Trinkglas

Trinkglas Volkstümlich: (arab. ) : in der Hand: du sollst einen Freund nicht vergessen,- fallen lassen: das Unternehmen wird dir glücken,- zerbrechen: Zank in der Familie,- zerschlagen: du wirst ein übermütiges Fest erleben. (europ.) : Fremde werden in das Leben eindringen,- da man leichtgläubig ist, wird man betrogen werden,- zerbrochene Gläser: bedeuten Entfremdung aufgrund von Vorlieben für verbotene Früchte. (ind. ) : zerbrechen: du wirst Trauer und Kummer haben. Traumdeutung Trinkglas

Pflug / pflügen

…Pflug / pflügen Allgemein: In der heutigen Zeit arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Land, und daher hat dieses Symbol nicht mehr so eine große Bedeutung. Es verweist darauf, daß sich der Träumende größere Klarheit über sich selbst verschaffen muß, wenn er sich auf neues Wachstum und Veränderung vorbereiten will. Pflug symbolisiert die Erfahrungen, die einen Menschen aufgewühlt haben,- wenn man sie beachtet, wird man daraus Nutzen ziehen. Psychologisch: Archetypisches Zeichen für die Kraft, die Gutes schafft. Wer hinter einem Pflug hergeht, ist im allgemeinen mit Fleiß bei der Sache, dem kann man so leicht nichts vormachen. Sieht man jemanden pflügen, möchte man die Früchte der Arbeit ernten, die hauptsächlich von anderen ausgeführt wurde. Ist der Pflug jedoch zerbrochen, besagt das wohl, daß einem die Arbeit zur Zeit nicht so recht von der Hand gehen will. Vielleicht gibt es eine Situation im Leben des Träumenden, die von Grund auf ‘umgekrempelt’ werden muß. Wenn er sich aus einem anderen Blickwinkel anschaut, ist er vielleicht fähig, sie produktiver zu gestalten. Spirituell: Auf diese Ebene zeigt Pflügen im Traum an, daß sich der Träumende in einem Prozeß befindet, in dem er neue Möglichkeiten für seine spirituelle Entwicklung schafft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch deinen Fleiß wirst du einen guten Erwerb haben und zu Wohlstand kommen,- auch: baldige und glückliche Ehe,- selbst pflügen: deine geschäftliche Tätigkeit wird dir Freude bereiten,- Glück,- baldige Hochzeit,- mit Pferde pflügen: Reichtum und Glück,- mit Ochsen: langsamer Vermögenszuwachs,- mit der Hand: Not und Elend,- zerbrechen: dein Gewerbe wird gestört werden,- großer Verlust und Kummer,- damit arbeiten sehen: du wirst viele Dienstleute besitzen. (europ.) : als Sinnbild des Ackerbaues: bringt reichliche, nützliche Arbeit,- steht für ungewöhnlichen Erfolg und einen erfreulichen Höhepunkt im Geschäftsleben,- Kranke mahnt er auf das Land zu ziehen, um zu gesunden,- einen stehen sehen: mahnt zu fleißiger Arbeit,- zerbrochener: hat in jeder Hinsicht eine böse Vorbedeutung für ein beabsichtigtes Unternehmen,- pflügende Personen: verkünden Aktivität sowie zunehmendes Wissen und Vermögen,- den Pflug pflügen sehen: man wird vor eine erfolgversprechende Aufgabe gestellt, bei der es einem überlassen bleibt, ob man sie wahrnehmen will oder nicht,- selbst pflügen: verheißt einen schönen Erfolg, der allerdings durch Schweiß verdient sein will,- auch: geduldigen Liebhabern winkt eine glückliche Ehe,- Sieht eine junge Frau ihren Liebhaber, dann wird sie einen reichen Ehemann haben. Ihre Freude wird tief und anhaltend sein. (ind. ) : sehen: du hast einen schönen Haushalt,- damit arbeiten: du wirst durch eine Nachricht zu Reichtum gelangen,- zerbrechen: schlechte Zeiten werden kommen. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Bauer’, ‘Ernte’)… Traumdeutung Pflug / pflügen

Napf

Napf Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst stets dein Brot finden,- in den Händen halten: deine Zukunft ist gesichert,- fallen lassen: Unglück und Kummer,- zerbrechen: Schreck. (europ.) : bringt eine Einladung in das Haus,- einen zerbrechen: bedeutet einen Schreck. (ind. ) : man wird dir einen Schreck einjagen,- sehen: eine Einladung kommt ins Haus. Traumdeutung Napf

Galle

Galle Allgemein: Von Galle zu träumen bedeutet, daß der Träumende Beziehung aufnimmt zu Gefühlen der Bitterkeit, die er in Bezug auf sein Leben möglicherweise hat. Gelangen solche Gefühle mittels Träumen an die Oberfläche, erhält der Träumende die Gelegenheit, sie auszudrücken und durchzuarbeiten. Psychologisch: Handelt ein Traum von der Gallenblase oder einer Gallenblasenoperation, so drückt dies das Bedürfnis aus, alle Aktivitäten aufzugeben, die dem Träumenden nicht guttun. Der Träumende muß sich von Bitterkeit, Schwierigkeiten und von Schuldgefühlen befreien. Spirituell: Wenn Aspekte eines Traums quälend sind, dann hat es keinen Sinn, sie beiseite zu schieben. In der Regel kehren sie in der einen oder anderen Form so lange zurück, bis der Träumende sich mit ihnen auseinandersetzt. Artemidoros: Die Galle steht für Zorn, das Geld und die Ehefrau. Auswurf von Galle oder Schleim verheißt jedem, der sich im Unglück, in einer Bedrängnis oder Krankheit befindet, Befreiung von seinen gegenwärtigen Übeln,- denn alle diese Stoffe verursachen keine Beschwerden mehr, wenn man sie ausgeschieden hat. Einem, dem es ganz nach Wunsch ergeht, bringt es zuerst etwas Schlimmes, dann befreit es ihn davon. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst ungeduldig und erleidest Schaden. erbrechen: Ärger und Verdruß bekommen. (europ.) : Eifersucht, Ärger, Feindschaft. Streitigkeiten in der Familie werden einem Kopfzerbrechen bereiten. Man suche sich jemand zum aussprechen. (ind. ) : häuslicher Unfriede. Traumdeutung Galle

