sterben

…sterben Allgemein: Im Traum ist der Tod in allen Erscheinungsformen immer ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus Ihrer Vergangenheit müssen Sie nun endgültig hinter sich lassen, damit Sie sich unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Wenn Ihnen dieses Ereignis begegnet, ist es nur natürlich, daß es in Form von Todesqualen auftritt. Es soll Ihnen deutlich die freudige oder ernste Situation vorführen, die auf Sie zukommt, sobald Sie sich der konkreten Verantwortung bewußt geworden sind. So werden Sie allen Situationen mit Ruhe und Entschlossenheit begegnen. Psychologisch: Der Sterbefall im Traum ist nach Meinung mancher Psychoanalytiker der Wunsch, sich an jemandem zu rächen, den man haßt und deshalb aus seinem Leben streichen möchte. Bei Nahestehenden kann dieser Haß auch Eifersucht bedeuten, weil sich darin für Freudianer der Sexualwunsch verbirgt, es dem Nebenbuhler mal zu zeigen. Viele Psychologen deuten das Sterben im Traum so, daß man im Wachleben vergessen will (oder sollte), was ein nahestehenden Mensch einem angetan hat – ‘Schwamm drüber!’ sagt das Unbewußte. Wir sind der Meinung, daß mit dem Sterben auch ein seelischer Reifungsprozeß stattfindet, der sich günstig auf den Charakter des Träumers und sein Verhältnis zu seiner Umwelt auswirken wird. Artemidoros: Jemand träumte, es sage ihm einer: ‘Habe keine Furcht, daß du sterben wirst, aber leben kannst du auch nicht.’ Der Mann erblindete, indem sich das Gesicht ganz natürlich und folgerichtig an ihm erfüllte,- denn insofern er am Leben blieb, war er nicht gestorben, er lebte aber nicht, insofern er das Licht nicht sehen konnte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen jemanden: dauernde Freundschaft mit Bekannten,- auch: du verlierst einen guten Freund,- selbst: ein langes Leben vor sich haben. (47,- 61) (europ.) : mit etwas aufräumen oder endgültig Schluß machen wollen,- innerlich ist man mit einer Sache fertig, wenn man daran im Traum stirbt,- auch: es droht einem Böses von einer Person, die einst zum Aufstieg und Lebensfreude beitrug,- befürchten, sterben zu müssen: die Vernachlässigung der geschäftlichen Angelegenheiten wird zu geschäftlichen Einbußen führen,- auch Krankheiten drohen,- im Sterben liegen: in einem findet gerade ein seelischer Reifungsprozeß statt, den man bald auch in der Realität an sich feststellen wird,- selbst: deutet auf ein langes Leben,- gilt auch als eine Mahnung zum Ablegen übler Gewohnheiten,- auch: man wird einem leere Versprechungen machen,- andere sterben sehen: einem selbst als auch der eigenen Freunde wird in allen Lebenslagen kein Glück beschieden sein,- freilebende Wildtiere im Todeskampf beobachten: man wird sich von schlechten Einflüssen befreien,- Haustiere sterben sehen: ist ein schlechtes Omen. (ind. ) : andere sehen: du wirst gute Nachrichten erhalten,- selbst: langes Leben. (Siehe auch ‘Grab’, ‘Leiche’, ‘Tod’ und andere Symbole, die mit dem Sterben zusammenhängen)… Traumdeutung sterben

Strauß (Blumen)

…Strauß (Blumen) Psychologisch: Bindet, sieht oder schenkt man einen Strauß leuchtend bunter Blumen, kündet das von innerer Ausgeglichenheit, aber auch von inniger Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verkündet erwünschtes Liebesglück oder aufrichtige Freundschaft,- als Geschenk erhalten: man wird verehrt oder entsprechend der Blumenwahl kritisiert. (europ.) : sehen: gute Freunde werden einem stets zur Seite stehen,- geschenkt bekommen: man wird von jemandem sehr verehrt,- binden, schenken: kündet eine Liebes- und Freundschaftserklärung an,- liegenlassen, verlieren oder beschädigen: eine Liebes- oder Freundschaftserklärung wird einseitig bleiben. (ind. ) : treue Freundschaft,- Glück in der Liebe. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Blumenstrauß’)… Traumdeutung Strauß (Blumen)

Gehorsam

…Gehorsam Allgemein: Wenn der Träumende einem Menschen, den er kennt, in einer unerwarteten Situation Gehorsam leistet, dann ist dies ein Hinweis dafür, daß seine Beziehung zu diesem Menschen in Zukunft unproblematischer sein wird, da die Rangordnung geklärt ist. Es verweist darauf, daß ihm sowohl dessen Autorität als auch sein größeres Wissen bewußt ist,- der Träumende spürt in dieser Situation seine Machtlosigkeit. Wenn der Träumende in seinem Traum Gehorsam von einem anderen Menschen verlangt, dann weiß er um seine Autorität und Macht über andere. Psychologisch: Traumszenen, in denen willkürlich Gehorsam und Unterwerfung verlangt werden, verweisen auf sinnlose Disziplinierungen in der Vergangenheit (meistens: Kindheit), unter deren psychischen Verletzungen man noch immer leidet – auch dann, wenn sie bewältigt scheinen. Spirituell: Wer im Traum gehorcht, unterwirft sich auf der spirituellen Ebene seinem Gott und läßt sich völlig von seiner Spiritualität führen. Volkstümlich: (arab. ) : sein: sei vorsichtig in deinen Unternehmungen. (europ.) : jemandem gehorchen: es wird einem eine belanglose, angenehme und ereignislose Zeit im Leben angekündigt,- wenn einem andere gehorchen: man hat das Glück auf seiner Seite und steht in hohem Ansehen,- Bei Frauen sagt dies, daß sie einen Bewunderer hat, der sich ernstlich angezogen fühlt. Sie sollte sich nicht von traurigen Nachrichten aus der Entfernung deprimieren lassen, denn hellere Tage werden kommen…. Traumdeutung Gehorsam

