Schaukel

…Schaukel Allgemein: Schaukel symbolisiert, daß es im Leben ständig auf und ab geht,- man soll sich weder auf das Glück verlassen noch das Unglück überbewerten. Sieht man die Schaukel, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen, man schwankt zwischen mehreren Möglichkeiten. Sitzt man auf der Schaukel, deutet das auf einen inneren Konflikt (zum Beispiel zwischen Pflicht und Neigung) hin. Zuweilen bringt sie auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Wer im Traum auf einer Schaukel sitzt, dessen Gefühle schwanken hin und her. Vielleicht kann er sich zwischen zwei Menschen nicht so recht entscheiden, unter Umständen sitzt er aber auch augenblicklich im Berufsleben zwischen zwei Stühlen. Wer andere auf der Traumschaukel sieht, ist möglicherweise von unsicheren Kantonisten umgeben, die in ihrer Meinung sehr schwanken. In Frauenträumen soll die Schaukel auch auf erotisches Verlangen schließen lassen, da es ja immer auf und ab geht,- wir halten eine solche Deutung nicht unbedingt für stichhaltig, glauben aber, daß Schaukeln im Traum auch eine Gefahr signalisieren oder auf unbedachtes Handeln schließen lassen kann – vor allem, wenn die Schaukel an einem dürren Ast oder in zu luftiger Höhe hängt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: nach Regen folgt Sonnenschein, nur Mut! sich schaukeln lassen: ein wankelmütiges Benehmen zeigen ,- eine schwingende sehen: immer ein gutes Vorzeichen in Liebesangelegenheiten,- sich darauf in Bewegung setzen: du wirst demnächst wechselvolle Erlebnisse haben,- selbst darauf schaukeln: man wird bald die Zuneigung eines Menschen gewinnen, den man schon lange verehrt,- auch: man hat die Neigung, die Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen und ermahnt zu mehr Ernsthaftigkeit und Seriosität,- von einer herunterfallen: dein Glück wird dich verlassen. (europ.) : Sinnbild des Auf und Ab im Leben und der Fragen um den Lebensinhalt,- bedeutet, daß man zu einem leichtfertigen Lebenswandel neigt, und warnt vor Leichtsinn und Torheiten,- auch: eine Änderung der Planung wird sich im Endeffekt als sehr erfolgreich erweisen,- auch: bald ein Blumengeschenk erhalten,- eine sehen: warnt vor Unentschlossenheit,- auf einer sitzen: man wird zwischen zwei Gefühlen, Neigungen oder Menschen hin- und hergezogen,- auch: man läßt sich zu leicht von anderen beeinflussen, kann sich nur sehr schwer entscheiden und ist insgesamt sehr wankelmütig, manchmal sogar unzuverlässig,- (ind. ) : sehen: deine Freude wird kurz sein,- jemanden sehen oder schaukeln: Freude kommt ins Haus,- schaukeln: du bist wankelmütig. (Siehe auch ‘Wiegen’)… Traumdeutung Schaukel

sprechen

…sprechen Assoziation: – Kommunikation,- Mitteilung. Fragestellung: – Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem oder was will ich in Kommunikation treten? Allgemein: Wenn im Traum Menschen sprechen, verweist dies auf die Fähigkeit des Träumenden, zu kommunizieren. Er kann klar ausdrücken, was er fühlt und denkt. Im Wachzustand mangelt es dem Träumenden hierzu vielleicht zu sehr an Selbstsicherheit. Sprache (Sprechen) deutet das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an, insbesondere nach dem Wunsch, von anderen verstanden und anerkannt zu werden. Psychologisch: Vielleicht hat der Träumende die Befürchtung, daß man ihm nicht richtig zuhört,- diese Angst kann zum Ausdruck kommen, wenn er im Traum eine andere Traumfigur sprechen hört. Es sind weniger die Worte selbst von Bedeutung als vielmehr der Sinn des Gesagten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Sprechen im Traum möglicherweise übersinnliche Kommunikation. Volkstümlich: (arab. ) : mit jemandem: du erfährst eine Neuigkeit,- hören: du solltest mehr schweigen. (europ.) : bedeutet: daß das, worüber du sprichst, eintreffen wird, wenn es nicht im Rahmen deines Berufes oder Geschäftes liegt. Teilst du einem anderen etwas über deinen eigenen Beruf mit, dann betrifft der Traum die Personen, zu der du sprichst,- auch: bedeutet, daß man bald von der Erkrankung eines Verwandten erfahren wird,- berufliche Probleme stehen an,- jemanden laut sprechen hören: man wird beschuldigt, sich in die Affäre anderer einzumischen,- glauben, daß über einem gesprochen wird: es droht einem Krankheit und die Mißgunst anderer. (ind. ) : wollen: Aufregung,- laut: du bist bescheiden,- hören: du wirst eine Gesellschaft besuchen. (Siehe auch ‘Geist’, ‘Gespenst’)… Traumdeutung sprechen

