Seiltänzer

…Seiltänzer Psychologisch: Seiltänzer bedeutet inneres Gleichgewicht, das durch Risiken gefährdet sein kann. Stürzt er vom Seil, wird man Schaden nehmen, während der Tanz auf dem Seil vor Übermut warnt oder Erfolge und Harmonie verspricht. Nicht selten kommt in dem Symbol eine tiefe seelische Krise zum Vorschein, die man durchstehen muß, auch wenn man fürchtet, dabei das innere Gleichgewicht und die Stabilität zu verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: nur durch Vorsicht kannst du ein großes Unglück von dir abwehren,- auch: du machst riskante Geschäfte,- sein: durch Ausdauer und Kühnheit überwindest du jedes Hindernis,- auch: trachte danach, wieder festen Boden unter den Füßen zu bekommen. (europ.) : sehen: warnt vor gewagten Unternehmungen, die einem schaden werden,- abstürzen sehen: ein gewagtes Unternehmen geht schlecht aus,- selbst einer sein: das seelische Gleichgewicht wird durch andere bedroht,- selbst als solcher abstürzen: man wird einen schweren seelischen Konflikt erleben. (ind. ) : sehen: glaube nicht, daß dir die Mitmenschen helfen würden, wenn du in Not wärest. (Siehe auch ‘Seil’)… Traumdeutung Seiltänzer

Asyl

…Asyl Allgemein: Dieses suggestive Omen hängt – um korrekt interpretiert zu werden – von den Umständen des Traumes ab. Wenn Sie außerhalb des Gebäudes verbleiben, sollten Sie jede sich bietende Chance wahrnehmen, denen die in Schwierigkeiten sind, zu helfen, da Sie selbst ein gutes Geschick erwarten können. Befinden Sie sich jedoch im Inneren, beinhaltet das Schwierigkeiten ernsthafter Art. Volkstümlich: (europ.) : finden: Obdachlosigkeit und Armut…. Traumdeutung Asyl

Asien / Asiaten

…Asien / Asiaten Assoziation: – Weisheit,- Subtilität,- Unergründlichkeit. Fragestellung: – Wo liegt meine Weisheit? Was behalte ich für mich? Psychologisch: Es kommt sehr auf Ihren persönlichen Standpunkt an, welche Symbolik sich in einem Asiaten-Traum verbirgt. Vielleicht sind Sie in den 50er Jahren aufgewachsen, in denen oft von ‘der gelben Gefahr’ die Rede war. Möglich, daß Ihr Unterbewußtsein dieses Bild gespeichert hielt und Sie zutiefst Angst vor dem Verlust Ihrer Lebensqualität haben, wenn asiatische Massenprodukte den Markt überschwemmen und eine Vielzahl asiatischer Einwanderer soziale Hilfe und Arbeit benötigt. Wenn Sie an spirituellen Themen interessiert sind, symbolisiert ein Asiate aber eher die Weisheit der fernöstlichen Kultur (Buddhismus). Volkstümlich: (arab. ) : (dahin reisen): du wirst Gelegenheit haben, anderen zu helfen. (europ.) : besuchen: sicheres Zeichen für Veränderungen, aus der Sie jedoch keinen materiellen Nutzen ziehen können…. Traumdeutung Asien / Asiaten

Bankrott

…Bankrott Psychologisch: Ein Symbol für Verlustangst, wobei es durchaus nicht um materielle Probleme gehen muß. Man wird davor gewarnt, daß – wenn man so weiter macht – alles verlieren wird. Wenn dieses Traumsymbol auftritt, dann ist es noch nicht zu spät für eine Veränderung, das heißt der persönliche oder ökonomische Bankrott kann noch abgewandt werden, wobei man oft radikal mit der Vergangenheit bricht. Wer im Traum pleite macht, befürchtet oft einen emotionalen Verlust oder hat Angst vor der Meinung anderer: Man will nicht ‘sein Ansehen verlieren’ oder sucht in einer unglücklichen Beziehung nach der rettenden Idee, die alles noch einmal positiv verändern könnte. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: deine Angelegenheiten werden zum Teil erledigt,- machen: du wirst deinen Freunden helfen (symbolischer Gegensatz!),- sein: Die Mühe war umsonst, dein Weg falsch, du läufst Gefahr, alles zu verlieren, sei auf der Hut. (europ.) : sein: Schande, Verlust, Tod,- teilweiser Zusammenbruch des Geschäftes,- Sie sollten von Spekulationen lieber absehen. selbst machen: aus einer schwierigen Lage findet man ganz plötzlich einen gangbaren Ausweg…. Traumdeutung Bankrott

