Lachs

…Lachs Medizinrad: Schlüsselworte: Kraftvoll,- entschlossen,- mutig,- stark,- traditionsbewußt,- einer Vision folgend,- Vertrauen,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Lachs wird im Medizinrad mit der mittleren, Position des südlichen Seelenpfads und mit dem Vertrauen in Verbindung gebracht. Er ist ein kraftvoller Schwimmer, der mit dem notwendigen Wissen geboren zu sein scheint, das der Art das Überleben garantiert. Lachse kehren jedes Jahr an denselben Ort zurück, wo schon andere ihrer Art vor ihnen waren, um zu laichen und auch, um dort zu sterben. Dieser Fisch nimmt große Mühen auf sich, um seinen Laichgrund aufzusuchen. Mitunter werfen Lachse sich über Wasserfälle oder springen kurze Zeit ganz aus dem Wasser. Sie kommen unter anderem in Nordamerika und Nordeuropa vor und sind für die dort lebenden Menschen ein wichtiges Nahrungsmittel. Allgemeine Bedeutung: Deine Entschlossenheit,- Suchen nach deiner wahren Natur,- Lexikon über deine Kraft, Wissen um deinen Instinkt. Assoziation: Laxheit – eine schlaffe und nachlässige Einstellung,- eine Farbe. Transzendente Bedeutung: Der Mut und die Kraft, deinen eigenen Weg, deiner Vision zu folgen, ganz egal welche Hindernisse überwunden werden müssen. Psychologisch: Der Lachs steht für Fülle und Männlichkeit und ist ein Phallussymbol. Sein Paarungsdrang läßt ihn flußaufwärts schwimmen, was ihn auch zum Symbol für Sperma macht. Im Traum einer Frau kann der Lachs ein Hinweis auf eine erwünschte Schwangerschaft sein. Allgemein steht er wie die meisten Fische im Traum für die Grundtriebe des Menschen, vor allem für den Überlebenstrieb. Da der Träumende bereit ist, Anstrengungen auf sich zu nehmen, werden seine Bemühungen belohnt. Spirituell: In der Mythologie ist der Lachs ein Symbol für das Wissen aus anderen Welten (aus den Ländern unter dem Meer). In der Traumdeutung bezieht er sich hauptsächlich auf das Unbewußte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: erfreuliche Erlebnisse,- fangen: du wirst dich verloben,- essen: eine Liebes-Ehe eingehen. (europ.) : gelten als gutes Omen,- Glück und angenehme Pflichten stehen einem bevor,- fangen: bedeutet, daß man einen Fund machen wird, durch den man Gewinn und Vorteil erlangt,- essen: besagt, daß man Vorteilhaftes finden und hören wird,- verdorbener: Familienzwist,- Verspeist eine junge Frau einen Lachs, wird sie einen fröhlichen Mann heiraten, der über die Mittel verfügt, sie zufriedenzustellen. (ind. ) : fangen: deine Mühe wird reich belohnt werden,- essen: du wirst einen wertvollen Fund machen. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Forelle’)… Traumdeutung Lachs

Aderlaß

…Aderlaß Psychologisch: Auch sollte man darauf achten, wieder zu Kräften zu kommen, denn wenn man sich jetzt zu sehr mit Arbeit belastet, ist man bald mit seinen Kräften ganz am Ende. Volkstümlich: (arab. ) : Man muß wissen, daß ebenso wie das Haar auch das Blut Kraft und Reichtum des Menschen bedeutet, nur bezeichnet es in weit höherem Grad Reichtum. In dem Maße, wie einem im Traum Blut abgezapft wird, durch Aderlaß oder durch Schröpfen, dementsprechend wird das Vermögen des Betreffenden abnehmen. Träumt einer, Blut rinne von seinem Kopf und besudele ihn, so bedeutet das herabfließende Blut Gewinn und Überfluß von seinem Oberhaupt, der Menge an Blut vergleichbar, das ihn besudelte. Wird er nicht von dem Blut besudelt, so wisse er, daß sein Herr viel Geld ausgeben, er selbst aber mit leeren Händen gehen wird. Entdeckt einer im Traum Blut und verwendet es zu irgendeinem Zweck, wird er entsprechend dessen Menge fremden Reichtum erwerben. (europ.) : warnt vor bevorstehendem Streit oder materiellen Verlusten,- manchmal auch Zeichen des Verlustes eines Menschen durch Trennung oder Tod,- Aderlaß bei einem anderen Menschen: Vorbedeutung eines Unfalls, Todesfall oder Krankheit,- zur Ader gelassen werden: bedeutet Streit, Siechtum, Gemütsleiden, Ärger, Unglück. (ind. ) : Träumt einer, er werde geschröpft, und zwar von einem Unbekannten, wird man ein Schriftstück zu seinen Lasten aufsetzen, das ihm drückende Verpflichtungen auferlegt, und er wird so viel Geld einbüßen, wie ihm Blut abgesaugt wurde,- ist der Schröpfende ihm bekannt, wird der Geschröpfte dasselbe Schicksal erleiden, entweder durch die Hand dessen, den er schaute, oder die eines anderen, der ihm ebenso bekannt ist. Schröpft jemand einen Bekannten, mit dem er böse Händel hat, wird er ihn bezwingen und tüchtig ausnehmen,- lebt er in Feindschaft mit ihm, wird er keine Furcht mehr vor ihm haben. Schröpft er einen Unbekannten, und zwar einen jungen Mann, ist dieser sein Feind, aber der Träumende wird ihn in die Knie zwingen und ihm seine ganze Habe abnehmen. Dünkt es einen, er werde von einem alten Mann geschröpft oder er schröpfe denselben, so weist der Alte auf das Schicksal des Träumenden hin,- schröpft er den Alten, wird sein Schicksal unter einem guten Stern stehen, wird er dagegen von jenem geschröpft, unter einem Unstern. Wird einem wegen Krankheit oder zum Zwecke einer Kur zur Ader gelassen, wird der Betreffende entsprechend dem Blutverlust große Geldausgaben, aber eben dadurch Gewinn für Leib und Leben haben. Nimmt jemand an einem Bekannten einen Aderlaß vor, wird er auf Grund einer Gerichtsentscheidung dessen Vermögen zugesprochen bekommen. Ist derjenige, dem zur Ader gelassen wurde, unbekannt und jung, wird der Aderlasser seinen Feind unterkriegen und den größten Teil seines Besitzes an sich bringen. (Siehe auch ‘Blut’)… Traumdeutung Aderlaß

