Ratsherren / Ratsmitglied

Ratsherren / Ratsmitglied Psychologisch: Ratsherr deutet auf eine Angelegenheit hin, in der man einen Rat benötigt,- danach wird man von seinen Sorgen befreit sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast einflußreiche Freunde,- mit einem verkehren: in Verlegenheiten geraten. (europ.) : sehen oder mit ihnen sprechen: Befreiung von Not und Sorgen,- auch: Warnung vor Spekulationen und im generellen Verhalten,- ein Ratsmitglied sehen: man besitzt bestimmte Fähigkeiten und verläßt sich am liebsten auf sein eigenes Urteil,- man sollte bei seiner Rechtsauffassung Vorsicht walten lassen,- mit einem in Streit geraten: kündet einen ernsten Konflikt an. (ind. ) : sehen: du wirst aus einer Verlegenheit befreit. Traumdeutung Ratsherren / Ratsmitglied

Rasen

…Rasen Psychologisch: Liegt der Rasen grün und gepflegt in der Traumlandschaft, weist er auf unser Wohlergehen hin. Ist er ungepflegt und voller Unkraut, läßt er des Lebens Schattenseite, ein etwas schlampiges Verhältnis oder ein unordentlich bestelltes Haus erahnen. Volkstümlich: (arab. ) : Eine glückliche Liebesstunde ,- unerwartete Begegnungen,- schön grünen und kurzen sehen: deine Hoffnungen werden größtenteils in Erfüllung gehen,- wuchernd: gewisse Dinge, denen man nicht die erforderliche Beachtung schenkt, werden sich vorteilhaft auswirken,- verwelkter oder versengter: vergebliches Streben nach Reichtum,- abschneiden oder absensen: deine Handlungsweise ist falsch,- man wird eine große Chance verpassen,- mähen: viele kleine Hoffnungen und keinen Erfolg,- stechen: dein neues Vorhaben ist gut und bringt Erfolg,- begehen: Krankheit in der Familie,- sich über einen gehen sehen: die Beziehungen zu den Verwandten werden sich bessern und daraus dürfte sich auch eine Verbesserung der persönlichen Verhältnisse ergeben. (europ.) : als erotisches Symbol zu verstehen, das ein Liebesglück nach der Beschaffenheit des Rasens einordnet,- bedeutet langes Leben, Gesundheit, besonders wenn man auf dem Rasen sitzt oder liegt,- sehen: bedeutet, wenn er gut gepflegt ist, häuslichen Wohlstand,- wenn er ungepflegt oder wild gewachsen ist, glückliche Zufälle,- ein grünen sehen: bald finden unerwartete Begegnungen statt,- man könnte sogar eine verlorene Liebe wiedergewinnen,- darin sitzen oder liegen: bedeutet Gesundheit und Wohlergehen, bei jüngeren Leuten auch ein schönes Liebeserlebnis,- über einen gepflegten gehen: es stehen einem freudige Ereignisse und Reichtum bevor,- Beziehungen zu Verwandten bessern sich,- an einer fröhlichen Party auf Rasen teilnehmen: verkündet viele weltliche Vergnügen und Geschäftsverbindungen,- den Rasen mähen oder schneiden: bedeutet geschäftliche Erfolge,- auch: ein Abschied oder gar ein Todesfall im Bekanntenkreis wird zu verkraften sein,- Wartet eine junge Frau auf einem grünen Rasen auf ihren Freund oder Liebhaber, dann werden sich ihre Wünsche im Hinblick auf Reichtum und Ehe erfüllen. Ist das Gras tot und der Rasen morastig, sind Streitigkeiten und Trennung zu erwarten. Kriechen Schlangen vor Ihren Füßen, werden Verrat und böse Anspielungen Sie zur Verzweiflung bringen. (ind. ) : auf ihm gehen: du wirst einem Begräbnis beiwohnen,- grüner: du findest einen verlorengeglaubten Freund wieder,- stechen: deine Gesundheit ist nicht gut. (Siehe auch ‘Garten’, ‘Gras’, ‘Park’, ‘Wiese’)… Traumdeutung Rasen

