herabrutschen

…Mira Es waren sogesagt 2 Träume ineinander. In einem wurde mein Handy gehackt. Anscheinend ist dieser Traum ein Zeichen der Abhängigkeit zu dem Gerät, wobei ich aber viel lieber ohne leben würde/besser könnte. Doch die heutige Gesellschaft lässt das nicht zu. Im anderen stehe ich auf einer holzigen Brücke. Hohes Geländer und Dach. Also sicher. Meine beste Freundin und ich suchen den Eingang zu dem was dahinter steckt, finden ihn aber nicht. Zuerst will ich einfach durch das dort auch noch vorhandene Netzt klettern, doch lasse es dann. Meine beste Freundin schaut sich noch um um dann sehe ich (eigentlich sehr offensichtlich) 3 Rutschen. Alle 3 sind super steil und ich muss zugeben, ich mag das nicht. Ich habe auch Höhenangst und sie waren sehr hoch. Bestimmt 30 Meter. Ich will mich weigern aber meine beste Freundin springt einfach auf eine drauf. dabei rempelt sie mich an und ich stürze auf eine Rutsche. Zuerst schwinge ich sehr hin und her und drohe herauszufallen. Ich versuche wieder hochzukraxeln, aber vergebens. Als ich unten ankomme steht dort ein Mann. Est ist eine Art unterstelldach oder Schuppen in dem wir uns befinden, relativ gross. Der Mann scheint mich zu kennen und sagt: „Ich geb dir dann 10 Euro.“ (Im Laufe habe ich mitbekommen das alle ‚Gäste‘ oder wer kommen sollte 5 Euro kriegen.) Der Mann sagte das mit Sarkasmus. Irgendwann im Verlauf sagt er dann auch mal, dass jeder mind. 1 Flasche (ein kleines Bierchen) trinken muss, damit nichts übrig bleibt. Dann kam der Handytraum dazu. Ich habe den aber nicht ganz verstanden und kam auch kurz danach aus dem Albtraum. Ich habe über die allgemeinen Deutungen gelesen und sie sagen, dass ich kurz vor einem Absturz bin und nicht mehr lange durchhalte, ausserdem dass ich zu wenig Selbstbewusstsein habe und viel Stress. evt. Wichtig zu wissen: ich bin 14 Jahre alt. Mein Vater starb vor etwa einem Jahr, wir hatten keine besonders gute Beziehung. Er lebte nicht bei uns (Mama, Bruder, ich) aber ich besuchte ihn 1-2 Mal im Monat. Obwohl ich das nie mochte weil er viel rauchte und trank. Das war auch sein Todesurteil. Zuhause muss ich langsam aber sicher alles in die Hand nehmen. Meine Mutter kann nicht arbeiten, das schon seit etwa 10 Jahren. Sie hat Rheuma an den Händen. Und mein Bruder ist ein typisch 12-jähriger, er liebt zocken und tut es im Übermass (Fortnite usw). Ich muss mich dazu zwingen, alles in die Hand zunehmen. Denn seit ich 3 Wochen in den Ferien in Deutschland war, mit meiner bf, habe ich gemerkt, dass sie vor uns versteckt, dass sie das alles nicht kann. Nun bin ich aber seit Montag in der achten Klasse und habe… Traumdeutung herabrutschen

