erdrücken

…erdrücken Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: du wirst einen Nebenbuhler aus dem Felde schlagen,- erdrückt werden: nimm dich vor falschen Freunden in acht. (Siehe auch ‘Druck’)… Traumdeutung erdrücken

Fahrgast

Fahrgast Psychologisch: Fahrgast sein, zeigt an, daß man von anderen abhängig ist, nicht frei bestimmen kann,- nimmt man jemanden mit, steht dahinter oft der Wunsch, auf andere Menschen Einfluß zu nehmen. Traumdeutung Fahrgast

Leim

…Leim Allgemein: Leim kann allgemein starke Anteilnahme an Vorgängen und Personen anzeigen, zum Teil auch auf zähe Gewohnheiten oder heftige Leidenschaften hinweisen, an denen man klebt. Zum Teil warnt er davor, sexuelle Bedürfnisse ungezügelt auszuleben. Psychologisch: Wer damit im Traum arbeitet, der hält entweder an einmal gefaßten Plänen fest oder wird – im schlechten Sinn – geleimt. Vielleicht kommt er auch von irgend etwas (einer intimen Beziehung?) nicht los, obwohl er darunter leidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bereiten: ekelhaften Vorgängen ausgesetzt werden,- auch: du bist einer Liebe überdrüssig, kommst aber nicht los von ihr,- eine Arbeit vor sich haben, bei der man Leim verwendet: manches läßt sich zusammenfügen und fertigstellen, was uns bisher nicht möglich schien,- etwas zusammenfügen: festes Zusammenhalten mit deinen Angehörigen wird dich vor Gefahr schützen,- auch: du versöhnst dich wieder mit deinen Freunden,- damit hantieren und daran kleben bleiben: in irgendeiner Angelegenheit ein schlechtes Gewissen haben,- sich damit beschmutzen: deine Unreinlichkeit wird dich in Mißfallen bringen,- kochen: man will dich hineinlegen,- (europ.) : wenn nicht rein erotisch-sexuell zu verstehen, dann als Warnung, daß man von Liebesaffären oder erotischen Bindungen nicht mehr loskommt,- sehen: bürgt für treue Freundschaft und warnt vor Betrügereien,- man soll an etwas festhalten, das man aufgeben möchte,- damit hantieren: bringt Lockerung oder Verlust einer Beziehung oder Verbindung,- leimen: du wirst alte Bekanntschaften auffrischen,- mit ihm in unangenehme Berührung kommen: Liebeskummer,- daran festkleben: man wird auf jemanden hereinfallen. (ind. ) : sage nicht zu allem Ja und Amen. (Siehe auch ‘Kleben’)… Traumdeutung Leim

frisieren

…frisieren Volkstümlich: (arab. ) : werden: verspricht jungen Leuten Hochzeit, verheirateten Ansehen. (europ.) : Sehnsucht nach gutem Aussehen, um zu Erfolg und Glück zu kommen,- oft auf sexueller Basis,- besagt auch, daß man auf der Hut sein soll,- jemanden: man wird in Ungnade fallen,- selbst frisiert werden: bringt jungen Leuten Verlobung oder Hochzeit, älteren materielles Glück. (ind. ) : frisiert werden: du erhältst eine Einladung, sollst sie aber nicht annehmen. (Siehe auch ‘Friseur’)… Traumdeutung frisieren

Zigarre

…Zigarre Allgemein: Eine Traumzigarre symbolisiert meistens jemanden aus dem realen Leben, der wohlhabend und protzig ist, vielleicht auch selbstherrlich. Aber vielleicht reflektiert sie auch nur das eigene Verhalten? Psychologisch: Zigarre (Zigarette, Zigarillo) bringen als Phallussymbol lediglich sehr primitive sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Sie kann aber auch den Wunsch des Träumenden nach einem väterlichen Freund und Beschützer symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : haben oder rauchen: deine Ruhe bringt Erfolg und Freundschaft,- auch: Man sollte Diskretion über eine geschäftliche Angelegenheit wahren und mit seiner Umgebung möglichst nicht darüber sprechen. Dann wird man einen guten Abschluß erleben. sehen: deine Wünsche werden sich nicht erfüllen. (europ.) : sehr primitives, aber eindeutiges Sexualsymbol,- rauchen: bedeutet Sorglosigkeit und gutes Auskommen,- auch: man sollte in einer Sache Diskretion wahren, dann kann man ein Geschäft erfolgreich abschließen,- sich rauchen sehen: Glückbringend. (ind. ) : rauchen sehen: achte auf deine Nerven,- selbst rauchen: deine Gesundheit ist in Gefahr,- sehen: Lebhaftigkeit,- (Siehe auch ‘Pfeife’, ‘Phallus’, ‘Vater’)… Traumdeutung Zigarre

