Fünf

…Fünf Assoziation: – Quintessenz,- Wechsel,- Feier. Fragestellung: – Was entfalte ich in mir? Psychologisch: Der Mensch ist mit fünf Sinnen ausgestattet und bildet mit ausgestreckten Armen und Beinen ein Fünfeck. Damit läßt sich erklären, warum ein Fünfeck, ein fünfzackiger Stern oder ein Pentagramm in der Zahlensymbolik auf den natürlichen Menschen hinweisen. Nach der chinesischen Philosophie die Zahl der Mitte, in der sich das Weibliche (Yin) mit dem Männlichen (Yang) verbindet. Das Weibliche übersetzt dabei das Erdhafte, Nachgiebige, das Männliche das Himmlische, Starke. Sie ist die Zahl des natürlichen, frischen Lebens. Wo sie erscheint, ist das Glück nicht weit. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Fünf

Filmschauspieler

…Filmschauspieler Assoziation: – Glanz und Glorie,- Anerkennung,- Ruhm. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, im Rampenlicht zu stehen? Psychologisch: Filmschauspieler taucht im Traum oft auf, wenn man sich in der Realität in Kreisen bewegt, zu denen man nicht recht paßt, in denen man sich unwohl fühlt. Viele Menschen erschaffen sich eine ideale Persönlichkeit, auf die sie ihre Phantasien und Wünsche projizieren. Berühmte Menschen, Popstars und Filmstars sind im Traum Projektionsfläche für all jene guten Eigenschaften, die der Träumende selbst gerne hätte. In Träumen stellt eine schillernde Figur des öffentlichen Lebens den Animus oder die Anima des Träumenden dar. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene setzt das Streben nach Vollkommenheit voraus, daß der Träumende die Aspekte seiner Persönlichkeit durcharbeitet, zu denen er bisher noch keinen tieferen Zugang erhalten hat. Volkstümlich: (europ.) : sehen: hoffnungslose Sehnsucht nach etwas Unerreichbarem läßt einen das Glück in der Nähe nicht bemerken,- selbst Filmschauspieler sein: man fühlt sich in seinem Bekanntenkreis nicht mehr wohl. (Siehe auch ‘Film’)… Traumdeutung Filmschauspieler

Guru

…Guru Assoziation: – Wissen,- Inspiration,- Obsession,- Hingabe. Fragestellung: – Inwieweit wünsche ich mir oder habe ich Angst davor, der Welt mit mehr Stärke gegenüberzutreten? Allgemein: Ein Guru im Traum stellt die Weisheit des Unbewußten dar. Wenn diese Weisheit für den Träumenden zugänglich wird, bringt er sie häufig durch die Figur des alten Weisen auf die Ebene bewußten Wissens. Guru versinnbildlicht die Führung des Unbewußten, fordert zu vertiefter Selbsterkenntnis und Nutzen von Erfahrungen und Intuitionen auf, damit man zu innerer Harmonie und Erweiterung des Bewußtseins gelangt. Psychologisch: Der Träumende sehnt sich nach einer Vaterfigur oder einer Autoritätsperson, die er im Traum als Guru darstellt. Wenn er nach einer bestimmten Art von Wissen sucht, dann benötigt der Mensch eine Projektionsfläche, welche dieses Wissen verkörpern kann. In östlichen Religionen ist dies der Guru, der eine ähnliche Funktion hat wie der Priester in westlichen Religionen. Spirituell: Für viele Menschen ist Gott zu weit entfernt, als daß sie eine persönliche Beziehung zu ihm haben könnten. Daher wird ein Guru zur Verkörperung der Weisheit, die dem Menschen durch dessen hohen Entwicklungsstand zugänglich ist, genutzt. Der Guru im Traum hilft dem Träumenden, seine ihm angeborene Weisheit für sich zu erobern…. Traumdeutung Guru

