Baby

…Baby Assoziation: – Kindliches Selbst,- Wiedergeburt,- Vertrauen. Fragestellung: – Was wird in mir geboren oder wiedergeboren? Worauf vertraue ich? Psychologisch: Viele werden Mütter und Frauen mit Kinderwunsch haben lebhafte Träume von Schwangerschaft, Geburt und von Neugeborenen. Diese Träume können einfach das Echo auf das werdende Leben sein, manchmal müssen aber auch symbolische Interpretationen in Betracht gezogen werden. Träume von Babys oder Geburt stehen oft für Begriffe wie Wachsen, Pflege und Neubeginn. Der Träumende sollte seinem Traumbaby zuhören und feststellen, ob es ihn selbst repräsentiert oder jemand anderen. Wenn das Baby den Träumenden darstellt, kann das seine Verletzlichkeit andeuten oder den Wunsch, umsorgt zu werden. Ein Baby kann auch das ursprüngliche, unschuldige Selbst ‘das Kind im Innern’ des Träumenden symbolisieren und seinen Wunsch, in einen solchen Zustand (Kindheit) zurückzukehren. Dann symbolisiert es die Kindlichkeit und Unreife des Träumenden. Bestimmte Wesenszüge der träumenden Person sind noch nicht oder erst ungenügend entwickelt und müssen also gehegt und gepflegt werden. Träume von Babys deuten oft im positiven Kreativität und Hoffnung an. Sie können eine Idee oder ein Projekt symbolisieren, das bald die Aufmerksamkeit beanspruchen wird. Es ist sozusagen das ‘Geisteskind’. Babyträume stehen auch für den Versuch, sich mit dem kreativen Teil der Persönlichkeit in Verbindung zu setzen. Negative Bedeutungen ergeben sich daraus, wenn das Baby hungrig, unzufrieden oder benachteiligt aussieht, dann hat ein Teil von der Persönlichkeit vielleicht das Bedürfnis nach physischer oder geistiger Nahrung. Baby ist das Symbol der unbewußten Sehnsucht nach sorgenloser Kindheit, Geborgenheit und etwas Neuem. Wer ein Baby trägt, hat noch eine ganze Weile sein Päckchen zu tragen und erreicht seine Ziele erst nach vielen Mühen. Ein Baby zu wiegen ist mit Kraft verbunden. Solche Träume können darauf deuten, daß man über neue Verantwortung im Beruf oder in der Familie nachdenkt oder den Wunsch hat, sich zu verbessern. Ein Baby stillen: Man sollte seine Pflicht erfüllen auch wenn es schwer fällt. Ein attraktives Baby bedeutet voraussichtlich Hilfe von Freunden. Wer schöne Babys sieht, kann schöne Freundschaften schließen. Viele Babys sagen die Ankunft großen Glücks vorher. Häßliche Babys deuten auf kleine Unebenheiten im eigenen Charakter hin. Ein Traum, in dem das eigene Baby schreit, sagt gute Neuigkeiten voraus. Ein Traum, in dem ein fremdes Baby schreit, kann davor warnen, sich anderer Leute Probleme anzunehmen, da es vielleicht an der Zeit ist, einmal um sich selbst zu kümmern. Ein krabbelndes Baby weist auf die ersten Schritte in einer neuen Beziehung oder im Beruf hin. Ein laufendes Baby bedeutet plötzliche Unabhängigkeit. Wenn das Baby krank wirkt, kann dies auf eine Angelegenheit im Berufs- oder Privatleben deuten. Ein totes Baby läßt manchmal auf ein schlechtes Erinnerungsvermögen schließen. Artemidoros: Träumt jemand, er werde von einer Frau geboren, so ist folgende Deutung angezeigt: Einem Armen… Traumdeutung Baby

Brot

…müssen’ – oder das erfreuliche Gegenteil: Wohlstand und Erfolg kündigen sich in Form großer Brotlaibe an. Manchmal fordert das Brot auch zu mehr Bescheidenheit auf. Lediglich altes, hartes oder schimmeliges Brot kündigt Notlagen an, aus denen man nur mit großer Mühe wieder herausfinden wird. Brot und Brotleib können auch einen geliebten menschlichen Körper meinen, den man gerne ganz für sich besitzen möchte. Man hat auch wohl zu beobachten, welche sexuellen Formen kleine Brote haben. Wird im Traum Brot mit anderen Menschen geteilt, dann wird auf dieser Weise die Fähigkeit des Träumenden dargestellt, grundlegende Erfahrungen weiterzugeben. Sieht man andere Brot essen und ist selbst hungrig, beneidet man jeden um seinen Erfolg oder seine gesellschaftliche Position. Backt oder ißt man selbst Brot, wird man erfolgreich sein. Spirituell: Brot ist ein Symbol für das Leben an sich und kann auch die Notwendigkeit darstellen, mit anderen Menschen zu teilen. Es ist in allen Kulturen Symbol unserer wesentlichen Nahrung. Artemidoros: Träumt man, sein gewohntes Brot zu essen, so bringt das Segen,- dabei ist einem Armen Graubrot, einem Reichen Weißbrot angemessen. Im umgekehrten Fall hat man nicht nur nicht Gutes, sondern sogar Schlimmes zu gewärtigen,- denn Weißbrot zeigt Armen Krankheit, Graubrot den Reichen Entbehrungen an. Gerstenbrot bringt allen Glück,- denn nach der Sage war dies die erste Nahrung, die die Götter den Menschen geschenkt haben. Weizen- und Gerstenmehl bezeichnen dasselbe wie das Brot, nur in geringerem Maß. Es träumte jemand, er esse seinen eigenen Kot mit Brot und verspürte dabei ein Wohlbehagen. Er gelangte auf unrechtmäßiger Weise in den Besitz einer Erbschaft und wurde infolge des verspürten Wohlbehagens zwar nicht gerichtlich belangt, doch wegen des Kotes erweckte er Verdacht,- es war ganz natürlich, daß der materielle Gewinn ihm Schande einbrachte. Es träumte einer, er esse Brot in Honig getunkt. Der Mann vertiefte sich in philosophische Schriften, machte sich die in ihnen enthaltenen Lebensweisheiten zu eigen und verdiente dabei viel Geld,- der Honig bedeutete ganz natürlich die Überzeugungskraft der Weisheit, das Brot aber den Erwerb. Volkstümlich: (arab. ) : selber backen: du kannst dein Vorhaben getrost ausführen, es wird glücken,- deine Arbeit bringt Erfolg und Geld,- backen sehen: bedeutet Gutes,- frisches sehen: sagt Glück und zudem noch angenehme Gäste voraus,- sehen oder essen: du kannst dich auf gute Freunde verlassen,- haben: Ehre,- anschneiden: Untreue und Verrat der Untergebenen,- tragen: Schaden,- essen, weißes: Wohlstand und Zufriedenheit,- du wirst reich werden,- essen, schwarzes: Not und Elend,- deine Geldmittel werden knapp,- warmes: Krankheit,- andere Brot essen sehen: du bist neidisch auf die Erfolge anderer,- verderben: dein Glück schwankt,- altes verschimmelt: du hast Feinde,- du hast das Notwendige nicht getan und wirst dadurch Schaden erleiden,- verdorbenes bekommen: verlasse dich nicht auf dein Glück, es ist nicht von Dauer,- brechen: großer Segen… Traumdeutung Brot