Topf

…Topf Allgemein: Im Traum hat der Topf die Bedeutung von Nahrung und Fürsorglichkeit und signalisiert eine aufnahmefähige Stimmung. Ähnlich wie ein großer Kessel einen Verdrängungsprozeß symbolisieren kann, stellt ein Topf oder eine Pfanne möglicherweise die Fähigkeit dar, verschiedenen ‘Zutaten’ zu vermischen und etwas völlig Neues daraus zu schaffen. Psychologisch: Das Gefäß (siehe dort), auf den meist auch ein Deckel paßt, kann natürlich wie andere Gefäße sexuell gedeutet werden. Manchmal verweist uns das Unbewußte aber auch auf das Sprichwort ‘Jeder Topf findet seinen Deckel’, was übersetzt heißen soll, wir müßten im täglichen Leben schlagfertiger sein, um uns durchzusetzen. Läuft der Topf über, sollten wir im Wachleben nicht zu überschäumend reagieren. Wird in dem Traumtopf alles Mögliche durcheinander gemengt, weist das wohl auf die Tatsache hin, daß wir im Wachleben gern alles in einem Topf werfen, keinen Unterschied zwischen Gut und Böse machen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Topf im Traum wie alle Gefäße auf das Weibliche Prinzip – in der Regel auf seinen pflegenden Aspekt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf Nahrung,- läßt auf bevorstehenden Reichtum hoffen,- auch: du bringst alles durcheinander,- zerbrechen: deine Hoffnung wird sich nicht erfüllen. (europ.) : Töpfe, Pfannen: verheißen eine Einladung zu einem Polterabend,- auch: ein Zeichen für kommende Enttäuschungen,- man lasse bei seinen Planungen Vorsicht walten und bespreche diese mit niemandem,- einen sehen: man läßt sich von unwichtigen Ereignissen ärgern,- Sieht eine junge Frau einen Topf mit siedendem Wasser, stehen angenehme gesellschaftliche Verpflichtungen ins Haus. Ein zerbrochener oder rostiger Topf verkündet Enttäuschungen. (ind. ) : sehen: eine vorübergehende Gefahr,- vollen sehen: Zunahme des Vermögens,- zerbrechen: es kommen harte Zeiten für dich,- beim Hafner: durch die Schuld deiner Frau wird sich das Glück wieder von Haus und Hof abwenden,- (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Kessel’, ‘Kreis’)… Traumdeutung Topf

Kelch

…Kelch Assoziation: – innere Ganzheitlichkeit,- spirituelles Selbst. Fragestellung: – Welchen spirituellen Durst bin ich zu stillen bereit? Psychologisch: Wegen seiner religiösen Bedeutung repräsentiert der Kelch in der Regel etwas unerreichbares, etwas, das man nur erlangen kann, wenn man große Mühen auf sich nimmt. Er steht als Symbol im engen Zusammenhang mit dem Herzen, welches wie er das Blut des Lebens enthält. Im Kelch ist Blut durch Wein dargestellt – Wein und Blut haben dieselbe Bedeutung. Es wird aus dem Kelch der Leiden getrunken,- übersetzt: Wir müssen Bitteres hinunterschlucken und schmerzliche Erfahrungen durchstehen, wenn wir einen neuen Anfang wagen wollen. Auch enthält er die Flüssigkeit, die menschliche Gefühle und Bedürfnisse symbolisiert – denen er durch seine Beschaffenheit ‘die äußere Form gibt’. Das Traumthema ist also: Kultivierung – eventuell auch Einengung – von Empfindungen. Ein Kelch kann aber auch für ein wichtiges Ereignis oder eine Zeremonie stehen und als Summe der psychischen Inhalte gedeutet werden. Auch der Mutterschoß, das Weibliche, kann dadurch versinnbildlicht werden, was im Einzelfall als Neigung zur Flucht vor der Realität zu verstehen ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kelch im Traum für die Quelle unerschöpflicher Nahrung, für den Überfluß oder den Heiligen Gral. Volkstümlich: (arab. ) : sehen und daraus Gutes trinken: gute Vorsätze fassen und ein frommes Leben führen,- einen sehen: es droht ein schwerer Vertrauensbruch, in dem eine nahestehende Person verwickelt sein kann,- auch: eine schicksalhafte Wende kommt,- daraus bitteres trinken: man wird durch bösartige Verdächtigungen noch viel Ärger haben. (europ.) : weist auf Zeugenschaft, hat also eine gewisse Verbindung mit Gerichtssachen,- auch: steht für Vorteile zu Lasten anderer erlangen,- sehen: man wird bitteres Leid erfahren,- auch: steht für ein hartnäckiges Problem, für dessen Lösung man viel Zeit und Ausdauer brauchen wird. aus einem trinken: bedeutet Frieden und Freude,- fallen lassen und zerbrechen: man wird eine schlechte Nachricht erhalten,- zerbrechen: man schafft es nicht Einfluß auf einen Freund zu nehmen. (ind. ) : für Gesunde: eine glückliche Zukunft,- für Kranke: baldige Genesung. (Siehe auch ‘Becher’, ‘Gefäß’, ‘Gral’)… Traumdeutung Kelch

