Klinge

…Klinge Psychologisch: Lassen Sie jemanden ‘über die Klinge springen’, obwohl Sie damit rechnen müssen, daß es ihn ‘verletzt’? Wer davon träumt, setzt seine eigenen Interessen nach ‘messerscharfen Überlegungen’ konsequent und aggressiv durch. Er tut es ‘ohne Rücksicht auf Verluste’ und kennt Mitgefühl nur vom Hörensagen – hier spielt sich mancher Vorgang ‘auf des Messers Schneide’ ab. Volkstümlich: (pers. ) : Eine schmutzige oder rostige Klinge warnt den Träumenden davor, seine Gesundheit zu vernachlässigen. Eine scharfe und saubere Klinge verspricht ihm, daß er wider Erwarten aus einer sehr schwierigen Situation herausfindet und daraus noch Gewinn schlägt, oder aber, daß ein einflußreicher Mensch ihm helfen wird, den er zudem als Freund gewinnen kann. (Siehe auch ‘Messer’)… Traumdeutung Klinge

Kerne

…Kerne Psychologisch: Oft symbolisiert er den Kern der Persönlichkeit und die Werte, an denen man das Leben orientiert. Hat man sich daran ‘die Zähne ausgebissen’? Dann wird man bald mit einem vergleichbaren Thema konfrontiert – und einen Widerstand zu überwinden haben oder einer Sache ‘auf den Kern gehen’ müssen. Manchmal gilt so ein kerniger Traum auch als Hinweis darauf, daß jemand ‘einen guten Kern’ unter seiner rauhen Schale hat – dem man es eigentlich gar nicht zutraut und deshalb zu wenig Beachtung geschenkt hat. Kern kann auch bessere Gesundheit versprechen, wenn man ihn verzehrt. Volkstümlich: (arab. ) : ausspucken: du schüttelst Unangenehmes von dir ab,- darauf beißen: schwierige Geschäfts- und Liebeslage,- knacken: du schaffst es mit etwas Energie und Strenge. (europ.) : Symbolisiert den wahren Kern des eigenen Wesens. Auch: Eine wichtige Sache braucht reifliche Überlegung. Es wird einem bei der Entscheidung helfen mit möglichst viele Menschen darüber zu sprechen. (ind. ) : essen: gute Gesundheit…. Traumdeutung Kerne

Königskerze

Königskerze Medizinrad: Schlüsselworte: Hilfreich,- vielseitig,- seidig,- Wollstruktur,- hautreizend,- beruhigend,- besänftigend,- Mond der fliegenden Enten. Beschreibung: Die Königskerze, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen, ist eine hilfreiche und vielseitige Pflanze, die eine Höhe von etwa anderthalb Metern erreichen kann und an ihrem oberen Ende von einer lanzenähnlichen Blütendolde abgeschlossen wird, deren Blüten normalerweise gelb sind, manchmal aber auch rot, violett oder rotbraun sein können. Die Königskerze ist eine nicht nur in Nordamerika weitverbreitete Pflanze. Aus den Blättern kann ein Tee zubereitet werden, der die Schleimhäute beruhigt und darüber hinaus auch gegen Nieren-, Blasen- und Leberstörungen sowie gegen Nervosität helfen soll. Auch bei Lungen- und Herzstörungen wurde der Königskerze eine positive Wirkung nachgesagt. Nordamerikanische Indianer rauchen die Blätter der Königskerze oder verbrennen sie als Räucherung, um so Blutstau in den Lungen zu bekämpfen. Das aus der Königskerze gewonnene Öl kann als Ohrentropfen dienen und verringert bei äußerem Auftragen den Schmerz von Prellungen, Verstauchungen und Schürfwunden. Allgemeine Bedeutung: Erforschung des weichen, besänftigenden, samtigen Aspekts deiner Persönlichkeit,- auch die Erforschung deines hautreizenden, lästigen, wollenen Teils,- Extreme,- zwischen Reizbarkeit und Freude schwanken. Assoziation: König,- Kerze. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Besänftigung, Beruhigung und des Verständnisses. Traumdeutung Königskerze

