Fahrrad

…Fahrrad Assoziation: – Fortkommen aus eigenem Antrieb,- Freizeit. Fragestellung: – Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen? Psychologisch: Fahrrad steht als Fortbewegungsmittel für das Weiterkommen im Leben,- das kann sich auf konkrete Absichten, Pläne und Ziele oder auf die Weiterentwicklung der Persönlichkeit beziehen. Auch: Streben nach Unabhängigkeit, möglicherweise Schwierigkeiten mit der Nutzung kollektiver Einrichtungen und Errungenschaften. Manchmal wird mit diesem Traumsymbol auch die Anstrengung des Fahrradfahrens angesprochen. – Warnzeichen, wenn es um den ‘gemeinen’ Radfahrer geht: ‘Nach unten treten, nach oben buckeln’. Vom bescheidenen Fahrrad träumen oft junge Menschen, die durch eigene Kraftanstrengung etwas erreichen wollen – eine bessere Schulnote vielleicht oder den exzellenten Abschluß der Lehrlingsarbeit. Obwohl ein Massenartikel, hat es in den Träumen doch etwas Individuelles und dient auch dem Träumer zu Fahrten nach allen Richtungen und auf den schmalsten Pfaden. Man kann mit ihm wirklich auf ‘Seitenpfaden’ ziemlich unverantwortlich in allerlei kleine Erlebnisse kommen. Betont wird hier die eigene Kraftanstrengung, und ferner, der fast lautlose Gang. Radträume sind häufig bei jungen Leuten, die versuchten, um die ihnen auferlegte Arbeit in Lehrzeit und Studium nicht sehr bekümmert, heiter ins Leben hinauszufahren. Das Element des Heiteren, Glücklichen ist oft in diesen Träumen. Gelegentlich fährt man mit seinem Lebenspartner aus, und der eine hat dann eine Panne. Diese deutet manchmal eine sexuelle Schwierigkeit an. Jedenfalls kommt immer zum Ausdruck, daß man nur eine gemächliche Fortentwicklung erwarten darf und sich dabei erheblich anstrengen muß, nur auf die eigene Kraft und Fähigkeit vertrauen darf. Ein beschädigtes oder umgeworfenes Fahrrad kündigt Probleme und Hindernisse in der nächsten Zeit an. Der Kauf eines Fahrrades im Traum kann zuweilen konkret dazu auffordern, sich mehr zu bewegen (nicht nur durch Radfahren). Manchmal fährt man auch mit seinem Partner Rad, was als unbekümmerte, heitere Fahrt ins Leben gesehen werden könnte. Hat aber einer von beiden eine Panne, ist in sexueller oder partnerschaftlicher Hinsicht einiges nicht in Ordnung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst deinen Mitbewerber überflügeln,- in seinem Vorhaben rasch ans Ziel kommen. eines besteigen und sich davonfahren sehen: Ermahnung, seinen Ehrgeiz etwas zu zügeln,- damit über dem Erdboden zu schweben: man möchte seine soziale Stellung durch Vorwärtskommen verbessern. (europ.) : sehen oder fahren: man ist durch einen kleinen Straßenunfall gefährdet,- auch: man steht vor einer wichtigen Entscheidung und sollte gut darüber nachdenken, bevor man sich nach gutem Gewissen entscheidet,- aus eigener Kraft vorwärtskommen,- kaufen: man wird oder sollte sich mehr sportlich betätigen,- ein beschädigtes sehen: mahnt zur Vorsicht,- besteigen und damit fahren: man sollte seinen Ehrgeiz etwas zügeln, denn jede Eile wäre falsch,- mit gedrosseltem Tempo gelangt man unversehrt ans Ziel,- das Gefühl, mit dem Fahrrad über den Erdboden zu schweben: unbewußtes Streben nach sozialem Vorwärtskommen, nach Verbesserung des… Traumdeutung Fahrrad

Fertigstellung

…Fertigstellung Volkstümlich: (europ.) : eine Arbeit oder Aufgabe erfüllen: in jungen Jahren Reichtum erlangen,- man kann seine Zeit verbringen, wie und wo es einem gefällt,- von einer Reise zurück kommen: man wird Mittel haben, jederzeit Reisen unternehmen zu können. (Siehe auch ‘Arbeit’, ‘Reise’ und entsprechende Objekte)… Traumdeutung Fertigstellung

