Zange

…Zange Allgemein: Zange symbolisiert eine Zwangslage, aus der man sich nur schwer befreien kann. Mit einer Zange gezwickt zu werden, weist auf Geldnöte hin. Psychologisch: Wer mit ihr im Traum hantiert, möchte wohl im Alltagsleben einen Gegner in die Zange nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : in der Hand haben: du wirst feindlichen Anfechtungen ausgesetzt werden. eine große sehen: Zeichen für eine schwierige Situation, in die man bald geraten wird,- kaufen: du willst jemanden mit Härte behandeln,- damit hantieren: durch deine unvorsichtige und eigensinnige Handlungsweise wirst du andere Menschen Sorgen und Schwierigkeiten bereiten, ohne daß man dies beabsichtigt,- auch: Probleme in einer Liebesaffäre sind zu erwarten,- damit arbeiten: du bist verbissen und ehrgeizig,- damit sich verletzen: dein Zorn bringt nur dir selbst Schaden,- damit zuschlagen: Kummer und Sorgen. (europ.) : deutet auf eine gefährliche Zwangslage moralischer Art,- Warnung vor Feuer als auch Streitigkeiten,- sehen und damit arbeiten: man wird in eine böse Klemme geraten,- deutet an, daß man von jemandem zu heftigen Zorn gereizt wird,- deutet auf bevorstehende unglückliche Ereignisse hin,- im eigenen Fleisch spüren: man wird einem leidige Pflichten auferlegen,- (ind. ) : sehen: halte dich nicht für zu klug, man will dir Schaden zufügen,- du wirst dein Glück untergraben,- damit arbeiten: du wirst Hilfe in der Not erhalten,- greifen: du wirst zum Zorn gereizt werden,- damit gezwickt werden: ein Mensch, von dem du das nicht erwartet hättest, wird dich feindselig behandeln. (Siehe auch ‘Klempner’)… Traumdeutung Zange

vertragen

…Susi Hovsepyan Ich hatte einen Traum indem ich mich mit einer ehemaligen Freundin versöhnt habe wir hatten nix mehr miteinander zutun und ich fand es auch besser so sie hat von einem auf dem anderen Tag entschlossen mit mir Kontakt abzubrechen der Grund war was unnötiges. Wir sehen uns in der Schule reden aber nicht..jetzt zum traum wir waren in der Schule und wir sind zu einem Gespräch gekommen wir waren beide enttäuscht haben uns was vorgehalten haben uns aber dann umarmt und wir haben beide geweint .. einerseits denk ich mir dass das vielleicht ein wünsch wäre deswegen auch der traum aber ich war fest davon überzeugt das es besser ist so ich fühle es ob ein Traum mir eine Bedeutung schenken will oder ob es nur die Sehnsucht ist , ich spüre auch so das sie mich braucht aber einfach zu stur ist ihr sternzeichen widder meines ist Jungfrau der letzte Tag und Waage den 1 also von beides bisschen. Bitte um eine zweite Meinung:-) …. Traumdeutung vertragen

Turban

Turban Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage einen Turban, wird er einen hohen militärischen Rang bekleiden entsprechend der Länge der Umwindungen des Turbans. Ist dieser aus Chasdion, wird er zu größerem Reichtum kommen, wenn aus Seide, zu geringerem. Löst sich der Turban auf seinem Kopf, werden Glück und Erfolg von Arger und Verlust überschattet sein, fällt er herunter, wird er seinen Rang verlieren. Entreißt ihm ein Bekannter den Turban, mit Gewalt oder aus heftigem Verlangen, wird dieser seinen Rang und Besitz übernehmen,- ist es ein Unbekannter, wird ein Feind an seine Statt kommen. Träumt einem, der Turban sei aus Baum- oder Schafwolle, werden sein Ansehen und sein Rang geringer sein,- ist er von gelber Farbe, wird er erkranken, vielleicht auch sterben, weil der Turban auf dem Kopf sitzt. Ist er von einer anderen Farbe, erfüllt sich jedes Gesicht der Bedeutung gemäß, die jeweils die betreffende Farbe hat. Träumt der Kaiser, er setze sich einen Turban auf, weist das auf eine Konkubine hin entsprechend seinem Begehr und der Farbe des Turbans,- ist dieser weiß, wird sie bildschön sein, wenn rot, ihm größte Freude bereiten, wenn purpurn, von ihm vielleicht in den Stand der Augusta erhoben werden. Warum willst du anders scheinen, als du bist ? (europ.) : verkündet dir gute Ratschläge, sowohl im eigenen als auch im Interesse anderer. Traumdeutung Turban

