Wagen

…wird dir widerfahren,- wird geschoben: Erfolg und Ziel ist nur schwer zu erreichen,- einsteigen: du fährst zu einem Fest,- mit Blumen: Hochzeit,- mit Fahnen: man wird dich ehren,- darin gefahren werden: man sollte sich nicht zu sehr auf andere verlassen, wenn man bei seinen Unternehmungen Erfolg haben will, als auch risikofreudiger zeigen,- eine Traumfahrt unternehmen: man hat alle Aussichten, beruflich schnell vorwärtszukommen,- selbst lenken: man wird mühelos weiterkommen, wenn man keine Mühe und Verantwortung scheut,- dein Vorhaben wird dir gelingen,- während der Fahrt ein Rad verlieren: über kurz oder lang wird man in eine Verlegenheit geraten,- herausfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch Ungeschicklichkeit deine Stellung einbüßt oder sonstwie schlecht abschneidest,- damit umfallen: durch Engstirnigkeit in seinem Fortkommen behindert werden. (europ.) : ähnlich wie Auto aufzufassen: man kommt vorwärts, muß aber die Gesellschaft vornehmer Menschen suchen,- auch: bedeutet Reisen und Veränderungen in schnellem Wechsel,- in einen steigen: eine Reise wird unter anderen Voraussetzungen als erwartet durchgeführt,- in einem Wagen fahren ist kein guter Traum für den, der nach den Gütern dieser Welt strebt,- einen eleganten sehen: bedeutet, daß man mit seinen Leuten in Verbindung treten wird,- bringt Bekanntschaft oder Verkehr mit einem vornehmen Menschen,- einen verpassen: ein Versuch, seine Position zu verbessern, wird vereitelt werden,- aus einem steigen: man wird bei interessanten Plänen Erfolg haben, wozu man sich beglückwünschen kann,- mit einem umkippen oder Bruch machen: bedeutet einen empfindlichen Fehlschlag,- umgeworfener: üble Nachrede,- zur Beförderung von Gütern oder Lasten: bedeutet, wenn er leer ist, daß eine Mühe oder Arbeit umsonst sein wird, wenn er beladen ist, daß eine Arbeit Gewinn verspricht,- aus einem fallen: man ist sehr ungeschickt und schneidet deshalb sehr schlecht ab oder verliert gar die Stellung,- einen beladenen umkippen und die Ladung herausfallen sehen: bringt Geldverlust,- zum Möbeltransport: kündet eine Veränderung in den Verhältnissen an,- von dem sich ein Rad löst: man wird sich über den Eigensinn eines Menschen sehr ärgern müssen,- selbst darin fahren: Ehrenbezeugungen erhalten,- in einem mit Eseln bespannten fahren: man läßt sich zu sehr von leichtsinnigen Menschen beeinflussen,- von Pferden gezogen: bedeutet Glück,- von Menschen gezogen: man wird Macht erlangen. (ind. ) : sich darin sitzen sehen: Glück und Ehre,- in einem schönen fahren: Wohlstand,- selbst fahren: du hast eilige Geschäfte,- fahren sehen: Festlichkeiten,- viele sehen: deine Wünsche werden erfüllt,- herunterfallen: du wirst deinen Plan ändern müssen,- mit ihm umfallen: ein unglücklicher Entschluß wird viel Sorge bereiten,- Kinderwagen: glückliche, mit Kindern gesegnete Ehe,- mit vielen Pferden: Erfüllung deiner Wünsche,- umwerfen sehen: nahes Unglück,- befrachtet und beladen: gutes Gedeihen deines Geschäftes. (Siehe auch ‘Automobil’, ‘Gespann’, ‘Lastwagen’, ‘Pferde’, ‘Reise’, ‘Umzug’ und einzelne Symbole) Wagenabteil Volkstümlich: (europ.) : die Weiterbewegung im Wagen ist ein Ausgleiten im Lebensablauf,- in einem fahren oder sitzen: Vergnügen haben…. Traumdeutung Wagen

Eichhörnchen

…Eichhörnchen Assoziation: – Horten,- im Laufrad rennen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich sicherer zu fühlen? Medizinrad: Schlüsselworte: Geschäftig,- vorbereitet,- schwatzend,- anpassungsfähig,- akrobatisch. Beschreibung: Die Gestalt des Eichhörnchens ist den meisten Menschen auf der Welt vertraut. Sie sind anpassungsfähige und akrobatische Nagetiere, die ohne Schwierigkeiten den höchsten Baum erklettern, die Straße entlang und über Dächer jagen, Dachrinnenfallrohre hinunter und Bäume wieder hinauf eilen. Eichhörnchen scheinen immer beschäftigt und sehr schwatzhaft zu sein. Sie wiegen wenig mehr als ein Pfund, und ihr Schwanz, der fast zehn Zentimeter lang werden kann, soll im Falle eines Absturzes als »Segel« den Aufprall mildern. In guten Zeiten treffen Eichhörnchen ihre Vorbereitungen auf die schlechten, die folgen könnten, und das ist etwas, was Menschen von ihnen lernen können. Sie sind den ganzen Tag damit beschäftigt, Nahrung zu sammeln und einzugraben. Eichhörnchen erinnern sich nicht daran, wo sie ihre Vorräte verborgen haben, sondern riechen sie auch unter einer dicken Schneeschicht. Allgemeine Bedeutung: Der schwatzhafte Teil deines geistigen Prozesses,- der Affe im Kopf, der schwer zur Ruhe zu bringen ist,- die geschäftige Seite deiner Natur,- ein unter der Oberfläche liegender Aspekt deines Seins. Assoziation: Etwas verstecken oder horten. Transzendente Bedeutung: Ein klarer Blick auf die Stärke, Intensität und Geschäftigkeit deines Verstandes,- kann auch eine Warnung sein, damit du dich auf die schweren Zeiten, die vielleicht folgen mögen, vorbereitest. Psychologisch: Das possierliche Tierchen schmeichelt sich auch im Traum bei uns ein,- das heißt, es warnt uns vor Schmeichlern, die uns übers Ohr hauen möchten. Beißt es uns, ist das ein Zeichen dafür, daß uns jemand belügen und betrügen möchte. Wer im Traum ein Eichhörnchen tötet, ist deshalb kein Tierquäler,- dieses Traumbild suggeriert uns, im Alltagsleben Neider zu erkennen und falsche Freunde auszuschalten. Nach alten Traumbüchern soll dieses muntere, fleißige Tierchen ankündigen, daß man sich um sein zukünftiges Glück und materielles Wohlergehen keine Sorgen zu machen braucht, weil man Helfer finden wird. Es kann aber auch ermahnen, Vorsorge für die Zukunft zu treffen, damit man keine Not erleiden muß,- das gilt vor allem dann, wenn die Eichhörnchen im Traum emsig Futter sammeln. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: freudiges Ereignis,- erfüllte Wünsche,- finanzieller Reichtum,- alles in unmittelbarer Zukunft,- sehen: für eine ledige Frau baldige Verheiratung,- für Verheiratete: Kindersegen. (europ.) : ist das Bild der List und der Schmeichelei, es warnt uns vor Leuten, die sich in unser Vertrauen drängen und uns dann hinterlistig Schaden zufügen und mahnt zur größten Vorsicht bei der Wahl der Freunde,- auch: es steht bald lieber Besuch ins Haus,- in geschäftlicher Hinsicht geht es voran,- unerwartete Freude,- harte Arbeit ist Ihr Los,- für Ledige: eine glückliche Heirat,- für Verheiratete: Kummer mit den Kindern oder Kindersegen,- fressen sehen: Familienglück,- ruhiges Familienleben,- streicheln: signalisiert… Traumdeutung Eichhörnchen

