Bügeln

…Bügeln Psychologisch: Im Sinne von ‘etwas ausbügeln’. Vielleicht kann man eine schwebende Angelegenheit bald zum eigenen Vorteil erledigen. Volkstümlich: (arab. ) : Erfolg im Geschäft. (europ.) : bedeutet ein schönes Heim und ein geordnetes Leben führen,- Verbrennt sich eine Frau die Hand beim Bügeln, wird ihr Friede durch Krankheit oder Eifersucht gestört werden. Wenn sie die Kleider versengt, wird eine Rivalin ihr viel Mißgunst und Argwohn einbringen. Ist das Bügeleisen zu kalt, fehlt ihr Zuneigung. (ind. ) : du wirst einen lustigen Besuch bekommen…. Traumdeutung Bügeln

winken

winken Psychologisch: Winken wird allgemein im Sinne von Signal verstanden. Winkt man beim Abschied verspricht das meist, daß eine Trennung nicht für immer sein wird. Volkstümlich: (arab. ) : Hat er einem unbekannten alten Mann gewinkt und dieser den Wink verstanden, wird das Schicksal des Träumenden zum Besseren sich wenden, kennt er den Alten, wird der Traum sich für den Bekannten erfüllen. Winkt jemand einer feschen Frau zu und bekundet diese ihre Zuneigung, wird er über die Ernten seiner Felder beglückt sein, hat er keine, aus seinem Gewerbe Freude und Gewinn schöpfen. Ein guter Freund verläßt dich. (europ.) : eine gute Tat vollführen,- es winkt dir jemand: warnt davor, die eingeschlagene Richtung beizubehalten und mahnt zur Umkehr,- zum Abschied: verheißt ein Wiedersehen,- zum Willkommen: kündet einen Abschied an,- um auf sich aufmerksam zu machen: auf einem eingeschlagenen Weg soll man nicht weitergehen. (ind. ) : du wirst eine Reise machen,- sehen: du wirst dich von lieben Menschen trennen müssen. Traumdeutung winken

Friedenstaube

…Friedenstaube Volkstümlich: (europ.) : bei der Paarung und beim Nestbau beobachten: friedliche Zeiten und häusliche Freuden,- weiße sehen: gelten als Omen für eine gute Ernte und denkbar treue Freunde,- ein Schwarm weißer Tauben: verheißt ruhige, unschuldige Vergnügungen und eine glückliche Zukunft,- den klagenden Ruf einer vernehmen: Kummer und Enttäuschung durch den Tod eines Menschen, an den man sich um Hilfe gewandt hatte,- häufig kündigt dieser Traum den Tod eines Vaters an,- eine tote sehen: weist auf die Trennung von Ehepaaren durch Tod oder Untreue hin,- einen Brief bringend: eine erfreuliche Botschaft von Freunden erhalten,- möglicherweise steht die Versöhnung zweier zerstrittener Liebender an,- wirkt die Taube erschöpft: die frohe Kunde wird von leiser Trauer überschattet,- geht es ums Geschäft: ein kurzer Rückschlag könnte bevorstehen,- mit ungünstiger Nachricht: signalisiert drohende Krankheit oder finanziellen Ruin. (Siehe auch ‘Tauben’)… Traumdeutung Friedenstaube