Stock

…Stock Assoziation: – natürliches Werkzeug oder Waffe,- vorhandenes Potential. Fragestellung: – Was will ich mir nutzbar machen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kraft,- Führer,- Weg,- Unterstützung. Beschreibung: Ein Stock ist ein großer Stab oder kleiner Pfahl, der, entweder beschnitzt oder naturbelassen, normalerweise als Unterstützung beim Gehen, als Spazierstock, benutzt wird. Manchmal können Stöcke auch als Waffen oder als Symbole von Autorität eingesetzt werden. Allgemeine Bedeutung: Was dich unterstützt,- was oder wen du unterstützt,- der Weg, den du genommen hast oder den du nehmen solltest. Assoziation: Verstockt sein – bockig oder trotzig sein,- gestockte Milch. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe, die dich in deiner Traumarbeit unterstützen wird. Allgemein: Wenn im Traum ein Stock vorkommt, kann er Autorität oder männliche Sexualität darstellen. Psychologisch: Handelt es sich jedoch um Trommelstöcke, kann der Traum das Bedürfnis nach stärkerem Selbstausdruck darstellen. Spirituell: Spirituelle Autorität kann durch einen Stock symbolisiert werden, der dem Träumenden hilft, den Weg der Entwicklung weiter voranzugehen. Artemidoros: Es träumte jemand, er höre jemand sagen, sein Stock sei zerbrochen. Er erkrankte und wurde gelähmt,- denn die Stütze des Körpers, das heißt seine Kraft und Körperkonstitution, wurden durch den Stock angedeutet. Der selbe Mann, der wegen der Lähmung, die chronisch geworden, verbittert war und schwer an ihr trug, träumte, sein Stock sei wiederum entzweigegangen. Er kam augenblicklich wieder zu Kräften,- denn er sollte keine Stütze mehr nötig haben. Volkstümlich: (arab. ) : Die Rute oder der Stock weist auf einen adligen Herrn entsprechend der edlen Art und Festigkeit des Holzes. Trägt jemand einen Stock oder stützt sich auf ihn, wird er sich einen Adligen zum Freund machen und Ansehen und Macht erringen. Träumt der Kaiser, sein Stock sei zerbrochen oder in Stücke gegangen, wird er einen geschätzten, tüchtigen Diener verlieren, ein einfacher Mann einen Menschen, dem er am meisten vertraute,- dünkt es den Kaiser, sein Stock sei faul geworden, wird das Unheil über den besagten Diener kommen,- entsprechend geht das Gesicht für einen einfachen Mann aus. Träumt der Kaiser, er lasse jemanden durch einen Diener mit dem Stock traktieren, wird er dem Geschlagenen Gunst erweisen. sehen: Vorsicht ist geboten, da man von irgend jemand eine Bedrohung zu erwarten hat,- auch: man wird sich verteidigen,- gegen sich geschwungen sehen: man möchte dich bevormunden,- sich darauf stützen: Schwäche und Krankheit,- suchen: du willst Rache üben,- finden: ein Feind wird dich überwinden oder Gegner wollen dir schaden,- damit schlagen: man fürchtet dich, aber liebt dich nicht,- damit jemanden schlagen: du bist deinen Feinden gewachsen,- zerbrechen: Friede und Eintracht. (europ.) : du kannst deine Gegner mit kleinen Mitteln übervorteilen,- sehen: größte Vorsicht ist geboten, denn man wird von jemandem bedroht,- vielleicht soll man sich damit verteidigen,- langer: gilt für unaussöhnlichen Streit,- damit geschlagen werden: jemand wird einem einen schmerzhaften Denkzettel… Traumdeutung Stock

Gewehr

…und Reifung bemühen muß. Psychologisch: Gewehre, Maschinenpistolen und andere Schußwaffen stehen im Traum als Symbole für Neigung zu starker Aggression. Manche Psychoanalytiker halten das Gewehr für ein reines Sexsymbol. Wenn ein Mann es trägt oder schußbereit macht, hat er ihrer Meinung nach eindeutige Absichten, die er aus Schüchternheit oder einem anderen Grund nicht erfüllen kann. Allerdings ist auch noch eine andere Deutung möglich. In den TV-Western ist der Held meist allmächtig, hat immer den letzten Schuß und verfehlt natürlich nie sein Ziel. Im Traum weisen diese Bilder auf Allmachtsgefühle des Träumenden hin. Des Weiteren können wir mit ihm über unser Ziel hinausschießen,- übersetzt: Wir sollen kühl auf unsere Gelegenheit warten, um im richtigen Augenblick das Richtige zu tun. Wer im Traum mehr oder weniger treffsicher auf eine Person schießt, will im Wachleben vielleicht einen Nebenbuhler oder einen Konkurrenten treffen. Träumt man sich in der Opferrolle und ist ein Gewehr auf einem gerichtet, fühlt man sich bedroht und ‘in die Enge getrieben’ – sehr häufig spiegelt sich in einem solchen Alptraum eine emotionale Zwangslage wider: Man fühlt sich genötigt, zu einer Beziehung, einer persönlichen Entscheidung usw. ja zu sagen – ‘mit dem Gewehrlauf an der Brust’, also nicht gerade freiwillig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: tue recht und scheue niemanden,- auch: du sollst mehr Mut im Leben entwickeln,- tragen: halte dich von Gewalttaten fern, sie würden dich ins Verderben stürzen,- auch: du bist stark und man kann dir nichts anhaben,- damit auf die Jagd gehen: Untreue in der Liebe erfahren,- auch: du verscherzt dein Glück durch Leichtsinn,- wild losschießen: in Verlegenheit geraten,- kann auch bedeuten, daß du krank wirst,- damit gezielt schießen: Man versucht, ein Ziel mit Gewalt zu erreichen. Das ist nicht der richtige Weg. aufhängen: du bist ohne Schutz und in Gefahr,- Vorsicht und Klugheit ist wichtig. (europ.) : Flinte oder Jägerbüchse: verkündet baldige Einberufung zum Militär,- sonst auch Einladung zur Jagd,- auch: verheißt Leid,- das Geräusch einer Pistole hören: man wird seine Arbeitsstelle verlieren,- mit einer Pistole einen Menschen erschießen: man wird in Ungnade fallen,- abschießen: du wirst bestohlen,- man wird in große Verlegenheit kommen,- man versucht ein Ziel mit Gewalt zu erlangen,- selbst erschossen werden: von schlechten Menschen verärgert werden und vielleicht eine akute Krankheit erleiden,- tragen: du wirst Schutz und Hilfe finden,- man ist hinter jemandem her,- andere tragen sehen: man fühlt sich anderen Menschen weit unterlegen,- schönes: du wirst dich verlieben,- damit auf die Jagd gehen: Untreue,- Träumt eine Frau vom Schießen, dann wird ihr im Zusammenhang mit Skandalen ein streitbarer Ruf vorhergesagt. Eine verheiratete Frau wird durch andere Frauen unglücklich. Träumt eine Frau von einem Gewehr, fürchtet sie sich vor aggressiver Sexualität und sollte mehr Mut im Leben entwickeln. (Siehe auch ‘Flinte’, ‘Maschinenpistole’)… Traumdeutung Gewehr