Trinkgefäß

…Trinkgefäß Artemidoros: Trinkgefäße bedeuten das Leben selbst. Trinkgefäße aus Gold, Silber oder Ton bringen jedermann Glück und bezeichnen große Zuverlässigkeit, die einen, weil sie aus festem, die anderen, weil sie aus alltäglichen Material sind. Becher aus Horn sind wegen ihrer Altertümlichkeit und Unzerbrechlichkeit von guter, Gläser dagegen wegen des Stoffes von übler Vorbedeutung, bisweilen kündigen sie auch wegen ihrer Zerbrechlichkeit Gefahren an und bringen wegen ihrer Durchsichtigkeit Verborgenes ans Licht. Eine andere zutreffende Auffassung besagt, daß die Trinkgefäße diejenigen Personen bezeichnen, die mit unseren Lippen in Berührung kommen. Deswegen bedeutet es den Tod eines uns nahestehenden Menschen, wenn sie zerspringen. Lebt aber einer mutterseelenallein, droht ihm selbst der Tod. Diese Beobachtung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Leuten auf hoher See prophezeit das Zerspringen ihrer Trinkgefäße Schiffbruch. Das ist die alte Einteilung und Auslegung. Heutzutage kommt noch folgendes Traumbild hinzu, das sich häufig erfüllt hat: Es gibt gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung. Jemand träumte, er sehe seine Geliebte in einem irdischen Weinkrug liegen. Die Geliebte starb durch die Hand eines Staatssklaven. Das Liegen in dem irdenen Gefäß bedeutete der Frau ganz natürlich den Tod,- durch die Hand eines Staatssklaven aber, weil der Krug der Öffentlichkeit gehört und jedermann zu Diensten steht. (Nicht nur Privatpersonen verfügten über Sklaven, auch der Staat, die Städte und öffentlich- rechtliche Körperschaften besaßen Sklaven (griech. = douloi demosioi, lat. servi publici). Volkstümlich: (arab. ) : zerbrechen: Zank in der Familie. (europ.) : Fremde werden in das Leben eindringen,- da man leichtgläubig ist, wird man betrogen werden,- zerbrochene Gläser: bedeuten Entfremdung aufgrund von Vorlieben für verbotene Früchte. (ind. ) : Ein Trinkgefäß bedeutet eine Frau. Nimmt jemand ein gläsernes Trinkgefäß voll Wasser in die Hand, wird er eine Frau nehmen und Kinder mit ihr zeugen,- alles Gläserne weist nämlich auf eine Frau aus dem Mittelstand. Dünkt es ihn, das Gefäß sei zerbrochen, das Wasser aber darinnen geblieben, wird die Frau sterben, das Neugeborene aber am Leben bleiben,- ist das Wasser aber ausgeflossen und das Gefäß ganz geblieben, wird das Kind sterben, die Frau aber am Leben bleiben. Schenkt einer den Leuten Wasser aus einer gläsernen Karaffe ein, wird er Gutes tun und Lohn und Namen dafür erlangen, gemessen an der Menge Wasser, das er verteilte,- schenkt einer Wasser aus und nimmt dafür Geld, hat er seinen Lohn schon bekommen, und er wird in üblen Ruf kommen. Schenkt der Kaiser dem Volk reines Wasser aus und die Leute trinken es durstig, wird er bedrängte Menschen beglücken, sie fördern und reich beschenken,- ein gemeiner Mann wird erhöht, Gouverneur oder Richter werden. Ein Mönch wird Lehrer und Förderer des Heils… Traumdeutung Trinkgefäß

Myrte / Myrtenbaum

…Myrte / Myrtenbaum Psychologisch: Myrte (oft als Kranz) kann den Wunsch nach Ehe und Familie oder eine bestehende glückliche und erfüllte Partnerschaft symbolisieren. Artemidoros: Der Myrtenbaum symbolisiert wie der Buchsbaum die Haussklaven. Volkstümlich: (arab. ) : Scheint es einem Armen im Traum, als streue er ganz gegen seine Gewohnheit Blätter von der Myrte, von Rosmarin oder von Lorbeer in seinem Haus, wird er von vornehmen Herren Reichtum erlangen,- schaut dies aber ein Mächtiger, bei dem solches Bestreuen ohnehin üblich ist, bedeutet es ihm Trübsal. Träumt der Kaiser, er habe Myrtenzweige, wird er mit einer nicht standesgemäßen Frau verkehren,- haben die Zweige Wurzeln, wird er mit ihr Kinder zeugen, wenn nicht, keine Kinder in die Welt setzen,- ist der Träumende ein einfacher Mann, hat das Gesicht hinsichtlich Frau und Kind dieselbe Bedeutung. Myrtenbaum: du wirst die Herzen der Menschen gewinnen,- Myrtenstrauch: großes Glück im Hause haben,- blühende sehen: deutet bei Unverheirateten auf einen baldigen und glücklichen Ehestand,- du wirst frohe Stunden erleben,- Myrtenblüte im Haar: du erwartest ein Liebesabenteuer,- Myrtenzweig: du sollst die erste Hand zur Versöhnung reichen,- silberne: Erfolg,- goldene: Ehrungen,- Myrtenkrone: deine Hochzeit ist nahe. (europ.) : Liebesglück, Hochzeit und Kindtaufe,- mit Blättern und Blüten: Wünsche werden in Erfüllung gehen und man wird innere Freude empfinden,- Träumt eine junge Frau davon, einen Myrtenzweig zu tragen, dann wird ihr eine frühe Heirat mit einem wohlhabenden und intelligenten Mann vorhergesagt. Ist er verwelkt, dann bleibt ihr wegen ihres nachlässigen Verhaltens das Glück versagt. (ind. ) : Myrtenbaum: du wirst Achtung und Liebe von deiner Frau ersehnen. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Hausbrand’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Myrte / Myrtenbaum

jung (Jugend)

