Ein mal Eins

Ein mal Eins Psychologisch: Oft ein Traum der Verwirrung, da man einfachste Zahlen nicht weiß. Das Unbewußte sucht nach der Lösung eines Problems. Bei Kindern das Rechnen mit guten Noten, die sie dann meistens auch bekommen. Bei Erwachsenen das Wissen darum, daß man Erlerntes im Alltagsleben manchmal zur unrechten Zeit anwendet, weshalb man als Besserwisser gelten könnte. Volkstümlich: (europ.) : hersagen, bei Kindern: eine gute Zensur bekommen,- bei Erwachsenen: sich gerne mit Dingen abgeben, die eigentlich schon erledigt sind. Traumdeutung Ein mal Eins

zählen

…zählen Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dich sehr einschränken. (europ.) : die eigenen Kinder zählen und sind diese vergnügt und nett anzusehen: die Kinder werden einem keine Probleme bereiten und zu ehrenhaften Stellungen gelangen,- Personen zählen: bedeutet Macht, Würde und erfüllter Ehrgeiz,- Glückszahlen: 3, 7, 9, 11 und 17 Geld zählen: man wird Glück haben und die Schulden begleichen können,- für sich selbst irgend etwas zählen: prophezeit Glück,- für eine andere Person Geld oder andere Dinge abzählen: es droht Verlust,- (ind. ) : du wirst mit geizigen Menschen zu tun haben. (Siehe auch ‘Geld’, ‘Perlen’)… Traumdeutung zählen

Zank / zanken

Zank / zanken Allgemein: Zank (Streit) fordert zur Versöhnung auf,- den ersten Schritt muß man aber selbst tun, weil man einen anderen ungerecht behandelt hat. Volkstümlich: (arab. ) : sich mit jemandem: sich unnötiger Aufregung überlassen,- man wird sich mit einem Menschen wieder aussöhnen,- mit deiner Liebe: die Liebe wird noch größer,- mit der Ehehälfte: Vermögenszuwachs,- mit Freunden: Glück und Erfolg,- mit Kindern: sein nicht ungerecht und denke an deine eigene Kinderzeit,- zwischen Frauen oder Männern: Eifersucht. (europ.) : mit jemandem haben: man wird sich mit jemandem, den man bisher nicht leiden konnte, gut vertragen. gilt gewöhnlich für Geldverluste,- gewinnt man im Streit: deine Sache wird nach langem Sorgen doch noch gedeihen. (ind. ) : unvorhergesehene Unannehmlichkeiten,- mit Freunden: drückendes Leid,- in der Ehe: häusliches Glück,- mit einer Person des anderen Geschlechts: du wirst dich verlieben,- unter Männer: Eifersucht,- unter Frauen: du wirst etwas Unvernünftiges tun. Traumdeutung Zank / zanken

Spiele

…erfordern, vermitteln dem Träumenden eine Vorstellung davon, wie er in einer bestimmten Situation vorausdenken sollte. Ein Traum von einem Spiel könnte ein Hinweis an den Träumenden sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken,- verlieren: unerwarteter Verdruß,- Ärger und Langeweile,- sich daran erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor,- mit Kindern: fröhliche Stunden in Aussicht,- mit Tieren: du hast gute und treue Freunde,- mit Karten: dein Glück ist unbeständig,- auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten,- man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt,- mit Würfeln: du riskierst zu viel,- mit und um Geld: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank,- in der Lotterie: Unehrlichkeit und Hader erleben,- (pers. ) : Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden. (europ.) : Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel,- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes,- daran teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn,- gewinnen: bringt Unglück in der Liebe,- verlieren: heißt, daß man durch Schaden klug wird,- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude,- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst,- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt,- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden,- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden,- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten,- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen: mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an,- in der Lotterie spielen: man muß sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen,- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist,- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch. (ind. ) : in der Lotterie: Betrug, Streit und Verlust,- mit seiner Frau: viele Kinder,- mit Kindern: häusliches Glück,- spielen, um Geld: Zank und Streit,- dabei gewinnen: du wirst Feinde bekommen,- verlieren: man verhöhnt dich,- mit Karten: du wirst in Versuchung kommen,- sehen: Müßiggang. (Siehe auch ‘Puppe’, ‘Spielkarten’)… Traumdeutung Spiele

Schaukelpferd

Schaukelpferd Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst mit Kindern spielen,- auch: warnt davor, durch Leichtsinn eine große Chance zu verpassen,- darauf reiten: man mag daraus erkennen, daß das Liebesverhältnis nur auf Schwärmerei beruht und man sich gerne vertändelt. (europ.) : auf einem reiten: man verzettelt sich in einer Liebe, die eigentlich nur eine reine Schwärmerei ist. (ind. ) : du wirst Freude an deinen Kindern haben. Traumdeutung Schaukelpferd

