Augenbinde

Augenbinde Volkstümlich: (europ.) : Träumt eine Frau, ihr seien die Augen verbunden, werden störende Elemente auftauchen und ihr Kummer und Schwierigkeiten bereiten. Freunde werden sich von ihr enttäuscht fühlen,- eine Augenbinde ohne Verletzung tragen: man kann seinen Weg mit geschlossenen Augen meistern,- eine Augenbinde wegen einer Augenverletzung tragen: man will etwas im Leben nicht richtig sehen oder hat Probleme die reine Wahrheit zu erkennen. Traumdeutung Augenbinde

Arznei

…Arznei Psychologisch: Die Arznei symbolisiert seelische oder körperliche Not, wie Angst vor Schmerzen, Krankheit und Enttäuschungen, sowie das Verlangen nach Anteilnahme, Trost und Rat. Nicht auszuschließen ist im Einzelfall, daß gelegentlich auf eine noch nicht spürbare Krankheit hingewiesen wird, die man bei einer gründlichen Untersuchung frühzeitig erkennen kann. Immer hat dieses Symbol also etwas mit Heilung oder eine heilsame Veränderung im Leben zu tun und soll deshalb unbedingt beachtet werden, damit man keine Chancen verspielt. Wird die Arznei eingenommen und ist sie hilfreich, hat der Träumende genügend Widerstandskräfte, seine Probleme zu bewältigen. Bleibt die Arznei unerreichbar, handelt es sich um eine ungelöste Problemsituation. Arznei, die man selbst herstellt, kündigt zwar Schwierigkeiten an, die man aber selbständig überwinden wird,- das gilt auch für die berufliche wie finanzielle Situation. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er nehme ein Abführmittel, wird er durch Zank und Streit sein Geld verlieren. Schaut dies der Kaiser, wird er seine Schatzkammern leeren, um die Feinde niederzuwerfen,- hat er die Krankheitsursachen beseitigt, wird er seinen Feind vernichten, wenn nicht, Plagen und Widrigkeiten von seinen Gegnern erdulden. Dünkt es eine Frau, sie führe ab, wird sie die Leibesfrucht, mit der sie geht, schädigen und kein Kind mehr gebären,- ist sie nicht schwanger, wird sie auf Verhütung der Empfängnis sinnen, um sich dem lockeren Gewerbe zu verschreiben, und ihre Absicht erreichen. Macht jemand eine Reinigungs-Kur und scheidet eine Menge Exkremente aus, so daß er sehr matt wird, wird er infolge von Krankheit und Not an den Bettelstab kommen. Greift einer zu einem tödlich wirkenden Mittel und zeigen sich als Folge davon Blutflecken oder andere Merkmale an seinem Körper, wird er, sei er, wer auch immer, von seinen Feinden gedemütigt werden. Nimmt einer ein Mittel und fallen ihm davon alle Haare aus, wird er entsprechend dem Haarausfall verarmen,- ist es der Kaiser, wird er mit List einen Feind vernichten entsprechend der Stärke seiner Streitmacht. Hat jemand ein Medikament eingenommen und ist dadurch wie ein Schlauch aufgeschwollen, wird er das Geld eines Feindes an sich bringen, jedoch um den Preis mächtiger Furcht vor der Obrigkeit, je nachdem, ob die Schwellung groß oder klein gewesen ist. Träumt einer, er nehme ein Mittel ein, seine Nägel fielen davon aus und er werde sehr mager, drohen ihm Krankheit und Strafe seitens des Landesfürsten, und worin einer erfolgreich tätig ist, darin wird er Schiffbruch erleiden. Greift jemand zu einer Arznei, um die Wirkung eines gefährlichen Mittels abzuschwächen, und hat er Erfolg, wird er durch Vermittlung und Fürsprache eines anderen aus seiner Notlage befreit werden,- hat die Arznei keine Wirkung, wird das Gegenteil eintreten. allgemein eine einnehmen: Geldverlust. einem anderen eingeben: Glück in der Lotterie,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde besiegen. (europ.) : wohlschmeckende einnehmen:… Traumdeutung Arznei

Androgyne

Androgyne Psychologisch: Handelt ein Traum von einem Menschen, der weder eindeutig als Frau oder als Mann zu erkennen ist, dann steht dies für den Versuch, ein Gleichgewicht zwischen emotionalen Selbst und übrigen Persönlichkeitsanteilen herzustellen. Es ist notwendig, gegensätzliche Gedanken und Gefühle miteinander in Einklang zu bringen, damit eine ausgeglichene Entwicklung stattfinden kann. Der Träumende sucht Vervollkommnung und Ganzheit. Spirituell: Androgyne kann ein Hinweis auf eine außergewöhnliche spirituelle Balance sein, auf einen Zustand der Autonomie und ursprünglichen Vollkommenheit. Traumdeutung Androgyne

