Mehl / Mehlsack / Mehlspeise / Mehlwurm

…Mehl / Mehlsack / Mehlspeise / Mehlwurm Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit finanziellen Vorteilen rechnen können,- ein vollen Mehlsack sehen: Reichtum und Glück,- in Säcken sehen: Geselligkeit im Kreis guter Freunde erleben können,- vor Augen haben: durch häusliche Sorgen niedergedrückt werden,- schaufeln: du erleidest Verluste,- durch ein Sieb schlagen: eine Arbeit mit großer Sorgfalt ausführen,- jede Entscheidung sollte sorgfältig geprüft werden,- ist man sparsam und handelt wohlbedacht, wird dies nur zum Vorteil sein,- verschütten: du verrätst dein Vorhaben,- (18,- 64) verrühren: du willst eine Tat verheimlichen,- mit Wasser zu Teig machen: sich Nahrung durch seine Tätigkeit verschaffen,- verbrennen: man tratscht über dich,- Mehlspeise: gesundes Leben,- Mehlwurm: du hast ungetreue Arbeiter. (europ.) : harte Arbeit und ein bescheidenes aber glückliches Leben steht einem bevor,- oder Mehlsäcke: zeigen große Festlichkeiten an und versprechen die schönsten Leckerbissen,- verheißt genußreiche Stunden und frohe Feste,- viel sehen: man wird finanziell eine erhebliche Aufbesserung erzielen,- mahlen: man macht einem anderen bewußt oder unbewußt eine Freude,- andere mahlen sehen: es wird eine freudige Überraschung geben,- auf dem Kleid haben: man wird unter übler Nachrede oder einer Verleumdung durch andere leiden,- weißes: die Ernährung wird gut sein,- schwarzes: bedeutet Wohlbefinden,- kaufen oder damit handeln: man läßt sich auf gefährliche Spekulationen ein,- Mehlwürmer: man wird Ersparnisse machen,- Junge Frauen, die von Mehl träumen, werden eine harmonische Ehe führen. Annehmlichkeiten versüßen ihnen das Leben. (ind. ) : sehen: Reichtum steht in Aussicht,- vieles haben: Wohlstand,- mahlen sehen: Glück und Reichtum,- verschütten: du wirst übermütig,- kneten: du bist ein guter Hausvater (gute Hausmutter),- brennen: du wirst Besuch erhalten. (Siehe auch ‘Brot’, ‘Getreide’, ‘Korn’)… Traumdeutung Mehl / Mehlsack / Mehlspeise / Mehlwurm

Esel

…und wegen der im Volksmund umgehenden Redewendung. Bezüglich Reisen zeigen sie große Sicherheit an, verursachen jedoch wegen ihres trägen Schrittes Verzögerungen und Stockungen. Der Wildesel bedeutet Feindschaft mit einem rücksichtslosen und ganz gemeinen Kerl,- denn er ist mit dem Esel stammverwandt. Volkstümlich: (arab. ) : Die Auslegung des Esels läßt eine vielfache Bestimmung zu, meistens bedeutet er das Schicksal des Menschen. Träumt einer, er setze sich auf eine Eselin, wird er durch eine Frau glücklich werden, besteigt er einen Esel, weist das Gesicht ebenso auf sein Geschick,- auch ihm wird das Glück in dem Maße hold sein, wie er den Esel lenkt und dieser sich lenken läßt,- ist der Esel schwarz, wird ihm das Glück klingende Münze bescheren, wenn weiß, Glück und Aufschwung von Frau und Kindern herrühren. Kauft oder bekommt jemand einen Esel geschenkt und führt er ihn ohne Widerstreben in sein Haus, wird er Gnade bei Gott finden und Reichtum in seinem Haus häufen, so wie er auch den Esel mühelos ins Haus führte. Findet jemand einen Esel, der sich losgemacht hat und nimmt ihn mit, wird er eine unerwartete Freude haben. Milch von einer Eselin trinken prophezeit schwere Krankheit, aber nicht den Tod. Führt jemand einen mit Last beladenen Esel in sein Haus, wird er entsprechend dessen Last sein Glück machen, ferner Reichtum und Freude haben,- trägt das Tier keine Last, wird er Bitternis und Furcht von sich werfen. Träumt einer, sein Esel sei verendet, wird er selbst bald sterben. Fällt er vom Esel, wird er bettelarm werden. Milch von einer Wildeselin zu trinken verheißt Erhöhung, aber auch Krankheit. Dünkt es einen, er führe einen Esel an einem Strick und dieser folge ihm willig, wird ihm entsprechend dessen Folgsamkeit auch das Glück folgen. Träumt einer, er habe eine Eselin und diese verende, wird seine Frau sterben, er selbst verarmen. Bricht sein Esel zusammen, wird er so arm werden, daß ihm nicht mehr zu helfen ist, sowenig wie dem Esel noch zu helfen ist. Eselsfleisch zu finden oder zu essen kündet Gewinn, aber auch Krankheit an, je nachdem, ob man viel oder wenig Fleisch gegessen hat. Bringt einer Eselsmist in sein Haus, wird er entsprechend dessen Menge ohne Anstrengung zu Geld kommen. Findet einer die Haut eines fremden Esels und kennt er dessen Besitzer, wird er diesen beerben, kennt er ihn nicht, unerwartet reich werden. Fleisch vom Wildesel zu essen prophezeit einen großen Namen und Vermögen. Scheint es einem, als werde seinem Esel der Schwanz abgeschnitten, wird er, sofern er in Amt und Würden ist, beides verlieren, ist er reich, Verluste in seinen Einkünften erleiden. Schaut jemand, wie sein mit Lasten beladener Esel ausrutscht und in den Dreck stürzt, wird er Krankheit und Not daheim haben,- steht der… Traumdeutung Esel

