vorschneiden
vorschneiden Volkstümlich: (arab. ) : Du mißtraust jedem Menschen. (ind. ) : du wirst eine Einladung erhalten. Traumdeutung vorschneiden
vorschneiden Volkstümlich: (arab. ) : Du mißtraust jedem Menschen. (ind. ) : du wirst eine Einladung erhalten. Traumdeutung vorschneiden
…vorsagen (Siehe ‘Einsagen’)… Traumdeutung vorsagen
Vorführung (Ausstellung) Volkstümlich: (europ.) : auf einer anwesend sein: ist ein ungünstiges Zeichen,- man nehme sich vor Rivalen im Geschäftsleben und in der Liebe in acht,- Schwierigkeiten liegen vor einem, die aus den eigenen Handlungen entstanden sind. Traumdeutung Vorführung (Ausstellung)
Vorspiel (Präludium) Volkstümlich: (europ.) : anhören: erfreuliche Nachrichten und Erfüllung inniger Wünsche. Traumdeutung Vorspiel (Präludium)
Präjudiz (Vorentscheidung) Volkstümlich: (arab. ) : Halte deine Kritik zurück. Traumdeutung Präjudiz (Vorentscheidung)
…Vorderseite Psychologisch: Meistens zeigt diese Seite das tatsächlich oder äußerlich Sichtbare auf, ein Symbol für Bewußtsein und Alltag. (Siehe auch ‘Positionen’)… Traumdeutung Vorderseite
Vorhut Volkstümlich: (arab. ) : Überlege, was du tun willst. Traumdeutung Vorhut
…Tutor (Vormund, Ratgeber) Psychologisch: Träume von der Schule erläutern, wie die Vergangenheit in die Gegenwart hineinwirkt. Verbindungen vom Traum zu jüngsten Ereignissen ergeben sich, auch der Lehrer – eine Autoritätsfigur – entspricht vermutlich jemandem in der Gegenwart. An der Hochschule oder Universität herrscht größere Freiheit als an einer Schule. Wenn man also von einer Vorlesung träumt und die Aufmerksamkeit eines Tutors zu erwecken versuchte, so ist für die Deutung zu klären, wen er in der Realität verkörpert und warum man soviel Wert darauf legte, von ihm beachtet zu werden. Oder verkörpert er einen Teil der eigenen Intelligenz, die man selbst nicht genug schätzt? Man braucht vielleicht stärkere intellektuelle Herausforderungen oder möchte seinen geistigen Horizont in einer anderen Hinsicht erweitern. (Siehe auch ‘Lehrer’) Tyche (Siehe ‘Götter’)… Traumdeutung Tutor (Vormund, Ratgeber)
deklamieren (ausdrucksvoll etwas vortragen) Volkstümlich: (arab. ) : Du sollst dem Anerbieten keinen Glauben schenken. Dekolleté (tiefer Kleidungsausschnitt) Volkstümlich: (arab. ) : Du sollst nicht so offen deine Meinung sagen. Traumdeutung deklamieren (ausdrucksvoll etwas vortragen)
Kuratel (Pflegschaft, Vormundschaft) Volkstümlich: (arab. ) : Man will dir deine Freiheit nehmen. Traumdeutung Kuratel (Pflegschaft, Vormundschaft)
…Vorgesetzte Psychologisch: Bei diesem Traumsymbol wird auf die Autoritätskonflikte angespielt, die letztlich auf die verinnerlichte Autorität der Eltern zurückzuführen ist. (Siehe auch ‘Chef’)… Traumdeutung Vorgesetzte
Vorwurf Volkstümlich: (arab. ) : Du hast ein schlechtes Gewissen. (europ.) : Jemand zeigt großen Dank für eine kleine Hilfeleistung von Ihrer Seite. Traumdeutung Vorwurf
Mandarin (vornehmer chinesischer Beamter) Volkstümlich: (arab. ) : Du sollst dein Wissen vermehren. (ind. ) : Du solltest dein Wissen nicht vernachlässigen. Traumdeutung Mandarin (vornehmer chinesischer Beamter)
…Samenerguß, vorzeitiger Assoziation: – schlechtes Timing,- Kontrollverlust. Fragestellung: – Welche Gefühle übermannen mich?… Traumdeutung Samenerguß, vorzeitiger
…Vorwärts (Siehe ‘Positionen’)… Traumdeutung Vorwärts
Probiermamsell (Angestellte in Speisewirtschaften, Vorkoster) Volkstümlich: (arab. ) : Du sehnst dich nach einem schöneren Leben. Warte ab. (ind. ) : man beurteilt dich falsch. Traumdeutung Probiermamsell (Angestellte in Speisewirtschaften, Vorkoster)
Eucharistie (Dankgebet vor dem Abendmahl) Psychologisch: Die Eucharistie-Feier ist die unblutige Erneuerung des Kreuzesopfers Christi. Die religiöse Bedeutung der Wandlung von Brot und Wein verweist darauf, daß ein Traum, in dem diese Symbole vorkommen, die Suche nach Bestätigung zu Basiselementen im Leben darstellt. Auch hier ist das Verhalten im Traum entscheidend für die Deutung. Fühlte man sich erneuert und gesegnet, oder trat man nur zögernd oder sogar mit der Furcht, zurückgewiesen zu werden, an den Kommunionstisch? Traumdeutung Eucharistie (Dankgebet vor dem Abendmahl)
Schulze (Vorsteher) Volkstümlich: (europ.) : du wirst ein Ehrenamt erhalten. Traumdeutung Schulze (Vorsteher)
