Hund

…und Kettenhunde genannt,- drittens die sogenannten Malteserhunde (Zierliche Tiere der Spitzhundrasse mit langem, weißen Seidenhaar,- sie waren in der Kaiserzeit bei den Damen sehr beliebt.), die man zum Vergnügen hält. Es bedeuten nun die Jagdhunde das auswärts Erworbene,- deshalb ist es gut, wenn man sie beim jagen und fangen sieht, wenn sie schon etwas erbeutet haben oder wenn sie gerade auf die Jagd ziehen,- denn sie sind ein Sinnbild von Unternehmungslust. Kehren sie aber in die Stadt zurück, bedeuten sie Stillstand der Geschäfte,- denn sie haben dann die Arbeit hinter sich. Hofhunde bezeichnen die Ehefrau, die Familienangehörigen und das erworbene Hab und Gut. Sind sie gesund und wedeln sie ihren Herrn an, besagt das, daß Ehefrau und Familienangehörige ihre häuslichen Pflichten gewissenhaft erfüllen und daß Hab und Gut wohl gesichert sind,- sind sie aber krank, zeigen sie den Genannten Krankheit und dem Hab und Gut Verluste an. Gebärden sie sich wütend, bellen oder beißen sie, kündigen sie Übeltaten von ihnen entsprechenden Personen an und große Verluste. Fremde Hunde, die einen anwedeln, bedeuten Anschläge und Hinterhältigkeiten von nichtswürdigen Kerlen oder Weibern und, wenn sie beißen oder bellen, Gewalt- und Übeltaten,- des näheren prophezeien die weißen Hunde offene, die schwarzen heimliche, die rötlichen nicht ganz offene, die gefleckten ziemlich schlimme Gewaltakte. Sie ähneln nämlich ganz und gar nicht adligen oder freien, sondern gewalttätigen und unverschämten Menschen,- denn so sind die Hunde geartet. Oft kündigen sie Fieber an, wegen des Sirius, der als Urheber desselben von manchen ‘Hund’ genannt wird,- denn der Hund ist ein gewalttätiges und rücksichtsloses Tier und der fiebrigen Glut vergleichbar. (Vermutlich steckt in der ungünstigen Deutung der Hunde noch der allgemeine Glauben der Antike, wonach der Hund als ein unreines und dämonisches Wesen angesehen wurde. Plutarch berichtet im Leben des Kimon (Kap. 18) von einem sonderbaren Traum, den dieser kurz vor einem militärischen Unternehmen gegen Ägypten und Kypros hatte. Es schien ihm, als wenn ein böser Hund ihn anbellte und sage, er solle mit ihm gehen, denn er würde ihm und seinen Jungen ein Freund sein. Astyphilos von Poseidonia, ein Freund Kimons, erklärte ihm, der Traum bedeute seinen Tod, denn ein Hund sei für einen Menschen, den er anbelle, ein Feind, und von einem Feind könne man nicht eher, als wenn er sterbe, ein Freund werden. Die Hundstage, an denen Sonne und Sirius gleichzeitig aufgehen, dauern vom 24. Juli bis zum 24. August und stellen für Europa die heißeste Jahreszeit dar.) Die Malteserhunde bedeuten das Liebste und Angenehmste, was man im Leben besitzt. Deswegen zeigen sie Schmerz und Betrübnis an, wenn ihnen irgend etwas zustößt. Volkstümlich: (arab. ) : Hunde bedeuten Feinde. Träumt jemand, ein Hund belle ihn an, wird er mit einem ehrlosen Feind in einen Wortstreit geraten…. Traumdeutung Hund