Keller

…Keller Assoziation: – das Untere,- das Unbewußte. Fragestellung: – Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen? Psychologisch: Der Traum scheint eine Vorliebe für ambivalent, zweideutig erlebbare Räume zu haben. Dazu gehört der Keller. Dieser ist im psychologischen Vergleich ein Raum des persönlichen Unbewußten (es wird auch manches, das wir nicht mehr benötigen, dort verstaut). Gleichzeitig ist er schon in der Nähe dunklerer kollektiver Tiefe, ist er doch in die Erde eingebaut. Im Keller sind Vorräte aufgestapelt, dort liegt der Wein, und der Keller nimmt uns selbst auf, wenn wir bedroht sind. Ursprünglich war er dunkel, man trug das Licht von oben in ihn herab, und nicht nur das Kind fürchtete, Gefährlichem zu begegnen. Wie hie und da im Leben versteckt sich im Traum der Dieb oder der Verbrecher in den dämmerigen Kellerräumen, um uns zu überfallen, wenn wir im Schlafe, also unbewußt sind. Im Keller – man darf dabei allerdings nicht an die hygienischen durch einen Handgriff überbeleuchteten Keller der modernen Häuser denken – lebt Unerlaubtes. Mäuse nagen an unseren Vorräten,- in alten feuchten Kellern gab es einst Kröten und Molche und allerlei häßliches Kleintier, die unsere Ängste vor Unerforschten emotionalen Fragen repräsentieren. Der Traumkeller ist wie der wirkliche Keller erfüllt von geheimer Lebensdichte und umwittert von Gefahren. In ihm sind die Vorräte der Seele, die Möglichkeiten des Unbewußten, auch das, was noch nicht ausgepackt wurde und uns damit noch nicht zur Verfügung steht. Wer träumt von einem Gang in den Keller, der geht hinab in diese Tiefe, um Speise zu holen, um den Wein heraufzutragen, oder er muß die Begegnung tun mit dunklen Wesenzügen seiner Seele. Darum ist der Keller ein Ort des Reichtums, aber auch ein Ort der Angst. Er umschließt alles, was ‘unten’ ist, damit auch den dunklen Teil unseres Leibes. Viele Menschen begehren freilich nicht zu wissen, was im dunklen Kellergeschoß vorhanden ist (‘was für Leichen im Keller liegen’), was in diesem geschieht. Wer in ihn hinabsteigt, der hofft also, etwas aus der Dunkelheit ans Licht bringen zu können. Tappt man in einem dunklen Keller umher und fürchtet sich, will uns jemand am Zeug flicken. Suchen wir im Keller nach einem Einbrecher, fürchten wir im Wachleben einen Menschen, der ungefragt in unser Leben einbrechen will. Da der menschliche Körper in der Sprache des Unbewußten das Haus ist, umschreibt der Keller auch die unteren Extremitäten,- stürzt er ein, sind also unsere Beine und Füße bedroht, was damit übersetzt werden könnte, daß wir aus einer augenblicklichen Lage der seelischen Belastungen, denen sich unser Bewußtsein nicht gewachsen fühlt, kaum einen gangbaren Ausweg finden. Sie sollten solche Träume sehr ernst nehmen und genau auf die Einzelheiten achten. Sie könnten Lösungen aufzeigen oder helfen, etwas klarer zu… Traumdeutung Keller