Enthauptung

…Enthauptung Psychologisch: Wenn der Träumende in der Traumhandlung enthauptet oder Zeuge einer Enthauptung wird, ist dies nicht so schrecklich, wie es auf den ersten Blick scheint. Damit kann auch erklärt werden, weshalb der Träumende die Enthauptung weder als schmerzhaft, noch als besonders grauenvoll empfindet: dieses Traumbild ist die bildliche Umsetzung der Redensart des ‘Kopfloswerdens’. Es bedeutet, daß der Träumende sich gedanklich in eine bestimmte Situation verrannt hat und ermahnt ihn, wieder zur Besinnung zu kommen und den Überblick über das Ganze nicht zu verlieren. Enthauptung mahnt zuweilen also ganz trivial, nicht unehrenhaft zu handeln oder als Schwächling erkannt zu werden, sondern vorher lange genug zu überlegen. Die eigene Enthauptung kündigt allgemein Unannehmlichkeiten im privaten Bereich oder im Berufsleben für die nächste Zeit an. Auch der Verlust von Ziel- und Wertvorstellungen, denen man bisher als Leitideen des Lebensplanes folgte, kommt darin im Einzelfall zum Ausdruck. Oft will uns das Unbewußte dann deutlich machen, daß wir mit einer anderen Einstellung, mit neuen Gedanken unser bewußtes Dasein beleben sollten, um psychisch vor uns selbst bestehen zu können. Sieht man bei der Enthauptung eines anderen zu, wird man vielleicht bald eine schmerzliche Trennung von einem nahestehenden Menschen erleben. Artemidoros: Träumt man, geköpft zu sein – in Folge eines richterlichen Urteils, durch Räuberhand, im Gladiatorenkampf oder sonstwie: das macht keinen Unterschied – so droht dem, der Eltern, und dem, welcher Kinder hat, Unglück. Der Kopf gleicht den Eltern, weil er die Ursache des Lebens ist,- den Kindern wegen der Ähnlichkeit des Gesichtsausdrucks. Einige verloren nach diesem Traumerlebnis ihre Gattin, einen Freund und einen guten Hausverwalter, und es fehlte ihnen von da ab eine zuverlässige Person, die auf ihr Hab und Gut ein wachsames Auge gehabt hätte. Ein Hausbesitzer kam um sein Haus,- denn der Kopf ist sozusagen das Haus der Sinne. Besitzt aber einer alles dies zusammen, so erfüllt sich das Traumgesicht selbstverständlich nicht in jeder der erwähnten Beziehung, sondern nach meiner Erfahrung nur im Hinblick auf die Person, welche der Träumende am meisten schätzt, die er liebt und die ihm besonders nahe steht. Von guter Vorbedeutung ist dieses Traumerlebnis für den, der in einem Prozeß verwickelt ist, bei dem es um Kopf und Kragen geht,- denn alle Geschehnisse, die sich nur einmal ereignen, unmöglich aber ein zweites Mal, werden, wenn sie sich im Traum abgespielt haben, sich nicht mehr verwirklichen. Sie haben sich ja bereits im Traumgesicht ereignet. Bankiers, Gläubigern, Eranarchen, Reedern, Großkaufleuten und allen, die Gelder eintreiben, droht, wegen der Gleichnamigkeit, Verlust des Kapitals. Aus demselben Grund ist es für Schuldner günstig. Wer in der Fremde lebt, wird in die Heimat zurückkehren, und jemand, der einen Prozeß um Grund und Boden führt, denselben gewinnen. Ist nämlich der Kopf abgehauen, fällt er zur… Traumdeutung Enthauptung

Gerste

…Gerste Spirituell: Die Gerste ist das Symbol der geistigen und körperlichen Kraft und Zuversicht. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Gesundheit erlangen,- ernten: Geburt einer Tochter, sowie Wohlstand und ein erfülltes Leben bevor,- essen: es ist einem eine unverwüstliche Gesundheit beschieden. (europ.) : (Graupen) essen: zeigt gute Gesundheit an,- sehen: du kommst zu Wohlstand,- die Arbeit trägt Früchte, man wird den Anforderungen gerecht, die an einem gestellt werden. verdorbene: bedeutet Verlust. (ind. ) : sehen: du wirst durch die Hilfe von Verwandten zu Wohlstand kommen,- essen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Getreide’, ‘Korn’)… Traumdeutung Gerste

Fröhlichkeit

…Fröhlichkeit Volkstümlich: (europ.) : bedeutet Unruhe, auch Krankheit,- empfinden: sich am guten Betragen von Kindern erfreuen und im Geschäft erfreuliche Ergebnisse erzielen,- getrübte: es gesellen sich zum Erfolg auch Sorgen. (Siehe auch ‘Freude’)… Traumdeutung Fröhlichkeit