Strick

…Strick Allgemein: Ein Strick kann Stärke und Kraft bedeuten, doch kann sich die Kraft gegen den Träumenden wenden. Ein Flaschenzug ist ein Hinweis darauf, daß die Schwerkraft ihm hilft. Besteht der Strick aus einem ungewöhnlichen Material, wie etwa aus Haaren oder Stoff, liegt eine besondere Notwendigkeit vor, welche die Eigenschaften dieses Materials erforderlich macht. Strick kann Beziehungen zu anderen verkörpern, durch die man sich eingeengt fühlt. Manchmal fordert er auch auf, die Kräfte und Fähigkeiten zu vereinigen und auf ein wichtiges Ziel zu konzentrieren. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum mit einem Strick festgebunden ist, hindert ihn eine äußere Macht daran, sich selbst auszudrücken. Ist er mit einem Strick an einem Gegenstand festgebunden, heißt dies, daß er die Beziehung zwischen sich und dem, woran er gefesselt ist, anschauen muß. Er sollte sich mit den Grenzen dieser Beziehung auseinandersetzen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Strick im Traum Sicherheit und auch Freiheit symbolisieren. Als Schlinge muß er mit Verzweiflung und möglicherweise mit dem Tod in Verbindung gebracht werden. Als Symbol der Verstrickung und der Knechtschaft ist er ein Attribut des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unangenehme Erlebnisse,- man wird ein geplantes Unternehmen nicht durchführen können,- auch: es könnte sich um einen Fallstrick handeln ,- du willst jemanden für dich gewinnen,- drehen: du willst einen Gegner hineinlegen,- kaufen: dein Selbstbewußtsein wird einen starken Stoß erhalten,- verknoten: man wird bald Zeuge eines Streites werden und sollte sich in acht nehmen, nicht in diesen hineingezogen zu werden,- entknoten: man wird bald ein schwieriges Problem zufriedenstellend lösen können. (europ.) : bedeutet arge Verlegenheit,- wichtige Entscheidungen soll man sorgfältig überdenken,- maßgeblich ist, ob es sich um einen Haltestrick oder eine Fesselung handelt, immer aber ist es Bindung, die lästig oder rettend sein kann,- einen halten: die seelische Bindung an einen bestimmten Menschen ist für einem wie ein Rettungsanker, doch ob es einem gut tut, bleibt noch abzuwarten,- in Stricken verschnürt sein: man muß mit einer schwierigen Zeit im Geschäftsleben rechnen, denn es wird mit Sicherheit Ärger geben. (ind. ) : kaufen: böse Zeiten. (Siehe auch ‘Erhängen’, ‘Kette’, ‘Schlinge’, ‘Strang’, ‘Strangulieren’)… Traumdeutung Strick

Fluch / fluchen

Fluch / fluchen Psychologisch: Fluch bringt oft den Einfluß zum Ausdruck, den vorangegangene Taten auf die Gegenwart und Zukunft nehmen,- damit können Schuld- und Schamgefühle verbunden sein. Zusätzlich warnt ein Fluch aber auch vor einer einseitige materialistischen Lebensgrundeinstellung, bei der man sich nicht ganzheitlich verwirklichen kann. Wer selbst jemanden im Traum verflucht, unterdrückt Aggressionen gegen diese Person und läßt ihnen auf diesem Weg freien Lauf. Der Traumtrip: Eine Aussprache, eine Klärung der angespannten Situation wäre fällig. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: Unglück verursachen,- Mit groben Worten ist nichts getan. Ruhe bewahren bringt Erfolg. hören: ein grober Mensch wird dich ärgern. (pers. ) : Flucht der Träumende selbst, so läuft er Gefahr, einen nahen und wichtigen Freund zu verlieren. Wird er hingegen verflucht, kann er mit der unerwarteten Hilfe einer mächtigen Person rechnen. In jedem Fall sollte er in der Wahl seiner Worte und in seinen Handlungen vorsichtiger sein. (europ.) : selbst: unangenehme berufliche Hindernisse,- ein verlobter Mann wird Gründe haben, die Treue seiner Verlobten anzuzweifeln,- hören: sagt den Besuch einer Zeremonie oder Feierlichkeit voraus,- in Anwesenheit von Familienmitgliedern fluchen: es droht ernster Streit, der durch illoyales Verhalten bedingt ist. Traumdeutung Fluch / fluchen

Falltür

…Falltür Psychologisch: Sie gilt als Symbol für einen ‘schmerzlichen Absturz’ – auch sozial und gesellschaftlich, nachdem man ‘auf jemanden hereingefallen’ ist. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst einer großen Gefahr entgehen. (europ.) : man muß mit einer Hinterlist rechnen, um einer Gefahr zu entrinnen,- auch: ein überraschender und unangenehmer Brief zusammen mit dem Verlust eines wichtigen Schlüssels wird Ihnen Sorgen bereiten. Suchen Sie Letzteres in einem hölzernen Versteck. (Siehe auch ‘Fallgrube’)… Traumdeutung Falltür