Augenbrauen

Augenbrauen Artemidoros: Buschige, glänzende Augenbrauen sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend,- denn diese färben sich gewöhnlich der Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an. Kahle Augenbrauen dagegen sagen nicht nur Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus, sondern auch einen bevorstehenden Trauerfall,- denn es ist alter Brauch, sich bei einem Trauerfall die Augenbrauen auszurupfen. Volkstümlich: (arab. ) : Augenbrauen und Augenlider sind eine Zierde des Gesichts. Träumt einer, dieselben seien buschiger und schöner geworden als zuvor, wird er bei vielen Ansehen und Ehre gewinnen und über seine Feinde siegen,- ein Lediger wird die Frau nach seinem Herzen heiraten und reich werden. Träumt dem Kaiser, Augenbrauen und Augenlider seien kahl geworden und ausgefallen, werden seine Söhne ihm nicht auf den Thron folgen, auch wird sein Herzenswunsch nicht in Erfüllung gehen, und gegen seine Gattin wird er bitteren Haß hegen,- ein gewöhnlicher Mann wird seinen liebsten Schmuck verlieren. sehen: Du bist zu empfindlich und hast Schwierigkeiten. (europ.) : sind sie dunkel: gute Gesundheit,- besonders wohlgeformte oder attraktive: können Symbol der Würde und Ehre sein und können den Erwerb von Achtung durch einer unerwarteten Seite vorhersagen,- breite und hohe Augenbrauen: gute Urteilsfähigkeit und gute Geschäfte,- starke haben: Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: Verlust zeigt sich an,- Verlust des gesellschaftlichen Ansehens,- dünne oder niedrige: es darf nicht an Mühe und Geduld fehlen,- verbrennen: Streit in Erbschaftssachen,- über die eigenen, Gedanken machen: eine unwichtige, aber glückhafte Begebenheit,- Augenlider: Omen für Ärger in Ihrer Umgebung. Seien Sie auf der Hut und helfen Sie, wenn Sie können. zusammengekniffen Augenlider: man wird mit Hinterlist zu kämpfen haben. (ind. ) : Augenbrauen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung,- schwach ausgeprägt, ausgefallene oder versengte Augenbraunen: weisen auf bevorstehende Verluste hin,- starke Augenbrauen sind Ausdruck eines starken Willens und Erfolges. Augenlider und Augenbrauen sind ein Schmuck der Augen. Träumt jemand, seine Augenlider und Augenbrauen seien schöner geworden, wird er in seinem Glauben beständiger werden und Freude an seinen Kindern erleben. Dünkt es den Kaiser, seine Augenlider und Augenbrauen seien häßlich geworden, wird er erkranken und in Furcht vor seinen Feinden leben, ihnen aber nicht unterliegen,- ein einfacher Mann wird krank werden, seinen Glauben aber nicht verlieren. Beschneidet oder färbt einer des guten Aussehens wegen seine Augenbrauen, wird er sich eifrig bemühen, seinen Söhnen Ansehen zu verschaffen, und es auch erreichen. Träumt der Kaiser, ihm seien wie einem Leprakranken die Augenbrauen ausgefallen, werden seine Waffen unterliegen und die Führung seiner Truppen in schlechte Hände kommen,- einen gemeinen Mann werden die Leute mit keiner Verantwortung mehr betrauen. Traumdeutung Augenbrauen

