Nacktheit / nackt

…Dauer des Badens. Dünkt es einen, er habe sich ausgezogen und schwimme durch einen Fluß oder wate bis zum Hals durch das Wasser, wird er sich mit einem großen Herrn, der der Größe des Flusses gleicht, auseinandersetzen,- überquert er den Fluß, wird er den hohen Herrn in die Schranken weisen und die Furcht vor ihm ablegen, überquert er ihn nicht, wird das Gegenteil eintreffen. Hat sich jemand ausgezogen, um über das Meer zu schwimmen, wird er eine Bitte an den Kaiser richten,- schwimmt er sicher hinüber, wird sie gewährt, andernfalls abgeschlagen werden. nackt baden, allgemein: du hast fröhliche Gesellschaft,- sich nackt ausziehen: Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit,- Hat sich eine Frau daheim in ihren vier Wänden nackt ausgezogen, wird sie ihren Mann betrügen, aber ertappt werden. nackte Menschen sehen: fremde Personen werden dich durch ihr Benehmen belästigen,- gehen: benimm dich nicht unanständig, sonst bereitest du dir Schande,- auch: du wirst schwere Verluste erleiden,- auf der Straße gehen: Offenbarung eines Minderwertigkeitsgefühles, das entstanden ist durch das Nichterreichen beruflicher oder gesellschaftlicher Ziele,- nackte Kinder sehen: man möchte sich von Schuld befreien und sein Gewissen reinigen,- auch: deutet auf Familienzuwachs. (europ.) : seelisch ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung,- es handelt sich je nach Inhalt oft nur um einen primitiven sexuellen Traum,- Nacktheit gilt für Armut und Unglück,- nackte kleine Kinder sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück,- auch manchmal Zeichen für Familienzuwachs,- nackte Menschen sehen: bringt Angst und Schrecken,- auch: man würde es gerne sehen, wenn andere pflichtvergessen wären,- Krankheit wird keine geringe Rolle bei dem eigenen Mißerfolg spielen,- einen schönen gegengeschlechtlichen Menschen nackt sehen: eine heimliche oder heiße Sehnsucht wird sich bald erfüllen lassen,- nackte Menschen am Meeresufer oder am Fluß sehen, die schwimmen wollen: verkündet Mut und Unternehmungslust,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen und heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: durch eine Liebesaffäre wird man Schande und Spott zu erwarten haben,- durch den plötzlichen Anblick eines nackten Menschen erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- sich ausziehen: man möchte mehr Freiheit und Unabhängigkeit,- selbst nackt sein: bedeutet Bloßstellung und unbedachte Unternehmungen,- selbst nackt umhergehen: man wird in Not geraten,- selbst nackt sein, um zu baden oder zu schwimmen: verheißt Erfolg durch Mühe, Mut und Ausdauer,- ist man nackt, will sich ankleiden und kann seine Kleider nicht wiederfinden: es droht leicht Schimpf und Schande,- nackt sein und dies versuchen zu verbergen: verheißt das Verlangen nach einem außerehelichen Abenteuer, daß man aber überwinden möchten,- Einer jungen Frau, die ihre Nacktheit bewundert, steht die – vergängliche – Bewunderung der Männer ins Haus. Hält sie sich für mißgestaltet, wird ihr guter Ruf durch einen Skandal beschmutzt,- Schwimmt sie nackt im klarem Wasser, hat sie… Traumdeutung Nacktheit / nackt

Jugend

…Jugend Allgemein: An keinen Ort, in keine geographische oder seelische Landschaft kehrt der Träumende häufiger zurück als in das Land der Jugend. Wie viele Träume beginnen: Ich war daheim, in unserem früheren Haus, auf dem Dorfe, in der Stadt, da ich aufgewachsen. Manchmal ist es, als ob die Träumenden diesen Ort der Kindheit fast nicht mehr verlassen könnten. Da steckt offenbar ein Teil der Seele des erwachsenen Träumers in einer innern Situation, welche entweder mit Geschehnissen der Jugend zusammenhängt oder sich in deren Bilde aussprechen kann. Die innere Intensität der Jugendträume Erwachsener kommt unter anderem daher, daß das Kind die Welt in den ersten Jahren fast magisch, als ein Zauberland, erlebt,- es ist mit ihr unbewußt noch eins. Aber auch die werdende Bewußtheit empfängt sehr starke Eindrücke in einer jungen und frischen Seele. Da geschieht die erste und deshalb ‘ergreifende’ Begegnung mit der Welt. Man ahnt deren Ordnung und Unheimlichkeit, das Beängstigende, Verwirrende und all die Fülle und Schönheit. Jugendzeit ist persönliche Mythenzeit, symbolkräftiger Morgen des Lebens. Leerer oder mißhandelter Jugend entwächst auf Jahrzehnte hinaus eine besonders bittere Lebensnot. Die Jugend ist, üblicherweise ohne viel eigene Verantwortung, bei den meisten Kindern noch enthoben schwerer Lebenssorgen. Auch steht diese Zeit nicht unter den Göttern und Dämonen des Triebglückes und der Triebanfechtungen,- noch scheint der junge Mensch alle Möglichkeiten vor sich zu haben, selbst Elend, Enge und Not sehen nie endgültig aus. Dies ist ein Grund der rückwärtsschreitenden Sehnsucht alternder Menschen, die ihre schmalen Möglichkeiten längst ausgenutzt haben. Das Kind wohnt auch in einer Umwelt, die es liebt,- es ist noch beschützt, eben daheim. Dies alles ist bei der Deutung von Träumen, die in der Jugendlandschaft, im Einst des Kindheitsgeschehens sich abspielen, in Erwägung zu ziehen. Träume, die sich im Jugendland abspielen, können einen positiven oder auch negativen Sinn haben. Im Laufe unserer persönlichen Entwicklung wird von uns nicht alles benutzt, was uns das Leben an Fähigkeiten von Anbeginn mitgab. So bleibt ein Teil davon latent in dem Bezirk unserer Seele, welcher die Bilder der Kindheit enthält. Man träumt häufig eine bestimmte Straße von damals, die man längst vergessen hat. Wir haben uns nun zu fragen: Wer wohnte dort, was geschah dort, um wohin zu gelangen passierte man diese Straße? Man hat diese Frage zu beantworten und wird mit Hilfe des Kontext und der Einfälle auf Zusammenhänge kommen, die etwas wiederbeleben, was zurückgeblieben ist, zurückgeblieben in jener Straße und ihren Bewohnern. Dieser Inhalt soll sich nun unserem Wesen assimilieren. Wir können auch anderswo, in einer Stube, auf einem Hofe, in vergessenen Gärten, am Kanal, etwas von unserem Wesen liegen gelassen haben. Zur Zeit kommen wir innerlich nicht recht vorwärts, wir sind in Stagnation und haben nun aus dem Traum heraufzuholen, was… Traumdeutung Jugend

