Alabaster

…Alabaster Medizinrad: Schlüsselworte: Weich,- hart,- anpassungsfähig,- Fundamentstein,- Paradox,- Gabe,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Alabaster, das Mineral, das mit dem Norden und mit Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes, assoziiert wird,- existiert sowohl als sehr harte als auch als sehr weiche Gipsart in den Farbtönen Weiß beziehungsweise Farblos bis Braun. Weicher Alabaster ist von vielen erdverbundenen Völkern verarbeitet worden, während harter Alabaster vor allem beim Bauen Verwendung fand. Allgemeine Bedeutung: In Übereinstimmung mit der paradoxen Natur von Waboose kann Alabaster bedeuten, daß du entweder, eine sehr anpassungsfähige oder eine sehr unbeugsame Phase durchlebst. Mache dir die Beschaffenheit und die Verwendung des Steins bewußt, um größere Klarheit zu erlangen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Hilfe, um die Weichheit zu entdecken, die der wahre Schlüssel zu deiner Stärke ist. Eine Hilfe, um dich vor zu großer Unbeweglichkeit zu bewahren. Volkstümlich: (europ.) : verkündet ein Geschenk,- Erfolg in allen rechtlichen Angelegenheiten,- Gegenstand aus Alabaster zerbrechen: Kummer und Reue,- verliert eine junge Frau einen Alabasterbehälter mit Weihrauch: Verlust des Liebhabers oder des Vermögens, weil sie nicht auf ihren guten Ruf achtet. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Alabaster

Faulheit / faul sein

…Faulheit / faul sein Psychologisch: Faulheit ermahnt im Traum nur selten, sich mehr anzustrengen,- oft steht gerade das Gegenteil dahinter, also die Aufforderung, sich mehr Erholung zu gönnen, damit man nicht erschöpft und schließlich krank wird. Wie das Faulenzen sich gestaltet, hängt von dem Träumenden ab. Oftmals muß bei diesem Traumsymbol gelernt werden, daß es keine Sünde ist zu faulenzen und man auch nicht deswegen gleich in der ‘Gosse’ landet. ‘Wer faul ist, ist auch schlau.’ Volkstümlich: (arab. ) : selbst sein: der Erfolg ist fraglich, große Anstrengungen sind jetzt notwendig,- auch: du wirst verarmen. (europ.) : meist Nervenreaktion auf Übermüdung,- als gesundheitliche Warnung zu beachten,- allgemein: nahestehende Menschen sind in Schwierigkeiten, die einem indirekt mitbetreffen,- auch: eine Verbindung führt zur Heirat,- sein: bei der Durchführung eines Vorhaben wird einem ein Fehler unterlaufen und man wird eine schwere Enttäuschung erleben,- Wenn eine junge Frau vermutet, ihr Liebster sei faul, wird sie beim Versuch, seine Gunst zu erringen, erfolglos bleiben. Ihr Verhalten wird Männer mit ehrlichen Absichten abstoßen…. Traumdeutung Faulheit / faul sein

Eislauf

…Eislauf Assoziation: -schnelles Fortkommen mit großer Leichtigkeit,- Anmut. Fragestellung: – Worüber bin ich mühelos hinwegzugleiten bereit? Psychologisch: Das Eislaufen symbolisiert wie der Eistanz bzw. der einfache Schlittschuh Ausgeglichenheit, Geschick, Selbstbeherrschung und Sicherheit. Träume in denen man tanzt oder eisläuft, sind normalerweise erfreuliche, und obwohl sie häufig reine Wunscherfüllungsträume sind, haben sie auch spezielle Bedeutung. Die Symbole in den Träumen sind ähnlich und sagen uns, daß man sich ganz allgemein des Lebens freut. Lief man Figuren oder machte man Tanzschritte, von denen man weiß, daß man sie in Wirklichkeit niemals schaffen würde, dann läßt sich dies als die Bereitschaft interpretieren, in irgendeinem Lebensbereich ‘abzuheben’. Dann ist das Symbol eng mit dem Traum vom Fliegen verbunden. Läuft man im Traum selbst problemlos auf dem Eis und sind die Bewegungen harmonisch, wird man schwierige Aufgaben mit Bravour lösen können. Kam man beim Traum-Eislauf nicht zurecht, sollte man überlegen, ob das Wach-Ich vielleicht rücksichtslos oder allzu emotional handelt. Stürzt man oder kommt es auf dem Eis zu einem Unfall, sollte man sich vor Selbstüberschätzung und leichtsinnigen Handlungen hüten. Bricht man während des Laufes im Eis ein, sind Schwierigkeiten zu erwarten, vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Drängt der Traum einem vielleicht, ‘die Schlittschuhe anzuziehen’ und das Lebenstempo zu erhöhen? (Siehe auch ‘Einbrechen’, ‘Eis’, ‘Rutschbahn’, ‘Schlittschuhe’)… Traumdeutung Eislauf

