Speisen

…Speisen Psychologisch: Manchen Träumen fehlt es nicht an Speise jeder Art,- in anderen Träumen aber bleibt auch der Träumer hungrig, dem im Leben sonst nichts abzugehen scheint. Speisung im Traume ist selbstverständlich ein symbolischer Ausdruck dafür, daß unser Wesen irgendwoher seelisch ernährt wird. Ein solcher Traum teilt uns mit, daß uns seelische Kräfte, daß uns Lebensenergie zugeführt, der Traum vom leeren Tisch aber, daß uns solche vorenthalten werden. Bei der Deutung ist darauf zu achten, von welcher Art die Speise ist. Ferner hat man sich daran zu erinnern, daß bei primitiven Völkern das Essen überhaupt ein Aufnehmen von Seelenstoff, ‘Mana’, darstellt. Wir alle sitzen am Tische des Lebens,- aber oft scheint uns, die Speise werde sehr ungerecht verteilt. Der Traum einer Dame, die wohl das Anrecht gehabt hätte auf ein volles weibliches Lebensglück und doch von diesem ausgeschlossen war, stehe bezeichnend hier: ‘Ich kam eine Treppe hinauf und betrat einen großen Raum. Es stand ein sehr langer Tisch da, der gedeckt war, und eine Gestalt machte sich am Tische zu schaffen. Erfreut trat ich zu ihr und bat sie, auch für mich noch ein Gedeck aufzulegen, da ich Hunger hätte. Kopfschüttelnd schlug sie meine Bitte ab. Da erklärte ich ihr, daß ich sehr großen Hunger hätte,- wiederum schüttelte sie den Kopf. ganz eindringlich bat ich nun, mir doch etwas zu geben, da mein Hunger sehr groß sei und ich wirklich etwas benötige, und wiederum schüttelte sie nur den Kopf.’ Es kann umgekehrt vorkommen, daß der Träumer die ihm vorgesetzte Speise verweigert,- sie ist für ihn zu wenig wertvoll, sie scheint unrein zu sein, sie erregt Widerwillen. Ein Mensch, der wirklich vor der Reife seiner Persönlichkeit steht, hat nach dem bekannten indischen Worte der zu sein, ‘der die Welt gegessen hat.’ Diese Welt, die der Mensch verdauen muß, kann ihm im Traume als bittere oder als ekle Speise vorgesetzt werden. Dafür gibt es sehr viele Traumbeispiele. Der Widerwille ist besonders heftig gegenüber Fleisch- und Wurstwaren, dann, wenn sie das Gleichnis des ‘Fleischlichen’, der Sexualität sein könnten. In manchen Träumen sieht die Situation so aus, daß in einem großen Warenhause – es ist die Außenwirklichkeit der Welt mit ihren tausend Dingen – an der Fleischbank gewaltige Mengen oft noch blutigen Fleisches verkauft werden. Manche junge introvertierte Frau von sehr behütetem Wesen findet sich im Traume auf der Flucht vor solch einer Waren- oder Schlachthauswelt, und doch wird sie auch diese Seite des Daseins annehmen müssen, das Leben wird ihr das Derbe nicht ersparen. Es kann ihr oder einem Träumer sogar befohlen werden, Erde zu essen, das Irdische in sich aufzunehmen, sich an die Gewöhnlichkeit des Lebens hinzuopfern, um zu dessen Werten zu gelangen. Umgekehrt erweist sich im Traume ein wenig beachtetes… Traumdeutung Speisen

gesegnet werden

gesegnet werden Volkstümlich: (arab. ) : Goldene Zukunft. Reiche Einnahmen haben. (europ.) : Verkündet Freude und Glück, das bald eintreten wird. (ind. ) : Du hast einen treuen Freund,- treue Freundschaft. Traumdeutung gesegnet werden

Schmutz

…Schmutz Assoziation: – im negativen Sinne: unrein,- im positiven Sinne: fruchtbar. Fragestellung: – Was muß ich (be-)reinigen? Welcher Teil von mir will wachsen? Allgemein: Handelt der Träumende nicht nach seinen eigenen Prinzipien oder wird er von einem anderen Menschen in eine Situation gebracht, in der er sich kompromittiert fühlt, kommt er sich in seinem Traum schmutzig vor. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet,- darüber hilft zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg. Psychologisch: Mitunter wird der Mensch im Traum darauf hingewiesen, daß er sich körperlich unwohl fühlt, wenn er schmutzig ist. Wenn der Träumende von einer Person, die er kennt, beschmutzt wurde, verweist dies darauf, daß er diesem Menschen nicht trauen sollte. Spirituell: Schlechte und negative Impulse werden im Traum häufig als Dinge oder Menschen gezeigt, die schmutzig sind. Volkstümlich: (arab. ) : um sich herum haben: häßliche Erlebnisse,- man sollte sich von schlechter Gesellschaft befreien,- schmutzige Kleidung sehen: man sollte seinen Gesundheitszustand überprüfen,- an den Kleidern: man verleumdet dich,- an den Händen: dein Vorhaben bringt dir keine Ehre,- hineintreten: Gewinn im Spiel,- hineinfallen: die Lebensumstände werden sich erheblich verschlechtern,- damit werfen oder beworfen werden: es droht eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung,- wegputzen: Arbeit ohne Gewinn. (pers. ) : Ein schlechtes Omen: Schmutzige Kleidung ist eine Empfehlung, den Gesundheitszustand zu überprüfen. In den Schmutz zu fallen ist ein Signal für eine erhebliche Verschlechterung der Lebensumstände. Mit Dreck zu werfen oder damit beworfen zu werden bedeutet, daß eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung bevorsteht. Ganz allgemein will das Symbol ausdrücken, daß man sich zu leicht mitreißen läßt. Man sollte auf seinen Umgang achten – und seinen eigenen Willen häufiger durchzusetzen versuchen. (Mann +) (europ.) : kündet einen Vorteil oder Gewinn an,- im Leben ist noch sehr viel zu säubern, wenn alles glattgehen soll,- sehen: bedeutet einen Gewinn,- frisch verstreuten um Blumen oder Bäume herum sehen: es bestehen wirtschaftliche günstige und förderliche Bedingungen in Hülle und Fülle,- verschmutzte Kleidung: man muß sich vor ansteckenden Krankheiten schützen,- beinhaltet Kummer,- selbst verschmutzt oder ungewaschen sein: bedeutet Krankheit,- damit beworfen werden: Feinde werden einen Angriff auf Ihre Persönlichkeit unternehmen,- etwas darin suchen, ohne es zu finden: man wird seine Situation durch ein unvorsichtiges Unternehmen gefährden,- Geld darin finden: mahnt zur guten Verwahrung der Brieftasche vor Dieben,- hineintreten: kündet Widerwärtigkeiten an,- hineinfallen: Krankheit, Unglück, Gefahr der persönlichen Ehre,- jemanden hineintreten sehen: man wird ungewollt einem anderen Ärger bereiten. (ind. ) : darin waten: großer Geldgewinn,- großer Lotteriegewinn,- hineinfallen: Glück,- beseitigen: schlechte Gesellschaft. (Siehe auch ‘Dreck’, ‘Dung’, ‘Erde’, ‘Schlamm’)… Traumdeutung Schmutz

abgeholt (werden)

abgeholt (werden) Volkstümlich: (europ.) : von der Bahn: du machst eine Reise,- von deinem Hause durch Bekannte: dir stehen Vergnügungen bevor,- durch die Polizei oder einer Amtsperson: eine Anstellung im Amt, eine Vorladung. Traumdeutung abgeholt (werden)