Hammer

…Hammer Assoziation: – bauen,- zuschlagen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben errichte ich etwas oder reiße ich etwas nieder? Psychologisch: Es kommt ganz darauf an, wer vom Hämmern träumt. Beim ambitionierten Heimwerker dürfte es eher ein ‘Tagesrest’ sein. Für eine Frau in einer (sozial oder emotional) bedrohlich empfundenen Situation symbolisiert der geträumte Hammer, daß sie sich ‘in Sicherheit bringen’ oder entsprechend wehren sollte. Der Traum von einem Hammer oder von anderen stumpfen Werkzeugen verdeutlicht die aggressive, männliche Seite des Wesens. Ein Symbol der Kraft, das uns darauf hinweist, daß mit roher Gewalt allein letztlich nichts erreicht werden kann. Allgemein steht der Hammer für eine Persönlichkeit, die sich rücksichtslos durchzusetzen versucht und dadurch zwar viele Erfolge erzielt, sich aber auch viele Feinde schafft. Möglicherweise hat aber der Träumende auch das Gefühl, daß ein Teil seiner Persönlichkeit zerstört oder herausgebrochen werden muß, damit er richtig funktionieren kann. Hammer kann als Sexual- (Phallus-) Symbol Ausdruck sexueller Bedürfnisse sein, die auf den Partner zu wenig Rücksicht nehmen,- dann ist er als Warnung zu verstehen, weil eine Beziehung dadurch ge- und zerstört wird. Das arbeiten mit einem Hammer zeigt an, daß man sich gegen alle Widerstände durchsetzen wird. Der Hammer im Traum kann auch die Endgültigkeit darstellen, mit der eine Entscheidung getroffen oder ein Richterspruch gefällt wurde. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Hammer im Traum ein doppeldeutiges Symbol: Er stellt sowohl Gerechtigkeit als auch Rache dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: in roher Weise behandelt werden,- auch: man ist in einer Streitfrage im Recht und sollte nicht nachgeben,- schwingen: du überwindest die Schwierigkeiten,- damit arbeiten: mit einem erfolgreichen Geschäftsabschluß rechnen können,- damit pochen: du mußt eine schwere Arbeit verrichten,- damit etwas zerstören: man wird sich im Leben durchsetzen und die nötige Widerstandskraft aufbringen, um seine Ziele zu erreichen,- einer anderen Person reichen: eine Feindschaft wird Schwierigkeiten bringen. (europ.) : das Symbol der Gewalttätigkeit,- man versucht etwas zu erreichen, was man mit Klugheit längst haben könnte,- auch: es wird einem eine uneinträgliche Aufgabe auferlegt,- sehen: man wird eine Lebensversicherung abschließen,- auch: man steht mit beiden Füßen auf dem Boden und kann die Aufgaben erfolgreich meistern,- von jemandem gezeigt bekommen: man hat in einer Sache völlig Recht, doch muß man sich tatkräftig verteidigen,- damit bedroht werden: besagt, daß man einer großen Gefahr entgegengeht,- sich selbst einen Hammer schwingen sehen: man ist verärgert und wird die Lage mit Umsicht überwinden können,- damit nach jemanden schlagen: verkündet Trübsal und Ärger,- damit arbeiten: bringt uns viel Arbeit mit gutem Verdienst,- man wird trotz vieler Hindernisse ein Ziel erreichen,- auch: gegenüber seinen Freunden Beflissenheit zeigen,- das Geräusch eines schlagenden Hammers hören: immer ein sehr vorteilhaftes Zeichen in geschäftlichen Belangen und Liebesaffären. (ind. ) : damit arbeiten:… Traumdeutung Hammer

Pech (Dichtungsmaterial)

…Pech (Dichtungsmaterial) Allgemein: Wird manchmal wie das Sprichwort ‘Wer (im Traum) Pech angreift, besudelt sich’ übersetzt, womit das Unbewußte uns vor bösen Menschen im Lebensalltag warnen möchte. Wer Pech an den Hosen hat, bleibt sitzen, was genauso in der Schule wie in einem anderen Lebensbereich der Fall sein kann. Der Rückstand der Teer- und Erdöldestillation wurde sprachlich zum Gegenteil von Glück. Im Traum erscheint das Pech meist nur als die grauschwarze Masse, die durchaus als Unglückszeichen gewertet werden kann. So ist der Pechvogel eigentlich der an der Pechrute hängengebliebene Vogel, übertragen ins Wachleben der Unglücksrabe, dem augenblicklich einfach nichts gelingen will. Psychologisch: Man muß keine ‘Pechsträhne’ haben, wenn man davon träumt. Pech gilt als ein Symbol für die Eigenschaft, an Menschen, Orten und Gewohnheiten auch dann noch zu ‘hängen’, wenn es keinen Sinn mehr hat. Man bleibt einfach ‘kleben’, kann sich kaum ‘losreißen’. Die positive Seite: Menschen, die auch unter Belastungen ‘wie Pech und Schwefel’ zusammenhalten, sind verläßlich, bindungsfähig, und man kann auch noch Jahre später mit ihnen Kontakt aufnehmen, ohne daß es ‘fremdelt’. Ihre Zuneigung bleibt stabil wie Pechdraht. Volkstümlich: (arab. ) : Glück und Erfolg in der Zukunft,- vor Augen haben: in Trübsal geraten,- verarbeiten sehen: Hindernisse dienen unserem Vorhaben,- Erfolg und Reichtum im Geschäftlichen,- selbst verarbeiten und schmelzen: deine Einmischung in schmutzige Angelegenheiten bereitet dir Unannehmlichkeiten,- viel besitzen: man wird bald ein Erlebnis haben, das einem Freude und Zufriedenheit bereiten wird,- damit sich beschmutzen: man wird im Leben viel Glück haben,- andere sich damit beschmutzt sehen: die Arbeit und der eigene Fleiß bringt anderen mehr Nutzen als einem selbst. (europ.) : (Dichtungsmaterial) sehen: man wird bei jemandem angeschwärzt, auf dessen Wohlwollen man großen Wert legt,- damit arbeiten: kommende Hindernisse führen einem geradewegs zu Glück und Erfolg,- sich damit beschmutzen oder beschmutzt werden: bringt gute Kundschaft ins Haus,- Erfolg oder Gewinn werden einem von anderen mißgönnt werden,- andere damit beschmutzt sehen: andere ernten, was man selbst gesät hat. (Siehe auch ‘Farben’ – (schwarz), ‘Rabe’)… Traumdeutung Pech (Dichtungsmaterial)