Kuß / küssen

…ist, um sich mit ihm zu versöhnen, wird er ihm noch mehr feind sein,- ist er nicht dessen Feind, wird er ihn in sein Geheimnis einweihen. Küßt jemand einen Toten, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser oder gemeiner Mann, so krank werden, wie er beim Küssen des Toten Liebe empfand. Liebkost jemand ein Tier, wird er Gewinn und Glück in seinem Leben haben, wenn einen Affen oder ‘Nachäffer’, einen verschlagenen, aber machtlosen Feind kennenlernen, der Liebe nur vortäuscht. Küßt jemand einen nahen Verwandten, wird er ihm entsprechend der Zuneigung, die im Kuß ihren Ausdruck fand, wohlwollen. eine schöne, unverheiratete Person: du wirst enttäuscht werden,- eine verheiratete Person: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben. zärtlich: du sorgst dich um einen Freund,- wild: deine Sehnsucht nach Liebe wird erfüllt,- flüchtig: enttäuschte Liebe,- ein Kind: reine Liebe und Freundschaft,- versagen: du denkst an einen Ehebruch,- eine Hand: du verlierst an Ansehen,- wenn Frau einen ihr unbekannten Mann küßt: Vorsicht ist geboten in nächster Zeit, wenn sie Herrenbekanntschaften macht,- meistens werden diese Beziehungen nicht von Dauer sein und mit viel Ärger und Sorgen verbunden sein,- (das Gleiche gilt für Männer) wenn Frau einen liebenden Mann oder den Ehemann küßt: sie wird das Verhältnis zu dem Partner noch glücklicher gestalten. (das Gleiche gilt für Männer) (pers. ) : Ein angenehmer Kuß im Traum ist der Vorbote einer unvergeßlich schönen erotischen Begegnung oder einer allgemeinen Besserung des Sexuallebens. Empfindet man den Kuß nicht als angenehm, ist eine kleine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten zu erwarten. (europ.) : unerlaubt geküßt werden: gilt als Zeichen von Falschheit,- unerlaubt eine Person küssen: Fehlhandlungen und persönlicher Niedergang,- erhalten: man wird geachtet,- viele Küsse austauschen: man wird gute Aussichten haben,- geben: eine Bitte wird einem abgeschlagen werden,- einen einer fremden Frau geben: man ist beim anderen Geschlecht sehr beliebt,- verrät lockere Moralvorstellungen,- die Geliebte im Dunkeln küssen: es kommen Gefahren und unbedachte Beziehungen auf einem zu,- die Geliebte bei Tageslicht küssen: man läßt sich immer wieder von den besten Absichten leiten, was Frauen betrifft,- Ihren Rivalen Ihre Geliebte küssen sehen: man gerät in Gefahr, die Achtung zu verlieren,- einem Mann geben: man wird einen Abschied erhalten,- der Mutter geben: deutet auf Sehnsucht nach Zärtlichkeit hin,- geschäftlich erfolgreich sein und von Freunden geschätzt und geliebt werden,- eine Schwester oder einen Bruder küssen: bedeutet viel Freude in Ihrer Beziehung,- einer alten Person geben: kündet eine Liebesenttäuschung an,- einen Feind küssen: man ist auf den Weg, sich mit einem verärgerten Freund auszusöhnen,- jemanden auf den Nacken küssen: bedeutet Emotionalität und sich gehenlassen,- auf die Hände geben: kündet Glück in der Liebe und Freundschaft an,- ins Gesicht: bringt Erfolg,- küssen wollen und nicht dürfen: bringt Schwermut,- jemanden Verwerflicherweise küssen: deutet auf zweifelhafte Vergnügungen hin,- sich… Traumdeutung Kuß / küssen