Feigen

…Feigen Psychologisch: Wegen ihrer Form wird die Feige mit Sexualität, Fruchtbarkeit und Wohlstand in Verbindung gebracht. Feige steht oft für sexuelle Bedürfnisse, vor allem bei jüngeren Menschen,- allgemein deutet man sie auch als Ursprung der körperlichen und seelisch-geistigen Fruchtbarkeit. Meist hat sie jedoch erotische Bedeutung, ihre Süße läßt glückhafte Zweisamkeit erhoffen. Das Essen einer Feige könnte den Wunsch nach sexueller Vereinigung symbolisieren (die Phallusnachbildung, die griechische Frauen bei Dionysosfesten in einem Korb bei sich trugen, war aus Feigenholz geschnitzt), meist aber wird nur die schöpferische männliche Kraft angedeutet, die das Ewigweibliche belebt. In südlichen Ländern hat die Feige dieselbe Bedeutung wie in unseren Breiten die Pflaume (siehe dort). Ein Feigenbaum im Traum deutet in der Regel darauf hin, daß der Träumende mit einer tieferen spirituellen Bewußtheit in Berührung ist, von der er zuvor keine Kenntnis hatte. In der älteren jüdischen Mythologie ist nicht der Apfel, sondern die Feige die Verbotene Frucht. In südlichen Ländern steht der Feigenbaum als Lebens- oder Paradiesbaum. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Feige für übersinnliche Fähigkeiten und eine direkte Verbindung zu den Anfängen des materiellen Lebens. Artemidoros: Feigen zur Zeit ihrer Reife bringen Glück, zu jedem anderen Zeitpunkt kündigen sie Denunziationen und Bedrohungen an,- denn für bedrohen gebrauchten die Alten das Wort sykazein (grich. syka = Feigen,- Sykophanten hießen ursprünglich Leute, die gewerbsmäßig Bürger anzeigten, die verbotswidrig Feigen aus Attika ausführten, sodann alle, die in beliebiger Sache – womöglich unter Erpressung – andere fälschlich denunzierten). Einzig Leuten, die unter freiem Himmel arbeiten, bedeuten helle Feigen schönes, heiteres Wetter, dunkle aber Sturm und Regen, während sie den übrigen Menschen nichts über den kommenden Wetterstand vorhersagen. Es träumte einem, der eine reiche, aber kranke Schwester hatte, daß vor deren Haus ein Feigenbaum gewachsen sei, von dem er dunkle Feigen, sieben an der Zahl, abpflücke und verzehre. Die Schwester starb, nachdem sie noch sieben Tage gelebt und den Träumenden als Erben eingesetzt hatte. Die Gründe liegen auf der Hand. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sehnsüchtige Liebe,- essen: Glück in der Liebe,- ein schönes Liebesabenteuer erleben,- unreife: warnen vor Denunziation und Bedrohung. (pers. ) : Frische Feigen prophezeien sexuelle Erlebnisse von höchster Lust, getrocknete Feigen symbolisieren einen gesicherten und friedlichen Lebensabend. Das Zeichen will dem Träumer sagen, daß er an seinen Plänen festhalten, aus dem vollen schöpfen und sein Leben und seinen Erfolg genießen sollte: Unproblematische und lustvolle Zeiten stehen bevor! (Frau +/Mann+/Kind-) (europ.) : als rein sexuelles Symbol zu verstehen, das bei jungen Leuten oft im Zusammenhang mit neuen Abenteuern gesehen wird,- auch: unerwartetes und glückliches Ereignis,- wachsen sehen: Gesundheit ist einem sicher,- eine oder mehrere sehen: man sehnt sich nach Liebe,- frische sehen und essen: man wird in bessere Verhältnisse kommen,- die Liebeserwartungen und Hoffnungen… Traumdeutung Feigen

Eigentum

Eigentum Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich bestehlen, sei auf der Hut. (europ.) : Eigentümer von großen Besitztümern werden: eines Tages eine Erbschaft machen, die keineswegs den Erwartungen entspricht. Einer jungen Frau sagt dieser Traum eine enttäuschende Erbschaft voraus. Sie wird sehr schlicht leben müssen, da ihre Erbschaft aus einem armen Mann und vielen Kindern besteht. Traumdeutung Eigentum

Eva

…Eva Psychologisch: Eva, die Urmutter der Menschheit und Verführerin im Paradies, steht für die Seele und die Sinnlichkeit, bei Männern auch für den ‘weiblichen’ Anteil der Psyche. Trivial kann man das Symbol als Warnung vor einer erotischen Verführung verstehen. Tiefer geht die Deutung, wenn man darin die Aufforderung sieht, die psychische Bedürfnisse (vor allem Gefühle) mehr zuzulassen (das gilt oft besonders für Männer). Auch Bewußtseinserweiterung, Selbsterkenntnis, Willenskraft und Entscheidungsfähigkeit wird in Eva manchmal deutlich. Volkstümlich: (arab. ) : man will dich zum Unrecht verführen. (pers. ) : Sie im Traum zu sehen bedeutet, daß sehr bald eine, wahrscheinlich erotische, Wunschvorstellung in Erfüllung gehen wird. Der Träumende sollte offen sein und sich die Haltung aneignen, das Leben erobern und genießen zu wollen. (europ.) : Adam mit Feigenblatt und Eva mit der Schlange um den Hüften und Unterleib sehen: Tücke und Fehlglaube beeinflussen ihr Schicksal,- Eva mit der Schlange reden hören oder sehen: gerissene Frauen werden Ihrem Wohlstand und Ruf Schaden zufügen,- junge Frau meint, sie verkörpere Eva: Versuchung durch das Böse, in Form eines jungen attraktiven Mannes, wobei sie den Preis bei Nichtbestehen dafür bezahlt. (ind. ) : Stammutter sehen: Sorge und Kummer werden dich belasten. (Siehe auch ‘Adam’)… Traumdeutung Eva

