Trüffel

Trüffel Volkstümlich: (arab. ) : Trüffeln bedeuten gemeine Frauenzimmer, weil Trüffeln weder oben Blätter noch unten Wurzeln haben. Findet jemand eine, zwei oder drei Trüffeln, wird er mit ebenso vielen ordinären Weibern zusammenkommen,- sind es bis zu zehn Trüffeln, betrifft es die gleichen Frauenzimmer,- sind es deren noch mehr oder ohne Zahl, wird er dementsprechend Geld von üblen Weibern beziehen. Dünkt es ihn, er bekomme eine Trüffel mit einer zweiten, kleineren, wird er eine Frau heiraten, die eine Tochter in die Ehe bringt. Gebratene Trüffeln essen verheißt Reichtum von einem Weib, zugleich aber Trübsal wegen der Gewalt des Feuers. Ißt einer gekochte Trüffeln, wird er ebenso Reichtum erlangen, aber einen geringeren, weil beim Kochen Wasser absetzt. Versteckt einer Trüffeln irgendwo und kennt er deren Zahl, wird er Huren Unterschlupf gewähren,- weiß er nicht, wieviel Trüffeln es sind, wird er Geld von üblen Frauenzimmern einheimsen. essen: du möchtest etwas besonderes sein. (ind. ) : du wirst ein üppiges Leben führen. Traumdeutung Trüffel

Hasen

…Hasen schießt, umschreibt dies in Männerträumen wohl den Wunsch, bei einem Sexhäschen endlich zum Ziel zu gelangen. Im Frauentraum symbolisiert das weiche Hasenfall ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Zärtlichkeit. Als Glückssymbol gilt es, wenn man einen Hasen schießt oder Hasenbraten verzehrt. Spirituell: Ein Mondtier der Fruchtbarkeit und Erneuerung des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Hasen bedeuten Hetären und Weiber, die sich aufdonnern, schminken und färben. Stößt jemand auf einen Hasen, wird er solch einem Frauenzimmer begegnen. Zieht er einem Hasen den Balg ab, wird er den Reichtum des Weibes sich zunutze machen. Ißt jemand Hasenbraten, wird er von dem Frauenzimmer große Mittel erlangen, aber auch krank werden. Jagt einer im Traum einem Hasen nach, wird er sich in eine Hetäre verlieben und ihr nachlaufen,- wirft er im Nachjagen einen Stock oder irgend etwas anderes nach dem Hasen und trifft und erwischt er ihn, wird er sein leidenschaftliches Verlangen befriedigen, trifft er ihn nicht, wird das Frauenzimmer ihm grollen und das Leben verbittern. sehen, allgemein: geh vorsichtig ans Werk, sonst erleidest du Verlust,- sehen, aber nicht erreichen können: das Glück wird an dir vorübergehen,- schießen: Glück in der Lotterie haben,- Ärger durch die Bekanntschaft mit einem leichtsinnigen Menschen bekommen,- auch: einen guten Freund verlieren,- (66, 93) essen: ein zufriedenes Leben führen,- auch: an Vermögen gewinnen,- Findet jemand ein Hasenfell, wird er eine entsprechende Summe Geld von einer Hetäre bekommen, weil Hasen Zwitter sind,- für Frau, die einen Hasen streichelt: Wunsch nach einem Kind,- spielende sehen: Hüte dich vor der Weitergabe von Klatsch! Hasenfuß: du wirst die Hemmungen überwinden und Erfolg haben. (europ.) : das Symbol der Wollust und Fruchtbarkeit,- man geht wildern und zwar auf verbotenen Wegen und auf verbotene Beute,- Stallhasen: stellen einen ordentlichen, aber nicht sonderlich intelligenten Geschäftspartner in Aussicht,- sehen: man wird sich vor etwas fürchten,- sitzen sehen: ein guter Ratschluß,- spielende sehen: man sollte den Klatsch anderer nicht weitergeben,- weglaufen sehen: plötzlicher Schreck,- läuft er vor einem weg: etwas Wertvolles wird auf mysteriösem Wege verschwinden,- für Mann hinter einem herlaufen: deutet auf Umgang mit unsittlichen Frauen,- Suche nach einem Liebesabenteuer,- einem nachlaufen: man wird ein Abenteuer suchen,- von Hunden gehetzt: Streitigkeiten zwischen Freunden sind nicht zu vermeiden,- fangen: Sieg in einem Wettkampf davontragen,- schießen: Ärger in der Familie,- man wird eine guten Freundin oder einen Freund verlieren,- auch: man wird gezwungen sein, das rechtmäßige Eigentum mit gewaltsamen Mitteln zu verteidigen,- toter: kann das Ableben eines Freundes ankündigen,- essen: bedeutet Heimlichkeiten,- Zufriedenheit,- für Mann: Wunsch nach einem ‘weiblichen Hasen’,- Wenn Frauen träumen einen Hasen zu streicheln, wünschen sie sich Kinder. (ind. ) : sehen: greife schnell nach deinem Glück,- schießen: kleiner Unfall auf einer Reise,- essen: Entzweiung mit Freunden,- männlichen machen sehen: Zufriedenheit. (Siehe auch ‘Mond’, ‘Nagetiere’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Hasen

