Spiele

…erfordern, vermitteln dem Träumenden eine Vorstellung davon, wie er in einer bestimmten Situation vorausdenken sollte. Ein Traum von einem Spiel könnte ein Hinweis an den Träumenden sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken,- verlieren: unerwarteter Verdruß,- Ärger und Langeweile,- sich daran erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor,- mit Kindern: fröhliche Stunden in Aussicht,- mit Tieren: du hast gute und treue Freunde,- mit Karten: dein Glück ist unbeständig,- auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten,- man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt,- mit Würfeln: du riskierst zu viel,- mit und um Geld: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank,- in der Lotterie: Unehrlichkeit und Hader erleben,- (pers. ) : Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden. (europ.) : Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel,- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes,- daran teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn,- gewinnen: bringt Unglück in der Liebe,- verlieren: heißt, daß man durch Schaden klug wird,- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude,- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst,- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt,- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden,- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden,- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten,- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen: mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an,- in der Lotterie spielen: man muß sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen,- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist,- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch. (ind. ) : in der Lotterie: Betrug, Streit und Verlust,- mit seiner Frau: viele Kinder,- mit Kindern: häusliches Glück,- spielen, um Geld: Zank und Streit,- dabei gewinnen: du wirst Feinde bekommen,- verlieren: man verhöhnt dich,- mit Karten: du wirst in Versuchung kommen,- sehen: Müßiggang. (Siehe auch ‘Puppe’, ‘Spielkarten’)… Traumdeutung Spiele

Schattengestalten

…Schattengestalten Psychologisch: Wie äußern sich das Abgelehnte und das Unbekannte im Traum? Alle Personen und deren Tätigkeiten und Gefühlsäußerungen, die Sie ablehnen, können als sogenannte Schattenprojektion im Sinne von Carl Gustav Jungs angesehen werden. Der Schatten läßt uns das sehen, was wir an uns nicht leiden können, selbst wenn es sich dabei um verborgene Chancen und Talente handelt. Da diese, unsere Eigenschaften so stark von unserem Selbstbild abweichen, sehen wir sie in andere Menschen hinein. Wenn wir beispielsweise von uns das Bild eines gelassenen, sanftmütigen Menschen haben und wir werden aggressiv, dann stellt es sich uns dar, als ob unsere Kontrahenten und nicht wir selbst aggressiv seien. Der Schatten läßt uns im anderen unser wahres Wesen erkennen. Da wir den Schatten nicht an uns bemerken – psychologisch ausgedrückt wird er projiziert -, tritt er im Traum in Aktion, da unser Bewußtsein dort keine direkte Kontrolle ausübt. Er generiert Bilder, die von unserer abgelehnten Seite gespeist werden. Alle diejenigen Wesen im Traum, vor denen wir Angst haben und/oder die wir besonders intensiv begehren, stellen Aspekte unseres Schattens dar. Die dunkle Figur, die Lichtgestalt, die unmoralische Person, der oder die Heilige, der Verfolger und Bedroher, das Ungeheuer und Monster, Doppelgänger, Spiegel, unheimliche und besonders verlockende Situation im Traum sind beispielsweise Bilder für unsere unbewußte oder Schatten-Seite. Und da wir ihr gegenüber oft blind sind, geht der Traum bisweilen sehr drastisch und übertreibend vor. Anders werden wir nicht aufmerksam. Wenn uns im Traum beispielsweise ein grausamer Mann verfolgt, dann stellt er ein Bild für unsere grausame und gierigen Seite dar, die wir uns nicht trauen, anzusehen. Oder dieser grausame Mensch symbolisiert unsere viel zu große Toleranz gegenüber den tatsächlich bestehenden Grausamkeiten in der Welt – und im eigenen Leben! Er fordert in diesem Fall zu einer besseren Abwehr und Ablehnung des Unsäglichen auf. Der Schatten ist das abgelehnte Andere in uns, das erlöst werden möchte, damit wir ganzheitlich werden…. Traumdeutung Schattengestalten

Schauspiel

Schauspiel Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: ein Wunsch geht in Erfüllung,- auch: du bist neidig auf andere Leute,- beiwohnen: bestimmte Dinge sind in Wirklich nicht so, wie sie erscheinen,- bei einem Regie führen: man muß damit rechnen, bald einen guten Freund zu verlieren. (europ.) : besuchen: laß dich nicht von der Oberflächlichkeit der Dinge täuschen. (ind. ) : zusehen: Untreue. Traumdeutung Schauspiel