Jade

…Jade Assoziation: – Schutz,- Glück. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet oder würde ich gern gesegnet sein? Medizinrad: Schlüsselworte: Verehrt,- vergangenes Leben,- Gebet,- Interpretation,- Gelassenheit,- Ausdauer,- Ernsthaftigkeit,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Jade, im Medizinrad das Mineraltotem der mittleren Position des östlichen Seelenpfads und der Weisheit, ist ein gläsern aussehender Stein, der farblich zwischen Grün und Schwarz variiert. Jade wird von vielen Menschen überall auf der Erde als heiliger Stein angesehen und insbesondere im Orient hoch verehrt. Artefakte aus Jade, sowohl Werkzeuge als auch Kunstgegenstände, werden aus zahlreichen Begräbnisstätten zutage gefördert. Allgemeine Bedeutung: Der weiseste Teil deines Selbst,- das Wissen, welches du durch Erfahrung erlangt hast,- wachsender Mut und Klarheit. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe des tatsächlichen Findens deines spirituellen Weges,- tatsächliche Hilfe bei der Meditation und/oder bei Gebeten. Psychologisch: Traditionell gilt der zartgrüne Halbedelstein als Weisheits- und Glückssymbol – im Sinne von: Etwas ist viel mehr wert, als du glaubst, greif zu, dann wird sich der wahre Wert herausstellen und dich ‘bereichern’. Spirituell: Es ist der Schmuck der Eingeweihten. Volkstümlich: (pers. ) : Ein Symbol der Warnung: Personen, die der Träumende geringschätzt, werden ihn vor feindlichen Einflüssen schützen. Er sollte besser auf seinen Umgang und seine soziale Stellung achten, denn er neigt dazu, Freund und Feind leicht zu verwechseln. Es gilt, seine Werte zu überprüfen, nötigenfalls auch neu zu bewerten. (europ.) : Jadeschmuck sehen: glückverheißendes Omen für Erfolg, bei harter Arbeit. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Jade

Jaspis

…Jaspis Medizinrad: Schlüsselworte: Hoch geschätzt,- magisch,- befähigt im spirituellen Reich,- bringt Segen,- zieht Erdenenergie an,- Mond der fliegenden Enten. Beschreibung: Jaspis, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen, ist ein kryptokristalliner Quarz, der in vielen verschiedenen Farben vorkommt – Braun, Rotbraun, Schwarz, Blau, Gelb, Grün und in unterschiedlichsten Farbzusammensetzungen. Am engsten ist der Blutjaspis oder Heliotrop, ein dunkelgrüner Stein mit roten Flecken, mit den im Mond der fliegenden Enten Geborenen verbunden. Dem Heliotrop im besonderen und dem Jaspis im allgemeinen werden viele magische Eigenschaften nachgesagt. Völker aller Zeiten und Erdteile wußten den Heliotrop als Amulett zu schätzen, weil sie glaubten, daß er die Macht habe, die Hitze der Sonne weiterzuleiten und Wasser zum Kochen zu bringen. Sie meinten, er könne Blutungen stillen, seinen Besitzer unsichtbar machen, ein langes Leben garantieren, verlorenes Augenlicht ersetzen und das Gift aus Schlangenbissen ziehen. Bis vor noch gar nicht so langer Zeit wurde Blutjaspis eingesetzt, um Blutstürze zu bekämpfen. Man glaubte auch daran, daß der Stein böse Geister vom Besitzer abhalten würde. Darüber hinaus segnen alle Jaspisarten ihren Besitzer und speichern und ziehen Erdenergie an. Allgemeine Bedeutung: Eine Segnung erhalten,- wachsendes Verstehen der Erde,- eine mögliche Haltung,- Aufheizen einer Situation oder Beziehung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein direkter Segen, möglicherweise von der Erde. Volkstümlich: (arab. ) : (Edelstein): Treue, lange Liebe und Beständigkeit. (europ.) : ist ein gutes Omen für Erfolg und Liebe,- Verliert eine junge Frau einen Jaspis, ist dies ein Zeichen für Unstimmigkeiten mit Ihrem Liebhaber. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Quarz’)… Traumdeutung Jaspis