Glaswand

…Glaswand Psychologisch: Ein sehr häufiges Traumsymbol für ein Gefühl der Isolation und für ‘Unerreichbarkeit trotz Nähe’. Man kann jemanden (oder etwas) sehen, aber weder anfassen noch hören. Mag man auch nur wenige Schritte voneinander entfernt sein, bei aller Transparenz verhindert die Glaswand den wirklichen Kontakt: Bestenfalls kann man einander noch ‘Zeichen geben’. Wer Liebeskummer hat oder nach einer unfreiwilligen Trennung den (jetzt für die eigenen Gefühle unerreichbaren) geliebten Menschen immer wieder sieht, träumt oft von der trennenden Scheibe – egal, ob das nun ein Fenster, eine Glaswand oder eine Tür ist. Was auch bedeuten kann: Schau noch einmal genau hin, ob es wirklich Sinn macht, das Trennende ‘zerschlagen’ zu wollen. (Siehe auch ‘Glas’, ‘Wand’)… Traumdeutung Glaswand

Speck

…Speck Allgemein: Speck deutet man ähnlich wie Schinken oder Schwein. Zuweilen kündigt er an, daß die ‘fetten Jahre’ vorüber sind,- man muß dann mit Mühen und Sorgen rechnen. Der Speck warnt auch vor zuviel Egoismus und zeigt Ihre Dickfälligkeit an. Psychologisch: Man sollte dies nicht übertreiben. Mit Speck fängt man Mäuse, aber im seltensten Fall Traummänner. Und darum geht es im Frauentraum: Man ‘will abspecken’ und mit einem neuen ‘Erscheinungsbild’ jemanden verführen – vielleicht auch nur beeindrucken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst auf einem gefährlichen Weg gehen,- kaufen: du machst ein gutes Geschäft,- verkaufen: du wirst hungern,- essen: ein zufriedenes Leben führen,- du hast dein Ziel erreicht,- sich essen sehen: sei mehr auf deine Gesundheit, durch maßvolle Ernährung, bedacht,- schneiden: Trauerfall,- auch: eine Operation,- auslassen: sorge für die Zukunft,- du denkst an dein Alter. (europ.) : steht oft in bezug auf Schwein,- bedeutet im übrigen ein dickes Fell, Unempfindlichkeit,- der Egoismus behauptet sich,- sehen: warnt vor selbstsüchtigen Lockungen anderer,- auch: Jemand der es nicht verdient, profitiert von unserem Erfolg. Wenn man es nicht verhindert, wird man darunter leiden. dicken Speck sehen: ein dickes Fell ist manchmal ganz hilfreich, doch bei Ihnen überwiegt der pure Egoismus,- kaufen: ein nachteiliges Zeichen in Bezug auf die Gesundheit,- essen: man wird ungewollt einer Lockung erliegen,- ist ein gutes Omen, wenn jemand mit sauberen Händen ihn mit einem zusammen ißt,- auch: eine Warnung, man sollte sich etwas maßvoller ernähren und auf die Gesundheit achten,- ranziger Speck: deutet auf eine langsame Auffassungsgabe und ungünstige Lebenslage hin,- Speck pökeln: ist ein schlechtes Zeichen, wenn Salz und Rauch noch sichtbar sind, wenn nicht, ist es positiv. (ind. ) : essen: ein hoher Gönner wird sterben. (Siehe auch ‘Schinken’, ‘Schwein’)… Traumdeutung Speck