Ringkampf / ringen

…stammt.) Ich kenne jemand, dem es träumte, er ringe und strecke seinen Gegner mit dem sogenannten Kunstgriff ‘Zwei- Finger- um – Einen’ zu Boden. Derselbe gewann den Prozeß, indem er Schriftstücke in die Hand bekam, die sein Gegner verfaßt hatte. Mit einem Unbekannten zu ringen, führt Gefahren durch Krankheit herauf,- denn wie der Ringer seinen Gegner zu überwältigen trachtet, so auch die Krankheit den Kranken, das heißt, sie will ihn der Erde übergeben. (‘Mit dem Tode ringen.’ Eine Personifizierung der als Dämon gefaßten Krankheit. Die Agonie des Sterbenden, als ein Ringkampf mit dem Todesgott aufgefaßt, ist noch im heutigen Griechenland lebendig.) Dem Unterlegenen winkt der Tod, dem Sieger Genesung. Ferner bedeutet es nichts Gutes, wenn ein Mann mit einem Knaben ringt. Wirft er ihn nieder, wird er jemanden begraben,- wird er aber von dem Knaben niedergerungen, wird er zu der vergeblichen Anstrengung noch Spott und Krankheit ertragen müssen, wegen des Ausganges des Kampfes, Krankheit, weil er einem körperlich Schwächeren unterlag. Einem Knaben hingegen bringt es Glück, einen Mann zu Boden zu werfen,- er wird unerwartet Großes erreichen. Dagegen ist es für einen Wettkämpfer im Knabenalter kein gutes Vorzeichen,- er wird nicht mehr in die Altersgruppe der Knaben eingetragen werden. Ringt man mit einem Toten, wird man erkranken oder mit einem Nachkommen oder Erben des Verstorbenen in Streit geraten. In jedem Fall ist es besser, im Ringkampf zu siegen. Es träumte jemand, er beteilige sich in Nemea am Ringkampf der Männer, erringe den Sieg und werde bekränzt. Er führte damals einen Prozeß um ein Stück Land, auf dem sich ein sehr großer Sumpf befand. Tatsächlich gewann er den Prozeß wegen der Bedeutung des Sumpfes, weil die Sieger in Nemea mit Eppich bekränzt werden. (Wort: heleioselinon (Sumpfeppich), das aus helos (Sumpf) und selinon (Eppich) zusammengesetzt ist. Kränze aus Eppich waren die Siegespreise bei den isthmischen und den nemeischen Spielen.) Volkstümlich: (arab. ) : Ringkampf sehen: du wirst eine Beleidigung erfahren,- auch: man will dich herausfordern, bewahre Ruhe,- einen Ringkampf austragen: man ist mit sich selbst uneins,- mit deiner Liebe: zärtlicher Streit ohne Bedeutung,- mit Fremden: Krankheit und Gefahr,- (europ.) : oder einen sehen: eine unangenehme Auseinandersetzung steht bevor,- beiwohnen: Streit und Zank,- bedeutet außerdem schlechte Gesundheit und Geldverlust,- mit einem Freunde: Trauer,- mit einem Kinde: Unglück,- mit einem Fremden: du wirst in Gefahr kommen,- verkündet ein bevorstehendes Unglück,- mit jemanden ringen und dabei unterliegen: bedeutet eine Auseinandersetzung mit nachfolgender Versöhnung,- mit jemanden ringen und dabei siegen: Auseinandersetzung mit nachfolgender Trennung,- mit einem Tier: man wird dich verleumden. (ind. ) : Wirft jemand im Ringkampf einen andern zu Boden, wird er dem Unterlegenen alle Ehre erweisen,- denn dieser wird größer sein als derjenige, welcher ihn niederrang. keine besonders schönen Tage stehen bevor…. Traumdeutung Ringkampf / ringen

Kuh

…entsprechend der Zahl und Magerkeit der Kühe, desgleichen auch alle seine Untertanen. Ißt jemand Rindfleisch, wird er von einem Mächtigen Vermögen erwerben, er wird auch einen Sohn zeugen. Butter von einer Kuh zu essen verspricht willkommenen, aber spät sich einstellenden Gewinn,- trinkt einer Kuhmilch, wird er Reichtümer aufhäufen. Melkt jemand eine Kuh und trinkt von der Milch, wird er die Freiheit erlangen, wenn er ein Sklave ist, vielleicht auch das Haus seines Herrn erben oder sich an dessen Stelle setzen,- ein gemeiner Mann wird noch größere Freude und Wonne haben,- dem Kaiser wird dieses Gesicht überreiche Freude schenken. Schafs- und Büffelmilch haben dieselbe Bedeutung. Scharrt einer Kuhmist zusammen, wird er entsprechend dessen Menge von großen Herren reiche Mittel erlangen. Findet jemand eine Rinderhaut und trägt sie fort, wird er den Besitz eines mächtigen Würdenträgers erben, ist es ein Rindskopf, den reichen Schatz eines Fürsten bekommen, weil der Kopf das Hirn birgt. Schlachtet jemand ein Rind in seinem Haus, wird er entsprechend der Menge Fleisch das Vermögen eines Mächtigen gewinnen, jedoch mit Furcht vor der Obrigkeit. Nimmt einer Leber und Lunge eines Rindes an sich, wird er ( ?) finden,- träumt ein Mächtiger davon, wird er einen Schatz lauteren Goldes von einem anderen Fürsten erwerben. Findet jemand einen Rindermagen, wird ihm aus dem Hause eines Großen eine Wohltat zuteil werden,- der Magen ist nämlich das Haus eines Großen. Nimmt er von dem Blut des Tieres, wird er das Geld des Mächtigen bekommen. Euter kochen: Unglück im Spiel haben,- Kühe allgemein sehen: bessere Zeiten erhoffen können,- du wirst viel Glück haben,- weiden sehen: behagliches Leben,- Friede und Wohlstand,- fette: reiche Ernte,- magere: Not,- ohne Horn: ein Liebesverhältnis geht schlecht aus,- Kuhschweif: unangenehme Erfahrungen machen,- melken sehen: man nützt dich aus,- selbst melken: Erbschaft,- Wohlstand,- brüllen hören: du hast deinen Hausstand nicht in Ordnung,- liegen sehen: Krankheitsgefahr in der Familie,- decken sehen: du denkst an ein Liebesabenteuer,- kalben sehen: nach Schwierigkeiten am Anfang großer Geldeingang,- Kuhfleisch essen: Armut und Not. (europ.) : verheißt eine Vergrößerung des Hausstandes und mahnt zur Dankbarkeit,- Suche nach ruhiger, beständiger Geborgenheit,- sehen: bringt viel Glück (außer bei mageren Kühen, die schlechte Zeiten anzeigen),- je mehr Kühe man sieht, desto mehr Gutes wird sich für einem ereignen,- die darauf wartet, gemolken zu werden: verspricht die Erfüllung von Wünschen,- melken: bedeutet Überfluß in allem,- man wird ohne große Mühe viel Geld verdienen,- sehen, wie eine gemolken wird: man hat das Gefühl, von einem Menschen schamlos ausgenutzt zu werden,- von einer verfolgt werden: bedeutet, daß man sich vor einem Feind in acht nehmen soll, der sonst in seiner Dummheit leicht gefährlich werden könnte,- eine töten sehen: man wird großen Schaden im Geschäft haben,- Kuhstall sehen: verheißt Heilung von einem Leiden. (ind…. Traumdeutung Kuh

Arme (Körperteil)

…Arme (Körperteil) Assoziation: – Stärke,- Bereit sein. Fragestellung: – Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Arm und die Hand gehören ganz eng zusammen. Arme stehen im Traum generell für die Fähigkeit, das Leben zu gestalten, sich tätig selbst zu verwirklichen, etwas zu schaffen, zu verändern oder zu zerstören. Erscheint ein Arm im Traum, so steht er symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Weiteres stehen Arme für das Behütetsein, wobei oft der Wunsch vorliegt, wieder Kind zu sein, um von den Armen der Mutter beschützt zu werden. Im negativen symbolisieren sie auch Angst vor den Armen die zuschlagen, was sich in der entsprechenden Begleitsymbolik äußert. Spezielle Deutungen dieses Symbols lassen die folgenden Begleitumstände zu: Wer sich den Arm verletzt, ist also in seiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Kräftige Arme umschreiben das Zupacken im Beruf wie im Privatleben, das zum Erfolg führt. Zu kurz geratene Arme deuten auf Mutlosigkeit hin, weil alles mißlingt. Zu lange können kleine, aber wichtige Details nicht erfassen, schwache oder dürre lassen in mancher Beziehung Hilflosigkeit erahnen. Nach einer alten Volksweisheit sollen stark behaarte Arme auf Geldzuwachs hinweisen (da bekommen wir unser ‘Moos’). Und schließlich sind Arme, die uns umschlingen, jene Helfer, die uns ‘unter die Arme greifen’. Eigene Arme kündigen im Traum oft schwere Arbeit an. Nur ein Arm kann auf Hemmungen oder andere Hindernisse im Leben hinweisen, zu deren Bewältigen man sich zu schwach fühlt. Gebrochene Arme können auf bevorstehende große Streitigkeiten und Verlusten hinweisen. Amputation (siehe unter diesen Stichwort) eines Armes ist als Anzeichen für Beschränkungen der eigenen Entfaltungsmöglichkeiten zu verstehen. Außerdem muß man noch die unterschiedliche Symbolik von recht und links (siehe unter diesen Stichwörtern) berücksichtigen, wenn man nur einen Arm im Traum wahrnimmt. Artemidoros: Kräftige, schöne Arme verheißen geschäftlichen Erfolg, besonders Handwerkern und Leuten, die sich durch Tauschgeschäfte ihren Lebensunterhalt verdienen. Dagegen droht jedem, der in Angst lebt, eingekerkert zu werden, ernste Gefahr. Ich will nun, Teil für Teil, über die Arme sprechen. Befällt die Oberarme ein Leiden, bedeuten sie Trauer,- sind es die Unterarme, vereiteln sie Geschäfte, die man gerade abwickeln will, und berauben uns der Helfer. Ich hörte einmal von einem Sachkundigen eine Auslegung, die mir einleuchtet, weil sie, wie ich feststellte, den Traumerfüllungen entspricht. Sollte meine Darstellung irgend jemand nicht überzeugen, so mag der Betreffende sich selbst daraus einen Vers machen. Es bedeutet nun, wie jener ausführte, die rechte Hand das, was man erst erwirbt, die linke das bereits Erworbene,- denn die Rechte betätigt sich im Zupacken, die Linke ist mehr auf das Bewahren hin angelegt. Es gibt eine alte Unterscheidung, die… Traumdeutung Arme (Körperteil)

