Gewitter

…Gewitter Allgemein: Im Traum stellt ein Gewitter unerwartete Veränderungen dar, die bereits ablaufen oder demnächst stattfinden werden und die man bewußt überhaupt noch nicht überschauen kann,- sie ergeben sich oft aus der spontanen Entladung innerer Spannungen, die bei lange verdrängten Konflikten auftreten können und zum Beispiel zu einem heftigen Streit führen, der die Atmosphäre wieder bereinigt. Sie vollziehen sich vielleicht auch aufgrund einer Erkenntnis oder einer Offenbarung. Häufig bewirkt eine solche Offenbarung eine Zerstörung der Strukturen, die der Träumende zu seinem Schutz in seinem Leben eingebaut hat. Vielleicht verlangt das Traumsymbol vom Träumenden auch, Alltagsstrukturen und Beziehungen so zu belassen, wie sie sind, und statt dessen die Denkweise zu verändern. Ein Gewitter kann auch auf eine starke Leidenschaft, beispielsweise auf Liebe, hinweisen, die den Träumenden plötzlich ‘überfällt’. Psychologisch: Das Zerstörerische im Traum weist auf die reinigende Kraft unserer Seele hin. Wenn ein Traum von einem Gewitter handelt, kennzeichnet der Träumende damit in gewisser Weise eine Spannungsentladungen. Vielleicht existiert eine Situation im Alltagsleben des Träumenden, die gesprengt werden muß, damit etwas Neues hervorbricht und sich die Bedingungen verändern. Dies mag auf den ersten Blick destruktiv wirken, aber es ist ein notwendiger Akt. Wenn der Träumende alle bekannten Fakten in Betracht zieht, wird er die richtige Handlungsweise erkennen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt ein Gewitter eine Form der spirituellen Erleuchtung dar. Dies kann ein plötzliches Erkennen der persönlichen Wahrheit sein oder einer universellen Bewußtheit. Volkstümlich: (arab. ) : mit schweren Blitzen und Niederschlägen sehen: frohe Erlebnisse,- in eines geraten: man wird bevorstehenden Auseinandersetzungen nicht aus dem Wege gehen können,- es kommen schwere Zeiten, sei sparsam und vorsichtig. (europ.) : rät zur Gottesfurcht und verheißt Gutes,- dir stehen Lebenskämpfe bevor, die aber glücklich enden,- man wird fürchterlichen Ärger haben,- und Freunde werden sich einem gegenüber gleichgültig verhalten,- auf freiem Feld erleben: kündet größere Ereignisse allgemeinpolitischer, sozialer oder ähnlicher Art an, und zwar Verschlimmerung,- an einem finsteren Himmel: bringt Unruhen im Lande,- im eigenem Leben ziehen Unruhen auf,- dabei an einem geschützten Ort sein: man wird eine Gefahr vermeiden,- es folgt eine Entladung und dann folgt eine positive Entwicklung,- von einem überrascht werden: drohendes Unheil,- ein schweres erleben: guter Fortgang der Geschäfte. (ind. ) : hören: du bist nicht immer treu. (Siehe auch ‘Blitz’, ‘Donner’)… Traumdeutung Gewitter