Gaben

Gaben Medizinrad: Schlüsselworte: Raum schaffen,- Freigebigkeit,- teilen,- Freude schenken,- sich um die Menschen kümmern,- Norden. Beschreibung: Viele erdverbundene Stämme kannten eine Zeit, in der Dinge fortgegeben, Geschenke gemacht wurden. Dabei handelte es sich um Zeiten, zu denen eine Person, indem sie anderen ihre Gaben brachte, etwas Gutes ehren wollte, was in ihrem eigenen Leben geschehen war. Man glaubte daran, daß solche Geschenke es den Empfängern erleichtern würden, an der Freude der Person teilzuhaben, auf deren Initiative das Geschenkemachen zurückging. Auf diese Weise wurden auch Gaben verteilt, wenn jemand gestorben war, damit alle anderen den Verstorbenen durch die gaben, die ihnen überreicht wurden, in guter Erinnerung behielten. Diese Art des Verschenkens wird mit der Energie des Nordens verbunden, und es gehört mit zu dessen wichtigsten Lektionen. Für moderne Menschen ist die Vorstellung des Geschenkemachens oft beängstigend, da die Gesellschaft dem Erhalten und Bewahren von Gütern so viel Bedeutung beimißt. Allgemeine Bedeutung: Sich von den eigenen Gütern trennen,- dein Wissen teilen,- Raum schaffen für neue Energien, neue Gaben, die zu dir kommen. Assoziation: Begabung,- Talent. Transzendente Bedeutung: Offenbarung deines spirituellen Überflusses,- ein tiefes Bedürfnis, zu teilen. Psychologisch: Gabe bedeutet manchmal, daß man sich in einer aussichtslosen Situation befindet und bemitleidet wird oder sich selbst bemitleidet. Teilt man sie selbst aus, kann das vor der Schädigung des eigenen Ansehens warnen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: du wirst in Armut leben und von anderen abhängig sein,- verschenken: du erwirbst neue Freunde. (europ.) : darum bitten: gilt für schwere Arbeit bei geringerem Erfolg,- aus Mitleid empfangen: gute Kapitalanlage,- austeilen oder geben: Undankbarkeit erfahren, wo man sie am wenigsten erwarten dürfte,- auch: man wird unterwürfig und ein Heuchler sein, es sei denn, man entwickelt ein größeres Pflichtbewußtsein,- planlos austeilen: man wird in Mißkredit kommen. (ind. ) : erhalten: man wird dich bemitleiden,- austeilen: du wirst Freude erleben. Traumdeutung Gaben

Gefangennahme / Gefangener

Gefangennahme / Gefangener Allgemein: Gefangenschaft deutet meist an, daß man sich eingeengt fühlt, sich nicht frei entfalten kann, vielleicht zu stark von der Mitwelt isoliert ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben, die nur aus den individuellen Lebensumständen erkennbar sind,- zu denken ist vor allem an Pflichten, Hemmungen, Moralvorstellungen, Gefühle und Leidenschaften. Stets sollte man versuchen, diese Situation zu ändern. Psychologisch: Wer sich als Gefangener sieht, fühlt sich an Umstände oder Menschen gebunden, von denen er sich frei machen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sein (eingefangen werden): du wirst in Mißhelligkeiten geraten. (europ.) : werden: man wird eine gute Stellung bekommen,- sein: man wird keine Nahrungssorgen haben,- glückliche Ehe,- auch: mit Verrat zu kämpfen haben, dem man sich nicht entziehen kann,- Verletzungen und Unglück werden einem heimsuchen,- jemanden gefangennehmen: sich Zielen von Menschen geringeren Standes anschließen,- Wird eine Frau gefangengenommen, bedeutet dies, daß sie einen Ehemann bekommt, der auf ihr Vertrauen zu anderen Menschen eifersüchtig ist,- oder sie erhält die Strafe für eine Indiskretion. (ind. ) : sein: du wirst keine Nahrungssorgen haben. Traumdeutung Gefangennahme / Gefangener