Würfel

…Würfel Allgemein: Im Traum mit Würfeln zu spielen bedeutet, mit dem Schicksal zu spielen oder Gelegenheiten im Leben wahrzunehmen, die zuvor unbedingt sorgfältiger überdacht werden sollten. Würfel soll nach alten Traumbüchern zukünftiges Glück ankündigen. Psychologisch: Der Würfel hat eine quadratische Form und ist deshalb, wie das Quadrat selbst, als Ganzheitssymbol zu verstehen. Die Zahl Vier, die für die Form des Quadrats eine Rolle spielt, verbildlicht die weibliche Kraft im Mann, derer er sich oft nicht bewußt ist. Der Würfel ist ein räumlich erweitertes Quadrat. So werden auch die Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im… Traumdeutung Würfel

Notizen

…Notizen Psychologisch: Das Unbewußte mahnt den Träumer mit den Notizen, die er oder ein anderer aufschreibt, von einem bestimmten Menschen mehr Notiz zu nehmen. Oft weisen sie auch auf die Gründlichkeit hin, mit der man im Alltag alles überdecken sollte. Kann man sich an das erinnern, was man im Traum notiert hat, sollte man auf jeden Fall die entsprechenden Symbole zur Deutung heranziehen. Volkstümlich: (arab. ) : machen: du hast etwas Wichtiges vergessen. (Siehe auch ‘Zettel’)… Traumdeutung Notizen

Almosen

…Almosen Psychologisch: Gibt man Almosen, so zeigt dies Opferbereitschaft und weist gleichzeitig darauf hin, daß man innerlich nicht geizen sollte. Nach außen hin ist man gern großzügig, erwartet dafür aber auch Dankbarkeit und Gegenleistung. Almosen empfangen drückt die Angst aus, es selbst nicht mehr zu schaffen, anderen zur Last zu fallen oder bitten zu müssen. Nach außen fürchtet man materielle Not so sehr, daß man sich ‘um jeden Preis’ absichern möchte. Auch wenn man sich dafür erniedrigen (lassen) müßte. Volkstümlich: (arab. ) : geben oder nehmen verweigern: Ärger und Verdruß erleben,- mit Freude empfangen: man kann gewiß sein, in einer Notlage ganz überraschend Hilfe zu erhalten,- ein langgehegter Wunsch könnte in Erfüllung gehen,- mit Vorurteilen nehmen: du wirst arm und krank werden, du wirst Schande über dein Haus bringen,- verteilen: frohe Tage stehen bevor,- dein Vorhaben hat guten Erfolg,- die Aussicht auf finanzielle Erfolge für die nächste Zeit ist gut. (pers. ) : Ist man im Traum Empfänger von Almosen, so bleibt eine leichte finanzielle Besserung zu erwarten. Verteilt man Almosen an andere, so ist mit einer starken Anhebung der eigenen sozialen Stellung zu rechnen. Weigern Sie sich jedoch, Almosen zu geben oder anzunehmen, so stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Ganz allgemein empfiehlt das Symbol, weniger hart zu sein und mehr Verständnis für andere, vor allem für Schwächere aufzubringen. (europ.) : erbeten werden und ablehnen: Zeichen für Mißgeschick,- freizügig geben: verheißt den Unbemittelten Glück und voraussichtlich bald einer Verbesserung seiner finanziellen Verhältnisse aber den Reichen Ärger und finanzielle Probleme,- Almosenempfänger sein: unerfreuliche Ereignisse stehen bevor,- empfangen: gute Freunde und gute Geschäfte, du wirst eine gute Dienststelle bekommen,- auch: man gewiß sein, in einer ganz überraschenden Notlage Hilfe zu erhalten,- auch: ein langgehegter Wunsch könnte in Erfüllung gehen,- einen Almosenempfänger sehen: man wird an Ihre Großzügigkeit appellieren. (Siehe auch ‘Bettler’, ‘Armut’, ‘Landstreicher’)… Traumdeutung Almosen