Prügel

…prügelt man einen anderen, wird man Schaden in einer Angelegenheit nehmen. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen verprügelt, dann muß er in Zukunft besser darauf achten, dieser Person seinen Willen nicht aufzuzwingen. Prügel, die uns im Traum verabreicht werden, sind im Wachleben der schlagende Beweis für Erfolge, die wir mit Hilfe von Selbstdisziplin und auch ein wenig Rücksichtslosigkeit erzielen. Teilen wir selbst Prügel aus, ist das ebenfalls nicht negativ zu werten, sondern damit wird unsere Durchsetzungskraft im Leben umschrieben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene sind Prügel im Traum die Buße für begangene Sünden. Artemidoros: Prügeln sollte man nur diejenigen, deren Gebieter man ist, ausgenommen die Frau,- denn diese treibt Ehebruch, wenn sie geprügelt wird, während die übrigen zum Nutzen desjenigen Schläge beziehen, der sie verabfolgt. Übel ist es, Leute zu prügeln, die nicht unsere Untergebenen sind: es prophezeit, weil es gesetzwidrig ist, Strafe. Keinen Segen bringt es, von Göttern, von Toten oder von Untergebenen geschlagen zu werden, wohl aber von allen anderen. Immer ist es gut, mit Stöcken oder mit Händen Schläge zu bekommen, übel dagegen, wegen der Striemen, mit einem Riemen oder, wegen des Geräusches, mit einem Rohr. Von wem die Geprügelten die Schläge beziehen, von dem erwächst ihnen gewöhnlich ein Nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : liegen sehen: Hindernisse, die sich beseitigen lassen,- austeilen: du wirst durch Schaden klug, der aus unüberlegter Handlungsweise resultiert,- auch: man hat genügend Kräfte, seine Pläne trotz aller Schwierigkeiten durchzusetzen,- austeilen müssen: du solltest dich deiner Haut wehren und nicht so untätig sein,- erhalten: schwere Nachteile und Verluste im Geschäft,- man trägt sich mit einem Vorhaben, daß andere Menschen zu durchkreuzen versuchen, aber es letztendlich verwirklichen wird,- aus Holz sehen: Deine Zeit ist gekommen, nun mußt du etwas unternehmen, dann hast du Gewinn und Erfolg. (europ.) : gelten als Warnung zur Vorsicht gegenüber Bekannten,- bekommen: du kannst dich freuen, alle deine Arbeiten werden gut ausgehen,- verspricht eine angenehme Überraschung,- auch: man wird in nächster Zeit viel Unterstützung von anderen erhalten,- sich beziehen sehen: jemand stellt sich den Zielen und Absichten in den Weg, oder man erhält eine ‘Strafe’ für unrechtes Vorgehen,- austeilen: verheißt Erfolg auf Grund eigener Tatkraft,- grundlos austeilen: Ein schlechtes Omen! Man wird bald Hilfe brauchen und nicht bekommen. wenn ein Mann eine Frau, die nicht seine Ehefrau ist, schlägt: glückhaftes Zeichen,- wenn ein Vater oder eine Mutter davon träumt, die eigenen Kinder zu bestrafen: glückhaftes Zeichen,- fremde Kinder bestrafen: kein glückhaftes Zeichen,- Wenn ein verheirateter Mann im Traum seine Frau verprügelt, dann ist das ein sehr glückhaftes Zeichen und beinhaltet eheliches Glück und ein behagliches Heim. Für Verliebte wird es jedoch als schlechter Traum angesehen. (ind. ) : austeilen: du wirst Schaden erleiden. (Siehe auch ‘Schläge’)… Traumdeutung Prügel

Rosenquarz

…Rosenquarz Medizinrad: Schlüsselworte: Liebe,- gut für Kinder,- heilt das Herz,- setzt Mitgefühl frei,- Gleichgewicht,- lindert Gefühle von Einsamkeit,- bedingungslose Liebe,- Selbstliebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Rosenquarz, im Medizinrad mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads verbunden, ist ein Silikondioxid, das nur äußerst selten als Kristall vorkommt. Wie sein Name bereits nahelegt, rangiert das Mineral farblich zwischen Hell- und Dunkelrosa. Der Rosenquarz diente vielen erdverbundenen Stämmen als Mittel, um die Herzen zu öffnen und die Fähigkeit des Liebens zu aktivieren. Er ist ein Stein, den Kinder besonders mögen. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Fähigkeit zu lieben,- offener und weiter werden,- Heilung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Fähigkeit, Verletzungen, die aus der Kindheit und der Folgezeit stammen, zu transzendieren. (Siehe auch ‘Quarz’)… Traumdeutung Rosenquarz

Hebamme

…Hebamme Psychologisch: Wie beim Symbol der Geburt kann auch die Hebamme, die vor einer unmittelbar einsetzenden Geburt im Traum erscheint, ein Zeichen für eine baldige Veränderung sein. Sie steht für den Wunsch nach einem Neubeginn oder die Verwirklichung einer Idee, wobei man auf die Mitarbeit oder Hilfe anderer angewiesen ist. Dies kann sich sowohl auf den privaten wie auch auf den beruflichen Bereich des Träumenden beziehen. Zuweilen kommt darin zum Ausdruck, daß man zu einer wichtigen Einsicht gelangen und eventuell sogar ein Geheimnis aufdecken wird. Ganz allgemein kann sich in diesem Traumbild der Wunsch nach einem Kind, aber auch die Angst, ungewollt schwanger oder Vater zu werden, ausdrücken. In manchen Fällen deutet die Hebamme im Traum aber auch auf sexuelle Hemmungen hin. Artemidoros: Eine Hebamme bringt verborgene Dinge ans Licht, weil sie das Geheime und Verborgene aufspürt, und bedeutet Verluste und Kranken den Tod,- sie holt ja stets das Umschlossene aus dem umschließenden Schoß und übergibt es der Erde. (Das Neugeborene wurde auf die Erde gelegt, um es mit der lebensspendenden Kraft der Mutter Erde zu erfüllen.) Leute, die von jemand gewaltsam festgehalten werden, befreit sie,- denn sie befreit den umschlossenen Leib von seiner umschließenden Hülle und erleichtert ihn so. Häufig prophezeit eine Hebamme einer Frau, die nicht schwanger ist, Krankheit, einer aber, die in anderen Umständen ist, nichts Besonderes, weil sie in Erwartung der Niederkunft ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: bewahre deine Geheimnisse geschwätzigen Zungen gegenüber, denn Geheimnisse werden ans Licht kommen und finanzielle Verluste drohen,- auch: Ehe und Kindersegen. (europ.) : sehen: verkündet die Entdeckung eines Geheimnisses, das lange Zeit verborgen geblieben ist,- mit einer sprechen: kündet eine Geburt oder Taufe an,- von einer untersucht werden: man hat kein reines Gewissen,- selbst sein: man wird es mit einer Sache sehr eilig haben,- Sieht eine junge Frau eine solche Person, stehen ihr Kummer und Verderben bevor. (ind. ) : für Ledige: baldige Verheiratung,- für Verheiratete: Kindersegen. (Siehe auch ‘Geburt’)… Traumdeutung Hebamme

