Urteil

…Urteil Allgemein: Ein Traumsymbol für Ihre eigene Meinung in einer wichtigen Angelegenheit. Außerdem: Ihr Gerechtigkeitssinn soll unter Beweis gestellt werden. Psychologisch: Urteil zeigt häufig, daß man Gegensätzliche Teile der eigenen Persönlichkeit ausgleichen muß, um wieder gelassenerer zu werden. Außerdem kann es auffordern, andere nicht zu verurteilen, sondern eine für alle Beteiligten gerechte Versöhnung anzustreben. Fällt man selbst ein Urteil, warnt das häufig vor Irrtümern, die schwere Folgen haben können. Volkstümlich: (arab. ) : hören: eine unerquickliche Sache wird abgeschlossen,- verurteilt werden: man sollte in nächster Zeit größte Vorsicht walten lassen, da sich in seiner Nähe Personen aufhalten, die ihm beträchtlichen Schaden zufügen können,- auch: man soll in eine unehrenhafte Sache hineingezogen werden, die den guten Ruf kosten kann,- selbst über jemandem ein Urteil fällen: man möchte sich lästiger Mitmenschen entledigen oder fühlt sich gewissen Konkurrenten nicht gewachsen. (europ.) : Abrechnung mit sich oder der Umwelt, je nachdem, wer Richter oder Angeklagter ist,- man kann auch Richter und Angeklagter zugleich sein,- hastige Vorbereitungen für eine Reise über Land, verursacht durch das Glück eines Freundes,- fällen: man irrt sich in einer Sache, und der andere hat recht,- erhalten: kündet unruhige Tage infolge einer Ungewißheit an,- hören: einige Unannehmlichkeiten sind zu bewältigen,- verlesen hören: man soll niemandem Unrecht tun,- zum Tode oder lebenslänglich: man wird in etwas dubiose Angelegenheiten verwickelt werden und das kostet den guten Ruf. (ind. ) : hören: hüte dich vor einem Schaden,- fällen: du bist streitsüchtig,- du läufst in Gefahr, jemanden Unrecht zu tun,- lesen: der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht, dies gilt auch für dich,- hüte dich vor schlechter Gesellschaft. (Siehe auch ‘Gericht’, ‘Richter’)… Traumdeutung Urteil

Rohrstock

Rohrstock Allgemein: Weil viele Menschen mit einem Rohrstock Bestrafung oder Sadismus verbinden, kann er Selbstbestrafung oder Masochismus symbolisieren. Es ist jedoch wahrscheinlicher, daß der Träumende mit einem Kindheitstrauma ringt und damit ins reine kommen will. Psychologisch: Der Rohstock im Traum kann für die Schuldgefühle des Träumenden stehen. Im Traum erhält er durch den Rohrstock die Bestrafung, von der er meint, daß sie ihm Verabreicht werden muß. Der Rohrstock kann auch ein Symbol der Biegsamkeit und Beweglichkeit sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Rohrstock im Traum für erlittene Demütigungen und die Einkerkerung der Seele. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du sollst dir den rechtlichen Sinn bewahren,- auch: Unannehmlichkeiten und Ärger,- damit schlagen: tyrannische Neigungen haben,- damit geschlagen werden: hüte dich vor übler Nachrede, man versucht dich zu verdächtigen. (europ.) : Streit zu Hause steht einem bevor. (ind. ) : damit geschlagen werden: deine Zukunft ist trübe,- haben: Amt und Würden erwarten dich. sehen: du wirst eine gute Lebensstellung erhalten. Traumdeutung Rohrstock

Rutschbahn

…Rutschbahn Allgemein: Rutschbahn symbolisiert nach alter Traumdeutung den Neid der Mitmenschen, weil man viel Glück und Erfolg hat. Psychologisch: Die Rutschbahn im Traum stellt das ewige Auf und Ab dar, mit dem die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens konfrontiert werden,- allerdings kann damit auch eine augenblickliche Lebenslage gemeint sein. Manchmal ist diese Bahn auch eine ebene Eisbahn, auf der man immer und immer wieder seine Rutschversuche macht. Dann liegt es an der Standfestigkeit (dem Charakter!) des Träumers, ob er sich im Wachleben einen Ausrutscher leistet oder nicht. Volkstümlich: (arab. ) : du machst viele unnütze Ausgaben,- zeigt Vergnügen an, daß man aber später als unnütze Zeitvergeudung betrachten wird,- auch: lasse dich nicht in faule Sachen ein, die dich auf die schiefe Bahn bringen. (europ.) : sehen: man gibt sich einem Vergnügen hin, daß reine Zeitverschwendung ist,- man soll sich nicht in unsichere Dinge einlassen, die einem auf die ‘schiefe Bahn’ führen würden. eine fröhlich hinunter rutschen: Das Leben wird eine völlig unerwartete Wendung nehmen. Viel Spaß und Lebensfreude werden einem begleiten. (ind. ) : Neider werden dich umgeben, denn zu dir kam nach langem Suchen das Glück ins Haus…. Traumdeutung Rutschbahn