Reichtum

…Reichtum Assoziation: – Wert,- Sicherheit. Fragestellung: – Was will ich oder fürchte ich zu besitzen? Allgemein: Von Reichtum zu träumen heißt, daß der Träumende das reichlich besitzt, was er braucht. Vielleicht liegt eine sehr anstrengende Lebensphase hinter ihm, in der er sich sehr um etwas bemühen mußte. Jetzt aber zeigt ihm sein neuer Reichtum, daß er sein Ziel erreicht hat. Reichtum verweist auch auf das Streben nach materiellem Besitz oder Macht und Einfluß hin,- zugleich warnt das Symbol vor Spekulationen, die das alles gefährden können. Psychologisch: Reichtum und Ansehen sind gewöhnlich eng miteinander verknüpft. Hat der Träumende also Probleme mit seinem Ansehen, kann es sein, daß ein Traum von Reichtum handelt. Häufig aber verweist das Traumsymbol auch auf vorhandene eigene Ressourcen oder auf die anderer Menschen, auf die der Träumende zurückgreifen kann. Er hat die Fähigkeit, aus seinen Erfahrungen und Gefühlen zu schöpfen und daher in seinem Leben viel zu erreichen. Spirituell: Ein ‘reiches’ spirituelles Wissen wartet darauf, erworben zu werden. Geträumter Reichtum deutet darauf hin, daß es sich in Reichweite des Träumenden befindet. Volkstümlich: (europ.) : oder träumen, daß man reich und unabhängig ist: zeigt den Weg, den man einschlagen soll, um sein Ziel zu erreichen,- über Reichtümer verfügen: man wird für seinen unermüdlichen Einsatz und die Sorgfalt, die man in den Angelegenheiten walten läßt, mit einer hohen Stellung belohnt. (ind. ) : genießen: gefahrvolle Spekulation. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Reichtum

Reiter

…Reiter Psychologisch: Reiter kann auf Selbstüberschätzung und Überheblichkeit hinweisen, man sitzt dann auf einem hohen Roß. Vielleicht fordert er aber auch auf, alle die Eigenschaften, die das Reittier verkörpert, mehr durch den Geist zu lenken. Spirituell: In der neutestamentlichen ‘Offenbarung des Johannes’ gibt es vier Reiter: Der Reiter auf dem weißen Pferd ist Christus selbst,- der Reiter auf dem feuerroten Pferd ist der Krieg,- der Reiter auf dem schwarzen Pferd mit der Wage in der Hand ist der Hunger,- der Reiter auf dem grünlichen Pferd ist die Pest! Volkstümlich: (arab. ) : selbst einer zu Pferde sein: du wirst zu Ehren und Würden kommen,- sich selbst in einem scharfen Ritt erleben: man jagt einem Trugbild nach und sollte sich auf die Realitäten besinnen,- einen sehen: es droht durch Disharmonie Streit mit einem Verwandten,- auch: man will dir dein Glück abjagen,- stürzen sehen: Schaden,- auch: du bekommst eine böse Nachricht,- ihm aufhelfen: Glück,- absteigen sehen: du wirst einen Freund verlieren,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- (europ.) : Vertrauenswürdigkeit und Ehrenämter,- sehen: bedeutet für Mädchen und Frauen eine heimliche Liebelei, für Männer eine wichtige Nachricht,- einen sehen: das Ansehen wächst und in der Karriere kann man nach oben klettern,- schlechte Reiter sehen, die reiten wollen, aber das Reiten nicht verstehen: Ausgaben oder Verluste,- Sonntagsreiter sehen: Bekanntschaft mit Menschen machen, die mehr sein wollen, als sie sind,- im schnellen Galopp reiten: man jagt einem trügerischen Ziel hinterher und sollte mehr Realitätssinn entwickeln. (Siehe auch ‘Pferd’, ‘Reiten’)… Traumdeutung Reiter

Netz

…Netz Assoziation: – Sicherheit,- in der Falle sitzen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zur Furchtlosigkeit bereit? Allgemein: In Träumen verweist ein Netz darauf, daß der Träumende sich in einem Schema oder einer Situation eingesperrt und gefangen fühlt: Er sitzt in der Falle. Netz bedeutet auch, daß man eine Gefühlsbindung sucht, in der auch sexuelle Bedürfnisse erfüllt werden. Im Traum einer Frau bedeutet das Netz, daß sie sich ihrer Verführungskraft bewußt ist,- im Traum eines Mannes hingegen zeigt es, daß ihm seine Angst vor Frauen bewußt wird. Ein Traum, in dem man in einem Netz gefangen wurde, beinhaltet eine Aussage über erotisches Fehlverhalten (das Symbol steht in Verbindung mit weiblicher Macht). Psychologisch: Mit dem Traum von einem Netz greift der Träumende auf eines der elementarsten spirituellen Symbole zurück: Im Netz des Lebens haben die göttlichen Mächte Schicksal und Zeit verwoben, um eine Realität zu erschaffen, in welcher der Mensch bestehen kann. Der Mensch ist der Geist, der im Netz des Körpers gefangen ist. Das Netz kann im Traum als Bild für eine verfahrene Situation auftreten und steht dann im Sinne von Falle. Meist wird mit diesem Traumsymbol jedoch die Sexualität ausgedrückt, die vom Träumenden als verführerisch, aber auch bedrohlich empfunden wird. Er fürchtet wahrscheinlich um seine Unabhängigkeit. Wer mit einem Netz auf Fischfang geht, will auf sexuellem Gebiet etwas erreichen,- ob das viel oder wenig ist, wird das Fangergebnis zeigen. Ist man aber selbst in einem Netz gefangen, möchte man vielleicht von jemandem gefangengenommen werden, den man liebt. Das Netz im Traum kann auch ein Hinweis auf ein vor allem von Frauen geschaffenes Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Netz im Traum für unbegrenzte Beziehung und für den kosmischen Plan. Es symbolisiert auch Enge, Beklommenheit und Angst. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder in der Hand haben: in eine verwickelte Lage geraten,- damit fischen: man will etwas verbunden mit persönlichen Glück erreichen,- damit etwas fangen: geschäftliche Vorteile erlangen,- mit Fischen: großer Gewinn im Spiel,- im Haar: du wirst eine Ehe eingehen,- darin hängen bleiben: du läßt dich zu einem Unrecht verleiten,- du mußt für andere büßen,- aufhängen: reiche Geschäfte in Aussicht,- auswerfen: du machst unsaubere Geschäfte,- auch: du hast Sehnsucht nach einem lieben Menschen,- sich darin verstricken und nicht befreien können: du wirst dich verlieben,- zerreißen: du wirst Feindeslist zerstören,- stricken oder knüpfen: Freude,- flicken: du schützt dich vor Not,- andere damit hantieren sehen: man sollte sich vor falschen Versprechungen hüten. (europ.) : sexuell zu verstehen: man sehnt sich danach, genommen zu werden (Frau) oder eine Bindung einzugehen (Mann),- Fischernetz: zeigt viele kleine Freuden und Einnahmen an,- ein zerrissenes Fischernetz: kündet von Enttäuschungen,- ausgespannt sehen: verheißt Prüfungen und schwere Arbeit,- selbst… Traumdeutung Netz