Palme

…Palme Allgemein: Eine Palme im Traum steht im Zusammenhang mit Ruhe und Erholung. Früher wurden Palmen mit Ehre und Sieg in Verbindung gebracht, aber seit Urlaubsreisen in ferne Länder für die breite Masse möglich sind, ist diese symbolische Bedeutung verlorengegangen. Palme verkörpert meist das weibliche Bedürfnis nach einem betont männlichen Sexualpartner, manchmal auch den Wunsch nach Tröstung. Befindet sie sich im Zimmer, wird man eine Enttäuschung erleben. Psychologisch: Ihre Zweige sind Zeichen des Friedens, die nach Artemidoros sogar Kindersegen versprechen sollen. Sieht man sich auf eine Palme klettern, bringt uns im Wachleben manches auf die Palme. Ansonsten umschreibt sie in unseren Breiten auch manchmal die Sehnsucht nach sonniger Ferne. Die Palme kann im Traum auch ein Hinweis sein, daß der Träumende anderen Menschen lästig fällt oder aber daß eine bestimmte Person ihm auf die Nerven geht und er sich folglich von ihr lieber fernhalten sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Palme im Traum Segnung, Güte, Sieg, Aufstieg, Wiedergeburt und Unsterblichkeit. Die Palmenzweige deuten Auferstehung jenseits des Leidens und des Todes an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vorbedeutung von Reichtum und viel Glück ohne eigenes zutun, die er aber nutzen sollte, da diese nur zeitlich beschränkt ist ,- auch: Erbschaft oder ein großzügiges Geschenk erhalten,- Palmenbaum: glückliche, liebevolle Zeit, nutze sie,- Palmenblätter: man will dir etwas Gutes tun und dir Freude bereiten,- Palmenöl: du hast einen Schutz gegen deine Feinde,- Palmen-Esel: du wirst ausgelacht und verspottet,- Palmen-Wedel: du bist zu oberflächlich, das bringt dir Schaden,- Palmen-Wald: man überschüttet dich mit Ehrenbezeugungen,- Palmen-Kätzchen: der Kummer schwindet und eine frohe Zeit beginnt für dich. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es prophezeit eine Erbschaft oder ein großes Geschenk. Eine wunderbare Zeit liegt vor Ihnen, ohne daß Sie dafür etwas zu tun brauchen. Das Bild empfiehlt, diese Zeit zu nutzen – auch lustvoll kann man sich weiterentwickeln. (europ.) : ist immer als ein sexuelles Symbol zu verstehen, das besonders die männliche Kraft betont und viel von Frauen geträumt wird,- auch: mit neuen Ideen, die geschäftliche Position verbessern können,- viele sehen: Reichtum und Überfluß, Erfolg, Freude und Wohlstand, vielleicht auch eine weite Reise,- Vorboten von vielversprechenden Situationen und Glück von einer höheren Sorte,- eine im Freien sehen: bedeutet die Erfüllung eines lange gehegten Wunsches,- eine Zimmerpalme sehen: man wird mit der Entwicklung einer Angelegenheit sehr unzufrieden sein,- Geht eine junge Frau eine Palmenallee hinunter, ist dies ein Omen für ein fröhliches Zuhause und einen treuen Ehemann. Sind die Palmen verwelkt, wird ein unerwartetes trauriges Ereignis ihre gewohnte Heiterkeit erschüttern. (ind. ) : sehen: du hast Tröster,- Palmbaum: man wird dich in Gesellschaft auszeichnen,- Palmenwald: sicherer Geschäftsgang. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Palme

Höhe

Höhe Psychologisch: Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen,- damit kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern. Wer sich im Traum auf schwindelerregende Höhe begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen (und Erfolgen), meidet gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ‘den Niederungen des Lebens’ (und allem Minderwertigkeiten) nicht zufrieden. Wer häufiger einen geträumten Höhenrausch erlebt, sollte es als Warnung vor Selbstüberschätzung verstehen. Volkstümlich: (pers. ) : Höhe – besonders wenn man dabei Atemnot empfindet – warnt davor, sich mit Minderwertigem zufrieden zu geben. Das Sinnbild ist eine Empfehlung, seine Selbstgenügsamkeit zu überwinden: Man ist mehr und zu Größerem fähig, als man sich selbst zugesteht. Man muß durch eine kurze Zeit der Härte und Schwierigkeiten gehen, um dann desto glücklicher zu werden. (europ.) : hängen und aus der Höhe herunterfallen: Gefahren lauern, die jedoch vermieden werden können, wenn der Gegenstand nicht fällt. (Siehe auch ‘Positionen’)… Traumdeutung Höhe