Torpedo

Torpedo Allgemein: Bei einem Torpedo liegt aufgrund seiner Form die direkte Verbindung mit der maskulinen Aggressivität und Härte nahe. Im Traum kann die Kraft des Torpedos destruktiv wirken. Zugleich ist seine Herkunft ungewiß. Psychologisch: Der Torpedo im Traum drückt die Fähigkeit des Träumenden aus, Energie zu lenken und sicher ins Schwarze zu treffen. Möglicherweise gelingt es dem Träumenden bei seinem Umgang mit Freunden, ohne Umwege auf den Punkt zu kommen. Das Traumsymbol kann jedoch auch eine Warnung davor sein, daß soviel Direktheit eventuell Schaden anrichten könnte. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert ein Torpedo im Traum spirituelle Direktheit. Volkstümlich: (arab. ) : Man wird dich mit Bitten bedrängen. (europ.) : Liebe auf den ersten Blick ist angezeigt,- eine Liebe die das Leben völlig verändern wird. (ind. ) : sehen: du wirst großen Nutzen haben. Traumdeutung Torpedo

Schnupftuch

Schnupftuch Volkstümlich: (arab. ) : weiß: du machst einen lieben Besuch,- bunt: eine fröhliche Gesellschaft erwartet dich,- schwarz: Trauer und Kummer. (europ.) : sehen: man wird in arge Verlegenheit geraten,- nicht finden können: andere werden durch einen in Verlegenheit gebracht. (ind. ) : Verdruß, Streit,- von Seide: du bist verliebt. Traumdeutung Schnupftuch

Durchschrift (Kopie)

…Durchschrift (Kopie) Psychologisch: Ein Warntraum, daß man sich in einem wichtigen Anliegen unbedingt absichern sollte – man wird vielleicht etwas gegen falsche Behauptungen ‘schwarz auf weiß’ beweisen müssen. Es kann sehr nützlich und hilfreich sein, wenn man solche Träume ernst nimmt, sie sind oft die Bilder einer Vorahnung, die man aber im nüchternen Alltag nicht beachtet…. Traumdeutung Durchschrift (Kopie)

Maler

…Maler Allgemein: Maler(in) kann im Sinne von Künstler (Kunst) verstanden werden. Als Handwerker deutet er an, daß man sich anstrengen muß, um Ansehen und Erfolge zu erzielen. Er bringt auch erotische Bedürfnisse zum Ausdruck oder kündigt eine Überraschung an. Psychologisch: Tritt in unseren Träumen meist als beschwingter, aber etwas leichtsinniger Mann auf, der seinen Pinsel (nach Auffassung vieler Traumforscher ein reines Sexualsymbol) schwingt und in bunten Farben das malt, was wir im geheimen vom Wachleben erwarten. Was er schwarz auf weiß zeichnet, ist besonders zu beachten, es könnte eine etwas triste Situation in unserem Wachleben beschreiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: schöne Arbeit, doch wenig Verdienst,- auch: Glück beim anderen Geschlecht,- arbeiten sehen: dein verständnisloses Urteil bringt dich in eine unangenehme Lage,- bei der Arbeit zusehen: unter guten Lebensbedingungen wird man ein hohes Alter erreichen,- selbst sein: wage dich nicht an schwierige Dinge,- sich als einen solchen sehen: man wird sich demnächst auf eine Liebesaffäre einlassen,- von einem gemalt werden: eine alte Verbindung lebt möglicherweise wieder auf. (europ.) : Symbol für die Sehnsucht oder Hoffnung auf ein neues, anderes Leben, den Wunsch nach Umstellung, die Planung von Veränderungen in erotischer Hinsicht,- Glück für alle Lebensbereiche in Sicht,- einen sehen: man hat sehr viel Glück beim anderen Geschlecht und wünscht sich eine Veränderung im Leben,- oder Malerin bei der Arbeit sehen: verheißt im allgemeinen Glück und verheißt ein hohes Alter. (ind. ) : sehen: du wirst ein überraschendes Bild sehen,- sein: du liebst das Schöne. (Siehe auch ‘Maler’, ‘Palette’, ‘Pinsel’)… Traumdeutung Maler

Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes

…Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes Medizinrad: Schlüsselworte: Grizzlybär,- Ernte,- Erfahrung,- Innenschau,- Stärke,- Mut,- Fähigkeit,- Reife,- Vater der Winde. Beschreibung: Mudjekeewis ist der Name, der Sun Bear in seiner Vision über das Medizinrad für den westlichen Hüter des Geistes mitgeteilt wurde. Der Westen ist die Zeit des Herbstes, die Zeit des Zwielichts, die Zeit, zu der Menschen ihre Reife erreicht haben. Es ist eine Zeit der Macht und der Verantwortung, eine Zeit in der sowohl für die Kinder als auch für die Alten gesorgt werden muß. Das Element, das mit Mudjekeewis Verbindung gebracht wird, ist das Feuer, als Mineral steht ihm der Speckstein, als Pflanze die Zeder und als Tier der Grizzly zur Seite,- seine Farben sind Blau und Schwarz. Allgemeine Bedeutung: Macht,- deine Zeit der Reife,- deine Stärke. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe des Westens. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen – Westen’)… Traumdeutung Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes

Saal

…Saal Allgemein: Der Saal im Traum umschreibt immer das Gemeinschaftsgefühl, und deutet oft als Bedürfnis nach Frohsinn und Geselligkeit an. In diesem großen Raum fühlt man sich unter vielen Menschen versteckt, was für das Wachleben beweisen könnte, daß man sich nur als Mitläufer fühlt, der sich der Masse anpaßt. Steht man allein in einem Saal und kommt sich verloren vor, sollte man möglichst schnell Kontakte suchen, sonst wird man eines Tages keinen Freund mehr an seiner Seite wissen. Manchmal wird man ermahnt, nicht auf Kosten (zum Nachteil) anderer ein Vergnügen oder einen Erfolg anzustreben, weil das zu Konflikten führt. Eine Versammlung mit Debatten kann Streit ankündigen. Psychologisch: Dieses Sinnbild für einen Ort der Kommunikation (oder der gemeinsamen Unterhaltung) symbolisiert in einem Traum häufig, daß man mehr ‘unter Leute kommen’ will, sich mitteilen, zeigen und amüsieren möchte. Ein häufiger Traum am Ende einer Phase der Zurückgezogenheit und Selbstbesinnung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: dein Lebensstandard wird sich erhöhen,- einen leeren sehen oder betreten: du wirst dich sehr betroffen fühlen,- mit Blumen geschmückter: Hochzeitsfeier,- mit Fahnen: man wird dich ehren,- mit schwarzen Flor: Todesfeier,- mit Gold und Silber: reicher Gewinn in Aussicht,- schön möblierter und durch Kronleuchter erhellter: freudige Abwechslung erleben,- mit Personen gefüllt: viele Bekannte und Freunde finden,- mit Musik und Tanz: du wirst deine Sorgen bald los sein,- großer: angenehme Verhältnisse,- sich in einem sehr großen befinden: man wird bald mit vielen Menschen zusammentreffen,- darin tanzen: heiteres Leben,- man ist bei seinen Mitmenschen beliebt,- sich darin tanzen sehen: gesellschaftliche Veranstaltungen mit viel Frohsinn und Heiterkeit stehen bevor,- selbst einen besitzen: du wirst Reichtum erwerben. (europ.) : man ist allein, möchte sich aber in Gesellschaft erfreuen,- Vorsicht vor Schmarotzern,- sich selbst in einem großen sehen: kündet eine Zusammenkunft mit vielen Menschen an,- sich in einem zu einem Vergnügen oder einer Gesellschaft befinden: man wird sich auf Kosten anderer gut amüsieren,- sich in einem hellerleuchteten befinden: verheißt Vergnügen und heiteren Gesellschaften beiwohnen,- darin einer Versammlung oder dergleichen beiwohnen: kündet Streit und Auseinandersetzungen mit anderen an,- in einem tanzen: man wird bald recht lustige gesellschaftliche Anlässe erleben, die einem gute Laune machen. (ind. ) : sehen: du hast bis jetzt viel Mühe gehabt, aber nun kannst du dich freuen, denn dein Leben wird jetzt leichter zu ertragen sein,- mit Tänzern: nun ist wieder Heiterkeit um dich. (Siehe auch ‘Zimmer’)… Traumdeutung Saal