Wache

…Wache Assoziation: – Arbeit an der Sicherheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht Schutz? Volkstümlich: (arab. ) : sehen: langweilige Gedanken werden dich plagen,- auch: Vorsicht vor Dieben,- Sie kündet Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muß. Es ist nicht ausgeschlossen, daß es einige Personen aus der Umwelt sind, die sie einem in den Weg legen. Wer seine Augen offen hält, dem dürfte es aber gelingen, sich rechtzeitig von diesen Menschen zu distanzieren. selbst stehen: Zwang wird dich fesseln,- halten: dein Glück ist gesichert,- von einer arretiert werden: dir steht eine unvorhergesehene Trennung bevor,- zieht auf,- man will dich bevormunden,- zieht ab: die Gefahr ist vorüber, Glück kehrt ein,- mit Gewehr: du wirst bedroht, aber ein guter Freund steht treu zu dir und beschützt dich. (europ.) : ähnlich wie Polizei und Soldat aufzufassen: zwischen Mahnung zur Ordnung und Hang zur Disziplinlosigkeit,- auch: signalisiert wohlgesinnte Förderer,- neue Geschäftsbekanntschaften und eine Reise in den Süden,- aufziehen sehen: gilt für bevorstehende Hindernisse,- stehen: deutet auf nutzlose Zeit,- auch: eine Zeit der Arbeit ohne Vergnügungen wartet auf einem,- sich bewaffnen sehen: verkündet Sicherheit,- wachsam gegenüber einer Gefahr sein: ist eine Warnung, vor übler Nachrede abzusehen, die einem in eine schwierige Lage bringen könnte. (ind. ) : sehen: man will dich demütigen,- halte dein Besitz in Ordnung,- aufziehen sehen: du wirst Hindernisse erfahren,- mit Gewehr antreten sehen: Sicherheit,- herbeirufen: du genießt Vertrauen,- von ihr festgenommen werden: sichere, ruhige Arbeit,- stehen: Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Leibwache’, ‘Polizei’, ‘Soldat’)… Traumdeutung Wache

Quecksilber

…Quecksilber Assoziation: – Lebhaftigkeit,- Unbeständigkeit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sehnt sich nach Stabilität? Wo in meinem Leben fühle ich mich festgefahren? Allgemein: Es hat eine ungünstige Bedeutung für den eigenen Charakter. Man sollte seine Unruhe bekämpfen und mehr Stetigkeit in sein Tun hineinbringen, da sonst mit dauernder Veränderung in den Lebensverhältnissen zu rechnen ist. Psychologisch: Quecksilber symbolisiert allgemein die Wechselfälle des Lebens, die man nicht vorausberechnen kann,- insbesondere warnt es davor, sich allein auf sein Glück zu verlassen. Im Einzelfall kommt darin ein quirliges Temperament oder die Neigung zu Stimmungsschwankungen zum Vorschein, die man besser beherrschen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: dem launischen Glück unterworfen sein. (europ.) : Unruhe und Wechsel im Leben,- weist auf einen unbeständigen, oberflächlichen Charakter hin,- du wirst ein unstetes Leben führen,- sehen: kündet einen Wechsel der Verhältnisse an,- es wird Klatsch über einem verbreitet,- Leidet eine Frau an einer Quecksilbervergiftung, dann wird sie von ihrer Familie verlassen und von ihr getrennt werden. (ind. ) : du hast hinterlistige Menschen um dich…. Traumdeutung Quecksilber