…jung (Jugend) Assoziation: – Unreife,- Vitalität. Fragestellung: – Welcher Teil von mir erblüht? Psychologisch: Von der eigenen Jugend zu träumen kann Flucht vor der Verantwortung des Erwachsenendaseins bedeuten. Vielleicht sind Sie sich ihrer selbst sehr unsicher und laufen deshalb dem heutigen Jugendwahn nach, weil Sie glauben, so attraktiver zu sein. Es werden in der Jugend aber auch wichtige Weichen für unser Leben gestellt oder die Ursachen für spätere Neurosen geschaffen. Sie sollten deshalb darauf achten, unter welchen Umständen und mit welchen Gefühlen Sie von Jugend träumen. Sie könnten Wichtiges über Ihre innersten Träume und Antriebe erfahren. Volkstümlich: (arab. ) : sein: du wirst dich durch dein eitles Wesen nicht beliebt machen,- sein wollen: du machst dich lächerlich. (europ.) : sich jünger geben: verheißt Ärger,- sein: Verhalten Sie sich unreif ? sich jung werden sehen: man lacht über deine Eitelkeit,- andere jung werden sehen: du wirst Freude an deinen Kindern erleben. (ind. ) : sein: mache dich nicht durch deine Eitelkeit vor anderen lächerlich,- andere sehen: du wirst mit deinen Kindern viel Freude erleben. (Siehe auch ‘Verwandlung’)… Traumdeutung jung (Jugend)

Menstruation

…Menstruation Assoziation: – weibliche Kraft,- Furcht vor der weiblichen Identität. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mehr von meiner natürlichen Kraft zum Ausdruck zu bringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Mondzeit,- Blutung,- fließen,- heilig,- emotional,- klare Verbindung mit dem Großen Geist,- das Weibliche,- der Schatten,- tiefes Verstehen,- dünner Schleier zwischen den Welten,- Mondhütte. Beschreibung: Die Menstruation ist die Phase im Zyklus einer Frau, in der sie das Blut, das sie im ersten Teil des Zyklus ihrer Gebärmutter bewahrte, abstößt. Für viele erdbezogen Stämme zeigte die Zeit, in der eine Frau blutete, deren besonders starke Verbindung mit der Energie der Erde an. In eine Reihe von Traditionen wurde diese Zeit als heilig für die Frauen empfunden, eine Phase, in der sie sehr für Träume und Visionen aller Art empfänglich ist. Allgemeine Bedeutung: Ein Annehmen der Vollkommenheit deiner Weiblichkeit,- Anzeichen dafür, daß du bereit bist, deine weibliche Natur oder deinen Schatten zu untersuchen,- einen Traum, der bei Mädchen den tatsächlichen Beginn ihr Menarche anzeigt und bei Frauen den Beginn ihrer Menstruation. Transzendente Bedeutung: Das Heben des Schleiers zwischen den Welten,- eine klare Verbindung mit dem Großen Geist,- Gabe einer Vision. Allgemein: Menstruation im Traum bedeutet, daß der Träumende mit seiner kreativen Seite, die neue Ideen entwickeln und aus einfachem Material wunderbare ‘Kinder’ schaffen kann, in Kontakt tritt. Das Geheimnis des Lebens und der Zeugungstrieb gelangen mit Hilfe dieses Bildes ins Bewußtsein des Träumenden. Wenn eine Frau von Menstruation oder Wechseljahren träumt, kann dies auch die Angst vor dem Ende des aktiven Lebens bedeuten, aber auch die Verheißung eines neuen Lebens ohne Bürden (z.B. ohne Kinder),- es könnte sogar Angst vor dem Ende des Sexuallebens widerspiegeln. Psychologisch: Weil die Menstruation ein so zentraler Teil im Leben einer Frau ist, symbolisiert sie im Traum einer Frau die Akzeptanz ihrer sich entfaltenden Sexualität. Im Traum eines Mannes jedoch kann die Menstruation ihn auf seine Angst vor tiefen Beziehungen und vor seiner weiblichen Seite aufmerksam machen oder aber sein Bedürfnis nach der Entwicklung von Sensibilität hervorheben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Menstruation im Traum den Kreis des Lebens und alles, was bei Frauen rätselhaft ist. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Menstruation

Bildnis

…Bildnis Artemidoros: Ein Bild bedeutet die Kinder, die Vorhaben und das Selbstbewußtsein des Träumenden,- die Kinder wegen der Ähnlichkeit, das Selbstbewußtsein und die Vorhaben, weil jedermann mit seinen Bildern prunkt. Ein Bild aus festem und unverweslichem Material ist besser als eines, das gemalt, aus Wachs, aus Ton oder einem anderen ähnlichen Material ist. Alles, was den Bildern widerfährt, wird auch den Kindern des Träumenden und seinen geplanten Unternehmungen widerfahren. Häufig erfüllt sich das Traumgesicht an Eltern, Brüdern und außerdem an Namensvettern. Es träumte jemand, er sei an den Sockel des Poseidon vom Isthmos angekettet. Er wurde Priester des Poseidon,- denn als solcher durfte er sich vom Ort seines Priesteramtes nicht entfernen. Jemand träumte, er komme in das Gymnasium seiner Vaterstadt und erblicke sein Standbild, das dort tatsächlich als Weihgeschenk aufgestellt war. Dann kam es ihm vor, als sei das ganze äußere Gestell aus den Fugen gegangen. Als ihn jemand fragte, was denn mit seinem Standbild geschehen sei, glaubte er zu antworten: ‘Mein Standbild ist heil, nur das Gestell ist entzwei.’ Der Mann wurde auf beiden Füßen lahm, was ganz begreiflich war, denn das Gymnasium versinnbildlichte seine guter Körperkonstitution im allgemeinen, das Standbild aber bedeutete sein Gesicht, das äußere Gestell die übrigen Körperteile. Eine Frau träumte, ihre Sklavin, die ihr als Friseuse diente, hänge sich ihr auf ein Medaillon gemaltes Bild um und ziehe ihre Kleider an, als wolle sie zu einem Festzug gehen. Alsbald machte die Sklavin ihr den Mann abspenstig, indem diese sie verleumdete, und beschwor ihr Widerwärtigkeiten und ärgerliche Szenen herauf. (Pompe bedeutet Festzug, Prozession – pompeia bedeutet Spott, Verhöhnung). Volkstümlich: (europ.) : sehen: in Beruf und Liebe wenig Erfolg haben,- Frauen sollten auf Ihren Ruf achten,- sind die Bildnisse häßlich, werden Sie zu Hause Ärger bekommen. (Siehe auch ‘Bild’)… Traumdeutung Bildnis