Dattelbaum

Dattelbaum Artemidoros: Kränze von der Dattelpalme begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- weiteres verheißt die Dattelpalme einen Sohn. Athleten und Armen sind sie (Kränze) günstig,- die letzteren machen sie reich, die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorrecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Volkstümlich: (arab. ) : Dattelpalmen bedeuten adlige Frauen und solche aus kaiserlichem Geblüt. Träumt einer, er gehe in einen Hain von Dattelpalmen und pflücke reife Palmfrüchte, wird er so viel Gold und Reichtum von adligen und kaiserlichen Frauen erlangen, wie er Früchte pflückte,- sind diese noch unreif, wird der Träumende sich abmühen, Gunsterweise von jenen zu bekommen, aber entsprechend den Früchten, die er pflückte, nur Übles erleiden, weil diese eine adstringierende Wirkung haben. Reißt einer Palmblätter ab, wird er von denselben Frauen große Macht erlangen, weil die Blätter spitzig sind, aber nur geringen und mäßigen Reichtum. Träumt der Kaiser oder ein großer Herr, er nehme etliche Dattelkerne aus der Samenkapsel, wird er mit einer adligen Dame ein Kind zeugen, ein gemeiner Mann wird sich über ein Kind von einer hohen Adligen freuen, sofern die Kerne Zweige getrieben. Löst einer vom Stamm der Palme die wollige Rinde, wird er von einer Frau nur geringe und mäßige Geldmittel bekommen,- reißt er von einer dürren Palme etwas ab, wird er von eines fremden Weibes Erbteil entsprechend reich werden. eine sehen: deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. Traumdeutung Dattelbaum

Platzregen

…Platzregen Allgemein: Platzregen versteht man traditionell als unerwarteten ‘Segen von oben’. In der altindischen Traumdeutung wird er als eine Kränkung durch die eigenen Kinder gedeutet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder ihm ausgesetzt werden: ein unerwarteter Segen und Gewinn,- von ihm überrascht werden: große Unannehmlichkeiten werden einem demnächst zu schaffen machen. (europ.) : sehen: verheißt Glück und einen großen Gewinn,- von einem überrascht werden: es werden sich plötzliche Schwierigkeiten ergeben, die einem zu schaffen machen,- in einem solchen völlig durchnäßt werden,- man hat in einer Sache mehr Glück als Verstand. (ind. ) : du wirst durch deine Kinder gekränkt werden. (Siehe auch ‘Regen’)… Traumdeutung Platzregen

Hüfte

…Hüfte Psychologisch: Die Körperzone zwischen Herz und Geschlecht übersetzt die Verbindung von Gefühl und Trieb und steht ebenfalls für ‘die Verbindung des oberen mit dem unteren Bereich’ (geistig), des Bewußtsein mit dem Unbewußten. Wem es dort im Traum schmerzt, hat vielleicht im Wachleben mit einer schmerzlichen Erfahrung in der Liebe zu rechnen. Hüfte kann bei Frauen auf den Wunsch nach einem Kind hinweisen,- allgemein gibt sie oft Auskunft über die Gesundheit, die vor allem bei starker Hüfte gut sein soll. Artemidoros: Die Hüften, den Unterleib und die ganze Körperpartie bis zu den Leisten hat man als Symbol der Körperkraft und des Vermögens aufzufassen. Befällt diese Körperteile irgendein Leiden, prophezeit es folglich einerseits dem Körper Krankheit, andererseits kümmerliche Lebensverhältnisse. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Hüften seien größer und kräftiger geworden, wird er an seinen Frauen, ist er ledig, an seinen Erben Gefallen finden. Sind die Hüften eingefallen und kraftlos geworden, wird er seine Frauen verabscheuen. Träumt einem, ihm seien die Hüften mitten durchgeschnitten, wird er alle Hoffnung, die er auf seine Frauen und Verwandten gesetzt hat, verlieren und in der Fremde sterben. schöne, starke haben: du wirst glückliche Nachkommen erhalten,- schwenken: du unterliegst einer Verlockung,- streichen: Kindersegen. (europ.) : vorwiegend Frauentraum, womit der Wunsch nach Kindersegen verbunden wird,- sehen: man wird schöne Kinder bekommen,- gutgeformte bewundern: man wird von einer Frau gescholten,- stärker werdende: zeigt Gesundheit an,- dicke Hüften bei Tieren sehen: prophezeit Sorglosigkeit und Freude,- gebrochene: Betrübnis und Verlust von Kindern,- Bewundert eine Frau ihre eigenen Hüften, ist das ein Zeichen für Enttäuschungen in der Liebe. Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu schmal, kündigen sich Krankheit und Enttäuschungen an. Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu dick, läuft sie Gefahr, ihren guten Ruf zu verlieren. (ind. ) : Die Hüften bedeuten die Person des Träumenden, weil alle Kraft in ihnen verankert ist. Große, ausladende und kräftige Hüften verheißen Spannkraft, Freude, Gesundheit und Kinderreichtum. Dünkt es einen, diese Körperpartien seien gebrochen oder er könne infolge ihrer Schwäche sich nicht fortbewegen, wird er in Trübsal und Krankheit geraten und kinderlos bleiben. Zu träumen, die Hüften seien durch Prügel oder Schwerthiebe zerschunden, bedeutet baldigen Tod…. Traumdeutung Hüfte