Fabelwesen / Fabeltiere

…Fabelwesen / Fabeltiere Assoziation: – Verleugnetes Selbst,- Bedrohung. Fragestellung: – Was fürchte ich in mir selbst? Psychologisch: Monstren und Fabeltiere existieren als einheitliche Gebilde in der tatsächlichen Wirklichkeit nicht,- die Natur hat sie nie und nirgends hervorgebracht. Die Seele aber, im Versuche, ihr oft gewaltiges Wesen, das mehreren Bezirken angehört, adäquat abzubilden, hat auch auf diese sonderbaren und stets ergreifenden Gestaltungen ihrer Kräfte nicht verzichten können. Jedermann kennt solche Darstellungen aus den Mythologien – die Sphinxe, die Götter mit Sperber- und Schakalköpfen, den Stier- und Löwenmenschen, das wilde Geschlecht der Kentauren,- fast volkstümlich sind die verführerischen Sirenen, diese Jungfrauen mit schimmerndem Fischleibe, aber auch Pan, der ziegenfüßige, und die scheußlichen Vogelleiber der Harpyien. Um so erschreckter sind Menschen, wenn das Ungeheuerliche in Großträumen vor ihrer kleinen Existenz auftaucht. Es taucht wirklich auf, aus den tiefsten Schichten der Seele. Deren Gestaltungskraft hat in diesen Wesen geeint, was üblicherweise getrennt ist: den Menschen und das Tier. Das Auftauchen, das Auftreten des Monstrums verkündet seelische Großinhalte, die freilich sehr bewußtseinsfern sind. In diesen Fabeltieren strömen tiefe und oft wilde Seelenkräfte zusammen zu einem höchst energiegeladenen Bilde, sie sind unfaßbares und unbegreifliches Leben. Und sie gehören so wenig als der Waldriese, die Menschenschlange oder der indische Elefantengott in unsere bewußte Welt. Die Deutung dieser unmenschlich- menschlichen Gestalten ist schwierig. Ihre Bedeutung kann nur intuitiv und über den Weg der Mythologien, in denen sie ihre echteste Heimat haben, erfaßt werden. Man kann freilich ahnen, was ein Mannlöwe ist, wenn man das Sinnbild des Löwen begriffen hat und vom Wesen eines starken Mannes weiß. Dabei darf man aber nicht rational einfach an eine Summierung des genannten Tieres und des Menschen denken! Den beide Erscheinungsweisen sind einander durchwirkend, einheitliche Gestalt geworden. Der Träumer kann nur feststellen, da Bedeutendes in ihm wach ist in einer Form, die noch nicht in das Menschenreich und nicht ins Reich der Tiere gehört. Im Verlauf analytischer Betrachtung verwandeln sich diese Monstren nach und nach in vorkommende bekannte Tiere und in wirkliche Menschen. Damit wird die Kraft, die jenes faszinierende, beängstigende Gebilde zusammenhielt, frei und strömt dem Bewußtsein zu. Das Ergebnis ist eine bedeutende Stärkung der Persönlichkeit. Der Mensch kann mit einem Meerweibe nicht viel anfangen,- viel eher fängt es mit ihm etwas an und lockt ihn als Undine – ‘halb zog sie ihn, halb sank er hin’ – in das Reich der unbewußten Seelenflut. Wenn sie aber zu einem wirklichen Weibe geworden ist und anderseits das Fischwesen wirklich im Wasser schwimmt, dann merkt der Träumer, daß es um eine ‘fischblütige’, verzaubernde weibliche Seelenfigur, um eine ‘Anima’ in ihm selbst ging. Damit ist er frei vom unfreiwilligen Verzaubert- werden. Außen lebt, was nach außen gehört, innen wohnt, was als eigenartiges Gebilde im… Traumdeutung Fabelwesen / Fabeltiere

Wettrennen / Wettlauf

…Wettrennen / Wettlauf Assoziation: – Wettbewerb,- Rivalität. Fragestellung: – Was ist mein Ziel? Was entgeht mir durch meine Eile? Allgemein: Deutet auf die schnell verrinnende Zeit hin, auf den ständigen Wettlauf nach Erfolg und Anerkennung, bei dem nur wenige den großen Preis erringen können. Psychologisch: Ein geträumtes Wettrennen bezieht sich fast immer auf einen beruflichen Konkurrenzkampf. Es geht nicht nur um Gewinn und Verlust, sondern vor allem auch um Prestige und die Steigerungsmöglichkeit für den eigenen Stellenwert. Volkstümlich: (arab. ) : Wettlauf sehen: du wirst deine Mitbewerber überflügeln,- auch: du müßtest dich mehr anstrengen, sonst hast du Verluste,- wettrennen: es geht um das Letzte, strenge dich an,- an einem Wettlauf teilnehmen: man sollte sich vor voreiligen und übereilten Entschlüssen in acht nehmen, da sie sich nachhaltig auf das gesamte Leben auswirken können,- auch: einen Nebenbuhler ausschalten wollen,- einen Wettlauf gewinnen: man wird es im Leben immer schwer haben sich zu behaupten,- einen Wettlauf verlieren: man sollte seine Ziele nicht zu hoch stecken. (europ.) : zu Pferde: große Enttäuschung,- zu Fuß: erfreulicher Erfolg,- Wettlauf sehen: man wird ein bestimmtes Ziel erreichen,- Wettlauf mitmachen: die nächste Zeit wird zeigen, daß nicht alles erreichbar ist, was man anstrebt. (ind. ) : du kommst schwer vorwärts…. Traumdeutung Wettrennen / Wettlauf

