Müller

…Müller Allgemein: Müller fordert auf, sich mehr anzustrengen, um Wohlstand zu erlangen. Psychologisch: Der Mann der das Mühlrad in Gang hält, zeichnet für das Funktionieren der Arbeitsgänge im Alltagsleben verantwortlich. Wer im Traum sich oder einen anderen als Müller sieht, wird im Wachleben jenes Rädchen sein, das ein Vorhaben in Gang bringt, von dem die Gemeinschaft profitiert. Nur manchmal ist er auch der Wetterwendische, der seine Fahne oder, um im Bild zu bleiben, das Rad seiner Mühle nach dem Wind dreht, um sich beliebt zu machen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Verluste stehen dir bevor,- sein: du hast es erreicht und Wohlstand kommt zu dir. (europ.) : sehen: Familienzuwachs,- man wird einen reichen Freund finden,- die Umstände werden hoffnungsvoller werden,- sprechen: deine große Aufrichtigkeit bringt dir Schaden,- sein: behagliches Leben,- beim anderen Geschlecht wird man viel Erfolg haben,- Träumt eine Frau, sie sehe einen Müller, der seine Mühle nicht in Betrieb setzen kann, wird der Wohlstand ihres Geliebten sie enttäuschen. (ind. ) : sehen: denke nicht, daß dein Wohlstand von selbst wächst. (Siehe auch ‘Wind’)… Traumdeutung Müller

Damaszenerrose

Damaszenerrose Volkstümlich: (europ.) : in voller Pracht und Blüte: deutet auf eine baldige Hochzeit in Ihrer Familie hin, und, sich große Hoffnungen bald erfüllen werden,- steckt ein Liebhaber einer Frau diese Rose ins Haar, so wird man sie betrügen,- Erhält eine Frau einen Strauß im Frühling, wird sie einen neuen Liebhaber haben, erhält sie ihn jedoch im Winter, werden ihre Hoffnungen zunichte gemacht. Traumdeutung Damaszenerrose

Teleskop

…Hält er den Teller in der Hand, ist er sich dessen bewußt, was er anderen Menschen verdankt. Gibt ihm eine andere Traumfigur einen Teller, bietet diese dem Träumenden etwas von sich an, um es mit ihm zu teilen. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Gefüllt kündigt er Erfolge an, leer Mißerfolge. Ist der Teller übervoll, soll man nicht zu viel erwarten oder verlangen, sonst wird man scheitern. Psychologisch: Der Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft (wobei der Teller auch für leibliche Genüsse stehen kann). Ist der Teller leer, wird uns durch eigene Schuld manches Beisammensein vergällt. Ist er zerbrochen, sind die Scherben (wie beim Polterabend) ein Zeichen für Glück in der Liebe. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann verkörpert er weibliche Eigenschaften. Handelt es sich um einen flachen Teller, verweist dies auf eine Art von Gruppenbesitz. Ein leerer Teller symbolisiert Bedürfnisse und Lust. Die Muster auf dem Teller und die Farben können wichtig sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Teller im Traum für Gemeinschaft und soziales Glück. Artemidoros: Die Teller und Schüsseln symbolisieren die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: mit kärglichen Einnahmen rechnen müssen,- aus Porzellan: du wirst eingeladen,- aus Metall: du wirst bitten gehen müssen,- aus Gold: Reichtum und Glück,- ein silberner: Ausdruck für eine gepflegte Gesellschaft, an der wir teilnehmen werden,- (7,- 21,- 43) in der Hand halten: man ist sich bewußt, was man anderen Menschen verdankt,- einen Teller jemandem geben: man möchte mit einem lieben Menschen Gedanken oder andere Dinge teilen,- zerbrechen: dir steht manches Mißgeschick bevor,- Streit und Ärger. (europ.) : Erweiterung des Traumes von der Tasse,- sehen: man wird zum Essen eingeladen werden,- einen silbernen sehen: man wird an einer sehr gepflegten Veranstaltung oder Einladung teilnehmen,- ein voller Teller: man wird seine Aufgaben und Pläne verwirklichen können,- ein leerer Teller: Mißerfolge drohen,- einen zerbrechen: kündigt eine sorgenvolle Zeit mit einigen trüben Tagen an,- zerbrechen: von einer Einladung wird man besondere Vorteile haben,- Träumt eine Frau von Tellern, wird sie sparsam sein und einen zu ihr passenden Mann bekommen. Ist sie schon verheiratete, wird sie wegen ihrer klugen Haushaltsführung von ihrem Mann immer geliebt und respektiert werden. (ind. ) : zerbrochener: Sorge und Traurigkeit,- du wirst zu einem Gastmahl geladen. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Muster’ unter ‘Geometrische Figuren’, ‘Kreis’, ‘Scherben’, ‘Tasse’)… Traumdeutung Teleskop

Hyazinthen (Blumen)