Bildhauer

Bildhauer Psychologisch: Bildhauer formen die unbelebte Materie, hauchen ihr gleichsam den Schöpfergeist ein. Das kann man auf das eigene Leben beziehen und erwarten, daß man bald günstige Veränderungen vornehmen wird oder durch mehr Kreativität wieder Bewegung in eine erstarrte Situation bringen kann. Auch die Absicherung der materiellen Existenz oder Erfolge in naher Zukunft kann das Symbol Bildhauer manchmal ankündigen. Er ist der aktive Aspekt, der mit Hammer und Meißel immer die besten Konturen herausschlagen möchte,- übersetzt: das Unbewußte, daß sich Sorgen macht, daß wir im Wachleben kein gutes Bild abgeben könnten, weil wir um jeden Preis mehr für uns herausschlagen möchten. Im positiven Traum gilt er als Symbol für Kreativität, die sich auch gegen die Härte des Alltags (oder unter schweren Bedingungen) durchsetzen kann. Als Alptraum will er sagen: Vorsicht, man sieht die Realität nicht mehr, man flüchtet in eine Traumwelt und meißelt sich seine eigene Wirklichkeit wider besseres Wissen zu recht. Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: heimliche Feinde haben. (europ.) : sehen: man wird Kenntnisse sammeln,- auch: Ihre Stellung zugunsten einer weniger einträglichen, aber dafür anspruchsvolleren aufgeben,- sich selbst als solchen sehen: größere Sicherheit für die Existenz,- Bildhauererzeugnisse ausgestellt sehen: man wird in kurzer Zeit ein großes Ziel erreichen,- Meint eine junge Frau, ihr Ehemann oder Geliebter sei Bildhauer, wird sie die Gunst einflußreicher Männer genießen. Traumdeutung Bildhauer

Phallus

…Phallus Psychologisch: Der Phallus ist im Traum sowohl ein Symbol für die sexuelle Potenz wie auch für die göttliche Schaffenskraft. Auf jeden Fall ist er im Traum ein Bild für Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Bei den Indern Sinnbild der Fruchtbarkeit – übersetzt auch der Fruchtbarkeit der Arbeit und der Gedanken. Bei den Naturvölkern Symbol der Männlichkeit, bei Freud durch alle möglichen langen Gegenständen, ‘scharfe Waffen und starre Objekte wie Baumstämmen und Stöcke’ im Traum dargestellt (‘dagegen sind Schränke, Schachteln, Wagen, Öfen und so weiter die Sinnbilder des Frauenleibes’). Nach C. G. Jung ist der Phallus die Quelle des Lebens, der große Schöpfer und Wundertäter, ‘als welcher er überall Verehrung genoß’. Nach babylonisch-assyrischer Meinung bedeutet es, keine Rivalen zu haben, wenn das Glied des Mannes im Traum lang wird,- wenn dagegen jemand im Traum sein eigenes Glied ißt, werde einer seiner Söhne sterben. (Siehe auch ‘Sexualität’, ‘Vagina’)… Traumdeutung Phallus

Lösegeld

…Lösegeld Psychologisch: Wer es im Traum bezahlen muß, will sich auch unter größtem (emotionalen) Aufwand aus einer Situation befreien, die er als Abhängigkeit empfindet. Er würde für das, was er unter Freiheit versteht, jeden Preis bezahlen. Ein häufiger Männertraum in der Trennungsphase einer Partnerschaft, die ‘teuer wird’. Volkstümlich: (europ.) : wird für Sie eins verlangt: man wird spüren, daß man von allen Seiten betrogen wird,- Einer jungen Frau verheißt dies Schlechtes, es sei denn, jemand zahlt das Lösegeld und befreit sie. (Siehe auch ‘Forderung’)… Traumdeutung Lösegeld

Gespött

…Gespött Psychologisch: Es kann schon ein Alptraum sein, wenn man ‘zum Gespött der Leute wird’. Genau das will aber um jeden Preis vermeiden, wer sich ständig um mehr Ansehen (und seinen Stellenwert in den Augen anderer) kümmert, indem er sie stets auf seine Vorzüge und Möglichkeiten verweist, um sich überall so beliebt wie nur möglich zu machen. Dieser Kampf um Anerkennung und Zuwendung bedeutet für die Psyche enormen Streß, der durch die ‘Schocktherapie’ des peinlichen Traumes radikal abgebaut werden soll. Man bekommt vorgespielt, wie es einem ‘im schlimmsten Fall’ ergehen könnte – unter dem Motto: Wer nichts zu verlieren hat, hat auch nichts zu befürchten – er ist (innerlich) frei. Volkstümlich: (europ.) : warnt vor Betrug,- man wird gebeten, anderen behilflich zu sein,- dabei sollte man seine eigene Angelegenheiten nicht vernachlässigen…. Traumdeutung Gespött

