Geschwister

…Geschwister Allgemein: Geschwister können im Traum manchmal vor Streit mit Verwandten warnen. Oft deutet man sie aber einzeln. Psychologisch: Im Traum Menschen, die unterschiedlicher Meinung sind und sich doch vertragen. Beim Mann sind es die Ich-Schatten der Seele, die in der Gestalt des Bruder das Schwache, aber auch das unbewußt wertvoll Gebliebene darstellen. Bei der Frau ist die Schwester der Schatten des eigenen Ich, der Bruder ist Vertreter der inneren männlichen Gefühlswelt. Streit mit Geschwistern wird als Verdruß in den Alltag übersetzt, als eine Verschlechterung der augenblicklichen Lage. Spricht man von oder mit Geschwistern, sollte man das als Warnung nehmen, sich nicht in Mißverständnisse zu verstricken. Verliert man im Traum Geschwister, kann man über kurz oder lang in eine Zwangslage kommen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Unannehmlichkeiten, Zank und Streit mit Verwandten,- (42,- 67) sterben sehen: Unglück und Todesfall. (europ.) : sehen: bedeutet Glück,- bringt eine Überraschung,- langes Leben,- mit ihnen sprechen: Verlust derselben,- viele haben: ein gutes Omen, man hat neue Ideen und viel Ehrgeiz, um sie durchzusetzen,- großer Erfolg steht vor der Tür,- verstorbene sehen: bringt langes, gesundes Leben,- mit ihnen streiten: zeigt widersprüchliche Gefühle zur eigenen Persönlichkeit an. (ind. ) : sehen: Unannehmlichkeiten mit Verwandten,- verstorbene sehen: du mußt vorsichtig sein, denn der Tod lauert auf dich. (Siehe auch ‘Bruder’, ‘Schwester’)… Traumdeutung Geschwister

Gepäck

…Gepäck Assoziation: – Meinungen,- Einstellungen,- Glaubenshaltung,- Besitztümer,- Materielle Güter und Verantwortlichkeiten. Fragestellung: – Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Zum Reisenden gehört sein Gepäck,- unsere Kraft, unsere Fähigkeiten, Lebensinhalte und Pläne – und, um beim Gleichnis des Gepäckes zu bleiben – was als Kleid unser entsprechendes Auftreten ermöglicht. Das Gepäck ist die erweiterte Persönlichkeit des Träumers. Auf dessen Verlust stehen nun hohe Strafen, denn man darf nicht verlieren, was noch zu einem gehört, was die nächsten Bedürfnisse unseres Lebens enthält, was Reserve ist, was eben einen Teil unserer Persönlichkeitspotenz in jedem Sinne ausmacht. Wenn man im Traum ungewöhnliches Gepäck bei sich hat, trägt man vielleicht eine besondere Last, sei sie emotionaler oder anderer Art. Möglicherweise erwartet der Träumende zuviel von sich oder anderen. Er trägt eine vergangene Verletzung oder ein Trauma der Vergangenheit mit sich herum. Psychologisch: Die erweiterte Persönlichkeit des Träumers, seine Kraft und seine Fähigkeit, die Lebensreise gut zu überstehen. Der Träumende steht möglicherweise psychisch unter Streß und muß sich vielleicht entschließen, im Wachzustand Vorhaben oder Gefühle auf sich beruhen zu lassen. Kommt ihn das eine oder andere Gepäckstück abhanden, kann das Energieverlust bedeuten, vielleicht sogar auch eine Krankheit, gegen die er im Wachleben ankämpfen muß. Spirituell: Im Traum kann Kummer als Gepäck dargestellt sein. Es ist gut, wenn der Träumende sich klarmacht, daß man Gepäck ebenso schnell abstellen kann, wie man es aufnimmt. Volkstümlich: (arab. ) : tragen sehen oder selbst tragen: Beschwerlichkeiten aller Art erdulden müssen,- bis zum Erfolg ist noch viel mühsame Arbeit. (europ.) : Gefahr, Mühe, Plage,- auch: Schwierigkeiten, die abhängen von den mitgeführten Gepäckstücken und deren Handhabung,- für Geliebte sind je nach den Umständen leichtere oder schwerere Streitigkeiten angezeigt,- auch: unangenehme Angelegenheiten,- man wird von geschmacklosen Leuten bedrängt,- schweres schleppen: viel seelischer Ballast und unnötige Schwierigkeiten die man sich selbst bereitet hat,- sein eigenes tragen: man ist so voll mit Sorgen, daß man den Blick für die Sorgen der anderen verliert,- sein eigenes verlieren: steht für unglückliche Spekulationen oder Familienstreit,- für die Unverheirateten bedeutet dies Trennung. (Siehe auch ‘Koffer’, ‘Reise’)… Traumdeutung Gepäck

Gebetbuch

Gebetbuch Psychologisch: Gebetbuch (Bibel) bedeutet oft, daß man aus sich selbst Trost und Hilfe finden wird, die man in einer schwierigen Situation benötigt. Wirft man das Gebetbuch weg oder verliert es, wird man durch eigene Schuld in Not geraten. Volkstümlich: (arab. ) : eine religiöse Stimmung wird dich beherrschen. (europ.) : besitzen: stilles Glück,- sehen und darin lesen: gute Hoffnungen,- bringt Trost im Leid,- geschenkt erhalten: man wird mit guten Menschen zu tun haben,- verlieren: man wird einen treuen Freund verlieren,- wegwerfen: man wird durch eigene Schuld in Not geraten. (ind. ) : sehen oder darin lesen: du findest Tröster in deinem Leid. Traumdeutung Gebetbuch

Gebiß

…Gebiß Psychologisch: Wer es im Traum verliert, sollte es als Warnung wörtlich nehmen: Die Fähigkeit, sich ‘durchzubeißen’, die eigenen Interessen wahrzunehmen und um wichtige Anliegen zu kämpfen, ist abhanden gekommen. Ein Auforderungs-Traum, der sagen will: Es ist wichtig, aktiv zu werden – und nicht alles nur kritiklos zu ‘schlucken’, was man ‘vorgekaut’ bekommt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Ärger mit Vorgesetzten haben,- falsches, im Mund haben: deine Lügen werden nicht geglaubt werden,- falsches verlieren: in schwere Krankheit fallen. (Siehe auch ‘Zähne’)… Traumdeutung Gebiß