berauben

berauben Volkstümlich: (arab. ) : beraubt werden auf offenen Weg: Unannehmlichkeiten werden dich heimsuchen,- beraubt werden: du wirst lästige Leute abschütteln,- Du warst zu leichtgläubig. Nicht jeder meint es gut mit dir. Nun kommt der Schaden. jemanden: Es ist falsch was du tun willst, und bringt böse Folgen. Laß ab davon oder lenke ein. (europ.) : zeigt eine Erkrankung im allgemeinen an,- beraubt werden: rät auf Reisen und im Geschäft besonders aufzupassen, sonst drohen Verluste,- Menschen in der näheren Umgebung werden als lästig empfunden,- selbst andere berauben: mahnt zur Umkehr, ein kleiner Vorteil könnte sonst deinen Kopf kosten. Traumdeutung berauben

Tarock

Tarock Volkstümlich: (arab. ) : Kleiner Gewinn. (ind. ) : spielen: deine Gewohnheiten sind nicht sittlich,- sehen: langweilige Unterhaltung. Traumdeutung Tarock

Bach

…Bach Assoziation: – Der Fluß der Gefühle. Fragestellung: – Welche Gefühle dürfen ungehindert in mir fließen? Psychologisch: Bach verstehen Traumanalytiker heute vor allem als den Lauf des Lebens. Ein Bach mit frischem Quellwasser ist auch Zeichen eines seelischen Gesundungsprozesses und einer seelischen Erfrischung. Dagegen stellt ein ausgetrocknetes Bachbett eine Warnung der Seele dar. Es bedarf einer Investition in Optimismus und Vertrauen. Weitere Deutungen, die teilweise auf alte Quellen zurückgehen, ergeben sich aus den speziellen Begleitumständen: Fährt man ihn hinab, weist das in die Zukunft. Hinauffahren Richtung Quelle deutet dagegen in die Vergangenheit. Gegen den Strom fahren symbolisiert die Widerstände und die damit verbundene größere Anstrengung, die sich gegen die Einsichten in verdrängte frühere Erfahrungen oft einstellen. Gegen den Strom schwimmen kann auch anzeigen, daß man sich nicht anpassen kann und deshalb immer wieder Probleme erleben wird. Badet man im Bach, soll das auf baldige Genesung von einer Krankheit hinweisen. Ein Bach mit vielen Fischen wird als Glückssymbol gedeutet, sprudelt unsere Kasse möglicherweise bald über. Klares Wasser verheißt berufliche und finanzielle Erfolge, trübes Wasser oder der reißende Wildbach berufliche Probleme und finanzielle Verluste. Ein kleiner, quellfrischer Bach deutet auf die übersprudelnde Lebensart des Träumers hin und läßt für Beruf und Privatleben nur das Beste erwarten. Ein trüber, modrig riechender Bach zeichnet oft die trübe Stimmung, in der man sich augenblicklich im Wachleben befindet,- manchmal möchte man dann aber auch im trüben fischen. Der Stand des Wasserspiegels im Bachbett kann Auskunft darüber geben, wie erfüllt das eigene Leben ist,- ein hoher Wasserspiegel weist auf ein erfülltes, ein niedriger auf ein seelisch-geistig verarmtes Leben hin, das man auf jeden Fall versuchen sollte, zu ändern. Ein trockengelegter Bachlauf erinnert den Träumer an Notzeiten. Volkstümlich: (arab. ) : der Wasserspiegel des Baches kennzeichnet in seiner Gestalt Reichtum und Mißgunst des Lebens,- (38, 34, 5) hell und klar fließend: gute Vermögensverhältnisse und hoffnungsreiche angenehme Zukunft,- gute Geschäfte,- Vorhaben werden ohne Komplikationen ablaufen,- in nächster Zeit geht alles nach Wunsch,- mit reißendem Wasser: Mißgeschick und allerhand Hindernisse,- klaren langsam fließend: du hast träge Mitarbeiter, faule Dienstboten,- trübe und langsam fließend: Unglück aller Art,- Sorgen und Rückschläge,- trübe fließend: du wirst Schaden oder Verlust haben,- einen klaren Bach aufs Haus zufließen sehen: gutes Vorwärtskommen,- einen trüben Bach aufs Haus zufließen sehen: bedeutet Feuerschaden,- tief: du hast falsche Freunde,- ausgetrockneter: Armut und Verlust, Not und schwere Zeiten,- mit vielen Fischen: gute Erbschaftsaussichten, ertragreiches Geschäft, großer Kindersegen,- mit Blut vermischt fließend: Krankheit und Tod,- aus/mit Blut fließen sehen: ein starker Blutverlust steht bevor,- am Bach stehen: Laß die Zeit nicht verrinnen, pack das Glück beim Schopf, es wartet auf dich. darin stehen oder baden: du wirst von einer Krankheit bald genesen,- sich darin baden sehen: Glück im Spiel,- durchwaten:… Traumdeutung Bach