Rutsche / rutschen

…Rutsche / rutschen Allgemein: Dieses Traumbild ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nicht mehr sicher auf den Beinen steht, sein Standpunkt gefährdet ist, er sich im Leben nicht mehr sicher fortbewegt und eventuell den Halt verliert. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen gewarnt. Möglicherweise kann man sich in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder hat nicht genug Charakterfestigkeit. Psychologisch: Der Rutschvorgang deutet auf ein ‘haltloses Ableiten’ nach unten hin, für bedenkenloses und ‘ungebremstes’ Genießen, für ‘Haltlosigkeit’ im herkömmlichen Sinn. Aber auch für eine Stimmung, in der man der Meinung ist: Nichts kann mich halten! Auf jeden Fall hat dieser Traum mit einer Stimmung zu tun, in der man lieber riskiert, ‘auf die Nase zu fallen’, anstatt an Zurückhaltung und Vorsicht zu denken. Volkstümlich: (arab. ) : Rutsche: Du bist in einer schwierigen Lage. Vorsicht! rutschen: du wirst unerwartet in Verlegenheit kommen,- man wird dir unangenehme Dinge sagen. (europ.) : signalisiert Enttäuschungen in der Liebe,- die Geliebten werden Versprechungen nicht einhalten,- einen Hügel hinunterrutschen, der mit grünen Gras bewachsen ist: man wird durch Schmeicheleien in den Ruin getrieben. (ind. ) : und dabei fallen: über eine Botschaft wirst du dich sehr erfreuen. (Siehe auch ‘Fallen’, ‘Gehen’, ‘Stehen’)… Traumdeutung Rutsche / rutschen

Fieber

…Fieber Psychologisch: Fieber steht zum Teil für die verzehrenden Begierden und Leidenschaften, die man nicht genügend unter Kontrolle hält und die deshalb Schaden anrichten. Manchmal deutet es auch auf eine Krankheit oder chronische Erschöpfung (‘innerlich ausgebrannt’) hin, eine Untersuchung kann bei Verdacht angezeigt sein. Volkstümlich: (arab. ) : haben: Unbeständigkeit in der Liebe,- auch: Du hast Angst vor dem Kommenden. Aber du wirst es erfolgreich überwinden. unerträgliches haben: man sollte sich aus einer unvorteilhaften Beziehung befreien,- bei anderen wahrnehmen: deine Neigung findet keine Beachtung. (pers. ) : Im Traum an Fieber zu leiden läßt die träumende Person wissen, daß ihre Ängstlichkeit übertrieben ist und ihren Lebensgenuß schmälert. Fieber bei einem anderen Menschen teilt den Beginn wichtiger Entwicklungen mit, die sich, je nach Handlungsweise des Träumenden, zum Guten oder zum Bösen wenden können. Auf jeden Fall will das Zeichen auffordern, besser auf die Sprache der Dinge zu achten und nicht so viele seiner Gedanken und Gefühle beiseite zu schieben. (europ.) : Warntraum,- oft einfache Störungen des Kreislaufs,- auch: erwachende Lebenskraft, die man für sich positiv nutzen sollte,- haben: weist auf ehrgeizige Wünsche und Absonderlichkeiten hin, evtl. auf Unbeständigkeit in Liebe und Freundschaft,- auch: sich wegen Bagatellen sorgen, während das Leben an einem vorbeirauscht,- leidet ein Familienmitglied an Fieber: vorübergehende Krankheiten Angehöriger sind zu erwarten,- einen Fieberkranken sehen: man wird von einem Freund verlassen werden. (ind. ) : haben: du wirst auch ohne großen Reichtum zufrieden sein. (Siehe auch ‘Thermometer’)… Traumdeutung Fieber