Spalte

…Spalte Allgemein: In der traditionellen Deutung: Ein Hindernis tut sich auf. Psychologisch: Wer sich im Traum in diese Risse in der Erdrinde wagt, die durch tektonische Kräfte entstanden sind, hat nichts zu fürchten,- das klare Wasser, das dort meist fließt, umschreibt den wachen Geist eines kämpferischen Menschen, der stets das Gute will. Die Zeitungsspalte deutet auf Wißbegier hin oder darauf, daß man im Wachleben alles schwarz auf weiß gedruckt sehen will, daß man nur dem glaubt, der Beweise für bestimmte Angelegenheiten vorweisen kann. Freudianer deuten jedwede Spalte sexuell. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er komme zu einer Erdspalte, die durch Regenwasser entstanden ist, oder wolle sie überqueren, hat er von einem kühnen und mächtigen Feind Gewalt und Bedrückung zu erwarten,- überquert er die Spalte, wird er unter großer Anstrengung aus der mißlichen Lage befreit werden. Wenn ihm das reißende Wasser sein Kleid entführt, wird der Träumende durch die Gewalt eines mächtigen Feindes seinen Reichtum oder eine von den Personen, die durch das betreffende Kleidungsstück bezeichnet werden, verlieren. Ertrinkt einer in dem reißenden Wasser, wird er im Krieg gegen einen mächtigen Feind umkommen. Schaut der Kaiser, daß das flutende Wasser Bäume oder Häuser fortreißt, wird er, dem Verlust an Bäumen gleich, Menschen und Länder verlieren,- einem gemeinen Mann steht in jedem Fall der Tod auf dem Schlachtfeld bevor. Du findest die erste kleine Möglichkeit der Rettung. (Siehe auch ‘Zeitung’)… Traumdeutung Spalte

Blattern oder Pocken

…Blattern oder Pocken Allgemein: Blattern (Pocken) sollen nach alten Traumbüchern baldigen Wohlstand verheißen, was manchmal tatsächlich eintrifft,- oft steht dahinter aber auch nur der Wunsch nach mehr Geld und Erfolg. Man muß dieses Symbol sorgfältig gegen die Akne abgrenzen. Volkstümlich: (arab. ) : (die Krankheit) sehen: du wirst durch Geldsendungen erfreut werden,- selbst haben: du gelangst unerwartet zu Reichtum. schwarze: Tod und Verderben. (europ.) : zeigen großes Glück an, wahrscheinlich durch Fremde Personen. sehen: du bekommst Geld. (Siehe auch ‘Akne’)… Traumdeutung Blattern oder Pocken

Ball (Spiel-)

…Ball (Spiel-) Assoziation: – Ball: Integration,- Ganzheit. Ballspiel: Integration des individuellen und kollektiven Bewußtseins. Gesunde Konkurrenz. Fragestellung: – Ball: Welche Teile meines Seins vereine ich? Ballspiel: Woran möchte ich teilhaben? In welche Gruppe füge ich mich ein? Psychologisch: Es gibt keinen perfekten Körper! Nimmt der Träumende an einem Ballspiel teil (siehe auch ‘Spiele’), dann ist er sich seines Bedürfnisses sowohl nach einer Ordnung als auch nach Freiheit bewußt. Ballspiele erinnern zum einen an die Kindheit und werden auch mit Erholung und Freizeit assoziiert. Zum anderen stellt der Kampf um den Ball oder rechte Behandlung des Balls immer auch ein erotisches Symbol dar. Zur genaueren Deutung ist es wichtig, die Art und Weise des Ballspiels zu charakterisieren und auf die eigene Lebenseinstellung zu beziehen. Der Ball zum Spielen ist wie die Kugel (siehe dort) ein Ganzheitssymbol, vergleichbar dem Erd- und dem Sonnenball übersetzt: die in Bewegung geratene psychische Energie. Wer im Traum mit dem Ball spielt, kann manches auch verspielen oder sich zum Spielball seiner Gefühle machen lassen, sich in eine Sache verrennen, die den Einsatz eigentlich nicht wert ist. Oft glauben wir leichtes Spiel zu haben, aber man wird uns gerade dann vielleicht ein Schnippchen schlagen. Wie im Märchen des Froschkönigs, in dem die goldene Kugel eine Schlüsselrolle spielt, ist der Ball im Traum ein Symbol für Veränderungs- oder Wandlungsvorgänge beim Träumenden. Ball (Kugel) kann für das Schicksal stehen, das uns wohl oder übel mitspielt,- zum Teil symbolisiert er aber auch die Gesamtheit einer Persönlichkeit, die in sich geschlossen ist. Je nachdem, was mit dem Ball geschieht, ergeben sich folgende Bedeutungen: Einem Ball zu folgen, deutet auf ein Bedürfnis nach Freiheit hin, bezieht sich aber ebenso auf die schillernde Seite der Persönlichkeit. Ein Ballspiel kann eine Wende anzeigen, mit gleichzeitiger Ungewißheit, in welche Richtung sich das Glück neigen wird. Wer Spaß hat am Ballspiel, hat auch Spaß am Sex, aber wem der Ball dauernd entgleitet, wechselt oft den Partner oder ist vielleicht nicht zufrieden mit seiner Beziehung. Ein Tor mit einem Fußball schießen kann als Hinweis auf eine Chance interpretiert werden, die man sich nicht entgehen lassen darf, weil man dabei ins Schwarze trifft. Wird man von einem Ball getroffen, treffen einen vielleicht bald die Launen des Schicksals,- meist ist das ein ungünstiges Vorzeichen. Der schlaffe oder luftleere Ball weist manchmal auf Widersprüchlichkeiten in der Persönlichkeit hin, die nicht abgerundet ist, kann aber auch Mangel an Tatkraft und Energie anzeigen. Erschien ein gelber Ball im Traumspiel, erinnere man sich ´, ob man zum Spiel etwas beitrug oder ob man an der Seitenlinie stand und aus Angst nicht teilnahm. Es gibt noch viele andere Begleitumstände, mit denen ein Ball oder eine Kugel im Traum auftauchen kann,- sie müssen stets individuell… Traumdeutung Ball (Spiel-)

