Kamin

…Kamin Assoziation: – Energiequelle,- Hitze,- spiritueller Mittelpunkt des Selbst. Fragestellung: – Was ist für mich von zentraler Bedeutung? Was wärmt mich? Psychologisch: Nach Freud ein weibliches Sexualsymbol, daß oft vernachlässigte sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein bringt. Brennt das Feuer im Traumkamin lodernd und hell, haben wir weder im Intimleben noch im Beruf etwas zu befürchten, weil wir stets mit Leidenschaft und Ausdauer bei der Sache sind. Qualmt der Kamin und zieht der Rauch schlecht oder gar nicht ab, ist im Privatleben ‘Qualm in der Küche’. Wenn man vor einem Kamin mit Feuer sitzt, darf man eine sorglosere Zukunft erwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen mit hellen Feuer: gute Aussichten haben,- sich auf gute Zeiten freuen dürfen,- die finanziellen Verhältnisse werden sich bessern,- Harmonie in der Familie,- darin (helles) Feuer anmachen: Freude und Vergnügen erleben,- Verbesserung der Lebenslage durch das Angebot einer besseren Stellung,- sich selbst vor einem mit hellen Feuer sitzen sehen: Glück in der Liebe haben,- kalt: unerfreuliches Beisammensein,- ohne Feuer: ungünstiges Vorzeichen für die beruflichen Aussichten,- in naher Zukunft dürfte man einen guten Posten verlieren. mit Holzfeuer: du wirst eine schöne Ehe führen,- mit Kohlenfeuer: du hast Glück in deiner Stellung. (europ.) : Vorsicht vor Feuer,- auch: gutes Omen für das Häusliche als auch für Geschäfte,- ein gedeihliches Jahr liegt vor einem,- mit einem wärmendem Feuer: verspricht viel Glück im eigenen Heim,- deutet auf Sorglosigkeit hin,- ohne Feuer: es muß noch mancherlei getan werden, um das Heim behaglich zu gestalten,- bringt Sorgen und Verlust, entweder eines guten Postens oder eines guten Menschen,- einen (dunkel) rauchen sehen: deutet auf Sorgen im Haushalt hin,- hellen Rauch aus dem Kamin aufsteigen sehen: man befindet sich in einem Aufwärtstrend,- an einem sitzen und ein Buch lesen: man hat Sehnsucht nach einem in der Ferne weilenden Menschen. (ind. ) : mit Feuer: du wirst eine gute Stellung erhalten,- Feuer darin erloschen: du wirst deine Stellung verlieren. (Siehe auch ‘Esse’, ‘Feuer’, ‘Schornstein’)… Traumdeutung Kamin

Haselnüsse

Haselnüsse Psychologisch: Tiefenpsychologisch kann sich der Traum von Nüssen auf ein schwer zu lösendes Problem mit wertvollem Kern beziehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: lasse dich nicht in Streitigkeiten mit Nachbarn, Hausbesitzer oder Geschäftsleuten ein,- auch: vertraue deinen Hausleuten nicht,- pflücken: kleine Einnahmen,- sich welche aufknacken sehen: man wird erst nach großen Anstrengungen zum Erfolg kommen,- essen: harte Arbeit mit kleinem Erfolg. (europ.) : verkündet, daß man nur mit energischen Willen, Erfolg und Genuß erreichen kann,- auch: häuslichen Frieden, Harmonie und beruflichen Erfolg, wenn man sich nicht auf Streitereien einläßt,- öffnen: bringt Erfolg nach mühevoller Arbeit,- essen: man wird Zähne verlieren,- auch: mit Zufriedenheit und vielen guten Freunden durchs Leben gehen. (ind. ) : sehen: achte auf deine Zähne,- pflücken: kleine Alltagssorgen hören auf,- suchen: du wirst mit Nachbarn in Streit geraten,- essen: du wirst Zähne verlieren. Traumdeutung Haselnüsse