Zwieback

Zwieback Volkstümlich: (arab. ) : essen als Kranker: widergewonnene Gesundheit wird dich erfreuen,- essen als Gesunder: deine Gesundheit ist nicht die beste,- kaufen: du bist vorsorgend,- backen: du erwartest Besuch. (europ.) : verkündet Albernheiten und Kindereien, durch die man sich leicht lächerlich machen könnte. (ind. ) : sehen: du mußt für schlechte Zeiten vorsorgen,- essen: gutes Einkommen. Traumdeutung Zwieback

fegen

…fegen Psychologisch: Fegen ist ein altes Symbol, das auf einen guten Umgang mit der Umwelt verweist. Der Träumende nimmt Details aufmerksam wahr und legt Wert auf Korrektheit und Sauberkeit. Darüber hinaus könnte das Fegen im Traum unter Umständen auch auf die Suche nach Krankheitserregern hindeuten. Im Traum zu fegen bedeutet, daß der Träumende dazu in der Lage ist, veraltete Einstellungen, Gefühle hinwegzufegen und sich von belastenden Dingen zu befreien,- worum es dabei geht, kann nur individuell aus den Lebensumständen abgeleitet werden. Wer im Traum die Stube fegt, dem signalisiert das Unbewußte, daß etwas in seinem Seelenhaushalt nicht stimmt. Kehrt der Träumende etwas zusammen, so verweist dies darauf, daß er seine Angelegenheiten in Ordnung bringt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist es an der Zeit, nützliches von unnutzem Wissen zu trennen. Volkstümlich: (arab. ) : mit dem Besen: du wirst alle falschen Freunde entlarven. (europ.) : Glück in Ehe und Familie. Konflikte sind ausgetragen, es folgen ruhige, glückliche Zeiten,- den Keller: Unglück im Geschäft,- das Zimmer oder die Wohnung: eine Hoffnung,- auch: glückliches häusliches Leben,- den Kamin: Glück und Erfolg,- Im Traum zu fegen heißt, daß eine Frau den Gefallen ihres Mannes findet und die Kinder sich zu Hause wohl fühlen. Wenn man denkt, den Boden fegen zu müssen und es aus irgend einem Grund nicht tut, werden bald bittere Enttäuschungen eintreten. für Bedienstete: Zeichen für Streitereien und Argwohn ob der Absichten anderer. (Siehe auch ‘Kamin’, ‘Kaminfeger’)… Traumdeutung fegen

lachen

…lachen Assoziation: – Ausdruck der Freude,- Heiterkeitsausbruch,- Versöhnung. Fragestellung: – Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich entweichen lassen? Psychologisch: Lachen (Gelächter) kann auf Sorgen und Probleme hinweisen. Es ist gewissermaßen der befreiende Seufzer der Seele, daß man aus einer (verfahrenen?) Situation herausgefunden hat. Manchmal weist es darauf hin, daß man das Leben zu ernst nimmt. In der Regel gibt der Gegenstand der Belustigung Aufschluß über die Bedeutung des Traums für das Alltagsleben. Lacht der Träumende gemeinsam in einer Gruppe, verstärkt das gemeinsame Vergnügen das Gruppengefühl. Im Altertum verkehrte man Lachen in Weinen und Weinen in Lachen, was wir aus eigener Erfahrung nicht bestätigen können. Der Träumende wacht meistens während des Lachens auf,- er lacht dann noch mit offenen Augen, weiß aber oft kaum mehr, warum. Wenn der Träumende in seinem Traum ausgelacht wird, zeigt dies, daß er fürchtet, lächerlich zu sein, oder daß er etwas Unpassendes getan hat und sich nun dafür schämt. Eine solche Zurückweisung ist eine schmerzhafte Erfahrung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Lachen, vor allem über sich selbst, eine wichtige Errungenschaft des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: deutet auf Traurigkeit,- auch: du hast Erfolg in der Liebe und im Beruf,- von jemandem hören: man fürchtet, wegen irgendeiner Sache verspottet zu werden, oder vielleicht wegen einem peinlichen Erlebnis aus der Vergangenheit,- von mehreren hören: man freut sich über deinen Mißerfolg,- andere lachen sehen: man wird von diesen getäuscht und hintergangen werden,- jemand hören ohne sein Gesicht zu sehen: man soll sich vor großer Gefahr hüten. (pers. ) : Ist man im Traum selbst der Lachende, so darf man erfreuliche Nachricht und/oder eine finanzielle Verbesserung erwarten. Wird man ausgelacht, so naht das Ende einer Freundschaft. Lacht man gemeinsam mit anderen, so stehen erfreuliche Zeiten bevor. Allgemein will das Zeichen den Träumenden an den Anteil der Gefühle am Leben erinnern. (europ.) : falsches Lachen: gilt für Tränen,- die Sorgen sind größer, als es scheint,- vergnüglich ausgelassenes Lachen: eines der besten Omen,- andere lachen sehen: man hat eine Demütigung zu erwarten,- andere lachen hören: man wird den Spott oder die Schadenfreude anderer zu spüren bekommen,- hört man das Hohngelächter anderer: es erwartet einem Krankheit und enttäuschende Ereignisse,- selbst: bedeutet Erfolg bei allen Vorhaben und die Gesellschaft fröhlicher Menschen,- selbst übertrieben lachen über einen seltsamen Gegenstand: verheißt Enttäuschung und fehlende Harmonie in der Umgebung,- über das Pech anderer zu lachen: man wird zur Erfüllung der eigenen egoistischen Wünsche vorsätzlich die Freunde verletzen,- fröhliches Kindergelächter: gleichbedeutend mit Freude und Gesundheit,- lacht ein früherer Bekannter: ein vergangenes peinliches Ereignis taucht wieder auf, weil man es noch nicht ganz überwunden hat. (ind. ) : hören: Unannehmlichkeiten,- selbst lachen: du wirst Grund zur Heiterkeit haben…. Traumdeutung lachen