Zypresse

…Zypresse Allgemein: Zypresse kündigt Enttäuschung und Trauer (oft in einer zwischenmenschlichen Beziehung) an, enthält aber auch den Trost, daß bald neues Glück winkt. Psychologisch: Die Zypresse weckt bei fast allen Träumenden Urlaubserinnerungen und ist damit im Sinne von Ausspannen zu deuten. Spirituell: Die Zypresse ist ein heiliges Lebensbaumsymbol mit einer Beziehung zu den Göttern der Unterwelt und ist der Baum der Gerechten. Artemidoros: Die Zypresse ist wegen ihres schlanken Wuchses ein Sinnbild von Langmut und Verzögerung. Alles, was langsam wächst und langsam reift, wie die Zypresse und ähnliche Gewächse, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Derselbe Gesichtspunkt kommt auch bei Terminen zur Geltung. Alles was lang ist wie z.B. Zypressen besagt, man solle in allem ausdauernd sein und keinen blinden Eifer zeigen,- alles Gestutzte und Kurze aber mahnt zur Eile. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch traurige Erlebnisse jeglicher Art betrübt werden ,- auch: es könnten sich Rückschläge im Beruf oder im Leben ergeben,- auch: du machst eine große Reise,- pflanzen: du wirst dir durch Unvorsichtigkeit Schaden zufügen,- auch: Krankheitsfall in der Familie,- schneiden: Todesfall,- erklettern: in ferne Länder kommen,- Zypressenholz: langes Leben. (europ.) : geschäftlicher Ärger, Sorge und Trauer,- Verlust lieber Freunde oder eines Verwandten, denen aber Freude – vielleicht unter Tränen – folgen wird,- eine pflanzen: ein Trauerfall wird sich ereignen. (ind. ) : unangenehmen Dingen wirst du nicht ausweichen können, und die Reue wird zu spät kommen,- sehen: kein Mensch ist vor seinem Ende glücklich…. Traumdeutung Zypresse

Dachboden

…Dachboden Assoziation: – höheres Bewußtsein,- Erinnerung,- gespeicherte Vergangenheit. Fragestellung: – Was gibt es ‘da oben’, das ich in Besitz nehmen möchte oder das zu erkunden ich mich fürchte? Psychologisch: Er ist ganz oben über der ausgebauten Welt,- er ist unser Ober- Stübchen, in dem das Gebälk unserer Gedankenstruktur sichtbar wird. Auf dem Dachboden sollte Ordnung sein wie in unserem Kopf. Hier darf es nicht ‘spinnen’, darf sich nicht Gerümpel anhäufen. Auf dem Dachboden verwahrt man meist Dinge auf, die alt sind oder die man wenig beziehungsweise gar nicht braucht. Träume vom Dachboden sind stets etwas verdächtig. Sie haben viel mit Jugenderinnerungen zu tun, Erinnerungen der Neugier, des verbotenen Durchstöberns und früher erotischer Erlebnisse. Vielleicht sollte sich der Träumende mit seiner Vergangenheit beschäftigen, es kann dort sehr viel Nützliches zu finden sein. Der dämmerige oberste Raum ist für manches Kind, gleich dem untersten dunklen Raum, ein Angstort. In diesen projiziert es die Ahnung finsterer Lebensgewalten. In den Träumen vom Dachboden stößt man oft auf komische, altertümliche und auf unerlaubte Inhalte, auf Phantasien und mancherlei Querulieren. Außerordentlich gefährlich ist es, wenn ‘Feuer im Dache’, unter dem Dache des Hauses ausbricht. Dann bricht ein Brand im Kopf aus, meist zu spät bemerkt. Solche Brandträume können beginnende geistige Störungen ankünden. Volkstümlich: (europ.) : für einen Ledigen: Verlobung,- für einen Verheirateten: vermeiden Sie Flirts,- für Mittellose: verheißt günstigere Umstände,- auf einen klettern: man neigt dazu, Theorien nachzulaufen und den harten Alltag anderen zu überlassen, die damit nicht so gut zurechtkommen…. Traumdeutung Dachboden