Bulle

…Bulle Psychologisch: Angriffslust und Stärke des Bullen werden oft mit Männlichkeit assoziiert. Folglich können Träume von Bullen den Wunsch nach der Entdeckung der männlichen Seiten des Selbst ausdrücken – oder ihre Vermeidung. Jung meinte, daß der Bulle die wahre Natur einer Person darstelle und das zugleich tierische Instinkte hinter den vielen Schichten des Bewußtseins versteckt seien. Träume von Bullen konzentrieren sich oft darauf, das Tier im Zaum zu halten. Dies kann ausdrücken, wie gut man die ‘tierischen’ Seiten der Persönlichkeit integrieren kann. Weitere Deutungen sind: Ein Bulle kann eine wichtige Person im Leben darstellen. Ein angreifender Bulle in einem Traum kann eine Warnung sein, daß jemand, den man als Freund betrachtet, vielleicht hinter dem Rücken schlecht über einem redet. Das Bild eines Bullen im Porzellanladen deutet die Notwendigkeit an, bei der Auswahl seines Lebensweges ehrlich zu sich selbst zu sein. Ein Stierkampf kann die Notwendigkeit vorhersagen, ein ärgerliches Problem rasch zu lösen. Zwei kämpfende Bullen können offene oder versteckte Disharmonie unter Geschwistern enthüllen. Man denke über seine Stellung beim Kampf nach und ob man den Ausgang beeinflussen konnte. Ein Bullenopfer bedeutet einen früheren oder künftigen Sieg. Volkstümlich: (arab. ) : (Stier): sei vorsichtig,- Zeichen eines Feindes oder Rivalen in der Liebe oder im Geschäftsleben,- von ihm gestoßen werden: glückliche Liebe,- kaufen: Streit,- schlachten: du wirst Leid erfahren,- totschlagen: du entgehst einer großen Gefahr. (Siehe auch ‘Büffel’, ‘Stier’)… Traumdeutung Bulle

Becken (Musik-)

…Becken (Musik-) Psychologisch: Becken sind verbunden mit Rhythmus und Klang. Daher deutet ihr Erscheinen im Traum darauf hin, daß der Träumende eine Grundschwingung benötigt oder wiederherstellen muß bzw. bringt er Leidenschaft und Begehren in Einklang. Beim Becken wie auch bei anderen Schlaginstrumenten besteht häufig ein Bezug zur Sexualität, da sie seit alters verwendet werden, um ekstatische Zustände herbeizuführen. Spirituell: Sie symbolisieren zwei wechselseitige abhängige Hälften – eine kann ohne die andere nicht wirksam werden…. Traumdeutung Becken (Musik-)

Olympiade

…Olympiade Psychologisch: Olympiade symbolisiert allgemein den Lebenskampf, den Wettbewerb mit anderen, der angenommen werden soll. Siegt man dabei, deutet das auf eine Niederlage im realen Leben hin, während das Unterliegen im Traum tatsächlich einen Erfolg verheißt. Volkstümlich: (europ.) : einer als Zuschauer beiwohnen: andere haben in einer Sache das gleiche Ziel wie man selbst,- selbst als Wettkämpfer daran teilnehmen: man wird einem Rivalen oder anderen Bewerbern unterliegen,- beim Wettkampf unterliegen oder keine Entscheidung erreichen: man wird seine Rivalen aus dem Felde schlagen,- Furchtsamkeit wäre grundlos. (Siehe auch ‘Allkampf’, ‘Faustkampf’, ‘Fünfkampf’, ‘Kranz’, ‘Kurzstreckenlauf’, ‘Ringen’)… Traumdeutung Olympiade

Zebra

…Zebra Allgemein: Zebra weist darauf hin, daß Schwarz und Weiß, Gut und Böse, Glück und Unglück nahe beieinander liegen. Man soll die Dinge also stets von zwei Seiten betrachten, im Glück nicht übermütig werden und im Unglück dagegen nicht verzweifeln. Psychologisch: Der Träumer hat Schwierigkeiten, sich zwischen zwei gegensätzlichen Alternativen zu entscheiden. Nehmen Sie sich die Zeit, alle Konsequenzen sorgfältig abzuwägen und hüten Sie sich davor, alles nur als Schwarz oder Weiß wahrzunehmen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verweist auf einen Verräter im Freundeskreis hin,- man sollte sich genau überlegen, wem man in wichtigen Angelegenheiten sein vertrauen schenkt und sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen lassen,- auch: behalte dein Ziel im Auge und habe mehr Sicherheit. (europ.) : verheißt, daß man deine Freundschaft ausnützen wird,- auch wirst du Erfahrungen in Undankbarkeit sammeln können,- man wird demnächst erleben, wie nahe das Gute beim Bösen liegt,- Meinungsverschiedenheiten mit Freunden,- auch: gute und schlechte Dinge werden sich in nächster Zeit abwechseln,- Ärger und Freude werden die Begleiter sein,- ein wildes in der Steppe sehen: man Flausen im Kopf, die einem von Sinnvollerem abhalten. (ind. ) : du hast nie eine feste Meinung. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Zebra