Singvögel

…Singvögel Medizinrad: Schlüsselworte: Freude,- Freiheit,- Ekstase,- Harmonie. Beschreibung: Es gibt unzählige Arten von Singvögeln, welche die Mutter Erde mit der Schönheit ihres Federkleids und ihre Lieder ehren. Diese meist kleinen Vögel helfen den Blumen, sich zu vermehren, halten die Insektenvermehrung unter Kontrolle, stellen die Nahrung für größere Vögel und kleinere Vierbeine dar, und sind oft diejenigen Tiere, die das Interesse der Menschen wieder auf die Natur richten. Singvögel gibt es sowohl auf dem Land als auch in den Städten. Viele Menschen, die sonst die Natur kaum wahrzunehmen scheinen, stellen Vogelhäuschen auf, um Singvögel anzulocken, damit sie für sie singen und ihr Botschaft der Einheit mit der Natur und der Hoffnung für das Leben überbringen können. Etliche erdverbundene Stämme halten Singvögel für Boten. Wenn du im Wald einem kleinen Vogel begegnest, dann sollte du ihm folgen, denn er könnte dich in die richtige Richtung führen. Solltest du in einem Traum auf einen Singvogel treffen, so schließe dich ihm ebenfalls an, da das Tier dich auf den richtigen Pfad leiten kann. Allgemeine Bedeutung: Schönheit,- Freude,- Natur. Assoziation: »Singen« – etwas ausplaudern. Transzendente Bedeutung: Im Traum kann im Lied des Vogels eine Botschaft verborgen sein, also höre gut zu. Achte auch auf die Farbe des Singvogels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hören: lachende Zukunft,- du vergißt alle Sorgen und bist glücklich…. Traumdeutung Singvögel

Einatmung

Einatmung Psychologisch: Einatmung symbolisiert, daß man etwas von außen aufnimmt und verinnerlicht, um Nutzen daraus zu ziehen. Dabei kann es sich um Erfahrungen, fremde Gedanken und Ideen handeln, die einem weiterhelfen. Man muß aber auch prüfen, ob man nicht zu stark dadurch beeinflußt wird. Traumdeutung Einatmung

Quacksalber

Quacksalber Psychologisch: Der untüchtige Arzt taucht dann in einem Traumbild auf, wenn wir an einem anderen Menschen unrecht gehandelt haben. Wir stellen ihn nämlich selbst dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in deinem Vorhaben liegt Gefahr,- von ihm behandelt werden: Dummheit bringt dir Schaden. (europ.) : sehen: bedeutet, daß man sich nicht zu Dummheiten verleiten lassen soll,- man soll seine kostbare Zeit nicht vergeuden,- auch: sich Sorgen wegen einer bestimmten Krankheit und deren unsachgemäßer Behandlung machen,- warnt vor Täuschung und Hinterlist,- selbst quacksalbern: kann Bedeutung haben, wenn man das Kraut oder die Salbe bekommen und sich selbst bei irgendeinem Leiden damit helfen kann. (ind. ) : sehen: man will dich verführen,- sprechen: man will dich hintergehen. Traumdeutung Quacksalber

Klinge

…Klinge Psychologisch: Lassen Sie jemanden ‘über die Klinge springen’, obwohl Sie damit rechnen müssen, daß es ihn ‘verletzt’? Wer davon träumt, setzt seine eigenen Interessen nach ‘messerscharfen Überlegungen’ konsequent und aggressiv durch. Er tut es ‘ohne Rücksicht auf Verluste’ und kennt Mitgefühl nur vom Hörensagen – hier spielt sich mancher Vorgang ‘auf des Messers Schneide’ ab. Volkstümlich: (pers. ) : Eine schmutzige oder rostige Klinge warnt den Träumenden davor, seine Gesundheit zu vernachlässigen. Eine scharfe und saubere Klinge verspricht ihm, daß er wider Erwarten aus einer sehr schwierigen Situation herausfindet und daraus noch Gewinn schlägt, oder aber, daß ein einflußreicher Mensch ihm helfen wird, den er zudem als Freund gewinnen kann. (Siehe auch ‘Messer’)… Traumdeutung Klinge

Weidenröschen

…Weidenröschen Medizinrad: Schlüsselworte: Heilt,- revitalisiert,- verschönert,- nährend,- regenerierend,- Donnervogel- und Feuerclan. Beschreibung: Weidenröschen werden im Medizinrad mit der Position des Donnervogelclans im inneren Kreis und mit dem Element Feuer verbunden. Weidenröschen oder – genauer – schmalblättrige Weidenröschen beziehungsweise Epilobium angustifolium, wie der botanische Name lautet, sind Pflanzen mit dunkelroten Stacheln, die erblüht wie Feuer aussehen. Darüber hinaus gehören sie zu den ersten Pflanzen, die nach einem Buschbrand wieder Fuß fassen,- auf diese Weise helfen sie der Erde, sich zu regenerieren. Weidenröschen sind von erdverbundenen Stämmen als Nahrungsmittel oder für Kräutertees benutzt worden. Allgemeine Bedeutung: Wahre Heilung,- ein Heilpfad auf der Mutter Erde,- Regeneration deines Selbst oder deiner Umgebung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Heilung für die Teile deines Selbst, die sich bei deinem Bestreben nach zu schnellem spirituellen Wachstum oder zu rascher Transformation die »Finger verbrannt« haben. Weih (mittelgroßer Raubvogel) Volkstümlich: (arab. ) : Der Weih bedeutet einen rücksichtslosen Soldaten und Dieb. Fängt oder tötet jemand im Traum einen Weih, wird er auf solch einen rücksichtslosen Burschen stoßen und ihm den Garaus machen. Hält er den Vogel für die Jagd, wird er den Kerl in Dienst nehmen und zu kleinen Diebstählen gebrauchen, weil der Weih im Weidwerk nicht viel nütze ist. Im allgemeinen bezeichnet dieser einen Dieb…. Traumdeutung Weidenröschen