Zwillinge

…Zwillinge Assoziation: – Arbeit an der Identität,- Spiegelbild. Fragestellung: – Was spiegle ich? Allgemein: Ein Zwillingspaar kann im Traum für sich selbst stehen, sofern man es persönlich kennt. Wenn nicht, repräsentiert es die zwei verschiedenen Seiten eines Gedankens oder einer Idee. Zwillinge warnen vor einer folgenschweren Verwechslung oder einem Irrtum,- worauf sich das bezieht, ergibt sich aus den ganz konkreten Lebensumständen. Psychologisch: Wenn Zwillinge ins Traumbild treten, kann man sich im Wachleben nicht so recht entscheiden, sieht immer die beiden Seiten einer Angelegenheit und weiß nicht, zu welcher Seite man neigen soll. Wer im Traum Zwillinge bekommt, tanzt im Wachleben vielleicht auf zwei Hochzeiten – ein Unterfangen, das die Kräfte der meisten Menschen übersteigt. Zwillinge im Traum können daher zwei gegensätzliche und doch auch miteinander harmonierende Seiten der menschlichen Persönlichkeit darstellen. Spirituell: Dualität muß sich schlußendlich zu einer Einheit wiedervereinigen. Zwillinge entspringen dem Gedanken, daß man trotz momentan vorhandenem Zwiespalt zu Einigkeit gelangen kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird vor einer schwierigen Entscheidung stehen, die nachhaltige Folgen haben wird,- auch: reiche Ernte auf jedem Gebiet,- auch: du mußt deine Wahl in einer Angelegenheit treffen,- bekommen: großes Familienfest,- sprechen: du bist wankelmütig. (europ.) : Vorbedeutung einer kinderlosen Ehe,- der berufliche Stand ist gesichert und man genießt Vertrauen und Liebe in der Familie,- sehen: es wird eine fatale Verwechslung geben,- auch: es werden sich in einer Angelegenheit zwei gute Möglichkeiten ergeben,- kränkelnde: es erwarten einem Enttäuschungen und Sorgen. (ind. ) : sehen: du wirst reiches Familienglück finden,- bekommen: große Familienfestlichkeit. (Siehe auch ‘Menschen’, ‘Tierkreis’)… Traumdeutung Zwillinge

waten

…waten Allgemein: Wer im Traum irgendwo hindurch watet, ersieht daraus, was seine Gefühle in ihm bewirken können. Ist der Träumende durch Wasser behindert, dann muß er sich damit auseinandersetzen, auf welche Weise ihm seine Gefühle im Weg stehen. Erlebt er das Waten als etwas Vergnügliches, so kann er davon ausgehen, daß seine Lebendigkeit ihm Zufriedenheit bringt. Manchmal kann man daraus, wie tief man im Wasser steht, erkennen, wie man mit äußeren Umständen fertig wird. Psychologisch: Oft ist das Gefühl beim Waten wichtiger als die Handlung selbst. So kann die Erkenntnis, daß man nicht durch Wasser sondern beispielsweise durch Sirup watet, Aufschluß über das eigene Selbst oder die besondere Situation geben. Spirituell: Spirituell steht Waten für einen Reinigungsprozeß, wie er auch mit der Taufe assoziiert wird. Volkstümlich: (arab. ) : im klaren Wasser: fröhliches Vergnügen,- im trüben Wasser: Not und Elend,- im Sumpf: gefährliche Lage. (europ.) : in klarem Wasser waten: man erlebt kurze, aber vortreffliche Freuden,- ein gutes Zeichen für Liebende,- in schlammigen Wasser waten: man erleidet Krankheit oder Kummer,- für Liebende wird es bald eine Enttäuschung geben,- Kinder im klaren Wasser waten sehen: ist ein Vorzeichen für Glück,- die Vorhaben sind erfolgversprechend,- Träumt eine junge Frau, sie wate in schaumigem Wasser, so wird sie bald in der höchsten Gunst ihres Angebeteten stehen. (Siehe auch ‘Wasser’)… Traumdeutung waten