Krebskrankheit

…Krebskrankheit Assoziation: – destruktives Wachstum. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist außer Kontrolle geraten? Psychologisch: Die Angst vor Krebs gehört zu den grundlegenden Ängsten, mit denen sich der Mensch auseinandersetzen muß. Wenn also ein Traum von dieser Krankheit handelt, verweist dies darauf, daß der Träumende mit seinem Körper nicht mehr im Einklang ist. Unklar ist, ob dahinter zuweilen auch der Hinweis auf eine tatsächliche Erkrankung stehen kann, die noch keine Symptome verursacht,- eine Untersuchung kann jedenfalls angezeigt sein. Krebskrankheit kann auf die Angst von Krankheiten im allgemeinen hinweisen und kann gleichzeitig symbolisieren, daß der Träumende von etwas ‘aufgefressen’ wird – in der Regel eine negative Idee oder Vorstellung. Möglicherweise hat der Träumende seine Ängste bereits auf einer rationalen Ebene durchgearbeitet, aber es bleiben noch immer ungeklärte Einstellungen und Glaubenshaltungen zurück, die sich belastend auswirken. Sie sind es, die im Traum die Form der Krankheit Krebs annehmen können. Spirituell: Oft ermöglichen schwere Krisen und Krankheiten spirituelle Durchbrüche, die auf anderem Wege niemals erreicht werden könnten. Volkstümlich: (europ.) : überall Krebsgeschwüre sehen: ist ein böses Omen,- bei der Jugend deutet dies auf Tod und hinterhältige Kameraden, bei alten Menschen auf Kummer und Vereinsamung hin,- Metastasen im Körper verheißen eine herausragende Stellung als Staatsoberhaupt oder auf der Bühne,- Krebskrank sein: ein gefährlicher Feind sucht einem die Existenz zu vernichten. (Siehe auch ‘Krebs’)… Traumdeutung Krebskrankheit

Wolf

…ihrer Aufeinanderfolge das Jahr bilden. Der Wolf bezeichnet auch einen gewalttätigen, räuberischen, schurkischen und offen angreifenden Feind. (Artemidor leitet das Wort lykabas (= Jahr) wie andere Autoren von lykos (= Wolf) und bainein (= gehen) ab.) Volkstümlich: (arab. ) : Der Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten. Kämpft jemand mit einem Wolf, wird er mit jenem Streit haben,- tötet er das Tier und ist der Träumende ein Mächtiger, wird er solchen Gegner vernichten. Hat aber der Wolf ihn gepackt oder gebissen, wird er Gewalt und Pein von einem ungerechten und habgierigen Feind erdulden müssen. Träumt der Kaiser, er besitze Schafe und ein Wolf falle über sie her, wird ein Feind sein Volk überfallen und es verderben, sofern der Wolf viele Schafe gerissen hat. Dünkt es ihn, er hetze Hunde auf die Wölfe, wird er mit Hilfe fremden Kriegsvolks seinen Feind angreifen und ihn entsprechend dem Erfolg der Meute vernichten. Bringt man dem Kaiser einen gefangenen Wolf, wird er einen solchen Feind als Gefangenen ausgeliefert bekommen. allgemein sehen: man sollte sich vor Differenzen mit einer bedeutenden Persönlichkeit im Geschäftsleben hüten, da er dadurch nur Schaden nehmen wird,- oder Wölfe im Rudel sehen: von bösen, habsüchtigen Menschen beeinflußt werden,- man hat es mit hinterhältigen Freunden zu tun, die sich auf einen Angriff auf seine Person vorbereiten,- in großen Rudeln sehen: du hast mehr Feinde als Freunde,- heulen hören: eine Warnung vor kommender Gefahr ,- deine Feinde werden dich zu Fall bringen,- verjagen: du hast nur eine Galgenfrist bekommen,- erschießen: du kannst deine Gegner loswerden. (europ.) : mit den inneren Trieben ist ein schwerer Kampf im Gange,- einen diebischen Mitarbeiter haben, der auch Betriebsgeheimnisse ausplaudert,- Feindschaft,- das Geheul hören: man wird einer Verschwörung auf die Spur kommen,- einen sehen: gilt für falsche, heuchlerische Freunde,- einen Bekannten soll man sich nicht zum Feinde machen, da er ein sehr unangenehmer Widersacher sein würde,- ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- von einem verfolgt werden: bedeutet Gefahr,- selbst einen verfolgen: man wird Gefahren überwinden,- von einem angefallen werden: man bekommt von einem Bekannten in einer Sache Schwierigkeiten bereitet,- mit einem kämpfen: du besitzt in der Liebe einen Rivalen,- mit einem kämpfen und siegen: der Rivale wird sich zurückziehen,- ist der Wolf stärker im Kampf als man selbst, wird der Rivale hartnäckig sein,- einen töten können: man wird hinterlistige Widersacher, die einem blamieren wollen, ausschalten. (ind. ) : sehen: du befindest dich in Gefahr,- du wirst schweren Zorn erdulden müssen,- von ihm verfolgt werden: man ist dir nicht gut gesonnen,- du hast einen Todfeind,- heulen hören: du sollst nicht auf die Klatscherei der Nachbarn hören,- du wirst von allen Seiten bedrängt,- besiegen: du wirst deine Feinde überwinden. (Siehe auch ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Wolf