Leim

…Leim Allgemein: Leim kann allgemein starke Anteilnahme an Vorgängen und Personen anzeigen, zum Teil auch auf zähe Gewohnheiten oder heftige Leidenschaften hinweisen, an denen man klebt. Zum Teil warnt er davor, sexuelle Bedürfnisse ungezügelt auszuleben. Psychologisch: Wer damit im Traum arbeitet, der hält entweder an einmal gefaßten Plänen fest oder wird – im schlechten Sinn – geleimt. Vielleicht kommt er auch von irgend etwas (einer intimen Beziehung?) nicht los, obwohl er darunter leidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bereiten: ekelhaften Vorgängen ausgesetzt werden,- auch: du bist einer Liebe überdrüssig, kommst aber nicht los von ihr,- eine Arbeit vor sich haben, bei der man Leim verwendet: manches läßt sich zusammenfügen und fertigstellen, was uns bisher nicht möglich schien,- etwas zusammenfügen: festes Zusammenhalten mit deinen Angehörigen wird dich vor Gefahr schützen,- auch: du versöhnst dich wieder mit deinen Freunden,- damit hantieren und daran kleben bleiben: in irgendeiner Angelegenheit ein schlechtes Gewissen haben,- sich damit beschmutzen: deine Unreinlichkeit wird dich in Mißfallen bringen,- kochen: man will dich hineinlegen,- (europ.) : wenn nicht rein erotisch-sexuell zu verstehen, dann als Warnung, daß man von Liebesaffären oder erotischen Bindungen nicht mehr loskommt,- sehen: bürgt für treue Freundschaft und warnt vor Betrügereien,- man soll an etwas festhalten, das man aufgeben möchte,- damit hantieren: bringt Lockerung oder Verlust einer Beziehung oder Verbindung,- leimen: du wirst alte Bekanntschaften auffrischen,- mit ihm in unangenehme Berührung kommen: Liebeskummer,- daran festkleben: man wird auf jemanden hereinfallen. (ind. ) : sage nicht zu allem Ja und Amen. (Siehe auch ‘Kleben’)… Traumdeutung Leim

Lanze

…Lanze Psychologisch: In der Griechischen Sage gehörte die Lanze zu Apollo, dem Sonnengott. In der mittelalterlichen Sage war die Lanze des Gralsritters ein Symbol für ein christliches Licht und hatte die Bedeutung eines Heilssymbols. S. Freud sah in der Lanze – wie auch in jedem anderen länglichen Gegenstand – ein Phallussymbol, das sich mit dem intimen zusammenleben von Mann und Frau beschäftigt. Diese Deutung ist jedoch heute zu eng: Die Lanze deutet in Träumen meist auf eine körperlich sexuelle Spannung und deren Überwindung hin. Bei älteren Menschen erscheint sie oft als die, mit der ein römischer Soldat Christus die Seite geöffnet hat, also als Bild des Leidens, das auf Unpäßlichkeiten oder Krankheiten hinweisen kann, aber auch auf deren Überwindung. Eine gebrochene Lanze kann bedeuten, daß man für jemanden eine Lanze brechen sollte. Spirituell: Eine der ältesten Trutzwaffen und phallisches Lebenssymbol, Zeichen des Sonnenstrahls und Werkzeug göttlich Gerechtigkeit. Artemidoros: Jemand träumte, es verwunde ihn eine vom Himmel herabgefallene Lanze an einem Fuß. Der Man wurde an eben jenem Fuß von einer sogenannten Lanzenschlange gebissen, er bekam den Knochenfraß und starb. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: sieh dich in nächster Zeit vor, du könntest in Streit und Zank verwickelt werden,- auch: du trittst für deine Freunde ein und hast Gewinn,- brechen: du wirst dich mit Feinden aussöhnen,- schwingen sehen: man wird dich herausfordern,- damit verwundet werden: es besteht reelle Verletzungsgefahr,- auch: eine herbe Enttäuschung erleben. (europ.) : fast in allen Fällen als rein erotisches Symbol zu werten,- auch: bedrohliche Feinde werden auf einem zukommen,- Haß, Feindschaft, Uneinigkeit,- sehen: man wird in einen Streit verwickelt werden, der von anderen angezettelt wird,- tragen oder damit hantieren: man ist selbst Ursache eines Streites oder gibt die Veranlassung dazu,- von einer verwundet werden: ein falsches Urteil wird einem Verdruß bereiten,- eine brechen: scheinbar Unmögliches wird erreicht und Wünsche werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Krieg’)… Traumdeutung Lanze