Gold

…oder deutet auf Bewußtseinserweiterung hin. Verschenkt der Träumer Gold, muß es sich im Wachleben zurückhalten. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Gold im Traum für Spiritualität auf einer hohen Ebene. Artemidoros: Träumt jemand, sei es Mann oder Frau, aus Gold zu sein, so wird er, falls er ein Sklave ist, verkauft werden, so daß er mit Silber oder Gold aufgewogen wird, ein Armer wird zu Reichtum kommen, so daß Gold und Silber ihn umgeben, ein Reicher aber wird Anschlägen ausgesetzt sein, weil alles Gold und Silber zahlreiche Spitzbuben anlockt. Jedem Kranken aber prophezeit das Traumgesicht mit Sicherheit den Tod. Weniges wird durch weniges geweissagt: Es träumte z.B. einer, er habe Augen aus Gold. Der Mann erblindete, weil Gold den Augen unverträglich ist. Einem träumte, der bekomme von Helios zwei Brote,- ebenso viele Tage blieb er noch am Leben,- denn für eine solche Frist reichte ihm der von dem Gott gewährte Lebensunterhalt. Dasselbe Schicksal erleidet man, wenn man träumt, aus Gold zu sein, oder einen Schatz zu finden. Ein Mann, der zwei unverheiratete Töchter hatte, träumte, die eine hätte auf dem Kopf eine goldene Aphrodite aufgebunden, der anderen wäre ebendort ein Rebstock hervorgesprossen. Von diesen heiratete die erstere, während die letztere starb,- denn Aphrodite war das Symbol der Ehe und der Kinderzeugung nach dem Worte Homers: ‘Du aber gehe nur nach liebreizenden Werken der Ehe’ (Ilias 5,429). Das Gebinde aber bezeichnete das Unauflösliche der Ehe,- der Weinstock dagegen versinnbildlichte, weil er aus der Erde hervorsprießt, den Tod, der die andere dahinraffen sollte – in Erde lösen sich auch die Körper auf -, und weil der Weinstock zur Zeit seiner vollsten Reife der Frucht beraubt wird. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: gewünschten Erfolg erzielen,- finden: du wirst eine Erbschaft erhalten,- unerwarteter Geldeingang,- an sich tragen: flatterhaften Sinn behaupten,- auch: du wirst ausgezeichnet und geehrt werden,- falsches (ungemünztes) haben: Wohlstand und Glück,- falsches (gemünztes) haben: Mißtrauen hegen,- verlieren: Verlust des Vermögens erleiden,- auch: du wirst das wirkliche Glück finden,- stehlen: Schande erleben,- man wird kein Glück im Spiel haben,- verschenken: eine Einladung erhalten,- suchen: du hast Pech in der Liebe,- ausgeben oder zahlen: Streit mit Bekannten,- verteilen: eine Warnung, in Zukunft etwas verschwiegener zu sein,- waschen: kleine Erfolge bringen Reichtum,- danach graben: du wirst dein Glück schwerlich finden,- vergraben: man versucht sein wahres Gesicht zu verbergen,- schmieden: lasse dich nicht zu unrechten Dingen verleiten,- auch: du gründest einen Hausstand,- in Barren sehen: Verdrießlichkeiten erleben. (pers. ) : Gold steht für künftige Zeiten des Wohlstands und des Wohlergehens. Sie werden aber nicht lange… Traumdeutung Gold