Fehlbitte

Fehlbitte Volkstümlich: (arab. ) : Sei nicht zaghaft, sonst verlierst du die Chance. schlagen: Dies ist eine Warnung, setze das Begonnene nicht fort, du erleidest Schaden. greifen: Du begehst einen schweren Irrtum, der dich beim Erfolg hindert. treten: Dein Weg ist falsch, du verscherzt dein Glück. urteilen: Eine Einbildung verleitet dich zu falschem Tun. Verlust von Ansehen und Freunden. Traumdeutung Fehlbitte

Fax / Faxgerät

…Fax / Faxgerät Assoziation: – zusammenschrumpfen von Raum und Zeit. Fragestellung: – Was bin ich sofort mitzuteilen bereit? Psychologisch: Der Fernkopierer (Fax) ist ein Traumsymbol für die problemlose Kommunikation. Allerdings ist dabei zu bedenken, daß diese Kommunikation nicht auf einem persönlichen Zusammentreffen beruht. Es ist eine indirekte Kommunikation. Diese Botschaften von einer verborgenen Quelle oder von einem verborgenen Teil des eigenen Selbst werden dem Träumenden oft durch logische Mittel und funktionale Geräte zugeführt. Auch wenn die Botschaft selbst vielleicht unverständlich ist – die Art ihrer Übermittlung ist es nicht. Möglicherweise ist dem Träumenden bewußt, daß jemand Kontakt zu ihm aufnehmen möchte. Es kommt häufig im Traum vor, daß das Fax nicht durchläuft. Damit wird auf eine Kommunikationshemmung verwiesen und häufig auch auf die Sehnsucht nach direkter Kommunikation. Der Erhalt eines Faksimile, eines Telegramms oder eines Fax im Traum bedeutet: Dringend! und zwar mit der Tendenz, daß man etwas bewegt, das unbedingt rascher Erledigung oder Abhilfe bedarf. Der Inhalt der Korrespondenz mag ganz ohne Zusammenhang zum tatsächlichen Problem sein und in seiner einfachsten Form einfach nur eine Aufforderung darstellen, daß man endlich etwas tun oder sich entscheiden muß. Es ist ein Unterschied zwischen einem ‘altmodischen’ Telegramm und einer moderner Fax-Nachricht. Was von beiden im Traum auftaucht, hängt vielleicht auch mit dem eigenen Alter und Generation zusammen. Ist man schon älter und hat unangenehme Erinnerungen an Telegramme, die man bekam, dann sollte man einem Traum-Telegramm nicht übermäßig viel Bedeutung beimessen. Spirituell: Im Traum kann ein Faxgerät eine spirituelle Färbung haben,- es kann ein Mittel sein, um Botschaften aus dem ‘Jenseits’ zu übermitteln. Volkstümlich: (europ.) : ein Fax erhalten: ungünstige Neuigkeiten, die den Beruf betreffen, sind nicht fern,- ein Fax senden: ein Geschäftspartner wird einen enttäuschen. (Siehe auch ‘Telegramm’)… Traumdeutung Fax / Faxgerät