Waisenkinder

Waisenkinder Allgemein: Handelt ein Traum von einem Waisenkind, so fühlt sich der Träumende vielleicht verletzbar, zurückgewiesen und nicht ausreichend geliebt. Kümmert sich der Träumende um ein Waisenkind, dann als Ausdruck des Versuches, den Teil seiner selbst zu heilen, der nicht genug Liebe empfangen hat. Wenn der Träumende sich selbst als Waise sieht, kann dies darauf verweisen, daß er unabhängiger und selbstgenügsamer werden muß. Psychologisch: Der Träumende muß mit seiner Aufgabe, erwachsen zu werden und seine Eltern zu verlassen, ins reine kommen. Möglicherweise fühlt man sich als Waisenkind, wenn man die Eltern durch Tod, einen Umzug oder aufgrund anderer Bedingungen verliert. Spirituell: Spirituelle Verlassenheit. Volkstümlich: (europ.) : mahnen zur Mildtätigkeit und verheißen Glück in der Lotterie,- Gewinne oder Reichtümer aus der Hand eines Fremden empfangen. Traumdeutung Waisenkinder

Geliebte(r)

…Geliebte(r) Allgemein: Geliebte verkörpern die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau. Oft deutet sie auf Frustration in einer Liebesbeziehung hin, die sich aus falschen Erwartungen ergeben. Zuweilen warnt die Geliebte auch vor illegalen Absichten. Psychologisch: Wer von einer neuen Liebe mit sexueller Erfüllung träumt, ist im Wachleben möglicherweise allzusehr von einem anderen Menschen abhängig, ihm vielleicht sogar hörig. Das Unbewußte möchte mit dem drastischen Bild der verbotenen Liebe auf diesen Umstand aufmerksam machen. Bei Verheirateten spiegelt solch ein Traum oft die mangelnde Befriedigung im Ehe- und Sexualleben wider. Volkstümlich: (arab. ) : (alt) intensiv erleben: Krankheit oder Tod,- oder Geliebten sehen: du wirst wiedergeliebt,- man wartet mit Sehnsucht auf dich,- für Verheiratete oder Verlobte eine(n) haben: man nimmt es mit der Treue nicht mehr so genau. (europ.) : Verkehr zwischen Geliebten: verkündet Verdrießlichkeiten. (ind. ) : sehen: lasse dich nicht zu ungesetzlichen Dingen verleiten. (Siehe auch ‘Freund’, ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Kuß’, ‘Vater’)… Traumdeutung Geliebte(r)

Wachs

…Wachs Allgemein: Das Bild des Wachses steht im allgemeinen für Anpassung, Formbarkeit, Beeinflußbarkeit und Unbeständigkeit. Wachs steht in Beziehung zur Geschmeidigkeit, die ein Mensch in bezug auf sein Leben entwickelt hat. Ziel ist es, anpassungsfähig und biegsam zu sein wie Wachs und dabei zugleich fest zu bleiben. Wachs interpretiert man oft wie Kerze, weißes Wachs soll nach alter Traumdeutung auf gute Gesundheit hinweisen. Allgemein kann darin zum Ausdruck kommen, daß man sich leicht von außen beeinflussen läßt. Psychologisch: Wachs kann auch als Sinnbild für Unaufrichtigkeit gedeutet werden. Es wird von der Kerzenflamme verzehrt und verwandelt sich in etwas anderes mit ganz neuen Eigenschaften. Spirituell: Wachs symbolisiert das Bedürfnis nach spiritueller Flexibilität und dem Wunsch, die Starrheit abzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder reinigen: einen guten Verdienst bekommen,- auch: deine Lebensverhältnisse werden sich demnächst grundlegend ändern,- von Bienen: Reichtum und Glück,- von Kerzen, weiß: deine Unschuld wird ans Licht kommen,- gelb: deine Eifersucht schadet,- schmelzen: dein Vorhaben wird dir gelingen,- auch: dein Ärger wird bald vergehen,- formen: du hast gutmütige Menschen um dich,- kneten: nütze eine Liebe oder andere Menschen nicht egoistisch aus,- du bist selbst zu weich, wo du Festigkeit haben solltest,- brennend, rauchend: Todesfall oder schwere Krankheit,- brennend, hell: Hochzeit oder Kindstaufe. (europ.) : ist das Zeichen für einen veränderlichen Charakter, mahnt also zur Energie,- sehen: bedeutet Glück durch Fleiß,- auch: mahnt vor dem borgen von Geld oder Geldgeschäften im allgemeinen,- kneten: man möchte gerne andere Menschen für seine Ziele einspannen, doch man ist selbst zu weich,- brennende Wachskerzen: eine ernstliche Feierlichkeit steht an und man sollte mehr nach innen lauschen und zu sich selbst finden. (ind. ) : brennen sehen: Trauer und Betrübnis in deinem Haus,- weißes: deine Gesundheit ist gut,- gelbes: man betrügt dich,- schmelzen sehen: du wirst einen Verlust erleiden,- kneten: du wirst ein sehr schmiegsames Weib – (einen gutmütigen Mann) bekommen. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Kranz’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachs

Geschwindigkeit

…Geschwindigkeit Allgemein: Geschwindigkeit steht in Träumen auch für intensive Gefühle, die im Wachzustand meist nicht empfunden werden. Da alles zu schnell geht, erzeugt dies im Träumenden Angst, die zu Problemen führen kann. Psychologisch: Ein typisches Streßsymbol in Lebensphasen voll Termindruck und Zeitnot. Man kann sich im Traum nicht mehr bremsen und leidet darunter, daß vieles nicht noch rascher zu bewältigen ist. Ein Traum, der in Erinnerung bringen will, daß ein Tag nur 24 Stunden hat! Überhöhte Geschwindigkeit – wie etwa bei einem Verkehrsdelikt – ist ein Zeichen dafür, daß der Träumende zu stark auf das Endresultat fixiert ist und die Bedeutung des Weges mißachtet. Spirituell: In der spirituellen Entwicklung gibt es einen Punkt, an dem der Mensch sein Zeitgefühl verliert…. Traumdeutung Geschwindigkeit

Flug

Flug Volkstümlich: (arab. ) : von Vögeln sehen: gute Vorbedeutung. (pers. ) : Zu träumen, man fliege wie ein Vogel, läßt sich auf zwei verschiedene Weisen interpretieren: zum einen, daß der Träumende eines seiner Probleme in den nächsten Tagen mit überraschender Leichtigkeit lösen wird, zum anderen, daß er nach Zielen greift, die außerhalb seiner Reichweite liegen. In diesem Fall will das Signal zur Bescheidenheit mahnen. Allgemein bedeutet der Flug im Traum, daß die Ziele erreichbarer sind, als sie scheinen. Es gilt, seine Chancen zu erkennen und zu ergreifen, dann wird sich unmöglich Gewähntes als machbar erweisen. (Frau +/Kind+) Traumdeutung Flug

Freude

…Freude Assoziation: – Glücklichsein,- Wohlbefinden. Fragestellung: – Was habe ich bedingungslos angenommen? Psychologisch: Freude taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen in Träumen auf,- sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen-heiteres Wesen mit guten Beziehungen zur Mitwelt verstanden. Je nach den persönlichen Lebensumständen fordert das Symbol manchmal auch dazu auf, sich um mehr innere Ausgeglichenheit und Selbsterkenntnis zu bemühen. Andererseits signalisieren sie, daß man selbst mehr davon gebrauchen könnte. Man empfindet das eigene Leben zu nüchtern und eintönig – zu freudlos eben. Volkstümlich: (arab. ) : über etwas empfinden: dein Unternehmen ist dir geglückt und bringt Erfolg,- allgemein empfinden: eine Kränkung bleibt dir nicht erspart,- bringen: du bist gern gesehen und wirst eingeladen. (pers. ) : Empfinden Sie im Traum Freude, so sollten Sie Ihre Möglichkeiten und Vorsprünge wahrnehmen, aber ohne dabei andere übervorteilen zu wollen. Glück und Erfolg ist Ihnen in nächster Zukunft sicher, wenn es Ihnen gelingt, selbst gut und gerecht zu sein. Allgemein will Ihnen das Zeichen sagen, daß Sie gut daran tun, sich als Teil des Ganzen, als ein Mensch von vielen zu sehen und danach zu handeln: Sie sollten die Gemeinschaft anderer suchen. (europ.) : Ausdruck innerer Ausgeglichenheit,- man sollte aber prüfen, ob sie echt oder künstlich ist,- auch: gute Gesundheit, manchmal Leid am Tag,- Freude wegen eines Ereignisses: harmonische Freundschaften. (ind. ) : empfinden: deine Leistungen werden Anerkennung finden…. Traumdeutung Freude

