Rost

Rost Allgemein: Rost verkörpert Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit. Der Träumende hat der Qualität seines Lebens zu wenig Beachtung geschenkt. Rost symbolisiert Vergänglichkeit und Altern. Manchmal warnt er auch vor dem Verlust des guten Rufes. Der Ofenrost steht für erkaltete Gefühle und Leidenschaften. Psychologisch: Verrostete Gegenstände sind kein gutes Zeichen. Sie können Sinnbild für mangelnde Aktivität im Beruf, Vernachlässigung menschlicher Beziehungen oder auch Ungeschick in der Liebe sein. Wenn der Träumende in seinem Traum Rost entfernt, läßt dies vermuten, daß er seine Nachlässigkeit erkannt hat. Bildet sich Rost auf Gegenständen oder im Zusammenhang mit bestimmten Plänen, dann ist ihr Nutzen in Frage gestellt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene muß der Träumende vielleicht erst Schmutzspuren beseitigen, bevor eine Weiterentwicklung möglich ist. Rost kann für alte, überholte Positionen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : Ofenrost glühend: du hegst unlautere Gedanken,- große Schwierigkeiten und Ärger,- an Eisen: halte deine Ehre blank,- auch: du kommst mit dem Gericht in Konflikt,- (4,- 91) aus Holz: alle Sorgen fallen bald ab,- Rostflecken: Schaden und Ärger durch Nachlässigkeit,- Rostflecken in der Wäsche: du wirst Besuch bekommen,- verrostete Gegenstände sehen: schwerverdientes Geld wird man ohne eigenes Verschulden wieder verlieren,- auch: in Liebesangelegenheiten wird man eine schlimme Enttäuschung erleben, mit der man lange Zeit nicht fertig werden kann. (europ.) : an Eisen: man muß sich bemühen, seine Ehre blank zu erhalten,- ist ein Hinweis auf einen Niedergang in der Umgebung,- Krankheiten, Vermögensverluste und falsche Freunde machen das eigene Umfeld aus,- verrostete Dinge sehen: Zeichen mangelnder Aktivität im Beruf, Vernachlässigung wichtiger menschlicher Beziehungen oder auch Ungeschick in der Liebe,- Feuerrost: ein Zeichen des Vergänglichen,- im Feuer am Rost werden die Leidenschaften ausgelöscht,- einen Offenrost sehen: deutet auf unglückliche Liebe oder verhängnisvolle Leidenschaften hin, die unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen. (ind. ) : in der Wäsche: du bekommst einen Besuch,- auf Metall: du sollst nicht jedem Menschen dein Vertrauen schenken,- auf einem Messer: du mußt dir deine Mitarbeiter besser ansehen. (Siehe auch unter den Gegenstandsbezeichnungen) Traumdeutung Rost

ranken

ranken Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: du besitzt treue Liebe und Freundschaft,- (von Schlingpflanzen) an Wänden, oder eine mit Schlingpflanzen umgebene Laube sehen: deutet auf sicheres Vorwärtsstreben. (europ.) : verheißen treue Liebe und Beständigkeit, sofern sie nicht verwelkt sind. (ind. ) : grüne: du wirst in deiner Liebe Erwiderung finden. Traumdeutung ranken

Pfingstrose

…Pfingstrose Psychologisch: Pfingstrose steht allgemein für Glück in der Liebe, wenn sie blüht. Probleme zeigt die welke oder abgerissene Pfingstrose an. Manchmal kommt darin auch Schüchternheit gegenüber dem anderen Geschlecht zum Vorschein. Spirituell: Sie ist als ‘Rose ohne Dornen’ ein Mariensymbol. Volkstümlich: (arab. ) : Du feierst ein glückliches Liebesfest. (europ.) : eine blühende sehen: verheißt Liebesglück,- geschenkt erhalten: man hat einen heimlichen Verehrer oder eine heimliche Verehrerin,- verschenken: man ist ein Hasenfuß in der Liebe und sollte nicht so zaghaft sein,- brechen oder fortwerfen: eine Liebe wird in die Brüche gehen,- eine welke sehen: eine Neigung wird erkalten. (ind. ) : du wirst Liebesglück finden…. Traumdeutung Pfingstrose

Kater

…Kater Psychologisch: Kater wird oft als wenig gezügelte sexuelle Leidenschaft gedeutet, nach der man sich sehnt, die man aber auch fürchtet. Mehr Selbstbeherrschung ist dann oft notwendig. In Träumen von neurotischen Frauen steht das Traumbild des Katers für eine allzu starke Vaterbindung. Artemidoros: Der Kater bedeutet einen Ehebrecher,- denn er stellt immer den Vögeln nach,- die Vögel aber gleichen den Frauen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: man unterschätzt dich und deine Liebe,- besitzen: ein gefährlicher Feind ist dir nah,- schwarzer: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs,- auch: du wirst durch Freunde Schaden erleiden,- weiß: Warum bist du mißtrauisch, das Glück wartet auf dich,- füttern: du erwirbst einen guten Freund, den du bisher verkannt hast,- mit einer gefangenen Maus: man ist von Betrügern umgeben, durch die beträchtlicher finanzieller Schaden entstehen kann,- auch: man bringt dir ein Geschenk, das dir aber keine Freude macht. fauchend: du siegst über deine Gegner und hast Erfolg,- miauend: Sehnsucht nach Liebe und Freundschaft,- erschlagen: du setzt dich in großes Unrecht und hast Schaden,- mit ihm spielen: verstehe deine Freunde, sie sind schwierig aber treu. (europ.) : glühende Liebe,- schwarzer: Eifersucht. (ind. ) : sehen: man wird versuchen dich zu schädigen. (Siehe auch ‘Katzen’)… Traumdeutung Kater