Rouge

Rouge Volkstümlich: (europ.) : man wird betrogen, wegen der eigenen Sorglosigkeit,- auflegen: man wird sich der Täuschung bedienen, um die Ziele zu erreichen,- andere mit Rouge sehen: ist eine Warnung, daß man hinterhältig für die Pläne unehrlicher Leute ausgenutzt wird,- auf den Händen oder der Kleidung haben: die eigene Intrige wird auffliegen,- Sieht eine Frau ihren Rouge im Gesicht zerfließen, wird sie von einer Rivalin gedemütigt und verliert ihren Geliebten, weil sie sich unnatürlich verhält. Traumdeutung Rouge

Gerichtsvollzieher

…Gerichtsvollzieher Allgemein: Ein Gerichtsvollzieher im Traum symbolisiert die Zweifel des Träumenden an seiner Fähigkeit, seine Ressourcen zu handhaben. Er ist sich dessen bewußt, daß er auf irgendeine Art die Grenze überschritten hat und nun von einer Autorität zur Rechenschaft gezogen werden kann. Psychologisch: Der Träumende hat sich einem Risiko ausgesetzt und seine Verpflichtungen nicht eingehalten. Solange er die Verantwortung für das, was er getan hat nicht übernimmt, kann er durch materielle Einbußen oder Statusverlust ‘bestraft’ werden. Er pfändet im Traum das, was uns seelisch belastet, ist also eine positive Traumfigur. Spirituell: Ein Gerichtsvollzieher im Traum symbolisiert Vergeltung oder ein Karma unbestimmter Art. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Einnahmen erlangen,- die letzte Schwierigkeit ist bald überwunden,- bei der Verwirklichung seiner Pläne Erfolg haben. (europ.) : Glück in Geschäften und Unternehmungen,- auch: symbolisiert das Streben nach einer höheren Stellung und einen Mangel an Intellekt,- von einem gepfändet werden: bringt gute Nachrichten,- selbst sein: man wird einen Plan durchführen können,- von einem verhaftet werden oder gar flirtend: hinterhältige Freunde versuchen, an Ihr Geld zu kommen,- mit ihm Schwierigkeiten haben: eine unerwartete Erbschaft wird einem bald in den Schoß fallen. (Siehe auch ‘Kuckuck’, ‘Pfand’)… Traumdeutung Gerichtsvollzieher

Fischereigeräte

…Fischereigeräte Artemidoros: Angelschnüre, Angeln, Angelruten und die sogenannten Fischfallen bezeichnen Anschläge und Hinterhältigkeiten (Wortspiel: dolones = Fischfallen und dolous = Anschläge). Immer ist es besser zu träumen, man besitze selbst derlei Geräte, als sie in fremder Hand zu sehen. Volkstümlich: (arab. ) : vergebliche Arbeiten unternehmen. (europ.) : kündigt mehr oder weniger üble Nachredereien und Klatschereien an,- Fischangel: Gewinn und Hoffnung,- Fischbehälter, voll: guter Geschäftsgang. (Siehe auch ‘Angeln’, ‘Fischernetz’)… Traumdeutung Fischereigeräte