Streit

…Streit Allgemein: Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende mit einer weiteren Traumfigur streitet, weist dies auf einen inneren Konflikt hin. Streitet ein Mann mit einer Frau oder umgekehrt, ist dies ein Zeichen für einen Konflikt zwischen Trieb und Intuition. Streit mit einer Autorität, wie etwa der Polizei, ist ein Hinweis auf einen Konflikt zwischen Recht und Unrecht. Sieht man aber zwei fremde Menschen miteinander streiten, hat man das Bedürfnis nach Harmonie und Ruhe. Streitet man selbst mit einer realen Person, sollte man sein Verhältnis zu dieser überdenken. Psychologisch: Der Streit ist im Traum wie in der Wirklichkeit eine Auseinandersetzung, bei der die Worte die Waffen sind. Oft kommt ein Streit im Traum vor, wenn Gefühle, Gedanken oder Handlungen des Träumenden sich widersprechen. Abhängig von anderen Inhalten des Traums, kann ein Streit im Traum auf einen Konflikt zwischen dem, was der Träumende gelernt hat, und dem, was er glaubt, hindeuten. Oft kann ein solcher Konflikt nur durch einen Gefühlsausbruch gelöst werden. Spirituell: Ein spiritueller Konflikt oder ein Konflikt zwischen dem spirituellen und dem physischen Selbst kann im Traum als Streit zum Ausdruck kommen. Artemidoros: Mit Familienangehörigen zu streiten ist nicht gut, auch nicht mit Fremden, doch weniger schlimm. Träumt ein Kranker zu streiten, so wird er verrückt werden. Mit Bessergestellten zu streiten, z.B. mit Herren, Herrschern, Mächtigen und jeder Art von Höhergestellten, bedeutet, man werde von den Betreffenden, mit denen man aneinander geriet, übel bedacht werden. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: sagt ein wechselvolles Schicksal für die kommenden Jahre voraus,- haben: einen ärgerlichen Verlust erleiden,- auch: du hörst die Meinung anderer über dich. (europ.) : verheißt einen Prozeß, den man verlieren wird,- erleben: Traum des Gegenteils! Bedeutet bevorstehende Versöhnung,- harmonische Partnerschaft,- wegen einer Kleinigkeit: sagt schlechte gesundheitliche Verfassung und Unfairneß gegenüber anderen voraus,- sich mit gebildeten Leuten streiten: steht für gewisse Fähigkeiten, die man aber nur schwerfällig entwickelt,- andere sich streiten hören: bedeutet unbefriedigte Geschäfte und enttäuschenden Handel,- Bei einer jungen Frau ist dies ein Zeichen für große Unannehmlichkeiten,- bei einer verheirateten Frau weist es auf Trennung oder dauerhafte Unstimmigkeiten hin. (ind. ) : haben: wechselvolle Verhältnisse,- hören: Versöhnung. (Siehe auch ‘Beleidigung’)… Traumdeutung Streit

Schlaf / schlafen

…Gottheit. Die Inkubation wurde besonders in den Heiligtümern des Asklepios geübt,- aus dem von Epidauros sind uns zahlreiche Inschriften mit Berichten von Wunderheilungen durch Asklepios überliefert.) Volkstümlich: (arab. ) : kein gutes Omen,- unglaubliche Dinge erleben,- dabei gestört werden: deine Angehörigen werden dir Ärger bereiten,- in einem Bett: sich der Faulheit überlassen,- im eigenen Bett: du bist von Feinden umgeben,- in einem Himmelbett: deine Weichlichkeit bringt deiner Gesundheit Schaden,- in einem Boot oder Wagen: Dir steht ein unruhiges Leben bevor. Sei auf der Hut, sonst wirst du überrundet. im Freien: Friede und Glück,- auch: du wirst bald eine Reise unternehmen,- in der Bahn: du wirst eine Reise tun,- im Gartenhaus: du versäumst eine Liebesstunde,- im Gasthof: Familienstreit,- am Boden: du hast Streit mit der Liebsten,- bei der Geliebten: du hast unerfüllte Wünsche,- eine schlafende Frau erblicken, für einen Mann: Vertiefung einer Liebesbeziehung,- einen schlafenden Mann erblicken, für eine Frau: Vertiefung einer Liebesbeziehung,- andere schlafen sehen: eine bevorstehende Freude,- andere Leute dabei beobachten: man wird in finanzielle Schwierigkeiten kommen. (pers. ) : Kein gutes Zeichen: Zu träumen, man schlafe, weist auf Probleme mit der Welt und dem Leben, Unzufriedenheit mit sich selbst und seinem Alltag und auf Störungen des seelischen Gleichgewichts hin. Hilfreich wäre die Aussprache mit einer Vertrauensperson. Jemand anderen schlafen zu sehen, kündigt finanzielle Schwierigkeiten an. Allgemein steht der Schlaf für Abwesenheit, für Ignoranz und Geringschätzung. (Kind-) (europ.) : Flucht und Furcht vor den Realitäten,- auch: man wird etwas Wichtiges versäumen,- jemanden schlafen sehen: eine günstige Gelegenheit sollte man nicht verpassen,- schlafende Menschen sehen: man wird sich bald über etwas freuen können,- andere schlafen sehen: man wird seine Widersacher im Kampf um eine Frau besiegen und deren Gunst erringen,- jemanden anderen Geschlechts schlafen sehen: es bietet sich eine günstige Liebesgelegenheit, die man nicht verpassen sollte,- für Mann, eine schlafende Frau sehen: die Liebesbeziehung wird sich vertiefen,- für Frau, einen schlafenden Mann sehen: die Liebesbeziehung wird sich vertiefen,- bei einem hübschen Mädchen: du wirst dich über dich selbst ärgern,- bei einen jungen und schönen Menschen schlafen sehen: verspricht inneres Liebesglück,- einen alten und häßlichen Menschen schlafen sehen: deutet auf materielle oder äußere Vorteile hin,- mit einer abstoßenden Person oder einem Gegenstand: man wird davor gewarnt, daß die eigene Liebe schneller als die des Liebsten vergeht und man wegen der Eskapaden leiden wird,- neben einem kleinen Kind schlafen: weist auf häusliche Freuden und Zuneigung hin,- sich selbst schlafend sehen: verkündet Friede und Glück,- selbst schlafen, im eigenen Bett: häusliche Überraschung,- im Freien: eine Überraschung ist unterwegs,- in einem fremden Bett oder in fremder Umgebung: kündet eigenartige Beziehungen zu einem anderen an,- in behelfsmäßigem Unterschlupf: unerquickliche Verhältnisse stehen bevor,- im frisch bezogenen Bett liegen: bedeutet Frieden und Wohlwollen für alle, die einem… Traumdeutung Schlaf / schlafen

