Garn / Garnspule

…Garn / Garnspule Assoziation: – Verbindung,- Muster. Fragestellung: – Was verbinde oder erschaffe ich? Allgemein: Garn steht für die Fähigkeit, aus dem Chaos heraus Ordnung zu schaffen. Früher war Garn untrennbar mit dem Spinnen verbunden, einem archetypisches Symbol für das Leben. Dieses Bild taucht noch immer oft in Träumen auf. Der Mensch gestaltet sein Leben aus dem, was ihm gegeben ist. Garn spinnen soll nach alten Traumquellen anzeigen, daß man eine glückliche Liebesbeziehung anbahnen kann. Sieht man das Garn, stehen dahinter oft Sorgen und innere Unruhe. Psychologisch: Der Ausdruck ‘Seemannsgarn spinnen’ zeugt davon, daß Garn mit dem Erzählen verbunden ist. Der Träumende braucht Helden und Heldinnen, mit denen er sich identifizieren kann, und vielleicht einen klugen Ratgeber. Spinnt man Garn, will man wohl jemanden von seiner Aufrichtigkeit überzeugen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gibt Garn im Traum einen Hinweis darauf, daß Mythen und Geschichten dem Träumenden auf seiner spirituellen Reise weiterhelfen können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: heimliche Liebe hegen,- aufwinden: Geiz und Lügenhaftigkeit werden dir Schaden bringen,- abwinden: hüte dich vor Verschwendung,- verwirren: deine Lügen werden dich in Verwicklungen stürzen,- verwirrtes ordnen und aufwickeln: Versuch, Liebende in Zank und Streit zu hetzen,- spinnen: guter Laune sein,- auch: du kommst ins Gerede der Leute,- ein Garnknäuel in der Hand haben: deine Freunde werden dir gute Dienste leisten. (europ.) : deutet Geiz und Habsucht an,- signalisiert Erfolg im Geschäft und einem fleißigen Lebensgefährten,- selbst aufwickeln: bedeutet Wohlstand, der durch Sparsamkeit erworben wurde,- abgewickelt: Geldverlust,- zerreißen: verkündet harte Zeiten,- verknotetes: sagt Schwierigkeiten und Hindernisse voraus,- verknotetes entwirren: bedeutet ein gelöstes Rätsel,- Benutzt eine junge Frau Garn, wird ein ehrenwerter Mann sie stolz zu seiner Frau machen. Garnspule: steht für Besitz und Wohlstand. (ind. ) : sehen: deine Sorgen sind sehr groß,- spinnen: Glück beim anderen Geschlecht,- Liebesglück,- verwirren: du wirst Liebende entzweien,- aufwinden: du wirst geizig,- entwirren: du wirst Zweifel lösen,- winden: du wirst einem Geheimnis auf die Spur kommen. (Siehe auch ‘Faden’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Garn / Garnspule

frieren

…frieren Psychologisch: Frieren kann bei chronisch gereizten, nervösen und überforderten Menschen als Warnzeichen einer Überreizung des Nervensystems auftauchen und dann vor möglichen Krankheiten als Folge warnen. Es ist auch die Angst vor Erkältungen, die sich aus dem Frieren ergeben, die man als Frucht vor Unannehmlichkeiten übersetzt. Mit dem Frieren kann aber auch das Einfrieren einer langjährigen Freundschaft gemeint sein. Ist das Kälteempfinden nur auf eine äußerer körperliche Reizwirkung zurückzuführen, kann es meistens nicht in die Deutung einbezogen werden, es sei denn, andere Symbole würden das verlangen. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Selbst frieren weist oft darauf hin, daß man Gefühle nicht übermäßig unterdrücken und kontrollieren darf, weil man sonst ‘seelisch erfriert’. Einen anderen frieren sehen kann anzeigen, daß man eine Gefühlsbeziehung abbrechen wird, die allmählich ‘erkaltet’ ist. Wiederbelebung eines erfrorenen Menschen fordert vielleicht dazu auf, eine abgebrochene Beziehung zu einem anderen wieder aufzunehmen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist einsam und sehnst dich nach Freundschaft. (europ.) : Nervenreizung zeigt sich mit Unbehaglichkeit an. Vorsicht vor dem Wetter! selbst: kündet eine Erkältung an,- jemanden sehen, während man es selbst warm hat: man wird einen Kranken pflegen,- einen erfrorenen Menschen retten: man wird einen Freund, der einen verlassen hat, wiedergewinnen. (Siehe auch ‘Einfrieren’)… Traumdeutung frieren