Wunde

…Wunde Assoziation: – wunder Punkt,- Ort der Qual. Fragestellung: – Welche Verletzung darf nun ausheilen? Allgemein: Jede Wunde oder Verletzung, von der man träumt, steht für verletzte Gefühle. Ist der Träumende selbst der Verursacher der Wunde, so zeugt dies von seiner Aggression und seinem Mißtrauen. Wird ihm die Wunde zugefügt, dann ist er vielleicht das Opfer oder macht sich dazu. Psychologisch: Wunden oder Verletzungen sind im Traum Bilder für die schmerzlichen Erfahrungen oder Erlebnisse des Träumenden. Ist die Wunde im Traum durch einen Verband geschützt oder bereits vernarbt, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden, erlittene Enttäuschungen zu vergessen und zu überwinden. Die Wunde im Traum schmerzt nicht, sie ist nur ein Gleichnis dafür, daß unser Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist, daß wir unseren Lebensrhythmus ändern müßten, um eine seelische Misere zu überwinden. Bei der Deutung des Traums spielt die Art der Wunde eine Rolle. Während eine große, häßliche Wunde auf stärkere Gewalt hinweist, assoziiert man mit einer kleinen Wunde eher einen gezielten Angriff. Brandwunde: Brandwunden kommen im Traum oftmals durch die Leidenschaft zustande. Schnittwunde: Schnittwunden kommen im Traum häufig durch eigene Aggressionen oder die anderer zustande. Schürfwunde: Schürfwunden sind häufig im Traum Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit erzeugt werden. Spirituell: Eine Wunde symbolisiert ein – unangenehmes – Erlebnis des Träumenden, das er zur Kenntnis nehmen und aus dem er lernen sollte. Artemidoros: Zeigt sich an irgendeinem Körperteil eine Wunde, so lege man das dahin aus, als ob der betreffende Körperteil selbst krank sei. Eine Wunde an der Brust oder am Herzen kündigt jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft, älteren dagegen Kummer an. Eine Wunde an der rechten Hand, und zwar an der inneren Handfläche, deutet ein Darlehen und Niedergeschlagenheit über einen Schuldbrief an. Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : Verliert einer infolge einer Verletzung Blut, wird er Erfolge über seine Feinde erringen, die mit Geldausgaben verbunden sind,- eine stark blutende haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden,- haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören,- sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben,- verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden,- heilen: du wirst viel Liebe fühlen,- eiternde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen,- geheilte (vernarbte): deuten auf Genesung,- zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat. (pers. ) : Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere Wunden… Traumdeutung Wunde

Wrack (Schiffswrack)

…Wrack (Schiffswrack) Allgemein: Ein Traum von einem Wrack, sei dies ein Auto- oder Schiffswrack, weist den Träumenden darauf hin, daß seine Pläne durchkreuzt werden. Er muß herausfinden, ob die Verantwortung für das Scheitern bei ihm selbst oder bei einer anderen Person liegt. Wrack wird oft im Sinne von Ruine verstanden,- im allgemeinen warnt es vor einem Scheitern im Leben. Der Träumende sollte, wiewohl durch das Geschehene frustriert, sich weiter durchkämpfen, um sein angestrebtes Ziel zu erreichen. Spirituell: Ein Wrack jedweder Art symbolisiert auf der spirituellen Ebene eine Niederlage. Ob Auto oder Schiff – Wracks stehen im Traum ausschließlich für Ihre (uneingestandene?) Existenzangst und für Ihre Bedenken, etwas ganz Wichtiges vielleicht doch nicht zu schaffen. Und wenn, dann nur mit großem Risiko. Vielleicht haben Sie sich total übernommen (körperlich oder finanziell) und fürchten, eines Tages ‘als Wrack dazustehen’. Ein Traumsymbol, das zum Überdenken Ihrer Belastungen und Chancen auffordert. Ausnahme: Erkannten Sie im Wrack ganz eindeutig Ihr eigenes Auto, kann es nicht schaden, dies als Unfallwarnung zu beachten. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Kräfte sind verbraucht, du mußt dich erholen. auch: ein großer Plan wird scheitern und achte auf Klippen in den laufenden Unternehmungen. (europ.) : schwimmen oder am Ufer liegen sehen: verkündet Enttäuschungen in der Liebe sowie Mißgeschick,- kündet das Scheitern eines Planes an,- man wird von Ängsten vor Armut oder plötzlichen Bankrott geplagt. (ind. ) : sehen: sei ohne Sorge, Gott wird weiterhelfen,- treiben sehen: Daseinskämpfe schwerster Art stehen dir bevor. (Siehe auch ‘Automobil’, ‘Ruine’, ‘Schiff’, ‘Wrack’)… Traumdeutung Wrack (Schiffswrack)