Gefangenschaft / gefangen sein

…Gefangenschaft / gefangen sein Allgemein: Im Traum eingesperrt zu sein bedeutet, daß der Träumende sich in die Enge getrieben fühlt – oft hat der Träumende die Voraussetzung für seine ‘Gefangenschaft’ durch Ängste und Unwissenheit selbst geschaffen. In den seltensten Fällen sind tatsächlich andere Menschen für die Unfreiheit des Träumenden verantwortlich. Psychologisch: Gefangenschaft im Traum kann bedeuten, daß dem Träumenden alte Vorurteile und Glaubensvorstellungen bewußt werden. Oder aber der Träumende wird durch den Traum gezwungen, innezuhalten, damit er nicht mehr länger vor einer Aufgabe davonlaufen kann. Wird man im Traum gefangengenommen, ist das wie beim Traumsymbol Erstickung als Freiheitsverlust zu deuten. Allerdings ist in diesem Fall die Angst vor dem Verlust nicht derart stark wie beim Traumsymbol Erstickung. Der Gefangennahme kann man noch eventuell entkommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Gefangenschaft darauf hinweisen, daß der Träumende zu introvertiert oder zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist. Er muß sich für neue Einflüsse öffnen und sich zu diesem Zweck Unterstützung suchen, wenn er sie benötigt. Volkstümlich: (arab. ) : sein: deine Sehnsucht in die Weite wird noch nicht gestillt. (pers. ) : Ein warnendes Omen: Es versinnbildlicht Spannung und Überlastung, einerlei, ob der Träumende sich selbst oder einen anderen Menschen in Gefangenschaft sieht. Er sollte sich eine Phase der Entspannung gönnen und seine Ziele und Pläne neu durchdenken. Allgemein fällt es ihm schwer einzusehen, daß im Leben nicht alles der Selbstbestimmung obliegt. (Mann +/ Kind-) (europ.) : Sagt kommendes Unglück in einer Liebesbeziehung voraus…. Traumdeutung Gefangenschaft / gefangen sein

Wache

…Wache Assoziation: – Arbeit an der Sicherheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht Schutz? Volkstümlich: (arab. ) : sehen: langweilige Gedanken werden dich plagen,- auch: Vorsicht vor Dieben,- Sie kündet Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muß. Es ist nicht ausgeschlossen, daß es einige Personen aus der Umwelt sind, die sie einem in den Weg legen. Wer seine Augen offen hält, dem dürfte es aber gelingen, sich rechtzeitig von diesen Menschen zu distanzieren. selbst stehen: Zwang wird dich fesseln,- halten: dein Glück ist gesichert,- von einer arretiert werden: dir steht eine unvorhergesehene Trennung bevor,- zieht auf,- man will dich bevormunden,- zieht ab: die Gefahr ist vorüber, Glück kehrt ein,- mit Gewehr: du wirst bedroht, aber ein guter Freund steht treu zu dir und beschützt dich. (europ.) : ähnlich wie Polizei und Soldat aufzufassen: zwischen Mahnung zur Ordnung und Hang zur Disziplinlosigkeit,- auch: signalisiert wohlgesinnte Förderer,- neue Geschäftsbekanntschaften und eine Reise in den Süden,- aufziehen sehen: gilt für bevorstehende Hindernisse,- stehen: deutet auf nutzlose Zeit,- auch: eine Zeit der Arbeit ohne Vergnügungen wartet auf einem,- sich bewaffnen sehen: verkündet Sicherheit,- wachsam gegenüber einer Gefahr sein: ist eine Warnung, vor übler Nachrede abzusehen, die einem in eine schwierige Lage bringen könnte. (ind. ) : sehen: man will dich demütigen,- halte dein Besitz in Ordnung,- aufziehen sehen: du wirst Hindernisse erfahren,- mit Gewehr antreten sehen: Sicherheit,- herbeirufen: du genießt Vertrauen,- von ihr festgenommen werden: sichere, ruhige Arbeit,- stehen: Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Leibwache’, ‘Polizei’, ‘Soldat’)… Traumdeutung Wache

