Hund

…Beißt ihn der Hund, wird er von solch einem Kerl hart bedrängt werden. Dünkt es einen, ein Hund zerreiße seine Kleider, wird ein ehrloser Feind seinem Besitz und seiner Ehre Schaden zufügen. Tötet er den Hund, wird er einen solchen Widersacher vernichten. Hundefleisch zu essen bedeutet, man werde das Vermögen eines ehrlosen Feindes an sich bringen. Im Traum Hundemilch zu trinken prophezeit Schrecken und Siechtum. Ist der Hund, den man schaut, ein Schäfer- oder ein wilder Hund, wird der Feind aus der Fremde stammen,- ist es ein Jagdhund, aus der Sippe der eigenen Angehörigen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm verschiedene Hunde aus einem fremden oder dem eigenen Land, wird er fremde und einheimische Soldaten gegen seine Feinde ins Feld führen. Im allgemeinen bedeutet jeder Hund im Traum des Kaisers einen Soldaten. sehen: eine Treulosigkeit erleben,- einen bellen hören: ein unerwarteter Besuch kommt ins Haus,- mehrere bellen hören: Verleumdung durch Nachbarn,- heulen hören oder sterbend: böse Vorbedeutung,- schwerer Schicksalsschlag,- Krankheit,- schwarze sehen: bevorstehendes Unglück,- ein falsche Freunde ist in der Nähe,- weiße: treue Freundschaft,- davon gebissen werden: Schmeichler werden dir schaden,- auch: ein schlechtes Gewissen haben,- einen tollen sehen: in große Gefahr geraten,- spielen sehen: gute Freundschaft mit Bekannten,- Friede und Eintracht,- kämpfend: Streit mit Nachbarn,- beißen und raufen sehen: vermeide einen Streit in der Familie,- Streit wegen einer Erbschaft,- jagend: du wirst einen Erfolg haben,- auf Menschen oder Tiere hetzen: bessere deinen Sinn, sonst bleibst du ein lästiges Wesen unter deinesgleichen,- toter: man kann sich auf seine Freunde nicht verlassen,- Hundefraß: man mutet dir Unmögliches zu. (europ.) : Instinktmahnung, normale Wunsch- oder Triebreaktion, die sich über den Hund auslebt,- einen treuen sehen: du wirst treue Menschen kennen lernen,- auch: Dein Partner ist dir trotz gegenteiliger Gerüchte treu. vielköpfiger Hund: man droht sich zu verzetteln, Erfolge erfordern immer volle Konzentration,- kleine Hunde: stehen für niedere Gedanken und Lust an frivolen Vergnügungen,- struppige Hunde sehen: künden von mißlichen Geschäften oder kranken Kindern,- ein Schoßhündchen sehen: Freunde werden einem in schweren Zeiten beistehen,- abgemagertes und kränkliches Schoßhündchen: man muß sich auf Schwierigkeiten gefaßt machen,- aufgeputzte Schoßhündchen: zeugen von Eitelkeit, Egoismus und Engstirnigkeit ihres Besitzers,- Einer jungen Frau sagt dieser Traum einen Gecken als Geliebten voraus. weißen sehen: eine gute, angenehme Bekanntschaft,- ein freundlich weißer auf einen zukommt: Omen eines glücklichen Zusammentreffens,- eine Frau kann bald darauf heiraten,- schwarz: Verrat durch Freunde,- einen roten sehen: man wird sich auf seine Freunde leider nicht verlassen können,- zutraulicher Hund: warnt oft vor Hinterlist und Betrug,- einen schönen besitzen: man wird große Reichtümer sein eigen nennen,- mit einem spielen: es stehen beträchtliche Gewinne und treue Freunde in Aussicht,- auch: seine Gegner überwinden,- spielende: Erfolg im Geschäft,- ein treuer Liebhaber,- Versöhnung mit einem entzweiten Freund,- einen bösartigen… Traumdeutung Hund

Löwen

…ihn, er bekomme eine zahme Löwin mitsamt ihren Jungen, weist das auf die Augusta und ihre Kinder,- werden die jungen Löwen in seinem Palast großgezogen, beziehe er es auf seine Söhne, die sein Stolz und seine Nachfolger sein werden. Erlegt der Kaiser auf der Jagd einen starken Löwen, wird er im Krieg einen Fürsten, der sein Feind ist, mit Hilfe seiner Untergebenen vernichten. Redet er in herzlicher Liebe mit einem Löwen, wird er auf wunderbare Weise mit einem anderen Herrscher Frieden schließen, gleich wie es ein großes Wunder ist, wenn einer mit einem Löwen redet. sehen: Er ist das Spiegelbild eines Menschen, den man als Freund ansieht, von dem aber eine Gefahr droht. in Gefangenschaft sehen: du wirst über deine Feinde triumphieren,- im Käfig: halte deine Leidenschaften im Zaum,- töten: einer deiner gefährlichsten Feinde wird sterben,- zähmen: lerne deine Leidenschaften bezähmen,- zahm: du wirst Freundschaft finden,- auch: du hast einen Feind als Freund gewonnen,- mit ihm kämpfen: du wirst deinen Feinden erliegen,- von ihm verfolgt werden: du wirst in der Welt ganz verlassen stehen,- brüllen hören: du wirst in Gefahr kommen,- gefährliche Feinde drohen dir,- mit einem gerissenen Tier: bald wird man lästige Gegner loswerden können,- fressend: die Gefahr ist beseitigt, doch sei weiter auf der Hut. (pers. ) : Mit dem Löwen verbindet sich hohes soziales Ansehen in nächster Zukunft, aber auch Neid von seitens der Nächsten. Sie sollten klug sein und auf Ihre Worte und Handlungen achten. Der falschen Person etwas anzuvertrauen, könnte Sie einiges an Erfolg kosten. (europ.) : Symbol für große und heiße Kampfkraft,- von innen her bricht das Triebleben zu stark durch,- von einer starken Kraft getrieben werden,- sehen: bedeutet Macht und Einfluß erlangen, mittels deren man seine Feinde überwinden kann,- Gegnerschaft eines Menschen in vorteilhafter Stellung,- einen in Freiheit sehen: man wird einen mächtigen Gegner haben,- einsperren: Kummer und Not,- einen gefangenen sehen: man wird Schutz vor einem mächtigen Gegner finden,- im Käfig: du wirst deine Feinde besiegen,- der Erfolg wird stark davon abhängen, wie man mit seinen Gegnern umgeht,- einen zähmen: Erfolge in jeder Hinsicht,- einen Löwenbändiger sehen: es winkt geschäftlicher Erfolg und das geistige Potential erhöht sich,- Frauen werden einem umschwärmen,- die Kinder mit einem Taschenmesser gegen einen Löwen verteidigen: Widersacher liegen auf der Lauer und werden auch erfolgreich zuschlagen, wenn man sich durch raffinierte Ablenkungsmanöver von seinen Pflichten abbringen läßt,- hört ein Mann einen brüllen: es erwartet einem eine plötzliche Beförderung und die Gunst der Frauen,- von einem bedrohlich angefaucht werden und dabei die Zähne fletscht: der Aufstieg zur Macht ist bedroht,- von einem verfolgt werden: jemand, der dir teuer ist, wird dich verlassen,- Verlust an Vermögen,- von einem angefallen werden: Warnung vor einer drohenden Gefahr,- sich vor einem fürchten: eine… Traumdeutung Löwen