Leiche / Leichnam

…überwinden,- auch: ein hohes Alter erreichen,- einen Bekannten als solche sehen: diesem wird ein langes Leben beschieden sein,- eine sich wieder bewegend oder sprechend: eine unerwartete gute Nachricht erhalten,- begraben: dein großes Glück beginnt,- prächtig aufgebahrt: Reichtum und große Erbschaft. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Die Leiche eines Fremden prophezeit Glück, wahrscheinlich in der Liebe. Die Leiche eines Bekannten deutet dem Träumenden an, daß er im Begriff ist, sich von seiner Umgebung zu entfremden, oder daß eine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten auf ihn wartet. Sich selbst im Traum als Leiche zu sehen, ist eine Empfehlung, neue Lebenswege zu suchen. Allgemein legt das Zeichen der träumenden Person nahe, über den Tod nachzudenken. (Mann +/Frau+) (europ.) : Symbol für erledigte Vorfälle, bei denen persönliche Fragen noch nicht restlos geklärt sind,- ist ein Hinweis auf schlechte Aussichten für das Lebensglück und verheißt schlimme Nachrichten von Abwesenden und düstere Geschäftsaussichten,- jungen Leuten begegnen Enttäuschungen, und sie verlieren ihre Lebenslust,- sich selbst als eine sehen: stellt die Befreiung von einer großen Sorge in Aussicht,- unbekannte sehen: kündet Geburt im Familien- oder Freundeskreis an,- du wirst zu einem Familienfeste geladen,- im Hause sehen: kündigt eine bevorstehende Hochzeit an,- im Sarg sehen: kündigt unmittelbar bevorstehende Sorgen an,- eine im Koffer mit sich herumschleppen: im Lebensgepäck längst Abgestorbenes mit sich schleppen, oder kein ruhiges Gewissen haben,- eine Schwarzgekleidete: deutet auf den gewaltsamen Tod eines Freundes im Zusammenhang mit einer gewagten geschäftlichen Verstrickung hin,- ein von Toten übersätes Schlachtfeld sehen: ist ein Vorbote von Krieg und Streitigkeiten zwischen Ländern und politischen Parteien,- eines nahen Familienmitgliedes: dieses oder ein anderes Familienmitglied wird sterben,- es kommt zu häuslichen Zerwürfnissen, oder es ist eine geschäftliche Flaute möglich,- für Liebende ist dies ein Zeichen, daß man das Versprechen der ewigen Treue nicht halten kann,- Geld auf die Augen einer Leiche legen: ohnmächtig erleben, wie skrupellose Feinde einem ausrauben,- auf nur einen Auge Geld legen: es gelingt einem, nach einem fast hoffnungslos erscheinenden Kampf verlorenes Vermögen zurückzugewinnen,- einbalsamieren: du mußt auf unangenehme Überraschungen gefaßt sein,- mit schlechtem Geruch: Sorgen,- ins Grab senken: du wirst eine reiche Frau (reichen Mann) bekommen,- ein Tierkadaver: verweist auf geschäftliche und private Probleme,- Ist eine Leiche im Geschäft, werden alle Betroffenen mit Einbußen und unerfreulichen Dingen konfrontiert. Die Aussichten auf eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind äußerst ungünstig. Bei einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Kummer und Verderben, denn sie hat sich auf hinterhältige Menschen eingelassen. Träumt eine junge Frau, der Eigentümer des Geschäfts, in dem sie arbeitet, sei eine Leiche, und wird ihr bewußt, daß sein Gesicht glattrasiert ist, dann wird sie der Idealvorstellung des Geliebten nicht gerecht. Sieht eine Frau den Kopf von einer Leiche abfallen, muß sie sich vor unsichtbaren Feinden hüten, die nicht nur ihr selbst, sondern… Traumdeutung Leiche / Leichnam

Lotterie / Lotto

…Lotterie / Lotto Assoziation: – Chance,- Glück,- Risiko. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich mit kleinem Einsatz großen Gewinn machen? Allgemein: Wenn man geträumt hat, daß man ein Lotterielos- oder Tombola-Los kaufte oder ein Lotto-Schein ausfüllte, dann ist im Wachleben etwas außer Kontrolle geraten – oder der Traum macht einem klar, daß sich die Folgen des eigenen Handelns nicht immer genau vorhersehen lassen. Es kann auch Wunscherfüllung mit im Spiel sein. Meistens kündigt Lotterie Verluste und Enttäuschungen an. Gelegentlich berichten Menschen, daß sie dabei Zahlen sahen, die tatsächlich gewonnen haben,- das ist zwar nicht erklärbar, aber ein Versuch schadet nicht. Für Liebende ist dieser Traum ein sehr schlechtes Vorzeichen. Psychologisch: Eine Warnung vor einem riskanten Vorgang, dessen Endergebnis nicht abzusehen ist. Oder: Man hat unrealistische Wünsche. Volkstümlich: (arab. ) : spielen: einen gemütlichen Abend erleben,- du bist in Gesellschaft beliebt,- auch: du wirst Verluste erleiden,- man gibt sich zweifelhaften Hoffnungen hin,- (11,- 21) Lotto: jetzt hast du eine Möglichkeit zum Glück. (europ.) : Einsatz mit der Wahrscheinlichkeit eines Fehlschlages oder Verlustes bei einem sinnlosen Unternehmen,- auch: unvorteilhafte Geschäftspartner treffen,- ein Los erwerben: schlechtes Omen für Liebhaber,- eine unglückliche Verbindung eingehen mit einem Menschen, der die Liebe nicht wert ist,- beiwohnen: gilt für Enttäuschungen bzw. Verluste,- bestimmte Zahlen dabei sehen: man sollte ein Los kaufen, das die gesehenen Zahlen enthält,- die richtigen Zahlen getippt haben: man liegt in einer Vermutung richtig,- dies bestürzt und besorgt einem,- andere in einer Lotterie gewinnen sehen: dies verheißt Geselligkeit, wodurch viele Freunde zusammengebracht werden,- in einer Lotterie verlieren: man wird Opfer hinterhältiger Menschen, die den Angelegenheiten schaden,- Erscheint einer jungen Frau eine Lotterie, wird sie durch ihre Nachlässigkeit Enttäuschungen erleben. Sie wird einen Ehemann haben, der nicht besonders verläßlich ist. (Siehe auch ‘Gewinn’, ‘Los’)… Traumdeutung Lotterie / Lotto