Lohn

…Lohn Allgemein: Wie man sein Gehalt oder Lohn im Traum ausgibt, läßt Schlüsse darauf zu, wie man seine Fähigkeiten im Wachleben einsetzt und seine Talente fördert bzw. weiterentwickeln könnte. Das Einkommen kann die Arbeit selbst oder aber die Leistung, die man zu vollbringen trachtet, darstellen. Wenn der Träumende eine Aufgabe widerstrebend und ohne Freude erfüllt, besteht sein einziger Lohn oft in dem Geld, welches er dafür erhält. Von Lohn zu träumen kann also heißen, daß der Träumende in einer alltäglichen Situation nicht mehr als Zugesagte erwarten sollte. Psychologisch: Üblicherweise wird für eine Arbeit Lohn bezahlt. Im Traum Lohn zu erhalten bedeutet demnach, daß der Träumende gute Arbeit geleistet hat. Eine Lohnzahlung an jemanden durch den Träumenden legt nahe, daß er dieser Person etwas schuldet. Handelt ein Traum von einer Lohntüte, ist dies ein Hinweis, daß der Wert des Träumenden mit anderen Aspekten wie Loyalität und Pflichtbewußtsein verknüpft ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Lohn im Traum eine Prämie und eine verdiente Belohnung darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Verlust,- du bist knapp an Geldmitteln,- zahlen: dein Geschäft wird blühen,- pfänden: Ärger und Verdruß. (europ.) : erhalten: man wird Undank ernten,- auch: Gefahr kleiner Diebstähle,- für Leute die sich an neuen Unternehmungen beteiligen: unerwartetes Glück,- auszahlen: durch Unzufriedenheit niedergeschlagen sein,- jemand belohnen: durch andere wird man Schwierigkeiten bekommen,- wird der Lohn gekürzt: warnt vor bösartigen Plänen,- Lohnerhöhung: prophezeit Gewinn in allen Unternehmungen. (Siehe auch ‘Gehalt’)… Traumdeutung Lohn

Geruch

…Geruch Assoziation: – Intuition aufgrund von Sinneswahrnehmungen. Fragestellung: – Was riecht in dieser Situation gut oder schlecht? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Geruch wahrnimmt, bedeutet dies meist, daß er versucht, einen Gegenstand oder eine Erfahrung einzuordnen oder herauszufinden, woher der Geruch kommt. Die sinnliche Wahrnehmung ist im Traum allgemein sehr scharf, doch der Geruchssinn tritt nur dann hervor, wenn eine besondere Deutung notwendig ist. Geruch kann Erinnerungen und Erfahrungen verdeutlichen, die man nur aus der Vergangenheit verstehen kann. Gute oder schlechte Gerüche im Traum verweisen im Allgemeinen meist auf eine erfreuliche oder unerfreuliche Entdeckung – in der Regel eines intimen Geheimnisses – bei uns selbst oder bei anderen. Psychologisch: Die Kindheit ist eine Zeit, in der Gerüche eine große Rolle spielen. Viele von ihnen sind für immer mit bestimmten Ereignissen oder Situationen verbunden, etwa der Duft frisch gebackenen Brotes oder von Blumen oder der Geruch von Schulmahlzeiten. Ein angenehmer Geruch kann glückliche Zeiten repräsentieren, ein schlechter für Erinnerungen an besonders schlimme Zeiten stehen oder vor Gefahren warnen. Spirituell: Wenn sich die spirituelle Wahrnehmung entwickelt, kann die Fähigkeit, Gerüche aus der Vergangenheit auf einer hellseherischen Ebene wahrzunehmen und zu erkennen, etwas beängstigend sein. Wird diese Fähigkeit nur als Mittel verstanden, um ein Ereignis, einen Ort oder eine Person richtig einzuordnen, dann muß sie nicht zu einem Problem werden. Volkstümlich: (arab. ) : schlechte Gerüche wahrnehmen: rechne auf nichts Gutes,- Falschheit und Treulosigkeit werden dich belästigen,- man wird sich gegen seine Gegner erfolgreich zur Wehr setzen,- gute Gerüche wahrnehmen: Befriedigung deiner Wünsche und Gewinn wahrer, treuer Freunde,- auch: man soll sich vor Menschen hüten, die in Wahrheit einem nicht wohlgesonnen sind. (europ.) : selbst Parfüm tragen: Luxus und Hochmut,- von jemanden mit Parfüm besprengt werden: Achtung und Freundschaft von dessen Seite,- angenehmer: bedeutet Erfreuliches,- unangenehmer: es wird Ärger geben,- unerfreuliche Auseinandersetzungen und unzuverlässige Hilfskräfte,- verlieren: Feinde stellen einem nach,- süße Düfte einatmen: eine schöne Frau versüßt einem das tägliche Leben,- auch: erfolgreiche Finanzierungsgeschäfte tätigen,- (ind. ) : achte auf deine Feinde. (Siehe auch ‘Duft’, ‘Parfum’)… Traumdeutung Geruch