Nachtigall

…Nachtigall Allgemein: Nachtigall sehen oder singen hören verheißt Glück in der Liebe und Ehe, sowie wiedergewonnener Gesundheit. Sitzt sie im Käfig, wird man vor einer Hinterlist gewarnt, bzw. kündigt ernste Prüfungen und Einschränkungen an. Nachtigallen bewundert man wegen ihres Gesanges. Hat man ‘gesungen’ d.h. an falscher Stelle geprahlt oder geredet? Und umgekehrt: Wird man von den Worten eines anderen Menschen betört? Psychologisch: Sie steigt auch im Traum in die Höhe und singt ihr Lied, was man seit dem Altertum mit der prächtigen Stimmung übersetzt, die sich ins Wachleben übertragen wird. Manchmal kündigt sie eine gute Nachricht an. Ist sie in einen Käfig (siehe dort) gesperrt, sind unsere Gefühle auf dem Nullpunkt angelangt. Artemidoros: Die Nachtigall bedeutet dasselbe wie die Schwalbe, nur in geringerem Maß,- denn sie ist weniger zutraulich. Sie steht für Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Volkstümlich: (arab. ) : Die Nachtigall zeigt eine angenehme Botschaft an, weil ihr Gesang wohltönend ist. Träumt einer, er halte eine Nachtigall oder schließe sie in einen Vogelbauer ein, wird er einen erwünschten Knecht oder eine Magd finden und sich deren freundlichen Zuspruchs erfreuen. sehen oder singen hören: fröhliche Zeiten erleben,- Glück und Freude in der Ehe,- auch: verkündet eine unvergeßliche, tiefe Liebe,- eine wunderschöne Zeit erleben, wenn man keine Bedingung an sein Schicksal stellt,- sich selbst eine fangen sehen: Freude,- fangen oder fangen sehen: man wird dir Fesseln anlegen,- brüten sehen: du übst einen starken Einfluß auf deine nächste Umgebung aus. (pers. ) : Die Nachtigall oder auch nur ihr Gesang ist Bote einer unvergeßlichen Liebe. Der Träumende wird eine wunderbare Zeit erleben, vorausgesetzt, er läßt sich bedingungslos auf die Liebe ein. Genau das will ihm dieses Traumsymbol auch nahelegen und empfehlen. (europ.) : bringt Freude und Glück, Trost im Leiden und verheißt das Ersehnte, allen die Treue zu würdigen und zu halten wissen,- im Freien sehen: bedeutet Glück in der Ehe, besonders in der Liebe,- singen hören: man wird heimlich sehr geliebt,- bedeutet für den Kranken Genesung,- gutes Omen fürs Berufsleben,- dem herrlichen Gesang lauschen: auf ein angenehmes Leben in Wohlstand und Gesundheit hoffen dürfen,- ein besonders schöner Traum für Verliebte und junge Eltern,- stumm bleibend: es kommt möglicherweise zu kleineren Mißverständnissen unter Freunden,- in einem Käfig sperren: man hat unlautere Absichten,- in einem Käfig sehen: Warnung vor unlauteren Absichten anderer,- ein Mensch in der Umgebung möchte einem beherrschen. (ind. ) : singen hören: Glück und Freude in der Ehe,- fangen: dein Brautstand wird sehr glücklich sein. (Siehe auch ‘Käfig’, ‘Schwalbe’)… Traumdeutung Nachtigall

