Angesicht

Angesicht Volkstümlich: (arab. ) : bleich und verstört: Krankheit,- sehr bleich: schwere Krankheit oder Todesfall,- dick und rot aufgedunsen: Wohlleben,- sehr feines Angesicht haben: bedeutet einem Mann einen Sohn, einer Frau eine Tochter,- selbst ein sehr schönes Angesicht haben: dein Sohn, deine Tochter wird viel Glück haben,- ein schönes sehen allgemein: Erfolg haben,- ein schönes, im Wasser sehen: langes Leben,- dein eigenes im Wasser sehen: langes Leben, Ehre. ein schönes im Spiegel sehen: alle deine Wünsche werden sich erfüllen,- dein eigenes im Spiegel sehen: dir naht Unwohlsein,- schminken: bedeutet Männern Verachtung und Spott, Frauen Verehrung und Erfolg,- häßliches sehen allgemein: Sorgen kommen,- ein sehr häßliches, dämonisches sehen: Tod und Feindschaft,- waschen: Reue wird dich heimsuchen,- du bereust eine Handlung,- alles wird wieder gut und schön, verzage nicht,- verdecken: du erhältst schlimme Nachrichten,- großer Kummer wartet auf dich,- lachen sehen: die Liebe und das Glück winken dir,- (europ.) : ein gesundes: gute Hoffnungen,- wohlwollendes: unsere Handlungen werden Erfolg haben,- wütendes und häßliches: Vorsicht,- ein lachendes: Unehre. (ind. ) : im Spiegel: sei auf deine Gesundheit bedacht,- bleiches: Krankheit wird dich verfolgen,- häßliches: trage deine Sorgen mit Geduld,- schönes: man wird dich meiden, denn du bist zu ungeduldig,- waschen: du wirst eine Sache bereuen und auch Gehör finden,- verstecken: unangenehme Botschaft wird dich ereilen. Traumdeutung Angesicht

Aal

…Aal Assoziation: – Arbeit an Verpflichtungen. Schlüpfrigkeit. Fragestellung: – Was bringt meine Bewegungsfreiheit in Gefahr? Psychologisch: Mehr Schlange als Fisch, deutet auf eine Versuchung, auf Aalglattes hin,- auf Ränkespiele, die uns bedrohen. Er kann aber auch auf eine Art Vergeistigung der Gefühlswelt und des Seelenlebens hinweisen. Zudem kann er auch für Geschmeidigkeit und Schnelle stehen. Den entscheidenden Hinweis für den Sinn des Traumes gibt die Qualität des Wassers und auch die Einstellung, die man selbst zu diesem Tier hat. Tummelten sich die Aale durch klares, fließendes Gewässer und war der Anblick angenehm, dann könnte jetzt mehr (geistige) Beweglichkeit das Leben positiv verändern, klare Vorstellungen und rasche flexible Umsetzung sind jetzt gefragt. Das Festhalten eingefahrener Gewohnheiten sollte jetzt abgelegt werden. Zogen die Aale träge durch schlammig-trübes Wasser, möchte man gerne ‘aalglatt’ sein, um sich leichter durch eine ungeklärte, bedrohlich empfundene Situation ‘schlängeln’ zu können. Wird er gefangen oder an Land gezogen, können Schwierigkeiten gemeistert werden, wenn man durchhält. Entkommt er oder entgleitet er unseren Händen, dann macht uns ein schwieriges Problem zu schaffen, oder das Geld rutscht uns nur so durch die Finger. Der Aal kann auch als Symbol für das männliche Glied und sexuelle Triebhaftigkeit stehen, daß vor allem bei Frauen auf sexuelle Bedürfnisse und Frustrationen hindeutet. Wird von einem Aal geträumt, ist die Träumerin offensichtlich sexuell in positiver oder negativer Weise stimuliert. Die Flucht vor einem Aal deutet auf Angst vor Geschlechtsverkehr, das Betrachten auf den Wunsch einer sexuellen Begegnung. Wenn Ekel oder Angst die Grundstimmung eines Aaltraumes war, sollten man die derzeitige Einstellung zur Sexualität (bzw. zum Partner) überdenken. Möchten man sich seiner Berührung entziehen? Dem Ekel vor einem Aal liegt wahrscheinlich eine unbewältigte kindliche Vorstellung vor der Männlichkeit zugrunde. (Von der Ansicht mancher Psychoanalytiker, daß der Aal, dessen längliche Gestalt an das männliche Geschlechtsorgan erinnere, vor allem in Frauenträumen offensichtlich sexuellen Charakter habe, halten wir nicht viel.) Volkstümlich: Andere Bedeutungen ergeben sich aus den Begleitumständen, mit denen der Fisch im Traum auftaucht, zum Beispiel: (arab. ) : Sinnbild von Falschheit und Ärger durch einen aalglatten Menschen, vor dem man sich in acht nehmen sollte. Aal sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- günstiger Verlauf eines Vorhaben,- (Glückszahl: 76) im Wasser sehen: bedeutet Streitigkeiten, Prozesse,- Aale in großer Menge im trüben natürlichen Wasser schwimmen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück,- im klaren Wasser: versprechen Erfolg im Beruf und materiellen Vorteil,- fangen: man soll darauf achten ein Geschäft oder ein Vorhaben zu Ende zu bringen,- man wird Glück haben Aussichten auf ein ganz besonders günstiges Geschäft,- Kranken bedeutet es Genesung,- einen aus dem Wasser ziehen: deutet für Gesunde auf etwas Gutes, für Kranke auf Besserung,- aus dem Wasser gezogenen: das Schlangen-Sinnbild ist jetzt gefangen, die Gefahr beseitigt,- aus… Traumdeutung Aal