Auszeichnung

Auszeichnung Psychologisch: Im Sinne Freuds träumt man von einer Auszeichnung, wenn man sich nach dieser sehnt. Eine Auszeichnung im Traum hat auch häufig die Funktion, Sie als Träumenden aufzubauen und Ihr Selbstbewußtsein zu stärken. Volkstümlich: (europ.) : besitzen: gesicherte Zukunft steht bevor,- selbst auszeichnen: bedeutet daß man sich nicht soviel einbilden, sich vor Schmeichlern hüten und Übermut dämpfen soll,- ausgezeichnet werden oder andere eine erhalten sehen: Sie werden sich als würdig erweisen, aber wenige erkennen Ihre Fähigkeiten an. Traumdeutung Auszeichnung

Apfel (Äpfel)

…Apfel (Äpfel) Psychologisch: Er ist ein mehrdeutiges Symbol, das man auch in Mythen und Religionen (zum Beispiel Vertreibung aus dem Paradies in der Bibel) findet und Fruchtbarkeit, Liebe und Versuchung darstellen kann. Nach Carl Gustav Jung Sinnbild des Lebens. Allgemein wird er häufig als Verführbarkeit des Träumers durch weltlich-materielle Dinge gedeutet und kann dann davor warnen, sich zu leicht in Versuchung führen zu lassen. Im Alten Testament steht der Apfel als ‘Verbotene Frucht’, die erkennen läßt, was gut und was böse ist, jedoch nur in der deutschen Übersetzung. Im Urtext der Bibel wird lediglich von ‘Frucht’ gesprochen. Für die Mittelmeervölker sind der Granatapfel, die Feige und die Quitte die verbotene Frucht, der Apfel jedoch ein uraltes Fruchtbarkeitssymbol (aber auch eben genannte Früchte werden mitunter als Fruchtbarkeitssymbole angesehen). Der Apfel wird in der Psychoanalyse als typisches Sexualsymbol betrachtet, da er in seiner Form der der weiblichen Brust sehr ähnlich ist, vor allem wenn man nur zwei Äpfel im Traum sieht. Vor allem in den Träumen jüngerer Menschen hat der Apfel daher oft eine erotische Bedeutung,- für die Deutung ist jedoch wichtig, ob der Apfel reif oder unreif ist. Träumen ältere Menschen von Äpfeln, so kann dieser auch als Zeichen für geistige Fruchtbarkeit stehen. Einen Apfel zu essen, deutet demnach auf den Wunsch hin, Wissen zu erwerben. Wichtig für die Deutung im positiven wie negativen ist der Zustand und das farbliche Aussehen der Äpfel. In leuchtendem Rot ein Liebeszeichen, zwischen Rot und Grün das kraftvolle Leben. Wird der Apfel gegessen, deutet das auf intime Liebesbeziehungen zwischen Mann und Frau hin. Ist der Apfel wurmstichig, müssen dementsprechend Zweifel an der Ehrlichkeit des Partners aufkommen, denn am Eros nagt der Wurm. Faule Äpfel stellen eine Liebesbeziehung sogar ganz in Frage. Spirituell: Die Apfelblüte ist ein chinesisches Symbol für Frieden und Schönheit. Auf der spirituellen Ebene deutet ein Apfel einen Neubeginn an. Seit dem Altertum Sinnbild der Fruchtbarkeit und deshalb Attribut vieler Götter. Artemidoros: Der Anblick und das Verzehren von süßen, reifen Sommeräpfeln ist gut,- es bedeutet reichen Liebesgenuß, besonders denen, die um eine Frau oder Geliebte werben,- denn der Apfel ist der Aphrodite (Göttin der Liebe) geweiht. Saure Äpfel dagegen bezeichnen Aufruhr und Streitigkeiten,- denn sie sind der Eris (Göttin der Zwietracht) zugehörig. Die Winteräpfel, die man auch Quitten nennt, bringen wegen ihrer zusammenziehenden Wirkung Kummer. Volkstümlich: (arab. ) : an einem Baum hängen sehen: verwandtschaftliche Kontakte,- viele vom Baum pflücken: bedeutet Freude,- reiche Belohnung,- einen pflücken: du wirst in Kürze Liebesglück erleben,- halten: du hast Gutes zu erwarten,- sammeln: du machst gute Geschäfte,- süße essen: frohe Erlebnisse, Liebesgenuß,- saure essen: Traurigkeit, falsche Freunde,- Streit und Widerwärtigkeiten,- fauler: schlechte Nachrichten, die nur auf Gehässigkeiten zurückzuführen sind,- schälen: Vernichtung einer heißen Hoffnung,- zerschneiden: du… Traumdeutung Apfel (Äpfel)