…Hyazinthen (Blumen) Psychologisch: Die berauschend duftende Frühlingsblume gilt als Symbol für besondere Lebensfreude und anspruchsvollen Genuß. Hyazinthe bringt meist den Wunsch nach Ehe und Familie zum Ausdruck. Nach alten Traumbüchern kann die verwelkte Blume vor einer Enttäuschung durch einen nahestehenden Menschen warnen, den man vertraute. Volkstümlich: (arab. ) : in voller Blüte sehen oder den Duft verspüren: deuten auf eine glückliche Zukunft,- es werden einem ehrliche und herzliche Gefühle entgegengebracht ,- man will dir Freude machen. (pers. ) : Sie ist Botin des Wohlstands und genußreichen Lebens. Die träumende Person sollte gerade jetzt stark sein und ihre Werte nicht in Gefahr bringen: ansonsten kann sie das Leben frei und freudig genießen. (Frau +/Kind+) (europ.) : Ausdruck des fortzeugenden Lebens,- Erwartung eines reichen Liebes- und Ehelebens,- versprechen Gutes, Erfüllung längst gehegter Wünsche,- sehen: läßt Geschenke erwarten,- man ist bei den Mitmenschen allgemein beliebt,- pflücken: es steht eine schmerzhafte Trennung von einem Freund bevor, was jedoch letztendlich gut für einem ist,- geschenkt erhalten: zeigt innige Liebe an,- welke sehen: die Erwartungen an einem Menschen werden enttäuscht. (ind. ) : Blumen haben: deine Zukunft wird heiter und sorglos sein,- Edelstein: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Hyazinthen (Blumen)

Hügel

…Hügel Assoziation: – müheloses erreichen eines Zieles,- bequemes Vorwärtskommen. Fragestellung: – Was fällt mir leicht? Psychologisch: Wurde im Traum ein Hügel oder Berg bestiegen, kann die Mühelosigkeit oder Schwierigkeit des Aufstiegs mit der Wahrnehmung davon verbunden sein, wie man die Reise durchs Leben bewältigt. Ein schneller Anstieg kann die Mühelosigkeit des persönlichen Fortschrittes darstellen. Sich auf den Berg zu kämpfen, deutet an, daß ein Problem schwer zu lösen ist. Erkletterte man den Hügel oder den Berg im Traum allein oder half jemand dabei? Die Antwort kann sich darauf beziehen, wie unterstützt man sich im Leben fühlt. Wenn der Träumende in seinem Traum zusammen mit anderen Menschen einen Hügel hinaufgeht, verweist dies darauf, daß er zusammen mit anderen ein gemeinsames Ziel verfolgt. Wenn sich der Träumende in seinem Traum oben auf einem Hügel befindet, zeigt er damit, daß er sich seiner eigenen Weitsicht bewußt ist. Er hat sich bemüht etwas zu erreichen, und kann die Ereignisse seines Strebens nun von oben überblicken, um ihre Auswirkungen auf seine Umwelt und seine Mitmenschen einzuschätzen. Der Träumende hat etwas erreicht, was er anfangs vielleicht nicht für möglich hielt, und er ist nun dazu in der Lage, seine nächste Arbeit im Licht des neu erworbenen Wissens zu bewältigen. Im Traum auf der Spitze eines Hügels oder Berges zu stehen kann auch ein Zeichen für Stolz und Ehre sein, vor allem, wenn man auf andere Menschen hinunterschaut. Im Allgemeinen steht der Hügel wie der Berg für Hindernisse, die man aber leichter überwindet. Geht der Träumende in seinem Traum einen Hügel hinunter, deutet dies darauf hin, daß er meint, die Umstände würden ihn in eine bestimmte Richtung drängen. Vielleicht bewegt er sich von dem Erreichten fort und bemerkt, daß er seine eigenen Fähigkeiten doch noch nicht im Griff hat. Spirituell: Auf dieser Ebene ist Anstrengung notwendig, um die Klarheit zu erlangen, die der man braucht, um weitere spirituelle Fortschritte zu machen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: große Erwartungen hegen,- auch: begrabene Hoffnung oder Leidenschaft,- besteigen: man wird problemlos vorankommen oder auch ein angenehmes Abenteuer erleben,- sich auf ihm befinden: jetzt kann man die Ergebnisse seines Handelns und seiner Bemühungen überblicken (entsprechend dem Aussehen der Landschaft), die Früchte seiner Arbeit ernten und sich auf seinen Lorbeeren ausruhen. (pers. ) : Je höher der Hügel, desto schwerer sind die Barrieren auf dem Weg zu nehmen, desto steiler sind aber auch die Aufstiegsmöglichkeiten. Eine schwierige, vielleicht aber recht erfolgreiche Zeit steht bevor. Sie müssen stark sein und mit Ihren Kräften haushalten. (europ.) : zeigt eine Unannehmlichkeit an, der man jedoch leicht aus dem Weg gehen kann,- besteigen, ohne den Gipfel zu erreichen: bedeutet, daß das Leben voller Kämpfe und Schwierigkeiten sein wird,- rät ferner zu einer Auswanderung, Änderung im… Traumdeutung Hügel