Lineal

…Lineal Psychologisch: Eine mit einem Lineal gerade gezogene Linie soll die innere Welt einteilen und begrenzen, um klare Verhältnisse zu schaffen. Wenn man im Traum mit einem Lineal oder mit einem anderen Instrument etwas maß, spiegelt das den Wunsch wider, eine bestimmte Situation (oder die Gefühle) ins rechte Licht zu rücken. Das könnte schwierig werden, doch der Wunsch ist vorhanden und sollte nicht verleugnet werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dir Vorwürfe machen,- halten: lasse deinen geraden Sinn nicht durch hinterlistige Schmeichler beeinflussen,- damit geschlagen werden: der Willkür eines Feindes ausgesetzt werden,- jemanden damit schlagen: seinem Feind überlegen sein. (europ.) : Mahnt zur Sorgfältigkeit, Geradlinigkeit und Fleiß bei einer Arbeit, um sie nach Wunsch zu vollenden. (Siehe auch ‘Linie’)… Traumdeutung Lineal

Lohn

…Lohn Allgemein: Wie man sein Gehalt oder Lohn im Traum ausgibt, läßt Schlüsse darauf zu, wie man seine Fähigkeiten im Wachleben einsetzt und seine Talente fördert bzw. weiterentwickeln könnte. Das Einkommen kann die Arbeit selbst oder aber die Leistung, die man zu vollbringen trachtet, darstellen. Wenn der Träumende eine Aufgabe widerstrebend und ohne Freude erfüllt, besteht sein einziger Lohn oft in dem Geld, welches er dafür erhält. Von Lohn zu träumen kann also heißen, daß der Träumende in einer alltäglichen Situation nicht mehr als Zugesagte erwarten sollte. Psychologisch: Üblicherweise wird für eine Arbeit Lohn bezahlt. Im Traum Lohn zu erhalten bedeutet demnach, daß der Träumende gute Arbeit geleistet hat. Eine Lohnzahlung an jemanden durch den Träumenden legt nahe, daß er dieser Person etwas schuldet. Handelt ein Traum von einer Lohntüte, ist dies ein Hinweis, daß der Wert des Träumenden mit anderen Aspekten wie Loyalität und Pflichtbewußtsein verknüpft ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Lohn im Traum eine Prämie und eine verdiente Belohnung darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Verlust,- du bist knapp an Geldmitteln,- zahlen: dein Geschäft wird blühen,- pfänden: Ärger und Verdruß. (europ.) : erhalten: man wird Undank ernten,- auch: Gefahr kleiner Diebstähle,- für Leute die sich an neuen Unternehmungen beteiligen: unerwartetes Glück,- auszahlen: durch Unzufriedenheit niedergeschlagen sein,- jemand belohnen: durch andere wird man Schwierigkeiten bekommen,- wird der Lohn gekürzt: warnt vor bösartigen Plänen,- Lohnerhöhung: prophezeit Gewinn in allen Unternehmungen. (Siehe auch ‘Gehalt’)… Traumdeutung Lohn

Gefangennahme / Gefangener

Gefangennahme / Gefangener Allgemein: Gefangenschaft deutet meist an, daß man sich eingeengt fühlt, sich nicht frei entfalten kann, vielleicht zu stark von der Mitwelt isoliert ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben, die nur aus den individuellen Lebensumständen erkennbar sind,- zu denken ist vor allem an Pflichten, Hemmungen, Moralvorstellungen, Gefühle und Leidenschaften. Stets sollte man versuchen, diese Situation zu ändern. Psychologisch: Wer sich als Gefangener sieht, fühlt sich an Umstände oder Menschen gebunden, von denen er sich frei machen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sein (eingefangen werden): du wirst in Mißhelligkeiten geraten. (europ.) : werden: man wird eine gute Stellung bekommen,- sein: man wird keine Nahrungssorgen haben,- glückliche Ehe,- auch: mit Verrat zu kämpfen haben, dem man sich nicht entziehen kann,- Verletzungen und Unglück werden einem heimsuchen,- jemanden gefangennehmen: sich Zielen von Menschen geringeren Standes anschließen,- Wird eine Frau gefangengenommen, bedeutet dies, daß sie einen Ehemann bekommt, der auf ihr Vertrauen zu anderen Menschen eifersüchtig ist,- oder sie erhält die Strafe für eine Indiskretion. (ind. ) : sein: du wirst keine Nahrungssorgen haben. Traumdeutung Gefangennahme / Gefangener