Flugzeug

…Flugzeug Assoziation: – schnelle Überwindung von großen Strecken. Fragestellung: – Habe ich es mit der Realisierung von Veränderungen eilig? Psychologisch: Flugzeug symbolisiert ebenfalls den Wunsch, sich über den Alltag zu erheben, hohe Ideale und Ziele zu verwirklichen. Träume, in denen Flugzeuge eine Rolle spielen, können plötzliche oder dramatische Veränderungen im Leben repräsentieren. Es steht im Traum als Symbol für weitreichende Gedanken oder auch für den Drang nach Freiheit. Es symbolisiert die Suche nach dem unabhängigen Sein. Ein Flugzeug auf der Startbahn wird mit Flucht und Freiheit verbunden. Ein startendes Flugzeug steht für einen Sprung ins Ungewisse und das Eingehen von Risiken. Das Abheben des Flugzeuges kann den Beginn einer neuen Aufgabe vorwegnehmen. Wenn Flugzeuge durch unseren Kopf jagen, über uns hinweg schießen, stehen sie für verwirrende Aspekte. Fliegt der Träumende ohne fremde Hilfe ein Flugzeug, kann dies bedeuten, daß er mit seinen Gedanken abhebt, was zu sehr kreativen Ideen führen kann und somit positiv zu deuten ist, wenn er dabei nicht den Kontakt zur Realität verliert. In einem Traum ein Flugzeug zu fliegen, kann unerwarteten oder ungewöhnlichen Erfolg im Leben ankündigen, vielleicht im Zusammenhang mit der Arbeit. Das Kreisen in der Luft kann das Gefühl darstellen, auf der Stelle zu treten. Befindet man sich in einer negativen Lage, überlege man, wie man ausbrechen könnte. Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist. Im allgemeinen sind Flugzeuge jedweder Farbe ein Alarmzeichen der Seele, der Träumer sollte seinen allzu fröhlichen Lebenswandel aufs Maßvolle zurückschrauben. Wer in einem Flugzeug reist, will Belastendes zurücklassen. Der Flug kann auch das Annehmen eines neuen Vorschlages darstellen oder den Beginn einer neuen Aufgabe. Die Flughöhe kann wichtig sein. Flog es hoch über den Wolken oder glitt es dicht über den Boden ? Aber obwohl das Flugzeug nach dem Raumfahrzeug das schnellste Verkehrsmittel der Welt ist, kann der Träumer, der in ihm reist, kaum hoffen, daß seine Sorgen oder Schwierigkeiten auch superschnell überwunden werden können,- denn die Seele hält die Reise mit dem Flugzeug für gefährlicher, als sie tatsächlich ist. Im Traum in einem Flugzeug zu fliegen, das über einer weiten Wasserfläche auf große Hohe steigt, kann darstellen, daß man sich übernommen hat. Vielleicht hat man seine Fähigkeiten überschätzt, ein bestimmtes Vorhaben zu Ende zu bringen. Ein Flugzeug, daß in geringer Höhe fliegt und versucht, wieder aufzusteigen, wird oft mit Rückschlägen oder Schwierigkeiten im Liebesleben des Träumenden verbunden. Bomben werfende Flugzeuge können schlechte Neuigkeiten ankündigen. Eine Flotte von Bombern bedeutet, daß einem Ärger bevorstehen kann. Befindet sich das Flugzeug in Schwierigkeiten oder Turbulenzen oder hat der Träumende Flugangst, sollte er seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen. Ein landendes Flugzeug deutet auf den Erfolg und Beendigung einer Unternehmung oder den Ertrag eines kalkulierten Risikos hin…. Traumdeutung Flugzeug

fallen

…fallen Assoziation: – Versagensangst,- Machtverlust,- Kontrollverlust. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? Psychologisch: Fall (Fallen) entsteht manchmal körperbedingt, wenn zum Beispiel der Blutdruck im Schlaf stärker absinkt und das Gehirn mangeldurchblutet wird,- dadurch kann man sogar erwachen. Kommt das häufiger vor, kann sich eine gründliche Herz Kreislauf-Untersuchung empfehlen. Oft symbolisieren Fallträume Gefahren auf dem weiteren Lebensweg,- sie erklären sich zum Teil daraus, daß man das Vertrauen in sich selbst verloren hat oder feste Pläne, Meinungen und Überzeugungen aufgeben muß. Wenn der Träumende vergißt, wer er ist und woher er kommt, wenn er also, in anderen Worten, den Bezug auf sich selbst verliert, dann drückt sich dies in solchen typischen Träumen vom Fallen aus. Er fällt auf den Boden der Tatsachen zurück. Manchmal ist auch der Hochmut gemeint, der vor dem Fall kommt. Stolpern, Ausrutschen oder Hinfallen haben im Traum eine andere Bedeutung als das Fallen. Sie bedeuten, daß der Träumende vorübergehende Probleme hat. Wer in bodenlose Tiefe fällt, hat in seinen Milieu Anpassungsängste, im Traum aber kann er sich gehenlassen und braucht nicht aus lauter Rücksicht auf die anderen an sich zu halten. Er sollte sich dann ernsthaft mit seiner Person auseinandersetzen, vielleicht auch zuversichtlicher und verantwortungsbewußter sein. Das Traumbild des Fallens signalisiert im allgemeinen Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit, kann aber auch einen Verlust an Ansehen und Macht darstellen. Das Fallen im Traum kann auch als Warnung vor Leichtsinn und Oberflächlichkeit verstanden werden. Geht während des Falls ein Fallschirm auf, nimmt es der Situation des Fallens die lebensbedrohende Bedeutung und weist auf den Wunsch hin, die Angst vor dem Fallen zu überwinden. Nicht selten wird auch eine Kombination von Fallen und Fliegen geträumt. Fallträume haben nach Freud meist sexuelle Bedeutung (er dachte wohl an die ‘gefallenen’ Mädchen). Sie weisen auf innere Hemmungen hin, auf Kontaktschwierigkeiten in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Spirituell: In einem solchen Traum wird spirituelle Angst dargestellt. Der grauenhafte Sturz in die Tiefe ist aber sehr oft gleichzeitig mit einem undefinierbaren Gefühl der Erleichterung verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : von einem Baum: deine Ehre wird gekränkt werden,- von einer Höhe: spanne deine Erwartungen nicht zu hoch,- in eine schwarze Tiefe,- man will dich ins Verderben stürzen,- in einen endlosen Abgrund fallen: nach Bewältigung etlicher Schwierigkeiten sein Ziel erreichen,- über einen Gegenstand und sich dabei verletzen: Anfechtungen gefährlicher Art,- auf ebener Erde: du kommst durch Unachtsamkeit zu Nachteil,- von einer Stiege: Verlust an Vermögen,- ins Wasser: meist Krankheit, die um so lebensgefährlicher wird, wenn man darin fortgerissen wird und untergeht,- in einen sumpfigen Graben: du wirst beschimpft werden,- in einen Graben: du kommst in bösen Ruf,- sich selbst fallen sehen: es besteht die Gefahr, in eine… Traumdeutung fallen