Entführung / entführen

…Entführung / entführen Assoziation: – Arbeit an der Unabhängigkeit und Freiheit. Fragestellung: – Welche Verantwortungen will ich übernehmen oder fürchte ich zu übernehmen? Psychologisch: Ein Entführungstraum kann als Hinweis gelten, daß man einmal ein traumatisches Gewalterlebnis hatte, es ‘erfolgreich’ verdrängte, aber immer noch daraus Minderwertigkeitsgefühle bezieht – und eine permanente Angst, sich ‘jemandem auszuliefern’ – auch sexuell. Im Traum entführt zu werden, macht dem Träumenden deutlich, daß seine eigenen Ängste und Zweifel ihn zum Opfer machen können. Er wird von seinen eigenen inneren ‘Dämonen’ verunsichert und überwältigt. Sie kann auch dazu auffordern, sich bald zu einer Heirat zu entschließen, wenn es dafür in der realen Lebenssituation Anhaltspunkte gibt. Es kann jedoch auch der Träumende sein, der einen anderen Menschen entführt. Dies würde auf der einfachsten Ebene bedeuten, daß er versucht, diese Person zu beeinflussen. Oder aber der Träumende strebt an, sich die begehrten Eigenschaften seines ‘Opfers’ anzueignen. Sonst wird sie allgemein als Glückssymbol aufgefaßt. Spirituell: Auf dieser Ebene entspricht der Entführer im Traum eine Art ‘Seelendieb’. Volkstümlich: (arab. ) : Dünkt es einen, seine Tochter sei von einem bekannten Ehebrecher entführt worden, wird der Entführer den Vater des entführten Mädchens arglistig bestehlen, ist der Entführer unbekannt, wird sein Feind ebenfalls sich an seinem Vermögen vergreifen. Entführung einer weiblichen Person: unerwartete Verheiratung lediger Personen,- entführt werden: mit der Erfüllung eines Herzenswunsches rechnen können,- selbst jemanden entführen: Du nimmst dir mit Gewalt, was man dir nicht geben will, dies bringt aber kein Heil. (europ.) : Entführung verheißt eine herbe Enttäuschung,- auch: ihre Umstände sind im Begriff sich zu verbessern und viele Ihrer Sorgen sind grundlos,- von anderen gewaltsam fortgetragen werden: Pläne gegen alle Widerstände durchführen,- vornehmen: bedeutet ein Eheversprechen oder einen Freundschaftsbund,- eines Kindes: bringt unverhofftes Glück,- einer großen Persönlichkeit des öffentlichen Lebens: Ausdruck der Unzufriedenheit im Volke mit einer politischen Richtung. (ind. ) : werden: hüte dich vor Erkältung,- andere: du wirst dich bald zu einer Heirat entschließen müssen, denn die Zeit drängt…. Traumdeutung Entführung / entführen

Hörner (Tierhorn)

…Hörner (Tierhorn) Psychologisch: Hörner, die in einem Traum eine Rolle spielen, verweisen auf das Tier im Menschen und auf verdiente oder verleihende Überlegenheit. Ein Symbol für Härte und des Durchsetzungsvermögen – man wagt es, jemanden ‘auf die Hörner zu nehmen’. Oder man möchte jemandem ‘Hörner aufsetzen’. Lange Zeit glaubte man, daß die Kräfte von Tieren durch die Hörner auf den Menschen übertragen werden könnten. In vielen Mythologien symbolisierte das Tragen von Hörnern daher einen hohen Rang. Pan, der sowohl Sexualität als auch Lebenskraft symbolisiert, ist ein gehörnter mythologischer Gott. Ein einzelnes Horn kann auch für den Penis und für Männlichkeit stehen. Darüber hinaus haben Hörner im Traum einen schützenden und zugleich einen aggressiven Aspekt. Horn deutet man auch wie Geweih,- meist bezieht sich das auf Eifersucht in einer Liebesbeziehung. Spirituell: Weil Hörner am Kopf festgewachsen sind, stellen sie sowohl geistige als auch übernatürliche Macht dar. Auf der spirituellen Ebene stehen Hörner im Traum für Göttlichkeit und die Macht der Seele. (Anmerkung: Hörner beim Menschen verweisen wohl eher auf vor Gott ‘Gefallende’ was begleitendes Gefühl dann auch bestätigt.) Artemidoros: Sind einem Hörner eines Ochsen oder sonst eines gewaltigen Tiers angewachsen, führt das gewaltsame Todesfälle herbei,- meistens bedeutet es, daß der Träumende geköpft werden wird. So ergeht es ja auch den gehörnten Tieren. Volkstümlich: (arab. ) : an anderen sehen: du wirst eine Überraschung erleben,- auch: man wird unliebsame Zusammenstöße erleben,- Hörner tragen: du wirst im öffentlichen Verkehr vielfach Anstoß erregen,- auch: Symbol des betrogenen Ehemannes oder Liebhabers,- aufsetzen: Ehebruch begehen. (europ.) : Hörner sehen: bedeuten entweder Gefahr für dich selbst oder deinen Besitz oder dein Geschäft,- unglückliche Ehe oder Liebe,- auch: Wenn man weiter allein vorgeht, wird man wichtige Dinge versäumen und sich selbst im Weg stehen. Man ziehe andere zu Rate. Hörner haben: man überlistet dich,- man wird von seiner Geliebten betrogen,- andere mit Hörnern am Kopf sehen: man wird Konflikte mit einigen Leuten austragen müssen. (Siehe auch ‘Kopf’)… Traumdeutung Hörner (Tierhorn)