Tiger

…Tiger Assoziation: – Macht,- wilde Schönheit,- sexuelle Kraft. Fragestellung: – Was in mir ist gefährlich? Allgemein: Tiger steht für mächtige Triebe und Instinkte, die man besser beherrschen muß. Greift er an, muß man sich vor aggressiven, rachsüchtigen Menschen hüten,- die altindische Traumdeutung versteht das als einen Feind, den man bewußt noch nicht entlarvt hat. Erlegt man den Tiger, nimmt man aber keinen Schaden durch die Aggressionen anderer Menschen. Psychologisch: Er schildert, wie andere Raubtiere auch, das übermächtig Triebhafte in uns, ähnlich dem Stier (siehe dort), doch er verhält sich weniger besonnen, vielmehr bewußt zielgerichtet. Das Traumbewußtsein will dem Träumenden darauf hinweisen, daß sein Trieb sich verselbständigt hat und den Träumenden zerreißen könnte. Wer vom Tiger träumt, ist vital, ein Triebmensch, der oft übers Ziel hinausschießt. Dieses in der Natur so kräftige und herrschaftliche Tier symbolisiert Lebenskraft, Leidenschaft bzw. die Fähigkeit zur Leidenschaft, aber auch Aggressivität. Er ist ein Gefahrensignal. Kann der Tiger im Traum gezähmt werden, ist die Gefahr vorerst abgewendet. Ist der Traumtiger in einem Käfig eingesperrt oder kämpft man erfolgreich gegen ihn, deutet das an, daß man seiner Triebe Herr wird. Der Tiger im Traum kann auch ein Anzeichen für eine latente Psychose sein. Ein solcher Traum sollte daher immer ernstgenommen und genau analysiert werden. Frauen träumen häufig von Tigern. Regelmäßig haben sie vor diesem Tier zwar Angst, doch dieses schöne Tier als Traumsymbol, bedeutet nichts anderes als Sehnsucht nach kraftvoller Liebe (Sexualität und Erotik), aber gleichzeitig Angst vor einer solchen Erfahrung. Angst auch deshalb, weil die Träumerin befürchtet, daß, einmal erweckt, die fremde Kraft mit ihr durchgehen könnte. Ähnliches gilt für den Löwen im Traum einer Frau. Artemidoros: Der Tiger zeigt einen draufgängerischen, stolzen, freiheitsliebenden und Furcht erweckenden Menschen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor einem gefährlichen und starken Feind in deiner Umgebung,- einen töten: man wird eine Person auf frischer Tat stellen und mit ihr abrechnen. (europ.) : Vorsicht! Das Triebleben im primitivsten Sinn gewinnt die Oberhand,- sehen: ein rachsüchtiger Mensch wird einem spürbar zusetzen,- auf einem zukommend: man fühlt sich von Feinden verfolgt,- von einem verfolgt oder angegriffen werden: durch einen rachsüchtigen Menschen wird man großen Schaden haben,- eine Niederlage versetzt einem in düstere Stimmung,- den Angriff abwehren können: man darf in allen Unternehmungen auf Erfolg hoffen,- vor einem davonlaufen: man wird alle Hindernisse überwinden und in eine hohe Stellung aufsteigen,- im Käfig: man wird seinen Widersachern einen Strich durch die Rechnung machen,- einen erlegen: man wird einen rachsüchtigen Menschen unschädlich machen,- ein Tigerfell: man ist auf dem besten Wege zu Luxus und Wohlstand zu kommen. (ind. ) : sehen: ein unbekannter Feind läßt dir keine Ruhe. (Siehe auch ‘Leopard’, ‘Löwe’, ‘Panther’, ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Tiger

Himmel

…oder bewölkter Himmel zeigt Stillstand der Geschäfte und Kummer an. Verwandelt er sich in irgend einen Stoff, bringt er nur denen, die mit demselben in ihrem Beruf umgehen, Glück, allen anderen dagegen nach Ausweis der Erfahrung Unglück. Ein niedrig hängender Himmel begünstigt nur Weissager und Astronomen, die übrigen Menschen versetzt er in niedrige Lebensverhältnisse. Sodann kündigen alle Dinge, die nirgendwo und auf keinen Fall verloren gehen können, wenn sie im Traum verloren gehen, dem Träumenden den Tod oder Verlust der Augen an. So träumte z.B. einer, der Himmel sei ihm entschwunden. Er starb,- denn wie man Verlorenes nicht mehr gebrauchen kann, so ist auch alles, was man nicht mehr gebraucht, für einen selbst so gut wie verloren. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: du hast Sehnsucht nach einem lieben Menschen,- heiteren, klaren, blauen sehen: glückliche Unternehmungen und große Freude stehen dir bevor,- mit Sternen: dich erwarten ehrende Auszeichnungen,- ein bereits lang ersehnter Wunsch wird in Erfüllung gehen,- voller Sterne: das große Glück ist dir Nahe,- bewölkter: dir droht eine trübe Zukunft,- man muß einstweilen Geduld haben, weil sich im Augenblick belastende Probleme erst nach einiger Zeit lösen werden,- verdunkelt: schwere Zeiten kommen für dich, nichts unternehmen,- finsterer: Verdruß durch Vorgesetzte und Zwist mit deinen Angehörigen,- Unheil,- mit Feuergarben: große Freude erwartet dich,- rotgefärbter: eine Todesnachricht wird dich aufregen,- gelber: du mußt dich ärgern,- Himmelbett: Kindersegen kommt ins Haus,- (europ.) : Trostausgleich für Unsicherheit im Leben,- klar und blau sehen: verkündet großes Glück,- kündet Freude an,- gelingen eines Unternehmens,- auch: verheißt bemerkenswerte Auszeichnungen und interessante Reisen mit kultivierten Begleitern,- mit Sternen: deutet auf Verdienst und Gewinn,- Erfüllung eines Wunsches,- roten sehen: bringt allerlei Zwistigkeiten,- auch: es sind öffentliche Unruhen und Aufstände zu erwarten,- bewölkten sehen: bringt Unbeständigkeit,- Sorgen und Hindernisse,- bedeckter Himmel: weist auf Kummer und Ärger hin,- trüber: bedeutet Sorgen und Verdrießlichkeiten. (ind. ) : Träumt einer, er sitze im Himmel, wisse aber nicht, wie er hinaufgekommen, wird er Gnade in seinem Glauben finden,- gehört er zu denen, die die nötigen Fähigkeiten besitzen, wird er Kaiser werden und Namen und Macht erringen. Dünkt es einen, er besitze schöne, ganz ungewöhnliche Häuser in der Luft, wird er bald sterben,- ist das Haus aber wie andere Häuser gebaut, werden Besitz und Geschäft des Träumers, sei er, wer er wolle, an den Rand des Ruins kommen, weil das Haus nicht auf festen Grund gebaut ist. hinaufsteigen: du wirst zu hohen Ehren kommen,- klar: ein Unternehmen gelingt,- bewölkt: du hast Hindernisse zu überwinden,- in Flammen: eine große Freude steht dir bevor,- mit Sternen übersät: eine große Erbschaft wird dir zufallen,- finster: drohende Gefahren,- rot: Verdruß mit Vorgesetzten,- blau: viele Freuden erleben,- trüb: du wirst an einem Vorhaben gehindert. (Siehe auch ‘Grau’, ‘Wolke’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Himmel