Stoß / stoßen

Stoß / stoßen Psychologisch: Stoß(en) wird zum Teil als Anstoß verstanden, der zu mehr Aktivität auffordert. Außerdem kann er sexuelle Bedürfnisse und Aggressivität zum Vorschein bringen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Man macht dich auf etwas Wichtiges aufmerksam,- stoßen: Kümmere dich lieber um deine eigenen Angelegenheiten. (europ.) : gegen eine Tür oder andere schwere Objekte stoßen: ein überwältigendes Objekt wird aus dem Weg geräumt. (ind. ) : Stoß erhalten: Verlust,- austeilen: du wirst jemanden einen Verlust beibringen. Traumdeutung Stoß / stoßen

spucken

…spucken Psychologisch: Zwar spucken wir – toi, toi, toi – dreimal auf den Lottozettel, um das Glück magisch anzuziehen,- doch trotzdem ist die Traumfigur, die jemanden anspuckt, auch im Wachleben kein feiner Mensch. Sie ist eher jederzeit bereit, mit Beleidigungen und Verleumdungen andere in ein schlechtes Licht zu setzen. Ist der Träumer selbst derjenige, der spuckt, sollte er in sich gehen und seinen Charakter schleunigst auf ein anderes Gleis bringen, sonst wird er im täglichen Miteinander bestimmt entgleisen. Volkstümlich: (europ.) : ermahnt, im eigensten Interesse seine Gesundheit mehr zu schonen,- kündet ein unglückliches Ende aussichtsreicher Vorhaben an,- selbst bespuckt werden: bedeutet Glück und Erfolg,- auch: es streiten sich einander zugeneigte Personen,- andere anspucken: bedeutet Ärger und Geldverlust. (ind. ) : selbst: meistere deinen Zorn, er bringt dir nur Unglück. (Siehe auch ‘Speichel’)… Traumdeutung spucken

Nachbarn

…Nachbarn Assoziation: – Gemeinsamkeit. Fragestellung: – Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst? Allgemein: Nachbar(n) versteht man traditionell als Warnung vor Unfrieden,- das kann, muß sich aber nicht wirklich auf die Nachbarn beziehen. Hier will das Unbewußte wohl warnend signalisieren, bei der Wahl seiner Freunde vorsichtig zu sein. Psychologisch: Symbolgestalt für Verantwortungs- und Mitgefühl gegenüber anderen. Manchmal personifiziert eine Nachbargestalt im Traum auch eigene Wesenszüge und Verhaltensweisen, die einem zwar nicht völlig, aber doch relativ bewußt sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vorsicht, unaufrichtige Menschen könnten Unwahrheiten über einem verbreiten,- ein schlimmer Streit kann möglicherweise die Folge sein,- Klatscherein werden dich ärgern,- begegnen: man belauert dich,- sprechen: du kommst mit allen Menschen gut aus,- mit einem streiten: unter Freunden herrscht Zwietracht und Neid. (europ.) : lassen immer eine Gefahr vermuten, weshalb man in der Wahl seiner Freunde sehr vorsichtig sein soll,- einen sehen oder begegnen: der Frieden droht gestört zu werden durch Zank und Tratsch,- mit ihnen sprechen: Zank und Streit,- deutet auf unangenehme Auseinandersetzungen hin. (ind. ) : lasse ab von dem Glauben, daß die Mitmenschen es gut meinen…. Traumdeutung Nachbarn

Kutscher

Kutscher Psychologisch: Kutscher kann einen Ratgeber verkörpern, manchmal aber auch davor warnen, daß man von anderen getäuscht wird und einen falschen Lebensweg einschlägt. Volkstümlich: (arab. ) : Ein zufriedenes Leben haben. (europ.) : sehen: ist ein Zeichen, auf der Suche nach Glück und Erfolg ungewöhnliche Wege zu beschreiten,- sein: man führt jemanden an der Nase herum,- auch: Entlassung oder Geschäftswechsel,- mit einem streiten: man wird es mit Menschen geringer Einsicht zu tun bekommen. Traumdeutung Kutscher