Rohr

…Rohr Allgemein: Rohr verspricht oft ein behagliches Leben mit gesichertem Wohlstand,- zuweilen deutet es aber auch auf Ängste und Mißerfolge hin. Psychologisch: Nicht nur nach S. Freud ein Sexualsymbol. Wenn in einem Traum Rohre vorkommen, dann denkt der Träumende darüber nach, wie er seine Gefühle besser kanalisieren kann. Dies zeigt, wie er mit seinen Gefühlen umgeht, Sicherheit schaffen und den Fluß der Emotionen kontrollieren will. Ein solcher Traum kann auch auf das Innere des Träumenden verweisen,- es könnte eine körperliche oder eine seelisch-geistige Störung vorliegen. Träumt man von verstopften Rohren, blockiert man seine sexuellen Empfindungen, lebt zu enthaltsam – oder hält Gefühle bewußt zurück. Ein Rohrbruch versinnbildlicht, daß ein Gefühl außer Kontrolle geraten ist – oder daß man mit seinen sexuellen Bedürfnissen nicht zu Rande kommt: Sie ‘sprengen den üblichen Rahmen’ – was immer das im speziellen Fall auch bedeuten mag. Muß der Träumende in eine Röhre kriechen, in der er dann unter starken Platzängsten leidet, deutet dieses Bild auf sexuelle Hemmungen oder Abwehr gegenüber dominanten und mütterlichen Frauen. Wird die Röhre allerdings im Traum zum Schutz betreten, deutet dies sowohl auf die Lebensangst und das Schutzbedürfnis als auch auf eine starke Bindung des Träumenden zur Mutter hin. Emotionale Sicherheit ist für jeden Menschen wichtig. Wenn der Träumende in seinem Traum Rohre und Leitungen überprüft, betrachtet er in Wahrheit sein Unterbewußtsein. Er muß lernen, sich in dem verworrenen Leitungs- und Rohrsystem seines Unterbewußtseins zurechtzufinden, wenn er Klarheit in seinem Leben schaffen will. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Rohre im Traum für das Wissen um den spirituellen Fluß im Leben. Volkstümlich: (arab. ) : aus Eisen: du bekommst Hilfe aus weiter Ferne,- aus Schilf: baue nicht auf die Liebe, sie ist wankelmütig,- schneiden: Mißverständnisse werden beseitig,- legen: du baust ein Haus für dich. (europ.) : sehen: bedeutet ein gemächliches Leben,- viele Rohre sehen: man kann mit Wohlhabenheit rechnen. (ind. ) : (Gewächs), am Wasser: du bist wankelmütig,- schneiden: ruhiges Leben,- hineinblasen: du hast gute Aussichten,- darin sitzen: Glück und Wohlstand,- Röhren: Wohlhabenheit. (Siehe auch ‘Falle’, ‘Höhle’, ‘Ofenrohr’)… Traumdeutung Rohr

Versammlung

…Versammlung Allgemein: Der Grund warum man im Traum an einer Versammlung oder Kundgebung teilnahm – entweder, weil man die Ziele dieser politischen Partei unterstützte oder im Gegenteil bekämpfte -, ist ausschlaggebend für die Deutung. In jedem Fall ist ein gewisser Zorn des Wach- Ichs mit im Spiel, der der Erforschung bedarf. Psychologisch: Wer sich in einer Versammlung reden hört, sollte im Alltagsleben nicht so viele Worte machen, weil man ihn sonst als Schwätzer einschätzen könnte, auf jeden Fall als einen nicht sehr vertrauenswürdigen Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deine Mühe wird vergeblich sein,- selbst versammeln: du sollst dein Gut beisammen halten,- an einer teilnehmen: kündigt unangenehme Differenzen mit einem Geschäftspartner an,- man hat seine Interessen nicht wahrgenommen, daraus resultieren Unannehmlichkeiten,- als Zuschauer beobachten: von seinen Mitmenschen unterschätzt werden und hat den Wunsch haben, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. (europ.) : sehen: deutet auf ein ungewöhnlich reges Geschäftsleben oder eine feste Bindung in der Liebe hin,- auch: man hat seine Interessen nicht wahrgenommen und so werden einige Unannehmlichkeiten zu lösen sein,- abhalten oder einer beiwohnen: bringt unliebsame Auseinandersetzungen im Bekanntenkreis,- eine chaotische oder unangenehme: steht für Enttäuschungen,- ist eine Mahnung vor Gefahren, in die man sich leicht unnötigerweise stürzen kann. (ind. ) : beiwohnen: du befindest dich in einer Gefahr. (Siehe auch ‘Rede’, ‘Verein’)… Traumdeutung Versammlung

