Salpeter

…Salpeter Volkstümlich: (arab. ) : sehen: böse Feinde lauern dir auf, Vorsicht! besitzen: du wirst nur teilweise Erfolg haben. (europ.) : bedeutet Gefahr,- großer Kummer wird durch eine Veränderung im Leben noch verstärkt. (ind. ) : kaufen: für Frauen gute Tage, für Männer nur Spott. (Siehe auch ‘Salmiak’)… Traumdeutung Salpeter

Orgasmus

…Orgasmus Assoziation: – Erfüllung. Fragestellung: – Was ist für mich vollendet? Psychologisch: Der Orgasmus tritt als Traumerfahrung häufiger im Traum von Frauen als von Männern auf. Dahinter verbirgt sich fast immer der Wunsch nach Gipfelerlebnissen. Man möchte seine enge und begrenzte (sinnliche) Erfahrungswelt überwinden und sich neue Erfahrungs- und Erlebnisträume erschließen. (Siehe auch ‘Sexualität’)… Traumdeutung Orgasmus

Atmung

…Atmung Psychologisch: Manchmal erwachen wir keuchend und nach Luft schnappend aus einem Traum. Das kann eine medizinische Ursache haben, und wenn es sich wiederholt, sollte man den Arzt konsultieren. Wenn man im Traum Probleme mit der Atmung ohne erkennbare Ursache hat, könnte dies ein Hinweis auf generelle Probleme sein. Bei Frauen ist es manchmal eine Anspielung auf den Animus (männlichen Persönlichkeitsteil), bei Männern auf ihre Männlichkeit. Oder braucht man einfach Luft, Raum oder Freiheit? (Siehe auch ‘Atem’)… Traumdeutung Atmung

Schützengraben

…Schützengraben Volkstümlich: (europ.) : sehen: bedeutet im Männertraum, daß eine Einberufung zum Militärdienst bevorsteht oder daß man sich mit Dingen beschäftigen wird, welche die Landesverteidigung betreffen,- im Frauentraum: der Mann oder Liebste muß zum Militär oder ähnlichem Dienst,- auch: ein übler Einfluß in der Nähe,- man lasse sich nicht einfangen. (Siehe auch ‘Schlacht’)… Traumdeutung Schützengraben

Ichneumon

…Ichneumon (Eine marderähnliche Schleichkatze, die in Ägypten beheimatet, aber Griechen und Römern gut bekannt war.) Artemidoros: Der Ichneumon und der Marder bedeuten, weil sie wild und schwer zu zähmen sind, abgefeimte und verschlagene Menschen, die dem Träumenden nie wohlgesinnt sein können, und zwar bezeichnet der Ichneumon Männer, der Marder Frauen. (Siehe auch ‘Marder’)… Traumdeutung Ichneumon

Indizienprozeß

…Indizienprozeß Psychologisch: Ein wahrer Alptraum: man steht vor Gericht, fühlt sich unschuldig, aber eine Reihe von Indizien (bzw. falsche Zeugenaussagen) führen zur Verurteilung. Hauptsächlich Männer träumen davon, wenn sie in einer extremen Belastungssituation etwas (beruflich) Wichtiges vergessen, verlegt oder verloren haben (und eventuell in ‘Beweisnot’ geraten, daß diese spezielle Leistung schon erbracht wurde), was für den momentanen Erfolg aber wesentlich wäre. Da hilft nur eines: aufwachen. (Siehe auch ‘Prozeß’)… Traumdeutung Indizienprozeß

Spiegel

…darin, wird sein Bruder wegen der Ähnlichkeit des Spiegelbildes genauso schön und trefflich sein wie der Spiegel. Ist der Spiegel voller Grünspan, wird der Bruder des Träumenden Schande auf sich laden oder, hat letzterer keinen, sein bester Freund. Dünkt es ihn, er reinige den Spiegel, wird er sie zurechtweisen und Bruder oder Freund von dem Makel befreien. Zerbricht der Spiegel, wird er gestohlen oder geht er verloren, wird er Bruder oder Freund durch den Tod verlieren. Findet er einen anderen Spiegel, werden die Betreffenden am Leben bleiben oder er wird andere Freunde oder Genossen finden. (europ.) : gilt als Symbol der Selbsterkenntnis, wodurch Ermahnungen versinnbildlicht werden,- der Versuch, mit sich selbst ins reine zu kommen, scheitert oder führt zu Erkenntnissen,- eine Warnung, daß nicht alles in Ordnung ist,- Vorsicht in geschäftlichen Transaktionen,- auf Mitarbeiter ist kein Verlaß, Veränderungen sind anzuraten,- der Liebespartner ist nicht wirklich treu,- sehen: mahnt zur Selbsterkenntnis,- einen großen sehen: Zeichen für baldigen Ruhm oder Erfolg,- für Gesunde: Freude und Ehre,- für Kranke: ein Rückfall,- reinigen: du sollst anderen helfen und beistehen,- einen blinden sehen: man hält sich für einen Engel,- jemand einen zerbrechen sehen: ein untreuer Freund wird versuchen dich zu schädigen,- zerbrochener Spiegel: verheißt einem den plötzlichen oder gewaltsamen Tod eines nahestehenden Menschen,- mancher Ärger wird einem bald zu schaffen machen,- einen zerbrechen: in einer Sache wird man eines Besseren belehrt,- anfertigen sehen: bedeutet Verrat,- sich selbst in einem sehen: ein Fehler an sich erkennen oder auf einen solchen hingewiesen werden,- die Mitmenschen haben einen ganz anderen Eindruck von einem, als man von sich selbst,- auch: es kommen Enttäuschung und Krankheit auf einem zu,- das eigene Bild im Spiegel: verkündet Untreue und Vernachlässigung in der Ehe sowie erfolglose Spekulationen,- sich und ein anderes Gesicht im Spiegel sehen: man wird ein Doppelleben führen und seine Freunde betrügen,- andere in einem Spiegel betrachten: man wird rücksichtslos behandelt,- Tiere in einem Spiegel sehen: bedeutet Enttäuschung und Vermögensverlust,- Sieht eine Frau ihren Ehemann im Spiegel, ist das eine Warnung, daß sie Grund zur Sorge um ihr Glück und ihre Ehre haben wird. Erblickt sie ihren Liebhaber sorgenvoll in einem Spiegel, stehen Tod oder eine aufgelöste Verlobung ins Haus. Scheint er glücklich, kommt es zu einer vorübergehenden Entfremdung. Erblickt eine Frau andere Männer als ihren Mann oder Partner im Spiegel, wird man ihre unüberlegte und indiskrete Affäre, die für sie beschämend ist und ihren Verwandten Kummer bereitet, entdecken. Sieht ein Mann fremde Frauen im Spiegel, dann wird er seine Gesundheit und seine Geschäfte durch unkluge Beziehungen ruinieren,- Zerbricht eine junge Frau einen Spiegel, werden ihr unselige Freundschaften und eine unglückliche Ehe vorausgesagt. (ind. ) : sich darin sehen: du wirst deine Geschäfte vergrößern. (Siehe auch ‘Barbierspiegel’, ‘Bild’, ‘Ebenbild’, ‘Fotografieren’)… Traumdeutung Spiegel