Himbeeren

…Himbeeren Medizinrad: Schlüsselworte: Süße,- Schönheit,- Dornen,- reinigend,- adstringierend,- heilend,- der Uterus,- Schwangerschaft,- Menstruation,- Ausgeglichenheit,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Himbeeren sind im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen. Die Pflanze ist winterhart, erreicht eine Höhe etwa bis zu 1,20 Meter, bildet Dornen, weiße Blüten und rote, schmackhafte Beeren. Beeren, Blätter und Wurzeln sind sämtlich medizinisch verwendbar. Die Beeren wirken reinigend und stimulieren Blase und Harnwege. Die Wurzeln sind adstringierend und besitzen wegen ihres Gehalts an Gerb- und Gallussäure antibiotische und andere Heileigenschaften. Die Blätter lassen sich vielseitig verwenden, helfen angeblich insbesondere gegen Durchfall, bekämpfen Krebs in den Schleimhäuten und wirken wohltuend auf die Gebärmutter. Ein Tee, bestehend aus den Ästen der Himbeere, diente als Mittel gegen Erkältungen, Grippen und Atembeschwerden. Allgemeine Bedeutung: Die Süße in deinem Leben entdecken,- Süße in das Leben anderer hineintragen,- Vorbereitung, um dich von alten Vorstellungen und Gewohnheiten zu reinigen,- Bewußtsein des dornigen Aspekts deiner Persönlichkeit,- zunehmende Fruchtbarkeit oder Wissen um die weiblichen Kräfte. Assoziation: Himbeermund. Transzendente Bedeutung: Süße im Traumzustand. Psychologisch: Die süßen, roten Früchte, die Liebe versprechen. Wer sie im Traum pflückt, ist vielleicht heimlich verliebt,- wer sie ißt, kann sich auf intime Stunden freuen. Wenn Sie sich mit dem geliebten Menschen beim Himbeerpflücken wiederfinden, dann ist es wohl Zeit, daß Sie offen zu Ihren Gefühlen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : reife sehen: vergnügte Tage voller Glück und Sorglosigkeit erleben,- unreife sehen: das Glück wird noch etwas auf sich warten müssen,- pflücken: eine heimliche Liebschaft,- reife essen: du bekommst heiße Küsse. (europ.) : bedeutet Freude, Genuß und Wohlstand,- auch: mit Komplikationen konfrontiert werden, die man ohne weiteres nicht lösen kann,- essen: besagt, daß man die Liebste heute noch erfreuen wird,- Einer Frau, die Himbeeren verzehrt, steht Ärger aus nebensächlichen Angelegenheiten bevor. Es wird auch über sie getratscht. (ind. ) : essen: Vergnügen,- pflücken: du darfst nicht verzweifeln, wenn man dir nicht sogleich Gehör schenkt. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Früchte’, ‘Rot’)… Traumdeutung Himbeeren

Holzklotz

Holzklotz Psychologisch: Holzklotz kann noch mehr als Holz vor dem starren Festhalten an Gewohnheiten und Ideen warnen, die überholt sind,- manchmal taucht er auch bei Menschen mit krankhaften fixen Ideen auf, denen nur durch Psychotherapie zu helfen ist. Traumdeutung Holzklotz

Trauer

…Trauer Allgemein: Der Prozeß des Trauerns ist sehr wichtig. Der Mensch trauert nicht nur, wenn jemand gestorben ist, sondern auch, wenn eine Beziehung oder ein bestimmter Lebensabschnitt zu Ende gegangen ist. Weil Trauer im Wachzustand oft als unpassend abgewertet wird, wird sie in die Traumwelt verlagert, damit der Träumende dennoch Erleichterung finden kann. Trauer kündigt Ärger und Verdruß an, die aber nur kurz dauern. Psychologisch: In vielen Kulturen wird die Trauer der Zurückgebliebenen als Geleit für die scheidende Seele betrachtet. Im Traum hat der Träumende vielleicht das Gefühl, sich selbst dabei zu helfen, einen Neubeginn zu gestalten, indem er um das Alte trauert. Der Mensch braucht Zeit, um sich darauf einzustellen, daß er etwas verloren hat, und er muß sowohl um dieses als auch um sich selbst trauern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Trauer im Traum eine Anregung sein, neu über Kummer nachzudenken. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein gutes Omen,- man darf sich auf Zeiten der Sorglosigkeit und des sicheren Glücks freuen,- fühlen: du bist mit dir selbst unzufrieden,- um einen realen Menschen trauern: man sollte seine Beziehung zu ihm gründlich überprüfen. (pers. ) : Trauer im Traum ist ein gutes Omen: Zeiten sicheren Glücks und sorgloser Fröhlichkeit werden anbrechen. Sie sollten bedingungslos genießen, um so länger wird die gute Zeit anhalten. Allgemein will das Zeichen auf das Auf und Ab des Lebens hinweisen und erinnern, daß alles seine rechte Zeit hat. Die Vergangenheit ist wichtig, die Zukunft wichtiger. (Frau +/Kind+) (europ.) : sich tragen sehen: zeigt baldige Freude, Glück und Heiterkeit an,- vorübergehendes Leid,- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu,- weiße Trauerkleidung tragen: man ist auf einem ‘geistigen Weg’ und wird einen neuen Entwicklungsschritt vollziehen,- tragen andere Trauerkleidung: die Freunde werden schlecht beeinflußt werden, und dies beschert einem unerwartet Ungemach und Verluste,- für Liebende bedeutet dieser Traum Mißverständnisse und vielleicht sogar Trennung,- Trauerfall: Nachricht von baldiger Heirat eines oder einer Bekannten. Trauerfeier: Erbschaft,- (ind. ) : du bekommst eine frohe Nachricht. (Siehe auch ‘Beerdigung’, ‘Tote’, ‘Traurig’, ‘Weinen’)… Traumdeutung Trauer

