Fuchsjagd

…Fuchsjagd Psychologisch: Fuchsjagd steht in Beziehung mit erotischen Verbindungen,- sie kann entweder darauf hinweisen, daß man dabei vom Partner getäuscht wird oder selbst versucht, ihn zu hintergehen. (Siehe auch ‘Fuchs’)… Traumdeutung Fuchsjagd

Frühling

…Frühling Assoziation: – Wachstumszyklus,- Hervorbringung. Fragestellung: – Was brüte ich aus? Medizinrad: Schlüsselworte: Neues Wachstum,- Enthusiasmus,- Energie,- neue Anfänge,- der Osten,- Wabun, der östliche Hüter des Geistes. Beschreibung: Im Frühling kehrt die Kraft der Erde vom inneren in den äußeren Bereich zurück. Es ist die Zeit neuen Wachstums und neuer Anfänge, der Jahresabschnitt, in dem alles zu neuem Leben zu erwachen scheint. Der Frühling bringt neue Energie, Enthusiasmus und Freude. Allgemeine Bedeutung: Ein Neuanfang,- Freude,- Enthusiasmus,- erneuerte Energie und Hoffnung. Assoziation: »Alles neu macht der Mai«. Transzendente Bedeutung: Eine Gelegenheit, um neue spirituelle Wege zu beschreiten,- eine Gabe erneuerter Energie und erneuerten Enthusiasmus. Psychologisch: Der Frühling ist die Jahreszeit des Aufbruchs, des Neubeginns, des unkontrollierten Wachstums und vor allem der Jugend. Er kann im Traum Symbol für neues Wachstum oder neue Möglichkeiten sein. Vielleicht ist eine neue Beziehung im Entstehen begriffen, oder eine bereits existierende erhält neue, belebende Anstöße. Frühling kann die Reifung und Entwicklung der Persönlichkeit symbolisieren, aus der sich neue Lebensmöglichkeiten ergeben. Mit der Energie dieser Jahreszeit hat der Träumende die Gelegenheit, sein Potential voll auszuschöpfen. Der Frühling ist aber ebenso eine Warnung, daß es nicht immer so weitergehen wird, daß wir für den Winter, das Alter, vorsorgen sollten. Bei jungen Menschen und Männern ab der Lebensmitte (zweiter Frühling) stehen dahinter aber auch oft sexuelle Bedürfnisse, die in erotischen Abenteuern romantisch ausgelebt werden wollen,- da das nicht selten zu großen Problemen führt, mit Enttäuschungen endet, ermahnt der Traum in solchen Fällen aber zur Vorsicht. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der Frühling im Traum ein Symbol für das Fortschreiten, insbesondere auf emotionalen Gebiet. Volkstümlich: (arab. ) : du gehst einer schönen Zukunft entgegen,- insbesondere ein Hinweis auf keimende Liebe und diesbezügliche Hoffnungen. (europ.) : meist reiner Potenztraum, der oft bei jungen und bei Menschen in der ‘zweiten Jugend’ vorkommt,- auch: glückverheißendes Omen, steht für einen Neuanfang in Liebe oder Beruf,- sich von ihm träumen sehen: man hat einen Wunsch, der niemals in Erfüllung gehen wird,- das Nahen des Frühlings sehen: ist ein Zeichen für glückliche Unternehmungen und fröhliche Begleiter,- Frühling in der falschen Jahreszeit: Vorbote von Unruhen und Verlusten,- im Winter sehen: Omen einer Heirat, die bald stattfinden wird. (ind. ) : sehen: hüte dich vor den Frauen. (Siehe auch ‘Sommer’, ‘Herbst’, ‘Winter’, ‘Jahreszeiten’, ‘Himmelsrichtung – Osten’ und ‘Wabun’, östlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Frühling