Schreibtafel

…Schreibtafel Psychologisch: Bei der Betrachtung der Schulträume ist wichtig das Schulzimmer in seinem Aussehen. Besondere Bedeutung hat die Wandtafel als der Ort, da weiß auf schwarz die Aufgabe steht. Hell und dunkel, also bewußt gemacht, steht hier etwa das Rechenexempel des Lebens,- manchmal sind es auch exotische Schriftzüge. Es besteht im Traum, da die Seele gerecht ist, die Auffassung, nachdem das Leben dem Träumer bisher viel Erfahrung nahe gebracht, sei dieser für die gestellte Aufgabe gerüstet. Eine Entschuldigung wird bekanntlich vom Leben nie angenommen. Wer die Traumaufgabe nicht zu lösen vermag, der hat offenbar im bewußten Leben seine Schwierigkeiten weder in ihrem Wesen noch in ihrer Lösbarkeit begriffen. Es ist höchste Zeit, nachzuholen, was noch nachzuholen ist. Artemidoros: Eine Schreibtafel bedeutet eine Frau, weil sie alle möglichen Prägungen von Buchstaben aufnimmt. ‘Prägungen’ nennen wir in der Umgangssprache auch unsere Kinder. Volkstümlich: (arab. ) : Du lebst über deine Verhältnisse. (europ.) : (Schreibtafel) allgemein: du wirst Schulden machen,- in der augenblicklichen Lage könnte man einen guten Rat dringend gebrauchen,- zum Schreiben sehen: bald wird man für etwas Lehrgeld bezahlen müssen,- eine leere sehen: in der nächsten Zeit erhält man eine Mitteilung, die man genau beachten sollte,- auf einer schreiben: etwas wird man nie lernen und dadurch nochmals zu Schaden kommen,- auch: man sollte mit seinen Finanzen besser haushalten und jetzt keine Schulden machen,- andere auf einer schreiben sehen: man wird einen guten Rat erhalten,- eine abwischen: man wird etwas mit mehr Überlegung beginnen, als das letzte Mal. (Siehe auch ‘Schule’)… Traumdeutung Schreibtafel

Moosachat

…Moosachat Medizinrad: Schlüsselworte: Heilstein,- verbindet Menschen,- Mineralien und das Pflanzenreich,- Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Der Moosachat, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen, ist eine faserige Form des Chalcedon oder eines kryptokristallinen Quarzes. Das »Moos« besteht aus Magnesiumoxiden, Eisen und anderen chemischen Elementen. Meistens werden Moosachate als durchscheinende weiße Quarze mit grünem, blauem, oder schwarzem »Moos« in ihrem Inneren angetroffen. Er soll ein Heilstein sein, der insbesondere den Augen gute Dienste leistet. Er kann dir helfen, dich sowohl mit den Mineralien als auch mit dem Pflanzenreich zu verbinden. Früher war man davon überzeugt, der Moosachat könne helfen, den Regen zu holen. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zum Mineralien- und/oder Pflanzenreich sehen,- eine Heilung erhalten. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: die Gabe von klarer Sicht. (Siehe auch ‘Quarz’)… Traumdeutung Moosachat

Malachit

…Malachit Medizinrad: Schlüsselworte: Geschmeidig,- Verzierung,- sinnlich,- Kommunikation,- subtile Energien,- übersinnliche Kräfte,- Mond der ersten Fröste. Beschreibung: Malachit, im Medizinrad zusammen mit Kupfer das Mineraltotem der im Mond der ersten Fröste (24. Oktober bis 21. November) Geborenen, ist ein Smaragd- bis schwarzgrünes Kupferkarbonat. Er wurde zu Schmuckstücken verarbeitet oder zu Vasen und kleinen Statuen. Dem Malachit sollen insbesondere spirituelle Energien innewohnen, die dem Menschen helfen, feinfühliger hinsichtlich des geistigen Aspekts zu werden. Angeblich steigert er die Aufnahmefähigkeit für subtile Energien und übersinnliche Kräfte. Allgemeine Bedeutung: Eine Periode von gesteigerten übersinnlichen Fähigkeiten,- der feinfühligere Aspekt deiner Natur,- offen für den Großen Geist. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe übersinnlicher Bewußtheit…. Traumdeutung Malachit