Quark

Quark Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast mit deiner Werbung zu lange gewartet, nun kommt der Schaden,- bereiten: man darf sich nicht zu wichtig nehmen,- essen: man wird sich durch unbedachte Äußerungen die Feindschaft eines anderen Menschen zuziehen. (europ.) : bedeutet, daß man sich durch seine Aufrichtigkeit nur Feinde macht,- essen: eine mit Ärger verbunden geglaubte Sache ist in Wirklichkeit nur von Vorteil. (ind. ) : sehen: durch deine Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit hast du dir Feinde geschaffen,- selbst bereiten: kleiner Gewinn. Traumdeutung Quark

Gebäude

…ein sehr hohes (Wolkenkratzer) sehen: man wird viel Geld besitzen,- verheißt außerordentlich großen beruflichen Erfolg,- kleine sehen: die Erfolge werden entsprechend der Größe der gesichteten Gebäude bescheiden sein,- kleine neue Häuser sehen: deuten auf ein glückliches Zuhause und einträgliche Unternehmen hin,- sich selbst ein Gebäude errichten: weist auf eine Veränderung hin, vielleicht Umzug,- alte: dir wird noch vieles offenbart werden,- alte, verkommene Häuser: es werden schlechte Gesundheit und Niedergang in Liebe und Geschäft folgen,- einreißen sehen (durch Arbeit): du wirst viele Hindernisse beseitigen,- einstürzen sehen (von allein): Hindernisse treten ein,- unerfüllte Hoffnungen,- ein Plan wird vereitelt werden,- brennendes: getrübte Freude. (ind. ) : Träumt einer, er betrete ein unbekanntes Haus, das verschiedene Räume hat, dessen Ort, Erdreich und Bewohner ihm unbekannt oder bekannt, letztere aber schon verstorben sind, so wisse er, daß dieses Haus die andere Welt ist und bedeutet, daß er bald sterben wird,- betritt, beschaut und verläßt er das Haus am selben Tag, wird er sein Herz zur Umkehr wenden, sich um die himmlischen Wohnungen sorgen und Heil und Rettung finden,- sind ihm aber Haus, Räume, Ort und Erdreich bekannt, verheißt es irdische Freude und Überfluß an materiellen Gütern entsprechend dem Zustand und der Ausstattung der Räume. Ist das Haus aus Lehm, Luftziegeln und Holz gebaut, wird der Träumende Reichtum und Freude auf lautere Weise erlangen,- ist es aus Glanz oder schlichtem Stein, wird er lange leben und sein Hab und Gut unangreifbar sein,- sind Ziegelsteine und Zement das Baumaterial, werden dem Träumer ebenso Freude und Reichtum winken, jedoch um den Preis von Mühe und Arbeit, weil Ziegel im Feuer gebrannt werden. Zieht einer aus seiner Wohnung in eine andere, und ist die neue schöner, werden sein Ansehen und seine Freude größer als zuvor sein,- ist er in Elend oder Krankheit, wird er neuen Lebensmut fassen und gesund werden,- kommt er aber in eine Wohnung, die häßlich und kleiner ist, wird er