Zirkus

…Zirkus Assoziation: – kindliche Freude,- Phantasie,- Fülle. Fragestellung: – Was möchte ich genießen? Allgemein. Wie man auf seinen Traum- Zirkus reagiert, ist wesentlich für die Deutung. Vielleicht fand man ihn großartig und war voller Bewunderung für die Leistungen der Artisten, oder aber man lehnte ab, daß edle Tiere zu dressierten Vorführungen benutzt wurden. Was in der Menge vor sich ging, muß individuell untersucht werden. Kommt dem freien Lebensstil des ‘Fahrenden Volkes’ Bedeutung zu? Ist man selbst in dem Zirkus aufgetreten (= ist man also im Wachleben gerade waghalsige Risiken eingegangen)? Ist man vom Trapez oder Hochseil gestürzt und mit Angstgefühlen erwacht? Das wäre eine Warnung. War man der Zirkus- Clown, sollte man sich fragen, ob man sich im Wachleben über jemanden lustig macht oder ihn nachäfft – oder lacht jemand über einem selbst? Oder tut man nur, als sei man glücklich und lachte, während man hinter einer fröhlichen Mine verbarg, daß man unglücklich ist? Psychologisch: Bei einem Zirkustraum muß immer auf die gesamte Traumhandlung geachtet werden. Zirkus kann für Kreativität stehen, mit der man überraschende Problemlösungen findet, die andere und man selbst nicht für möglich gehalten hat. Akrobatische und artistische Zirkusveranstaltungen weisen im Traum aber meist auf die beherrschten Emotionen, die Disziplin im Denken und Handeln wie auch den kontrollierenden Verstand des Träumenden hin. Wer im Manegenrund die Talente der Artisten bewundert, möchte sich im Wachleben jemanden zum Vorbild nehmen, der sein Leben zu meistern versteht. Treten wir selbst im Zirkus auf, wollen wir im Arbeitsalltag unsere Talente beweisen. Volkstümlich: (arab. ) : römischer Zirkus in einer Kampfarena: drohendes Verderben,- neuzeitlicher Zirkus: staunenswerte Leistungen stehen vor dir,- auch: man ist im Begriff, sich lächerlich zu machen,- einen besuchen und eine Vorstellung erleben: man sei auf der Hut, nicht in eine kostspielige Torheit verwickelt zu werden,- (europ.) : Such nach einem ungewöhnlichen Ausweg,- Zeichen für zukünftige Mißgefühle aufgrund leichtsinniger Gepflogenheiten,- sehen: man wird ein Kunststück fertigbringen, das einem so leicht niemand nachmachen wird,- auch: man ist drauf und dran, sich lächerlich zu machen,- eine Vorstellung darin erleben: mahnt zur Vorsicht, denn jetzt kann man Sie leicht in eine kostspielige Sache verwickeln. (ind. ) : nicht immer ist es gut, wenn man viel spricht. (Siehe auch unter ‘Clown’, ‘Kreis’, ‘Zauberer’ und unter den Tierbezeichnungen)… Traumdeutung Zirkus

Früchte

…saftige Frucht kann gute Gesundheit symbolisieren. Eine Frucht essen kann darauf hinweisen, daß man durch kluge Überlegung zum Ziel gelangen wird. Das Essen von Früchten in einem Traum kann sexuelle Bedeutung haben. Der süße Geschmack kann sinnliche Freude darstellen. Sind die Früchte faul und wurmstichig, bedeutet das kommenden Ärger. Faulende Früchte können mit dem Ende eines Kapitels im Leben zu tun haben, das früher zu Ende ging als erwartet oder mit einem Vorhaben, das abgebrochen wurde. Weiteres kündigen sie Enttäuschungen und Mißerfolge an, die man eigentlich nicht verdient hätte. Auch die Angst vor einer Krankheit des Träumenden oder in der Familie und Bekanntenkreis kann damit zum Ausdruck kommen. Früchte mit vielen Samen stehen für Fruchtbarkeit und neues Leben. Früchte kaufen kann vor mißgünstigen, hinterlistigen Menschen warnen, die einem um die Früchte der Arbeit bringen wollen. Nach Meinung altägyptischer Traumforscher sind angenehme Begegnungen in Aussicht, wenn man Früchte anbietet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Früchte im Traum für Schaffenskraft. Sie sind meist Vorzeichen für die Entwicklung neuer Pläne. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ihr Zustand gilt als Vorzeichen für die Entwicklung neuer Pläne,- süße sehen: gute Nahrung, Reichtum, Glück,- süße essen: hüte dich vor Verschwendung,- faule: bedeuten in jedem Fall Unannehmlichkeiten und Verdruß,- saure essen: böse Zufälle,- man wird bald mit einem schwache Menschen zusammentreffen, der Probleme bringen wird,- an Bäumen hängen sehen: eine bevorstehende Auseinandersetzung wird positiv verlaufen,- von einem Baum schütteln: deine voreiligen Handlungen werden dir Schaden bringen,- säen oder pflanzen: bedeutet guten Geschäftsgang. (perser) : Träumt einer, er pflücke Früchte von Bäumen, wird er von einem mächtigen Herrn entsprechend dem Wuchs des Baumes und der Menge an Früchten Reichtum gewinnen. Sitzt jemand unter einem Baum und sammelt Früchte, wird er ohne Arbeit und Mühe zu Geld kommen. Dünkt es den Kaiser oder einen Großen, der Baum selber neige seine Zweige und mache ihm das Pflücken leicht, werden Männer sich in seinen Dienst stellen, so wie die Zweige sich neigten, und ihm als Leibwächter dienen,- ein Mann von niederem Stand wird in seiner Stellung erhöht werden und Gunst und Macht von hohen Herren erlangen. Alle Früchte der Bäume, die von gelber Farbe sind, kündigen wegen der Farbe Krankheit an, ausgenommen die Zitronen,- denn diese zeigen die Geburt von Kindern und Freude an, und ihre Farbe hat keinerlei üble Vorbedeutung. Alle Früchte der Bäume, die sauer sind, prophezeien Trübsal und Sorgen. Träumt einer, er pflücke zitronenfarbene Früchte, wird ihn ein leichtes Unwohlsein befallen,- ißt er von ihnen, deutet das wegen der Farbe auf eine ernste und schwere Erkrankung,- gibt er solche Früchte einem anderen, wird der Empfänger von dem Geber Unheil erfahren und erkranken. Im großen und ganzen bedeutet bei allen Obstbäumen die Ernte etwas Gutes, ausgenommen die der… Traumdeutung Früchte