Quittung

…Quittung Allgemein: Quittung kann ankündigen, daß man für seine Handlungen bestraft wird, vielleicht durch einen finanziellen Verlust,- das beinhaltet oft auch die Warnung vor unüberlegtem Verhalten. Zuweilen zeigt sie aber an, daß eine Schuld getilgt wird. Psychologisch: Mit ihr gibt uns das Unbewußte den Hinweis, daß wir möglicherweise wegen einer Angelegenheit zur Kasse gebeten werden oder daß wir die Quittung für das bekommen, was wir selbst verschuldet haben. Nur manchmal deutet die Quittung, die wir jemandem im Traum geben, auf größere Ausgaben oder finanzielle Belastungen im Wachleben hin. Volkstümlich: (arab. ) : geben: du rechnest mit deinen Feinden ab,- erhalten: eine bange Sorge wird von dir genommen,- (12,- 99) zerreißen: Feinde werden zu Freunde werden. (europ.) : Befreiung von belastenden Ideen, innere Lossprechung,- ausstellen: es droht eine empfindliche Geldausgabe,- eine vorgelegt bekommen: man sollte dringend etwas in Ordnung bringen und sollte diese Warnung ernst nehmen,- Vorsicht auch bei Geldangelegenheiten,- erhalten: bedeutet ein Geschenk,- man wird die Folgen einer gemachten Dummheit zu spüren bekommen,- eine bezahlt haben: man wird bald von einer Schuld befreit werden. (ind. ) : erhalten: du wirst einen Liebhaber erhalten,- günstige Vermögenslage,- schreiben: du wirst Feinde bekommen,- geben: rasch wird dein Reichtum wachsen. (Siehe auch ‘Rechnung’)… Traumdeutung Quittung

Koch / Köchin

…Koch / Köchin Psychologisch: Koch (Köchin) bringt zum Ausdruck, daß man Erfahrungen und Ergebnisse bewußt verarbeiten muß, damit sie nicht länger belasten,- das wird meist als Hinweis auf eine günstige Wendung im Leben verstanden. Er ist der Seelenkoch, der uns entweder ein trübes Süppchen vorsetzt, an dem wir im Wachleben ganz schön zu würgen haben, oder er stillt unser Verlangen nach der Speise, die Lebensenergie vermittelt (‘Hunger ist der beste Koch’). Es gilt zu bedenken, daß viele Köche den Brei verderben können. Köche sind sprichwörtlich launenhaft und aufbrausend: Trifft dies etwa auch auf den eigenen gegenwärtigen Gemütszustand zu? Was hat dieser im Traum ‘besorgt’? Ist man vielleicht ganz übermäßig um den Schutz von jemandem, der einem nahesteht, besorgt? Für arme Menschen ist es ein günstiger Traum, einen eigenen Koch zu haben. Er zeigt Strebsamkeit an, die von Erfolg gekrönt sein wird. Ist man selbst der Koch, so bezieht sich der Traum auf die ganze Lebensführung und weist auf Veränderung der Persönlichkeit im Sinne von Weiterentwicklung hin. Dies kann auch bedeuten, daß man Liebe und Zuwendung braucht – oder aber, daß man beides großzügiger austeilen sollte. Beachten Sie, welche Speisen Sie kochen, ob das Essen gelingt, das Mahl hinterher zusagt. Artemidoros: Ein Koch im Haus bringt Heiratslustigem Glück,- denn bei Hochzeiten benötigt man ihn. Ebenso Armen,- denn Herrschaften, die an reich besetzter Tafel speisen, beschäftigen einen Koch. Kranken zeigt er Verschlimmerungen, Entzündungen und eine wechselhafte Mischung der Säfte an, wodurch sich nach Ansicht der Fachleute bitterer Gallenfluß bildet,- schließlich bedeutet er Tränen wegen des Rauches, der bei seiner Arbeit entsteht. Verborgenes bringt er zutage und geheime Machenschaften deckt er auf, weil die Künste eines Kochs aufgetischt und den Gästen vorgesetzt werden und ihre Qualität auf diese Weise offenbar wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: du mußt dich vor Verschwendung und Naschhaftigkeit hüten,- auch: kündigt eine geheime Machenschaft an,- die letztlich aufgedeckt wird,- sein: lange Mühe für kleinen Lohn,- Köchin: gute Aussichten,- Zufriedenheit und Glück. (europ.) : Koch sehen: verheißt gute Zeiten,- bringt Freude,- Köchin: du wirst eine Landpartie mitmachen,- Köchin kochen sehen: geordnete Verhältnisse,- entlassen: man wird seine Ausgaben beschränken müssen,- selbst sein: bringt eine angenehme Überraschung. (ind. ) : sehen: ungünstige Nachrichten. (Siehe auch ‘Hunger’, ‘Rezept’)… Traumdeutung Koch / Köchin

sprechen

…sprechen Assoziation: – Kommunikation,- Mitteilung. Fragestellung: – Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem oder was will ich in Kommunikation treten? Allgemein: Wenn im Traum Menschen sprechen, verweist dies auf die Fähigkeit des Träumenden, zu kommunizieren. Er kann klar ausdrücken, was er fühlt und denkt. Im Wachzustand mangelt es dem Träumenden hierzu vielleicht zu sehr an Selbstsicherheit. Sprache (Sprechen) deutet das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an, insbesondere nach dem Wunsch, von anderen verstanden und anerkannt zu werden. Psychologisch: Vielleicht hat der Träumende die Befürchtung, daß man ihm nicht richtig zuhört,- diese Angst kann zum Ausdruck kommen, wenn er im Traum eine andere Traumfigur sprechen hört. Es sind weniger die Worte selbst von Bedeutung als vielmehr der Sinn des Gesagten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Sprechen im Traum möglicherweise übersinnliche Kommunikation. Volkstümlich: (arab. ) : mit jemandem: du erfährst eine Neuigkeit,- hören: du solltest mehr schweigen. (europ.) : bedeutet: daß das, worüber du sprichst, eintreffen wird, wenn es nicht im Rahmen deines Berufes oder Geschäftes liegt. Teilst du einem anderen etwas über deinen eigenen Beruf mit, dann betrifft der Traum die Personen, zu der du sprichst,- auch: bedeutet, daß man bald von der Erkrankung eines Verwandten erfahren wird,- berufliche Probleme stehen an,- jemanden laut sprechen hören: man wird beschuldigt, sich in die Affäre anderer einzumischen,- glauben, daß über einem gesprochen wird: es droht einem Krankheit und die Mißgunst anderer. (ind. ) : wollen: Aufregung,- laut: du bist bescheiden,- hören: du wirst eine Gesellschaft besuchen. (Siehe auch ‘Geist’, ‘Gespenst’)… Traumdeutung sprechen

Kiefer (Nadelbaum)