Wange

…Wange Allgemein: Wange kann Gesundheit, Glück und Erfolg versprechen, wenn sie voll und rot aussieht. Die blasse, faltige Wange dagegen kündigt Kummer, Sorgen und Krankheit an. Geschminkte Wangen deutet man im Sinne von Fassade und Kosmetik. Psychologisch: Traumforscher im alten Griechenland glaubten, daß rote, runde Wangen volle Kassen anzeigen, bleiche und hohle dagegen finanzielle Schwierigkeiten. Wer sich die Wangen im Traum schminkt, mag im Wachleben etwas zu verbergen haben. Artemidoros: Volle Wangen sind für jedermann, besonders für Frauen, von guter Vorbedeutung, hohle oder zerkratzte dagegen bedeuten Gram oder Trauer, und zwar hohle Gram, zerkratzte Trauer,- denn in Trauerfällen pflegen die Menschen sich die Wangen zu zerkratzen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. rote und volle: Hoffnung, Glück und Gesundheit,- bleiche und eingefallene: Liebeskummer wird dich peinigen,- beschmutzte und farblose: Kummer und Unglück werden dich treffen. dicke: du hast Glück,- eingefallen: Krankheit sagt sich an,- mit Tränen: Sorgen und Kummer,- verwundet: Streit und Verdrießlichkeiten. (europ.) : gesunde rote: zeigen Glück an,- in einer bedeutungsvollen Sache bestehen gute Aussichten,- bleiche: zeigen Unglück an,- eine bedeutungsvolle Sache verspricht wenig Aussichten oder Kummer und Sorgen,- geschminkte: Täuschungen stehen uns bevor,- angeschwollene: verheißt Heilung eines Leidens,- blutige, zerschlagen oder zerkratzen: man kann leicht in Scherereien geraten, laß deinem Zorn freien Lauf. (ind. ) : Wangen und Schläfen bedeuten den Beruf, mit dem man sich die zum Leben notwendigen Mittel beschafft. Hat jemand ein Leiden an diesen Gesichtspartien, ist er verwundet oder geschnitten worden, deute er es als Erfolglosigkeit in der Arbeit um das tägliche Brot. Sind diese Körperteile schöner und schmucker geworden, lege er es als Erfolg und Steigerung seiner Geschäftstätigkeit aus. gesunde: du wirst dein Ziel erreichen,- magere: gibt die Hoffnungen nicht auf, du wirst trotz allem wieder Glück haben,- dicke, rote haben: Glück,- eingefallene, blasse: schwere Sorgen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Schminke’)… Traumdeutung Wange

Wette / wetten

…Wette / wetten Psychologisch: Wette(n) deutet ein Risiko an, das man nicht genau kalkulieren kann,- man sollte sorgfältig prüfen, ob man es eingehen will, und sich vorher die möglichen Konsequenzen eines Mißerfolgs vergegenwärtigen. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: du wirst unerwartete Erfolge erringen,- Glück in Spiel haben,- verlieren: du wirst in einer Vermögenssache einen Fehlgriff tun,- auch in Wirklichkeit drohen erhebliche finanzielle Verluste,- eingehen: Lasse dich nicht auf gewagte Spekulationen ein, das Risiko ist zu groß. Tue es nicht. (pers. ) : Ist der Träumende an einer Wette beteiligt, so wird sich seine soziale Stellung ändern. In diesem Fall empfiehlt das Zeichen besondere Achtsamkeit in den folgenden Tagen. Beobachtet er hingegen andere bei einer Wette, stellt dies eine Warnung vor mißgünstigen Personen in seiner Umgebung dar. (europ.) : beruhen auf Leichtsinn und haben stets Unglück zur Folge,- man schätzt eine Sache falsch ein, es wäre besser einen Berater heranzuziehen,- abschließen: man wird sich auf eine unsichere Sache einlassen,- auch: man wird mit unredlichen Mitteln seine Pläne vorantreiben,- keine abschließen können: man wird von widrigen Umständen entmutigt sein,- gewinnen: eine unsichere Sache wird schiefgehen,- auch: man wird das Glück wieder auf der Seite haben,- verlieren: bei einer unsicheren Sache wird man unverdientes Glück haben,- auch: man wird durch niederträchtige Menschen im Umfeld Unrecht erfahren,- bei Rennen um Geld wetten: man sollte sich nicht an neuen Unternehmen beteiligen,- Feinde versuchen, Ihre Aufmerksamkeit von ehrlichen Geschäften abzulenken,- am Spieltisch setzen: bedeutet, daß man Ihnen durch unmoralische Mittel Geld abknöpfen will. (ind. ) : gewinnen: hüte dich vor Verlusten,- verlieren: Gewinn steht dir ins Haus. (Siehe auch ‘Spielen’)… Traumdeutung Wette / wetten