Krätze

Krätze Artemidoros: Die Krätze, der Aussatz und die Elefantenkrankheit verschaffen Armen durch Reichtum höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn dieses Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber Verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich selbst mit Krätze, dem Aussatz, der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, wie z.B. Lepra oder mit Flechten, behaftet sieht,- erblickt man derlei an einem anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Haussklave des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gemieden werden,- haben: du machst dir unnötige Sorge. (europ.) : selbst haben: man kann Geschäfte machen, die reichen Gewinn bringen,- selbst und andere haben: man wird schlecht behandelt,- man verteidigt sich, indem man andere belastet,- bei anderen sehen: die allgemeinen Verhältnisse bessern sich,- andere damit sehen und versuchen, den Kontakt zu vermeiden: man wird weiter mit der Angst vor schlechten Ergebnissen leben, auch wenn die Bemühungen bereits Erfolge gezeitigt haben,- Hat eine junge Frau diesen Traum, wird sie liederliche Kontakte pflegen. Juckt es ihr, deute dies auf unangenehme berufliche Angelegenheiten hin. Traumdeutung Krätze

Nachtigall

…Nachtigall Allgemein: Nachtigall sehen oder singen hören verheißt Glück in der Liebe und Ehe, sowie wiedergewonnener Gesundheit. Sitzt sie im Käfig, wird man vor einer Hinterlist gewarnt, bzw. kündigt ernste Prüfungen und Einschränkungen an. Nachtigallen bewundert man wegen ihres Gesanges. Hat man ‘gesungen’ d.h. an falscher Stelle geprahlt oder geredet? Und umgekehrt: Wird man von den Worten eines anderen Menschen betört? Psychologisch: Sie steigt auch im Traum in die Höhe und singt ihr Lied, was man seit dem Altertum mit der prächtigen Stimmung übersetzt, die sich ins Wachleben übertragen wird. Manchmal kündigt sie eine gute Nachricht an. Ist sie in einen Käfig (siehe dort) gesperrt, sind unsere Gefühle auf dem Nullpunkt angelangt. Artemidoros: Die Nachtigall bedeutet dasselbe wie die Schwalbe, nur in geringerem Maß,- denn sie ist weniger zutraulich. Sie steht für Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Volkstümlich: (arab. ) : Die Nachtigall zeigt eine angenehme Botschaft an, weil ihr Gesang wohltönend ist. Träumt einer, er halte eine Nachtigall oder schließe sie in einen Vogelbauer ein, wird er einen erwünschten Knecht oder eine Magd finden und sich deren freundlichen Zuspruchs erfreuen. sehen oder singen hören: fröhliche Zeiten erleben,- Glück und Freude in der Ehe,- auch: verkündet eine unvergeßliche, tiefe Liebe,- eine wunderschöne Zeit erleben, wenn man keine Bedingung an sein Schicksal stellt,- sich selbst eine fangen sehen: Freude,- fangen oder fangen sehen: man wird dir Fesseln anlegen,- brüten sehen: du übst einen starken Einfluß auf deine nächste Umgebung aus. (pers. ) : Die Nachtigall oder auch nur ihr Gesang ist Bote einer unvergeßlichen Liebe. Der Träumende wird eine wunderbare Zeit erleben, vorausgesetzt, er läßt sich bedingungslos auf die Liebe ein. Genau das will ihm dieses Traumsymbol auch nahelegen und empfehlen. (europ.) : bringt Freude und Glück, Trost im Leiden und verheißt das Ersehnte, allen die Treue zu würdigen und zu halten wissen,- im Freien sehen: bedeutet Glück in der Ehe, besonders in der Liebe,- singen hören: man wird heimlich sehr geliebt,- bedeutet für den Kranken Genesung,- gutes Omen fürs Berufsleben,- dem herrlichen Gesang lauschen: auf ein angenehmes Leben in Wohlstand und Gesundheit hoffen dürfen,- ein besonders schöner Traum für Verliebte und junge Eltern,- stumm bleibend: es kommt möglicherweise zu kleineren Mißverständnissen unter Freunden,- in einem Käfig sperren: man hat unlautere Absichten,- in einem Käfig sehen: Warnung vor unlauteren Absichten anderer,- ein Mensch in der Umgebung möchte einem beherrschen. (ind. ) : singen hören: Glück und Freude in der Ehe,- fangen: dein Brautstand wird sehr glücklich sein. (Siehe auch ‘Käfig’, ‘Schwalbe’)… Traumdeutung Nachtigall