Ratten

…Ratten Assoziation: – kennt sich in der Großstadt aus,- clever,- hinterhältig,- wenig vertrauenswürdig. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Verrat? Kann ich mir selbst trauen? Allgemein: Ratten kann Ekel vor sich, vor anderen oder vor dem ganzen Leben (Überdruß) verkörpern, was jede Aktivität und Lebensfreude lähmt,- man muß dann die Ursachen beseitigen. Konkret warnt sie manchmal vor einem falschen Freund. Psychologisch: Die Ratte ist ein Nagetier, deshalb versinnbildlicht sie als Traumbild oft nagende Zweifel oder Ängste des Träumenden. Oft kündigen sie körperliche Krankheiten schon vor deren Ausbruch an. Die Ratte erfüllt im Traum also die Funktion eines Warnsignals. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde bekommen,- unaufrichtige Freunde besitzen, die einem Schaden zufügen wollen,- auch: man wird durch ein demnächst gelüftetes Geheimnis Schaden nehmen,- Warnung vor Gefahr,- kündigen schlechte Erfahrungen an,- verfolgen: Streitigkeiten können dich leicht ins Verderben bringen, wenn du nicht auf der Hut bist,- fangen: man wird durch den Verrat guter Freunde einen erheblichen Verlust erleiden,- auch: ein glücklicher Zufall kommt dir zu Hilfe,- laufen fort: Elend und Not,- von diesen angreifen werden: der finanzielle Wohlstand ist in Gefahr,- gebissen werden: Warnung vor üblen Personen in der näheren Umgebung. Einige Personen haben großes Interesse daran, einen in Verruf zu bringen. Klug wäre es auch, seine Freunde näher zu besehen, ob sie auch wirklich Freunde sind. ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflicher Hinsicht falsch kalkuliert und wird es zu spüren bekommen,- tot: du siegst über deine Feinde,- fressen sehen: du verlierst dein Gut an Schmarotzer. (europ.) : Zerstörung der Lebenskraft oder mehr,- Hausratten: verheißen Glück in der Liebe und im Eheleben,- auch: man wird von seinen Nachbarn hintergangen,- Ärger mit Kompagnons ist vorprogrammiert,- auch: eine Zeit ungünstiger Einflüsse kommt auf einem zu,- Wasserratten, Feldmäuse etc.: bedeuten Feindschaft und Betrug durch Freunde,- weiße Ratten: man wird seine Schwierigkeiten erfolgreich überwinden,- eine frei herumlaufen sehen: man wird heiß und stürmisch geliebt,- fangen: Streit in der Liebe oder Liebeskummer,- bei älteren Menschen Probleme in ihren Freundschaften,- man wird die Falschheit der Konkurrenten durchschauen und sie überholen können,- gefangen sehen: weist auf einen treulosen Freund oder eine treulose Freundin hin,- eine umbringen: man wird aus jedem Wettstreit als Sieger hervorgehen,- Kummer in der Liebe oder einer Freundschaft,- von Ratten gebissen werden: in der Umgebung befindet sich ein Feind, der alles daran setzt, einem in Verruf zu bringen,- ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflichen Angelegenheiten falsch kalkuliert und wird dies jetzt zu spüren bekommen. (ind. ) : fangen: du entgehst einem Diebstahl,- sehen: du wirst von Freunden hintergangen,- in Scharen sehen: Hungersnot, Teuerung,- im Hause: Entdeckung von Geheimnissen,- töten: Überwindung der Feinde. (Siehe auch ‘Mäuse’, ‘Nagetiere’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Ratten

Redaktion

…Redaktion Volkstümlich: (ind. ) : vertraue auf dich selbst. Rede / reden Allgemein: Rede (Ansprache) kann Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen,- man will sich vielleicht im Wachleben allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte er auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Dann warnt sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin. Hält ein anderer die Rede, warnt uns das davor, uns von jemandem bereden (überreden) zu lassen. Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen und die darin eventuell enthaltenen Symbole von Bedeutung sein. Psychologisch: Im Traum gehaltene Reden zeigen an, daß spezielle Gefühle und Bedürfnisse jetzt ihren verbalen Ausdruck finden sollten. Es ist der richtige Zeitpunkt, um jemandem etwas ausführlich und vorbehaltlos zu erklären, was man bis jetzt zurückgehalten hat. Ertappt man sich im Traum jedoch laut redend, so liegt man mit sich selbst im Streit. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, es redeten Wesen und Dinge mit ihm, die sonst nicht mit Lauten begabt sind, werden ihm Freude und Sieg über die Feinde winken, und er wird sich kaum fassen vor Erstaunen und Freude gleichwie über die Rede derjenigen, die nicht der Sprache mächtig sind. Mit einem Baum oder Haustier zu sprechen prophezeit jedem viel Geld und Reichtum, er sei, wer er wolle. Spricht einer mit einem wilden Tier oder mit einer Schlange, bedeutet das ebenso Sieg über seine Feinde,- denn die wilden Tiere und Schlangen haben Feindschaft mit den Menschen. Redet jemand mit Vögeln, weist das auf seinen Reichtum wegen der Flügel. halten: deine Geschwätzigkeit wird dir manche Unannehmlichkeiten bereiten,- auch: du hast kein Recht im Hause,- hören: man will dich zu etwas überreden, sei vorsichtig,- mit anderen Menschen: du hast viele Freunde,- andere reden auf uns ein: ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- mit sich selbst: du bist mißtrauisch und einsam,- mit Vögeln: du hast Sehnsucht nach der Liebe,- mit Hunden: du zeigst nicht dein gutes Herz,- mit Pferden: eine große, treue Liebe wird erwidert. (europ.) : Redner sehen: Friede, Wohlstand,- laut reden und keiner hört zu: mit sich selbst im Streit sein,- halten: zeigt eine ehrenvolle Laufbahn an,- deutet auf unbefriedigtes Geltungsbedürfnis hin,- andere auf einem einreden: dies ist ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- anhören: ermahnt zum Guten,- Warnung, sich nicht beschwatzen zu lassen,- im Banne eines brillanten Redners sein: verheißt, daß man Schmeicheleien zuviel Beachtung schenkt, da man sich überreden läßt, Unbekannten zu helfen,- Verliebt sich eine junge Frau im Traum in einen Redner, wird sie sich in der Liebe von Äußerlichkeiten beeindrucken lassen. (ind. ) : Redner sehen: gute Geschäfte,- halten: du wirst einen… Traumdeutung Redaktion