Lohn

…Lohn Allgemein: Wie man sein Gehalt oder Lohn im Traum ausgibt, läßt Schlüsse darauf zu, wie man seine Fähigkeiten im Wachleben einsetzt und seine Talente fördert bzw. weiterentwickeln könnte. Das Einkommen kann die Arbeit selbst oder aber die Leistung, die man zu vollbringen trachtet, darstellen. Wenn der Träumende eine Aufgabe widerstrebend und ohne Freude erfüllt, besteht sein einziger Lohn oft in dem Geld, welches er dafür erhält. Von Lohn zu träumen kann also heißen, daß der Träumende in einer alltäglichen Situation nicht mehr als Zugesagte erwarten sollte. Psychologisch: Üblicherweise wird für eine Arbeit Lohn bezahlt. Im Traum Lohn zu erhalten bedeutet demnach, daß der Träumende gute Arbeit geleistet hat. Eine Lohnzahlung an jemanden durch den Träumenden legt nahe, daß er dieser Person etwas schuldet. Handelt ein Traum von einer Lohntüte, ist dies ein Hinweis, daß der Wert des Träumenden mit anderen Aspekten wie Loyalität und Pflichtbewußtsein verknüpft ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Lohn im Traum eine Prämie und eine verdiente Belohnung darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Verlust,- du bist knapp an Geldmitteln,- zahlen: dein Geschäft wird blühen,- pfänden: Ärger und Verdruß. (europ.) : erhalten: man wird Undank ernten,- auch: Gefahr kleiner Diebstähle,- für Leute die sich an neuen Unternehmungen beteiligen: unerwartetes Glück,- auszahlen: durch Unzufriedenheit niedergeschlagen sein,- jemand belohnen: durch andere wird man Schwierigkeiten bekommen,- wird der Lohn gekürzt: warnt vor bösartigen Plänen,- Lohnerhöhung: prophezeit Gewinn in allen Unternehmungen. (Siehe auch ‘Gehalt’)… Traumdeutung Lohn

Stoß / stoßen

Stoß / stoßen Psychologisch: Stoß(en) wird zum Teil als Anstoß verstanden, der zu mehr Aktivität auffordert. Außerdem kann er sexuelle Bedürfnisse und Aggressivität zum Vorschein bringen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Man macht dich auf etwas Wichtiges aufmerksam,- stoßen: Kümmere dich lieber um deine eigenen Angelegenheiten. (europ.) : gegen eine Tür oder andere schwere Objekte stoßen: ein überwältigendes Objekt wird aus dem Weg geräumt. (ind. ) : Stoß erhalten: Verlust,- austeilen: du wirst jemanden einen Verlust beibringen. Traumdeutung Stoß / stoßen

verklagen

verklagen Psychologisch: Verklagen kündigt zwischenmenschliche Kontakte an, die man oft selbst durch Klatsch und Verleumdung verschuldet. Wird man selbst verklagt, fordert das zur Versöhnung auf oder verspricht, daß man sich von einem Verdacht reinwaschen kann. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: hinterlistige Nachstellung vermeintlicher Freunde,- auch: dein Plan hat wenig Erfolg. (europ.) : deutet auf übereiltes Vorgehen und verursacht bittere Feindschaft,- jemanden: bringt Differenzen mit anderen,- verklagt werden: kündet eine Versöhnung an. (ind. ) : jemanden: sei vorsichtig in deinen Reden,- du hast strenge Grundsätze,- verklagt werden: du wirst von einem Verdacht gereinigt. Traumdeutung verklagen