Stachelschwein

…Stachelschwein Medizinrad: Schlüsselworte: Schutz,- Sanftheit,- schwerfällig,- nicht aggressiv,- Wert,- Verletzlichkeit,- Unbesiegbarkeit. Beschreibung: Ein Stachelschwein ist ein kleines, langsames, mit einer beeindruckenden Ansammlung von Stacheln bewehrtes Tier. Wenn du einmal die Gelegenheit hast zu beobachten, wie ein Stachelschwein sich schwerfällig durch den Wald bewegt, dann wirst du erkennen, daß es keinerlei Wunsch hat, andere zu verletzen. Obwohl Stachelschweine mehr als 30 000 Stacheln auf dem Rücken und an den Flanken tragen, ist ihr Bauch weich und ungeschützt. Die Stacheln sind ein Anhängsel, das im Notfall dem Schutz dient. Stachelschweine müßten einem Widersacher sehr nahe kommen, um ihre Stacheln wirkungsvoll einsetzen zu können. Sind diese erst einmal in Hautpartien eingedrungen, so lassen sie sich nur schwer wieder entfernen. In der Vergangenheit wurden die Stacheln von erdverbundenen Stämmen zu Schmuck und zu Körben verarbeitet. Allgemeine Bedeutung: Die klare Erkenntnis, wie du dich vor Bedrohungen aller Art schützt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe scheinbarer Unbesiegbarkeit,- Verstehen deiner Verletzlichkeit. Allgemein: Stachelschwein soll traditionell eine gute Bekanntschaft ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : du gibst dich manches Mal rauh, bist aber weich im Herzen,- auf sich zukommen sehen: sich Spott und Hohn ausgesetzt sehen. (europ.) : eine Warnung, nicht auf jemanden sauer zu sein, der danach trachten wird, dich lächerlich zu machen,- auch: kann bedeuten, daß man neuen Unternehmungen und Freundschaften von vornherein ablehnend gegenübersteht,- Schwierigkeiten in geschäftlichen Belangen,- ein totes: kündigt das Ende von Mißständen an,- Bei einer jungen Frau ist es ein Zeichen, daß sie Angst vor ihrem Geliebten hat. (ind. ) : sehen: du wirst die Bekanntschaft eines Komikers machen…. Traumdeutung Stachelschwein

Schwalben

…Schwalben Allgemein: Schwalbe symbolisiert die Sehnsucht nach häuslichen Glück,- man kann es vor allem dann erwarten, wenn die Schwalben ins Haus flattern. Glaubt man alten Sagen, so bedeutet der Traum von einer Schwalbe, daß großes Unglück droht, sogar der Tod eines jungen Menschen. Andere alte Deutungen dagegen besagen, daß diese Vögel nur dann Übel vorhersagen, wenn sie sich im Traum verändern. Sonst sind sie von guter Bedeutung für alles, was mit Arbeit zu tun hat. Psychologisch: Wer Schwalben ein Nest bauen sieht, will sich verändern, um im neuen Lebensbereich glücklicher zu werden. Einem Unverheirateten verspricht das möglicherweise, daß er einen Partner gefunden hat oder finden wird, mit dem er einen Hausstand gründen kann. Hier ist an die uralte Weisheit erinnert, daß ein Schwalbenpaar, das sich bei uns einnistet, Glück ins Haus bringt. Artemidoros: Die Singvögel, die lieblich zwitschern, wie die Schwalbe, die Nachtigall der Zaunkönig und ähnliche, bezeichnen Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Man sagt, dieser Vogel bedeutet den Tod junger Menschen, ferner Trauer und große Trübsal,- die Sage erzählt nämlich, daß der Vogel infolge dieser Leiden entstanden sei. (Tereus, der König aus Thrakien, war mit Prokne, der Tochter des Königs Pandion von Athen, verheiratet. Sie gebar ihm ein Sohn, Itys. Unglücklicherweise verliebte sich Tereus in ihre Schwester Philomela, nachdem er ihre Stimme gehört hatte,- er holte sie aus Athen ab und schändete sie unterwegs. Damit sie nichts verrate, schnitt ihr Tereus die Zunge ab und verbarg Philomela im Wald. Aber diese weiß sich gleichwohl mit Prokne zu verständigen, indem sie das ihr Widerfahrene durch ein von ihr gewirktes Gewebe verrät. Beide Schwestern vereinigen sich zu blutiger Rache an Tereus und setzen ihm das Fleisch des geschlachteten Knaben Itys vor. Tereus verfolgt die Schwestern und will sie töten,- da werden alle drei in Vögel verwandelt, Tereus in den Widehopf, Prokne in die Nachtigall, Philomela in die Schwalbe.) Nun vertreten Alexander von Myndos und Dionysios von Helipolis den Standpunkt, man müsse diesen Geschichten Glauben schenken. Selbst wenn eine solche erfunden sei, so argumentieren sie, würde auf Grund der Vorstellung, daß ihr Inhalt der Wirklichkeit entspreche, die Seele uns ebendiese vor Augen stellen, wenn sie ein künftiges, inhaltliches Geschehen voraussagen will. Bei den meisten Geschichten ist diese Erklärung, wie ich festgestellt habe, zutreffend, keineswegs aber bei allen. Weil ich es mir zum Grundsatz gemacht habe, in jedem Fall mich nicht von der Scheinbarkeit der Behauptung leiten zu lassen, sondern von der Erfahrung, welche aus den Traumerfüllungen resultiert. So erklärte ich auch jetzt bezüglich der Schwalbe, daß sie nicht von übler Vorbedeutung ist, (In der Antike wird das Erscheinen der Schwalbe bald als gutes, bald als böses Vorzeichen gedeutet. Für die unglückbringende Vorbedeutung der Schwalbe ist die Vorstellung vom Seelenvogel… Traumdeutung Schwalben

enterbt

enterbt Volkstümlich: (arab. ) : werden: Todesfall in der Familie,- auch: Eine Streitsache zieht sich in die Länge. (europ.) : werden: deutet Verluste an,- man sollte auf das Geschäft und den gesellschaftlichen Stand achten,- Glaubt ein junger Mann durch Ungehorsam enterbt zu werden, kann er sich von seinen Eltern Vorteile erhoffen, indem er eine angemessene Ehe eingeht. Einer jungen Frau rät dies, sich bedachtsam zu verhalten, damit sie kein Unglück erleidet. (ind. ) : werden: ein Todesfall in der Familie. Traumdeutung enterbt