Automat

…Automat Psychologisch: Wahrscheinlich mahnt er vor überflüssigen Geldausgaben und zur Zurückhaltung im Tagesgeschehen. Allgemein symbolisieren Automaten Vorgänge in der Alltagsroutine, die sich durch flexibles Handeln erleichtern lassen. Auch können sie ankündigen, daß man eine Absicht recht einfach erreichen wird. Wer träumt, selbst ein Automat zu sein und irgendwelche Gegenstände auszuspucken, soll daran erkennen, daß sein Leben fast nur mehr aus festgefahrenen Gewohnheiten und ‘automatischen Reaktionen’ besteht – er funktioniert nur mehr ‘nach Bedarf’, und sowohl Phantasie als auch ein intensiveres Gefühlsleben sind auf der Strecke geblieben. Oft ein Utopietraum, also ein Warntraum! Spielautomaten sind ein Symbol für ‘Erholung in der Anspannung’ – Sie brauchen auch in der Freizeit Streß, um sich aktiv und lebendig zu fühlen. Volkstümlich: (arab. ) : (mit einem Automat zu tun haben, ihn sehen, sich mit ihm beschäftigen): du liebst die Bequemlichkeit. sehen: ohne Mühe kommt dir kein Geld in die Tasche. (europ.) : funktionierender: es geht alles gut,- defekter: es treten Stockungen ein, im Geschäft, bei Unternehmungen, Reisen usw.,- Warenautomat sehen: eine angenehme Erleichterung steht bevor,- Briefmarkenautomat: eine Sache in Güte zu erledigen bringt nur einen Teilerfolg. Spielautomat: Eine Warnung! Es könnte Geldmangel bedeuten. Man achte darauf, im Moment nicht viel Geld auszugeben. (ind. ) : Automaten- Büfett: es wäre angebracht, mit dem Geld nicht so leichtsinnig umzugehen…. Traumdeutung Automat

Schuhe

…Schuhe Assoziation: – allgemeine Situation, Erdung. Fragestellung: – Wie gut bin ich mit der Welt verbunden? Allgemein: Schuh kann einen Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität verkörpern,- vor allem Bei Frauen bringt er oft auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Folgende Begleitumstände können die genaue Deutung erleichtern: In Schuhen gehen kündigt viel Zeitaufwand für eine wenig lohnende Sache an. Schöne, bequeme Schuhe stehen für Erfolge, abgetragene für Mißerfolge. Verliert man einen Schuh, macht man vielleicht eine interessante Bekanntschaft. Kauf von Schuhen warnt vor leeren Versprechungen anderer, denen man nicht vertrauen darf. Holzschuhe sollen geschäftliche Probleme anzeigen. Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit. Psychologisch: Der Schuh ist ein Traumsymbol für die seelische oder geistige Einstellung, den Standort des Träumenden. Wie in der Wirklichkeit, verraten Schuhe auch im Traum sehr viel über ihren Besitzer, deshalb ist bei der Traumdeutung auch immer deren Farbe, Zustand und Zweck zu beachten. Es kann allerdings auch sein, daß der Schuh im Traum anzeigen will, ob es sich beim Träumenden um eine Person handelt, die ihre Kinderschuhe abgelegt hat, die unter dem Pantoffel steht oder ob es sich im Extremfall um einen Schuhfetischisten handelt, der im Schuh ein Ersatzobjekt für das weibliche Geschlechtsteils sieht. Sehr hochhackige Schuhe oder Stiefel können auf Masochismus hindeuten. Nach Auffassung von Freudianern ist mit dem Hineinschlüpfen in den Schuh der sexuelle Akt gemeint, der Wunsch, mit einem Menschen intim zu werden. Tatsächlich weisen viele Träume von Schuhen auf ein kommendes Liebeserlebnis hin. Meistens aber umschreiben Schuhe den geistigen oder seelischen Standort des Träumers im Wachleben. Wenn ihn der Schuh drückt, weil er nicht paßt, liegt ihm etwas Bedrückendes auf der Seele, möchte er unter Umständen in eine andere Haut schlüpfen. In diesem Fall sollte man im Wachleben versuchen, sich besser anzupassen,- denn was wir ersehnen, scheint für uns eine Nummer zu groß (oder zu klein) zu sein. Sitzen die Schuhe bequem, können wir mit uns und unserem Tun sehr zufrieden sein, und es wird alles fast von allein laufen. Reparaturbedürftige Schuhe weisen auf eine Charakterschwäche hin, die wir seit langem kennen und gegen die wir nur noch nicht genügend vorgegangen sind. Seine Schuhe nicht finden zu können, zeigt einen Mangel an Schicklichkeit,- der Träumende ist sich seines unangemessenen Verhaltens bewußt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: auf dem rechten Weg sein,- als Paar sehen: du wirst auf die Reise gehen,- neue: erfolgreiches Auftreten,- gelbe: man lacht dich aus,- schwarze: man will eine Überprüfung machen,- weiß: Hochzeit und Kindstaufe,- aus Lack: du gehst zu einer Hochzeit,- aus Gummi: du gehst zu einem heimlichen Liebesabenteuer,- zu enge: in bedrückende Verhältnisse geraten,- kaufen, allgemein: du hast noch einen weiten Weg vor dir,- unbrauchbare kaufen: man wird… Traumdeutung Schuhe