Zahnarzt

…Zahnarzt Assoziation: – Arbeit an der eigenen Unabhängigkeit und Macht. Fragestellung: – Welcher Teil von mir bedarf der Stärkung? Psychologisch: Zahnarzt symbolisiert oft Hilfe, die man in einer schwierigen Situation erhofft. Er kann aber auch vor unüberlegtem Handeln warnen, mit dem man anderen Schaden zufügt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast einen unangenehmen Gang vor. zu einem gehen: du benötigst in einer Situation dringend einen Rat. (europ.) : in Tätigkeit sehen: bedeutet, daß man zur rechten Zeit den rechten Freund finden wird,- ein Freund wird einem aus einer prekären Lage heraushelfen,- von ihm behandelt werden: man hat Anlaß, an der Aufrichtigkeit einer Person zu zweifeln, mit der man zu tun hat,- die Zähne einer jungen Frau behandeln sehen: man wird bald von einem Skandal im Bekanntenkreis aufgeschreckt werden,- (ind. ) : Ärger und Verdruß. (Siehe auch ‘Zähne’)… Traumdeutung Zahnarzt

Waage

…wird man sich im Wachleben wohl gerecht verhalten und überlegt handeln. Steht eine Waagschale tiefer, sollte man aus anderen Symbolen deuten, ob sie sich zu unserem Vor- oder Nachteil gesenkt hat. Spirituell: Die Waage der Justitia steht für Ausgewogenheit und Harmonie, aber auch für ein gutes Urteilsvermögen. Darüber hinaus ist sie das Symbol für das Tierkreiszeichen der Jungfrau. Volkstümlich: (arab. ) : Gewinn durch genaue Berechnung,- Waage: Sie müssen eine Entscheidung treffen oder die Vor- und Nachteile in irgendeiner Sache abwägen,- auch: Nimm nicht jedes Wort so genau und sei nicht so empfindlich. etwas wiegen: man möchte etwas prüfen, dessen man sich nicht sicher ist,- Man wird in Kürze vor eine Entscheidung gestellt werden und sollte dabei Gleichmut und Ausgeglichenheit erreichen, sowie sich um Gerechtigkeit gegen andere bemühen. eine Waagschale sich neigen sehen: man wird in einer wichtigen Angelegenheit zu einer wichtigen Erkenntnis gelangen, die eine bestimmte Entscheidung zur Folge hat, die sich auf das ganze Leben auswirken wird. auf einer stehen und gewogen werden: man hat Fehler gemacht,- (europ.) : ist eine Mahnung, gegen alle gerecht zu sein, auch gegen sich selbst,- sehen: die nächste Zeit wird eine wichtige Entscheidung bringen,- ausgewogen: eine Zeit der Ausgewogenheit liegt vor einem, man wird damit zufrieden sein. etwas auf eine legen: Gerechtigkeit wird besänftigend auf das eigene Verhalten einwirken,- der Wohlstand wird sich vergrößern,- sorgfältig ausbalancieren und dabei etwas abwiegen: man wird bei einer Entscheidung die richtige Wahl treffen,- eine die sich nicht ausbalancieren läßt oder auf der man zuviel oder zuwenig wiegt: man wird die falsche Wahl treffen,- auf einer stehen: man hat einen Fehler gemacht,- Wiegt eine junge Frau ihren Geliebten, wird sie ihn als solide erachten. Gegenseitige Treue paart sich mit Liebe. (ind. ) : Wird an einem Ort auf der Waage oder der sogenannten Schnellwaage gewogen, deute man das als Amtshandlung des Richters. Führt der Träumer einen Prozeß vor Gericht und bemerkt er, daß die Waagschalen sich im Gleichgewicht halten, wird er zu seinem Recht kommen, wenn nicht, unterliegen. Die Waagschalen bedeuten nämlich die Ohren des Richters, die Dinge darin die Reden der Prozessierenden. Ist die Waage in Ordnung und sauber, ist der Richter des Ortes gerecht, sind die Waagschalen aber verbogen oder zerbrochen, so wisse man, daß der Richter des Ortes, an dem man solches träumt, das Recht beugt. Ist der Waagebalken, an dem die Waagschalen hängen, zerbrochen, droht dem Richter des Ortes Gefahr oder der Tod. Dasselbe gilt von der sogenannten Schnellwaage. Ebenso sind Hohlmaße und Meßgeräte zu deuten und auszulegen, nur weisen sie auf Richter niederen Ranges. Reichen bedeutet es Gewinn, Armen Verlust,- mit hängenden Schalen: dein Glück hängt nur an einem Faden,- sei vorsichtig im Umgang mit Menschen. (Siehe auch ‘Abwiegen’, ‘Gewichte’, ‘Tierkreis’)… Traumdeutung Waage