Wimmern

Wimmern Volkstümlich: (arab. ) : hören: du wirst einem Verletzten helfen. Wimpel Volkstümlich: (arab. ) : Eine sehr frohe Botschaft erreicht dich. (ind. ) : flattern sehen: dein Kummer weicht endlich von dir,- große Freude. Traumdeutung Wimmern

E

…E Psychologisch: ‘E’ erscheint im Traum als Buchstabe geschrieben oder plastisch, manchmal auch gesprochen. Man deutet es traditionell als eine Art Bindeglied zwischen Körper und geistig-seelischen Bereich. Oft wird es heute mangelndes Körperbewußtsein mit Überbetonung von Verstand und Logik anzeigen, die man beseitigen sollte, um wieder zur inneren Harmonie zu finden,- dabei können Körpertherapien wie die Bioenergetik gut helfen…. Traumdeutung E

Gelöbnis / Gelübde

…Gelöbnis / Gelübde Allgemein: Ein Gelöbnis ist ein Pakt oder ein Versprechen zwischen zwei Menschen oder zwischen Gott und einem Menschen. Im Traum ein Gelöbnis abzulegen heißt, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Das Gelöbnis ist feierlicher als ein einfaches Versprechen, und die Auswirkungen können weitreichender sein. Psychologisch: Da ein Gelöbnis vor einem Zeugen abgelegt wird, muß sich der Träumende der Wirkung bewußt sein, die es auf andere Menschen haben kann. Im Traum setzt der Träumende die Erwartungen in andere Menschen, daß sie ihm dabei helfen, sein Versprechen zu halten. Ein Ehegelübde abzulegen oder zu hören, deutet darauf hin, daß sich der Träumende weitreichend verpflichtet. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Gelöbnis ein feierliches spirituelles Versprechen des Träumenden gegenüber dem Universum. Artemidoros: Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Volkstümlich: (arab. ) : ablegen: du wirst zu deinen Pflichten zurückkehren,- auch: du hast eine schwere Verantwortung zu übernehmen. (europ.) : bedeutet im Leben meist das Gegenteil,- man muß versuchen, in seinem Tun ausgeglichener zu sein,- ein gebrochenes: ist ein schlechtes Zeichen für alle,- ablegen: schwere Verantwortung kommt auf einem zu,- halten: große Wünsche werden sich erfüllen,- brechen: Kummer…. Traumdeutung Gelöbnis / Gelübde