Wäschekorb

…Wäschekorb Allgemein: Wäschekorb mit schmutziger Wäsche wird wie Wäscherin verstanden. Enthält er saubere Wäsche, wird man sich erfolgreich gegen Verleumdungen wehren. Volkstümlich: (arab. ) : Eine Abweisung in der Liebe. (europ.) : sehen: man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden. (Siehe auch ‘Wäscherin’)… Traumdeutung Wäschekorb

Kreuzotter

…Kreuzotter Psychologisch: Kreuzotter verstehen alte Traumbücher als Symbol der Niederlage. Bei uns haben Schlangen im Allgemeinen leider keinen besonders guten Ruf. Sie gelten als falsch und gefährlich. Möglicherweise will Sie Ihr Traum vor jemanden in Ihrer Umgebung warnen, von dem Ihnen Gefahr droht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es mit bösen Menschen zu tun bekommen,- Neider lauern, dir zu schaden,- von einer gebissen werden: du wirst einem Feind zum Opfer fallen. (europ.) : eine beobachten, und ein toter Freund, der scheinbar noch atmet, setzt sich beim Biß der Schlange auf, woraufhin beide im Gebüsch verschwinden: man wird sich um gute Freunde Sorgen machen,- man kann aber auch selbst von einem Verlust getroffen werden,- auch: es gibt Menschen, die neidisch auf einem sind und mit bösen Zungen über einem reden, man achte nicht darauf,- Träumt eine junge Frau von einer Kreuzotter, steht ihr Ärger durch eine hinterhältige Person bevor. Kriecht die Schlange vor ihr davon, setzt sie sich erfolgreich gegen alle Angriffe zur Wehr. (ind. ) : deine Feinde werden siegen. (Siehe auch ‘Schlange’)… Traumdeutung Kreuzotter