Nashorn

…Nashorn Assoziation: – blinde Stärke,- Panzerung. Fragestellung: – Was bin ich bereit, bezüglich meiner eigenen Kräfte zu sehen oder zu verstehen? Psychologisch: Das Nashorn symbolisiert ungestüme, animalische Kraft und aggressive Sexualität. Es ist als Warnung vor einer allzu hemmungslosen Lebensweise und unkontrollierter Aggression zu verstehen. Versuchen Sie, Ihre Energien sinnvoller zu kanalisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sich einer langen Lebensdauer erfreuen,- auch: dein Zorn hat wieder einmal über die Vernunft gesiegt. (europ.) : sehen: es zeichnet sich ein schlimmer Verlust ab, und man könnte in unerwartete Schwierigkeiten geraten,- eins erlegen: Hindernisse mit Bravour zu meistern. (ind. ) : du wirst mißverstanden…. Traumdeutung Nashorn

Pusteln

…Pusteln Psychologisch: Wenn man träumt, von Pusteln oder Bläschen übersäht zu sein (oder einen Ausschlag zu haben), symbolisiert dieser ‘Ausscheidungsvorgang’ der Haut einen entsprechenden im psychologischen Bereich: Man will die ‘glatte Oberfläche’ präsentieren und nach außen hin ‘alles in Ordnung’ halten, aber eine innere Belastung, eine seelische ‘Vergiftung’, läßt sich nicht länger verborgen halten. Die ‘bricht durch’, wird sichtbar und verlangt nach einer Beschäftigung mit den Ursachen – nach ‘Heilung’. Volkstümlich: (europ.) : die eigene Haut voller sehen: man sorgt sich über Banalitäten. andere damit sehen: man bekommt Probleme mit Krankheiten und Beschwerden anderer,- Glaubt eine Frau ihre Schönheit durch Pusteln zerstört, wird ihr Verhalten in Haus und Gesellschaft von Freunden und Bekannten kritisiert. Kleine Ärgernisse können auf diesen Traum folgen…. Traumdeutung Pusteln

Prophet

…Prophet Allgemein: Prophet (Prophezeiung) kann manchmal zusammen mit einer Vorahnung auftauchen, die tatsächlich in Erfüllung geht. Oft deutet er aber auch an, daß man sich und unverstanden fühlt, oder bringt Ängste und Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Psychologisch: Man erträumt Antwort und Erleuchtung. Spirituell: Organ, Sprachrohr und Interpret göttlicher Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : Wenn du an eine Sache glaubst, hat sie auch Erfolg. (europ.) : bedeutet, daß man zu Taten angeregt werden wird, die Freude machen und erfolgreich sind,- sein: man wird verkannt werden,- einen sehen: kündet die Enthüllung eines Geheimnisses an, oder man wird erfahren, was man gerne wissen möchte,- die Verkündung des Propheten ist genau zu beachten, weil das Ergebnis meist in dieser Richtung liegt! (ind. ) : Propheten, Apostel, Lehrer oder Blutzeugen bedeuten dasselbe wie die Engel, nur ist der Traumausgang weniger gewichtig, weil ein sündiger oder böser Mensch nicht leicht ein Gesicht von Engeln erlangt, jeder aber schon Propheten, Apostel oder Lehrer geschaut hat. Wenn jemand im Traum unsern Herrn und Gott Jesus Christus schaut und erkennt, daß es wirklich Christus ist, wird er das Heil seiner Seele, irdischen Reichtum und einen gewaltigen Sieg erringen. Spricht er auch mit dem Herrn, bewahre er alle Worte, die er von ihm vernommen, ohne jeden Zweifel in seinem Herzen. Auch ist selig, wer solch ein Gesicht schaut! Erblickt einer Christus in einem unbekannten Haus und geht er selbst dort hinein, ohne es wieder zu verlassen, so wisse er, daß er bald sterben, aber gerettet werden wird,- auch werden seine Erben Würden und Ämter und Reichtum in Fülle erlangen. Schaut jemand einen Apostel oder Patriarchen und meint er, er sehe Christus, wird sich der Traum für ihn in derselben Weise erfüllen, nur in weit bescheidenerem Maße. Träumt einer, er sei durch Wahl auf den Stuhl des Patriarchen berufen, wird er geistliches Oberhaupt seines Volkes werden. Sieht er sich zum Presbyter gewählt, wird er hoch steigen, großes Ansehen genießen und Vollmacht über des Kaisers Untertanen erhalten,- auch wird er Gerechtigkeit üben,- ist einer Diakon geworden, wird er zu geringeren Ehren kommen entsprechend der Rangordnung von Diakon und Presbyter. Eine Frau wird sich nach diesem Traum mit Schimpf und Schande von ihrem Mann trennen. Liest jemand aus einem Buch der Apostel, Lehrer oder Propheten dem Volk vor, wird er Diener mächtiger Herren werden und die Liebe aller gewinnen, oder er wird als kaiserlicher Sendbote reisen, Recht und Gerechtigkeit üben und Anerkennung finden. Hat der Kaiser diesen Traum, wird er von seinem Volk geliebt werden und ihm ein gerechter Richter sein. Ist das Buch, aus dem einer vorliest, das Evangelium, wird er ein hohes Amt und Vollmacht erlangen, weil er im Traum ein Vorrecht ausübte, das Laien nicht zusteht. (Siehe auch ‘Apostel’, ‘Christus’,… Traumdeutung Prophet