Anhöhe

…Anhöhe Psychologisch: Auf der emotionalen Ebene dauern die Bedürfnisse des Träumenden nach Behaglichkeit und Nahrung sein Leben lang an. In der Traumdeutung nimmt man an, daß eine Anhöhe den Träumenden mit den Bedürfnissen aus seiner sehr frühen Kindheit in Verbindung bringt und mit dem Wohlbehagen, welches ihm die Mutterbrust vermittelte. Er muß jedoch mit seiner Abhängigkeit von diesen weiblichen Bereichen ins reine kommen. Träume in denen Anhöhen eine Rolle spielen, können ihm dabei behilflich sein. Spirituell: Eine Anhöhe symbolisiert Mutter Erde oder den Eingang zur Unterwelt. Volkstümlich: (europ.) : besteigen und erreichen: Hindernisse werden überwunden. (Siehe auch ‘Hügel’)… Traumdeutung Anhöhe

Blockade

…Blockade Psychologisch: In Träumen treten mitunter Blockaden auf, wenn der Träumende eine besondere Anstrengung unternehmen muß, um ein Hindernis in seinem Entwicklungsprozeß zu überwinden. Im Traum kann sie sich in vielerlei Formen zeigen. Sie wird möglicherweise als materielle Blockade erlebt – etwa als ein Gegenstand, über den man klettern oder um den man herumgehen muß. Mental, beispielsweise, wenn man nicht in der Lage ist, zu sprechen oder zu hören, oder spirituell kann sich eine Blockade ebenfalls äußern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Blockade eine vorbeugende Maßnahme, eine Warnung sein…. Traumdeutung Blockade

Höheres

Höheres Assoziation: – höheres Selbst,- umfassenderes Verständnis oder Wissen. Fragestellung: – Wonach strebe ich? Was will ich wissen?… Traumdeutung Höheres

Gebirge

…Gebirge Allgemein: Gebirge wird meist im gleichen Sinn wie der Berg interpretiert, vor allem als Hinweis auf Hindernisse und Probleme des weiteren Lebenswegs. Manchmal kann es nach alter Traumdeutung auch mehr Ansehen und Ehrungen verheißen, sobald man die Schwierigkeiten erst einmal bewältigt hat. Psychologisch: Türmt es sich im Traum furchterregend vor uns auf, haben wir jede Menge Schwierigkeiten und Hemmnisse auf dem Lebensweg zu beseitigen. Sucht man dort einsame Pfade, die nach oben führen, will man aus eigener Kraft einen Neubeginn wagen. Manchmal umschreibt das Gebirge auch die Sehnsucht nach einem naturgemäßen Leben ohne Rücksicht auf schwierige Umstellungen, die sich daraus ergeben könnten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Beschwerlichkeiten aller Art erleben,- auch: du hoffst auf eine Rettung,- besteigen: du machst dir viel Arbeit und Mühe. (pers. ) : Dieses Symbol, ob aus der Nähe oder aus der Ferne gesehen, deutet auf zu hohe Ansprüche des Träumenden hin. Es will ihm sagen, daß er sich unglücklich macht, wenn er weiterhin Ziele erstrebt, die außerhalb seiner Reichweite liegen. Er muß lernen, sich als einer von vielen zu sehen, und seine Ansprüche auf ein normales Maß herunterschrauben. (Mann +) (europ.) : vor sich sehen: verheißt Schwierigkeiten,- bedeutet Unfrieden,- in weiter Ferne: Erfüllung aller Wünsche. (ind. ) : sehen: Ehre wird dir zuteil,- darin umherklettern: Schwierigkeiten und Hindernisse. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Bergführer’)… Traumdeutung Gebirge