Salat

…Salat Allgemein: Salat wird wie Gemüse gedeutet, vor allem als Sinnbild der Vitalität. Geschlossener Salat steht für sexuelle und andere Triebbedürfnisse. Fast die gesamte Nahrung im Traum steht mit dem menschlichen Grundbedürfnis nach Nahrung in Zusammenhang. Vor allem beim Salat ist seine Farbe wichtig und ebenso seine Beschaffenheit. Vielleicht mangelt es dem Träumenden an bestimmten Nährstoffen oder Reizen, und der Traum macht ihn darauf aufmerksam. Vielleicht soll sich der Träumende vorrangig um Dinge kümmern, die in ihm reifen und sich nicht mit den toten Dingen außerhalb von ihm. Psychologisch: Die einzelnen Zutaten eines Salats können von Bedeutung sein. Wenn der Träumende den angebotenen Salat nicht mag, dann sollte er überlegen, ob er das ganze Gericht ablehnt oder nur einzelne Bestandteile. Hat der Träumende in seinem Traum den Salat für eine andere Person zubereitet, dann benötigt vielleicht ein bestimmter Persönlichkeitsanteil mehr Aufmerksamkeit als der Rest des Selbst. Obwohl diese Gemüseart bei uns einen männlichen Artikel hat, wird sie als Traumsymbol weiblich definiert. Männer, die Salat essen, seien im Wachleben davon überzeugt, daß sie jede Frau als Gespielen bekommen könnten, sagt man. Wer den Salat in Reih und Glied pflanzt, möchte vielleicht etwas mehr Ordnung in sein Intimleben bringen. Welker Salat (‘Da haben wir den Salat!’) kann auf zu Ende gehende Freundschaften schließen lassen. Hier und da umschreiben aber auch Salatpflanzen, die wir im Traum sehen, unsere Freude am einfachen Leben. Spirituell: Da Salat ein Nahrungsmittel im einfachsten Sinne ist, führt er den Träumenden zurück zur Natur und zu den einfachen Werten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird sich Sorgen um den eigenen bzw. den Gesundheitszustand anderer Menschen machen,- es ist einem bewußt, daß man aufgrund einer angemessenen Lebensweise seine Vitalität und Kraft verlieren kann,- auch: man befindet sich unmittelbar vor einer harten Prüfung, bei der man seine ganze Energie einsetzen muß,- setzen: du erwartest ein kleines Geschenk,- pflücken: deine Ansprüche sind bescheiden,- essen: Gesundheit und frohe Laune,- Salatbeet: deine Arbeit bringt keinen Gewinn aber viel Freude. (europ.) : gleiche Bedeutung wie Gemüse,- aufgeschossener Salat ist sexuell zu verstehen,- sehen: verheißt bessere Einnahmen,- die eigenen Fähigkeiten werden das Fortkommen sichern,- zubereiten oder essen: bringt Glück nach harten Prüfungen durch eine sorgsame Hausfrau,- sein Augenmerk soll man auf einen sorgsamen Hausstand richten, wo der Erfolg und das Wohlergehen ruhen,- eine große Schüssel voll Salat sehen: man sollte sich auf eine bestimmte Prüfung sehr gut vorbereiten, sonst gerät man in arge Verlegenheit,- vorgesetzt bekommen und nicht mögen: zeigt eine Krankheit, ein Leiden oder sonstige Hindernisse im Leben an,- aufgeschossenen Salat im Freiland sehen: es machen sich sexuelle Bedürfnisse im Freiland bemerkbar,- frischer grüner Salat: man wird sich nach einer kleinen Unerfreulichkeit über einen ersehnten Vorteil freuen können,- grünen Salat pflücken: man ist… Traumdeutung Salat