Wachstum / wachsen

Wachstum / wachsen Medizinrad: Schlüsselworte: Veränderung,- Entwicklung,- entfaltend,- blühend,- sich ausdehnend,- reifend,- sich verbreiternd,- vertiefen,- bereichern,- Ernte,- Evolution. Beschreibung: Wachsen heißt, hinsichtlich Größe, Erfahrung oder Reife zuzunehmen. Das Wachstum ist im Medizinrad mit der äußeren Position des südlichen Seelenpfads verbunden. Hierzu gehören darüber hinaus das Mineral Flußspat, die Pflanze Schwarzwurz, das Tier Kaninchen und die Farbe Violett. Allgemeine Bedeutung: Veränderung,- Ausdehnung,- Reifung. Assoziation: Wucherungen. Transzendente Bedeutung: Gabe der Bereitschaft, die neues universales Wissen zu dir gelangen lassen wird. Allgemein: Die inneren Veränderungen, die den Träumenden dazu veranlassen, sich anders auf seine Mitmenschen zu beziehen und herauszufinden, wer er ist und wie sein Umfeld aussieht, sind Stadien des Wachstums. Sie drücken sich in Träumen beispielsweise als Pflanzenwachstum aus. Psychologisch: Wenn man von seiner Kindheit träumt, dann nimmt man mit dem Prozeß des Wachsens Verbindung auf. Spirituell: Im Traum kann Wachstum die Erkenntnis einer neuen spirituellen Reife sein, an der sich der Träumende orientieren sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Reichtum, Ehre, Gewinn. wachsen: dein Glück und Vermögen ist im Steigen. (ind. ) : du kannst von Glück sagen, es hätte auch schlimm ausgehen können. Traumdeutung Wachstum / wachsen