Gewissen / Gewissensbisse

Gewissen / Gewissensbisse Volkstümlich: (arab. ) : sich machen: eine leichtsinnige Stimmung haben. (europ.) : je selbstzufriedener man sich fühlt, desto geringer ist die Aussicht auf Wohlstand,- hält das Gewissen einem ab, jemanden zu betrügen: man wird in Versuchung kommen, Schlechtes zu tun,- man sollte ständig auf der Hut sein,- ein schlechtes haben: man wird bald viel Glück erleben,- ein ruhiges Gewissen bedeutet, in hohem Ansehen zu stehen,- auch: es kündigt sich ein Mißgeschick an. (ind. ) : du mußt deine Gesundheit schonen. Traumdeutung Gewissen / Gewissensbisse

Leine

…Leine Assoziation: – Kontrolle,- Zurückhaltung. Fragestellung: – Was führt mich? Woran bin ich gebunden? Psychologisch: Man führt auch im Traum einen Hund daran spazieren. Möglicherweise aber sind wir selbst dieser Hund, den im Wachleben andere am Gängelband halten. Es kommt also darauf an, wen man da im Traum an der Leine hat,- auf jeden Fall will man im Wachleben jemanden für sich einnehmen, wenn nicht gar nach eigenem Belieben lenken. Wer an einer Leine zieht, der möchte im Wachzustand ‘Leine ziehen’, sich auf und davon machen, weil ihm irgend etwas an einer Person oder einer Sache nicht paßt. Volkstümlich: (arab. ) : Du kommst unter den Pantoffel. (europ.) : (Schnur), daran etwas führen: durch deine Verfolgungssucht wirst du dich nicht beliebt machen…. Traumdeutung Leine

Galgen

…Galgen Allgemein: Galgen kündigt nach der altindischen Traumlehre oft an, daß man ‘erhöht’ wird, also mehr Ansehen erringt. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man eine unangenehme Lebensphase vor sich hat, für die man selbst verantwortlich ist,- am Ende wird sich aber doch noch alles zum Guten wenden, wenn man für das eigene Fehlverhalten gebüßt hat und die Hoffnungen nicht aufgibt. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen wird. Psychologisch: Man hängt Lasten daran auf, an denen man schwer trägt. Das Zeichen des Galgens kann also als durchaus glückversprechend gedeutet werden,- denn wenn man im Traum selbst am Galgen hängt, hat man ja das Schlimmste überwunden. Falls man einen anderen am Galgen hängen sieht, überzeugt man – einer alten Sichtweise zufolge – im Wachleben einen mißliebigen Zeitgenossen durch die eigene Liebenswürdigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung,- du fällst Betrügern in die Hände,- selbst daran aufgeknüpft werden: Todesgefahr,- sich selbst daran hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf,- daran hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will,- jemand fremden daran hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren,- auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein. (europ.) : Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung. sehen (im positiven): eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren,- Glück und Gelingen in allen Lebenslagen,- auch (im negativen, als Warnung): man ist von falschen Freunden umgeben,- an einem stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen,- einen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor,- sich an ihm hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!),- selbst daran hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben,- andere daran hängen sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen,- jemanden davor retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften,- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen,- einen Freund daran hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet,- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann. daran hängen: du wirst plötzlich zu hohen Ehren gelangen. (Siehe auch ‘Aufhängen’)… Traumdeutung Galgen