Kaffee

…Kaffee Assoziation: – Anregung,- manchmal Übererregung,- Kommunikation. Fragestellung: – Was macht mich aktiv? Wo in meinem Leben muß ich es langsamer angehen lassen? Psychologisch: Im Allgemeinen wird Kaffee als Wunsch nach Anregung, Abwechslung und Energie verstanden, was sich auch auf gesellige Kontakte beziehen kann. Psychologisch bekommt er seine Traumbedeutung hauptsächlich durch seine schwarze Farbe und verweist so auf das Weibliche. Er macht einen wach, kann Entspannung, aber auch mit Arbeit verbunden werden. Durch die vielen Möglichkeiten, in denen der Kaffee im alltäglichen Leben auftreten kann, sind äußerst viele unterschiedliche Deutungen möglich. Um herauszufinden, welche dieser Deutungen im aktuellen Traum zutreffen, sollte man zu diesem Traumsymbol frei assoziieren. Die Form der Bohne ist erotisch zu deuten. Wer den Kaffee allein trinkt, will möglicherweise ein Liebeserlebnis zu zweit haben,- wer ihn in Gesellschaft genießt, setzt sich in der Liebe vielleicht zwischen zwei Stühle. Auf jeden Fall wird mit dem Traumkaffee etwas überaus Anregendes genossen. Volkstümlich: (arab. ) : Kaffeerunde sehen: man verleumdet dich,- man hüte sich vor Klatsch,- man tratscht über dich,- brennen (rösten): du wirst Besuch erhalten,- mahlen: Verdrießlichkeiten erleben,- auch: man spricht Böses über dich,- kochen: Zufriedenheit erlangen,- auch: abwarten und nichts unternehmen, bevor du nicht weißt, was der andere will,- einschenken: du bekommst lieben Besuch,- trinken: eine Einladung erhalten und eines baldigen Vergnügen oder einer angenehmen Unterhaltung gewiß sein,- auch: du brauchst eine Aufmunterung,- schwarz: du wirst eine Aufregung erleben,- weiß: eine freudige Botschaft,- Kaffeesatz: du hörst eine Neuigkeit. (europ.) : die Kaffeebohnen sind ein gleiches Symbol wie Früchte,- großes häusliches Glück,- als Getränk ist Kaffee Symbol der Anregung, des Heißen,- sehen: Freunde werden die eigenen Heiratspläne mißbilligen,- ist man bereits verheiratet, kommt es zu heftigen Meinungsverschiedenheiten,- mit Kaffee handeln oder verkaufen: deutet auf geschäftliche Verluste hin,- kaufen: mit Leichtigkeit seinen guten Ruf behalten,- grüner Kaffee: steht für dreiste Feinde, die einem nicht die richtige Richtung zeigen und den Sturz von einem betreiben,- getrocknete Kaffeebohnen: warnen vor bösen Absichten Fremder,- brennen: man wird ein Vergnügen haben,- zubereiten: bringt angenehme Gäste,- mahlen: verheißt ein ruhiges Familienleben,- gemahlenen Kaffee sehen: Mißgeschicke erfolgreich überstehen,- kochen: gemütliche Häuslichkeit,- bald angenehme Gäste begrüßen können,- auch: kann Wohlstand ankündigen,- andere Menschen beim Kaffeetrinken sehen: viel Klatsch und Tratsch ist über einem im Umlauf,- selbst guten trinken: ein schönes Freizeitvergnügen oder eine sehr angenehme Unterhaltung wird sich ergeben,- einen kalten mit Milch trinken: bringt einen Mißerfolg,- schwarzen trinken: bedeutet eine Aufregung,- mit Milch: man wird eine Einladung erhalten,- Kaffeekanne waschen: bringt Zufriedenheit nach einer schweren Arbeit,- Kaffeemühle sehen: häusliche Zufriedenheit,- Vorsicht, man sollte jegliches Geschwätz durch korrektes Verhalten vorbeugen,- Kaffeesatz sehen: kündet Krankheit und materielle Sorgen an,- Sieht oder serviert eine junge Frau Kaffee, wird sie schnell zum Gespött, wenn sie nicht diskret ist. Röstet… Traumdeutung Kaffee

Krüppel

…Krüppel Assoziation: – behindert,- Eingeschränktheit. Fragestellung: – Was darf in mir heil werden? Psychologisch: In diesem Traum geht es um seelische oder geistige ‘Behinderung’ – jedenfalls um reduzierte Beweglichkeit. Man träumt von Verkrüppelungen, wenn man sich für eine Schwäche schämt – oder wenn man gern in (gespielte) Hilflosigkeiten flüchtet, damit man mehr Zuwendung bekommt. Umgekehrt kann es auch sein, daß man durch das Traumbild eines verkrüppelten Körpers daran gemahnt wird, daß Unversehrtheit und Vitalität keine Selbstverständlichkeit ist – ein Appell an den Träumenden, weniger überheblich und ‘mitleidlos’ zu sein. Welche persönliche Thematik hier bewußtgemacht werden soll, ergibt sich aus der genaueren Traumhandlung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unverhoffte Hilfe,- auch: du mußt Hemmungen erwarten,- einen begegnen: Unannehmlichkeiten erleiden müssen,- einer sein: viel Unglück und Schwierigkeiten haben,- einem helfen: Glück und Erfolg stellen sich ein. (europ.) : sehen: mahnt Trost und Hilfe zu leisten, solange man sich selbst nicht dadurch schädigt,- es wird einem geholfen werden,- auch: Warnung, zu den Menschen in der Umgebung freundlich zu sein,- prophezeit auch eine temporäre Geschäftsflaute,- selbst einer sein: unerwartete Hilfe und Erfolg,- man wird abhängig von anderen werden,- pflegen: man wird mit einem unglücklichen Menschen Mitleid haben. (ind. ) : sehen: eine schlechte Vorbedeutung. (Siehe auch ‘Invalide’)… Traumdeutung Krüppel