Webstuhl

…Webstuhl Allgemein: Im Traum geht die Bedeutung des Webstuhls über seine eigentliche Funktion hinaus – es sei denn, der Träumende hat beruflich etwas mit ihm zu tun. Ein Webstuhl verweist auf handwerkliche oder kunsthandwerkliche Kreativität. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, schöne Gegenstände herzustellen, und der Webstuhl symbolisiert diese Tatsache. Webstuhl versinnbildlicht das Netz der sozialen Beziehungen, in denen man lebt,- er kann auffordern, diese auszuweiten und zu pflegen. Das Hin und Her des Weberschiffchens, das immer in Bewegung ist, deutet auf eine Aufgabe hin, bei der der Träumende viel zu tun haben wird, vermutlich wird er auch reisen müssen. Wenn der Stoff bald fertig gewebt ist, so wird es eine kurze hektische Zeit. Ansonsten wird das Vorhaben eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Geht während des Traums der Faden zur Neige oder reißt er gar, dann droht Mißerfolg. Psychologisch: Übersetzt die mit Arbeit ausgefüllte Zeit, die nur langsam vorwärts schreitet und daher auch erst spät Erfolge nach sich zieht. Der Webstuhl greift das Symbol des Webens auf und verweist auf die Vorstellung, der Mensch würde sein Leben selbst gestalten. Bestimmte Grundmaterialien sind vorhanden, um ein Grundmuster bewerkstelligen zu können. Aber jeder Mensch muß seine Arbeit darüber hinaus noch eine eigene persönliche Note geben, um dem gewobenen Gegenstand seine Einzigartigkeit zu verleihen. Ein Webstuhl ist das Werkzeug, das man benötigt, um sein eigenes Lebensmuster zu entwerfen. Spirituell: Ein Webstuhl verweist auf der spirituellen Ebene auf das Schicksal, die Zeit und das Weben durch die Vorsehung. Artemidoros: Der senkrecht stehende Webstuhl bedeutet Bewegungen und Reisen,- die Weberin muß nämlich bei der Arbeit hin- und hergehen. Der waagerechte ist das Symbol der Behinderung, weil die Frauen diesen Webstuhl im Sitzen bedienen. Immer ist es günstiger, einen Webstuhl zu sehen, an dem das Gespinst erst begonnen wurde, als einen, bei dem es schon fertig zum Abschneiden ist,- denn er gleicht dem Leben (Die Vorstellung vom Webstuhl tritt hier an Stelle der bekannten vom Spinnen des Lebensfadens, wie sie schon bei Homer vorkommt). Deshalb prophezeit der Webstuhl, an dem die Arbeit erst begonnen wurde, ein langes Leben, der, an dem das Gewebe zum Abschnitt fertig ist, ein kurzes, während der, von dem das Gewebe bereits abgeschnitten ist, den Tod ankündigt. Was den Farbunterschied anbetrifft, so kann man die Auslegungen darüber der Kleidung und Ausstattung von Männern und Frauen entnehmen. Schaut ein Seefahrer einen Webstuhl, so hat er in ihm ein Abbild des Mastbaumes zu sehen. Alles, was dem Webstuhl zustößt, wird auch dem Mastbaum zustoßen. Die Hilfswerkzeuge, die bei der Arbeit am Webstuhl verwendet werden, bedeuten viele Sorgen und Geschäftsverwicklungen, deren Lösung spät und mühevoll erfolgen wird. Solange nämlich Hilfswerkzeuge benötigt werden, sind die Fäden durcheinander und nicht zu entwirren. Hat aber… Traumdeutung Webstuhl