Sahne

…Sahne Psychologisch: Haben Sie gründlich ‘abgesahnt’? Hier geht es um einen ‘üppigen Genuß’ – welcher Art, ist aus der Traumhandlung deutlicher zu erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: selbst in einer ausweglosen Sache wird man einer Erfolg haben,- abschöpfen oder trinken: man wird seinen Vorteil wahrnehmen, sollte aber nicht zu egoistisch sein,- (Schlagsahne) essen: du wirst gute Erfolge erringen,- man wird demnächst beträchtliche Vorteile genießen können, auch wenn man sich dabei nicht selbstsicher fühlen darf. (europ.) : Gesundheit, Frohsinn und gutes Fortkommen,- schöpfen oder essen: man kann sich einen guten Vorteil verschaffen, doch sollte man dabei nicht so egoistisch vorgehen,- trinken: bedeutet sofortiges Glück,- servieren: man kann auf Reichtum hoffen, insofern man nicht in der Landwirtschaft tätig ist,- Bauern dürfen mit einer guten Ernte und einem harmonischen Familienleben rechnen,- Liebende, die einen Sahnetraum haben, werden bald ihr Leben miteinander teilen. (ind. ) : sehen: du wirst ein gutes Fortkommen haben. (Siehe auch ‘Milch’,- ‘Rahm’)… Traumdeutung Sahne

weben

…weben Assoziation: – Fertigung,- Intimität. Fragestellung: – Was verwebe ich zu einem Ganzen? Allgemein: Hierbei handelt es sich um ein elementares Symbol, welches das menschliche Grundbedürfnis zum Ausdruck bringt, für das eigene Leben Verantwortung zu übernehmen. Im Traum weist jede Handarbeit darauf hin, daß man die Situation in der Hand haben sollte. Weben (Weber) verheißt Glück und Gewinne, wenn man sehr fleißig und sparsam ist. Psychologisch: Das Weben wird als Sinnbild für das Leben selbst verstanden. Weben symbolisiert positive Eigenschaften wie Fleiß, Ausdauer und Sparsamkeit. Entweder besitzt man diese schon, oder man sollte danach streben. Spirituell: Das Weben ist eines der stärksten spirituellen Bilder überhaupt. Die meisten Kulturen kennen das Bild vom Schicksal, das in einem bestimmten Muster gewebt ist. Der Mensch kann auf dieses Muster keinen Einfluß nehmen, sondern muß akzeptieren, daß allein Gott weiß, was für ihn das Beste ist. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er webe wie gewohnt daheim, wird er in seinem Gewerbe gut verdienen, sofern er ein entsprechendes Stück Arbeit geleistet hat,- webt er gegen seine Gewohnheit, wird er eine Reise unternehmen, die ihm Gewinn einbringen wird entsprechend der Güte des Gewebten. Ist dieses gelb, wird der Träumende erkranken, ist seine Arbeit abgeschlossen, wird er sterben, ist sie erst am Anfang, lange krank sein. Rüstet einer erst den Webstuhl, wird er eine langwierige Reise antreten, weil die Arbeit am Webstuhl viel Zeit kostet,- setzt er den Webstuhl in Gang, und zwar seinen eigenen, wird er sich für die Reise rüsten, wenn einen fremden, einen anderen für die Reise ausstatten. Ist das Gewebte fest, wird er lange leben. allgemein weben oder wirken (Tuch und Leinwand machen): viel Mühe bei geringem Verdienst haben,- auch: du bekommst das Schicksal mehrer Personen in die Hand. (europ.) : selbst weben: man wird jeden Versuch abwehren können, durch den der Weg zum Wohlstand verstellt werden soll,- auch: Man hat die richtige Nase für Geschäfte. Die Erfolge können sich sehen lassen. andere Weben sehen: man ist von einem gesunden und kraftvollen Umfeld umgeben. (ind. ) : verwerte deine Talente, dann leidest du keine Not,- weben sehen: Treue, Glück…. Traumdeutung weben