Pferdegeschirr

Pferdegeschirr Allgemein: Wie das Halfter verweist auch das Geschirr auf eine Form der Kontrolle oder Einschränkung. Vielleicht fühlt sich der Träumende durch seine selbst auferlegten Begrenzungen eingeschränkt, oder er wird von äußeren Umständen beherrscht. Hat der Träumende in seinem Traum ein Halfter bei sich, bringt ihn dies oft zurück in die Kindheit. Möglicherweise stand ihm nicht das Maß an Freiheit zur Verfügung, nach dem er sich sehnte. Psychologisch: Es ist eine wichtige Eigenschaft, wenn man seine Kraft zügeln, im Zaum halten und richtig dosieren kann. Dies bedeutet, sich eine Energie auf kontrollierter Weise nutzbar zu machen. Manchmal kann eine Kraft wirkungsvoller sein, wenn sie eingeschränkt ist, als wenn man die Zügel schleifen läßt. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet das Pferdegeschirr im Traum, daß der Träumende seine spirituelle Energie an die Kandare nehmen muß, um die ihm zur Verfügung stehende Kraft so effizient wie möglich zu nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, putzen oder auflegen: auf Wohlergehen, Glück du Reichtum rechnen können. (europ.) : sehen: kündet einen Stellungs- oder Arbeitswechsel an,- sich als stolzer Besitzer eines neuen Geschirr sehen: man wird bald eine erfreuliche Reise antreten,- damit ein Pferd aufzäumen und anschirren: man wird etwas Neues beginnen. (ind. ) : Wohlhabenheit. Traumdeutung Pferdegeschirr

Roman

…Roman Psychologisch: Einen Roman, den man im Traum liest, kann man aus seinem Titel und seinem Inhalt definieren. Im allgemeinen bedeuten aber solche Romane, daß man sich im Alltag zu sehr an anderen orientiert und sich nicht auf eigene Werte verläßt. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: du vergeudest deine Zeit und solltest mehr Fleiß an den Tag legen,- auch: du erwartest eine Liebesbotschaft,- auch: verrät einen Menschen mit zu viel Illusionen und zu wenig Wirklichkeitssinn,- schreiben: dein Vorhaben hat nicht viel Erfolgsaussicht. (europ.) : man sollte bei allem Schriftlichen, Vorsicht walten lassen,- eine nochmalige Prüfung der Pläne ist ratsam,- lesen: man ist ein Mensch voller Illusionen, doch der Realitätssinn kommt dabei zu kurz, und den Fleiß sollte man verstärken. (ind. ) : schreiben: Kummer und Sorge,- lesen: du wirst dich von Freunden trennen. (Siehe auch ‘Buch’)… Traumdeutung Roman

Rasen

…Rasen Psychologisch: Liegt der Rasen grün und gepflegt in der Traumlandschaft, weist er auf unser Wohlergehen hin. Ist er ungepflegt und voller Unkraut, läßt er des Lebens Schattenseite, ein etwas schlampiges Verhältnis oder ein unordentlich bestelltes Haus erahnen. Volkstümlich: (arab. ) : Eine glückliche Liebesstunde ,- unerwartete Begegnungen,- schön grünen und kurzen sehen: deine Hoffnungen werden größtenteils in Erfüllung gehen,- wuchernd: gewisse Dinge, denen man nicht die erforderliche Beachtung schenkt, werden sich vorteilhaft auswirken,- verwelkter oder versengter: vergebliches Streben nach Reichtum,- abschneiden oder absensen: deine Handlungsweise ist falsch,- man wird eine große Chance verpassen,- mähen: viele kleine Hoffnungen und keinen Erfolg,- stechen: dein neues Vorhaben ist gut und bringt Erfolg,- begehen: Krankheit in der Familie,- sich über einen gehen sehen: die Beziehungen zu den Verwandten werden sich bessern und daraus dürfte sich auch eine Verbesserung der persönlichen Verhältnisse ergeben. (europ.) : als erotisches Symbol zu verstehen, das ein Liebesglück nach der Beschaffenheit des Rasens einordnet,- bedeutet langes Leben, Gesundheit, besonders wenn man auf dem Rasen sitzt oder liegt,- sehen: bedeutet, wenn er gut gepflegt ist, häuslichen Wohlstand,- wenn er ungepflegt oder wild gewachsen ist, glückliche Zufälle,- ein grünen sehen: bald finden unerwartete Begegnungen statt,- man könnte sogar eine verlorene Liebe wiedergewinnen,- darin sitzen oder liegen: bedeutet Gesundheit und Wohlergehen, bei jüngeren Leuten auch ein schönes Liebeserlebnis,- über einen gepflegten gehen: es stehen einem freudige Ereignisse und Reichtum bevor,- Beziehungen zu Verwandten bessern sich,- an einer fröhlichen Party auf Rasen teilnehmen: verkündet viele weltliche Vergnügen und Geschäftsverbindungen,- den Rasen mähen oder schneiden: bedeutet geschäftliche Erfolge,- auch: ein Abschied oder gar ein Todesfall im Bekanntenkreis wird zu verkraften sein,- Wartet eine junge Frau auf einem grünen Rasen auf ihren Freund oder Liebhaber, dann werden sich ihre Wünsche im Hinblick auf Reichtum und Ehe erfüllen. Ist das Gras tot und der Rasen morastig, sind Streitigkeiten und Trennung zu erwarten. Kriechen Schlangen vor Ihren Füßen, werden Verrat und böse Anspielungen Sie zur Verzweiflung bringen. (ind. ) : auf ihm gehen: du wirst einem Begräbnis beiwohnen,- grüner: du findest einen verlorengeglaubten Freund wieder,- stechen: deine Gesundheit ist nicht gut. (Siehe auch ‘Garten’, ‘Gras’, ‘Park’, ‘Wiese’)… Traumdeutung Rasen