Nebel

…verweisen. Wenn man vor lauter Nebel im Traum nichts mehr sehen kann, sollte man sich vielleicht auf andere stützen,- denn die eigene Kraft wird nicht ausreichen, um sich im Leben durchzusetzen. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der Nebel im Traum ein Symbol für spirituelle Zweifel und zielloses Wandern. Andererseits kann Nebel auch die Initiation versinnbildlichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin gehen: du wirst den Schleier des Geheimnisses nicht durchdringen können,- auch: besagt finanziellen Verlust durch eigene Schuld,- auch: manchmal kündigt sich auch ein erotisches Erlebnis an,- davon umgeben sein: du bist irre geworden an deinem Glauben,- Gefahr,- auch: du bist auf dem falschen Weg,- je dichter der Nebel, desto auswegloser die Situation,- von der Sonne oder dem Mond durchleuchtet sehen: das Glück wird dich überraschen,- Nebelschwaden: verweisen auf ungeklärte persönliche Verhältnisse,- aufsteigend: man will vor dir etwas verheimlichen,- ‘kochend’: Es braut sich ein Unheil zusammen. Sei auf der Hut. über einem Bach: eine schöne Zukunft mit Erfolg,- zieht ab,- dein ersehntes Ziel kommt immer näher. (pers. ) : Das Symbol kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: Zum einen prophezeit es finanzielle Verluste aufgrund mangelnden Weitblicks – also aus eigener Schuld -, zum anderen sagt es das Nahen eines erotischen Erlebnisses voraus. In den nächsten Tagen sollte man jedenfalls wachsam sein. (europ.) : gilt als Weisheit,- deutet auf Unklarheit über die Zukunft und die einzuschlagenden Wege,- vor sich sehen: in einer Sache oder in der Partnerschaft wird man vor unvorhergesehene Schwierigkeiten gestellt werden, die aber dank eigener Besonnenheit zu überwinden sind,- von feinem Nebel eingehüllt sein: kündigt privates Glück an,- darin eingehüllt sein: Zeichen für wohlberechnete Unternehmungen, die glücken werden,- darin nichts mehr um sich erkennen können: man wird vor eine Aufgabe oder Angelegenheit gestellt werden, zu deren Bewältigung man sich nur auf sein Gefühl und seinen gesunden Menschenverstand verlassen soll,- auch: man sollte aktuelle Vorhaben verschieben, denn im Moment ist kein Durchblick möglich,- durch dichten fahren: bedeutet viel Ärger,- aus dichten wieder herauskommen: es steht einem eine ermüdende Reise bevor,- auflösend und die Sonne wieder scheinend sehen: die Enttäuschung wird bald überwunden sein,- fremde Menschen im Nebel: man wird vom Unglück anderer profitieren,- Träumt eine junge Frau davon, in dichtem Nebel zu sein, dann wird sie in einen obszönen Skandal verwickelt,- taucht sie aus dem Nebel wieder auf, wird sie ihre Unschuld beweisen. (ind. ) : sehen: es wird in deiner Familie jemand krank werden,- auf dem Erdboden: er ist es nicht wert, daß du dich um ihn sorgst,- aus der Erde steigend: Kummer,- fallen sehen: du gerätst in verfängliche Sachen,- sehr dicht: du wirst aus einer Angelegenheit nur schwer den Ausweg finden,- schwinden sehen: du wirst dich von einem falschen Verdacht reinigen können. (Siehe auch ‘Dämmerung’, ‘Dunkelheit’)… Traumdeutung Nebel

Zudecke

Zudecke Medizinrad: Schlüsselworte: Verzierung,- Schutz,- Wärme,- Sachlichkeit,- Gabe. Beschreibung: Decken, gewebt, um das Haus zu schmücken, als Kleidungsstück oder Wärmespender, wurden auch häufig bei Zeremonien eingesetzt. Dafür gab es jeweils besondere Decken. Zudecken waren auch oft eine Medizingabe, etwas an einen Schamanen als Bitte um Heilung oder als Dank, wenn diese bereits erfolgte. Allgemeine Bedeutung: Das, was dich bedeckt, schützt und wärmt,- unter der Decke kannst du dich der Schutzvorrichtungen entledigen, die dich am Tage vor direktem Kontakt mit der Welt bewahren. Assoziation: Bedecken,- decken im Sinne von besamen. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe, die du erhältst,- ein Geschenk, das du einem Lehrer oder jemandem machen solltest, dem du tiefe Einsichten verdankst. Traumdeutung Zudecke