Wachzustand

Wachzustand Volkstümlich: (europ.) : glauben, wach zu sein: man wird durch merkwürdige Vorkommnisse in düstere Stimmung versetzt werden,- durch grüne Felder oder Landschaften zu gehen und dabei merken, daß dies im Wachzustand geschieht: signalisiert, daß einem Gutes und Heiteres bevorsteht, daß aber zwischen Gegenwart und Zukunft noch Unangenehmes geschehen wird. Waden Psychologisch: Wade symbolisiert häufig sexuelle Bedürfnisse. Unschöne Waden warnen vor Ärger und Mißerfolgen, behaarte vor unangenehmen Überraschungen und Enttäuschungen. Volkstümlich: (arab. ) : häßliche: Streit und Ärger,- schön geformt: baldige Hochzeit und Liebe. (europ.) : schöne und volle sehen oder haben: verkünden ein üppiges Leben ohne Geldsorgen,- es wird einem etwas überraschend gut gelingen,- gelbe und runzlige oder bekleidete: bringen ein ärgerliches Erlebnis,- behaarte: es kommt ganz anders, als man denkt. (ind. ) : von jungen Mädchen: sei nicht so neugierig,- sehen: du bist schnell entflammt,- eigene sehen: du sollst dein Leben umgestalten,- von alter Frau: höre auf die guten Menschen,- von alten Mann: alles wird dir gelingen,- von einem Kind: verliere die Hoffnung nicht,- schöne: du hast eine sorgenfreie Zukunft,- geschwollen oder verwundet: Schaden und Verdruß. Traumdeutung Wachzustand

Wasserbecken

Wasserbecken Artemidoros: Ein Wasserbecken bedeutet einen Haussklaven und eine Sklavin, auf die Verlaß ist. Trinkt man aus einem Becken, wird man sich in eine Sklavin verlieben,- dieselbe Auslegung gilt, wenn man aus einem Becken ißt. Im Besitz eines goldenen Beckens sein zeigt an, daß man eine Sklavin freilassen und heiraten oder mit einer freigelassenen zusammenleben wird. Ein in Stücke gehendes Becken prophezeit den Tod eines Sklaven. Spiegelt man sich in einem Becken, wird man mit einer Sklavin Kinder zeugen. Schaut einer dieses Gesicht, der selbst Sklave ist und keinen Untergebenen hat, so hat er das Becken als Symbol des Sklavendienstes selbst aufzufassen. Volkstümlich: (europ.) : bedeutet nette Freundschaft, besonders wenn das Gefäß aus Kupfer ist,- sich die Hände darin Waschen: du wirst imstande sein, all deine Schulden zu bezahlen. Traumdeutung Wasserbecken

waten

…waten Allgemein: Wer im Traum irgendwo hindurch watet, ersieht daraus, was seine Gefühle in ihm bewirken können. Ist der Träumende durch Wasser behindert, dann muß er sich damit auseinandersetzen, auf welche Weise ihm seine Gefühle im Weg stehen. Erlebt er das Waten als etwas Vergnügliches, so kann er davon ausgehen, daß seine Lebendigkeit ihm Zufriedenheit bringt. Manchmal kann man daraus, wie tief man im Wasser steht, erkennen, wie man mit äußeren Umständen fertig wird. Psychologisch: Oft ist das Gefühl beim Waten wichtiger als die Handlung selbst. So kann die Erkenntnis, daß man nicht durch Wasser sondern beispielsweise durch Sirup watet, Aufschluß über das eigene Selbst oder die besondere Situation geben. Spirituell: Spirituell steht Waten für einen Reinigungsprozeß, wie er auch mit der Taufe assoziiert wird. Volkstümlich: (arab. ) : im klaren Wasser: fröhliches Vergnügen,- im trüben Wasser: Not und Elend,- im Sumpf: gefährliche Lage. (europ.) : in klarem Wasser waten: man erlebt kurze, aber vortreffliche Freuden,- ein gutes Zeichen für Liebende,- in schlammigen Wasser waten: man erleidet Krankheit oder Kummer,- für Liebende wird es bald eine Enttäuschung geben,- Kinder im klaren Wasser waten sehen: ist ein Vorzeichen für Glück,- die Vorhaben sind erfolgversprechend,- Träumt eine junge Frau, sie wate in schaumigem Wasser, so wird sie bald in der höchsten Gunst ihres Angebeteten stehen. (Siehe auch ‘Wasser’)… Traumdeutung waten