Tafel (zum Schreiben)

…Tafel (zum Schreiben) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darauf schreiben: deine Schulden wachsen,- eine leere: achte auf etwas, was dir gesagt wird. (europ.) : Ein Mensch braucht deinen Rat. Sag unverblümt deine Meinung, nur Offenheit und Direktheit wird ihm helfen. (Siehe auch ‘Schreibtafel’)… Traumdeutung Tafel (zum Schreiben)

Taschenmesser

…Taschenmesser Allgemein: Taschenmesser warnt vor Not und Unglück. Psychologisch: Ein geschlossenes Taschenmesser will einem sagen, daß man ein verschwiegener, sehr zurückhaltender Mensch ist. Ein geöffnetes Taschenmesser dagegen sagt, in einem brodelt viel Aggression und Wut, sowie sind tief in einem Rachegefühle verborgen, die man sich nicht offen eingestehen will. Volkstümlich: (arab. ) : zeigt einen geringen Erfolg an,- auch: du weißt dir immer zu helfen,- geschlossen: du bist ein verschwiegener, zurückhaltender Mensch,- geöffnet: du besitzt einen aggressiven Charakterzug. (europ.) : man soll sich vor Klatschereien hüten, um sich nicht selbst zu schaden,- ein Malheur steht bevor. (ind. ) : sehen: du wirst in Not geraten,- Entbehrungen. (Siehe auch ‘Messer’)… Traumdeutung Taschenmesser

Heuchelei / heucheln

Heuchelei / heucheln Volkstümlich: (arab. ) : etwas: deine Verstellungskunst wird dir nicht viel helfen,- andere: du wirst von falschen Menschen geschädigt. (europ.) : jemand einem gegenüber heuchelt: man wird von falschen Freunden verraten,- selbst heucheln: es wird sich herausstellen, daß man ein Betrüger ist und gegenüber seinen Freunden unehrlich ist. Traumdeutung Heuchelei / heucheln

Hüfthalter

Hüfthalter Volkstümlich: (europ.) : einen zu engen tragen: man wird unter den Einfluß von berechnenden Menschen geraten,- verlieren: bedeutet kommendes Mißgeschick,- lockern und herunterrutschen: großes Mißgeschick,- ein verlorener von jemand aufgehoben und einem zurückgegeben: ein loyaler Freund wird einem in Schwierigkeiten helfen,- ein verlorener von jemand aufgehoben und nicht zurückgegeben: die Schwierigkeiten werden durch die Unaufrichtigkeit eines nahestehenden Menschen noch zunehmen,- andere mit Hüfthaltern aus Samt oder Juwelen sehen: man bewertet Wohlstand höher als Ehre,- Bekommt eine Frau einen solchen aus Samt, oder mit Juwelen besetzt, so werden ihr Ehren zuteil. Traumdeutung Hüfthalter