Sicherung

Sicherung Psychologisch: Die Seele sendet ein Signal, daß man auf etwas achtgeben sollte! Das Durchbrennen einer Sicherung im Traum ist möglicherweise eine Warnung davor, daß man die Geduld mit einer Person oder Sache verliert oder daß die Energie nicht gebändigt wird und man sich voll verausgabt. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist ein vorsichtiger Mensch. Keine Gefahr. Traumdeutung Sicherung

Sturz (fallen)

…Sturz (fallen) Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum stürzt, zeigt dies, daß er kein Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Vielleicht fühlt er sich durch fehlende Sicherheit bedroht (real oder imaginär). Der Träumende hat Angst, von Freunden oder Kollegen ‘fallengelassen’ zu werden. Sturz warnt vor Hindernissen und Problemen, an denen man (anders als beim Stolpern) scheitern wird. Psychologisch: Weist auf eine Wendung hin, die wir im Wachleben durchführen müssen. Der Sturz hemmt unser Vorwärtskommen, was auch Verluste mit sich bringen könnte. Stürzen wird gedeutet als Ausgeliefertsein (besonders sexuell) und als moralisches Scheitern, weil man äußeren Anforderungen nicht entspricht. Spirituell: Möglicherweise meint der Träumende, sich aus einer Situation davonzustehlen, tatsächlich aber verliert er seinen festen Standpunkt. Dies kann auf negative Einflüsse durch andere Menschen zurückzuführen sein. Volkstümlich: (arab. ) : von einer Höhe herab: du wirst eine große Niederlage erleiden,- allgemein: ein unerwartetes Hindernis bringt dich in Not. (europ.) : Unglück, Verluste, Geld- und Geschäftsverluste,- je größer die Höhe aus der man stürzt, je größer die kommenden Schwierigkeiten,- sich selbst sehen oder selbst stürzen: ein Vorhaben oder das Vorwärtskommen wird unerwartet gehemmt,- andere stürzen sehen: mahnt dich, Herr deiner Gedanken zu bleiben. (ind. ) : nimm dich vor Übereilung in acht. (Siehe auch ‘Fallen’)… Traumdeutung Sturz (fallen)

Fallschirm

…Fallschirm Assoziation: – Rettung,- Ausgeliefertsein. Fragestellung: – Wovor bin ich auf der Flucht? Wo möchte ich landen? Psychologisch: Der Traum vom Fallschirm kann ein Hinweis sein, daß sich der Träumende in allen Lebenslagen beschützt fühlt. Er kann auch darauf hinweisen, daß er sich seinen Ängsten stellt und trotzdem, oder gerade deshalb erfolgreich ist. Fallschirm bremst den Fall, man wird also nicht zu Schaden kommen, auch wenn es im Leben einmal abwärts geht. Außerdem kann er anzeigen, daß man Ängste überwinden wird, die bisher die persönliche Weiterentwicklung behinderten. Der Traum vom Fallschirm symbolisiert auch kontrolliertes Fallen ‘sanft sich fallen zu lassen’ – mit einem Sprung ins Ungewisse nicht gleich ‘Kopf und Kragen zu riskieren’ was eventuell auch für ein Gefühl, eine Beziehung gültig sein könnte, also sich nicht unnötig einer Gefahr auszusetzen. Zugleich hat der Träumende die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über seine Lebenslage zu machen und die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen. Darüber hinaus kann der Traum für Freiheit und Abenteuerlust stehen. Wenn sich der Fallschirm öffnet,- übersetzt: Man wird von Guten Gefühlen getragen und kann sich des Lebens freuen. Bleibt der Fallschirm geschlossen, wenn man damit abgesprungen ist, sollte man in nächster Zeit nichts Neues beginnen, weil der Erfolg kaum gesichert ist. Aus einem Flugzeug abzuspringen mit einem Fallschirm, der sich aber nicht öffnen läßt symbolisiert einen Alptraum der anzeigt, daß man in einer speziellen Problematik am Ende seiner Möglichkeiten ist und sich nur mehr (vergeblich?) auf ‘Hilfe von außen’ verlassen möchte. Spirituell: Dieses Traumbild steht für geistige Freiheit und Ungebundenheit. Der Träumende hat die Fähigkeit, sich über das Oberflächliche hinauszuerheben. Volkstümlich: (arab. ) : phantastische Pläne lassen sich verwirklichen, da der freie Fall in die Tiefe seinen Schrecken verliert,- sehen: du bekommst unerwarteten Besuch,- Fallschirmspringer: du hast eine gefährliche Sache vor und solltest größte Vorsicht walten lassen. (europ.) : sehen: man wird sich ohne Grund einer Gefahr aussetzen,- man meide alles Extreme,- auch: man hat sich ein zu hohes Ziel gesteckt und bleibe lieber auf dem Boden der Möglichkeiten, dann wird man erfolgreich sein,- benutzen: ein geplagtes Unternehmen wird nur gelingen, wenn es in der nächsten Glücksepoche ausgeführt wird,- mit einem abspringen: weist auf eine große private Veränderung hin,- man wird bald eine ungewollte Beziehung beenden,- wenn er sich nicht öffnet: bedeutet großen seelischen Schmerz und tiefe Trauer,- viele Fallschirmspringer sehen: kündet große Massenbewegungen im Lande an,- ein zu Boden schwebender: verkörpert den Wunsch, sich aus einer privaten oder beruflichen Situation zu befreien. (ind. ) : achte auf deine Gesundheit. (Siehe auch ‘Absturz’, ‘Fallen’, ‘Fliegen’)… Traumdeutung Fallschirm