Lebensalter

…Lebensalter Artemidoros: Ein Lebensalter umfaßt nach einigen sieben Jahren,- daher sagen die Ärzte, man dürfe einem Menschen von zwei Lebensaltern nicht zur Ader lassen, sie meinen damit einen vierzehnjährigen, der noch der Blutvermehrung bedarf und keineswegs Überfluß an Blut hat. Andere sind der Auffassung, es umfasse dreißig Jahre,- deswegen geben einige das Lebensalter des Nestor mit neunzig Jahren an . Nach meiner Ansicht umfaßt es hundert Jahre,- denn die meisten erreichen entweder knapp dieses Alter oder überschreiten es um ein klein wenig,- außerdem lehrt die Erfahrung, daß die Aussage der Traumerfüllungen mit dieser Zahl übereinstimmt. Aus diesem Grunde werde ich bei dem Ansatz eines Lebensalters von hundert Jahren ausgehen. Diejenigen Zahlen, die in Buchstabenschrift eine Summe unter hundert ergeben, muß man aufschreiben, zusammenrechnen und dahin auslegen, daß sie so viele Jahre bedeuten wie die Summe angibt. Es sind das aber folgende: ?? = (ein),- µ?a (eine),- ?? ,- d??a ,- ??de?a ,- de?a??d??a . Nun ist ?? = 55,- denn es wird durch e plus ? ausgedrückt, µ?a ist 51, es wird durch µ plus ? plus a geschrieben,- ?? 65, denn es wird durch e plus ? ausgedrückt. Ebenso hat man d??a , ??de?a und de?a??de?a nach dem selben Verfahren niederzuschreiben und zusammenzuzählen. Dabei wird sich ergeben, daß de?a 30, ??de?a 85 und de?a??de?a 90 bedeutet. Dieses Verfahren gilt für die aufgeführten Zahlen. Diejenigen aber, die, in Buchstaben niedergeschrieben und addiert, das Menschenalter übersteigen, wie z.B. d?? – es ergibt 474, eine Zahl, die weder nach der Erfahrung noch nach der Wahrscheinlichkeit von einem Menschenleben erreicht wird -, diese behandele ich nach der Aufeinanderfolge der Buchstaben folgendermaßen: Zu dem die Zahl bezeichnenden Buchstaben rechne ich die Zahl jedes vorangehenden hinzu. So wird z.B. d?? durch ß wiedergegeben,- setzen wir noch ?? hinzu, ergibt sich 3,- 3 mit 1 und 2 addiert, macht 6. Ebenso ist t?ssa?a mit der Summe der vorangehenden Buchstaben 10, p??te entsprechend 15. E? bedeutet wie ich oben gezeigt habe, 65, ?pt? hingegen mit der Summe der vorangehenden Buchstaben zusammengenommen – ?? nicht mitgezählt, weil es für sich allein 65 bedeutet und nicht durch einen Buchstaben, sondern durch ein eigenes Zahlenzeichen ausgedrückt wird – 22,- ebenso ergibt ??t? 30, und nach dem selben Verfahren ????a 39. ???a läßt eine zweifache Lösung zu,- denn schreibt man es in Buchstaben nieder und addiert man diese einzeln, bedeutet es 30, hinwiederum ist es nach der aufsteigenden Buchstabenfolge 49, weil es nicht wie ?? durch ein besonderes Zahlenzeichen, sondern durch einen Buchstaben ausgedrückt wird. Damit aber jeder Zweifel ausgeschlossen sei: Falls man jemanden d??a sagen hört, bedeutet es 30, weil die Summe seiner Buchstaben, niedergeschrieben und addiert, so viel ergibt,- schaut aber jemand irgendwo ein ? geschrieben, bedeutet es… Traumdeutung Lebensalter

Leinen

…Leinen Allgemein: In Träumen kann Leinen auf einer praktischen Ebene auf die Wertschätzung von schönen Gegenständen verweisen. Tischwäsche aus Leinen beispielsweise deutet möglicherweise auf eine Feier hin, bei der der Träumende nur das Beste verwenden will. Bettücher aus Leinen können darüber hinaus Sinnlichkeit symbolisieren. Leinen deuten alte Traumbücher als Hinweis, daß man mit Umsicht und Fleiß viel erreichen kann. Ein sehr großes Leinentuch soll Krankheiten ankündigen. Psychologisch: In der heutigen Zeit, in der alles so schnell und so einfach wie möglich erledigt wird, kann Leinen im Traum auf eine langsame Gangart und einen behutsamen Umgang verweisen und darauf, daß der Träumende dank einer solchen Einstellung von seinem Leben mehr hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Leinen im Traum Reinheit und Rechtschaffenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: Vorzeichen für eine beständige Partnerschaft oder Ehe,- feines: Wohlstand,- grobes: bescheidenes Auskommen,- Bettücher: ein Krankheitsfall steht in der Familie bevor,- kaufen: eine Hochzeit ist vor Tür. (europ.) : steht für Reichtum und Vergnügen,- oder Leinwand besitzen: bedeutet, daß in nächster Zeit frohe Ereignisse eintreten werden,- jemanden darin gekleidet sehen: bald eine freudige Botschaft in der Art einer Erbschaft empfangen,- in sauberes, feines Leinen gehüllt sein: Reichtum und vollstes Vergnügen sind einem sicher,- in schmutziges Leinen gehüllt sein: gelegentlich Pech und Kummer erleiden,- geschäftliche Verluste. (ind. ) : feines: wenn du Vorsicht übst, kann alles gut werden,- grobes: du wendest zwar viel Fleiß an, aber es will dir trotzdem nichts gelingen. (Siehe auch ‘Leinwand’)… Traumdeutung Leinen

Lustigkeit / lustig sein

Lustigkeit / lustig sein Volkstümlich: (arab. ) : sein: Eine schwere Arbeit ist dir gut gelungen,- jemanden sehen: man nehme sich den Rat zu Herzen, den Ereignissen nicht mehr Gewicht beizumessen, als sie verdienen. (13,- 14) (europ.) : Gilt für Traurigkeit im Wachzustand. Kündigt Sorgen, Kummer und Leid an. (ind. ) : auf Freude wird Leid folgen. Traumdeutung Lustigkeit / lustig sein