Schiffsleute / Schiffscrew

Schiffsleute / Schiffscrew Volkstümlich: (arab. ) : deine Wünsche erfüllen sich. (europ.) : die sich zum Ablegen vorbereitet: unvorhergesehene Umstände werden eine interessante Reise verhindern,- die im Sturm das Schiff retten will: stehen für Katastrophen an Land und auf See,- bei jungen Leuten prophezeit dieser Traum Böses. (ind. ) : sehen: bevorstehendes Glück. Traumdeutung Schiffsleute / Schiffscrew

Krähe (Vogel)

…treten,- ein weiteres Traumsymbol für die Zwiespältigkeit, mit dem du vorsichtig sein solltest,- Gabe der Magie. Psychologisch: Krähe symbolisiert als Unglücksbote meist Unfrieden, Mißerfolg oder Todesfälle. Schreiende Krähen gelten als Vorzeichen für einen Verlust oder für gravierende Veränderungen in den intimen Beziehungen, die sich für den Träumer negativ auswirken können. Mehrere Krähen dagegen können eine glückliche Entwicklung ankündigen. Sie stehen häufig für die Redensart, daß eine Krähe der anderen kein Auge aushackt. In Männerträumen ist sie meist Symbol für eine (als aggressiv empfundene) Frau, vor deren ‘spitzen Schnabel’ man sich fürchtet. Ein Traum, in dem sich das Unbehagen vor einem Gespräch mit einer solchen Frau niederschlägt. Artemidoros: Die Krähe bedeutet wegen ihres hohen Alters eine lange Zeitspanne, eine Verzögerung in den Geschäften und eine Greisin, ferner kündigt sie einen Sturm an, weil sie eine Botin des Sturms ist. Alles was langsam wächst und reift, führt sowohl das Glück, als auch das Unglück langsamer herbei und umgekehrt. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand im Traum einen Raben, wird er auf einen armen, fremden und gefräßigen alten Mann treffen. Hält er einen zahmen Raben, wird er einem solchen Alten Obdach gewähren und ihn beköstigen,- ist es eine Krähe, wird er es mit einem lügnerischen, geldgierigen Kerl zu tun haben. Träumt der Kaiser oder ein Großer, eine Krähe krächze in seinem Palast oder Haus, wird er eine gute oder schlechte Botschaft erhalten, falls ihm die Krähe etwas Gutes oder Böses anzukündigen schien. Vielfach erweist sich bei Träumen von Krähen die Vermutung, sie zeigten Glück oder Unheil an, als trügerisch. in der Luft: böse Nachrichten, eventuell Todesfall,- auf einem Baum sitzend: man erwartet deinen Ruin,- eine Lärm machen hören: eine traurige Nachricht erhalten,- mehrere Lärm machen hören: häuslicher Unfrieden durch unerwarteten und unangenehmen Besuch,- fangen: ein erschreckender Todesfall in deinem Verwandten- oder Bekanntenkreis wird dich erschrecken. (pers. ) : Dieses Tier ist stets ein schlechtes Omen: Es symbolisiert selbstverschuldetes Unglück oder Unannehmlichkeiten, die vermeidbar gewesen wären. Man sollte über sein Verhältnis zu seinen Mitmenschen nachdenken, denn man neigt dazu, sich von Launen und Gefühlswallungen lenken zu lassen. Das Zeichen gemahnt zur Selbstkontrolle. (Mann +) (europ.) : bringen üble Nachrichten, auch deutet das Träumen von einer Krähe auf irgendeine Feindschaft,- Unglück und Kummer,- eine fliegen sehen: ein naher Todesfall,- fangen: bedeutet Trauer und Unfrieden,- mehrere Krähen sehen: bedeutet Gewinn,- auf Bäumen mehrere sehen: Zusammenkunft der Verwandten,- schreien hören: du wirst böse Nachrichten empfangen,- krächzen hören: man soll zu einem ungünstigen Handel überredet werden,- eine Tote sehen: man wird einer Verleumdung auf die Spur kommen,- Einem jungen Mann warnt dieses Traumsymbol vor dem Charme raffinierter Frauen. (ind. ) : Feinde werden dich verfolgen,- schreien hören: du wirst eine Todesnachricht vernehmen. (Siehe auch ‘Elster’, ‘Rabe’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Krähe (Vogel)