Gefangennahme / Gefangener

Gefangennahme / Gefangener Allgemein: Gefangenschaft deutet meist an, daß man sich eingeengt fühlt, sich nicht frei entfalten kann, vielleicht zu stark von der Mitwelt isoliert ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben, die nur aus den individuellen Lebensumständen erkennbar sind,- zu denken ist vor allem an Pflichten, Hemmungen, Moralvorstellungen, Gefühle und Leidenschaften. Stets sollte man versuchen, diese Situation zu ändern. Psychologisch: Wer sich als Gefangener sieht, fühlt sich an Umstände oder Menschen gebunden, von denen er sich frei machen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sein (eingefangen werden): du wirst in Mißhelligkeiten geraten. (europ.) : werden: man wird eine gute Stellung bekommen,- sein: man wird keine Nahrungssorgen haben,- glückliche Ehe,- auch: mit Verrat zu kämpfen haben, dem man sich nicht entziehen kann,- Verletzungen und Unglück werden einem heimsuchen,- jemanden gefangennehmen: sich Zielen von Menschen geringeren Standes anschließen,- Wird eine Frau gefangengenommen, bedeutet dies, daß sie einen Ehemann bekommt, der auf ihr Vertrauen zu anderen Menschen eifersüchtig ist,- oder sie erhält die Strafe für eine Indiskretion. (ind. ) : sein: du wirst keine Nahrungssorgen haben. Traumdeutung Gefangennahme / Gefangener

Frieden

Frieden Psychologisch: Frieden kann oft ähnlich wie Freude die innere Ausgeglichenheit eines Menschen symbolisieren. Tiefenpsychologisch betrachtet fordert der Frieden auf, verdrängte Seiten der eigenen Persönlichkeit anzunehmen, also mit sich selbst Frieden zu schließen. Oft weist das in unterschiedlicher Form auftauchende Symbol aber auch darauf hin, daß man im eigenen Interesse einen fruchtlosen Streit endlich beilegen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : mit jemanden schließen: Täuschung wird dich ärgern. (europ.) : mit Feinden schließen: bedeutet Vorteil und Nutzen. Traumdeutung Frieden

Flasche

…Flasche Psychologisch: Flasche symbolisiert nicht selten eine Persönlichkeit mit all ihren Eigenschaften, die sich nicht genügend entfalten kann, gleichsam eingeschlossen bleibt,- in diesem Fall fordert der Traum meist auf, mehr aus sich herauszugehen, die Fülle der eigenen Möglichkeiten besser zu nutzen. Manchmal kann die Flasche auch auf sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Die Bedeutung ist abhängig von der Art und dem Inhalt der Flasche, die im Traum eine Rolle spielt. Wird im Traum eine Flasche geöffnet, bedeutet dies eventuell, daß dem Träumenden Ressourcen zugänglich gemacht werden, die er zwar schon lange besitzt, aber bisher unterdrückt oder verschüttet hat. Wer aus einer heilen Flasche trinkt, kann demnach das Glück in vollen Zügen genießen, wobei freilich das, was getrunken wird, zur Deutung mit herangezogen werden sollte. Handelt es sich um ein Babyfläschchen, könnte dies bedeuten, daß der Träumende gut ‘ernährt’ und förderlich in seinem Wachstum unterstützt werden will. Ein Flasche mit Alkohol könnte den Wunsch nach einer Feier oder nach exzessivem Verhalten darstellen. Ein Medizinfläschchen symbolisiert die Notwendigkeit, sich um die eigene Gesundheit intensiver zu kümmern. Eine leere oder zerbrochene Flasche ist Sinnbild der Aggression oder des Scheiterns und kann auf Enttäuschungen und Verluste vorbereiten,- übersetzt sehr realistisch das Sprichwort ‘Glück und Glas, wie leicht bricht das’. In der traditionellen Traumdeutung ist die Flasche eine Warnung davor, sich ‘einem Rausch hinzugeben’ oder ‘sich vergiften zu lassen’. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Flasche ein Symbol für den Schoß sein, für das Prinzip des Fassungsvermögens und der Abgeschlossenheit. Volkstümlich: (arab. ) : volle sehen: lasse dich vor Unmäßigkeit warnen,- Ankündigung einer fröhlichen Zusammenkunft mit Freunden,- volle besitzen: du kommst zu Ehren und man beschenkt dich,- eine leere: ein Fall kann leicht Verluste bringen,- bedeutet Ärger und Unannehmlichkeiten, die man sich zu Herzen nehmen sollte,- zerbrochene: kündigt eine traurige Nachricht an,- anfüllen: du bringst dein Erfolg und dein Geld in Sicherheit,- ausleeren: du verschenkst dein Vermögen und wirst arm. (europ.) : geschlechtlich und oft wie Gefängnis zu verstehen,- volle sehen: kündet frohe Stunden an,- eine Freude oder Einladung bald bekommen,- mit klarer Flüssigkeit gefüllt: stehen für etwas Positives,- in der Liebe wird man Schwierigkeiten meisten und sich dann mit Erfolg an jemanden binden,- mit Wein gefüllt: deutet eine fröhliche Gesellschaft an,- bedeutet Reichtum,- mit Wasser: gute Zukunft,- eine halb geleerte: bedeutet lauteren Streit mit einem guten Freund oder dem Partner,- leere: heimliche Feinde und Nachteile,- weist auf Mangel hin,- auch: sich in eine schlimme Situation begeben, aus der man sich wieder befreien muß,- umkippen: mit häuslichen Sorgen rechnen müssen,- selbst zerbrechen oder zerbrochene sehen: verkündet ein betrübendes Ereignis oder eine traurige Nachricht,- aus einer Weinflasche trinken: Krankheit ist angezeigt, die man durch Vorsichtsmaßnahmen vermeiden kann. (ind. ) : sehen: Ärger mit den Nachbarn,- zerbrechen:… Traumdeutung Flasche