Fuß

…konnte. Volkstümlich: (arab. ) : strecken: Todesfall in der Familie,- waschen: sich eine Erkältung zuziehen,- auch: eine schlimme Situation wird bereinigt werden, bzw. eine begonnene Arbeit soll in der bestehenden Form weitergeführt werden, da sie zu einem befriedigenden Ziel führen wird,- Fußbad nehmen: man wird dir Ehre erweisen,- verletzen: Krankheit und Kummer,- geschwollen oder krank: Verzögerungen in allen Dingen,- brechen: dein Fortkommen wird dir sehr erschwert werden,- deinem Plan entstehen unerwartete Hindernisse,- gebrochenen haben: Warnung, man soll seinen Ehrgeiz etwas mäßigen,- pflegen: es kommt alles in Ordnung und du hast Erfolg,- kleinen haben: dein unsicheres Auftreten wird dich lächerlich machen,- großen haben: bescheidenes Benehmen ist dir zuträglicher,- schmutzige haben: mit unerwarteter Feindschaft rechnen müssen,- ein Problem verschließt sich,- du wirst in eine unangenehme Sache verstrickt,- mehr als zwei haben: man wird im Leben Glück und vor Krankheit gefeilt sein,- zu Fuß gehen: du wirst selbstständig und erfolgreich,- krumme haben: du wirst eine strafbare Handlung begehen,- krumme bei anderen sehen: man wird dich hineinlegen und betrügen. (pers. ) : – Füße als Traumbild prophezeien eine sichere soziale Stellung und eine gute Entwicklung: Kleine Füße bedeuten Zufriedenheit, großen Reichtum. Sind die Füße verletzt oder verkrüppelt, warnt dies vor Selbstüberschätzung. Allgemein will das Zeichen daran erinnern, daß man stets den ehernen Gesetzen des Lebens unterliegt. (Mann +/Frau+) (europ.) : sofern nicht sexuell zu verstehen, Planung für weiteren Lebensweg, wenn der Fuß fortschreitende Bewegung ausführt,- die eigenen sehen: Vorzeichen für Verzweiflung,- man wird das Opfer der Wünsche und Launen eines anderen,- fremde sehen: günstiges Zeichen,- verheißt Erfolg,- Rechte durchsetzen können und in eine gehobene Stellung kommen,- einen großen haben: man wird Hausbesitzer,- einen dünnen haben: man hat einen ermüdenden Weg vor sich,- nackte Füße sehen: bringen Neuigkeiten,- selbst barfuß gehen: man sollte wieder auf den Boden der Realitäten zurück kommen,- man benötigt mehr Naturverbundenheit,- barfuß mit zerrissenen Kleidern nachts gehen: Erwartungen werden zerschlagen, alles geht schlecht aus,- brechen: Aufschub einer wichtigen Sache,- kündet einen Unfall an,- unerwartete Hindernisse blockieren den Lebenslauf,- in ihn gebissen werden: bedeutet Eifersucht,- abgehauener: Schande und Spott,- ein schmutziger: kündet Krankheit an,- das schlechtes Gewissen plagt einem,- schmutzige: Feindschaft,- Füße sich waschen: bedeutet leichte Erkrankung,- deutet auf ein reinliches Hauswesen hin,- auch: andere werden von einem profitieren,- günstiger Verlauf einer unklaren Angelegenheit, der kleine Umweg war äußerst heilsam,- jemand waschen sehen: Aufklärung einer ungünstigen Sache,- Füße, jemand kümmert sich um ihre: ein Bedürfnis für Mitgefühl,- schmerzende haben: entwürdigende Auseinandersetzungen stehen bevor,- es handelt sich meist um Familienstreitigkeiten,- eitrige Füße: bedeuten Mißhelligkeiten in deinem Beruf,- ein kranker: man wird in einer Sache aufgehalten werden,- Füße, kranke: Verschwendung,- ein verkrüppelter, krumme: deutet auf Verachtung hin,- viele: du wirst Verlorenes wiedererhalten,- eines anderen küssen: Reue und Demut,- ein dicker: kündet Krankheit an,- geschwollene… Traumdeutung Fuß

Blut

…an den Händen: Du hast dich in Dingen eingemischt, die gefährlich sind. geronnenes: eine Krankheit bekommen,- auf die Erde fließendes: bedeutet Unheil und Tod,- trinken oder sammeln: gute Aussichten haben,- schöne Hoffnungen,- fauliges und schweres dunkles: Tod,- eigenes, tropfen- oder stromweise verlieren: gute Zeichen,- viel Blut sehen: Krieg,- von sich zur Erde fallen sehen: Glück,- vergießen: Verdrießlichkeit durch Übereilung,- schönes rotes, spucken: Gesundheit,- dunkles und übelriechendes, spucken: Verderben, großer Ärger,- darin Baden: dein Vermögen geht verloren,- von einem Tiere: dein Geschäft wird gut gehen,- an anderen sehen: Krankheit in der Familie. (pers. ) : Ein ernstes Omen: Blut bedeutet stets, daß eine Zeit energischen Kampfes gegen feindliche Kräfte zu erwarten ist. Sieht man das eigene Blut im Traum, so empfiehlt es sich, während der nächsten Tage in allen erdenklichen Formen auf sich zu achten. In jedem Fall will das Symbol vor der Vergeudung seiner Kräfte warnen und dazu ermahnen, alle Kräfte und Sinne zusammenzuhalten. (Frau +) (europ.) : geronnenes Blut: deutet auf Krankheit,- sehen: man bangt um einen Menschen, der einem nahesteht,- schwere Enttäuschungen,- Vorsicht in allen Lebenslagen, auch gegenüber anderen Menschen,- es in einer Schüssel sammeln: ist ein gutes Zeichen für die Gesundheit und Kraft,- trinken: ist ein gutes Vorzeichen,- eigenes Blut zur Erde tropfen sehen: gutes Vorzeichen,- spucken: für arme Leute bedeutet dies Reichtum,- oder Krankheit, Böses,- selbst bluten: ist ein recht schlimmes Zeichen, besonders wenn das Blut nicht gestillt werden kann, es kündigt eine lange Krankheit an,- aus einer Wunde fließen sehen: Ankündigung von Sorgen und Gebrechen,- schlechte Geschäfte als Folge unglücklichen Agierens in neuen Situationen,- auch: unglückliche Liebesaffäre oder Streit mit einem geschätzten Freund,- andere bluten sehen: Tod durch Unfälle,- Angst um einen nahestehenden Menschen,- auch: bösartige Gerüchte werden über Sie verbreitet werden,- Blut an den Händen haben: das Unglück folgt auf den Fuße, wenn Sie nicht selbst auf Ihre Angelegenheiten achten,- auch: man soll sich nicht in fremde Angelegenheiten mischen,- blutgetränkte Kleider: verweisen auf Feinde, die Ihre Karriere zerstören wollen,- man sollte sich vor neuen Freundschaften hüten. (ind. ) : Blut und Geschwüre bedeuten Geld und Gut. Träumt jemand, er blute infolge einer Verletzung oder Wunde und das Blut röte ihm Kleid und Körper, wird er so viel Geld zusammenbringen, wie Blut geflossen ist. Wenn sich einer aus freien Stücken einem Aderlaß unterzogen hat, wird er so viel Geld ausgeben, wie ihm Blut abgezapft wurde,- geschieht es unfreiwillig, wird er eine Buße in entsprechender Höhe zahlen. Trinkt oder ißt jemand Blut, wird er auf sündhafte Weise fremdes Gut an sich bringen,- denn Blut trinken oder essen ist wider Gottes Gebot. du darfst dich freuen, denn bald wird sich erfüllen, was du dir schon so lange gewünscht hast. (Siehe auch ‘Narbe’, ‘Wunde’, ‘Körper’, ‘Arzt’, ‘Operation’)… Traumdeutung Blut