Stachelschwein

…Stachelschwein Medizinrad: Schlüsselworte: Schutz,- Sanftheit,- schwerfällig,- nicht aggressiv,- Wert,- Verletzlichkeit,- Unbesiegbarkeit. Beschreibung: Ein Stachelschwein ist ein kleines, langsames, mit einer beeindruckenden Ansammlung von Stacheln bewehrtes Tier. Wenn du einmal die Gelegenheit hast zu beobachten, wie ein Stachelschwein sich schwerfällig durch den Wald bewegt, dann wirst du erkennen, daß es keinerlei Wunsch hat, andere zu verletzen. Obwohl Stachelschweine mehr als 30 000 Stacheln auf dem Rücken und an den Flanken tragen, ist ihr Bauch weich und ungeschützt. Die Stacheln sind ein Anhängsel, das im Notfall dem Schutz dient. Stachelschweine müßten einem Widersacher sehr nahe kommen, um ihre Stacheln wirkungsvoll einsetzen zu können. Sind diese erst einmal in Hautpartien eingedrungen, so lassen sie sich nur schwer wieder entfernen. In der Vergangenheit wurden die Stacheln von erdverbundenen Stämmen zu Schmuck und zu Körben verarbeitet. Allgemeine Bedeutung: Die klare Erkenntnis, wie du dich vor Bedrohungen aller Art schützt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe scheinbarer Unbesiegbarkeit,- Verstehen deiner Verletzlichkeit. Allgemein: Stachelschwein soll traditionell eine gute Bekanntschaft ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : du gibst dich manches Mal rauh, bist aber weich im Herzen,- auf sich zukommen sehen: sich Spott und Hohn ausgesetzt sehen. (europ.) : eine Warnung, nicht auf jemanden sauer zu sein, der danach trachten wird, dich lächerlich zu machen,- auch: kann bedeuten, daß man neuen Unternehmungen und Freundschaften von vornherein ablehnend gegenübersteht,- Schwierigkeiten in geschäftlichen Belangen,- ein totes: kündigt das Ende von Mißständen an,- Bei einer jungen Frau ist es ein Zeichen, daß sie Angst vor ihrem Geliebten hat. (ind. ) : sehen: du wirst die Bekanntschaft eines Komikers machen…. Traumdeutung Stachelschwein

Scheiter

Scheiter Volkstümlich: (arab. ) : Gewinn im Geschäft. Scheiterhaufen Allgemein: Scheiterhaufen zeigt, daß man Absichten, Pläne, Erwartungen, Hoffnungen oder Ideale aufgeben muß, weil sie unrealistisch sind. Psychologisch: Er wird aus unseren Schuldgefühlen aufgeschichtet, läßt psychische Unsicherheiten erkennen. Brennt der Scheiterhaufen, sollten wir uns im Wachleben zurückhalten und nur auf Sparflamme kochen, um nicht anzuecken. Sieht man sich selbst auf dem Scheiterhaufen, sollte man in sich gehen und sein bisheriges Leben überdenken, um daraus vernünftige Schlüsse für die Zukunft zu ziehen, vielleicht auch noch einmal von vorn beginnen und dabei alte Fehler vermeiden. Aufgeschichtete Scheiterhaufen sind ebenso Warnungen davor, sich fremden Menschen unbedacht anzuvertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man muß vergangene Dinge unbedingt überwinden, wenn der weitere Lebensweg glücklich sein soll,- brennt: unglückliche Liebe,- überspringen: frohes Liebesfest und Hochzeit,- löschen: deine Feinde können dir nichts tun,- raucht: schlechte Nachrichten,- darauf verbrannt werden sollen: sieh dich vor einem gefährlichen Liebesabenteuer vor,- es könnte dir schlecht ergehen,- (europ.) : Vorsicht vor Überheblichkeit! Nichts auf die Meinung anderer geben und nicht beachten, daß die Schwierigkeiten immer größer werden,- errichten sehen: Mahnung, in einer wichtigen Sache seine Gedanken bei sich zu behalten, da sonst Schaden oder Nachteile entstehen,- soll man darauf verbrannt werden: es wird einem zu größter Vorsicht bei einem Liebesabenteuer geraten,- brennend sehen: wegen seiner freimütigen Äußerung unbeliebt oder angefeindet werden oder unter seiner Überzeugung leiden müssen,- selbst errichten oder etwas darauf verbrennen: seinen bisherigen Grundsätzen oder Anschauungen untreu werden und daraus die Konsequenzen ziehen müssen. (ind. ) : unglückliche Schicksalsfügungen,- brennen sehen: man verfolgt dich wegen deines Freimutes,- sich selbst darauf sehen: du begehst unverbesserliche Fehler. Traumdeutung Scheiter

Signal

…Signal Allgemein: Signal versteht man stets als Hinweis oder Warnung im Sinne von Glocke, Klingel oder Pfeife. Psychologisch: Signalträume aller Art können (aber müssen nicht!) als ‘Hilferuf’ einer nahestehenden Person zu deuten sein. Am häufigsten dann, wenn auch die geträumte Situation bedrückend oder erschreckend war und darin der Mensch eine Rolle gespielt hat, den Sie tatsächlich kennen. (Für alle Fälle: Ein Anruf kann nicht verkehrt sein – setzen Sie ein ‘positives Signal’!) Volkstümlich: (arab. ) : blasen hören: eine unerwartete frohe Botschaft empfangen,- ein Liebeszeichen. (europ.) : Signalpfeife sehen oder hören: warnt vor einer Gefahr durch einen bestimmten Menschen oder einem Ereignis,- auf einer Signalpfeife selbst spielen: man hat Angst um eine nahestehende Person,- Bahnhofssignal: man wird ein Erlebnis haben, das einem eine neue Sicht der Dinge ermöglichen wird. (Siehe auch ‘Glocke’, ‘Klingel’, ‘Pfeife’)… Traumdeutung Signal