Teufel

…seiner Wut und seinen Gefühlen hat, dann kann sich dies im Traum als Teufel manifestieren. Spirituell: Er symbolisiert alle Kräfte, die Verwirrung, Dunkelheit und Tod bringen. Manchmal wird behauptet, daß der Unterschied zwischen Freund und Feind nur sehr gering ist. Vielleicht lohnt es sich für den Träumenden, bei sich anzufangen, wenn er irgendeine Form von Übel oder falsches Verhalten erkennen will. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst es mit bösen Menschen zu tun bekommen,- man will dich verführen,- mit einem kämpfen und unterliegen: böse Leidenschaften werden dich beherrschen,- einen überwinden: Friede wird in deiner Seele einkehren. (pers. ) : Dieses Symbol offenbart dem Träumenden, daß er an einer großen verschwiegenen Schuld mehr leidet, als er sich eingesteht. Versucht er im Traum, den Teufel zu besiegen, heißt das, er lebt in starkem Konflikt mit Versuchungen, denen nachzugeben er sich verbietet. Er sollte daher versuchen, seine Wünsche mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Träumt eine Frau vom Teufel, kommt noch hinzu, daß sie mit ihrem Geschlechtsleben unzufrieden ist und sich einen starken und leidenschaftlichen Mann wünscht. (europ.) : zeigt auf böse Leidenschaften des Träumenden,- werden diese nicht bekämpft, so bedeutet das Angst, Krankheit, Kummer und Trauer,- in einer verworrenen geistigen Lage sind Klarstellungen erforderlich,- bedeutet für den Bauern zerstörte Ernte und getötetes Vieh, aber auch Krankheit in der Familie,- anständige Menschen sollten diesen Traum als Warnung ansehen, bei ihren Interessen Vorsicht walten zu lassen, da sie in Gefahr sind, die Gesetze des Landes zu brechen,- bei einem Priester ist dieser Traum ein Hinweis darauf, daß er übereifrig ist und verzichten sollte, Gott zu ehren, indem er seinen Nächsten mit der Zunge geißelt,- sehen: man wird sich zu einer leidenschaftlichen Handlung hinreißen lassen, die man bei nüchterner Überlegung unterlassen würde,- auf jeden Fall bedeutet es ein langes Ringen,- ihn als große, eindrucksvoll gekleidete Person erblicken, die sie zum Besuch seiner Wohnung zu überreden versucht: dann signalisiert dies, daß skrupellose Menschen einem durch Schmeicheleien in den Ruin treiben wollen,- von einem bedroht oder angegriffen werden: durch eine leidenschaftliche Handlung wird man in böse Streitigkeiten geraten,- man hüte sich davor mit ihm einen Pakt zu schließen, daß ist immer ein Vorbote für Verzweiflung,- von ihm verfolgt werden: man gerät in Fallen, die als Freunde getarnte Feinde für einem aufgestellt haben,- für einen Liebenden: besagt es, daß er durch Liederlichkeit seine Treue aufs Spiel setzt,- Junge Frauen sollten nach diesem Traum den Beistand von Freunden suchen und nicht die Aufmerksamkeit Fremder, besonders verheiratete Männer, erwecken. Frauen mit schlechtem Charakter werden Geld und Juwelen von Fremden entwendet bekommen. (ind. ) : sehen: komme nicht in Versuchung,- du wirst Unglück und Schmach erleiden,- sprechen: man will dich betrügen. (Siehe auch ‘Dämonen’, ‘Hexe’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Satan’)… Traumdeutung Teufel

Schürze

…Schürze Allgemein: Schurz wird oft als Mühe, Plage und andere Unannehmlichkeiten im häuslichen Bereich verstanden. Eine schöne Schürze kann auch vor Schürzenjägerei warnen. Die Schürze im Traum kann ein Symbol für familiäre Bindungen sein. Oder: Hat man ‘schmutzige Dinge’ zu erledigen? Psychologisch: Die Schürze, die wir im Traum tragen, bedeutet im Wachleben mühselige Arbeit, die wir aber unbedingt erledigen müssen. Sehen Männer im Traum eine hübsche Frau, die eine Schürze trägt, kann sie das als Schürzenjägerei verraten, vielleicht hängen sie aber auch zu sehr am Schürzenbändel. Wenn sie vom Träumenden getragen wird, kann dies auf ein Bedürfnis nach Geschicklichkeit hindeuten. Trägt eine andere Traumfigur die Schürze, muß vielleicht der Persönlichkeitsanteil des Träumenden, der von dieser Person dargestellt wird, in besonderem Maße geschützt werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Schürze im Traum ein Kennzeichen der Meisterschaft in handwerklichen, aber auch in spirituellen Dingen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bekommen: ein Geschenk erhalten,- als Mann eine Frauenschürze tragen: man kümmert sich um Dinge, die nicht angemessen sind,- auch: man sollte weniger hinter der Weiblichkeit her sein,- für Frau: Mahnung, der häuslichen Pflichten mehr Sorgfalt zuzuwenden und in ihrer Form zu bleiben,- umbinden: du wirst deine Angelegenheiten ordnen,- auch: man sollte sich davor hüten, von jemandem ausgenutzt zu werden,- aufbinden: neckisches Liebesspiel,- zerrissene: deine Unordnung ist tadelnswert,- zerreißen: Ärger und Streit im Hause,- flicken: deine Sparsamkeit bringt dir Gewinn,- finden: gute Stellung erhalten,- du erreichst, was du dir erhoffst hast,- verlieren: du gehst mit deinem Besitz zu leichtsinnig um,- auch: deine Liebe hält nicht lange an,- suchen: du hast Sehnsucht nach einem eigenen Heim,- beschmutzen: du bist unvorsichtig und hast Verluste,- waschen: deine Reinlichkeit und Freundlichkeit wird dich beliebt machen,- auch: du willst eine Tat ungeschehen machen. (europ.) : auf einen zukommende Unannehmlichkeiten müssen heimlich und mühsam verdeckt werden,- Arbeitsschürze eines Mannes sehen: bedeutet im Männertraum: man wird viel zu tun bekommen,- im Frauentraum: man wird mit einem Mann viel Plage haben,- Arbeitsschürze einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum Ungemütlichkeit zu Hause,- auch: man kümmert sich dauernd um Dinge, die einem nichts angehen,- außerdem läuft man jedem Rock hinter her,- im Frauentraum: bedeutet viel Mühe und Arbeit durch häusliche Pflichten oder durch den eigenen Mann,- Zierschürze einer Frau sehen: der dies träumende Mann ist ein Schürzenjäger und wird dabei hereinfallen,- die dies träumende Frau wird ein Geschenk oder einen angenehmen Besuch erhalten,- eine schöne tragen: du wirst ein schönes Geschenk bekommen,- verschenken: bringt interessante Bekanntschaft in Haus,- eine zerreißen: bedeutet einen kleinen Vorteil, da dieses Kleidungsstück nicht allzu wichtig ist,- Einem Schulmädchen, dessen Schürze verloren oder zerrissen ist, stehen schlimme Lektionen und Vorträge von Autoritäten über Anstand bevor. Von einer Schürze zu träumen deutet für eine junge Frau auf… Traumdeutung Schürze