Gebäude

…Ein Zimmer beschreibt die verschiedenen Anteile der Persönlichkeit oder Erkenntnisebenen. Häufiger allerdings wird es als Symbol für den Mutterschoß gesehen. Die Küche steht für den versorgenden Anteil des Träumenden, das Wohnzimmer für den entspannenden oder geselligen. Ein kleines Zimmer mit nur einer Tür oder ein Untergeschoß mit Wasser darin ist eine sehr direkte Darstellung des Mutterschoßes und deutet vielleicht den Wunsch danach an, in die Gebärmutter zurückzukehren. Eine Reihe von Zimmern verweist auf die verschiedenen Aspekte der Weiblichkeit und häufig auf die ganzheitliche Seele. Zimmer in oberen Stockwerken symbolisieren normalerweise geistige oder spirituelle Eigenschaften. Der Keller kann die Seiten des Träumenden darstellen, die er absichtlich unterdrückt. Er symbolisiert möglicherweise aber auch Familiensitten und Gewohnheiten, besonders wenn es sich im Traum um das Haus oder die Wohnung der Eltern handelt. Von einem in ein anderes Zimmer gehen stellt eine bewußte Veränderung der eigenen Situation dar, in welcher der Träumende etwas hinter sich zurückläßt. Leere Zimmer symbolisieren einen Mangel im Leben, vielleicht den Mangel an Trost und Unterstützung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Gebäude in der Regel für einen geschützten Raum, in dem der Träumende an seiner Entwicklung arbeiten kann. Achmet: Eine Frau stellte an den Traumseher Sirin folgende Frage: ‘Mir träumte, der obere Türpfeiler meines Hauses stürze auf den unteren und von den beiden Türflügeln fiele der eine nach innen, der andere nach außen.’ Sirin fragte die Frau: ‘Hast du Mann und Kinder?’ Sie antwortete: ‘Ja, jedoch ist mein Mann mit meinem Sohn in der Fremde, meine Tochter ist bei mir.’ Sirin erwiderte: ‘Dein Mann? auf ihn weist der obere Türpfeiler? wird bald zu dir zurückkommen, zusammen mit deinem Sohn und dessen Braut, weil der eine Türflügel nach innen fiel,- deine Tochter aber wird heiraten und in die Fremde ziehen, weil der andere Türflügel nach außen fiel.’ Und wie Sirin den Traum gedeutet hatte, so kam es auch. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er komme in ein fremdes, unbekanntes Haus, das prächtige Räume hat, wird er Freude erleben und staunen entsprechend dem wundervollen Anblick der Räume,- dünkt es einen gemeinen Mann, als habe er Häuser erlost oder geerbt, wird er Vermögen und eine bildhübsche Frau gewinnen entsprechend der Schönheit der Häuser. Dünkt es den Kaiser, er komme in eine neue Stadt, die er noch niemals gesehen, und schaue ihre stattlichen Bauten, die ihm wohlgefallen, und ist die Stadt ihm untertan, wird er voller Stolz sein und sich mit der schönsten seiner Frauen in Liebe vereinen. Ist die Stadt aber nicht seiner Herrschaft oder Gewalt unterworfen, wird er an einem fremden Volk sein Gefallen finden und mit einer landesfremden Frau der Liebe pflegen, weil die Stadt ihm fremd ist. Läßt der Kaiser einen neuen Palast für seine Zwecke bauen,… Traumdeutung Gebäude

Winter

…Winter Assoziation: – Zyklus des Zerfalls,- Ruhe,- Wiedergeburt. Fragestellung: – Was will ich hervorbringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kalt,- still,- langsam,- Weisheit,- Tod,- Wiedergeburt,- intensive innere Arbeit,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Winter ist in den gemäßigteren Zonen die Jahreszeit, in der die Lebewesen auf der Erde am wenigsten aktiv zu sein scheinen. Obwohl dies oberflächlich betrachtet zutrifft, so ist dies doch auch die Zeit, in der, offensichtlich aus der Ruhe heraus, alle Kinder der Mutter Erde auf ihre tiefsten und essentiellsten inneren Hilfsquellen zurückgreifen, um sich auf die folgende Phase schnellen Wachstums vorzubereiten. Der Winter ist eine sehr paradoxe Jahreszeit. Während die Dinge auf den ersten Blick ruhig zu verlaufen scheinen, entdeckt man bei näherem Hinsehen ein intensives Arbeiten. Der Winter ist die Zeit der Ältesten, des Todes und der Vorbereitung auf die Wiedergeburt. Allgemeine Bedeutung: Ein Zeitabschnitt in deinem Leben, während dem du langsamer treten und dich entspannen kannst,- eine Zeit der Weisheit,- die Bereitschaft, einen kleinen Tod zu erdulden, der zur Wiedergeburt beitragen wird,- das Bedürfnis nach Rast und Erneuerung,- eine Lektion über deinen physischen Körper,- ein Ereignis, das sich in dieser Jahreszeit zutragen wird,- voraussehend, wie du als Ältester sein wirst. Assoziation: Tod,- Advent,- Weihnachten. Transzendente Bedeutung: Eine tatsächliche Todes- und Wiedergeburtserfahrung entweder innerhalb eines Traums oder eine die in deinem Leben bereits geschehen ist beziehungsweise sich noch ereignen wird. Allgemein: Der Winter kann als Traumsymbol für eine fruchtlose Zeit im Leben des Träumenden oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften stehen. Psychologisch: Die Jahreszeit die auf unseren Lebensabend hinweist. Wenn der Winter im Traum als besonders hart geschildert wird, fühlen wir uns, auch wenn wir noch jung sind, vielleicht einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist,- wir müßten in diesem Fall unseren Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue Kontakte eine Änderung unserer realen Lage zu bewirken. Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher der Träumende sich weit von seinen wahren Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig seine momentane Gefühlslage wider. In hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird. Spirituell: Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter gleichbedeutend sein mit dem Tod. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen. (europ.) : reiner Potenz- oder Liebestraum,- siehe auch die übrigen Jahreszeiten,- verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei,- verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten,-… Traumdeutung Winter