Blau

…Blau Assoziation: – Harmonie,- Spiritualität,- Innerer Frieden,- Ergebenheit. Fragestellung: – Welches ist die Quelle meines inneren Friedens? Medizinrad: Schlüsselworte: Spiritualität,- Befriedigung,- Entspannung,- Transzendenz,- Eingestimmtsein,- Vater Sonne,- Westen,- Mond der wiederkehrenden Frösche,- Erleuchtung,- Innenschau. Beschreibung: Blau ist eine Farbe, die mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad in Verbindung gebracht wird. Vater Sonne wird mit Himmelblau assoziiert,- der Schmetterlings- oder Luftclan verbindet sich mit durchscheinendem Weiß und Blau,- zum Westen und zu Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, gehören Blau und Schwarz,- der Mond der wiederkehrenden Frösche (20. April bis 20. Mai) wird ebenfalls mit Blau verbunden,- die Qualität der Erleuchtung und die innere Position des östlichen Seelenpfads wird mit fluoreszierendem Blau assoziiert,- die Qualität der Innenschau und die mittlere Position des westlichen Seelenpfads stehen mit Königsblau in Verbindung. Wie Grün, so ist auch Blau eine der vorrangigen Farben auf der Erde, was man auf Fotos, die aus dem Weltraum gemacht wurden, gut erkennen kann. Blau ist die Farbe der Gewässer auf der Erde und auch des Himmels, den wir an einem klaren Tag über uns sehen. Blau ist die Farbe, die uns daran erinnert, gen Himmel zu blicken. Manche Menschen meinen, daß Blau die Farbe der fundamentalsten Energie, die es auf diesem Planeten gibt, ist. Andere glauben, daß die Farbe Blau am ehesten mit wirklicher Spiritualität in Verbindung gebracht werden muß, mit deiner wahren Verbindung zu deinem Schöpfer. Allgemeine Bedeutung: Spiritualität,- Verbindung zum Himmel,- Verbindung zum Wasser,- wirklicher Zweck,- tiefe Gefühle. Assoziation: Deprimiert sein,- den Blues haben,- erschöpft, blau, sein,- blau, betrunken sein. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen dessen, was dir am heiligsten ist,- der tiefste Teil deiner Spiritualität. Psychologisch: Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der Natur. Sie ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit, der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Weiteres Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle,- so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod. Man kann das Symbol meist nur aus dem Zusammenhang verstehen, in dem es mit den anderen Traumsymbolen steht, zum Beispiel: Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, daß man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird. Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme (oft Depressionen) verstanden werden, zuweilen auch als Launenhaftigkeit. Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen. Es gibt aber noch viele andere Bedeutungen der blauen Farbe, die sich jedoch nur ganz individuell erkennen… Traumdeutung Blau