Lohn

…Lohn Allgemein: Wie man sein Gehalt oder Lohn im Traum ausgibt, läßt Schlüsse darauf zu, wie man seine Fähigkeiten im Wachleben einsetzt und seine Talente fördert bzw. weiterentwickeln könnte. Das Einkommen kann die Arbeit selbst oder aber die Leistung, die man zu vollbringen trachtet, darstellen. Wenn der Träumende eine Aufgabe widerstrebend und ohne Freude erfüllt, besteht sein einziger Lohn oft in dem Geld, welches er dafür erhält. Von Lohn zu träumen kann also heißen, daß der Träumende in einer alltäglichen Situation nicht mehr als Zugesagte erwarten sollte. Psychologisch: Üblicherweise wird für eine Arbeit Lohn bezahlt. Im Traum Lohn zu erhalten bedeutet demnach, daß der Träumende gute Arbeit geleistet hat. Eine Lohnzahlung an jemanden durch den Träumenden legt nahe, daß er dieser Person etwas schuldet. Handelt ein Traum von einer Lohntüte, ist dies ein Hinweis, daß der Wert des Träumenden mit anderen Aspekten wie Loyalität und Pflichtbewußtsein verknüpft ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Lohn im Traum eine Prämie und eine verdiente Belohnung darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Verlust,- du bist knapp an Geldmitteln,- zahlen: dein Geschäft wird blühen,- pfänden: Ärger und Verdruß. (europ.) : erhalten: man wird Undank ernten,- auch: Gefahr kleiner Diebstähle,- für Leute die sich an neuen Unternehmungen beteiligen: unerwartetes Glück,- auszahlen: durch Unzufriedenheit niedergeschlagen sein,- jemand belohnen: durch andere wird man Schwierigkeiten bekommen,- wird der Lohn gekürzt: warnt vor bösartigen Plänen,- Lohnerhöhung: prophezeit Gewinn in allen Unternehmungen. (Siehe auch ‘Gehalt’)… Traumdeutung Lohn

Zange

…Zange Allgemein: Zange symbolisiert eine Zwangslage, aus der man sich nur schwer befreien kann. Mit einer Zange gezwickt zu werden, weist auf Geldnöte hin. Psychologisch: Wer mit ihr im Traum hantiert, möchte wohl im Alltagsleben einen Gegner in die Zange nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : in der Hand haben: du wirst feindlichen Anfechtungen ausgesetzt werden. eine große sehen: Zeichen für eine schwierige Situation, in die man bald geraten wird,- kaufen: du willst jemanden mit Härte behandeln,- damit hantieren: durch deine unvorsichtige und eigensinnige Handlungsweise wirst du andere Menschen Sorgen und Schwierigkeiten bereiten, ohne daß man dies beabsichtigt,- auch: Probleme in einer Liebesaffäre sind zu erwarten,- damit arbeiten: du bist verbissen und ehrgeizig,- damit sich verletzen: dein Zorn bringt nur dir selbst Schaden,- damit zuschlagen: Kummer und Sorgen. (europ.) : deutet auf eine gefährliche Zwangslage moralischer Art,- Warnung vor Feuer als auch Streitigkeiten,- sehen und damit arbeiten: man wird in eine böse Klemme geraten,- deutet an, daß man von jemandem zu heftigen Zorn gereizt wird,- deutet auf bevorstehende unglückliche Ereignisse hin,- im eigenen Fleisch spüren: man wird einem leidige Pflichten auferlegen,- (ind. ) : sehen: halte dich nicht für zu klug, man will dir Schaden zufügen,- du wirst dein Glück untergraben,- damit arbeiten: du wirst Hilfe in der Not erhalten,- greifen: du wirst zum Zorn gereizt werden,- damit gezwickt werden: ein Mensch, von dem du das nicht erwartet hättest, wird dich feindselig behandeln. (Siehe auch ‘Klempner’)… Traumdeutung Zange

spucken

…spucken Psychologisch: Zwar spucken wir – toi, toi, toi – dreimal auf den Lottozettel, um das Glück magisch anzuziehen,- doch trotzdem ist die Traumfigur, die jemanden anspuckt, auch im Wachleben kein feiner Mensch. Sie ist eher jederzeit bereit, mit Beleidigungen und Verleumdungen andere in ein schlechtes Licht zu setzen. Ist der Träumer selbst derjenige, der spuckt, sollte er in sich gehen und seinen Charakter schleunigst auf ein anderes Gleis bringen, sonst wird er im täglichen Miteinander bestimmt entgleisen. Volkstümlich: (europ.) : ermahnt, im eigensten Interesse seine Gesundheit mehr zu schonen,- kündet ein unglückliches Ende aussichtsreicher Vorhaben an,- selbst bespuckt werden: bedeutet Glück und Erfolg,- auch: es streiten sich einander zugeneigte Personen,- andere anspucken: bedeutet Ärger und Geldverlust. (ind. ) : selbst: meistere deinen Zorn, er bringt dir nur Unglück. (Siehe auch ‘Speichel’)… Traumdeutung spucken

Zigeuner(in)