Würmer

…Würmer Assoziation: – Zersetzung,- Bedeutungslosigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu behaupten? Allgemein: In seiner elementaren Bedeutung kann der Wurm für den Penis stehen. Abhängig vom Geschlecht des Träumenden und von seiner Einstellung zur Sexualität, kann der Wurm als bedrohlich empfunden werden. Wurm steht für sexuelle und andere Triebe, die man selbst als ‘niedrig’ ablehnt und unterdrückt. Im weiteren Sinn kann er die Vergangenheit symbolisieren, aus der Neues entsteht, oft ähnlich wie Dung. Psychologisch: Das wirbellose Kriechtier, das wir im Traumbild sehen, kann auf unsere Hilflosigkeit in einem bestimmten Fall im Wachleben hinweisen,- denn dann sind wir ja ein hilfloser Wurm. Oder der Wurm frißt im Traum irgend etwas auf, was auf den ‘Gewissenswurm’ hinweisen könnte, der an uns nagt. Vielleicht ‘wurmt’ uns auch nur etwas, wenn Würmer ins Zerrbild der Nacht treten. Der Wurm kann als Traumbild auch Gefühle der Ineffizienz und Bedeutungslosigkeit (bezogen auf den Träumenden oder anderen Personen) zum Ausdruck bringen. Ist der Wurm größer als ein Mensch, läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen. Fällt dem Träumenden besonders das Häufchen ins Auge, das entsteht, wenn ein Regenwurm Erde frißt und wieder ausscheidet, so hat er es mit einem Verwandlungsbild zu tun. Es zeigt ihm, daß er sein Leben verändern und etwas Fruchtbareres daraus machen kann. Es kann sein, daß das Traumbewußtsein mit diesem Bild auf sexuelle Wünsche, die der Träumende unmoralisch betrachtet und seine Schuldgefühle hinweist. Für die Deutung dieses Symbols ist der ganze Traum zu berücksichtigen. Spirituell: Den Würmern übergeben zu werden, ist eine Metapher für den Tod. Der Träumende sollte also darauf gefaßt sein, daß auf der spirituellen Ebene eventuell in Kürze Veränderungen eintreten werden. Artemidoros: Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen konnte. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Würmer, wird er Beisassen bekommen und Geldrenten von ihnen einziehen. Dünkt es den Kaiser, sein Bauch habe sich mit Würmern gefüllt, wird er ein schlappes Heer zusammenbringen, Leuten, die es nicht wert sind, Unterhalt zahlen und dadurch seinen Kronschatz erschöpfen,- ein Armer wird seine Lage verbessern, aber ohnmächtige Gönner gewinnen. Scheidet jemand Würmer durch den After aus, wird er von Sorgen und von lästigen Leuten erlöst werden, die er ohne Nutzen bei sich hatte, und all seine Qual sich vom Halse schaffen. Ein Armer wird seine Gönner verlieren, eine Frau ein uneheliches Kind in die Welt setzen und großziehen. Träumt einer, er entferne Würmer aus Wunden, wird er zwar reicher, aber knauseriger werden. sehen: abscheuliche Dinge erleben,- du wirst… Traumdeutung Würmer

Weihrauch

…Weihrauch Allgemein: Weihrauch wird hergestellt, um einen Raum mit Duft zu erfüllen. Im Traum kann man den Geruch von Weihrauch ebenfalls wahrnehmen, insbesondere wenn dies mit dem Träumenden in Verbindung steht. Dieser Geruch verweist möglicherweise auf die Kindheit des Träumenden und erinnert ihn an bestimmte Kirchen oder religiöse Gebäude. Weihrauch (Weihwasser) kann für das Streben nach Idealen und hohen geistigen Werten stehen, teilweise verbunden mit Religiosität. Das Weihwasser zeigt manchmal an, daß man sich von Schuld reinwaschen, geläutert aus einer Krise hervorgehen möchte. Manchmal wird man auch vor Heuchlern gewarnt. Psychologisch: Weihrauch ist ein Mittel der Bewußtseinserweiterung oder wird benutzt, um die Atmosphäre und heilige Räume zu reinigen. Bemerkt man im Traum, daß Weihrauch zu diesem Zweck angewendet wurde, dann ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß Veränderungen an der eigenen Person oder aber im persönlichen Umfeld anstehen. Spirituell: Weihrauch wird als Unterstützung zum Gebet herangezogen. Er ist ein Symbol für den feinstofflichen Körper oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : Die kommen neue, gute Pläne und Gedanken, halte daran fest. (europ.) : warnt vor Schmeichlern und Betrügern,- verteilen: man ist von Schmeichlern umgeben,- abbrennen oder einatmen: man hat gute Freunde und erfreuliche Zukunftsaussichten. (ind. ) : riechen: endlich wirst du deine Ruhe bekommen,- in der Kirche: glaube an deine gute Vorsehung,- deine Hoffnung wird neu gestärkt werden. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Weihrauch