…Menschenfleisch Artemidoros: Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Von seinem eigenen Fleisch zu essen bringt einem Armen Glück,- er wird durch körperliche Arbeit und Anstrengung zu großen Vermögen kommen und auf diese Weise sich zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner einem Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigenes Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der ein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste… Traumdeutung Menschenfleisch
…Sturheit. Drei: Freiheit, Tapferkeit, Spaß, Enthusiasmus, Großartigkeit. Lustlosigkeit, übersteigertes Selbstvertrauen, Ungeduld, Nachlässigkeit. Vier: Loyalität, Beharrlichkeit, praktische Veranlagung, Ehrlichkeit. Schwerfälligkeit, Langsamkeit, Konservativismus, mangelnde Anpassungsfähigkeit. Fünf: Abenteuerlust, Lebhaftigkeit, Mut, Gesundheit, Empfänglichkeit, Sympathie. Unbesonnenheit, Verantwortungslosigkeit, Wankelmut, Unzuverlässigkeit, Gedankenlosigkeit. Sechs: Idealismus, Selbstlosigkeit, Ehrlichkeit, Nächstenliebe, Treue, Verantwortung, Überlegenheit, Gutmütigkeit. Unpraktische Veranlagung, Unterwerfung. Sieben: Weisheit, kritisches Urteilsvermögen, philosophische Neigung, innere Stärke, Tiefe, Nachdenklichkeit. Unnatürlichkeit, übertriebene Kritik, fehlende Aktion, unsoziales Verhalten. Acht: Praktische Veranlagung, Macht, Geschäftsfähigkeit, Entscheidung, Kontrolle, Dauerhaftigkeit. Mangelnde Vorstellungskraft, Stumpfheit, Selbstgenügsamkeit, Dominanz. Neun: Intelligenz, Diskretion, Kunstfertigkeit, Verständnis, Großartigkeit, Moral, Genie. Verträumtheit, Lethargie, Konzentrationsmangel, Ziellosigkeit. Spirituelle Bedeutung: Eins: Man selbst, der Anfang, das Erste, Einheit. Zwei: Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung. Drei: Das Dreieck, Freiheit. Vier: Das Quadrat, Kraft, Stabilität, praktische Veranlagung, die Erde, Wirklichkeit, die vier Seiten des Menschen (Sinneswahrnehmung, Gefühl, Denken, Intuition), Erde, Luft, Feuer und Wasser. Fünf: Der menschliche Körper, menschliches Körperbewußtsein, die fünf Sinne. Sechs: Harmonie und Gleichgewicht. Sieben: Lebenszyklus, Magie, Spiritualität, die Ganzheitlichkeit des Menschen. Acht: Tod und Auferstehung, Unendlichkeit. Neun: Schwangerschaft, das Ende des einen und der Beginn eines neuen Zyklus, spirituelle Bewußtheit. Zehn: Ein neuer Anfang, das Männliche und das Weibliche zusammen. Elf: Die elfte Stunde, die Meisterzahl. Zwölf: Zeit, ein abgeschlossener Zyklus, Ganzheitlichkeit. Null: Das Weibliche, das Unbewußte, die absolute oder verborgene Vollständigkeit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bringt sich der Träumende durch Entwicklungsfortschritte in eine Position, in der er die Schwingungen der Zahlen am besten nutzen kann. Man hat schon immer angenommen, daß man Einfluß auf die Umwelt des Träumenden ausüben kann, indem man Zahlen auf eine ganz bestimmte Weise kombiniert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst mit deinem Einkommen viel zu schaffen haben,- auch: kündigen unter Umständen Gewinn und Erfolg an,- (Alle im Traum gesehenen Zahlen sollen in der Lotterie gesetzt werden, vor allem, wenn sie mehrmals auftauchen.) unendliche Zahlenreihen sehen: deutet auf finanziellen Verlust,- lesen: du bekommst eine große Rechnung,- schreiben: deine Rechnungen werden nicht aufgehen,- Schulden machen,- auch: gute Verdienstmöglichkeiten demnächst haben,- addieren: ein glücklicher Gewinn steht in Aussicht. (europ.) : deuten auf einen Gewinn in der Lotterie, wenn man sich die Zahl gemerkt hat,- steht für unerledigte geschäftliche Dinge, die Unzufriedenheit und Kopfzerbrechen verursachen,- eine Ziffer: zeigt Gesellschaft an,- zwei Ziffern: Verdruß,- drei Ziffern: gute Geschäfte,- vier Ziffern: Entzweiung,- fünf oder mehr: Enttäuschungen,- mehrstellige Zahlen: bedeuten große mentale Probleme und Fehler,- aus einem wichtigen Geschäft wird man als Verlierer hervorgehen, wenn man bei Verhandlungen und Gesprächen nicht vorsichtig ist,- von einer Tafel wegwischen: Verluste durch Leichtsinn. (ind. ) : sehen: du wirst in deinem Beruf befördert,- schreiben: gib die Hoffnung nicht auf. (Merkst du dir die Zahlen, so versuche sie in der Lotterie zu spielen, sie bringen Glück.) (Siehe auch die Zahlen ‘Eins’ bis ‘Dreizehn’, ‘Lebensalter’)… Traumdeutung Zahl(en)