Stecknadel

…Stecknadel Allgemein: Die Deutung hängt davon ab, ob die Stecknadel etwas zusammenhält oder dazu benutzt wird, um etwas zu durchstechen. Ist ersteres der Fall, kann dies auf emotionale Verbindungen verweisen, die der Träumende benutzt. Trifft Zweitens zu, so symbolisiert die Nadel wahrscheinlich ein Trauma. Stecknadel deutet an, daß man den kleinen Widerwärtigkeiten des Alltags nicht zu viel Bedeutung beimessen, sich nicht unnötig darüber aufregen sollte. Psychologisch: Gelegentlich wird man im Traum an ein Gefühl aus dem Alltagsleben erinnert. Wenn Stecknadel und Nadel im Traum eine Rolle spielen, dann verweist dies darauf, daß der Träumende in einer Situation nicht für einen angemessenen Energiefluß sorgt. Spirituell: Vielleicht vermag der Träumende ein spirituelles Problem nicht sofort zu lösen. Eine Übergangslösung kann notwendig sein, die durch die Verwendung einer Stecknadel symbolisiert werden kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit Schwierigkeiten in unmittelbarer Zukunft zu rechnen haben,- auch: Vorsicht im Umgang mit weiblichen Partnern,- benutzen: gute Arbeit liefern,- sich daran stechen: man wird mit Verleumdungen, oder eifersüchtigen Menschen zu rechnen haben. (europ.) : symbolisieren Auseinandersetzungen in der Familie,- sehen: Verdruß durch Klatscherei,- bringt Sticheleien durch ‘spitze Zungen’,- eine verbogene und rostige: warnt davor, daß das Ansehen unter der eigenen Nachlässigkeit leidet,- eine verlieren: weist auf einen unbedeutsamen Verlust und Meinungsverschiedenheiten hin,- suchen und nicht finden: bringt eine Aufregung,- mit einer etwas feststecken: eine neu hergestellte Verbindung, auf die man große Hoffnungen setzt, wird nicht von Dauer sein und die Hoffnungen nicht erfüllen,- sich mit einer stechen: eine dumme verflossene Sache wird von jemandem wieder in Erinnerung gebracht,- man wird in recht ungute Ereignisse verwickelt werden, nichts läuft nach Wunsch und im Umgang mit Frauen sollte man jetzt vorsichtiger sein,- eine verschlucken: Mißgeschicke werden einem in bedrohliche Umstände treiben,- Jungen Frauen warnt dieser Traum vor undamenhaftem Verhalten gegenüber ihrem Geliebten. (ind. ) : Betrübnis,- viele sehen: du wirst viel lohnende Arbeit erhalten. (Siehe auch ‘Nadel’)… Traumdeutung Stecknadel

Page

Page Psychologisch: Er bereitet uns auf Marscherleichterungen bei unserer Lebensreise vor, nimmt uns einen Teil der Last ab, die wir mit uns herumschleppen müssen. In Frauenträumen ist er der aufmerksame hübsche Jüngling, mit dem eigentlich der Partner gemeint ist, der nicht so kann, wie man es gern hätte, und dem man das flotte Auftreten des jungen Mannes wünscht. Volkstümlich: (arab. ) : du neigst zu mutwilligen Streichen,- selbst Page sein: Liebesabenteuer. (europ.) : sehen: Eine Einladung zu einem Fest bekommen, die einem sehr verwirren wird. Man nehme sich die Zeit, über die Antwort gut nachzudenken. Gute Existenz,- mit ihm zu tun haben: eine unüberlegte Beziehung mit jemandem eingehen, der nicht zu einem paßt,- Übernimmt eine junge Frau die Rolle eines Page, wird sie einen dummen Seitensprung begehen. (ind. ) : sehen: du hast eine Liebschaft. Traumdeutung Page

Phosphor

Phosphor Volkstümlich: (europ.) : ist ein Zeichen für flüchtige Freuden,- Einer jungen Frau verkündet es großartigen, jedoch traurigen und kurzen Erfolg bei Verehrern. Traumdeutung Phosphor

Kornkreis

…Zähne deuten an, daß dem Träumenden bewußt ist, daß er eine Form des Übergangs durchlebt, der vergleichbar ist im Schritt vom Kind zum Erwachsenen oder vom Erwachsenen zu Alter und Hilflosigkeit. Wenn jemand im Traum fürchtet, ihm könnten die Zähne ausfallen, geht es um die Angst, alt und nicht mehr begehrenswert zu sein, der um die Angst vor dem Erwachsenwerden. Träumt eine Frau davon, Zähne verschluckt zu haben, kann dies auf eine Schwangerschaft schließen lassen. Zähne sind auch ein Hinweis auf den ‘Biß’ und die Bissigkeit. Zähne symbolisieren Vitalität, Geliebte, Kinder oder Geschlechtsorgane. Auch das Raubtierhafte und Reißerische ist zu beachten. Zunge: Im Traum symbolisiert sie die Fähigkeit des Träumenden, genau zu wissen, wann er sprechen und wann er besser schweigen soll. Sie kann auch etwas damit zu tun haben, wie der Träumende die Information versteht, die er an andere weitergeben will. Vielleicht hat er tiefe Überzeugungen, die er mitteilen möchte. Eine andere, grundlegendere Erklärung verbindet die Zunge im Traum mit der Schlange und dem Phallus und daher letztlich mit der Sexualität. Außerdem ist die Zunge eine Droh- oder Abwehrgebärde, wenn Sie demonstrativ herausgestreckt wird. Nicht zuletzt ist sie ein Symbol des Geschmacksinns und der Auswahl der persönlichen Vorlieben. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der Körper im Traum der physische Ausdruck innerer Spiritualität. Volkstümlich: (arab. ) : verletzen: Not und Verzweiflung in Aussicht haben,- schmerzt: du wirst dich überarbeiten,- einen dicken sehen oder haben: Nahrungssorgen werden dir fern bleiben,- schwarz: du stehst vor einer schweren Krankheit,- (europ.) : sehen: von unsichtbaren Feinden bedroht werden,- verletzen: zeigt Mangel an,- Verletzungen am Körper sehen: man wird etwas entbehren oder auf etwas verzichten müssen,- einen fremden nackt sehen: in erotischen Träumen bedeutet es Liebessehnsucht,- in neutralen Träumen bedeutet es, daß man eine Entdeckung machen wird,- seinen eigenen Körper gesund sehen: man ist in sehr guter Verfassung,- seinen eigenen zu dick oder krank sehen: reale körperliche Ursachen, oder seelische Belastungen von denen man sich befreien sollte,- seinen eigenen entblößen: man wird sich einer Handlung schämen müssen,- einen wachsenden sehen: für Männer Verbesserung der sozialen Position,- für junge Frauen bedeutet dies Schwangerschaft,- bei älteren Frauen stehen materielle Einnahmen bevor,- bei jungen Mädchen wird eine heimliche Liebe auftauchen. (pers. ) : Der menschliche Körper ist selbst dann ein gutes Omen, wenn er unschön oder gar unförmig wirkt. Der weibliche Körper verspricht Ansehen und gesicherte soziale Stellung, der männliche finanziellen Aufschwung, der kindlichen Besserung in Liebesangelegenheiten. Allgemein will das Bild den Träumenden zu einem in jeder Weise naturnahen Leben hinführen. (ind. ) : eigenen: du kannst dich glücklich fühlen,- mageren: du kannst von Glück sprechen, es hätte auch schief gehen können,- waschen: du sollst bereuen, was du getan hast. (Siehe auch unter den Bezeichnungen einzelner Körperteile)… Traumdeutung Kornkreis