aus Freude in Trübsal, Armut und Bedrängnis geraten. Zieht einer um, weiß aber nicht, wohin, bedeutet es seinen Tod und den Übergang in die andere Welt. Träumt der Kaiser, daß seine Gemächer weiter, größer, heller und lichter geworden sind, wird er Freude erleben und mehr Land in Besitz nehmen, ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe mehr Geld verdienen. Träumt einem, in seinem Haus sei eine Wand, eine Terrasse oder ein Bogen eingestürzt, Balken gebrochen oder die Tür habe ihre Nägel verloren oder sei verbrannt, prophezeit all das den Tod des Hausherrn oder seiner nächsten Verwandten,- dabei weist das Bersten der Balken auf die Mannspersonen, das der Türen und Wände auf die Frauen. neues: du wirst durch deine Klugheit die Falschheit deiner Geschäftsfreunde durchschauen. baufälliges: meide unüberlegte Handlungen. (Siehe auch ‘Haus’ und unter einzelnen Bezeichnungen)… Traumdeutung Gebäude

Windmühle

…Windmühle Assoziation: – Kraft der Bewegung,- anregende Kraft. Fragestellung: – Welche machtvollen Gedanken bewegen mich? Allgemein: Als Traumsymbol kann sie für die richtige Verwendung von Ressourcen stehen. Da Wind den Verstand versinnbildlicht, steht die Windmühle für die richtige Nutzung der intellektuellen Fähigkeiten. Psychologisch: Die Windmühle ist ein Bild für die Ernte der Früchte menschlicher Arbeit. Da sie in gewisser Weise auch ein Lager für Saatgut ist, kann sie im Traum das Weibliche oder die Mutter repräsentieren. Spirituell: Die Windmühle stellt die vielen Facetten des spirituellen Intellekts dar, der wiederum durch die eigenen spirituellen Kräfte Anregung erfährt. Volkstümlich: (arab. ) : zwei sehen allgemein: man wird bald in den Konflikt zweier Menschen verwickelt werden,- man sollte danach trachten, für keinen von beiden Partei zu ergreifen,- eine sehen: dein Beruf macht dir Freude,- in Gang: du bist arbeitsfreudig,- ein gutes Vorwärtskommen im Berufsleben,- auch: enthält auch die Mahnung, durch steten Fleiß und Arbeit anstatt durch Rücksichtslosigkeit vorwärts zu streben,- stillstehend: du bist träge,- Stagnation in den Geschäften,- gegen Windflügel anzugehen ist nicht ratsam. (europ.) : sehen: kündet unsichere Verhältnisse an,- einiger Gewinn, jedoch nur kleinerer Art,- warnt vor Rücksichtslosigkeit, denn jetzt helfen nur Fleiß und Ausdauer,- mit sich drehende Flügel sehen: verweist auf wachsenden Reichtum und Zufriedenheit,- eine defekte oder stillstehende: deutet auf unerwartet hereinbrechende Not hin,- Windmühlenflügel, von ihnen oder einem Mühlrad erfaßt werden: kündet ein folgenschweres Liebesverhältnis an. (ind. ) : durch Fleiß kannst du viel erreichen. (Siehe auch ‘Mühle’)… Traumdeutung Windmühle