Korsett

Korsett Psychologisch: Hier ist von dem Korsett die Rede, das man Seele und Geist anlegt. Wenn es eng geschnürt wird, zeigt es seelische Verkrampftheit im Wachleben an oder die Tatsache, daß wir mit unserem Denken und Fühlen augenblicklich auf der Stelle treten. Man fühlt sich vielleicht auch eingeengt durch alte Gewohnheiten, die man ändern sollte. Manchmal kommt darin das Bedürfnis nach innerem Halt zum Vorschein. Volkstümlich: (europ.) : für eine Frau die eins sieht: verkündet dies angenehme Enthüllungen,- auch hinter ein süßes Geheimnis kommen,- auch: sie wird verwirrt sein über die Aufmerksamkeit, die Ihr zuteil wird,- tragen: deutet auf eine vergebliche Anstrengung hin,- ablegen: bedeutet Befreiung von einem Leiden,- Ist eine junge Frau verärgert, während sie ihr Korsett öffnet oder schließt, neigt sie stark dazu, sich mit ihren Freunden wegen nichtiger Anlässe zu streiten. Traumdeutung Korsett

niederschlagen

niederschlagen Psychologisch: Es kommt darauf an, wer niedergeschlagen wird. In diesem Fall deutet es aber auf Haßgefühle hin, die man im Wachleben hegt oder derentwegen wir niedergeschlagen sind. Man sollte sie ergründen, um sie beseitigen zu können. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: Streit mit einflußreichen Personen,- auch: du wirst deine Neider und Feinde vertreiben. (europ.) : in einem Streit jemanden niederschlagen: verkündet Nachteil und Kosten, rät also zur Besonnenheit und Nachgiebigkeit. (ind. ) : jemanden: du wirst Streit mit deinen Vorgesetzten bekommen. Traumdeutung niederschlagen

verbeugen

verbeugen Psychologisch: Verbeugung bringt Demut und Unterwürfigkeit zum Ausdruck,- wenn man diese Haltungen nicht ändert, wird man zeitlebens in kleinen Verhältnissen bleiben müssen. Volkstümlich: (arab. ) : Man wird deinen Plan loben. (europ.) : sich vor jemanden: kündet eine untergeordnete Stellung an, evtl. auch eine Demütigung. (ind. ) : sich vor jemanden verbeugen müssen: du wirst in niedriger, dienender Stellung dein Leben fristen müssen,- sehen: Ehre und Ansehen. Traumdeutung verbeugen

Abscheu

Abscheu Psychologisch: Der Traum, daß Sie Dinge oder Menschen verabscheuen, ist ein Omen, das von den Umständen abhängt. Wenn das Gefühl der Abneigung Ihnen ernsthaft zu schaffen macht, dann sagt es Schwierigkeiten auf Ihrem Weg voraus. Sollten Sie hingegen nur einen Artikel nicht sonderlich mögen und sicher entledigen können, dann werden Sie Ihre Sorgen überwinden. Volkstümlich: (arab. ) : vor ekeligen Dingen haben: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben,- allgemein haben: du hast recht, wenn du die Sache aufgibst,- sie ist unsauber und bringt nur Sorgen. (europ.) : selbst jemanden verabscheuen: eine Abneigung gegen jemanden hegen, und Ihr Verdacht wird sich als zutreffend erweisen,- auch: gegen eine Sache oder einem Menschen anderen Geschlechts empfinden: man wird sich bald verlieben,- sich selbst verabscheut glauben: Ihre guten Absichten werden andere zur Selbstlosigkeit führen,- (für eine junge Frau) ihr Liebster verabscheut Sie: Sie werden einen Mann lieben, der in keiner Weise sympathisch ist. Traumdeutung Abscheu

Wahl / wählen

…Wahl / wählen Allgemein: Die Teilnahme an einer Wahl, ob im Bereich des öffentlichen oder beruflichen Lebens, verdeutlicht den Wunsch und die Fähigkeit des Träumenden, Gruppen anzugehören. Stimmt er mit der Mehrheit, akzeptiert er ihre Regeln. Entscheidet er sich gegen die Gruppe, will er aufbegehren. Psychologisch: Eventuell stellt der Träumende die allgemeine Einschätzung einer Wahl als fair und gerecht in Frage. Träumt er davon, daß er gewählt wird, so zeigt sich mit diesem Traum sein Wunsch nach Macht. Spirituell: Spirituell gesehen, setzt der Träumende mit der bedingungslosen Annahme von etwas oder jemanden sein ganzes Vertrauen in die Sache oder Person. Volkstümlich: (arab. ) : zu einer gehen oder sich in einer Wahlzelle sehen: man wird demnächst vor eine schwierige Entscheidung gestellt werden, die sich unter Umständen auf das ganze Leben auswirken kann. (europ.) : zwischen etwas: man sollte mehr Vertrauen haben, wenn sich die Hoffnungen erfüllen sollen,- man liegt gut im Rennen, ist jedoch zu bescheiden,- bei einer anwesend sein: man wird sich in eine ungünstige Lage bringen,- ein Wahlheld sein: bedeutet die schnelle Realisation der eigenen Pläne und Hoffnungen. (ind. ) : du mußt dein Gewissen befragen. (Siehe auch ‘Kampagne’, ‘Politiker’, ‘Stimme’)… Traumdeutung Wahl / wählen