Wachs

…Wachs Allgemein: Das Bild des Wachses steht im allgemeinen für Anpassung, Formbarkeit, Beeinflußbarkeit und Unbeständigkeit. Wachs steht in Beziehung zur Geschmeidigkeit, die ein Mensch in bezug auf sein Leben entwickelt hat. Ziel ist es, anpassungsfähig und biegsam zu sein wie Wachs und dabei zugleich fest zu bleiben. Wachs interpretiert man oft wie Kerze, weißes Wachs soll nach alter Traumdeutung auf gute Gesundheit hinweisen. Allgemein kann darin zum Ausdruck kommen, daß man sich leicht von außen beeinflussen läßt. Psychologisch: Wachs kann auch als Sinnbild für Unaufrichtigkeit gedeutet werden. Es wird von der Kerzenflamme verzehrt und verwandelt sich in etwas anderes mit ganz neuen Eigenschaften. Spirituell: Wachs symbolisiert das Bedürfnis nach spiritueller Flexibilität und dem Wunsch, die Starrheit abzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder reinigen: einen guten Verdienst bekommen,- auch: deine Lebensverhältnisse werden sich demnächst grundlegend ändern,- von Bienen: Reichtum und Glück,- von Kerzen, weiß: deine Unschuld wird ans Licht kommen,- gelb: deine Eifersucht schadet,- schmelzen: dein Vorhaben wird dir gelingen,- auch: dein Ärger wird bald vergehen,- formen: du hast gutmütige Menschen um dich,- kneten: nütze eine Liebe oder andere Menschen nicht egoistisch aus,- du bist selbst zu weich, wo du Festigkeit haben solltest,- brennend, rauchend: Todesfall oder schwere Krankheit,- brennend, hell: Hochzeit oder Kindstaufe. (europ.) : ist das Zeichen für einen veränderlichen Charakter, mahnt also zur Energie,- sehen: bedeutet Glück durch Fleiß,- auch: mahnt vor dem borgen von Geld oder Geldgeschäften im allgemeinen,- kneten: man möchte gerne andere Menschen für seine Ziele einspannen, doch man ist selbst zu weich,- brennende Wachskerzen: eine ernstliche Feierlichkeit steht an und man sollte mehr nach innen lauschen und zu sich selbst finden. (ind. ) : brennen sehen: Trauer und Betrübnis in deinem Haus,- weißes: deine Gesundheit ist gut,- gelbes: man betrügt dich,- schmelzen sehen: du wirst einen Verlust erleiden,- kneten: du wirst ein sehr schmiegsames Weib – (einen gutmütigen Mann) bekommen. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Kranz’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachs

Waffenlauf

Waffenlauf Artemidoros: Der sogenannte Waffenlauf zeigt in jedem Fall Verzögerungen an,- dieser Wettkampf kommt ja als letzter und wenn alles abgeschlossen ist. Kranken prophezeit er aus demselben Grund den Tod. Traumdeutung Waffenlauf

Wasserbecken

Wasserbecken Artemidoros: Ein Wasserbecken bedeutet einen Haussklaven und eine Sklavin, auf die Verlaß ist. Trinkt man aus einem Becken, wird man sich in eine Sklavin verlieben,- dieselbe Auslegung gilt, wenn man aus einem Becken ißt. Im Besitz eines goldenen Beckens sein zeigt an, daß man eine Sklavin freilassen und heiraten oder mit einer freigelassenen zusammenleben wird. Ein in Stücke gehendes Becken prophezeit den Tod eines Sklaven. Spiegelt man sich in einem Becken, wird man mit einer Sklavin Kinder zeugen. Schaut einer dieses Gesicht, der selbst Sklave ist und keinen Untergebenen hat, so hat er das Becken als Symbol des Sklavendienstes selbst aufzufassen. Volkstümlich: (europ.) : bedeutet nette Freundschaft, besonders wenn das Gefäß aus Kupfer ist,- sich die Hände darin Waschen: du wirst imstande sein, all deine Schulden zu bezahlen. Traumdeutung Wasserbecken

Weinglas

Weinglas Volkstümlich: (arab. ) : Das Ziel ist erreicht und das Glück sicher. (europ.) : gilt für frohe Nachrichten,- ein leeres sehen: durch die Verhinderung, an einem Vergnügen teilzunehmen, bleibt einem eine Enttäuschung erspart,- zerbrechen: verheißt ein langes Leben,- in einem Menschen wird man das finden, was man gesucht hat. (ind. ) : zerbrechen: der Tod wird bald eintreten,- schweres Unglück,- schön geschliffenes: Reichtum,- Traumdeutung Weinglas

Waisenkinder

Waisenkinder Allgemein: Handelt ein Traum von einem Waisenkind, so fühlt sich der Träumende vielleicht verletzbar, zurückgewiesen und nicht ausreichend geliebt. Kümmert sich der Träumende um ein Waisenkind, dann als Ausdruck des Versuches, den Teil seiner selbst zu heilen, der nicht genug Liebe empfangen hat. Wenn der Träumende sich selbst als Waise sieht, kann dies darauf verweisen, daß er unabhängiger und selbstgenügsamer werden muß. Psychologisch: Der Träumende muß mit seiner Aufgabe, erwachsen zu werden und seine Eltern zu verlassen, ins reine kommen. Möglicherweise fühlt man sich als Waisenkind, wenn man die Eltern durch Tod, einen Umzug oder aufgrund anderer Bedingungen verliert. Spirituell: Spirituelle Verlassenheit. Volkstümlich: (europ.) : mahnen zur Mildtätigkeit und verheißen Glück in der Lotterie,- Gewinne oder Reichtümer aus der Hand eines Fremden empfangen. Traumdeutung Waisenkinder