Kupfer

…Kupfer Medizinrad: Schlüsselworte: Hilfsmittel,- Schmuck,- Werkzeug,- Reinigung,- Leiter,- Wärmeleiter,- mystische Kräfte,- Mond des ersten Frosts. Beschreibung: Kupfer, im Medizinrad zusammen mit Malachit das Mineraltotem der im Mond des ersten Frostes (24. Oktober bis 21. November) Geborenen, wird weltweit abgebaut und wurde schon früh zur Herstellung von Werkzeugen und von Schmuck benutzt. Von Kupfer heißt es, daß diesem Metall besondere Eigenschaften innewohnen, die Geist und Blut zu reinigen vermögen. Kupfer leitet Elektrizität und verbreitet Wärme gleichmäßig. Es kommt häufig zusammen mit Kristallen zur Anwendung, da es angeblich Energien, die uns heute noch mehr oder weniger unbekannt sind, zu bündeln und zu konzentrieren vermag. Allgemeine Bedeutung: Neue Werkzeuge finden,- Transformation des physischen Aussehens oder der Sicht auf die Welt. Assoziation: »Rote« Haare. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner mystischen Kräfte, deines Umgangs mit ihnen und wie sie dich verändern oder aufladen können. Psychologisch: Das ‘Metall der Venus’ symbolisiert entsprechende Eigenschaften: Schönheitssinn und Kreativität, spielerisch-leichter Erfolg bei allen gestalterischen und künstlerischen Tätigkeiten, Sensibilität, Freude am Genießen, kultivierter Lebensstiel, Freude an Luxus und auch das Bedürfnis danach – Gefühlsintensität und Liebesfähigkeit. Wer im Traum Gegenstände oder Schmuck aus Kupfer (oder Rotgold, dem der Kupferanteil anzusehen ist) verschenkt, lebt die genannten Eigenschaften und Bedürfnisse aus und ‘beschenkt’ auch andere in diesem Sinne. Wer träumt, etwas aus Kupfer zu bekommen, hat Sehnsucht danach und ist von den typischen Venuseigenschaften leicht in Versuchung zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : ein heißer Wunsch wird dir nicht in Erfüllung gehen,- Kupfergeld: deine Arbeit findet geringen Lohn. (pers. ) : Dieses Symbol besagt, daß sich erst dann Erfolg einstellen wird, wenn die träumende Person weniger verbissen und verkrampft daran zu arbeiten vermag. Es will auch davor warnen, sich im Kampf um seine Ziele zu verausgaben, aber auch davor, nach außen hin um jeden Preis mehr scheinen zu wollen. (Frau +) (europ.) : unverarbeitet sehen: bringt Erfüllung von Wünschen,- auch: Unterdrückung durch Vorgesetzte,- kann Glück vor allem in einer Liebesbeziehung symbolisieren,- Kupfergegenstände sehen: verheißt ein schnelles Emporkommen,- Kupfergeld sehen: bedeutet plötzliche Ausgaben,- Verzweiflung und körperliche Belastungen,- auch: schlechter Lohn für harte Arbeit,- poliertes sehen: warnt vor Hochmut,- verlieren: kündet Mißgeschick an,- finden: man wird vor einem empfindlichen Schaden bewahrt werden,- besitzen: läßt auf Hochmut schließen,- einem Bettler geben: verspricht großen Gewinn,- weggeben allgemein: glückhaftes Omen,- erhalten: Verluste. (ind. ) : sehen: dein Lohn ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel…. Traumdeutung Kupfer

Negative (Foto)

…Negative (Foto) Psychologisch: Falls man im Traum sich ein Negativ ansah, kann daß heißen, daß man ein Problem oder einen Aspekt im Wachleben sehr negativ sieht und außerdem mehr Feingefühl entwickeln sollte. Volkstümlich: (europ.) : sind gute Omen ihrer Fähigkeit, Gefahren vorherzusehen und zu vermeiden,- man wird seine Kräfte gebrauchen. (Siehe auch ‘Bilder’, ‘Foto’, ‘Photos’)… Traumdeutung Negative (Foto)

Krätze

Krätze Artemidoros: Die Krätze, der Aussatz und die Elefantenkrankheit verschaffen Armen durch Reichtum höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn dieses Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber Verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich selbst mit Krätze, dem Aussatz, der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, wie z.B. Lepra oder mit Flechten, behaftet sieht,- erblickt man derlei an einem anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Haussklave des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gemieden werden,- haben: du machst dir unnötige Sorge. (europ.) : selbst haben: man kann Geschäfte machen, die reichen Gewinn bringen,- selbst und andere haben: man wird schlecht behandelt,- man verteidigt sich, indem man andere belastet,- bei anderen sehen: die allgemeinen Verhältnisse bessern sich,- andere damit sehen und versuchen, den Kontakt zu vermeiden: man wird weiter mit der Angst vor schlechten Ergebnissen leben, auch wenn die Bemühungen bereits Erfolge gezeitigt haben,- Hat eine junge Frau diesen Traum, wird sie liederliche Kontakte pflegen. Juckt es ihr, deute dies auf unangenehme berufliche Angelegenheiten hin. Traumdeutung Krätze

