Geschrei

Geschrei Psychologisch: Schreit man selbst im Traum, empfindet man Aggressionen gegenüber eine bestehenden Lebenssituation. Volkstümlich: (arab. ) : unangenehmes von Mensch oder Tier vernehmen: du bist Verleumdungen ausgesetzt,- hören, allgemein: laß dich nicht aus der Fassung bringen, behalte die Ruhe, dann hast du keinen Schaden. (europ.) : man soll seinem Freund helfen, sobald er um Hilfe bittet,- ein schrilles Geschrei oder Geräusch hören: Friede ist nach einigem Ärger eingekehrt,- eine Bekanntschaft wird die Pläne ändern. Traumdeutung Geschrei

Geschosse

Geschosse Allgemein: Wenn in einem Traum ein Geschoß, wie etwa eine Gewehrkugel, vorkommt, dann ist sich der Träumende seiner Aggressionen und des Wunsches bewußt, einen anderen Menschen zu verletzen. Wenn auf den Träumenden geschossen wird, kann dies als Warnung vor Gefahr aufgefaßt werden. Schießt jedoch der Träumende, dann stellt dies sein Wissen um seine Verletzbarkeit dar. Psychologisch: Der Träumende muß herausfinden, über wieviel Munition er verfügt, und er sollte sie im Sinne von Ressourcen, auf die er bei Bedarf zurückgreifen kann, wahrnehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Geschoß im Traum als Bedürfnis nach sexueller Erfüllung und nach der Kontrolle über sie gesehen werden. Volkstümlich: (arab. ) : an der Erde herumliegen sehen: Hilfe suchen, aber nicht finden,- in der Luft herumfliegen sehen: von Gefahren bedroht werden. (europ.) : man wird von Gefahr befreit werden. Traumdeutung Geschosse

Glühwürmchen

…Glühwürmchen Assoziation: – Botschaften,- Inspiration. Fragestellung: – Was erweckt mein Interesse am Leben? Medizinrad: Schlüsselworte: Erleuchtend,- strahlend,- lichtgefüllt,- wunderbar,- die Lebenskraft: Erleuchtung,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Das Glühwürmchen symbolisiert die Erleuchtung und die innere Position des östlichen Seelenpfads. Glühwürmchen sind kleine Käfer, die durch ein Organ, das einen chemischen Stoff namens Luciferin enthält, Licht aussenden. Glühwürmchen haben eine strahlende und zugleich kurze Lebensspanne. Ihr Aufleuchten ist Teil ihres Paarungstanzes. Allgemeine Bedeutung: Licht gelangt in wachsendem Maße in dein Leben,- wenn in schwierigen Umständen, dann als Zeichen für Hilfe. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis auf die Richtung, die du anstreben solltest. Psychologisch: Symbol für eine ‘kleine Freude’ und das Aufflackern eines alten, romantischen Gefühls: Es ist nicht mehr das frühere Feuer der Leidenschaft, aber ein Fünkchen springt schon noch über. Artemidoros: Glühwürmchen bringen nur Leuten nutzen, die ein schmutziges und unehrliches Gewerbe ausüben, allen anderen zeigen sie Schaden und Stockung der Geschäfte an, besonders Salben- und Gewürzhändlern. Volkstümlich: (arab. ) : Bringt Glück und Freude. (europ.) : Man wird die Möglichkeit bekommen, eine große Freundlichkeit zu erweisen, die sich für einem später sehr bezahlt machen wird…. Traumdeutung Glühwürmchen