Weltraum

…Weltraum Assoziation: – Überwindung der persönlichen Realität. Fragestellung: – Welches höhere Sein will ich erfahren? Allgemein: Wenn sie allein und verängstigt waren, dann sind Sie im Moment einsam und haben die Orientierung im Leben verloren. Psychologisch: Ein Symbol für das geistige Umfeld des Träumenden. Volkstümlich: (europ.) : sehen: man hofft vergeblich auf das Ende einer Sache, eines Zustandes oder dergleichen,- durch ihn reisen: man wird sich bald aus einer Zwangssituation befreien,- man wird einen neuen Sinn von Unabhängigkeit und Freiheit erfahren…. Traumdeutung Weltraum

Warnung / warnen

…Warnung / warnen Allgemein: Eine Warnung im Traum soll die Aufmerksamkeit des Träumenden auf einen inneren Zustand oder auf äußere Umstände richten, die seiner Aufmerksamkeit bedürfen. Vielleicht bringt er sich selbst in Gefahr. Psychologisch: Die Warnung, die der Träumende ausspricht, macht seine Fähigkeiten sichtbar, Schwierigkeiten und Gefahren für andere oder verborgene Teile seines Selbst zu erkennen. Worum es genau geht, wird aus den Umständen des Traums sichtbar. Eine schriftliche Warnung zu erhalten, kann darauf hindeuten, daß man sich schlecht beträgt. Im Supermarkt zuviel Geld auszugeben, warnt davor, daß man in einer Beziehung zuviele Gefühle investiert. Der Traum vom Entkommen aus einem verschlossenen Raum und fröhlich durch eine unbekannte Landschaft zu wandern, mahnt, daß man Entspannung braucht und seine Pflichten auch einmal hinter sich lassen muß. Es gibt noch andere praktische Traum- Warnungen. Ihre Hundeleine reißt, die Bremsen vom Auto versagen, in der Küche bricht Feuer aus – und man entdeckt beim Nachforschen, daß die wirkliche Hundeleine morsch, die Autobremsen abgefahren und in der Küche die Stromleitung blank liegt. Die Erklärung ist einfach: Unbewußt hat man alle diese Fehler bereits registriert, aber noch immer nichts unternommen. Der Traum mahnt, dies bald zu tun. Es ist eine etablierte Tatsache, daß Träume manchmal Krankheiten melden können, bevor wir uns noch krank fühlen und bevor auch ein Arzt etwas feststellen kann. Das darf man natürlich nicht so verallgemeinern, daß man jedesmal sofort zum Arzt rennen soll, sobald man einmal von einer Krankheit träumte. Aber trotzdem kann im Traum (besonders, wenn er sich wiederholt) die Tatsache eines bestimmten Schmerzes oder einer Geschwulst oder Verfärbung die Mühe lohnen, nachzuforschen. Alles, was nach dem Erwachen noch in der Erinnerung hängengeblieben ist, kann für die Erklärung und Deutung der im Traum ausgesprochenen Warnung von Bedeutung sein und Aufschlüsse geben, nach denen dann gehandelt werden kann. Spirituell: Eine Warnung kann ein Hinweis darauf sein, wie der Träumende intuitiver werden kann. Er darf seiner Intuition trauen und sollte sie entsprechend nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : selbst aussprechen: ein Freund ist in Gefahr und braucht dich,- hören: es kommt etwas Unangenehmes auf dich zu, sei vorsichtig…. Traumdeutung Warnung / warnen