Sohn

…Sohn Assoziation: – jugendlicher, männlicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich bereit, meine jugendliche Kraft zum Ausdruck zu bringen? Allgemein: Sohn symbolisiert alle Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft, die man eben begründet hat. Nicht selten kommt in Träumen von Eltern darin das Verhältnis zum eigenen Sohn zum Vorschein. Erleben wir uns selbst als Sohn eines Vaters, dann dürfte dies ein religiöser Hinweis sein, Vertrauen zu haben und nicht in Opposition zu geraten, wo etwas von uns gewollt wird. Psychologisch: Im Traumbild des Sohnes kann sich der Wunsch nach einem Kind ausdrücken. Meist hat es aber einen realen Bezug zum Kind des Träumenden. Er projiziert seine Wünsche und Hoffnungen auf seinen Sohn. Im Traum kann der Sohn oft für die unerreichten Ziele und Wünsche des Träumenden stehen. In diesem Bild kann sich aber auch die Angst vor Alter und Tod widerspiegeln, ebenso Minderwertigkeitsgefühle. Eltern können durchaus auf Probleme ihres eigenen Sohnes hingewiesen werden, wobei sie vielleicht sogar an eigenes schuldhaftes Verhalten gemahnt werden. Männer erinnert der Traum vom oft sogar unbekannten Sohn daran, daß mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Artemidoros: Es träumte einer, er befinde sich am Isthmos und suche dort seinen Sohn. Der Sohn kam infolge der Geschichte von Melikertes ums Leben. (Ino Leukothea hat sich des kleinen Dionysos angenommen, als dieser durch den Tod ihrer Schwester Semelle verwaist war. Dafür wurde Ino samt ihrem Gatten Athamas mit Wahnsinn bestraft. Als dieser in einer Raserei auch Inos jüngeren Sohn Melikertes töten wollte, riß Ino ihn an sich und floh. Sie rannte zum Molurischen Felsen, von dem sie in das Meer sprang und ertrank. Zeus, der sich der Freundlichkeit Inos gegenüber Dionysos erinnerte, wollte ihren Geist nicht in den Tartaros senden und machte sie zur Göttin Leukothea.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Vermehrung der Familie,- auch: du wirst Freude erleben,- (europ.) : oder Tochter sehen: verursacht Schreck oder Sorgen, die jedoch bald behoben sein werden,- innere Reklamation, daß mit dem eigenen Innenleben etwas nicht stimmt, wenn nicht eine direkte Mahnung vorliegt, auf den eigenen Sohn zu achten,- selbst Sohn eines Vaters im Traum sein: man sollte Vertrauen in eine ‘göttliche Führung’ aufbauen und nicht gleich in Opposition verfallen, wenn jemand von einem etwas will oder fordert,- als Mann,- einen Sohn im Traum sehen: ein Zeichen, daß man sich als Vater bestätigt fühlen möchte,- seinen eigenen sehen: greift sehr oft in das Gebiet der Gedankenübertragung des Hellsehens und des ‘Fernfühlens’ ein. Hierbei kommt es sehr auf die Einzelheiten des Traumbildes an,- im allgemeinen stehen die Umstände, unter denen Mutter oder Vater den Sohn sieht, in Beziehung zur Wirklichkeit,- stattlich und pflichtbewußt: er wird Sie mit stolzer Zufriedenheit erfüllen… Traumdeutung Sohn

Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

…Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze Assoziation: – Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn. Fragestellung: – Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang? Allgemein: Schnee ist kristallisiertes Wasser und ein Symbol dafür, daß eine Idee oder ein Vorhaben eine konkrete Form annimmt. Schnee taucht oft bei Gefühlsproblemen auf, warnt dann vielleicht vor ihrer Unterdrückung oder zeigt an, daß sie sich abkühlen, aber neu belebt werden können. Manchmal steht er auch für das Altern, was dann bei Männern mit Angst vor Impotenz verbunden sein kann. Wenn er schmilzt, kann er für das Erweichen des verhärteten Herzens stehen. Psychologisch: Schnee, das Leichentuch der Natur, im Traum kann ein Hinweis auf emotionale Kälte oder Frigidität (Herzenskälte), sowie die Angst vor Impotenz und Einsamkeit sein. In der Umgangssprache kann das Wort auch bestimmte Drogen bezeichnen. Nur wenige Schneeträume haben Positives zu berichten (siehe Schneeballschlacht). Versinken wir zum Beispiel im Schnee, ist das Gefühl für jemanden erkaltet, den wir zu lieben glaubten. Schon die altägyptischen Traumforscher behaupteten, wer Schnee sieht, dem stehe eine Veränderung seiner persönlichen Verhältnisse bevor, und wenn man mühsam durch Schnee watet, werde man in absehbarer Zeit in Bedrängnis kommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Schnee im Traum Reinheit, Schönheit und das Dahinschmelzen von Schwierigkeiten symbolisieren. Artemidoros: Schaut man Eis und Schnee zu der entsprechenden Jahreszeit, so ist das ohne Vorbedeutung,- denn während der Körper schläft, erinnert sich die Seele nur an die eisige Kälte vom Tag. Zu einer anderen Jahreszeit geschaut, sind sie nur Bauern von Nutzen, den übrigen Menschen zeigen sie an, daß ihre Vorhaben und geplanten Unternehmungen ziemlich frostig verlaufen werden, und Reisen verhindern sie. Volkstümlich: (arab. ) : Schnee, Hagel und Eis bedeuten Plagen, Sorgen und Qualen,- heimliche Wünsche werden sich nicht erfüllen,- Träumt einer, ein Ort oder Land, wo es gewöhnlich nicht schneit, sei von lockerem Schnee bedeckt, werden die Bewohner eine Mißernte bekommen. Ist dichter Schnee gefallen, werden Feinde in großen Scharen entsprechend der Größe des Ortes die Leute bedrängen. Schneit es gewöhnlich dort, wird die Plage noch härter und schlimmer sein. Schaut dies jemand im Winter, wird die Not leichter zu ertragen sein, wenn im Sommer, schwerer und ärger. Schneeberg: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund,- (als große Fläche) sehen: man wird dir leere Versprechungen machen,- durchwaten: krank werden,- auch: du hast Hindernisse zu überwinden,- Schneeflocken sehen: positive Nachrichten in geschäftlichen Angelegenheiten,- auch: Beruhigung und Trost von Freunden,- Schneegestöber sehen oder hineingeraten: Unannehmlichkeiten ausgesetzt werden,- warte ab, bis die Situation klarer wird,- Schneeschmelze: gute Aussichten auf baldiges Gelingen,- auch: aus Bedrängnis bald herauskommen. (europ.) : Potenzfrage,- die Natur schläft oder ist gestorben,- Kühle, Kälte,- die Jahreszeit steht für das Lebensalter,- verheißt Glück und Segen und… Traumdeutung Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