gehen

…gehen Assoziation: – natürliche Bewegung,- körperliche Betätigung. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Allgemein: Gehen im Traum zeigt dem Träumenden, in welche Richtung er sich bewegen soll. Gehen (Gang) kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen,- die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen: Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, daß er sein Ziel kennt. Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, daß er sich seine Ziele erst suchen muß. Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes. Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen des Träumenden, daß er Hilfe und Unterstützung braucht. Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole (zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse) mit berücksichtigen muß. Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt. Bergab gehen deutet oft an, daß man sich mehr Erholung gönnen muß, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen. Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen. Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln. Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin. Psychologisch: Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie der Träumende sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem er sich momentan befindet. Man geht und geht und geht… der Weg scheint kein Ende zu nehmen – es ist kein Ziel ist zu erkennen. Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt. Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, daß man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen. Ist sein Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen. Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an. Ist der Träumende auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein. Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten. Spirituell: Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in dem Träumenden unbekannte Bereiche seines Selbst. Volkstümlich: (arab. ) : in ebener Gegend: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen,- in gebirgiger Gegend: Schwierigkeiten zu überwinden haben,- langsam: du wirst das Beste versäumen,- schnell: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not. (europ.) : kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden,- schwerfällig: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden,-… Traumdeutung gehen

Gebetbuch

Gebetbuch Psychologisch: Gebetbuch (Bibel) bedeutet oft, daß man aus sich selbst Trost und Hilfe finden wird, die man in einer schwierigen Situation benötigt. Wirft man das Gebetbuch weg oder verliert es, wird man durch eigene Schuld in Not geraten. Volkstümlich: (arab. ) : eine religiöse Stimmung wird dich beherrschen. (europ.) : besitzen: stilles Glück,- sehen und darin lesen: gute Hoffnungen,- bringt Trost im Leid,- geschenkt erhalten: man wird mit guten Menschen zu tun haben,- verlieren: man wird einen treuen Freund verlieren,- wegwerfen: man wird durch eigene Schuld in Not geraten. (ind. ) : sehen oder darin lesen: du findest Tröster in deinem Leid. Traumdeutung Gebetbuch

Götzen / Götzenbild

…Götzen / Götzenbild Psychologisch: Götzenbild weist darauf hin, daß man falschen Vorstellungen, Erwartungen, Zielen und Idealen folgt oder sich von falschen Freunden beeinflussen läßt,- man muß deshalb mit Enttäuschungen, Mißerfolgen und Demütigungen rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Gedanken haben ihre Klarheit verloren, dein Gefühl aber trügt dich diesmal. auch: du bist unvernünftig. (europ.) : anbeten: man wird sich demütigen lassen müssen,- auch: nur langsam reich oder berühmt werden, da man sich von Nebensächlichkeiten ablenken läßt,- andere Götzen anbeten sehen: es wird zwischen Freunden Streit geben,- eines in Besitz haben: man wird von schlechten Menschen beeinflußt werden,- zerstören: weist auf starke Selbstbeherrschung hin und das einem keine Schwierigkeiten auf dem Weg bremsen können,- Götzenanbetung anprangern: es werden einem wegen des Verständnisses der naturgegebenen Eigenschaften des menschlichen Geistes große Ehren zuteil. (ind. ) : Träumt jemand, er werfe sich vor einem Götzenbild nieder, rede oder ringe mit ihm, schlage es oder werde von ihm geschlagen, so wird derjenige, der es fußfällig verehrte, vor den Augen Gottes zum Lügner werden, weil Götzenbilder Lug und Trug sind,- wer aber mit dem Bild redete, rang, es schlug oder von ihm geschlagen wurde, wird in große Trübsal fallen, diese sich aber als Lüge erweisen. Tut einer vor einem hölzernen Götzenbild einen Fußfall, wird er einen übelgesinnten mächtigen Herrn um Hilfe bitten, aber mit seinen Bitten kein Gehör finden. Ist das Bild, das er verehrt, auf ein Brett gemalt, wird er ein streitsüchtiger Ketzer werden, der Lügen verbreitet. Wenn einer ein silbernes Bild anbetet, wird er Schwüre, die er Frauen geleistet, brechen und sie belügen. Ist das Bild aus Gold, wird er ein überaus gewagtes Spiel spielen, aber vom Kaiser hart bestraft und von vielen Übeln eingeschnürt werden,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht von seinen Feinden arg bedrängt werden,- denn wie in den Träumen ein wechselseitiges Verhältnis besteht von Silber zu den Frauen, so von Gold zu den Männern,- bereitet es letzteren auch im Wachzustand große Freude, so bringt es ihnen doch großes Unglück, wenn sie davon träumen. Ist das Götzenbild aus Erz, Eisen oder Blei, wird der Träumer nur ein Großtuer sein,- denn all das ist Werkzeug der Welt. (Siehe auch ‘Glaube’)… Traumdeutung Götzen / Götzenbild