Badezimmer

…Badezimmer Assoziation: – Ort der Reinigung und des Loslassens. Fragestellung: – Was bin ich loszulassen bereit? Psychologisch: Die Stätte der Reinigung, übersetzt: der seelischen Läuterung. Die klare geometrische Form, etwa ein rundes oder quadratisches Badezimmer (oder auch eine Badewanne) deutet auf den guten Kern hin, der in dem Träumer steckt. In diesem Raum will man sich vom Alltagsschmutz befreien, in eine andere Haut schlüpfen. Eine (geträumte) Badeszene versinnbildlicht einen erholsamen Vorgang der Entspannung und Reinigung. Es kann sich durchaus auch eine seelische Reinigung empfehlen: die Aufforderung, ein längst fälliges, klärendes Gespräch mit einem Partner zu führen, eine Anspannung loszuwerden, gemeinsam in ein neues Wohlbefinden ‘einzutauchen’ – was immer man darunter auch verstehen mag. Wer das Badezimmer von Unrat und Schmutz befreit, bevor er sich wäscht, möchte Vergangenes schnell vergessen, sich reinwaschen, bevor er Neues beginnt. Volkstümlich: (arab. ) : darin umhergehen: Schande und Laster. (europ.) : Sehen Sie im Badezimmer weiße und gelbe Rosen in einer Schachtel, können Ihre Pläne von einer Krankheit durchkreuzt werden,- auf diese Enttäuschung folgt jedoch ein länger anhaltendes Hoch. Träumt eine junge Frau von Badezimmern, dann neigt Sie zu sehr zu Lotterleben und frivolen Späßen. (Siehe auch ‘baden’, ‘Badewanne’, ‘Wanne’)… Traumdeutung Badezimmer

niederschlagen

niederschlagen Psychologisch: Es kommt darauf an, wer niedergeschlagen wird. In diesem Fall deutet es aber auf Haßgefühle hin, die man im Wachleben hegt oder derentwegen wir niedergeschlagen sind. Man sollte sie ergründen, um sie beseitigen zu können. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: Streit mit einflußreichen Personen,- auch: du wirst deine Neider und Feinde vertreiben. (europ.) : in einem Streit jemanden niederschlagen: verkündet Nachteil und Kosten, rät also zur Besonnenheit und Nachgiebigkeit. (ind. ) : jemanden: du wirst Streit mit deinen Vorgesetzten bekommen. Traumdeutung niederschlagen

Linsen

…Linsen Artemidoros: Linsen zeigen Trauer an. (Die Linse war Speise der Totenmahlzeiten. Nach Plutarch (Crassus, Kap. 19,6) sahen es die Soldaten des Triumvirn als ein böses Vorzeichen an, als sie in einer bedrängten Lage während des parthischen Feldzuges beim Empfang ihrer Ration zuerst Linsen und Gerstenbrot erhielten, weil beides beim Trauermahl vorgesetzt werde.) Allgemein: Wie im Alltagsleben, so erleichtert auch im Traum eine optische Linse die Konzentrierung der Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt es etwas, wie eine Angelegenheit oder Person, die der Träumende sehr deutlich wahrnehmen oder der man mehr Aufmerksamkeit widmen muß. Linse (Nahrungsmittel) kann Streit und Probleme ankündigen,- kocht man sie, werden die Schwierigkeiten bald überwunden. Das Auslesen von Linsen kündigt jedoch vergebliche Mühe an, man hat keine Chance. Psychologisch: Wer sie im Traum kocht, dem bringen sie Verdruß (denn für ein Linsengericht verkaufte Esau seine Erstgeburt),- wer sie ißt, will sich bereichern. Wenn im Traum eine optische Linse erscheint, ist es wichtig, zu unterscheiden, ob sie den betrachteten Gegenstand vergrößert oder schärfer sichtbar macht. Die richtige Deutung ist nur im Licht der übrigen Umstände möglich. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Linse im Traum für visionäre Klarheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deuten auf Geld, kann auch auf Zank und Streit hinweisen,- essen: Angst und Sorge,- Streit und Zwietracht,- auch: du hast leichtsinnig etwas aus der Hand gegeben und dadurch Schaden,- kochen: du wirst einem Unglück entgehen,- man wird von einem nahestehenden Menschen getäuscht werden,- auch: du solltest das Angebot was man dir macht, annehmen,- auslesen: mühselige Arbeit,- auch: nicht alle Menschen sind deine Freunde. (europ.) : verkündet Streit, Verdruß, Übervorteilung und Entzweiung,- beruflicher Mißerfolg,- essen: Überwindung aller Gefahren,- man muß mit einer unangenehmen Sache fertig werden,- Einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Unzufriedenheit mit ihrem Geliebten,- doch auf elterlichen Rat hin fügt sie sich in das Unvermeidliche,- eine optische Linse: zeigt an, daß man all seine Konzentration nur auf einen bestimmten Lebensvorgang oder Menschen richten wird. (ind. ) : essen: wenn du keine Gegenliebe erfährst, sollst du deinen Gefühlen nicht nachtrauern,- säen: du kannst damit rechnen, daß du bald eine gute Nachricht erhältst,- kochen: der Kummer wird von dir weichen,- auslesen: deine Mühe ist vergebens. (Siehe auch ‘Bohnen’, ‘Brille’, ‘Hülsenfrüchte’, ‘Optiker’)… Traumdeutung Linsen