Hohe Absätze

Hohe Absätze Assoziation: – Blickfang,- Einschränkung,- sexuelle Einladung. Fragestellung: – Wie stehe ich zur konventionellen Weiblichkeit? (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Schuhe’)… Traumdeutung Hohe Absätze

Höhensonne

Höhensonne Psychologisch: Solarium steht für den Wunsch, nach außen einen geschönten Eindruck von sich selbst zu hinterlassen, also andere über die eigene Persönlichkeit zu täuschen. Volkstümlich: (europ.) : sich davon bescheinen lassen: man möchte anders scheinen, als man ist. Traumdeutung Höhensonne

Nußbaum

…Nußbaum Psychologisch: Symbol für soliden Reichtum, Stärke – und die ‘Fülle des Lebens’. Volkstümlich: (arab. ) : groß, grün: ein langes und gesundes Leben,- klein: man setzt große Hoffnungen auf dich, enttäusche nicht,- verdorrt: Kinderlosigkeit,- sich auf einen klettern oder unter ihm sitzen sehen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man ein gesicherten Ruhestand erlangt. (europ.) : bringt Kummer und Sorgen,- mit Früchten sehen: man muß mit Schwierigkeiten rechnen, nach deren Überwindung aber ein schöner Erfolg winkt,- ohne Früchte sehen: Schwierigkeiten, Hindernisse und Sorgen tun sich vor einem auf,- auch: man die Hindernisse nicht bewältigen. (ind. ) : schön grün: du hast die Absicht, bald zu heiraten,- ein günstiges Omen für ein langes und gesundes Leben,- mit Früchten: Sorgen, die bald behoben werden,- entblättert: Ehelosigkeit,- darauf klettern oder unter ihm sitzen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man den gesicherten Ruhestand genießen kann…. Traumdeutung Nußbaum

Esse

…Esse Psychologisch: Der Fabrikschornstein hat immer mit übersteigerten sexuellen Bedürfnissen zu tun, deren wir nicht Herr werden. Bei einer starken Rauchentwicklung der Esse möchten wir gern eine schwache Seite unseres Charakters überdecken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Wohlstand,- an ihr hinaufklettern: Reichtum. (europ.) : bedeutet unberechtigtes Eingreifen in unsere Rechte,- einer Fabrik: bedeutet Wohlstand. (Siehe auch ‘Fabrik’, ‘Kamin’, ‘Schornstein’)… Traumdeutung Esse

Wand

…Wand Assoziation: – Barriere,- Verteidigung,- Trennung. Fragestellung: – Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein? Was ist auf der anderen Seite? Psychologisch: Wand steht manchmal für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, daß man in der Selbstentfaltung eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man vergeblich anrennt,- das kann daran liegen, daß man sie auf falsche Weise zu lösen versucht. Artemidoros: Alles, was uns persönlich umgibt, hat dieselbe Bedeutung, z.B. ein Gewand, ein Haus, eine Wand und ähnliches mehr. Es träumte einem, sein Gewand sei in der Mitte durchgerissen. Sein Haus stürzte ein,- denn das was ihn umgab, bot keine Festigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deine Stellung läßt sich nicht lange Halten,- plötzlich vor einer stehen: Man muß sich auf unüberwindbare Hindernisse gefaßt machen, die sich den Zielen entgegenstellen. Es wäre nicht klug, dagegen anzurennen. vor einer stehen: man sollte sich darauf besinnen, daß man nicht in allen Dingen Recht behalten und seine Vorstellungen verwirklichen kann,- man sollte seine Möglichkeiten realistischer einschätzen,- Hindernisse türmen sich auf,- erklettern: trotz Schwierigkeiten erreichst du dein Ziel,- aufbauen: du hast Streit mit deiner Liebe,- stürzt ein: alle Hindernisse sind beseitigt, Erfolg,- (europ.) : gilt als ein unübersteigbares Hindernis,- man wird etwas Erstrebtes nicht erreichen können,- (ind. ) : sehen: es sind fast unüberwindbare Hindernisse da,- spanische: du wirst die Wahrheit bald erforschen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Hausbrand’, ‘Mauer’)… Traumdeutung Wand