Geheimbund

…Geheimbund Volkstümlich: (europ.) : sehen: man besitzt einen empfindlichen Organismus,- man sollte nach praktischen und selbstlosen Idealen streben,- bald Freuden erleben und literarische Auszeichnungen ernten,- einen beitreten: man besitzt den Hang zu berechnenden Freundschaften,- ist der Vorsitzende tot: schwere Belastungen und Gerichtsverfahren werden vergleichsweise gut ausgehen. Junge Frauen sollten den Rat erfahrender Personen beherzigen, oder sie legen sich schlechte und abstoßende Gewohnheiten zu. Trifft eine junge Frau den Vorsitzenden des Bundes, sollte sie energisch den Versuchungen widerstehen, die sich ihr verlockend darbieten. Glaubt sie, ihre Mutter habe sich dem Orden angeschlossen, und bemüht sie sich nach besten Kräften, diese zur Zurücknahme des Gelöbnisses zu überreden, bedeutet dies, daß sie ihren Eltern sehr viel Liebe entgegenbringt und ihnen dennoch durch Zorn und Ungehorsam Kummer bereiten wird. Geheimnis Assoziation: – Arbeit an etwas, das im Verborgenen liegt? Fragestellung: – Was bin ich bereit, bloßzustellen oder aufzudecken? Allgemein: Von einem Geheimnis träumen, das man mit jemandem teilt, verweist auf persönlichste Gedanken und Verhaltensweisen, von denen man ahnt, daß man sie sorgsam im Auge behalten sollte. Oft verbergen wir ja Dinge vor uns selbst und tun so, als existierten sie gar nicht. Der Traum signalisiert deshalb, daß man einen bestimmten Zug des Charakters im Auge behalten sollte, den man sonst verbirgt, und daß man mehr Geheimniskrämerei betreibt, als einem guttut. Psychologisch: Geheimnis steht allgemein für eine wichtige Einsicht, die man noch nicht voll bewußt wahrgenommen hat,- dabei kann es sich um das Verständnis von Sachverhalten oder anderen Menschen, aber auch um Einblicke in die eigene Persönlichkeit handeln. Wer davon träumt, sehnt sich vielleicht nach geheimnisvollen Erlebnissen – ihm ist das Leben zu nüchtern und überschaubar geworden. Die Phantasie möchte gefordert sein. Volkstümlich: (arab. ) : Es ist besser nicht alles zu erzählen, bevor die Zeit reif ist. erfahren: bedeutet gute Beziehungen,- verraten: deine Geschwätzigkeit verwickelt dich in Unannehmlichkeiten,- Schande und Strafe. (europ.) : erfahren: bedeutet Freundschaft,- Wünsche erfüllen sich,- Überraschungen und Neuigkeiten stehen bevor,- ins Ohr geflüstert bekommen: öffentliche Ehrung wird einem zuteil,- verraten: läßt Schimpf und Schande erwarten,- Schaden,- sich über ein geheimnisvolles Ereignis wundern: Fremde werden einem mit ihren Sorgen belasten und Hilfe fordern,- auch: vor der Vernachlässigung von Pflichten gewarnt werden,- durch den Beruf wird man in unangenehme Komplikationen verwickelt werden. das Geheimnis der Schöpfung untersuchen: eine Veränderung im Leben wird einem in höhere Sphären des Wissens und somit näher zu wahrer Freude und Glück bringen…. Traumdeutung Geheimbund