Lehrer

…Lehrer Assoziation: – Lernen,- Disziplin. Fragestellung: – Was will ich wissen? Allgemein: Für die meisten Menschen ist der Lehrer die erste Autoritätsperson, der sie außerhalb der Familie begegnen. Lehrer haben tiefgreifenden Einfluß auf die Kinder, und viele Menschen träumen auch nach Abschluß ihrer Schulzeit noch von ihren Lehrern. Ein Lehrer kann Konflikte heraufbeschwören, wenn seine Ansichten völlig anders sind als jene, die das Kind von zu Hause mitbekommt. Solche Konflikte müssen vielleicht in späteren Jahren mit Hilfe von Träumen gelöst werden. Lehrer kann auffordern, sich selbst besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Gelegentlich kündigt er Probleme an oder warnt vor Besserwisserei. Im Traum treten oft dem Träumenden noch aus seiner Jugend bekannte oder unbekannte Lehrer auf. Sie weisen darauf hin, daß die Schule des Lebens ein Leben lang andauert und geben dem Träumenden auch jetzt noch Lehren, die dieser ernst nehmen und befolgen sollte, denn der Lehrer hat im Traum meist eine hilfreiche seelische Aufgabe. Die Lehren der im Traum auftretenden Lehrer beziehen sich häufig auf Verhaltensweisen, die der Träumende im Wachzustand vernachlässigt. Oft kann durch Beachten dieser Lehren ein tatsächliches Problem gelöst werden. Psychologisch: Als solcher ist er eine archetypische Figur der Autorität, er ist mal ein Weiser, dessen Wegweisung wir oft nicht folgen, weil uns einfach die Kraft fehlt, dann wieder der eigene Vater, der Polizist, der Chef oder der alte Mann, dessen Meinung wir uns zu eigen machen sollten. Oft auch schlicht das Unbewußte, das uns eines Besseren belehren will. Wenn der Träumende nach Führung sucht, kann sich Animus oder Anima im Traum als Lehrer zeigen. Oft übernehmen diese gegengeschlechtlichen Figuren die Rolle des Schuldirektors (jemand, der es ‘besser weiß’). Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts. Kommt im Traum eine Lehrerin vor, liegen die Dinge anders: Lehrerinnen können auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es dem Träumer gar nicht so unangenehm, würde er streng genommen werden. Oder er hat vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen. Der Lehrer warnt jedoch meistens vor einer verfahrenen Lage, will uns einen gangbaren Weg zeigen. Ist der Lehrer im Traum besonders streng, ist die Situation im Wachen sehr ernst. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte. Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt. In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben. Spirituell: Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart, ‘Wenn… Traumdeutung Lehrer

Andenken

…Andenken Psychologisch: Viele Traumbilder geben romantische Erinnerungen wieder. In alten Zeiten tauschten Liebende oft Andenken aus. Besitzt man im Traum ein solches Andenken, so verbildlicht es die Fähigkeit zu lieben und geliebt zu werden. Handelt ein Traum von einem Gegenstand, der dem Träumenden sehr wertvoll ist und ihm von einem anderen Menschen geschenkt wurde, so gibt dieses Traumbild den Blick auf die Schönheit im allgemeinen frei. Er ist der typische Erinnerungstraum. Er weist darauf hin, daß man etwas verdrängt – oder immer wieder aufgeschoben und schließlich vergessen hat, was ursprünglich wichtig war. Ein Gegenstand, welcher den Träumenden mit seiner Vergangenheit verbindet, erinnert ihn auch daran, wozu er einst fähig war und wer er damals war. Manchmal ist es auch ein Symbol für eine (im eigenen Leben) wesentliche Thematik, mit der man sich gegenwärtig aber nicht befassen will. Spirituell: Ein Andenken steht im Traum als Symbol der Liebe. Volkstümlich: (europ.) : erhalten oder selbst verschenken kündigt ein bevorstehendes, meist gefühlsbetontes und sehr freudiges Ereignis an. von einem Freund darum gebeten werden und nicht geben: erhebliche Schwierigkeiten…. Traumdeutung Andenken