Igel

…Igel Psychologisch: Der Igel ist im Traum kein Symbol für Aggressivität. Seine Stacheln verletzen nur den, der ihm zu nahe kommt. Der Igel ist daher als Traumbild für die Empfindsamkeit des Träumenden zu deuten. Das Unbewußte setzt die Stacheln gleich mit der Abwehrbereitschaft, sprich: der Träumer solle im Wachleben ruhig einmal seine Stacheln gegenüber Menschen zeigen, die ihm nicht wohlwollen. Igel steht auch manchmal für ein zufriedenes, wenn auch recht bescheidenes Leben und kann gleichzeitig vor Neid und Mißgunst anderer warnen. Vielleicht deutet es aber auch darauf hin, daß man sich zu stark zurückgezogen (eingeigelt) hat und mehr aus sich herausgehen und Gesellschaft suchen sollte. Wenn sich der Traumigel einrollt, ist das sicher ein Zeichen, daß wir im bewußten Leben endlich unsere Ruhe haben wollen. Spirituell: Der Igel ist als Sinnbild für Geiz und Gaumenlust, ist aber durch seine Stacheln auch ein Symbol des Zorns. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man ist von Neidern umgeben und sollte sich vor ihnen in acht nehmen,- Warnung, die Gutherzigkeit, die man den nahestehenden Menschen entgegenbringt , könnte leicht mißbraucht werden,- sich einrollen sehen: du ziehst dich von deinen Freunden zurück und kränkst sie,- laufen oder aufgerollt sehen: dein unnahbares Wesen bringt dir manche Verfolgung ein,- von einem gestochen werden: man wird sich auf recht unangenehme Überraschungen gefaßt machen. (europ.) : man ist so einfältig, daß man die Stacheln nicht sieht und zu Schaden kommen kann, wenn man nicht vorsichtig ist,- auch: es besteht die Gefahr, daß unsere Gutmütigkeit mißbraucht wird,- du hast Grund zur Eifersucht,- ferner schlaflose Nächte, die durch Kummer und Sorgen hervorgerufen werden,- sehen: man hat einen bösen Neider,- Ihre Freundlichkeit wird ausgenutzt werden,- sehen für Frau: jemand, an dem Ihnen etwas liegt, mag Sie auch, auch wenn er es nicht zeigt,- einen töten: bedeutet Befreiung von allen Widerwärtigkeiten oder einem Feind,- sich an einem stechen: man wird verleumdet werden,- einen eine Maus fangen sehen: man wird von habsüchtigen Menschen mißbraucht werden. (ind. ) : sehen: du kannst zufrieden sein mit deinem Leben. (Siehe auch ‘Dorn’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Igel

Beschimpfung / beschimpfen

Beschimpfung / beschimpfen Psychologisch: Verbale Beschimpfung kann zwar zuweilen ein Ventil für unsere Gefühle sein, führt aber selten zu direkten Resultaten, außer, daß es alles nur noch schlimmer macht. Ein Traum mit verbaler Kränkung durch einen anderen kann denn leicht eine Warnung sein, daß man Energie nur sinnlos vergeudet. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: Du fühlst dich unsicher und versuchst es zu verdecken. Man merkt aber deine Kraftlosigkeit und nützt sie aus. Eine unangenehme Zeit. werden: Nun siehst du selbst, daß es nicht richtig war und daß nun der Schaden da ist. Noch ist etwas zu retten, wenn du nicht zögerst. auch: hüte dich vor Zank im Haus. (europ.) : werden: Ärger mit Hausbewohnern,- sich beschimpft fühlen: durch die Feindseligkeit anderer beeinträchtigt werden,- eine Person beschimpfen: Ihre Angelegenheiten werden nicht vom Glück gesegnet sein,- Sie werden Geld durch übertriebene Hartnäckigkeiten im Geschäft verlieren,- Hört eine junge Frau Beschimpfungen, so wird sie in den Bann einer eifersüchtigen Person geraten. Wenn Sie sich selbst dieser Sprache bedient, wird sie mit Zurückweisungen rechnen müssen,- sie wird wegen ihres schlechten Verhalten von Schmach und Bedauern erfüllt sein. (ind. ) : werden: du wirst in eine Gerichtssache verwickelt. Traumdeutung Beschimpfung / beschimpfen

beschwerden

beschwerden Volkstümlich: (europ.) : haben: Sie agieren bei Ihren Geschäften zu langsam, und deshalb wird jemand anderes von Ihren Ideen profitieren,- Leidet eine junge Frau an Herzbeschwerden, hat Sie großen Kummer, daß ihr Geliebter zu zögerlich um sie wirbt. Hat sie Rückenbeschwerden, wird sie aus Rücksichtslosigkeit auf ihre Gesundheit krank. Bei Kopfschmerzen macht sie sich Gedanken wegen ihrer Leichtsinnigkeit mit dem Ziel, ihre Konkurrentinnen abzuschütteln. Traumdeutung beschwerden