Buch

…Bücher gleich wie das Leben – und die Erinnerung an frühere Geschehnisse, weil die Taten vergangener Zeiten in Büchern festgehalten sind. Das Verzehren von Büchern bringt Erziehern, Sophisten und allen, die durch Reden oder Bücher ihr tägliches Brot verdienen, Nutzen,- allen anderen Menschen prophezeit es jähen Tod. Es träumte einem, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd und beschmiere statt der Steine seine Bücher mit Lehm, dann aber entschließe er sich anders, reiße alles ein und höre mit dem Bauen auf. Er erkrankte ernst, geriet in äußerste Lebensgefahr, kam aber mit knapper Not mit dem Leben davon. Haus und Herd versinnbildlichen sein Lebensziel und damit den Tod, aber da er es nicht fertigte, blieb er am Leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerstreuung,- auf dem Tisch, offen: hole dir Rat von einem guten Freund,- auf dem Tisch, geschlossen: man wird dich abweisen,- halten: du hast Geheimnisse,- sich lesen sehen oder eines kaufen: du erfährst interessante Neuigkeiten,- nützliches lesen oder daraus lernen: geschäftliche Verbesserung,- schreiben: große Arbeit und wenig Verdienst,- verbrennen: getäuschte Hoffnungen,- mit vielen Büchern zu tun haben: man hat Angst, geistig überfordert zu werden. (pers. ) : Ein Buch ist eine gute Botschaft. Es weist auf einen zufriedenen Alltag und anhaltenden Fortschritt hin. Wir sollen wißbegierig sein und über die Zusammenhänge des Lebens nachdenken. Es will auch dazu ermuntern, die geistigen und seelischen Werte des Lebens zu suchen und etwas mehr zu kultivieren. (Frau +) (europ.) : beim Buch ist der Titel zu beachten,- er lautet unter Umständen ‘Buch des Lebens’,- allgemein: steht für friedliche und glückliche Zeiten, die bald kommen werden,- Bücher im Regal eines Büros zeigen eine angesehene Stellung an,- inmitten von vielen Büchern sitzen oder in einer großen Bücherei umherirren: unbewußte Angst vorgeistiger Überforderung oder zuviel Streß,- philosophische Bücher lesen: Ehre und Weisheit,- gute Bücher lesen: bedeutet, daß du Glück, Tüchtigkeit und Weisheit in deinem Handeln besitzen wirst,- darin studieren: bedeutet, daß dir große Ehren beschieden sind,- aus all den Erinnerungen und Einsichten entsteht jetzt Neues,- daraus lernen: du wirst Achtung gewinnen,- erben: Verlust eines Freundes,- einen Roman lesen: Freude,- ein Buch schreiben: Unzufriedenheit im beruflichen Leben,- man möchte sein ‘Lebensskript’ neu schreiben,- kaufen: du wirst Neues erfahren,- man bringt sich und anderen Nutzen,- geschenkt erhalten: eine angenehme Nachricht,- binden sehen: dein Wohlstand mehrt sich,- verbrennen sehen: du verlierst Freunde,- Sieht ein Autor, daß seine Bücher gedruckt werden, wird er Schwierigkeiten haben, sie zu veröffentlichen. viel Zeit und Mühe für die Lösung komplizierter Themen und die tiefere Bedeutung großer Werke investieren: Zeichen für wohlverdiente Ehrungen,- Kinder beim Bücherlesen beobachten: steht für Harmonie und gut erzogene Kinder,- alte Bücher sehen: warnt vor bösen Dingen aller Art. (Siehe auch ‘Lesen’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Buch

Reifen

…Reifen Assoziation: – Kissen,- Auffangen von Stößen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich mir den Weg ebnen? Allgemein: Ähnlich zu deuten wie Kreis und Rad. Wer einen Reifen um ein Faß schlägt, kann eine neue Beziehung anknüpfen oder einen Kreis neuer Bekannter finden. Psychologisch: Der Reifen ist das, was uns vorwärts bringt und was sich in unserem Leben dreht. Ist der Reifen platt, fehlt uns die Energie, die Luft und/oder die Erdung, um auf unserem Lebensweg voranzukommen. Sind Sie platt? Ist Ihnen die ‘Luft’ ausgegangen? Der Ersatzreifen ist die Energie, die wir nicht nutzen, um vorwärtszukommen. Er symbolisiert auch unser Energiereservoir. Artemidoros: Einen Reifen treiben bedeutet, man werde Anstrengungen unterworfen, aus denen dem Träumenden ein Nutzen entstehen wird. Volkstümlich: (arab. ) : aus Holz oder Eisen sehen oder haben: eine dauernde Verbindung,- um ein Faß schlagen sehen: die Verbindungen, die du anknüpfen kannst, werden dir viel nützen,- selbst anlegen: was du unternimmst, ist verfehlt,- ein platzender Autoreifen: geheime Hoffnungen werden sich in nächster Zukunft nicht erfüllen,- um Fässer: du wirst jemand Lieben umarmen,- damit spielen: man wird sich bald für eine bestimmte Sache begeistern, die den eigentlichen Interessen nicht entspricht, aber neue Wege eröffnet,- Kinderreifen: man sehnt sich nach den sorglosen Spielen der Kindheit zurück,- schlagen: du wirst mit Kindern beisammen sein. (europ.) : man soll neue Verbindungen pflegen,- verheißt einflußreiche Freundschaften,- viele Freunde werden sich Rat bei einem holen,- durch einen springen oder andere dabei zu sehen: verheißt entmutigende Aussichten,- doch durch einen entscheidenden Sieg wird man das Blatt wenden können,- Kinderreifen sehen: Sehnsucht nach sorglosen Spielen in der Kindheit. (ind. ) : an einem Faß anschlagen: du knüpfst neue Verbindungen an,- schlagen: du hast Freude an einfachem Vergnügungen. (Siehe auch ‘Kreis’, ‘Rad’)… Traumdeutung Reifen