Schleier

…den Sohn oder die Tochter. Widerfährt demselben etwas Gutes, erfüllt sich der Traum an den erwähnten Personen. Schaut eine Frau, wie ihr Schleier größer und schöner geworden, wird sie Freude an ihrem Mann oder ihrem Sohn haben. Zerreißt sie ihn, wird Trübsal und Trennung von Mann oder Sohn ihr Los sein. Dünkt es sie, sie trage lediglich den Schleier, verliere ihn und stehe nackt und unbedeckt vor den Leuten, wird Unheil sie treffen, sie wird wegen Hurerei angeprangert, beschimpft und geschmäht werden. Schaut dies eine unverheiratete Frau, wird das Unglück ihren Sohn, Bruder oder engsten Verwandten treffen. sehen oder vor dem Gesicht haben: verstelle dich nicht,- tragen: man hat etwas zu verbergen,- andere tragen sehen: sei im Umgang nicht leichtgläubig, denn es wird uns etwas verheimlicht, das man wissen sollte,- eine Frau mit einem Schleier sehen: es werden sich gewisse Dinge ereignen, mit denen man nicht gerechnet hat und in die eine nahestehende Person verwickelt sein wird,- weiß: Hochzeit,- Trauerschleier, schwarz: ein erwarteter Todesfall wird nicht unbedingt eintreffen,- auch: Kummer und Trauer,- gelb: Eifersucht,- rot: heimliche Liebe,- bunt: sei nicht leichtgläubig,- bestimmte Gegenstände verschleiert sehen: es gibt ein Geheimnis, das man enthüllen möchte. (europ.) : Warnung vor denen, die Weltfremdheit oder Verlassenheit ausnutzen,- einen Brautschleier sehen: sagt eine erfolgreiche Veränderung in naher Zukunft und viel Glück in beruflichen Positionen vorher,- der Braut sehen: bedeutet Liebeskummer,- unglückliche Liebe oder eine gelöste Verlobung,- allgemeine sehen: ist ein Zeichen für Betrug und Täuschung, dem man ausgesetzt ist,- in einen weißen gehüllte Dame: du kannst einer Verführung nicht widerstehen,- blauer: Ehebruch,- schwarzer: Trauer,- Trauerschleier: ein befürchtetes trauriges Ereignis wird nicht eintreten,- auch: steht für Streß, Ärger und Schwierigkeiten im Geschäft,- besitzen: ist ein Zeichen, daß man geehrt und geliebt wird,- tragen oder sich darin einhüllen: kündet Einsamkeit oder Verlassenheit an,- auch: bedeutet, daß man nicht absolut ehrlich in seiner Beziehung ist,- man muß eine List anwenden, um seinen Partner zu behalten,- andere damit sehen: man wird von falschen Freunden verleumdet und diffamiert,- einen alten oder zerrissenen sehen oder sehen, wie er zerrissen wird: ein Bruch oder eine Trennung in der Liebe wird eintreten,- auch: weisen auf Täuschung und List, die in der Umgebung gedeihen hin,- einen Schleier wegwerfen: bedeutet Trennung und Schande,- Verliert eine junge Frau im Traum ihren Schleier, hat ihr Liebhaber ihre Täuschungen durchschaut und wird sich revanchieren. Sieht sich eine junge Frau selbst mit einem Brautschleier, befaßt sie sich mit Dingen, die ihr dauerhafte Freude bringen. Geht der Schleier verloren oder kommt es zu einem sonstigen Mißgeschick, bringt das Traurigkeit und Schmerz mit sich. (ind. ) : tragen: du wirst verfolgt werden,- du mußt deine Meinung für dich behalten,- einen anderen darunter sehen: sei nicht leichtgläubig. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Nacktheit’)… Traumdeutung Schleier