Vorzimmer

…Vorzimmer Allgemein: Vorzimmer ermahnt, nicht zu großspurig, herrisch und überheblich zu sein. Psychologisch: Sitzt man in einem Vorzimmer, sollte man mutiger werden, zum Eigentlichen vordringen und nicht immer zaghaft abwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verliere nie die Geduld und bleib freundlich,- in einem sitzen: achte darauf, nicht zaghaft sitzen zu bleiben und gute Gelegenheiten zu verpassen, sondern Mut zu fassen und zum Eigentlichen vorzudringen. (europ.) : in einem warten: du wirst einer Demütigung ausgesetzt werden,- Bescheidenheit sollte einem gut stehen. (ind. ) : darin warten müssen: du bist ein zu bescheidener Mensch. (Siehe auch ‘Sekretärin’)… Traumdeutung Vorzimmer

Bar

…Bar Assoziation: – Entspannung,- sich gehenlassen,- Unverantwortlichkeit,- Vergnügen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt? Psychologisch: Bar kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und ‘Verzettelung’ von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben. Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck bringen. Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen. Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, daß man flüchtige Bekanntschaften sucht,- es kommt aber darauf an, mit wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten. Sie sitzen in einer Bar und befürchten, dort von jemandem angesprochen oder erkannt zu werden ? Dann sollten Sie sich vielleicht einmal darüber Gedanken machen, wie offen (oder verkrampft) Sie mit Ihrer individuellen Vorstellung von allem, was Lust bedeutet, umgehen! Sie fürchten sich davor, einem Reiz zu erliegen, der für Die tabu ist – zumindest offiziell. Wer häufig erotische Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch nach sexuellen Abenteuern ‘außer Haus’ – oder mit Freunden. Volkstümlich: (europ.) : in einer sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen,- um eine sich kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen,- deutet weiter auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin. (Siehe auch ‘Gasthaus’, ‘Kneipe’, ‘Lokal’)… Traumdeutung Bar

Plan / planen

…Plan / planen Psychologisch: Er ist wie die Landkarte zu deuten und besitzt meist schon deutlichere Bilder der Seele. Volkstümlich: (arab. ) : Nimm dir nicht zu viel vor, sondern erledige eines nach dem anderen. (Siehe auch ‘Landkarte’)… Traumdeutung Plan / planen

Polyp

…Polyp Allgemein: Weil ein Polyp acht Fangarme besitzt, läßt sich eine Verbindung zwischen diesem Traumsymbol und dem Mandala herstellen. Die Fangarme sind von Bedeutung, weil sie eine Situation kennzeichnen, die für den Träumenden beängstigend ist, weil er ihr nicht entrinnen kann. Polyp steht oft für Abhängigkeit, in der man sich selbst befindet oder in die man andere bringen will,- ferner kann er Ängste und Ekel verkörpern. Psychologisch: Tiere, die dem Träumenden merkwürdig vorkommen und ihm nicht vertraut sind, sollen ihn auf bestimmte Eigenschaften seiner Persönlichkeit aufmerksam machen. Ein Polyp ist dazu in der Lage, sich in alle Richtungen gleich gut zu bewegen, und dies ist der Hinweis, mit dem sich der Träumende beschäftigen soll. Spirituell: Auf dieser Ebene kann ein Polyp im Traum uneingeschränkt spirituelle Beweglichkeit darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich von mehreren Seiten gewinnen. (ind. ) : sehen: du wirst eine Reise machen müssen. (Siehe auch ‘Mandala’)… Traumdeutung Polyp