Arzt

…daß beide, Prozessierende wie auch Kranke, zur Krise kommen. Die Ärzte aber deuteten auf die Verteidiger. Wohl kommt das Unbewußte ohne den gelehrten Krankheitskatalog der Ärzte aus. Es benützt auch selten deren griechisch-lateinischen Kunstsprache, dieses wohl notwendige Kauderwelsch,- aber es ist in seiner Diagnose dennoch erstaunlich sicher und weiß in seiner besonderen Traumsprache, welche der Kontext, die bewußten Einfälle des Träumers und die Hilfe eines traumkundigen entziffern, erstaunlich klar um die Ursachen dieses psychischen, im Gleichnis körperlicher Erkrankung sich ausdrückenden Leidens. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unbeständiger Lebenswandel wird Reue verursachen,- zeigt unter Umständen eine Krankheit an,- (30, 34) man sollte stärker auf seine Gesundheit achten und sie nicht vernachlässigen,- einen als alten Mann sehen: man sucht in einer Sache nach einem Ausweg, einen Rat oder Hilfe,- rufen: Ein starker Freund wird dir aus der Not helfen. sprechen: Hoffnungen werden sich einstellen,- kommt ins Haus: Etwas ist mit dir nicht in Ordnung. Achte auf deine Gesundheit. sich von ihm operiert sehen: Kranken baldige Genesung, Gesunden Krankheit,- ihn ablehnen: deutet auf falsche Freunde, schlechten Rat oder schwer zu lösende Probleme. (pers. ) : Dieses Traumzeichen steht für allgemeine Besserung und Stabilisierung, will Ihnen aber auch sagen, daß Ihre gegenwärtige Situation weniger angenehm ist, als Sie es sich eingestehen mögen. Hilfe von außen sollten Sie zwar annehmen und nutzen, auf lange Sicht jedoch lernen, auf die eigene Kraft zu bauen. (europ.) : einen wegen einer Krankheit suchen: in naher Zukunft Krankheit und Differenzen zwischen Familienmitgliedern,- sehen, als Gesunder: üble Vorbedeutung,- bevorstehende Unpäßlichkeiten,- auch: enthält eine Warnung vor oder wegen einer übersteigerten Angst vor einer Krankheit,- kann aber auch eine Krankheit anzeigen, die einer Behandlung bedarf,- als Kranker: Hoffnung auf Genesung vorhanden,- als Gesunder einen sprechen: alte Hoffnungen werden sich erfüllen,- man sollte aber auf seine Gesundheit stärker achten,- als Kranker einen sprechen: die Hoffnung besteht, daß die Krankheit geheilt werden kann,- mit einem unsympathischen zu tun haben: Warnung vor falschen Freunden und unerfreulichen Situationen,- einen sehen, der einen Verletzten behandelt: jemand aus Familie oder Bekanntenkreis wird heiraten,- einen Hautschnitt machen sehen ohne auf Blut zu stoßen: von einem bösen Menschen gequält werden,- möglicherweise seine Schulden begleichen müssen,- einen Hautschnitt machen sehen und auf Blut stoßen: Verlierer in einer finanziellen Transaktion,- sich selbst als solchen sehen: Anstrengungen, größere Gewinne zu erzielen bzw. die Situation in finanzieller Hinsicht zu verbessern, werden von Erfolg gekrönt sein,- Wunsch nach besserer sozialer Stellung,- bei einem gesellschaftlichen Anlaß treffen: Wohlergehen, denn Sie sind nicht verpflichtet, Geld für seine Dienste auszugeben,- Für eine junge Frau die beabsichtigt, einen zu heiraten, warnt dies vor Täuschung. (ind. ) : du wirst bereuen, was du getan, ob Gutes oder Schlechtes,- und findest den richtigen Weg wieder zurück. (Siehe auch ‘Heilung’, ‘Mediziner’)… Traumdeutung Arzt

Brand

…Brand Psychologisch: Brand hat eine zwiespältige Bedeutung, kann sowohl Zerstörung und Untergang durch eigene Fehler als auch Freude und Glück versprechen. Es ist das Feuer der Vernichtung, der Leidenschaft, das Leiden schafft und sich nur vom Besitz der Seele nähren kann. Entfacht durch inneres oder äußeres Erleben, ist hier seelische Energie zerstörerisch geworden. Die Entdeckung eines Brandherdes im Traum kann, wenn er nicht Erinnerung an wirkliches Geschehen ist, eine Umstellung unseres bisherigen Lebens bewirken und erfordert Gewissens- und Gefühlsforschung. Es kann sich im Brande nur um unterdrückte Affekte der Erbitterung, der Rache handeln. Hie und da sind diese Träume Anzeichen geistiger Erkrankung. Brandträume müssen sehr ernst genommen werden. Zu diesem Gleichnis greift die Seele nur, wenn sie ernste Gefahr sieht. Man sollte beobachten, wo im Haus (siehe dort) der Brand ausbricht. Ungünstig ist ein schwelender oder qualmender Brand, der unter anderem auf Probleme durch innere Unsicherheit und falsche Zielsetzung aufmerksam machen kann, gegen die man vergebens ankämpft. Helle Flammen dagegen signalisieren freudige Ereignisse. Zuweilen kann im Brand auch der Wunsch nach radikalen Lebensveränderungen zum Ausdruck kommen, aus denen man geläutert und erfolgreich wie der Phönix aus der Asche (siehe unter diesem Stichwort) hervorgeht. Ist es im Dachstuhl, läßt das zum Beispiel auf eine mindere geistige Entwicklung schließen. Beim Brand in einem Stall sind unsere Triebkräfte in Mitleidenschaft gezogen, Brandträume sind im Gegensatz zu Träumen von Feuer (siehe dort) immer ein Gleichnis von der Gefahr, die uns oder unsere Lieben bedroht. Man sollte in diesem Fall einmal Gefühls- und Gewissensforschung betreiben, um einen möglichen seelischen Brandherd aufzuspüren und danach das Wiederaufbauen verlorener Substanz zu versuchen. Spirituell: Ein Brand symbolisiert immer Unklarheiten, Unsicherheiten und die Hilfsbedürftigkeit des Träumers. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, helles Feuer: habe keine Angst, bald ist alles Böse hinter dir und die Zukunft ist hell und freundlich,- sehen mit viel Rauch: getrübte Freude,- auch: Du siehst noch nicht klar, was gespielt wird. Warte ab. löschen: gute Freunde werden dir helfen,- eines Hauses sehen mit hellen Flammen: man kann mit etwas Neuem rechnen, vielleicht bei einem Unternehmen, daß sich zum Guten wendet,- eines Hauses mit viel Qualm: die Absichten anderer Menschen werden nicht durchschaut oder die eigenen Pläne sind noch nicht ausgereift,- man sollte jetzt vorsichtig handeln,- (europ.) : sehen ohne Rauch: kündet ein Glücksfall an,- große Freude,- ein Haus in hellen Flammen brennen sehen: eine Angelegenheit wird sich in letzter Minute doch noch zum Guten wenden, oder etwas Neues zeigt sich,- das brennende Haus mit viel Qualm und Rauch: man kann die Absichten der Menschen um einem herum nicht durchschauen,- die eigenen Pläne und Vorhaben sind noch nicht ausgereift,- einen Brand mit Rauch sehen: bedeutet Zank und Ärger,- nur Rauch sehen: verkündet Schreck,- über dem Traum aufwachen… Traumdeutung Brand

Aar (Adler)