Zigeuner(in) Allgemein: Wer von Zigeunern träumt, fühlt sich in seinem Leben eingeengt und hat den Wunsch nach mehr Freiheit. Vielleicht möchte er den Problemen des Alltags entfliehen, sollte dabei aber nicht auf die Erfüllung seiner Pflichten vergessen. Manchmal symbolisiert der Traum von Zigeunern aber auch die Anspruchslosigkeit des Träumenden, der schon mit den kleinen Freuden des Lebens etwas anzufangen weiß und hochmütig, skrupellose Menschen nicht schätzt. Psychologisch: Zigeuner(in) symbolisiert Intuition, ausgeprägte Individualität, die sich schwer sozialen Normen unterwirft, Unabhängigkeit und ein unstetes Leben. Auf alten Vorurteilen beruht die Deutung als Warnung vor Falschheit, Täuschung und Geschäftstüchtigkeit. Weissagungen von Zigeunern können manchmal eintreffen, oft warnen sie aber ebenfalls vor Täuschung,- zuweilen kommt darin auch die Neigung zum Mystischen oder das Bedürfnis nach Rat in einer mißlichen Lage zum Vorschein. Zigeunermusik soll nach alten Traumbüchern den Wunsch nach einem romantischen Liebesabenteuer anzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Unbeständigkeit schadet dir,- auch: du sehnst dich nach freiem Leben. sich von ihnen wahrsagen lassen: deine Hoffnungen werden vereitelt,- Zigeunerin: du hörst erstaunliche Sachen über dich selbst,- sprechen: man sieht zukünftige Entwicklungen richtig voraus. (europ.) : sehen oder sprechen: in materieller Hinsicht ist Vorsicht geboten gegenüber einem Menschen, durch den man viel Schönes, Neues und Eigenartiges kennenlernen wird,- auch: deutet auf Diebe und warnt vor Sorglosigkeit,- sei daher vorsichtig,- irgendeine Fahrlässigkeit wird dir sonst Leid bringen,- auch: ein Zeichen für ein unstetes Leben,- ein Zigeunerlager besuchen: man wird ein wichtiges Angebot erhalten,- die Überprüfung des Ansehens der Parteien wird einem Nachteile bringen,- einen sprechen: man sieht die Entwicklung einer Sache richtig voraus,- zum Freund haben: man wird einen Freund finden, auf den man sich im Fall der Not oder Gefahr unbedingt verlassen kann,- mit einem handeln: man wird Geld bei Spekulationen verlieren,- von solchen gegen Endgeld weissagen lassen: man wird demnächst von jemandem an der Nase herumgeführt werden,- von solchen aus Freundschaft geweissagt bekommen: kann als Wahrtraum betrachtet werden, weshalb der Inhalt genau zu beachten ist,- sich mit solchen auf ein Geschäft einlassen: man wird durch jemanden finanziell hereingelegt werden,- von solchen aufrichtig geliebt werden: verkündet für die wirkliche Liebe des Lebens felsenfeste Treue,- der Partner wird mit einem durch dick und dünn gehen,- mit solchen eine Liebelei haben: bringt ein trauriges und folgenschweres Liebeserlebnis und Unglück in der Ehe,- Zigeunermusik hören: verheißt ein romantisches Erlebnis,- Unterhält sich ein Mann mit einem Zigeuner, wird er wahrscheinlich ein großes Vermögen verlieren. Sagt ein Zigeuner einer Frau die Zukunft voraus, ist dies ein Omen für eine übereilte, unkluge Heirat. Ist sie bereits verheiratet, wird sie auf ihren Ehemann grundlos eifersüchtig sein. (ind. ) : sehen: du bist im Irrtum. Traumdeutung Zigeuner(in)

Zwiebel

…Zwiebel Allgemein: Die Zwiebel kann im Traum und in der Meditation als Symbol der Ganzheitlichkeit auftreten,- diese Ganzheitlichkeit besteht aus vielen Schichten. Schält der Träumende in seinem Traum eine Zwiebel, dann stellt er damit möglicherweise den Versuch dar, wertvolle Persönlichkeitsanteile bei sich selbst oder anderen Menschen aufzuspüren. Das Symbol kann auch ein Hinweis auf das Bestreben sein, die verschiedenen Facetten der eigenen Persönlichkeit zu verstehen. Zwiebel verspricht neuen Mut, Hoffnung und gute Gesundheit. Schneidet oder verzehrt man sie (oft mit Tränen), kündigt das eine schmerzliche Erfahrung an, die man aber bald überstehen wird. Psychologisch: Man kennt ihre gesundheitsfördernde Wirkung,- wer sie also im Traum ißt, kann auf neue Kräfte bauen, die jede Arbeit leichter werden lassen. Weinen wir im Traum beim Zwiebelschälen, so vergießen wir im Wachleben wahrscheinlich falsche Tränen. Zwiebeln schneiden im Traum steht für die Vermehrung der verfügbaren Energie. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Zwiebel den Kosmos und die Offenbarung dar. Artemidoros: Zwiebel und Knoblauch essen bringt Unglück, ihr Besitz aber Glück. Nur für Kranke geht der Traum von Zwiebeln anders aus. Träumt einer, der krank ist, er esse viele Zwiebeln, so wird er zwar wieder auf die Beine kommen, aber den Tod eines anderen beklagen. Ißt er nur wenige, wird er sterben. Denn die Sterbenden vergießen nur wenige Tränen, die Trauernden dagegen viele, weil sie ja lange Zeit weinen. Volkstümlich: (arab. ) : frische und gute: Freudentränen,- setzen: guter Erfolg deiner Arbeit,- sehen: Ärger, Kummer und häuslicher Streit in naher Zukunft,- kaufen: du willst jemanden kränken,- schälen: Tränen und Ärger,- sich schälen sehen: manche Dinge, die einem bisher geheim waren, einem zur Kenntnis gelangen,- essen: du wirst in schlechte Verhältnisse kommen,- auch: Gesundheit und langes Leben,- faule: Tränen des Schmerzes. (europ.) : verkünden Kummer und Sorgen, ermahnen jedoch zur Eintracht und Verheißen dann Freude,- durch neuen Mut beginnt man aufzuleben,- wachsen sehen: Rivalen sind gerade die rechte Würze in der beruflichen Tätigkeit,- schälen: so langsam klären sich alle Geheimnisse auf,- rohe Zwiebeln sehen oder schneiden: bringt Tränen,- große Menge von Zwiebeln sehen: stehen für Mißgunst und Neid, der einem wegen des Erfolgs entgegengebracht wird,- schneiden und dabei tränende Augen haben: man wird gegen seine Rivalen den Kürzeren ziehen,- rohe essen: man wird alle Widerstände überwinden,- gekochte: bedeuten Zufriedenheit und kleine geschäftliche Gewinne,- gekochte oder gebratene essen: einen kleinen Kummer wird man tapfer überwinden. (ind. ) : essen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Zwiebel