Himmelsrichtung – Süden

…Himmelsrichtung – Süden Medizinrad: Schlüsselworte: Wachstum,- Vertrauen,- Liebe,- Sommer,- Mittag,- Handlung,- Ausprobieren,- Suchen,- Paarung,- Lieben,- Sexualität,- Beziehungen,- Kojote,- Trickkünstler,- Heilung,- freundlich,- gesellig,- innig,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Süden ist die Zeit des Sommers, des Mittags. Im menschlichen Leben sehen sich hier Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Phase schnellen Wachstums konfrontiert, mit der Übermacht der Instinkte gegenüber den Gedanken, mit der Notwendigkeit, sich auf ihre Intuition zu verlassen, weil die Veränderungen zu schnell auf sie einstürmen, um noch mit dem Verstand bewältigt zu werden. Das Tier, das mit dem Süden assoziiert wird, ist der Kojote, der Trickreiche, der uns hilft, selbst in Phasen zu wachsen, in denen wir es eigentlich nicht wollen. Die Farben des Südens sind das Grün des Wachstums und das Gelb natürlicher Weisheit. Allgemeine Bedeutung: Schnelles Wachstum,- Beziehung,- Liebe,- das Herz,- Fruchtbarkeit,- Hitze (äußerlich und innerlich),- Leidenschaft. Assoziation: Sonne, Strand und Meer,- Urlaub,- Entwicklungsländer. Transzendente Bedeutung: Gabe der Liebe,- bessere Beziehungen. Fosters Lehre: Kindheit,- Sommer,- Trennung. (Siehe auch ‘Kojote’, ‘Shawnodese’, südlicher Hüter des Geistes und Sommer)… Traumdeutung Himmelsrichtung – Süden

Natter

…Natter Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei auf der Hut, du bekommst es mit einer falschen Person zu tun,- auch: verliere in der Liebe nicht den Verstand,- von einer gebissen werden: von einem Bekannten schmerzliche Kränkungen erfahren,- auch: Warnung vor Betrug oder davor, in Dinge mit hineingezogen zu werden, die sehr ungünstige Folgen für einem haben werden. (europ.) : deutet auf heimliche und unversöhnliche Feinde, unbarmherzige Gläubiger oder widerwärtige Gesellschaft,- sehen: das Glück der Liebe oder Ehe ist, durch einander die einem unrecht tun, in Gefahr,- von Nattern gebissen werden: zeigt Schaden durch vermeintliche gute Freunde an,- Warnung vor einer unglücklichen Verbindung,- man sollte jeglichen Streit aus dem Wege gehen und sich nicht in die Angelegenheiten anderer hineinziehen lassen,- töten: man wird über seine Feinde triumphieren,- Frauen könnten den Respekt vor der Obrigkeit verlieren, und Todfeinde arbeiten daran, Sie zu diffamieren. (ind. ) : sehen: du bist gerne gesehen,- Glück in der Liebe. (Siehe auch ‘Schlange’)… Traumdeutung Natter

Strauch

…Strauch Psychologisch: Der Strauch gibt im Traum Hinweise auf den Zustand der Persönlichkeit des Träumenden. Kräftige und wilde Sträucher sind deshalb Bilder für seine Vitalität, aber auch für seine Unbeherrschtheit. Sind an den Sträuchern Blüten oder Früchte zu entdecken, ist dies ein Zeichen für die Disziplin des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : oder Buschwerk: bedeutet Schwierigkeiten in allen Dingen,- einen blühenden sehen: man wird Glück in Liebesdingen haben,- verwelkt und ohne Blätter: man wird sich gehörig anstrengen müssen, um einem Menschen für sich zu gewinnen,- sich dahinter verstecken: man kann in eine gefährliche Lage kommen, wenn man nicht aufpaßt. (europ.) : sich darin verstecken: man wird in Gefahr kommen,- jemanden sich in einem verstecken sehen: man wird ein Geheimnis entdecken,- abpflücken, zusammenbinden oder kaufen: Glück und Liebe,- sehen: du wirst nur in der Liebe schnell dein Glück finden,- einen brennenden sehen: kündet ein wichtiges Ereignis an. (ind. ) : sehen: du wirst in deiner Liebe glücklich sein. (Siehe auch ‘Dorn’, ‘Gestrüpp’, ‘Staude’)… Traumdeutung Strauch