Wasserfall

…Wasserfall Assoziation: – dramatisches Im- Fluß- Sein,- kann beängstigend oder extrem befreiend sein. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, einen Sprung ins Wasser zu wagen? Allgemein: Ein Wasserfall kann in seiner grundlegenden Bedeutung einen Orgasmus symbolisieren. Darüber hinaus kann er jede Gefühlsäußerung versinnbildlichen, die stark und dennoch in gewisser Weise kontrolliert ist. Psychologisch: Wann immer ein beliebiges Gefühl eine Intensitätsstufe erreicht, an der es ausbrechen oder überlaufen muß, wenn es den Menschen nicht überwältigen soll, kann es sich im Traum in der Form eines Wasserfalls manifestieren. Das herabstürzende Wasser läßt Erfolge erhoffen, eine rasche Entwicklung guter Anlagen, Förderung von oben. Spirituell: Ein Wasserfall zeigt dem Träumenden an, daß er von einer spirituellen Macht umgeben wird, die er sich zunutze machen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man ist sich über eine wichtige Entscheidung nicht im klaren,- auch: man wird in nächster Zukunft eine schwere Enttäuschung, die das Gefühlsleben betrifft, hinnehmen müssen,- auch: du kannst deinem Schicksal nicht entgehen. (europ.) : mahnt zu festen Beharren auf unseren Vorsätzen,- auch: Ihr verrücktester Wunsch wird sich erfüllen,- man wird außergewöhnliches Glück in der Karriere haben,- eine Einladung zu einem Vergnügen auf der man beobachtet wird,- der Klatsch blüht,- sehen: bedeutet den Ruin eines Familienmitgliedes. (ind. ) : schwere Enttäuschungen werden dich klug machen. (Siehe auch ‘Stromschnellen’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Wasserfall

Genuß

Genuß Volkstümlich: (europ.) : Die Geschäfte laufen nicht so gut wie geplant. Man hat Mißerfolge und finanzielle Einbußen zu erwarten. Traumdeutung Genuß

abmessen (Maßnehmen)

…abmessen (Maßnehmen) Volkstümlich: (arab. ) : (durch Messen die Ausdehnung und Größe seines Grundbesitzes bestimmen): man vermeide gerichtliche Dinge, die leicht in einen langen Prozeß verlaufen können. (europ.) : Eine Warnung, die Sparsamkeit nicht bis zum Geiz zu treiben. Sie könnten das Ersparte verlieren. mit positivem Gefühl: von guter Vorbedeutung, erfolgreiche Unternehmen,- mit negativem Gefühl: Krankheit, Zank. (Siehe auch ‘Ausmessen’, ‘Band’, ‘Entfernungen’, ‘Maß’, ‘Maßband’, ‘Messen’)… Traumdeutung abmessen (Maßnehmen)

Geldkassette

Geldkassette Volkstümlich: (europ.) : Geld und Wertsachen darin: symbolisieren Erfolg,- die Liebesangelegenheiten werden günstig Verlaufen,- eine leere: verheißt enttäuschte Erwartungen. Traumdeutung Geldkassette

Gebälk

Gebälk Volkstümlich: (arab. ) : sehen: große Unternehmungen,- darauf herumlaufen: begebe dich nicht in Geschäfte, die du nicht verstehst. Traumdeutung Gebälk