Rennen

…Rennen Assoziation: – schnelle Bewegung,- Flucht,- Freude an körperlicher Betätigung. Fragestellung: – Was bewegt mich? Allgemein: Rennen (sehen oder selbst laufen) verdeutlicht, wie man sich im Leben behauptet. Gewinnt man ein Rennen, deutet das auf Selbstvertrauen hin. Sieht man sich selbst rennen, kann das Ängste und Minderwertigkeitsgefühle anzeigen. Im Traum ist es mehr ein Hinterherrennen, was auf eine im Wachleben verpaßte Gelegenheit hinweist, die man im nachhinein doch noch nutzen möchte (leider kommt man aber beim Rennen ganz schön außer Atem). Psychologisch: Sind Sie im Traum außer Atem geraten? Man rennt und rennt und rennt – und wacht dann meistens (schweißgebadet) auf: ein typischer Streßphasentraum, der das Tempo der Tagesaktivitäten aufnimmt, weiterspinnt und verarbeitet. Vielleicht auch als Hinweis zu deuten, daß man sich von den eiligen Abläufen, die man sich selbst ‘antut’, langsam ‘verfolgt’ fühlt, man ist ständig ‘gehetzt und atemlos’ unterwegs. Ausspannen! Volkstümlich: (arab. ) : selbst: du wirst Hindernisse überwinden,- sehen: versäume nicht deine Arbeit,- zuschauen: man kann alle Hindernisse überwinden, wenn man mit seinen Kräften sparsam umgeht. (europ.) : allgemein, sehen: hüte dich vor Übereilungen,- Pferde- oder Autorennen: man wird sich in einer Sache schnell entscheiden müssen, sonst verpaßt man eine Chance,- einem zusehen: wenn man all seine Kräfte gut einteilt, wird man die kommenden Hindernisse überwinden können,- teilnehmen: andere werden einem den Erfolg streitig machen,- man wird in einer Sache den Anschluß verpassen,- gewinnen: man wird seine Konkurrenten überwinden. (ind. ) : selbst: du wirst auf dem Weg zu deinem Glück noch auf einige Hindernisse treffen. (Siehe auch ‘Laufen’)… Traumdeutung Rennen

Kegel / kegeln

Kegel / kegeln Psychologisch: Kegel (Kegeln) symbolisiert Zufälle und Risiken des Lebens, wobei man oft vor zu hohen Risiken gewarnt wird oder sich nicht nur auf den glücklichen Zufall verlassen soll. Wer im Traum kegelt, möchte im Wachleben vielleicht mal eine ruhige Kugel schieben. Ziel aber ist das Umwerfen möglichst vieler Kegel, was deshalb auf Ehrgeiz verweisen kann. Fallen alle Kegel, kündigt das an, eine riskante Angelegenheit erfolgreich zu beenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Liebesglück in Aussicht haben,- andere beim Kegelspiel beobachten: man sollte sich auf keine riskante Geschäfte einlassen,- selbst schieben: wenn man Warnungen gegenüber taub ist, muß man mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen,- auch: du versuchst eine neue Sache,- auch: man sei vor Wagnissen in beruflicher oder geschäftlicher Hinsicht gewarnt, wenn man größere Verluste vermeiden will,- alle neun Kegel auf einmal treffen: Glück bei Spekulationen und in finanziellen Angelegenheiten im allgemeinen haben,- halten: ein uneheliches Kind kommt ins Haus,- aufstellen: Glück in der Liebe,- fallen lassen: du beendest eine Liebschaft mit Krach,- verlieren: Verlust erleiden,- gewinnen: freudige Erlebnisse entgegensehen. (europ.) : sehen oder schieben: gilt für unglückliche Geschäftsunternehmungen,- keine großen Wagnisse unternehmen, da sie nicht gut auslaufen,- auch: man vergeudet Energie und verpaßt Gelegenheiten,- man sollte bei der Auswahl seiner Freunde vorsichtig sein,- alle neun fallen sehen: gewagtes Unternehmen, das aber erst im letzten Augenblick gelingen wird,- dem Spiel anderer zusehen: man wird ein Ärgernis vermeiden. schieben: du wagst zu viel,- fallen sehen: du stößt dein Glück von dir,- aufstellen: versuche dein Glück von neuem. Traumdeutung Kegel / kegeln

Kommunion

…Kommunion Volkstümlich: (arab. ) : Ein neues, besseres Leben beginnt für dich. (europ.) : an einer teilnehmen: man wird davor gewarnt, seine unabhängige Meinung zugunsten eines leichtsinnigen Verlangens aufgeben zu müssen,- wenn es beim Abendmahl weder Brot noch Wein gibt: man leidet darunter, daß man seine Ideen umsonst verändert hat,- wird sie einem verweigert und man fühlt sich würdig: man darf darauf hoffen, eine bedeutende Position zu erreichen,- dies war bislang sehr zweifelhaft, da die Gegner angesehen und sehr mächtig sind,- sich unwürdig fühlen: es werden einem viele Unannehmlichkeiten widerfahren,- sich im Körper eines Baptisten zu befinden, der die Kommunion empfängt: werden die Freunde zusehends streitlustiger werden und man bei Fremden Harmonie suchen müssen. (Siehe auch ‘Erstkommunion’)… Traumdeutung Kommunion