Enthauptung

…Enthauptung Psychologisch: Wenn der Träumende in der Traumhandlung enthauptet oder Zeuge einer Enthauptung wird, ist dies nicht so schrecklich, wie es auf den ersten Blick scheint. Damit kann auch erklärt werden, weshalb der Träumende die Enthauptung weder als schmerzhaft, noch als besonders grauenvoll empfindet: dieses Traumbild ist die bildliche Umsetzung der Redensart des ‘Kopfloswerdens’. Es bedeutet, daß der Träumende sich gedanklich in eine bestimmte Situation verrannt hat und ermahnt ihn, wieder zur Besinnung zu kommen und den Überblick über das Ganze nicht zu verlieren. Enthauptung mahnt zuweilen also ganz trivial, nicht unehrenhaft zu handeln oder als Schwächling erkannt zu werden, sondern vorher lange genug zu überlegen. Die eigene Enthauptung kündigt allgemein Unannehmlichkeiten im privaten Bereich oder im Berufsleben für die nächste Zeit an. Auch der Verlust von Ziel- und Wertvorstellungen, denen man bisher als Leitideen des Lebensplanes folgte, kommt darin im Einzelfall zum Ausdruck. Oft will uns das Unbewußte dann deutlich machen, daß wir mit einer anderen Einstellung, mit neuen Gedanken unser bewußtes Dasein beleben sollten, um psychisch vor uns selbst bestehen zu können. Sieht man bei der Enthauptung eines anderen zu, wird man vielleicht bald eine schmerzliche Trennung von einem nahestehenden Menschen erleben. Artemidoros: Träumt man, geköpft zu sein – in Folge eines richterlichen Urteils, durch Räuberhand, im Gladiatorenkampf oder sonstwie: das macht keinen Unterschied – so droht dem, der Eltern, und dem, welcher Kinder hat, Unglück. Der Kopf gleicht den Eltern, weil er die Ursache des Lebens ist,- den Kindern wegen der Ähnlichkeit des Gesichtsausdrucks. Einige verloren nach diesem Traumerlebnis ihre Gattin, einen Freund und einen guten Hausverwalter, und es fehlte ihnen von da ab eine zuverlässige Person, die auf ihr Hab und Gut ein wachsames Auge gehabt hätte. Ein Hausbesitzer kam um sein Haus,- denn der Kopf ist sozusagen das Haus der Sinne. Besitzt aber einer alles dies zusammen, so erfüllt sich das Traumgesicht selbstverständlich nicht in jeder der erwähnten Beziehung, sondern nach meiner Erfahrung nur im Hinblick auf die Person, welche der Träumende am meisten schätzt, die er liebt und die ihm besonders nahe steht. Von guter Vorbedeutung ist dieses Traumerlebnis für den, der in einem Prozeß verwickelt ist, bei dem es um Kopf und Kragen geht,- denn alle Geschehnisse, die sich nur einmal ereignen, unmöglich aber ein zweites Mal, werden, wenn sie sich im Traum abgespielt haben, sich nicht mehr verwirklichen. Sie haben sich ja bereits im Traumgesicht ereignet. Bankiers, Gläubigern, Eranarchen, Reedern, Großkaufleuten und allen, die Gelder eintreiben, droht, wegen der Gleichnamigkeit, Verlust des Kapitals. Aus demselben Grund ist es für Schuldner günstig. Wer in der Fremde lebt, wird in die Heimat zurückkehren, und jemand, der einen Prozeß um Grund und Boden führt, denselben gewinnen. Ist nämlich der Kopf abgehauen, fällt er zur… Traumdeutung Enthauptung

Mutter

…Arten der Vereinigung und Körperstellungen, die verschiedene Ausgänge bewirken. Zuerst sei von dem Verkehr die Rede, der Körper an Körper und mit der lebenden Mutter geübt wird, weil die lebende nicht dasselbe wie die tote bedeutet. Wenn einer träumt, er beschlafe seine Mutter Körper an Körper oder, wie andere es ausdrücken, auf natürliche Weise, und zwar seine lebende, so wird er sich mit dem Vater, falls dieser gesund ist, verfeinden, wegen der Eifersucht, die etwas Allzumenschliches ist. Ist der Vater aber krank, wird er sterben,- denn der Träumende wird als Gebieter und Schützer der Mutter Sohn und Gatte zugleich sein. Von guter Vorbedeutung ist das Traumerlebnis für jeden Handwerker und Arbeiter,- denn das Handwerk nennt man gewöhnlich Mutter, und was könnte die Vereinigung mit ihr anderes bedeuten als rastlose Tätigkeit und gute Einnahmen aus dem Handwerk. Glück beschert es ferner jedem Demagogen und Politiker,- denn die Mutter bedeutet das Vaterland. Wie nun der Mann beim Verkehr nach Aphroditens Gesetz ganz und gar Herr über den Körper der Beischläferin ist, wenn diese ihm zu Willen ist und sich gerne hingibt, so wird der Träumende alle Machtbefugnisse im Staat erringen. Und der, welcher seiner Mutter feind war, wird wieder Liebe für sie empfinden, wegen der körperlichen Vereinigung,- denn diese wird Liebe genannt. Häufig führt dieses Traumgesicht die bisher Getrennten zu enger Lebensgemeinschaften zusammen. Deswegen führt es auch den Sohn, der in der Fremde lebt, in die Heimat zurück, falls die Mutter sich dort befindet. Wenn nicht, wird der Träumende dorthin reisen, wo die Mutter lebt. Und wenn jemand, der arm ist und bitterste Not leidet, eine reiche Mutter hat, wird er von ihr alle Wünsche erfüllt bekommen oder sie bald nach ihrem Tod beerben, und auf diese Weise wird er an der Mutter seine Lust haben. Viele nahmen auch ihre Mütter zu sich und sorgten für sie,- so hatten diese Lust an ihren Söhnen. Ein Kranker wird nach diesem Traumgesicht genesen und wieder im Einklang mit der Natur sein, denn die Natur ist die gemeinsame Mutter aller Dinge, und wir sagen, daß die Gesunden, nicht die Kranken nach der Regel der Natur sind. Für die Kranken ist die Deutung nicht die gleiche, falls die Mutter tot ist,- weil dann der Träumende sehr bald sterben wird,- denn der Leib der Verstorbenen löst sich in den Stoff auf, aus dem er aufgebaut und gebildet wurde, und weil er im wesentlichen aus Erde besteht, verwandelt er sich wieder in die ihm gemäße Materie. Auch nennen wird die Erde an sich schon Mutter. Was anderes bedeutet also für einen Kranken die Vereinigung mit der toten Mutter als das Einswerden mit Mutter Erde? Günstig dagegen ist dieses Traumerlebnis für einen, der einen Prozeß um Grund und Boden… Traumdeutung Mutter

Haut

…Die Harmonie zwischen inneren Vorgängen und dem äußeren Erscheinungsbild ist gestört, und man möchte nur ja nicht ‘grob angefaßt’ werden. Im Traum verbrannte Haut gilt als Beweis, daß uns jemand schaden möchte, um uns nach außen, unserer Umwelt gegenüber, in ein schlechtes Licht zu setzen. Wenn Hände zärtlich die Haut streicheln, will irgendwer (in einer Liebesbeziehung ?) etwas erreichen, das er mit Gewalt nicht durchsetzen konnte. Berührt man eine Haut, die nicht seine eigene ist, wird man um etwas, das man leicht zu erobern glaubte, noch lange kämpfen müssen. Träumt man von roter Haut, wird man bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben. Dunkle oder schwarze Haut warnt vor Täuschung und Betrug durch andere. Gelbe Haut deutet oft auf Ängstlichkeit hin, die das Leben unnötig behindert. Gelbe Haut bedeutet auch, daß man seinen schlechten Einfluß schleunigst überwinden und über sich nachdenken sollte. Abgestreifte Haut (zum Beispiel einer Schlange) kann auffordern, unbelastet von der unerfreulichen Vergangenheit einen neuen Anfang zu wagen. Wer die Haut eines Tieres oder eines anderen Menschen abzieht, wird im Wachleben vielleicht ohne Schutz vor böswilligen Leuten dastehen. Weitere Bedeutungen können aus dem Traumzusammenhang abgeleitet werden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Haut von weißer Farbe sei schwarz geworden wie die eines Äthiopiers, wird er sich zu einem Lügner, Narren und Ungläubigen wandeln,- eine Frau wird sich als Hure entpuppen und von ihrem Mann den Scheidungsbrief erhalten. Dünkt es einen, seine weiße Haut sei gelblich geworden, wird er an einer langwierigen Fieberkrankheit daniederliegen. Träumt jemand, seine Haut sei von einem Ausschlag befallen, wird er so viele geprägte Goldstücke bekommen, wie er Blutflecken zählt. jemanden mit dunkler sehen: man sollte sich vor der Umwelt hüten, denn diese sind unzuverlässig und treulos,- mit heller: Erfolg im Leben,- abziehen: du wirst Verluste erleiden,- gerben sehen: in Kränklichkeit verfallen,- brennen (spüren): du wirst schlechte Erfahrungen machen,- einschmieren: du verstehst es, ein glattes Geschäft zu machen,- rauh: man behandelt dich schlecht,- runzlige sehen: verspricht ein hohes Alter,- zu trocken: Krankheit,- naß: du hast dich verspekuliert,- verletzen: Vorsicht auf Straßenverkehr! (europ.) : sehen und befühlen: bedeutet, daß man vor unehrlichen, schmeichlerischen Freunden auf der Hut sein soll,- eine zarte berühren: jemand wird einem energisch widerstehen,- gerben: verkündet eine heftige Erkältung und Unwohlsein,- schöne klare und gesunde: du wirst geliebt,- Glück,- runzlige: du wirst ein hohes Alter erreichen,- erscheint sie entstellt: Freundlichkeit von einer Seite, von der man es am wenigsten erwartet hätte,- weiße: bedeutet Freude,- Erfolg im Leben,- schwarze oder braune sehen oder haben: du wirst verraten,- bringt die Enthüllung schlechter Absichten,- bei Frauen Hinweis auf Ehebruch,- gelbe: man ist in einer Sache zu ängstlich. (ind. ) : schwarze: sei vorsichtig, man wird dich verraten. (Siehe auch ‘Geschwür’, ‘Körper’)… Traumdeutung Haut