Fisch

…Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Volkstümlich: (arab. ) : gewöhnliche sehen: sich vergebliche Mühe machen,- große sehen: hohen Besuch bekommen,- eine bestimmte Anzahl sehen: man sollte sein Glück in der Lotterie versuchen,- essen: Vermögenszuwachs entsprechend der gegessenen Menge und Größe der/des Fische(s),- kaufen: Spöttereien ausgesetzt werden,- fangen: gutes Vorzeichen für kommenden Geldgewinn oder günstigen Verlauf eines Unternehmens,- auch: Glück und Erfolg im Liebesleben,- selbst gefangene haben: Bosheit von Neidern erleben,- kochen: für die Zukunft sorgen,- abschuppen: sich vergebliche Mühe machen. (pers. ) : Ein frei schwimmender Fisch steht für Macht und Reichtum, die Sie erlangen können, wenn es Ihnen gelingt, das Beste aus sich herauszuholen. Gekochter Fisch tut Ihnen kund, daß Sie nicht mehr erwarten dürfen als das, was Sie leisten. Fauler Fisch meint Gesundheitsverlust und/oder rasches Altern. Wenn Sie einen fliegenden Fisch sehen, werden Sie das Höchstmaß an irdischem Glück noch erleben. (K +) (europ.) : ein altes Symbol für Hoffnung und Aufschwung,- sehen im klaren Wasser: die Gunst der Reichen und Mächtigen gewinnen,- schwimmen sehen: Zeichen kommenden Glücks,- auch: Gesundheit,- kleine: Verluste, Krankheit, Kummer,- bringt Unzufriedenheit,- große: das Überstehen schlechter Zeiten,- bedeutet guten Verdienst,- goldene sehen: Erfüllung einer Hoffnung,- fliegenden sehen: hinterhältige Mitarbeiter und späte Stunden enthalten spezielle Gefahren,- vermeiden Sie beides,- viele fangen: stellt reichen Gewinn durch eigenen Fleiß in Aussicht,- eine begonnene Unternehmung wird erfolgreich verlaufen,- einen großen Fangen: verheißt gute Geschäfte,- kleinen fangen: Traurigkeit,- einen Katzenfisch fangen: von Feinden in Verlegenheit gebracht werden,- man kann jedoch mit Geist und Glück schlimmeres verhüten,- in einem fremden Netz sehen: Schwierigkeiten,- kalt oder glitschig: man wird von Schmeichlern buchstäblich ‘eingeseift’ und für deren Zwecke benutzt,- essen: Gesundheit,- bedeutet für Frauen leichte Geburt, für Männer, daß sie bei Frauen Glück haben werden,- dauerhafte Freundschaften,- als Auslage in einem Fischgeschäft sehen: Schwierigkeiten erwarten,- kaufen: warnt vor Betrug,- tote Fische: signalisieren den Verlust von Macht und Reichtum durch eine schlimme Katastrophe,- von einem Fisch verschlungen werden: man leidet unter tiefen seelischen Konflikten und Gefühlen der absoluten Hilflosigkeit,- Männer im Traum Fische essen sehen: man wird Glück bei Frauen haben,- Einer jungen Frau verheißt ein Fischtraum einen gutaussehenden und talentierten Mann. Wenn Schwangere davon Träumen, Fische zu essen, kündigt sich eine leichte Geburt an. (ind. ) : sehen: deine Freunde sind nicht ehrlich mit dir,- lebendige: deine Liebe findet kein Gehör,- tote: du wirst von Klatschereien verfolgt,- fangen: nicht immer meinen es die Menschen mit ihrer Freundlichkeit gut mit dir,- du machst dir Feinde,- kaufen: du wirst mit falschen Ehrenbezeugungen überhäuft werden,- geschenkt bekommen: man wird dir Übles nachreden,- essen: du hast Glück in der Lotterie,- große: ein wichtiges Vorhaben,- kleine: Streitigkeiten mit dem Ehepartner,- Verdruß. (Siehe auch ‘Angeln’, ‘Netz’, ‘Quelle’, ‘Schuppen’, ‘Tierkreis’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Fisch

Korb

…er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, daß der Träumende von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt vor allem dann, wenn der Korb gefüllt ist. Bekommt man einen Korb geschenkt, bringt dies oft die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck. Er kann für Verluste stehen, vor allem, wenn er leer ist. Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen. Wenn sich der Träumende in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, daß er sich das Ziel gesetzt hat, seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft des Träumenden, sein Leben sowie seinen gesamten geistigen oder materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger,- von jemanden als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein,- mit Blumen: Glück in der Liebe,- du gehst zu einem Liebesabenteuer,- mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte,- vollen: Glück,- Freude und Wohlbefinden,- leeren sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert,- in nächster Zeit nicht viel Glück haben,- leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung,- verschlossen: du wirst ein Geheimnis erfahren,- tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben,- sich einen überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person. (pers. ) : Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, daß nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind. (europ.) : Gefahr oder Befürchtung, eine ‘Abfuhr’ zu erleben,- auch: zeigt die ‘Ernte des Lebens’ an,- mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe,- bringt treue Liebe ins Haus,- einen vollen tragen: man wird zufällig Erfolg haben,- leeren sehen: Verlust in Aussicht,- bringt Mühe und Plage,- einen leeren halten: eine Liebesenttäuschung bahnt sich an,- einen leeren tragen: steht für Unzufriedenheit und Leid,- geschlossener: man wird dir irgendein Geheimnis anvertrauen, achte darauf, das in dich gesetzte Vertrauen nicht zu enttäuschen,- Wäschekorb: bedeutet Klatschereien,- man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden,- einer anderen Person einen überreichen: jemandem eine Bitte abschlagen oder eine ablehnende Entscheidung fällen. (ind. ) : bekommen: deine Geliebte wird dich verleumden,- flechten: du hast lange Leiden erdulden müssen,- leerer: gute Zukunft für dich,- voll: du wirst eine gute Arbeitsstelle erhalten…. Traumdeutung Korb

Opium (Opiate)

…Opium (Opiate) Allgemein: Opium kann körperbedingt auftreten und dann auf nervöse Erschöpfung hinweisen,- das warnt vor weiterer Überforderung. Möglicherweise steht das Rauschmittel auch für die Neigung, aus der Realität in Illusionen zu flüchten. Ferner kann es auf Leichtsinn oder schlechten Umgang hindeuten. Psychologisch: Wer vom Rauschgift träumt, obwohl er noch nie welches genommen hat, erwacht vielleicht im bewußten Leben aus einem Rausch der Gefühle, der ihm nichts eingebracht hat. Es kann ein Symbol für die Flucht aus der Realität, Rauschzustände und Selbsterfahrungs- Experimente – ganz wie ‘im wirklichen Leben’ auch, sein. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: du willst jemand hinters Licht führen, Gefahr,- einnehmen: du solltest mehr an die Zukunft denken und das Vergangene vergessen,- rauchen: man hat sehr unwirkliche Ansichten vom Leben, Gefahr. (pers. ) : Mohnsaft und seine Produkte warnen vor Leuten mit fragwürdigen Gewohnheiten. Ebenso sollte man mit seinen Kräften sorgsam umgehen und sie nicht für unerschöpflich halten: Der Träumende zeigt die Tendenz, seinen Körper zugunsten fragwürdiger Erfolge auszubeuten. (europ.) : warnt vor Sorglosigkeit,- Flucht vor Unangenehmen, oft auch Erschöpfung des Nervensystems,- schlechte Nachrichten von See her oder eine Erkrankung eines nahestehenden Menschen,- sehen: warnt vor einer Neigung, da diese ins Verderben führen kann,- auch: fremde Personen werden einem durch hinterhältige und verführerische Methoden die Chancen verringern, reicher zu werden,- angeboten bekommen: Warnung vor einem Betrüger oder Verführer,- genießen: man wird betrogen,- man hat unrealistische Vorstellungen über das eigene Leben,- andere genießen sehen: warnt vor leichtsinniger Gesellschaft,- eine Opiumhöhle betreten: man wird sich auf ein sehr gewagtes Unternehmen oder Abenteuer einlassen. (ind. ) : sehen: du wirst durch deine Klugheit einer Gefahr entgehen, werde aber deshalb nicht übermütig,- einnehmen: nur durch schnelles Handeln kannst du einer drohenden Gefahr entgehen. (Siehe auch ‘Drogen’)… Traumdeutung Opium (Opiate)

Halsschmuck

…Halsschmuck Artemidoros: Halsketten, Schmuckketten, Ohrringe, Edelsteine und jeglicher weiblicher Halsschmuck sind für Frauen von guter Vorbedeutung,- unverheirateten prophezeien sie die Ehe, kinderlosen Kinder und jenen, die Mann und Kinder haben, Zuwachs an Vermögen und großen Überfluß,- denn ebenso wie Schmuckstücke die Frauen zieren, zieren sie Ehemann, Kinder und Reichtum (denn Frauen haben schon von Natur eine Vorliebe für Reichtum und Schmuck),- ferner schlingt sich das Geschmeide um den Hals wie Mann und Kinder. Einem Mann dagegen bedeutet es Betrügereien, Hinterhältigkeiten und große Verwicklungen in seinen Geschäften, jedoch nicht wegen des Stoffes, wie einige erklärten, Unglück, sondern ganz im Gegenteil Glück, wie ich häufig beobachtet habe, doch nur dann, wenn dessen Maß und Menge ausgewogen ist und keinen Anstoß erregt infolge seiner Form, z.B. als Halsketten bei Männern, noch die Schranken des gesellschaftlichen Ranges überschreitet, wie z.B. in Form von Kränzen, prächtigen Gefäßen und vielen Geldstücken bei armen Leuten. Schaut jemand also derartiges im Traum, ist das Gold nicht wegen des Stoffes, sondern wegen der Art der Verarbeitung von Übel. Wenn einer Frau der Halsschmuck verlorengeht, zerbricht oder zerreißt, droht ihr der Verlust dessen, wovon oben die Rede war. Volkstümlich: (arab. ) : angenehme Erlebnisse. (Siehe auch ‘Halskette’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Halsschmuck