Strümpfe

…schnell stopfen (siehe dort),- es ist gleichbedeutend mit einer Charakterschwäche oder einer Fehlentscheidung, die wir treffen könnten, also eine Mahnung aus dem Unbewußten, rechtzeitig falsches Tun zu erkennen. Tanzt jemand auf Strümpfen, will er uns vielleicht auf der Nase herumtanzen oder uns ideellen Schaden zufügen. Volkstümlich: (arab. ) : aus gewöhnlichen Stoff anhaben: ein alltägliches Leben führen müssen,- einen sehen: einen Nachteil durch die Vorurteile bestimmter Menschen erfahren,- auch: du solltest dir Ersparnisse machen,- aus Seide: sich vornehm zu benehmen wissen,- rote: Freude erleben,- schwarze: Trauer bekommen,- stricken: es wird einem gelingen, üble Machenschaften in seiner Umwelt aufzudecken,- anziehen: es drohen vorrübergehend finanzielle Verluste,- anziehen und dabei zerreißen: man hat ein Vorurteil als falsch zurückgenommen,- ausziehen: es steht ein wirtschaftlicher Gewinn in Haus,- zerrissen: man wird dich beschämen. (perser) : Zieht einer neue Strümpfe an, wird er neue Freude an seinem Hab und Gut haben, weil die Strümpfe die Schienbeine bedecken und schützen. Rote Strümpfe verheißen noch größere Freude,- sind die Strümpfe aus Wolle oder mit Wolle gefüttert, wird er von einem Fürsten ohne Mühe entsprechenden Reichtum erlangen, wenn aus Baumwolle, gleichermaßen durch einen gütigen Hausvater wohlhabend werden,- seidene Strümpfe zeigen geringeren, aber wertvolleren Besitz an. Träumt eine Frau, sie trage Strümpfe, wird sie einen Sohn gebären, sofern sie guter Hoffnung ist, wenn nicht, einen empfangen. Hat einer seine Strümpfe verloren, wird er den größten Teil seines Vermögens verlieren und in Bedrängnis und Armut geraten. Zerrissene Strümpfe zeigen Krankheit und Angst um Geld und Gut an. (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, meist in Beziehung auf das Strumpfband,- häufiger Wunschtraum,- signalisiert, daß man aus einer zügellosen Bekanntschaft Vergnügen zieht,- sehen: kündet ein ungestörtes Schäferstündchen an,- schöne neue: Hochzeit oder Kindstaufe,- verlieren: ein Schäferstündchen wird gestört, oder es hat unruhige Tage zur Folge,- anziehen und dabei zerreißen: man hat ein Vorurteil als falsch erkannt und sollte es jetzt zurücknehmen,- zerrissene: Sorgen,- in heller Farbe: Kummer,- in dunkler Farbe: Vergnügen,- mit einem Loch: man wird etwas verlieren,- aus Wolle: Reichtum,- aus Seide: Schwierigkeiten,- stricken: es wird einem bald gelingen, die üblen Machenschaften in der Umwelt aufzudecken,- stopfen: es sind neue Freundschaften angezeigt,- andere stopfen sehen: ist eine Warnung vor Klatsch,- Sieht eine junge Frau ihre Strümpfe zerlumpt oder abgenutzt, wird sie durch törichtes, ja unmoralisches Verhalten Schuld auf sich laden. Trägt sie fein verzierte Strümpfe, genießt sie die Aufmerksamkeit von Männern,- sie sollte sich gut überlegen, wen sie bevorzugt. Bevorzugt sie im Traum weiße Strümpfe, prophezeit das eine schmerzhafte Enttäuschung oder eine ernste Krankheit. (ind. ) : anziehen: du sollst erst überlegen und dann sprechen,- stricken: du wirst einer Sache auf die Spur kommen,- sehen: du bist in Vorurteilen befangen,- zerrissene: du führst eine schlechte Wirtschaft,- seidene: Vermögensverlust,- ausziehen: Glück…. Traumdeutung Strümpfe

