Tritt

Tritt Psychologisch: Wer sie im Traum austeilt, hat wenig Sensibilität und viele Feinde. Wer sie einstecken mußte, hat Angst vor einem möglichen sozialen Abstieg und läßt sich zuviel (von anderen) gefallen. Volkstümlich: (europ.) : es ist ein schlechtes Zeichen, getreten zu werden,- man hat viele mächtige Gegner,- Mißerfolge,- andere treten: ein gutes Omen,- Erfolge. Traumdeutung Tritt

Teufel

…Teufel Assoziation: – negative Kräfte,- Versuchung. Fragestellung: – Was liegt zwischen mir und meinem höheren Bewußtsein? Allgemein: Vom Teufel zu träumen bedeutet normalerweise, daß der Träumende mit jenen wilderen, urzeitlichen Seiten seines Selbst ins reine kommen muß, die ihm unbekannt sind und daher Angst machen. Der Träumende muß sich mit diesem Teil konfrontieren und dafür sorgen, daß er für ihn arbeitet, statt gegen ihn. Der Teufel verliert seine Macht, wenn er ihn erst einmal als etwas erkannt hat, was zu jedem Menschen gehört und mit dem man sich zwangsläufig irgendwann einmal konfrontieren muß. Teufel verkörpert jene Gefühle, Wünsche, Begierden und Leidenschaften, die man bewußt zwar ablehnt, von denen man aus dem Unbewußten aber doch stark beeinflußt und geschädigt wird. Man muß lernen, sie bewußt anzunehmen und zu verändern. Psychologisch: Zwar glaubt heute eigentlich kein Mensch mehr an den Teufel, als Traumbild erscheint er aber recht häufig. Oft ist dies bei Menschen der Fall, die ein religiöses Problem nicht verarbeitet, aber schon verdrängt haben. Der Teufel weist dann darauf hin, wie wichtig die Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens für die innere Stabilität des Träumenden ist. Bei Personen, die ein übertriebenes Moralverständnis haben, kann er auch ein Hinweis sein, daß sie das Naturhafte in sich selbst stärker akzeptieren sollen. In Goethes ‘Faust’ ist die Teufelsfigur Mephisto eine sehr intellektuelle Erscheinung. Der Teufel als Traumbild kann daher auch auf die Gefahren eines allzu intellektuellen Denkens hinweisen. Der Teufel ist ein gefallener Engel und deckt schonungslos Charakterschwächen oder schwache Stellen in unserem Seelenleben auf. Sieht man einen und spricht man mit ihm, sollte man sich vor einem Menschen in seinem Umkreis hüten, der einem nicht wohlwill. Werden wir von einem Teufel angegriffen, handeln wir im Wachleben leicht unbeherrscht oder ungalant. Er kann aber auch auf einseitiges, nur auf Profit gerichtetes Denken hinweisen. Der Teufel im Traum ist als Personifizierung der bösen Anteile des Menschen das Objekt, dem er die Stirn bieten kann. Wenn der Träumende Angst vor seinen Leidenschaften, vor seiner Wut und seinen Gefühlen hat, dann kann sich dies im Traum als Teufel manifestieren. Spirituell: Er symbolisiert alle Kräfte, die Verwirrung, Dunkelheit und Tod bringen. Manchmal wird behauptet, daß der Unterschied zwischen Freund und Feind nur sehr gering ist. Vielleicht lohnt es sich für den Träumenden, bei sich anzufangen, wenn er irgendeine Form von Übel oder falsches Verhalten erkennen will. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst es mit bösen Menschen zu tun bekommen,- man will dich verführen,- mit einem kämpfen und unterliegen: böse Leidenschaften werden dich beherrschen,- einen überwinden: Friede wird in deiner Seele einkehren. (pers. ) : Dieses Symbol offenbart dem Träumenden, daß er an einer großen verschwiegenen Schuld mehr leidet, als er sich eingesteht. Versucht er im Traum,… Traumdeutung Teufel

Kopfkissen

…Kopfkissen Psychologisch: Symbol für kultivierte Häuslichkeit und geistreiche Entspannung. Wer Kopfkissen aufschüttelt oder neu bezieht, träumt den Wunsch, die häusliche Atmosphäre kreativer zu gestalten, man soll sich hier nicht nur entspannen, sondern auch (gesellschaftlich) effektvoll präsentieren können. Volkstümlich: (arab. ) : Alle Kopfkissen bedeuten Sklaven. Träumt einer, daß sein Kopfkissen schöner geworden ist, als es vordem war, wird er an seinem Leibsklaven Gefallen finden, häufig weist der Traum auch auf Konkubinen,- dünkt es ihn, das Kissen sei ihm gestohlen oder zerrissen worden, wird das Unheil die erwähnten Personen treffen. Das Kopfkissen weist auch auf einen niederen Sklaven,- alles, was man von dem Kissen träumt, Gutes oder Böses, wird an dem Sklaven in Erfüllung gehen. darauf ausruhen: deine Bequemlichkeit wird dir in manchen Dingen hinderlich sein. (europ.) : sauberes sehen: steht für Luxus und Komfort,- unsauberes: steht für selbstverursachte Schwierigkeiten,- Wenn eine junge Frau das Kopfkissen schüttelt, hat sie gute Aussichten für die Zukunft. (Siehe auch ‘Kissen’)… Traumdeutung Kopfkissen