Krippe

Krippe Volkstümlich: (arab. ) : sehen, religiös: man soll ein Geheimnis in sich selbst hegen,- Kinderkrippe, leer: versäumte Liebe,- Kinderkrippe, voll: reicher Erfolg und Liebe im Haus,- Tierkrippe, voll: Gewinn,- sorgenfreie Zukunft,- Tierkrippe, leer: man wird dir Geld schuldig bleiben,- Notzeiten,- auch: große Anstrengungen unternehmen müssen, um im sich beruflich durchzusetzen. (europ.) : leere: Erfolglosigkeit in den Unternehmungen,- es naht eine Zeit der Not,- mit Jesuskind: reiches Glück ist zu erwarten,- aus religiöser Sicht zeigt die Krippe ein Geheimnis an, daß man bei sich behalten sollte,- volle Tierkrippe: verspricht für die nähere Zukunft gewinnbringende Geschäfte und angenehme Zeiten. (ind. ) : leere: Armut und Not,- volle: gute Zukunft, guter und dauerhafter Wohlstand. Traumdeutung Krippe

Rosenquarz

…Rosenquarz Medizinrad: Schlüsselworte: Liebe,- gut für Kinder,- heilt das Herz,- setzt Mitgefühl frei,- Gleichgewicht,- lindert Gefühle von Einsamkeit,- bedingungslose Liebe,- Selbstliebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Rosenquarz, im Medizinrad mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads verbunden, ist ein Silikondioxid, das nur äußerst selten als Kristall vorkommt. Wie sein Name bereits nahelegt, rangiert das Mineral farblich zwischen Hell- und Dunkelrosa. Der Rosenquarz diente vielen erdverbundenen Stämmen als Mittel, um die Herzen zu öffnen und die Fähigkeit des Liebens zu aktivieren. Er ist ein Stein, den Kinder besonders mögen. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Fähigkeit zu lieben,- offener und weiter werden,- Heilung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Fähigkeit, Verletzungen, die aus der Kindheit und der Folgezeit stammen, zu transzendieren. (Siehe auch ‘Quarz’)… Traumdeutung Rosenquarz

Prügel

…prügelt man einen anderen, wird man Schaden in einer Angelegenheit nehmen. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen verprügelt, dann muß er in Zukunft besser darauf achten, dieser Person seinen Willen nicht aufzuzwingen. Prügel, die uns im Traum verabreicht werden, sind im Wachleben der schlagende Beweis für Erfolge, die wir mit Hilfe von Selbstdisziplin und auch ein wenig Rücksichtslosigkeit erzielen. Teilen wir selbst Prügel aus, ist das ebenfalls nicht negativ zu werten, sondern damit wird unsere Durchsetzungskraft im Leben umschrieben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene sind Prügel im Traum die Buße für begangene Sünden. Artemidoros: Prügeln sollte man nur diejenigen, deren Gebieter man ist, ausgenommen die Frau,- denn diese treibt Ehebruch, wenn sie geprügelt wird, während die übrigen zum Nutzen desjenigen Schläge beziehen, der sie verabfolgt. Übel ist es, Leute zu prügeln, die nicht unsere Untergebenen sind: es prophezeit, weil es gesetzwidrig ist, Strafe. Keinen Segen bringt es, von Göttern, von Toten oder von Untergebenen geschlagen zu werden, wohl aber von allen anderen. Immer ist es gut, mit Stöcken oder mit Händen Schläge zu bekommen, übel dagegen, wegen der Striemen, mit einem Riemen oder, wegen des Geräusches, mit einem Rohr. Von wem die Geprügelten die Schläge beziehen, von dem erwächst ihnen gewöhnlich ein Nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : liegen sehen: Hindernisse, die sich beseitigen lassen,- austeilen: du wirst durch Schaden klug, der aus unüberlegter Handlungsweise resultiert,- auch: man hat genügend Kräfte, seine Pläne trotz aller Schwierigkeiten durchzusetzen,- austeilen müssen: du solltest dich deiner Haut wehren und nicht so untätig sein,- erhalten: schwere Nachteile und Verluste im Geschäft,- man trägt sich mit einem Vorhaben, daß andere Menschen zu durchkreuzen versuchen, aber es letztendlich verwirklichen wird,- aus Holz sehen: Deine Zeit ist gekommen, nun mußt du etwas unternehmen, dann hast du Gewinn und Erfolg. (europ.) : gelten als Warnung zur Vorsicht gegenüber Bekannten,- bekommen: du kannst dich freuen, alle deine Arbeiten werden gut ausgehen,- verspricht eine angenehme Überraschung,- auch: man wird in nächster Zeit viel Unterstützung von anderen erhalten,- sich beziehen sehen: jemand stellt sich den Zielen und Absichten in den Weg, oder man erhält eine ‘Strafe’ für unrechtes Vorgehen,- austeilen: verheißt Erfolg auf Grund eigener Tatkraft,- grundlos austeilen: Ein schlechtes Omen! Man wird bald Hilfe brauchen und nicht bekommen. wenn ein Mann eine Frau, die nicht seine Ehefrau ist, schlägt: glückhaftes Zeichen,- wenn ein Vater oder eine Mutter davon träumt, die eigenen Kinder zu bestrafen: glückhaftes Zeichen,- fremde Kinder bestrafen: kein glückhaftes Zeichen,- Wenn ein verheirateter Mann im Traum seine Frau verprügelt, dann ist das ein sehr glückhaftes Zeichen und beinhaltet eheliches Glück und ein behagliches Heim. Für Verliebte wird es jedoch als schlechter Traum angesehen. (ind. ) : austeilen: du wirst Schaden erleiden. (Siehe auch ‘Schläge’)… Traumdeutung Prügel