Wilde

…Wilde Volkstümlich: (europ.) : sich in einem unzivilisierten Land sich zwischen Wilden befinden: Traum des Gegenteils,- bedeutet ein zufriedenes Leben im eigenen Land,- Buschmänner sehen: kleinere Sorgen infolge Unehrlichkeit eines anderen,- viele Wilde sehen: bedeutet Rettung von selbstverursachten Schwierigkeiten durch einen Freund. (ind. ) : Menschen: Not, Gefahr. (Siehe auch ‘Eingeborene’)… Traumdeutung Wilde

Wilder Amerikanischer Ginseng

…Wilder Amerikanischer Ginseng Medizinrad: Schlüsselworte: Fluoreszierend,- fast ausgestorben,- überbeansprucht,- schmackhaft,- heilend,- vorbeugend,- regenerierend,- beruhigend,- Erleuchtung,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Wilder Amerikanischer Ginseng wird im Medizinrad mit der inneren Position des östlichen Seelenpfads und der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu sechs Metern erreichen und fünfzig Jahre alt werden. Jedoch ist es heute mit Schwierigkeiten verbunden überhaupt noch auf Wilden Amerikanischen Ginseng zu stoßen, weil er als Bestandteil von Naturheilmitteln der Profitgier skrupelloser Menschen zum Opfer fiel, die ihn nahezu ausrotteten. In der Dunkelheit ist Ginseng leicht fluoreszierend. Die Wurzeln der Pflanze sind sowohl Würz- als auch Heilmittel. Sie galt schon immer als eine der schmackhaftesten und heilkräftigsten wilden Pflanzen. Wilder Amerikanischer Ginseng ist sehr selten geworden und sollte niemals abgepflückt oder ausgegraben werden. Solltest du ihm jemals irgendwo begegnen, so sprich ein Gebet für seine Fortdauer und laß ihn in Ruhe. Mittlerweile gibt es Farmer, die Wilden Amerikanischen Ginseng auf kleiner Basis anbauen. Unterstütze sie und die Pflanze, indem du immer nach der Quelle der Pflanze fragst, die du kaufst. Allgemeine Bedeutung: Eine zutiefst heilende Seite deines Wesens,- wo du starke Heilkraft benötigst,- ein Aspekt deines Selbst, der verschwinden könnte, wenn er nicht erforscht wird,- ein Teil deines Selbst, der sich selbst regenerieren kann. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deines inneren Lichts. In der Trauerzeit kann Ginseng deinen Weg durch jede Dunkelheit hindurch erleuchten…. Traumdeutung Wilder Amerikanischer Ginseng

Baracke

Baracke Psychologisch: Die Baracke veranschaulicht als Notbau eine vorübergehende Situation, eine Notlösung ohne Sicherheit und Stabilität. Sie ermahnt zu mehr Ausdauer und Beständigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Krankheit,- betreten: Deine Pläne sind zu hoch. Du wirst mehr erreichen, wenn du kleiner beginnst. sich darin aufhalten: Siechtum,- bewohnen: Der Kummer dauert noch eine Weile an, wappne dich mit Geduld, bis deine Zeit des Aufstieges kommt. verlassen: Nun ist der Weg für dich und deine Pläne frei. Lasse keine Zeit verstreichen, unternimm, was nötig ist. (pers. ) : Das Behelfshaus ist ein Traumzeichen dafür, daß die gegenwärtige Problematik nicht so ausweglos ist, wie sie scheint. Es will dem Träumenden sagen, daß er seine derzeit nicht sehr glückliche Situation mit etwas mehr Anstrengung und Kraftaufwand überwinden kann. Es gilt, auf die Sprache der Dinge zu hören und entsprechend zu handeln. (europ.) : Unruhe, auch Verdruß. (ind. ) : Streit im Haus und im Geschäft, meide auf kurze Zeit die Menschen. Traumdeutung Baracke