Tod

…Mut beweisen. Träumt der Kaiser, er ziele mit dem Bogen auf einen Toten und treffe ihn, wird er seine Leute gegen einen ungeschlachten, unbekannten Feind ins Feld schicken und ihn aufreiben,- verfehlt er das Ziel, tritt das Gegenteil von dem Gesagten ein. Nimmt jemand von einem Toten etwas an sich, was diesem gehört, wird er entsprechend dem Gegenstand vom Landesfürsten Gewinn haben. Gibt einer im Traum einem Toten sein Gewand oder seine Schuhe und nimmt der Tote die Schuhe an, wird er seinen geringsten Knecht durch den Tod verlieren,- gibt er ihm ein Untergewand oder Hemd, wird seine Tochter sterben,- schenkt er ihm einen Chiton oder eine Diplois, wird er seine Frau oder eine nahe Verwandte zu Grabe tragen,- überläßt er dem Toten eine Toga oder ein Skaramangion, wird seine Frau bald sterben, wenn einen Turban oder ein Kamelaukion, er selber,- ist es der Lendenschurz, den er verschenkt, wird der Tod seine Kinder oder, ist er kinderlos, die engsten Verwandten dahinraffen. Diese Deutung trifft für jedermann zu, auch für den Kaiser. Träumt der Kaiser, er trage einen Toten hinaus, um ihn zu bestatten, wird er von seinen Feinden geknechtet werden und einen Unwürdigen unter seiner Herrschaft erhöhen,- ein gewöhnlicher Mann wird hohen Herren dienen und ihnen Gefolgschaft leisten. Nimmt einer aus einem Grab Fleisch oder Gebein, wird er vom Landesfürsten Geld bekommen, das Angst einflößt. Träumt jemand, er werde lebendig in ein Grab eingeschlossen, wird er entsprechend dem Modergeruch von der Obrigkeit gestraft werden. Stirbt er daselbst, wird er seinen Glauben ändern und zusammen mit denen, die ihn bestraften, erhöht werden. Träumt jemand, er sei gestorben und lebe wieder auf, wird er von großer Angst erlöst werden, aber in die äußerste Bedürftigkeit fallen. Verkehrt einer mit einer toten, schön gekleideten Frau, wird er die Frau eines Mächtigen beschlafen. Dünkt es einen, er habe das Haus eines Verstorbenen geerbt, wird er des Landesfürsten Gunst und hohe Gewalt erlangen. Nimmt ein Armer oder gemeiner Mann die Haare eines Toten an sich, wird er reich werden,- der Kaiser wird Kriegsvolk und Macht anderer Herrscher mit starkem Arm an sich ziehen, je nachdem, ob er viel oder wenig Haar genommen hat. Träumt der Kaiser, man bringe einen Toten in seinen Palast, wird er einen Mächtigen in Fesseln legen. Bringt man ihm Köpfe von Kriegsgefallenen, wird er führende Häupter feindlicher Völker in seine Gewalt bringen. Träumt ein gemeiner Mann, er haue den Kopf eines Toten ab und trage ihn fort, wird er mit Furcht und Zittern reiche Geldmittel vom Landesfürsten bekommen. Träumt eine Frau, sie besuche Gräber oder spreche mit einem Toten, wird sie ihren Mann betrügen,- ist sie unverheiratet, wird sie das Leben einer Hure führen. steht vor der Tür: lebe nicht so in… Traumdeutung Tod

Krippe

Krippe Volkstümlich: (arab. ) : sehen, religiös: man soll ein Geheimnis in sich selbst hegen,- Kinderkrippe, leer: versäumte Liebe,- Kinderkrippe, voll: reicher Erfolg und Liebe im Haus,- Tierkrippe, voll: Gewinn,- sorgenfreie Zukunft,- Tierkrippe, leer: man wird dir Geld schuldig bleiben,- Notzeiten,- auch: große Anstrengungen unternehmen müssen, um im sich beruflich durchzusetzen. (europ.) : leere: Erfolglosigkeit in den Unternehmungen,- es naht eine Zeit der Not,- mit Jesuskind: reiches Glück ist zu erwarten,- aus religiöser Sicht zeigt die Krippe ein Geheimnis an, daß man bei sich behalten sollte,- volle Tierkrippe: verspricht für die nähere Zukunft gewinnbringende Geschäfte und angenehme Zeiten. (ind. ) : leere: Armut und Not,- volle: gute Zukunft, guter und dauerhafter Wohlstand. Traumdeutung Krippe