Planke

Planke Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder davor stehen: auf Hindernisse treffen,- darüber laufen: du wirst von der Öffentlichkeit geehrt,- darüber klettern: du überwindest alles Unangenehme,- darüber stolpern: Hindernisse werden dich zu Fall bringen. (europ.) : Zeichen eines unruhigen Gemütszustandes, der nur durch eine Reis befriedigt werden kann. Traumdeutung Planke

Testament

…Testament Allgemein: Wenn in einem Traum ein Testament oder ein anderes rechtliches Dokument vorkommt, kann dies darauf zurückzuführen sein, daß das Unbewußte des Träumenden ihn auf seine innersten Bedürfnisse aufmerksam machen will. Ein Testament zu machen heißt, sich selbst ein Versprechen bezüglich zukünftigen Handelns zu geben. Dabei könnte es eine Rolle spielen, daß der Träumende sich um Menschen, denen seine Liebe und Fürsorge gilt, kümmern möchte. Im Traum zu erben, fordert den Träumenden dazu auf, die Gewohnheiten, Charakterzüge und Werte, die er von seinen Vorfahren geerbt hat, zu hinterfragen. Testament bedeutet nach alten Traumbüchern, daß man ein hohes Alter erreicht. Psychologisch: Wenn es dem Träumenden besonders wichtig ist, daß alles richtig und korrekt erledigt wird, kann dies Widerhall im Traumsymbol Testament finden. Das Testament als ‘letzter Wille’ verweist auf den festen Willen des Träumenden, etwas Bestimmtes zu sein oder zu tun, zum Beispiel aktiv zu werden. Da für viele Menschen einem Testament etwas Endgültiges anhaftet, kann es als Traumbild auf die Erkenntnis verweisen, daß der Träumende in einen neuen Lebensabschnitt eintritt. Testament kann als der Abschluß eines erfolgreichen Bemühens in unserem Leben gewertet werden. Wer im Traum sein Testament macht, bereitet sich vielleicht auf einen ruhigeren Lebensabschnitt oder – besonders bei älteren Menschen – auf einen langen und geruhsamen Lebensabend vor, weil man alles zur rechten Zeit geordnet hat. Spirituell: Auf dieser Ebene steht das Testament im Traum für Entschlossenheit in spirituellen Angelegenheiten. Dies kann auch die Lösung eines Problems betreffen, mit dem sich der Träumende in letzter Zeit auseinandergesetzt hat. Volkstümlich: (arab. ) : machen: ein hohes Alter erreichen,- auch: du hast deine Sachen in Ordnung,- sehen: es stehen Streit und Zwistigkeiten in der Familie bevor,- eine Erbschaft,- (29,- 31,- 61) erhalten: eine freudige Botschaft. (europ.) : selbst aufsetzen: deutet auf ein hohes Alter hin,- auch: ist bezeichnend für bedeutsame Versuche und Spekulationen,- ein fremdes sehen: Freude und Gewinn,- man könnte bald eine Erbschaft machen,- nicht beglaubigen lassen können: man könnte verleumdet werden,- verlieren: schlecht für das Geschäft,- zerstören: warnt davor, sich an Betrug und Schwindel zu beteiligen,- Einer Ehefrau oder jedem, der denkt, ein Testament sei gegen ihn gerichtet, verheißt der Traum Streitigkeiten und Verwirrungen bei einem bevorstehenden Ereignis. (ind. ) : machen: du wirst ein hohes Alter erreichen,- sehen: Freude. (Siehe auch ‘Erbschaft’)… Traumdeutung Testament