Parade

…Parade Assoziation: – spielerische Zurschaustellung,- Wahlmöglichkeiten. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will gesehen werden? Allgemein: Parade kann zu mehr Selbstdisziplin ermahnen. Zuweilen soll sie gute Geschäfte ankündigen. Wer im Traum eine Parade miterlebt, sollte die Mahnung beherzigen, nicht über seine Verhältnisse zu leben. Es wäre klüger, nicht mehr scheinen zu wollen, als man wirklich ist. Psychologisch: Wer von einer Truppenparade träumt, läßt sich von Machtsignalen beeindrucken und ist bereit, sich unterzuordnen und zu disziplinieren, wenn sich daraus für später Aufstiegsmöglichkeiten ergeben. In der psychologischen Deutung: koordinierter Ausdruck eines Aggressionspotentials. Traditionell: Es kommen neue Bekanntschaften, die eine Heiratschance bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bereitest ein großes Fest vor,- einer beiwohnen: eine große Festlichkeit erleben. (31,- 47,- 69) (europ.) : sehen: bedeutet einen Streit mit einem Menschen in Uniform, verursacht durch unbedachte Worte,- auch: über seine Verhältnisse leben,- als Zuschauer zusehen: man wird Enttäuschungen erleben und manches versäumen,- du wirst dir viel unnötige Arbeit machen,- Mahnung zur Selbstdisziplin,- mitmachen: Freude und Selbstbewußtsein, warnt auch vor falschen Freunden,- mehr darstellen wollen, als man ist,- man wird vom Schicksal in straffe Zucht genommen und dadurch zu Erfolg und Anerkennung geführt. (ind. ) : sehen: dein Verdienst ist gut,- fremder Truppen: du kannst zufrieden sein, es hätte auch schlimmer kommen können…. Traumdeutung Parade

Nacktheit / nackt

…Dauer des Badens. Dünkt es einen, er habe sich ausgezogen und schwimme durch einen Fluß oder wate bis zum Hals durch das Wasser, wird er sich mit einem großen Herrn, der der Größe des Flusses gleicht, auseinandersetzen,- überquert er den Fluß, wird er den hohen Herrn in die Schranken weisen und die Furcht vor ihm ablegen, überquert er ihn nicht, wird das Gegenteil eintreffen. Hat sich jemand ausgezogen, um über das Meer zu schwimmen, wird er eine Bitte an den Kaiser richten,- schwimmt er sicher hinüber, wird sie gewährt, andernfalls abgeschlagen werden. nackt baden, allgemein: du hast fröhliche Gesellschaft,- sich nackt ausziehen: Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit,- Hat sich eine Frau daheim in ihren vier Wänden nackt ausgezogen, wird sie ihren Mann betrügen, aber ertappt werden. nackte Menschen sehen: fremde Personen werden dich durch ihr Benehmen belästigen,- gehen: benimm dich nicht unanständig, sonst bereitest du dir Schande,- auch: du wirst schwere Verluste erleiden,- auf der Straße gehen: Offenbarung eines Minderwertigkeitsgefühles, das entstanden ist durch das Nichterreichen beruflicher oder gesellschaftlicher Ziele,- nackte Kinder sehen: man möchte sich von Schuld befreien und sein Gewissen reinigen,- auch: deutet auf Familienzuwachs. (europ.) : seelisch ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung,- es handelt sich je nach Inhalt oft nur um einen primitiven sexuellen Traum,- Nacktheit gilt für Armut und Unglück,- nackte kleine Kinder sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück,- auch manchmal Zeichen für Familienzuwachs,- nackte Menschen sehen: bringt Angst und Schrecken,- auch: man würde es gerne sehen, wenn andere pflichtvergessen wären,- Krankheit wird keine geringe Rolle bei dem eigenen Mißerfolg spielen,- einen schönen gegengeschlechtlichen Menschen nackt sehen: eine heimliche oder heiße Sehnsucht wird sich bald erfüllen lassen,- nackte Menschen am Meeresufer oder am Fluß sehen, die schwimmen wollen: verkündet Mut und Unternehmungslust,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen und heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: durch eine Liebesaffäre wird man Schande und Spott zu erwarten haben,- durch den plötzlichen Anblick eines nackten Menschen erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- sich ausziehen: man möchte mehr Freiheit und Unabhängigkeit,- selbst nackt sein: bedeutet Bloßstellung und unbedachte Unternehmungen,- selbst nackt umhergehen: man wird in Not geraten,- selbst nackt sein, um zu baden oder zu schwimmen: verheißt Erfolg durch Mühe, Mut und Ausdauer,- ist man nackt, will sich ankleiden und kann seine Kleider nicht wiederfinden: es droht leicht Schimpf und Schande,- nackt sein und dies versuchen zu verbergen: verheißt das Verlangen nach einem außerehelichen Abenteuer, daß man aber überwinden möchten,- Einer jungen Frau, die ihre Nacktheit bewundert, steht die – vergängliche – Bewunderung der Männer ins Haus. Hält sie sich für mißgestaltet, wird ihr guter Ruf durch einen Skandal beschmutzt,- Schwimmt sie nackt im klarem Wasser, hat sie… Traumdeutung Nacktheit / nackt