Wachtel

…Wachtel Medizinrad: Schlüsselworte: Familie,- Wildvogel. Beschreibung: Wachteln sind eine große Familie innerhalb der Gattung Feldhühner und kommen überall auf der Welt vor. Im allgemeinen sind sie kleine, etwas plumpe Vögel, die mehr Zeit am Boden zubringen als in der Luft. In der Wildnis sieht man manchmal ein Weibchen, dem seine Küken, eins nach dem an deren, folgen. Allgemeine Bedeutung: Die Bedeutung von Familie für dich,- der Aspekt deines Selbst, der drangsaliert werden kann und leicht zur Beute all dessen wird, was dich jagt und verfolgt. Assoziation: Fette Wachtel – abfällige Bezeichnung für eine korpulente Frau. Transzendente Bedeutung: Tiefes Verstehen entweder deiner ursprünglichen oder deiner selbstgewählten Familie. Allgemein: Für Menschen, die diese Vögel mögen, bedeutet der Traum nichts. Allen anderen sagt er aber schlechte Nachrichten aus der Ferne voraus, dazu Streit und Gefahr durch Räuber. Wachteln kommen nämlich aus weit entfernten Ländern und sind untereinander überaus zänkisch. Artemidoros: Wachteln zeigen Leuten, die keine Wachtelliebhaber sind, unangenehme Nachrichten aus Übersee an,- aus Übersee, weil auch die Wachteln über die See kommen, unangenehme, weil es streitsüchtige und verzagte Vögel sind. (Wachtelkämpfe und Veranstaltungen dieser Art erfreuten sich bei den Griechen großer Beliebtheit und zogen die Leute in Massen an. Der Wachtelhahn ist besonders hitzig und streitlustig.) In Gemeinschaften, Freundschaften, Ehen und im täglichen Geschäftsverkehr sind sie allgemein das Sinnbild von Zerwürfnissen und Hader und bedeuten, falls sie aus dem Kampf gezogen werden (griech. metakomizesthai = technischer Ausdruck des Wachtelkampfes?), wegen der Verzagtheit (oligopsychos = 1. verzagt, kleinmütig,- 2. schwach, matt) Kranken den Tod,- werden sie nicht herausgezogen, eine geringere Gefahr. Bezüglich einer Reise sind sie von übler Vorbedeutung,- sie beschwören Anschläge, Hinterhalte und Überfälle von Straßenräubern herauf. Denn wenn sie fortziehen, fallen sie in die Hände der Vogelsteller. Kampfhähne bezeichnen nur Streitigkeiten und Hader, in sonstiger Hinsicht bedeuten sie keineswegs dasselbe wie die Wachteln. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein unerfüllter Wunsch,- rufen hören: man will dich täuschen,- erfolgreich jagen oder fangen: ein lukratives Geschäft betreiben,- schießen: du holst dir, was du willst,- braten oder essen: sinnlichen Genüssen frönen,- auch: du lebst über deine Verhältnisse. (europ.) : verkünden eine frohe Zukunft und Gewinn im Spiel,- verheißt gute Botschaft in der Liebe,- lebende sehen: gilt aus ausgezeichnetes Omen,- rufen hören: Streit mit Freunden, man behalte einen kühlen Kopf und sei nicht ungerecht,- schießen: kann ungute Gefühle der Freunde anzeigen,- tote: Gefahr ist in Verzug,- essen: ist der Beweis eines extravaganten Lebensstils. (ind. ) : sehen: böse Nachrichten aus der Ferne,- rufen hören: ein Wunsch geht in Erfüllung,- essen: du liebst üppige Tafelfreuden. (Siehe auch ‘Virginiawachtel’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Wachtel