Eislauf

…Eislauf Assoziation: -schnelles Fortkommen mit großer Leichtigkeit,- Anmut. Fragestellung: – Worüber bin ich mühelos hinwegzugleiten bereit? Psychologisch: Das Eislaufen symbolisiert wie der Eistanz bzw. der einfache Schlittschuh Ausgeglichenheit, Geschick, Selbstbeherrschung und Sicherheit. Träume in denen man tanzt oder eisläuft, sind normalerweise erfreuliche, und obwohl sie häufig reine Wunscherfüllungsträume sind, haben sie auch spezielle Bedeutung. Die Symbole in den Träumen sind ähnlich und sagen uns, daß man sich ganz allgemein des Lebens freut. Lief man Figuren oder machte man Tanzschritte, von denen man weiß, daß man sie in Wirklichkeit niemals schaffen würde, dann läßt sich dies als die Bereitschaft interpretieren, in irgendeinem Lebensbereich ‘abzuheben’. Dann ist das Symbol eng mit dem Traum vom Fliegen verbunden. Läuft man im Traum selbst problemlos auf dem Eis und sind die Bewegungen harmonisch, wird man schwierige Aufgaben mit Bravour lösen können. Kam man beim Traum-Eislauf nicht zurecht, sollte man überlegen, ob das Wach-Ich vielleicht rücksichtslos oder allzu emotional handelt. Stürzt man oder kommt es auf dem Eis zu einem Unfall, sollte man sich vor Selbstüberschätzung und leichtsinnigen Handlungen hüten. Bricht man während des Laufes im Eis ein, sind Schwierigkeiten zu erwarten, vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Drängt der Traum einem vielleicht, ‘die Schlittschuhe anzuziehen’ und das Lebenstempo zu erhöhen? (Siehe auch ‘Einbrechen’, ‘Eis’, ‘Rutschbahn’, ‘Schlittschuhe’)… Traumdeutung Eislauf

Gärung

Gärung Allgemein: Ein Traum von einer Gärung ist ein Hinweis auf Prozesse, die im Verborgenen ablaufen, dem Träumenden aber dennoch bewußt sind. Er muß warten, bis sie deutlich sichtbar in den Vordergrund treten. Psychologisch: Ein Gärungsprozeß ermöglicht es dem Träumenden, gewöhnliche Aspekte seiner Persönlichkeit in neue, wundervolle Eigenschaften umzuwandeln. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Gärung im Traum für spirituelle Transformation. Volkstümlich: (arab. ) : Durch einige Sorgen kommst du zum Glück. Traumdeutung Gärung

Schwierigkeiten

…Schwierigkeiten Psychologisch: Ein Hauptzweck unserer Träume ist, uns die Schwierigkeiten unseres Wachlebens zu projizieren, damit wir diese besser verstehen können – durch verständliche Symbole. Es können aber auch Symbole ohne offensichtliche Bezüge auftauchen. Träume, in denen man durch einen Morast stampft, einen Berg oder eine Felswand erklettert, sich durch Eis und Schnee kämpft oder aus einem Irrgarten oder Labyrinth hinauszukommen versucht, können sich auf verschiedene Schwierigkeiten beziehen. Sie kommen, wenn man sich in einer mehr oder minder aussichtslosen Position sieht. Meist spiegeln sie die eigenen Schwierigkeiten im Wachleben, übersetzt von der mentalen oder emotionalen Ebene auf die körperliche. Es kann sich lohnen, den Träumen zu sagen, daß man mehr Informationen braucht: Man bitte vor dem Einschlafen den Träumen, einen Ausweg aus dem Sumpf oder auf den Berg zu zeigen. Die Träume geben einem dann einen Hinweis. Vielleicht kehrt das frühere Traumsymbol – Sumpf oder Berggipfel – gar nicht mehr zurück, dafür taucht aber ein neues Symbol auf, das seinerseits einen Ausweg aus dem Wachproblem anbietet. Die Klärung der Bedeutung hängt mit von den Nebensymbolen ab. Volkstümlich: (europ.) : Tauchen große Schwierigkeiten auf und überwindet man sie, wird alles gut und das Leben glücklich verlaufen…. Traumdeutung Schwierigkeiten

Spottdrossel

Spottdrossel Volkstümlich: (europ.) : einem erscheinend: man wird zu einer netten Gesellschaft eingeladen, und die eigenen Vorhaben laufen ganz nach Plan,- Sieht eine Frau eine verletzte oder tote Spottdrossel, steht ihr Zerwürfnis mit einem Freund oder Liebhaber bevor. Traumdeutung Spottdrossel