Stachelschwein

…Stachelschwein Medizinrad: Schlüsselworte: Schutz,- Sanftheit,- schwerfällig,- nicht aggressiv,- Wert,- Verletzlichkeit,- Unbesiegbarkeit. Beschreibung: Ein Stachelschwein ist ein kleines, langsames, mit einer beeindruckenden Ansammlung von Stacheln bewehrtes Tier. Wenn du einmal die Gelegenheit hast zu beobachten, wie ein Stachelschwein sich schwerfällig durch den Wald bewegt, dann wirst du erkennen, daß es keinerlei Wunsch hat, andere zu verletzen. Obwohl Stachelschweine mehr als 30 000 Stacheln auf dem Rücken und an den Flanken tragen, ist ihr Bauch weich und ungeschützt. Die Stacheln sind ein Anhängsel, das im Notfall dem Schutz dient. Stachelschweine müßten einem Widersacher sehr nahe kommen, um ihre Stacheln wirkungsvoll einsetzen zu können. Sind diese erst einmal in Hautpartien eingedrungen, so lassen sie sich nur schwer wieder entfernen. In der Vergangenheit wurden die Stacheln von erdverbundenen Stämmen zu Schmuck und zu Körben verarbeitet. Allgemeine Bedeutung: Die klare Erkenntnis, wie du dich vor Bedrohungen aller Art schützt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe scheinbarer Unbesiegbarkeit,- Verstehen deiner Verletzlichkeit. Allgemein: Stachelschwein soll traditionell eine gute Bekanntschaft ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : du gibst dich manches Mal rauh, bist aber weich im Herzen,- auf sich zukommen sehen: sich Spott und Hohn ausgesetzt sehen. (europ.) : eine Warnung, nicht auf jemanden sauer zu sein, der danach trachten wird, dich lächerlich zu machen,- auch: kann bedeuten, daß man neuen Unternehmungen und Freundschaften von vornherein ablehnend gegenübersteht,- Schwierigkeiten in geschäftlichen Belangen,- ein totes: kündigt das Ende von Mißständen an,- Bei einer jungen Frau ist es ein Zeichen, daß sie Angst vor ihrem Geliebten hat. (ind. ) : sehen: du wirst die Bekanntschaft eines Komikers machen…. Traumdeutung Stachelschwein

Sturz (fallen)

…Sturz (fallen) Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum stürzt, zeigt dies, daß er kein Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Vielleicht fühlt er sich durch fehlende Sicherheit bedroht (real oder imaginär). Der Träumende hat Angst, von Freunden oder Kollegen ‘fallengelassen’ zu werden. Sturz warnt vor Hindernissen und Problemen, an denen man (anders als beim Stolpern) scheitern wird. Psychologisch: Weist auf eine Wendung hin, die wir im Wachleben durchführen müssen. Der Sturz hemmt unser Vorwärtskommen, was auch Verluste mit sich bringen könnte. Stürzen wird gedeutet als Ausgeliefertsein (besonders sexuell) und als moralisches Scheitern, weil man äußeren Anforderungen nicht entspricht. Spirituell: Möglicherweise meint der Träumende, sich aus einer Situation davonzustehlen, tatsächlich aber verliert er seinen festen Standpunkt. Dies kann auf negative Einflüsse durch andere Menschen zurückzuführen sein. Volkstümlich: (arab. ) : von einer Höhe herab: du wirst eine große Niederlage erleiden,- allgemein: ein unerwartetes Hindernis bringt dich in Not. (europ.) : Unglück, Verluste, Geld- und Geschäftsverluste,- je größer die Höhe aus der man stürzt, je größer die kommenden Schwierigkeiten,- sich selbst sehen oder selbst stürzen: ein Vorhaben oder das Vorwärtskommen wird unerwartet gehemmt,- andere stürzen sehen: mahnt dich, Herr deiner Gedanken zu bleiben. (ind. ) : nimm dich vor Übereilung in acht. (Siehe auch ‘Fallen’)… Traumdeutung Sturz (fallen)