Kobold

…Kobold Assoziation: – Erscheinungsform der Angst. Fragestellung: – Welche Ängste bin ich mir anzusehen oder mich damit zu konfrontieren bereit? Psychologisch: Wenn ein Kobold im Traum auftaucht, sagt er dem Träumenden meist Unordnung und Schwierigkeiten voraus. Ein Kobold hat häufig eine ähnliche Bedeutung wie der Teufel, der den Träumenden quält, ihm Schwierigkeiten bereitet, Schaden zufügt und hat daran große Freude hat. Waldgeister wie Kobolde und Nixen können die unkontrollierten, negativen Persönlichkeitsanteile des Träumenden zum Ausdruck bringen und decken dabei die Schattenseiten unseres Charakters auf. Der Traum kann ein Hinweis auf Kontrollverlust sein. Im positiven Sinne können Kobolde und Nixen die uns im Traum begegnen, uns seelisch auf die Sprünge helfen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Teufel in seiner Eigenschaft als Verführer im Traum als Kobold oder als Manifestation einer besonderen störenden Figur auftauchen. Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich irre machen. Laß dich nicht aus der Ruhe bringen. (europ.) : Kummer und Enttäuschung,- es werden einem Schwierigkeiten aus einem scheinbar belanglosen Vergnügen erwachsen,- meinen, man sei einer: Dummheit und Laster werden einem verarmen lassen. (Siehe auch ‘Geister’, ‘Nixen’, ‘Nymphe’, ‘Teufel’)… Traumdeutung Kobold

Hyäne

…Hyäne Psychologisch: Es kann vorkommen, daß die Hyäne im Traum auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hinweist. Im allgemeinen hat sie aber die gleiche Bedeutung wie der Geier. Das Traumbild der Hyäne symbolisiert also Rücksichtslosigkeit, Besitzgier, Skrupellosigkeit und Egoismus. Auch: für ‘emotionale Verfressenheit’. Man kann von Zuwendung, körperlicher Nähe und Sex nicht genug bekommen. Spirituell: Die Hyäne ist das Sinnbild des Geizes. Artemidoros: Die Hyäne bedeutet ein Mannweib, eine Zauberin oder einen bösartigen Menschen, der sich widernatürlichen Trieben hingibt. (Die Auslegung beruht auf die Zwitternatur dieses Tieres und das es nicht geschlechtlich gezeugt sei. Antiker Volksglaube schrieb der Hyäne einen regelmäßig wiederkehrenden Geschlechtswechsel zu.) Sie steht für träge Subjekte und Nichtstuer, vielfach stellt sie auch Giftmischer dar. Volkstümlich: (arab. ) : Die Hyäne bedeutet eine bösartige Hurenwirtin und Hexe, auch eine Zauberin. Träumt einer, er reite auf einer Hyäne, wird er sich mit solch einem Weib einlassen. Zielt er auf die Hyäne mit einem Pfeil oder Stein, wird es mit dem Weib Streit und Zank geben. Ringt jemand im Kampf mit einer Hyäne diese zu Boden, wird er sich ein solches Weib mit Gewalt gefügig machen. Ißt einer Hyänenfleisch, wird er von solch einem Frauenzimmer entsprechend dem Verzehr für eine gewisse Zeit verzaubert werden. Hyänenmilch zu trinken bedeutet Verlust seines Geldes und bittere Armut,- allgemein neuer: Warnung, das man sich nicht allzu viel von Protektion erhoffen sollte. (europ.) : verkündet einen Streit mit einem alten Weib, den man selbst hervorgerufen hat,- eine sehen: Warnung vor einem Raubüberfall,- auch: bevorstehende Enttäuschungen und Mißerfolge, sowie mangelnde Kooperationsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter,- für ein Liebespaar: häufige Streitereien sind abzusehen,- viele Hyänen sehen: bedeutet eine Katastrophe im Lande,- von einer bedroht werden: man wird in eine verzweifelte Lage geraten,- von einer angegriffen werden: man kommt in Kontakt mit Wichtigtuern,- eine töten: man wird sich aus einer Gefahr retten. (Siehe auch ‘Aas’, ‘Geier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Hyäne