Stapel

…Stapel Psychologisch: Stapellauf markiert einen neuen Lebensabschnitt, der sehr erfolgreich verlaufen wird. Volkstümlich: (europ.) : das vom Stapel lassen eines Schiffes sehen: Erfolge. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Stapel

schneiden

…schneiden Allgemein: Schneiden deutet man meist als Trennung,- das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale, Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, daß man sich in einer Angelegenheit ‘geschnitten’ hat, also keinen Erfolg erzielen wird. Psychologisch: Steht immer für ein Wagnis – egal, was geschnitten wird. Dieses Wagnis kann möglicherweise zu unseren Gunsten verlaufen, in den meisten Fällen stellen wir jedoch fest, daß wir uns ‘in den Finger geschnitten haben’, wenn wir glaubten, auf abenteuerliche Weise oder mit Brachialgewalt uns durchsetzen zu können, was sich mit Köpfchen wahrscheinlich viel leichter hätte erreichen lassen. Das Schneiden weist im Traum auf die aggressive Triebkraft des Träumenden hin. Es kann aber auch für Partnerschaftsprobleme wie auch auf eine Trennung oder Auseinandersetzung stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst und bluten: schwer erkranken,- in den Finger: du wirst sehnsüchtig erwartet,- Brot: häusliches Glück und Zufriedenheit. (europ.) : bedeutet je nach Erfolg des Schneidens Trennung oder Glück in der Liebe,- sich selbst: warnt vor Unvorsichtigkeit,- man ist sich der Gewagtheit eines Unternehmens bewußt und tut es dennoch, wobei man auch gründlich hereinfällt,- in Kinderträumen: Kastrationsangst,- Essen für andere schneiden: verheißt Freude über ein Wiedersehen,- Essen für sich selbst schneiden: verkündet Erfolge aller Art, in der Liebe oder im Geschäft,- schneiden anderer Sachen: kündet eine Trennung oder Entfremdung an,- Pflanzen oder Korn usw.: geschäftliche Erfolge. (ind. ) : sich selbst: ein unverhofftes, freundliches Wiedersehen mit einer geliebten Person. (Siehe auch ‘Gewalt’, ‘Messer’, ‘Nägel’, ‘Schere’)… Traumdeutung schneiden

Seil

…mit dem Partner am selben Strang ziehen. Wenn man sich aber auf einem Seil tanzen sieht, hat man sich wohl etwas vorgenommen, was nicht leicht zu bewältigen ist. Stürzt man beim Seiltanz ab, sollte man lieber von einem Plan die Finger lassen, der einen nur in unlösbare Konflikte stürzen würde. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Warnung vor langwierige gewagte Unternehmungen,- drehen: man will dir eine Falle legen, sei vorsichtig,- verwickeltes entwirren: verworrene Zustände klären,- an einem hängen: man muß sich vor leichtfertigen Handlungen und Entscheidungen in acht nehmen,- an einem herunterklettern oder sich hinablassen: gefährliche Dinge unternehmen oder ausführen,- diese ungewöhnlichen Wege sollte man nicht fortsetzen,- an einem hinaufklettern wollen und nicht können: was du unternimmst, bleibt ohne Erfolg,- klettern, allgemein: dein starker Wille erreicht sein Ziel auch auf Umwegen,- zerschneiden: man wird sich einen Vorteil durch den Schaden anderer verschaffen, damit aber nicht so recht zufrieden sein,- zerreißen: du bist in großer Gefahr,- Knoten: man legt dir Hindernisse in den Weg. (europ.) : warnt uns vor voreiliger Verbindung, gibt aber den Rat, nie die Hoffnung sinken zu lassen,- durch starke sexuelle Bindung (Hörigkeit) hervorgerufener Angsttraum,- verheißen Überraschungen und Komplikationen in Affären sowie ungewissen Flirt,- sehen: man wird eine mitmenschliche Verbindung eingehen,- ein gespanntes sehen: man läßt sich in Wagnisse ein, die sehr gefährlich sein könnten, vielleicht stellt jemand einem eine Falle,- spannen oder etwas damit festbinden: das Bemühen um die Herstellung einer Verbindung zu einer Sache oder zu einem Menschen wird vergeblich sein,- lösen: man wird jemanden durch Toleranz für sich gewinnen,- an einem hochklettern: man wird Feinde überwinden,- gerade durch Mut und Entschlossenheit wird man seine Ziele erreichen,- sich abseilen: bringt Enttäuschungen,- an Seilen angebunden sein: man wird wahrscheinlich gegen seinen Willen einer Liebe entsagen,- eins zertrennen: man ist in der Lage, Feindschaft und Konkurrenzkampf zu überwinden,- Pferde festbinden: man wird Macht haben, über andere zu verfügen,- über eines laufen: man wird riskante Spekulationen anstellen – doch überraschenderweise mit Erfolg,- andere seiltanzen sehen: man wird von den Unternehmen anderer profitieren,- seilspringen: verheißt, daß man seine Kollegen mit einer unglaublichen Eskapade erschrecken wird,- mit Kindern seilspringen: man ist selbstsüchtig und herrisch,- ein Seil mit dem Fuß abzufangen: man wird in guten Momenten warmherzig sein,- von einem Hotelfenster zu anderen Personen hinunterlassen, da man denkt, der Eigentümer verwehre einem den Einlaß: man wird sich an einem Unternehmen beteiligen, daß den Freunden etwas unheimlich erscheint,- doch wird diese Angelegenheit für einem vergnüglich und interessant sein,- Für eine junge Frau ist dieser Traum ein Vorbote von unanständigen Vergnügungen. (ind. ) : machen: keine gute Vorbedeutung,- machen sehen: du wirst nicht recht vorwärts kommen,- hinauf- oder herabklettern: du bist auf falschem Wege,- zerschneiden: du wirst Anderen Schaden bringen. (Siehe auch ‘Draht’, ‘Schnur’)… Traumdeutung Seil