Vater

…erkennen. Frauen träumen weit häufiger von der archetypischen Vaterfigur, die in Frauenträumen auftauchen und nicht unbedingt den leiblichen Vater darstellen muß. Dies ist typisch für das Sicherheitsstreben der Frau (die sich als kleines Mädchen vom Vater beschützt und versorgt fühlte). Demgegenüber gilt aber der Vater im Traum auch als das personifizierte schlechte Gewissen (besonders wenn die Mutter den Vater immer als den Strafenden fungieren ließ), besonders angesichts häufiger Partnerwechsel. Bei Söhnen ist er mehr die Autoritätsfigur, das Vorbild, aber auch der Rivale, der Gatte der geliebten Mutter. (Was Freud auf den Ödipuskomplex schließen ließ, denn Ödipus hat bekanntlich seinen Vater getötet und seine Mutter geheiratet.) Wer vom verstorbenen Vater träumt, mit dem ihn zu dessen Lebzeiten ein Vertrauensverhältnis verband, erhält Rat und Hilfe in einer verzwickten Lage. Wer selbst im Traum zum Vater wird, auch wenn das im Wachleben gar nicht zutreffen sollte, hat im Lebensalltag vielleicht eine zündelnde Idee, für die es sich lohnt, sich mit tatkräftigem Bemühen einzusetzen. Generell muß aber der gesamte Traum sehr eingehend betrachtet werden, denn der Vater ist ein sehr vieldeutiges Traumsymbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Vorhaben ist ungünstig,- sprechen: etwas Gutes erfahren,- du wirst Glück und Erfolg haben,- nicken sehen: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- lachen sehen: du wirst ein Kind bekommen,- verlieren oder nicht finden: in eine große Verlegenheit geraten,- sterben sehen: Unglück und Kummer,- selbst einer werden: man wird sich einen neuen Tätigkeitsbereich erschließen,- selbst einer sein: man wird in nächster Zeit die Freude an einer eigenen Schöpfung erleben. (europ.) : bei Mädchen und Frauen Revolte oder Mahnung der männlichen Natur,- sehr oft auch Neigung oder Wertschätzung für Erzieher, Lehrer, Pfarrer usw., auf das Vaterbild übertragen,- bei Männern häufig Auseinandersetzung mit aufgezwungenen, vorgesetzten, mitunter lästigen, meist unangenehmen Gewalten,- sehen: ist ein sicheres Zeichen, daß er dich liebt,- auch: man wird bald in ein Problem hineingezogen werden und einen wohlgemeinten Rat benötigen,- mit ihm sprechen: ein Zeichen kommenden Glücks,- stumm bleibend und krank sehen: man muß mit kommenden Schwierigkeiten rechnen,- den lebenden sehen: man ist im Begriff, Schande über die Familie zu bringen, und wird an die Schuldigkeit seinem Elternhaus gegenüber ermahnt,- den verstorbenen sehen: kündet eine unerwartete Freude oder Hilfe an,- die Geschäfte entwickeln sich stürmisch, und man benötigt Umsicht zu deren Bewältigung,- sterben oder tot sehen: läßt auf ein langes Leben deines Vaters schließen,- Sieht eine junge Frau ihren verstorbenen Vater, treibt ihr Geliebter ein falsches Spiel mit ihr, oder er wird sie betrügen. (ind. ) : werden: Ledigen verkündet es baldige Heirat, Verheiraten brave Kinder, schönes Eheleben,- sehen oder sprechen: Glück,- sterben sehen: Unglück,- verstorbene sehen: in deiner Familie wird es zu Veränderungen kommen. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Chef’, ‘Direktor’, ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Lehrer’, ‘Kind’, ‘König’, ‘Mann’, ‘Familie’)… Traumdeutung Vater

Angst

…Situation aus Ihrem alltäglichen Leben kennen. Wie reagiere ich auf diese Angst im Traum? Zu welchem Ergebnis führt diese Reaktion? Welche anderen Reaktionsmöglichkeiten wären denkbar? Spielen Sie zumindest in Ihrer Phantasie alternative Reaktionsmöglichkeiten durch. Besser ist es jedoch, sich vorzunehmen, die alternativen Reaktionsmuster im Wachzustand auszuprobieren. Warum träumen Sie gerade jetzt diesen Angst- oder Alptraum? Meisten treten beängstigende Träume gerade dann auf, wenn kurz vorher das Angsteinflößende bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Gehen Sie also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreiben Sie sich alle angsteinflößenden Momente auf. Wie können Sie diese oder einen von ihnen auf Ihren Traum beziehen? Haben Sie einen vergleichbaren Traum schon zuvor gehabt? Versuchen Sie sich speziell daran zu erinnern, ob Sie in Ihrer Kindheit ähnliche angsteinflößende Träume gehabt haben. Ist dies der Fall, versuchen Sie, diese Träume zu verstehen und machen Sie sich klar, daß Ihre Reaktion sozusagen verjährt ist. Das bedeutet, daß Sie als Erwachsener diese Ängste, die in Ihrer Kindheit verständlich und womöglich funktional waren, heutzutage nicht mehr benötigen. Wenn Sie sich mit diesen fünf Fragen ausführlich beschäftigen, sollte das nicht in einer distanzierten, unemotionalen Weise geschehen, sondern lassen Sie sich von der Angst und der Verunsicherung berühren. Wenn Sie sich einem Partner oder einem Freund anvertrauen wollen, dann können Sie, durch dessen Beisein gestärkt, diese Ängste untersuchen und in Ihrer Phantasie diese Ängste Stück für Stück ‘erinnern, wiederholen und durcharbeiten’ (S. Freud). Danach ist es jedoch unabdingbar, Ihre Phantasien und Gefühle aus der Distanz zu betrachten. Gehen Sie aber sogleich distanziert an Ihre Ängste heran, werden diese Sie nicht zu ihren Ursprünglichen führen. Im Grunde machen Sie sich bei dieser Technik die Ängste zu Ihrem Verbündeten, indem sie Ihnen zeigen, woher sie stammen. Wenn Sie das verstanden haben, können Sie meistens auch diese Ängste auflösen. Sollte das jedoch wider alles Erwarten nicht möglich sein, sollten Sie einen Psychotherapeuten um Rat fragen, der im Umgang mit Träumen Erfahrung hat. Träume, die Angst auslösen, sind immer Hinweise auf Zweifel, Unsicherheit, Hemmungen und Schuld- oder Minderwertigkeitsgefühle. Wichtig für die Deutung solcher Träume ist, durch was die Angst ausgelöst wurde. Tritt ein bestimmter Angsttraum häufig auf und beunruhigt den Träumenden sehr, so deutet dies auf eine ernstzunehmende Störung hin, die einer möglicherweise therapeutischer Behandlung bedarf. Sobald Sie von diesem Traum erwachen, sollten Sie versuchen diesen Angsttraum im Wachzustand zu analysieren, um den Grund dafür herauszufinden. Die alten Ägypter umschrieben das Angsthaben damit, daß man wohl mit sich selbst nicht ganz zufrieden sei. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du wirst etwas siegreich vollenden,- von Angstgefühlen geplagt werden: man hat einen Fehler begangen,- von schrecklichen Traumbildern verängstigt werden: es liegen unterdrückte Sorgen oder Gegensätze zu uns gefährlichen erscheinenden Menschen vor,- Angstgeschrei: du… Traumdeutung Angst