Münzen

sein. Verliert einer die Münzen, die er besitzt, wird er unterliegen, falls er einen Prozeß führt, wenn nicht, in Bedrängnis kommen, aber bald von ihr befreit werden. Findet einer Pholleis (Standardkupfermünze), wird er Streitigkeiten, Prozesse und Prüfungen auf den Hals bekommen entsprechend deren Zahl. Entdeckt jemand eine Menge davon in einem Topf oder gibt er sie anderen, wird er erkranken und Zank und Streit mit Freunden und Angehörigen haben entsprechend der Zahl der Münzen,- denn Pholleis bedeuten allgemein Hader und Prozesse. sehen oder damit hantieren: man sollte sich gut überlegen, ob man eine mögliche Unternehmung nicht lieber auf einen anderen Zeitpunkt verschieben möchte,- besitzen oder annehmen: verspricht eine unerwartete größere Geldeinnahme,- nur sehen: man gibt sich in einer Sache zu großen Illusionen hin und sollte lieber auf dem Boden der Tatsachen bleiben,- aus der Hand legen: du wirst viel Geld ausgeben,- verleihen: eine Mahnung, nicht zu leichtsinnig in seinen Ausgaben zu verfahren,- goldene: deuten auf viel Reichtum, jedoch nicht viel Glück,- silberne: Zufriedenheit,- mit Wohlstand rechnen dürfen, wenn man seine Pflichten gründlich und gewissenhaft erfüllt,- auch: du feierst bald eine silberne Hochzeit,- kupferne: ärgerliche Verluste,- hüte dich vor Fehleinschätzungen,- auch: du bist bescheiden und kommst weit herum,- prägen: du mühst dich erfolglos, reich zu werden,- schöne alte besitzen: man sollte darauf achten, Besitz nicht leicht zu riskieren,- klimpern hören: man wird eine schlimme Enttäuschung erfahren, die im beruflichen wie im privaten Bereich liegen kann,- in der Tasche: langes Leben ohne Sorgen,- prägen: du wirst zu einer Zahlung gepreßt werden,- (europ.) : als sexuelles Zeichen zu verstehen, vor allem bei Frauen, die sich selbst verkaufen wollen,- sonst wie Geld,- Geldmünzen sehen: Warnung vor einer geplanten Ausgabe, einem geplanten Geschäft oder einem sonstigen Unternehmen,- auch: für den Kranken Genesung,- für Gesunde bessere Stimmung,- einnehmen: bedeutet Geld- oder Vermögensverluste,- ausgeben: bringt den Dank anderer oder unerwarteten Vorteil in einer Sache,- verteilen: man sollte mit seinen Geldausgaben nicht so leichtsinnig verfahren,- ausländische oder fremde sehen: von einer nicht erwarteten Seite wird man Geld oder sonstige Werte erhalten, oder fremde Gelder oder Vermögenswerte werden demnächst eine wichtige Rolle spielen,- alte oder fremde aus Liebhaberei sammeln: deutet auf eine Beschäftigung mit außergewöhnlichen Dingen oder auf ein außergewöhnliches Ereignis hin,- aus Gold: Wohlstand und Vergnügen werden durch Besichtigungen und Kreuzfahrten vorausgesagt,- aus Silber: negativ,- Meinungsverschiedenheiten werden in den besten Familien auftreten,- Wenn Silbermünzen das Lieblingsgeld sind und die Münzen glänzen oder einem gehören, ist das vielversprechend. Erhält ein Mädchen von ihrem Liebsten eine Silbermünze, wird sie von ihm verlassen. Kupfermünzen: symbolisieren Verzweiflung und körperliche Belastungen,- Nickelmünzen: verheißen einem primitivste Arbeit. (ind. ) : machen: schlimme Zeiten kommen über dich,- sehen: Widerwärtigkeiten. goldene oder silberne haben: Unglück,- kupferne: großes Glück. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Bettler’, ‘Geld’)… Traumdeutung Münzen

schreiben

…schreiben Assoziation: – Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen. Fragestellung: – Was möchte ich in die Akten aufnehmen? Allgemein: In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die der Träumende besitzt, weiterzugeben. Hierbei kann das Schreibwerkzeug von Bedeutung sein. So ist ein Bleistift weniger dauerhaft als ein Kugelschreiber, was auch auf die Qualität der Information übertragen werden kann. Schreibmaschine oder Computer lassen vermuten, daß es sich eher um eine geschäftliche als um eine persönliche Angelegenheit handelt. Schreiben umfaßt Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wenn man davon träumt, eine Reihe von Namen und Adressen aufzuschreiben, kann dies eine Mahnung sein, an seine Freunde zu denken und von seinen Feinden Notiz zu nehmen. Von Figuren, die im Traum auftauchen und einer der beiden Gruppen zuzuordnen sind, sollte man alle Äußerungen notieren – das könnte sich als sehr nützlich erweisen. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch im Traum Klarheit in Gedanken und Gefühle gebracht, die dann ein gezieltes Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich selbst. Hat der Träumende Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein, daß er einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit sich und seinem Charakter hat. Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es dem Träumenden gestattet, sich frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum kann der Träumende herausfinden, wie er mit sich selbst auf verschiedene Arten kommunizieren kann. Weiteres deutet es darauf hin, daß wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von anderen leicht umgestoßen werden könnten. Spirituell: Möglicherweise ist sich der Träumende seines spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet darauf hin, daß er im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt. Artemidoros: Von rechts nach links zu schreiben bedeutet, man werde sich irgendein Gaunerstück leisten und jemand durch Betrug und Schliche übervorteilen und schädigen, häufig auch, man werde Ehebruch treiben und heimlich uneheliche Kinder in die Welt setzen. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumerlebnis Dichter von Spottliedern wurde. Volkstümlich: (arab. ) : einen Brief: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr,- auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen,- eine Karte: du mußt eine Absage geben,- Buchstaben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung,- ein Gedicht: du bist verliebt,- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben,- nach einer Vorschrift: deine Bemühungen werden sich lohnen,- erst erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen,- sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich. (europ.) : irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung,- selbst schreiben: in einer Sache… Traumdeutung schreiben

Lamm (junges Schaf)

…Lamm (junges Schaf) Psychologisch: Das sprichwörtlich geduldige, sanftmütige Tier symbolisiert ein angepaßtes, schicksalsergebenes Verhalten und kann als Hinweis verstanden werden, daß sich der Träumende ausnutzen (und im Interesse anderer manipulieren) läßt. Zum Teil kommt darin auch zum Vorschein, daß man sich aus dem Unbewußten bedroht fühlt. Es ist ein altes religiöses (vor allem christliches) Symbol für Opfer. Auch ist es eine Warnung vor der Rolle des Unschuldslammes, das unbesehen alles ‘frißt’ was ihm andere vorsetzen. Wer sich ‘lammfromm’ verhält, könnte von ‘Lämmergeiern’ zerfleischt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand ein Lamm, wird er eine Frau nach seinem Herzen heiraten. Gibt er das Lamm weg, wird er von seiner Frau getrennt werden, entweder durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund,- verkauft er das Lamm um ein Gewicht Gold, wird er wegen eines Zerwürfnisses von seiner Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes sehen:… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Leiter