Spinngewebe / Spinnennetz

…Spinngewebe / Spinnennetz Psychologisch: Spinnennetz kann ähnlich wie Spinne gedeutet werden. Im Einzelfall kommt darin eine zu enge Mutterbindung oder andere Beziehungen zum Ausdruck, durch die man in der Selbstentfaltung behindert wird. Manchmal weisen sie auf ein Verhältnis hin, das man keiner großen Zerreißprobe aussetzen sollte. Wer im Traum Spinnweben streift, gibt sich im Wachleben gedankenlos und hält sich mit Kleinigkeiten auf. Volkstümlich: (arab. ) : erblicken: man versucht dich zu umgarnen. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es leitet eine Zeit ein, in welcher der Träumende für seine Mühen reichlich belohnt wird. Er sollte bei seinen Plänen bleiben und sich bis zuletzt die größtmögliche Mühe geben. Dann warten Zeiten reicher Ernte auf ihn. (Mann +) (europ.) : man will dir ein Geheimnis entlocken, behalte es für dich,- auch: symbolisieren erfreuliche Beziehungen und Unternehmungen,- sehen: zwischen sich und anderen gesponnene zarte Fäden oder demnächst zu spinnende soll man vor fremden Augen geheimhalten, da sie sonst leicht zerstört werden können,- auch: man möchte dich hereinlegen,- vernichten: durch Unachtsamkeit wird man zwischen sich und anderen gesponnene zarte Fäden selbst zerstören,- auch: über einen Feind triumphieren. (ind. ) : vernichten: Trennung vom Heim,- sehen: du wirst in eine unangenehme Sache verwickelt werden. (Siehe auch ‘Spinne’)… Traumdeutung Spinngewebe / Spinnennetz

Schelle

Schelle Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein prahlerisches Wesen zeigen,- man will dich zum Narren halten,- hören: du wirst dich wundern,- du hörst viele Neuigkeiten,- selbst ertönen lassen: du wirst deine Umgebung zu beherrschen wissen. (europ.) : Schellengeläute: man wird Neuigkeiten erfahren,- auch: Geselligkeit, Vergnügen und fröhliche Ereignisse in nächster Zeit. (ind. ) : Schellengeklingel: hüte dich vor Schwatzhaftigkeit. Traumdeutung Schelle

Schere

…Schere Assoziation: – weibliche Waffe, Trennung. Fragestellung: – Was möchte ich ausschneiden? Allgemein: Eine Schere im Traum ist eine Aufforderung an den Träumenden, das Unwesentliche aus seinem Leben zu entfernen. Dies können Empfindungen sein, die er für unangemessen hält, Gefühle, mit denen er nicht zurechtkommt, oder eine seelische Verletzung, die geheilt werden muß. Die Art der Schere kann eine Rolle spielen. Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größerer Präzision hinweist. Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Schere kann bei Männern auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller Betätigung verbunden ist. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Psychologisch: Sie umschreibt die Angst, daß man etwas verkehrt machen könnte,- denn ihr Schnitt ist endgültig. Will man also mit der Schere im Traum etwas zurechtschneiden oder korrigieren, sollte man im Wachleben einen Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe man ihn tut. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen die Scheren hin. Wer eine geschenkt bekommt, will vielleicht das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte,- denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere Trennung haben. Sieht man einen anderen schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Schere schärft, dann macht ihm dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf seine Kommunikation präziser zu sein. Die Verwendung einer stumpfen Schere hingegen ist ein Hinweis darauf, daß er durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen heraufbeschwört. Handelt der Traum von einem Friseur, der eine Schere benutzt, hat der Träumende Angst, Stärke und Prestige einzubüßen. Näheres ergibt sich aus dem ganzen Traum und den Handlungen, zu denen die Schere im Traum benützt wird. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen,- offen: Erfolg im Geschäft,- geschlossen: langsamer Gang des Geschäftlichen,- aus Silber: Hochzeit,- aus Gold: Erbschaft,- zerbrochen: Zank und Streit,- schleifen: Kummer und Sorgen. (europ.) : meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag,- Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten,- Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern,- Warnung vor falschen Freunden,- man sollte mit seinem Vertrauen… Traumdeutung Schere

Saft

Saft Allgemein: Symbol für Nahrung (auch emotional und geistig zu verstehen), Freude und Vitalität. Psychologisch: Das Traumsymbol Saft steht grundsätzlich für eine gesunde Ernährung. Um es weiter zu konkretisieren, muß die Farbe des Saftes und seine Geschmacksrichtung gedeutet werden. Es ist auch wichtig, von welcher Frucht er stammt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: versinnbildlicht immer Wesentliches und Bedeutendes,- steht für Zuwachs an Geld und Vermögen, sowie Glück in der Liebe und Stabilisierung der Gesundheit,- pressen sehen: man will dich zu etwas zwingen,- selbst pressen: du wirst dein Vorhaben ausführen,- süßen trinken: Vergnügen,- auch: du bekommst eine Liebesbotschaft,- sauren trinken: du wirst Ärger und Verdruß haben,- herben trinken: eine unangenehme Verpflichtung,- auch: man kommt dir wenig entgegen und du mußt dich sehr anstrengen, um das Ziel zu erreichen,- einem Kranken geben: man begünstigt dich,- verschenken: du wirst dankbare Freunde bekommen. (pers. ) : Ein gutes Zeichen: Der Saft, gleichgültig welcher Frucht, steht für Essentielles und Wesentliches. Er bedeutet einen Zuwachs an Geld und Vermögen, Besserung und Stabilisierung der Gesundheit und Glück in der Liebe. Allgemein will das Zeichen an die Werte des Lebens und der Natur erinnern und nahelegen, im Einklang mit den Naturgesetzen zu leben. (Frau +/Kind+) (europ.) : deutet an, daß man der Gunst einflußreicher Personen bedarf, um etwas zu vollbringen. (ind. ) : von Beeren: Verschlimmerung einer Krankheit. Traumdeutung Saft

Zahnschmerzen

…Zahnschmerzen Allgemein: Zahnschmerzen deuten auf Probleme hin, von denen man sich nicht unterkriegen lassen darf,- durch rechtzeitiges Handeln lassen sie sich bald lösen. Psychologisch: Selten träumt man davon, wenn man wirklich welche hat. Möglicherweise sehen wir uns bei geträumten Zahnschmerzen im Wachleben auf den Zahn gefühlt und stellen mit Schrecken fest, daß wir etwas falsch gemacht haben. Oder irgend etwas, das wir mit unserem Gewissen nicht vereinbaren können, tut uns leid. Manchmal sind die Zahnschmerzen nichts anderes als Liebeskummer. Volkstümlich: (arab. ) : haben: deine Traurigkeit wird sich bald in Freude verwandeln,- auch: man wird dich beschimpfen. (europ.) : verkündet schmerzliche Nachrichten, jedoch wird bald Freude auf Leid folgen,- haben: eine unerwartete Geldausgabe wird ein großes Loch in die Kasse reißen. (ind. ) : haben: lasse dich nicht unterdrücken,- eine nahestehende Person wird dich kränken. (Siehe auch ‘Schmerzen’, ‘Zähne’)… Traumdeutung Zahnschmerzen

Zorn

…Zorn Assoziation: – Arbeit an der Opferrolle. Fragestellung: – Nach welcher inneren Stärke suche ich? Psychologisch: Zorn gehört zu unseren heftigsten Emotionen und kann sich auch in Träumen sehr stark äußern, sei es durch körperliche Handlungen oder über Symbole wie Waffen. Träume hören kaum je auf, bevor nicht die Ursache des Traumzorns entdeckt und beseitigt ist. Volkstümlich: (arab. ) : an anderen Menschen wahrnehmen: du wirst dich gut amüsieren,- sein: du wirst dich lächerlich machen,- auch: du schadest dir selbst, wenn du keine Geduld aufbringst. (europ.) : mit jemandem in Zorn geraten: bedeutet, daß diese Person sich bestimmt um dich kümmert oder umgekehrt,- gute Nachrichten,- zornig auf eine bekannte Person sein: man wird durch diesen Menschen in gewisser Weise gefördert. (ind. ) : haben: du wirst ein verwickeltes Verhältnis beenden,- an einem anderen sehen: du wirst in böse Gesellschaft geraten. (Siehe auch ‘Wut’, ‘Zank’)… Traumdeutung Zorn

Zopf

…Zopf Allgemein: Früher symbolisierte ein Zopf, der aus drei Strähnen geflochten wurde, die Einheit von Körper, Geist und Seele. Er stand auch für die Einflüsse, die ein heranwachsendes Mädchen aufnahm und die ihr Selbstbild als Frau bestimmten. In Träumen stellt ein Zopf daher Fraulichkeit und Sensibilität dar. Zopf kann ermahnen, Kraft und Energie auf ein Ziel zu konzentrieren. Häufig warnt er aber vor ‘alten Zöpfen’, vor allem Gewohnheiten, Einstellungen, Erwartungen und Überzeugungen, die überholt sind und endlich abgeschnitten werden sollten, weil sie die weitere Entwicklung hemmen. Psychologisch: Geflochtenes Haar war einmal das Symbol für Ordnung und Reinheit. Flechten aus Bändern, Haaren oder Stricken stehen für Fähigkeiten des Träumenden, die verschiedenen Einflüsse des Lebens zu einem zusammenhängenden Ganzen zu verweben. Wer im Traum einen Zopf flicht, hängt im Wachleben an alten Zöpfen, wehrt sich gegen den Fortschritt, ohne ihn freilich aufhalten zu können. Spirituell: Sehr feine Einflüsse kommen ins Spiel, wenn der Träumende beginnt, sich spirituell zu entwickeln. Ein Zopf, der auf dem Kopf zu einer Krone gewunden ist, verweist auf spirituelle Leistung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: du wirst dem allgemeinen Spott ausgesetzt werden,- einen flechten sehen: es stehen komplizierte geschäftliche Verhandlungen oder aber Änderungen der gesamten Lebensverhältnisse bevor,- selbst flechten: du hast heimliche Liebeswünsche,- auch: du stehst im Begriff eine Torheit in Liebessachen zu begehen,- hängend tragen: du bist eitel,- aufgesteckt tragen: man wird dich bewundern,- abschneiden: Tränen und Verdruß,- auch: man hat die Absicht, lästige Gewohnheiten abzulegen. abgeschnitten sehen: man sollte eine Angelegenheit, die schon viel Mühe und Energie gekostet hat, endlich zu den Akten legen,- verkaufen: eine kleine Geldeinnahme,- in der Hand: du wirst Neuerungen einführen. (europ.) : man hat den Mut, sich aus den traditionellen Lebensgewohnheiten herauszuwagen,- einen sehen: man wird sich von einer alten, lieben Gewohnheit trennen müssen,- man sollte etwas Neues ausprobieren und klammert sich zu sehr an alte Gebote,- flechten: der Verstand ist in einer Liebesangelegenheit abhanden gekommen,- abschneiden: man will jetzt gerne lästige Angewohnheiten ablegen und sollte dies auch tun,- ist ein Zeichen, daß Verleumder darauf lauern, dir einen Schaden zufügen zu können. (ind. ) : sehen: du wirst einen Schaden erleiden,- man führt dich hinters Licht,- langer: du bist nicht so klug, wie du tust,- tragen: du kannst dich nicht von alten Vorurteilen freimachen,- flechten: du nimmst eine wichtige Sache zu leicht,- verlieren: Unglück,- abschneiden: du wirst mit veralteten Anschauungen brechen. (Siehe auch ‘Haar’)… Traumdeutung Zopf