Kamille

Kamille Medizinrad: Schlüsselworte: Süß,- angenehm,- mild,- beruhigend,- entspannend,- tröstend,- weiblich,- erfrischend,- Innenschau,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Kamille, die Pflanze, die im Medizinrad mit der Innenschau, der mittleren Position des westlichen Seelenpfads, in Verbindung gebracht wird, versorgt den Menschen mit einem der schmackhaftesten Tees, den die Natur zu bieten hat. Darüber hinaus soll sie auch heilende Aspekte haben. Kamille beruhigt, entspannt und tröstet. Sie ist hilfreich bei Magenproblemen und wird bei Kinderkrankheiten und typisch weibliche Beschwerden eingesetzt. Als Salbenzusatz erhält sie die Haut gesund. Allgemeine Bedeutung: Der Blick nach innen,- entspannen,- bewerten,- Kindheit. Assoziation: Eines der bekanntesten Heilmittel der Volksmedizin. Transzendente Bedeutung: Entspannung, die es dir ermöglicht, mit tieferen Schichten Erfahrungen zu sammeln,- loslassen,- Verstehen der Kindheit. Volkstümlich: (arab. ) : im Freien pflücken, für Kranke: Verspricht eine baldige Heilung von einer Krankheit,- für Gesunde: Gefahr für deine Gesundheit,- Kamillentee kochen: Krankheitsfall in der Familie,- sehen oder gekochte trinken: deutet auf leichte Erkrankung, auch auf ein beschwerliches, aber dabei hohes Alter hin,- auch: Glück und Zufriedenheit. (europ.) : verspricht ein warmes Herz und verheißt Kranken baldige Genesung,- sammeln oder kaufen (für Gesunden): bedeutet eine Erkältungskrankheit, die jedoch noch keine Symptome verursacht,- pflücken oder Kamillentee trinken: du wirst ein hohes Alter erreichen,- deutet auf gute Gesundheit oder Genesung hin,- davon einen Umschlag machen: bringt Linderung eines Schmerzes. (ind. ) : pflücken: Beschwerden mit den Atmungsorganen. (Warntraum!) Traumdeutung Kamille

Berg

…Barbara Ich finde mich am Fuß der drei Zinnen( mir bekanntes Bergmassiv in den Dolomiten) die drei kahlen scharfen Bergspitzen neigen sich mir zu …habe eigentlich nicht das Verlangen hinaufzugehen.. bwundere einfach die imposante Natur……. Traumdeutung Berg

Wiederbelebung

…Aylin Ich habe geträumt, dass ich und drei Bekannte auf dem Boden in einer Gesprächsrunde sitzen und die sich ausgelassen unterhalten. (Diese Bekannte sind die Freunde meines Freundes mit denen wir uns ab und zu treffen, mein Freund war aber nicht im Traum anwesend, obwohl ich mich in Wirklichkeit nie mit denen alleine treffen würde) Die erste von den drei wendet sich mir zu und redet mit mir, während sie redet merke ich plötzlich, dass ich, wenn ich mich konzentriere erkennen kann wie sie von “Innen aussieht” also ihre Seele bzw. ihr “wahres Gesicht”. Ich konzentriere mich also, aufeinmal ist ihre Mimik seltsam verzerrt, ihre Lippe hängt während sie redet”. Ich höre die anderen die sich unterhalten nicht mehr und auch sie nicht, sondern nur einen in den Ohren dröhnenden Schall, wie wenn mein ein Video in Slowmotion sieht. Ich bekomme Angst sie zu “sehen” und breche ab, jetzt kann ich sie wieder normal hören, sie sieht auch wieder normal aus. Genau das Gleiche passiert auch mit den anderen zwei Bekannten in der Runde. Ich will mich konzentrieren um ihr “Inneres” zu sehen, ihre Gesichtzüge verändern sich unangenehm, ich bekomme Angst und breche ab. Keiner von Ihnen merkt etwas davon, sie reden ausgelassen weiter. Ein paar Tage später Träume ich wieder von den Bekannten meines Freundes. Diesmal ist mein Freund auch anwesend. Wir sitzen am Tisch und essen, diesmal weiß ich nicht bei wem wir sind. Plötzlich, ohne das irgendwas passiert, ist der Mann von unserer Bekannten Tod. Er sitzt auch am Tisch, nur merken wir, dass er Tod ist. Ich versuche daraufhin ihn wiederzubeleben. Seine Frau hat den Notarzt gerufen, aber irgendwie kommen sie nicht. Ich versuche weiter ihn wiederzubeleben, aber traue mich nicht ihn zu beatmen, weil seine Frau da ist. Ich frage sie, ob sie ihn beatmen will, aber sie pustet zu zaghaft. Im Traum sehe ich nicht mehr, ob der Notarzt kommt und ich weiß auch nicht, ob ich es geschafft habe ihn wiederzubeleben. Zwischen durch denke ich er atmet aber dann tut er es irgendwie doch nicht. Sein Körper ist steinhart wie der einer Puppe. Was haben diese beiden Träume zu bedeuten? Warum träume ich immer von den Freunden meines Freundes? Hängen diese beiden Träume zusammen? Liebe Grüße und danke Aylin… Traumdeutung Wiederbelebung