Gelbwurz

…Gelbwurz Medizinrad: Schlüsselworte: Antiseptikum,- Antibiotikum,- Heilung,- Revitalisierung. Beschreibung: Die Gelbwurz oder Kanadische Orangewurzel (Hgdrastis canadensis) wächst im östlichen Teil Nordamerikas. Aus der gelben Wurzel wird ein grünlich-gelbes Pulver gewonnen, das schon die Ureinwohner Amerikas bei Wunden und Geschwüren anwendeten. Heute macht man sich die antiseptischen und tonisierenden Eigenschaften der Gelbwurz wieder zunutze, und es werden ihr sogar antibiotikumähnliche Wirkung nachgesagt. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der Heilung braucht,- ein Teil von dir, der Heilung schenken kann,- eine Hilfe gegen alte Wunden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von großer Heilkraft…. Traumdeutung Gelbwurz

Gerste

…Gerste Spirituell: Die Gerste ist das Symbol der geistigen und körperlichen Kraft und Zuversicht. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Gesundheit erlangen,- ernten: Geburt einer Tochter, sowie Wohlstand und ein erfülltes Leben bevor,- essen: es ist einem eine unverwüstliche Gesundheit beschieden. (europ.) : (Graupen) essen: zeigt gute Gesundheit an,- sehen: du kommst zu Wohlstand,- die Arbeit trägt Früchte, man wird den Anforderungen gerecht, die an einem gestellt werden. verdorbene: bedeutet Verlust. (ind. ) : sehen: du wirst durch die Hilfe von Verwandten zu Wohlstand kommen,- essen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Getreide’, ‘Korn’)… Traumdeutung Gerste

Geldbrief / Geldbriefträger

Geldbrief / Geldbriefträger Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verlasse dich nicht auf andere und erwarte keine Hilfe von Freunden oder Bekannten. (europ.) : einen erhalten: man wird eine Mahnung bekommen,- einen versenden: man wird Geld erhalten,- Geldbriefträger sehen: bedeutet eine unerwartete Geldausgabe,- man sollte sich nicht nur auf andere verlassen. Traumdeutung Geldbrief / Geldbriefträger

Grenadier

Grenadier Volkstümlich: (arab. ) : Du bekommst Hilfe in einer Streitsache. (europ.) : Streit, Tätlichkeiten,- Ein Mädchen, das von einem Grenadier träumt, bekommt in naher Zukunft einen zivilen Ehemann. Traumdeutung Grenadier