Eltern

…in dem man seine Eltern anlügt, kann ein Zeichen dafür sein, daß man kurz vor einem Geschäftsabschluß steht, möglicherweise im Geheimen. Ein Traum, in dem die Eltern einem belügen, bedeutet, daß man sich von einer gesellschaftlichen Gruppe ausgeschlossen fühlt. Träume, in denen einem die Eltern zurechtweisen, stellen Gefühle der Machtlosigkeit dar. Man überlege, wie man wieder Kontrolle im Leben zurückgewinnen kann, ohne sich zu sehr mit anderen zu streiten. Ein Traum, in dem die Mutter weint, kann mit Sorgen über ein Problem verbunden sein. Einige Traumanalytiker glauben, daß eine weinende Mutter kommende Probleme andeutet. Das Erscheinen eines wohlwollenden Vaters im Traum wird manchmal mit Interessen oder Hobbys verbunden, bei denen man nur flüchtige Interessen an den Tag legt und die man nicht ernsthaft verfolgen möchte. So ein Traum kann ein Zeichen für einem sein, den eigenen Horizont zu erweitern und sich eines neuen Vorhabens anzunehmen. Träume, in denen ein oder beide Elternteile einem verlassen, werden meist mit Sorgen über die Stabilität der Finanzen verbunden. Wenn ein Elternteil oder beide schließlich zurückkehren, ist die Sorge wahrscheinlich unbegründet. Kommen Sie aber nicht zurück, kann das heißen, daß man sich den finanziellen Problemen im Leben stellen muß. Alte Traumbücher geben unter anderem noch folgende Bedeutungen an: Mit den Eltern streiten warnt davor, daß man durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten wird. Eltern sehen kann Glück und Erfolg in der nächsten Zeit verheißen. Eltern sterben sehen soll eigenes langes Leben ankündigen,- vielleicht kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich von ihrem starken Einfluß befreien sollte. Tote Eltern werden als Glückssymbol verstanden, manchmal im Sinne von Wohlstand. Volkstümlich: (arab. ) : sprechen: du kannst getrost in die Zukunft sehen,- Glück in Unternehmungen,- sehen: du wirst gut beschützt,- du bekommst eine Warnung, sei vorsichtig im Verkehr,- sich mit ihnen streiten: man wird eine schlimme Nachricht erhalten,- die lebenden verlieren: Trost und Hilfe im Leid,- den Eltern ist ein langes Leben beschieden,- krank sehen: Unheil,- die verstorbenen sehen oder sprechen: Frohsinn und Glück werden dich erfreuen,- eine positive Nachricht erhalten,- in einem Notfall unerwartete Hilfe erhalten. (europ.) : von ihnen träumt man, wenn man ihren Halt ersehnt,- (wenn sie noch leben): sehen oder sprechen: bedeutet Freude, Heiterkeit, Glück und Erfolg in Unternehmungen,- fröhlich sehen: Zeichen für Harmonie und angenehme Mitarbeiter,- mit ihnen streiten: üble Vorbedeutung,- glücklich in ihrem Haus sehen: angenehme Veränderungen kommen auf Sie zu,- bei guter Gesundheit und zufrieden sehen: in glücklichen Umständen leben,- Ihr Geschäft und Ihre Liebesbeziehung entwickeln sich gut,- traurig sehen: das Glück verläßt einem,- die noch Lebenden tot sehen: Ausdruck der eigenen Ängste,- ein langes Leben für Mutter und Vater,- Für eine junge Frau bedeutet dieser Traum Heirat und Reichtum. Sind die Eltern blaß und schwarz gekleidet, werden Sie von… Traumdeutung Eltern

Trauerkleid

Trauerkleid Psychologisch: Sehen wir uns in Schwarz, dann neigen wir zu Depressionen und Pessimismus. Wir sind aufgefordert, sie abzulegen. Weiße Trauer ist ein Zeichen für Vergeistigung. Volkstümlich: (arab. ) : Abschied von guten Freunden,- (europ.) : Trauerkleid steht für ein freudiges Ereignis und schönes Erlebnis. (ind. ) : Trauerkleid tragen: du wirst ein Vergnügen erleben,- Trauerkleid sehen es steht dir Freude bevor. Traumdeutung Trauerkleid

stehlen

…stehlen Allgemein: Wenn ein Traum von Stehlen handelt, läßt dies vermuten, daß sich der Träumende etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder Gelegenheiten handeln. Wenn jemand den Träumenden bestiehlt, fühlt er sich vielleicht betrogen. Ist der Dieb ein Bekannter, muß der Träumende herausfinden, in welchem Maße er ihm vertraut. Handelt es sich bei dem Dieb um einen Unbekannten, geht es wahrscheinlich eher um einen Teil seines Selbst, dem der Träumende nicht traut. Gehört er selbst zu einer Diebesbande, sollte er die Moralvorstellungen seines Umfelds anschauen und überdenken. Psychologisch: Stehlen ist ein sehr emotionsgeladenes Wort, und es hängt vom Hintergrund des Träumenden ab, wie er unangemessenes Verhalten empfindet. Das Traumsymbol Stehlen erscheint, wenn eine gefühlsmäßig aufgeladene Auseinandersetzung stattfindet. Ein emotional ‘bedürftiger’ Mensch kann vielleicht das Gefühl haben, daß er Zuneigung stiehlt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muß. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen interpretiert werden. Artemidoros: Stehlen bringt niemandem Glück, ausgenommen Leuten, die andere betrügen wollen,- die Alten sagten nämlich statt ‘betrügen’ auch ‘stehlen’. Je größer oder wertvoller oder bewachter der Gegenstand ist, den einer stielt, um so größer ist die Gefahr, die seiner wartet. Ganz natürlich belegt dieses Traumgesicht den Träumenden mit denselben Strafen, welche das Gesetz über den Dieb verhängt. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen,- auch: du machst dir das Leben zu leicht. (europ.) : gilt für Armut und Schande,- selbst oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters,- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen,- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden,- doch schließlich wird man herausfinden, daß einem dies Vorteile bringt,- andere bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln. (ind. ) : du wirst etwas verlieren,- du wirst Mißerfolge haben. (Siehe auch ‘Bediensteter’, ‘Dieb’, ‘Geld’)… Traumdeutung stehlen