Paradies

…sich im Traum in einem Paradies wähnt, sehnt sich nach Ruhe, nach ein wenig Glück in der Einsamkeit oder an der Seite eines lieben Menschen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Paradies im Traum, daß sich der Träumende seiner vollkommenen Seele bewußt ist. Der Garten Eden als ursprüngliche Schöpfungswelt Gottes vor dem Sündenfall. Volkstümlich: (arab. ) : Man verspricht dir den Himmel auf Erden, glaube nicht alles. sehen: sich in seinen Verhältnissen wohlfühlen,- sich darin aufhalten: alle deine Wünsche gehen in Erfüllung,- suchen: das Paradies ist in dir, horch auf dein Herz,- Paradiesgarten: du sehnst dich nach der Reinheit, die du verloren hast. (europ.) : man rechnet mit außerirdischen Lohn als Trost gegenüber der Undankbarkeit der Umwelt,- sehen: bedeutet Edelmut und Wohlwollen zugunsten anderer,- verheißt eine glückliche Zeit,- man hofft auf ‘göttliche’ Belohnung und kann bald glücklichen Tagen entgegensehen,- für den Landwirt eine reiche Ernte,- glückliche Heirat für Verlobte,- Erfolg in Beruf und Geschäfte,- ins Paradies aufbrechen und sich verunsichert und verloren fühlen: Vorhaben, die außerordentlich einfach und ertragreich erschienen, werden in Enttäuschung und Kummer enden,- sich darin befinden: Warnung vor Übermut,- auch: man besitzt treue Freunde,- bringt gute Aussichten für Seeleute oder jene, die eine lange Reise unternehmen werden,- Mütter haben brave Kinder,- sind die Kinder erkrankt, so erwartet sie eine schnelle Genesung, und das Schicksal wird einem gewogen sein,- für Liebende verspricht es Reichtum und Treue,- sich darin sehen: du wirst Schutz in allen Gefahren finden,- auch: auf Erden gibt es kein ‘Dauerparadies’, man sollte sich von den vielen irdischen Flausen verabschieden. (ind. ) : Träumt ein guter Mensch, er gehe ins Paradies ein, so ist er gerettet, weil ihm diese frohe Botschaft von Gott kommt als Lohn für das Gute, das er getan hat. Schaut dies ein böser Mensch, wird er sich bekehren und Rettung und Heil erlangen. Der Traum bedeutet aber auch Glück im Streben nach irdischem Reichtum. Dünkt es einen, er esse von den Früchten der Paradiesbäume, wird er Weisheit und Erkenntnis in seinem Glauben finden, weil die Früchte des Paradieses göttliche, heilsame Lehre sind. Gibt er anderen von den Früchten ab, wird er andere unterweisen, so wie er hochherzig und freigebig war. Hat einer die Früchte nur empfangen, aber nicht gegessen noch sie mit anderen geteilt, hat er die göttliche Offenbarung zwar empfangen, aber nicht erkannt und deshalb wird er keine Frucht bringen. Hat er die Früchte nicht selber gegessen, sondern anderen gegeben, wird er wegen seiner eitlen Ruhmsucht verdammt, jener aber, der empfangen hat, gerettet werden. Träumt jemand, er komme ins Paradies und sterbe, so bedeutet der Tod, er werde Schaden nehmen an seinem Glauben. nur sehen aber nicht hineingehen: du hast einen guten Schutzengel. (Siehe auch ‘Apfel’, ‘Baum’, ‘Eden’, ‘Frucht’)… Traumdeutung Paradies

Harn

…Harn Psychologisch: Harn wird im Sinne von Exkrementen verstanden. Trinkt man ihn, kann das bessere Gesundheit versprechen,- das erklärt sich aus einer früher üblichen Therapie mit Eigenharn. Achmet: Der Kalif Mamun hatte folgenden Traum: Es dünkte ihn, als befinde er sich in dem großen Heiligtum zu Mekka oder in dem Zelt Abrahams,- dort gehe er in den vorderen Teil, wo der Thron steht, und uriniere in die beiden Ecken, dann gehe er hinaus und verrichte sein Geschäft in den beiden Ecken des hinteren Teils. Voller Bestürzung, als hätte er eine sehr große Sünde begangen, schickte er heimlich zum Traumdeuter Sirin einen Mann seines Vertrauens, der den Traum als seinen eigenen ausgeben und um dessen Auslegung bitten sollte. Sirin überführte ihn mit den Worten: ‘Dieses Gesicht hast du nicht geschaut,- du bist nämlich nicht aus dem Blut des Kalifen. Deswegen werde ich den Traum nicht deuten.’ Darauf ließ ihn der Kalif persönlich kommen und bat ihn unter Schwüren, er solle ihm die Deutung des Traumes doch nicht versagen. Da sprach der Traumdeuter: ‘Die vier Ecken des Tempels, in die du uriniert hast, bedeuten vier Söhne. Die zwei Ecken des vorderen Teils, wo der Thron steht, bedeuten zwei Söhne, die dir auf den Thron und in der Herrschaft folgen werden,- die zwei anderen Ecken von der Rückseite des Tempels weisen ebenfalls auf zwei Söhne, die du zeugen wirst, sie werden aber nicht auf den Thron noch zur Herrschaft gelangen.’ Volkstümlich: (arab. ) : Alles, was in der Bauchhöhle eingeschlossen liegt, bedeutet Hab und Gut, alles, was aus ihr ausgeschieden wird, materiellen Verlust. Träumt einer, er uriniere, wird er sich für seine Leidenschaften in Unkosten stürzen. Benutzt einer zum Wasserlassen die gewohnte Latrine, wird er Geld in sein Haus stecken. Näßt jemand seine Kleider und wird dabei von anderen beobachtet, wird er beim Huren ertappt werden. Uriniert einer in ein Gefäß, das ihm gehört, wird er seiner eigenen Frau beiwohnen, gehört es einem anderen, einer fremden. Läßt er Wasser unter Zwang und Beklemmung, wird man die Gelder, die er unrechtmäßig besitzt, von ihm zurückfordern und ihn mächtig unter Druck setzen. Scheidet jemand Blut auf die Erde aus, wird er viel Geld für den Verkehr mit Frauen ausgeben und sich damit Liebesfreuden verschaffen,- denn die Erde bedeutet eine Frau. Trinkt einer fremden Harn, wird er fremdes Gut und Geld mit Gewalt und Tücke an sich bringen,- ist es sein eigener, wird er für persönliche Belange Geld aufwenden und seine Ausgaben auf unverschämte Weise wieder hereinholen. (heutzutage) lassen: du wirst eine Hemmung erfolgreich überwinden,- untersuchen: eine Krankheit meldet sich an,- Harnblasen-Schmerzen: du bist zu deinen Freunden nicht offen,- (europ.) : lassen: ist ein Anzeichen, daß du dich vor schlechten Umgang hüten sollst, wodurch leicht… Traumdeutung Harn