Wind

…Richtung wohnt, Böses oder Gutes zu erwarten, je nachdem der Wind günstig oder ungünstig ist. hören: du mußt sinnlose Reden anhören,- fühlen: nun geht es vorwärts mit dir, du hast neue Energien,- sausen hören oder dagegen angehen: unangenehme Dinge werden dich berühren,- von ihm getrieben werden: man wird im Leben leicht vorwärts kommen. (europ.) : geistige Energien entladen sich,- verheißt im allgemeinen: gute Nachrichten,- die Winde werden nach der Richtung gedeutet, woher sie wehen,- entgegenkommender: bevorstehende Sorgen,- bringt Hemmungen irgendwelcher Art,- Rückenwind: Gelingen der Unternehmungen,- gutes Vorwärtskommen,- etwas darin flattern sehen: kündet Neuigkeiten an,- ein sanfter, trauriger Wind: man wird durch ein Trauerfall ein großes Vermögen bekommen,- eine sanfte, leichte Brise: besagt, daß man ein Vermögen für das Objekt seiner Begierde opfern und das Werben auf Zuneigung stößt,- ein heftiger Windstoß: verkünden enttäuschende Geschäfte,- den Wind pfeifen hören: sich von einer Person entfremden, deren Leben ohne Sie bedeutungslos ist,- flott durch einen frischen Wind entgegen: man wird Versuchungen mutig widerstehen und das Glück mit großer Entschlossenheit verfolgen,- bläst der Wind einem gegen seinen Wunsch vorwärts: verheißt berufliche Fehlschläge und Enttäuschungen in der Liebe,- in die gewünschte Richtung wehend: man wird unerwartet und hilfreiche Verbündete finden oder einen natürlichen Vorteil gegenüber einem Rivalen oder Konkurrenten haben,- Träumt eine junge Frau davon, daß das Wispern der Westwinde sie betrübt, wird sie eine unruhige Zeit durch die erzwungene Abwesenheit ihres Liebhabers haben. (ind. ) : Träumt jemand, ein starker Wind hebe ihn empor und trage ihn von Ort zu Ort, wird er eine weite Reise unternehmen und so viel Macht erlangen, wie der Wind ihm günstig und förderlich war. Wird einer vom Wind mit Staub überschüttet, ohne daß seine Augen darunter litten, wird er bekommen, was er sich wünscht,- mindert der Staub aber seine Sehkraft, wird er Sorge und Furcht vor der Obrigkeit haben, auch wird sein Glaube so schwach werden, wie seine Augen sich verdunkelten. Träumt einer, es wehe ein allgemeiner oder ein örtlicher Wind, wird der Kaiser Schrecken verbreiten. Knickt der Wind Bäume um, werden Vornehme dem Zorn des Kaisers zum Opfer fallen entsprechend der Zahl der geknickten Bäume,- deckt der Wind Häuser ab, werden Fürsten zugrunde gehen. In gleicher Weise folgt auf jeden Sturz und Fall Unheil und Verwüstung. Kälte, die der Wind mit sich bringt, bedeutet Armut und Beschlagnahme von Hab und Gut, denn durch Armut erleidet man Kälte,- ebenso zeigt ein glutheißer Wind Beklemmung an. Träumt einer, es wehe in der Zeit, wo alles blüht, ein starker Wind, der jedoch Bäume nicht knickt, prophezeit er Segen der Erde, weil der Wind den wachsenden Pflanzen auch zu Hilfe kommt. hören: achte nicht auf die leeren Versprechungen. hören: achte nicht auf die leeren Versprechungen. (Siehe auch ‘Gewalt’, ‘Orkan’, ‘Sturm’)… Traumdeutung Wind

Qual

Qual Psychologisch: Wer sich im Traum abquält oder gequält fühlt, hat im äußeren Leben vieles nicht verarbeitet. Oft sind es auch Qualen, die auf uns zurückfallen, nachdem wir sie einem anderen zugefügt haben. Man prüfe jedoch wieweit körperliche oder nervliche Störungen mitsprechen. Volkstümlich: (arab. ) : erdulden: sei auf der Hut, du wirst ohne deine Schuld Böses erleben. (europ.) : erdulden: verheißt Trost und mahnt zum Ausharren, denn die Hilfe ist nah,- erleiden: dein Herz wird leichter werden,- Menschen quälen: Unglück in allem,- Tiere quälen: du wirst Schmerzen erleiden. (ind. ) : erdulden: hüte dich vor bösen Menschen,- Qualen sehen: dein Glück wendet sich von dir ab. Traumdeutung Qual

Qualle

…Qualle Assoziation: – rückgratlos,- passive Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mir kraftvolleren Ausdruck zu verschaffen? Psychologisch: Die Qualle symbolisiert ein Gefühl, das aus dem Unbewußten aufsteigt und sehr schmerzhaft sein kann. Versinnbildlicht ein starkes Gefühl der Verunsicherung – man weiß nicht und kann auch nicht einschätzen, von welchen (nicht erkennbaren) Gefahren man umgeben ist. Volkstümlich: (arab. ) : man ist von einer ekligen Gesellschaft umgeben und weiß nicht wie man sich ihrer entledigt,- auch: zermürbende Gedanken und verletzende Handlungsweisen lassen einen leiden,- auch: dein Vorhaben ist unanständig, laß davon ab. (europ.) : eine Verfahrensweise könnte einem Schaden, sei auf der Hut,- sehen: gesundheitliche Störungen kündigen sich an, oder von Menschen umgeben sein, auf deren Hilfe man vergebens wartet,- auch: Im Freundeskreis geht ein Gerücht über einem um. Man finde heraus, um was es sich dabei handelt. Ein ehrliches Gespräch kann einen wieder ins rechte Licht rücken…. Traumdeutung Qualle