Festung

…Festung Assoziation: – durch Verteidigungsanlagen geschütztes Selbst. Fragestellung: – Welche Schutzmechanismen bin ich zu überprüfen bereit? Psychologisch: Festung kann zum Teil ähnlich wie Burg gedeutet werden. In der Realität ist die Festung die Verkörperung von Sicherheit und Unbezwingbarkeit. Als Traumbild symbolisiert sie dagegen Minderwertigkeitsgefühle, Ängste, Unsicherheit und Hemmungen des Träumenden oder ist Hinweis darauf, daß sein Verhältnis zu seiner Umwelt gestört ist. Es können Rückschlüsse auf Einsamkeit und Isolation gezogen werden. Wird eine Festung im Traum aufgegeben oder verlassen, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden nach mehr Selbstvertrauen und ein besseres Verhältnis zu anderen, er arbeitet bereits daran. Als starke Differenzen zwischen dem Träumenden und seiner Umwelt kann allerdings das Traumbild der heftig umkämpften Festung gedeutet werden. Folgende Einzeldeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Festung sehen zeigt Angst vor Angriffen, Feindschaft und Streitigkeiten an, denen man sich nicht gewachsen fühlt. Festung aufbauen weist auf innere Widerstände gegen eine wichtige Einsicht in die eigene Persönlichkeit hin, die man noch nicht verkraften kann. Zerstörte Festung kann auf eine enttäuschte Hoffnung hinweisen oder vor dem Verlust des Selbstvertrauens warnen,- gelegentlich kommt darin auch zum Ausdruck, daß man lange vertretene Ansichten, Meinungen, Überzeugungen und ganz eigene Lebensweisen aufgegeben hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde werden dich belästigen,- man wird bei einem Vorgesetzten in Ungnade fallen,- auch: es wird schwierig sein, das Ziel zu erreichen,- erstürmen sehen: du wirst dich zu wehren wissen,- beschießen sehen: man wird versuchen, dich zu hintergehen,- darin verweilen: man wird deine Freiheit einschränken. (europ.) : Angst vor Angriffen und Hindernissen, je nachdem, ob die Handlung in oder außerhalb der Festung spielt. Wichtig, wenn junge Frauen davon träumen. sehen: bedeutet Feindschaft und Elend,- im Bau sehen: kündet eine politische Krise im Land oder Landeskreis an,- besuchen: Nachstellung, üble Nachrede,- in einer eingeschlossen sein: durch Feinde in eine unangenehme Situation gebracht werden,- andere darin einschließen: in der Liebe oder bei Frauen das Geschehen bestimmen,- erstürmen: man soll keine großen Pläne schmieden,- eine zerstörte: bringt eine traurige Erinnerung. (ind. ) : man kann nicht alles mit Gewalt tun,- sehen: du wirst bei Vorgesetzten in Ungnade fallen,- brennen sehen: Krankheit,- beschießen sehen: sei mitleidig gegen deine Mitmenschen. (Siehe auch ‘Höhle’, ‘Schloß’, ‘Burg’)… Traumdeutung Festung

Entsetzen

…Entsetzen Assoziation: – lähmende Angst,- Vertrauensverlust. Fragestellung: – Was ist für mein Wohlbefinden von zentraler Bedeutung? Auf welchen Teil von mir vertraue ich? Psychologisch: Entsetzen im Traum ist häufig die Folge unaufgelöster Ängste und Zweifel und kann ein Auslöser für ein tieferes Verständnis des eigenen Selbst sein. Wahrscheinlich ist der Träumende nur dann bereit, sich mit den Ängsten und Zweifeln zu konfrontieren, wenn er ein derart heftiges Gefühl erlebt. Ein Mensch der um seine Angst weiß, kann etwas gegen sie unternehmen. Entsetzen ist schwer zu bewältigen, weil dem Träumenden im Traum der Hintergrund seines Entsetzens meist nicht zugänglich ist. Wird man im Wachzustand von Entsetzen überfallen, so gibt es eine Technik, die dem Betroffenen dabei hilft, die Ursachen seiner panischen Angst zu durchschauen. Man faßt sie in Worte, in dem man sagt: ‘Ich spüre Entsetzen, weil…’ und dann die augenblicklichen Umstände und unmittelbaren Reaktionen einsetzt. Jede neue Aussage muß so lange durchgearbeitet werden, bis ein natürliches Ende erreicht wird. Zum Beispiel: ‘Ich habe furchtbare Angst, weil ich kein Geld habe.’ ‘Ich habe kein Geld, weil ich es im Supermark ausgegeben habe.’ ‘Ich habe es im Supermark ausgegeben, weil ich etwas zu essen brauche.’ ‘Ich muß etwas essen, weil ich Angst habe, zu sterben’ und so fort. Die Ursachen des Entsetzens werden durch diese Methode stufenweise erschlossen. Ist es nicht der Träumende selbst, sondern eine andere Person in seinem Traum, die Entsetzen erfährt, dann ist die Aufgabe des Träumenden, das Entsetzen zu lindern und sich eine entsprechende Vorgehensweise zu überlegen. Spirituell: Spirituelles Entsetzen könnte auf Angst vor dem Bösen zurückgeführt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine andere Stellung und andere Arbeit erhalten. (pers. ) : Dieses Symbol läßt sich nur in Verbindung mit den übrigen Zeichen des jeweiligen Traumes erklären. Es bedeutet jedoch immer eine Warnung: Man ist von verschiedenen Gefahren und Bedrohungen umgeben, die man nicht unterschätzen sollte. Größte Vorsicht ist geboten! (Siehe auch ‘Schreck’)… Traumdeutung Entsetzen