Wahnsinn

…Wahnsinn Assoziation: – Arbeit an zwanghaften Ängsten. Fragestellung: – Welche innere Stärke bin ich zu erkennen bereit? Allgemein: Wahn kündigt oft an, daß Erwartungen und Hoffnungen sich nicht erfüllen werden. Sieht man sich selbst als wahnsinnig, hat man in einer Angelegenheit (oft in der Liebe) den Kopf verloren und handelt nicht mehr vernünftig. Psychologisch: Der Wahnsinn deutet im Traum daraufhin, daß man eine Situation mit dem falschen Sinn belegt. Man hat den Kontakt mit dem wahren Sinn verloren und lebt im Wahn, das heißt, die Ansicht des Träumers geht an seine Realität vorbei. Das Traumsymbol Wahnsinn ist ein Hinweis, einen neuen Sinn zu finden. Das mag nun ein neuer Lebenssinn oder eine veränderte Sicht der Situation sein. Sie brauchen keine Angst zu haben, dieses Traumsymbol zeigt normalerweise nicht an, daß Sie Wahnsinns gefährdet sind, sondern nur, daß Sie Ihre Sicht der Dinge und Situationen korrigieren müssen. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: unerwarteter, großer Geldeingang,- Wahnsinnige sehen: du wirst nicht wissen, wie du mit deinen Freunden verkehren sollst,- wahnsinnig sein: du wirst manche Dummheit begehen, ehe dein Leben in geregelten Bahnen verläuft. (pers. ) : Ein grundsätzlich positives Omen: Zu träumen, man sei wahnsinnig, bestätigt, daß man auf dem richtigen Weg ist und sich nicht beirren lassen sollte. Gerade jetzt gilt es, sich selbst und seinen Plänen treu zu bleiben. Vom Wahnsinn anderer zu träumen heißt, daß Einflüsse von außen Verzögerungen in den Plänen des Träumenden und einige Mißerfolge bedingen, die aber auf lange Sicht überwindbar sind, wenn der Träumer (auch in diesem Fall) sich von seinen Vorhaben nicht abbringen läßt und als geduldig erweist. (Mann +) (europ.) : gute Vorbedeutung für Herzensangelegenheiten,- Wünsche werden in Erfüllung gehen,- davon befallen werden oder sein: in einer Liebesangelegenheit werden die Empfindungen und Gefühle mit dem Verstand durchgehen,- sich selbst halten: es kündigen sich katastrophale Ergebnisse bei einer neu begonnenen Arbeit an, oder schlechte Gesundheit sorgt für eine traurige Wende in den Zukunftsaussichten,- ein Wahnsinniger: überraschende Neuigkeiten, die in eine neue Umgebung führen,- Wahnsinnige sehen: warnt vor einer beabsichtigten Liebschaft,- auch: es deutet sich eine bedrückende Begegnung mit Leid und Hilfsappelle von Armen an,- man sollte besonders auf seine Gesundheit achten. (ind. ) : sehen: Liebesleid,- sein: Glück in Liebessachen. (Siehe auch ‘Verwirrung’)… Traumdeutung Wahnsinn