Ehebruch

…Ehebruch Psychologisch: Jeder träumt einmal nicht treu zu sein. Ein Traum in dem man Ehebruch treibt oder in Bigamie lebt, kann ein Wunschtraum oder Alptraum sein und kommt am ehesten bei Menschen vor, die eine emotionale und sexuelle unbefriedigte Ehe führen. Man wünscht in der Ehe oder in einem festen Verhältnis etwas zu ändern. Er kann aber auch Zorn und Angst der Seele verraten. Auch die Atmosphäre des Traumes ist wichtig. Selbst wenn der Ehebruch nur im Geiste begangen wurde, kann das Schuldbewußtsein bewirken. Der Traum ist oft eine ehrlichere Bestandsaufnahme der eigenen Gefühle, als das Wach-Ich zustande brächte: Er zeigt einem, wie man sich fühlt und welche Folgen Ehebruch haben kann. Sehen wir andere die Ehe brechen, ist das wohl der Hinweis darauf, daß wir uns nicht in fremde Angelegenheiten mischen, sondern den Dreck vor der eigenen Haustür wegkehren sollten. Artemidoros: Dinge, die die natürliche Folge von Vorgängen sind, die man im Traum schaute, erfüllen sich bei Tage. Vor allem führt ehebrecherischer Umgang für den Träumenden zu Feindschaft mit dem Ehemann der Verführten,- denn dem Ehebrecher folgt auf dem Fuß der Haß des Mannes der Verführten. Dinge, die nicht die natürliche Folge von Vorgängen sind, die man im Traum schaute, erfüllen sich nicht. So träumte z.B. jemand, sein Herr lege ihm seine eigene Frau zum Beischlaf an die Seite. Es entstand auch nicht das geringste Zerwürfnis mit seinem Herrn, vielmehr übernahm er in dessen Auftrag die Verwaltung des gesamten Vermögens und wurde Aufseher über das ganze Haus. Es war ganz begreiflich, daß keine Eifersucht gegen den aufkommen würde, der seine eigene Frau ihm zum Beischlaf überließ. Volkstümlich: (arab. ) : ihn selbst vollziehen: Feuersgefahr, Verlust von Hab und Gut. (europ.) : bringt Unehre und Beschämung ein,- auch: der Wunsch nach einem Seitensprung oder das schlechte Gewissen wegen eines begangenen Fehltrittes,- Schuldgefühle in diesem Zusammenhang: bedeuten Fehlschläge,- einer Versuchung zu bestehen: bedeutet ein tugendhaftes Leben und Erfolg für ihre Pläne,- für Männer, die einen begehen: wegen einer illegalen Handlung vor Gericht gestellt werden,- für Frauen, die einen begehen: es wird nicht gelingen, die Zuneigung des Mannes zu erhalten, da Sie bei der kleinsten Provokation Ihrem Temperament und Ärger freien Lauf lassen,- für Frauen, die ein Verhältnis mit dem Freund des Mannes haben: Ihr Mann wird sie zu Unrecht nicht beachten und Ihre Rechte grausam mit Füßen treten,- für Frau, die glaubt einen Jugendlichen zum Ehebruch zu verführen: Sie laufen Gefahr, wegen Ihrer unverblümten Kabalen verlassen zu werden. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehescheidung’)… Traumdeutung Ehebruch