Held

…Held Psychologisch: Der Held deutet im Traum auf männliche Unreife, übersteigerten Geltungsdrang und auch auf Abenteuerlust hin. Dieses Traumbild will den Träumenden darauf hinweisen, daß er mehr Elan, Selbstvertrauen, Wagemut, Durchsetzungsvermögen und Unternehmungsgeist im Alltag entwickeln sollte. Tiefenpsychologisch gedeutet ermahnt er oft dazu, auch unangenehme Selbsterkenntnisse nicht zu scheuen, sondern sich ihnen mutig zu stellen, damit man reifen kann. Wer selbst im Traum der Held war, wäre es gern – er sucht Anerkennung, möchte im Mittelpunkt stehen. Ein häufiger Traum in Phasen der allgemeinen psychisch-physischen Verunsicherung, wenn man sich alles andere als heldenhaft fühlt: Während der Pubertät, in der Midlife- crises- Stimmung oder wenn man plötzlich ein typisches Anzeichen des Alterns an sich entdeckt. War der Held oder die Heldin des Traumes jemand, den man auch selbst bewundert? Dann macht einem der Traum wahrscheinlich hinterher auch noch Freude. Dies trifft besonders zu, wenn man sich zu dieser Person persönlich hingezogen fühlt und mit ihr im Traum Sex hatte. Freilich ist diese Art Traum nicht wirklich als Vorhersage oder Prophezeiung anzusehen. Hat der Held oder die Heldin Ratschläge gegeben oder Warnungen ausgesprochen? Auch welche Eigenschaften man an ihm/ihr schätzte, ist von Bedeutung, und ob man diese selbst aufweist. Träume dieser Art stärken das Selbstvertrauen und geben wertvolle Anregungen. Volkstümlich: (pers. ) : Im Traum ein Held zu sein oder einem Helden zu begegnen kündigt Erfolge im Kleinen an – vorausgesetzt, Sie arbeiten an sich und Ihrem Leben weiter. Das Zeichen sagt Ihnen, daß Sie zufrieden und erfolgreich sein können, wenn Sie Ihre Ziele nicht zu hoch ansetzen. Denn ein Held ist jemand, der seine Kraft richtig einsetzt. (europ.) : ein Sinneswandel von jemanden, der einem gegenüber bislang kühl gewesen ist, ganz besonders dann, wenn man von großen Helden der Geschichte träumt. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Drache’, ‘Menschen’, ‘Riese’, ‘Ungeheuer’)… Traumdeutung Held

Erde (Element)

…Erde (Element) Psychologisch: Erde – das Grundelement überhaupt – erinnert uns daran, daß wir sterblich sind. Feuer kann uns beleben, Wasser erquicken, Luft inspirieren, doch zu guter Letzt kehren wir doch zur Erde zurück. Im Traum bedeutet Erde nicht nur die Uranfänge der Menschheit, sondern auch die Tiefen unseres Unbewußten. Menschen die von Erde träumen, empfinden das meist als unangenehm. Träume, in denen man sich in Erde, Schlamm oder Sand begraben sieht oder beim Graben bzw. Wühlen in der Erde, sind oft sehr beunruhigend. Es ist wichtig, sich den Kontext des Traums näher anzusehen. Die Erde symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. In der Erde graben weist darauf hin, daß man sich selbst und die augenblickliche Lebenssituation nur aus den Erfahrungen der Vergangenheit verstehen kann, die gleichsam die Wurzeln bilden,- noch weiter geht die Deutung, wenn man darin den Hinweis auf das kollektive Unbewußte sieht, in dem alle Menschen verwurzelt sind,- das kann auffordern, das Unbewußte besser zu erforschen und frühere Erfahrungen zu nutzen. Wer im Traum Erde umgräbt, will im Wachleben seinen Standpunkt festigen, tiefer in die Dinge eindringen. Erde essen (bei vielen Naturvölkern ein ritueller Brauch) kündigt vielleicht an, daß eine Sehnsucht sich erfüllen wird,- oft kommt darin auch das Bedürfnis nach Kraft und Energie durch Naturverbundenheit zum Vorschein. auch: Man sollte sich mehr um Irdisches kümmern, statt in Wolkenkuckucksheim Irreales zu suchen. Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die Verbindung her zum Wusch des Träumenden, bemuttert zu werden, oder zu seinem Bedürfnis nach Hautkontakt. Auf bloßer harter Erde sitzen oder liegen kann vor einer bevorstehenden Krankheit warnen, die man aber noch verhindern kann, wenn man rechtzeitig vorbeugt. Dunkelbraune oder schwarze Erde kündigt oft Kummer und Sorgen an. Orangefarbene Erde stellt eine positive Reise dar – in Verbindung mit Arbeit und Kollegen. Aus der Erde (zum Beispiel dem Grab) emporsteigen weist auf seelisch-geistig Weiterentwicklung hin, wenn man auf den bisherigen Erfahrungen aufbaut. Volkstümlich: (arab. ) : sich öffnen sehen: schwere Zeiten,- du wirst familiären Streit bekommen,- sich öffnen und Feuer aus den Spalten treiben sehen: freudige Veränderungen in deinen geschäftlichen Angelegenheiten und Verrichtungen,- schaufeln: deine Erfolgsmöglichkeiten liegen auf der Hand,- graben: bevorstehendes Begräbnis,- Erdloch graben: du findest einen Schatz und eine große Liebe,- Erdloch zuschütten: du hast die Gefahr erkannt und beugst vor,- umgraben: mahnt zu ausdauernden Fleiß, dann wird man sein Besitz vermehren,- warnt aber auch vor Eigensinn,- beruflicher Erfolg,- etwas (wie eine Frucht) mit umgraben: Es ging nicht mehr weiter trotz deiner Anstrengungen, jetzt aber ist deine Zeit gekommen. Erfolg. darauf liegen: Unannehmlichkeiten stehen einem bevor, besonders in gesundheitlicher Hinsicht,- pechschwarz: bald eine Trauerbotschaft erhalten oder beruflich großes Mißgeschick erfahren,- fahren: du wirst dir ein Haus bauen können,- (pers. ) : Im Traum auf der… Traumdeutung Erde (Element)