Heu

…Erfolg erhalten wird. Glückliche Erinnerungen und gute Gefühle werden in Träumen häufig durch stereotype romantische Szenarios dargestellt, in denen solche Emotionen wiederholt werden. Spirituell: Auf dieser Ebene wird Heu, wie auch Sommer und die mit ihm verbundenen Gefühle von Wärme und Glück, mit spirituellem Fortschritt verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : Das Gras oder das Heu bedeutet im allgemeinen für jedermann Reichtum und Geld, mehr jedoch das Heu als das grüne Gras. Sammelt, findet oder setzt einer Heu in Haufen, wird er entsprechend dessen Menge und Güte Geldschätze anhäufen. Ist das Heu naß geworden, wird er entsprechend der Nässe in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist es verbrannt, wird sein Vermögen von der Obrigkeit unter Strafe konfisziert werden. Bekommt jemand von einem Bekannten Heu, wird er entsprechend dem Geschenk Segen und Reichtum von ihm haben. Verkauft einer sein Heu um Gold oder Silber, wird er mit Ärger und Streit sein Vermögen verlieren. sehen: verworrene Dinge erleben,- frisches und wohlriechendes: deutet auf Annehmlichkeiten von kurzer Dauer,- auch: in beruflichen Dingen ist Vorsicht geboten,- wenden: glückliche Zeiten für dich,- einfahren sehen oder selbst einfahren: man wird versuchen dich zu täuschen,- sich Heu einfahren sehen: es steht einem eine Verbindung mit einem Menschen bevor, dem man sehr zugeneigt ist,- selbst im Heu liegen: man soll seine Ansprüche im allgemeinen nicht zu hoch schrauben,- auch: eine heimliche Liebschaft haben,- (europ.) : animalisches (tierisches) Prinzip, das anzeigt, daß alle Arbeit auf dieser Art nur wenig Verdienst bringt,- viel sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- verspricht Glück in der Liebe und Erfolg in finanziellen Angelegenheiten,- lose verstreutes sehen: du sollst realistischer denken und handeln,- sich ins Heu legen: man muß sich im Wachleben an bescheidenere Verhältnisse gewöhnen,- darin liegen: Zufriedenheit bei bescheidenen Ansprüchen,- frisches riechen: Gesundheit,- verfaultes sehen: schlechter Fortgang aller Unternehmen,- abmähen: Vermehrung des Wohlstandes,- auch: im Leben viel Gutes haben,- als Bauer wird man reiche Ernteerträge haben,- Heuernte sehen: Fest mit Liebesabenteuer in Aussicht,- Felder mit frisch geschnittenem Heu: Zeichen für außergewöhnlichen Reichtum,- sammeln: man sollte auf einem Gebiet so schnell wie möglich handeln, um sein Schäfchen ins Trockne zu bringen,- schönes haben: warnt vor Dieben,- Heuhaufen: strebe weiter, da das Fundament für eine reiche Zukunft gelegt ist,- Heuschober oder -wagen: bringt Nutzen,- auf einen Wagen laden: bringt viel Arbeit bei schlechtem Verdienst,- aufladen und in die Scheune bringen: das Glück ist einem sicher und man wird großen Gewinn aus einem Geschäft ziehen,- Heufuhren auf der Straße: verheißen Treffen mit einflußreichen Fremden, die viel zu Ihrer Freude beitragen,- an Vieh verfüttern: man wird jemanden Hilfe anbieten, der einem diesen Gefallen mit Liebe und einer Beförderung danken wird. (ind. ) : sammeln: eine geschäftliche Störung durch die Behörde. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Heugabel’, ‘Heuhaufen’, ‘Heuwagen’)… Traumdeutung Heu

Haarshampoo

…Haarshampoo Psychologisch: Haarshampoo kann zum Ausdruck bringen, daß man sich von sexuellen Bedürfnissen ‘reinigen’ will, sie zu vergeistigen (sublimieren) versucht. Volkstümlich: (europ.) : eine Haarwäsche beobachten: sich in unrühmlichen Geschäften engagieren, um anderen zu gefallen,- die eigene sehen: es erwartet einem eine lustvolle Reise, wenn es einem gelingt, die wahre Bedeutung vor Familie und Freunden geheimzuhalten…. Traumdeutung Haarshampoo

Hörner (Tierhorn)