Werkzeug

…Werkzeug Assoziation: – Arbeit an der Produktivität. Fragestellung: – Was möchte ich tun oder erschaffen? Allgemein: Werkzeuge in einem Traum versinnbildlichen die Mittel, die dem Träumenden zur Verfügung stehen, um seinen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Werkzeug kann auf praktische Intelligenz hinweisen. Tiefenpsychologisch betrachtet erkennt man darin die Möglichkeiten zur Geltung des Lebens entsprechend der eigenen Anlagen und Fähigkeiten, die mehr genutzt werden sollten. Psychologisch: Jedem Werkzeug fällt eine besondere Bedeutung zu: Ein Bohrer steht für das Aufarbeiten von Emotionen und Ängsten sowie für Erkenntnisse und Einstellungen, die sich gefestigt haben. Ein Hammer gibt dem Träumenden die Kraft, alte Verhaltensmuster und Widerstände aufzubrechen. Eine Säge sagt dem Träumenden, das er dazu in der Lage ist, die angesammelten Erfahrungen zu zerteilen und danach zu verarbeiten, damit er mit etwas Neuem beginnen kann. Spirituell: Spirituelle Hilfsmittel, die im Traum anhand von Werkzeugen dargestellt sein können, sind zum Beispiel Liebe, Hingabe und Mildtätigkeit. Artemidoros: Von den Gefäßen und Werkzeugen bedeuten jedes einzelne entweder das Handwerk oder das, was es in sich birgt, wie z.B. Fässer Wein oder Öl, Getreidebehälter Weizen oder Gerste oder entsprechen irgend etwas, das eine ähnliche Verwendung findet, so wie Werkzeuge alles Art Freunde, Kinder und Eltern bezeichnen, Vorratskammern die Wirtschafter, und Truhen und Schatzkästchen Frauen und Hausverwalter. Es träumte z.B. jemand, der Zügel seines Pferdes sei entzweigerissen. Es starb sein Pferdeknecht. Einem anderen wiederum träumte, sein Becher sei plötzlich zersprungen. Er starb sein Mundschenk. Volkstümlich: (arab. ) : glättende Werkzeuge, wie Spachtel oder Feile sehen: ein Streit wird bald geschlichtet werden können,- bzw. eine Auseinandersetzung mit einem Freund bereinigt werden,- schneidende Werkzeuge, wie Säge oder Messer sehen: weisen auf durch Unmäßigkeit verursachte Aufruhr und Streitereien hin,- allgemein: deine Pläne sind gut und erfolgreich. (europ.) : symbolisieren Mängel bei der Fertigung einer Arbeit,- defekte: man wird von Tod oder ernsthafter Krankheit von Verwandten oder Freunden und schlechten Geschäften bedroht. (ind. ) : du bist ein tüchtiger Mensch. (Siehe auch ‘Handwerker’)… Traumdeutung Werkzeug

Labyrinth

…Labyrinth Assoziation: – Geduldspiel,- Irrgarten. Fragestellung: – Welche komplexen Probleme bin ich zu lösen bereit? Psychologisch: Das Bild des Labyrinths ist ein sehr altes archetypisches Symbol. Es ist ein Bild für die Triebhaftigkeit, zu der der Träumende keinen bewußten Weg findet. Ein seelisches ‘in die Irre Gehen’ wird hier angezeigt, ein ‘nicht mehr ein noch aus wissen’. Labyrinth (Irrgarten) bringt die Irrungen und Verwirrungen des Lebens zum Ausdruck, die dem Glück im Weg stehen,- man muß dann intensiv versuchen, durch Selbsterkenntnis zur klaren Orientierung zu gelangen, einen geradlinigeren Lebensweg zu beschreiten. Auf einer rein praktischen Ebene fordert das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum den Träumenden dazu auf, die verborgene Seite seiner Persönlichkeit zu erforschen. Es ist mit seinen Sackgassen und Windungen ein ausdrucksstarkes Symbol für das menschliche Wesen. Darüber hinaus verkörpert der Irrgarten verwirrte Gefühle und Vorstellungen oder widerstreitende Bedürfnisse und Meinungen. Auf dem Weg durch diesen Dschungel entdeckt der Träumende seinen Mut und seine Begabung, Probleme zu lösen, sich mit Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen um erst anschließend seinem Schatten gegenüberzutreten. Auch das Verirren in einer fremden Stadt oder in Straßen und Kellerräumen ist häufig im Traum zu finden und wird vom Träumenden als sehr unangenehm empfunden. Wer glücklich aus dem Irrgarten herausfindet, hat eine schlimme Zeit hinter sich gebracht. Vom Labyrinth wird gar nicht so selten geträumt, wie man vielleicht annehmen mag. Es kann übrigens manchmal auf eine geistig-seelische Verirrung hinweisen, auf eine heimliche Liebe zu einer Person, die sie nach Meinung unserer Mitmenschen nicht verdient hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bezeichnet das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum allgemein den Lebensweg des Menschen oder den Weg zum Göttlichen. Es zeigt das menschliche Leben mit all seinen Prüfungen, Verzögerungen und Komplikationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich täuschen,- hineingeraten: man hat unter den Eindruck vergangener Erlebnisse zu leiden und wird in naher Zukunft einige Probleme zu lösen haben,- sich darin verirren und nicht wieder herauskommen: ein langwieriger Prozeß steht dir bevor,- nach langem Umherirren wieder herausfinden: du wirst schwierige Dinge zu lösen haben. (europ.) : sehen: kündet die Aufdeckung eines Geheimnisses an,- auch: man wird in schwierige und verwirrende geschäftliche Angelegenheiten verwickelt,- Ihre Frau wird das häusliche Umfeld unerträglich machen,- Kinder und Liebste stellen sich als unausstehlich heraus,- sich in einem befinden: verkündet Angst und Sorgen, auch wird man Geheimnisse enthüllen,- im Labyrinth der Dunkelheit sich befinden: man wird vorübergehend schmerzhafte Krankheit und Kummer erleben,- aus grünen Reben und Hölzern: scheinbarer Verlust und Verzweiflung wird sich als Glück herausstellen,- aus Schienen: verspricht lange Reisen,- man trifft auf interessante Menschen, aber man wird keine finanziellen Gewinne erzielen,- sich in einem verirren: eigene Geheimnisse oder Verirrungen werden zu bedenklichen Situationen führen,- auch: es besteht die Gefahr,… Traumdeutung Labyrinth