…Leiter Assoziation: – nach oben streben. Fragestellung: – Wie hoch bin ich zu klettern bereit? Allgemein: Leiter deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher sich der Träumende fühlt, wenn er sich von einer Situation zur nächsten bewegt. Vielleicht muß er sich erheblich anstrengen, um sein Ziel zu erreichen oder um eine Chance wahrzunehmen. Dieses Traumsymbol tritt häufig bei Änderungen in der Berufslaufbahn in Erscheinung und hat daher eine offensichtliche Bedeutung (‘Karriereleiter’). Sind die Leitersprossen zerbrochen, muß der Träumende mit Schwierigkeiten rechnen. Wird die Leiter von einer Traumfigur getragen, könnte dies darauf hinweisen, daß eine andere Person, vielleicht ein Vorgesetzter oder ein Kollege, beim Aufstieg des Träumenden eine wichtige Rolle spielt. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Leiter emporklettern verheißt Ansehen, Erfolg und Ehre. Leiter hinabsteigen warnt vor Verlusten, Gefahren und schwindendem Ansehen. Leiter herabstürzen ermahnt zu mehr Überlegung, ehe man etwas beginnt. Leiter tragen deutet an, daß man sich nur selbst helfen kann. Wackelnde oder beschädigte Leiter bedeutet, daß man sich auf eine sehr unsichere Angelegenheit oder Situation eingelassen hat. Psychologisch: Eine Leiter stellt die Fähigkeit des Träumenden dar, zu einer neuen Ebene von Bewußtheit vorzudringen. Er bewegt sich vom Materiellen zum Spirituellen und verschafft sich zugleich Zugang zu seinem Unbewußten. Diese tragbaren Treppen bedeuten übersetzt unsicheres Fortkommen, Unbeständigkeit. Das ‘Sprosse um Sprosse’ Höhersteigen auf einer Leiter deutet für das Wachleben einen beschwerlichen Weg nach oben an, der Sturz von ihr ist ein Fall ins Bodenlose. Die Ansicht von Freud, das beständige Auf- und Absteigen auf einer Leiter umschreibe den Geschlechtsakt, erscheint uns allzuweit hergeholt. Spirituell: Im Traum hat eine Leiter häufig sieben oder zwölf Sprossen. Dies sind die Stadien des Wachstums zur Spiritualität. Sie symbolisiert den Weg zum Himmel. Man steigt auf durch Demut und sinkt ab durch Stolz. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor diebischen Menschen,- am Fenster: Einbruchsgefahr,- angelehnt sehen und nicht besteigen: man wird eine gute Chance verpassen, zu beträchtlichen Erfolg zu gelangen,- auch: du wirst bestohlen werden,- hinaufsteigen: zu hohem Ansehen gelangen,- im Leben viel Glück durch Fleiß haben,- auch: deine Stellung verbessert sich,- nicht hinauf steigen, obwohl die Möglichkeit besteht: man beruflich eine Chance verpassen,- herabsteigen: du mußt dich nicht selbst erniedrigen,- finanzielle Verluste erleiden,- ein Krankheitsfall steht bevor,- auch: du hast kein Glück in der Liebe,- hinunterfallen: man hat seine Ziele zu hoch gesteckt und sollte auf dem Boden der Realität bleiben,- ein anderen herunterfallen sehen: man dürfte von einem Menschen im Stich gelassen werden, von dem man es am wenigstens erwartet hätte,- tragen: du wirst jemandem behilflich sein,- auch: du hast etwas heimliches vor,- fallen lassen: man wird dich böse überraschen,- mit zerbrochenen Leitersprossen: es ist mit Schwierigkeiten zu rechnen. (europ.)… Traumdeutung Leiter

Uhr

…die Diskrepanz zwischen von außen bestimmter Zeit und inneren Rhythmus verwiesen werden soll. Pendeluhr: Bei der Pendeluhr wird im Traum meistens auf den Ausschlag des Pendels verwiesen. Dieses Traumsymbol zeigt an, daß es auf und ab geht. Sanduhr: Die Sanduhr verweist meistens im Traum auf die ‘gute, alte Zeit’. Wanduhr: Die Wanduhr ist in ihrer Symbolik im Traum auf den Raum bezogen, in dem sie angebracht ist. Sie beherrscht die Zeit in diesem Raum, mit dem ein innerer Raum oder Bereich des Träumers angesprochen ist. Wecker: Der Wecker oder die Weckuhr deutet als Traumsymbol fast immer daraufhin, daß man endlich erwachen sollte. Das heißt, daß man mit mehr Bewußtsein durch sein Leben gehen sollte. Das ist der Kampf gegen den Schlaf in Sinne von Gurdjieff. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Uhr die Erkenntnis von Alter und Zeit. Artemidoros: Die Uhr bedeutet Handlungen, Unternehmungen, Bewegungen und Inangriffnahme von Geschäften: Alles nämlich, was die Menschen tun, vollbringen sie im Hinblick auf die Stunden. Deshalb ist es übel und verhängnisvoll besonders für Kranke, wenn eine Uhr zusammenfällt oder zerbricht. Immer ist es besser, die Stunden vor der Mittagszeit als nach derselben zu zählen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du solltest nicht unpünktlich sein,- eine große sehen: deutet auf eine knapp bemessene Zeit,- aus Gold: du wirst Neider haben,- kurz vor Zwölf: man wird sich vor einer wichtigen Entscheidung gestellt sehen,- der große Zeiger läuft schnell um das Ziffernblatt herum: man ist mit dem bisherigen Verlauf des Lebens unzufrieden,- geschenkt bekommen: von einer Krankheit genesen,- schlagen hören: Pünktlichkeit ist dir sehr anzuempfehlen,- aufziehen: du wirst an die Erfüllung deines Versprechens erinnert werden,- auch: man gibt dir noch eine Frist,- auch: ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen,- verstellen: du bist verliebt und hast ein Rendezvous,- zurückstellen: schiebe eine wichtige Sache nicht länger hinaus,- bleibt stehen: ein großer Schrecken trifft dich,- stehengebliebene: du wirst den besten Augenblick zur Ausführung deines Vorsatzes versäumen,- fallen lassen: Krankheit und Kummer,- (europ.) : Symbol für die Angst, daß das Leben zu schnell verstreicht,- gilt auch als Mahnung, die Zeit weise zu nutzen,- schlagen hören: man steht vor einer wichtigen Entscheidung im Leben,- sehen: kündet das Herannahen einer entscheidenden Stunde an,- eine stehengebliebene sehen: zeigt ein unerwartetes Ende eines Zustandes oder einer nahen Bekanntschaft an,- kurz vor zwölf: man wird jetzt vor eine wichtigen Entscheidung gestellt werden und sollte nicht zögern,- läuft der große Zeiger viel zu schnell: man ist mit dem bisherigen Leben sehr unzufrieden,- aufziehen: ein neuer Lebensabschnitt beginnt jetzt. (ind. ) : aufziehen: du wirst eine gute Aufnahme finden,- Stelldichein,- goldene: man hat die Absicht, dich zu bestehlen,- zerbrechen: man wird dich verachten,- schlagen hören: Zeit ist für dich Geld,- stehengebliebene: ein Todesfall in der Ferne. (Siehe… Traumdeutung Uhr