…Aar (Adler) Volkstümlich: (arab. ) : Aar sehen: eine Krankheit, die aber glücklich verläuft,- aufsteigen sehen: Guter Geschäftsgang, Aufschwung,- einen fliegen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück, sowie über Pläne und Hoffnungen nicht das Nächstliegende zu versäumen,- sich einen auf Beute stürzen sehen: deine Feinde werden dich empfindlich treffen,- mit Beute davonfliegen sehen: Hüte dich vor deinen Feinden,- Beute bringen sehen: Unerwarteter Vermögenszuwachs, reiche Heirat,- ein weißer Aar: eine große Erbschaft,- auf deinem Haupt sitzen sehen: einen Todesfall in der Familie,- von einem Aar oder einem anderen Raubvogel bedroht werden: Schande, Erniedrigung,- im Käfig sitzen sehen: Schande in der Familie,- einen aus der Luft schießen und töten: Besiegung aller Widersacher,- schießen: ein Verlust erwartet dich. (Siehe auch ‘Adler’)… Traumdeutung Aar (Adler)

Schmetterling

…oder die Seele, als zartes Mädchen mit Schmetterlingsflügeln dar (sie galt übrigens als Geliebte des Eros). Nicht nur in Griechenland, sondern auch bei vielen primitiven Völkern, gilt er als Symbol für die Seele. Das kann damit erklärt werden, daß der Schmetterling bis zu seiner endgültigen Gestalt einige Entwicklungsstadien durchläuft und dann der letzten, der Puppe entschlüpft, dies kann als Bild für eine vom Körper befreite Seele verstanden werden. Aus demselben Grund ist der Schmetterling auch oft ein Bild für Verwandlung, Auferstehung und Wiedergeburt. Im negativen Sinn ist der Schmetterling für die Flatterhaftigkeit und Unbeständigkeit der Frau. Diese Bedeutung ist allerdings erst in jüngster Zeit entstanden. Die alten Ägypter übersetzten den Traumschmetterling mit dem unbeständigen Glück des Menschen, was aus dem ständigen Hin- und Herflattern erhellen sollte. Sieht man sich selbst als Schmetterling, verflattert das Leben gedankenlos und unbewußt. Fängt man einen Schmetterling, spricht Treulosigkeit in den zwischenmenschlichen Beziehungen aus diesem Bild. Begegnet der Träumende in seinem Traum einem Schmetterling oder fühlt er sich selbst als solcher, erkennt er an sich die Unfähigkeit, sich niederzulassen oder auf die Bewältigung einer langwierigen Aufgabe hinzuwirken. Vielleicht ist auch Leichtsinn im Spiel. Moderne Psychologen lassen das Bild des Schmetterlings vielfach nur als Umschreibung der eigenen Seele, sein Flattern als ein Suchen der Seele nach einer Übersetzung gelten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert der Schmetterling im Traum oder in der Meditation einerseits die befreite Seele und andererseits Unsterblichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: viele Verehrer finden,- Erfolg in Liebesangelegenheiten,- Leichtherzigkeit,- Freiheit,- auch: Warnung, wichtige Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen,- Flatterhaftigkeit,- fliegen sehen: frohe Botschaft von guten Freunden,- sitzt auf der Hand: ein Liebesbrief erreicht dich,- sitzt auf einer Blume: Erfolg und Gewinn einer Liebe,- sich auf einen anderen Menschen niederlassen sehen: man hat es in seinem Freundeskreis mit einem unbeständigen, leichtsinnigen Menschen zu tun,- fangen: unbeständig in der Liebe sein,- kurzes Glück ohne Bestand,- tot: eine Liebe war nur kurz. (pers. ) : Dieses glückverheißende Symbol verspricht Erfolg in Herzensangelegenheiten, unvergeßliche erotische Erlebnisse und Zeiten wundervoller Zärtlichkeit. Der Träumende sollte sich der Liebe bedingungslos hingeben. (Frau +) (europ.) : ähnlich der Metamorphose des Schmetterlings steht ein bedeutender Wechsel bevor,- sehen: verkündet Unbeständigkeit,- man hat einen unzuverlässigen Freund oder einen flatterhaften Liebsten,- einen zwischen Blumen und grünen Gräsern sehen: man darf auf baldigen Wohlstand hoffen,- fangen: man wird zwar das Glück genießen können, doch es wird nicht lange währen,- Gaukeln die Falter durch die Gegend, könnte bald Nachricht von lieben Freunden oder von jemandem, der einem gesehen hat, eintreffen. Einer jungen Frau verheißt dieser Traum glückliche Liebe mit lebenslanger Bindung. (ind. ) : dein Glück ist nicht von Dauer,- sehen: sei nicht so leichtsinnig. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Blüten’, ‘Farben’, ‘Fliegen’, ‘Motte’, ‘Raupe’)… Traumdeutung Schmetterling

Puppen

…Puppen Assoziation: – Einübung von Beziehungsmustern. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich bereit, mehr Fürsorglichkeit an den Tag zu legen? Allgemein: Eine Puppe kann darstellen, wie sich der Träumende als Kind fühlte,- sie kann auch ein Bedürfnis nach Trost symbolisieren. Außerdem kann sie einen noch nicht entwickelten Teil der Persönlichkeit des Träumenden zum Ausdruck bringen. Puppe symbolisiert Hoffnungen, Wünsche und Ziele, die man realisieren sollte. Manchmal ermahnt sie auch, nicht mit den Gefühlen anderer zu spielen, sich auf kein erotisches Abenteuer einzulassen. Psychologisch: Spielerisch ist Lernen leichter, und wenn eine Puppe im Traum auftaucht, ist sie ein Hinweis darauf, daß der Träumende einige Lektionen aus seiner Kindheit wiederholen muß, weil er sie inzwischen vergessen hat oder es zeigt sich der meist unbewußte Wunsch des Träumenden, kindliche Charakterzüge zu behalten, das Leben als Spiel zu sehen und frei von Verantwortung zu sein. Die Puppe ist auch im Traum das (leblose) Wesen, mit den man nur spielen, aber nicht zusammenleben kann, weshalb aus dem Puppentraum heute oft auf die Nichterfüllung erotischer Wünsche geschlossen wird. Trotzdem läßt das Unbewußte für uns manchmal die Puppen tanzen, wobei es davor warnt, daß wir unsere Mitmenschen als Marionetten sehen, die alles das tun, was wir ihnen vorschreiben. Kommen Puppenträume oder Träume von Spielen sehr häufig vor, kann dies ein Anzeichen einer Störung in der Persönlichkeitsentwicklung des Träumenden sein. Spirituell: Eine Puppe im Traum kann die Seele eines bestimmten Menschen repräsentieren, dem durch sympathetische Magie oder durch Zauberei geholfen, gleichzeitig aber auch geschadet werden kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder in Händen haben: deine Tändeleien sind verächtlich,- du wirst Geld vertrödeln,- für eine Frau, sehen: Kinderwunsch,- für einen Mann, sehen: Liebeswünsche werden sich in absehbarer Zeit verwirklichen,- kaufen: Kinderreichtum,- damit spielen: glücklicher Hausstand,- man nimmt dich nicht ernst,- verschenken: deine Liebe ist nicht ernst,- (europ.) : Lebenswünsche wollen Tatsachen werden, brechen durch,- eine sehen: bedeutet allgemein, daß man nicht mit den Gefühlen anderer spielen sollte,- im Frauentraum: Zuwachs in der Familie,- im Männertraum: Mahnung, von einer unangebrachten Liebhaberei oder Gewohnheit abzulassen,- bringt Männern Spott, Frauen eine glückliche Häuslichkeit. (ind. ) : sehen: du hast einen glücklichen Hausstand. (Siehe auch ‘Jugend’, ‘Kindheit’)… Traumdeutung Puppen