Brennessel

…Brennessel Medizinrad: Schlüsselworte: Brennend,- heilend,- reizend,- nahrhaft,- ausgleichend,- Achtung,- Unterscheidung,- Stärke,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Brennessel wird im Medizinrad mit der inneren Position des westlichen Seelenpfads und mit Stärke assoziiert. Ihr Name Brenn-Nessel sagt uns schon eine Menge über die Pflanze. Sie wächst an vielen verschiedenen Orten, und meist macht sie sich dann unangenehm bemerkbar, wenn man unaufmerksam ist. Wenn du bereits einmal auf diese Weise mit Brennesseln Bekanntschaft gemacht hast, dann wirst du dich sicherlich an das Brennen auf der Haut erinnern. Zwar können Brennesseln die Haut reizen, aber sie haben als Tee auch eine kraftvolle Heilwirkung. Sie sind sehr reich an Vitaminen und Mineralien und schmecken als Gemüse oder Salat vorzüglich. Man hat sie sowohl bei Haut- als auch bei Blutstörungen eingesetzt. Brennesseln sind ein häufiger Bestandteil von Haar- und Hautpflegeprodukten. Allgemeine Bedeutung: Bereiche in deinem Leben, denen du nicht genug Aufmerksamkeit widmest,- Notwendigkeit der Erdung. Assoziation: Brennen, Feuer. Transzendente Bedeutung: Eine Wächterpflanze, die dir helfen kann, die Wege zu meiden, die deinem spirituellen Wachstum nicht förderlich sind. Widme Brennesseln in deinen Träumen immer besondere Aufmerksamkeit. Psychologisch: Brennesseln sind Wildpflanzen, die Hautirritationen hervorrufen können. Dies kann im Traum symbolisieren, daß der Träumende durch ‘wildes’ Verhalten sexuell oder auf andere Weise überreizt worden ist und die Kontrolle über sich verloren hat. Im Traum verweist die Brennessel auf eine schwierige Situation, die vermieden werden muß. Möglicherweise liegen Ärgernisse vor, die dem Träumenden, weil er nicht im Austausch mit anderen Menschen oder seiner Umwelt steht, noch nicht bewußt sind. Kommunikationsschwierigkeiten werden angedeutet, wenn sich der Träumende mitten in einem Brennesselfeld befindet. Darüber hinaus können Brennesseln für den Wunsch anderer Menschen stehen, den Träumenden zu verletzen, oder aber dieser hat sich an einem privaten oder beruflichen Vorhaben ‘die Finger verbrannt’. Brennesseln können aufgrund ihrer Verwendung in der Volksmedizin auch auf Heilung verweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gelten Brennesseln als Mittel gegen Gefahr. Sie finden auch Verwendung in Reinigungsritualen. Frische Brennesseln sind ein gutes Mittel zur Rekonvaleszenzunterstützung…. Traumdeutung Brennessel

Geschrei

Geschrei Psychologisch: Schreit man selbst im Traum, empfindet man Aggressionen gegenüber eine bestehenden Lebenssituation. Volkstümlich: (arab. ) : unangenehmes von Mensch oder Tier vernehmen: du bist Verleumdungen ausgesetzt,- hören, allgemein: laß dich nicht aus der Fassung bringen, behalte die Ruhe, dann hast du keinen Schaden. (europ.) : man soll seinem Freund helfen, sobald er um Hilfe bittet,- ein schrilles Geschrei oder Geräusch hören: Friede ist nach einigem Ärger eingekehrt,- eine Bekanntschaft wird die Pläne ändern. Traumdeutung Geschrei

Trophäe

Trophäe Allgemein: Von einer Trophäe zu träumen bedeutet im allgemeinen, daß der Träumende etwas getan hat, wofür er eine Auszeichnung verdient hat. Entscheidend ist dabei, wofür er die Trophäe erhalten hat und wie sie aussieht. Ein Pokal steht für Aufnahmefähigkeit, eine Plakette für Schutz. Psychologisch: In früheren Zeiten waren Trophäen, wie zum Beispiel Tierköpfe, sehr begehrt. Noch immer stehen sie mit den Urängsten des Menschen in enger Verbindung. Sie sind es, die der Träumende überwinden muß, wenn er in seinem Leben etwas erreichen will. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Trophäe im Traum ein Schlüsselerlebnis (zum Beispiel das Erreichen eines bewußtseinserweiterten Zustandes), welches den Träumenden seinen spirituellen Zielen näherbringt. Volkstümlich: (europ.) : deuten Vergnügungen oder Reichtum an, zu denen einem Bekannte verhelfen,- Gibt eine Frau im Traum eine Trophäe weg, symbolisiert dies zweifelhaftes Vergnügen und Reichtum. Traumdeutung Trophäe