Insel

…psychische Inhalte bewußt zumachen. Ferner sind noch folgende Begleitumstände wichtig für die Deutung: Dort zu stranden kann Ablehnung oder Verlust der Selbstachtung symbolisieren. Allein auf einer Insel sein bringt das Bedürfnis nach Ruhe und Entlastung vom Alltagsstreß zum Ausdruck. Die Insel verlassen zeigt eine Wandlung im Leben an, die aber den weiteren Lebensweg unsicher macht. Verwüstete Insel kann vor finanziellem Ruin warnen. Träume von einer einsamen Insel können anzeigen, daß die Liebe zu einem kommt,- vor allem, wenn sie von zwei Palmen geziert wird. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert die Insel im Traum einen spirituellen Rückzug. Artemidoros: Ein Reeder träumte, er befinde sich auf den Inseln der Seeligen (Ort der Verheißung, Paradies) und werde dort von den Heroen festgehalten, dann komme Agamemnon (Der Führer der Griechen im trojanischen Krieg, König von Mykene.) hinzu und befreie ihn. Der Mann wurde zu Zwangsleistungen für den Staat gepreßt und von den kaiserlichen Verwaltungsbeamten festgehalten, später aber, als er an den Kaiser gelangt war, kam er von dem Frondienst frei. (Griechisch angareia, altpers. ‘Post- und Transportdienst’. Inschriften der Kaiserzeit zeigen, wie schwer dieser Frondienst auf der Bevölkerung lastete.) Volkstümlich: (arab. ) : aufsuchen: du willst allein sein und Ruhe finden,- einsame: du hast deine Freunde verärgert,- eine öde, sehen oder sich darauf befinden: du wirst von allen Bekannten verlassen werden,- grüne und fruchtbare: suche dein Glück in der Ferne,- verlassen: du bist zu neuen Taten bereit,- (pers. ) : Träumen Sie von einer Insel, so wird eine interessante Neuerung stattfinden. Zunächst erscheint sie zwar zweifelhaft, stellt sich aber als um so profitabler heraus, je mehr Sie sich darauf einlassen. Sie sollten jetzt mutig und stark sein und an Ihren Plänen weiterarbeiten. Das Zeichen vermittelt auch, daß Sie sich nach Selbständigkeit und Unabhängigkeit sehnen. (Frau +/Kind-) (europ.) : Angst vor der Umwelt,- seelische Fluchtideen,- sehen: verheißt große Schätze,- deutet auf Einsamkeit und Trauer hin,- auch: prophezeit Wohlergehen und Sorglosigkeit, nachdem die Erfüllung von Verpflichtungen viele Mühen gekostet hat,- Menschen auf einer Insel versprechen Kämpfe um eine höhere Position in bedeutenden Kreisen,- auf einer sein: man wird eine Anstellung erhalten,- sich auf einer schönen unbewohnten befinden: verkündet ein sorgenloses,- jedoch einsames Alter,- man sucht Ruhe und Einsamkeit,- sich auf einer Insel in einem klaren Strom befinden: verheißt angenehme Reisen und glückliche Unternehmungen,- Für eine Frau bedeutet dies eine glückliche Ehe. eine kahle Insel: sagt den Verlust von Glück und Geld durch Zügellosigkeit voraus,- verlassen: man wird einen Freund verlieren,- man wird einen unsicheren Weg gehen. (ind. ) : auf ihr landen: du wirst ein unvollkommenes Glück finden,- allein darauf sein: deine Freunde werden dich verlassen,- sich darauf befinden: deine Armut wird wieder vergehen,- grüne sehen: dein Glück ist nahe,- verwüstete: du wirst dein Vermögen verlieren…. Traumdeutung Insel

Schmuck

…Schmuck Assoziation: – Zurschaustellung, Wohlstand, Status. Fragestellung: – Welchen Wert habe ich? Wie zeige ich ihn? Allgemein: Schmuck verweist in der Regel darauf, daß der Träumende etwas Wertvolles im Leben besitzt oder besitzen könnte. Schenkt ihm ein anderer Mensch Schmuck, dokumentiert dieser damit die Wertschätzung, die er dem Träumenden entgegenbringt,- verschenkt der Träumende Schmuck, dann bedeutet dies, daß er anderen Menschen etwas zu bieten hat. Schmuck im Traum stellt die Eigenschaften dar, die er durch schwierige Erfahrungen erworben hat, die er an sich selbst zu schätzen weiß und anderen Menschen leicht zeigen kann. Schmuck kann auch Liebe symbolisieren, die der Träumende gibt oder erhält. Schenkt eine Frau einem Mann Schmuck, ist dies ein Zeichen dafür, daß sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Psychologisch: Der Schmuck ist in der Realität ein Statussymbol. Er kann im Traum den Wunsch nach Zuneigung und Anerkennung ausdrücken, aber auch, wenn von sehr viel oder sehr beeindruckendem Schmuck geträumt wird, ein Hinweis auf Geltungsstreben, Eitelkeit oder auf eher unrealistische Verlangen des Träumenden sein. Schmuck (Schmücken) veranschaulicht, daß man sich selbst nicht aufrichtig nach außen darstellt, sondern zu Übertreibungen und Selbstüberschätzung neigt, weil man nach Ansehen und Geltung strebt. Wer im Traum Schmuck anlegt, will sich auch im bewußten Leben schmücken, um andere von eigenen Fehlern abzulenken. Verschenken wir Schmuck, wollen wir ein herzliches Verhältnis mit unserer Umwelt erzwingen, weil wir vielleicht von uns selbst und von unseren Fähigkeiten nicht allzusehr überzeugt sind. Schmuck im Traum ist häufig ein Symbol für die Gefühle, die der Träumende sich selbst entgegenbringt. Es spielt eine Rolle, ob der Schmuck wertvoll ist, ob es sich um eine Fälschung oder um billigen Modeschmuck handelt. Dies läßt Rückschlüsse auf die Selbstachtung des Träumenden zu oder darauf, wie er von anderen Menschen eingeschätzt wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Schmuck im Traum Ehre und Selbstrespekt ohne die damit häufig verbundene Eitelkeit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage eine Kette aus Edelsteinen und Perlen, wird er ein sehr hohes Staatsamt bekommen und das Volk gut regieren,- verliert er die Kette oder zerbricht sie, wird er Amt und Würde verlieren. Dünkt es ihn, die Edelsteine und Perlen seien ihm geraubt worden, wird er das Volk schlecht regieren. Auf der Brust ein goldenes Beutelchen zu tragen prophezeit Bedrängnis, Beklemmung und Krankheit,- zieht der Träumer das Beutelchen heraus, wird er die Bedrängnis abschütteln. Trägt jemand ein Ohrgehänge, wird er Schönheit mit Macht vereinen und wegen der Ohren eine Tochter zeugen. Dünkt es einen, er trage einen Gürte aus Gold, Edelsteinen und Perlen oder eine Schärpe, wird er in der Mitte seines Lebens große Macht, einen guten Namen, reichen Besitz und einen Sohn bekommen, der ihm Ehre macht. Bekommt einer etliche Silberarbeiten verschiedener Art… Traumdeutung Schmuck