Schleier

…Schleier Assoziation: – Illusion, Geheimnis. Fragestellung: – Was möchte ich verbergen oder zeigen? Allgemein: Ist ein Gegenstand in einem Traum verschleiert, gibt es irgendein Geheimnis, das enthüllt werden muß. Möglicherweise verbirgt der Träumende etwas vor sich selbst, doch könnte er auch durch Menschen seines Umfelds in Unwissenheit gehalten werden. Schleier symbolisiert oft Flucht aus der Realität in die Isolierung, die mit Selbsttäuschung oder Täuschung durch andere verbunden ist. Der zerrissene Brautschleier warnt vor Illusionen vom Partner, die jäh enttäuscht werden,- oft kann das zur Trennung führen. Psychologisch: Der Geist sucht sich verschiedene Wege, um im Traum geheime Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Der Schleier ist eines dieser Symbole. Wollen Sie irgend etwas verbergen (verschleiern). Es muß nicht unbedingt der Partner sein, dem Sie etwas verbergen wollen. Genau so gut ist es möglich, daß Sie sich selbst in irgendeiner Sache etwas vormachen. Der Schleier ist ein Bild für die Geheimnisse. Die verschleierte Maya, die im Buddhismus ihren Platz hat, gilt als Symbol der Illusionen der Welt, wer ihren Schleier lüftet, erlangt ein geheimes Wissen über die Wirklichkeit der Welt. Der Brautschleier bedeutet bei allen Völkern das Geheimnis der Sexualität. In Träumen von jungen Frauen oder Männern kann der Schleier oft auf die Problematik der Jungfräulichkeit hinweisen. Wird er zerrissen, ist dies ein Zeichen für die Entjungferung. Einen zerrissenen Brautschleier sehen, steht für die Gefühle, die uns für das, was wir zu lieben glaubten, abhanden gekommen sind. Der Schleier kann aber auch als Gefahrensignal gedeutet werden. Oft wird die Seele dadurch geschützt, daß sie ein Geheimnis nicht kennt. Das gewaltsame Lüften des Schleiers signalisiert, daß die Gefahr besteht ein Geheimnis seines Unbewußten aufzudecken, an das man besser nicht rühren sollte. Wer sich im Traum mit einem Schleier verhüllt, will im Wachleben etwas verbergen, will sich nicht so zeigen, wie er eigentlich ist. Tragen andere einen Schleier, sollen wir getäuscht werden. Ein Trauerschleier dagegen ist nur Staffage, Ausstellungsstück,- denn in diesem Fall brauchen wir niemanden zu beweinen, den wir lieben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schleier im Traum alles Verborgene und Rätselhafte und damit letztendlich Aspekte des Okkulten repräsentieren. Achmet: Eine verheiratete Frau ging zum Traumdeuter und stellte folgende Frage: ‘Ich träumte, ich ginge ohne Schleier unter den Leuten spazieren. Was wird mir geschehen?’ Der Traumdeuter fragte sie: ‘Hast du einen Mann?’ Sie antwortete: ‘Ja, ich habe einen,- aber er ist in der Fremde.’ Jener sagte: ‘Du wirst ihn nicht mehr zu Gesicht bekommen.’ Und wie er gesagt hatte, geschah es,- ihr Mann starb in der Fremde. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt eine Frau, ihr Maphorion sei ihr von jemandem mit Gewalt entrissen oder abgeschnitten worden, wird ihr Mann sterben, oder sie wird sich ganz und gar von ihm abwenden,-… Traumdeutung Schleier

Stich (von Insekten, Nadel)

…Stich (von Insekten, Nadel) Volkstümlich: (arab. ) : Eine unerwartete und unangenehme Mitteilung. (europ.) : jeder Insektenstich ist ein Vorbote von Übel und Unglück,- unangenehme Überraschung,- ein Nadelstich bekommen: man wird ein liebesvolles Geschenk erhalten,- Träumt eine junge Frau, gestochen zu werden, ist das ein Omen für Schmerz, und sie bereut, sich zu sehr auf Männer eingelassen zu haben. (Siehe auch ‘Biene’, ‘Insekten’, ‘Nadeln’, ‘Wespen’)… Traumdeutung Stich (von Insekten, Nadel)

Bordell

…Bordell Psychologisch: Von einem Bordell zu träumen, verweist auf den Wunsch nach sexueller Befreiung und Freiheit. Man sollte aus einem seelischen Zwiespalt herausfinden und den Umgang mit Menschen suchen, die ohne moralische Hemmungen das Seelische wieder ‘auf Vordermann’ bringen. Mit einem Freudenmädchen zu schlafen bedeutet demnach einen Gewinn an Lebenserfahrung, weist aber in einigen Fällen auch auf unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse und auf verdrängte Lustgefühle im Wachleben hin. Träumt ein Mann, er sei in einem Bordell, kann dies seine Angst vor Frauen zum Ausdruck bringen oder er ist neugierig auf neue, fremde ‘grenzwertige’ Lusterfahrungen. Wenn eine Frau träumt, sie sei in einem Bordell, ist sie noch nicht im Einklang mit ihrer Sexualität. Das Symbol für das Geschäft mit der Sexualität will sagen: Du verkaufst dich – oder deine Gesinnung – und verstellst dich aus Berechnung. Spirituell: In diesem Traumszenarium manifestiert sich die dunklere Seite des Weiblichen. Ein Bordell kann auch Ausdruck der spirituellen Schuld sein, die ein Mann gegenüber Frauen empfindet. Artemidoros: Der Verkehr mit Hetäre in Bordellen bedeutet einerseits einen kleinen Skandal und geringfügige Ausgaben,- denn Männer, die sich mit diesen Personen einlassen, schämen sich und zahlen obendrein. Andererseits sind Hetären im Hinblick auf jedes Vorhaben von guter Vorbedeutung,- sie werden ja von einigen die ‘Geschäftstüchtigen’ genannt, und sie geben sich ohne Widerstreben preis. Ein gutes Zeichen ist es ferner, wenn man ein Freudenhaus betreten und ungeschoren wieder verlassen kann, denn das Gegenteil zeigt Unheil an. Ich kenne jemand, dem es träumte, er gehe in ein Bordell hinein und finde nicht mehr heraus, und wenige Tage darauf starb er, wobei das Traumerlebnis sich ganz folgerichtig an ihm erfüllte,- denn ein Freudenhaus wird ebenso wie ein Friedhof ein gemeiner Ort genannt, und viele menschlicher Same geht da zugrunde. Es gleicht also ganz natürlich dieser Ort dem Tod. Die Frauenzimmer jedoch haben mit dem Ort nichts gemein,- sie selbst bedeuten Glück, nur der Ort nicht. Deshalb ist es günstiger, im Traum herumstreichende Hetären zu sehen. Glückbringend sind auch die, welche vor dem Bordell ihre Reize zur Schau stellen, die etwas verkaufen und den Liebeslohn kassieren, gleichgültig, ob man sie nur sieht oder mit ihnen verkehrt. Es träumte einer, er schaue seine Frau vor einem Bordell sitzen, angetan mit einem purpurnen Gewand, und ich deutete ihm das Traumgesicht, indem ich weder von dem Gewand noch vom Sitz noch von einer anderen Nebensache ausging, sondern allein von dem Bordell. Der Träumende wurde Zöllner,- seine Tätigkeit war nämlich schamlos, das Handwerk oder den Beruf des Träumenden aber betrachtet man als Abbild seiner Frau. Volkstümlich: (europ.) : in einem sein: wegen seiner Verschwendungssucht kompromittiert werden. (Siehe auch ‘Dirne’)… Traumdeutung Bordell