…Kiefer (Nadelbaum) Medizinrad: Schlüsselworte: Frieden,- beruhigend,- Verbindungen schaffend. Beschreibung: Kiefern sind hochgewachsene Nadelbäume mit einem sich zu Ästen verzweigten Stamm, mit rötlicher Rinde und Nadeln, die entweder in Paaren oder zu fünfen hervortreten. Diese Baumart bildet eierförmige Zapfen. Viele Teile der Kiefer sind, wenn sie richtig zubereitet werden, eßbar,- die Nadeln besitzen einen besonders hohen Vitamin-C-Gehalt. Kiefernsamen sind eine Delikatesse. Andere Gaben der Kiefer sind Pech, Bernstein und Kiefernöl. Ein Verweilen in der Nähe von Kiefern wirkt tief beruhigend und hilft, Schuldgefühle aufzulösen. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindungen mit der Erde und dem Himmel wahrnehmend,- eine beruhigende, friedlichere Umgebung erfahrend. Assoziation: Kiefer, Unter- und Oberkiefer,- Melancholie,- wegen jemandem oder wegen etwas leiden. Transzendente Bedeutung: Das ewige Jetzt verstehen oder erfahren. Psychologisch: Eine schöngewachsene, alte Kiefer verhieß nach Traumbüchern des Altertums ein gesundes, zufriedenes Alter nach einem sorgen- und arbeitsreichen Leben. Sie mahnt dazu, an Gewohnheiten, die sich als vorteilhaft erwiesen haben, festzuhalten und sich nicht von Äußerlichkeiten blenden zu lassen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: wenn du mäßig bist, wirst du ein hohes Alter erreichen,- Kiefernadeln: du wirst einen Krankenurlaub nehmen (von: sich mit Franzbranntwein – Latschenkiefer – einreiben). (europ.) : bedeutet ein gesundes und zufriedenes Alter, das man nur durch Genügsamkeit zu erreichen vermag,- auch: Erfolg in sämtlichen Unternehmungen,- gute Nachricht für ältere jedoch gesundheitliche Gefahr für jüngere Menschen,- eine abgestorbene: prophezeit einer Frau Trauer und Sorgen. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Kiefer (Nadelbaum)

Kaninchen

…Kaninchen Assoziation: – Fruchtbarkeit,- Glück,- Unsicherheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, produktiv zu sein? Medizinrad: Schlüsselworte: Fruchtbar,- schlau,- klein,- unschuldig,- erhaltend,- Vergnügen,- Wachstum,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Das Kaninchen, das im Medizinrad mit der äußeren Position des südlichen Seelenpfads und mit dem Wachstum assoziiert wird, ist ein Nagetier mit langen Ohren, einem weichen Fell und einem kurzen Stummelschwanz, das unterirdische, Baue gräbt. Es ist bekannt für sein scharfes Gehör, seine Schnelligkeit und Fruchtbarkeit. Es gibt über siebzig verschiedene Kaninchenarten auf der ganzen Welt. Sie haben lange dazu beigetragen, den Menschen zu erhalten. Manche Leute behaupten daß Kaninchen sich so schnell vermehren, weil sie zum Opfer beinahe jeder anderen Kreatur werden können. Deshalb bringt man Kaninchen auch mit der Furcht in Verbindung. In diesem Fall zeigen uns Kaninchen, daß man seine Furcht durch Wachstum überwinden kann. Allgemeine Bedeutung: Eine Phase schnellen Wachstums,- den unschuldigen Teil deiner Natur untersuchend,- Erforschung jeder Bereitschaft, sich zum Opfer machen zu lassen. Assoziation: Sich vermehren wie die Karnickel – abfällige Bemerkung für Kinderreichtum. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter, der deine Traumreise beschleunigen und dir schnelles Wachstum auf deine spirituellen Weg bringen kann. Psychologisch: Kaninchen kann auf sexuelle Bedürfnisse, Sanftmut, Gefühlsreichtum und Idealismus hindeuten,- zum Teil erklären sich diese Eigenschaften allerdings aus Angst, Unsicherheit und Minderwertigkeitsgefühlen. Man will von anderen nicht angegriffen werden. Wie andere Fruchtbarkeitssymbole auch, werden Träume von Kaninchen oft als Vorboten persönlicher Entwicklung oder einer neuen Aufgabe gedeutet. Weiße Kaninchen gelten allgemein als Glückssymbol, schwarze können Mißerfolge und Trauer ankündigen. Viele Kaninchen stellen die Angst vor Feinden dar, die einen untergraben wollen. Ein Kaninchen kann eine Verantwortung symbolisieren, die man gerne übernehmen wird. Tötet man ein Kaninchen, weist das darauf hin, daß man Gefühle und ähnliche psychische Inhalte unterdrückt und deshalb unglücklich ist. Ißt man im Traum das Kaninchen kann dies bedeuten, daß einem die Arbeit gefällt und man Erfolg hat. Volkstümlich: (arab. ) : lebendige: einen feigen und furchtsamen Charakter haben,- ein weißes sehen: warnt vor falschen Freunden,- mehrere weiße sehen: sagen angenehme Erlebnisse in der Zukunft voraus,- auch: kündigen Nachwuchs an,- schwarzes: man wird von einem Todesfall in nächster Zeit hören,- halten: deine Arbeit macht dir Freude,- füttern: du wirst für deine Freunde sorgen,- abstechen: Verlust an Liebe, Enttäuschung,- abgezogene oder gebratene haben: zu einigem Verdienst oder Gewinn gelangen,- essen: Falschheit unter Freunden. (europ.) : sehen: falsche Freunde wollen dir Schaden zufügen,- auch: die Dinge werden schwierig sein,- aber eine wohnliche oder berufliche Änderung wird einem helfen, die Dinge richtig zu stellen,- züchten: man wird ein hohes Alter erreichen,- herumhoppeln: es steht eine Wandlung zum Besseren bevor,- man wird seinen Vorteil klarer erkennen,- ausgelassene beim Spiel: man wird viel Freude an Kindern haben,- fangen: bringt eine Bekanntschaft mit einer… Traumdeutung Kaninchen

Darm (Därme)