Eisen

…Eisen Assoziation: – Starrheit,- Standhaftigkeit,- Beständigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich meinen Platz behaupten? Medizinrad: Schlüsselworte: Hart,- elastisch,- kulturverändernd,- Technologie,- Überleben,- Gesundheit,- Zentralität,- temperieren,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Eisen, im Medizinrad zusammen mit Granat das Mineraltotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen, ist eines der härtesten Mineralien. Es hat ganze Kulturen verändert und sie in das Zeitalter der Technologie geführt. Eisen liefert auch das zentrale Ion im Hämoglobinmolekül, von dem das Blut und damit der ganze Mensch abhängt. Das Zentrum der Erde besteht ebenfalls aus Eisen. Allgemeine Bedeutung: Untersuchung deiner Kraft, deiner Härte oder deiner Elastizität,- neue Werkzeuge erproben,- neue Wege, um dich auf deine eigene Kultur und deine Traditionen zu beziehen,- ein Hinweis, der dich warnt, auf den Eisengehalt deiner Ernährung zu achten. Assoziation: Eiserner Wille,- Unbeugsamkeit. Transzendente Bedeutung: Zunehmende Flexibilität in deiner Befähigung zu Träumen,- ein gründliches Verstehen dessen, wie du dein Leben in gemäßigte Bahnen lenken solltest,- wie das Leben dich mäßigen könnte. Psychologisch: Wenn das Metall Eisen im Traum auftaucht, stellt es in der Regel die Stärken und die Bestimmung des Träumenden dar. Es kann aber auch die Starrheit von Gefühlen oder Vorstellungen symbolisieren. Eisen kann für Härte bis hin zur Brutalität und Rücksichtslosigkeit, eisernen Willen, Durchsetzungsvermögen, vielleicht auch Gefühlskälte stehen. Man deutet das Symbol je nach den weiteren Begleitumständen vor allem in folgender Weise: Eisen schmelzen weist darauf hin, daß man durch Treue in einer Beziehung glücklich werden kann. Eisen schmieden kann Pläne ankündigen, die aber leicht zu Streitigkeiten führen werden. Glühendes Eisen steht für heftige, beständige Gefühle für einen geliebten Menschen. Durch Eisen verletzt werden verkündet bevorstehende Sorgen und Enttäuschungen. Rostiges Eisen kündigt eine Enttäuschung durch eine nahestehende Person oder sogar eine Trennung von ihr an. Eisen zu biegen kann bedeuten, daß der Träumende sich bemüht, eine verpatzte Sache wieder ‘geradezubiegen’. Wird im Traum ein Bügeleisen benutzt, so ist dies ein Hinweis, daß der Träumende mehr aus sich zu machen versucht. Spirituell: Eisen im Traum mag auf mangelnde oder erforderliche Disziplin anspielen. Der Träumende muß sich davor hüten, auf der spirituellen Ebene ‘Rost anzusetzen’. Artemidoros: Alles Feste wie Eisernes und Stählernes, ist ängstlichen Gemütern günstig, wenn man sich davon umhegt wähnt,- denn wegen der Sicherheit, die sie gewähren, befreien sie von Angst. Andernfalls prophezeien sie Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen… Traumdeutung Eisen

Damengesellschaft

Damengesellschaft Volkstümlich: (arab. ) : hüte dich vor Klatschereien, denn sie werden ärgerlich für dich ausfallen. (ind. ) : versprich nicht zu viel und bedenke lieber vorher, was du sagen willst. Man wird dich beim Wort nehmen und du wirst unentschlossen sein. Traumdeutung Damengesellschaft