Weg

…oder es liegt Nacht auf unseren Wegen – eine besonders gefährdende Situation. All diese Gefahren summieren sich, wie wir wissen gerade dann, wenn es uns besser gehen will, wenn wir in einem Übergange, wenn wir an einer Furt unseres Lebens stehen, wenn wir einen Strom zu überschreiten, eine Schlucht zu überwinden haben. Wir haben uns, die Wegträume betrachtend, möglichst deutlich zu machen, was uns auf der Lebensfahrt hemmt. Es gehört zum häufigsten Traumerleben, daß man, wie angewurzelt, keinen Schritt mehr weiter machen kann, selbst wenn Schreckliches auf uns zukommt. Nach Erfahrung ist damit niemals ein dauerndes Stecken- oder Stehen- bleiben- müssen, gemeint. Nur in der jetzigen Lebenssituation, im augenblicklichen Zustande, kommen wir nicht vorwärts. Die Traumstraße kann überall hinführen,- es kann, was immer möglich ist, dem Träumer auf ihr passieren. Als besonders typisch sei erwähnt: der Träumer gerät an einen Kreuzweg, an eine Straßengablung, oder er wandert ängstlich an einem Steilhange, was meist auch einer äußeren sehr heiklen Situation entspricht. Wo ein Träumer an gefährlicher Steinhalde über Felswände die Höhe zu erreichen versucht, wo er durch ein Wasser watet, da tut er gut, in diesem Traumzeiten besonders vorsichtig und bewußt zu leben. Mit Hilfe des Kontextes kann man, wenn der Träumer nicht schon vorher weiß, worum es sich handelt, aufdecken, welches der Grund, der Ort und das Ausmaß der Gefahr ist. Er aber wird erst meist eine nebensächliche Tagesangelegenheit mit dem Gefahrentraum in Verbindung bringen. Psychologisch: Der Weg ist stets der Lebensweg des Träumenden. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die der Träumende sich im Leben entschieden hat. Ein Weg symbolisiert mitunter die Gefühle des Träumenden hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation. Er kann aber auch für die Art des Denkens stehen oder etwa die Richtung von Nachforschungen versinnbildlichen. Wege sind kleine Straßen, auf denen die Fahrgäste in einem Wagen durcheinander geschüttelt werden können,- sie sind aber auch die geruhsamen Spazierwege, auf denen man sich innerlich sammeln kann. Die Art des Weges – ob er eben oder steil ist, gewunden oder gerade verläuft – kann für die Deutung des Traums genauso wichtig sein wie der Weg selbst. Es ist besonders auf den Zustand des Weges zu achten, was rechts und links des Weges zu sehen ist, wohin er führt, woher er kommt. Was ist das Besondere an Ihrem Weg? Wie sehen Sie ihn, und wie sieht er mit den Augen von anderen aus?! Feldweg: In diesem drückt sich die Sehnsucht des Träumers nach Ruhe, Romantik und Idylle aus. Weggabelung (Wegkreuzung): Bei der Weggabelung oder Kreuzung im Traum liegt eine Entscheidung an, die bewußt getroffen werden muß. Manchmal ist es gar nicht so wichtig, wie man sich entscheidet, sondern daß man sich entscheidet. Spirituell: Ein Weg kann im TraumTraumdeutung Weg