…Darm (Därme) Assoziation: – Stärke,- Durchhaltevermögen. Fragestellung: – Aus welcher Quelle beziehe ich meine Stärke? Psychologisch: Darm kann im Traum für die Verarbeitung und Verwertung von Erfahrungen stehen, die gleichsam ‘verdaut’ werden,- das weist meist darauf hin, daß man den eigenen Erfahrungen mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. Aber neben der Verdauung hat der Darm auch noch die Aufgabe, das Unverdauliche auszuscheiden,- deshalb kann er auch zum Ausdruck bringen, daß man sich von belastenden Erfahrungen wie Schuldgefühlen vielleicht auch Liebeskummer befreien sollte. Das Unbewußte will unsere Seele von unnützen Gedanken befreien. Vielfach wird diese menschliche Handlung auch als Freigebigkeit gedeutet, die man vom Träumer erwartet. Volkstümlich: (arab. ) : wichtige Aufgaben werden dir übergeben,- fauliger: verkünden nichts Gutes,- Krankheit und Tod. (europ.) : läßt auf eine Erkrankung schließen,- getrocknete Därme: erfolgreiche Unternehmungen,- im Traum begegnen: in Kürze widerfährt Ihnen ein Unglück, durch das Sie einen Freund verlieren,- die eigenen sehen: eine Krankheit wird Ihre täglichen Geschäfte mit anderen beeinträchtigen,- zeigt auch Verlust mit viel Verdruß an,- die eigenen auf einen Gegenstand legen, der sich als Heizkörper entpuppt, und sie daraufhin heiß werden und Sie sich sehr unwohl fühlen und Sie andere bitten, Ihnen zu helfen, was jedoch abgelehnt wird: so verheißt dies Unglück und die Schwierigkeit sich aus einer gefährlichen Lage zu befreien. (Siehe auch ‘Kot’, ‘Toilette’, ‘Körper’)… Traumdeutung Darm (Därme)

Hüfthalter

Hüfthalter Volkstümlich: (europ.) : einen zu engen tragen: man wird unter den Einfluß von berechnenden Menschen geraten,- verlieren: bedeutet kommendes Mißgeschick,- lockern und herunterrutschen: großes Mißgeschick,- ein verlorener von jemand aufgehoben und einem zurückgegeben: ein loyaler Freund wird einem in Schwierigkeiten helfen,- ein verlorener von jemand aufgehoben und nicht zurückgegeben: die Schwierigkeiten werden durch die Unaufrichtigkeit eines nahestehenden Menschen noch zunehmen,- andere mit Hüfthaltern aus Samt oder Juwelen sehen: man bewertet Wohlstand höher als Ehre,- Bekommt eine Frau einen solchen aus Samt, oder mit Juwelen besetzt, so werden ihr Ehren zuteil. Traumdeutung Hüfthalter

Königskerze

Königskerze Medizinrad: Schlüsselworte: Hilfreich,- vielseitig,- seidig,- Wollstruktur,- hautreizend,- beruhigend,- besänftigend,- Mond der fliegenden Enten. Beschreibung: Die Königskerze, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen, ist eine hilfreiche und vielseitige Pflanze, die eine Höhe von etwa anderthalb Metern erreichen kann und an ihrem oberen Ende von einer lanzenähnlichen Blütendolde abgeschlossen wird, deren Blüten normalerweise gelb sind, manchmal aber auch rot, violett oder rotbraun sein können. Die Königskerze ist eine nicht nur in Nordamerika weitverbreitete Pflanze. Aus den Blättern kann ein Tee zubereitet werden, der die Schleimhäute beruhigt und darüber hinaus auch gegen Nieren-, Blasen- und Leberstörungen sowie gegen Nervosität helfen soll. Auch bei Lungen- und Herzstörungen wurde der Königskerze eine positive Wirkung nachgesagt. Nordamerikanische Indianer rauchen die Blätter der Königskerze oder verbrennen sie als Räucherung, um so Blutstau in den Lungen zu bekämpfen. Das aus der Königskerze gewonnene Öl kann als Ohrentropfen dienen und verringert bei äußerem Auftragen den Schmerz von Prellungen, Verstauchungen und Schürfwunden. Allgemeine Bedeutung: Erforschung des weichen, besänftigenden, samtigen Aspekts deiner Persönlichkeit,- auch die Erforschung deines hautreizenden, lästigen, wollenen Teils,- Extreme,- zwischen Reizbarkeit und Freude schwanken. Assoziation: König,- Kerze. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Besänftigung, Beruhigung und des Verständnisses. Traumdeutung Königskerze

Eicheln

…gab den Rat, sie in einem Netz in den Wasserbehälter der Toilette zu hängen, damit das Spülen das Einweichen besorgt. Allgemeine Bedeutung: Der Samen deiner eigenen Kraft,- deine Ausdauer,- ein neuer Anfang in deinem Leben. Assoziation: Teil des männlichen Gliedes. Transzendente Bedeutung: Ausdauer,- das Geschenk der Kraft. Psychologisch: Von Eicheln zu träumen, deutet darauf hin, daß aus kleinen Anfängen ein immenser Wachstumsprozeß entsteht. Da Eicheln nur im Herbst zu finden sind, ist es vielleicht notwendig, die Ideen zu ernten oder aufzusammeln und sie dann gut zu lagern, damit sie sich in Ruhe entfalten können. Eichel (Frucht der Eiche) kann im Keim alles beinhalten, wofür der ausgewachsene Eichenbaum steht,- das Symbol fordert dann oft dazu auf, sich um diese Eigenschaften mehr zu bemühen, kann aber auch anzeigen, daß man bereits dabei ist, sie zu verwirklichen. Der Samen der Eiche steht für das keimende Leben, für einen Neuanfang mit geringen Mitteln. Manchmal kann die Eichel auch eine Erfahrung kennzeichnen, die auf das weitere Leben erheblichen Einfluß nehmen wird. Alte Traumbücher deuten sie zum Teil auch noch in folgendem Sinn: Eichel sehen kann Not und Armut ankündigen,- das ist wohl mit daraus zu erklären, daß in armen Familien früher nur Eichelkaffe getrunken wurde. Manchmal symbolisiert die Eichel auch die unerschütterliche Treue eines anderen Menschen, auf den man sich bei seinen eigenen Absichten vollkommen verlassen kann. Spirituell: Eicheln symbolisieren Leben, Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit. Darüber hinaus stehen sie für das Androgyne. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Vermögen wird wachsen, dein Erfolg steigen. auflesen: unverhofften Gewinn oder Verdienst mit Ärger. (europ.) : grüne, mit Zweig: bedeuten ernstliche Werbung für die Träumenden, alten Leuten verheißen sie Ehren,- angenehme Dinge und große Gewinne,- suchen: man wird sich sehr anstrengen müssen, um aus einer schwierigen Situation herauszukommen,- grüne Eicheln am Baum oder verstreut am Boden: verkünden eine Verbesserung der Angelegenheiten,- grüne vom Baum pflücken: die eigenen Interessen durch Eile und Indiskretion verletzen,- sammeln: bedeutet großen unlauteren Gewinn, aber immer Kraft, Gesundheit, Glück usw.,- auch: Erbschaft oder ein Glücksfall, der von außen kommt,- auch: kündigt finanzielle Erfolge an, für die man sich aber erheblich anstrengen muß,- wer Eicheln vom Boden aufliest, beugt gern den Rücken, um Vorteile zu erlangen,- vom Baum fallen sehen: man wird ein gutes Geschäft versäumen oder in anderer Hinsicht eine Ungeschicklichkeit begehen,- faule oder vertrocknete: bringen Enttäuschungen und Ablehnung,- den Schweinen als Futter geben: deutet auf ein glückliches Erlebnis hin,- Wenn eine Frau sie ißt, dann wird sie von einer arbeitsintensiven Stelle auf einen ruhigen und angenehmen Posten befördert. Werden sie vom Baum geschüttelt, dann erfüllen sich Ihre Wünsche im Geschäfts- oder Liebesleben schnell. (ind. ) : die Ehrlichkeit eines guten Menschen wird dir zum Erfolg verhelfen und du wirst unerwartet emporsteigen. (Siehe auch ‘Eiche’)… Traumdeutung Eicheln