Gehör

…Gehör Psychologisch: Gehör (Hören) steht für die Erfahrungen des Lebens und für die Wahrnehmung der Mitwelt. Das Symbol kann zu mehr Rücksicht und Beachtung der Umwelt ermahnen oder auffordern, aus Erfahrungen zu lernen. Volkstümlich: (arab. ) : Nimm den Rat deiner Freunde auf, es ist zu deinem Besten,- verlieren: wende Vorsicht an, du gerätst sonst durch deine Unachtsamkeit in ärgerliche Dinge. (europ.) : verlieren: du bist unachtsam,- bedeutet Trübsinn,- ein gutes haben: man wird Erfahrungen sammeln. (Siehe auch ‘Taub’)… Traumdeutung Gehör

Glücksspiel

…Glücksspiel Assoziation: – Gewinn,- Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich zu gewinnen bereit? Allgemein: Träume in denen man sein Glück am Spieltisch oder beim Pferderennen versucht oder sonst einfach Risiken eingeht, ist eines gemeinsam: Sie haben ein bestimmtes Ziel vor Auge, wissen aber genau, es besteht die Gefahr, es nicht zu erreichen. Dieser Situation entspricht irgend etwas im Wachleben. Ein Traum, bei dem man Geld einsetzt – z.B. beim Kartenspiel-, kann etwas mit der aktuellen Gemütsfassung zu tun haben. Vielleicht ist einem mulmig, weil man im Leben zu viel Gefühl in jemanden investiert hat, der sich als unzuverlässig erweisen könnte. Hat man geträumt, plötzlich ein As in der Hand zu halten oder daß beim Roulette die eigene Zahl fiel? Wer mochte damit gemeint sein? Was für ein As war es? Welche tatsächliche Bedeutung hat die Roulette-Zahl? Reine Glücksspiele, im Gegensatz zu solchen, die auch ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erfordern, beziehen sich im Traum eher auf den Bereich, den man auch selbst kontrollieren kann. Psychologisch: Ein Glücksspiel kann alle Arten von Glaubenssystemen hervorheben, manche haben Gültigkeit und manche nicht. Die Vorstellung einer zufälligen Auswahl, besonders wenn sie mechanisch erfolgt, steht in Verbindung mit dem Glauben an ein mechanistisches Universum. Das Glücksspiel im Traum stellt auch die Einstellung des Träumenden zu Habsucht und Armut dar und illustriert, wie er dazu steht, wenn Gewinn eine Folge von Glück statt von Anstrengung ist. Das Glücksspiel steht ebenfalls für die Vorstellung, daß man, wenn man ein Risiko eingeht, etwas gewinnen kann. Handelt der Traum davon, daß der Träumende beim Glücksspiel gewinnt, dann hatte er im Alltag entweder tatsächlich in einer Situation Glück, oder aber er war besonders geschickt. Verliert der Träumende in seinem Traum seinen Einsatz, ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß ein anderer Mensch Macht über sein Schicksal ausübt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Glücksspiel im Traum die Fähigkeit dar, Chancen wahrzunehmen. Gleichzeitig steht es für die Tendenz, sich eher auf das Schicksal zu verlassen als auf ein gutes Urteilsvermögen. Volkstümlich: (arab. ) : Glück im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben. (europ.) : sehen: Handeln Sie nicht nach den Ideen anderer, oder Sie werden Verluste erleiden,- gewinnen: Warnung vor oberflächlichen Bekanntschaften und Vergnügen auf Kosten anderer,- verlieren: durch unerhörtes Verhalten einen Freund in den Ruin treiben. (Siehe auch ‘Kartenspiel’, ‘Lotto’)… Traumdeutung Glücksspiel

Wohnhaus

Wohnhaus Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: du wirst reich sein,- kaufen: Sieh zu, daß man dich nicht täuscht. (ind. ) : besitzen: du wirst durch deinen Fleiß etwas erreichen,- festbegründeter Wohlstand,- ärmliches: deine Verhältnisse werden sich bald wieder bessern,- mieten: nur nicht den Mut verlieren,- kaufen: du wirst Freunde verlieren. Traumdeutung Wohnhaus

Geldbörse / Geldbeutel

…Geldbörse / Geldbeutel Allgemein: Eine Börse dient gewöhnlich zur Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die dem Menschen wertvoll erscheinen. Im Traum wird die Geldbörse daher zu einem Gegenstand, der an sich von Wert ist. Geldbeutel kann ähnlich wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß stehen. Das Finden einer Geldbörse legt nahe, daß der Träumende etwas Wertvolles gefunden hat, der Verlust einer Geldbörse läßt vermuten, daß er nachlässig war. Der leere Geldbeutel verspricht meist Erfolge, findet man ihn leer und ist enttäuscht, gehen Erwartungen aber wahrscheinlich nicht in Erfüllung. Der gefüllte Geldbeutel dagegen kann vor zu viel Hochmut und Verlusten warnen. Psychologisch: Große Bedeutung kann das Material haben, aus dem die Börse besteht. Der Traum spielt dem Träumenden oft einen Streich und präsentiert ihm ein scheinbar unpassendes Bild, mit dem er sich auseinandersetzen muß. Hier geht es um die seelischen Inhalte, die unter dem Symbol ‘Geld’ zusammengefaßt sind. Eine leere Geldbörse, ein leerer Geldschrank oder Safe deuten zum Beispiel auf Gefühlsverlust oder auf Willensschwäche hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Börse für den Versuch, Energie zu bewahren. Sie kann auch Ausdruck des weiblichen Prinzips sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich zu einer schlechten Handlung verleiten,- leerer: Verlust,- voller: erfreuliche Geschäfte,- auch: deutet auf starke Sexualität,- verlieren: böse Zufälligkeiten erleben,- auch: Einbuße an Geschlechtskraft,- finden: angenehme Erlebnisse. (europ.) : eine volle finden: in Versuchung und Verlegenheit geraten,- auch: gutes Omen,- glückverheißend für Liebende,- Gewinn,- eine leere finden: man erhält ein Versprechen, das aber nicht gehalten wird,- verlieren: man wird durch eine Unvorsichtigkeit einen großen Verlust haben,- auch: mit Schwierigkeiten und Krankheit rechnen müssen, aufgrund eigener Unachtsamkeit,- leere sehen: verheißt guten Verdienst,- bringt Frohsinn und Zufriedenheit,- volle sehen: bringt Verluste,- Elend und Ungemach,- eine geschenkt bekommen: man kann mit einer angenehmen Überraschung rechnen,- (ind. ) : Geldbeutel, leer: du hast eine Erbschaft in Aussicht,- voll: eine Erbschaft entgeht dir. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Geldbörse / Geldbeutel

Lüge

…Lüge Allgemein: Lüge ermahnt, offen zu seinen Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat. Für Schauspieler, Artisten und alle anderen, die von der Täuschung leben, ist es ein gutes Vorzeichen. Allen anderen bringen selbst unbedeutende Lügen Unglück, und zwar bringt es größeres Unglück, wenn man einen Bekannten, kleineres, wenn man einen Fremden belügt. Psychologisch: Zeugen von einer Unehrlichkeit gegen uns selbst, das ‘nicht wahrhaben wollen’ eines seelischen oder körperlichen Zustandes, der uns Sorgen machen müßte. Erzählen andere uns im Traum Lügen, wollen Leute in unserer Umgebung irgend etwas vor uns verbergen oder geben sich uns gegenüber nicht so, wie sie in Wirklichkeit sind. Artemidoros: Lügen bringt niemandem etwas ein, ausgenommen Bühnenkünstlern, Gauklern und Leuten, bei denen Lügen zum Metier gehört. Weniger schlimm ist es, Fremde zu belügen als seine Angehörigen,- denn diesen droht großes Unglück, auch wenn man glaubt, in einer unbedeutenden Sache zu lügen. (Die Auslegung entspricht durchaus dem in der griechischen Volksmoral geltenden Satz, die Gerechtigkeit bestehe darin, den Freunden zu nützen, den Fremden bzw. Feinden zu schaden.) Volkstümlich: (arab. ) : selbst lügen: Glück im Spiel und das Vertrauen eines lieben Menschen verlieren,- du bist dir selbst im Weg,- belogen werden: mit viel Glück und Wohlbefinden rechnen dürfen, wenn man an die Lösung bestehender Schwierigkeiten herangeht,- von einer hochgestellten Persönlichkeit belogen werden: man erlangt bald besonderes Ansehen,- eine hören: du erfährst eine lang verborgene Wahrheit. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Sind Sie selbst der Lügner, müssen Sie bald eine Reihe unerfreulicher, selbstverschuldeter Ereignisse hinnehmen. Ist der Lügner ein anderer, wird Ihnen unerwartete Hilfe von außen zuteil. Außerdem sollten Sie Ihre Worte stets wohl überlegen und sich vor Übertreibungen hüten. Die Außenwelt nimmt Ihnen das Bild, das Sie manchmal von sich zu vermitteln versuchen, nicht so ohne weiteres ab. (europ.) : man sagt oder tut etwas, das unangenehme Folgen hat, zu dem man sich aber bekennen soll,- lügen, um einer Strafe zu entkommen: man wird sich einem unschuldigen Menschen gegenüber unehrenhaft verhalten,- lügen, um einen Freund vor verdienter Strafe zu bewahren: man wird wegen des eigenen Verhaltens viel ungerechter Kritik ausgesetzt sein, sich aber darüber hinwegsetzen und sehr beliebt werden,- andere lügen hören: diese möchten einen in die Irre führen,- glauben, Menschen seien Lügner: man verliert den Glauben an einigen Dingen, für die man sich eingesetzt hatte,- jemanden als solchen bezeichnen: betrügerische Menschen werden einem Kummer bereiten,- Träumt eine Frau, ihr Liebster sein ein Lügner, so wird sie davor gewarnt, daß sie den geschätzten Freund verlieren wird. (ind. ) : Glück in der Lotterie…. Traumdeutung Lüge

Schauspieler

…Schauspieler Assoziation: – Rolle, Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – Welche Rolle spiele ich? Habe ich das Gefühl, zu wenig Anerkennung zu bekommen? Allgemein: Von einem Schauspieler zu träumen – besonders wenn es sich um einen berühmten Filmstar handelt – bedeutet, daß der Träumende sich des eigenen Ich bewußt wird. Die Rolle, die er im Leben spielt, wird ihm bewußt, und er erkennt, daß er vielleicht nicht die Rolle übernommen hat, die ihm eigentlich am Herzen lag oder daß man nach außen eine Rolle spielt, die absichtlich nicht mit der Persönlichkeit übereinstimmt und entlarvt werden kann. Vielleicht steht dahinter auch der Wunsch nach mehr Anerkennung, Beachtung und Geltung (dann oft übersteigert). Psychologisch: Der Schauspieler ist im Traum oft einer, der im Wachleben viel Theater macht. Kreuzt er auf, sollte man sich eventuell vor Leuten hüten, die nur das nachreden, was ihnen andere einsagen. Jeder Mensch ist der Schauspieler in seinem eigenen Lebensdrama. Wenn sich der Träumende in seinem Traum als Schauspieler sieht, kann dies ein Hinweis sein, daß er sich vor anderen Menschen einer künstlichen Fassade oder Maske bedient und sein Schicksal nicht in die eigene Hand nimmt, vielleicht will er sich in den Vordergrund spielen,- ob das gelingt, werden weitere Symbole des Traumes erläutern können. Der Träumende hat die Möglichkeit, eine neue angemessene Persönlichkeit auszubilden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schauspieler im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, die Verantwortung für seine Taten und für sein Leben zu übernehmen. Volkstümlich: (arab. ) : einem berühmten begegnen: man wird sich für eine neue Bekanntschaft anfangs recht überschwenglich begeistern, später aber sein Interesse daran verlieren,- sehen: du hast heimliche unerfüllte Wünsche,- sich selbst als einen sein: man sollte sich vor leichtsinnigen Geldausgaben hüten,- auch: viele Seiten seiner selbst kennt man nicht. (europ.) : Vorsicht! Man versucht ein falsches Licht auf einen und sein Wesen zu werfen,- auch: bedeutet häusliche Schwierigkeiten,- man sollte sein Temperament zügeln, wenn nicht alles nach Plan läuft,- auch: Vorsicht bei Geldgeschäften in der nächsten Zeit. Man könnte einem Betrüger zum Opfer fallen. sehen: eine Bekanntschaft mit sehr interessanten Menschen wird viel Freude und Genuß bringen,- eine Schauspielerin sehen: deutet auf einen Zustand ungebrochenen Glücks hin,- eine erschöpfte sehen: man setzt gerne seinen Einfluß ein, um einen Freund aus Elend und von Schulden zu befreien,- mit solchen verkehren oder sprechen: eine dominierende Stellung erringen, die man jedoch durch Leichtsinn leicht verlieren kann,- sich selbst für eine halten: man muß um seine Existenz kämpfen,- der Einsatz zahlt sich jedoch aus,- eine lieben: man verbindet Angenehmes mit Nützlichem und widersetzt sich großen Mühen erfolgreich,- mittellos umherziehen sehen: einiges wird sich verändern – Scheitern droht,- wer in bequemen Verhältnissen lebt, muß mit Umsturz und Treuebrüchen rechnen,- ein tote(r) Schauspieler(in):… Traumdeutung Schauspieler

Sommersprossen

Sommersprossen Allgemein: Sommersprossen weisen meist auf ein falsches Selbstbild hin, das man durch eigene Fehler und Schwächen befleckt sieht. Zusätzlich steht die Angst dahinter, daß andere diese Flecken erkennen. Ein Gesicht voller Sommersprossen im Traum läßt uns bedenken, daß die äußere Erscheinung an uns oder anderen nicht das Wesentliche ist. Psychologisch: Die kleinen Hautflecken übersetzt man am besten als neue Gesichtspunkte, Ansichten, die wir uns zu eigen machen sollten. Nur wer selbst Sommersprossen hat, der sollte dieses Traumbild als Warnung davor nehmen, den eigenen Minderwertigkeitskomplexen nachzugeben. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst viel Geld bekommen. (18,- 43,- 77) (europ.) : man fühlt sich irgendwie belastet und fürchtet, daß die Umwelt einem Fehler, Laster oder Vergehen ansehen könnte,- Hat eine Frau Sommersprossen in ihrem Gesicht, werden sich unglückliche Ereignisse einstellen. Sieht sie dieses im Spiegel, läuft sie Gefahr, ihren Liebhaber an eine andere zu verlieren. (ind. ) : haben: du wirst Geld verlieren. Traumdeutung Sommersprossen

Prozente

…Prozente Volkstümlich: (arab. ) : Wenig Gewinnchancen. (ind. ) : berechnen: geschäftlicher Ärger. Prozeß Assoziation: – Prüfung,- Auflösung eines Konflikts. Fragestellung: – Worum geht es? Allgemein: Prozeß kann ankündigen, daß man Probleme erst nach langen Anstrengungen beseitigen wird. In diesem Bild kann sich eine Auseinandersetzung mit Freunden widerspiegeln, die Sie bis in Ihre Träume verfolgt. Es kann sich aber auch um ein Problem mit Ihrem Über-Ich handeln. Sie befinden sich in einem inneren Streit um die Anforderungen, die die Gesellschaft an Sie stellt. Ein Teil von Ihnen glaubt, Sie sollten den allgemeinen Regeln gehorchen, ein anderer Teil versucht, dagegen aufzubegehren. Sie sollten prüfen, ob Sie sich zu Recht auflehnen oder ob es nur kindlicher Trotz gegen die Notwendigkeiten des Zusammenlebens ist. Gewinnt man ihn, deutet das an, daß eine Angelegenheit einen unerwarteten Ausgang nehmen wird. Der verlorene Prozeß fordert zur Versöhnung in einem Streit auf. Psychologisch: Mit dem Prozeß macht das Unbewußte zumeist auf etwas aufmerksam, das nur mit kämpferischen Mut zu klären ist. Verliert man zum Beispiel den Traumprozeß, ist es an der Zeit, sich mit einem Gegner im Wachleben einmal auszusprechen und zu einigen. Gewinnt man ihn, handelt es sich um das Gewinnen neuer Einsichten, die uns im Leben nützen können. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deutet auf Verluste,- du wirst großen Ärger haben,- selbst im Mittelpunkt einer stehen: man wird im Leben mit Schwierigkeiten zu rechnen haben, diese jedoch erfolgreich beseitigen und sein Glück erzwingen können,- selbst führen: seine Geschäfte ohne Erfolg ordnen,- auch: man wird in unangenehme Dinge verwickelt werden, hat aber trotz aller Widerwärtigkeiten die Aussicht, daß letzten Endes alles für einem zum Guten abläuft,- auch: man wird einem langjährigen Feind die Hand zur Versöhnung reichen,- gewinnen: Deine Gegner sind zu groß. Nachgeben bringt Erfolg. verlieren: man wird dich betrügen,- man darf einer unwichtigen Angelegenheit nicht zu viel Bedeutung beimessen. (europ.) : es ist einem Unangenehmes geschehen, und man ist in Sorge, weitere Feinde zu bekommen,- bedeutet, daß der Träumende für sein Recht kämpfen muß,- geschäftliche Schwierigkeiten sind zu erwarten und Geld sollte man nicht verleihen,- einen gegen jemanden anstrengen und führen: du wirst ungeahnte Schwierigkeiten finden,- ein Wunsch wird nach hartem Kampf und vielerlei Schwierigkeiten in Erfüllung gehen,- einen führen: warnt vor Feinden, die die öffentliche Meinung gegen einem aufhetzen wollen,- einen unehrlichen führen: man will rechtmäßige Eigentümer ihres Besitzes berauben um selber voranzukommen,- von jemandem gemacht bekommen oder verklagt werden: durch egoistisches Verhalten wird man Schaden und Nachteile haben,- gewinnen: Erfolge und Freude nach schwierigen Kämpfen,- es kommt in einer Sache anders, als man denkt,- verlieren: manches in deinem Leben wird nicht nach Wunsch verlaufen,- Unannehmlichkeiten,- Mahnung, sich mit einem Gegner oder Widersacher auszusöhnen,- Studiert ein junger Mann Recht, wird er in… Traumdeutung Prozente

Augenbrauen

Augenbrauen Artemidoros: Buschige, glänzende Augenbrauen sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend,- denn diese färben sich gewöhnlich der Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an. Kahle Augenbrauen dagegen sagen nicht nur Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus, sondern auch einen bevorstehenden Trauerfall,- denn es ist alter Brauch, sich bei einem Trauerfall die Augenbrauen auszurupfen. Volkstümlich: (arab. ) : Augenbrauen und Augenlider sind eine Zierde des Gesichts. Träumt einer, dieselben seien buschiger und schöner geworden als zuvor, wird er bei vielen Ansehen und Ehre gewinnen und über seine Feinde siegen,- ein Lediger wird die Frau nach seinem Herzen heiraten und reich werden. Träumt dem Kaiser, Augenbrauen und Augenlider seien kahl geworden und ausgefallen, werden seine Söhne ihm nicht auf den Thron folgen, auch wird sein Herzenswunsch nicht in Erfüllung gehen, und gegen seine Gattin wird er bitteren Haß hegen,- ein gewöhnlicher Mann wird seinen liebsten Schmuck verlieren. sehen: Du bist zu empfindlich und hast Schwierigkeiten. (europ.) : sind sie dunkel: gute Gesundheit,- besonders wohlgeformte oder attraktive: können Symbol der Würde und Ehre sein und können den Erwerb von Achtung durch einer unerwarteten Seite vorhersagen,- breite und hohe Augenbrauen: gute Urteilsfähigkeit und gute Geschäfte,- starke haben: Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: Verlust zeigt sich an,- Verlust des gesellschaftlichen Ansehens,- dünne oder niedrige: es darf nicht an Mühe und Geduld fehlen,- verbrennen: Streit in Erbschaftssachen,- über die eigenen, Gedanken machen: eine unwichtige, aber glückhafte Begebenheit,- Augenlider: Omen für Ärger in Ihrer Umgebung. Seien Sie auf der Hut und helfen Sie, wenn Sie können. zusammengekniffen Augenlider: man wird mit Hinterlist zu kämpfen haben. (ind. ) : Augenbrauen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung,- schwach ausgeprägt, ausgefallene oder versengte Augenbraunen: weisen auf bevorstehende Verluste hin,- starke Augenbrauen sind Ausdruck eines starken Willens und Erfolges. Augenlider und Augenbrauen sind ein Schmuck der Augen. Träumt jemand, seine Augenlider und Augenbrauen seien schöner geworden, wird er in seinem Glauben beständiger werden und Freude an seinen Kindern erleben. Dünkt es den Kaiser, seine Augenlider und Augenbrauen seien häßlich geworden, wird er erkranken und in Furcht vor seinen Feinden leben, ihnen aber nicht unterliegen,- ein einfacher Mann wird krank werden, seinen Glauben aber nicht verlieren. Beschneidet oder färbt einer des guten Aussehens wegen seine Augenbrauen, wird er sich eifrig bemühen, seinen Söhnen Ansehen zu verschaffen, und es auch erreichen. Träumt der Kaiser, ihm seien wie einem Leprakranken die Augenbrauen ausgefallen, werden seine Waffen unterliegen und die Führung seiner Truppen in schlechte Hände kommen,- einen gemeinen Mann werden die Leute mit keiner Verantwortung mehr betrauen. Traumdeutung Augenbrauen

Krippe

Krippe Volkstümlich: (arab. ) : sehen, religiös: man soll ein Geheimnis in sich selbst hegen,- Kinderkrippe, leer: versäumte Liebe,- Kinderkrippe, voll: reicher Erfolg und Liebe im Haus,- Tierkrippe, voll: Gewinn,- sorgenfreie Zukunft,- Tierkrippe, leer: man wird dir Geld schuldig bleiben,- Notzeiten,- auch: große Anstrengungen unternehmen müssen, um im sich beruflich durchzusetzen. (europ.) : leere: Erfolglosigkeit in den Unternehmungen,- es naht eine Zeit der Not,- mit Jesuskind: reiches Glück ist zu erwarten,- aus religiöser Sicht zeigt die Krippe ein Geheimnis an, daß man bei sich behalten sollte,- volle Tierkrippe: verspricht für die nähere Zukunft gewinnbringende Geschäfte und angenehme Zeiten. (ind. ) : leere: Armut und Not,- volle: gute Zukunft, guter und dauerhafter Wohlstand. Traumdeutung Krippe

Plazenta

…Plazenta Allgemein: Die Plazenta ist die Nahrungsquelle für das ungeborene Kind im Mutterleib. In Träumen kann dies ein Symbol für die (vor allem geistige, emotionale und spirituelle) Nahrung sein, welche der Träumende durch seine Umwelt erlangt. Darüber hinaus verweist die Plazenta darauf, auf welche Weise der Träumende von anderen Menschen abhängig ist. Wenn der Träumende ein neues Vorhaben in Angriff nimmt, muß er sich darüber im klaren sein, daß er vielleicht nicht die Ressourcen hat, um ausreichend für sich selbst zu sorgen. Er fordert Nahrung von einer äußeren Quelle, mit der er sich verbunden fühlt. Psychologisch: Persönliche Abhängigkeit ist bei jedem Menschen anders gestaltet. Die Beziehung zwischen Mutter und Kind ist einzigartig,- die Plazenta kann die Einzigartigkeit einer Beziehung hervorheben. Die Trennung von der Mutter ist ein schwerer Schock, und die Plazenta fungiert als ‘Puffer’ in diesem Prozeß. Wenn ein Traum von der Plazenta handelt, dann illustriert sie das Bedürfnis des Träumenden, in Zeiten einer schweren Trennung über einen solchen ‘Puffer’ zu verfügen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Plazenta im Traum eine Erinnerung daran, daß der Mensch von der Großen Mutter oder von Mutter Erde abhängig ist. (Siehe auch ‘Nabel’) Pleite Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt wieder von vorne anfangen, hab guten Mut…. Traumdeutung Plazenta

Würfel

…Würfel Allgemein: Im Traum mit Würfeln zu spielen bedeutet, mit dem Schicksal zu spielen oder Gelegenheiten im Leben wahrzunehmen, die zuvor unbedingt sorgfältiger überdacht werden sollten. Würfel soll nach alten Traumbüchern zukünftiges Glück ankündigen. Psychologisch: Der Würfel hat eine quadratische Form und ist deshalb, wie das Quadrat selbst, als Ganzheitssymbol zu verstehen. Die Zahl Vier, die für die Form des Quadrats eine Rolle spielt, verbildlicht die weibliche Kraft im Mann, derer er sich oft nicht bewußt ist. Der Würfel ist ein räumlich erweitertes Quadrat. So werden auch die Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im… Traumdeutung Würfel

Kirmes (Jahrmarkt)

…Kirmes (Jahrmarkt) Assoziation: – unbeschwerte Entspannung,- feiern,- Wiedererkennen. Fragestellung: – Was feiere ich? Was erkenne ich wieder? Psychologisch: Die Kirmes erinnert den Träumenden an seine Kindheit. Dieses Traumbild bezeichnet die Abenteuer und Freuden der Kindheit. Hier ißt man Zuckerwatte, fährt auf dem Karussell und zieht Lose und genießt den Geruch von gebrannten Mandeln. Es ist Märchen- und Anderswelt, auf die hier verwiesen wird und zugleich ist der prickelnde Geschmack des ‘Anrüchigen’ angesprochen. Viele meiner Klientinnen wurden durch dieses Traumsymbol an erste heiße Küsse und fragwürdige Faszinationen erinnert. Volkstümlich: (europ.) : (Kirchtag): großer Jubel…. Traumdeutung Kirmes (Jahrmarkt)

Mädchen

…leichtsinnigen Handlungen,- ein junges hübsches sehen: man sollte beim Geldausgeben in den kommenden Tagen etwas vorsichtiger sein,- von jungen umgeben sehen: bald schöne Stunden in angenehmer Gesellschaft erleben,- man erwartet dich in Liebe,- auch für Mann: man sollte sein Liebesverlangen etwas mäßigen,- von jung und schönen geküßt werden: man wird in aufrichtig geliebt,- ein schönes küssen: man sei behutsam mit seinen Kräften, denn das Wunschleben droht einem zu schädigen,- häßliches küssen oder geküßt werden: in Liebesdingen eine schwere Enttäuschung erleben,- in Schwermut und Herzleid geraten,- lachen sehen: man wird dir untreu werden,- weinen sehen: Glück in der Liebe haben,- auch: eine unerwünschte Schwangerschaft kann bevorstehen,- auch: du wirst deine Liebe verraten,- tanzen sehen: du wirst einen heißen Kuß bekommen,- schlagen: sich mit einer geliebten Person entzweien,- verfolgen: deine Leidenschaften führen zu keinem guten Ende. (pers. ) : Von einem Mädchen zu träumen ist eine Aufforderung zu mehr Mut und Entschlossenheit. Denn das Zögern und Unentschlossensein, zu denen der Betreffende neigt, kostet ihn Zeit, Erfolg und letztlich auch Lebensgenuß. Kennt er das Mädchen nicht, kündigt sich eine grundlegende Änderung der Lebensumstände an. (Mann +) (europ.) : wenn nicht um einen einfachen sexuellen Wunschtraum, handelt es sich um Rückerinnerung oder Umstellung im Wunschleben und in der Planung,- auch: überraschende Nachricht,- eine lange, verzögerte Antwort wird sie schließlich erreichen,- für Mann allgemein: Enttäuschungen,- für Frau allgemein: glückverheißender Traum in Sachen Liebe,- ein hübsches, strahlendes sehen: verkündet angenehme Perspektiven und Freude zu Hause,- auch: man sollte sein Geld in den kommenden Tagen zusammenhalten,- dünn und blaß: man wird in der Familie einen Kranken und viele Unannehmlichkeiten haben,- mehrere junge sehen: bringt fröhliche Gesellschaft,- für Männer, von diesen umschwärmt und umringt werden: man sollte sein Liebesverlangen etwas zügeln, sonst wird man verspottet,- junge küssen: bedeutet, daß man sich leicht durch voreilige Handlungen lächerlich machen kann,- ein Mädchen küssen: man sollte seine Kraft nicht überschätzen,- die eigenen Wünsche könnten einem schaden,- von jungen schönen geküßt werden: Ernüchterung nach vorübergehendem Rausch,- mit jungen tanzen: mahnt zur Herrschaft über seine Begierden,- junge im Hemd sehen: ist ein Zeichen für Glück und Freude,- von lachenden umringt sein: man ist das Ziel von Neckereien oder Spötteleien,- lachende: deuten auf Herzleid,- weinende: verkünden große Verlegenheit,- man wird ein Kind bekommen,- kleines sehen: Glück,- – weißgekleidete sehen: bedeutet eine beglückende Zuneigung,- häusliche Arbeit verrichten sehen: bedeutet Hochzeit,- Träumt ein Mann davon, ein Mädchen zu sein, wird er willensschwach sein oder Schauspieler werden und in Frauenrollen spielen. für Frauen, eines sein oder eines begleiten: Sie wollen der Verantwortung entfliehen und zu ‘unschuldigeren’ Zeiten des Lebens zurückkehren. (ind. ) : schönes: große Geldausgaben,- küssen: eine freudige Überraschung,- weinen sehen: man wird dich verraten,- tanzen sehen: Liebesglück. (Siehe auch ‘Frau’, ‘Jungfrau’, ‘Kind’, ‘Kuß’, ‘Menschen’)… Traumdeutung Mädchen

Schaukelpferd

Schaukelpferd Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst mit Kindern spielen,- auch: warnt davor, durch Leichtsinn eine große Chance zu verpassen,- darauf reiten: man mag daraus erkennen, daß das Liebesverhältnis nur auf Schwärmerei beruht und man sich gerne vertändelt. (europ.) : auf einem reiten: man verzettelt sich in einer Liebe, die eigentlich nur eine reine Schwärmerei ist. (ind. ) : du wirst Freude an deinen Kindern haben. Traumdeutung Schaukelpferd

Austern

…Austern Assoziation: – harte Schale, weicher Kern,- erotisierende Wirkung. Fragestellung: Wonach hungere ich? Psychologisch: Die Auster wurde schon in vorgeschichtlichen Zeiten gefunden und kommt in allen Meeren unseres Planeten vor. Damit ist sie ein Symbolmuster für die Theorie, daß das Wasser der Ursprung allen Lebens ist. Eine Auster ist etwas Einzigartiges, weil sie ein Sandkorn in eine Perle verwandeln kann. Auf diese Eigenschaft macht der Traum den Träumenden aufmerksam, um ihm zu zeigen, wie er etwas Störendes in etwas Schönes verwandeln kann. Zu allen Zeiten und bei allen Völkern ist die Auster als Sexualsymbol und als Symbol für Fruchtbarkeit bekannt. Sie verkörpert den Schoß einer Frau, die ein Kind empfängt oder eine Frau, die ein Kind in sich trägt. Wird eine Auster aufgebrochen, zeigt dies Defloration an oder die Flucht davor. Es wird behauptet, daß Austern aphrodisisch wirken können. In Träumen symbolisieren sie daher möglicherweise den Sexualakt oder alles, was mit Sexualität in Verbindung steht, bzw. weisen auf sexuelle Bedürfnisse und Probleme hin, die man bewältigen sollte. Zum Teil stehen sie aber auch für Verschlossenheit nach außen, ein mürrisch-abweisendes Wesen oder scheinbare Härte im Umgang mit anderen,- dahinter verbirgt sich jedoch oft ein sensibles Wesen, das sich durch die scheinbar harte Schale vor Verletzungen schützen will. Manchmal umschreibt sie auch eine Nachricht, die aus weiteren Symbolen als gut oder schlecht erkannt werden kann. Träumen Frauen von einem Austernessen, symbolisiert dies Luxus, gesellschaftlichen Aufstieg, und die Freude daran. Spirituell: Eine Auster symbolisiert spirituelle Transformation. Es ist möglich negative Eigenschaften zu verwandeln, statt sie auszulöschen. Volkstümlich: (arab. ) : Sinnbild für Verschlossenheit und Verschwiegenheit,- sehen: außergewöhnliche Ereignisse,- Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit,- aufbrechen: man will ein Geheimnis ergründen oder eine Person oder Sache näher kennenlernen,- nicht aufbrechen können: man wird nicht hinter das Geheimnis kommen,- Erkenntnisschwierigkeiten haben,- essen: glückliche Schwangerschaft für Frauen,- man darf auf gute Erfolge in Geschäften rechnen,- leere Schalen sehen: deine Wünsche werden nicht befriedigt. (europ.) : signalisiert ein leichtes Leben und die Aussicht auf viele Kinder,- sehen: Wohlergehen und Unabhängigkeit,- hochfliegende Pläne gehen nicht in Erfüllung,- Schwierigkeiten in der Erringung eines Zieles, das oft sexueller Art ist,- essen: zeigt Unwohlsein an,- man will mehr scheinen als man ist,- in der Liebe ist Glück angezeigt, sofern man geduldig ist,- mit Austern handeln: Sie sind nicht gerade zurückhaltend, was Ihre Methoden angeht, eine Geliebte oder auch ein Vermögen zu gewinnen,- Austernschalen: bei dem Versuch, das Vermögen eines anderen zu sichern, wird man scheitern. (Siehe auch ‘Muschel’)… Traumdeutung Austern