Straße

…Straße Assoziation: – Richtung,- der Weg des Lebens. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Allgemein: Diese Traumsymbole verkörpern den Lebensweg des Träumenden. Wichtig für die Traumdeutung sind die Fahrzeuge, in denen sich der Träumende auf diesen Straßen oder Wegen fortbewegt, und wie die Fahrt verläuft. Zur individuellen Deutung sind vor allem folgende Begleitumstände wichtig: Straße sehen zeigt an, wie die nächste Zukunft verläuft,- oft wird das als Symbol der Hoffnungen verstanden. Kreuzwege oder Weggabelungen weisen auf die Notwendigkeit hin, eine Entscheidung zu treffen. Sieht man im Traum Straßenschilder oder Wegweiser, so sind diese tatsächlich zur Orientierung für Psyche und Geist gedacht. Die Straße, an der man selbst baut, weist zum Beispiel einen guten Weg in die fernere Zukunft. Schlängelt sie sich kurvenreich durchs Gebirge (siehe dort), gibt sie Auskunft über die Schwierigkeiten, die sich uns auf dem Weg nach oben, zum Erfolg, entgegenstellen. Straßen, die innere Komplexe des Träumers freilegen, führen meist durch einen Wald (siehe dort). Lauern im Traum Gefahren, Räuber, Wegelagerer oder wilde Tiere am Straßenrand, meint dieses Bild, wir müssen die Menschen, die unserem Fortkommen im Wege stehen und die uns der Traum in vielerlei Gestalt vorgaukelt, erkennen lernen, um uns vor ihnen im Alltag schützen zu können. Schlechte Wege oder enge Pfade behindern unser Fortkommen ebenfalls. Straße voller Menschen kann das Bedürfnis nach Geselligkeit anzeigen, aber auch vor schwerwiegenden Konflikten warnen. Verlassene Straße bedeutet, daß man sich nur auf sich selbst verlassen darf, mit keiner Hilfe von außen rechnen kann. Breite Straße, oft mit schönen Gebäuden oder Blumen, verheißt eine glückliche, erfolgreiche und zufriedene Zukunft. Enge Straße kann auf Schwierigkeiten hinweisen, man wird eingeengt und behindert. Von der Straße abweichen warnt vor der bisherigen Lebensrichtung, die nicht im Einklang mit der Persönlichkeit steht. Psychologisch: Straßen und Wege verweisen im Traum auf den Lebensweg des Träumers, auf die gesamte Wegstrecke oder auf bestimmte Abschnitte des Weges. Beachten Sie bei diesen Traumsymbolen, wo der Weg oder die Straße herkommt und wo sie hinführt. Wie ist der Zustand des Weges und wie sehr ist die Straße befahren? Schwierige und gewundene Wege geben auch eine schwierige Lebenssituation wieder, die meist durch mehr Klarheit vereinfacht werden kann. Beim Traumsymbol Straße sollten Sie ferner darauf achten, ob die Straße bergauf oder bergab führt oder ob sie auf dem gleichen Niveau bleibt. Bergauf verweist auf eine Entwicklung zur geistigen und bewußten Klarheit, bergab auf eine Entwicklung zum ungehemmteren Ausdruck der Gefühle und Triebe. Bleibt die Straße auf einer Höhenlage, kommt es auf die Umgebung an. Diese Straße mag einen langweiligen Lebensweg beschreiben oder auch ein Bild dafür sein, daß man sein Leben glücklicherweise vereinfacht hat. Straßen in einer Stadt können sehr belebt oder auch menschenleer sein. Häufig träumen wir von, mit Fußgängern… Traumdeutung Straße

Bierbrauerei

Bierbrauerei Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Beschwerden aller Art werden dich heimsuchen. (europ.) : Glück im Geschäft, Wohlstand in der Familie. (Siehe auch ‘Brauerei’)… Traumdeutung Bierbrauerei

Tee

…Tee Assoziation: – Zufriedenheit,- Geselligkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mir Zeit zu lassen? Allgemein: Die Deutung hängt davon ab, ob sich der Traum um Tee als Ware dreht, oder ob er als Symbol einer sozialen Gelegenheit zu verstehen ist. Tee als Ware kann als Tauschmittel interpretiert werden. Eine soziale Situation, bei der Tee getrunken wird, verweist auf wechselseitige Kommunikation. Psychologisch: Der typische englische Nachmittagstee steht für eine einzigartige Weise, sich um andere Menschen zu kümmern und sie zu nähren. Steht die Teetasse im Mittelpunkt des Traums, und nicht das Getränk, geht es um das Bedürfnis des Träumenden nach Weissagung. Eine Teepause in einer Arbeitssituation verweist auf den Wunsch nach Ruhe und Entspannung. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Tee im Traum spirituelle Erfrischung und ein Angebot. Volkstümlich: (arab. ) : trinken: mit guter Gesundheit rechnen dürfen,- einen regen Gedankenaustausch mit Freunden oder interessanten Persönlichkeiten schätzen,- auch: du bist ruhig und wartest deine Zeit ab,- Erfolg,- sich Tee trinken sehen: eine Aufforderung zur Besinnung und sich nicht in verworrene Angelegenheiten verwickeln zu lassen,- kochen oder zubereiten: angenehme Genüsse erwarten dich,- zur Heilung: deine Sorgen sind leicht behoben. (europ.) : verkündet geschäftlichen Schaden,- in einer Sache wird man viel Geduld haben müssen,- Man gebe seine Hoffnungen und Wünsche nicht auf. Wenn man viel Geduld zeigt, werden sie sich erfüllen. selbst zubereiten: man trägt an unklugen Aktionen die Schuld,- hinterher zeigt man sich tief reumütig,- selbst trinken: rät zur Besinnung, denn man wird in recht verworrene Angelegenheiten verwickelt, und diese sind nur mit Geduld und innerer Ruhe zu lösen,- Freunde beim Teetrinken beobachten und selbst dabei sein: weist auf gesellschaftliche Vergnügungen hin,- man bemüht sich, anderen in ihren Sorgen zu unterstützen,- einer Teegesellschaft beiwohnen: Verzögerungen im Geschäft,- befindet sich Bodensatz im Tee: es droht Liebeskummer und gesellschaftlicher Ärger,- verschütten: der Haussegen hängt schief,- eine leere Teedose: prophezeit Unstimmigkeiten, Klatsch und Neuigkeiten,- nach Tee dürsten: man wird zur eigenen Überraschung von ungeladenen Gästen beehrt werden. (ind. ) : kochen: man wird dich verleumden,- trinken: du wirst eine Krankheit bekommen,- Heiltee: leichte Erkrankung,- chinesischen, trinken: vornehme Gesellschaft. (Siehe auch ‘Kaffee’)… Traumdeutung Tee