Verzierung

…Verzierung Allgemein: Handelt ein Traum von Verzierungen im Sinne von Schmuck, verweist dies auf den Versuch, etwas zu verbessern, was der Träumende bereits besitzt und schätzt, aber dessen Wert er noch weiter erhöhen will. Damit können im Traum die Gefühle und Vorstellungen des Träumenden gemeint sein. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum Verzierungen wahrnimmt, verweist dies darauf, daß sein persönlicher Raum besser und damit erfolgreicher genutzt werden könnte. Der Träumende beruft sich nicht einfach nur auf das Grundlegende, sondern verbessert aktiv seine innere und äußere Situation. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Verzierung im Traum für greifbare und erkennbare Spiritualität. (Siehe auch ‘Halskette’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Verzierung

Mausefalle

Mausefalle Psychologisch: Sitzt eine Maus darin gefangen, so sind wir das selbst, was vielleicht beweist, daß wir von einer Bindung, die wir eigentlich schon längst beenden wollten, einfach nicht loskommen. Volkstümlich: (arab. ) : Deine List wird durchschaut,- auch: gehe nicht arglos deinen Weg,- geöffnet: sei vorsichtig, man lauert dir auf,- geschlossene: man wird dich schwerlich fangen. (europ.) : verkündet Feindschaft und Verleumdung,- warnt vor einer Hinterlist anderer, man will dir eine Falle stellen,- viele in der Falle sitzen sehen: man könnte in die Hand von Feinden geraten,- selbst aufstellen: man kann seine Gegner mit einem raffinierten Plan ausschalten. (ind. ) : man will dich überlisten. Traumdeutung Mausefalle

Matratze

…Matratze Allgemein: Ein typisches Symbol für Sexualität, Geburt und Tod. In der traditionellen Deutung: Ein junger Mann ‘aus gutem Haus’ hat sich ‘unstandesgemäß’ mit einer ‘Matratzenmademoiselle’ amüsiert. Psychologisch: Sexuelle Zufriedenheit ist für die meisten Menschen wichtig. Wenn ein Traum von einer Matratze handelt, kann dies ein Hinweis darauf sein, wie der Träumende mit seiner Sexualität umgeht, und verdeutlicht, ob er zufrieden ist oder nicht. Wer also nur auf ihr liegt, hat im Leben irgend etwas verpaßt, muß sich mit dem begnügen, was er augenblicklich besitzt. Daß Glück läßt ihn noch warten. Matratze zeigt auch oft Unsicherheit, mangelnde Tatkraft und Entscheidungsschwäche an,- man sollte dann lernen, sich besser zu beherrschen und nicht einfach die Zügel schleifen zu lassen. Ähnlich wie ein Traum, in dem ein Bett vorkommt, verweist sie auf die Gefühle des Träumenden bezüglich einer – bequemen oder unbequemen – Situation, die er sich im Leben geschaffen hat. Der Träumende ist sich weiteres seiner Grundbedürfnisse bewußt, kann sich gut entspannen und sich selbst voll zum Ausdruck bringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene enthält das Traumbild Matratze die Warnung, die spirituelle Zufriedenheit nicht zugunsten der sexuellen zu vernachlässigen. Artemidoros: Die Matratze, das Ruhebett und alles, was zur Schlafstätte gehört, bedeuten die Gattin des Träumenden und die Lebensverhältnisse insgesamt. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben oder darauf liegen: durch fasch eingeschätzten Ehrgeiz in unliebsame Angelegenheiten und Verhältnisse geraten,- weich: in den Armen der Liebe vergißt du deine Sorgen,- hart: ein gesundes, langes Leben. (europ.) : darauf liegen: verkündet Schaden durch Mangel an Festigkeit,- auch: kommender Geldmangel, man sei deshalb sparsam,- auf einer neuen schlafen: weist auf Zufriedenheit mit der derzeitigen Umgebung hin,- sehen: Mahnung, sich mehr zusammenzunehmen und Eigeninitiative zu entwickeln,- auch: man wird in Kürze neue Aufgaben wahrnehmen,- alte vermoderte: Trauer, Unruhe, Krankheit,- eine Matratzenfabrik sehen: man wird clevere Geschäftspartner finden und finanziellen Erfolg haben. (ind. ) : du wirst ein eigenes Heim gründen. (Siehe auch ‘Bett’, ‘Möbel’)… Traumdeutung Matratze