Schädel

…Schädel Allgemein: Wenn im Traum ein Schädel in der Form eines Totenkopfs mit gekreuzten Knochen darunter vorkommt, kann dies ein romantisches Bild für einen Piraten sein oder ein Symbol für Gefahr. Da der Schädel für den Kopf steht, kann er auch intellektuelle Fähigkeiten oder ihr Fehlen symbolisieren. Psychologisch: Spürt der Träumenden in seinem Traum seinen eigenen Schädel, heißt dies, daß ihm bewußt ist, wie er sein Leben strukturiert hat. Sieht der Träumende dort einen Schädel, wo ein Kopf sein sollte, deutet dies darauf hin, daß ein Teil der Person ‘gestorben’ ist. Wenn der Träumende mit einem Schädel spricht, drückt dies das Bedürfnis aus, mit jenen Menschen zu reden, die er verloren hat. Spricht ein Schädel mit ihm, wird ein Persönlichkeitsanteil des Träumenden, den er abgelehnt oder verleugnet hat, wieder zum Leben erwachen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert der Schädel im Traum den Tod und alles, was mit ihm verbunden ist. Volkstümlich: (arab. ) : ein glückliches Unternehmen,- Träumt jemand, er esse einen Schafschädel, wird er herrlich und in Freuden leben. Ist es ein Menschenkopf, wird er sein Oberhaupt betrügen und ihm übel mitspielen, vermutlich sich auch an dessen Stelle setzen. Dünkt es einen, man bringe ihm Köpfe von Schafböcken, Ziegen, Hirschen oder anderen gehörnten Tieren, wird er ein hohes Amt übernehmen und so viele regierende Häupter in Gewahrsam nehmen, wie ihm Köpfe im Traum gebracht wurden. Dieses Gesicht kann aber nur der Pharao oder sein Stellvertreter schauen. Träumt ein Armer oder gemeiner Mann, er kaufe oder finde einen Kopf, wird er zehn, hundert oder tausend Goldmünzen gewinnen. Totenschädel: Glück und Gewinnchancen,- auch: Mahnt zur Ehrlichkeit und nüchternen Betrachtung der Realitäten. Dann wird der Erfolg bei Unternehmungen nicht ausbleiben. einschlagen: du wirst großes Lehrgeld zahlen müssen. (europ.) : ein Feind wird zurückschlagen und einem Ärger bereiten,- auch,- mahnt immer zu Ehrlichkeit und nüchterner Betrachtungsweise,- liegen sehen: gilt für ein glückliches Vollbringen irgendeines Vorhabens,- beim Graben finden: bedeutet eine Erbschaft oder sonstige Zuwendung,- grinsende sehen: bedeuten häusliche Streitigkeiten,- was man geschäftlich in die Hand nimmt, endet mit Einbußen,- den eines Freundes sehen: ein Freund wird einem Unrecht zufügen, da man ihm gegenüber, vorgezogen wurde,- den eigenen sehen: man wird von Gewissensbissen verfolgt. (ind. ) : sehen: gutes Unternehmen. Ißt jemand einen gekochten Schafschädel, wird er große Gewinne von einem Mann hohen Standes einstreichen, doch wird es ihn Müh und Arbeit kosten,- ist der Schafschädel gebraten, wird er seinen Feind bekämpfen, um dessen Hab und Gut an sich zu bringen, und ihn bezwingen,- er wird jedoch an dessen Hab und Gut keine ungemischte Freude haben, weil der Schädel überm Feuer gebraten wurde. Ißt jemand einen Schädel in rohem Zustand, wird er um den Preis schreiender Sünden schwerreich werden…. Traumdeutung Schädel

Dornen

…Liebeskummer und Untaten von seitens schlimmer Menschen, weil aus den Wunden, die jene verursachen, Blut fließt,- näherhin prophezeien Disteln Untaten von Frauen, Dornen von Männern. Disteln, Dornen und Christdornen sind im Hinblick auf Sicherheit ausnahmslos günstige Vorzeichen, weil sie Wälle und Einzäunungen von Grundstücken bilden, ungünstig dagegen, wenn es gilt, Schwierigkeiten zu entwirren, weil sie undurchdringliche Hindernisse sind. Zöllnern, Schankwirten, Räubern, Leuten, die mit falschen Gewichten arbeiten und Betrügern bringen sie größere Vorteile als irgend etwas anderes, weil sie fremdes Eigentum mit Gewalt und gegen den Willen der Besitzer an sich reißen. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Dorn bedeutet einen bösen, verschlagenen Kerl, je nachdem wie der Dorn beschaffen ist,- ausgenommen sind jedoch die dornigen Bäume, die Früchte tragen, von denen oben die Rede war,- denn diese bezeichnen die Kraft und Würde der Menschen,- die kleinen dornigen Sträucher dagegen weisen auf einen ohnmächtigen, bösen Kerl, der andere Leute nur plagt. Träumt einer, Dornen hätten ihn umklammert, wird er in dem Maß Ärger und Trübsal leiden, wie die Dornen ihn umklammerten. Haben sich seine Kleider in Dornen verfangen, werden Sorgen und Nöte ihn drücken. Tritt einer mit bloßen Füßen unterwegs in die Dornen, wird er, wenn er ein hoher Herr oder ein Heerführer ist, entsprechend dem Schmerz, den die Dornen verursachen, verwundet werden,- ein einfacher Mann wird Ärger und Mißerfolg in seinem Gewerbe haben. Dornenzweige bedeuten Irrwege des Glaubens. Träumt jemand, er werde von Dornen der Dattelpalme verwundet, werden vornehme und einflußreiche Frauen ihm Streit und Ärger verursachen, gemessen an dem Schmerz, den er erlitt. Im allgemeinen weist jeder Dorn auf Bedrängnis, dem Schmerz gleich, den sie verursacht. sehen: du findest Widerstand,- dein Vorhaben ist für andere unangenehm und bringt dir Feinde,- hineingeraten: man muß sich auf Schwierigkeiten und Hindernisse in der nächsten Zeit gefaßt machen,- sich daran verletzen: von einem falschen Freund hintergangen werden,- von ihnen gestochen werden: du wirst ein Amt verlieren,- hineinfallen: du wirst dich verlieben. (europ.) : Widerwärtigkeiten bei allen Unternehmungen, so daß man mit größter Vorsicht handeln muß,- weiblich sexuell zu verstehen,- Angst vor Gefahren infolge Geschlechtsverkehrs,- sehen: man wird liebeskrank werden oder Liebeskummer kann sich bald einstellen,- sich mit einem ritzen: Liebesglück,- von einem gestochen werden: Auflösung einer Bekanntschaft,- sich stechen – für junges Mädchen: Angst vor dem ersten sexuellen Kontakt,- in Frauenträumen: zeigen Angst vor Geschlechtskrankheiten an,- in ein Dornengestrüpp fallen: man wird in eine sehr verworrene Lage geraten – die Befreiung fällt schwer,- in Dornen geraten: man sollte sich in nächster Zeit auf Schwierigkeiten und Hindernisse einstellen,- einen Kranz aus Dornen auf dem Kopf tragen: viel seelisches Leid. (ind. ) : beachte den Eigensinn deiner Mitmenschen nicht,- gestochen werden: du wirst Sorgen in deinem Beruf haben. (Siehe auch ‘Disteln’, ‘Dornengebüsch’, ‘Frucht’, ‘Gestrüpp’)… Traumdeutung Dornen