Beleidigung / beleidigen

…Beleidigung / beleidigen Psychologisch: Beleidigungen und Kränkungen im Traum sind meist Hinweise auf Minderwertigkeitsgefühle, Hemmungen, Überempfindlichkeit oder Eitelkeit des Träumenden. Sie können aber auch Aggressivität darstellen, wenn sie sehr massiv sind. Wird der Träumende in seinem Traum beleidigt, dann heißt dies, daß er eine Empfindlichkeit zeigt, die er im Wachzustand nicht für angemessen halten würde. Ist es der Träumende, der einen anderen Menschen beleidigt, so verweist dies darauf, daß er bewußt oder unbewußt gegen seinen eigenen Moralkodex verstößt. Er stellt sich außerhalb der gesellschaftlichen Norm oder erkennt damit, daß er über die Gefühle des anderen nicht so gut Bescheid weiß, wie er sollte. Die gesamte Traumhandlung, vor allem die Beziehung der beteiligten Personen zueinander, gibt weitere Hinweise. Spirituell: Ein Verweis auf spirituelles Handeln kann hier von Bedeutung sein. Es bleibt jedoch dem Träumenden überlassen, die Schwere der Beleidigung einzuschätzen und sich entsprechend zu verhalten. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Deine Ansichten und Pläne werden nicht verstanden. Du kannst auf keine Hilfe rechnen. Abwarten. beleidigt werden: dir wird Gunst und Freundschaft erwiesen,- sich von jemand beleidigt fühlen: die Freunde die man hat dürften treu und zuverlässig sein,- jemandem eine Beleidigung zufügen: man sollte sich prüfen, ob man in einer wichtigen Situation nicht zu schüchtern war,- mit mehr Selbstvertrauen ließe sich viel mehr erreichen,- (europ.) : warnt vor Feinden,- Mangel an Selbstvertrauen,- bei Geschäftsleuten: große Konkurrenz,- selbst andere Unbekannte beleidigen: rät zur Selbstbeherrschung und Ruhe,- auch: man sollte prüfen, ob man in einer wichtigen Angelegenheit zu schüchtern war,- selbst Bekannte beleidigen: man traut sich im Alltag seine Meinung gegenüber diesen Menschen nicht zu sagen,- beleidigt werden und sich darüber ärgern: man wird ein liebes Wesen verlieren,- beleidigt werden und sich darüber nicht ärgern: seien Sie auf der Hut vor kommenden Ärger,- von einem Erwachsenen beleidigt werden: kann eine Trennung bringen,- von einem Kind beleidigt werden: gutes Zeichen,- man wird einen Gewinn in der Lotterie, in einem allenfalls schwebenden Prozeß usw. haben,- einer fremden Person: Mißverständnis in der beruflichen Tätigkeit,- Bei einer jungen Frau bedeutet die Beleidigung, daß eine ihr mißgünstig gesonnene Person ihre Unwissenheit ausnutzt und sie in eine kompromittierende Lage mit einem Fremden bringt oder ihr Interesse an einem Freund gefährdet. (Siehe auch ‘Streit’)… Traumdeutung Beleidigung / beleidigen

Brieftasche

…Brieftasche Assoziation: – männliche Sicherheit,- Ressourcen,- Identität. Fragestellung: – Welche meiner Einstellung zum Thema Sicherheit bin ich zu ändern bereit? Psychologisch: Symbol für Geld, Eigentum und Besitz. Die Brieftasche im Traum kann für die weiblichen Aspekte der Fürsorge und Zurückhaltung stehen und somit die Haltung des Träumenden zu Intuition und Bewußtheit zum Ausdruck bringen. Die Brieftasche repräsentiert in Träumen den Ort, an dem der Träumende seine Ressourcen – nicht nur die finanziellen, sondern auch alle übrigen – sicher aufbewahrt. Allerdings wird das Verhältnis, welches der Träumende zum Geld hat, durch das Traumsymbol in den Vordergrund gerückt. Brieftasche versinnbildlicht die eigene Persönlichkeit und das Streben, sich selbst zu erkennen und zu verwirklichen. Je nach Begleitumständen sind folgende spezielle Bedeutungen möglich: Mit ihren Fächern für die persönlichsten Sachen des Besitzers kann eine Traumbrieftasche mit den intimsten Aspekten gleichgesetzt werden. War die Brieftasche voll oder leer ? Hatte man Angst, sie zu verlieren? Verlust der Brieftasche warnt davor, daß man entlarvt werden kann. Träumt man wiederholt vom Verlust der eigenen Brieftasche, kann es auch eine Warnung vor drohendem Identitätsverlust sein. Finden einer Brieftasche kann ankündigen, daß man jemanden auf die Schliche kommen wird,- enthält sie Geld, macht das oft darauf aufmerksam, daß man sich mehr anstrengen muß, um seine Ziele zu verwirklichen. Diebstahl einer Brieftasche warnt vielleicht vor Enttäuschungen und Verlusten durch falsche Freunde. Spirituell: Die alte Vorstellung, daß man sein ‘Leben’ in der Brieftasche trägt, versinnbildlicht nicht nur das Leben, sondern auch Gesundheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Verborgenes wird dir aufgeklärt werden,- ein größerer Geldbetrag ist zu erwarten,- verlieren: Unannehmlichkeiten. (europ.) : in der Brieftasche kann die eigene Existenz gesehen werden,- um sie ringt man, und man will sie nicht verlieren,- bedeutet, daß man ein Geheimnis streng für sich behalten soll,- verlieren: ein Geheimnis wird offenbar werden,- auch: mit dem besten Freund eine Meinungsverschiedenheit haben,- finden: man wird hinter das Geheimnis eines anderen kommen,- eine mit Geld finden: man möchte ohne Arbeit zu Geld kommen, was aber nicht gelingen wird,- eine gefüllte (mit verschiedene Dinge) finden: fast immer die eigenen Wünsche erfüllen können,- eine leere finden: in einer großen Hoffnung enttäuscht werden,- eine gestohlen bekommen: Warnung vor einem Menschen in der näheren Umgebung, der schlechte Absichten hat. (ind. ) : du wirst einem Geheimnis auf die Spur kommen. (Siehe auch ‘Geldbeutel’)… Traumdeutung Brieftasche

