abdecken

abdecken Volkstümlich: (europ.) : jemanden einen Tisch abdecken sehen: Sparsamkeit im Haushalt tut Not,- es selbst tun: bevorstehende leichte Krankheit. Traumdeutung abdecken

Akademiker

Akademiker Psychologisch: Akademiker warnen oft davor, daß man leichtfertig das persönliche Ansehen und den guten Ruf gefährdet, was sich nur aus der individuellen Lebenssituation genau verstehen läßt. Volkstümlich: (arab. ) : treffen: du sollst dich an jemanden Höheren wenden, damit dir geholfen werde,- allein wird man es nicht schaffen können. (europ.) : durch Leichtsinn seinen guten Namen verlieren. Traumdeutung Akademiker

Schlaganfall

…Schlaganfall Assoziation: – Verweigerung von Veränderungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, Kontrolle abzugehen? Psychologisch: Wenn eine andere Person im Traum einen Schlaganfall erlitt, könnte sich dies auf einen Lebensbereich beziehen, in dem man sich frustriert oder am Handeln gehindert fühlt. Volkstümlich: (europ.) : erleiden: kündet einen Schrecken an, von dem man sich aber schnell erholen wird,- bei einem anderen sehen: man wird ungewollt jemanden erschrecken…. Traumdeutung Schlaganfall

Eieruhr

…Eieruhr Psychologisch: Sie ist die Mahnung an den Träumenden, da sie in der Küche steht, die Zeit nicht beim Genuß vergehen zu lassen. (Siehe auch ‘Sanduhr’)… Traumdeutung Eieruhr

Yeti

…Yeti Assoziation: – halb Mensch,- halb Tier,- Sagenumwoben. Fragestellung: – Welcher Teil meines Selbst schleicht sich an mich an? Medizinrad: Schlüsselworte: Überdimensional,- außerirdisch,- größer als das Leben,- Beschützer der Erde. Beschreibung: Der Yeti, ein überdimensionales Wesen, ist bei einigen stammesorientierten Völkern auf der Welt bekannt, vor allem bei jenen, die im Gebirge siedeln. Von den Indianern Sasquatch und den Tibetern Yeti genannt, ist die übergroße Kreatur, die nach eigenem Willen kommt und geht, auch unter den Namen Großfuß oder Abscheulicher Schneemann geläufig. Manche erdverbundene Völker glauben, daß der Yeti unter der Erde lebt, andere meinen, er sei mit den Außerirdischen verbunden, wieder andere sind davon überzeugt, daß es sich beim Yeti um einen Geist handelt, der sich manchmal in einer Form zu manifestieren vermag. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deiner Natur, der nach einem eigenen Willen verschwindet und wieder auftaucht,- ein Teil deines Selbst, der dir fremdartig vorkommt,- Teile von dir, die größer als das Leben sind,- Teile von dir, die sich so anfühlen, als kämen sie aus einer anderen Welt. Assoziation: Himalaja,- Tibet. Transzendente Bedeutung: Häufig tatsächlich eine Botschaft aus anderen Reichen,- eine Weisheitsgabe, die entweder sehr alt ist oder wirklich aus einem anderen Schöpfungsreich stammt…. Traumdeutung Yeti

Olympiade

…Olympiade Psychologisch: Olympiade symbolisiert allgemein den Lebenskampf, den Wettbewerb mit anderen, der angenommen werden soll. Siegt man dabei, deutet das auf eine Niederlage im realen Leben hin, während das Unterliegen im Traum tatsächlich einen Erfolg verheißt. Volkstümlich: (europ.) : einer als Zuschauer beiwohnen: andere haben in einer Sache das gleiche Ziel wie man selbst,- selbst als Wettkämpfer daran teilnehmen: man wird einem Rivalen oder anderen Bewerbern unterliegen,- beim Wettkampf unterliegen oder keine Entscheidung erreichen: man wird seine Rivalen aus dem Felde schlagen,- Furchtsamkeit wäre grundlos. (Siehe auch ‘Allkampf’, ‘Faustkampf’, ‘Fünfkampf’, ‘Kranz’, ‘Kurzstreckenlauf’, ‘Ringen’)… Traumdeutung Olympiade

Bergtour (Bergsteigen)

Bergtour (Bergsteigen) Psychologisch: Die Bergtour im Traum kündigt meist erhebliche Probleme und Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg an, die man nur mühsam beseitigen kann,- lediglich die Tour bei Sonnenschein verspricht guten Erfolg, wenn man sich genügend anstrengt. Beim Bergsteigen sehnt man sich nach Gipfelerlebnissen und dem Überblick. Oftmals tritt das Traumsymbol Bergsteigen gerade dann auf, wenn man sich nach Erfolgen sehnt. Volkstümlich: (arab. ) : Bergpartie mit anderen zusammen machen: du wirst einen Prozeß führen müssen. (europ.) : machen: mühselige Überwindung von großen Schwierigkeiten,- im Frühling, bei Sonnenschein: man ist hoffnungsvoll und glaubt an seinen Erfolg,- bei Regen: man wird Sorgen bekommen. Traumdeutung Bergtour (Bergsteigen)

abwerfen

…abwerfen Volkstümlich: (europ.) : Wenn eine Frau träumt, beim Reiten abgeworfen zu sein, ist das ein Zeichen, daß sie für kurze Zeit bekümmert sein wird. Für einen Mann bedeutet dieser Traum, daß ein Tier, welches ihm sehr viel bedeutet, krank wird und vielleicht stirbt. (Siehe auch ‘Pferde’, ‘Reiten’, ‘Reiter’)… Traumdeutung abwerfen