Taufbecken

…Taufbecken Volkstümlich: (europ.) : kein glückliches Omen. Taufe Allgemein: Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende getauft wird, weist dies auf einen neuen Einfluß in seinem Leben hin, der alte Einstellungen fortwäscht und ihn für seine eigenen inneren Möglichkeiten öffnet. Tauft der Träumende in seinem Traum einen Menschen, bedeutet dies, daß er dazu bereit ist, sein erworbenes Wissen an andere Menschen weiterzugeben. Taufe kündigt eine seelisch-geistige Erneuerung an, die das Leben grundlegend verändern wird. Vor allem geht man daraus innerlich gefestigt hervor und ist den Stürmen des Lebens besser gewachsen. Psychologisch: Symbol des Lebenswassers, der geistigen Erneuerung, der seelischen Wiedergeburt. Sieht man im Traum eine Taufe oder wird man selbst getauft, plant man eine Neuorientierung, eine Umstellung in seinem Leben, die sich heilsam auswirken wird. Die Taufe in klarem, geweihtem Quellwasser bringt Klarheit in geistiger Beziehung und läßt uns Fehler anderer milde beurteilen. Der Traum kann ein Hinweis sein, daß der Träumende sich mit seiner Religionszugehörigkeit auseinandersetzt. Möglicherweise ist er im Begriff, sich einer neuen Gruppe anzuschließen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Taufe im Traum ein Symbol des Neubeginns und aus diesem Grund ein zutiefst optimistisches Traumbild. Die Kraft der Taufe ist die Auferstehung zu neuem Leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Patenschaft,- man wird auf die Unterstützung nahestehender Menschen vertrauen können,- bei einer anwesend sein: du hast den Wunsch, ein neues Leben zu beginnen,- getauft werden: man wird eine alte Einstellung aufgeben und seine Energien auf eine neue Herausforderung konzentrieren,- selbst einen anderen taufen: man möchte sich seiner annehmen und Einfluß auf ihn ausüben,- selbst etwas taufen: Freude über ein geglücktes Unternehmen. (europ.) : stellt meist die Fortsetzung eines Traumes vom Wasser dar,- eine sehen oder einer beiwohnen: verkündet Ehesegen oder kleines Familienfest,- man wird einen inneren Halt finden, der einem über schwere Stunden hinweghelfen wird,- auch: der eigene Charakter muß so gestärkt werden, daß man seine Meinung diplomatisch vorbringen kann und seine Freunde dabei nicht verärgert,- man verspürt den Wunsch ein neues Leben zu beginnen,- den Täufling halten: irgendwo wartet eine wichtige Verantwortung auf einem, die man übernehmen muß,- auch: man könnte jetzt ein wichtiges Unternehmen endlich in Gang bringen,- glauben, bekehrt worden zu sein: man wird sich zur Freude der Allgemeinheit innerlich erniedrigen,- sehen, wie Johannes den Christus im Jordan tauft: man wird verzweifelt seelische Anstrengungen unternehmen, um selbst in untergeordneter Stellung zum Besten anderer zu wirken, und man auch Wünsche verfolgt, die einem Reichtum und Vornehmheit einbringen werden,- erblicken, wie der heilige Geist über Jesus kommt: man übt Verzicht und Selbstverleugnung,- vom Heiligen Geist mit Feuer getauft werden: man muß Angst davor haben, bei einem lüsternen Vergnügen entdeckt zu werden. (ind. ) : sehen: reicher Kindersegen und viel Freude,- beiwohnen:… Traumdeutung Taufbecken

Himbeeren

…Himbeeren Medizinrad: Schlüsselworte: Süße,- Schönheit,- Dornen,- reinigend,- adstringierend,- heilend,- der Uterus,- Schwangerschaft,- Menstruation,- Ausgeglichenheit,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Himbeeren sind im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen. Die Pflanze ist winterhart, erreicht eine Höhe etwa bis zu 1,20 Meter, bildet Dornen, weiße Blüten und rote, schmackhafte Beeren. Beeren, Blätter und Wurzeln sind sämtlich medizinisch verwendbar. Die Beeren wirken reinigend und stimulieren Blase und Harnwege. Die Wurzeln sind adstringierend und besitzen wegen ihres Gehalts an Gerb- und Gallussäure antibiotische und andere Heileigenschaften. Die Blätter lassen sich vielseitig verwenden, helfen angeblich insbesondere gegen Durchfall, bekämpfen Krebs in den Schleimhäuten und wirken wohltuend auf die Gebärmutter. Ein Tee, bestehend aus den Ästen der Himbeere, diente als Mittel gegen Erkältungen, Grippen und Atembeschwerden. Allgemeine Bedeutung: Die Süße in deinem Leben entdecken,- Süße in das Leben anderer hineintragen,- Vorbereitung, um dich von alten Vorstellungen und Gewohnheiten zu reinigen,- Bewußtsein des dornigen Aspekts deiner Persönlichkeit,- zunehmende Fruchtbarkeit oder Wissen um die weiblichen Kräfte. Assoziation: Himbeermund. Transzendente Bedeutung: Süße im Traumzustand. Psychologisch: Die süßen, roten Früchte, die Liebe versprechen. Wer sie im Traum pflückt, ist vielleicht heimlich verliebt,- wer sie ißt, kann sich auf intime Stunden freuen. Wenn Sie sich mit dem geliebten Menschen beim Himbeerpflücken wiederfinden, dann ist es wohl Zeit, daß Sie offen zu Ihren Gefühlen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : reife sehen: vergnügte Tage voller Glück und Sorglosigkeit erleben,- unreife sehen: das Glück wird noch etwas auf sich warten müssen,- pflücken: eine heimliche Liebschaft,- reife essen: du bekommst heiße Küsse. (europ.) : bedeutet Freude, Genuß und Wohlstand,- auch: mit Komplikationen konfrontiert werden, die man ohne weiteres nicht lösen kann,- essen: besagt, daß man die Liebste heute noch erfreuen wird,- Einer Frau, die Himbeeren verzehrt, steht Ärger aus nebensächlichen Angelegenheiten bevor. Es wird auch über sie getratscht. (ind. ) : essen: Vergnügen,- pflücken: du darfst nicht verzweifeln, wenn man dir nicht sogleich Gehör schenkt. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Früchte’, ‘Rot’)… Traumdeutung Himbeeren