Tragbahre

…Tragbahre Allgemein: Tragbahre kann einen Unglücksfall ankündigen, wenn man selbst darauf liegt. Trägt man sie, wird man aus einer mißlichen Situation doch noch Nutzen ziehen können. Psychologisch: Umschreibt meist die Hilflosigkeit im Wachleben. Liegt man selbst darauf, braucht man Hilfe – das kann im Beruf oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen sein,- jedenfalls wird man augenblicklich Anstehendes ohne fremde Unterstützung nicht bewältigen. Liegt ein anderer auf der Tragbahre, sollten wir einem nahestehenden Menschen helfen, über etwas hinwegzukommen, das ihn bedrückt. Volkstümlich: (arab. ) : Warnung vor einem Verkehrsunfall. (europ.) : verkündet einen Unglücksfall in naher Zukunft,- sehen: man sollte eines Erfolges nicht zu sicher sein,- auf einer liegen: es wird etwas schiefgehen,- selbst eine tragen: in einer Unglück bringenden Sache wird man retten können, was zu retten ist. (ind. ) : sehen: du wirst einen Unglücksfall erleiden. (Siehe auch ‘Bahre’)… Traumdeutung Tragbahre

Töpfer

…Töpfer Allgemein: Bei uns selten und dann nur in großen Träumen kommt der Töpfer vor. Wer mit religiösen Legenden vertraut ist, weiß, daß Gott als ein Former der Menschen aus dem Lehm der Erde unter dem Gleichnis des göttlichen Töpfers geht. Auf ihn wird in solchen Träumen, da das Gefäß unseres Lebens im Feuer des Ofens gehärtet wird, hingewiesen. Sind wir selbst der Traumtöpfer, dann haben wir uns selbst zu formen und ins Feuer der Läuterung zu stellen. Psychologisch: Töpfer- (Scheibe) verdeutlichen äußere Einflüsse, die das eigene Leben prägten,- vielleicht muß man sich mehr davon lösen, um sich selbst verwirklichen zu können. Auch bringt er gewissermaßen eine andere Form in unser Leben. Sind wir selbst der Töpfer, müssen wir aus eigener Kraft eine andere Lebensform finden. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast gute Freunde, die immer wieder helfen. (europ.) : deutet auf dauerhafte Beschäftigung und zufriedenstellende Ergebnisse hin,- arbeiten sehen: läßt auf Gutes und Angenehmes schließen,- Sieht eine junge Frau einen Töpfer, wird sie sich vergnüglicher Verabredungen erfreuen. (ind. ) : vorübergehende Gefahr. (Siehe auch ‘Topf’)… Traumdeutung Töpfer

Tauziehen

Tauziehen Allgemein: Ein Traum vom Tauziehen symbolisiert einen Konflikt zwischen Gut und Böse, Mann und Frau, Positivem und Negativem. Psychologisch: Das Tauziehen versinnbildlicht möglicherweise die Notwendigkeit zwischen zwei Gegensätzen trotz einer gewissen Spannung zu erhalten. Ist das Tauziehen beendet, und der Träumende befindet sich auf der Gewinnerseite, dann bedeutet dies, daß er sein Ziel mit fremder Hilfe erreichen kann. Spirituell: Geistiges Tauziehen bezieht sich auf die Lösung eines Konflikts zwischen zwei wie auch immer gearteten Gegensätzen. Volkstümlich: (europ.) : Man wird es an seinem Arbeitsplatz bald mit einem Konkurrenten zu tun bekommen, der einem verdrängen will. Man wird sich jedoch zu helfen wissen. Traumdeutung Tauziehen

Hilflosigkeit

…Hilflosigkeit Psychologisch: Wenn man kaum bereit ist, anderen zu helfen (oder die tatsächliche Hilflosigkeit eines Menschen zum eigenen Vorteil ausnützt), bekommt man nicht selten im Traum ‘die andere Seite’ präsentiert: Man erlebt sich selbst in einer ausweglosen Situation, der man nur mehr mit Hilfe anderer entkommen kann. Kein Alptraum, sondern ein Hinweis, den eigenen Standpunkt zu diesem Thema zu überdenken. Volkstümlich: (arab. ) : sein: Rechne nicht mit fremder Hilfe, unternimm selbst etwas, dann hast du Erfolg…. Traumdeutung Hilflosigkeit