Eule

…Eule Assoziation: – Weisheit,- Vision. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist von Natur aus weise? Medizinrad: Schlüsselworte: Nachtfliegend,- still,- gut hörend,- Bote,- altes Wissen,- Stärke,- Weiblichkeit,- Paradox,- Magie,- Geheimnis,- Überbringer der Träume,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Eule wird im Medizinrad mit der mittlere Position des östlichen Seelenpfads und mit der Weisheit assoziiert. Dieser nachtaktive Greifvogel fliegt geräuschlos und hört so gut, daß ihm nicht selten nachgesagt wird, er jage nach dem Gehör. Die Menschen halten die Eule schon seit langem für einen besonders symbolträchtigen Vogel, und wie der Rabe verkörpert auch die Eule die Zwiespältigkeit. Manche sehen in der Eule einen positiven Boten,- andere fürchten sie als Überbringer von Unglücksnachrichten. Eulen und Raben wurden oft mit Hexen und Hexenkraft in Verbindung gebracht und manche erdverbundenen Stämme glaubten, daß Hexen die Gestalt dieser Vögel annehmen konnten. Für andere alte Völker symbolisiert die Eule jene Weisheit, die ursprünglich in allen Erdreligionen lebte. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe Weisheit,- deine weiblichen Attribute,- deine Intuition, deine Verletzlichkeit und die Kraft, dis aus ihnen resultieren kann,- Magie, entweder schwarze oder weiße,- das Geheimnis der Nacht und des Unbekannten,- das Geheimnis der Stille,- Paradox,- Zwiespältigkeit. Assoziation: Nachteule – jemand, der gerne spät zu Bett geht. Transzendente Bedeutung: Verstehen des Unbekannten,- ein Bote der Magie oder der Weisheit. Psychologisch: Eule hat nichts mit dem schreienden Käuzchen zu tun, das bevorstehenden Tod oder ein Unglück ankündigen soll. Die Eule ist ein Nachttier, sieht nachts im Gegensatz zu den Menschen ausgezeichnet und aus deren Dunkelheit taucht manches nur schemenhaft auf. Das kann übersetzt das allzu Triebhafte in uns sein, das uns die Ruhe raubt, möglicherweise auch die Ruhe selbst, die seelische Ausgeglichenheit, die wir in einer Welt voller dunkler Anfeindungen für unser Ich suchen. Im Traum ist sie ein Symbol, das auf Weisheit, Erkenntnis und übernatürliches Ahnungsvermögen des Träumenden hinweist. Die Eule wird im Traum aber auch oft als beunruhigend empfunden, in diesem Zusammenhang deutet sie auf die mystische Kraft der Liebe, des Todes, des Geistes und auf tiefe Geheimnisse hin. Außerdem kann sie für Angst vor Sexualität oder vor dem Unbewußten insgesamt stehen. Folgende Begleitumstände sind zum Verständnis oft wichtig: Eule sehen kann Einsichten und Durchblicke ankündigen, die aber nicht immer angenehm sind. Eule rufen hören deutet auf eine Belehrung hin, die einen nicht immer angenehm sein wird,- manchmal versteht man das auch als Todesbotschaft. Eule im Käfig halten soll auf Weiterentwicklung und Weisheit hinweisen. Spirituell: Die Eule steht für den Wunsch nach Weisheit, um das Dunkle zu durchschauen, sowie für das Streben der Seele nach geistiger Konzentration. Die Eule erscheint ernst, nachdenklich und weise. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch deine Klugheit vermehrst du dein Glück,- viele sehen: gutgemeinte Ratschläge sollte man nicht ablehnen,- rufen… Traumdeutung Eule

Ausgrabung / ausgraben

…Fortunato Hallo, ich habe einen sehr merkwürdigen Traum gehabt, ich hoffe jemand kann mir helfen diesen besser zu verstehen. Jemand hat in unserer Wohnung einen grossen Graben gebuddelt, gemacht, ich glaube es ist in der Küche gewesen. Ich habe die Schaufeln gesehen. Als ich den Graben gesehen habe, stand ich mit meiner Frau und unserem Kind, am Rande und sahen hinunter… Das einzige woran ich mich erinere das ich zur meiner Frau gesagt habe, war: eigentlich dachte ich das unter der Erde Zärge, Friedhof gewesen währen, aber es war dem nicht so. Also, es befand sich nichts darunter, der Boden war normal. Ich befinde mich gerade in einer sehr schwierigen finanzielen Situattion, hat dies etwas damit zu tun? Würde mich freuen wenn jemand mir helfen kann, danke :-)Traumdeutung Ausgrabung / ausgraben

Weizen

…Weizen Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Jemand träumte, er pflüge und säe Weizen. Es kehrten ihm aus der Fremde seine Söhne und die getrennt von ihm lebende Frau zurück. Es träumte jemand, er habe in seiner Matratze statt Wolle Weizen. Er hatte eine Frau, dir früher nie empfangen hatte, in jenem Jahr aber schwanger wurde und ein Knäblein zur Welt brachte. Die Matratze bedeutete die Ehefrau, der Weizen den männlichen Samen. Eine Frau träumte, aus ihrer Brust seien Weizenhalme gewachsen, die umgeknickt sich wieder in ihre Scham zurücksenkten. Diese Person übte infolge eines unvorhergesehenen Umstandes, ohne es zu ahnen, Geschlechtsverkehr mit ihrem eigenen Sohn, dann aber machte sie ihrem Leben ein Ende und starb elend,- die Halme bedeuteten den Sohn, das Hinabsenken in ihre Scham die geschlechtliche Vereinigung, während ihr böses Schicksal durch die aus ihrem Körper emporgewachsene Saat angezeigt wurde,- denn diese pflegt aus der Erde und nicht aus Körpern zu sprießen. Es träumte jemand, aus seiner Brust seien Weizenhalme gesprossen, dann sei einer auf ihn zugekommen und habe die Halme ausgerissen, gleichsam als paßten sie nicht zu ihm. Der Mann hatte zwei Söhne, die durch ein grausames Schicksal ihr Leben verloren,- als sie nämlich auf ihrem Landbesitz waren, überfiel sie eine Räuberbande und brachte sie um. Die Weizenhalme bedeuteten die Söhne, das Ausreißen ihre Ermordung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, zählen oder essen: einen guten Gewinn in Aussicht haben,- dein Vermögen vergrößert sich durch Fleiß,- anbauen: man muß mit harter Arbeit rechnen, der aber ein guter Lohn gewiß ist,- ein Weizenfeld sehen: man wird seine finanziellen Verhältnisse ständig in Ordnung finden und im Leben niemals Not leiden müssen,- ausgetrocknet und brach liegend: man sollte sich ernsthaft Gedanken um seine Zukunft machen. (europ.) : du wirst durch eigene Arbeit Geld bekommen,- ferner wird dich eine treue, anhänglich Frau beglücken,- anbauen: man muß zwar hart arbeiten, doch der Lohn wird dementsprechend gut ausfallen,- große Weizenfelder: verkünden erfreuliche Aussichten für die vielfältigen Interessen,- ein Weizenfeld sehen: kündet eine Zeit des Wohlstandes an,- gewinnbringender Handel,- reifen Weizen auf den Feldern sehen: das Glück ist einem sicher und Liebe wird der freudige Begleiter sein,- Weizenkörner sehen: bringt Geld durch Fleiß ins Haus,- große Weizenkörner durch die Dreschmaschine laufen sehen: der Wohlstand wird die Tore für einen öffnen,- in Säcken oder Tonnen sehen:… Traumdeutung Weizen

Hölle

…Hölle Assoziation: – Marter,- spirituelle Qualen. Fragestellung: – Was bin ich mir oder anderen zu vergeben bereit? Psychologisch: Sie ist das archetypische Symbol für die Sünde und für ‘Gewissensqualen’ schlechthin, das auch in unserem heutigen – von Höllenängsten im Sinne der religiösen ‘Strafandrohung’ doch weitgehend befreiten – Verständnis auf unbewußter Ebene uneingeschränkt wirkt. Hölle umfaßt meist die verdrängten psychischen Inhalte, unter denen ein Mensch leidet, bis er sie angenommen und bewußt verarbeitet hat,- oft handelt es sich dabei um Ängste und Schuldgefühle. Wer Alpträume von der Hölle hat, durchlebt gerade eine ‘höllische Situation’ (oder fürchtet sich davor), wobei es am häufigsten um eine ‘Gefühlshölle’ geht, um Haß, Eifersucht, Unterdrückung und emotionale Erpressung in der Partnerschafts- oder Familiensituation. Es sind immer unerträgliche Lebensbedingungen damit gemeint, wenn jemand sagt (und träumt): ‘Das ist einfach die Hölle für mich!’ Wiederholen sich Alpträume, in denen die Hölle als Traumbild erscheint, ist dies ein Anzeichen für eine ernsthafte Persönlichkeitsstörung des Träumenden. Das Feuer in der Hölle und die zu erleidenden Qualen verbildlichen unterdrückte sexuelle Wünsche oder generell Triebwünsche. Zugleich kann die Hölle aber für Läuterung stehen, die man durchhalten muß, um hinterher das Leben unbelastet von der Vergangenheit zu verändern. Das wird manchmal betont, wenn man im Traum schließlich aus der Hölle erlöst wird. Es gibt sogar bekannte Träume, in denen die Hölle als ganz angenehmer Ort erschien. Spirituell: Sie ist Symbol der Finsternis und der von Gott geduldete Herrschaftsbereich des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du siehst rechtzeitig die Gefahr,- auch: du bist verzweifelt und hoffnungslos und weißt nicht, was du tun sollst,- betreten: böse Erlebnisse werden dich aufregen, oder heimtückische Menschen ins Verderben stürzen,- gewaltsam dort festgehalten werden: es droht Krankheit oder Tod,- hell und stark loderndes Höllenfeuer: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- verlassen: Scheidung nach großem Streit,- Höllenqualen leiden: du hast ein schlechtes Gewissen,- jemand anderes in der Hölle erblicken: es steht eine Veränderung der Lebensverhältnisse bevor,- (pers. ) : Dieses Traumzeichen sagt eine Besserung finanzieller Erfolge, begleitet von einem Verlust menschlicher Wärme, voraus. Der Träumende tut gut daran, seine Worte und Handlungen besser zu durchdenken. Er sollte sich überlegen, ob der eingeschlagene Weg wirklich wert ist, beschritten zu werden. Das Signal will ihm zu überlegen geben, daß er einen großen Fehler begeht, wenn er menschliche zugunsten materieller Werte aus den Augen verliert. (Kind-) (europ.) : sehen: kündigt Ängstigungen und Verzweifelungen an,- bringt eine Veränderung der Verhältnisse,- auch: schlechtes Omen für die Liebe,- in dieselbe fahren: man wird dir den Besitz eines Gutes streitig machen,- sich darin aufhalten: ungünstige Veränderung der Verhältnisse, die aber vorübergehend ist,- man wird von Feinden gequält werden,- auch: in Versuchung geraten, die einen beinahe ruinieren wird,- darin weinen: auch Freunde können einem nicht vor… Traumdeutung Hölle

Verletzung / verletzen

…Verletzung / verletzen Assoziation: – Arbeit an alten Schmerzen oder Wunden. Fragestellung: – Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen? Allgemein: Verletzung entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Psychologisch: Die Verletzung im Traum, bei der man oft nicht den geringsten Schmerz verspürt, zeigt ein ‘verletzt sein’ im Wachleben an, einen seelischen Schmerz, der uns von anderen zugefügt wird oder den wir selbst verursachen. Sie ahnen, daß eine gewaltsame Veränderung bevorsteht. Sind Sie verletzt, dann steht Ihnen der Umbruch bevor. Verletzen Sie hingegen jemand anderes, dann sind Sie im Begriff, drastisch in das Leben eines anderen einzugreifen. Sie scheinen nicht überzeugt, daß es eine Veränderung zum Besseren wird. Überdenken Sie die Angelegenheit noch einmal. Volkstümlich: (arab. ) : sich an einem Gegenstand verletzen: man betrachte seine Freunde genau, bevor man ihnen ein Geheimnis anvertraut,- von jemandem verletzt werden: Vorsicht,- man sollte sich zu keiner unüberlegten Handlung hinreißen lassen,- jemand anderen verletzen: man verhält sich einem bestimmten Freund gegenüber nicht ehrlich und wird ihn kränken. (pers. ) : Ein schillerndes und vielschichtiges Omen: Im Traum verletzt zu werden oder zu sein stellt eine erhebliche Besserung der sozialen Stellung und/oder eine erotische Begegnung in Aussicht. Aber einen Verletzten im Traum zu sehen, eine Verletzung mitzuerleben oder sie gar selbst jemandem zuzufügen gilt als Warnung vor einem falschen Freund. Dieser nützt Ihre Leichtgläubigkeit und übertriebene Selbstsicherheit aus, um sich zu bereichern. Vorsicht vor Selbstüberschätzung und Größenwahn, vor dem Irrglauben, alles unter Kontrolle zu haben und behalten zu können, ist geboten. Es gilt einmal mehr, in der Balance zwischen Fremd- und Selbstbestimmung seinen Frieden zu finden. (Mann +) (europ.) : oft wie Operation auszulegen,- wichtig ist, wer die Verletzung erleidet oder verursacht,- dem Opfer soll eine Veränderung aufgezwungen werden,- eine körperliche erleiden: ein unglückliches Ereignis wird einem bald betrüben und ärgern,- eine sehen: eine Warnung, man sollte im Umgang mit Menschen und Geräten äußerst vorsichtig sein,- jemand beleidigend verletzen: man wird niedere Arbeiten verrichten, sich rächen und andere verletzen,- selbst beleidigend verletzt werden: man hat Feinde, die einem unterwerfen werden. (ind. ) : verletzen sich: nahende Krankheit. (Siehe auch ‘Blut’, ‘Narbe’, ‘Operation’, ‘Wunde’ und den einzelnen verletzten Gliedmaßen)… Traumdeutung Verletzung / verletzen

Acker

…Acker Psychologisch: Das Symbol des Ackers im Traum ist mehrdeutig. Es bedeutet entweder, daß der Träumende in eine fruchtbare Lebensphase eintritt, oder daß er ein bestimmtes Problem hat und dieses demnächst ‘bearbeiten’ wird. Der Acker gilt als ein Urbild des Mütterlichen (dem Wunsch nach einem Kind und Mutterschaft), der Fruchtbarkeit und der Verbundenheit mit unseren Naturkräften. Sein Aussehen im Traum deutet auf die innere, psychische Verwurzelung und Kraft hin und symbolisiert auch weiblichen Wesensanteile – je schöner und gesünder der Acker im Traum erscheint, desto stärker ist die eigene psychische Urkraft. Die folgenden Besonderheiten muß man beachten: Wer den Acker mit viel Elan bearbeitet, wird in der Liebe zum Ziel kommen und ein erfülltes Sexualleben haben, wer ihn im Traum sieht, wird an seine Pflichten erinnert. Steht der Acker in voller Blüte oder in satter Frucht, so kann das für den Träumer auf den Beginn einer besonders fruchtbaren Lebensphase hinweisen, die Saat ist ja fruchtbringend aufgegangen. Bebauter Acker kann reiche Ernte für die Anstrengung verheißen,- wächst Getreide darauf, ist das nach der indischen Traumlehre eine Ermutigung, denn man wird aus einer mißlichen Situation glücklich wieder herausfinden. Träume von reifem Getreide in sommerlicher Ackerlandschaft stehen für die Sehnsucht nach einer natürlich- bodenständigen Lebensform ohne Streß und Großstadthektik. Man möchte dem Alltagstrott entfliehen, am liebsten ‘aussteigen’. Ist er abgeerntet oder sind seine Schollen hart verkrustet, deutet das auf ein Problem hin, das der Träumer nur mit ausdauerndem Fleiß bewältigen kann, oder auf Gefahren, die er durch eigenes Mißgeschick heraufbeschworen hat. Wer allerdings in einer schon bestehenden Konfliktsituation von dürren Äckern und hart verkrusteter Erde träumt, ist aufgefordert, seine starre Haltung abzulegen und für die Meinung anderer etwas ‘durchlässiger’ zu werden. Unbebauter Acker steht meist für Mißerfolge, die man sich aber selbst zuzuschreiben hat, weil man sein Feld nicht richtig bestellte,- ganz ungünstig ist das Symbol jedoch nicht, denn man kann durch eigene Anstrengung auch wieder zum Erfolg gelangen. Ein dürrer, unfruchtbarer Acker weist auf vernachlässigtes, unerfülltes Sexualleben sowie auf starke Sehnsucht nach Mutterschaft hin. Spirituell: Acker das Symbol für Fruchtbarkeit, des Schoßes der Mutter Erde, der Verbundenheit mit den Naturkräften. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers, das Säen, Pflanzen oder Pflügen ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen Söhne, Gerste Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Ist jemand im Hause des Träumenden krank, wird der Betreffende sterben,- denn Samen und Pflanzen werden ebenso wie die Verstorbenen mit Erde bedeckt. Schaut man wie dir Kornernte, Traubenlese und Beschneiden der Schößlinge zur Unzeit vorgenommen werden, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt… Traumdeutung Acker

Kaiser

…Kaiser Psychologisch: Sieht man im Traum einen Kaiser oder König, ist dies allgemein ein Symbol für den Vater. Wenn Kaiser und Kaiserin zusammen erscheinen, stehen sie für die Eltern. Er ist nicht nur der Vater, sondern symbolisiert auch den Kaiser unserer Seele, dessen Eingebungen wir bedingungslos befolgen sollten. Wenn er sich im Traum als historische Persönlichkeit zu erkennen gibt, sollten wir ausloten, was dieser Herrscher an Besonderheiten zu bieten hat, die wir auf uns selbst ummünzen könnten. Kaiser kann auf Ansehen, Lob und Ehren hinweisen,- zuweilen warnt er vor Selbstüberschätzung und überhöhten Hoffnungen, die sehr oft enttäuscht werden. Hier ist die Handlung des Traumes wichtig, um Zusatzaussagen zu erhalten. Artemidoros: Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Zenon träumte, er wäre Centurio (hekatontarches = Centurio, Führer einer Hundertschaft (lat. centum = 100, griech. hekaton) geworden. Beim Verlassen seines Hauses erhielt er hundert kaiserliche Schreiben. Unser Landsmann Kratinos nahm im Traum Geld in Empfang,- er wurde Verwalter der Einkünfte des kaiserlichen Tempels. Zoilos träumte, Oberaufseher öffentlicher Arbeiten zu sein,- er wurde Schatzmeister des kaiserlichen Fiskus. Alles, was der Kaiser aus dem Mund gibt, wird dem Empfänger in Form von kaiserlichen Entscheidungen Nutzen bringen. Chrysippos aus Korinth, der im Traum zwei Zähne aus dem Mund des Kaisers bekam, ging an einem einzigen Tage in Prozessen vor dem Kaiser durch zwei kaiserliche Entscheidungen als Sieger hervor. Volkstümlich: (arab. ) : oder Kaiserin sehen oder sprechen: durch Auszeichnung, hohe Ehrung und Belohnung erfreut werden. Der Mantel des Kaisers bedeutet seine Gattin, aber auch seine Zierde und seine Freude. Schaut er, wie Schmuck, Perlen und Edelsteine seines Mantels reicher geworden sind, wird er an der Augusta sein Wohlgefallen haben und glanzvoller vor dem Volk erscheinen,- ist der Schmuck aber unscheinbarer geworden, wird Unheil über die Augusta und ihren Schmuck kommen. Ebenso bezeichnet der Chiton die Person des Kaisers. Träumt er, daß sein Chiton prächtiger geziert sei und mehr Perlen und Edelsteine als zuvor habe, wird auch sein Kaisertum glanzvoller und großartiger sein,- wenn aber dessen Schmuck geringer und Perlen und Edelsteine gedunkelt und unscheinbar geworden sind, wird sein Kaisertum geschwächt und geschmälert werden. Dünkt es ihn, daß einer seiner Würdenträger Teile seines Schmuckes trage, wird dieser sich in dessen Glanz sonnen, aber ein schlimmes Ende nehmen. Träumt der Kaiser, er finde eine überaus kostbare Perle, wird er, an deren Schönheit gemessen, eine stattliche Frau nehmen. Bringt man ihm Edelsteine und Perlen, wird er… Traumdeutung Kaiser

Buch

…Bücher gleich wie das Leben – und die Erinnerung an frühere Geschehnisse, weil die Taten vergangener Zeiten in Büchern festgehalten sind. Das Verzehren von Büchern bringt Erziehern, Sophisten und allen, die durch Reden oder Bücher ihr tägliches Brot verdienen, Nutzen,- allen anderen Menschen prophezeit es jähen Tod. Es träumte einem, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd und beschmiere statt der Steine seine Bücher mit Lehm, dann aber entschließe er sich anders, reiße alles ein und höre mit dem Bauen auf. Er erkrankte ernst, geriet in äußerste Lebensgefahr, kam aber mit knapper Not mit dem Leben davon. Haus und Herd versinnbildlichen sein Lebensziel und damit den Tod, aber da er es nicht fertigte, blieb er am Leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerstreuung,- auf dem Tisch, offen: hole dir Rat von einem guten Freund,- auf dem Tisch, geschlossen: man wird dich abweisen,- halten: du hast Geheimnisse,- sich lesen sehen oder eines kaufen: du erfährst interessante Neuigkeiten,- nützliches lesen oder daraus lernen: geschäftliche Verbesserung,- schreiben: große Arbeit und wenig Verdienst,- verbrennen: getäuschte Hoffnungen,- mit vielen Büchern zu tun haben: man hat Angst, geistig überfordert zu werden. (pers. ) : Ein Buch ist eine gute Botschaft. Es weist auf einen zufriedenen Alltag und anhaltenden Fortschritt hin. Wir sollen wißbegierig sein und über die Zusammenhänge des Lebens nachdenken. Es will auch dazu ermuntern, die geistigen und seelischen Werte des Lebens zu suchen und etwas mehr zu kultivieren. (Frau +) (europ.) : beim Buch ist der Titel zu beachten,- er lautet unter Umständen ‘Buch des Lebens’,- allgemein: steht für friedliche und glückliche Zeiten, die bald kommen werden,- Bücher im Regal eines Büros zeigen eine angesehene Stellung an,- inmitten von vielen Büchern sitzen oder in einer großen Bücherei umherirren: unbewußte Angst vorgeistiger Überforderung oder zuviel Streß,- philosophische Bücher lesen: Ehre und Weisheit,- gute Bücher lesen: bedeutet, daß du Glück, Tüchtigkeit und Weisheit in deinem Handeln besitzen wirst,- darin studieren: bedeutet, daß dir große Ehren beschieden sind,- aus all den Erinnerungen und Einsichten entsteht jetzt Neues,- daraus lernen: du wirst Achtung gewinnen,- erben: Verlust eines Freundes,- einen Roman lesen: Freude,- ein Buch schreiben: Unzufriedenheit im beruflichen Leben,- man möchte sein ‘Lebensskript’ neu schreiben,- kaufen: du wirst Neues erfahren,- man bringt sich und anderen Nutzen,- geschenkt erhalten: eine angenehme Nachricht,- binden sehen: dein Wohlstand mehrt sich,- verbrennen sehen: du verlierst Freunde,- Sieht ein Autor, daß seine Bücher gedruckt werden, wird er Schwierigkeiten haben, sie zu veröffentlichen. viel Zeit und Mühe für die Lösung komplizierter Themen und die tiefere Bedeutung großer Werke investieren: Zeichen für wohlverdiente Ehrungen,- Kinder beim Bücherlesen beobachten: steht für Harmonie und gut erzogene Kinder,- alte Bücher sehen: warnt vor bösen Dingen aller Art. (Siehe auch ‘Lesen’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Buch

Mond (Selene)

…Himmel stürzender Mond warnt vor großen Schwierigkeiten und Unglück. Der Träumende, der eine Mondscheibe in der Hand hält, soll nach Meinung Phaldors Glück bei einer schönen Frau (Frau Luna) haben, während der Mond eine Träumerin an ihre eigenen geschlechtlichen Vorzüge erinnert, die sie dem Mann gegenüber ins Spiel bringen könne. In der indischen Mythologie wird der Mond als Trinkschale bezeichnet, als mütterliches Symbol, das Kraft verspricht und in das man sich zur Meditation versenken kann. Psychologisch: Er ist das Licht des Unbewußten. Das der Mond auf die Psyche des Menschen wirkt, ist eine alte Weisheit. Er hat in allen Religionen unseres Kulturkreises die Symbolbedeutung für die Weiblichkeit, so auch im Traum. Seine Beziehung zum Zyklus der Frau und ihren Stimmungen ist bekannt. In Urzeiten nahm man an, daß er die Gefühle der Männer und die Intuition der Frauen lenke. Wenn der Mond im Traum eines Mannes erscheint, muß er entweder mit seiner intuitiven Seite oder mit seiner Angst vor Frauen ins reine kommen. Im Traum einer Frau verweist der Mond in der Regel auf ihre Beziehung zu anderen Frauen. Die einzelnen Phasen des geträumten Mondes können als Zeichen des Wechsels in andere Positionen, also durchaus positiv gewertet werden. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Mond im Traum die Große Mutter und die dunkle, unbekannte Seite des Selbst. Er kann auch für das Unerreichbare stehen. Er ist Symbol der Abhängigkeit, des weiblichen Prinzips, der Wandlung und des Wachstums, der biologischen Rhythmen und der vergehenden Zeit. Artemidoros: Einer Frau träumte, sie schaue im Mond drei Bilder ihrer selbst. Sie gebar weibliche Drillinge, aber alle drei starben in dem selben Mond. (Griech. men bedeutet sowohl Monat als auch Mond. Das Jahr war im Altertum zunächst ein Mondjahr von 355 Tagen, die antiken Monate also kürzer als die heutigen. Die dadurch entstehende Differenz gegen den Sonnenlauf glichen die Griechen durch Schaltmonate aus.) Es versinnbildlichten nämlich die Bilder die Kinder, ein Kreis aber hielt sie umschlossen. Denn mit einer Eihaut, wie die Ärzte sagen, waren die Embryos geschützt. Wegen des Mondes aber blieben sie nicht länger leben. Es träumte jemand, er erblicke im Mond sein eigenes Antlitz. Der Mann unternahm eine Reise in ein fernes Land und verbrachte die meiste Zeit seines Lebens auf Irrfahrten und im Ausland,- denn die ewige Bewegung des Mondes sollte ihn in ihren Bann ziehen. Es träumte jemand, er gehe mit der Sonne zugleich auf und halte mit dem Mond gleichen Schritt. Er wurde gehängt, und so sahen ihn Sonne und auch Mond beim Aufgang hoch in der Luft baumeln. Volkstümlich: (arab. ) : Der Mond bedeutet, wie gesagt, den nach dem Kaiser mächtigsten Mann, Träumt einer, der Mond gehe strahlend in seinem Haus auf, wird er Gunst und Unterstützung… Traumdeutung Mond (Selene)

Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

…Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile Allgemein: Entlastungstraum, der Entspannung bringt,- Auslösung von Verdrängungen, unterdrückten Wünschen usw. Psychologisch: Wenn jemand ‘anschaulich’ davon träumt, hat es vermutlich mehr mit Lust als mit Symbolik zu tun. Trotzdem – es gibt sie, die symbolische Doppeldeutigkeit solcher nur scheinbar sexuellen Träume: Nicht selten hat ein riesiger geträumter Phallus vor allem die ‘Macht’ (oder die Angst davor) der in vielen Lebensbereichen immer noch präsenten ‘männlichen Überlegenheit’. Andererseits geht es in vielen psychischen Vorgängen und Wahrnehmungen (wozu sicher auch Träume gehören) nach S. Freud um ‘die Loslösung der Sexualität von den Genitalien’. Das heißt: Auch wenn es (ganz besonders eindeutig) danach aussieht, daß ein Mensch ‘immer nur das eine will’, sucht er doch eigentlich das ideale sinnlich-erotische Gesamterlebnis, die Liebe. Artemidoros: Es träumte jemand, seine Frau ziehe ihr Kleid hoch und zeige ihm ihr Geschlechtsteil. Die Frau beschwor ihm viel Unheil herauf,- denn sie hatte vor ihm zum Zeichen ihrer Verachtung das Kleid in die Höhe gezogen. Eine Frau träumte, sie halte das vom übrigen Körper losgelöste Geschlechtsglied ihres Mannes in den Händen, pflege es und sei sehr darauf bedacht, daß ihm nichts geschehe. Sie bekam vom Mann einen Sohn, den sie großzog,- das Glied des Mannes war das Symbol des Sohnes, weil dieser mit dessen Hilfe gezeugt war. Da aber das Glied vom übrigen Körper getrennt worden war, ließ sie sich von ihrem Mann scheiden, nachdem sie den Sohn großgezogen hatte. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Es träumte jemand, er füttere sein Geschlechtsglied wie ein Tier mit Brot und Käse. Er nahm ein schlimmes Ende,- denn anstatt die Nahrung dem Mund zuzuführen, verabreichte er sie dem Glied, als ob er damit andeuten wollte, er habe weder Gesicht noch Mund. Es träumte jemand, sein Geschlechtsglied sei bis zur Eichelkrone voller Haare und infolge des plötzlichen eintretenden Sprießens ganz zottig. Er wurde ein ausgesprochener Wollüstling, der sich jeder Art der Ausschweifung hingab, nur gebrauchte er sein Geschlechtsglied nicht nach Art, wie es Männer zu tun pflegen. Kein Wunder also, wenn dieser Körperteil so träge wurde, daß wegen der fehlenden Reibung an einem anderen Körper Haare darauf wachsen konnten. Jemand träumte, er habe drei Geschlechtsglieder. Er war Sklave, wurde freigelassen und erwarb statt eines Namens drei, indem er die zwei anderen vom Freilasser hinzunahm. Ein Athlet träumte, er habe, nachdem er sich das Geschlechtsglied abgeschnitten und mit einem Ölzweig den Kopf umwunden hätte, den Siegeskranz erhalten. Er wurde Sieger in den heiligen Spielen und berühmt,- und solange er jungfräulich lebte, errang er als Athlet glänzende Erfolge und Ruhm,- als er sich aber den Freuden der Liebe… Traumdeutung Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

Schmuck

…Schmuck Assoziation: – Zurschaustellung, Wohlstand, Status. Fragestellung: – Welchen Wert habe ich? Wie zeige ich ihn? Allgemein: Schmuck verweist in der Regel darauf, daß der Träumende etwas Wertvolles im Leben besitzt oder besitzen könnte. Schenkt ihm ein anderer Mensch Schmuck, dokumentiert dieser damit die Wertschätzung, die er dem Träumenden entgegenbringt,- verschenkt der Träumende Schmuck, dann bedeutet dies, daß er anderen Menschen etwas zu bieten hat. Schmuck im Traum stellt die Eigenschaften dar, die er durch schwierige Erfahrungen erworben hat, die er an sich selbst zu schätzen weiß und anderen Menschen leicht zeigen kann. Schmuck kann auch Liebe symbolisieren, die der Träumende gibt oder erhält. Schenkt eine Frau einem Mann Schmuck, ist dies ein Zeichen dafür, daß sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Psychologisch: Der Schmuck ist in der Realität ein Statussymbol. Er kann im Traum den Wunsch nach Zuneigung und Anerkennung ausdrücken, aber auch, wenn von sehr viel oder sehr beeindruckendem Schmuck geträumt wird, ein Hinweis auf Geltungsstreben, Eitelkeit oder auf eher unrealistische Verlangen des Träumenden sein. Schmuck (Schmücken) veranschaulicht, daß man sich selbst nicht aufrichtig nach außen darstellt, sondern zu Übertreibungen und Selbstüberschätzung neigt, weil man nach Ansehen und Geltung strebt. Wer im Traum Schmuck anlegt, will sich auch im bewußten Leben schmücken, um andere von eigenen Fehlern abzulenken. Verschenken wir Schmuck, wollen wir ein herzliches Verhältnis mit unserer Umwelt erzwingen, weil wir vielleicht von uns selbst und von unseren Fähigkeiten nicht allzusehr überzeugt sind. Schmuck im Traum ist häufig ein Symbol für die Gefühle, die der Träumende sich selbst entgegenbringt. Es spielt eine Rolle, ob der Schmuck wertvoll ist, ob es sich um eine Fälschung oder um billigen Modeschmuck handelt. Dies läßt Rückschlüsse auf die Selbstachtung des Träumenden zu oder darauf, wie er von anderen Menschen eingeschätzt wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Schmuck im Traum Ehre und Selbstrespekt ohne die damit häufig verbundene Eitelkeit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage eine Kette aus Edelsteinen und Perlen, wird er ein sehr hohes Staatsamt bekommen und das Volk gut regieren,- verliert er die Kette oder zerbricht sie, wird er Amt und Würde verlieren. Dünkt es ihn, die Edelsteine und Perlen seien ihm geraubt worden, wird er das Volk schlecht regieren. Auf der Brust ein goldenes Beutelchen zu tragen prophezeit Bedrängnis, Beklemmung und Krankheit,- zieht der Träumer das Beutelchen heraus, wird er die Bedrängnis abschütteln. Trägt jemand ein Ohrgehänge, wird er Schönheit mit Macht vereinen und wegen der Ohren eine Tochter zeugen. Dünkt es einen, er trage einen Gürte aus Gold, Edelsteinen und Perlen oder eine Schärpe, wird er in der Mitte seines Lebens große Macht, einen guten Namen, reichen Besitz und einen Sohn bekommen, der ihm Ehre macht. Bekommt einer etliche Silberarbeiten verschiedener Art… Traumdeutung Schmuck

Heilung / heilen

…in Rätseln, so löst sich ihre Rätselsprache sehr leicht. So träumte z.B. eine Frau, die an einer Brustentzündung litt, sie werde von einem Schaf gesäugt. Sie legte sich Schafszunge auf und wurde geheilt. Mit was für einer Heilkur du auch immer zu tun hast, sei es, daß du durch eigene Auslegung sie herausfindest oder dieselbe aufgrund der Auslegung eines anderen als bestätigt betrachtest, du wirst bei näherer Prüfung feststellen, daß sie medizinisch die einzig richtige ist und mit den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Heilkunde nicht im Widerspruch steht. So träumte Fronto (M. Cornelius Fronto (100-166 n.Chr.) war der bedeutenste Redner seiner Zeit. Er unterrichtete die Kaiser M. Aurelius Antonius und L. Verus in lateinischer Beredsamkeit.), der Gichtbrüchige, der die Götter um eine Heilkur gebeten hatte, er gehe in der Vorstadt spazieren. Nun ließ er sich mit Bienenwachs einreiben und wurde auf dieser Weise völlig geheilt (Wortspiel: propolis bedeutet sowohl Vorstadt als auch Bienenwachs). Deswegen sei nach Maßgabe deiner Möglichkeit bemüht, wie ich dir schon mehrfach riet, die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Heilkunde zu nutzen. Beachte noch folgendes: Erhalten Leute, die nicht krank sind, noch überhaupt Schmerzen haben, irgendeine Heilanweisung im Traum oder nehmen sie sich ein Stück vom Schlacht- oder Brandopfer als Schutzmittel mit, so werden sie erkranken oder sich ein Leiden an irgendeinem Körperteil zuziehen,- denn Heilmittel benötigen nicht Gesunde, sondern Kranke. Hier noch folgender Hinweis: Halte dich an meine Deutungen und an meinen Entwurf und nimm dir keine geschmacklosen Auslegungen zum Vorbild, auch wenn du dafür bei jemand Anerkennung finden solltest. Ferner klammere dich nicht an eine einzige Silbe, damit du keine Fehler begehst und dadurch in schlechten Ruf kommst. So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Glaube jedoch nicht, daß das Traumerlebnis des Reeders ein vergleichbarer Fall zu diesem sei. Auf dessen Frage, ob er nach Rom kommen werde, antwortete ihm jemand: ‘Nein’ (griech. (ou) besteht aus Omikron + Ypsilon = 70 + 400 = 470). Gleichwohl kam er nach vierhundertsiebzig Tagen dort an,- es macht nämlich keinen Unterschied, ob man die Zahl selbst sagt oder nur das Wort, welches diese Zahl ergibt. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Sorgen gehen bald vorüber. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Krankenhaus’, ‘Krankheiten’, ‘Operation’)… Traumdeutung Heilung / heilen

Drache (das Fabelwesen)

…und sich wieder verjüngt,- denn ebenso ergeht es der Zeit im Wechsel der Jahreszeiten,- ferner bedeutet er Reichtum und Geld, weil er Schätze hütet, und alle Götter, denen er heilig ist. Es sind dies: Zeus, Sabazios, Helios, Demeter und Kore, Hekate, Asklepios und die Heroen. Wenn er sich nähert, etwas gibt oder spricht und seine Gutartigkeit durch die Zunge kund tut, verheißt er großen Segen von den Genannten oder durch die Genannten,- im entgegengesetzten Fall bringt er Unheil. Umschlingt oder fesselt er jemanden, prophezeit er (Verwicklungen) und Fesseln, den Kranken Verderben und bringt sie fast unter die Erde,- er selbst ist ja ein Kind der Erde und haust in der Erde. Drachen, die sich in Männer verwandeln, bedeuten Heroen, solche, die sich in Frauen verwandeln, Heroinen. Eine Frau, die schwanger ging, träumte, sie habe einen Drachen geboren. Der Sohn, den sie gebar, wurde ein hervorragender und namenhafter Redner,- denn der Drache hat wie ein Redner eine zweischneidige Zunge. Es war das eine reiche Frau, und der Reichtum ist der Zehrgroschen der Bildung. Eine andere hatte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde ein Hierophant (Der oberste Kultusbeamte in Eleusis,- im Mittelpunkt dieses bedeutenden Kultes standen Demeter und Persephone.),- denn heilig ist der Drache, heilig auch der Myste. In diesem Fall war die Träumende die Gattin eines Priesters. Eine dritte träumte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde ein hervorragender Weissager,- der Drache ist nämlich dem Apollon, dem Ur- und Vorbild aller Weissager, geheiligt. Diese Frau war die Tochter eines Weissagers. Eine vierte hatte dasselbe Gesicht, und ihr Sohn wurde ein zügelloser und frecher Bursche und verführte viele Frauen in der Stadt,- denn der Drache geht krumme Wege. Es war aber schon die Mutter ein Ausbund von Geilheit und Hurerei. Eine fünfte träumte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde als Straßenräuber ergriffen und geköpft, denn der Drache wird, wenn er eingefangen wird, auf den Kopf geschlagen und endet so. Auch dieses Weib war ganz und gar nicht ohne Fehl. Der Sohn einer sechsten, die dasselbe Traumerlebnis hatte, wurde ein flüchtiger Sklave,- denn der Drache windet sich durch die engsten Spalten und versucht, sich den Blicken der Verfolger zu entziehen. Die Mutter war selbst eine Sklavin. Einer siebten träumte dasselbe, und ihr Sohn wurde gelähmt,- denn der Drache bedient sich zum Vorwärtskommen seines ganzen Körpers, genauso wie die Gelähmten. Als die Frau dieses Traumgesicht schaute, lag sie an einer Krankheit danieder. Es war zu erwarten, daß das während der Krankheit empfangene und ausgetragene Kind sich nicht normal fortbewegen würde. Alle Dinge, die sich auf dieselbe Weise bewegen, haben, im Traum geschaut, dieselbe Bedeutung. So träumte z.B. jemand, er sei von einem Drachen in den Fuß gebissen worden. Der Betreffende erlitt durch ein Rad auf… Traumdeutung Drache (das Fabelwesen)

schreiben

…schreiben Assoziation: – Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen. Fragestellung: – Was möchte ich in die Akten aufnehmen? Allgemein: In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die der Träumende besitzt, weiterzugeben. Hierbei kann das Schreibwerkzeug von Bedeutung sein. So ist ein Bleistift weniger dauerhaft als ein Kugelschreiber, was auch auf die Qualität der Information übertragen werden kann. Schreibmaschine oder Computer lassen vermuten, daß es sich eher um eine geschäftliche als um eine persönliche Angelegenheit handelt. Schreiben umfaßt Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wenn man davon träumt, eine Reihe von Namen und Adressen aufzuschreiben, kann dies eine Mahnung sein, an seine Freunde zu denken und von seinen Feinden Notiz zu nehmen. Von Figuren, die im Traum auftauchen und einer der beiden Gruppen zuzuordnen sind, sollte man alle Äußerungen notieren – das könnte sich als sehr nützlich erweisen. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch im Traum Klarheit in Gedanken und Gefühle gebracht, die dann ein gezieltes Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich selbst. Hat der Träumende Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein, daß er einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit sich und seinem Charakter hat. Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es dem Träumenden gestattet, sich frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum kann der Träumende herausfinden, wie er mit sich selbst auf verschiedene Arten kommunizieren kann. Weiteres deutet es darauf hin, daß wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von anderen leicht umgestoßen werden könnten. Spirituell: Möglicherweise ist sich der Träumende seines spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet darauf hin, daß er im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt. Artemidoros: Von rechts nach links zu schreiben bedeutet, man werde sich irgendein Gaunerstück leisten und jemand durch Betrug und Schliche übervorteilen und schädigen, häufig auch, man werde Ehebruch treiben und heimlich uneheliche Kinder in die Welt setzen. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumerlebnis Dichter von Spottliedern wurde. Volkstümlich: (arab. ) : einen Brief: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr,- auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen,- eine Karte: du mußt eine Absage geben,- Buchstaben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung,- ein Gedicht: du bist verliebt,- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben,- nach einer Vorschrift: deine Bemühungen werden sich lohnen,- erst erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen,- sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich. (europ.) : irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung,- selbst schreiben: in einer Sache… Traumdeutung schreiben

Gewand

…Gewand Allgemein: Der Traum von einem Gewand kann bedeuten, daß der Träumende seine Blöße bedecken oder etwas zu verbergen sucht. Es kann auch ein Ausdruck von Entspannung und Gelöstheit sein. Was zutrifft, hängt vom Kontext des Traums ab. Hüllt der Träumende einen anderen Menschen in ein Gewand, dann bietet er ihm Schutz. Gewand (Kleidung), das man trägt, soll nach alten Traumbüchern für Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit stehen. Psychologisch: Ein Gewand kann ein Hinweis auf die Haltung des Träumenden in bezug auf Sexualität und Beziehungen sein. Ist es sauber, hat der Träumende ein gesundes Selbstbild, ist es schmutzig, ist das Gegenteil der Fall. Ein schmutziges Gewand kann auch Niedergeschlagenheit bedeuten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein weißes Gewand Unschuld und ein saumloses Gewand Heiligkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Die gestreiften Chitone bedeuten adlige Personen und hohes Ansehen. Träumt einer, er lege gegen seine Gewohnheit ein gestreiftes Gewand an, wird er Adel, Freude und hohes Ansehen gewinnen. Ist das Gewand purpurn, wird ihm noch größere Freude, wenn blau, größerer Reichtum, wenn gelb, eine zweifache Krankheit bevorstehen,- ein Kleid teils von weißer, teils von schwarzer Farbe zeigt wegen der zweifachen Bedeutung Eleganz und Trübsal an. Gestreifte Gewänder aus Seide prophezeien dauerhafteren Reichtum, die anderen geringeren,- solche aus der Wolle des Bibers oder sonstiger Pelztiere, nämlich gestreifte Chasdia, verheißen mehr und größeren Reichtum als die obigen. Die sogenannten fußlangen Gewänder bedeuten allergrößten Reichtum. Träumt jemand, er trage ein solches Kleid, wird er ein Vermögen erwerben, das viele zusammengetragen haben, weil die Arbeit an diesem Kleid viele Nadelstiche erfordert. Hat letzteres rote Punkte, wird ihm entsprechend deren Zahl klingende Münze winken, sofern er das Kleid nicht zu tragen pflegt, trägt er es aber gewöhnlich, nur geringer Gewinn. Trägt jemand ein langes, golddurchwirktes Gewand, wird er entsprechend der Menge Goldfäden in Trübsal und schlechtem Ruf leben, ist es blaufarbig oder wasserblau, entsprechend der Farbfülle Silbermünzen scheffeln,- wenn das Kleid gelb oder von verschiedenen Farben ist, wird ihm nach deren Zahl eine Prügelstrafe drohen. schneidern: du bist sparsam und wirst reich,- zum Schneider tragen: du wirst in Schulden kommen,- verschenken: du kommst in Armut und Not,- tragen, schwarz: ein Trauerfall in der Familie,- tragen, weiß: freudige Nachricht und Verlobung,- zerreißen: schweren Verlust erleiden, Kummer haben. (europ.) : Ärger, Täuschung,- feines Gewand sehen: Erfolg oder Mißerfolg wird sich einstellen, je nachdem, ob hübsch und sauber oder schmutzig,- feines, aber altmodisches sehen: Vorbote von Glück, man verachtet jedoch den Fortschritt,- ein altmodisches wegwerfen: man wird aus seiner angenehmen Umgebung herauswachsen und einen Neuanfang in punkto Beziehungen, Liebschaften und persönlicher Unternehmungslust machen,- sich oder andere im weißen Gewand sehen: deutet auf Veränderungen hin,- auch: man kann seine Traurigkeit fast immer gut ertragen,- mit einer Person, die ein weißes… Traumdeutung Gewand

Schafe

…Traum, wird er ein fremdes Volk unterwerfen, tributpflichtig machen und große Genugtuung darüber empfinden, gemessen an der Zahl der Schafe. Weidet einer Schafe, wird er ein Amt und Regierungsgewalt erringen entsprechend deren Zahl. Dünkt es einen, er besitze Schafe und verliere sie, wird er verarmen und in große Bedrängnis kommen,- träumt der Kaiser oder einer von den Großen, seine Schafe gingen an einer Krankheit zugrunde, wird er unter der Gewalt eines anderen Fürsten in seinem Volk große Not haben. Schafsmilch zu trinken bedeutet Freude und Segen,- träumt dem Kaiser, er trinke Milch aus einem Gefäß, wird er helle Freude erleben und einer Frau beiwohnen entsprechend der Schönheit des Gefäßes und dem Wohlgeschmack der Milch. Ißt einer rohes Schaffleisch, wird er seine Mitmenschen verleumden und denunzieren,- der Träumende fürchte aber Gott und lasse von seinen bösen Werken ab. Dünkt es einen, man bringe etwas Geschlachtetes und Abgehäutetes in sein Haus, wird er oder ein anderer aus seinem Haus sterben. Ist das Geschlachtete ein weibliches Tier, wird das Unglück seine Frau treffen, wenn ein männliches, ihn oder einen Verwandten. Verspeist einer den Kopf eines Schafes, wird er unerwarteten Reichtum und ein langes Leben haben. Träumt einer, er finde eine Herde Böcke und treibe sie auf sein Landgut, wird er, wenn die Tiere willig folgen, die Herrschaft über ein ungeschlachtes Volk übernehmen, jedoch mit Mißvergnügen,- sind die Böcke störrisch, wird er von fremder Obrigkeit Bedrückung und Zwang erdulden. Verzehrt jemand die Füße eines Schafes, wird er Gesundheit und ein bescheidenes Maß von Wohlhabenheit erlangen. Verzehrt einer ein fettes Essen und trinkt Brühe, wird er seinen Reichtum vermehren, jedoch nicht ohne Zank und Streit, wegen der kochendheißen Brühe,- ißt er die Leber eines Schafes, wird er viel Gold finden, wenn dessen Schwanz, desgleichen, entsprechend dem Verzehr,- ist es ein Widderschwanz, wird das Gold von einem mächtigen Herrn stammen, wenn ein Lämmerschwanz, von einer Frau. Ißt einer Fleisch, das im Topf gekocht, aber kalt und fett ist, wird er ohne Arbeit von den Anstrengungen anderer profitieren. allgemein sehen: etwas Angenehmes erleben,- symbolisieren lange Gesundheit, sowie Glück und Geborgenheit in der Liebe,- schwarze: böse Erlebnisse haben,- eine ganze Herde: sein Glück wird um so größer sein,- in größerer Anzahl sehen: guter Erwerb wird dich erfreuen,- junge, springen und hüpfen sehen: du wirst dich in fröhlicher Gesellschaft gut amüsieren,- auf der Wiese: Glück und Zufriedenheit,- im Stall: Reichtum und eheliches Glück,- hüten: mit guten Freunden verkehren,- treiben: deine Familie ist in Gefahr,- viele scheren sehen oder selbst scheren: Vermehrung des Besitzes,- der Erfolg deiner Mühe zeigt sich,- ein einziges scheren sehen: hüte dich vor Betrug oder Ausnutzung deines Nächsten,- schlachten sehen: sehr belästigt werden,- selbst schlachten: Verlust im Spiel. (europ.) : oder Schafherde: Reichtum ist bei Arbeit… Traumdeutung Schafe