Kreuz

…unverhofft Hilfe zuteil,- machen: Ende gut, alles gut. Du hast endlich Glück. (europ.) : das Zeichen von Hilfe und Trost,- Kummer im Gefühlsleben,- als Orden: gilt für Belohnung einer guten Tat,- mit Blumen bedeckt/umwunden: Glück und Wohlergehen im eigenen Heim,- am Wege: eine freudige Botschaft,- kündigt auch eine schwierige Epoche an, die bestanden werden muß,- auf einem Turm sehen: man wird erhabene Gedanken haben,- umgestürzt: du wirst dich aus schwieriger Lage befreien,- bedeutet die Vereitelung hochfahrender Pläne,- zerstören: man hat schlechte Gedanken einem Freund gegenüber,- verhüllt: Todesfall in der Familie,- auf seinem Kopf haben: kündet üble Nachrede an,- tragen: üble Nachrede,- bringt Kummer,- tragen sehen: bringt Trauer und Ungemach,- von einen Menschen tragen sehen: man wird zum Spenden für Wohltätigkeitszwecke aufgefordert werden,- davor knien: Taufe,- vor einem beten: man wird in einer hoffnungslosen Lage unverhofft Hilfe bekommen,- mit dem Heiland sehen: das Glück öffnet einem bald das Herz,- sich selbst daran sehen: man wird ein schweres Leid mit viel Geduld ertragen,- aus Gold oder Metall: bedeutet einen frommen Wunsch,- Kreuz, die Farbe im Kartenspiel: deutet auf Bestimmtheit und Handeln hin, wird mit Macht in Verbindung gebracht. (ind. ) : Träumt einer, er trage ein Kreuz in eine Kirche oder in sein Haus, wird er von einem hochgestellten und mächtigen Herrn, vielleicht sogar vom Kaiser, große Freude erlangen und über seine Feinde siegen. Dünkt es einen, man habe ihm das Kreuz fortgenommen, wird er in arge Bedrängnis kommen und von seinem Feind unterjocht werden. Hat er das Kreuz wiederbekommen, wird er seinen Kummer von sich werfen. Träumt einer, er finde das kostbare Holz des Kreuzes Christi oder bekomme es, d. h. das ganze Kreuz, wird er Kaiser und der allerchristlichste Herrscher werden. Verehrt einer das Kreuz an einem ihm bekannten Ort, wird er vom Kaiser Freude und Reichtum erlangen und gerecht genannt werden. Begibt sich einer an den Ort, wo das Kreuz steht, wird er an den Kaiser eine Bitte richten,- ist er wohlbehalten dorthin gekommen und hat er sein Begehren vorgetragen, wird auch seine Bitte erhört werden. Träumt der Kaiser, er erwerbe ein neues, kostbares Kreuz, wird er einen Sohn zeugen, der einmal den Kaiserthron innehaben wird. Schenkt er seiner Gemahlin ein Brustkreuz, wird er ihr ein aufrichtiges Wort sagen, bald auch Nachkommen mit ihr zeugen,- dieser Traum des Kaisers kann sich aber einzig und allein an der Augusta erfüllen. Ist an einem Ort, wo kein Kreuz stand, eines errichtet worden, wird bald danach ein neues Oberhaupt dorthin kommen,- wohnen Christen am Ort, wird ein christlicher Römer über sie herrschen, wenn nicht, ein Andersstämmiger. sehen: Krankheit, Kümmernis,- umgestürzt: du wirst dich selbst aus deiner schlimmen Lage emporarbeiten,- verhüllt sehen: Todesfall in der Familie. (Siehe auch ‘Christus’, ‘Geometrische Figuren’, ‘Wegweiser’)… Traumdeutung Kreuz

Fleisch

…alten Leuten. Geflügel oder Gänsefleisch ist jedermann zuträglich,- Geflügel bringt nutzen von Frauen oder von Rechtshändeln, Gänsefleisch von Prahlern. Etwas Gutes bedeutet es auch, Wildbret jeder Art zu essen,- es verspricht großen materiellen Gewinn auf Kosten des Vermögens seiner Feinde. Was für Feinde damit gemeint sind, wird die Beschaffenheit und die Gestalt des Wildes aussagen. Auch Fische zu essen ist günstig, besonders gebratene, aber genauso alle anderen, die sonstwie zubereitet sind, die kleinen ausgenommen,- diese haben mehr Gräten als Fleisch und bedeuten deswegen in keinem Fall materiellen Gewinn, sondern Feindschaft mit den engsten Verwandten und leere Hoffnungen. Gepökeltes und eingesalzenes Fleisch aller Art bedeutet Verzögerungen und Aufschub geplanter Unternehmungen,- denn durch das Salz werden diese Nahrungsmittel auf lange Zeit hinaus frisch erhalten. In anderen Fällen prophezeien sie Abzehrung und Trauer. Häufig kündigen sie auch Krankheit an, weil sie durch das Salz mürbe geworden sind. Volkstümlich: (arab. ) : rohes sehen: Freude und Unterstützung von Freunden,- frisches kaufen: du wirst Freunde einladen und ein Fest geben,- schlechtes kaufen: Ärgernis,- rohes essen: man ist noch lange nicht am Ziel und sollte seine Pläne noch einmal genauer ausarbeiten,- warte ab, es ist keine Zeit, etwas zu unternehmen,- Fleischspeisen sehen oder essen: man hat sinnliche Begierden und materielle Genußsucht,- gekochtes essen: Reichtum und Ansehen ist dir gewiß,- gebratenes essen: Wohlergehen,- Hammelfleisch essen: deine Feinschmeckerei wird dich teuer zu stehen kommen. schlechtes essen: Krankheit. (europ.) : wenn nicht als direkter Nottraum, dann rein fleischlich-sexuell zu verstehen,- sehen: kündet eine Freude an,- Symbol für sinnliche Begierden und materielle Genußsucht,- kaufen: viele Freunde bekommen,- braten: Ehre und Glück,- essen: für Kranke: Genesung,- für Gesunde: Krankheit,- sein eigenes essen: bringt Verbesserung der Verhältnisse,- von Menschen essen: man wird in der Gesellschaft in Verachtung geraten,- verdorbenes Fleisch: Unwohlsein,- Pech in einer Unternehmung haben,- den Hunden vorwerfen: man wird eine verächtliche Behandlung erfahren,- Träumt eine Frau von rohem Fleisch, muß sie mit Rückschlägen bei der Verwirklichung ihrer Ziele rechnen. Sieht Sie gekochtes Fleisch, werden andere den Sieg in einer Sache davontragen, um die sie gekämpft hat. (ind. ) : gebraten oder geräuchertes: dein Vieh wird Schaden erleiden,- warnt vor Mißerfolgen und Enttäuschungen,- selbst kaufen: du wirst die Unterstützung von Freunden finden,- kaufen sehen: du wirst einen Streit bekommen,- rohes sehen: du hast Gönner, und sie werden dich unterstützen,- rohes essen: du hast Verdruß mit deinen Dienstboten,- Krankheit,- gebratenes essen: freudige Ereignisse, Glück und finanzielle Vorteile kündigen sich an,- kochen: große Geldausgaben,- zurichten sehen: Erbschaft,- dem Hund geben: man wird dich verachten,- übelriechendes: du bist zu nervös und wirst daher keine Gegenliebe finden,- einen Korb bekommen. das eigene Fleisch oder das eines anderen Menschen essen: man hat Herrschaftsgelüste, die erfüllt werden, oder wird zahlreiche Nachkommenschaft haben. (Siehe auch ‘Braten’, ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Fleisch

Löwen

…ihn, er bekomme eine zahme Löwin mitsamt ihren Jungen, weist das auf die Augusta und ihre Kinder,- werden die jungen Löwen in seinem Palast großgezogen, beziehe er es auf seine Söhne, die sein Stolz und seine Nachfolger sein werden. Erlegt der Kaiser auf der Jagd einen starken Löwen, wird er im Krieg einen Fürsten, der sein Feind ist, mit Hilfe seiner Untergebenen vernichten. Redet er in herzlicher Liebe mit einem Löwen, wird er auf wunderbare Weise mit einem anderen Herrscher Frieden schließen, gleich wie es ein großes Wunder ist, wenn einer mit einem Löwen redet. sehen: Er ist das Spiegelbild eines Menschen, den man als Freund ansieht, von dem aber eine Gefahr droht. in Gefangenschaft sehen: du wirst über deine Feinde triumphieren,- im Käfig: halte deine Leidenschaften im Zaum,- töten: einer deiner gefährlichsten Feinde wird sterben,- zähmen: lerne deine Leidenschaften bezähmen,- zahm: du wirst Freundschaft finden,- auch: du hast einen Feind als Freund gewonnen,- mit ihm kämpfen: du wirst deinen Feinden erliegen,- von ihm verfolgt werden: du wirst in der Welt ganz verlassen stehen,- brüllen hören: du wirst in Gefahr kommen,- gefährliche Feinde drohen dir,- mit einem gerissenen Tier: bald wird man lästige Gegner loswerden können,- fressend: die Gefahr ist beseitigt, doch sei weiter auf der Hut. (pers. ) : Mit dem Löwen verbindet sich hohes soziales Ansehen in nächster Zukunft, aber auch Neid von seitens der Nächsten. Sie sollten klug sein und auf Ihre Worte und Handlungen achten. Der falschen Person etwas anzuvertrauen, könnte Sie einiges an Erfolg kosten. (europ.) : Symbol für große und heiße Kampfkraft,- von innen her bricht das Triebleben zu stark durch,- von einer starken Kraft getrieben werden,- sehen: bedeutet Macht und Einfluß erlangen, mittels deren man seine Feinde überwinden kann,- Gegnerschaft eines Menschen in vorteilhafter Stellung,- einen in Freiheit sehen: man wird einen mächtigen Gegner haben,- einsperren: Kummer und Not,- einen gefangenen sehen: man wird Schutz vor einem mächtigen Gegner finden,- im Käfig: du wirst deine Feinde besiegen,- der Erfolg wird stark davon abhängen, wie man mit seinen Gegnern umgeht,- einen zähmen: Erfolge in jeder Hinsicht,- einen Löwenbändiger sehen: es winkt geschäftlicher Erfolg und das geistige Potential erhöht sich,- Frauen werden einem umschwärmen,- die Kinder mit einem Taschenmesser gegen einen Löwen verteidigen: Widersacher liegen auf der Lauer und werden auch erfolgreich zuschlagen, wenn man sich durch raffinierte Ablenkungsmanöver von seinen Pflichten abbringen läßt,- hört ein Mann einen brüllen: es erwartet einem eine plötzliche Beförderung und die Gunst der Frauen,- von einem bedrohlich angefaucht werden und dabei die Zähne fletscht: der Aufstieg zur Macht ist bedroht,- von einem verfolgt werden: jemand, der dir teuer ist, wird dich verlassen,- Verlust an Vermögen,- von einem angefallen werden: Warnung vor einer drohenden Gefahr,- sich vor einem fürchten: eine… Traumdeutung Löwen