Singvögel

…Singvögel Medizinrad: Schlüsselworte: Freude,- Freiheit,- Ekstase,- Harmonie. Beschreibung: Es gibt unzählige Arten von Singvögeln, welche die Mutter Erde mit der Schönheit ihres Federkleids und ihre Lieder ehren. Diese meist kleinen Vögel helfen den Blumen, sich zu vermehren, halten die Insektenvermehrung unter Kontrolle, stellen die Nahrung für größere Vögel und kleinere Vierbeine dar, und sind oft diejenigen Tiere, die das Interesse der Menschen wieder auf die Natur richten. Singvögel gibt es sowohl auf dem Land als auch in den Städten. Viele Menschen, die sonst die Natur kaum wahrzunehmen scheinen, stellen Vogelhäuschen auf, um Singvögel anzulocken, damit sie für sie singen und ihr Botschaft der Einheit mit der Natur und der Hoffnung für das Leben überbringen können. Etliche erdverbundene Stämme halten Singvögel für Boten. Wenn du im Wald einem kleinen Vogel begegnest, dann sollte du ihm folgen, denn er könnte dich in die richtige Richtung führen. Solltest du in einem Traum auf einen Singvogel treffen, so schließe dich ihm ebenfalls an, da das Tier dich auf den richtigen Pfad leiten kann. Allgemeine Bedeutung: Schönheit,- Freude,- Natur. Assoziation: »Singen« – etwas ausplaudern. Transzendente Bedeutung: Im Traum kann im Lied des Vogels eine Botschaft verborgen sein, also höre gut zu. Achte auch auf die Farbe des Singvogels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hören: lachende Zukunft,- du vergißt alle Sorgen und bist glücklich…. Traumdeutung Singvögel

rasieren

…rasieren Allgemein: Wichtig ist die Frage, ob es ein Mann oder eine Frau ist, die sich im Traum rasiert. Bei einem Mann kann die Rasur für Alltägliches und gewohnte Routine stehen. Männliche Teenager haben meist Angst vor dem Rasieren durch Fremde. Wichtig ist, wer der Rasierende ist. Ein Traum-Bart ist ebenfalls ein Männlichkeitssymbol, kann aber auch eine Frage sein, was man dahinter verstecken will: ein fliehendes Kinn vielleicht (= emotionale Schwäche), oder will man mehr Männlichkeit vortäuschen, als vorhanden ist? Bei einer Frau zeigt die Gesichtsrasur, daß sie sich männliche Eigenschaften wünscht. Rasiert sie andere Körperteile, dann drückt dies ihren Versuch aus, eine glatte, unangreifbare Oberfläche zu schaffen. Das Rasierzeug selbst ist ebenfalls von Bedeutung. Ein Rasiermesser ist in der Symbolik mit dem Messer identisch. Ein Rasierapparat zeigt, daß eine gewisse Risikobereitschaft erforderlich ist, um sein wahres Gesicht zu sehen. Aber auch die Maske des Alltags bedarf der Aufmerksamkeit. Rasieren soll nach altindischen Traumbüchern vor Täuschungen und Betrug warnen. Wird man selbst rasiert, bezieht sich die Warnung auf das eigene Leben, wird ein anderer rasiert, soll man selbst keinen Betrug und keine Täuschung versuchen. Psychologisch: Als die Barttracht modern war, galt sie als Schmuck des Mannes,- rasierte er sich die Haare im Traum ab, hieß das, er habe mit großen Unannehmlichkeiten zu rechnen. Nach heutiger Auffassung will der Träumende etwas glätten,- entweder weil er sich seinen Mitmenschen gegenüber ins rechte Bild setzen möchte oder weil er mit seinem eigenen Selbstbild nicht zurechtkommt. Rasieren im Traum symbolisiert heute allgemein analytisches Denken. Wird der Träumer rasiert, muß er wohl in einer bestimmten Sache zahlen. Schneidet er sich oder wird er geschnitten, wird er sich im Wachleben vielleicht falsch verhalten. Rasiert der Träumende einen anderen Menschen, ist dies eher ein fürsorglicher Akt. Wird die Rasur jedoch mit dem Vorsatz der Gewalt vorgenommen, ist dem Träumenden möglicherweise bewußt, daß ein bestimmter Persönlichkeitsaspekt schärfer herausgearbeitet werden muß, um voll zur Geltung zu kommen. Das Rasierzeug selbst ist in diesem Zusammenhang eher ein Werkzeug als eine Waffe. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht eine glatte Rasur im Traum für Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit anderen Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : andere sehen: halte dich immer reinlich,- sich selbst: betrüge dich nicht selbst,- auch: Man sei auf der Hut, sich von seiner Umwelt Schwächen einreden zu lassen, die man gar nicht hat, aber letztendlich glauben könnte. Andere würden ein leichtes Spiel mit uns haben. werden: man will dich hintergehen. (europ.) : durch einen anderen: gilt als Täuschung, Betrug usw.,- über eine Rasur nachdenken: man macht hochfliegende geschäftliche Pläne,- doch fehlt es einem an Energie zur Durchführung,- sich selbst: Gewinn,- man wird eine Schuld bezahlen oder etwas wieder gutmachen können,- man hat seine Geschäfte und Privatangelegenheiten… Traumdeutung rasieren

Rohrstock

Rohrstock Allgemein: Weil viele Menschen mit einem Rohrstock Bestrafung oder Sadismus verbinden, kann er Selbstbestrafung oder Masochismus symbolisieren. Es ist jedoch wahrscheinlicher, daß der Träumende mit einem Kindheitstrauma ringt und damit ins reine kommen will. Psychologisch: Der Rohstock im Traum kann für die Schuldgefühle des Träumenden stehen. Im Traum erhält er durch den Rohrstock die Bestrafung, von der er meint, daß sie ihm Verabreicht werden muß. Der Rohrstock kann auch ein Symbol der Biegsamkeit und Beweglichkeit sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Rohrstock im Traum für erlittene Demütigungen und die Einkerkerung der Seele. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du sollst dir den rechtlichen Sinn bewahren,- auch: Unannehmlichkeiten und Ärger,- damit schlagen: tyrannische Neigungen haben,- damit geschlagen werden: hüte dich vor übler Nachrede, man versucht dich zu verdächtigen. (europ.) : Streit zu Hause steht einem bevor. (ind. ) : damit geschlagen werden: deine Zukunft ist trübe,- haben: Amt und Würden erwarten dich. sehen: du wirst eine gute Lebensstellung erhalten. Traumdeutung Rohrstock