Haustiere

…Haustiere Assoziation: – das von den Werten der Zivilisation gezähmte natürliche Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, sich zähmen zu lassen, oder wünscht sich, nicht so zahm zu sein? Psychologisch: Das Haustier war ehemals ein Nutztier, daher symbolisieren sie im Traum nach wie vor die hilfreiche Funktion der Seele. In der heutigen Zeit halten sich viele Menschen allerdings ein Haustier, um Vereinsamung und Liebesentzug zu kompensieren, dies muß bei der Traumdeutung berücksichtigt werden. Häufig identifiziert sich der Träumende allerdings auch mit dem im Traum vorkommenden Haustier, er projiziert dann unbewußt seine verdrängten sexuellen Gefühle und mangelnde Zärtlichkeit im Wachleben auf das jeweilige Tier, so daß diese im Traum einen erotischen Charakter bekommen. Nimmt der Träumer selbst die Gestalt des Tieres an, will das Unbewußte ihn darauf aufmerksam machen, daß er sich vor Gefühlsarmut und Einsamkeit besser schützen sollte. Ein Haustier, das man im Traum streichelt, kann auch der Partner sein, dem man eventuell in letzter Zeit nur wenig Zärtlichkeit entgegengebracht oder mit dem man sich vielleicht zuviel gestritten hat. Näheren Aufschluß geben die jeweiligen Tiersymbole. Unterschwellig ist dem Träumenden vielleicht bewußt, daß ein anderer Mensch Macht über sein Leben ausübt. Der Träumende kann nur das tun, was von ihm erwartet wird. Besitzt er im Traum ein Haustier, dann muß er möglicherweise herausfinden, wie und ob er sich trotzdem um jemanden kümmern kann, der noch verletzbarer ist, als er selbst. Spirituell: Haustiere vermögen bedingungslose Liebe zu schenken. Sie sind sensibel und spüren daher sofort den emotionalen Zustand oder den Schmerz ihres Herrn. Volkstümlich: (arab. ) : kleinere um sich herum haben: es erwarten dich verschiedene Freunde,- auch: man kann sich auf seine Freunde verlassen. (ind. ) : du wirst ein eigenes Heim haben. (Siehe auch ‘Tiere’ und unter einzelnen Haustierbezeichnungen)… Traumdeutung Haustiere

Münzen

…Münzen Assoziation: – kleiner Wert,- Geringfügigkeit. Fragestellung: – Was ist in meinem Leben von beträchtlichem Wert? Wo in meinem Leben lasse ich mich von Geringfügigkeiten ablenken? Allgemein: Traditionell: ein Glücksymbol, besonders dann, wenn die Münze aus Kupfer war. Dann hätte man Glück im Spiel und in der Liebe zu erwarten. (Kupfer ist das ‘Metall der Venus’.) Psychologisch: Geld – auch im Traum. Münzen gelten als Besitzsymbol in jeder denkbaren Spielart. Artemidoros: Es behaupten einige, daß Geld und Münzen insgesamt Unglück bedeuten,- nach meiner Beobachtung verursachen kleine, kupferne Münzen Mißstimmungen und kränkende Worte, Silbermünzen dagegen bezeichnen Absprachen bei Verträgen über wichtige Angelegenheiten, Goldmünzen über noch wichtigere. Immer ist es besser, wenig Gut und Geld als zu viel zu besitzen, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil er ebenso wie ein Schatz schwer zu verwalten ist. Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er finde oder bekomme von jemandem Goldmünzen, werden ihm seine Untergebenen und Dienstleute so viel Sorge und Kummer bereiten, wie Wert und Menge der Goldmünzen ausmachen. Schenkt jemand anderen Goldmünzen, wird er auch anderen Anteil an seinem Mißgeschick nehmen lassen. Findet einer eine oder zwei Münzen, wird er geliebten Personen in die Augen schauen,- sind es mehr als zwei, lege er es als Sorgen und Plagen aus, wie schon gesagt wurde. Dünkt es einen, er präge Goldstücke, wird er Strafgewalt über andere bekommen, und sein Ende wird Gefahr und Tod sein. Findet oder bekommt einer von einem Bekannten Miliaresia (Grundsilbermünze 1000 Stück = 1 Pfund Gold), werden harte Worte zwischen ihnen fallen. Findet jemand eine Menge dieser Münzen oder bekommt sie von jemandem in einem Topf oder trägt sie unberührt darin fort, wird er entsprechend dem Gewicht Reichtum und Freude erlosen. Träumt der Kaiser, er schenke einem anderen gemünztes Gold, wird er ihn entsprechend dem Geschenk peinigen,- gibt er ihm ein Miliaresion, wird er ein hartes Urteil über ihn fällen. Bekommt einer Miliaresia vom Kaiser, erwarte er diesen Ausgang für sich selbst. Prägt einer solche Münzen, wird er Richter werden, falls er dazu fähig ist, hat er Geist und Verstand, Reden und Schriften verfassen,- ist er nicht mit Talenten ausgestattet, wird er andere verleumden und streitsüchtig sein. Verliert einer die Münzen, die er besitzt, wird er unterliegen, falls er einen Prozeß führt, wenn nicht, in Bedrängnis kommen, aber bald von ihr befreit werden. Findet einer Pholleis (Standardkupfermünze), wird er Streitigkeiten,… Traumdeutung Münzen