Schuhe

…Schuhe Assoziation: – allgemeine Situation, Erdung. Fragestellung: – Wie gut bin ich mit der Welt verbunden? Allgemein: Schuh kann einen Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität verkörpern,- vor allem Bei Frauen bringt er oft auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Folgende Begleitumstände können die genaue Deutung erleichtern: In Schuhen gehen kündigt viel Zeitaufwand für eine wenig lohnende Sache an. Schöne, bequeme Schuhe stehen für Erfolge, abgetragene für Mißerfolge. Verliert man einen Schuh, macht man vielleicht eine interessante Bekanntschaft. Kauf von Schuhen warnt vor leeren Versprechungen anderer, denen man nicht vertrauen darf. Holzschuhe sollen geschäftliche Probleme anzeigen. Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit. Psychologisch: Der Schuh ist ein Traumsymbol für die seelische oder geistige Einstellung, den Standort des Träumenden. Wie in der Wirklichkeit, verraten Schuhe auch im Traum sehr viel über ihren Besitzer, deshalb ist bei der Traumdeutung auch immer deren Farbe, Zustand und Zweck zu beachten. Es kann allerdings auch sein, daß der Schuh im Traum anzeigen will, ob es sich beim Träumenden um eine Person handelt, die ihre Kinderschuhe abgelegt hat, die unter dem Pantoffel steht oder ob es sich im Extremfall um einen Schuhfetischisten handelt, der im Schuh ein Ersatzobjekt für das weibliche Geschlechtsteils sieht. Sehr hochhackige Schuhe oder Stiefel können auf Masochismus hindeuten. Nach Auffassung von Freudianern ist mit dem Hineinschlüpfen in den Schuh der sexuelle Akt gemeint, der Wunsch, mit einem Menschen intim zu werden. Tatsächlich weisen viele Träume von Schuhen auf ein kommendes Liebeserlebnis hin. Meistens aber umschreiben Schuhe den geistigen oder seelischen Standort des Träumers im Wachleben. Wenn ihn der Schuh drückt, weil er nicht paßt, liegt ihm etwas Bedrückendes auf der Seele, möchte er unter Umständen in eine andere Haut schlüpfen. In diesem Fall sollte man im Wachleben versuchen, sich besser anzupassen,- denn was wir ersehnen, scheint für uns eine Nummer zu groß (oder zu klein) zu sein. Sitzen die Schuhe bequem, können wir mit uns und unserem Tun sehr zufrieden sein, und es wird alles fast von allein laufen. Reparaturbedürftige Schuhe weisen auf eine Charakterschwäche hin, die wir seit langem kennen und gegen die wir nur noch nicht genügend vorgegangen sind. Seine Schuhe nicht finden zu können, zeigt einen Mangel an Schicklichkeit,- der Träumende ist sich seines unangemessenen Verhaltens bewußt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: auf dem rechten Weg sein,- als Paar sehen: du wirst auf die Reise gehen,- neue: erfolgreiches Auftreten,- gelbe: man lacht dich aus,- schwarze: man will eine Überprüfung machen,- weiß: Hochzeit und Kindstaufe,- aus Lack: du gehst zu einer Hochzeit,- aus Gummi: du gehst zu einem heimlichen Liebesabenteuer,- zu enge: in bedrückende Verhältnisse geraten,- kaufen, allgemein: du hast noch einen weiten Weg vor dir,- unbrauchbare kaufen: man wird… Traumdeutung Schuhe

Schmuck

…Schmuck Assoziation: – Zurschaustellung, Wohlstand, Status. Fragestellung: – Welchen Wert habe ich? Wie zeige ich ihn? Allgemein: Schmuck verweist in der Regel darauf, daß der Träumende etwas Wertvolles im Leben besitzt oder besitzen könnte. Schenkt ihm ein anderer Mensch Schmuck, dokumentiert dieser damit die Wertschätzung, die er dem Träumenden entgegenbringt,- verschenkt der Träumende Schmuck, dann bedeutet dies, daß er anderen Menschen etwas zu bieten hat. Schmuck im Traum stellt die Eigenschaften dar, die er durch schwierige Erfahrungen erworben hat, die er an sich selbst zu schätzen weiß und anderen Menschen leicht zeigen kann. Schmuck kann auch Liebe symbolisieren, die der Träumende gibt oder erhält. Schenkt eine Frau einem Mann Schmuck, ist dies ein Zeichen dafür, daß sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Psychologisch: Der Schmuck ist in der Realität ein Statussymbol. Er kann im Traum den Wunsch nach Zuneigung und Anerkennung ausdrücken, aber auch, wenn von sehr viel oder sehr beeindruckendem Schmuck geträumt wird, ein Hinweis auf Geltungsstreben, Eitelkeit oder auf eher unrealistische Verlangen des Träumenden sein. Schmuck (Schmücken) veranschaulicht, daß man sich selbst nicht aufrichtig nach außen darstellt, sondern zu Übertreibungen und Selbstüberschätzung neigt, weil man nach Ansehen und Geltung strebt. Wer im Traum Schmuck anlegt, will sich auch im bewußten Leben schmücken, um andere von eigenen Fehlern abzulenken. Verschenken wir Schmuck, wollen wir ein herzliches Verhältnis mit unserer Umwelt erzwingen, weil wir vielleicht von uns selbst und von unseren Fähigkeiten nicht allzusehr überzeugt sind. Schmuck im Traum ist häufig ein Symbol für die Gefühle, die der Träumende sich selbst entgegenbringt. Es spielt eine Rolle, ob der Schmuck wertvoll ist, ob es sich um eine Fälschung oder um billigen Modeschmuck handelt. Dies läßt Rückschlüsse auf die Selbstachtung des Träumenden zu oder darauf, wie er von anderen Menschen eingeschätzt wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Schmuck im Traum Ehre und Selbstrespekt ohne die damit häufig verbundene Eitelkeit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage eine Kette aus Edelsteinen und Perlen, wird er ein sehr hohes Staatsamt bekommen und das Volk gut regieren,- verliert er die Kette oder zerbricht sie, wird er Amt und Würde verlieren. Dünkt es ihn, die Edelsteine und Perlen seien ihm geraubt worden, wird er das Volk schlecht regieren. Auf der Brust ein goldenes Beutelchen zu tragen prophezeit Bedrängnis, Beklemmung und Krankheit,- zieht der Träumer das Beutelchen heraus, wird er die Bedrängnis abschütteln. Trägt jemand ein Ohrgehänge, wird er Schönheit mit Macht vereinen und wegen der Ohren eine Tochter zeugen. Dünkt es einen, er trage einen Gürte aus Gold, Edelsteinen und Perlen oder eine Schärpe, wird er in der Mitte seines Lebens große Macht, einen guten Namen, reichen Besitz und einen Sohn bekommen, der ihm Ehre macht. Bekommt einer etliche Silberarbeiten verschiedener Art… Traumdeutung Schmuck