Ast

…Ast Assoziation: – Wachstumsstufen. Fragestellung: – In welcher Richtung wachse ich? Psychologisch: Meist Teil des Lebensbaumes, der etwas über unsere seelische Verfassung aussagt, wobei blühende oder grünende Äste unsere innere Ausgeglichenheit spiegeln, dürre oder abgestorbene aber auf die augenblicklich nicht sehr gute Verfassung hinweisen können. Man kann auch auf einem schwankenden Ast sitzen, übersetzt: sich unsicher fühlen. Und wer im Traum den Ast absägt, auf dem er sitzt, sollte im bewußten Leben vorsichtiger taktieren, damit er nicht den Halt verliert. Ein abgebrochener Ast ist möglicherweise eine Warnung, daß man sich zuviel zutraut und der Last nicht gewachsen ist. Wer über einen abgebrochenen Ast stolpert, bei dem wird eine bestimmte Angelegenheit kurzfristig abgebrochen. Manchmal beginnt dann eine innere Wandlung im Wachleben. Traumäste können – wie in einem Stammbaum – die familiären Beziehungen darstellen. Wuchsen die Äste frei oder hinderten sie sich gegenseitig am wachsen ? Volkstümlich: (arab. ) : viele Äste sehen: Unannehmlichkeiten erleben,- (25, 2) ein grüner: Gib die Hoffnung nicht auf. In kurzer Zeit tritt eine Wendung zum Guten ein. trocken, dürr: Du hast es versäumt. Nun ist es zu spät und die Chance für den Augenblick verloren. absägen: viel Arbeit bekommen,- auch: Du sollst nicht voreilig aufgeben, sonst bist du selbst an einem großen Verlust schuld. zerhacken: Zank und Streit erleben,- verbrennen: Freude erleben,- den Weg versperrend und kommt man deshalb nur mühsam vorwärts: es werden Schwierigkeiten im Beruf eintreten,- emporklettern: Zeichen eines außergewöhnlichen Weges zum Vorwärtskommen,- bricht der Ast beim klettern: man ist nicht umsichtig genug,- Erblickt eine Frau im Traum einen dürren Ast, dann drückt sie damit eine unbewußte Angst vor der Kinderlosigkeit aus. (europ.) : allgemein: Zeichen von Glück, Wachstum und neuem Leben,- ein wachsender: ein Geschenk von Mutter Natur,- Glück für die Zukunft wird vorausgesagt,- entlaubte von Bäumen: getäuschte Hoffnungen,- belaubte: unbegründeter Kummer,- abgebrochene oder zerbrochene: persönliche Sorgen,- beruflicher Stillstand und Probleme,- im Wind schwingende Äste: zeigen an, daß neue Unternehmungen vor einem liegen,- auch: das Leben wird bald eine interessante Wendung nehmen,- an den Ästen eines Baumes hochklettern: man wird auf recht ungewöhnliche Weise beruflich vorankommen,- Äste stellen sich einem in den Weg: man muß mit beruflichen Schwierigkeiten rechnen,- der Ast bricht beim Versuch, hinaufklettern zu wollen: man ist nicht umsichtig genug,- Erblickt eine Frau im Traum einen dürren Ast, dann drückt sie damit eine unbewußte Angst vor der Kinderlosigkeit aus. (Siehe auch ‘Zweig’)… Traumdeutung Ast