Abhang

…Abhang Psychologisch: Die Angst vor Versagen ist ein ungemein starkes Gefühl. Im Traum kann sie durch einen Abhang zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen steilen Abhang betritt, deutet dies darauf hin, daß er sich unbedacht Gefahren aussetzt, weil er die Folgen seines Handelns nicht absehen kann. Die Tarotkarte ‘Der Narr’ zeigt diesen am Beginn und am Ende seines Weges. Er achtet nicht auf den steilen Abhang und ist sich der Gefahr, in der er sich befindet, nicht bewußt. Anderseits ist ihm das auch egal, denn er weiß, daß er über den Rand treten und fliegen kann. Diese Art von Traum kommt oft vor, wenn der Träumende sich in einer Situation großer Gefahr befindet. Stand man im Traum am Abhang eines Berges und hatte man Lust, unbeschwert hinunterzulaufen? Dann ist es an der Zeit, einen allzu ehrgeizigen Plan aufzugeben, der nur einen weiteren (anstrengenden) Aufstieg erfordern würde. Der Traum symbolisiert die Erleichterung, die jemand empfindet, nachdem er sich von einem zu hochgesteckten Ziel durch einen klaren Entschluß verabschiedet hat. Abhang ist nicht so steil wie ein Abgrund und wird deshalb meist als Vorwarnung zu deuten sein. Auch wenn man schon den Abgrund hinabrollt, dabei vielleicht auf Steine stößt, muß das nicht so ungünstig wie das Abgleiten oder Stürzen in den Abgrund bewertet werden, sondern enthält immer noch die Hoffnung, daß man die Gefahr, Sorgen und Kummer vermeiden oder mildern kann, wenn man rechtzeitig richtig handelt. Der Versuch, einen Steilhang hinaufzuklettern, steht für ein enormes Bemühen, Hindernisse, die sich in den Weg stellen, zu überwinden. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der steile Abhang im Traum der Hinweis auf eine spirituelle Gefahr, um die der Träumende jedoch Bescheid weiß. Volkstümlich: (arab. ) : einen steilen sehen: Gram und Kummer werden dich verfolgen,- hinaufgehen oder mühsam erklettern: Untreue wird dich ärgern,- herabsteigen: Familienverhältnisse werden dich kränken und belästigen,- hinunterrollen: man läuft Gefahr, seine Position zu verlieren. (europ.) : eines Berges: Gefahr in Sicht,- felsiger: Kummer und Sorgen,- grün oder bemoost: Ruhe und Zufriedenheit,- bewaldet: deinem Unternehmen stellen sich Hindernisse entgegen,- einen steilen betrachten: man kann noch rechtzeitig seinen bisherigen Kurs ändern,- am Rande eines stehen: Angst vor persönlichen Versagen oder vor kommenden Problemen,- hinunterkollern: begib dich nicht unnötig in Gefahr,- eines Berges hinunterrutschen: unangenehme Ereignisse kommen in nächster Zeit auf einem zu,- Niederlagen durch eigenes Verschulden sind möglich,- (ind. ) : hinabfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst,- steinig: deine Sehnsucht wird nicht erfüllt, du sollst aber die Hoffnung nicht aufgeben,- grün mit kleinen Sträuchern: sei gut zu deinen Mitmenschen,- mit einem Wald: du hast die Schwierigkeiten deines Lebens erkannt und wirst ihnen bald gewachsen sein. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Abhang