frieren

…frieren Psychologisch: Frieren kann bei chronisch gereizten, nervösen und überforderten Menschen als Warnzeichen einer Überreizung des Nervensystems auftauchen und dann vor möglichen Krankheiten als Folge warnen. Es ist auch die Angst vor Erkältungen, die sich aus dem Frieren ergeben, die man als Frucht vor Unannehmlichkeiten übersetzt. Mit dem Frieren kann aber auch das Einfrieren einer langjährigen Freundschaft gemeint sein. Ist das Kälteempfinden nur auf eine äußerer körperliche Reizwirkung zurückzuführen, kann es meistens nicht in die Deutung einbezogen werden, es sei denn, andere Symbole würden das verlangen. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Selbst frieren weist oft darauf hin, daß man Gefühle nicht übermäßig unterdrücken und kontrollieren darf, weil man sonst ‘seelisch erfriert’. Einen anderen frieren sehen kann anzeigen, daß man eine Gefühlsbeziehung abbrechen wird, die allmählich ‘erkaltet’ ist. Wiederbelebung eines erfrorenen Menschen fordert vielleicht dazu auf, eine abgebrochene Beziehung zu einem anderen wieder aufzunehmen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist einsam und sehnst dich nach Freundschaft. (europ.) : Nervenreizung zeigt sich mit Unbehaglichkeit an. Vorsicht vor dem Wetter! selbst: kündet eine Erkältung an,- jemanden sehen, während man es selbst warm hat: man wird einen Kranken pflegen,- einen erfrorenen Menschen retten: man wird einen Freund, der einen verlassen hat, wiedergewinnen. (Siehe auch ‘Einfrieren’)… Traumdeutung frieren

Erfrischungsgetränk

Erfrischungsgetränk Volkstümlich: (europ.) : Erfrischungen anbieten: eine glückliche Heirat,- zu sich nehmen: kleinerer Ärger. (ind. ) : erhalten: du wirst dich aus eigener Kraft emporarbeiten,- ablehnen: du hast einen starken Charakter,- anderen geben: du sollst deine Gaben nicht so auffällig geben. Traumdeutung Erfrischungsgetränk

Etikett

…Etikett Psychologisch: Der Traum von einem Etikett hat mit dem Drang des Menschen zu tun, den Dingen Namen zu geben und sie zu personifizieren. Sein eigenes Identitätsgefühl ist ebenfalls mit dem Namen verbunden, den man ihm bei der Taufe gegeben hat. Etikett kann in knapper Zusammenfassung Ansichten, Meinungen, Überzeugungen und Einstellungen zum Ausdruck bringen,- darin können auch Vorurteile zum Vorschein kommen (man heftet jemanden ein Etikett an), die man revidieren sollte. Die Beurteilung von Menschen anhand der Markenetikette beispielsweise ihrer Kleidung ist ein weitverbreiteter Fehler. Wenn nichts auf dem Etikett steht, hat man sich wahrscheinlich noch keine Meinung gebildet. Wenn der Träumende sich in seinem Traum mit einem falschen Etikett versehen wahrnimmt, dann zeigt dies, daß ihm klar ist, daß er sich nicht richtig sieht oder nur nach seinem Äußeren beurteilt. Etikettiert er etwas neu, so symbolisiert dies die Korrektur seiner falschen Wahrnehmung. Es kann sich in dem Traum jedoch auch um Etiketten, also um Umgangsformen, handeln, an die der Träumende sich nicht hält. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Etikett dem Träumenden ein Gefühl für seine Identität geben. Volkstümlich: (europ.) : verheißt, daß man einem Feind Einblick in das Privatleben gewähren wird und wegen dieser Nachlässigkeit Nachteile erdulden muß,- auf einer Kiste oder auf einem Koffer sehen: eine Überraschung erwarten dürfen. (Siehe auch ‘Namen’)… Traumdeutung Etikett