Bauen

…Bauen Psychologisch: Als Symbol ist der Bauplatz bzw. der Hausbau für den eigenen Körper zu verstehen – im weiteren Sinn für die persönliche Identität. Wer etwas baut, will im Wachleben vorwärtskommen. Beim Bauen kommen aber auch Schwierigkeiten auf, die Probleme im bewußten Leben schildern, mit denen man nicht so leicht fertig werden kann. Wenn man wirklich gerade ein Haus plant oder umbaut, heißt es nichts anderes als: Man kann nicht abschalten! Spirituell: Auf- und Ausbau des Lebens wird durch das Bauen symbolisiert. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Unternehmen werden stets erfolgreich verlaufen,- (16, 23) einen großen Turm: du wirst deine Pläne nie durchführen können,- ein Wohnhaus: Veränderung der Verhältnisse,- ein Stall: reichlicher Verdienst,- große Gebäude: deine Hoffnungen übersteigen alle Grenzen,- du hast hochfliegende Pläne,- ein kleines Gebäude: Bescheidenheit in allen Dingen,- selbst: schnelles Emporkommen,- sehen: du wirst deinen Wohnort verändern,- ein baufälliges oder einstürzendes: Vorsicht bei Plänen, die gemacht wurden,- durch ihre Verwirklichung könnten einem Schaden und Verlust erwachsen. (europ.) : Oft wird das Symbol günstig beurteilt,- insbesondere der Aufbau eines Hauses gilt als Zeichen für eine glückliche Hand bei zukünftigen Planungen. Probleme werden schnell beseitigt, wenn das, was man baut, klein und niedlich ist. Wächst der Bau ziellos höher und höher, dann wachsen auch die Probleme ins Uferlose. Wird eine Brücke gebaut, kann damit gerechnet werden, daß Schwierigkeiten bald überbrückt sind. Wird ein Bau aber abgetragen oder stürzt sogar ein, warnt das vor Mißerfolgen,- man sollte seine Pläne nochmals kritisch überdenken und bei Bedarf ändern,- großes Unglück steht einem selbst oder der Familie bevor,- allgemein ein Haus: rasches Vorwärtskommen im Leben und eine gesicherte Existenz,- erfolgreiche Unternehmungen,- beim eigenen Hausbau mithelfen: Glück und Wohlhabenheit,- ein baufälliges Gebäude: eine Warnung, das die kürzlich gemachten Pläne und Entschlüsse einem Schaden oder Verluste bringen werden. (Siehe auch ‘Bau’, ‘Baumeister’, ‘Baustelle’, ‘Brücke’, ‘Haus’, ‘Neubau’)… Traumdeutung Bauen

verbeugen

verbeugen Psychologisch: Verbeugung bringt Demut und Unterwürfigkeit zum Ausdruck,- wenn man diese Haltungen nicht ändert, wird man zeitlebens in kleinen Verhältnissen bleiben müssen. Volkstümlich: (arab. ) : Man wird deinen Plan loben. (europ.) : sich vor jemanden: kündet eine untergeordnete Stellung an, evtl. auch eine Demütigung. (ind. ) : sich vor jemanden verbeugen müssen: du wirst in niedriger, dienender Stellung dein Leben fristen müssen,- sehen: Ehre und Ansehen. Traumdeutung verbeugen