Operation

…Operation Assoziation: – Arbeit an der Heilung. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will es sich gutgehen lassen? Allgemein: Für niemanden ist eine Operation im Krankenhaus eine angenehme Vorstellung, und meistens ist sie daher auch mit Angst verbunden. Im Traum kann dies zum einen bedeuten, daß der Träumende seine Ängste vor Krankheiten und Schmerzen erkennt, zum anderen aber auch, daß er sich einem Heilungsprozeß unterziehen muß. Operation zeigt einen schwerwiegenden Einschnitt im Leben an, der durch innere Wandlung entsteht,- oft fordert das auf, unzweckmäßige innere Haltungen aufzugeben, auch wenn das zunächst schmerzlich ist. Psychologisch: Hier handelt es sich um einen Eingriff in unseren Seelenhaushalt. Wer also im Traum operiert wird oder bei der Operation anderer zuschaut, sollte seinen Lebensstil in einschneidender Weise ändern, damit sein seelisches Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann. Nur manchmal deuten Traumoperationen psychische Störungen an. Wird der Träumende also operiert, so versucht er einem inneren Wissen näherzukommen, hat jedoch Angst vor dem Ergebnis. Führt der Träumende eine Operation durch, heißt dies, daß er um seine Geschicklichkeit in Alltagssituationen weiß. Genauere Auskunft geben die Körperteile, an denen im Traum operiert wird. Eine Herzoperation ist also ein Hinweis für eine Störung im emotionalen Bereich. Muß am Bein operiert werden, bezieht sich dieses Bild auf die Lebenseinstellung des Träumenden, die ihn nicht weiterbringt. Eine Magenoperation deutet auf eine nicht ‘verdaute’ Problematik hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Operation im Traum Heilung. Volkstümlich: (arab. ) : eine mit ansehen: du wirst traurige Dinge erfahren,- auch: du sollst deinen Arzt befragen,- operiert werden: ein schwerer Unglücksfall wird oder könnte dich treffen, wenn du in der nächsten Zeit nicht besonders achtsam bist. (europ.) : Mut und Ergebenheit, um ein Leid zu überwinden,- mitunter als Warntraum zu verstehen,- der bisher beschrittene Lebensweg ist nicht befriedigend,- ein gewaltsamer, schmerzhafter Eingriff ist zu erwarten,- einer beiwohnen: deutet auf traurige Verhältnisse oder einen schweren Schicksalsschlag hin,- auch: Zeichen für unerwartete Nachrichten,- eine an sich selbst erleiden: verspricht Hilfe durch andere aus einer Not oder Bedrängnis,- auch: ein Hindernis steht einem im Weg. Erfolgt die Operation reibungslos, wird man das Hindernis erfolgreich beseitigen. Gibt es Komplikationen, wird es schwierig für einen werden, an das gesetzte Ziel zu kommen. (ind. ) : sehen: du wirst krank,- bedeutet Krankenlager,- werden: du wirst Heilung finden. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Amputation’, ‘Krankenhaus’, ‘Narkose’, ‘Verletzung’)… Traumdeutung Operation