Waise

…Waise Assoziation: – Schutzlosigkeit,- Isolation. Fragestellung: – Welche tiefen Verbindungen will ich eingehen? Psychologisch: Waise bringt die Sehnsucht nach Geborgenheit, emotionaler Sicherheit und Liebe zum Ausdruck. Außerdem kann sie jene Teile der Persönlichkeit verkörpern, die man übermäßig unterdrückt. Konkret wird manchmal vor einem Menschen gewarnt, der einen im Stich lassen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du sehnst dich nach Liebe,- (europ.) : sehen: man wird von einem Menschen im Stich gelassen, auf den man vertraut hat,- mit einem verwandt sein: es kommen neue Verantwortungen auf einem zu, wodurch es zur Entfremdung von Freunden und einem Menschen kommt, für den man mehr als nur Freundschaft empfindet,- werden: man wird einen treuen Menschen finden, zu dem man mit allen seinen Nöten kommen kann,- Mitleid mit Waisen empfinden: die Sorgen anderer werden einem viel von der Lebensfreude nehmen,- (ind. ) : sein: mühsam wird dein Lebensweg sein, in der zweiten Hälfte deines Daseins aber wird dir plötzliches Glück zuteil,- sehen: du hast Gelegenheit, deinen Mitmenschen zu helfen…. Traumdeutung Waise

Geld

…man wird ein sehr riskantes Unternehmen beginnen,- aus hellglänzendem Gold bringt es Wohlstand,- aus Silber: verheißt es gute Geschäfte,- aus Kupfer: so bringt es Sorgen,- Papiergeld: bedeutet Haß und Rache,- besitzen: läßt auf Hochmut schließen,- auf der Straße finden: zu viele Schulden belasten das ruhige Gewissen,- finden: kennzeichnet eine große Verlegenheit,- auch: man wird vor einem empfindlichen Schaden bewahrt werden,- auch: verheißt kleine Sorgen, doch großes Glück,- Veränderungen werden folgen,- auch: plötzlicher Erfolg, der sich aber als Enttäuschung erweist,- findet man ein Bündel Geld und eine junge Frau gibt vor, es sei ihres: man wird in einer Angelegenheit Verluste erleiden, da eine Freundin sich einmischt,- man wird erkennen, daß man sein Geld unüberlegt ausgegeben und über seine Verhältnisse lebt,- dieser Traum warnt zur Vorsicht, damit man nicht sein gesamtes Geld vor dem Zahltag ausgibt,- verdienen: bringt Glück in der Liebe,- einnehmen: warnt vor Freigebigkeit,- erhalten: Erfolg ist angesagt, aber durch harte Arbeit,- einen Geldbriefträger sehen: man sollte sich nicht dauernd auf andere verlassen und darauf warten, daß andere einem helfen,- borgen: ein sehr schlechtes Zeichen,- ausgeben: bringt unerwarteten Dank,- verschenken: es wird sich auf leichte Weise Wohlstand bei einem einstellen,- verlieren: bedeutet Tränen,- kündet Mißgeschick an, das aber schnell vorübergehen wird,- auch: unglückliche Stunden verleben,- die Angelegenheiten sehen finster aus,- eine Warnung, jetzt keine Geschäftsabschlüsse zu tätigen,- einem Bettler geben: verspricht großen Gewinn,- gewinnen: bedeutet nichts Gutes,- wechseln lassen: Unbeständigkeit im Handel,- auch: Schwierigkeiten aufgrund eigener Fehler,- auszahlen: man wird einen Lohn einheimsen,- auch: bedeutet Unglück,- erhält man Gold, erwartet einem Reichtum und ungetrübtes Vergnügen,- zählen: man wird guten Verdienst haben,- zählen und ein Defizit feststellen: anstehende Zahlungen werden einem Sorgen bereiten,- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln,- sparen: der Wohlstand wird sich vergrößern, aber nur durch harte Arbeit,- verschlucken: man wird wahrscheinlich geldgierig,- Falschgeld sehen: mit einer unwürdigen und ruppigen Person Streit haben,- diese Träume verheißen immer Schlechtes, gleich ob man Falschgeld erhält oder in Umlauf bringt,- auch: von jemanden um Hilfe ersucht werden, der sich dann als guter Freund erweisen wird,- Träumt eine Frau des öfteren von Geld, so sehnt Sie sich nach einem Mann, der ihr durch seine Macht und Kraft Geborgenheit und Glück vermitteln kann. Das Geld hat auch erotische Bedeutung und stellt den ‘Vorrat an weiblicher erotischer Anziehungskraft’ dar. (ind. ) : ausgeben: du wirst gute Einnahmen haben,- falsches: du wirst um eine Erbschaft betrogen,- finden: du hast Glück auf Reisen,- Glück im Spiel,- geschenkt bekommen: hüte dich vor großen Ausgaben,- zählen: du mußt einer zudringlichen Person den Laufpaß geben,- sehr viel Geld sehen: unerwarteter Reichtum,- zählen: du wirst sehr viel verdienen,- verlieren: eine Arbeit mißlingt dir,- ausleihen: Sorgen, Verlegenheit. (Siehe auch ‘Bank’, ‘Devisen’, ‘Geiz’, ‘Mond’, ‘Sparkasse’)… Traumdeutung Geld