Foto / Fotografie

…Foto / Fotografie Assoziation: – Bild,- Vision,- Erinnerung. Fragestellung: – Woran erinnere ich mich? Wie sehe ich die Welt? Psychologisch: Wenn man sich ein Foto ansah, wollte der Traum vielleicht auf den Orientierungssinn im Wachleben hinweisen. War das Bild klar oder verschwommen? Es sagt etwas darüber aus, ob man in seinen Handlungen oder Einstellungen sicher oder unsicher ist. Vielleicht fotografierte man im Traum: Ein Symbol dafür, daß man das Steuer in der Hand hat. Wie kam man mit der Perspektive zurecht? Die Antwort könnte darüber Auskunft geben, ob man die Dinge im Leben unter dem richtigen Blickwinkel sieht. Was war darauf zu sehen? Vermutlich Bilder aus der eigenen Vergangenheit und Erinnerungen an Erlebnisse, die man ‘festhalten und aufbewahren möchte’ – am liebsten für immer. Eine blau getönte Traumfotographie deutet an, daß etwas im Leben dem Blick verborgen ist. Fotos im Traum sind Symbole für idealisierte Erinnerungen, aber auch für den Wunsch, sich von erlebten Situationen ‘sein eigenes Bild zu machen’ und nur das schönste davon zukünftig zu betrachten. Ein Hinweistraum, daß man manches nicht so sehen möchte, wie es wirklich ist. Schärfer hinsehen wäre gefragt! Volkstümlich: (europ.) : seine eigene sehen: Mahnung, sich selbst zu erkennen und seine Fehler abzulegen,- die eines Bekannten sehen: bedeutet eine dauerhafte und glückliche Verbindung mit ihm,- ein Foto des Geliebten erhalten: vor Treue gewarnt werden, auch wenn er versucht, damit zu beeindrucken,- glauben Verheiratete, Fotos von anderen zu besitzen: deutet auf unwillkommene Enthüllungen über das Verhalten hin,- die eines Fremden sehen: kündet eine wichtige neue Bekanntschaft an,- von jemanden machen: Gefahr der Trennung von der fotografierten Person,- kennt man diese nicht, so handelt es sich um eine neue Bekanntschaft von kurzer Dauer,- eine von sich selbst machen lassen: verheißt ein langes Leben,- auch: durch Unachtsamkeit sich selbst und andere Schwierigkeiten bereiten,- allgemein fremde sehen: ist ein Vorzeichen für Täuschung,- ein Album sehen: Erfolg und wahre Freunde haben,- Schaut sich eine junge Frau Fotografien in einem Album an, wird sie bald einen sympathischen Geliebten finden. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Photographien’)… Traumdeutung Foto / Fotografie

Fußabdruck

…Fußabdruck Volkstümlich: (europ.) : Schwierigkeiten, die man bald durch eigene Anstrengungen überwunden haben wird,- der eigene: man wird von jemanden bewundert, der zu einem aufschaut. (Siehe auch ‘Fußspur’)… Traumdeutung Fußabdruck

züchtigen

züchtigen Volkstümlich: (arab. ) : dein Recht wird siegen. (europ.) : oder gezüchtigt werden: gilt für Ehre und Gewinn. (ind. ) : jemanden: du wirst deinen Feind überwinden. Traumdeutung züchtigen