frisieren

…frisieren Volkstümlich: (arab. ) : werden: verspricht jungen Leuten Hochzeit, verheirateten Ansehen. (europ.) : Sehnsucht nach gutem Aussehen, um zu Erfolg und Glück zu kommen,- oft auf sexueller Basis,- besagt auch, daß man auf der Hut sein soll,- jemanden: man wird in Ungnade fallen,- selbst frisiert werden: bringt jungen Leuten Verlobung oder Hochzeit, älteren materielles Glück. (ind. ) : frisiert werden: du erhältst eine Einladung, sollst sie aber nicht annehmen. (Siehe auch ‘Friseur’)… Traumdeutung frisieren

Gewissen / Gewissensbisse

Gewissen / Gewissensbisse Volkstümlich: (arab. ) : sich machen: eine leichtsinnige Stimmung haben. (europ.) : je selbstzufriedener man sich fühlt, desto geringer ist die Aussicht auf Wohlstand,- hält das Gewissen einem ab, jemanden zu betrügen: man wird in Versuchung kommen, Schlechtes zu tun,- man sollte ständig auf der Hut sein,- ein schlechtes haben: man wird bald viel Glück erleben,- ein ruhiges Gewissen bedeutet, in hohem Ansehen zu stehen,- auch: es kündigt sich ein Mißgeschick an. (ind. ) : du mußt deine Gesundheit schonen. Traumdeutung Gewissen / Gewissensbisse

Anklage

…Anklage Psychologisch: Das Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben. Wer im Traum selbst als Angeklagter vor Gericht erscheinen muß, tut gut daran, seinen Lebensrhythmus zu ändern, zu überlegen, wie er sich bessern, seine Unsicherheit ablegen und seine Umweltbeziehungen positiver gestalten kann. Natürlich kann dieses Motiv auch einen Streit mit einem Bekannten oder Berufskollegen widerspiegeln. Ist ein anderer angeklagt, weist das möglicherweise auf ein Unrecht hin, das wir einem anderen angetan haben oder antun wollen. Wenn man jemanden anklagt, ist man unentschlossen und weiß nicht recht, wie man sich entscheiden soll. Man muß sich seinen Zwiespalt offen eingestehen. Volkstümlich: (arab. ) : führen: sei nicht unzufrieden,- erheben: man hat dir Unrecht getan,- Lasse es dir nicht gefallen und stelle das Recht wieder her,- unter Anklage stehen: du weißt, daß es unrichtig war. Versuche die Freundschaft wieder herzustellen. Es ist für dich von Nutzen. (europ.) : vom Amt erhalten: Sorgen werden verschwinden,- von einer Person angeklagt werden: man wird beschuldigt, einen Skandal auf heimliche und gemeine Art zu verbreiten,- selbst erheben: Zeichen von Unruhe und Unzufriedenheit,- Streitigkeiten mit Personen, die Ihnen unterstellt sind,- Ihre Würde wird von einem hohen Podest hinunter gestoßen,- bei einer Behörde erheben: getäuschte Hoffnungen. (Siehe auch ‘Anzeige’, ‘Beschuldigt’, ‘Gericht’, ‘Richter’)… Traumdeutung Anklage