Schlacht / Schlachtfeld

…Schlacht / Schlachtfeld Allgemein: Menschen, die im Krieg waren, werden später noch lange in ihren Träumen von allem, was sie mitgemacht haben, verfolgt. Aber im Krieg träumen sie von Frieden und Hoffnung. Wer keinen Krieg miterlebte, für den sind Kriegsträume Hinweise auf private ‘Schlachten’ und ‘Gefechte’ mit sich selbst oder anderen. Aggression, Zorn, Trauer oder Mitleid finden sich als häufigste Elemente in Kriegsträumen. Um welche es sich auch konkret handelt, stets ist es bedeutsam, weil es dokumentiert, welches Gefühl oder welcher Widerstreit im Wachleben diesen Traum ausgelöst hat. Der Schlüssel zum tatsächlichen Anlaß des Traums läßt meistens entdecken, z.B. durch Identifizierung der sich gegenüberstehenden Armeen, der Landschaft oder der Uniform der Soldaten. Der Verlauf der Schlacht (Wer hat gewonnen, wer verloren, welche Manöver gab es, und welche Taktik wurde angewandt?) ist von ebenso großer Bedeutung für die Nutzanwendung des Traums. Gehörte man im Traum einem am Krieg beteiligten Regiment an, ist dies eine Chiffre, daß Sicherheit auch in der großen Zahl liegt. Ein Traum von einer Invasion bezieht sich darauf, daß sich jemand in die persönlichen Angelegenheiten einmischt, kann aber auch symbolisch die tätliche oder psychologisch eigene Einmischung in den Lebensraum anderer meinen. Psychologisch: Schlacht kann Aufregungen und Streitigkeiten ankündigen. Oft fordert sie aber auf, den ersten Schritt zur Versöhnung mit einem Gegner zu tun. Zuweilen weist sie auch auf reizbare Schwäche des Nervensystems hin, die behandelt werden muß. Auch ein häufiger Männertraum, wenn die Traumfrau keinen Trick ausläßt, um mit Widerstand, verbalen Kriegserklärungen und Verweigerungsspielchen die (erotische) Spannung dermaßen hochzuschaukeln, daß der ‘müde Held’ bereit ist, seine ‘Eroberungstaktik’ mit ständig neuen (und aufwendigeren) Mitteln zu perfektionieren. Sein leidenschaftlicher Schlachtplan verfolgt ihn bis in den Schlaf. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich bekämpfen,- Gefahr! einer beiwohnen: schwierige Hindernisse zu überwinden haben,- man sollte bei seinen Entscheidungen höchste Vorsicht walten lassen,- Schlachtfeld: du wirst in Händel verwickelt werden,- du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden,- auf der Gewinnerseite stehen: man darf auf ein Leben in Glück und Reichtum hoffen,- auf der Verliererseite stehen: man wird durch einen unbekannten Feind bald beträchtlichen Schaden erleiden. (pers. ) : Dieses Zeichen macht Sie darauf aufmerksam, daß Sie dabei sind, sich in eine schwierige Situation zu begeben – und das wahrscheinlich ohne wirkliche Deckung. Handeln Sie mit größter Vorsicht! Stehen Sie erkennbar auf der Siegerseite, finden Sie in der Liebe bald großes Glück. Ansonsten hängt die Aussage dieses Bildes sehr von den übrigen Signalen ab. Wichtig ist vor allem, den Gegner zu kennen und zu wissen, auf welcher Seite Sie sich befinden. Ein unsichtbarer oder unbekannter Feind in einer Schlacht verkörpert die Fremdbestimmung im Leben. (Mann +/Frau+) (europ.) : nervöse Überreizung mahnt, an die Gesundheit zu denken und vorsichtiger zu leben,- stellt im… Traumdeutung Schlacht / Schlachtfeld

Sommersprossen

Sommersprossen Allgemein: Sommersprossen weisen meist auf ein falsches Selbstbild hin, das man durch eigene Fehler und Schwächen befleckt sieht. Zusätzlich steht die Angst dahinter, daß andere diese Flecken erkennen. Ein Gesicht voller Sommersprossen im Traum läßt uns bedenken, daß die äußere Erscheinung an uns oder anderen nicht das Wesentliche ist. Psychologisch: Die kleinen Hautflecken übersetzt man am besten als neue Gesichtspunkte, Ansichten, die wir uns zu eigen machen sollten. Nur wer selbst Sommersprossen hat, der sollte dieses Traumbild als Warnung davor nehmen, den eigenen Minderwertigkeitskomplexen nachzugeben. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst viel Geld bekommen. (18,- 43,- 77) (europ.) : man fühlt sich irgendwie belastet und fürchtet, daß die Umwelt einem Fehler, Laster oder Vergehen ansehen könnte,- Hat eine Frau Sommersprossen in ihrem Gesicht, werden sich unglückliche Ereignisse einstellen. Sieht sie dieses im Spiegel, läuft sie Gefahr, ihren Liebhaber an eine andere zu verlieren. (ind. ) : haben: du wirst Geld verlieren. Traumdeutung Sommersprossen

Eltern

…Eltern Psychologisch: Träume von den Eltern können die Gefühle und Erinnerungen des Träumenden über seine nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird. Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren – ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können im Geist des Träumenden wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen. Die Mutter kann die Gefühle des Träumenden zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Der Träumende kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen. Zu den wichtigsten Aspekten bei der Deutung gehören das Verhalten der elterlichen Figur im Traum und die emotionale Reaktion des Träumenden darauf. Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen – möglicherweise in einer führenden Position. Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in den Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden. Ein Vater der im Traum einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, daß die Träumende versuchen sollte, die männliche Seite ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt. Mutter und Vater, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn sich ein Träumer nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die er im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie des Träumers Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft. Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält. In Pubertätsträumen tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, daß man sich von ihnen lösen möchte. Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, daß aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen. Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage. Ein Traum,… Traumdeutung Eltern

Epilepsie (Fallsucht)

Epilepsie (Fallsucht) Psychologisch: Kann im Traum auf hohe innere Spannungen hinweisen, die unter anderem durch Streß, Konflikte oder unterdrückte sexuelle Bedürfnisse entstehen,- sie werden im epileptischen Anfall während des Traums abreagiert, was tatsächlich mit Körperbewegungen verbunden sein kann. Da aber nur eine Scheinentlastung stattfindet, muß man die individuellen Ursachen erkennen und versuchen, sie intensiv und so schnell wie möglich zu beseitigen. Volkstümlich: (arab. ) : Epileptische sehen: große Umwälzung in deinen Verhältnissen. Traumdeutung Epilepsie (Fallsucht)