Schraube

…Schraube Assoziation: – starke Verbindung. Fragestellung: – Was füge ich zusammen? Allgemein: Die Schraube im Traum ist ein Symbol der Verbindung, insbesondere der sexuellen Verbindung. Schraube kann für eine unangenehme, verzwickte Angelegenheit stehen, in die man sich nicht verwickeln lassen sollte. Oft kommt darin auch der Wunsch nach Sicherheit und Festhalten des Erreichten zum Vorschein. Dreht man eine Schraube ein, wünscht man sich eine dauerhafte Beziehung zu einem anderen,- die gelockerte Schraube dagegen zeigt, daß sich eine Beziehung wesentlich verschlechtert hat. Falls man sie im Traum verwendete um etwas zu reparieren oder zu bauen, bezieht sich dies eventuell auf eine kreative Arbeit oder ein Projekt, das man gerade plant. Ließ sich alles säuberlich aneinanderfügen? In diesem Falle macht man im Wachleben gute Fortschritte und der Traum beruhigt einem. Psychologisch: Schrauben im Traum deuten auf Arbeiten, die sinnlos scheinen, wenn man sie nicht in einem größeren Kontext sieht. Schrauben ergeben eine haltbarere Verbindung als Nägel und deuten daher an, daß der Träumende an etwas baut, das von Dauer sein soll. Darüber hinaus kann das Traumsymbol für eine Situation stehen, in der die Anspannung des Träumenden zunimmt,- die äußeren Umstände oder der Ehrgeiz des Träumenden legen ihm Daumenschrauben an. Die Schraube kann daher im Traum als Zeichen für körperliche oder seelische Schmerzen auftreten. Wer den Haltestift im Traum eindreht, will vielleicht eine Verbindung fester gestalten, an der ihm sehr gelegen ist. Findet die Schraube keinen Halt, ist ein Liebesverhältnis, manchmal auch eine berufliche Bindung, nicht sehr sicher. Eine rostige Schraube zeigt an, daß sich ein Verhältnis im Laufe der Zeit verschlissen hat. Sie hat in der Traumsprache aber auch eine sexuelle Bedeutung. Das Eindrehen einer Schraube wird dabei als symbolisierter Geschlechtsverkehr aufgefaßt, der Schraubenzieher als männliches Glied gesehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpern Schrauben im Traum das Gefühl von Befriedigung, das sich bei einer gut gemachten Arbeit einstellt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder anwenden: am Alten festhalten,- auch: man will dich zu etwas zwingen. (europ.) : sehen: was man hat, soll man festhalten,- langweilige Aufgaben müssen bewältigt werden,- man wird bald etwas verlieren, was man seit langem besitzt und was einem sehr am Herzen liegt,- gereizte Freunde müssen besänftigt werden,- man sollte sparsam und sorgfältig sein,- eindrehen: man wird eine dauerhafte Verbindung zu einem anderen herstellen,- eine lockere: eine nützliche Verbindung droht in die Brüche zu gehen,- verlieren: bedeutet den Verlust einer nützlichen Verbindung. (ind. ) : finden: du wirst dich in der Gesellschaft gut unterhalten,- vom Schiff: nur nicht beeilen, es kommt alles, wie es kommen muß,- kaufen: verwickle dich nicht in unangenehme Dinge,- sehen: du wirst verspottet. (Siehe auch ‘Bolzen’, ‘Nagel’, ‘Reißnagel’)… Traumdeutung Schraube

Burg

…Burg Assoziation: – Befestigtes,- doch edelmütiges Selbst. Fragestellung: – Welche Wände bin ich bereit einzureißen? Psychologisch: Der Träumende wird mit dem weiblichen Prinzip der abgeschlossenen und verteidigten Privatsphäre verbunden, wenn er von einer Burg träumt. Sie kann das Phantastische oder vielleicht die Schwierigkeit beim Erreichen seiner Zielsetzung repräsentieren. Burg ist zunächst ein Hinweis auf Sicherheit und Geborgenheit, insbesondere auch in zwischenmenschlichen Beziehungen,- sie kann also bei einer in sich gefestigten Persönlichkeit auftauchen. Da auf eine Burg auch Angriffe stattfinden, steht zuweilen die Warnung vor unerwarteten Risiken und Hindernissen hinter diesem Symbol, zum Beispiel bei einer Belagerung der Burg,- das muß man aus den konkreten Lebensumständen im Einzelfall deuten. Bevor sich der Mensch ganz und gar für andere öffnen kann, muß er in der Regel seine Barrieren abbauen. Aber die Burg kann auch als Haus verstanden werden, das man mit den Funktionen des menschlichen Körpers vergleichen kann. Weitere Deutungen sind: In einer Burg gefangen gehalten zu werden, stellt möglicherweise die Schwierigkeit bei der Befreiung von alten Einstellungen dar. Versucht der Träumende, in eine Burg einzudringen, dann heißt dies, daß er die Hindernisse erkennt und überwinden wird. Lebt der Träumende auf einer Burg und findet sich von Rittern, Knappen und Burgfrauen umgeben oder nimmt er an einem Turnier teil, hat er Hemmungen, seine körperlichen Wünsche auszuleben oder er leidet unter Minderwertigkeitsgefühlen. Der Burghof entspricht dem Traumbild des Marktes, während das Burgverlies und die Folterstätten der Bedeutung von Haft und Gericht entsprechen. Tiefe Kellergewölbe verweisen auf das Bedürfnis nach mütterlichem Schutz vor Gefahren. Eine Burgruine steht für unsere seelische Unausgeglichenheit, in die wir Ordnung bringen müßten. Sie ist demgemäß gleichzusetzen mit seelischer Zerrüttung, mit einem Tohuwabohu gegensätzlicher Gefühle, das sehr leicht eine bestehende Verbindung in die Krise führen kann. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Burg für spirituelle Prüfung und die Überwindung von Hindernissen, um tiefere Erkenntnis zu erlangen. Ein biblisches Symbol für Sicherheit und Zuflucht. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man ist allzu waghalsig und sollte mögliche Wagnisse überdenken,- eine erblicken: man hat Lust auf Abenteuer,- eine von ferne sehen: große Dinge werden deiner warten,- man beobachtet dich aus der Ferne,- in eine hineingehen: unerwartete Hindernisse werden dich belästigen, doch sind sie zu überwinden,- eine besteigen: du nimmst dir zu viel vor,- eine verschlossene: man wird bei einem Vorhaben auf Widerstand stoßen,- in einer wohnen: man ist zufrieden mit den Lebensumständen,- man benötigt Schutz. (europ.) : Symbol der aus ihr drohenden Gefahr,- eine von weiten sehen: du wirst Schutz in Gefahr finden,- eine sehen: die Abenteuerlust macht sich bemerkbar,- sich darin aufhalten: bedeutet Gefahr,- in einer wohnen: einerseits ist man zufrieden mit den eigenen Lebensumständen,- andererseits hat man auch ein gewisses Schutzbedürfnis, das Gefühl, sich vor der Welt verbarrikadieren zu müssen,-… Traumdeutung Burg