schlagen / Schlag

…schlagen / Schlag Assoziation: – Arbeit an kindlicher Wut. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will erwachsen werden? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt dies sein Bedürfnis dar, durch Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schlagen (Schläge), die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein Zeichen dafür, daß man gefördert und begünstigt wird. Psychologisch: Bekommen wir im Traum Schläge, ist das häufig der Nachschlag, den wir im Wachleben erwarten dürfen, die Extrazuteilungen an (geschäftlichem?) Erfolg. Teilen wir selbst Schläge aus, umschreibt das den unbedingten Willen zum Durchsetzen der eigenen Meinung. Wenn der Träumende körperlich verprügelt oder im Spiel geschlagen wird, zeigt dies auch, daß er sich einer größeren Gewalt unterwirft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlagen im Traum, besonders wenn jemand Schläge einstecken muß, Demut, Qual und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: du wirst das Rechte zu treffen und dich gehörig zu wehren wissen,- einen Schlag bekommen: ein Gewinn im Spiel,- geschlagen werden: nichts gegen seine Feinde ausrichten können. (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Schlägt man sich mit bekannten oder gar geliebten Menschen, läßt dies eine Besserung der menschlichen Beziehung zu jenen Personen erwarten. Sind Fremde an der Schlägerei beteiligt, sollte man die familiären Probleme neu überdenken, denn es könnten sich finanzielle und/oder menschliche Schwierigkeiten ergeben. Allgemein will das Sinnbild daran erinnern, daß man besser vorankommt, wenn man im Umgang mit Menschen Milde und Verständnis walten läßt. Das Zeichen will dem Träumenden auch sagen, daß er bisweilen dazu neigt, allzu früh die Kontrolle aufzugeben und sich von dumpfen Wallungen leiten zu lassen. (Kind-) (europ.) : Schläge bedeuten eine Verletzung,- jemanden: sei darauf gefaßt, daß dir dasselbe widerfährt,- Zeichen von Schwierigkeiten und Streit,- einen Schlag bekommen: es droht eine Gehirnerkrankung,- auch: ein Freund wird einem einen großen Dienst erweisen,- sich dagegen verteidigen: es folgt geschäftlicher Erfolg,- geschlagen werden: bringt Versöhnung und verspricht Wohltaten,- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten,- ein Kind schlagen: man nutzt jemanden aus,- vielleicht neigt man dazu, ein Kind schlecht zu behandeln. (ind. ) : jemanden: du wirst ein wichtiges Amt erhalten,- du dienst einer gerechten Sache,- geschlagen werden: du wirst Wohltaten empfangen,- austeilen sehen: Trauer,- Schlägerei sehen: betrogene Liebe,- dabei beteiligt sein: du hast Feinde. (Siehe auch ‘Prügel’) Schläger (Sportgerät) Volkstümlich: (europ.) : sehen: ein erwartetes Vergnügen wird verhindert werden,- Einer jungen Frau sagt dies Enttäuschung voraus, da sie an einem langersehnten Vergnügen nicht teilhaben kann…. Traumdeutung schlagen / Schlag

Silber (Metall)

…Silber (Metall) Assoziation: – wertvoll, nachgiebig, spirituelle Stärke. Fragestellung: – Welcher Teil meines Geistes bedarf der Stärkung? Medizinrad: Schlüsselworte: Wert, formbar,- Magie,- Mond,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Silber ist im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen. Seit langem schon verkörpert Silber ein Maß von Wert und Reichtum. Darüber hinaus ist es auch leicht zu bearbeiten. Allgemeine Bedeutung: Anpassungsfähigkeit,- anpassungsfähig,- sich selbst schätzen lernen,- erkennen, daß auch andere dich schätzen,- magische Fähigkeiten,- Verbindung mit dem Mond. Assoziation: Siehe Silber (Farbe). Transzendente Bedeutung: Silber kann Energie oder eine Botschaft aus anderen Reichen in deine Welt bringen. Allgemein: Auf der praktischen Ebene ist Silber ein Hinweis auf Finanzen oder Geld. Silber stellt einen Wert dar, der in schwierigen Zeiten hervorgeholt und zum Einsatz gebracht werden kann. Silber kann ähnlich wie Mond als Symbol der Seele stehen. Münzen verheißen finanziellen Gewinn, Barren warnen vor zu hohen Erwartungen. Psychologisch: Gold und Silber sind klassische Edelmetalle. Als Symbol stand das Gold für die männliche Sonne, das Silber für den Mond und damit für die Weiblichkeit, denn der Mond ist die Schwestergottheit der Sonne. In der christlichen Vorstellung gehören Silber und Mond zur Jungfrau Maria, daher ist das Silber auch ein Reinheitssymbol. Im Traum sind Silbermünzen immer ein Zeichen für positive weibliche Werte. Im Traum bedeutet Silber, daß ein nützlicher Gegenstand oder eine hilfreiche Person bereitstehen, allerdings in einiger Entfernung. Das Silber, das – in welcher Form auch immer – im Traum auftaucht, weist auf positive weibliche Werte hin, wobei weitere Symbole Genaueres aussagen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert Silber das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bedeutet falsche Freundschaft,- auch: im Beruf und finanziellen Dingen bald Erfolg haben,- Silbererz: man könnte aus dir etwas machen,- schmelzen sehen: Verlust und Gewinn werden abwechseln,- schmelzen: du wirst dich ganz ändern müssen, dann hast du Glück,- prägen sehen: du wirst viel Gutes schaffen,- aus einem Silberbecher trinken: es wird einem ein beständiges Glück beschieden sein. (europ.) : verkündet Verlust,- warnt vor einer zu starken Abhängigkeit von Geld, um wirklich glücklich und zufrieden zu sein,- unverarbeitetes, in Minen, eingeschmolzen oder in Barren: verheißt Reichtum,- silberne Dinge sehen: die Privatangelegenheiten entwickeln sich prächtig und man hat Glück auf dem zukünftigen Lebensweg. (ind. ) : in Stücken sehen: übertreibe nicht! in großen Münzen: glückliche Zeiten,- in kleinen Münzen: eine Hoffnung wird sich nicht erfüllen,- rohes: etwas Frömmigkeit könnte dir nicht schaden,- schmelzen sehen: Verluste. (Siehe auch ‘Mond’, ‘Münzen’, ‘Pokal’, ‘Schätze’, ‘Schmuck’, ‘Silbermünzen’ und den entsprechenden Gegenstände)… Traumdeutung Silber (Metall)