Entmannung

…Entmannung Psychologisch: Ein Angsttraum der Männer, der lange Perioden der Niedergeschlagenheit auslösen kann. Casanova hätte davon träumen können, von dem Zuviel an sexuellen Einwirkungen und Gelüsten nämlich, das auf ein normales Maß beschränkt werden müßte, damit letztendlich die Potenz erhalten bleibt. Positiv: Sinnliche Verlockungen können dem Träumer nicht mehr schaden. Volkstümlich: (europ.) : viel Freude und Entgegenkommen beim Weiblichen Geschlecht. (Siehe auch ‘Entjungferung’)… Traumdeutung Entmannung

Apfelwein

…Apfelwein Volkstümlich: (arab. ) : trinken: du wirst leicht erkranken. (europ.) : prophezeit eine glückliche Zukunft, wenn Sie die Zeit nicht mit materiellen Vergnügungen vergeuden,- andere beim trinken beobachten: unter Einfluß von schlechten unzuverlässigen Freunden stehen,- sauren trinken: Enttäuschung,- süßen trinken: Erfolg. (Siehe auch ‘Alkohol’, ‘Wein’)… Traumdeutung Apfelwein

Silbergerät

Silbergerät Volkstümlich: (ind. ) : gute Vermögensumstände,- kaufen: du wirst eine große Veränderung erleben,- feilbieten: du darfst auf guten Verdienst rechnen,- zum Geschenk erhalten: du wirst jemanden eine bedeutende Gefälligkeit erweisen. Traumdeutung Silbergerät

Schelte / schelten

Schelte / schelten Volkstümlich: (arab. ) : Kleiner Liebesstreit. (europ.) : erhalten (gescholten werden): man hat mit einem Lob zu rechnen,- auch: Man lasse sich von der Kritik anderer nicht beirren. Man ist auf dem richtigen Weg. die Kinder schelten: bedeutet ein glückliches und gedeihliches häusliches Leben. (ind. ) : man will dich vertreiben. mit jemanden: du vergeudest deine Zeit. Traumdeutung Schelte / schelten

erweichen

erweichen Volkstümlich: (europ.) : oder einweichen von Dingen: man wird Umstände haben, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen,- jemanden durch Bitten und Flehen erweichen wollen: läßt auf Scherereien vielfältiger Art schließen. Traumdeutung erweichen

Fahrgast

Fahrgast Psychologisch: Fahrgast sein, zeigt an, daß man von anderen abhängig ist, nicht frei bestimmen kann,- nimmt man jemanden mit, steht dahinter oft der Wunsch, auf andere Menschen Einfluß zu nehmen. Traumdeutung Fahrgast

Leine

…Leine Assoziation: – Kontrolle,- Zurückhaltung. Fragestellung: – Was führt mich? Woran bin ich gebunden? Psychologisch: Man führt auch im Traum einen Hund daran spazieren. Möglicherweise aber sind wir selbst dieser Hund, den im Wachleben andere am Gängelband halten. Es kommt also darauf an, wen man da im Traum an der Leine hat,- auf jeden Fall will man im Wachleben jemanden für sich einnehmen, wenn nicht gar nach eigenem Belieben lenken. Wer an einer Leine zieht, der möchte im Wachzustand ‘Leine ziehen’, sich auf und davon machen, weil ihm irgend etwas an einer Person oder einer Sache nicht paßt. Volkstümlich: (arab. ) : Du kommst unter den Pantoffel. (europ.) : (Schnur), daran etwas führen: durch deine Verfolgungssucht wirst du dich nicht beliebt machen…. Traumdeutung Leine

Fußabdruck

…Fußabdruck Volkstümlich: (europ.) : Schwierigkeiten, die man bald durch eigene Anstrengungen überwunden haben wird,- der eigene: man wird von jemanden bewundert, der zu einem aufschaut. (Siehe auch ‘Fußspur’)… Traumdeutung Fußabdruck

Frieden

Frieden Psychologisch: Frieden kann oft ähnlich wie Freude die innere Ausgeglichenheit eines Menschen symbolisieren. Tiefenpsychologisch betrachtet fordert der Frieden auf, verdrängte Seiten der eigenen Persönlichkeit anzunehmen, also mit sich selbst Frieden zu schließen. Oft weist das in unterschiedlicher Form auftauchende Symbol aber auch darauf hin, daß man im eigenen Interesse einen fruchtlosen Streit endlich beilegen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : mit jemanden schließen: Täuschung wird dich ärgern. (europ.) : mit Feinden schließen: bedeutet Vorteil und Nutzen. Traumdeutung Frieden

Ehrenbezeugungen

Ehrenbezeugungen Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: günstige Verhältnisse in nächster Zukunft,- du wirst viel Glück finden,- jemanden erweisen: deine Schmeicheleien werden dir nichts nützen,- Ehrerbietung, anderen zeigen: Erniedrigung. (europ.) : erhalten: zeigt auf Heuchelei und Kriecherei hin. Traumdeutung Ehrenbezeugungen

Suggestion

Suggestion Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst über andere Menschen herrschen,- suggeriert werden: du bist zu vertrauensvoll. (ind. ) : jemanden etwas suggerieren (einreden): du bist ein einflußreicher Mensch,- sich etwas suggerieren lassen: du bist schwach und energielos. Sühne / sühnen Volkstümlich: (arab. ) : selbst sühnen: Du hast einem Menschen weh getan. Nun tut es dir leid. (europ.) : beiwohnen: vergebliche Mühe. Traumdeutung Suggestion