Weisheit

…Weisheit Assoziation: – Arbeit an der Weisheit oder dem Verstehen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Gedanken- und Urteilskraft einzusetzen? Medizinrad: Schlüsselworte: Verstehen,- auf Wissen beruhendes Handeln,- Scharfsinn,- Reife,- Stabilität,- der Weise,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Weisheit ist die Qualität, die im Medizinrad mit der mittleren Position des östlichen Seelenpfads verbunden ist. Weise zu sein heißt, über ein gutes Urteilsvermögen zu verfügen und Entscheidungen zu treffen, die auf Lebenserfahrung beruhen. Zur Weisheit gehören das Mineral Jade, die Pflanze Salbei, das Tier Eule und die Farbe Jadegrün. Allgemeine Bedeutung: Eine Erkenntnis der Reife und Stabilität,- Scharfsinn, Unterscheidungsvermögen und gute Urteilsfähigkeit an den Tag legen,- der scharfsinnige Aspekt deiner Persönlichkeit,- Grenzen erkennen und annehmen,- deinen Platz im heiligen Netz des Lebens verstehen. Assoziation: Hohes Alter. Transzendente Bedeutung: Gabe der Weisheit. Allgemein: Weisheit ist eine Eigenschaft, die durch die Deutung der eigenen wie auch fremder Träume gefördert werden kann. Wenn man davon träumt, weise zu sein, zeigt dies die Möglichkeit auf, sein Leben erfolgreich zu meistern und bedeutungsvolle Beziehungen zu anderen Menschen zu entwickeln. Psychologisch: Jede weise Figur, die in Träumen eine Rolle spielt, steht gewöhnlich in bezug zum eigenen Selbst. Wer von Weisheit träumt, der sollte das als Ansporn werten, sich mit all seiner Kraft um die Weisheit zu bemühen. Spirituell: Die spirituelle Ganzheit des Träumenden kommt im Traumbild der Weisheit zum Ausdruck, die dabei oft die Gestalt eines alten Weisen annehmen kann. Volkstümlich: (europ.) : von ihr erfüllt sein: der eigene Geist wird trotz widriger Umstände unerschrocken sein,- man wird in der Lage sein, diese Schwierigkeiten zu meistern und zu einem Leben in Wohlstand gelangen,- glauben, es mangele einem an Weisheit: man läßt seine angeborenen Talente brach liegen und ungenutzt verkümmern…. Traumdeutung Weisheit

Wächter

…Wächter Allgemein: Der Wächter im Traum ist ein Symbol dessen, was Freud als Über-Ich bezeichnet, das heißt der Moral und der gesellschaftlichen Normen und Werte. Im Traum hat er oft die Rolle eines Aufsehers. Vielleicht fungiert ein Teil der Persönlichkeit des Träumenden als Aufseher oder versucht, andere Teile seines Selbst zu unterdrücken. Bei der Arbeit mit Traumbildern erkennen wir oft Aspekte des spirituellen Selbst, die uns gegen äußere Einflüsse schützen. Auch sie können die Gestalt eines Wächters annehmen. Psychologisch: Ein Traum von einem Wächter kann darauf verweisen, daß jemand oder etwas des Schutzes bedarf oder daß man sich gegen etwas Bestimmtes wappnen muß. Wenn im Traum ein Wächter den Weg versperrte: Vielleicht fühlt man sich an der Ausführung einer bestimmten Aufgabe gehindert? Hat der Wächter einem vielleicht vor Gefahren auf dem weiteren Weg gewarnt? Dann läßt sich dies als allgemeine Warnung verstehen, vorsichtiger zu sein. Spirituell: Es kann der ‘Wächter an der Schwelle’ zwischen der physischen und spirituellen Welt gemeint sein. Volkstümlich: (europ.) : Man wird beschützt durch eine stille Liebe und Freundschaft in der Nähe. Angenehme und friedliche Stunden der Zweisamkeit stehen einem bevor. Man genieße sie in vollen Zügen. (ind. ) : sehen: du mußt vorsichtig sein,- sein: Verdrießlichkeit. (Siehe auch ‘Wache’)… Traumdeutung Wächter

Eichelhäher (diebischer Vogel)

Eichelhäher (diebischer Vogel) Artemidoros: Die nachäffenden Tiere, wie der Eichelhäher, bezeichnen Gaukler und Kerle, die alle Schliche kennen. Volkstümlich: (europ.) : Schwierigkeiten, deren Überwindung höchste Anstrengungen erfordern,- auch: netter Besuch von Freunden und interessanter Klatsch,- einfangen: auf erfreuliche Aufgaben hoffen können,- ein toter: deutet auf häuslichen Unfrieden und eine wechselvolle Zukunft hin. Traumdeutung Eichelhäher (diebischer Vogel)