schwimmen

…handelt. Auch Farbe und Zustand des Wassers geben Aufschluß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schwimmen im Traum ein Aufgehen, ja vielleicht sogar ein Ertrinken in Gefühlen. Gefühle aber sind im menschlichen Dasein nur ein Aspekt neben vielen anderen und dürfen weder unterbewertet noch überbewertet werden. Volkstümlich: (arab. ) : in reinem, klaren Wasser: glücklicher Fortgang deiner Geschäfte,- du wirst ohne Sorgen leben,- im Teich: kleine Freuden mit Hindernissen,- im See: nette neue Bekanntschaften machen,- im Meer: du wirst eine große Reise machen,- mit einer Welle zu kämpfen haben: es wird gut sein, sich von einer schwierigen Aufgabe nicht entmutigen zu lassen,- und untergehen: du wirst dem Unglück erliegen,- in ganz flachem Wasser: ein mühseliger Lebensweg. in trüben Wasser: Unannehmlichkeiten erleiden,- Widerwärtigkeiten,- in reißendem Wasser: du wirst einen verwegenen Streich begehen,- und jemand retten: du wirst einer drohenden Gefahr entgehen,- sich schwimmen sehen: man wird gut voran kommen, wenn man sich von diesem Element tragen läßt,- sich im klaren Wasser sehen: dein Wunsch geht in Erfüllung,- Erfolg in Liebesdingen,- sich in trüben sehen: Unheil und Krankheit steht bevor. (europ.) : in klarem Wasser: Glück und gute Geschäfte,- man wird zum Ziel gelangen,- und untergehen: Unglück,- es wird einem große Unzufriedenheit prophezeit,- unter Wasser schwimmen: sagt Ängste und Kämpfe voraus,- in trüben Wasser: Angst und Sorgen,- dabei gegen Wellen ankämpfen: man sollte sich von anstehenden schwierigen Aufgaben nicht entmutigen lassen,- andere schwimmen sehen: in einer Angelegenheit muß man sich mit anderen bereden,- einen Säugling schwimmen sehen: deutet auf ein glückliches Entkommen aus einer Affäre hin,- Schwimmt eine Frau mit einer Freundin, die meisterhaft schwimmt, wird sie für ihren Charme geliebt. Ihre kleinen Liebesaffären werden von ihren Freunden geduldet. Schwimmt eine Frau nackt im klarem Wasser, hat sie Affären,- dafür wird sie mit Krankheit und dem Verlust ihrer Reize bestraft. Sieht sie nackte Männer im klaren Wasser schwimmen, prophezeit dies viele Verehrer. Ist das Wasser schmutzig, wird sie ein eifersüchtiger Verehrer verleumden. (ind. ) : in hellem Wasser: Glück und Gesundheit,- in trüben Wasser: du wirst dein Vorhaben nur mühsam ausführen können,- und untergehen: du wirst eine Strafe erhalten,- sehen: du wirst das Gewünschte erhalten,- und ans Ziel kommen: du wirst eine Anerkennung erhalten,- und nicht ans Ziel kommen: hüte dich vor bösen Menschen,- und vom Sturm bedroht werden: deine Sorgen sind groß,- und untertauchen: du mußt klug vorgehen, wenn du Herr der Situation sein willst,- und mit einem Fisch kämpfen müssen: man will dir Unrechtes zufügen,- mit einem Geretteten: man will dich in eine Falle locken,- neben einem Schiff,- man wird dir Hilfe bringen,- bei Wellengang: versuche dich zu beherrschen,- und dabei von Menschen behindert werden: man will dich verleumden. (Siehe auch ‘Baden’, ‘Fluß’, ‘Meer’, ‘Teich’, ‘Untertauchen’, ‘Wasser’, einzelne Tierbezeichnungen)… Traumdeutung schwimmen

Elefant

…wird jener in äußerste Lebensgefahr geraten, aber gerettet werden. Denn das Tier ist, wie man sagt, dem Pluton heilig. Einer Frau bedeutet er ganz und gar nichts Gutes, weder wenn er sich nähert, noch wenn er sie trägt. Ich kenne eine sehr reiche Frau in Italien – sie litt nicht an einer Krankheit -, der es träumte, sie reite auf einem Elefanten. Kurze Zeit danach starb sie. Da der Elefant langsam wächst, führt er sowohl das Glück wie Unglück langsam herbei. Volkstümlich: (arab. ) : Der Elefant weist auf einen mächtigen fremden Fürsten, der großen Reichtum besitzt, weil das Tier nicht überall, sondern nur in Indien gejagt wird. Träumt der Kaiser, man führe ihm gefangene Elefanten vor oder nur einen, wird er mächtige Fürsten, die schwerreich, aber unkriegerisch sind, als Gefangene übernehmen,- sind die Elefanten ohne eiserne Fesseln oder Schlingen, werden die genannten Großen als Unterworfene zu ihm kommen. Läßt der Kaiser einen Elefanten wegen seines Gebeins erschlagen, wird er einen solchen Mann töten, seinen Reichtum an sich bringen, aber dafür geplagt werden. Reitet er auf einem Elefanten, bedeutet auch dies Unterwerfung von Mächtigen. Träumt ein anderer, er reite auf einem Elefanten, wird er erhöht werden und Freude und Reichtum erlosen,- auch: Verheiratung in späterem Alter,- Gibt jemand einem Elefanten zu essen und zu trinken, wird er einem hohen Herrn dienen und klingenden Lohn von ihm erhalten. Dünkt es einen, ein fremder Elefant komme unversehens in sein Haus, wird er Freude erleben und von jeder Not freiwerden. Findet er Gebein oder Mist von dem Tier, wird er über große Mittel verfügen. sehen: hohe Gönner erlangen,- Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht. Elefanten-Rüssel: man bietet dir eine gute Stellung an,- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein,- tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes,- auf einem reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen. (europ.) : meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke,- auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse,- sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird,- sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang,- du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung,- ein einzelner: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen,- viele sehen: verheißen immensen Reichtum,- von einem getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre,- auf ihm reiten: Glück in allen Dingen,- verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an einen vertrauenswürdigen Menschen,- auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen,- im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen,- ihm Wasser reichen: bedeutet, daß man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird,- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben,- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen. (ind. ) : Der… Traumdeutung Elefant

Pflaster (Wundpflaster)