…Hörner (Tierhorn) Psychologisch: Hörner, die in einem Traum eine Rolle spielen, verweisen auf das Tier im Menschen und auf verdiente oder verleihende Überlegenheit. Ein Symbol für Härte und des Durchsetzungsvermögen – man wagt es, jemanden ‘auf die Hörner zu nehmen’. Oder man möchte jemandem ‘Hörner aufsetzen’. Lange Zeit glaubte man, daß die Kräfte von Tieren durch die Hörner auf den Menschen übertragen werden könnten. In vielen Mythologien symbolisierte das Tragen von Hörnern daher einen hohen Rang. Pan, der sowohl Sexualität als auch Lebenskraft symbolisiert, ist ein gehörnter mythologischer Gott. Ein einzelnes Horn kann auch für den Penis und für Männlichkeit stehen. Darüber hinaus haben Hörner im Traum einen schützenden und zugleich einen aggressiven Aspekt. Horn deutet man auch wie Geweih,- meist bezieht sich das auf Eifersucht in einer Liebesbeziehung. Spirituell: Weil Hörner am Kopf festgewachsen sind, stellen sie sowohl geistige als auch übernatürliche Macht dar. Auf der spirituellen Ebene stehen Hörner im Traum für Göttlichkeit und die Macht der Seele. (Anmerkung: Hörner beim Menschen verweisen wohl eher auf vor Gott ‘Gefallende’ was begleitendes Gefühl dann auch bestätigt.) Artemidoros: Sind einem Hörner eines Ochsen oder sonst eines gewaltigen Tiers angewachsen, führt das gewaltsame Todesfälle herbei,- meistens bedeutet es, daß der Träumende geköpft werden wird. So ergeht es ja auch den gehörnten Tieren. Volkstümlich: (arab. ) : an anderen sehen: du wirst eine Überraschung erleben,- auch: man wird unliebsame Zusammenstöße erleben,- Hörner tragen: du wirst im öffentlichen Verkehr vielfach Anstoß erregen,- auch: Symbol des betrogenen Ehemannes oder Liebhabers,- aufsetzen: Ehebruch begehen. (europ.) : Hörner sehen: bedeuten entweder Gefahr für dich selbst oder deinen Besitz oder dein Geschäft,- unglückliche Ehe oder Liebe,- auch: Wenn man weiter allein vorgeht, wird man wichtige Dinge versäumen und sich selbst im Weg stehen. Man ziehe andere zu Rate. Hörner haben: man überlistet dich,- man wird von seiner Geliebten betrogen,- andere mit Hörnern am Kopf sehen: man wird Konflikte mit einigen Leuten austragen müssen. (Siehe auch ‘Kopf’)… Traumdeutung Hörner (Tierhorn)

Talisman

…Talisman Allgemein: Ein Talisman symbolisiert Schutz gegen Schwierigkeiten und gegen das Böse. Im Traum verweist er häufig darauf, daß die geistigen Kräfte des Träumenden nicht ausreichen, um ihn vor Angst und Zweifel zu schützen. Er ist auf Hilfe von außenstehenden Personen angewiesen. Psychologisch: Der Mensch baut eine tiefe Verbindung zu Gegenständen auf, die ihm wichtig und ‘heilig’ sind. Er füllt sie mit Inhalten, die weit über ihre eigentliche Funktion hinausgehen, und gibt ihnen somit ein magisches Gepräge. Der Talisman im Traum kann eine Warnung vor Gefahren sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Talisman im Traum ein Hinweis auf Illusion und falsche Hoffnungen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist abergläubisch. (europ.) : warnt vor Gefahr an Land,- Vorsicht an überfüllten Orten,- einen tragen: angenehme Gesellschaft haben,- und reiche Personen erweisen einem ein Gefallen,- Glaubt eine junge Frau, ihr Liebster schenke ihr einen Talisman, erfüllt sich ihr Heiratswunsch. (ind. ) : besitzen: die Stürme des Lebens werden dich verschonen. Talmi (goldfarbene Legierung aus Kupfer, Zink und 1% Gold) Volkstümlich: (arab. ) : Du heuchelst nur Liebe und empfindest keine…. Traumdeutung Talisman