Trauben

…Trauben Allgemein: Traube deutet man traditionell als Zeichen guter Gesundheit. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Süße Trauben versprechen vor allem Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Saure Trauben stehen für Probleme, die man nur lösen kann, wenn man selbst nachgibt. Weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten. Trauben am Rebstock kündigen Erfolge an, wenn man sich dafür anstrengt. Psychologisch: Die Weintraube galt schon in der Antike als Symbol der unvergänglichen Lebenskraft, als das Element, das sich zum geistigen wandelt. Süße Trauben, die man im Traum genießt, bedeuten von jeher zärtliche Stunden im Wachleben, saure dagegen versinnbildlichen die Eifersucht. Artemidoros: Schaut man, daß die Traubenlese zur Unzeit vorgenommen wird, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt und dieselbe Jahreszeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: warnt davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Arbeit zu freuen,- man neigt zu übertriebener Bescheidenheit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und rascher Resignation,- weiße pflücken: eine große Freude steht einem bevor,- unreife, grüne: du sollst dein Werben einstellen,- reife: Tränen,- reife, süße essen: kündigt eine fröhliche Zeit mit einem geliebten Menschen an,- auch: gute Gesundheit,- unreife, saure essen: Zwietracht und Streitigkeiten werden einem viel zu schaffen machen,- reife, gelbe: Erfolg in der Liebe,- blaue, saftige: man will dich zur Liebe verlocken,- rote: Freude. (pers. ) : Trauben warnen davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Bemühungen zu freuen. Der Träumende neigt zu übertriebener Genügsamkeit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und dazu, sich zu früh auszuruhen. Die Zeit der Ernte wird kommen, doch gilt es vorher, noch etwas mehr Mühe und Arbeit zu investieren. (Frau +) (europ.) : sehen: süße künden ein zärtliches Beisammensein an, saure ein unerwartetes Zusammentreffen mit einem Menschen, dem man gerne aus dem Weg gegangen wäre,- am Rebstock sehen: es wird vieler Mühe bedürfen, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen,- reife allgemein sehen: man erfreut sich bester Gesundheit,- reife süße Trauben: verkünden Liebesglück,- saure: Streitigkeiten mit anderen versauern einem die kommende Zeit,- reife weiße sehen oder pflücken: Freude an Familienangehörigen und im Haus,- rote: verheißen Traurigkeit,- blaue: irgendein Unglück,- keltern: Abreise eines guten Freundes,- verzehren: man muß in Zukunft mit vielen Sorgen rechnen,- mit einem Pferd an Muskatellerweinstöcken vorbei kommen, und halten um diese zu pflücken: verheißt Erfüllung großer Wünsche,- die Furcht haben, daß die Trauben giftig seien: man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- Sieht eine junge Frau Trauben, darf sie mit der baldigen Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche rechnen. (ind. ) : sehen: deine Gesundheit wird erhalten bleiben,- essen: Uneinigkeit zwischen den Familienmitgliedern,- saure: du mußt auch nachgeben können,- weiße: du kannst mit Gewinn rechnen,- blaue, dunkle: du wirst einen Verlust erleiden. reife essen: du wirst dauernde Gesundheit haben,- unreife: Uneinigkeit. (Siehe… Traumdeutung Trauben

Lepra

…Lepra Allgemein: Wenn ein Traum von Lepra handelt, verweist dies darauf, daß dem Träumenden ein Teil seiner selbst bewußt ist, den er für unrein hält. Vielleicht leidet er unter dem Eindruck, von der Gesellschaft scheinbar grundlos zurückgewiesen zu werden. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leprakranken pflegt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich mit jenen Anteilen seiner selbst befassen muß, die er als unrein empfindet. Er darf nicht versuchen, sie abzuspalten. Wenn der Leprakranke dem Träumenden etwas anbietet, ist es für diesen an der Zeit, etwas über Demut zu lernen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Leprakranker im Traum darauf hinweisen, daß der Träumende mit einem moralischen Dilemma fertig werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von der Lepra befallen, wird er ein ehrenvolles Amt bekommen, dadurch reich werden, aber vielen Schaden zufügen,- schaut der Kaiser dieses Gesicht, wird er von seinen Untertanen gehaßt werden, seine Erlasse werden beim Volk auf Ablehnung stoßen, und er wird nicht lange leben,- eine Frau wird sich einem großen Herrn hingeben und durch ihn zu Wohlstand kommen. man hüte sich vor einer Ansteckung. (europ.) : Es liegt in der eigenen Macht, die Sorgen zu überwinden. Ein Hineinwirken anderer Menschen würde alles noch komplizierter machen. (ind. ) : Die Lepra bedeutet in jedem Fall Reichtum, der freilich mit übler Nachrede verbunden ist. Träumt jemand, er sei von der Lepra befallen, wird er entsprechend deren Ausmaß reich werden, aber mit Schmach bedeckt sein und sich vor den Menschen verbergen. Dünkt es einen, die Krankheit habe lediglich den Körper ohne das Gesicht befallen, wird er zu Vermögen kommen, ohne von den Leuten verabscheut zu werden. Lerche (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Musikalisch,- Frühling,- Lied. Beschreibung: Die Lerche, ein kleiner unscheinbarer Singvogel ist insbesondere für seinen sehr schönen und leicht erkennbare Gesang bekannt. Lerchen sind in vielen unterschiedlichen Arten über die ganze Welt verbreitet,- am bekanntesten ist in den Vereinigten Staaten wie auch in Mitteleuropa die Feldlerche. Allgemeine Bedeutung: Frühjahrsmüdigkeit,- eine Zeit, um zu spielen,- Musik, die dich erfreut,- zunehmende Fähigkeit, zu singen oder Musik zu machen: Assoziation: Lerche – Lärche, der Baum,- Morgengesang. Transzendente Bedeutung: Gabe eines Lieds. Allgemein: Sie schwingt sich auch in manchen Träumen fröhlich tirilierend in die Lüfte, was im Wachleben wohl ein schnelles Emporkommen verspricht oder auf eine augenblickliche Hochstimmung hinweist. Psychologisch: Der Singvogel ist Symbol für Fröhlichkeit und ‘guten Überblick’ über Belastungen, die man hinter sich gelassen hat. Man kann diese Angelegenheit distanziert und locker ‘von oben betrachten’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe,- in die Lüfte steigen sehen: man darf hoffen, daß sich manches in Zukunft leichter tun läßt als bisher,- fliegen sehen: du hast mit einem Gewinn zu rechnen,- singen… Traumdeutung Lepra