Schlucht

…Schlucht Assoziation: – Kanal im Fluß des Bewußtseins, Durchgang. Fragestellung: – Welche Gefühle durchströmen mich? Allgemein: Schlucht warnt vor Risiken, die man nicht unbedacht eingehen darf. Psychologisch: Der Weg, der zwischen zwei Bergen hindurchführt, hat etwas Drohendes an sich. Übersetzt könnte man ihn mit einer seelischen Bedrängnis, aus der es nur den einen Ausweg gibt, der in unserem charakterlichen Verhalten beschlossen liegt. Sehen wir jemanden anderen in einer Schlucht, werden wir vielleicht einen nahestehenden Menschen aus einer Zwangslage befreien. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast Streitigkeiten mit deinen Lieben ,- auch: man steht im Begriff, durch unbedachtes Handeln anderen Menschen zu schaden,- sich darin verirren: eine üble Nachricht wird dich in eine trostlose Lage versetzen,- sich in einer aufhalten: man sollte sich hüten, durch unbedachtes Handeln einen großen Fehler zu begehen,- in eine stürzen: ein plötzliches Unglück,- sich in großer Gefahr befinden,- dein Unternehmen ist mißglückt,- auch: man sei vor leichtfertiges Handeln gewarnt, damit man nicht ein bescheidenes Glück mit einer ungewissen Zukunft vertauscht ,- andere darin sehen: ein nahestehender Mensch der sich in einer Notlage befindet, bedarf der Hilfe,- darin ein Raubtier sehen: hüte dich vor den Nachstellungen eines gefährlichen Feindes,- am Rande einer stehen: man wird auf seinen Lebensweg noch etliche Hindernisse zu überwinden haben und dabei seine Ängste und Hemmungen zu überwinden haben,- überqueren: deine Freunde geben dir Hilfe,- (europ.) : verkündet Schaden durch Unvorsichtigkeit und Nachlässigkeit die eine bedrängte Lage hervorrufen kann,- andere darin sehen: einem bedrängten Freund sollte man zur Hilfe kommen,- sich in einer aufhalten: man befindet sich auf einem gefährlichen Weg,- in eine stürzen: in einer schwierigen Angelegenheit oder Lage muß man die Hilfe anderer in Anspruch nehmen,- auch: leichtfertiges Handeln bringt die Gefahr eines Absturzes mit sich, man sollte sich lieber mit etwas bescheidenerem Glück zufrieden geben. (ind. ) : sehen: du wirst deinem Freund durch Unbedacht schaden,- hineinstürzen: schwere Hindernisse stehen dir bevor,- nicht wieder herausfinden: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Enge’, ‘Gebirge’)… Traumdeutung Schlucht

Fleisch

…werden die materiellen Gewinne sich rascher einstellen. Einfach gekocht, zeigt es dieselben Gewinne an, doch mit Verzögerung, während das von Köchen entsprechend zubereitete einen Profit bringt, der mit Ärger oder vorausgehenden Aufwendungen verbunden ist. Das Verzehren rohen Fleisches kündigt in keinem Fall etwas Gutes an,- es bedeutet den Verlust eines Teils von unserem Hab und Gut, weil unserer Natur rohes Fleisch nicht verträgt. Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Geflügel oder Gänsefleisch ist jedermann zuträglich,- Geflügel bringt nutzen von Frauen oder von Rechtshändeln, Gänsefleisch von Prahlern. Etwas Gutes bedeutet es auch, Wildbret jeder Art zu essen,- es verspricht großen materiellen Gewinn auf Kosten des Vermögens seiner Feinde. Was für Feinde damit gemeint sind, wird die Beschaffenheit und die Gestalt des Wildes aussagen. Auch Fische zu essen ist günstig, besonders gebratene, aber genauso alle anderen, die sonstwie zubereitet sind, die kleinen ausgenommen,- diese haben mehr Gräten als Fleisch und bedeuten deswegen in keinem Fall materiellen Gewinn, sondern Feindschaft mit den engsten Verwandten und leere Hoffnungen. Gepökeltes und eingesalzenes Fleisch aller Art bedeutet Verzögerungen und Aufschub geplanter Unternehmungen,- denn durch das Salz werden diese Nahrungsmittel auf lange Zeit hinaus frisch erhalten. In anderen Fällen prophezeien sie Abzehrung und Trauer. Häufig kündigen sie auch Krankheit an, weil sie durch das Salz mürbe geworden sind. Volkstümlich: (arab. ) : rohes sehen: Freude und Unterstützung von Freunden,- frisches kaufen: du wirst Freunde einladen und ein Fest geben,- schlechtes kaufen: Ärgernis,- rohes essen: man ist noch lange nicht am Ziel und sollte seine Pläne noch einmal genauer ausarbeiten,- warte ab, es ist keine Zeit,… Traumdeutung Fleisch