Werkzeug

…Werkzeug Assoziation: – Arbeit an der Produktivität. Fragestellung: – Was möchte ich tun oder erschaffen? Allgemein: Werkzeuge in einem Traum versinnbildlichen die Mittel, die dem Träumenden zur Verfügung stehen, um seinen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Werkzeug kann auf praktische Intelligenz hinweisen. Tiefenpsychologisch betrachtet erkennt man darin die Möglichkeiten zur Geltung des Lebens entsprechend der eigenen Anlagen und Fähigkeiten, die mehr genutzt werden sollten. Psychologisch: Jedem Werkzeug fällt eine besondere Bedeutung zu: Ein Bohrer steht für das Aufarbeiten von Emotionen und Ängsten sowie für Erkenntnisse und Einstellungen, die sich gefestigt haben. Ein Hammer gibt dem Träumenden die Kraft, alte Verhaltensmuster und Widerstände aufzubrechen. Eine Säge sagt dem Träumenden, das er dazu in der Lage ist, die angesammelten Erfahrungen zu zerteilen und danach zu verarbeiten, damit er mit etwas Neuem beginnen kann. Spirituell: Spirituelle Hilfsmittel, die im Traum anhand von Werkzeugen dargestellt sein können, sind zum Beispiel Liebe, Hingabe und Mildtätigkeit. Artemidoros: Von den Gefäßen und Werkzeugen bedeuten jedes einzelne entweder das Handwerk oder das, was es in sich birgt, wie z.B. Fässer Wein oder Öl, Getreidebehälter Weizen oder Gerste oder entsprechen irgend etwas, das eine ähnliche Verwendung findet, so wie Werkzeuge alles Art Freunde, Kinder und Eltern bezeichnen, Vorratskammern die Wirtschafter, und Truhen und Schatzkästchen Frauen und Hausverwalter. Es träumte z.B. jemand, der Zügel seines Pferdes sei entzweigerissen. Es starb sein Pferdeknecht. Einem anderen wiederum träumte, sein Becher sei plötzlich zersprungen. Er starb sein Mundschenk. Volkstümlich: (arab. ) : glättende Werkzeuge, wie Spachtel oder Feile sehen: ein Streit wird bald geschlichtet werden können,- bzw. eine Auseinandersetzung mit einem Freund bereinigt werden,- schneidende Werkzeuge, wie Säge oder Messer sehen: weisen auf durch Unmäßigkeit verursachte Aufruhr und Streitereien hin,- allgemein: deine Pläne sind gut und erfolgreich. (europ.) : symbolisieren Mängel bei der Fertigung einer Arbeit,- defekte: man wird von Tod oder ernsthafter Krankheit von Verwandten oder Freunden und schlechten Geschäften bedroht. (ind. ) : du bist ein tüchtiger Mensch. (Siehe auch ‘Handwerker’)… Traumdeutung Werkzeug

gackern

…gackern Volkstümlich: (europ.) : Hühner gackern hören: es muß mit einem Todesfall in der Nachbarschaft gerechnet werden,- Krankheit wird zu Armut führen. (Siehe auch ‘Hühner’)… Traumdeutung gackern

Großmutter

…Großmutter Psychologisch: Ein Symbol für ‘vergangene Geborgenheit’ und eine beschützte Lebensphase. In der traditionellen Deutung: Wer die eigene Großmutter im Traum trifft, wonach sie sich verabschiedet und langsam entfernt, sieht ihren nahen Tod voraus. Die aktuelle Auslegung derselben Traumszene: Man distanziert sich von eigenen Kindheitserlebnissen und läßt die Lebensphase, in welcher Großeltern eine besondere Wertigkeit hatten, auch mal emotional hinter sich. Man ist auf dem Weg zur ‘reifen Persönlichkeit’, ist endgültig ‘erwachsen geworden’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du gehst einem großen Glück entgegen. (Siehe auch ‘Großeltern’, ‘Großvater’)… Traumdeutung Großmutter

Waschbecken

Waschbecken Volkstümlich: (arab. ) : (ein flaches Gefäß) sehen: Zuneigung,- Kindstaufe,- aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit,- von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen,- mit reinem Wasser: Dein Zerwürfnis wird vergehen und die Liebe um so größer sein. mit schmutzigen Wasser: Kümmere dich nicht, was man Böses über dich spricht, gehe in Ordnung deinen Weg. leer: Deine Hoffnungen erfüllen sich noch nicht, aber es dauert nicht lange und du hast, was du willst. sich darin waschen: du wirst eine Schuld tilgen,- von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde,- (europ.) : sich darin waschen: man wird eine Schuld tilgen. verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit,- naher Todesfall,- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen. Traumdeutung Waschbecken