General

…General Psychologisch: Der ältere Herr in Uniform ist als Symbolgestalt für autoritär-aggressive Herrschaftsansprüche zu verstehen. Die Gestalt eines Generals im Traum ist eine Warnung vor Hochmut und Befehlssucht, kann aber auch die Bekanntschaft mit sozial höherstehenden Personen bedeuten. In der Tiefenpsychologie wird dieses Traumbild als Ausdruck ehelicher Konflikte angesehen. (Wer befiehlt wem?) Es kann jedoch auch den inneren Befehlshaber bedeuten, der über den Einsatz der seelischen Energien entscheidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hohen Besuch erhalten,- auch: ein Mann mit hohem Ansehen steht dir zur Seite. (21,- 37) (europ.) : betrifft meist innere ‘Befehlsfragen’, unter Umständen auch Konflikte in der Ehe,- sehen: große Ehrung,- auch: Warnung vor zuviel Hochmut, Arroganz und Befehlston,- selbst sein: man wird eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe erhalten,- mit einem verkehren: man wird die Unterstützung einer hochstehenden Persönlichkeit finden. (ind. ) : hoher Besuch, Ehre, Ansehen…. Traumdeutung General

Wendeltreppe

…Wendeltreppe Allgemein: Dieses komplizierte Bauwerk zwingt einem immer, im engsten Kreis auf- und abwärts zu gehen. Man wird auf sich selbst zurückgeworfen und sollte aus diesem engen Zirkel baldmöglichst herausfinden. Psychologisch: Eine besonders eindrückliche Treppenkonstruktion ist die Wendeltreppe. Davon wird viel geträumt – es gibt auf der ganzen Welt nicht entsprechend viele Wendeltreppen! Um eine feste Achse sich windend, steigt sie in schmalem Raume über einem Grundkreis steil in die Höhe. Das hat sie nun zu einem Symbol der Entwicklung nach oben gemacht. In ihrer Spirale ist jede Stufe über einem Sektor des Grundkreises gelegen, d.h. über einem Teil unserer Grundlage, Grundpersönlichkeit. Über diesen steigt man, nie den eigenen Umfang verlassend, sich immer wieder über den gleichen Inhalten, d.h. denselben Struktureinheiten, den gleichen Komplexen und Erlebnisanlagen sich befindend, immer höher empor. Wir haben keine andere Möglichkeit als eben über unsern Grundgegebenheiten, eine feste Achse unseres Lebens umwandelnd, in die Höhe zu kommen. Die Träume von der Wendeltreppe setzen ein um die Mitte unserer Lebensjahre. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dich jeder Lage anpassen, dann erreichst du dein Ziel. (europ.) : verspricht das Emporsteigen in Rang und Würden nach vielen Schwierigkeiten. (15,- 63) (ind. ) : mühsam und auf gewundenen Wegen wirst du in die Höhe kommen. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Treppe’, ‘Stufen’)… Traumdeutung Wendeltreppe

Runzeln

Runzeln Allgemein: Runzeln sollen nach altindischen Traumbüchern hohes Alter versprechen. Oft erkennt man darin auch Lebenserfahrung und wird darauf hingewiesen, daß man sie im Alter nutzen sollte oder aber sich nicht negativ von ihnen beeinflussen lassen darf. Psychologisch: Die Falten im Gesicht deuten auf Erfahrungen hin, die wir im Leben machen mußten. Wenn wir sie im Traumbild sehen oder selbst tragen, suchen uns momentan möglicherweise trübe Gedanken heim, die wir jedoch schnell abschütteln sollten. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Hemmungen zu erwarten,- im Gesicht haben: die Hoffnungen haben, lange jung zu bleiben und ein hohes Alter zu erreichen. (europ.) : im Gesicht haben: hohes Alter,- man wird eine schmerzliche Erfahrung machen,- auch: Nach längerer Anstrengung folgt nun Ruhe und Erholung. Man wird die Früchte seiner Arbeit genießen können. bei anderen sehen: eine Angelegenheit wird sehr lange eine Rolle spielen,- man sollte andere Menschen nicht so hochmütig behandeln. (ind. ) : haben: werde nicht hochmütig,- sehen: du erreichst ein sehr hohes Alter. Traumdeutung Runzeln