Zeitung

…Zeitung Allgemein: Zeitung steht oft für Neuigkeiten, die man beachten muß. Vielleicht kommt darin auch Angst vor einer peinlichen Enthüllung zum Vorschein. Allgemeiner versteht man sie als innere Unsicherheit, weil man sich zwischen der Fülle von Möglichkeiten nicht entscheiden kann. Eine Zeitung im Traum verweist auf Wissen, welches der Öffentlichkeit zugänglich ist. Vielleicht handelt es sich um Informationen, die der Träumende gerne hätte, um die Welt, die ihn umgibt, besser zu verstehen,- möglicherweise spielt auch Wissen eine Roll, das nur den Träumenden etwas angeht. Eine Boulevardzeitung verweist auf sensationelle Informationen. Eine seriöse Zeitung hingegen symbolisiert sorgfältig recherchierte Nachrichten. Eine Sonntagszeitung kann ein Bild dafür sein, daß der Träumende das von ihm benötigte Wissen am besten in Zeiten der Ruhe und Entspannung aufzunehmen vermag. Eine Lokalzeitung im Traum legt nahe, daß die Informationen, nach denen der Träumende sucht in greifbarer Nähe sind. Psychologisch: Wie die Zeitung in der Realität als Informationsmittel gilt, ist sie auch im Traum Träger wichtiger Nachrichten. Das Traumbewußtsein versucht mit diesem Bild, den Träumenden vor Gefahren zu warnen. Ist die Zeitung im Traum abgegriffen und alt, bedeutet dies, daß etwas bereits überholt ist. Wichtige Informationen werden uns im Privatleben zuteil, wenn wir im Traum eine Zeitung lesen und den Text klar erkennen, aus dem sich weitere Hinweise ergeben können. Ist der Text nicht zu lesen, sitzen wir dementsprechend wohl Fehlinformationen auf. Im Traum symbolisieren Zeitungen solche Informationen, die dem Träumenden nun auch auf der Ebene des Bewußtseins zugänglich sind und nicht mehr nur unbewußt. Es handelt sich hierbei um ein Wissen, welches für ihn von großer Bedeutung ist. Eine leere Zeitungsseite kann zweierlei bedeuten: zum einen, daß die erwünschten Informationen für den Träumenden aus verschiedenen Gründen nicht zugänglich sind, und zum zweiten, daß die dem Träumenden deshalb zur Verfügung stehen, damit er sie der Nutzung anderer Menschen zugänglich macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene soll der Träumende erkennen, daß das, was er tut, dem größeren Ganzen nutzen muß. Er muß in der Öffentlichkeit mehr in Aktion treten. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: Neuigkeiten oder Nachrichten von einem Bekannten erhalten,- auch: glaube nicht alles, was man dir sagt,- auch: man wird im Leben Gelegenheit haben, eine außergewöhnliche Herausforderung anzunehmen und aus dieser eine wichtige Erkenntnis erlangen,- eine sehen ohne sie zu lesen: läßt auf mangelnde Aufmerksamkeit schließen, gegen die man etwas unternehmen sollte,- den Text nicht verstehen: man wird der Herausforderung nicht gewachsen sein,- auch: weist auf falschgetroffene Entscheidungen durch Konzentrationsfehler hin,- seinen Namen in einer lesen: paß auf, daß dir nicht etwas Übles nachgesagt wird. (europ.) : Furcht (oder Sucht), daß andere das eigene Geheimnis erfahren könnten,- auch: Angst vor der Aufdeckung geschäftlicher Betrügereien,- dies wird sich negativ auf den Ruf auswirken,- zugeschickt erhalten: bedeutet gute… Traumdeutung Zeitung

Vorgebirge

Vorgebirge Volkstümlich: (europ.) : sagt ein außergewöhnliches Ereignis voraus, das unmittelbar bevorsteht. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Gebirge’, ‘Hügel’)… Traumdeutung Vorgebirge

Vorderseite

Vorderseite Psychologisch: Meistens zeigt diese Seite das tatsächlich oder äußerlich Sichtbare auf, ein Symbol für Bewußtsein und Alltag. (Siehe auch ‘Positionen’)… Traumdeutung Vorderseite