Bär

…Frau (Es berichten die Verfasser von Metamorphosen, daß die Arkaderin Kallisto (Nymphe) in dieses Tier von Hera verwandelt worden sei, nachdem sie von Zeus in Gestalt der Artemis, verführt worden ist.) und wegen seiner Wildheit Krankheit, ferner Bewegungen und Reisen, weil er denselben Namen trägt wie das sich immer bewegende Sternbild. Zum anderen prophezeit er einen Aufenthalt an ein und demselben Ort,- denn das Gestirn bewegt sich immer an ein und demselben Ort und geht nicht unter. Volkstümlich: (arab. ) : Der Bär bedeutet einen reichen, mächtigen, aber dummen und kecken Feind. Tötet jemand im Traum einen Bär, wird er einem solchen Feind den Garaus machen und ihn beerben. Auf einem Bären zu reiten prophezeit begrenzte Macht. Erschlägt jemand einen Bären mit dem Schwert, wird er über den Untergang seines Widersachers frohlocken. Bärenfleisch zu essen bedeutet, man werde von einem ungeschlachten, aber reichen Feind so viel Reichtum erlangen, wie man Bärenfleisch verzehrte. Nimmt jemand ein Bärenfell an sich, wird er sich dessen gesamtes Vermögen aneignen. Bärenmilch zu trinken zeigt Furcht vor der Obrigkeit und eine lange Krankheit an. Hebt jemand einen Bärenkopf auf oder bringt man ihm einen, wird er von einem ungeschlachten Feind Vermögen, und zwar dessen gesamtes Kapital bekommen. sehen: Glück im Spiel,- auch: der Bär dem man aufbindet und der Brummbär als Charakterbild,- viel Unrecht erleiden müssen. aufrecht sehen: Eine Gefahr steht vor dir, doch da du sie rechtzeitig erkennst, hast du keinen Schaden. tanzen sehen: Du hast es geschafft, die Schwierigkeiten überwunden, alles geht nach deinem Willen. liegen sehen (lebendig): Du weißt, auf dich warten noch schwere Aufgaben, weiche ihnen nicht aus, sonst kann es sein, daß du sie eines Tages nicht mehr bewältigst. töten: du wirst deinen Widersacher zu bekämpfen wissen,- liegen sehen, tot: Du hast viel ertragen, nun ist es aber hinter dir und fast wird es dir leid tun, keinen Kampf mehr bestehen zu müssen. schwarzer: Unglück,- weißer: ehrende Auszeichnung. (europ.) : sehen: Gewinn im Spiel,- oder gewaltige Konkurrenz bekommen,- Unsicherheit in den zwischenmenschlichen Beziehungen, manchmal auch Klatsch,- von einem Bären angefallen werden: du wirst großen Schaden erleiden,- tanzen sehen: du wirst deine Gläubiger befriedigen,- Klatschereien und Verdruß,- Bärenjagd: begib dich nicht in Gefahr! einen toten oder ein Bärenfell sehen: Glück, das jedoch nicht ohne Hindernisse ist,- alle Unsicherheiten der letzten Zeit werden sich aufklären,- mehrere sehen: es stehen Ereignisse bevor, welche die ganze Kraft in Anspruch nehmen,- einen töten oder verscheuchen: mit Erfolg rechnen können,- Erscheint ein Bär einer jungen Frau im Traum, muß sie mit einer gefährlichen Rivalin oder einem anderen Mißgeschick rechnen. Bärenfleisch essen: eine Hochzeit in der Familie. (ind. ) : du kannst im Spiel Erfolg haben, aber übertreibe es nicht. (Siehe auch ‘Braunbär’, ‘Fell’, ‘Grizzlybär’, ‘Schwarzbär’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Bär

Brief

…Brief Psychologisch: Er gilt als Kommunikationssymbol schlechthin. Brief kann Selbsterkenntnis, Einsicht und Wahrnehmung symbolisieren,- traditionell werden sie als ungünstig oder unangenehm gedeutet, lediglich ein Trauerbrief soll für günstige Nachrichten stehen. Oft beschäftigt uns etwas, von dem wir mehr erwarten, als dabei herauskommt. Er ist im Traum ein Symbol für eine Botschaft, die zwar schon im Unterbewußtsein ist, aber das Bewußtsein noch nicht erreicht hat. Diese symbolisierte Nachricht ist wertfrei, sie kann je nach Zusammenhang eben positiv oder negativ sein. Beachtet werden sollte sie aber auf jeden Fall. Durch einen Brief, den der Träumende in seinem Traum erhält, wird ihm vielleicht ein Problem bewußt, welches mit dem Absender in Verbindung steht. Möglicherweise ist er verstorben, und es gibt noch ungelöste Probleme oder ungeklärte Situationen, die mit diesem Menschen zu tun haben. Wenn der Träumende selbst einen Brief verschickt, so ist er im Besitz von Informationen, die für den Empfänger wichtig sein könnten. Ein Brief im Traum, dessen Inhalt dem Träumenden verborgen bleibt, läßt vermuten, daß ihm Informationen vorenthalten werden. Gelegentlich deutet der Brief auf die seelische Kontaktarmut des Träumers hin. Schreibt man im Traum selbst einen Brief, dann ist das ein Hinweis darauf, daß man mit jemandem in Kontakt treten möchte. In einem Traum ist auch von Bedeutung, wie man auf die Post oder einen Brief reagiert. Man hat den Brief vielleicht entdeckt und entweder erleichtert aufgeatmet oder aber frustriert oder verärgert aufgenommen. Wie man den Traum-Brief öffnete, beschreibt bereits die Reaktion: Geschah es hastig oder sorgfältig, oder legte man ihn zunächst beiseite und wollte ihn vorerst gar nicht öffnen? Der Traum hat einem deutlich klargemacht, daß es etwas im Leben gibt, was der Aufmerksamkeit bedarf. Hat man den Brief beiseite gelegt, heißt das, daß man sich seinem Problem nicht gewachsen fühlt. Andere Symbole in diesem Traum können zu einer Entscheidung beitragen. Es kann sein, daß man im wirklichen Leben auf das Resultat eines Examens oder einer Bewerbung wartet. Erhält man im Traum die erhoffte Antwort, gibt es zwei mögliche Interpretationen dafür: Der Traum kann reine Wunscherfüllung sein oder einem Zuversicht einflößen, wenn man überzeugt davon ist, das Beste gegeben zu haben. Spirituell: Verborgenes Wissen ist leichter aufnehmbar, wenn ein Verständnisprozeß vorausgeht. Artemidoros: Schaut jemand einen Brief und das, was in ihm geschrieben, so wird das Traumgesicht dem Inhalt entsprechend sich erfüllen,- wenn nicht, bringt er doch in jedem Fall Glück,- jeder Brief enthält ja ein ‘Sei gegrüßt’ und ein ‘Leb wohl’. Volkstümlich: (arab. ) : empfangen: frohe Botschaft,- jemand denkt an dich aus weiter Ferne,- vom Briefträger bekommen: unerwartete Nachricht bekommen,- Geldbrief empfangen: große Geldeinnahmen,- schreiben: unvorherbedachte Zwischenfälle,- deine Freunde warten auf dich,- auch: man hat die Neigung, sich zu viel mit sich selbst zu beschäftigen,- lesen: man wird… Traumdeutung Brief