Wappen

…Wappen Allgemein: Symbol für Ehrgeiz, Macht und ‘Familienehre’. Psychologisch: Das Wappen symbolisiert den Charakter und die eigene Persönlichkeit. Es weist auf die Form und Prägung hin, die man schon erreicht hat oder bei einem schönen Wappen erreichen sollte. Wappen (Wappentier) kann ähnlich wie Name oder Adler verstanden werden. Oft steht es auch für Erinnerungen, die plötzlich auftauchen und verarbeitet werden sollen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder anfertigen: deutet auf hohe Ehrungen,- du wirst zu Ansehen gelangen,- man wird stets auf die Hilfe der Familie zählen können und diese niemals vernachlässigen sollte,- prächtige sehen: man sei daran erinnert, daß Ehrgeiz mit Schaden verbunden sein kann,- schmutzige: man hat irgend etwas getan, wofür man sich schämen sollte,- vernichten: sich selbst die Ehre abschneiden. (europ.) : verkündet Hochmut, und Hochmut kommt vor dem Fall,- sehen: beim Kramen wird man unverhofft ein altes Andenken finden,- auch: ein mächtiger Freund wird einem beschützen,- das eigene sehen: signalisiert Unglück,- man wird nie einen Titel besitzen,- ein prächtiges sehen: zuviel Ehrgeiz kann schaden und macht einem nicht beliebt,- ein schmutziges sehen: man sollte sich ehrlicherweise für das, was man getan hat, schämen. (ind. ) : sehen: du kommst in Lebensgefahr. (Siehe auch unter den einzelnen Tierbezeichnungen bei einem Wappentier)… Traumdeutung Wappen

Wegweiser

Wegweiser Allgemein: Das Bild eines Wegweisers mahnt, die Gestaltung seines Lebens nicht dem Zufall zu überlassen, sondern planvoll und gut durchdacht zu bestimmen. Er ist stets das Symbol für eine Entscheidung, die der Träumer zu treffen hat und die sich auf seinen Lebensweg bezieht. Psychologisch: Sie zeigen den Weg an, den das Unbewußte uns zu gehen rät. Manchmal führen sie trügerisch in die Irre. Man beachte daher, was sie als Ziel angeben, um daraus weiteres zu erfahren. Können wir auf dem Wegweiser nichts lesen, sind wir wahrscheinlich im Wachleben in einer gerade anstehenden Angelegenheit auf einem falschen Weg. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ohne fremde Hilfe wirst du dich nicht zurechtfinden,- auch: beachte den Rat guter Freunde. (europ.) : du wirst vor eine schwere Wahl gestellt,- unbequeme Situationen treten ein,- man befindet sich auf einem falschen Weg,- ist ein Zeichen für kommende Veränderungen,- guter Rat wird erteilt werden. (ind. ) : du hast eine notwendige Arbeit vergessen. Traumdeutung Wegweiser

Wucher / Wucherer

Wucher / Wucherer Volkstümlich: (arab. ) : treiben: die öffentliche Verachtung wird dich treffen,- sehen: du wirst dich durch Spekulationen ruinieren,- auch: viel Kummer und Tränen,- sprechen: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten,- sich mit einem verhandeln sehen: man hat Grund in nächster Zeit seine Augen offen zu halten, daß man nicht Hilfe am unrechten Ort sucht und einer Verführung zum Opfer fällt. (europ.) : bedeutet Verluste durch Verführung,- selbst sein: Schande, Verlust des Ansehens,- man wird von seinen Kollegen kaltherzig behandelt,- das eigene Geschäft wird zur eigenen Bestürzung den Bach hinuntergehen,- andere: man wird einem früheren Freund wegen Betrugs den Rücken zuwenden. (ind. ) : treiben: du willst eine schwere Schuld auf dein Gewissen laden,- sehen: suche nur gute Menschen als Freunde. Traumdeutung Wucher / Wucherer