Fluch / fluchen

Fluch / fluchen Psychologisch: Fluch bringt oft den Einfluß zum Ausdruck, den vorangegangene Taten auf die Gegenwart und Zukunft nehmen,- damit können Schuld- und Schamgefühle verbunden sein. Zusätzlich warnt ein Fluch aber auch vor einer einseitige materialistischen Lebensgrundeinstellung, bei der man sich nicht ganzheitlich verwirklichen kann. Wer selbst jemanden im Traum verflucht, unterdrückt Aggressionen gegen diese Person und läßt ihnen auf diesem Weg freien Lauf. Der Traumtrip: Eine Aussprache, eine Klärung der angespannten Situation wäre fällig. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: Unglück verursachen,- Mit groben Worten ist nichts getan. Ruhe bewahren bringt Erfolg. hören: ein grober Mensch wird dich ärgern. (pers. ) : Flucht der Träumende selbst, so läuft er Gefahr, einen nahen und wichtigen Freund zu verlieren. Wird er hingegen verflucht, kann er mit der unerwarteten Hilfe einer mächtigen Person rechnen. In jedem Fall sollte er in der Wahl seiner Worte und in seinen Handlungen vorsichtiger sein. (europ.) : selbst: unangenehme berufliche Hindernisse,- ein verlobter Mann wird Gründe haben, die Treue seiner Verlobten anzuzweifeln,- hören: sagt den Besuch einer Zeremonie oder Feierlichkeit voraus,- in Anwesenheit von Familienmitgliedern fluchen: es droht ernster Streit, der durch illoyales Verhalten bedingt ist. Traumdeutung Fluch / fluchen

Bischof

…Bischof Psychologisch: Symbol für traditionellen männlichen Machtanspruch und dessen Mißbrauch unter dem Deckmantel einer ‘unantastbaren hohen Persönlichkeit’. Er ist ein zwiespältiges Symbol, denn man darf zwar hoffen, daß man mit Schwierigkeiten fertig wird, muß sich dafür aber unterordnen. Außerdem kann damit auch Streit und Feindschaft angekündigt werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Begegnung mit hohen Persönlichkeiten,- hoher, ehrenvoller Besuch,- auch: Du hast Fehler begangen und mußt es nun büßen. (europ.) : sehen allgemein: harte Arbeit, Kälte und Einsamkeit werden Ihr Begleiter sein,- sehen im Ornat: Zank und Streit,- auch ein Begräbnis in nächster Zeit,- mit einem Priester: Unterordnung und Maßregelung,- mit einem streiten: kündet eine heftige Anfeindung an,- von ihm den Segen erhalten: in Liebe und Beruf Erfolge haben,- für Lehrer und Schriftsteller: großes seelisches Leiden entsteht aus ihrer Vertiefung in komplizierte Vorgänge,- für einen Geschäftsmann: prophezeit einen unklugen Kauf, wobei er gutes Geld verlieren wird. (ind. ) : du wirst deiner Sorgen enthoben, aber du mußt einen für dich unangenehmen Weg gehen…. Traumdeutung Bischof

Klagen

…Klagen Psychologisch: Klagen gilt als Möglichkeit, die Geister anzurufen. Im Traum kann es daher das Bemühen des Träumenden ausdrücken, mit einer Macht in Verbindung zu treten, die größer ist als er selbst. Ständiges Klagen – das wissen wir – erzeugt nicht Mitleid, sondern eher Schadenfreude. Daher übersetzen manche Traumforscher das Jammern und Klagen im Traum oft mit der Freude, die uns Mitmenschen (oder wir diesen) machen. Wenn der Träumende in seinem Traum hört, wie ein anderer Mensch seine Trauer laut und anhaltend äußert, wird er sich der Gefühle dieser Person bewußt. Ist es der Träumende selbst, der klagt, gesteht er sich vielleicht einen Gefühlsausbruch zu, der im realen Leben als ungebührlich angesehen würde. Wer vor Gericht klagt, will seine eigene Meinung ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen. Spirituell: Mit Jammergeschrei und Klagelauten werden böse Geister gebannt. Der Träumende sollte sich fragen, was aus seinem Leben ‘verbannt’ werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : über etwas klagen: du wirst Freude erleben,- klagen: unnütze Arbeit verrichten,- eine rechtliche sich anhören: man braucht deine Hilfe,- deine Freundschaft wird gesucht,- bei Gericht: man will dir etwas abstreiten, stell dich auf die Füße. (europ.) : eine rechtliche hören: es nahen Mitteilungen über Katastrophen und Leid,- Hört eine junge Frau Klagen, wird sie Kummer und Sorgen ertragen müssen und vielleicht in Schande allein gelassen werden. andere bitterlich über den Verlust von Freunden klagen hören: signalisiert Schwierigkeiten und viel Leid, woraus aber viel Freude und persönliche Reife erwächst,- über den Verlust von Verwandten klagen: durch Krankheit den Kameraden näherkommen, woraus glänzende Chancen entstehen. (ind. ) : hören: Freude und Gewinn. (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Klagen