Höhle

…das Mütterliche, das uns Neuanfang und Erneuerung verheißt. Sie steht für die Weiblichkeit, da die Vagina auch eine kleine Höhle ist. Im Traumzusammenhang ist wichtig, ob die Höhle behaglich auf den Träumenden wirkt oder gefährlich. Ist Letzteres der Fall, weist dies auf Probleme des Träumenden mit seiner Umwelt oder seinem Partner hin. Durchschreitet man im Traum die Höhle, so bedeutet dies eine Zustandsveränderung und ein tieferes Verständnis seiner negativen Impulse. Tritt man also aus einer Höhle ins Freie, darf man gewiß sein, eine schwere Zeit glücklich überstanden zu haben. In einer Höhle zu übernachten übersetzt sich mit der Ratlosigkeit der Seele in einer ausweglosen Lage. Wohnt man dort und wagt sich nicht hinaus, umschreibt das die Einsamkeit und Kontaktarmut des Träumenden. Steigt man aus einer Höhle furchtvoll empor, wird man nach der indischen Traumschrift ‘Jagaddeva’ bald das Glück beim Schopfe fassen. Stürzt man in sie hinein, enthüllt das eine traurige Zukunft. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Höhle im Traum für spirituellen Schutz, Initiation und Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin sein: ein unheimliches Geschick wird dich heimsuchen,- auch: man hat sich die Feindschaft seiner Mitmenschen zugezogen und wird von vielen Leuten gemieden,- betreten: dein Vorhaben ist mit Gefahr verbunden,- in eine kriechen: Vorsicht vor den Fallen anderer,- auch: man dürfte einer Situation nicht gewachsen sein,- selbst eine graben: man wird bald eine Trauerbotschaft bekommen,- bewohnen: deine Freunde verlassen dich ,- man hat sich bei seinen Mitmenschen unbeliebt gemacht. (europ.) : bedeutet, daß man im Leben vielen Schwankungen ausgesetzt sein wird,- in eine kriechen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- in eine fallen: bedeutet ein Zusammentreffen mit unangenehmer Gesellschaft,- sehen oder hineingehen: du siehst die Falle deiner Feinde nicht,- von falschen Freunden werden einem Fallen gestellt,- tief und dunkel: man stellt dir nach,- eine sich im unheimlichen Mondlicht erhebend: viele Überraschungen werden über einen hereinbrechen,- Gegner vereiteln das Vorankommen,- Arbeit und Gesundheit sind bedroht,- sich in einer aufhalten: kündet eine große Veränderung an,- man wird mit seinen Liebsten brechen,- darin wohnen: bringt Reisenden einen Glückswechsel,- man hat sich unbeliebt gemacht,- in einer umkommen: bringt Niedergeschlagenheit,- leicht herausfinden: kommende Schwierigkeiten werden schnell überwunden,- aus einer dunklen ins Licht kommen: man wird nach langer Armut wieder in bessere Verhältnisse kommen,- nicht hinausfinden: bedeutet für die nahe Zukunft Sorgen und finanzielle Verluste,- eine graben: Todesfall im Familien- oder Freundeskreis,- Geht eine junge Frau mit einem Mann in die Höhle, wird sie sich in einen Schurken verlieben und wahre Freunde verlieren. (ind. ) : dunkle: du wirst von jemandem gedrängt,- etwas stimmt bei dir nicht,- sei offen zu deinen Freunden,- hineingehen: du wirst plötzlich von großer Sorge befreit,- sehen: dein Glück wird sich stark verändern. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Grotte’)… Traumdeutung Höhle

Hosenträger

…Hosenträger Psychologisch: Man möchte sichergehen, daß man sich nicht blamiert – nicht ‘bloßstellt’. Manchmal auch: Man will sich ‘bedeckt halten’, also nur teilweise etwas mitteilen – es nur andeuten, anstatt auszusprechen. Traditionell: Man hat etwas Peinliches zu verbergen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: man wird dir mehr zumuten, als du im Moment vertragen kannst,- auch: Freunde helfen dir,- verlieren: hüte dich vor unangenehmen Zwischenfällen. (europ.) : sehen: Anspannungen durch eigene unbedachte Reden,- kaufen: man kann sich leicht vergeben,- anlegen: gilt für Verlust der Moral,- zerrissener: jemand wird sich bei einem entschuldigen. (ind. ) : du wirst Hilfe und Beistand finden…. Traumdeutung Hosenträger