Schokolade

…Schokolade Assoziation: – Belohnung, Nascherei, Vergnügen. Fragestellung: – Inwieweit will ich mich gehenlassen oder habe ich Angst davor, mich gehenzulassen? Allgemein: Die Schokolade steht für eine Versuchung, die von Menschen oder Dingen Ihrer Umgebung ausgeht, aber sie zeigt auch viel Kraft und Gesundheit an. Vielleicht will man auch jemand mit Schokolade ‘ködern’, oder will ein anderer Sie mit ‘Süßem einfangen’? Die Farbe kann sich auch auf einen Mann oder eine Frau in Ihrer Umgebung beziehen. Psychologisch: Wer im Traum nascht, hat Sehnsucht nach körperlicher und seelischer ‘Verschmelzung’ mit einem geliebten Menschen. Man möchte sich ‘die Süße der Liebe auf der Zunge zergehen lassen’. Aber falls Sie gerade eine Schlankheitskur machen, sind Schokoträume eher ein 1:1 Hinweis auf das, was Sie zuallererst ‘hemmungslos genießen’ möchten. Volkstümlich: (arab. ) : bittere essen oder trinken: dir wird der Appetit verdorben werden,- süße essen oder trinken: du hast heimliche Freuden,- (72,- 76) Gesundheit und Wohlergehen,- verschenken: du bekommst neue Freunde. (europ.) : besagt, daß man für seinen Liebsten mit großer Hingabe sorgen wird,- auch: Zeichen kommendes Geschenk,- sehen: man sollte sich von seinem genußreichen und unüberlegten Abhängigkeiten beim Essen freimachen,- essen oder trinken: Glück und Wohlstand,- bringt Kraft und Gesundheit,- auch: man wird sich nach einer problematischen Phase schnell wieder erholen,- Schokoladenpralinen: signalisieren beste Übereinstimmung mit Geschäftspartnern,- Bitterschokolade: verheißt Krankheiten oder andere Enttäuschungen,- geschenkt bekommen: verheißt einen guten Kameraden,- jemanden schenken: man möchte gerne einen bestimmten Menschen für sich gewinnen. (Siehe auch ‘Süßigkeit’)… Traumdeutung Schokolade

Abscheu

Abscheu Psychologisch: Der Traum, daß Sie Dinge oder Menschen verabscheuen, ist ein Omen, das von den Umständen abhängt. Wenn das Gefühl der Abneigung Ihnen ernsthaft zu schaffen macht, dann sagt es Schwierigkeiten auf Ihrem Weg voraus. Sollten Sie hingegen nur einen Artikel nicht sonderlich mögen und sicher entledigen können, dann werden Sie Ihre Sorgen überwinden. Volkstümlich: (arab. ) : vor ekeligen Dingen haben: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben,- allgemein haben: du hast recht, wenn du die Sache aufgibst,- sie ist unsauber und bringt nur Sorgen. (europ.) : selbst jemanden verabscheuen: eine Abneigung gegen jemanden hegen, und Ihr Verdacht wird sich als zutreffend erweisen,- auch: gegen eine Sache oder einem Menschen anderen Geschlechts empfinden: man wird sich bald verlieben,- sich selbst verabscheut glauben: Ihre guten Absichten werden andere zur Selbstlosigkeit führen,- (für eine junge Frau) ihr Liebster verabscheut Sie: Sie werden einen Mann lieben, der in keiner Weise sympathisch ist. Traumdeutung Abscheu

Wahl / wählen

…Wahl / wählen Allgemein: Die Teilnahme an einer Wahl, ob im Bereich des öffentlichen oder beruflichen Lebens, verdeutlicht den Wunsch und die Fähigkeit des Träumenden, Gruppen anzugehören. Stimmt er mit der Mehrheit, akzeptiert er ihre Regeln. Entscheidet er sich gegen die Gruppe, will er aufbegehren. Psychologisch: Eventuell stellt der Träumende die allgemeine Einschätzung einer Wahl als fair und gerecht in Frage. Träumt er davon, daß er gewählt wird, so zeigt sich mit diesem Traum sein Wunsch nach Macht. Spirituell: Spirituell gesehen, setzt der Träumende mit der bedingungslosen Annahme von etwas oder jemanden sein ganzes Vertrauen in die Sache oder Person. Volkstümlich: (arab. ) : zu einer gehen oder sich in einer Wahlzelle sehen: man wird demnächst vor eine schwierige Entscheidung gestellt werden, die sich unter Umständen auf das ganze Leben auswirken kann. (europ.) : zwischen etwas: man sollte mehr Vertrauen haben, wenn sich die Hoffnungen erfüllen sollen,- man liegt gut im Rennen, ist jedoch zu bescheiden,- bei einer anwesend sein: man wird sich in eine ungünstige Lage bringen,- ein Wahlheld sein: bedeutet die schnelle Realisation der eigenen Pläne und Hoffnungen. (ind. ) : du mußt dein Gewissen befragen. (Siehe auch ‘Kampagne’, ‘Politiker’, ‘Stimme’)… Traumdeutung Wahl / wählen