…Pflaster (Wundpflaster) Psychologisch: Pflaster weist meist darauf hin, daß man gekränkt wurde und darüber noch nicht hinweg ist. Legt man es jemandem an, sollte man sich für eine Kränkung entschuldigen, die man einem anderen zugefügt hat. Das Pflaster vor dem Mund fordert auf, nicht so redselig oder vertrauensselig zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : (Wundpflaster) sehen oder auflegen sehen: deutet auf Schaden, Nachteil und Krankheit,- für eine Wunde bereiten: du wirst jemanden zu Hilfe eilen,- selbst auf eine Wunde geben: Dein Herzleid wird vergehen. Du wirst Trost und Liebe finden. selbst aufliegen haben: sei bei Krankheiten vorsichtig,- auf einem Auge haben: du verzeihst deinen Beleidigern. (europ.) : auf einer Wunde: verspricht die Versöhnung mit einem beleidigten Freund,- auch: kündigt Hilfe und Unterstützung durch Freunde in einer schwierigen Sache an,- sehen: verkündet Unfrieden oder eine Beleidigung durch andere oder einem selbst,- eines jemanden auflegen: man empfindet Reue darüber, daß man einem anderen wehgetan hat,- aufgelegt bekommen oder sich selbst auflegen: man wird eine schwere Kränkung erleiden,- über einem Auge sehen: bedeutet Verzeihung,- über einen Mund geklebt sehen: man sollte etwas schweigsamer sein. (ind. ) : du wirst dich mit einer Person wieder versöhnen. (Siehe auch ‘Verband’)… Traumdeutung Pflaster (Wundpflaster)

schreiben

…Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich selbst. Hat der Träumende Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein, daß er einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit sich und seinem Charakter hat. Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es dem Träumenden gestattet, sich frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum kann der Träumende herausfinden, wie er mit sich selbst auf verschiedene Arten kommunizieren kann. Weiteres deutet es darauf hin, daß wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von anderen leicht umgestoßen werden könnten. Spirituell: Möglicherweise ist sich der Träumende seines spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet darauf hin, daß er im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt. Artemidoros: Von rechts nach links zu schreiben bedeutet, man werde sich irgendein Gaunerstück leisten und jemand durch Betrug und Schliche übervorteilen und schädigen, häufig auch, man werde Ehebruch treiben und heimlich uneheliche Kinder in die Welt setzen. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumerlebnis Dichter von Spottliedern wurde. Volkstümlich: (arab. ) : einen Brief: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr,- auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen,- eine Karte: du mußt eine Absage geben,- Buchstaben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung,- ein Gedicht: du bist verliebt,- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben,- nach einer Vorschrift: deine Bemühungen werden sich lohnen,- erst erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen,- sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich. (europ.) : irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung,- selbst schreiben: in einer Sache sollte man sich nicht auf lose Abmachungen einlassen, sondern auf schriftliches bestehen,- auch: man wird einen Fehler machen, der einen fast ins Verderben führt,- rückwärts schreiben: schlechte Vorbedeutung,- jemanden schreiben sehen: man sollte sich in einer Angelegenheit nicht zu sehr festlegen lassen, was später bereut würde,- in die falsche Richtung zu schreiben (von rechts nach links): zeigt an, daß man sein Geld auf unehrenhafte Weise verdienen wird,- eine Schrift sehen: man wird einem wegen fahrlässigen Verhaltens Vorwürfe machen,- ein Prozeß kann peinlich für einem werden,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt. (ind. ) : du wirst einen wichtigen Entschluß fassen,- selbst: gute Nachricht aus dem Freundeskreise,- lassen: rechne nicht zu viel auf deine Bekannten,- sehen: du wirst diesen Ort bald verlassen,- gut und schön: du wirst Lob erhalten,- schlecht: deine Bitte wird abgewiesen,- verkehrt: du handelst hinterlistig,- sehen: du gehst in die Fremde, kehrst aber bald wieder. (Siehe auch ‘Alphabet’, ‘Akten’, ‘Brief’, ‘Buchstaben’, ‘Lesen’, ‘Papier’, ‘Schreibmaschine’)… Traumdeutung schreiben

Seil

…Seil Assoziation: – Verbindung, Einschränkung. Fragestellung: – Was will ich zusammenfügen oder unter Kontrolle bringen? Allgemein: Seil steht oft für gefühlsmäßige oder sexuelle Abhängigkeit, die so stark ist, daß man Angst davor hat. Außerdem sind folgende Bedeutungen möglich: Seil sehen fordert auf, sich mit anderen zu verbünden, um ein Ziel zu erreichen. Seil zum Festbinden oder Verschnüren verwenden kündigt an, daß eine gewünschte Verbindung nicht gelingen wird. Seil aufknoten fordert zur Toleranz für andere auf, damit man die Verbindung zu ihnen nicht zerstört. Psychologisch: Das Seil, das im Traumbild etwas umspannt oder bindet, ist für das Wachleben ähnlich zu werten: als alles umspannende Gedanken oder als Wunsch nach einer festen Bindung. Werden wir von anderen mit dem Seil festgebunden, kann das auf Hörigkeit in einer bestehenden Verbindung hindeuten. Und wer im Traum beim Tauziehen zuschaut oder mitmacht, möchte im Wachleben gern mit dem Partner am selben Strang ziehen. Wenn man sich aber auf einem Seil tanzen sieht, hat man sich wohl etwas vorgenommen, was nicht leicht zu bewältigen ist. Stürzt man beim Seiltanz ab, sollte man lieber von einem Plan die Finger lassen, der einen nur in unlösbare Konflikte stürzen würde. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Warnung vor langwierige gewagte Unternehmungen,- drehen: man will dir eine Falle legen, sei vorsichtig,- verwickeltes entwirren: verworrene Zustände klären,- an einem hängen: man muß sich vor leichtfertigen Handlungen und Entscheidungen in acht nehmen,- an einem herunterklettern oder sich hinablassen: gefährliche Dinge unternehmen oder ausführen,- diese ungewöhnlichen Wege sollte man nicht fortsetzen,- an einem hinaufklettern wollen und nicht können: was du unternimmst, bleibt ohne Erfolg,- klettern, allgemein: dein starker Wille erreicht sein Ziel auch auf Umwegen,- zerschneiden: man wird sich einen Vorteil durch den Schaden anderer verschaffen, damit aber nicht so recht zufrieden sein,- zerreißen: du bist in großer Gefahr,- Knoten: man legt dir Hindernisse in den Weg. (europ.) : warnt uns vor voreiliger Verbindung, gibt aber den Rat, nie die Hoffnung sinken zu lassen,- durch starke sexuelle Bindung (Hörigkeit) hervorgerufener Angsttraum,- verheißen Überraschungen und Komplikationen in Affären sowie ungewissen Flirt,- sehen: man wird eine mitmenschliche Verbindung eingehen,- ein gespanntes sehen: man läßt sich in Wagnisse ein, die sehr gefährlich sein könnten, vielleicht stellt jemand einem eine Falle,- spannen oder etwas damit festbinden: das Bemühen um die Herstellung einer Verbindung zu einer Sache oder zu einem Menschen wird vergeblich sein,- lösen: man wird jemanden durch Toleranz für sich gewinnen,- an einem hochklettern: man wird Feinde überwinden,- gerade durch Mut und Entschlossenheit wird man seine Ziele erreichen,- sich abseilen: bringt Enttäuschungen,- an Seilen angebunden sein: man wird wahrscheinlich gegen seinen Willen einer Liebe entsagen,- eins zertrennen: man ist in der Lage, Feindschaft und Konkurrenzkampf zu überwinden,- Pferde festbinden: man wird Macht haben, über andere zu… Traumdeutung Seil