Tod

…Tod Assoziation: – Ende eines Zyklus. Fragestellung: – Was ist vorüber? Medizinrad: Schlüsselworte: Veränderung,- Transformation,- Wiedergeburt. Beschreibung: Der Tod ist das Ende einer Lebensphase und der Neubeginn einer anderen. Allgemeine Bedeutung: Selten – der tatsächliche Tod von dir oder einer anderen Person,- häufiger – Ankündigung von Veränderungen,- einen Aspekt deines Lebens hinter dir lassen, aus dem du herausgewachsen bist,- Transformation zulassen,- Wiedergeburt willkommen heißen. Assoziation: Ende allen Lebens. Transzendente Bedeutung: Hilfe dabei, eine überholte Art des Seins zurückzulassen,- Reise in einen neuen Lebensaspekt hinein. Allgemein: Der Traum hat viel mit dem Tod zu tun, zum Erschrecken des Träumers. Denn dieser glaubt allzu rasch, in solchen Träumen künde sich eigenes Sterben oder der Tod in der Familie, im Freundeskreis an. Aus der Erfahrung von Tausenden kleiner und großer Träume gewinnt man die Gewißheit, daß Träume vom Tode nie leiblichen Tod verkünden, daß sie also nicht dunkle Voraussage sind. Träume, in denen vom Tode gesprochen wird, in welchen oft seltsamen Bilder ein Sterben sich vollzieht, in denen wir selbst sterben müssen, oder gar am eigenen Begräbnis teilnehmen, besagen nichts anderes, als daß seelisch etwas tot ist, daß die Beziehung zu den Menschen, die wir als gestorben träumen, zur Zeit des Lebens entbehrt. Die Todesträume sind von größter Verschiedenheit. Es kann vorkommen, daß wir plötzlich in schwarzer Trauerkleidung gehen. Dann haben wir uns, falls wir den Traum nicht begreifen, zu fragen, um wen oder warum unser Inneres zur Zeit in Trauer ist, weshalb wir, wie es volkstümlich ausgedrückt wird, ‘im Leide’ sind. Nur selten kommt es vor, daß wir ohne eine persönliche Beziehung spüren, wie irgendein Mensch unserer Umwelt innerlich tot ist. Die Träume von Toten gehen uns fast immer selbst an. Es ist vielleicht in uns eine Liebe abgestorben, obwohl wir es bewußt noch nicht wahrhaben mögen. Ja vielleicht betonen wir jene Beziehung bewußt besonders stark, weil wir spüren, daß das Leben aus ihr entwichen ist. Wir selbst sind vielleicht zur Zeit in einem Prozess des ‘Stirb und Werde’ drin, wobei uns erst das ‘Sterben’ sehr nahegebracht werden muß. Gerade an der Lebenswende, wenn wir die Scheitelhöhe unseres Daseins erwandert haben und in der Ferne das dunkle Tor des Todes am nahen oder fernen Horizonte auftaucht, nähern sich uns Sterbe- und Todesträume und helfen der zögernden Einsicht, das Unabänderliche nicht nur in bittere Lebensangst zu ahnen, sondern bewußt und unsere Lebensführung daraufhin gestaltend, anzunehmen. Da kann es auch vorkommen, daß im Traume selbst, wie einst in den Totentänzen des ausgehenden Mittelalters, der Tod in unser Gemach als eine körperliche Gestalt eintritt. Psychologisch: So schrecklich der Tod in der Wirklichkeit sein kann, im Traum ist er nur ein Wandlungssymbol und keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall. Was im Traum stirbt,… Traumdeutung Tod