Abgrund

…beschwerlich aussehender Weg durch den Abgrund führt. Dies ist dann ein Hinweis dafür, daß man sich seiner Situation bewußt werden und den Weg in seine eigenen Tiefen beschreiten soll. Der Traum weist auf eine Angst vor Kontroll- oder Identitätsverlust oder vor dem Scheitern in irgendeiner Hinsicht. Positiver ausgedrückt: Es ist möglich, die eigenen Grenzen oder gegenwärtigen Erfahrungen zu überschreiten. In den Abgrund hinuntersteigen: Man sollte den Grund für eine scheinbar ausweglose Lage finden, damit man sie leichter überwinden, also wieder nach oben kommen kann. Gleitet man in den Abgrund, ist das als noch massivere Warnung zu verstehen, zeigt vielleicht auch an, daß man den Schwierigkeiten nicht mehr entgehen wird. Man verliert in irgendeiner Angelegenheit den Boden unter den Füßen. Stürzt man in einen Abgrund hinab, kann das eine bevorstehende persönliche Katastrophe ankündigen, die nicht mehr aufzuhalten ist. Je nach den persönlichen Lebensumständen bedeutet der Sturz auch, daß man in ein unerwartetes Glück fallen wird, insbesondere bei weicher Landung auf dem Grund. Oft steht aber auch seelischer Kummer ins Haus, manchmal setzt der Traum dann auch eine momentane Lage aus dem realen Leben ins Bild um (etwa den Sturz aus dem Bett, dem ein sofortiges Erwachen folgt). Günstig zu deuten ist es, wenn man Steine in den Abgrund wirft oder Felsbrocken hinabrollt,- das symbolisiert die Befreiung von Sorgen und Nöten, die wie ein Fels auf der Seele lasteten. Wirft man einen Menschen in den Abgrund, wird man sich voraussichtlich bald aus einer zwischenmenschlichen Beziehung lösen, die nur noch eine Belastung darstellte. Sich davon abwenden: vor Tatsachen die Augen verschließen. Spirituell: Die Unterwelt und niedrige Dinge erscheinen in Träumen als Abgrund. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Unglück und Trübsal,- das Unbewußte sieht eine Gefahr, die für den gegeben ist, der gesehen wird,- Aura des Unglücks,- davor stehen: suche nicht mutwillig Gefahren auf,- einen von ferne sehen: eine Gefahr wird an dir vorübergehen,- tiefer und sumpfiger: Unglück bleibt dir nicht erspart,- hineinstürzen: Warnung! Es besteht die Gefahr den Boden unter den Füßen zu verlieren,- hineinstürzen und aus dem Traum erwachen: ist oft nur ein Schock, der ein zu rasches Zurückkehren in den ruhenden Leib mit sich bringt,- daran schließt sich zuweilen ein ganzer Roman, rückwärts geblendet! (europ.) : sehen: das Unbewußte sieht eine Gefahr, die für den gegeben ist, der gesehen wird,- Aura des Unglücks,- selbst hart an einem Rand stehen: Befürchtungen, Annäherung an eine gefährliche Zone (Zeit) im Leben,- in einen Abgrund sehen: Krankheit, drohendes Unheil, Unfall, auch das Scheitern großer Pläne,- hineinstarren: es droht eine Eigentumsbeschlagnahmung, Streitigkeiten und Vorwürfe persönlicher Natur, so daß man nicht in der Lage ist, mit Alltagsproblemen umzugehen,- langsam in denselben hineingleiten: mit Trübsal und Kümmernissen ist zu rechnen,- in ihn hineinstürzen: eine große Erbschaft,- unverhoffte frohe… Traumdeutung Abgrund

Strumpfband

…Strumpfband Volkstümlich: (arab. ) : haben: du wirst in eine verzweifelte Lage geraten,- finden: du wirst keine Gegenliebe finden, auch Liebesglück gewinnen. (europ.) : Liebesglück,- beide sich lockern und herunterrutschen: großes Mißgeschick,- verlieren: Unheil wird dich verfolgen,- kommendes Mißgeschick,- wird es von jemandem gefunden und einem zurückgegeben: Zeichen dafür, das ein loyaler Freund einem bei einer Schwierigkeit helfen wird,- behält sich die andere Person das Band, werden die Schwierigkeiten durch die Unaufrichtigkeit eines nahestehenden Menschen zunehmen,- Findet ein Mann das Strumpfband seiner Geliebten, sagt das für ihn den Verlust von Ansehen für die Frau voraus. Er wird außerdem Rivalen vorfinden. Einem verheirateten Mann kündigt ein Strumpfband an, daß seine Frau hinter seine Liebschaften kommt und ihm eine heftige Szene macht. Träumt eine Frau, daß sie ihr Strumpfband verliert, weist das auf einen eifersüchtigen Liebhaber hin. Bewundert eine Frau im Traum juwelenbesetzte Strumpfbänder an ihren Beinen, steht eine Enttäuschung im Privatleben bevor,- auch ihr Ansehen wird leiden. Träumt sie, daß ihr Liebhaber die Strumpfbänder an ihr befestigt, wird sie seine Zuneigung und Treue behalten. (Siehe auch ‘Strümpfe’)… Traumdeutung Strumpfband

Schlüssel

…Schlüssel Assoziation: – Lösung, Zugang. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Allgemein: In Träumen tauchen häufig Schlüssel auf. Sie stellen neue Einstellungen, frische Gedanken und Gefühle dar, die Erinnerungen, Erlebnisse und Wissen einschließen können, die der Mensch zuvor vor sich verborgen hat. Wenn in einem Traum ein Schlüsselbund vorkommt, ist dies ein Hinweis, daß der Träumende seine gesamte Persönlichkeit für neue Erfahrungen öffnen muß. Schlüssel kann Vernunft und Logik verkörpern, mit denen man Hindernisse überwindet. Als Phallussymbol bringt er manchmal sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Schlüssel und Schloß stehen als Symbole für Mann und Frau, für deren Vereinigung, aber auch für die Frigidität und das Schutzbedürftigkeit der Frau. In früheren Zeiten wurde dem König der Schlüssel zur Stadt als Geschenk überreicht, dies geschah auch mit dem Anspruch, daß er diese Stadt schütze. Ist etwas im Traum verschlossen, so kann es nur mit dem passenden Schlüssel erreicht werden. Aus diesem Bild ergibt sich die Offenbarungssymbolik des Schlüssels. Mit dem Schlüssel gelangt der Träumende vielleicht in bisher noch ungekannte Bereiche seiner Psyche. Daher kann der Schlüssel als Traumbild auch eine Persönlichkeitsentwicklung ankündigen. Oft umschreibt das Traumbild eine rätselhafte Angelegenheit oder ein Geheimnis, zu dem wir den Schlüssel suchen,- wer ihn verliert, wird niemals dahinterkommen. Geht uns im Traum ein Schlüssel verloren, gilt das auch als Hinweis, endlich mit der eigenen Geheimniskrämerei Schluß zu machen. Nach Artemidoros bedeutet er, daß man den Schlüssel zum Herzen eines Menschen gefunden hat, der unserer Liebe wert ist. In anderem Zusammenhang gilt der Schlüssel auch als Warnung vor einer geplanten Reise oder Umstellung, da im Augenblick alles gegen eine Ortsveränderung oder eine Änderung unseres bisherigen Lebensstils spricht. Wenn der Träumende den Eindruck hat, in Gefangenschaft geraten zu sein, kann der Schlüssel zur Freiheit häufig wie durch Zauberhand auftauchen. In sich trägt der Mensch viele Lösungen für seine Probleme bei sich. Ein Symbol, wie der Schlüssel im Traum eines darstellt, kann der Auslöser sein, welcher den Träumenden wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und seine Fähigkeit, sich Lösungen zu erarbeiten, freisetzt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schlüssel im Traum das Bedürfnis des Träumenden nach Befreiung aus einer belastenden Situation darstellen und dann eine positive Bewegung in Gang setzen. Silberne und goldene Schlüssel symbolisieren zeitweilig spirituelle Macht. Artemidoros: Ein Schlüssel, den man im Traum schaut, bedeutet einem Heiratslustigen, er werde eine treue und haushälterische Frau bekommen, und einem Mann, der eine Sklavin kaufen will, verspricht er eine Dienerin, die es gut mit ihm meinen wird. Eine Reise verhindert er, weil er das Symbol der Verriegelung und der Haft ist. Er dient ja nicht zum Öffnen, sondern zum Verschließen der Tür, denn sonst braucht man weder Schlüssel noch Tür. Ist aber kein Hauswart… Traumdeutung Schlüssel

schmelzen

…schmelzen Assoziation: – Loslassen. Fragestellung: – Welche alten Strukturen bin ich aufzulösen bereit? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum den Prozeß des Schmelzens beobachtet, ist dies ein Hinweis darauf, daß seine Gefühle weicher werden. Vielleicht verliert er die Strenge, die früher notwendig war, damit er sich der Welt stellen konnte. Der Träumende macht eine wichtige Veränderung durch und wird insgesamt sanfter. Schmelzen kann man nur zusammen mit anderen Symbolen (zum Beispiel ‘Eis’) verstehen. Allgemein fordert es auf, seelische Verhärtungen (oft im Gefühlsbereich) zu lösen, vielleicht auch in einer Auseinandersetzung auf den anderen zuzugehen. Psychologisch: Wenn der Träumende spürt, daß er schmilzt, entwickelt er möglicherweise romantische Neigungen und treibt sich weniger an. Vielleicht ist es an der Zeit, still zu verharren und der Situation die Gelegenheit zu geben, sich aufgrund ihrer eigenen Dynamik bis zu dem Punkt zu entwickeln, an dem es sich für den Träumenden sicher anfühlt, die Kontrolle aufzugeben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Schmelzen im Traum ein Symbol für die Hingabe. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist für Schmeicheleien empfänglich. (ind. ) : etwas: Freude…. Traumdeutung schmelzen

See

…See Assoziation: – zurückgehaltene Emotionen,- häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens. Fragestellung: – Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren? Allgemein: Ein See im Traum stellt die innere Welt der Gefühle und Phantasien dar, die unbewußte Seite des Träumenden, die eine reiche Kraftquelle sein kann, wenn er sie anzuzapfen versteht. Ist der See verschmutzt, hat der Träumende Ideen und Vorstellungen übernommen, die ihm nicht entsprechen und ihm daher nicht guttun. Klares Seewasser macht deutlich, daß der Träumende seine Ängste und Gedanken in bezug auf sich selbst geklärt hat. Psychologisch: Wie das Meer (siehe dort) ist der See Teil des kollektiven Unbewußten in ständiger Hinwendung zum persönlichen Unbewußten, nur das hier das Ufer ein stilleres Gewässer umschließt, das nicht die Weite (des Meeres) kennt und auch nicht stets stürmisch aufgerührt wird. In der Traumübersetzung kann der See also das stille Wasser (siehe dort) umreißen, das tief gründet. Wer von einem See träumt, kommt vielleicht in eine ruhigere Zeit,- wahrscheinlich kann er auf einen Lebensabschnitt zurückblicken, der ihn so angespannt hat, daß er sich nun mehr Beschaulichkeit ins Dasein wünscht. Trotzdem vermag er sich nie ganz der Ruhe hinzugeben, denn plötzliche Stürme können im Traum seinen See aufpeitschen und den Träumer im Wachleben gewissermaßen im Regen stehen lassen. Der See im Traum wird für die Heimat magischer Weiblichkeit und von Ungeheuern gehalten, daher steht er für die dunklere Seite des Weiblichen. Solche Bilder spielen im Traum eine Rolle, wenn der Träumende die Angst vor diesem Teil seiner Persönlichkeit verliert. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der See im Traum das Unbewußte und die Ursubstanz. Volkstümlich: (arab. ) : großer, ruhiger und von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften,- Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit,- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen,- stürmisch bewegter: Familienzerwürfnisse,- du hast es nicht leicht in der Ehe,- darin fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht,- auch: du wirst dich verlieben,- darin baden: du wirst beobachtet,- darin schwimmen: du machst neue Bekannte,- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich,- (europ.) : neue Entscheidungen drängen sich auf,- je unruhiger der See, desto schneller muß die Entscheidung getroffen werden,- einen sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft ‘Stille Wasser sind tief’,- in einem baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden,- schmutziger oder trüber: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern,- ein schmutziger der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben,- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, daß die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt,- durch deren Überwindung wird man die… Traumdeutung See