Urteil

…Urteil Allgemein: Ein Traumsymbol für Ihre eigene Meinung in einer wichtigen Angelegenheit. Außerdem: Ihr Gerechtigkeitssinn soll unter Beweis gestellt werden. Psychologisch: Urteil zeigt häufig, daß man Gegensätzliche Teile der eigenen Persönlichkeit ausgleichen muß, um wieder gelassenerer zu werden. Außerdem kann es auffordern, andere nicht zu verurteilen, sondern eine für alle Beteiligten gerechte Versöhnung anzustreben. Fällt man selbst ein Urteil, warnt das häufig vor Irrtümern, die schwere Folgen haben können. Volkstümlich: (arab. ) : hören: eine unerquickliche Sache wird abgeschlossen,- verurteilt werden: man sollte in nächster Zeit größte Vorsicht walten lassen, da sich in seiner Nähe Personen aufhalten, die ihm beträchtlichen Schaden zufügen können,- auch: man soll in eine unehrenhafte Sache hineingezogen werden, die den guten Ruf kosten kann,- selbst über jemandem ein Urteil fällen: man möchte sich lästiger Mitmenschen entledigen oder fühlt sich gewissen Konkurrenten nicht gewachsen. (europ.) : Abrechnung mit sich oder der Umwelt, je nachdem, wer Richter oder Angeklagter ist,- man kann auch Richter und Angeklagter zugleich sein,- hastige Vorbereitungen für eine Reise über Land, verursacht durch das Glück eines Freundes,- fällen: man irrt sich in einer Sache, und der andere hat recht,- erhalten: kündet unruhige Tage infolge einer Ungewißheit an,- hören: einige Unannehmlichkeiten sind zu bewältigen,- verlesen hören: man soll niemandem Unrecht tun,- zum Tode oder lebenslänglich: man wird in etwas dubiose Angelegenheiten verwickelt werden und das kostet den guten Ruf. (ind. ) : hören: hüte dich vor einem Schaden,- fällen: du bist streitsüchtig,- du läufst in Gefahr, jemanden Unrecht zu tun,- lesen: der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht, dies gilt auch für dich,- hüte dich vor schlechter Gesellschaft. (Siehe auch ‘Gericht’, ‘Richter’)… Traumdeutung Urteil

Kaffee

…Kaffee Assoziation: – Anregung,- manchmal Übererregung,- Kommunikation. Fragestellung: – Was macht mich aktiv? Wo in meinem Leben muß ich es langsamer angehen lassen? Psychologisch: Im Allgemeinen wird Kaffee als Wunsch nach Anregung, Abwechslung und Energie verstanden, was sich auch auf gesellige Kontakte beziehen kann. Psychologisch bekommt er seine Traumbedeutung hauptsächlich durch seine schwarze Farbe und verweist so auf das Weibliche. Er macht einen wach, kann Entspannung, aber auch mit Arbeit verbunden werden. Durch die vielen Möglichkeiten, in denen der Kaffee im alltäglichen Leben auftreten kann, sind äußerst viele unterschiedliche Deutungen möglich. Um herauszufinden, welche dieser Deutungen im aktuellen Traum zutreffen, sollte man zu diesem Traumsymbol frei assoziieren. Die Form der Bohne ist erotisch zu deuten. Wer den Kaffee allein trinkt, will möglicherweise ein Liebeserlebnis zu zweit haben,- wer ihn in Gesellschaft genießt, setzt sich in der Liebe vielleicht zwischen zwei Stühle. Auf jeden Fall wird mit dem Traumkaffee etwas überaus Anregendes genossen. Volkstümlich: (arab. ) : Kaffeerunde sehen: man verleumdet dich,- man hüte sich vor Klatsch,- man tratscht über dich,- brennen (rösten): du wirst Besuch erhalten,- mahlen: Verdrießlichkeiten erleben,- auch: man spricht Böses über dich,- kochen: Zufriedenheit erlangen,- auch: abwarten und nichts unternehmen, bevor du nicht weißt, was der andere will,- einschenken: du bekommst lieben Besuch,- trinken: eine Einladung erhalten und eines baldigen Vergnügen oder einer angenehmen Unterhaltung gewiß sein,- auch: du brauchst eine Aufmunterung,- schwarz: du wirst eine Aufregung erleben,- weiß: eine freudige Botschaft,- Kaffeesatz: du hörst eine Neuigkeit. (europ.) : die Kaffeebohnen sind ein gleiches Symbol wie Früchte,- großes häusliches Glück,- als Getränk ist Kaffee Symbol der Anregung, des Heißen,- sehen: Freunde werden die eigenen Heiratspläne mißbilligen,- ist man bereits verheiratet, kommt es zu heftigen Meinungsverschiedenheiten,- mit Kaffee handeln oder verkaufen: deutet auf geschäftliche Verluste hin,- kaufen: mit Leichtigkeit seinen guten Ruf behalten,- grüner Kaffee: steht für dreiste Feinde, die einem nicht die richtige Richtung zeigen und den Sturz von einem betreiben,- getrocknete Kaffeebohnen: warnen vor bösen Absichten Fremder,- brennen: man wird ein Vergnügen haben,- zubereiten: bringt angenehme Gäste,- mahlen: verheißt ein ruhiges Familienleben,- gemahlenen Kaffee sehen: Mißgeschicke erfolgreich überstehen,- kochen: gemütliche Häuslichkeit,- bald angenehme Gäste begrüßen können,- auch: kann Wohlstand ankündigen,- andere Menschen beim Kaffeetrinken sehen: viel Klatsch und Tratsch ist über einem im Umlauf,- selbst guten trinken: ein schönes Freizeitvergnügen oder eine sehr angenehme Unterhaltung wird sich ergeben,- einen kalten mit Milch trinken: bringt einen Mißerfolg,- schwarzen trinken: bedeutet eine Aufregung,- mit Milch: man wird eine Einladung erhalten,- Kaffeekanne waschen: bringt Zufriedenheit nach einer schweren Arbeit,- Kaffeemühle sehen: häusliche Zufriedenheit,- Vorsicht, man sollte jegliches Geschwätz durch korrektes Verhalten vorbeugen,- Kaffeesatz sehen: kündet Krankheit und materielle Sorgen an,- Sieht oder serviert eine junge Frau Kaffee, wird sie schnell zum Gespött, wenn sie nicht diskret ist. Röstet… Traumdeutung Kaffee

Nuß / Nüsse

…Nuß / Nüsse Assoziation: – Essenz,- Kern,- Reichtum. Fragestellung: – Was ist essentiell, um mich zu nähren? Allgemein: Nüsse im Traum stellen die Verbindung zu der Jahreszeit Herbst her. Alles ist geerntet, die Früchte der Natur sind eingefahren. Nun beginnt eine Zeit der Stille und Zurückgezogenheit. Nuß kann für den gesunden oder ‘faulen’ Wesenskern eines Menschen stehen. Zuweilen warnt sie vor dummen, unüberlegtem Handeln. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu beachten: Nuß sehen verheißt eine gute Zeit. Nuß ernten wird als unerwartetes Glück gedeutet. Nuß knacken kündigt schwierige Aufgaben an. Nuß essen fordert auf, sich nicht zu ärgern, weil man bald für Ärger und Mühe belohnt wird. Taube Nuß zeigt eine große Enttäuschung an. Psychologisch: Man muß sie knacken! Denn erst unter der rauhen und harten Schale steckt der weiche Kern – sprich: die Glückseligkeit. Nüsse haben wegen ihrer Form auch die Bedeutung von innerer Nahrung. Man dachte früher, sie seien ein Nährstoff speziell für das Gehirn und könnten daher Weisheit spenden. Auch heute können sie in Träumen noch diese Bedeutung haben. Wegen ihrer Form stehen sie auch in Verbindung mit männlicher Sexualität und Fruchtbarkeit. Wenn ein Traum von Nüssen handelt, versucht der Träumende Themen, die mit Sexualität zu tun haben, zu depersonalisieren. In erotischen Träumen ist die Nuß oft Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgans. Traumforscher im alten Ägypten glaubten, daß ein Geschenk zu erwarten sei, wenn man Nüsse esse. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene werden Nüsse im Traum mit verbesserten übersinnlichen Kräften assoziiert. Sie vereinigt drei Substanzen: Leder, Schale und Kern, oder Fleisch, Knochen und Seele. Artemidoros: Mandeln, Nüsse, die sogenannten Haselnüsse und alles, was aufgeknackt wird, bedeutet wegen des Geräusches Aufregungen und, weil sie von Natur aus bitter sind, Kümmernisse. Ich kenne einen vornehmen Griechen, dem es träumte, er bekomme von jemand eine Nuß, und als er aus dem Schlaf erwachte, hielt er sie tatsächlich in der Hand. Es ergab sich, daß viel Unheil über ihn hereinbrach und er schließlich seine bürgerlichen Rechte verlor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Hoffnung läßt dich nicht im Stich,- ohne Schalen sehen: steht für selbstgeschaffene Sicherheit und verdienten Wohlstand,- grüne: du wirst nicht lange leben,- pflücken: durch Sparsamkeit wirst du glücklich werden,- sammeln: du kommst zu einem guten Verdienst,- zertreten: Verlust durch eigene Schuld steht bevor,- knacken aber nicht essen: eine mühselige Arbeit vornehmen müssen, du wirst es aber schaffen,- auch: gute Zeiten stehen bevor,- sich beim knacken der Nüsse sehr abmühen müssen: es gilt alle Kräfte zusammen zu nehmen, um das Ziel zu erreichen,- nicht knacken können: prophezeit eine Reihe kleiner Schwierigkeiten im beruflichen wie privaten Leben,- knacken und dann essen: du hast ein Liebesabenteuer,- auch: Glück und Anerkennung bleiben nicht mehr lange aus,- schenken: Warum gibst du dich nach außen… Traumdeutung Nuß / Nüsse

Domino

Domino Allgemein: Bei kleinen Angelegenheiten wird der Träumende Erfolg haben. Volkstümlich: (arab. ) : (Kleidungsstück) anhaben: du bist falsch,- tragen sehen: man will sich dir nicht zu erkennen geben, sei auf der Hut! sehen: dich plagt ein Geheimnis,- (bekanntes Spiel) spielen: du wirst geneckt,- man will dich übervorteilen. (europ.) : spielen und verlieren: von einem Freund beleidigt werden,- Ihre Sicherheit wird durch Ihr Umfeld gefährdet, da Sie Ihre Angelegenheiten mit Frauen und anderen Dingen nicht diskret behandeln. spielen und gewinnen: von zügellosen Gestalten umworben und bewundert werden,- Für Sie selbstsüchtiges Vergnügen, doch Kummer für Ihre Verwandten. (ind. ) : sei nicht erregt, wenn die Menschen dich fragen. Traumdeutung Domino

Damengesellschaft

Damengesellschaft Volkstümlich: (arab. ) : hüte dich vor Klatschereien, denn sie werden ärgerlich für dich ausfallen. (ind. ) : versprich nicht zu viel und bedenke lieber vorher, was du sagen willst. Man wird dich beim Wort nehmen und du wirst unentschlossen sein. Traumdeutung Damengesellschaft

Taube

…nimmt er ihre Federn an sich, werden ihm seine Sklaven gute Einkünfte und Freude verschaffen. Die Turteltaube und die Ringeltaube bedeuten dasselbe, nur in geringerem Maß. Träumt eine Frau, eine Taube, Turteltaube oder Ringeltaube fliege herbei und setze sich auf ihren Kopf, wird sie eine Tochter gebären, wenn sie guter Hoffnung ist. sehen: Glück in der Liebe oder eine erfreuliche Botschaft bekommen,- fliegen sehen: eine gute Nachricht erhalten,- du wirst Freude erleben,- äußerlich zur Ruhe kommen,- auf dem Dach: unerfüllte und unerfüllbare Wünsche haben,- sei mit dem Spatz in der Hand zufrieden,- in der Hand: ein unerwarteter Glücksfall,- füttern: du machst dir neue Freunde,- auch: du bist wegen deiner Hilfsbereitschaft bei deinen Mitmenschen sehr geschätzt,- schlachten: etwas gegen sein Gefühl tun,- töten: du wirst einen Freund verlieren,- Kummer und Streit,- fangen: mühevolle Unternehmungen,- Verlust durch Unüberlegtheiten erleiden,- auch: du suchst vergebens die Gegenliebe,- kaufen: du wirst dein Geld unnütz ausgeben,- auf dem Dach: angenehme Botschaft,- essen: Verdruß in der Familie,- ein trauriges Ereignis,- füttern: du wirst Gelegenheit zu Wohltätigkeit haben,- auch: gute Taten werden bald belohnt werden,- schnäbelnde: eine Liebschaft. (europ.) : nur scheinbar sanft und zart,- Symbol der erotischen Annäherung,- verkünden einen ehrbaren Umgang, den man pflegen sollte,- wichtige Neuigkeiten von weither, die allerdings nicht sehr günstig sein können,- Brieftauben sehen: entweder man hat jetzt Glück im Spiel, oder erhält eine höchst erfreuliche Nachricht,- sitzen oder herumlaufen sehen: bringt die Bekanntschaft von angesehenen Menschen, bei denen man gern gesehener Gast sein wird,- fliegende: bringen Glück und gute Nachrichten,- durch angesehenen Menschen wird man neue wichtige Verbindungen erhalten,- verscheuchen, fangen, schlachten oder essen: man wird sich das Wohlwollen angesehener Bekannter verscherzen,- du wirst eine nahestehende Person beleidigen,- füttern: mahnt zur Verträglichkeit,- angesehenen Bekannten soll man in irgendeiner Weise gefällig sein, da man hierfür vielfach belohnt werden wird,- man schätzt Ihre Hilfsbereitschaft sehr,- eine weiße fliegen sehen: Glück und Erfolg in Unternehmungen,- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an,- Turteltauben hören: soll einen Sterbefall verkündigen,- gurren hören: man wird einen guten Rat erhalten, den man unbedingt befolgen sollte,- bringt auch die Vereinigung zweier Liebender,- viele Tauben sehen: bedeutet häusliches Glück,- auf dem Dach sehen: ‘Lieber den Spatz in der Hand halten, als die Taube auf dem Dach sehen’ – ein Ratschlag zu mehr Zufriedenheit,- Taubenhändler: eine frohe Zeit rückt näher. (ind. ) : füttern: du wirst dich bald verheiraten. essen: du wirst einen Bekannten beleidigen,- fangen: du wirst eine gute Nachricht bekommen,- fliegen sehen: du wirst Verlust haben,- auf dem Dach sehen: du kommst deinem Ziel immer näher,- töten: du wirst dich von einer lieben Person verabschieden müssen,- schnäbeln sehen: glaube deinen Freunden nicht alles, sie wollen dich zum Besten halten. (Siehe auch ‘Adler’,- ‘Vögel’)… Traumdeutung Taube

Burg

…Burg Assoziation: – Befestigtes,- doch edelmütiges Selbst. Fragestellung: – Welche Wände bin ich bereit einzureißen? Psychologisch: Der Träumende wird mit dem weiblichen Prinzip der abgeschlossenen und verteidigten Privatsphäre verbunden, wenn er von einer Burg träumt. Sie kann das Phantastische oder vielleicht die Schwierigkeit beim Erreichen seiner Zielsetzung repräsentieren. Burg ist zunächst ein Hinweis auf Sicherheit und Geborgenheit, insbesondere auch in zwischenmenschlichen Beziehungen,- sie kann also bei einer in sich gefestigten Persönlichkeit auftauchen. Da auf eine Burg auch Angriffe stattfinden, steht zuweilen die Warnung vor unerwarteten Risiken und Hindernissen hinter diesem Symbol, zum Beispiel bei einer Belagerung der Burg,- das muß man aus den konkreten Lebensumständen im Einzelfall deuten. Bevor sich der Mensch ganz und gar für andere öffnen kann, muß er in der Regel seine Barrieren abbauen. Aber die Burg kann auch als Haus verstanden werden, das man mit den Funktionen des menschlichen Körpers vergleichen kann. Weitere Deutungen sind: In einer Burg gefangen gehalten zu werden, stellt möglicherweise die Schwierigkeit bei der Befreiung von alten Einstellungen dar. Versucht der Träumende, in eine Burg einzudringen, dann heißt dies, daß er die Hindernisse erkennt und überwinden wird. Lebt der Träumende auf einer Burg und findet sich von Rittern, Knappen und Burgfrauen umgeben oder nimmt er an einem Turnier teil, hat er Hemmungen, seine körperlichen Wünsche auszuleben oder er leidet unter Minderwertigkeitsgefühlen. Der Burghof entspricht dem Traumbild des Marktes, während das Burgverlies und die Folterstätten der Bedeutung von Haft und Gericht entsprechen. Tiefe Kellergewölbe verweisen auf das Bedürfnis nach mütterlichem Schutz vor Gefahren. Eine Burgruine steht für unsere seelische Unausgeglichenheit, in die wir Ordnung bringen müßten. Sie ist demgemäß gleichzusetzen mit seelischer Zerrüttung, mit einem Tohuwabohu gegensätzlicher Gefühle, das sehr leicht eine bestehende Verbindung in die Krise führen kann. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Burg für spirituelle Prüfung und die Überwindung von Hindernissen, um tiefere Erkenntnis zu erlangen. Ein biblisches Symbol für Sicherheit und Zuflucht. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man ist allzu waghalsig und sollte mögliche Wagnisse überdenken,- eine erblicken: man hat Lust auf Abenteuer,- eine von ferne sehen: große Dinge werden deiner warten,- man beobachtet dich aus der Ferne,- in eine hineingehen: unerwartete Hindernisse werden dich belästigen, doch sind sie zu überwinden,- eine besteigen: du nimmst dir zu viel vor,- eine verschlossene: man wird bei einem Vorhaben auf Widerstand stoßen,- in einer wohnen: man ist zufrieden mit den Lebensumständen,- man benötigt Schutz. (europ.) : Symbol der aus ihr drohenden Gefahr,- eine von weiten sehen: du wirst Schutz in Gefahr finden,- eine sehen: die Abenteuerlust macht sich bemerkbar,- sich darin aufhalten: bedeutet Gefahr,- in einer wohnen: einerseits ist man zufrieden mit den eigenen Lebensumständen,- andererseits hat man auch ein gewisses Schutzbedürfnis, das Gefühl, sich vor der Welt verbarrikadieren zu müssen,-… Traumdeutung Burg

jung (Jugend)

…jung (Jugend) Assoziation: – Unreife,- Vitalität. Fragestellung: – Welcher Teil von mir erblüht? Psychologisch: Von der eigenen Jugend zu träumen kann Flucht vor der Verantwortung des Erwachsenendaseins bedeuten. Vielleicht sind Sie sich ihrer selbst sehr unsicher und laufen deshalb dem heutigen Jugendwahn nach, weil Sie glauben, so attraktiver zu sein. Es werden in der Jugend aber auch wichtige Weichen für unser Leben gestellt oder die Ursachen für spätere Neurosen geschaffen. Sie sollten deshalb darauf achten, unter welchen Umständen und mit welchen Gefühlen Sie von Jugend träumen. Sie könnten Wichtiges über Ihre innersten Träume und Antriebe erfahren. Volkstümlich: (arab. ) : sein: du wirst dich durch dein eitles Wesen nicht beliebt machen,- sein wollen: du machst dich lächerlich. (europ.) : sich jünger geben: verheißt Ärger,- sein: Verhalten Sie sich unreif ? sich jung werden sehen: man lacht über deine Eitelkeit,- andere jung werden sehen: du wirst Freude an deinen Kindern erleben. (ind. ) : sein: mache dich nicht durch deine Eitelkeit vor anderen lächerlich,- andere sehen: du wirst mit deinen Kindern viel Freude erleben. (Siehe auch ‘Verwandlung’)… Traumdeutung jung (Jugend)

Becher

…Becher Psychologisch: Becher (Pokal) symbolisiert die Fülle der Lebensmöglichkeiten, die sich aus der Persönlichkeit und den Lebensumständen ergeben. Man kann daraus allgemeine Rückschlüsse auf die Art und Weise ziehen, wie sich ein Mensch mit seinen Eigenschaften behauptet und verwirklicht. Wie sah er denn aus? Klar und transparent wie Glas oder ‘undurchschaubar’ – wie der Giftbecher im bösen Märchen? Ein Warntraum: Vorsicht, genauer hinsehen, wenn man etwas freundlich angeboten bekommt. Manchmal ist die ‘Botschaft’ aber viel banaler: Man ist durstig und träumt einfach vom Trinken. Ein Gefäß, aus dem man trinkt, wobei man bei der Deutung auch auf das Getränk achten sollte. Neben dieser, von den individuellen Lebensumständen abhängig tiefschürfenderen Deutung gibt es noch einige häufigere Bedeutungen, die sich aus folgenden Begleitumständen im Traum ergeben können: Aus einem edlen Pokal trinken soll Kranken baldige vollkommene Genesung verheißen. Bekommt man einen Becher geschenkt, kann eine Ehrung, ein Sieg oder starker Vermögenszuwachs bevorstehen. Ein zerbrochener Becher soll auf eine Krankheit hinweisen, manchmal wird er aber auch den Bruch einer zwischenmenschlichen Beziehung anzeigen, der sich auf das weitere Leben günstig auswirkt. Leerer Becher zeigt oft an, daß man ein karges Leben führt, das viele Chancen und Möglichkeiten vernachlässigt. Überlaufender Becher kann vor Unmäßigkeit, Verzettelung der Kräfte oder sehr voreiligen, unüberlegten Handlungen warnen. Lehnt man einen gefüllten Becher ab, besteht die Gefahr, daß man eine dargebotene Chance nicht nützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sinnbild des Glücks und der Gesundheit,- (9, 32) zerbricht er oder ist er zerbrochen: das Glück und die Gesundheit schwindet,- sich aus einem trinken sehen oder wenn uns zugetrunken wird: Die Gesundheit wird sich weiter festigen,- Kranke dürfen auf baldige Genesung hoffen,- aus einem trinken: gute Verhältnisse werden dich erfreuen,- einen vollen umwerfen und seinen Inhalt verschütten: du trittst dein Glück mit Füßen,- ein goldener: man meide alle Völlerei,- voll Wein: Du wirst fröhliche Stunden mit Freunden haben. voll Gift: Du hast Feinde, die dich vernichten wollen. leer: Du siegst über deine Konkurrenten und trägst das Glück schon in der Tasche. bechern: Nimm dir Zeit zur Erholung, sonst reicht deine Kraft für das Vorhaben nicht aus. (europ.) : sehen: sei mäßig,- daraus trinken: bevorstehende gute Zeit,- aus einem reinen trinken oder sich trinken sehen: gefestigte Gesundheit,- für Kranke: baldige Genesung und neue Vitalität,- aus einem verschmutzten trinken: schlechte Gesundheit,- aus ihm Wein trinken: schöne Zeiten kommen,- aus Silber erhalten: ein großes Ereignis,- aus Gold: dein Hochmut bringt dir Schaden,- aus einem goldenen oder silbernen trinken: bringt Genesung,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: schwerer Zusammenbruch im Leben,- zerbrechen sehen: Vorsicht, eine Krankheit oder ein Unglück könnte auf einem zukommen,- selbst zerbrechen: Tod eines Feindes,- daraus eine Flüssigkeit ausgießen oder ein zerbrochener Becher: gilt für Krankheit, evtl. Tod,- einen geschenkt bekommen: zu… Traumdeutung Becher

Korallen

…Korallen Medizinrad: Schlüsselworte: Meer,- Leben,- Haus,- Blockade,- Ablagerung Schutz. Beschreibung: Korallen bilden sich aus Ablagerungen der harten Skeletteile kleiner Meerestiere,- weitgehend bestehen sie aus Kalziumkarbonat, das mit der Zeit hart wird. Im allgemeinen sind Korallen rot oder weiß, obwohl sie manchmal auch schwarz sein können. Früher glaubte man, daß Korallen vor Krankheiten, auch vor Geisteskrankheiten, schützten. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Emotionalkörpers, der verkümmert sein kann,- Blockaden,- Ablagerungen,- Wissen darüber, was dich davon abhalten könnte, dein höchstes Potential auszuschöpfen. Assoziation: Korallenriffe. Transzendente Bedeutung: Gabe von Schutz,- Wissen darüber, wie du dich davon abhältst, deine spirituellen Ziele zu erreichen. Die Koralle kann ein Schutzstein für die Traumzeit sein. Psychologisch: Symbol für ‘schöne Erlebnisse’ im Gefühlsbereich. Wasser ist immer Symbol für Emotionales – die Koralle hat dort ihren Lebensraum. Korallen sind das Symbol für Herzlichkeit und Gefühlswärme. Der Träumende sehnt sich nach einem ruhigen, harmonischen Leben ohne Streit und Differenzen. Vielleicht hat er sogar den Wunsch, der Realität zu entfliehen. Eine weitere Deutungsmöglichkeit besteht darin, daß man sich von einem zurückliegenden Liebesverhältnis noch nicht vollständig gelöst hat und noch immer die alte Verbundenheit spürt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: suche das Wasser nicht absichtlich auf, es bringt dir Gefahr,- in Natura sehen: ein geheimnisvolles Erlebnis wartet auf dich. (europ.) : tief dunkelrote oder schwarze: bedeuten Blut und sagen einen Unfall oder Krankheit voraus, evtl. auch Blutschande,- Leid,- Untreue,- rote: stehen für Liebesgefühle,- weiße oder rasa Korallen: zeigen positive Einfälle an, viel Inspiration und Intuition, angenehme Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich, all diese Anlagen sollte man weiterhin pflegen,- farbige Korallen: Zeichen für anhaltende Freundschaften, die Ihnen bei Ärger stets Zuflucht bieten,- Für eine Frau sagt das Tragen einer Korallenkette im Traum die Rückkehr eines alten Freundes voraus,- oder das Wiedersehen eines früheren Liebhabers. (ind. ) : tragen: deine Geschäfte werden rasch beendet,- sehen: du wirst Leid erfahren…. Traumdeutung Korallen

Juwelen

…Juwelen Psychologisch: Ein Juwel (Edelstein) versteht man allgemein als Symbol des unveränderlichen Persönlichkeitskerns, den man nicht antasten lassen sollte. In der traditionellen Deutung: Eitelkeit und Prahlsucht. Aktuellerer Sinn: Juwelen sind ein Symbol für ‘verborgene Schätze’, die man besitzt – Begabungen und Ideen, die es zu entdecken und entwickeln gilt und die Erfolge versprechen. Manchmal träumt man von Schmuck und Edelsteinen, wenn man sich ganz gern ‘vom schönen Schein’, oder von Menschen, die ein blendendes Auftreten haben und ‘schillernde Persönlichkeiten’ sind, verführen läßt. Es ist auch der Wunsch nach einem besseren Auftreten, als Hoffnung darauf, daß man in der Gesellschaft einmal selbst glänzen kann oder daß man zu etwas kommt. Die Hoffnung trügt: Wer im Traum Juwelen trägt, ohne sie tatsächlich zu besitzen, wird es meist nicht sehr weit bringen,- er findet meist nicht die richtige Einstellung zum Leben, weil er zu sehr an Äußerlichkeiten hängt. Ein seltenes Juwel zu sehen, das einem nicht gehört, kann bedeuten, daß man die Wichtigkeit einer künftigen Freundschaft nicht versteht. Diese Freundschaft abzulehnen kann im späteren Leben Schwierigkeiten verursachen. Außerdem können sie auch vor Armut und Verlusten warnen oder zu Sparsamkeit ermahnen. Die einzelnen Edelsteinarten deutet man oft wie folgt: Amethyst als Warnung, bei hohen Erwartungen, Zielen und Plänen den Boden der Realität zu verlassen, was unweigerlich zur Enttäuschung führt. Diamant als Symbol des Bewußtseins, manchmal auch der Gefühlskälte, Habgier und des übertriebenen Strebens nach Einfluß und Macht. Lapislazuli als Verkörperung von Vitalität und Sensibilität. Opal steht meist für das Bedürfnis nach seelisch-geistiger Läuterung, nach Geborgenheit und Schutz. Perle symbolisiert innere Harmonie, zu der man aber erst durch Leiden gelangen wird,- beispielsweise durch schmerzhafte Selbsteinsichten und Veränderungen. Rubin bedeutet Gefühlswärme, ein differenziertes Gefühlsleben und viel Mitmenschlichkeit,- oft taucht er in Träumen von Menschen auf, die man umgangssprachlich als ‘herzensgut’ bezeichnet, er kann aber auch die Sehnsucht nach aufrichtigen Gefühlen in diesem Sinne verkörpern. Saphir kann auffordern, überbetonte Sinnlichkeit, Genußsucht oder materialistische Einstellungen aufzugeben, damit man inneren Frieden findet. Smaragd steht für die Erweiterung des eigenen Bewußtseins durch Selbsterkenntnis, aus der man mehr innere Harmonie gewinnt. Ein blaues Juwel zeigt die Befreiung von einem aktuellen Problem. Grüne Juwelen können auf Sicherheit und Ruhe hinweisen, aber auch auf Neid. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Juwelen haben meist eine schlechte Vorbedeutung. Man wird in naher Zukunft in eine bedrängte Lage, wenn nicht gar Armut, geraten und auf vieles verzichten müssen, was man bisher als Selbstverständlich angesehen hat. sehen: falsche Hoffnungen haben,- besitzen: ein Geschenk erhalten,- geschenkt bekommen: Schmeichler umgarnen dich,- schenken: man will etwas von dir,- tragen: du wirst zu gesellschaftlichen Ansehen kommen,- auch: ein Hochzeiter kommt,- kaufen: hüte dich vor einem großen Verlust oder Mißgeschick,- auch: unnütze Ausgaben machen,- verlieren: man wird sich durch krankhaftes Mißtrauen… Traumdeutung Juwelen

Teufel

…Teufel Assoziation: – negative Kräfte,- Versuchung. Fragestellung: – Was liegt zwischen mir und meinem höheren Bewußtsein? Allgemein: Vom Teufel zu träumen bedeutet normalerweise, daß der Träumende mit jenen wilderen, urzeitlichen Seiten seines Selbst ins reine kommen muß, die ihm unbekannt sind und daher Angst machen. Der Träumende muß sich mit diesem Teil konfrontieren und dafür sorgen, daß er für ihn arbeitet, statt gegen ihn. Der Teufel verliert seine Macht, wenn er ihn erst einmal als etwas erkannt hat, was zu jedem Menschen gehört und mit dem man sich zwangsläufig irgendwann einmal konfrontieren muß. Teufel verkörpert jene Gefühle, Wünsche, Begierden und Leidenschaften, die man bewußt zwar ablehnt, von denen man aus dem Unbewußten aber doch stark beeinflußt und geschädigt wird. Man muß lernen, sie bewußt anzunehmen und zu verändern. Psychologisch: Zwar glaubt heute eigentlich kein Mensch mehr an den Teufel, als Traumbild erscheint er aber recht häufig. Oft ist dies bei Menschen der Fall, die ein religiöses Problem nicht verarbeitet, aber schon verdrängt haben. Der Teufel weist dann darauf hin, wie wichtig die Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens für die innere Stabilität des Träumenden ist. Bei Personen, die ein übertriebenes Moralverständnis haben, kann er auch ein Hinweis sein, daß sie das Naturhafte in sich selbst stärker akzeptieren sollen. In Goethes ‘Faust’ ist die Teufelsfigur Mephisto eine sehr intellektuelle Erscheinung. Der Teufel als Traumbild kann daher auch auf die Gefahren eines allzu intellektuellen Denkens hinweisen. Der Teufel ist ein gefallener Engel und deckt schonungslos Charakterschwächen oder schwache Stellen in unserem Seelenleben auf. Sieht man einen und spricht man mit ihm, sollte man sich vor einem Menschen in seinem Umkreis hüten, der einem nicht wohlwill. Werden wir von einem Teufel angegriffen, handeln wir im Wachleben leicht unbeherrscht oder ungalant. Er kann aber auch auf einseitiges, nur auf Profit gerichtetes Denken hinweisen. Der Teufel im Traum ist als Personifizierung der bösen Anteile des Menschen das Objekt, dem er die Stirn bieten kann. Wenn der Träumende Angst vor seinen Leidenschaften, vor seiner Wut und seinen Gefühlen hat, dann kann sich dies im Traum als Teufel manifestieren. Spirituell: Er symbolisiert alle Kräfte, die Verwirrung, Dunkelheit und Tod bringen. Manchmal wird behauptet, daß der Unterschied zwischen Freund und Feind nur sehr gering ist. Vielleicht lohnt es sich für den Träumenden, bei sich anzufangen, wenn er irgendeine Form von Übel oder falsches Verhalten erkennen will. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst es mit bösen Menschen zu tun bekommen,- man will dich verführen,- mit einem kämpfen und unterliegen: böse Leidenschaften werden dich beherrschen,- einen überwinden: Friede wird in deiner Seele einkehren. (pers. ) : Dieses Symbol offenbart dem Träumenden, daß er an einer großen verschwiegenen Schuld mehr leidet, als er sich eingesteht. Versucht er im Traum,… Traumdeutung Teufel

Tür

…daß bald willkommener Besuch erwartet werde könne. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Tür im Traum ein spirituelles Symbol für den schützenden Aspekt der Großen Mutter. Die Tür, das Tor, die Pforte sind immer auch Symbole des Überganges, eine Schwelle zwischen zwei Bereichen. Artemidoros: Türen bedeuten die Ehefrau und das Vermögen des Träumenden. Von diesen bezeichnet die mit dem Riegel versehene Tür eine freigeborene Ehefrau, die vom Riegel gehaltene eine Sklavin. Volkstümlich: (arab. ) : offen: baldiger willkommener Besuch,- vor einer offenen stehen: man mag gewiß sein, daß die Werbung ein geneigtes Ohr finden wird,- durch eine offene hindurch gehen: irgend etwas wird sich von selbst erledigen,- versperrt: man wird dich mit leeren Redensarten abspeisen,- vor einer verschlossenen verharren: man hat bis jetzt zu seiner Umgebung noch keinen Kontakt gefunden,- knarrende: unangenehmer Besuch,- brennen sehen: du wirst Freunde bekommen. (europ.) : Tür am Haus: Sexualorgan,- eine geöffnete sehen: eine ‘Liebe’ erwartet einem schon,- durch eine geöffnete gehen: eine Sache wird sich wie von selbst erledigen,- eine öffnen und hindurch gehen: bedeutet Schmähungen und Feinde, denen man nicht entfliehen kann,- dies gilt für alle Türen außer für die des Hauses, in dem man als Kind gewohnt hat,- geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben,- bei Nacht und Regen durch eine schreiten: verheißt bei einer Frau unverzeihliche Eskapaden,- bei einem Mann zeigt es an, daß er schamlos seine Fähigkeiten ausnutzt,- außerdem kommen neue Aufgaben auf einem zu,- andere durch einen Torweg gehen sehen: man wird erfolglos versuchen, seine Angelegenheiten voranzutreiben,- außerdem bedeutet es Veränderungen für Landwirte und Politiker,- für einen Autor bedeutet ein Torweg, daß er von seinem Lesepublikum für seine Aussagen getadelt wird, indem es seine neuen Werke nicht mehr liest,- ein Zimmer mit viele Türen: man sei vor Spekulationen auf der Hut, oder es droht Geldverlust,- vor einer geschlossenen stehen: man hat zu den Menschen in der Umgebung immer noch keinen rechten Kontakt gefunden,- nicht öffnen können: ernsthafte geschäftliche Schwierigkeiten erwarten einem,- eine schließen, so daß sie aus den Angeln fällt und einen Freund verletzt: dieser wird durch bösartige Kräfte bedroht,- daran Schuld sind Ihre falschen Ratschläge,- wenn eine andere Person die Tür schließt, wird man vom Pech oder Unglück eines Freundes hören und kann ihm nicht helfen,- öffnet ein Mann gewaltsam eine Tür: entweder eine Frau will ihn endlich für sich ganz alleine besitzen oder in ihm schlummern sexuell gewaltsame Züge,- schlüpft ein Mann heimlich durch eine Tür: Zeichen für einen deutlichen Wunsch nach einem Seitensprung. (ind. ) : brennen sehen: Freunde werden dich besuchen,- offen sehen: du wirst erwartet,- zu sehen: es hat gar keinen Zweck, daß du anfragst, man will dich nicht einlassen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’, ‘Hausbrand’, ‘Schlüssel’, ‘Schloß’, ‘Sicherheit’,… Traumdeutung Tür

Käfer

…Käfer Medizinrad: Schlüsselworte: Harte Schale,- gewöhnlich,- hungrig. Beschreibung: Käfer gehören biologisch gesehen zu der Ordnung Coleoptera, die aus mehr als 3000 Arten besteht. Sie haben einen scherenartigen Freßapparat und aus Chitin bestehende Flügeldecken, welche die eigentlichen Flügel im Ruhezustand schützend bedecken, gemeinsam. Viele Käfer leben von den Feldfrüchten, von denen sich auch Menschen ernähren und sie deshalb als Schädlinge und Plage bewerten. Allgemeine Bedeutung: Ein hartschaliger oder zäher Teil von dir, den du selbst für gewöhnlich und lästig hältst,- Beharrlichkeit,- Bedürftigkeit. Assoziation: Kosename für bis Anfang der achtziger Jahre gebautes Auto. Transzendente Bedeutung: Das Wissen um deine Abwehrmechanismen und um deinen Schutz. Psychologisch: Für die meisten Menschen sind Käfer keine angenehmen, sonder schmutzige Tiere. Im Traum haben sie daher eine Symbolkraft, die der aller Insekten ähnelt: Sie stehen für etwas, was unsauber ist und leicht übersehen werden kann. Wo sie kribbeln und krabbeln, nagen an unserer Seele Zweifel, sind die Nerven oft bis zum Zerreißen gespannt,- das kann von einer Liebesbeziehung herrühren, mit der man nicht so richtig fertig wird, aber auch von Alltagsstreß. Hier und da weisen kleine Tiere auf Freunde hin, die einen allmählich mit ihrer Aufdringlichkeit auf die Nerven gehen. Käfer kann das ewige Auf und Ab im Leben versinnbildlichen,- in einer mißlichen Situation tröstet er, weil es irgendwann wieder aufwärts geht, bei günstigen Lebensumständen warnt er dagegen vor Selbstzufriedenheit. Je nach dem wie der Betreffende im Traum die oder den Käfer erlebte, so kann er im Augenblick – positiv oder negativ – auch zu einer persönlichen Beziehung stehen. Der Fleiß des Käfers im Traum steht für harte Arbeit, die erledigt werden muß. Zum Teil deuten alte Traumbücher ihn auch als Zeichen für ein bescheidenes Wesen, mit dem man sich bei anderen beliebt macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene dient der Käfer im Traum wie der Skarabäus dem Schutz vor dem Bösen und ist Sinnbild für die Auferstehung. Der Träumende sollte darauf achten, was oder wen er glaubt, schützen zu müssen. Volkstümlich: (arab. ) : in der Natur sehen: kündigt ein Erlebnis an, das mit viel Freude verbunden sein wird,- allgemein sehen: Umgang mit harmlosen Menschen haben,- auch: rät zur Zurückhaltung, wenn man Wert darauf legt, bei den Mitmenschen beliebt zu sein,- laufen sehen: du mußt dich beeilen,- fliegen sehen: dein Glück verläßt dich,- fangen: man sollte seine Ansprüche nicht zu hoch schrauben und ein weinig Bescheidenheit zeigen,- töten: es ist mit einem Todesfall zu rechnen. (pers. ) : Ein Käfer weist darauf hin, daß in der persönlichen Umgebung des Träumenden Neid und Anfeindung herrschen. Er sollte seinen sozialen Umkreis in Augenschein nehmen und sich vor unaufrichtigen Freunden schützen. Einen Käfer im Traum zu töten, heißt, daß gegenwärtige Probleme mit Leichtigkeit zu lösen sein werden. (europ.)… Traumdeutung Käfer

klettern

…klettern Assoziation: – streben nach Höherem,- Mühevolles Wachstum,- Errungenschaft. Fragestellung: – Was versuche ich zu erreichen? Psychologisch: Kletterträume haben viele Bedeutungen. Klettern wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als Wunsch des Träumenden, dem derzeitigen Leben ganz oder teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum Aufstieg durch neue Erkenntnisse und Einsichten auf, der aber mit einigen Mühen verbunden ist,- das kann sich auch auf den beruflichen Bereich beziehen. Der Grad der Schwierigkeit, mit dem der Träumende kletterte, kann den Fortschritt im Wachleben widerspiegeln und zeigen, wie er die täglichen Schwierigkeiten angeht. Weiteres können sie Symbole für den derzeitigen Wohlstand, eigene Leistungen und das Gefühl der persönlichen Erfüllung sein. Der Ausblick des Träumenden von der Spitze – und was er unterwegs sah – könnte Licht auf das Dilemma des Wachlebens werfen. War die Sicht etwas verdunkelt, kann das Folgen für den Zugang zu persönlichen Problemen haben. Das Traumsymbol kann auch andeuten, daß der Träumende vielleicht Schwierigkeiten vermeidet, oder von etwas loszukommen versucht. Es hat auch etwas Abenteuerliches an sich,- man will unter Mühen ans lockende Ziel kommen, und das geht oft nicht ohne Kratzer ab. Beim Klettern kann man sich nie ganz sicher fühlen – da es vielleicht an der nötigen Selbstsicherheit im Wachleben fehlt. Man überlege auch, wie man sich beim Klettern fühlte. Wollte man den Gipfel schnell erreichen, oder ruhig, da man wußte, man würde schließlich ankommen? Die Gefühle können ausdrücken, wie man das allgemeine Vorankommen im Wachleben empfindet. Klettern, ohne das Ziel zu erreichen, zeigt die Angst vor dem Versagen beim Erledigen einer bestimmten Aufgabe oder beim Beenden eines Vorhabens. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Klettern im Traum Erhöhung,- der Träumende klettert, um die Erleuchtung zu erlangen. Volkstümlich: (arab. ) : auf einen Felsen: überschätze deine Kräfte nicht,- im Felsen: du mußt dich sehr anstrengen um deinen Posten zu verbessern,- auf einen Baum etc.: versteige dich nicht zu hoch, du könntest leicht vom Schwindel erfaßt werden und einen bösen Fall tun,- auch: ein verbotenes Liebesabenteuer lockt dich. (europ.) : warnt vor Unüberlegtheit und Gegnerschaft,- auch: Zeichen geschäftlichen Wohlstands,- auf einen Baum etc.: verkündet Ehren,- deine Lebensstellung wird sich verbessern,- auf einen Felsen: viel Hindernisse stellen sich dir entgegen,- auf einen Hügel oder Berg hinaufklettern: man wird bedrohliche Hindernisse überwinden können, die einer erfolgreichen Zukunft im Wege stehen,- nicht auf den Gipfel kommen: es werden jene Pläne fehlschlagen, die einem am meisten bedeuten,- eine Leiter oder die letzte Sprosse hinaufklettern: man wird im Beruf Erfolg haben,- zerbricht die Leiter dabei: man gerät unerwartet in Not, und Unfälle können geschehen,- an der Wand eines Hauses hinaufklettern und öffnet… Traumdeutung klettern