Bekannte

Bekannte Psychologisch: Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge des Träumenden wiedergeben. Bei der Traumdeutung lassen sich wichtige Schlüsse aus dem Verhalten und der Einstellung des Träumenden gegenüber den Traumpersonen oder auch aus dem Verhalten der im Traum vorkommenden Personen schließen. Handelt es sich um fremde Personen, verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Feinde stehen für negative Einstellungen oder Eigenschaften des Träumenden, die er selbst zu bekämpfen versucht. Kommen Freunde oder Bekannte im Traum vor, so handelt es sich hierbei um vertraute Gefühle, Gedanken oder Charakterzüge. Bekannte zu treffen erweist sich in der Realität manchmal auch als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder Nachricht, die gut oder schlecht sein kann. Auch sind wir im Wachleben nicht allein mit unserer Meinung, finden vielleicht Gönner, die uns weiterhelfen. Gute Bekannte zu treffen heißt: Ein Verlust kann Verhindert werden, etwas Verlorenes wird bald wiedergefunden. Wer aber im Traum über Bekannte redet, sollte sich im Wachleben vor Klatsch hüten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Erfüllung geheimer Herzenswünsche,- treffen: man beobachtet dich und spricht hinter deinem Rücken über dich. (pers. ) : Einen alten Bekannten wiederzusehen heißt, daß etwas Verlorenes wiedergefunden wird. Einen Menschen zu treffen, den man oberflächlich kennt, ist ein Rat, die sozialen Kontakte auszubauen. Streit mit einem geschätzten Bekannten deutet auf kommende Krankheit hin. In jedem Fall sollte die träumende Person mehr auf eine gute Verbindung zur Außenwelt hinarbeiten. Sie neigt dazu, sich zurückzuziehen, was an sich wichtig ist, nur sollte sie in diesen Phasen treue Freunde nicht vergessen. (Mann +/Kind-) (europ.) : treffen, sprechen und sehen: gilt für neue Nachrichten,- Erfolg in den Geschäften,- glückliches Heim,- streiten oder laut miteinander sprechen: Demütigungen und Schwierigkeiten sind nahe bei Ihnen,- sich mit einem Bekannten zerstreiten: fordert den Träumenden zur Versöhnung auf,- einen Bekannten schwach und bleich im Traum sehen: zeigt dessen Tod oder Krankheit an,- eine neue Bekanntschaft im Traum schließen: mahnt zur Vorsicht in der Wahl seiner Freunde,- sich beschämt fühlen, oder zum falschen Zeitpunkt einen treffen: sich eines rechtswidrigen Verhaltens schuldig machen, was von anderer Seite aufgedeckt wird,- Glaubt eine junge Frau, einen großen Bekanntenkreis zu haben, hat sie sehr viele Interessen, und es gereicht jedem zu Ehre, Ihre Zuneigung zu gewinnen. Ist Ihr Bekanntenkreis eingeschränkt, bleibt ihr das gesellschaftliche Ansehen versagt. Traumdeutung Bekannte

Massaker

…Massaker Psychologisch: Ein Alptraum mit relativ harmloser Bedeutung: Man arbeitet darin ein Erlebnis auf, bei dem man Zeuge eines ungerechten Vorganges (oft beruflich oder im sozialen Umfeld) war, in dem einige Hoffnungen oder Ideen von mehreren Leuten ‘niedergemacht’ wurden. Oder: Ein kreatives Vorhaben einer Gruppe wurde von einem Neider (oder Konkurrenten) ‘gekillt’. Man hätte die Möglichkeit gehabt, etwas dagegen zu unternehmen, ließ es aber aus Bequemlichkeit (oder Konfliktscheu) bleiben. Nun plagt einen doch das schlechte Gewissen und ‘bestraft’ das untätige Zusehen mit dem Massakertraum…. Traumdeutung Massaker

Null

…Null Allgemein: Der Träumende fühlt sich eventuell unbedeutend und wertlos. Es kann sich aber auch die Leere andeuten als Möglichkeit zu einem Neuanfang oder ein lange andauernder Vorgang, der sich dem glücklichen Ende zuneigt. Psychologisch: Null ist ein sexuelles Bild, keinesfalls als Zahl zu werten. Viele Nullen weisen auf erotische Erlebnisse hin, die unsere Kräfte überbeanspruchen. Volkstümlich: (arab. ) : in großer Anzahl sehen: Ehre und Reichtum sind dir bestimmt,- Erfolg in geschäftlichen Sachen,- auch: hoher Gewinn im Spiel,- selber schreiben auf Papier: übe dich in Bescheidenheit. (europ.) : als runde Sache sexuell zu bewerten, niemals aber als ein Nichts anzusehen,- sehen: bedeutet Reichtum und Ehre, Erfolg in deinen Unternehmungen: (ind. ) : sehen: dein Geschäftsgang ist nicht besonders gut. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Null