Arznei

…Arznei Psychologisch: Die Arznei symbolisiert seelische oder körperliche Not, wie Angst vor Schmerzen, Krankheit und Enttäuschungen, sowie das Verlangen nach Anteilnahme, Trost und Rat. Nicht auszuschließen ist im Einzelfall, daß gelegentlich auf eine noch nicht spürbare Krankheit hingewiesen wird, die man bei einer gründlichen Untersuchung frühzeitig erkennen kann. Immer hat dieses Symbol also etwas mit Heilung oder eine heilsame Veränderung im Leben zu tun und soll deshalb unbedingt beachtet werden, damit man keine Chancen verspielt. Wird die Arznei eingenommen und ist sie hilfreich, hat der Träumende genügend Widerstandskräfte, seine Probleme zu bewältigen. Bleibt die Arznei unerreichbar, handelt es sich um eine ungelöste Problemsituation. Arznei, die man selbst herstellt, kündigt zwar Schwierigkeiten an, die man aber selbständig überwinden wird,- das gilt auch für die berufliche wie finanzielle Situation. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er nehme ein Abführmittel, wird er durch Zank und Streit sein Geld verlieren. Schaut dies der Kaiser, wird er seine Schatzkammern leeren, um die Feinde niederzuwerfen,- hat er die Krankheitsursachen beseitigt, wird er seinen Feind vernichten, wenn nicht, Plagen und Widrigkeiten von seinen Gegnern erdulden. Dünkt es eine Frau, sie führe ab, wird sie die Leibesfrucht, mit der sie geht, schädigen und kein Kind mehr gebären,- ist sie nicht schwanger, wird sie auf Verhütung der Empfängnis sinnen, um sich dem lockeren Gewerbe zu verschreiben, und ihre Absicht erreichen. Macht jemand eine Reinigungs-Kur und scheidet eine Menge Exkremente aus, so daß er sehr matt wird, wird er infolge von Krankheit und Not an den Bettelstab kommen. Greift einer zu einem tödlich wirkenden Mittel und zeigen sich als Folge davon Blutflecken oder andere Merkmale an seinem Körper, wird er, sei er, wer auch immer, von seinen Feinden gedemütigt werden. Nimmt einer ein Mittel und fallen ihm davon alle Haare aus, wird er entsprechend dem Haarausfall verarmen,- ist es der Kaiser, wird er mit List einen Feind vernichten entsprechend der Stärke seiner Streitmacht. Hat jemand ein Medikament eingenommen und ist dadurch wie ein Schlauch aufgeschwollen, wird er das Geld eines Feindes an sich bringen, jedoch um den Preis mächtiger Furcht vor der Obrigkeit, je nachdem, ob die Schwellung groß oder klein gewesen ist. Träumt einer, er nehme ein Mittel ein, seine Nägel fielen davon aus und er werde sehr mager, drohen ihm Krankheit und Strafe seitens des Landesfürsten, und worin einer erfolgreich tätig ist, darin wird er Schiffbruch erleiden. Greift jemand zu einer Arznei, um die Wirkung eines gefährlichen Mittels abzuschwächen, und hat er Erfolg, wird er durch Vermittlung und Fürsprache eines anderen aus seiner Notlage befreit werden,- hat die Arznei keine Wirkung, wird das Gegenteil eintreten. allgemein eine einnehmen: Geldverlust. einem anderen eingeben: Glück in der Lotterie,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde besiegen. (europ.) : wohlschmeckende einnehmen:… Traumdeutung Arznei