Urwald

…Urwald Allgemein: Im Traum ist der Urwald ein Bild, welches der Mystik und den Märchen entstammt. Häufig symbolisiert der Urwald im Traum das Chaos,- ob es als positiv oder negativ empfunden wird, ist von den Umständen im Traum abhängig. Es stellt die Ausbrüche und Grundbedürfnisse der Gefühle dar, die aus dem Unbewußten kommen. In Mythen verkörpert der Urwald ein Hindernis, durch welches man hindurch muß, um ein neues Dasein zu erlangen. Ein Zauberwald ist von ähnlicher Bedeutung. Urwald kündigt nach altindischer Traumdeutung an, daß Sorgen und Enttäuschungen bevorstehen. Psychologisch: Der Urwald ist ein sehr verschiedendeutiges Traumsymbol. Auf der einen Seite verkörpert er die Triebhaftigkeit, Unzuverlässigkeit, die Spontaneität und den Egoismus des Träumenden, auf der anderen Seite ist er aber auch ein Zeichen für Anpassungsfähigkeit und Vitalität. Ist der Urwaldboden im Traum sehr sumpfig und voller Würmer, Schlangen und Insekten, wird die Traumbedeutung noch etwas negativer. Kann der Träumende sich allerdings einen Weg durch den Urwald bahnen oder wird dieser lichter, sind dies Hinweise auf das Bemühen, disziplinierter und verantwortungsbewußter zu werden. Wenn der Träumende im Urwald eingeschlossen ist, halten ihn negative und angsterregende Gefühle aus dem Unbewußten gefangen, mit denen er bis jetzt noch nicht ins reine gekommen ist. Wenn dem Träumenden bewußt ist, daß er durch einen Urwald hindurchgekommen ist, verweist dies darauf, daß er jene Elemente in seinem Leben überwunden hat, denen er sich aus Angst früher nicht genähert hat. Wenn der Träumende die Informationen, die er aufnimmt, nicht ordnet, kann sein Verstand zu einem ‘Informationsdschungel’ verkommen. Spirituell: Ein Urwald kann wegen seiner Unberechenbarkeit spirituelles Chaos symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : Du kennst dich in den eigenen Angelegenheiten nicht mehr aus. (europ.) : sich in einem befinden: das Leben gleicht einem Chaos und muß deshalb schwere Kämpfe durchfechten. (ind. ) : darin wohnen müssen: es werden bittere Tage über dich kommen. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Raubtier’, Wald’) Urwelt Volkstümlich: (europ.) : bedeutet: Glanz, Pracht etc. infolge einer Erbschaft…. Traumdeutung Urwald

Ritter

…Ritter Allgemein: Ein Ritter im Traum einer Frau steht für romantische Gefühle. Er kann auch die Manifestation ihres Animus sein, der ihre männlichen Anteile und damit verbundenes Streben nach Perfektion zum Ausdruck bringt. Im Traum eines Mannes verweist der Ritter darauf, daß er vielleicht den Helden in sich sucht. Ritter kann das Bedürfnis nach Schutz und uneigennütziger Hilfe anzeigen. Vielleicht bedeutet er aber auch, daß man sich gegen äußere Einflüsse abschirmen soll, um nicht vielleicht durch Aggressionen und Bosheiten verletzt zu werden. Sieht man sich selbst als Ritter, bedeutet dies gelassenes Selbstbewußtsein und Loyalität. Psychologisch: Der Ritter symbolisiert das Prinzip der Führernatur. Er ist jener Teil des Selbst, der manchmal als das höhere Selbst bezeichnet wird. Ein schwarzer Ritter ist die Verkörperung des Bösen. Interessanterweise erscheint der ‘weiße’ Ritter häufig mit offenem Visier,- der ‘schwarze’ Ritter hingegen hält sein Visier immer geschlossen. In Männerträumen stürmt er in voller Montur ins Traumbild und nimmt die Festung ohne Pardon,- hier wird von der Überheblichkeit mancher Männer gesprochen, die glauben, jede Frau sei für sie zu haben. Häufig signalisiert der Ritter auch nur Lust auf Abenteuer. In Frauenträumen wird er vom kriegerischen Patriarchen zum Gentleman umfunktioniert, den sie sich an ihrer Seite wünscht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Ritter im Traum für den Eingeweihten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: seinen Feinden Gewalt entgegensetzen,- steht meistens für treue Freunde, auf deren Hilfe man auch in Notlagen zählen kann,- auch: man verlangt von dir eine Liebesbezeigung,- sich selbst als solchen sehen: man fürchtet, von seinen Mitmenschen unterschätzt und belächelt zu werden,- auch: man darf gewiß sein, in einer Notlage von seinen Freunden tatkräftig unterstützt zu werden. (europ.) : Unbeständigkeit, Sorgen,- hüte dich davor, dir Raufbolde zur Gesellschaft auszusuchen,- es stehen jetzt harte Kämpfe bevor, sowohl beruflich als auch allgemein,- auch: Man hat mit veralteten Lebensvorstellungen der Mitmenschen zu kämpfen. Man suche sich Gleichgesinnte. in Rüstung sehen: kündet ein galantes, aber nicht ungefährliches Abenteuer an,- selbst einer sein: man wird von den Freunden in jeder Notlage tatkräftig unterstützt,- (ind. ) : sehen: lasse dich nicht in Liebeshändel ein. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Panzer’)… Traumdeutung Ritter