Speck

…Speck Allgemein: Speck deutet man ähnlich wie Schinken oder Schwein. Zuweilen kündigt er an, daß die ‘fetten Jahre’ vorüber sind,- man muß dann mit Mühen und Sorgen rechnen. Der Speck warnt auch vor zuviel Egoismus und zeigt Ihre Dickfälligkeit an. Psychologisch: Man sollte dies nicht übertreiben. Mit Speck fängt man Mäuse, aber im seltensten Fall Traummänner. Und darum geht es im Frauentraum: Man ‘will abspecken’ und mit einem neuen ‘Erscheinungsbild’ jemanden verführen – vielleicht auch nur beeindrucken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst auf einem gefährlichen Weg gehen,- kaufen: du machst ein gutes Geschäft,- verkaufen: du wirst hungern,- essen: ein zufriedenes Leben führen,- du hast dein Ziel erreicht,- sich essen sehen: sei mehr auf deine Gesundheit, durch maßvolle Ernährung, bedacht,- schneiden: Trauerfall,- auch: eine Operation,- auslassen: sorge für die Zukunft,- du denkst an dein Alter. (europ.) : steht oft in bezug auf Schwein,- bedeutet im übrigen ein dickes Fell, Unempfindlichkeit,- der Egoismus behauptet sich,- sehen: warnt vor selbstsüchtigen Lockungen anderer,- auch: Jemand der es nicht verdient, profitiert von unserem Erfolg. Wenn man es nicht verhindert, wird man darunter leiden. dicken Speck sehen: ein dickes Fell ist manchmal ganz hilfreich, doch bei Ihnen überwiegt der pure Egoismus,- kaufen: ein nachteiliges Zeichen in Bezug auf die Gesundheit,- essen: man wird ungewollt einer Lockung erliegen,- ist ein gutes Omen, wenn jemand mit sauberen Händen ihn mit einem zusammen ißt,- auch: eine Warnung, man sollte sich etwas maßvoller ernähren und auf die Gesundheit achten,- ranziger Speck: deutet auf eine langsame Auffassungsgabe und ungünstige Lebenslage hin,- Speck pökeln: ist ein schlechtes Zeichen, wenn Salz und Rauch noch sichtbar sind, wenn nicht, ist es positiv. (ind. ) : essen: ein hoher Gönner wird sterben. (Siehe auch ‘Schinken’, ‘Schwein’)… Traumdeutung Speck

Stier

…Stier Assoziation: – Fruchtbarkeit und Stärke,- Zorn. Fragestellung: – Was erregt meine Leidenschaft? Allgemein: Ein Stier im Traum stellt das männliche Prinzip und Fruchtbarkeit dar. Es kann auch auf die Art hindeuten, wie der Träumende mit männlicher Sexualität umgeht. Stier symbolisiert ausgeprägte Männlichkeit und sexuelle Potenz, im weiteren Sinne Energie, Tatkraft und Durchsetzungsvermögen. Psychologisch: Wenn ein Stier in einem Traum von Bedeutung ist, dann kann er auf die Sturheit oder Hartnäckigkeit des Träumenden hinweisen. Wo er auftritt, ist von ungebändigter Triebhaftigkeit die Rede. Der Stier gilt als Symbol der Wollust. Im alten Ägypten und auf Kreta war der Stier als Symbol des Sonnengottes als heiliges Tier angesehen. Er ist Sinnbild für die männliche Kraft und Potenz. Ähnliche Bedeutung hat in den USA der Büffel. Laut mythologischen Erzählungen verkörpern diese Tiere die geballte männliche Energie schlechthin. Drückt sich diese Energie allerdings in der Sexualität aus, muß sie durch die Ratio gezügelt werden. In Stierkämpfen, die ehemals auf Kreta stattfanden und die es heute noch in Spanien und Südfrankreich gibt, wurde diese Beherrschung der Triebkraft dadurch symbolisiert, daß sich junge Männer auf den Rücken des Stiers schwangen und ihn, sich an den Hörnern festhaltend, ritten. Daher kommt mit Sicherheit auch das Sprichwort ‘den Stier an den Hörnern packen’. Die Spiele hatten den Symbolsinn, daß der Jüngling lernt, seine Triebe zu zügeln und dadurch erst zum reifen Mann zu werden. Träume, in denen der Stier eine Rolle spielt, haben eine ähnliche Bedeutung. Wen er auf die Hörner nimmt, der kann das als Warnung auffassen: Seine Vitalität ist in Gefahr, oder sein unterdrücktes Triebleben scheint die Grenzen des Erlaubten überschreiten zu wollen. Wer vor einem wütenden Stier ausreißt, hat im Wachleben vielleicht Angst vor dem Verlust seiner Lebenskraft. Kann der Träumer den Stier bezwingen, wird er im Leben ‘seinen Mann’ stehen (das kann ja im Sprachgebrauch auch die Frau sein), weil er seine überschüssige Kraft sinnvoll im Arbeitsleben umsetzt. In Frauenträumen kann der Stier nach Meinung vieler Psychoanalytiker als ein sexueller Wunsch gedeutet werden. Da aber der Stier seit alters her auch schöpferische, göttliche Kraft symbolisiert, sollte man in seinem Auftreten im Traum auch geniale Kräfte sehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene besteht eine Verbindung zwischen Stier und Mond. Er ist ein Fruchtbarkeitssymbol und gilt als Symbol der Männlichkeit, Kraft und Potenz. Artemidoros: Arbeits- und Lasttiere, die zwar Arbeit leisten, sich jedoch nicht einspannen lassen, wie die Stiere, ähneln Rebellen und anmaßenden Personen. Ein Stier, besonders ein drohender oder verfolgender, zeigt eine ganz ernste Gefahr an und Bedrohung von seitens Mächtiger, wenn der Träumende ein Armer oder Sklave ist. Seeleuten prophezeit er Sturm und, falls er jemanden auf die Hörner nimmt Schiffbruch, wobei die Segelstange schrecklich zugerichtet wird,- er gleicht nämlich dem Segel… Traumdeutung Stier