Schmelzofen

…Schmelzofen Psychologisch: Ein Schmelzofen ist vielleicht das stärkste Bild für die Macht des Feuers. Die gesamte Energie des Feuers dient dazu, etwas zu machen: Dies könnte ein laufendes Projekt oder die Präsentation einer neuen Idee im Wachleben bedeuten. Volkstümlich: (europ.) : ein heißer: prophezeit Glück,- ein defekter: man wird Probleme mit Kindern oder Angestellten haben,- in einen fallen: ein Feind wird einem in einer Geschäftsstreitigkeit überwältigen. (Siehe auch ‘Schmied’)… Traumdeutung Schmelzofen

Samen (Körner)

…Samen (Körner) Assoziation: – Anfang,- Quelle des höheren Seins. Fragestellung: – Was will ich entwickeln, oder wo will ich mich entwickeln? Allgemein: Ein Same im Traum repräsentiert das Potential eines Menschen. Vielleicht hat der Träumende eine Idee, die gerade erst entsteht, oder ein Vorhaben nimmt in seinem Geist Gestalt an und braucht jedoch erst noch Pflege. Im Traum einer Frau kann ein Same ein Hinweis auf eine bevorstehende oder erwünschte Schwangerschaft sein. Psychologisch: Das Traumbild des Samens, hierbei ist es gleichgültig, ob es sich um menschlichen Samen oder Samenkörner handelt, ist ein Symbol für Lebenskraft. Früher war der Unterschied zwischen körperlicher und geistiger Fruchtbarkeit unbekannt. Der Same war Symbol für die Entstehung und Entfaltung des Lebendigen. Eine Seite der damaligen göttlichen Lebenskraft war die Befruchtung und Zeugung, die sowohl die Psyche wie auch die Physis gleichermaßen erfüllte. Oft handelt es sich bei dem Samen um psychische Energie, die auf fruchtbaren Boden fällt. Ein Same im Traum kann ein Symbol der Bestätigung für einen Plan oder ein eingeleitetes Vorhaben sein. Der Träumende muß die Bedingungen kennenlernen, unter denen er seine Persönlichkeit zum Keimen und zu fruchtbarem Wachstum führen kann. Sät man ihn, legt man wohl im Wachleben den Grundstock für eine erfolgreiche Tätigkeit, die auf Dauer gut verlaufen wird. Wer aber im Traum nur Samen kauft und ihn nicht sät, dem werden im persönlichen Bereich Hemmungen zu schaffen machen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Same im Traum große Möglichkeiten und latente Kraft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück erringen,- von Vögeln auf dem Feld aufpicken sehen: Verlust an Vermögen um so viel, wie die Vögel aufpicken,- von Vögeln als ihr Futter aufpicken sehen: deine Wohltaten finden die beste Anerkennung,- kaufen: deine Pläne sind gut und werden Erfolg bringen,- säen: sich in nützlicher Weise beschäftigen,- günstiges Anzeichen für Absichten und Pläne, zugleich ein Hinweis auf Fruchtbarkeit und Segen der Arbeit ,- glückliche Zukunft und Reichtum,- reinigen: dein geschäftlicher Fortgang wird gesegnet werden,- verkaufen: du machst ein schlechtes Geschäft. (europ.) : bedeutet eine vorteilhafte Verbindung und glänzende Zukunft,- zunehmender Wohlstand, auch entgegen ungünstiger Anzeichen,- auch: Vor längerer Zeit hat man den Grundstein zum Erfolg gelegt. Bald wird man ihn feiern können. säen: wenn man jetzt neue Pläne anpackt, wird man sehr erfolgreich sein, vor allem beruflich. (ind. ) : kaufen: guter Fortgang eines Vorhabens,- von den Vögeln aufpicken sehen: du wirst Verluste erleiden,- streuen: du trägst dich mit neuen Plänen,- reinigen: guter Fortgang deines Geschäftes. (Siehe auch ‘Keim’, ‘Saat’, ‘Säen’, ‘Sexualität’)… Traumdeutung Samen (Körner)