Marmor

…Marmor Allgemein: Weil Marmor eine harte Substanz ist, verweist er, wenn er im Traum eine Rolle spielt, oft auf Alter oder auf Dauerhaftigkeit. Jeder Mensch braucht in irgendeiner Hinsicht Dauerhaftigkeit in seinem Leben, und Marmor kann diesem Bedürfnis Gestalt verleihen. Psychologisch: Marmor wird nach alten Traumbüchern als Hartherzigkeit und Gefühlskälte gedeutet. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man Hoffnungen und Ziele nur unter großer Mühe oder überhaupt nicht erreichen wird. Wenn der Träumende in Schwierigkeiten ist, kann es ihm so vorkommen, als sei er ‘zwischen Scylla und Charybdis’ eingeklemmt. Weil Marmor ein so schönes Material ist, kann es den Träumenden mit der Tatsache aussöhnen, daß er den steinigen Weg der persönlichen Entwicklung gewählt hat. Spirituell: Auf dieser Ebene kann Marmor im Traum spirituelle Stabilität symbolisieren. Artemidoros: Glaubt man, zu Marmor geworden zu sein, zeigt das dem Träumenden Wunden und Verletzungen an,- denn ohne eiserne Werkzeuge kann niemand in Marmor gehauen werden. Volkstümlich: (arab. ) : schöner und geschliffener: dein Reichtum wird dich gegen die Leiden anderer fühllos machen,- daran arbeiten: man hat sich an eine aussichtslose Sache herangemacht,- Marmorbild: du kannst mit keiner Gnade und keinem Verstehen rechnen,- Marmorfigur: man darf sich an seinen Besitz erfreuen, denn man besitzt feste Freundschaftsbande,- Marmorbüste: Todesfall im Bekanntenkreis,- Marmorplatte: das Glück und der Segen dauern nicht lange,- Marmortisch: bleibe auch im Glück bescheiden,- auch: man wird über deine Zukunft entscheiden,- an einem Marmortisch sitzen: man leidet unter dem Egoismus seiner Mitmenschen,- Marmorsäule (positives Gefühl): du wirst zu Reichtum kommen auch: du wirst an einen hohen Posten gerufen,- (negatives Gefühl): weisen auf Wünsche, die leider unerfüllt bleiben,- auch: Hinweis auf eigene Starköpfigkeit. (pers. ) : Marmor ist Vorzeichen einer Liebesenttäuschung. Sie müssen hart sein und an sich arbeiten, um durch die Enttäuschung keinen Schaden zu erleiden. Gehen Sie gestärkt daraus hervor, so eröffnen sich Ihnen um so bessere Erfahrungen und Erlebnisse in der Liebe. (europ.) : läßt Kämpfe aller Art befürchten und verheißt, daß man weder Hilfe von Freunden noch Verwandten erwarten darf. sehen: kündet die Aussichtslosigkeit von irgendwelchen Bemühungen an,- Marmorbruch: im Leben zwar finanziell erfolgreich sein, jedoch um Umfeld keine Zuneigung erfahren,- daran hantieren oder arbeiten: eine unerfüllbare Aufgabe wird einem zugemutet, oder man wird es mit hartherzigen Menschen zu tun bekommen,- polieren: verheißt eine erfreuliche Erbschaft,- zerbrochen: man wird bei den Teilhabern in Ungnade fallen, da man sich über jede Moral hinwegsetzt,- eine Marmorfigur sehen: der Besitz scheint gesichert und Freundschaften erweisen sich als stabil,- Marmorsäule sehen: man hat einen schönen, aber unerfüllbaren Wunsch oder ein schönes, aber unerreichbares Ziel,- man ist in manchen Lebensbereichen viel zu stur und beharrt auf falschen Meinungen,- Marmortisch sehen oder an einem sitzen: ein Wunsch, auf dessen leichte Erfüllung man hofft, oder ein… Traumdeutung Marmor