Göttin

…Göttin Assoziation: – das Göttlich- Weibliche,- Mitgefühl,- Liebe. Fragestellung: – Welche Eigenschaften verehre ich? Allgemein: Wenn ein Traum von einer mythischen Göttin handelt, verbindet dies den Träumenden mit den archetypischen Bildern von Weiblichkeit. Eine Göttin im Traum einer Frau symbolisiert die Verbindung über das Unbewußte, die zwischen allen Frauen und weiblichen Kreaturen existiert. Das Recht auf die Initiation in diese Gemeinschaft der Frauen wird durch den Traum geltend gemacht. Im Traum eines Mannes symbolisiert die Figur der Göttin alles, was ein Mann an weiblichen Machtvorstellungen fürchtet. In der Regel gibt seine diesbezügliche Einstellung einen wichtigen Einblick in seine frühesten Erfahrungen mit Weiblichkeit durch die Beziehung zu seiner Mutter. Psychologisch: Die Zahl der Göttinnen in den vielen Kulturen ist groß. Unter ihnen sind destruktive wie Kali, Bast, und Lillith, aber auch nützliche wie Athene und Hermione. Jene Göttinnen, von denen es heißt, daß Frauen mit ihnen in enger Verbindung stehen, sind: Artemis, die Mondgöttin, die den unabhängigen weiblichen Geist verkörpert, dessen Ziel letztendlich Erfolg ist. Sie wird häufig als Jägerin dargestellt. Athene, ist die Göttin der Weisheit und der Kriegskunst. Sie denkt logisch und ist selbstsicher,- sie läßt sich eher von ihren geistigen Fähigkeiten leiten als von ihren Gefühlen. Hestia, die Göttin des Herdes, ist eine Verkörperung der geduldigen Frau, die Ruhe in der Abgeschiedenheit findet. Hera, die Göttin der Ehe, symbolisiert die Frau, für die an erster Stelle das Ziel steht, einen Mann zu finden und verheiratet zu sein. Demeter, der mütterliche Archetypus und die Göttin der Fruchtbarkeit, hebt den Trieb einer Frau hervor, ihren Kindern körperliche und spirituelle Unterstützung zu geben. Persephone, die letztlich zur Königin der Unterwelt wurde, weil sie ihren Rang als Tochter Demeters ablehnte, drückt den Wunsch von Frauen aus, anderen zu gefallen und von anderen gebraucht zu werden. Ihr unterwürfiges Verhalten und ihre Passivität müssen sich in die Fähigkeit verwandeln, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Aphrodite, die Göttin der Schönheit und der Liebe, bringt Frauen dazu, sowohl kreativ als auch fruchtbar zu sein. Sie herrscht über weibliche Leidenschaft, Schönheit und Liebe. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Traumsymbol Göttin, daß Frauen dazu in der Lage sind, Verbindungen zu den wesentlichen Aspekten ihrer Persönlichkeit herzustellen. Hierdurch erlangen sie ein größeres Verständnis für sich selbst und können alle Facetten ihres Wesens im Alltag zum Leben erwecken. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Götter’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Göttin

Schale

…Schale Allgemein: Schale (Umhüllung) fordert oft auf, sich von fremden Einflüssen zu befreien. Vielleicht kann sie aber auch im Sinne von Fassade gedeutet werden. Schale (Gefäß) mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen,- zum Teil muß der Inhalt der Schale zusätzlich gedeutet werden. Psychologisch: Das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale,- man opfert sich im Wachleben vielleicht für jemanden auf oder gibt sich (vor allem bei Frauen!) jemandem ganz hin. Zerbricht eine Schale, dann könnte auch die Liebe zerbrechen. Sind Sie vom Typ ‘harte Schale, weicher Kern’? Als Traumsymbol, wie auch sonst: Es geht darum, daß sich unter einem harten, rauhen Äußeren ein sensibles Wesen verbirgt – man muß die Schale nur zu ‘knacken’ wissen. Spirituell: Die Schale symbolisiert Überfluß und enthält den ‘Trank der Unsterblichkeit’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird das Ansehen einer wichtigen Persönlichkeit genießen,- aus Glas: man durchschaut deine Pläne,- aus weißen Porzellan: Reichtum und Glück,- aus buntem Porzellan: ein frohes Fest,- mit Blumen: Verlobung,- aus Gold: eine Erbschaft,- kaufen: du bist verliebt,- in den Händen halten: du erhältst einen Auftrag indem du etwas empfängst und es anschließend weitergeben sollst,- geschenkt bekommen: unser Hausstand ist gesegnet,- verschenken: du verschenkst deine Liebe,- zum trinken gereicht bekommen: man will dich besänftigen,- daraus trinken: ein Liebesabenteuer wird sich als befriedigend und nutzbringend erweisen,- zerbrechen: man steht am Beginn einer Pechsträhne in Liebesdingen,- Glück im Spiel,- (europ.) : ist als Quell der Erholung nach Beschwerden aufzufassen,- zum Trinken sehen: verheißt eine schöne Erholung vom Alltag,- gereicht bekommen: kündet schöne Stunden bei einem lieben Menschen an,- selbst anderen reichen: bringt wohltuende Einsamkeit,- eine halten: man wird bald einen neuen Auftrag erhalten,- aus einer trinken wollen und sie leer finden: bedeutet mühevolle und beschwerliche Tage,- von jemandem geschenkt bekommen: verheißt Glück im Familienleben und in der eigenen Häuslichkeit,- zerbrechen: bringt ruhelose Stunden,- eine volle: man wird bald eingeladen oder man wird selbst bald Gäste begrüßen können,- voller Früchte, Kuchen, Konfekt oder dergleichen sehen: es sind Gäste zu erwarten, oder man wird selbst eingeladen werden,- Eierschalen abstreifen: man möchte sich vom Einfluß der Eltern befreien. (ind. ) : sehen oder aus Kristallglas: du wirst Ansehen erlangen,- daraus trinken: Glück in Liebessachen,- zerbrechen: du wirst deiner Liebe entsagen müssen,- kaufen: eine Einladung,- zum Geschenk erhalten: du wirst treue Freunde finden,- verschenken: du bist überall ein willkommener Gast. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Gefäß’)… Traumdeutung Schale

Fesseln

…Fesseln Assoziation: – Begrenzung,- gewaltsame Einschränkung. Fragestellung: – Was fürchte ich zu tun? Psychologisch: Fessel taucht im Traum manchmal körperbedingt auf, wenn man sich zum Beispiel im Bettzeug verheddert hat, dann kommt dem Traum natürlich keine Bedeutung zu. Auch hohe nervöse Anspannungen und Streß können zum Fesseltraum führen, der dann oft von Angst und Alpdrücken begleitet wird,- das warnt vor weiterer Überforderung. Sie kann im negativen Sinne für eine Art Gefangenschaft stehen. Oft ist die Fessel aber darauf zurückzuführen, daß man sich durch innere (zum Beispiel Hemmungen, Ängste) oder äußere Umstände und Menschen in seiner Selbstentfaltung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit eingeschränkt (gefesselt) fühlt,- das muß individuell analysiert und abgestellt werden. Kommt im Traum eine Fußfessel vor und sei es nur in der Form eines Fußkettchens, so kann dies ein Hinweis auf eine masochistische Veranlagung des Träumenden sein. Im positiven Sinne kommt die Fessel im Traum als Symbol für Ehe oder generell eine Beziehung des Träumenden im privaten und auch beruflichen Bereich vor. Wichtig ist, weshalb der Träumende gefesselt ist und woran. Artemidoros: Fußfesseln zeigen, weil sie umklammern, Haft, Behinderung und Krankheit an. Sklaven sagen sie große Vertrauensstellungen voraus, die ihnen nicht streitig gemacht werden können,- Unverheirateten die Ehe und Kinderlosen Kinde. Nach dem Material der Fesseln kann man auf den Aufwand für die Hochzeitsfeier schließen. Volkstümlich: (arab. ) : gefesselt sein: man wird einen Menschen wiedertreffen, von dem man früher nicht beachtet wurde aber einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen,- auch: du begehst eine strafbare Handlung,- Gefahr! an den Händen tragen: es wird dir ein ehrenvolles Amt angeboten werden,- an Beinen und Füßen: es droht eine Behinderung oder Krankheit,- sich sehen: Ausdruck einer verspäteten Reue über Torheiten die man in der Vergangenheit gemacht hat,- jemanden anlegen: du wirst zur Herrschaft kommen,- auch: mit Gewalt kann man keine Liebe erzwingen. (europ.) : Nervenreaktion auf Spannungen,- oft zusammen mit Alpdruck,- allgemein: kommende Hindernisse,- sich gefesselt sehen, tragen: Vorzeichen für ehrenvolle Ämter oder Kredit,- das Wiedersehen mit einer früheren Liebe macht erneut einen starken Eindruck auf einen,- nicht befreit werden von den Ketten: geschäftliche Schwierigkeiten ernster Natur erwarten,- andere fesseln: mit Gewalt kann man keine Liebe erzwingen,- (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Kette’, ‘Kreis’)… Traumdeutung Fesseln

Gürtel

…Gürtel Assoziation: – hochhalten,- sichern,- verknüpfen. Fragestellung: – Welche Verbindungen bin ich herzustellen bereit? Allgemein: Wenn im Traum ein Gurt die Aufmerksamkeit des Träumenden auf sich zieht, dann fühlt er sich möglicherweise durch alte Einstellungen, Pflichten und so fort, gefesselt. Gelegentlich zeigt er auch übertriebenes Machtstreben oder sexuelle Bedürfnisse an. Ein besonders gestalteter Gürtel (wie etwa ein Uniform- oder Judogürtel) ist ein Symbol von Macht oder Dienstgrad. Im Traum einer Frau kann ein Gürtel das eingeengte Empfinden ihrer eigenen Weiblichkeit darstellen. Im Traum eines Mannes ist der Gürtel, wie auch der Gurt, ein Machtsymbol. Gürtel kann als Schmuckstück ermahnen, nicht so eitel, oberflächlich und selbstgefällig zu sein. Vielleicht steht er allgemein für das Gefühl, eingeengt zu sein. Unter anderem kann man folgende Bedeutungen ableiten: Der umgelegte Gürtel weist auf eine Intimbeziehung hin, in der die Liebe blüht, vielleicht auch auf das feste Band, das eine Ehe umschließt. Eng geschnallter Gürtel deutet auf eine weniger herzliche Freundschaft hin. Ein enger Gürtel könnte auch eine Warnung sein, sich zu beherrschen oder auf das Benehmen zu achten. Reißender Gürtel symbolisiert eine Trennung von geliebten Menschen oder Gegenständen. Psychologisch: Früher glaubte man, daß die Lebenskraft in den Lenden und Nieren sitzt, daraus leitet sich die Traumbedeutung des Gürtels als Zeichen männlicher Kraft und Potenz ab. Für die Frau ist der Gürtel ein Sinnbild für Reinheit und Tugend (‘Keuschheitsgürtel’). Im Traum steht der Gürtel aber auch oft als Symbol für unterdrückte und beherrschte Wünsche und Gefühle des Träumenden, besonders was seine Sexualität anbelangt. In geistiger Beziehung ist der Träumende vielleicht ‘engstirnig’, weil er sich noch immer auf veraltete Werte und Vorstellungen stützt. Ein Gürtel kann als Hinweis auf die Unvermeidlichkeit von Leben und Tod gedeutet werden. Spirituell: Ein Gurt kann Macht symbolisieren, die der Träumende entweder bereits hat oder noch erlangen wird. Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Gürtel im Traum Weisheit, Stärke, Macht, Gerechtigkeit, Treue und Wahrheit. Der Träumende sollte dies besonders aufmerksam zur Kenntnis nehmen, denn er macht auf der spirituellen Ebene Fortschritte in die richtige Richtung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: baldige Verbindung mit einem Partner,- einen weißen umlegen: eine Hochzeit steht bevor,- goldenen, umlegen: Reichtum ist zu erwarten,- tragen: gehe keine neuen Verbindungen ein,- auch: du bist vorsichtig und hast Erfolg,- verlieren: Leichtsinn und Nachlässigkeit werden dir schaden,- man wird nur langsam, aber beständig voran kommen,- auch: du wirst eine sichere Stellung aufgeben ,- auch: Mißgeschick in der Liebe,- finden, allgemein: du wirst hilfreiche Freunde finden,- Vertrauen erwerben,- einen passenden finden: es wird einem bald großes Vertrauen entgegengebracht werden. (perser) : Hat einer einen neuen Gürtel um den Leib, wird er entsprechend dessen Schönheit einen neuen Hausverwalter einsetzen,- ist der Gürtel minderwertig, wird sein Verwalter unfähig und nichts wert sein,-… Traumdeutung Gürtel