Erdbeben

…der Kaiser oder Gouverneur lediglich für sein Haus eine Anordnung treffen. Fallen nach dem Beben die Türen ein, brechen die Balken oder stürzen Hauswände ein, ist die Anordnung des Kaisers Ausdruck seines Zorns,- dabei bedeutet das Einfallen der Türen den Tod der engsten Familienangehörigen des Hausherrn, das Brechen der Balken den Untergang der Höhergestellten im Haus, der Einsturz der Wände den Tod des Hausherrn. Träumt einer, daß einzig der Kaiserpalast erschüttert worden ist, prophezeit das den Tod des Kaisers oder seines Sohnes, seiner Tochter, seiner Gemahlin oder eines Blutsverwandten, oder gefährliche Erkrankungen derer, die dem Kaiser besonders nahestehen. Schaut der Kaiser selbst, daß seine Stadt, sein Land oder Palast erbebten, weist das nicht auf den Tod der genannten Personen, sondern auf Krieg und Schrecken, der von Feinden droht, oder auf einen Anschlag gegen den Kaiser und die Entlarvung seiner Widersacher. Dünkt es ihn, durch das Erdbeben sei sein Palast oder Thron zusammengestürzt, wird ihn bald der Tod ereilen,- ist aber durch das Beben nichts eingestürzt, wird ihn, wie gesagt, die Kunde von feindlichem Schrecken ganz bestürzt machen,- hat das Erdbeben nur eines der geheimen Gemächer des Palastes zerstört, nicht aber den Thronsaal oder die kaiserlichen Gemächer, wird einer von den Vertrauensleuten des Kaisers zu Fall kommen, aus Entsetzen vor dem Feind. Träumt jemand, eine Gegend, die ganz eben oder aber bergig ist, sei durch ein Beben versunken, wird kleinen Leuten vom Kaiser Gefahr drohen,- denn ebenes Land bedeutet solche Leute, Bergland dagegen weist entsprechend seiner Höhe auf große und reiche Herren. Ist eine Stadt infolge eines Erdbebens versunken und ist sie bekannt, wird sie durch eine Seuche, die Bubonenpest oder durch des Kaisers Zorn zugrunde gehen,- ist die Stadt unbekannt, wird das Verderben über ein dem Kaiser feindlich gesinntes Volk kommen. spüren: große Ereignisse,- du stehst nicht so sicher in deiner Stellung wie du glaubst,- bringt stets eine plötzliche Veränderung der persönlichen oder sozialen Verhältnisse mit sich,- sehen oder fühlen: bleibe auch in Prüfungen des Schicksals standfest,- auch: deine Entschlüsse sind falsch, sie würden alles vernichten, was du aufgebaut hast. Lenke rechtzeitig ein. (europ.) : Naturtraum als Symbol der Menschheit,- oft Warnung vor Kriegen zwischen den Staaten,- sehen: ermahnt, standhaft zu bleiben,- kündigt meist eine plötzliche Veränderung an, die man nicht aufhalten kann,- im Traum miterleben: rät dazu, den Ort eines Reiseaufenthaltes möglichst bald zu verlassen,- auch zeigt ein derartiger Traum Enttäuschungen an,- deutet eine bevorstehende Änderung der Lebensverhältnisse an,- die Dinge drohen einem aus der Hand zu gleiten,- man verliert die Kontrolle und konzentriere sich lieber auf das Wesentliche,- bei einem zu Schaden kommen: Verluste durch die allgemeine Entwicklung im Lande. (ind. ) : erleben: sei vorsichtig beim Überqueren der Straße. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Chaos’, ‘Trümmer’)… Traumdeutung Erdbeben

Sardonyx (Edelstein)

Sardonyx (Edelstein) Volkstümlich: (europ.) : eine düstere Umgebung löst sich durch Ihren Einsatz gegen die Armut in Nichts auf,- Für eine Frau bedeutet dieser Stein einen Besitzzuwachs, außer sie verliert den Stein oder wirft ihn weg,- dann könnte sich eine Mißachtung von Gelegenheiten andeuten, mit denen sie ihren Lebensstil hätte verbessern können. Traumdeutung Sardonyx (Edelstein)

Erde (Planet)

…Erde (Planet) Assoziation: – Materie,- durch die Natur geerdet sein. Fragestellung: – Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden? Psychologisch: Ein Traum vom Planeten Erde bedeutet, daß der Träumende das unterstützende Netzwerk, welches er im Leben hat, seine Geisteshaltung und jene Beziehungen, die er für dauerhaft hält, einbezieht. Der Träumende erkennt in sich den Drang, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen, sieht jedoch ein, daß er dabei Unterstützung benötigt. Befindet sich der Träumende in seinem Traum unter der Erde, dann zeigt dies, daß er ein tieferes Bewußtsein über seine unbewußten Triebe und Gewohnheiten erlangen sollte. Erde ist ein Archetypisches Symbol, erinnert an die griechische Göttin Gaia, die vollbrüstig dem Chaos entstieg. Der mütterliche Schoß, der neues Leben verspricht. Die Erde ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit. Das Eindringen in die Erde bedeutet Vergangenheit, Geschichte und Tod, das ‘aus der Erde Wachsen’ Leben. Für den Träumenden kann dieses Bild entweder bedeuten, daß er zu sehr in seiner Vergangenheit lebt und daher die Realität aus den Augen verliert oder daß er eine Art psychischer und physischer Wiedergeburt erlebt, neue Lebenskraft bekommt. Wer im Atlas den Planeten Erde betrachtet oder ihn als Globus sieht, möchte wohl dem eigenen Wirkungskreis entfliehen, hinaus in die Welt ziehen und sich den Wind fremder Länder um die Ohren wehen lassen. Nur der gesamte Traum läßt eine genauere Deutung zu, wichtig ist jedoch immer das Gefühl des Träumenden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erde die große Mutter und Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : eine schöne Reise. (europ.) : Symbol für weitgehende Planung,- sehen: bringt baldige glückliche Heirat oder, wenn man bereits verheiratet ist, eine schöne Reise,- im strahlend schönen Weltenraum schwebend: Mahnung zur Vorsicht in bezug auf Gehirn oder allgemeine Gesundheit,- etwas auf ihr (als Globus) suchen und nicht finden: man wird einen anonymen Brief erhalten,- auf ihr als Globus studieren: man wird einen großen Gelehrten kennenlernen. (ind. ) : sehen: du stehst vor einer großen Reise. (Siehe auch ‘Globus’, ‘Mutter Erde’)… Traumdeutung Erde (Planet)