Angriff / Angreifer

…Angriff / Angreifer Psychologisch: Erlebt der Träumende im Traum einen Angriff auf seine Person, so deutet dies darauf hin, daß er Angst hat, von äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden. Unbekannte Impulse oder Vorstellungen zwingen den Träumenden dazu, eine defensive Haltung einzunehmen. Handelt es sich bei den Angreifern um Tiere, dann fürchtet sich der Träumende vor seinen eigenen, natürlichen Trieben, insbesondere vor Aggression und Sexualität. Ist der Träumende selbst der Angreifer, dann muß er sich durch positiven Selbstausdruck verteidigen – er versucht offenbar, bei sich selbst oder bei anderen einen Trieb oder ein Gefühl zu zerstören. Ein Angriff, eine aggressive Handlung und auch alle anderen Arten von Gewaltanwendung bedeuten Minderwertigkeitsgefühle und Verdrängungen, eventuell auch Triebstauungen. Solche Träume sind als Warnung an den Träumenden zu verstehen, mehr Selbstbewußtsein zu entwickeln. Spirituell: Es besteht die Gefahr einer spirituellen oder übersinnlichen Bedrohung. Man hat sein eigenes Gewaltpotential unterdrückt und ‘kämpft sich – wenigstens im Traum – frei’. Manchmal kann auch der verzweifelte Wunsch nach körperlicher Nähe eines abweisenden Partner der Auslöser für Angriffsträume sein. (‘Um jeden Preis!’) Volkstümlich: (arab. ) : hüte deine Ehre,- sieh dich vor, man will dir schaden,- etwas Weiches: du bist zu hart zu deiner Umgebung,- der Traum mahnt dich, Rücksicht zu nehmen,- etwas Hartes: du wirst dir weh tun, oder jemand wird dir weh tun. (europ.) : Der Traum ist eine Warnung. Sie erhalten falsche Informationen. Seien Sie auf der Hut und beweisen Sie die Tatsachen. Jemand beneidet einem und ist einem deshalb ungünstig gesonnen. (Siehe auch ‘Angst’, ‘Gewalt’)… Traumdeutung Angriff / Angreifer

Abendbrot

…Abendbrot Psychologisch: Abendbrot (-essen) erklärt sich aus der Bedeutung des Abends als Symbol nachlassender Kräfte,- wenn man das Abendbrot zu sich nimmt, kommt man wieder zu Kräften und wird am nächsten Tag erfolgreich sein. Ein reich gedeckter Tisch kann bei älteren Leuten auf einen besonders glücklichen Lebensabend schließen lassen, der es an nichts fehlen läßt. Bei jüngeren Menschen könnte eine Arbeit abgeschlossen sein, so daß man deren Früchte ernten kann. Oft deutet es darauf hin, daß das Lebensschiff bald in ein ruhiges Fahrwasser gelangt oder daß man sich keine Sorgen zu machen braucht, was morgen sein wird. Volkstümlich: (arab. ) : Nehmen: ein bedeutungsvoller Traum, der nur Gutes in Aussicht stellt. (europ.) : Verheißt die Erfüllung des Gewünschten, Glück in der Lotterie, gute Erbschaft, reiche Geschenke,- gute Nachricht,- Glückssträhne am anderen Tag,- zufriedenstellende Erledigung einer Angelegenheit,- arbeite und tue deine Pflicht, dein Auskommen wird sich bessern,- sehen: du verlangst Ruhe und Frieden,- beim Abendbrot sitzen und essen: man wird wieder zu Kräften kommen und am nächsten Tag mit einem glücklichen Händchen für anstehende Unternehmungen erfolgreich sein,- mit anderen zusammen Abendbrot essen: erfolgreiche gemeinsame Aktionen sind möglich, sehr gut für Teamarbeiten und neue gemeinsame Entscheidungen. (ind. ) : Sei nicht so unruhig, du kommst sonst nicht zum Ziel,- mit einem anderen erleben: du wirst dich bald über den Erfolg freuen können,- günstig ist dein Weg zum Ziel und das Glück wird dir als Lohn winken. (Siehe auch ‘Abendessen’, ‘Abendmahl’, ‘Essen’)… Traumdeutung Abendbrot

Schreibtisch

…Schreibtisch Assoziation: – Organisation, sich an die Arbeit machen. Fragestellung: – Was bin zu leisten bereit? Allgemein: Handelt es sich bei dem Schreibtisch im Traum um einen alten – etwa um eine alte Schulbank oder um einen antiken Schreibtisch -, dann sollte der Träumende vielleicht zu alten Werten, Gewohnheiten oder Lehren zurückkehren. Geht es jedoch um einen gewöhnlichen Büroschreibtisch, dann muß der Träumende vielleicht überdenken, wie er in Zukunft seinen Alltag besser bewältigen kann. Psychologisch: Sitzt der Träumende in seinem Traum am Schreibtisch eines anderen Menschen, dann könnte dies ein Hinweis auf fehlendes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene erinnert der Schreibtisch daran, daß tägliche Rituale und Disziplin im Alltag hilfreich spirituelle Praktiken sein können. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Posten ist dir sicher und du hast Erfolg. davor sitzen: zu arbeiten haben. (europ.) : ist er verschlossen: man muß mit schlechten Nachrichten rechnen,- an einem geöffneten sitzen: es wird alles gut gehen,- an einem sitzen und schreiben: man wird bald mit jemand Freundschaft schließen, der in weiter Ferne lebt. (ind. ) : die Wissenschaft hat es dir angetan. (Siehe auch ‘Tisch’)… Traumdeutung Schreibtisch

Braten

…Braten Psychologisch: Der Braten ist das Symbol für den Sonntag und speziell für das Mittagessen am Sonntag im Kreise der Familie. Wenn der Braten im Traum abgelehnt wird, steht dahinter oftmals die Ablehnung dieser bürgerlichen Familienrituale, und man sollte über seine Emanzipation in und die Aussöhnung mit der Familie nachdenken. Freut man sich im Traum über den Braten, dann kann man unter anderem dahinter eine Sehnsucht nach der (vorgeblich) heilen Welt der Familie vermuten. Das Gebratene steht auch für die Kultur, denn es ist ein Gegensatz zum Rohen. Es versinnbildlicht, daß etwas garen (reifen) kann und zu einem günstigen Abschluß kommt. Vielleicht weist das Symbol im Sinne von ‘den Braten riechen’ auch auf eine günstige Gelegenheit oder ein Risiko hin. Wer etwas brät, möchte zum guten Gelingen einer Sache beitragen, sich vielleicht auch bei seinen Gästen, den Mitmenschen, in ein gutes Licht setzen. Wenn der Braten anbrennt, haben wir vielleicht allen Kredit verspielt. Einige Träumende assoziieren zum Traumsymbol Braten eine gute Ernährung und daß man sich mehr um seine Ernährung kümmern sollte. Mehr Sorgfalt ist bei der Bereitung der Speisen angesagt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Aussichten,- im Rohr: kurze Wartezeit, dann aber kommt das Glück zu dir,- am Tisch: sei klug, jetzt ist es Zeit etwas zu unternehmen,- essen: vorteilhafte Geschäfte,- es kann dir nichts mehr passieren, dein Glück ist dir sicher,- verbrannter und übelriechender: böse Zufälle. (europ.) : Einladung zum Feste oder hoher Besuch,- sehen oder zubereiten: man wird eine Einladung erhalten,- gutes Omen,- die Familie einen essen sehen: Wohlstand und schöne Zukunft,- günstige Geschäfte oder andere Gewinne,- selber einen essen: familiäres Unglück,- Verrat,- drohende Armut,- riechen: du machst viele Gänge ohne Erfolg. (ind. ) : noch wenige Tage und du wirst vom Erfolg sprechen können. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Braten

Laub

…Laub Psychologisch: Bei Träumen, in denen Blätter vorkommen, ist vor allem deren Beschaffenheit von Bedeutung. Blätter symbolisieren in Träumen im allgemeinen die Gedanken und Gefühle des Träumenden. Laub bedeutet allgemein Vergänglichkeit, fordert oft auf, mehr im Augenblick zu leben. Junge Blätter stehen daher für neue Gedanken und erwachende Gefühle oder Hoffnungen, gesundes, grünes Laub für die Ausgeglichenheit und Lebenslust des Träumenden. Im Herbstlaub spiegeln sich die Erfahrung und das geordnete Handeln und Denken wider. Welkes, abfallendes Laub hingegen symbolisiert Enttäuschung, Resignation und absterbende Gedanken und Gefühle des Träumenden, vor allem wenn im Traum gleichzeitig eine Winterlandschaft erscheint. Grünes Laub soll nach Meinung antiker Traumdeuter Freude und Hoffnung bringen, welkes Melancholie und Mißerfolg. Volkstümlich: (arab. ) : grünes sehen: angenehme Erlebnisse in Aussicht haben,- lang anhaltendes Glück,- welkes: verfehlte Spekulationen,- man wird einige Ideen und Wünsche aufgeben müssen,- Resignation droht,- fallen sehen, grün: Todesfall eines jungen Menschen,- fallen sehen, bunt: froher Tanzabend nach getaner Arbeit,- fallen sehen, vertrocknet: deine Tage sind gezählt,- sammeln: in beruflicher Hinsicht mit Erfolgen rechnen dürfen,- auch: Erbschaft erwarten können. (europ.) : Symbol für die natürliche Vergänglichkeit,- es erinnert, das Glück zu fassen und zu genießen,- schönes grünes sehen: bringt frohe Hoffnungen in trüben Tagen,- bringt die Erfüllung eines Wunsches,- die Angelegenheiten werden gedeihen,- grünes Laub: man befindet sich im seelischen Gleichgewicht,- grünes Laub mit Blüten: sehr gutes Omen für Liebende,- grünes Laub mit Früchten: Zeichen einer glücklichen Heirat,- abfallendes: bedeutet Unheil,- geschäftliche Verluste,- Enttäuschungen in der Liebe und in häuslichen Angelegenheiten, sowie Streit mit Freunden,- trockenes: verheißt Geldgewinn,- buntes oder welkes: unangenehme, wichtige und vielfältige Erfahrungen,- bringt Enttäuschungen und Sorgen,- Laub sammeln: ein schönes Zeichen für Geldzuwachs oder Erbschaft. (ind. ) : grünes: die Zeiten werden sich plötzlich ändern,- dürres: durch einen Schaden wirst du dein Leben umstellen,- abfallen sehen: dein Glück ist in Gefahr. (Siehe auch ‘Blatt’, ‘Baum’, ‘Eis’, ‘Grün’, ‘Herbst’, ‘Schnee’)… Traumdeutung Laub