Süßigkeit

…Süßigkeit Assoziation: – kleine Belohnungen,- Versuchung. Fragestellung: – Bekomme ich, was mir wichtig ist? Psychologisch: Süßigkeiten gehören auch in der Realität zu den kleinen Freuden des Lebens. Im Traum symbolisieren sie die Genußfähigkeit, die Sinnesfreuden und den Luxus. Allerdings können sie auch die Verwöhntheit und Verschwendungssucht des Träumenden verkörpern. Wer Süßes ißt, sehnt sich nach Liebe, nach Vereinigung. Aber manchmal schmecken Süßigkeiten auch bitter, was auf Störendes in unseren Liebesbeziehungen hinweisen könnte. Gelegentlich läßt dieses Traumbild auch auf ein süßes Geheimnis schließen. Für eine solche Deutung sind weitere Symbole heranzuziehen. Volkstümlich: (arab. ) : essen: man will dich zur Liebe verlocken,- (pers. ) : Alle Arten von Süßigkeiten machen Sie darauf aufmerksam, daß Sie für den ersehnten Luxus einen zu hohen Preis bezahlen könnten. Sie drohen irdische Güter und wirkliches Glück miteinander zu verwechseln, jagen falschen Werten nach – und täten besser daran, Ihr Glück im Einfachen, Natürlichen und Lebensnahen zu suchen. (Frau +/Mann+) (europ.) : Frieden und Glück in häuslichen Angelegenheiten,- selbst herstellen: man wird gute Gewinne machen,- essen: Zeichen kommenden Vergnügungen und fröhlichen, geselligen Erlebnissen,- frisch knusprige essen: es stehen einem jede Menge Annehmlichkeiten und viel Liebe ins Haus,- herb schmeckende: sind ein Krankheitsomen,- Probleme könnte über den Kopf wachsen,- eine Tüte Bonbons erhalten: man versucht jemanden mit Schmeicheleien einzuwickeln,- Bonbons: ein gutes Zeichen,- trotz mancher Enttäuschung kommt man letzten Endes gut auf seinem Weg voran. (ind. ) : man schmeichelt dir,- Süßwaren essen: zuviel Genuß und nicht genug produktive Arbeit. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’, ‘Zucker’)… Traumdeutung Süßigkeit

Frosch

…als Wandlungssymbol auftreten, was sich entweder auf die Persönlichkeit oder auf die Lebensbedingungen bezieht,- damit sind oft positive Verheißungen von Anerkennung, Gewinn und Liebe verbunden. Möglicherweise deutet er auf die Überwindung einer Abneigung hin, und wenn er lustig hüpft, kann unser Herz vor Freude hüpfen, weil wir in unseren Unternehmungen Glück haben werden. Springt er fort, kann das ein Zeichen dafür sein, daß Bruder Leichtsinn bei uns zu Gast war und uns manches Geldstück aus der Tasche gezogen hat. Tritt man auf einen Frosch (oder eine Kröte), will man im Wachleben seine Macht über Schwächere demonstrieren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Frosch im Traum für die Verwandlung. Artemidoros: Frösche kündigen Gaukler und Possenreißer an, sind aber Leuten, die von der großen Menge leben, günstig. Ich kenne einen Haussklaven, der träumte, er überhäufe Frösche mit Ohrfeigen,- er übernahm die Hausverwaltung seines Herrn und kommandierte das Gesinde im Haus,- der Teich bedeutete das Haus, die Frösche das Gesinde, das Ohrfeigen aber das Aufseheramt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Einnahmen bekommen,- Glück im Beruf und in der Liebe,- in einem natürlichen Teich sehen: du wirst viel Geld einnehmen,- im Trinkwasserreservoir: Unglück durch längere Zeit,- hüpfen sehen: eine freudige Nachricht erhalten,- mit Krone sehen: du wirst einen sehr einflußreichen Freund gewinnen,- fangen: Heimsuchungen jeglicher Art,- töten: Schaden erleiden,- essen: du wirst hohe Würden erlangen,- quaken hören: Anerkennung und Lob erhalten,- gute Nachricht,- lautes und unangenehmes Gequake hören: man sollte sich vor übler Nachrede hüten,- Sorgen und Kummer bekommen,- (pers. ) : Einen Frosch zu sehen läßt eine neue und wertvolle Bekanntschaft erwarten. Einen Frosch quaken zu hören meint, daß der Träumende in nächster Zeit hohes Lob empfangen wird. Einen Frosch zu fangen deutet auf seelische Verwirrung und Unzufriedenheit hin. (europ.) : neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit,- gilt für eine Belohnung,- Erfolg im Geschäftsleben,- sehen: verheißt viel Geld und Glück in der Liebe,- Frösche im Gras: stehen für vertrauenswürdige Freunde,- Frösche in einem Sumpf: sagen Ärger voraus, den man dank der Güte anderer jedoch meistern kann,- quaken hören: man wird gelobt werden,- Freunde besuchen und damit jedoch nichts erreichen,- man gebe keinen Anlaß für Tratsch,- in der Hand halten: bedeutet Gewinn,- fangen und töten: Kummer oder man wird sich selbst einen Schaden zufügen,- sich zuwenig um die eigene Gesundheit kümmern, was im Familienkreis Anlaß zur Sorge gibt,- essen: kündet Krankheit an,- auch: stellt flüchtige Vergnügen in Aussicht,- Sieht eine Frau einen Ochsenfrosch: ihr steht eine Heirat mit einem reichen Witwer bevor,- gemeinsame Kinder festigen die Bindung. (ind. ) : hüpfen sehen: Glück in Geschäften die aber oft viel Kaltblütigkeit und Intuition erfordert,- töten: du schadest dir selbst durch dein Benehmen. (Siehe auch ‘Kaulquappen’, ‘Kröte’, ‘Sexualität’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Frosch

Eisen

…Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen dagegen prophezeit unerträgliche Schicksalsschläge,- der Träumende wird sie jedoch überstehen und ein hohes Alter erreichen. Denn Menschen aus Eisen nennen wir diejenigen, welche viele Widrigkeiten ertragen haben. Es träumte jemand, er verkehre mit einem Stück Eisen, wie man mit einer Frau verkehrt. Er wurde zur Sklavenarbeit verurteilt und mußte mit Eisen umgehen, das heißt in Ketten leben. Ein anderer hatte ebenfalls diese Gesicht, aber diesem wurde das Geschlechtsglied abgenommen. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf schwere Zeiten,- darauf anderes schmieden: Zank und Hader,- es schmieden: forme dein Schicksal energisch,- eine günstige Zeit, die du nutzen sollst,- Erfolg,- glühendes sehen: von einer Person des anderen Geschlechts wiedergeliebt werden,- sich an glühendem verbrennen: unglückliche Liebe,- Stangen: deine Verdienste werden Anerkennung finden,- damit verwundet werden: Trübsal,- schmelzen sehen: ewige Treue,- verrostetes sehen: von schlechter Vorbedeutung,- die Zuneigung für einen Menschen wird in Haß umschlagen, der um so heftiger wird, je mehr man das Eisen verrostet sieht. eisernes Gitter: man hat mit Widerständen bei irgendwelchen Plänen zu kämpfen. (europ.) : zeigt Mannesmut, Kraft, Stärke und Widerstandswillen an,- unter Umständen auch Widerstand gegen eigene Pläne,- auch: grausames Omen für Leid,- glühendes: heiße Liebesgefühle erwachen,- schmieden: bedeutet Zank und Streit,- Nachteil und Ungeschicklichkeit,- wegen falschen Einsatz von Energien Mißerfolg haben,- altes, verrostetes Eisen: warnt vor Liebe und Leidenschaft,- man wird sich von einem Freund oder Freundin trennen,- auch: Armut und Enttäuschung,- zerbrechen: Zwist und Hader in Aussicht,- mit einem Stück geschlagen werden: bringt schweren Kummer,- schmelzen: bedeutet Liebe,- zieht eine Eisenlast Sie hinunter: steht für geistige Verwirrung und materiellen Verlust,- damit schlagen: Selbstsucht und Grausamkeit gegenüber abhängigen Personen,- herstellen: ungerechte Mittel zur Anhäufung von Reichtum anwenden,- verkaufen: kündigt zweifelhaften Erfolg an,- Ihre Freunde werden keinen anständigen Charakter haben,- Preisrückgang von Eisen: man wird erkennen, daß Glück ein unsicherer Faktor im Leben ist,- Preisanstieg von Eisen: Hoffnungsschimmer bei düsteren Perspektiven,- Eisengitter: es wird Hindernisse und Schwierigkeiten geben,- Eisenkette: trübe Zukunft,- Eisenring: man wird eine goldene Hochzeit erleben oder daran teilnehmen. (ind. ) : damit verwundert werden: Trübsal,- schmelzen sehen: nur die wirkliche Treue macht dir das Leben schön,- verarbeiten: Zank und Hader steht dir bevor. (Siehe auch ‘Eisenblech’, ‘Farben’)… Traumdeutung Eisen

Folter

…Folter Assoziation: – Teil des Selbst, der vom Rest gequält wird. Fragestellung: – Inwieweit bin ich hart zu mir selbst? Psychologisch: Erscheinen im Traum Bilder von Folter, versucht der Träumende mit ihrer Hilfe einen großen Schmerz zu verarbeiten. Es muß sich dabei keineswegs nur um körperliche Schmerzen handeln. In der Regel spielen verletzte oder schmerzliche Gefühle eine entscheidende Rolle. Folter wird häufig als Symbol für Schuldgefühle gedeutet, die begründet oder unbegründet sind,- sie können bewußt bestehen, oft wurden sie aber verdrängt, weil man damit nicht dauernd leben kann. Man muß versuchen, die Hintergründe zu erkennen und bewußt zu verarbeiten. Bilder der Folter im Traum treten oft auch dann auf, wenn der Träumende sich unbewußt nach Hingabe sehnt, bewußt jedoch sich nicht hingeben will oder kann. Ist das Traum-Ich derjenige, der foltert, dann weist das auf tief verdrängte Aggressionen hin. Zur genaueren Deutung ist zu betrachten, welche Art der Folter gewählt wird. Ein Traum, in dem der Träumende Folter über sich ergehen lassen muß, kann jedoch auch bedeuten, daß er sich im Alltag meist mit der Opferrolle zufrieden gibt. Eine Andeutung, daß Sie sich selber foltern. Ein warnender Traum! Sieht man einen anderen, der gefoltert wird kommt darin oft Hilflosigkeit zum Ausdruck, weil man einem nahestehenden Menschen in einer Notlage nicht helfen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Folter im Traum den Konflikt zwischen Gut und Böse darstellen. Ebenso kann es sich um eine anstehende Entscheidung für das eine oder andere handeln. Volkstümlich: (arab. ) : erleiden: Beunruhigung und Bedrängnis werden dich quälen aus die man sich selbst ohne fremde Hilfe nicht befreien kann,- auch: mit Spannung eine Nachricht erwarten,- schweres seelisches Leiden meist aus einer unglücklichen Liebe heraus,- sehen (eine Person): du wirst deine nächste Umgebung mit deinen Ansichten quälen,- selbst foltern: sei gerecht gegenüber der Umwelt aber auch unnachgiebig,- auch: du hast in Liebesdingen kein Glück. (europ.) : das Symbol steht für das Gewissen, das einen treibt, Stellung zum Geschehen zu nehmen,- einer beiwohnen: man hat Mitleid mit Freunden, die in einer mißlichen Lage sind, kann aber nicht helfen,- eine erleiden: bringt große Bedrängnis,- durch die üblen Machenschaften falscher Freunde Enttäuschungen und Kummer erleben,- auch: an einer unglücklichen Liebe leiden,- eine an jemanden vollziehen: man wird jemanden unrecht tun,- auch: in der Durchführung gut durchdachter Pläne versagen,- versuchen, die Folter anderer zu lindern: in Geschäft und Liebe erfolgreich sein. (Siehe auch ‘Folterkammer’)… Traumdeutung Folter