Bestrafung

…Bestrafung Psychologisch: Wenn ein Kind merkt, daß es den Erwartungen der Erwachsenen nicht entspricht, hat es oft Angst vor Bestrafung. Im späteren Leben träumt man davon, bestraft zu werden, wenn man fürchtet, den Leistungsanforderungen nicht gewachsen zu sein oder einen Konflikt nicht selbst lösen kann. Zu Selbstbestrafung kommt es, wenn der Träumende die an sich selbst gestellten Anforderungen nicht erfüllt. Dies mag der einzige Ausweg aus seinem Dilemma sein. Es erscheint ihm leichter, den Schmerz zu ertragen, als das Problem zu lösen. Vielleicht aber verdrängt man erfolgreich, daß man eigentlich ‘Strafe verdient’, hört aber wider besseres Wissen nicht damit auf, jemanden (oder auch sich selbst) zu schaden. Träume teilen uns dann Dinge mit, die wir eigentlich gar nicht wissen möchten, so auch Bestrafungen, von denen wir unterbewußt wissen, daß wir sie verdienen. Manchmal sind es Strafen für Taten, die wir noch gar nicht begangen haben, oder für gedankenlos verübte. Träume bestrafen zuweilen für Taten oder Gedanken, die das bessere Ich nicht billigt. Die Traumsymbole erscheinen dabei oft überzogen. Hat man vielleicht nur gedankenlos etwas Nachteiliges von einem Freund gesagt, sieht man sich im Traum gleich am Galgen (weil man ‘Ruf-Mord’ begangen hat!). Solche Träume können auch Ausdruck der Überzeugungen sein, jemand anderes verdiene die Strafe. Da ein Traumsymbol alles und jeden repräsentieren kann, kann der Verbrecher ein anderer Mensch oder man selbst sein. Selbst ein ganzer MOB kann ausschließlich die eigene Persönlichkeit darstellen, allerdings auch die öffentliche Meinung. Träumt man, daß man gelyncht wird, muß man überlegen, ob man sich im Wachleben unsozial verhält. Man kann auch selbst das Strafinstrument sein, also Galgen, Stock, Guillotine oder Rute,- dann ist nachzuforschen, wer damit bestraft wird und warum. Körperliche Züchtigung, z.B. Auspeitschen mit der Rute oder Prügel mit dem Schlag-Stock, muß überhaupt nicht Strafe bedeuten. Geschieht sie im Traum und wird sogar angenehm empfunden, liegt die Deutung masochistischer Neigungen nahe. Spirituell: Die schlimmste spirituelle Bestrafung ist das Wissen, daß ein angestrebter Entwicklungsschritt nicht vollendet wurde. Volkstümlich: (arab. ) : Lasse dir nicht alles bieten. Die kleinen Nörgeleien und Hinterhältigkeiten deiner Mitmenschen entspringen nur dem Neid. Deine Ruhe aber imponiert und führt zu deinem Sieg und Erfolg. (europ.) : werden: unerwartetes Vergnügen…. Traumdeutung Bestrafung

rufen

…Tom Der Traum beginnt in meinem Zimmer mit meiner Freundin. Wir hören Musik auf dem Großen Flachbild Fernseher. Auf einmal sehe ich draußen Kevin (den Praktikanten von einer Bekannten – keinen wirklichen kontakt, sie ist hinterhältig, aber man kennt sich) mit Freunden von ihm. Die Musik wird lauter und ich tobe mit meiner Freundin im Bett rum. Ich kniete mich auf den Boden vor dem Bett und beiße sie in die Oberschenkel und auf einmal kommt Kevin mit dem Telefon in der Hand ins Zimmer und sagte es sei für mich. Ich weiß nicht wer dort geredet hat oder was er geredet hat, es war eine männliche stimme. Ich habe nur Gewinnspiel verstanden und auf ein mal sagte ich (bestimmt 20 mal hintereinander) nein nein nein. Dann wurde ich lauter und wiederholte das Nein, bis ich auflegte und dann habe ich meiner Freundin in die Augen geguckt und gelächelt. An dem Punkt bin ich aufgewacht…. Traumdeutung rufen