Paradies

…Paradies Allgemein: Wenn ein Traum vom Paradies handelt, stellt der Träumende eine Verbindung zu seiner angeborenen Vollkommenheit her. Er ist dazu in der Lage, völlige Harmonie mit sich selbst zu erleben und dabei gänzlich unschuldig zu sein. Psychologisch: Das Paradies ist jener Teil des Selbst, der im Träumenden eingeschlossen ist und zu dem niemand sonst Zugang haben darf. Dies ist ein abgetrennter Bereich, von dem aus der Träumende die vollkommene Einheit mit dem Universum entwickeln kann. Erscheint im Traum das Paradies, so ist dies ein Zeichen dafür, daß der Träumende sich wünscht sich selbst mit allen Fehlern und Schwächen annehmen zu können. Er möchte gelassen und ausgeglichen sein. Wer sich im Traum in einem Paradies wähnt, sehnt sich nach Ruhe, nach ein wenig Glück in der Einsamkeit oder an der Seite eines lieben Menschen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Paradies im Traum, daß sich der Träumende seiner vollkommenen Seele bewußt ist. Der Garten Eden als ursprüngliche Schöpfungswelt Gottes vor dem Sündenfall. Volkstümlich: (arab. ) : Man verspricht dir den Himmel auf Erden, glaube nicht alles. sehen: sich in seinen Verhältnissen wohlfühlen,- sich darin aufhalten: alle deine Wünsche gehen in Erfüllung,- suchen: das Paradies ist in dir, horch auf dein Herz,- Paradiesgarten: du sehnst dich nach der Reinheit, die du verloren hast. (europ.) : man rechnet mit außerirdischen Lohn als Trost gegenüber der Undankbarkeit der Umwelt,- sehen: bedeutet Edelmut und Wohlwollen zugunsten anderer,- verheißt eine glückliche Zeit,- man hofft auf ‘göttliche’ Belohnung und kann bald glücklichen Tagen entgegensehen,- für den Landwirt eine reiche Ernte,- glückliche Heirat für Verlobte,- Erfolg in Beruf und Geschäfte,- ins Paradies aufbrechen und sich verunsichert und verloren fühlen: Vorhaben, die außerordentlich einfach und ertragreich erschienen, werden in Enttäuschung und Kummer enden,- sich darin befinden: Warnung vor Übermut,- auch: man besitzt treue Freunde,- bringt gute Aussichten für Seeleute oder jene, die eine lange Reise unternehmen werden,- Mütter haben brave Kinder,- sind die Kinder erkrankt, so erwartet sie eine schnelle Genesung, und das Schicksal wird einem gewogen sein,- für Liebende verspricht es Reichtum und Treue,- sich darin sehen: du wirst Schutz in allen Gefahren finden,- auch: auf Erden gibt es kein ‘Dauerparadies’, man sollte sich von den vielen irdischen Flausen verabschieden. (ind. ) : Träumt ein guter Mensch, er gehe ins Paradies ein, so ist er gerettet, weil ihm diese frohe Botschaft von Gott kommt als Lohn für das Gute, das er getan hat. Schaut dies ein böser Mensch, wird er sich bekehren und Rettung und Heil erlangen. Der Traum bedeutet aber auch Glück im Streben nach irdischem Reichtum. Dünkt es einen, er esse von den Früchten der Paradiesbäume, wird er Weisheit und Erkenntnis in seinem Glauben finden, weil die Früchte des Paradieses göttliche, heilsame Lehre… Traumdeutung Paradies

Gebärstuhl

Gebärstuhl Artemidoros: Eine Frau, die sich sehnlichst Kinder wünschte, träumte, sie schaue sieben auf dem Meer einhertreibende Gebärstühle. Sie gebar zwar, wurde aber nicht Mutter, sondern es starben die sieben Kinder, die sie zur Welt gebracht hatte, vorzeitig noch in den Windeln. Traumdeutung Gebärstuhl

Getreide

…Getreide Allgemein: Getreide hat ähnlich wie Frucht mit Wohlstand, materieller Sicherheit und Lohn für die Arbeit zu tun. Ein Traum, in dem Getreide, also beispielsweise Weizen, Hafer, Roggen, Dinkel oder Gerste, eine Rolle spielt, kann auf eine Ernte verweisen. Der Träumende hat sich in der Vergangenheit Möglichkeiten geschaffen, die nun Früchte tragen. Vorausgesetzt, er sucht nach dem Ergebnis dieser Möglichkeiten, dann wird es ihm möglich sein, seine Erfolge voranzutreiben und noch mehr Überfluß zu schaffen. Darüber hinaus symbolisiert Getreide meist Fruchtbarkeit und kann neues Leben darstellen – sei es eine Schwangerschaft oder neue Entwicklungen in anderer Hinsicht. Folgende Begleitumstände sind dabei zu beachten: Getreide sehen kann auf zukünftigen Wohlstand und Sicherheit durch harte Arbeit hinweisen, sowie auf das gelingen all seiner Vorhaben. Getreide,- die Frucht, die der Acker trägt, wird eingefahren, um unser Ich zu stärken. Das Getreide weist darauf hin, daß vor dem Vergnügen harte Arbeit steht, wenn wir es zu etwas bringen wollen. Ein wogendes Getreidefeld mit schwerer Frucht verdeutlicht das ebenso. Wenn aber Gewitter und Sturm die Ernte vernichten, sollten wir der verlorenen Zeit nicht nachtrauern, sondern unsere Anstrengungen im Wachleben auf ein anderes Gebiet verlagern. Üppige Getreidefelder zeigen, daß der Träumende seelische ausgeglichen ist und in Zufriedenheit lebt. Vertrocknetes oder verwüstetes Getreide dagegen verweist auf ein erschüttertes Selbstvertrauen. Getreide mähen, einbringen oder dreschen kündigt oft an, daß die materiellen Sorgen bald zu Ende sind und durch Fleiß seine Einnahmen erheblich gesteigert werden können. Getreide kaufen zeigt dagegen an, daß die eigene Arbeit nicht ausreicht, um Sorgen und Not abzuwenden. Psychologisch: Alle Getreidearten gelten als Symbol für geistige und körperliche Vorgänge, Bedürfnisse usw. – es geht um die Saat (Idee und Einsatz), um das Wachstum (Anstrengung und Entwicklung) und letztlich um das Erlebnis (Ernte und Wert). Nach solchen Träumen stellt sich die Frage, in welchem Lebensbereich etwas begonnen bzw. investiert werden soll – und was man ganz persönlich dann als ‘reiche Ernte’ empfinden würde. Sieht der Träumende in seinem Traum ein reifes Getreidefeld, dann bedeutet dies vielleicht, daß er sich auf dem Gipfel des Erfolgs befindet, daß er in seinem Leben bisher genug Mühe investiert und daher optimales Wachstum erreicht hat. In der traditionellen Deutung galt Getreide als Symbol für Erfolg (die sprichwörtliche ‘reiche Ernte’) nach harter Anstrengung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Getreide den Keim des Lebens und das Bedürfnis des Träumenden, die verborgene Wahrheit zu entdecken, symbolisieren. Es ist darüber hinaus ein Symbol der großen Mutter. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es… Traumdeutung Getreide