Mahlzeit

…Mahlzeit Psychologisch: Träume vom Essen symbolisieren die Aufnahme psychischer Energie, einen Kräftezuwachs. Mahlzeit kann tatsächlich auch auf Hunger (oft bei Diäten) oder Eßstörungen (Magersucht, Bulimie) hinweisen. Wer im Traum eine Mahlzeit zu sich nimmt, wird seelisch gefestigt durchs Wachleben gehen. Wird sie mit anderen Personen eingenommen, ist dies ein Zeichen für die seelisch-geistige Kommunikation mit anderen, und der Hinweis, man sollte mehr für die geistige und seelische Übereinstimmung mit engen Freunden sorgen. Die sehr kleine, ärmliche oder schlecht schmeckende Mahlzeit zeigt häufig Verbitterung oder Reue an. Zu reichliche Mahlzeit warnt vor Egoismus und Habgier. Läßt der Träumende aber andere zuschauen, während er ißt, sollte er einmal überlegen, ob er seinen Mitmenschen gegenüber nicht zu egoistisch auftritt. Bewirtet er andere, findet er leicht Kontakt, weil er sich seiner Umgebung gegenüber großzügig zeigt. Menschen mit starkem Glauben sehen die Mahlzeit oft als eine Art Abendmahl. Wichtig für die Traumdeutung sind die beim Mahl gereichten Speisen, die auf die entsprechenden seelischen Funktionen oder Probleme hinweisen, und wie viele Personen an der Mahlzeit teilnehmen. Auch die Form des Tisches kann aufschlußreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sorgenlose Zufriedenheit,- halten: ärmliche Verhältnisse in Aussicht haben,- eine üppige halten: man besitzt einen gewissen Mangel an Mitgefühl und ist rücksichtslos gegenüber anderen in seinem Handeln,- gute wünschen: seines Lebens nicht froh werden. (europ.) : entweder ein Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen,- auch: man wird nicht verhindern können, wie Lappalien wichtige Angelegenheiten und geschäftliche Unternehmungen beeinträchtigen,- eine gute Mahlzeit bereiten: bedeutet Armut,- eine kärgliche zubereiten: bedeutet Wohlstand,- eine reichliche alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt,- eine reichliche mit anderen zusammen einnehmen oder mit ihnen teilen: man macht sich durch Entgegenkommen beliebt,- enge Freundschaft,- eine kärgliche einnehmen: man empfindet über etwas Reue,- eine einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben,- bedeutet Reichtum,- eine einnehmen wollen, doch der Tisch ist leer: im Moment fehlen einem wichtige Lebensenergien, oder diese werden einem von andere geraubt,- beiwohnen: künftiger Wohlstand,- halten: sorgenfreies Leben,- eine gute bereiten: bedeutet Armut. (ind. ) : halten: sei kein Verschwender,- sehen: du kommst zu Macht und Reichtum. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Essen’, ‘Herd’, ‘Hunger’, ‘Küche’)… Traumdeutung Mahlzeit

Moor

…Moor Allgemein: Ein Moor symbolisiert Gefühle, die Vertrauen und Wohlbefinden untergraben können. Wenn der Träumende in seinem Traum im Moor versinkt, dann bedeutet dies, daß er von einem Gefühl überwältigt wird. Läßt er einen anderen Menschen im Moor versinken, ist dies als übergroße emotionale Bedürftigkeit des Träumenden zu verstehen. Droht man bloß darin steckenzubleiben, hat man Angst, sein Leben nicht bewältigen zu können. Wäscht man den Schlamm ab, ist er auf dem besten Weg, seine seelischen Konflikte zu lösen. Sieht er einen anderen Menschen darin versinken, sehnt er sich nach wahrer Zuneigung und Freundschaft. Psychologisch: Ein Moor ist etwas uranfänglich Materielles – etwas, woraus alles andere ersteht. Im Stadium Der Uranfänglichkeit hat der Träumende keine Vorstellung davon, welches Potential er besitzt. Das Moor ist ein Traumsymbol für grundlegende, unangenehme Gefühle, Empfindungen oder Erlebnisse des Träumenden. Schlamm, Morast oder Sumpf können also für ein Bild unangenehmer Triebwünsche des Träumenden stehen. Mit dem Moor, in das der Träumer oder eine andere Traumfigur hineingeht, zeichnet das Unbewußte das unsichere Schicksal, auf das man im Wachleben zusteuert. Versinkt er im Moor oder besteht Gefahr, darin zu versinken, liegt das an starken Schuld- oder Angstgefühlen des Träumenden oder ihm steht möglicherweise das Wasser bis zum Hals. Kann der Träumende die Gefahr überwinden, heißt das, daß er auch in Realität genug Kraft hat, um mit seinen Problemen fertig zu werden. Manchmal aber schwebt der Träumer auch über dem Moor dahin – ein gutes Zeichen: er wird im Lebensalltag über den Dingen stehen! Spirituell: Auf dieser Ebene kann das Moor im Traum großes spirituelles Wissen symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Daseinskämpfe,- verheißt Belastungen, die durch keine Anstrengungen überwunden werden können,- Krankheiten und andere Sorgen bedrücken einem,- davorstehen: du bist unglücklich verliebt,- hineinsteigen: dein Weg ist falsch und führt ins Unglück,- durchwaten: eine finstere Zukunft,- auch schwere Krankheit,- durchwaten und wieder festen Boden unter den Füßen bekommen: man wird imstande sein, alles wieder zurechtzurücken,- darin stecken bleiben, einsinken: sorgenvolle Zukunft,- Moorbad nehmen: Glück und Gewinn. (europ.) : Zeigt an, daß man sich nicht verführen lassen soll, sondern jeden Schritt, den man tut, mit Bedacht machen soll. Eine Menge Schwierigkeiten stehen einem bevor. (ind. ) : sehen: sorgenvolle Tage kommen. (Siehe auch ‘Sumpf’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Moor

Mist

…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist