Grundstück

…Grundstück Psychologisch: Wer im Traum ein Grundstück besitzt, hat es endlich geschafft. Hier ist die Seele stolz auf Erworbenes. Der Zaun um das Grundstück besagt die Sehnsucht nach Sicherheit, birgt aber die Gefahr der Abkapselung. (Siehe auch ‘Grund/Grundbesitz’, ‘Zaun’)… Traumdeutung Grundstück

Gerberei

…Gerberei Artemidoros: Das Gerben bringt jedermann Unsegen,- denn der Gerber kommt mit Kadavern in Berührung und wohnt außerhalb der Stadt,- ferner deckt es wegen des Geruchs Verborgenes auf. Für Ärzte ist es am allerschlimmsten. Volkstümlich: (europ.) : prophezeit ansteckende Krankheiten und andere Beschwerden,- geschäftliche Verluste werden vorausgesagt,- selbst ein Gerber sein: sich an einer Arbeit beteiligen müssen, die nicht dem Geschmack entspricht,- doch werden andere von einem abhängig sein,- von einem Gerber Leder kaufen: Erfolg in Unternehmungen,- aber nicht viele Freunde besitzen. (Siehe auch ‘Leder’)… Traumdeutung Gerberei

Ladentheke

Ladentheke Volkstümlich: (europ.) : die eigene Aktivität wird verhindert werden, so daß das Leben durch Müßiggang und schädliche Wünsche vergiftet wird,- verschmutzte und leere Ladentische sehen: sagt unglückliche Unternehmen voraus,- man befürchtet, daß die eigenen Interessen unterwandert werden. Traumdeutung Ladentheke

Gelbwurz

…Gelbwurz Medizinrad: Schlüsselworte: Antiseptikum,- Antibiotikum,- Heilung,- Revitalisierung. Beschreibung: Die Gelbwurz oder Kanadische Orangewurzel (Hgdrastis canadensis) wächst im östlichen Teil Nordamerikas. Aus der gelben Wurzel wird ein grünlich-gelbes Pulver gewonnen, das schon die Ureinwohner Amerikas bei Wunden und Geschwüren anwendeten. Heute macht man sich die antiseptischen und tonisierenden Eigenschaften der Gelbwurz wieder zunutze, und es werden ihr sogar antibiotikumähnliche Wirkung nachgesagt. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der Heilung braucht,- ein Teil von dir, der Heilung schenken kann,- eine Hilfe gegen alte Wunden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von großer Heilkraft…. Traumdeutung Gelbwurz

Westwinde

…Westwinde Volkstümlich: (europ.) : bringen Frische, Regen und Nachricht aus der Ferne,- eine sanfte, leichte Brise: besagt, daß man ein Vermögen für das Objekt seiner Begierde opfern und das Werben auf Zuneigung stößt,- ein heftiger Windstoß: verkünden enttäuschende Geschäfte,- Träumt eine junge Frau davon, daß das Wispern der Westwinde sie betrübt, wird sie eine unruhige Zeit durch die erzwungene Abwesenheit ihres Liebhabers haben. (Siehe auch ‘Wind’)… Traumdeutung Westwinde

Weinflaschen

Weinflaschen Volkstümlich: (arab. ) : lassen auf einen Besuch schließen, der viel Frohsinn und Geselligkeit mit ins Haus bringt,- leere oder zerbrochene: deuten auf eine Zeit des Kummer und Leids. (europ.) : sehen: bald wird fröhlicher Besuch eintreffen,- leere oder zerbrochene: trübe Gedanken und so mancher Kummer werden sich bemerkbar machen,- zerbrechen: sagt Liebe und Leidenschaft im Übermaß voraus. Traumdeutung Weinflaschen

Getreidekammern

Getreidekammern Artemidoros: Getreidegruben, Getreidekammern und alle Arten von Scheuern, in denen man Samen aufspeichert und aufbewahrt, bedeutet die Ehefrau, die Lebensverhältnisse und das Vermögen des Träumenden,- deswegen besagt es nach allgemeiner Auffassung nichts Gutes, wenn sie niedergerissen werden oder einstürzen. Traumdeutung Getreidekammern

Mitleid

Mitleid Volkstümlich: (arab. ) : Glück und Liebe,- auch: sei Aufmerksam, den in deiner Umgebung braucht jemand Hilfe. (europ.) : empfinden: bedeutet Freude,- sich selbst bemitleiden: bedeutet eine sinnlose Tätigkeit die zu nichts führt,- andere bemitleiden: kleinere Ärgernisse mit Freunden,- jemand in der Nähe braucht dringend Hilfe,- bemitleidet werden: bedeutet Demütigung, Enttäuschung. Traumdeutung Mitleid

Zweig

…Zweig Assoziation: – kleines Wachstum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich im Begriff zu wachsen? Allgemein: Zweig wird als Teil des Lebens gedeutet, wobei man je nach Begleitumständen folgende genauere Bedeutungen unterscheidet: Grüne und blühende Zweige verkünden, daß Hoffnungen sich erfüllen und positive Lebenserfahrungen bevorstehen. Kahle, dürre Zweige warnen vor Mißerfolgen und Enttäuschungen oder stehen für Erfahrungen, die man zu verdrängen sucht. Am Boden liegende Zweige zeigen an, daß Hoffnungen und Pläne gestorben sind, weil man nicht genug Mut und Kraft hatte, um sie zu verwirklichen. Verbrannte Zweige versteht man als vergebliche Mühen. Psychologisch: Der dünne Ast (siehe dort) weist auf Wunscherfüllung hin, wenn er grünt und blüht. Sind die Zweige dürr oder ohne Blätter, hofft man vergebens auf eine günstige Änderung des bewußten Lebens. Spirituell: Ehrenerweisung für einen Sieger oder Herrscher und Wunsch nach Unsterblichkeit für ihn. Volkstümlich: (arab. ) : grüner: Glück und Segen,- Gelingen wichtiger Vorhaben,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- grün mit Blüten: Liebesbotschaft, eventuell Verlobung,- dürrer: Unglück,- durch eine Kränkung eines nahestehenden Menschen zu leiden haben,- halte nicht an starre Gedanken fest, weil man damit keinen Erfolg haben wird,- auch: du hast vergebens gewartet. (pers. ) : Immer ein gutes Omen: Wachstum und Gedeihen stehen bevor! Der Träumende sollte zuversichtlich sein und sein Leben genießen, gleichzeitig aber versuchen, sich in der kommenden guten Zeit Rücklagen für die Zukunft zu schaffen. Die Phase ist auch günstig, um geistige und künstlerische Interessen zu verwirklichen! (Frau +/Kind+) (europ.) : als Teil des (Lebens-)Baumes Zeichen der Stärke, andernfalls, isoliert, der Schwäche,- verkündet Reichtum und viele schöne Stunden mit Freunden, wenn er voller Früchte und grüner Blätter ist,- grüne: deine Hoffnungen werden sich erfüllen,- ein Baum mit vielen belaubten Zweigen sehen: sehr glückhaftes Omen,- dürre: bringen Enttäuschung und Verdruß,- traurige Nachrichten von den Abwesenden,- die Vergangenheit verfolgt einen immer noch und man hält an Dingen fest, die längst vorbei sind und so schwinden die Hoffnungen. (ind. ) : grüne: mit dem Reden allein wirst du nichts erreichen,- Fichtenzweige: du kannst Erfolg haben, aber du mußt dich anstrengen,- verbrannte: alle Mühen sind vergebens,- verdorrte: keine Mühe ohne Erfolg,- von einem Strauch: alles sieht verworren aus, aber du wirst einen Ausweg finden. (Siehe auch ‘Ast’, ‘Baum’, ‘Blatt’)… Traumdeutung Zweig

Arbeit / arbeiten

…Arbeit / arbeiten Psychologisch: Arbeitsverrichtungen im Traum zeigen an, daß man mit seiner Arbeit ‘noch nicht fertig ist’. Man nimmt des Tages Last und Mühen quasi mit ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muß. Man hat sich viel vorgenommen und muß nun aktiv bleiben und weitermachen – auch wenn man mittlerweile weniger Motivation und Lust hat, dieses spezielle Vorhaben erfolgreich zu realisieren. Wenn man sich im Traum anstrengt, um ein Ziel zu erreichen, dann erhält man damit einen Hinweis auf dessen Bedeutung. Andererseits kann Überanstrengung jedoch auch auf Selbstbestrafung schließen lassen. Manchmal fordert das Symbol auch dazu auf, im Wachleben fester zuzupacken, nicht herumzutändeln. Im übertragenen Sinn wird auch unsere Leistungsfähigkeit in den Beziehungen zur Umwelt getestet. Oder wir werden angeregt, Seelisches so zu verarbeiten, daß wir nicht dünnhäutig reagieren, wenn es mal ganz dick kommt. Eine Frau, die von den Anstrengungen der Geburt träumt, sollte sich mit ihrem Wunsch nach Schwangerschaft oder Kindern auseinandersetzen. Die Arbeit bedeutet im Traum meist die Notwendigkeit, an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Wichtig ist in Bezug auf die Deutung ob man selber gearbeitet hat und was für eine Arbeit es war? Hat die Arbeit einem Spaß gemacht oder sonst irgendwie Befriedigung verschafft? Warum? Mit wem sonst hat man gearbeitet? Die Antworten zu diesen Fragen helfen den Traum richtig zu deuten. Spirituell: Die zwölf Arbeiten des Herakles stellen angeblich die Bewegungen des Sonne durch die zwölf Tierkreiszeichen dar. Sie symbolisieren auch die Entbehrungen und Anstrengungen, die der Mensch auf sich nimmt, um sich selbst zu verwirklichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: guter Geschäftsgang,- nehmen: was du vorhast ist nicht leicht, doch wirst du es schaffen,- allgemein verrichten: ein günstiges Zeichen für ein erfolgreiches Leben,- leichte verrichten: es wird dir alles gelingen,- schwere: verzage nicht, du wirst manches überwinden,- geben: Du bist aus dem Gröbsten heraus und kannst dich selbst ausruhen,- du hast Erfolg,- andere für sich arbeiten lassen: man wird selbst noch sehr eingespannt und ausgenutzt werden. (europ.) : günstiges Vorzeichen für Erfolg aus eigener Kraft und mit eigenem Einsatz,- suchen: Gewinn aus einem unerwarteten Zusammentreffen,- selbst eine verrichten (egal, welcher Art): ein sehr günstiges Zeichen für ein erfolgreichen Lebensabschnitt,- andere für sich arbeiten lassen: zum Erfolg noch viel arbeiten müssen oder sogar ausgenutzt werden,- andere bei der Arbeit sehen: von hoffnungsvollen Umständen umgeben sein,- bestimmte Arbeiten an andere vergeben: Gewinn. (Siehe auch ‘Arbeiter’, ‘Arbeitslosigkeit’ und unter den einzelnen Beschäftigungsarten)… Traumdeutung Arbeit / arbeiten

Scheintod

…Scheintod Allgemein: Scheintod (- Toter) enthält meist die Aufforderung, sich nicht mit der Verdrängung von Einsichten und Erfahrungen zu begnügen, weil das auf Dauer keine Probleme löst,- oft bezieht sich das auf Konflikte mit anderen Menschen. Psychologisch: Sieht man sich im Traum scheintot, will man sich im Wachleben dünnmachen, sich vielleicht heimlich aus dem bisherigen Freundeskreis stehlen oder sich vor einer Verantwortung drücken. Wenn man andere scheintot sieht, sollte man sich im Wachleben nicht über Dinge aufregen, die so schlimm nun auch wieder nicht sind. Volkstümlich: (europ.) : letzte Mahnung, sich gründlich zu ändern,- selbst erleiden: es kommt eine bewegte Zeit,- andere erleiden sehen: Warnung, daß das Schweigen eines anderen nicht Vergessen bedeutet. (Siehe auch ‘Tod’)… Traumdeutung Scheintod

Glimmer

…Glimmer Medizinrad: Schlüsselworte: Durchscheinend,- papierdünn,- höhere Reiche,- Fenster,- kristallin,- übersinnliche Fähigkeiten,- Klarheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Glimmer wird im Medizinrad mit Klarheit und der äußeren Position des östlichen Seelenpfads assoziiert. Glimmer ist ein durchscheinendes silikatisches Mineral in einer solch blättrigen Struktur, daß es sich in papierdünne Schichten trennen läßt. Glimmer gibt es überall auf der Welt. Erdverbundene Völker sahen ihn als ein Fenster zu höheren Welten, und sie benutzten Glimmer wie eine Kristallkugel für den Blick in die Zukunft. Allgemeine Bedeutung: Klares Wissen,- intellektuelles Zutrauen,- Fehlen von Intuition. Assoziation: Glamour, glitzernder Schein. Transzendente Bedeutung: Eine Warnung, daß geistige Klarheit gleichermaßen Grenzen aufweist und Gabe sein kann. Globus (Schulglobus) Allgemein: Wie der Ball ist der Globus ein Symbol für Ganzheit und Geschlossenheit, nur daß es sich hier eher auf die gesamte Welt bezieht, mit der sich der Träumende momentan im Einklang befindet. Psychologisch: Eine ‘runde Sache’ – oder man sucht nach der ‘glatten’ oder ‘umfassenden’ (globalen) Lösung – und sie ist auch möglich. Volkstümlich: (europ.) : suchen: zeigt baldige Hochzeit an,- verkündet gute Freunde sowie Gönner,- etwas auf ihm suchen und nicht finden: man wird einen anonymen Brief erhalten,- auf ihm studieren: man wird einen großen Gelehrten kennenlernen,- sehen: weitgehende Planung,- auch: Freunde, die in der ganzen Welt zerstreut sind…. Traumdeutung Glimmer

Gottesanbeterin (Insekt)

…Gottesanbeterin (Insekt) Medizinrad: Schlüsselworte: Gebet,- Kommunikation mit dem Schöpfer. Beschreibung: Gottesanbeterin ist der Name eines langen, schmalen Insekts mit dünnen Vorderbeinen, die als Greifwerkzeuge beim Verspeisen anderer Insekten dienen. Zwischen den Mahlzeiten werden diese Vorderbeine oft so gehalten, daß es aussieht, als bete das Insekt. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der es für an der Zeit hält, mit dem Schöpfer in Verbindung zu treten. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung darüber, was die Natur des Betens ist. Allgemein: Wie die meisten Insekten symbolisiert auch die Gottesanbeterin im Leben des Träumenden das Hinterhältige und Verschlagene, den betrügerischen Persönlichkeitsanteil, der Probleme schaffen kann, wenn das Geschehen eigentlich zugunsten des Träumenden verläuft. Sie stellt jenen Aspekt der Persönlichkeit dar, der sich nicht mit all den anderen zu einem Ganzen fügen will. Psychologisch: Im Traum überträgt der Träumende häufig eine Eigenschaft oder eine Situation, mit der er gerade ringt, auf einen Gegenstand, eine Person oder ein Tier. Wenn im Traum eine Gottesanbeterin eine Rolle spielt, kann es sein, daß im Umfeld des Träumenden Betrügereien im Gange sind. Spirituell: Der Träumende sollte die Erscheinung einer Gottesanbeterin sorgfältig beachten, weil sie Hinterhältigkeit verkörpert…. Traumdeutung Gottesanbeterin (Insekt)

Wiesel

…Wiesel Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- schnell,- lang und dünn,- kraftvoll,- trickreich. Beschreibung: Wiesel sind kleine, fleischfressende Jäger, die auch nicht davor zurückschrecken, vielfach größere Tiere als sie selbst anzugreifen. Das Wiesel ist sehr anpassungsfähig, und bei vielen Arten ändert das Fell in den Wintermonaten die Farbe von Braun zu Weiß und bietet so optimale Tarnung. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Selbst, der den Mut hat schnell zu handeln,- ein anpassungsfähiger Aspekt deines Wesens,- der Trickkünstler in dir. Assoziation: Menschen, die aufgrund ihres Gesichts sowie flinken Bewegungen einen tückischen oder listigen Eindruck hinterlassen,- schnell wie ein Wiesel. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung dessen, was im Zentrum jeder beliebigen Sache oder Situation steht. Artemidoros: Das Wiesel bedeutet ein Frauenzimmer, das alle Schliche kennt und heimtückisch ist, und ein Prozeß,- denn ‘dike’ und ‘gale’ sind gleichwertig. (Dike (Prozeß) = 4 +10 + 20 + 8 = gale (Wiesel) = 3 + 1 + 30 + 8 = 42) Ferner den Tod (Die Verbindung des Wiesels mit dem Tod findet ihre Entsprechung in den üblen Vorbedeutung, die die Alten dem Tier im zugeschrieben haben),- denn was es ergreift, geht in Fäulnis über. Dann gute Geschäfte und materiellen Gewinn,- einige nennen es bekanntlich ‘Meister Fuchs’. (Wortspiel: kerdo = Schlaukopf, Fuchs und kerdos = Gewinn.) Was davon im einzelnen zutrifft, mag man daraus entnehmen, ob man es heran- oder davonschleichen sieht, ob es etwas Angenehmes oder Unangenehmes erleidet oder tut. Psychologisch: Das Symboltier für wendige Schnelligkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Du bekommst es mit einer zänkischen Person zu tun,- man sollte sich vor heimtückische Mitmenschen in acht nehmen,- auch: Eile tut not, deine Nebenbuhler warten auf ihre Chance,- fangen: gute Geschäfte werden materiellen Gewinn bringen. (europ.) : zeigt einen Streit mit Frauen an,- auch: Vorsicht vor solchen Menschen, die einem ohne Grund ihre Freundschaft anbieten wollen,- auf Beutezug sehen: gilt als Warnung vor falscher Freundlichkeit früherer Feinde, die einem nur zu gegebener Zeit das Genick brechen wollen,- eins erlegen: man wird die Pläne der Feinde durchkreuzen können. (ind. ) : du bekommst viel Arbeit. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Wiesel

Teppich

…Teppich Assoziation: – Schutz,- Isolierung,- Manchmal Luxus oder Reichtum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich über meine Grundbedürfnisse hinaus zu entfalten? Allgemein: Teppich verkörpert ähnlich wie Mosaik das eigene Leben,- je nach Muster kann es chaotisch oder sinnvoll verlaufen. Zuweilen warnt er vor zu hohen Idealen, Erwartungen und Plänen, die man später doch nicht so einfach realisieren kann. Psychologisch: Der Teppich hat zwei unterschiedliche Traumbedeutungen. Zuerst einmal steht er als ein Zeichen von Luxus und Behaglichkeit oder zumindest dem Wunsch danach. Die zweite Bedeutung leitet sich aus der Redensart des ‘auf dem Teppich bleiben’ ab: Das Traumbewußtsein mahnt den Träumenden mit dem Bild des Teppichs vor überspannten Vorstellungen, Phantasien und Wünschen. Wird er im Traum ausgerollt, will man im Wachleben ‘auf dem Teppich bleiben’, nichts verändern, sondern die augenblickliche Lebenslage genießen. Wer einen Teppich reinigt, sollte eine Schwachstelle in seinem Privatleben ausfindig machen und dagegen angehen. Es kann auch etwas mit ihm verdeckt werden. Wichtig ist auf den symbolischen Gehalt der Farbe des Teppichs zu achten. Wie sieht der Teppich aus? Ist er weich und flauschig oder eher dünn und hart? Sie geben dem Leben eine eigene Grundlage. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er lege neue Teppiche in einem geräumigen Haus aus, werden ihm Reichtum und weltliche Freuden winken, gemessen an der Schönheit, Breite und Kunstfertigkeit der Teppiche,- es zeigt aber auch Erhöhung seines Ranges und Wohlhabenheit an,- sind die Teppiche alt, wird er auch an Freude und Reichtum wachsen, jedoch Rang und Stellung nicht verbessern. Ausgerollte Teppiche sind hinsichtlich der Deutung günstiger als eingerollte. Nimmt jemand einen eingerollten Teppich auf und bringt ihn an einen unbekannten Ort, deute er dies als seinen baldigen Tod,- schaut jemand einen Teppich eingerollt auf dem Boden liegen, so wisse er, daß die Stunde seines Glücks noch nicht gekommen ist. Verwendet einer viel Zeit darauf, einen Teppich auszurollen, so hat er noch Freude und alle Güter dieser Welt zu erhoffen. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er lasse neue Teppiche in seinem Palast auslegen, deute er dies als neue Freude und neue Siege,- sind es alte Teppiche, wird ein Vorhaben, über das er sich lange Zeit Gedanken machte, glücklich vonstatten gehen. Läßt er die Teppiche fortnehmen, deute er dies als Schrumpfung seines Reichtums und Goldes und als Bedrängnis und Not. Schaut er, wie die Teppiche mürbe geworden oder in Stücke gegangen sind, wird sein Leben sich dem Ende nähern, so wie einem Greis das Lebensende bevorsteht. allgemein einen alten sehen: deine Angelegenheiten stehen unter keinen gutem Stern,- schönen sehen: Sicherheit und Wohlstand,- (16,- 27) schmutzig und schäbig: es drohen Schulden, die nicht leicht zu tilgen sind,- einen eingerollten sehen: man sollte das Können seiner Mitmenschen nicht geringschätzen,- knüpfen:… Traumdeutung Teppich

Vorhang

…Vorhang Assoziation: – Schutz,- Dekoration. Fragestellung: – Inwiefern sehne ich mich nach Intimität? Oder was will ich zeigen? Allgemein: Im Traum soll durch den Vorhang etwas verdeckt bleiben. Deshalb ist es für die Traumdeutung sehr wichtig, was sich hinter dem Vorhang verbirgt. Oft ist der Vorhang ein Traumbild für die Unsicherheit und Vorsicht des Träumenden. Aber auch Täuschung und Isolation können durch dieses Bild dargestellt werden. Wenn Sie im Traum den Vorhang öffnen und zahllose andere kommen dahinter zum Vorschein, dann befinden Sie sich mit Ihren Überlegungen entweder in einer Sackgasse, oder Sie rühren an philosophische Probleme, die nicht einfach zu lösen sind. Psychologisch: Hinter einem Vorhang verbergen sich Geheimnisse, die wir gerne kennen möchten, aber auch – man denke an das Theater (siehe dort) – unsere Handlungsfähigkeit in naher Zukunft. Vorhänge an den Fenstern eines Hauses sollte man genau nach dem Stockwerk (siehe dort) analysieren,- vor allem wenn sie geschlossen sind, können sie auf ein Unwohlsein in bestimmten Körperbereichen hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Vorhänge und Draperien zeigen große Trübsal, Jammer und schweres Leid an, entsprechend deren Zahl und Art. Erblickt jemand in seinem Haus gegen alle Gewohnheit Vorhänge, wird er große Trübsal und mächtigen Kummer haben,- sind diese dicht, breit und sehr lang, wird die Trübsal desto bitterer und langwieriger sein, sind sie dünn und kurz, nur kurze Zeit dauern. Ebenso muß man auch ihre Farben berücksichtigen: sind sie bunt oder schwarz, wird die Drangsal arg sein, wenn weiß oder von Farben, die, wie ausgeführt, Freude bedeuten, ein sehr schnelles Ende finden. Hängt nur ein Vorhang im Haus, bedeutet es nur eine Drangsal, sind es viele, entsprechend mehr. Schaut jemand solche Vorhänge in einem fremden Haus, trifft das Unheil den Herrn des betreffenden Hauses. Träumt einer, er behänge mit Draperien oder Planen sein Haus, eine Terrasse oder ein Schiff, einer Wolke gleich, die Schatten wirft, wird er in Bedrängnis und Not kommen, die gleichwohl weniger drückend ist als diejenige, die durch die Vorhänge angedeutet wird. Ansonsten gilt dasselbe, was über die Art und Zahl der Vorhänge gesagt wurde. Träumt der Kaiser, daß seine Sonnensegel mürbe geworden sind, drohen der Augusta und ihren Hofdamen Widerwärtigkeiten. Befindet sich der Kaiser an Bord eines Schiffes und hat er es ganz und gar verdecken lassen, wird sein Heer in Bedrängnis kommen. Träumt ihm, daß im Raum der Kirche oder seines Palastes ungewöhnlicherweise Vorhänge aufgehängt sind werden Kummer und Sorgen ihn drücken entsprechend den Räumen und der Art der Vorhänge. Schaut er, wie letztere und andere, die sonst dort gewöhnlich hängen, weggenommen sind, wird er Kummer und Sorgen abwerfen und Freude haben. hüte dein Geheimnis,- auch: man wird hinter ein Geheimnis kommen,- aufgehen: man darf ein besonderes Ereignis erwarten. (europ.) : sehen:… Traumdeutung Vorhang

Porzellan

…Porzellan Psychologisch: Porzellan verkörpert Luxus und finanziellen Gewinn, der auf ehrlichem Wege erlangt wird. Zerschlagenes Porzellan zeigt eine anstehende Feierlichkeit an, während eine Porzellansammlung in einer Vitrine Stagnation und Bequemlichkeit signalisiert. Porzellanscherben verheißen auch in der Traumdeutung Glück. Dagegen sollte, wer im Traum Porzellan zerschlägt, Streit in der Familie vermeiden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: in eine ungewisse Zukunft sehen,- auch: man besitzt den Hang zum Wohlleben, wobei aber die Gefahr besteht, über das Maß hinauszugehen,- zerbrechen: deine Ungeschicklichkeit wird vieles verderben,- man wird eine unerwartete Kränkung erfahren, aber im Leben noch viel Glück haben,- auch: man hat vieles falsch gemacht, was man nicht wieder gut machen kann,- auch: man hat aus seinen Erfahrungen noch nicht viel gelernt und muß noch dazu lernen,- Scherben: bedeuten Glück. (europ.) : sehen: gilt für Wohlstand und wirtschaftlich bessere Zeiten,- verheißt eine schöne Häuslichkeit,- es werden sich günstige Gelegenheiten für die Pläne ergeben,- auch finanzieller Gewinn aus weiter Ferne,- mutwillig oder im Zorn zerschlagen: unerwartete Kränkung,- man weiß gar nicht, wie gut man es hat,- zerbrochenes oder beschmutztes sehen: man wird Fehler mit schweren Folgen machen,- kaufen: du wirst einen eigenen Haushalt einrichten. fallen lassen: eine Mahnung, in allem mäßig zu sein,- das eigene Glück hängt zur Zeit an einen sehr dünnen Faden,- Porzellanscherben finden: verheißt Glück. (ind. ) : bist du eine hohe Persönlichkeit, mußt du mit unangenehmen Dingen rechnen,- zählst Du zum Mittelstand, so wirst du mit Krankheit eines deiner Familienmitglieder rechnen müssen. (Siehe auch ‘Geschirr’, ‘Scherben’)… Traumdeutung Porzellan