Kannibale

…Kannibale Assoziation: – Teil des Selbst, der dem Rest geopfert wird,- Angst vor Integration. Fragestellung: – Welcher Teil von mir verzehrt sich? Psychologisch: Der Traum von Kannibalismus illustriert normalerweise unüberlegtes oder unangemessenes Verhalten. Das Symbol des Kannibalismus ist bereits in frühen babylonischen und assyrischen Traumbüchern definiert. Er bedeutet, zu großem Reichtum zu kommen, indem man die Gaben und Fähigkeiten des anderen mit ihm verspeist. S. Freud sah im Kannibalismus als Traumsymbol Neigungen zum Sadismus, was manchmal zutreffen kann, aber nicht muß. Allgemein hat dieses Traumbild die Bedeutung, daß man eine Beziehung zu einer oder mehreren Personen aufnehmen möchte. Es kann sich dabei um eine Liebesbeziehung handeln, aber auch um das Aufnehmen von Wissen und Geist dieser Person(en). Wenn sich der Träumende in seinem Traum dessen bewußt ist, daß er Menschenfleisch ißt, kann dies ein Hinweis auf seine Ablehnung von unpassendem Essen oder von unangemessenen Handlungen sein. Der Träumende hat bestimmte Persönlichkeitsanteile nicht ‘internalisiert’ und muß dies noch nachholen. Im Traum Menschenfleisch zu essen, kann auch bedeuten, daß der Träumende falsche oder unbrauchbare Informationen aufnimmt, vielleicht einen Konkurrenten ausschalten möchte oder jemanden zum Fressen gern hat. Er ist weiter Symbolgestalt für eine sehr ‘besitzergreifende Person’, die alles ‘auffrißt’ und sich ‘einverleibt’, was ihr in den Weg kommt. Nicht selten versteckt sich in einem Kannibalentraum die (uneingestandene) Problematik einer Mutter-Sohn-Beziehung, in der die Mutter sehr dominant ist und ihren Sohn als ihre Hauptbeziehung und ihren emotionalen ‘Besitz’ empfindet – und jede mögliche Schwiegertochter als natürliche Feindin, die sich den jungen Mann ja ‘einverleibt’ – während die Mutter sich damit bescheiden muß, ihn ‘zum Fressen gern’ zu haben (und auch das noch mit der neuen Frau in seinem Leben teilen zu müssen). Wer selbst den Alptraum hat, von einem Kannibale aufgefressen zu werden, kann es wörtlich nehmen: Er ist von einer solchen emotional ‘verfressenen’ Person umgeben, die im wahrsten Sinn des Wortes ‘nicht genug bekommen kann’ – von ihm. Weitere Traumsymbole können Ergänzendes dazu aussagen. Kannibale kann ähnlich wie Eingeborener verstanden werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Traumsymbol Menschenfleisch für die Aufnahme von Kräften oder Eigenschaften die einen anderen Menschen gehören. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst deiner Familie Schaden zufügen. (europ.) : beunruhigende Informationen werden einem stören und behindern, aber man hat kaum etwas zu fürchten,- auch: Jemand aus dem Bekanntenkreis wird einem aus Eifersucht Ärger machen und Streitigkeiten schaffen wollen. (Siehe auch ‘Eingeborene’, ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Kannibale

Polizeiverwaltung

Polizeiverwaltung Artemidoros: In der städtischen Polizeiverwaltung tätig zu sein, die Aufsicht über die Jugenderziehung oder die Lebensführung der Frauen innezuhaben bringt dem Träumenden wegen der öffentlichen Aufgaben oder wegen der jungen Leuten oder Frauen Sorgen und Schikanen. Traumdeutung Polizeiverwaltung