Alarm

…Alarm Psychologisch: Symbol für die Empfindung, daß ‘unbedingt etwas geschehen muß’ – und zwar sofort. Ein Warntraum! Vielleicht hat man anstehende Probleme in letzter Zeit vor sich hergeschoben, dann verdrängt und schließlich vergessen!? Wenn man Alarmträume hat, wäre zu überlegen, in welchem Lebensbereich nun dringend etwas in Ordnung gebracht (oder ‘gerettet’) werden müßte – bevor es zu spät ist. Was für ein Problem hat diesen Alarm ausgelöst? Schlagen Sie dieses nach und nehmen Sie sich davor in acht. Etwas anderes ist es, wenn man im Traum selbst einen Alarm auslöst oder am Auto oder Haus eine Alarmanlage anbringt. Wenn Männer von Autos träumen, hat das meist sexuelle Bezüge, und deshalb läßt sich ein Auto-Alarm-Traum damit in Zusammenhang bringen. Gibt es Analogien zum Privatleben? Verhält man sich ungestüm und aggressiv? Ein Haus im Traum bezieht sich immer auf die Familie. Braucht diese oder jemand aus der Familie Hilfe oder Schutz? War der Alarm-Traum befriedigend bzw. war man zufrieden mit seiner Wirkung? Ein Alarmsignal, das nicht losgeht, ist ein besonders deutliches Symbol. Volkstümlich: (arab. ) : hören: nimm deinen Besitz in acht,- auch: deine Nachbarn und Freunde sind gefährdet,- blasen hören: man sollte mit einem Vorhaben nicht zögern,- selbst schlagen: deutet auf Unruhe, zuweilen Voreiligkeit hin,- geben: du bist in Gefahr und weißt es,- es ist höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. (europ.) : ein Alarmsignal hören: man sollte mit einem aktuellen Vorhaben nicht lange zögern, sondern schnell handeln,- auch unter Umständen: Sorgen, Kummer, Elend,- selbst Alarm schlagen: sich über fremde Angelegenheiten unnötig aufregen oder sich in diese mischen,- Unruhe, Voreiligkeit und Nervosität. (Siehe auch ‘Alarmglocke’, ‘Fliegeralarm’, ‘Glocke’, ‘Signal’, ‘Sirene’)… Traumdeutung Alarm

Auto

…? Konnte man dem Opfer helfen? Autopannen und Unfälle die einem an der Weiterfahrt behindern, machen auf Hindernisse bei der Verwirklichung von Zielen aufmerksam, beispielsweise auf Konkurrenten,- dann sollte man versuchen, diese Behinderungen zu erkennen und auszuschalten. Brennende Autos, die in hellen Flammen stehen, sind Anzeichen für Erfolge, nur qualmende Autos dagegen warnen vor Mißerfolgen und körperlichen oder emotionalen Streß. Verbotsschilder, die man übersieht verweisen auf die Lebensangst, die man durch allzu forsches Auftreten überwinden möchte. Verschiedene Autoteile können mit verschiedenen Aspekten der Persönlichkeit verbunden werden. Scheinwerfer können mit der allgemeinen Richtung des Lebenspfades in Verbindung stehen, die Tankuhr mit dem Energieniveau und das Steuer des Autos mit Vertrauen, Unabhängigkeit und Selbstkontrolle. Der Motor symbolisiert die wesentlichen Triebe, mit denen er konfrontiert ist. Handelt der Traum hingegen von den Bremsen, dann zeigt dies seine Fähigkeit, eine Situation unter Kontrolle zu halten. Frauenträume von Autos sollen oft ehrgeizige Gefühle darstellen und den Wunsch, die wichtigen Männer in ihrem Leben zu ‘überholen’. Spirituell: Ein Auto symbolisiert spirituelle Richtung und Motivation. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Ansehen wächst, damit vergrößert sich auch dein Einkommen. sehen: wichtige Neuigkeiten erhalten,- (74, 21) sicher damit fahren: verspricht Erfolge aus eigener Kraft kaufen: in beruflicher Hinsicht rasch vorwärtskommen,- einen Unfall haben: ein Rückschlag in den Plänen steht bevor,- (europ.) : nur eins sehen: wichtige Neuigkeiten,- darin mitfahren: Erfolg, Aufschwung, bessere Verhältnisse,- selbst lenken: man hat die eigene Sache fest in der Hand,- Suche nach neuen Möglichkeiten, seinem Lebensziel näherzukommen,- sehr geschickt und sicher eins steuern: verspricht Erfolge aus eigener Kraft,- eines kaufen: Anbahnen eines neuen Unternehmens, das erfolgreich ist,- beruflich rasch vorankommen,- aus einem aussteigen: das Ansehen nimmt Schaden,- die Kompetenz wird in Frage gestellt,- Rückschläge und Stagnation,- eines brennen sehen: gute Bedeutung, wenn man nur die Flammen sieht, schlechte Bedeutung bei schwarzen Rauch,- Autopanne: eine Reise wird vergeblich sein,- der Spaß an einer Sache am Ende wird doch nicht so groß wie erwartet sein,- einen Zusammenstoß erleben: ein Rückschlag in den Plänen wird ersichtlich,- Autounfall sehen: finanzieller Verlust,- in einem Autounfall verwickelt werden: man muß in einer bestimmten Angelegenheit mit starker Konkurrenz rechnen,- einen Zusammenstoß erleben: symbolisiert einen Rückschlag, weil man zu egoistisch an seinen Vorteilen bedacht war,- Autorennen gewinnen: man kommt seinen Konkurrenten oder Rivalen zuvor,- versuchen, fahrenden Autos auszuweichen: man tut gut daran, in Zukunft Rivalen so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen, wie man es guten Gewissens verantworten kann,- Sucht eine junge Frau nach einem Auto, wird sie es nicht schaffen, die Aufmerksamkeit eines bestimmten Mannes auf sich zu lenken. (ind. ) : fahren sehen: du wirst Neues erfahren,- selbst fahren: du wirst Mißerfolg haben. (Siehe auch ‘Autofahrt’, ‘Reise’, ‘Motorrad’, ‘Schiff’, ‘Bremse’ oder andere Teile, die das Auto fahrbereit machen.)… Traumdeutung Auto