frisieren

…frisieren Volkstümlich: (arab. ) : werden: verspricht jungen Leuten Hochzeit, verheirateten Ansehen. (europ.) : Sehnsucht nach gutem Aussehen, um zu Erfolg und Glück zu kommen,- oft auf sexueller Basis,- besagt auch, daß man auf der Hut sein soll,- jemanden: man wird in Ungnade fallen,- selbst frisiert werden: bringt jungen Leuten Verlobung oder Hochzeit, älteren materielles Glück. (ind. ) : frisiert werden: du erhältst eine Einladung, sollst sie aber nicht annehmen. (Siehe auch ‘Friseur’)… Traumdeutung frisieren

Schlüsselloch

…Schlüsselloch Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum durch ein Schlüsselloch späht, zeigt dies, daß seine Fähigkeit, zu sehen und zu verstehen, auf irgendeine Weise beeinträchtigt ist. In der traditionellen Traumdeutung steht das Schlüsselloch für ein Symbol des Weiblichen. Die Beeinträchtigung könnte also von der Einstellung des Träumenden gegenüber dem Weiblichen herrühren. Psychologisch: Weil normalerweise zu einem Schlüssel ein Schloß und damit auch ein Schlüsselloch gehört, verweist der Traum auf eine Art Verwirrung zwischen dem inneren und dem äußeren Selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Schlüsselloch im Traum, daß der Träumende vorsichtig den Bereich des Erhabenen betritt. Volkstümlich: (europ.) : durch eines schauen: man wird ein Geheimnis aufdecken,- durch eines andere beobachten: man wird das Vertrauen anderer mißbrauchen,- Streitigkeiten,- andere beim Hindurchschauen ertappen: man hat falsche Freunde, die die Privatsphäre nicht achten,- das Schlüsselloch nicht finden können: man wird ungewollt einem Freund wehtun. (Siehe auch ‘Schloß’, ‘Schlüssel’)… Traumdeutung Schlüsselloch

Stacheldraht

…Stacheldraht Allgemein: Stacheldraht warnt vor Liebesabenteuern, die eine Ehe sehr stark gefährden können. Psychologisch: In einem Traum von Stacheldraht umgeben zu sein, deutet darauf hin, daß der Träumende durch verletzende Bemerkungen, die entweder von ihm selbst oder von anderen Traumfiguren stammen, am Vorankommen gehindert wird. Er ist auch Sinnbild für eine demonstrative Abgrenzung – wer sie durchbrechen will, bekommt die Stacheln zu spüren. Was in der Symbolsprache des Traumes heißt: Riskieren Sie besser keine ‘Grenzüberschreitungen’ im Gefühlsbereich – es könnte weh tun. Volkstümlich: (arab. ) : du kannst momentan nicht weiter, warte es ab,- auch: du mußt auf lange Zeit Geduld üben, bis die Schwierigkeiten von selbst verschwinden. auch: deine Liebe wird nicht erwidert. (europ.) : sehen: man erfreut sich beim anderen Geschlecht besonderer Beliebtheit oder hat mehr als ein Verehrer oder eine Verehrerin,- an einem hängen bleiben oder sich verletzen: man nascht an mehreren Liebesblüten zugleich. (Siehe auch ‘Draht’, ‘Stachel’)… Traumdeutung Stacheldraht

Gewissen / Gewissensbisse

Gewissen / Gewissensbisse Volkstümlich: (arab. ) : sich machen: eine leichtsinnige Stimmung haben. (europ.) : je selbstzufriedener man sich fühlt, desto geringer ist die Aussicht auf Wohlstand,- hält das Gewissen einem ab, jemanden zu betrügen: man wird in Versuchung kommen, Schlechtes zu tun,- man sollte ständig auf der Hut sein,- ein schlechtes haben: man wird bald viel Glück erleben,- ein ruhiges Gewissen bedeutet, in hohem Ansehen zu stehen,- auch: es kündigt sich ein Mißgeschick an. (ind. ) : du mußt deine Gesundheit schonen. Traumdeutung Gewissen / Gewissensbisse