Larve (Tier- und Maske)

…Larve (Tier- und Maske) Psychologisch: Die Larve ist in der Natur nur ein Übergangsstadium bestimmter Tierarten zu ihrer endgültigen Form. Ebenso wird sie im Traum als Symbol für die Entwicklung und der Wandlung des Träumenden gesehen. Wer von Tierlarven träumt, steht im Wachleben vielleicht am Anfang einer neuen Entwicklung,- nur selten umschreiben sie die Hilflosigkeit, in der man augenblicklich befangen ist. Manchmal kommt die Larve allerdings auch im Sinne von einer Maske im Traum vor und wird dann im Sinne von Fassade interpretiert. Volkstümlich: (europ.) : Insektenlarve sehen: im Moment steckt ein Unternehmen noch fest, da es in der Entwicklung ist,- auch: du hältst ein Geheimnis gut verschlossen,- andere mit einer Maske sehen: Warnung vor Heuchlern ,- man will dich hintergehen,- selbst eine tragen: man ist in seiner Umwelt nicht glücklich. (ind. ) : jemanden damit sehen: Heuchler werden dich betrügen,- selbst tragen: du wirst Theater spielen oder tanzen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Maske’)… Traumdeutung Larve (Tier- und Maske)

Lehm

…Artemidoros: Der Lehm bedeutet Krankheit und Beleidigung,- Krankheit, weil er weder aus reinem Wasser noch aus reiner Erde besteht, sondern aus beiden gemischt und weder das eine noch das andere ist. Er weist also ganz natürlich auf eine schlechte Zusammensetzung des Körpers hin, d.h. auf eine Krankheit,- eine Beleidigung aber, weil er beschmutzt,- ferner bezeichnet er wegen seiner Feuchtigkeit und Schwammigkeit einen Menschen, der sich widernatürlichen Trieben hingibt. Glück bringt er nur Leuten, die mit Lehm ihr tägliches Brot verdienen. Träumt man, zu Lehm oder Ton geworden zu sein, so droht jedermann der Tod, ausgenommen Leute, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein langsames, mühevolles Fortgehen deiner Geschäfte,- du hast keinen Erfolg für deine Mühe. auch: finanzieller Gewinn,- an den Füßen haben: du kannst einen Plan nicht ausführen,- darin stecken bleiben: man wird in Liebesdingen Kontaktschwierigkeiten haben, aber auch die Kraft besitzen diese zu überwinden, was den Erfolg noch schöner macht,- auch: man ist in der Durchführung bestimmter Vorhaben sehr behindert,- etwas daraus formen: Gewinn. (europ.) : gilt für Treue im Haus und ein glückliches Familienleben,- man kommt in seinem Bemühen nicht weiter,- auch: steht für Einzelgängertum und drohende Zahlungsunfähigkeit,- sehen: eine schwere, aber erfolgreiche Aufgabe steht einem bevor,- wenn man arbeitsam ist, wird man sich ein gutes finanzielles Polster zulegen, daß in der Zukunft von großem Nutzen sein wird. in einem Lehmhügel graben: man wird sich den ungewöhnlichen Forderungen der Feinde unterwerfen,- in einem Aschehügel auf Lehm stoßen: böse Überraschungen werden laufende oder neue Unternehmungen behindern,- Bemühungen werden umsonst sein,- darin stecken bleiben: verkündet ein Hindernis, dessen Überwindung dauerhaften Erfolg verspricht,- damit hantieren: Befestigung der äußeren beruflichen Position,- damit ein Haus bauen: Gründung oder Vergrößerung des eigenen Haushalts steht in Aussicht,- Frauen bringt dieser Traum Rückschläge in Sachen Liebe, Gesellschaft und Geschäft. Falsche Darstellungen werden sie überwältigen. (ind. ) : Träumt einer, er stampfe durch Lehm, werden Sorgen und Kummer ihn bedrücken, der Menge Lehm gleich, durch die er stampfte,- ist der Lehm von üblem Geruch, wird er noch drückendere Not und üble Nachrede zu ertragen haben wegen des widerlichen Geruchs. Töpfert einer mit reiner Erde, wird er sein Geld in Sorgen und Not schlecht verwalten. Dünkt es einen, daß eines seiner Kleidungsstücke von Lehm schmutzig geworden sei, wird er durch jemanden in Bedrückung kommen entsprechend der obigen Deutung, nach der jedes Kleidungsstück auf eine Person bezogen ist,- dieselbe Auslegung gilt für die Körperteile, von denen jeder eine bestimmte Person bedeutet, wie wir oben gesagt haben. sehen: man will dich nicht befördern,- nasser: du wirst erkennen, daß deine Vorgesetzten dich nicht lieben, weil du zu jähzornig bist,- an den Füßen: dein Vorhaben wird auf Widerstand stoßen,- formen: du hast schöne Ideale. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Lehm