Verlobungsring

…Sherin Ich habe geträumt das ich mit 2 Freundinnen in einem Laden einkaufen gewesen sind und uns eine Frau beraten hat über Schmuck glaube ich und dann hat sie uns erzählt das sie dort momentan nicht so viel arbeitet weil sie sich verlobt hat dann hat einer meiner Freundinnen gesagt wir drei haben auch das bekommen was wir wollten und hat unsere Hände gezeigt das wir drei auch verlobt sind wollte sie damit sagen und dann hat einer von den Mädels zu mir gesagt so einen Verlobungsring wie deinen würde ich aber nicht tragen weil da die Steine raus gefallen sind dann habe ich drauf geschaut und es waren wirklich Steine raus gefallen da hatte ich es dann aber erst zum ersten Mal gesehen es war allerdings nicht mein Verlobungsring gewesen weil ich momentan auch nicht meine Verlobungsringe tragen sondern normalen Schmuck weil ich mich mit meinem Verlobten in letzter Zeit sehr oft gestritten habe und als ich dann sagen wollte das es nicht mein Verlobungsring ist war der Traum zu Ende….. Traumdeutung Verlobungsring

ausreißen

…tobias Bei ängstlichen Träumen sind immer Haare in den Träumen als Symbol. Mal drei, Mal eins oder Mal ein Daumenflächengroßer Büschel. Dabei versuche ich immer das bzw. die Haare willkürlich und mit Schmerz zu entfernen, also rauszureißen oder mit einer scharfen Klinge abzuschneiden. Die Haare befinden sich an unterschiedlichen Stellen meines Körper. Einmal zwischen Nagelbett, ein anderes Mal unter der linken Augenbraue und dem Auge und das letzte Mal war es ein Büschel an meinen unteren Beinen auf der Außenseite des Beines. Was möchte mir mein Es (unbewusstes) damit sagen?… Traumdeutung ausreißen

Hund

…eleonore Was bedeuet diese Traum? Ich traeumte,dass ich mit wehen ins Krankenhaus ankam eine Hebamme nahm mich direkt an der Hand,aber ich musste plotzlich auf dem Flur auf einem Bett hinlegen weil ich den Kopf von dem Baby spuerrte,es war aber nur der Schaedel von Baby zu sehen,dann wurde ich aus dem Traum wach. Nach drei Tage traemte ich wieder dass ich Zuhause wehen hatte und wieder keine Zeit hatte ins Krankenhaus zu kommen ich habe mich in der Diele gehockt dann kam aber nur der kopf von dem Baby heraus,und ich probierte den Kopf mit eine Muetze zu schutzen,dann wurde ich wach. Was koennte diese Traum bedeuten? Liebe Gruesse,und vielen Dank fuer die Aufklaerung Eleonoor Christin Hallo zusammen! Ich träume in letzter Zeit öffters von einer Person an die ich sehr oft denken muss. Nun heute Nacht vom Donnerstag auf Freitag war es wieder soweit. Erstmal zu den Räumlichkeiten und Lichtverhältnissen: alles recht dunkel drum herum, aber alles was passiert ist wie im Spotlight, Lampe oder Laterne beleuchtet. So wie in “Dogvill” wenn es jemand kennt? (der Name passt sogar zum Traum haha) Nun zur Handlung: wir sind in einem Raum und irgendwie erzählt mir mein Freund, dass er sich verwandeln kann. Ich stelle mir einen großen schwarzen schönen Hund vor zu dem er werden würde, doch das geschieht nicht. Danach kommt einer Art Bildwechsel, Zeitsprung oder ich kann mich nicht erinnern was und ich laufe auf der asphaltierten Straße, alles dunkel, nur ich und das was geschieht in einem Spotlight. Auf einmal bemerke ich einen Hund der hinter mir läuft und mich begleitet. Habe das Gefühl der beschützt mich. Der ist mittelgroß, lockig und braun. Habe recherchiert, so ähnlich wie Barbet. Das Gefühl ist sehr angenehm nach dem kurzen Überraschungs- oder Schreckmoment oder eher Misstrauen, fühle ich mich geborgen, sicher allein auf der Straße nur der Hund hinter mir als Begleitung. Als ich dann wieder rein komme, wird der Hund zu meinem Freund und ich staune dass er das war wer mich begleitet hat und auf mich aufgepasst hat. Das sage ich ihm dann auch, auf Reaktion oder Antwort erinnere ich mich nicht recht, nur dass der Hund zu ihm wird. Habt ihr ne Idee was das bedeuten könnte? An sich war das Gefühl sehr angenehm aber die dunkle atmosphere des Bildes trägt etwas nach.. Kurz darauf habe ich davon geträumt dass ich auf ein höhes Gebäude hoch gefahren wurde, wo ich mit meiner Höhenangst konfrontiert wurde. Wollte da schnell wieder weg. 2 mal so ähnlich. Dieser Traum war voller Leute die ich wiederum nicht kannte. Widerum alles eher normalfarbig, klar, gräulich. ( ich schätze das Wetter hinterlässt seine Spuren in meinem Kopf) Danke im Voraus für… Traumdeutung Hund

Wolf

…Helga Ich wache in einer Hütte im Wald auf. Ich liege auf einem alten Bett und schaue zur Seite und sehe einen Wolf neben mir auf dem Boden liegen, der mich ansieht. Ich bekomme einen Schrecken u. schliesse wieder die Augen u. Versuche weiterzuschlafen. Schaffe es aber nicht, da ich an die Bettkante mit dem Fuss stoße und denke, ich muss die Füsse anziehen, damit der Wolf mir nicht in den Fuss beisst. Ich mache wieder die Augen auf und sehe wie friedlich der Wolf immer noch auf dem Bodenliegt aber jetzt, zusammen mit einem Hund. Der Hund leckt friedlich den Wolf das Gesicht ab. Der Wolf beobachtet mich aber immer sehr wachsam…. Traumdeutung Wolf