Baldachin (Prunkhimmel, Traghimmel)

Baldachin (Prunkhimmel, Traghimmel) Psychologisch: Der Kopf ist der Sitz des Verstandes, und dieser wird durch den Baldachin geschützt. Der Baldachin symbolisiert demnach im Positiven den Wunsch nach Schutz, Bewachung oder Zuwendung. In alten Zeiten wurde ein Baldachin verwendet, um Menschen in hohen Ämtern, also zum Beispiel Könige oder Priester, vor der Sonne und dem Wetter zu schützen. Auf einer tieferen Ebene beansprucht der Träumende noch immer dieses Privileg. Der Träumende der sich im Traum unter einem Baldachin sieht, weiß um sein Potential für große Leistungen. Wenn man selbst darunter sitzt, verheißt er mehr Ansehen und Ehrungen. Trägt man ihn, kann das eine Warnung beinhalten, weil man vielleicht von anderen ausgenutzt wird und ihnen zu Ansehen und Erfolg verhilft (das kann vor allem im beruflichen Bereich zutreffen). Der Baldachin kann aber auch im Negativen den Träumenden vom Zugang zu höheren Idealen und Zielen abschneiden. Spirituell: Der Baldachin kann im Zusammenhang mit einem besonderen Symbol für spirituellen Schutz stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Hoffnung,- Du hast jemanden Mächtigen, der dir helfend beispringen wird. unter einem stehen: Ehrungen aller Art. (europ.) : Sorgen lassen sich nicht leicht verscheuchen, aber unsichtbare Helfer werden Beistand leisten, so daß das häusliche Glück gewahrt bleibt. (ind. ) : Ehre und Ansehen stehen bevor. Traumdeutung Baldachin (Prunkhimmel, Traghimmel)

Kerne

…Kerne Psychologisch: Oft symbolisiert er den Kern der Persönlichkeit und die Werte, an denen man das Leben orientiert. Hat man sich daran ‘die Zähne ausgebissen’? Dann wird man bald mit einem vergleichbaren Thema konfrontiert – und einen Widerstand zu überwinden haben oder einer Sache ‘auf den Kern gehen’ müssen. Manchmal gilt so ein kerniger Traum auch als Hinweis darauf, daß jemand ‘einen guten Kern’ unter seiner rauhen Schale hat – dem man es eigentlich gar nicht zutraut und deshalb zu wenig Beachtung geschenkt hat. Kern kann auch bessere Gesundheit versprechen, wenn man ihn verzehrt. Volkstümlich: (arab. ) : ausspucken: du schüttelst Unangenehmes von dir ab,- darauf beißen: schwierige Geschäfts- und Liebeslage,- knacken: du schaffst es mit etwas Energie und Strenge. (europ.) : Symbolisiert den wahren Kern des eigenen Wesens. Auch: Eine wichtige Sache braucht reifliche Überlegung. Es wird einem bei der Entscheidung helfen mit möglichst viele Menschen darüber zu sprechen. (ind. ) : essen: gute Gesundheit…. Traumdeutung Kerne