Fahne

…Fahne Assoziation: – Patriotismus,- Identifikation. Fragestellung: – Wem gilt meine Loyalität? Psychologisch: Die Fahne im Traum symbolisiert eigene Ansichten, Hoffnungen, Pläne und Ideale und allgemein ein Zeichen für Begeisterungsfähigkeit, Kollektivdenken und Idealismus, das Signal, um sich für eine Sache oder einen Menschen voll und ganz einzusetzen. Die Fahne symbolisiert an erster Stelle die Notwendigkeit, Gedanken und Handlungen in Übereinstimmung miteinander zu bringen. Ist sie im Traum jedoch kommerzieller Art, so steht sie für das ins Blickfeld gerückte Bedürfnis nach Besitz oder nach Besitzerwerb. Sie kann auch Sinnbild eines Ortes sein, an dem sich Menschen mit demselben Zielen und Glaubensvorstellungen versammeln, oder für altmodische Prinzipien und Glaubensvorstellungen stehen. Sie mag auch für Patriotismus und Streitbarkeit stehen. Wird das Traumbild von positiven Empfindungen begleitet, so ist dies ein Zeichen für leidenschaftliches Fühlen, Denken und Handeln. Ist die Fahne allerdings auf Halbmast oder beschädigt, so ist dies ein Signal für verlorene Ideale, verletzte oder mißbrauchte Gefühle und erlittene Enttäuschungen. Die Fahnenstange symbolisiert eine stabilisierende Kraft oder einen Versammlungsort. Archetypisches Symbol weltlicher Freude, folglich oft ein Bild der Sinnlichkeit, die aber kaum vom Gefühl, eher vom Trieb her zu deuten ist. Von Psychoanalytiker manchmal als Stock mit einem flatternden Stück Tuch gesehen: übersetzt: der phallische Stock mit dem mütterlichen-weiblichen Stoff, wobei das Flattern als Vereinigung der beiden Elemente gesehen wird. Auch hier ist die Farbe des Tuches wichtig. Je nach den Begleitumständen kann man zu folgenden Deutungen gelangen: Das hissen oder einholen einer Fahne hat nationale und territoriale Obertöne. Die eigene Fahne hissen kann eine Aufforderung sein, das eigene Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und bezüglich der eigenen Fähigkeiten und Handlungen mehr Selbstvertrauen zu entwickeln. Fahne vorantragen. Sie haben den Wunsch, einem höheren Ideal zu folgen. Überlegen Sie aber, ob es wirklich Ihr Ideal ist, oder ob Sie den Machtgelüsten anderer zu Diensten sind. Fahne selbst tragen kündigt Ehrungen und hohes Ansehen an, wenn man sich selbst treu bleibt. Fahne schwingen kann ein freudiges Ereignis verheißen. Fahne flattern sehen soll auf Sorgen und Probleme in naher Zukunft hinweisen. Fahne senken symbolisiert oft Schuldgefühle, Scham und Reue wegen eines Fehlers, den man begangen hat. Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen. Rote Fahne steht für Energie und Lebenskraft oder Übel und Unheil. Spirituell: Die Fahne ist Sinnbild des Sieges. Menschen, die sich unter dem Banner der spirituellen Kreuzfahrt versammeln, benötigen Vorgaben für richtiges Verhalten. Volkstümlich: (arab. ) : eine vom Wind gepeitschte, sehen: gefährliche Zufällen ausgesetzt werden,- man wird im letzten Moment eine große Gefahr abwenden können oder eine schlechte Nachricht bekommen,- selbst tragen: du wirst wegen deines Ruhmes Neid und Bosheit ernten,- man kann sich Chancen auf eine politische Karriere und einen hohen Posten in Politik oder Wirtschaft ausrechnen,-… Traumdeutung Fahne