Hut

…stehen kann, was sich ebenfalls durch das Hut-Gleichnis darstellt. Die Redewendung ‘unter die Haube kommen’ ist hie und da durch ein fast humoristisches Bild ausgedrückt,- denn es fehlt der Seele nicht an einem liebenswürdigen Humor. Ein orangefarbener Hut kann Kreativität oder eine neue glänzende Idee symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : einen neuen und schönen sehen, kaufen oder tragen: vorteilhafte Verhältnisse in Aussicht haben,- auch: Geldausgaben stehen ins Haus,- man möchte überall im Mittelpunkt stehen,- einen besonders auffälligen tragen: man hat sich lächerlich gemacht,- schlechter, beschmutzter: in ärmliche Lage und Umstände geraten,- aufsetzen: du wirst einen erfolgreichen Besuch machen,- abnehmen: man darf auf ein Geldsegen hoffen,- vor anderen abnehmen: du mußt bitten gehen,- halten: sich demütigen,- vertauschen: du bekommst eine andere Stellung,- vom Wind weggeweht: man wird einen möglichen Gewinn verpassen,- du erleidest durch anderer Leichtsinn Verlust,- verlieren: du hast einen guten Freund gekränkt,- Strohhut: man wird wenig Glück in Liebesdingen haben. (europ.) : meist Tarnung dessen, was man wirklich im Kopf hat, vor allem, wenn man meint, die Einzelheiten gingen der Welt nichts an,- anfertigen: es wird etwas Außergewöhnliches von einem verlangt werden,- sich einen neuen kaufen: Glück und Erfolg,- schönen, neuen sehen: Ehre, Ansehen, Glück und Vorteile,- man wird gute Entschlüsse fassen,- alter, schlechter: Unglück, Unannehmlichkeiten, Geldverluste, Entbehrungen,- aufputzen: du wirst durch andere Schaden erleiden,- aufsetzen: bevorstehende Reise,- man wird gereizt werden,- einen neuen tragen als Mann: man will jemanden gefallen,- auch: kündigt eine Orts- und Berufsveränderung an, die sich vorteilhaft auswirken wird,- einen sehr auffälligen tragen: man hat sich durch sein Benehmen sehr lächerlich gemacht,- Einer Frau, die einen schönen neuen Hut trägt, wird das Erreichen von Wohlstand prophezeit,- auch: wird sie das Objekt großer Bewunderung sein,- Eine Frau, die im Traum eine Feder an ihren Hut steckt, wird viele Eroberungen wagen. Ihr Erfolg hängt von ihrem Charme ab. verlieren: Verdruß außer Hause,- schlechte Geschäfte und Fehler von Menschen, die wichtige Angelegenheiten für einen verwalten,- auch: Warnung vor falschen Freunden,- vom Winde entführt: dir entgeht ein Gewinn,- Nachteile in Geschäften,- sehen wie eine Frau ihren verliert: man wird seine Freiheit verlieren,- aufheben: Freude, Vergnügen,- vertauschen: Unachtsamkeit,- auf eines anderen Kopf: du wirst anmaßend,- Hüte, viele: du wirst viel Verkehr haben,- einen auf dem Wasser schwimmen sehen: man wird von dem Selbstmord eines Bekannten hören,- einen Strohhut tragen: man wird in der Liebe betrogen,- einen mit Federn tragen: bedeutet Ehre,- auch: man ist zu eitel und geltungssüchtig,- einen in der Hand halten: man kommt gut durchs Dasein. (ind. ) : aufsetzen: du wirst eine Reise antreten müssen,- schönen tragen: sei nicht zu eitel,- alten haben: du wirst mit hohen Personen verkehren und dadurch Gewinn haben,- vom Wind fortgetragen werden: dein Vorhaben wird fehlschlagen. (Siehe auch ‘Helm’, ‘Kopf’, ‘Sonnenhut’)… Traumdeutung Hut

Palisaden

Palisaden Psychologisch: Palisade (Pfahlwerk) wird als Hindernis auf dem Lebensweg verstanden. Es kündigen sich unruhige Zeiten an, die viele Hindernisse und Probleme mit sich bringen und nur durch Vorsicht gemeistert werden können. Volkstümlich: (arab. ) : Weisen auf Gefahren mit Hindernisse und eine unruhige Zeit hin. Gehe nicht weiter, der eingeschlagene Weg führt zum Unglück (Warnung). (europ.) : sehen: man wird gut durchdachte Pläne abändern, um Fremden zu gefallen, und damit den eigenen Interessen schaden,- kündigt unruhige Zeiten an, viele Hindernisse und Probleme können nur durch größte Vorsicht gemeistert werden,- für Frauen, für Kranke und alte Leute: Sicherheit und Schutz,- für Militärangehörige, wenn sie sich dahinter verbergen: Feigheit und Mutlosigkeit. (ind. ) : sehen: du wirst an deinem Vorhaben gehindert. Traumdeutung Palisaden

Chinese

Chinese Psychologisch: Chinese kann der weise Lehrer und Ratgeber sein, der uns auf den Weg ins Innere der Persönlichkeit begleitet. Auf alten Vorurteilen beruht die Deutung, wenn man dahinter eine Warnung vor der Verschlagenheit anderer sieht oder ermahnt wird, selbst ehrlicher zu sein. Erblickt man ihn im Traum, steht eine unerwartete, meist mit Unannehmlichkeiten verbundene Veränderung bevor. Trägt der Chinese einen langen, dicken Zopf, muß der Träumende bald sein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine Reise machen,- du stehst vor verschlossenen Türen,- mit ihm sprechen: Besuch von fern bekommen. (europ.) : sehr unterschiedlich,- oft Furcht vor Verschlagenheit oder Enthüllungen eigener Verschlagenheit,- mit einem verkehren: man wird mit einem falschen Menschen zu tun bekommen,- einen sehen: Fleiß führt zum Ziel. (ind. ) : du verläßt den Ort deines Aufenthaltes und wirst in eine Gegend kommen, in der es dir sehr gut gefallen wird. Traumdeutung Chinese

Menschenfleisch

…zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner einem Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigenes Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der ein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste aber komme hinzu, mache den anderen beiden ernste Vorwürfe, sei ganz niedergeschlagen und sage voller Abscheu: ‘Ich rühre vom Vater nichts an.’ Es traf sich, daß sein jüngster Sohn starb,- denn er allein sollte nicht etwa vom Fleisch, sondern vom Vermögen des Vaters seinen Teil nicht bekommen, indem er vor diesem aus dem Leben schied und ihn nicht beerbte. Die anderen aber, die gegessen hatten, erbten das väterliche Vermögen. Volkstümlich: (arab. ) : Das Fleisch läßt eine vielfache Bestimmung zu. Träumt einer, er sei dicker und fülliger geworden, wird er entsprechend seiner Körperfülle an Kleiderluxus Gefallen finden. Träumt ein Reicher, er habe abgenommen, wird er seinen Reichtum verbergen und aller Welt vortäuschen, arm zu sein,- ein Armer wird in Krankheit und Elend enden, eine Frau von ihrem Mann oder ihren Angehörigen verabscheut werden. (ind. ) : Alles Fleisch bedeutet des Menschen ganzen Reichtum und all sein Geld. Träumt jemand, er sei dicker geworden, wird er entsprechend der Gewichtszunahme zu Geld und Reichtum kommen. Ist er abgemagert, wird er verarmen und erkranken. Ißt einer Menschenfleisch, wird er sich durch Verleumdungen bereichern, je nachdem, ob er viel oder wenig Fleisch gegessen hat. Gebratenes Menschenfleisch zu essen bedeutet, man werde sich durch Wucher ungerecht die Taschen füllen. Ein Armer wird von seinem Vorgesetzten gestraft werden, eine Frau heimlich huren und schwächliche Kinder in die Welt setzen. (Siehe auch ‘Fleisch’)… Traumdeutung Menschenfleisch

Unzucht

…Unzucht Volkstümlich: (arab. ) : Läßt sich jemand mit einem Tier ein, wird er sich gegen einen dummen, gesetzlosen und fremdländischen Menschen auflehnen und ihn erniedrigen. Verkehrt einer mit einem Vogel, der zu der Gattung der eßbaren gehört, wird er von jemandem einen Gefallen bekommen, aber zugleich einen schlechten Ruf sich zuziehen,- ist das Fleisch des Vogels ungenießbar und dieser krummschnäbelig, wie z. B. der Adler und ähnliche Vögel, wird er entsprechend der Natur des Vogels mit einem hohen Herrn Freundschaft schließen und großen Nutzen aus dessen Reichtum ziehen. deine Wünsche sind gefährlich. (ind. ) : Treibt jemand mit einem bekannten Tier Unzucht, wird er einem Unwürdigen Gutes erweisen, einem Menschen, der keinen Dank kennt, kein anerkennendes Wort findet, keinen Lohn von Gott bekommt,- ist das Tier unbekannt, wird er einen mächtigen Feind unterwerfen, danach ihm Wohltaten erweisen, aber keinen Dank finden. Wohnt jemand einem wilden Tier bei, wird er sich einem mächtigen Feind gefügig machen entsprechend der Stärke und Größe des Tieres. Dünkt es ihn, das Tier wohne ihm bei, wird er von einem Feind einen großen Vorteil haben entsprechend der Stärke und Größe des Tieres. Auch abgesehen von der Unzucht mit Tieren gilt allgemein: Verkehrt der Träumende mit jemandem geschlechtlich, wird er dem Partner Gutes erweisen. (Siehe auch ‘Beischlaf’, ‘Geschlechtsverkehr’)… Traumdeutung Unzucht

Schoß

…Schoß Psychologisch: Träumt ein Mann vom Schoß einer Frau, wird er von starken geschlechtlichen Begierden geplagt, die er etwas bändigen sollte. Sitzen Sie auf einem Schoß, haben Sie zur Zeit ein großes Zärtlichkeitsbedürfnis. Volkstümlich: (arab. ) : einer Frau sehen, für Mann: geschlechtliche Begierden,- auf einem sitzen: du bist sehr beliebt,- jemanden oder etwas im Schoß haben: du wirst einen Lieblingsplan ausführen,- die Hände in den Schoß legen: Kindersegen. (europ.) : auf einem sitzen: Glück bei Frauen,- man ist sorglos was Affären anbetrifft,- Träumt eine junge Frau, jemanden auf dem Schoß zu haben, muß sie sich Kritik gefallen lassen. Sieht man eine Schlange in ihrem Schoß, drohen Demütigungen. Sitzt eine Katze auf ihrem Schoß, naht Gefahr von einem sie umgarnenden Feind. (ind. ) : auf einem sitzen: achte auf die Gefahren des Lebens. (Siehe auch ‘Körper’) Schoßhündchen Volkstümlich: (arab. ) : Man wirbt um deine Liebe. (europ.) : Freunde werden einem in schweren Zeiten beistehen,- wirkt das Tier abgemagert und kränklich: man muß sich auf Schwierigkeiten gefaßt machen…. Traumdeutung Schoß

Bär

…Bär Assoziation: – Besitzergreifende Liebe. Fragestellung: – Inwiefern ist Liebe für mich bedrohlich? Medizinrad: Wolfsclanlehre: Der Westen,- Stärke,- Liebe (insbesondere der Schwarzbär) Psychologisch: Im europäischen Kulturkreis wird der Bär meist mit den weiblichen Kräften der Natur in Verbindung gebracht. Durch seine braune Farbe signalisiert er engen Kontakt mit der Erdmutter. Bei den Germanen war die Bären zum Beispiel auch die Königin der Wälder. Ein gutmütiger, friedlich-brummiger, behäbiger Bär deutet auf mütterliche Sicherheit und Geborgenheit hin, oder auf das Verlangen danach. Die Furcht vor bedrohlichen Bären bezieht sich meist auf erdrückende, belastende weibliche bzw. mütterliche Besitzergreifung. Auch eine ältere, dominierende Schwester oder sonstige Frau kann diese Funktion ausüben. Diese Bedeutung muß nicht nur bei Kindern bestehen, denn die Mutter-Kind-Beziehung kann auch das Leben Erwachsener stark beeinflussen. Ist der Bär tot, so steht er für den Umgang des Träumenden mit seinen tieferen negativen Instinkten. Handelt der Traum von einem Teddybären, dann manifestiert sich in diesem ein kindliches Bedürfnis nach Sicherheit. Nach Carl Gustav Jung kommt der negative Aspekt der übergeordneten Persönlichkeit hinzu, die sich durch die sprichwörtliche Bärenkraft auszeichnet. Der Traumbär hat auch etwas Gefährliches, Drohendes an sich. Oft ist der Bär im Märchen ein verwunschener Prinz, der auf Erlösung wartet. Akzeptiert der Träumende die dunkle, weibliche Seite der Sexualität, der Teil, der ihm Angst macht, so kann er zu einem befriedigteren Sexualleben kommen. Deshalb sind Bärenträume für Männer bedeutender als für Frauen. Bei Frauen liefert ein solcher Traum oft einen Hinweis darauf, ihre Sexualität voll auszuloten, damit diese nicht fremdbestimmt ist. Das Symbol der Bären ist somit auch ein Archetyp. Der Bär steht auch für den Wunsch, der Kraft der eigenen Kreativität zu begegnen. So steht er im Traum oft für ungestüme, grobe Kraft, die man vorsichtiger einsetzen sollte, um nicht über das Ziel hinaus zu schießen. Positiv daran ist aber die Energie und Durchsetzungskraft, mit der man auch schwierige Situationen bewältigen wird. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Bär spirituelle Stärke und Macht. Artemidoros: Der Bär bedeutet eine Frau (Es berichten die Verfasser von Metamorphosen, daß die Arkaderin Kallisto (Nymphe) in dieses Tier von Hera verwandelt worden sei, nachdem sie von Zeus in Gestalt der Artemis, verführt worden ist.) und wegen seiner Wildheit Krankheit, ferner Bewegungen und Reisen, weil er denselben Namen trägt wie das sich immer bewegende Sternbild. Zum anderen prophezeit er einen Aufenthalt an ein und demselben Ort,- denn das Gestirn bewegt sich immer an ein und demselben Ort und geht nicht unter. Volkstümlich: (arab. ) : Der Bär bedeutet einen reichen, mächtigen, aber dummen und kecken Feind. Tötet jemand im Traum einen Bär, wird er einem solchen Feind den Garaus machen und ihn beerben. Auf einem Bären zu reiten prophezeit begrenzte Macht. Erschlägt jemand einen Bären… Traumdeutung Bär