Ring

…) : sehen: bevorstehendes Glück in allen Lebenslagen,- mehrere sehen: verschiedene Erlebnisse haben. aus Messing: du wirst beschwindelt,- aus Kupfer: Gute Gesundheit und schnelle Genesung,- aus Gold: Hochzeit und Reichtum,- mit Steinen: Ehre und Anerkennung,- mit Perlen: Tränen und Kummer,- kaufen: baldige Hochzeit,- verkaufen: großes Ehekrach,- am Finger tragen (Ledige): baldige Hochzeit,- am Finger tragen (Verheiratete): Zerwürfnisse in der Ehe,- zerbrochen: sich auf ernste Zerwürfnisse mit nachfolgender Trennung gefaßt machen müssen,- wegwerfen: Ende einer Liebe,- verlieren: sein Liebesverhältnis lösen,- man wird an Achtung vor seinen Mitmenschen verlieren,- Streit und Ärger durch Treulosigkeit des Partners,- (4,- 39) finden: heimliches Glück kommt unerwartet ins Haus,- günstige Entwicklung in Liebesangelegenheiten,- geschenkt erhalten: deine Handlungsweise wird sich lohnen,- auch: weist auf die dauerhafte Beziehung zu einem Menschen hin,- auch: man will dich verlocken,- verschenken: deine allzu große Freigebigkeit findet keine Anerkennung. (europ.) : Vorsicht und gründliche Überlegung bei Bindungen, zu denen kein großes Verlangen vorliegt,- einen sehen: kündet eine Bindung zu einem anderen Menschen an,- goldener: verheißt eine baldige Hochzeit oder Taufe,- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an,- zerbrochener: verkündet einen Todesfall,- bedeutet einen Treuebruch,- auch: Streit in der Ehe oder Trennung für verheiratete Menschen,- verlieren: verursacht (vorübergehende) Trennung von einem lieben Menschen,- Warnung vor kommenden Schwierigkeiten durch einen Freund oder Verwandten,- Untreue des Partners,- finden: Singles werden sich verlieben,- die Liebesangelegenheiten werden sich vorteilhaft entwickeln,- an den Finger stecken: warnt vor einem beabsichtigten Seitensprung,- tragen: man darf darauf hoffen, daß neue Unternehmungen erfolgreich verlaufen,- vom Finger ziehen: ein Seitensprung wird böse Folgen haben,- sich nicht vom Finger ziehen lassen: zeigt große Schwierigkeiten an, den alten Partner innerlich loszulassen,- geschenkt erhalten: man wird einen guten Freund oder Kameraden finden oder ein Liebeswunsch wird in Erfüllung gehen,- jemandem einen schenken: eine ersehnte Freundschaft oder Liebesverbindung kommt nicht zustande,- andere mit Ringe sehen: ist ein Omen für wachsenden Wohlstand und viele neue Freunde,- Bekommt eine junge Frau im Traum einen Ring, lösen sich ihre Sorgen über das Benehmen ihres Liebhabers bald in Luft auf, weil er sich ihrem Vergnügen und ihren Zukunftsinteressen widmen wird. Träumt eine Frau, daß sie einen Ring an ihrer rechten Hand hat, hegt sie die Absicht, mit einem Mann eine feste Bindung einzugehen. (ind. ) : finden: Uneinigkeit mit deinem Geschäftspartner,- eiserner: deine Zukunft ist sorgenvoll,- dir stehen schwere Daseinskämpfe bevor,- kaufen: du wirst dich verlieben,- verschenken: du wirst Bräutigam (Braut) werden,- geschenkt bekommen: man will dir etwas einreden,- goldener: für Verheiratete Ehesegen, für Ledige baldiges Hochzeitsfest,- sehr wertvoller: angenehme Zukunft, für Ledige Heirat,- zerbrochener: Streit und Trennung,- verlieren: Unruhe und Traurigkeit,- du wirst an Achtung einbüßen,- aus Elfenbein: die Tage werden freundlicher,- du wirst von einem Leiden befreit werden,- (Siehe auch ‘Ehering’, ‘Kreis’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Ring

Rum

…Rum Volkstümlich: (arab. ) : trinken: deine Völlerei wird üble Folgen haben,- auch: du sollst die Hoffnung nicht verlieren, denn es kommen bald bessere Tage. (europ.) : sehen oder sehen, wie andere solchen trinken: verspricht eine Besserung der eigenen Lage,- kaufen: bedeutet Wohlstand, Wohlergehen, Zufriedenheit,- selbst trinken: du wirst in einer wichtigen Sache ratlos sein,- verheißt behagliche Stunden im eigenen Heim,- auch: sagt Reichtum voraus,- in dem Maße, wie man sich auf ausgiebige Vergnügungen stürzt, fehlt einem jedoch das moralische Feingefühl,- verschütten: Leichtsinn. (ind. ) : trinken: Besuch meldet sich an. (Siehe auch ‘Alkohol’)… Traumdeutung Rum

Verzeihung

Verzeihung Volkstümlich: (arab. ) : gewähren: du bist ein einsichtsvoller Mensch,- auch: Glück und Friede im Heim,- erhalten: du mußt dich mit deinem Schicksal abfinden,- du mußt dich demütigen. (europ.) : eine Bitte wird einem gewährt werden. (ind. ) : jemandem: du hast das Glück auf deiner Seite,- erhalten: nicht alle Menschen sind herzlos. Traumdeutung Verzeihung