Falle

…Falle Psychologisch: Naheliegendes Symbol für Gefahr, Unfreiheit und diverse Abhängigkeiten. Trat man im Traum in eine Falle, sind die herzustellenden Bezüge grundsätzlich verschiedener Art. Zwar hat jemand die Falle angelegt, um einem zu fangen, aber zum Teil ist es die eigene Schuld, wenn man hineintrat. Der Traum ist als Kritik an das Verhalten in letzter Zeit zu verstehen. Man war zu unvorsichtig oder gutgläubig. Oft kommt es dann zu Schuldgefühlen, wenn man erkennt, daß man in einer bestimmten Situation falsch gehandelt hat. Falle weist auch darauf hin, daß man sich vom äußeren Schein blenden läßt, von falschen Hoffnungen, Idealen und Erwartungen geleitet wird, dadurch aber Schaden nimmt. Im Traum in eine Falle zu geraten, macht deutlich, daß sich der Träumende in die Enge getrieben fühlt. Gerät der Träumende in seinem Traum in Gefangenschaft, so bringt dies zum Ausdruck, daß es dem Träumenden nicht gelingt, aus alten Verhaltens- und Denkmustern auszubrechen. Er benötigt Hilfe von außen. Fängt man andere in einer Falle, möchte man mit List ein Ziel erreichen. Einen anderen Menschen oder ein Tier bewußt gefangen zuhalten, drückt den Versuch des Träumenden aus, etwas festzuhalten und zu bewahren. Ein gefangener Schmetterling repräsentiert die Einkerkerung des eigenen Ich. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Falle für spirituelle Zurückhaltung. Möglicherweise fühlt sich der Träumende in seinem Körper gefangen wie in einer Falle. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sicherheit in deinem Auftreten,- man will dich hereinlegen, die auf der Hut,- auch: Begegnung mit bösartigen Menschen, aber es wird einem gelingen, ihre Intrigen zu durchkreuzen,- in eine gehen: man will dich übervorteilen,- Vorsicht! über eine stolpern ohne hineinzugeraten: man sollte den eingeschlagenen Weg noch einmal überdenken, da ein Unfall drohen kann, dem man nur durch größte Vorsicht entgehen kann,- stellen: etwas Gesuchtes erlangen,- deine Mittel sind unehrenhaft, laß davon ab,- sich in einer sehen: man ist Opfer seiner eigenen Gutgläubigkeit, Unbeherrschtheit oder Leichtsinns geworden,- auch: man hat den richtigen Beruf oder den richtigen Lebenspartner gewählt,- etwas Gefangenes in einer finden: man darf sich auf die Erfüllung eines Herzenswunsches freuen. (europ.) : fast immer Warntraum, der zu beachten ist,- sehen: Zeichen dafür, daß man in Sicherheit ist, aber Vorsicht, ein negativer Mensch stellt einem eine Falle, die man noch rechtzeitig bemerken wird und die Intrige vereiteln kann,- eine stellen: zur Durchsetzung seiner Pläne Intrigen einsetzen,- stellen sehen: warnt vor Nachstellungen, denen man ausgesetzt ist,- Schaden,- in eine geraten: man wird sich in einem Menschen verlieben, der es nicht verdient,- auch: man wird überlistet,- jemanden darin fangen: etwas, das man schon lange erwartet hat, wird sich bald erfüllen,- Wild darin fangen: im Beruf erfolgreich sein,- eine leere Wildfalle sehen: es wird bald ein Unglück geschehen,- eine alte oder kaputte Falle: prophezeit Fehlschläge im geschäftlichen Bereich…. Traumdeutung Falle

Schlucht

…Schlucht Assoziation: – Kanal im Fluß des Bewußtseins, Durchgang. Fragestellung: – Welche Gefühle durchströmen mich? Allgemein: Schlucht warnt vor Risiken, die man nicht unbedacht eingehen darf. Psychologisch: Der Weg, der zwischen zwei Bergen hindurchführt, hat etwas Drohendes an sich. Übersetzt könnte man ihn mit einer seelischen Bedrängnis, aus der es nur den einen Ausweg gibt, der in unserem charakterlichen Verhalten beschlossen liegt. Sehen wir jemanden anderen in einer Schlucht, werden wir vielleicht einen nahestehenden Menschen aus einer Zwangslage befreien. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast Streitigkeiten mit deinen Lieben ,- auch: man steht im Begriff, durch unbedachtes Handeln anderen Menschen zu schaden,- sich darin verirren: eine üble Nachricht wird dich in eine trostlose Lage versetzen,- sich in einer aufhalten: man sollte sich hüten, durch unbedachtes Handeln einen großen Fehler zu begehen,- in eine stürzen: ein plötzliches Unglück,- sich in großer Gefahr befinden,- dein Unternehmen ist mißglückt,- auch: man sei vor leichtfertiges Handeln gewarnt, damit man nicht ein bescheidenes Glück mit einer ungewissen Zukunft vertauscht ,- andere darin sehen: ein nahestehender Mensch der sich in einer Notlage befindet, bedarf der Hilfe,- darin ein Raubtier sehen: hüte dich vor den Nachstellungen eines gefährlichen Feindes,- am Rande einer stehen: man wird auf seinen Lebensweg noch etliche Hindernisse zu überwinden haben und dabei seine Ängste und Hemmungen zu überwinden haben,- überqueren: deine Freunde geben dir Hilfe,- (europ.) : verkündet Schaden durch Unvorsichtigkeit und Nachlässigkeit die eine bedrängte Lage hervorrufen kann,- andere darin sehen: einem bedrängten Freund sollte man zur Hilfe kommen,- sich in einer aufhalten: man befindet sich auf einem gefährlichen Weg,- in eine stürzen: in einer schwierigen Angelegenheit oder Lage muß man die Hilfe anderer in Anspruch nehmen,- auch: leichtfertiges Handeln bringt die Gefahr eines Absturzes mit sich, man sollte sich lieber mit etwas bescheidenerem Glück zufrieden geben. (ind. ) : sehen: du wirst deinem Freund durch Unbedacht schaden,- hineinstürzen: schwere Hindernisse stehen dir bevor,- nicht wieder herausfinden: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Enge’, ‘Gebirge’)… Traumdeutung Schlucht