Stier

…Stier Assoziation: – Fruchtbarkeit und Stärke,- Zorn. Fragestellung: – Was erregt meine Leidenschaft? Allgemein: Ein Stier im Traum stellt das männliche Prinzip und Fruchtbarkeit dar. Es kann auch auf die Art hindeuten, wie der Träumende mit männlicher Sexualität umgeht. Stier symbolisiert ausgeprägte Männlichkeit und sexuelle Potenz, im weiteren Sinne Energie, Tatkraft und Durchsetzungsvermögen. Psychologisch: Wenn ein Stier in einem Traum von Bedeutung ist, dann kann er auf die Sturheit oder Hartnäckigkeit des Träumenden hinweisen. Wo er auftritt, ist von ungebändigter Triebhaftigkeit die Rede. Der Stier gilt als Symbol der Wollust. Im alten Ägypten und auf Kreta war der Stier als Symbol des Sonnengottes als heiliges Tier angesehen. Er ist Sinnbild für die männliche Kraft und Potenz. Ähnliche Bedeutung hat in den USA der Büffel. Laut mythologischen Erzählungen verkörpern diese Tiere die geballte männliche Energie schlechthin. Drückt sich diese Energie allerdings in der Sexualität aus, muß sie durch die Ratio gezügelt werden. In Stierkämpfen, die ehemals auf Kreta stattfanden und die es heute noch in Spanien und Südfrankreich gibt, wurde diese Beherrschung der Triebkraft dadurch symbolisiert, daß sich junge Männer auf den Rücken des Stiers schwangen und ihn, sich an den Hörnern festhaltend, ritten. Daher kommt mit Sicherheit auch das Sprichwort ‘den Stier an den Hörnern packen’. Die Spiele hatten den Symbolsinn, daß der Jüngling lernt, seine Triebe zu zügeln und dadurch erst zum reifen Mann zu werden. Träume, in denen der Stier eine Rolle spielt, haben eine ähnliche Bedeutung. Wen er auf die Hörner nimmt, der kann das als Warnung auffassen: Seine Vitalität ist in Gefahr, oder sein unterdrücktes Triebleben scheint die Grenzen des Erlaubten überschreiten zu wollen. Wer vor einem wütenden Stier ausreißt, hat im Wachleben vielleicht Angst vor dem Verlust seiner Lebenskraft. Kann der Träumer den Stier bezwingen, wird er im Leben ‘seinen Mann’ stehen (das kann ja im Sprachgebrauch auch die Frau sein), weil er seine überschüssige Kraft sinnvoll im Arbeitsleben umsetzt. In Frauenträumen kann der Stier nach Meinung vieler Psychoanalytiker als ein sexueller Wunsch gedeutet werden. Da aber der Stier seit alters her auch schöpferische, göttliche Kraft symbolisiert, sollte man in seinem Auftreten im Traum auch geniale Kräfte sehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene besteht eine Verbindung zwischen Stier und Mond. Er ist ein Fruchtbarkeitssymbol und gilt als Symbol der Männlichkeit, Kraft und Potenz. Artemidoros: Arbeits- und Lasttiere, die zwar Arbeit leisten, sich jedoch nicht einspannen lassen, wie die Stiere, ähneln Rebellen und anmaßenden Personen. Ein Stier, besonders ein drohender oder verfolgender, zeigt eine ganz ernste Gefahr an und Bedrohung von seitens Mächtiger, wenn der Träumende ein Armer oder Sklave ist. Seeleuten prophezeit er Sturm und, falls er jemanden auf die Hörner nimmt Schiffbruch, wobei die Segelstange schrecklich zugerichtet wird,- er gleicht nämlich dem Segel… Traumdeutung Stier

Schattengestalten

…Schattengestalten Psychologisch: Wie äußern sich das Abgelehnte und das Unbekannte im Traum? Alle Personen und deren Tätigkeiten und Gefühlsäußerungen, die Sie ablehnen, können als sogenannte Schattenprojektion im Sinne von Carl Gustav Jungs angesehen werden. Der Schatten läßt uns das sehen, was wir an uns nicht leiden können, selbst wenn es sich dabei um verborgene Chancen und Talente handelt. Da diese, unsere Eigenschaften so stark von unserem Selbstbild abweichen, sehen wir sie in andere Menschen hinein. Wenn wir beispielsweise von uns das Bild eines gelassenen, sanftmütigen Menschen haben und wir werden aggressiv, dann stellt es sich uns dar, als ob unsere Kontrahenten und nicht wir selbst aggressiv seien. Der Schatten läßt uns im anderen unser wahres Wesen erkennen. Da wir den Schatten nicht an uns bemerken – psychologisch ausgedrückt wird er projiziert -, tritt er im Traum in Aktion, da unser Bewußtsein dort keine direkte Kontrolle ausübt. Er generiert Bilder, die von unserer abgelehnten Seite gespeist werden. Alle diejenigen Wesen im Traum, vor denen wir Angst haben und/oder die wir besonders intensiv begehren, stellen Aspekte unseres Schattens dar. Die dunkle Figur, die Lichtgestalt, die unmoralische Person, der oder die Heilige, der Verfolger und Bedroher, das Ungeheuer und Monster, Doppelgänger, Spiegel, unheimliche und besonders verlockende Situation im Traum sind beispielsweise Bilder für unsere unbewußte oder Schatten-Seite. Und da wir ihr gegenüber oft blind sind, geht der Traum bisweilen sehr drastisch und übertreibend vor. Anders werden wir nicht aufmerksam. Wenn uns im Traum beispielsweise ein grausamer Mann verfolgt, dann stellt er ein Bild für unsere grausame und gierigen Seite dar, die wir uns nicht trauen, anzusehen. Oder dieser grausame Mensch symbolisiert unsere viel zu große Toleranz gegenüber den tatsächlich bestehenden Grausamkeiten in der Welt – und im eigenen Leben! Er fordert in diesem Fall zu einer besseren Abwehr und Ablehnung des Unsäglichen auf. Der Schatten ist das abgelehnte Andere in uns, das erlöst werden möchte, damit wir ganzheitlich werden…. Traumdeutung Schattengestalten

Ernte

…Ernte Psychologisch: Indem der Träumende sich in seinem Traum an der Ernte oder vielleicht an einem Erntefest beteiligt, feiert er seine eigene Lebensenergie. Es ist die richtige Entscheidung, diese Kraft so einzusetzen, daß sie auch in der Zukunft gute Ernteerträge ermöglicht. Ernte ist ein günstiges Vorzeichen für die eigenen charakterlichen Anlagen, der Wunsch, Begonnenes erfolgreich abzuschließen. Hier trägt die Arbeit Früchte, der Träumende bringt die Erträge ein, die er vergangenen Lernsituationen verdankt. Das Sprichwort: ‘Wie man sät, so erntet man’ bedeutet, wer Gutes tut, an dem wird Gutes getan. Erlebt der Träumende die Ernte als Belohnung für eine positive Handlungsweise, so bejaht er damit sein eigenes Tun. Gute Ernte verheißt demnach Erfolge und Erfüllung von Wünschen, schlechte kündigt Mißerfolge, Enttäuschungen und eine karge Zeit an,- aber neue Saat läßt hoffen. Manchmal drückt die Ernte auch aus, daß man sich nach mehr Anerkennung der anderen sehnt, sich von ihnen vielleicht verkannt fühlt,- das muß genauer analysiert und möglichst geändert werden. Oft wird mit der Ernte im Herbst eine zur Neige gehende Zeit beschrieben, die für ältere Menschen einen sorglosen Lebensabend erhoffen läßt. Träume von Ernten in Flammen wurden traditionell als Zeichen einer drohenden Hungersnot oder nahen Todes gedeutet. In einem modernen – und besonders einem städtischen – Zusammenhang können solche Träume bedeuten, daß magere Zeiten bevorstehen. Spirituell: Jede Art von Ernte stellt Fruchtbarkeit dar, insbesondere spirituelle Fruchtbarkeit. Andererseits kann mit dem Traumsymbol Ernte auch der Tod verbunden sein. Volkstümlich: (arab. ) : eine gute sehen: deine Wünsche werden sich bald erfüllen,- eine reiche einbringen: großes Glück und Wohlstand,- alle Anstrengungen werden belohnt,- berufliche Erfolge sind zu erwarten,- eine karge einbringen: Teuerung und schwere Zeiten,- durch Unwetter gestörte: Ärger mit der Familie oder den Verwandten,- Erntewagen: eine Braut kommt ins Haus und bringt Glück. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Eine gute Ernte meint soziale Sicherheit und Glück in der Liebe, eine schlechte warnt vor der Mißgunst anderer und vor Ausbeutern. Sie sollten in jedem Fall achtsam sein und in allen Belangen Vorsicht walten lassen. Was derzeit zählt, ist wachsam zu sein und sich nicht zu früh auf Erfolge und bessere Zeiten zu freuen. (europ.) : Sehnsucht nach dem Lebenserfolg und der Anerkennung des Geleisteten,- Erntezeit ist ein Vorbote von Wohlstand und Freude,- halten sehen: Lohn des Fleißes,- selbst ernten: verkündet erfreuliche Dinge,- selbst einbringen: verheißt gute Erbschaft,- eine reiche Ernte einbringen: all die Mühen werden bald belohnt werden,- von Landarbeitern einbringen sehen: sehr glückverheißendes Omen, besonders für Verliebte,- eine gute sehen: baldige Erfüllung von Wünschen,- durch Unwetter gestörte: bedeutet Ärger in der Familie oder Verwandtschaft,- als Fremder einer beiwohnen: zeigt Erfüllung der Wünsche an,- schlechte: hat böse Vorbedeutung,- Mißerfolg,- Kartoffelernte: schwere Arbeit,- Obsternte: leichter Verdienst und Gewinn,- Roggen, Hafer oder… Traumdeutung Ernte

Lanze

…Lanze Psychologisch: In der Griechischen Sage gehörte die Lanze zu Apollo, dem Sonnengott. In der mittelalterlichen Sage war die Lanze des Gralsritters ein Symbol für ein christliches Licht und hatte die Bedeutung eines Heilssymbols. S. Freud sah in der Lanze – wie auch in jedem anderen länglichen Gegenstand – ein Phallussymbol, das sich mit dem intimen zusammenleben von Mann und Frau beschäftigt. Diese Deutung ist jedoch heute zu eng: Die Lanze deutet in Träumen meist auf eine körperlich sexuelle Spannung und deren Überwindung hin. Bei älteren Menschen erscheint sie oft als die, mit der ein römischer Soldat Christus die Seite geöffnet hat, also als Bild des Leidens, das auf Unpäßlichkeiten oder Krankheiten hinweisen kann, aber auch auf deren Überwindung. Eine gebrochene Lanze kann bedeuten, daß man für jemanden eine Lanze brechen sollte. Spirituell: Eine der ältesten Trutzwaffen und phallisches Lebenssymbol, Zeichen des Sonnenstrahls und Werkzeug göttlich Gerechtigkeit. Artemidoros: Jemand träumte, es verwunde ihn eine vom Himmel herabgefallene Lanze an einem Fuß. Der Man wurde an eben jenem Fuß von einer sogenannten Lanzenschlange gebissen, er bekam den Knochenfraß und starb. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: sieh dich in nächster Zeit vor, du könntest in Streit und Zank verwickelt werden,- auch: du trittst für deine Freunde ein und hast Gewinn,- brechen: du wirst dich mit Feinden aussöhnen,- schwingen sehen: man wird dich herausfordern,- damit verwundet werden: es besteht reelle Verletzungsgefahr,- auch: eine herbe Enttäuschung erleben. (europ.) : fast in allen Fällen als rein erotisches Symbol zu werten,- auch: bedrohliche Feinde werden auf einem zukommen,- Haß, Feindschaft, Uneinigkeit,- sehen: man wird in einen Streit verwickelt werden, der von anderen angezettelt wird,- tragen oder damit hantieren: man ist selbst Ursache eines Streites oder gibt die Veranlassung dazu,- von einer verwundet werden: ein falsches Urteil wird einem Verdruß bereiten,- eine brechen: scheinbar Unmögliches wird erreicht und Wünsche werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Krieg’)… Traumdeutung Lanze

Lilien

…Lilien Allgemein: Lilie steht für die Wurzeln des Bewußtseins im Unbewußten, die man sich wieder mehr bewußt machen sollte. Alte Traumbücher deuten sie als Symbol der Liebe, Verehrung, Bescheidenheit und Uneigennützigkeit. Da Lilien häufig in Beerdigungskränze eingebunden werden, symbolisieren sie für manche Menschen den Tod. Sie können jedoch auch für Vornehmheit und Anmut stehen. Wenn der Träumende Lilien pflanzt, hofft er auf eine friedliche Veränderung in seinem Leben. Wenn er Lilien pflückt, entwickelt er eine friedvolle Daseinsweise – dies trifft besonders dann zu, wenn eine Frau diesen Traum hat. Psychologisch: Lilien als Traumsymbol haben meist eine positive Bedeutung was den emotionalen Bereich anbelangt. Insbesondere Wasserlilien sind ein Zeichen dafür, daß etwas besonders Schönes aus dem Unterbewußtsein ins Bewußtsein wächst. Sie ist ein Symbol der Macht, aber nicht wie andere Blumensymbole erotisch zu deuten. Hält der Träumer zum Beispiel Lilien in den Händen, kommt er im Wachleben besonders gut zurecht und wird eine Position erreichen, in der er zu bestimmen hat. Sind sie verblüht oder wirft er sie weg, gehört er zu jenen Menschen, die zum Machtmißbrauch neigen. Lilien, die man im Traum verschenkt, deuten auf reine Gefühle im Wachleben hin. Eine Bedeutung von Lilien ist die Reinheit, besonders im Traum von Jugendlichen stellen sie oft Jungfräulichkeit oder Unberührtheit dar. Lilien weisen auf verschiedene Aspekte von Weiblichkeit hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Lilie im Traum ein Symbol der Auferstehung und des ewigen Lebens. In religiösen Zeremonien werden sie häufig verwendet, um dies darzustellen. Sie ist Symbol für strahlende Reinheit, Unschuld und Jungfräulichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Harmonie und geistigen Klarheit,- sehen oder brechen: Macht und Reichtum erlangen,- weiße: sich reiner Liebe erfreuen,- gelbe: Neid und Bosheit erfahren,- pflücken: man wird den Verführungskünsten eines verehrten Menschen unterliegen und darf sich auf glückliche Stunden freuen,- einen Lilienkranz anfertigen: wichtige Geschäftsabschlüsse werden sich verzögern. (europ.) : Symbol der Innerlichkeit, der Eröffnung innerer Regungen,- auch: prophezeien eine harte Strafe durch Krankheit und Tod,- bedeuten Macht und Reichtum,- wachsende mit reichem Blattwerk: deuten für junge Leute auf frühe Heirat und eine darauffolgende Trennung durch den Tod,- blühen sehen: man soll beherzt auf sein Ziel losgehen, das man erreichen wird,- selbst pflücken: sinnliche Liebe,- bei seinem Tun sollte man nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere denken,- sehen, wie Lilien gepflückt werden: Vorsicht, jemand versucht einem gegenüber seine Macht zu mißbrauchen,- weiße sehen: du wirst treu geliebt,- farbige: traue nicht dem Schein,- in der Hand halten: bedeutet geliebt zu werden, ohne es zu wissen,- fortwerfen oder vernichten: bedeutet Mißbrauch der Macht, dem die Strafe auf dem Fuße folgen wird,- verwelkte: bedeutet Niedergang durch eigene unbedachten Handlungen,- Lilienblätter oder -stengel ohne Blüten: bedeuten eine schädliche Selbsttäuschung,- viele Lilien sehen: Bescheidenheit… Traumdeutung Lilien

Feder

…Feder Assoziation: – Mühelosigkeit,- Zartheit. Fragestellung: – Was fällt mir leicht? Was kitzelt meine Neugierde? Medizinrad: Schlüsselworte: Klasse der Vögel,- Licht,- Heilung,- zeremoniell,- Botschaft,- Gabe. Beschreibung: Federn spielten und spielen noch immer eine wichtige Rolle im zeremoniellen Leben erdverbundener Stämme. Sie respektieren Federn als Geschenk der Vögel. Eine Feder birgt in sich einen Teil der Kraft jenes Vogels, dem sie gehörte. Folglich hat eine Feder, die von einem Vogel mit Heilkräften stammt, ebenfalls heilende Fähigkeiten, während die Feder eines Vogels, der ein Bote ist, folglich eine Nachricht übermittelt. Allgemeine Bedeutung: Eine Nachricht,- eine Botschaft aus der Vogelwelt,- eine Mitteilung der Geistwesen,- eine Heilung einer Zeremonie. Es ist wichtig, sich bei der Feder aus dem Traum so viele Eigenschaften wie möglich zu merken. Assoziation: Ein sehr leichter Gegenstand oder eine sehr leichte Person, der oder die von Licht umgeben ist,- ein Schreibwerkzeug. Transzendente Bedeutung: Gabe von einem Verbündeten oder einem Geistwesen, der oder das gekommen ist, um mit dir zu arbeiten. Psychologisch: Federn stellen häufig den Flug zu den anderen, noch weniger vertrauten Seiten des Selbst dar. Da sie mit dem Wind und der Luft verbunden sind, können sie den spirituellen Lebensbereichen des Träumenden darstellen. Federn in einem Traum bedeuten jedoch möglicherweise auch, daß der Träumende ein Projekt erst zu Ende führen muß, bevor er sich Ruhe gönnen darf. Sie fliegen im Wind bald hierhin und bald dorthin – es ist das Wetterwendische in unserem Wesen, das uns der Traum vor Augen führen möchte, eine Warnung aus dem Unbewußten, damit wir nicht eines Tages Federn lassen müssen. Federn können im Traum auch ein Symbol für Sanftheit und Leichtigkeit sein – vielleicht für eine sanftere Annäherung an eine Situation. Es mag für den Träumenden an der Zeit sein, zu erkennen, daß Gewalt ihn nicht weiterführt und daß er sich zu einer ruhigeren Art entschließen muß. Feder kann hohe Ideale, Unschuld, aber auch Eitelkeit zum Ausdruck bringen, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab: Weiße Feder steht für Idealismus, Reinheit und Unschuld, vielleicht aber auch für eine gewisse Naivität und Unreife der Persönlichkeit. Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen. Feder, mit der man sich schmückt, kann hohes Ansehen und Ehre verheißen, aber auch auf Eitelkeit und Geltungssucht hindeuten. Feder, die in der Luft schwebt, warnt vor Hoffnungen und Erwartungen, die sich nicht erfüllen werden. Federn, die beim Schütteln eines Federbetts umherfliegen, sollen bevorstehenden Streit ankündigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Federn den Himmel oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : (von einem Vogel) sehen oder haben: dein Glück ist nicht von langer Dauer,- fliegen sehen: vergebliches Hoffen,- eine lange Pechsträhne mit Verlusten haben,- man sollte seine Geldausgaben besser kontrollieren,- rupfen: man will dich schädigen, Schmarotzer… Traumdeutung Feder

Flöhe

…Flöhe Assoziation: – unausweichliche, kleinere Unannehmlichkeiten. Fragestellung: – Mit welchen alten Problemen bin ich bereit es aufzunehmen? Psychologisch: Flöhe sind ein Ärgernis, und genau diese Rolle übernehmen sie auch im Traum. Der Träumende befindet sich offenbar in einer Auseinandersetzung mit Menschen, die ihn ausnutzen wollen oder parasitäres Verhalten an den Tag legen. Es ist für den Träumenden an der Zeit, dies zu erkennen und sich von solchen Blutsaugern zu befreien. Floh kann als körperbedingtes Traumsymbol auf eine Überreizung und Schwächung des Nervensystems hinweisen. Allgemein steht er für Ärger, Verdruß, Streit und andere Unannehmlichkeiten, die man als lästig empfindet. Ein hüpfender Floh soll nach alter Traumdeutung darauf hinweisen, daß man durch wohlüberlegtes Handeln eine verfahrene Situation doch noch retten kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Flöhe im Traum Überlebenswille, Anpassungsfähigkeit und Beweglichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringen unerwartetes Glück und Geld ins Haus,- fangen: du vergrößerst dein Vermögen und hast Glück in der Liebe,- nicht fangen können: Plagen werden dich treffen,- sich selbst welche fangen sehen: man versucht seine weltlichen Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- von ihnen gestochen werden: hämische Verdächtigungen und Belästigungen durch eine übelgesinnten Umwelt werden dich aufregen. (europ.) : zeigen Kummer durch falsche Freunde an, warnen vor Wucher und Betrug,- auch: man ist leicht provozierbar,- fangen: kündigt Befreiung von bösen Feinden an,- Wird eine Frau im Traum von Flöhen gebissen, werden falsche Freunde sie verleumden. Flöhe auf Ihrem Liebsten zu entdecken gilt als Zeichen von Wankelmut. (ind. ) : oft im Sinne von unangenehmen Gedanken, die reizen, aber dennoch abgelehnt werden,- häufig direkte Nervenreizungen,- einen sehen: man möchte sich am liebsten an einem gewissen Menschen rächen,- viele sehen: du mußt Unangenehmes beseitigen,- bringt großen Ärger,- hüpfen sehen: durch Klugheit kannst du noch vieles retten,- haben: du wirst unangenehme Dinge hören,- bedeutet Streit,- fangen oder töten: du wirst Ordnung in deine Angelegenheiten bringen,- man wird unverhofft zu Geld kommen,- von ihnen gebissen werden: baldiger Geldgewinn,- auch: ein bösartiger Mensch macht einem zu schaffen. (Siehe auch ‘Parasiten’, ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Flöhe

Elfenbein

…Elfenbein Psychologisch: Ein Elfenbeinturm symbolisiert die Tatsache, daß eine Frau nicht leicht zugänglich ist, wenn sie nicht deutlich erkennbar dazu auffordert. Der Elfenbeinturm im Traum ist ein Symbol für Selbstbezogenheit und Unnahbarkeit. Die Stoßzähne des Elefanten (siehe dort) werden im allgemeinen sexuell gedeutet, wobei sie auf die männliche Aggressivität hinweisen. Das Hantieren mit Elfenbein kann als Hinweis darauf gelten, daß der Träumer sich nach einer anderen Tätigkeit umsehen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Elfenbein das weibliche Prinzip symbolisieren. Artemidoros: Götterstandbilder aus Elfenbein zeigen etwas Gutes an, vor allem wenn man die Standbilder nicht zertrümmert noch zerbrechen sieht. Allgemein: Da Elfenbein unter Naturschutz steht, symbolisiert es im Traum einen kostbaren, edlen Charakterzug, den es zu erhalten gilt, auch wenn er etwas aus der Mode gekommen ist. Elfenbein symbolisiert die Seele, wobei schwarzes Elfenbein für das Unbewußte steht. Was mit diesem Symbol ausgedrückt wird, kann man nur individuell aus der Lebenssituation und den Begleitumständen im Traum ableiten. Volkstümlich: (arab. ) : Zahnschmerzen werden dich heimsuchen. (europ.) : wertvolles Produkt eines Tieres, das auf das Innere hindeutet,- auch: günstiges Zeichen für Glück,- deine Freunde und alle, die dich lieben, werden an dir hängen,- gute Gesundheit und Glück,- Wohlstand, Behaglichkeit,- steht auch für Reichtum, der sehr leicht und ohne viel Arbeit erworben werden kann,- sehen: man wendet sich dem Journalismus zu und wird eine scharfe Feder führen,- finden: gilt als ein Geschenk aus lieber Hand,- zerbrechen: Verlust an Zähnen,- einen daraus geschnitzten Gegenstand sehen: man wird in einer besseren Gesellschaft gut aufgenommen werden,- große Stücke aus Elfenbein, die getragen werden: bedeuten finanziellen Erfolg und getrübte Freuden,- einen solchen geschenkt bekommen: jemand denkt mit lieben und freundlichen Empfindungen an einen. (Siehe auch ‘Elefant’)… Traumdeutung Elfenbein

Eber

…Eber Psychologisch: Wortassoziationen sind ein Mittel vieler Träume, um den Träumenden auf den Trauminhalt aufmerksam zu machen. Weil nicht viele Menschen mit Ebern Kontakt haben, bedeutet ‘Eber’ im Traum normalerweise ‘über’ – im Sinne von Überdruß. In Verbindung mit Festen und Festtagen kann der Eber deshalb Sinneslust und Völlerei darstellen. Das Tier ist auch Symbol für die animalisch-männliche Kraft und kann ungestüme sexuelle Bedürfnisse symbolisieren, die man aber nicht zu stark unterdrücken darf, weil man sonst leicht die Kontrolle darüber verliert. Fängt oder schießt man einen Eber, soll das einerseits aber vor Neidern warnen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Eber im Traum für Überfluß und Vitalität. In Verbindung mit der Mythologie und mit Märchen kann der Eber auch das Böse darstellen. Artemidoros: Der Eber zeigt Land- oder Seereisenenden einen gefährlichen Sturm an, Prozessierenden einen mächtigen, rücksichtslosen und gewalttätigen Gegner, der vielfach eine brutale Sprache führt, Bauern Unfruchtbarkeit, weil das Tier die Pflanzungen verwüstet, und einem Heiratslustigen gesellt es eine Frau zu, die weder Herzensgüte noch Anstand besitzt. Es ist aber gar nicht verwunderlich, daß der Eber auch eine Frau bezeichnet. Mag die Bemerkung auch geschmacklos erscheinen, so will ich sie doch vorbringen, um damit meine häufig gemachte Erfahrung unter Beweis zu stellen. Eber heißt das Tier und bedeutet ganz begreiflich ein Frauenzimmer,- denn so werden geile Weibsbilder genannt, und Menandros sagt: ‘Du geilst ja wie ein Eber, Unglücksweib!’ Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein Symbol für Schwierigkeiten im Beruf mit denen man rechnen und viel Geduld aufbringen muß um seine Ziele zu erreichen,- auch: man sollte sich vor Anfeindungen aus nächster Umgebung hüten,- im Wald sehen: ein halsstarriger Mensch wird dich belästigen,- im Wald begegnen: das Vertrauen zu einem lieben Mitmenschen wird erschüttert werden,- von ihm bedroht werden: man wird von einem rücksichtlosen Gegner bedroht werden,- zum Angriff auf sich zukommen sehen: hartnäckige Verfolgung von Feinden,- laufen sehen: du bist einer Gefahr entronnen,- erlegen: du hast ein gefährliches Abenteuer zu bestehen,- fangen: Freude und Gunst. (europ.) : bedeutet (wie Stier) Sexualpläne und Sexualhoffnungen,- sehen: man wird von Feinden und Gegnern erschreckt und bedroht, übelwollende Nachbarn versuchen uns Schaden zuzufügen,- einem begegnen: ein bestimmter Vorfall wird das Vertrauen zu einem Menschen untergraben und enttäuschen,- einen wilden jagen: erfolglose Bemühungen,- von einem gejagt werden: Trennung,- fangen oder schießen: bedeutet Glück,- von einem Eber angefallen werden: verkündet eine bevorstehende Gefahr,- Eberzähne: stehen für Glück und Gewinn. (ind. ) : im Wald sehen: Vorsicht, man hat die Absicht, dich vor Gericht zu bringen,- erlegen: du wirst in eine Gesellschaft kommen, die dir nicht gefällt,- selbst fangen: Neider sind in deiner Nähe. (Siehe auch ‘Bock’, ‘Keiler’, ‘Schwein’, ‘Stier’, ‘Tiere’) (Eber: Meist etwas ungünstiger zu interpretieren als andere Tiere!)… Traumdeutung Eber

Mund

…Mund Assoziation: – Ernährung,- neue Verhaltensweisen. Fragestellung: – Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Allgemein: Mund kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie man äußere Eindrücke aufnimmt. Zuweilen warnt er konkret davor, den ‘Mund zu voll zu nehmen’. Psychologisch: Der Mund dient zwar zur Nahrungsaufnahme, ist aber auch ein Mitteilungsinstrument von Gefühlen und Gedanken. Der Kuß ist eine intensive Form einem anderen Menschen seine Gefühle mitzuteilen. So ist der Mund im Traum auch ein Symbol für die Beziehung zu anderen Menschen, das Bedürfnis nach Kontakt oder nach Mitteilung. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. Dünkt es den Kaiser, er habe ein Leiden am Mund, so daß er weder sprechen noch essen kann, werden seine Schatzkammern sich leeren und die Steuereinnahmen erheblich zurückgehen,- einem einfachen Mann prophezeit es ein Leben in Armut. Hat einer die Maulsperre bekommen, so daß er gar nicht mehr essen kann, wird er bald sterben, sei er wer immer. großer: verheißt Anmaßung und Grobheit,- man sollte sich seine Worte gut überlegen, bevor man sie über die Lippen bringt,- auch: man läuft Gefahr, zu große Versprechungen zu machen, die man nicht einhalten kann,- auch: sich vor Lügen und Übertreibungen jeglicher Art hüten,- kleiner: verheißt Schüchternheit und Bescheidenheit,- offen: du wirst etwas Erstaunliches hören,- geschlossen halten: du warst zu voreilig nun hast du deinen Schaden (Warntraum),- nicht öffnen können: dein Leben wird bedroht werden,- voll haben: du sprichst und versprichst zu viel,- (pers. ) : Ein Traum, in dem ein Mund besonders häufig oder auffallend hervortritt, gilt als dringende Empfehlung, weniger, aber überlegter zu sprechen sowie mehr und besser zuzuhören. Auch sollte sich der Betreffende vor Übertreibungen hüten, da sie eine Aufeinanderfolge unangenehmer Begebenheiten auslösen könnten. Allgemein soll der Träumende dem Bild entnehmen, daß er besser ohne Übertreibungen und Lügen lebt, vor allem, weil er dabei Gefahr läuft, sich selbst zu glauben und zu einer Lebenslüge zu verführen. (europ.) : wie die Zähne meist als rein sexuelles Zeichen der Potenz bei Mann und Frau zu verstehen,- der eigene: man solle seine Zunge im Zaum halten,- Schmerzen darin haben: bedeutet, daß man vorsichtig in seiner Rede sein soll,- allgemein bezieht sich ein Traum vom Mund auf Verschwiegenheit,- schmalen sehen: signalisiert kommendes Geld,- breiter: verkündet Ehre,- großen haben: du genießt Achtung,- man verspricht ein guter Redner zu werden,- großen sehen: einen Gefährten bekommen, der… Traumdeutung Mund

Kugel

…Kugel Psychologisch: Die Kugel ist seit jeher ein Symbol für Vollständigkeit und Ganzheit und von daher ein stets positiv zu deutendes Traumbild. Durch die Kugel und alle kugelförmigen Gebilde wird im Traum stets eine psychische Antriebskraft verbildlicht. Der Traum von einer Kugel oder ähnlichen Formen wie Ball und Kreis drückt den Wunsch nach seelischem Gleichgewicht und Überwindung von Gegensätzen des Träumenden aus. Sie wird wie der Kreis, doch noch dynamischer, gewertet. Oft umschreibt sie den guten Kern des Träumers und seine Beziehung zur Umwelt, die sich erfreulich gestalten könnte. Der Traum von einer Kugel hat Macht und Würde zum Thema. Der Träumende spürt in sich die Kraft, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Kugel wird auch als Warnung vor den Launen des Schicksals verstanden, ermahnt insbesondere, nicht zu leichtsinnig und übermütig zu werden. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Kugel betrachtet – besonders wenn es sich um einen Globus handelt -, verweist dies darauf, daß er einen größeren Horizont erkennt und sich eine globale Sichtweise aneignen soll. Die Engstirnigkeit wird nach und nach durch einen globaleren Erfahrungsradius ersetzt und die Wahrnehmung verfeinert. Betrachtet der Träumende eine Glaskugel, sieht er vielleicht einen Lebensstil, der zwar vollkommen, aber doch von der Außenwelt abgeschlossen ist. In der gläsernen Kugel erkennt man Unentschlossenheit und Entscheidungsschwäche. Die Kugel ist ein Symbol für die Ganzheitlichkeit des Lebens. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Kugel im Traum den Wunsch des Träumenden nach Ganzheitlichkeit. Sie ist Sinnbild des idealen Universums und der himmlischen Vollkommenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einer wandelbaren meist dunklen Zukunft entgegengehen,- lasse dich nicht in nächster Zeit auf gewagte Unternehmungen oder Spiele ein,- aufheben: du wirst neue Taten erfolgreich beginnen,- in der Hand halten: die Zukunft ist gesichert,- gute Chancen im Beruf,- eine eiserne: man wird sich im Leben noch oft energisch durchsetzen,- aus Glas: man soll sein Glück nicht leichtfertig herausfordern,- rollen lassen: Glück im Spiel haben,- vor sich herlaufen sehen: schlechte Erfolge,- gießen: ein gewagtes Unternehmen wird dich ins Verderben stürzen,- laß dich nicht in gefährliche Sachen ein,- auch: du wirst schwere Streitigkeiten haben,- in die Luft werfen: du forderst das Schicksal leichtsinnig heraus,- fallen lassen: du gibst eine aussichtsreiche Sache auf,- fliegt auf einem zu: Achtung vor Gefahr,- davon getroffen werden: mache dich auf das Schlimmste gefaßt,- Krankheit,- ins Haus fliegen sehen: du wirst in Gefahr kommen,- damit spielen: Verdruß,- dein Vermögen wird sich verringern. (europ.) : Symbol des wandelbaren Glücks,- sehen: bedeutet wandelbares Glück,- eine in der Hand halten: sehr gute berufliche Chancen warten auf einem,- aus Glas: bedeutet Unbeständigkeit und Unentschlossenheit,- eine eiserne sehen: man wird allen Gefahren mit Tapferkeit begegnen,- zum Schießen: Überlegenheit beim Sprechen und Handeln ist angebracht,- Billard- und Kegelkugeln: warnen vor Überheblichkeit,- fallende:… Traumdeutung Kugel