Alptraum

…Alptraum Psychologisch: In Alpträumen können wir uns wie begraben, erstickt oder ertrunken fühlen – und das ohne jede Vorgeschichte, die dazu führte. Vielleicht fühlten wir uns verfolgt oder gejagt – oft am Ende eines normalen Traums. Die einfachsten Alpträume gehören zu den mysteriösen Traumarten, und wir wissen immer noch nicht alles über sie. Es sind die Träume, die mit ausgesprochenen Horrorgefühlen verbunden sind, die uns überfallen, für die wir aber keinerlei Grund und Anlaß sehen. Oft sind sie von einem Gefühl des Erdrückt- oder Zermalmtwerdens begleitet. Ein solcher Traum wird üblicherweise ‘Alpdrücken’ genannt. Die neuste Theorie darüber besagt, daß er rein körperliche Ursachen hat, beispielsweise weil wir nur schwer atmen können. In der modernen Traumdeutung gibt es die traditionelle Erklärung des Alpdrückens – nämlich als Ausdruck einer sexuellen Belästigung im Traum – nicht mehr, schon weil das Alpdrücken am häufigsten bei Kindern aufzutreten scheint – wenn es auch objektiv nur sehr selten vorkommt. Träume dieser Art wiederholen sich niemals in derselben Nacht, häufig auch nicht innerhalb mehrer Wochen, falls überhaupt. Sie sind zwar sehr unangenehm, aber es gibt auch keinerlei Beweise dafür, daß sie tatsächlich psychologischen oder physischen Schaden anrichten. Wiederholen sie sich allerdings bei Erwachsenen, dann empfiehlt sich eine allgemeine ärztliche Untersuchung, und es kann sich lohnen, zugleich die anderen ‘normalen’ Träume zu analysieren, die man in dieser Zeit hatte. Es ist unwahrscheinlich, daß Alpdrücken- Träume irgendeinen Sinn haben, denn sie enthalten nie eine Handlung. Die zweite Art Alpträume ist weitaus interessanter als das Alpdrücken, und es läßt sich auch etwas dagegen tun, obwohl einige mysteriöse Elemente damit verbunden sind. Träume, aus denen wir mit Gefühlen von Angst oder Unbehagen abrupt erwachen, pflegen sich immer gegen Ende des Nachtschlafs zu ereignen. Sie enthalten kein, allen Träumen gemeinsames Element, d.h., wir haben alle unsere ganz persönlichen Alpträume, die von unserem psychologischen Zustand und unseren speziellen Angstgefühlen bestimmt sind. Es gibt die Meinung, diese entstünden aus unseren verborgensten Frustrationen, Repressionen oder Selbstverurteilungen. Einer der ersten Erforscher der Alpträume, Ernest Jones, stellte in seinem Buch ‘Der Alptraum’ fest, ‘Gesunde’ hätten niemals welche. Er glaubte, sie seien stets Ausdruck und Ausfluß gewaltsamer Konflikte zwischen bestimmten unterbewußten sexuellen Wünschen und intensiver Angst. Bei Männern sei die Ursache die nicht bewußte latente Homosexualität bzw. solche Neigungen, bei deren tatsächlicher Entdeckung und Bewußtwerdung sie selbst Abscheu darüber empfinden würden. Es fällt heute schwer, dies wirklich als die ganze Wahrheit zu akzeptieren. Aber es gibt auch noch andere Erklärungen, die kaum weniger simpel sind. Calvin Hall meinte in ‘Die Bedeutung der Träume’, Alpträume seinen eine Bestrafung des Träumers für Sünden gegen sein eigenes Gewissen. Außerdem erinnere man sich an Jungs Theorie, daß Alpträume, besonders diejenigen, in denen ein Verfolger auftritt, sich auf den Schatten bezieht, der… Traumdeutung Alptraum

schielen

…schielen Psychologisch: Schielen weist darauf hin, daß man eine Angelegenheit aus einem falschen Blickwinkel betrachtet. Allgemein kommen darin falsche Lebenseinstellungen zum Vorschein, die man erkennen und korrigieren muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist deiner Liebe nicht treu. (europ.) : eine andere Person schielen sehen: man wird von unangenehmen Menschen geplagt,- auch: die Zuneigung eines geliebten Menschen besitzen, wenn man einen schielenden Mann sieht,- das Gegenteil, wenn man eine schielende Frau sieht,- Erkennt ein Mann, daß seine Geliebte oder ein gutaussehendes Mädchen nach ihm schielt, dann erleidet er einen Verlust, weil er die Gunst der Frauen sucht. Träumt eine junge Frau davon, daß Männer nach ihr schielen, läuft sie Gefahr, ihre Unbescholtenheit zu verlieren. (Siehe auch ‘Auge’, ‘Brille’)… Traumdeutung schielen