Hund

…Hund Assoziation: – in der Regel ein männlicher Aspekt,- bedingungslose Liebe,- Gehorsam,- loyal, zuverlässig. Fragestellung: – Bin ich zuverlässig? Was liebe ich bedingungslos? Medizinrad: Schlüsselworte: Freund,- loyal,- beschützend,- Ausgestoßener,- Held,- Verbündeter,- liebevolle Natur. Beschreibung: Dieser gezähmte Verwandte sowohl des Wolfs als auch des Kojoten ist seit langem ein großartiger Freund des Menschen. Über viele Jahrhunderte hinweg hat der Hund seinem menschlichen Gefährten seinen Schutz, seine Liebe und Treue geschenkt. Manche Legenden erzählen davon, daß der Hund wegen seiner Anhänglichkeit an den Menschen, der Tiere oft schlecht behandelt, aus der übrigen Tierwelt ausgestoßen wurde. Dennoch ist die Geschichte von Mensch und Hund dicht miteinander verwoben, und in vielen Fällen haben Menschen durch Hunde das einzige Mal die Erfahrung gemacht, ein Mitglied des Tierreichs zu lieben. Als solche könnten Hunde viel eher die Helden statt die Ausgestoßenen des Tierreichs sein. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zum Tierreich,- deine Verbindung zum Tier in dir,- Treue,- Freundschaft,- Schutz. Assoziation: Ein Schimpfwort, mit dem ein Mensch herabgesetzt wird,- hundemüde,- armer Hund. Transzendente Bedeutung: Ein wichtiger Verbündeter,- ein Führer in der Traumwelt. Psychologisch: Der Hund muß im Traum stets im Zusammenhang betrachtet werden, denn er hat zwei verschiedene Bedeutungen. Einerseits ist er Freund und Beschützer des Menschen und wacht über dessen Besitz, andererseits fällt er Feinde seines Herren an und bekommt somit eindeutige Aggressionsbedeutung. Die Bedeutung hängt auch davon ab, ob der Träumende ihn kennt (vielleicht ein Haustier aus der Kindheit), dann kann er für glückliche Erinnerungen stehen, oder nicht, dann symbolisiert er möglicherweise Loyalität und die bedingungslose Liebe, wie der Mensch sie von Hunden kennt. Wie bei Träumen von Katzen hat die wirkliche Beziehung des Träumenden zu Hunden Folgen für die Deutung von Hundeträumen. Hat der Träumende Angst vor Hunden, kann ein angsterfüllter Traum von einem Hund einfach diese Einstellung widerspiegeln. Mag der Träumende aber Hunde und findet er den Traumhund erschreckend, kann dies die Verletzlichkeit des Träumenden aufdecken und die Notwendigkeit, seine derzeitige Situation neu zu bewerten. Einige Traumanalytiker glauben, daß Hunde in Träumen ‘hundeähnliche’ Charakterzüge des Träumenden ausdrücken wie Ergebenheit, Treue und Freundschaft. Handelt es sich um eine Hunderasse mit spezifischen Eigenschaften, wie beispielsweise die Schnelligkeit eines Windhundes und so fort, dann ist es eine besondere Begabung des Hundes, welche der Träumende entwickeln muß, um sich auch weiterhin auf ein bestimmtes Ziel konzentrieren zu können. Hund umfaßt Triebe (vor allem sexuelle), Instinkte und Gefühle,- dann bringt er die eigenen Einstellungen zum Ausdruck, warnt vielleicht auch davor, diese psychischen Inhalte zu stark zu unterdrücken. Im weiteren Sinn kann das Tier die männlich aggressive Sexualität verkörpern. Manchmal taucht er auch als Führer durch die Welt des Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis auffordert. Wenn ein Traum von einer Meute wilder Hunde handelt, dann stellt dieses Gefühle… Traumdeutung Hund

Umarmung

…Umarmung Assoziation: – liebevoller Schutz,- Anerkennung. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit? Allgemein: Das Traumsymbol Umarmen deutet immer auf körperliche Nähe, auf Zärtlichkeit und auf Sicherheit hin. Man möchte nämlich gehalten werden. Umarmung kann auch vor Arglist warnen, Vorsicht ist angebracht. Psychologisch: Freud deutete sie als Wunsch nach geschlechtlicher Vereinigung. Wir sollten darauf achten, wen wir umarmen,- ist es jemand, den wir lieben oder von dem der weitere Traumverlauf als von einem liebenswerten Menschen berichtet, dürfen wir uns getrost auf Glück in der Liebe einstellen. Ist es aber ein Mensch, den wir im Traum nicht so sehr sympathisch finden, sollten wir im Wachleben um falsche Freunde einen weiten Bogen machen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: es stehen familiäre Zwistigkeiten und menschliche Entzweiung ins Haus,- gleichzeitig eine Warnung, mit seinen Mitmenschen weniger hart umzugehen, als auch sich vor Schmeicheleien zu hüten,- die ganze Welt umarmen wollen: man sollte sich vor übler Nachrede in acht nehmen,- jemanden gleichen Geschlechtes: trau nicht Freundlichkeiten, sie sind nicht immer echt,- jemanden anderen Geschlechtes: man wird jemanden kennenlernen,- ein Liebespaar sich: Sehnsucht nach Liebe,- (pers. ) : Kein guter Hinweis: Im Traum jemanden zu umarmen, umarmt zu werden oder Zeuge einer Umarmung zu sein prophezeit familiäre Zwietracht und menschliche Entzweiung. Sie sollten weniger hart mit Menschen umgehen, die Sie achten oder die von Ihnen abhängig sind. Zugleich sollten Sie darauf achten, nicht so leicht auf Schmeichler hereinzufallen und nicht jedem unaufrichtigen Kompliment Glauben schenken. (Mann +/Kind-) (europ.) : Warntraum vor einer potentiellen Gefahr durch Täuschung in Liebesaffären und geschäftlichen Dingen,- sehen: mahnt zur Vorsicht vor falschen Freunden und schmeichlerischen Bekannten,- von zwei Liebenden sehen: erwachen von eigenen Liebesbedürfnissen,- umarmt werden: ein Mensch will einem völlig ‘in Besitz’ nehmen oder auch umgekehrt,- selbst jemanden umarmen: man wird einen neuen Menschen kennenlernen,- Umarmt eine Frau einen Mann, läßt sie sich auf zweifelhafte Avancen von Männern ein. Umarmt eine verheiratete Frau fremde Männer, ist ihr guter Ruf in Gefahr, weil sie sich die Aufmerksamkeit anderer Männer gefallen läßt. (ind. ) : die Eltern: du wirst über irgendeine Sache staunen,- du wirst Liebesglück genießen. umbauen Assoziation: – das Haus des Selbst neu gestalten. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht mehr Raum oder Erneuerung? Wie möchte ich vor der Welt dastehen? Volkstümlich: (arab. ) : Du hast große Pläne vor. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Umarmung

Wolf

…ihrer Aufeinanderfolge das Jahr bilden. Der Wolf bezeichnet auch einen gewalttätigen, räuberischen, schurkischen und offen angreifenden Feind. (Artemidor leitet das Wort lykabas (= Jahr) wie andere Autoren von lykos (= Wolf) und bainein (= gehen) ab.) Volkstümlich: (arab. ) : Der Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten. Kämpft jemand mit einem Wolf, wird er mit jenem Streit haben,- tötet er das Tier und ist der Träumende ein Mächtiger, wird er solchen Gegner vernichten. Hat aber der Wolf ihn gepackt oder gebissen, wird er Gewalt und Pein von einem ungerechten und habgierigen Feind erdulden müssen. Träumt der Kaiser, er besitze Schafe und ein Wolf falle über sie her, wird ein Feind sein Volk überfallen und es verderben, sofern der Wolf viele Schafe gerissen hat. Dünkt es ihn, er hetze Hunde auf die Wölfe, wird er mit Hilfe fremden Kriegsvolks seinen Feind angreifen und ihn entsprechend dem Erfolg der Meute vernichten. Bringt man dem Kaiser einen gefangenen Wolf, wird er einen solchen Feind als Gefangenen ausgeliefert bekommen. allgemein sehen: man sollte sich vor Differenzen mit einer bedeutenden Persönlichkeit im Geschäftsleben hüten, da er dadurch nur Schaden nehmen wird,- oder Wölfe im Rudel sehen: von bösen, habsüchtigen Menschen beeinflußt werden,- man hat es mit hinterhältigen Freunden zu tun, die sich auf einen Angriff auf seine Person vorbereiten,- in großen Rudeln sehen: du hast mehr Feinde als Freunde,- heulen hören: eine Warnung vor kommender Gefahr ,- deine Feinde werden dich zu Fall bringen,- verjagen: du hast nur eine Galgenfrist bekommen,- erschießen: du kannst deine Gegner loswerden. (europ.) : mit den inneren Trieben ist ein schwerer Kampf im Gange,- einen diebischen Mitarbeiter haben, der auch Betriebsgeheimnisse ausplaudert,- Feindschaft,- das Geheul hören: man wird einer Verschwörung auf die Spur kommen,- einen sehen: gilt für falsche, heuchlerische Freunde,- einen Bekannten soll man sich nicht zum Feinde machen, da er ein sehr unangenehmer Widersacher sein würde,- ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- von einem verfolgt werden: bedeutet Gefahr,- selbst einen verfolgen: man wird Gefahren überwinden,- von einem angefallen werden: man bekommt von einem Bekannten in einer Sache Schwierigkeiten bereitet,- mit einem kämpfen: du besitzt in der Liebe einen Rivalen,- mit einem kämpfen und siegen: der Rivale wird sich zurückziehen,- ist der Wolf stärker im Kampf als man selbst, wird der Rivale hartnäckig sein,- einen töten können: man wird hinterlistige Widersacher, die einem blamieren wollen, ausschalten. (ind. ) : sehen: du befindest dich in Gefahr,- du wirst schweren Zorn erdulden müssen,- von ihm verfolgt werden: man ist dir nicht gut gesonnen,- du hast einen Todfeind,- heulen hören: du sollst nicht auf die Klatscherei der Nachbarn hören,- du wirst von allen Seiten bedrängt,- besiegen: du wirst deine Feinde überwinden. (Siehe auch ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Wolf

Reim (Gedicht)

…Reim (Gedicht) Volkstümlich: (arab. ) : machen (dichten): beschäftige dich nicht mit Dingen, die du nicht verstehst,- auch: du bist verliebt. (europ.) : sich als Dichter versuchen und Reime schreiben: Sorgen wegen der Geschäftskonten,- man wird betrogen. (ind. ) : machen: du tust deiner Liebe etwas zu Gefallen,- lesen: du bist sehr selbstgefällig,- deklamieren (ausdrucksvoll vortragen) hören: du bist Theaterliebhaber. (Siehe auch ‘Gedicht’)… Traumdeutung Reim (Gedicht)