Farben

…zu gleichen Anteilen mischen. Blau als der farbige Stellvertreter der Finsternis mischt sich mit gelb, dem farbigen Vertreter des Lichts. Damit wird die Balance zwischen den dunklen und hellen Seiten des Träumers angesprochen. – Nicht zu vergessen ist jedoch auch die Bedeutung der Farbe Grün als des Unreifen und Unfertigen. Blau hat mit Religiosität, geistigen Zielen und Reife der Persönlichkeit zu tun. Blau ist die Farbe des Jupitersund Junos (römische Göttin, die das Leben der Frau und die Geburt schützt) und wird in christlicher Zeit zur Farbe des Himmelsmantels der Maria. Damit symbolisiert es Schutz, unsere weibliche Seite (Anima), die Seele, außerdem Wahrheit und Treue, Frieden und Ruhe. Im Traum wird mit der Farbe Blau immer der seelisch-emotionale Aspekt betont. Es wird hier auf den Rückzug und die Innenschau verwiesen. Blau deutet den Träumer auf eine introvertierte und kalte Verhaltensweise hin. Der negative Aspekt dieser Farbe zeigt sich im getrübten Blau, das Trauer, Ängste und Verwirrung ausdrücken kann. Braun ist die Symbolfarbe der Erde. Violett ist eine ‘unentschlossene’ Farbe, die oft bei jungen Menschen das Bedürfnis nach geistiger Führung, innerer Harmonie und mehr Selbsterkenntnis verdeutlicht. Je nachdem, wie man mit den Farben im Traum umgeht, wie sie eingesetzt werden, sind auch noch die folgenden Bedeutungen möglich: Farben anrühren oder mischen kündigt geschäftliche Erfolge an,- handelt es sich aber um Wasserfarben, muß man noch einige Risiken sorgfältig erwägen. Farben kaufen deutet oft auf ein monotones Leben und das Bedürfnis nach mehr Abwechslung hin, dem man nachgehen sollte. Mit Farben arbeiten (streichen) warnt oft vor falschen Erwartungen und Hoffnungen, es ist aber auch möglich, daß man vor Unehrlichkeit gegen andere gewarnt wird, die sich letztlich gegen einen selbst richten wird. Sich selbst anstreichen zeigt, daß man sich der Lächerlichkeit preisgibt, getäuscht und belogen wird,- streicht man einen anderen an, sollte man einen Menschen nicht verspotten oder täuschen. Ein Auto oder Haus (siehe unter diesen Stichwörtern) anstreichen kann nur anhand der Bedeutung dieser Symbole und der gewählten Farben gedeutet werden,- man erhält dann Auskunft über die augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung. Farben in einer Schachtel sollen nach alten Deutungen finanzielle Gewinne und Wohlstand verheißen. Psychologisch: Farben erklären physische Erlebnisse, die wesentliche Aussagen über den seelischen Zustand des Träumers machen können. Nach Meinung einiger Traumforscher verfügen Menschen, die farbig träumen, über mehr Temperament als andere, die alles nur schwarzweiß sehen. Wer mit Farben hantiert, will irgend etwas übertünchen, das ihm nicht gefällt. Fast alle Träume laufen in Farbe ab, der Träumende kann sich nur nicht immer bewußt daran erinnern. Farben werden im Traum wie in der Realität oft als Signalzeichen eingesetzt,- kommt also im Traum eine Farbe besonders stark zur Geltung, bedeutet dies, daß das Unterbewußtsein eine bestimmte Botschaft übermitteln will. Farben haben… Traumdeutung Farben

Pyramide

…Pyramide die Hüterin der Macht. Es hängt von der Bewußtseinsebene des Träumenden ab, welche Deutung für ihn Gültigkeit hat. Die Pyramide ist fließende Energie, die das materielle Fundament mit den geistigen Regionen durchdringt. Deshalb kann sie Auskunft über die eigene innere geistige Reife geben. Je kraftvoller sie im Traum erscheint, desto mehr Persönlichkeitsreife hat man bereits erlangt. Befinden sich Teile der Pyramide im Dunkeln, sollte man alles daran setzen, die noch unbewußten (dunklen) Persönlichkeitsanteile durch Erkenntnisse ins helle Licht des Bewußtseins zu heben. Psychologisch: Die Pyramide symbolisiert stets größeres Bewußtsein von Kraft und Energie. In Ihrem Inneren befindet sich ein Punkt, an dem sich alle Ebenen schneiden. Dies ist die Stelle der Erneuerung, an der sogar stumpfe Rasierklingen wieder scharf werden. Bei einer größeren Pyramide kann diese Stelle für mystische Erfahrungen genutzt werden. Das Betreten einer Pyramide im Traum steht für die Suche nach dem Sinn des Lebens. Sie besteht bekanntlich aus einem Quadrat und vier gleichseitigen Dreiecken, kann also als Traumbild das streng auf Ordnung gerichtete Handeln übersetzen. Die Pyramide kann im Traum ein Bild für den Wunsch des Träumenden sein zu reisen. Oft spiegeln sich in ihr auch tatsächliche Reiseerinnerungen. Andererseits kann die Pyramide auch auf eine Auseinandersetzung mit kultisch religiösen Problemen sein. Altägyptische Traumforscher behaupteten, wer eine Pyramide sieht, komme ein Geheimnis auf die Spur. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Pyramide ein Symbol für die Integration von Selbst und Seele. In Träumen kann sie für den Tod stehen, aber sie beinhaltet auch Wiedergeburt. Die Basis der Pyramide steht für den Körper, die Seitenflächen zeigen die geistigen Bestrebungen, die Spitze symbolisiert die harmonische Vereinigung des Menschlichen mit dem ‘höheren Selbst’ (Gott). Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst etwas großartiges erfahren,- du wirst nach großen streben und dennoch bescheiden bleiben,- auch: du kannst auf dein Glück bauen,- auch: Sehnsucht nach fernen Ländern und erhabenen Eindrücken,- auch: geistig sind sie ein Hinweis auf kosmische Gesetze, die man im Leben mehr beachten sollte. besteigen: du wirst in absehbarer Zeit eine beschwerliche Reise unternehmen. (europ.) : bedeutet Größe und Reichtum sowie, daß man sein Glück in der Ferne eher als daheim finden wird,- bedeuten viele Veränderungen,- eine erfolgreiche Zukunft und eine hohe Position im Leben ist einem sicher,- sehen: man wird den Weg zum Glück in der Ferne finden und eine wunderbare Offenbarung erleben,- auf eine klettern: man wird lange umherreisen, bis die Wünsche in Erfüllung gehen,- die Geheimnisse der alten Pyramide erforschen: man wird eine Vorliebe für die Geheimnisse der Natur entwickeln,- Einer jungen Frau verheißt dies eine Ehe mit einem äußerst unangenehmen Mann. (ind. ) : besteigen: nur in der Ferne findest du dein Glück,- sehen: Ehre und irdische Güter. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Kamel’, ‘Oase’, ‘Wüste’)… Traumdeutung Pyramide