Mikroskop

…Mikroskop Allgemein: Im Traum verweist das Mikroskop darauf, daß der Träumende die Einzelheiten einer Angelegenheit genau betrachten muß. Vielleicht sollte er sich mehr Zeit für die Innenschau nehmen, wenn er ein persönliches Ziel erreichen will. Mikroskop macht nach alter Traumdeutung auf Betrug und Täuschung aufmerksam. Allgemein kann es Sensibilität und Einfühlungsvermögen anzeigen. Psychologisch: Im Traum ist es möglich, Details viel genauer zu betrachten als im Wachzustand. Der Geist darf zwar durchaus kreativ sein, aber manchmal muß er über ein Problem auch wissenschaftlich und logisch nachdenken. Das Mikroskop als Traumsymbol hebt dies ins Bewußtsein des Träumenden. Umschreibt das Erkennen von Kleinigkeiten, die sehr wichtig werden könnten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Mikroskop im Traum für Innenschau. Volkstümlich: (arab. ) : hindurch sehen: Verborgenes wirst du nicht entdecken,- sehen: Kleinigkeiten werden dich ärgern,- auch: übersieh nicht die Kleinigkeiten, die zum großen Erfolg führen können. (europ.) : besagt, daß man Mittel besitzt, andere zu beherrschen und für sich zu gewinnen oder Familienzuwachs,- auch: sagt das Mißlingen von geschäftlichen Aktivitäten oder kleinere Gewinne voraus. (ind. ) : man will dich betrügen. (Siehe auch ‘Lupe’)… Traumdeutung Mikroskop

Duft

…Duft Psychologisch: Der menschliche Geruchssinn ist sehr stark ausgeprägt. Aber wie alle anderen Sinneswahrnehmungen kann auch der Duft für etwas anderes stehen oder ein Mittel sein, um den Träumenden auf einen Ort oder eine Situation in seiner Vergangenheit aufmerksam zu machen. Düfte lösen viel schneller als Bilder Gefühle aus. Er drückt in den allermeisten Fällen eine ‘Sehnsucht nach der verlorenen Zeit’ aus. Schöne Augenblicke wollen erhalten oder wiederbelebt werden. Wenn man im Traum einen Duft wahrnimmt, ist dies in der Regel höchst bedeutsam, da es einzelne Bestandteile des Traumgeschehens noch stärker hervorhebt. Handelt es sich um einen angenehmen Duft, so verweist dies auf eine gute Zeit,- ist der Geruch unangenehm, dann ist er möglicherweise als Warnung aufzufassen. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert ein lieblicher Duft Heiligkeit und Spiritualität. Volkstümlich: (arab. ) : Blumenduft oder Parfüm: in naher Zukunft eine freudige Nachricht erhalten, die man aber auf den Wahrheitsgehalt prüfen sollte,- auch: Man liebt dich und sagt es dir in zärtlichen Worten. (pers. ) : Die Bedeutung von Düften im Traum hängt davon ab, wie sie empfunden werden: Angenehme Düfte sind Empfehlungen, zuversichtlich zu sein und das Leben zu genießen, denn frohe Botschaft ist unterwegs. Als unangenehm empfundene Düfte fordern uns auf, unseren Weg genauer zu besehen. Es ist wesentlich, zwischen Schein und Sein zu unterscheiden. (europ.) : angenehme Düfte: angenehme Neuigkeiten, sinnliche Genüsse, kleinere Gewinne und Ehre. (Siehe auch ‘Geruch’, ‘Parfüm’)… Traumdeutung Duft

Torf / Torfstich

Torf / Torfstich Volkstümlich: (arab. ) : Torf: Familienglück,- gesundes langes Leben,- Torfstich: kleiner Verdienst bei viel Mühe. (europ.) : backen sehen: bedeutet, daß man noch mancherlei zu erlernen vermag,- sehen: ein glückhaftes Omen,- erfolgreiche Geschäfte und finanzielle Erfolge stehen bevor,- eine Wagenladung Torf: Freude und Wohlstand. (ind. ) : sehen: du machst eine Erbschaft. Traumdeutung Torf / Torfstich