Granatapfel

Granatapfel Artemidoros: Granatäpfel deuten wegen ihrer Farbe auf Wunden, wegen ihrer Stacheln auf Folterungen und wegen der Eleusinischen Sage auf Knechtschaft und Unterwerfung hin. (Kore ist Beiname der Persephone. Durch den Genuß eines Granatapfels verlor die von Hades entführte Persephone, die Tochter der Demeter, das Recht, auf bleibende Rückkehr zur Oberwelt. Den eleusinischen Mysten war daher die Frucht dieses Baumes verboten) Volkstümlich: (arab. ) : am Baum sehen: plötzlichen Reichtum erlangen,- pflücken: du kannst jetzt mit Erfolg deine Arbeit beginnen,- essen, unreife: ein unangenehmes Erlebnis in nächster Zeit,- essen reife: Glück im Spiel. (europ.) : sehen: man wird zu Ehren kommen,- auch: man sollte den oberflächlichen Genüssen entsagen, die die Moral und Gesundheit gefährden,- man sollte sein Seelenleben bereichern,- abpflücken: Wohlstand und Freude,- jemanden geben: Glück,- von der(m) Geliebten überreicht bekommen: es besteht die Gefahr einer List auf den Leim zu gehen,- der starke Wille wird einem jedoch vor Abhängigkeit bewahren,- essen: Küsse,- man wird von einem Verdacht befreit werden,- auch: man läßt sich vom Charme eines Menschen betören. (ind. ) : sehen: Sorge, daß deine Kinder nicht auf Abwege geraten,- reife pflücken: Gunst von hohen Personen,- unreife: Unglück durch Verleumdung,- essen: man bewundert dich. Traumdeutung Granatapfel

Glücksspiel

…Glücksspiel Assoziation: – Gewinn,- Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich zu gewinnen bereit? Allgemein: Träume in denen man sein Glück am Spieltisch oder beim Pferderennen versucht oder sonst einfach Risiken eingeht, ist eines gemeinsam: Sie haben ein bestimmtes Ziel vor Auge, wissen aber genau, es besteht die Gefahr, es nicht zu erreichen. Dieser Situation entspricht irgend etwas im Wachleben. Ein Traum, bei dem man Geld einsetzt – z.B. beim Kartenspiel-, kann etwas mit der aktuellen Gemütsfassung zu tun haben. Vielleicht ist einem mulmig, weil man im Leben zu viel Gefühl in jemanden investiert hat, der sich als unzuverlässig erweisen könnte. Hat man geträumt, plötzlich ein As in der Hand zu halten oder daß beim Roulette die eigene Zahl fiel? Wer mochte damit gemeint sein? Was für ein As war es? Welche tatsächliche Bedeutung hat die Roulette-Zahl? Reine Glücksspiele, im Gegensatz zu solchen, die auch ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erfordern, beziehen sich im Traum eher auf den Bereich, den man auch selbst kontrollieren kann. Psychologisch: Ein Glücksspiel kann alle Arten von Glaubenssystemen hervorheben, manche haben Gültigkeit und manche nicht. Die Vorstellung einer zufälligen Auswahl, besonders wenn sie mechanisch erfolgt, steht in Verbindung mit dem Glauben an ein mechanistisches Universum. Das Glücksspiel im Traum stellt auch die Einstellung des Träumenden zu Habsucht und Armut dar und illustriert, wie er dazu steht, wenn Gewinn eine Folge von Glück statt von Anstrengung ist. Das Glücksspiel steht ebenfalls für die Vorstellung, daß man, wenn man ein Risiko eingeht, etwas gewinnen kann. Handelt der Traum davon, daß der Träumende beim Glücksspiel gewinnt, dann hatte er im Alltag entweder tatsächlich in einer Situation Glück, oder aber er war besonders geschickt. Verliert der Träumende in seinem Traum seinen Einsatz, ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß ein anderer Mensch Macht über sein Schicksal ausübt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Glücksspiel im Traum die Fähigkeit dar, Chancen wahrzunehmen. Gleichzeitig steht es für die Tendenz, sich eher auf das Schicksal zu verlassen als auf ein gutes Urteilsvermögen. Volkstümlich: (arab. ) : Glück im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben. (europ.) : sehen: Handeln Sie nicht nach den Ideen anderer, oder Sie werden Verluste erleiden,- gewinnen: Warnung vor oberflächlichen Bekanntschaften und Vergnügen auf Kosten anderer,- verlieren: durch unerhörtes Verhalten einen Freund in den Ruin treiben. (Siehe auch ‘Kartenspiel’, ‘Lotto’)… Traumdeutung Glücksspiel