Gefahr

…Gefahr Assoziation: – bedrohlich erscheinende Veränderung. Fragestellung: – Was habe ich Angst zu verlieren, wenn ich mich ändere? Allgemein: Gefahrenträume weisen auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, daß das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht wörtlich nehmen. Es ist seltener, als man denkt, daß solche Träume prognostisch sind, also ein Geschehnis vorausnahmen. Höchstens können sie sagen: ‘So ist es schon im Unbewußten, und so könnte es dir bewußt ergehen!’ Es scheint der Seele wichtig zu sein, sich und damit uns vorzubilden, in welcher Gefahr wir nach ihrer Auffassung stehen, um hinzuzufügen, wie diese Bedrängnis im besonderen aussieht. Zu dem, was von der inneren Führung vor allem als Gefahr betrachtet wird, gehören das erneute Unbewußtwerden des Erwachsenen, sein mangelnder Lebensraum, der die eigene Entfaltung nicht ermöglicht, Energieverluste durch verzehrende Bindungen, seelische Inflationen, die Bildung von starren Komplexen, welche auf Kosten der seelischen Totalität gehen. Das Bewußtwerden der Menschheit wie des Einzelnen ist eine so bedeutsame Leistung, daß sie nicht verloren gehen darf. Droht solches, dann träumen wir, im Wasser zu versinken, in einem finsteren Wald zu geraten, im Nebel den Weg nicht mehr zu finden. Wir suchen angstvoll nach dem Lichte des Leuchtfeuers, nach dem Scheine eines hellen Fensters. Angst bereitet es, nicht auf der uns zukommenden Bewußtseinstufe stehen zu dürfen. Darum beunruhigt es uns, wieder ein Kind, ein Junge oder ein unerwachsenes Schulmädchen zu sein. Auf gefährlichen Wegen, vor einer bedrohlichen Begegnung muß man sich noch einmal im Spiegel sehen, man wird beim Namen gerufen, damit man mit seinem Ich identisch bleibt. Beispiele dafür, daß Triebkräfte, weil ohne richtigen Raum, in uns zu Gefahren werden sind Tierträume, Träume vom Krieg, von Situationen, da wir vom Zug oder einer Maschine überfahren, in sie hineingezogen werden, sind sehr häufig. Man kann sich auch in Gefahr bringen, indem man sich in Lebenssituationen hineinwagt, denen man nicht gewachsen ist. So versucht man vergeblich, einen schweren Wagen zu ziehen, ihn am Abhang zu bremsen, oder man ist auf einem Dache, spürt in den Felsen des Hochgebirges das Gestein unter sich wanken. Es bricht die Sprosse einer Leiter, man hängt in der Luft. Schlimm ist es in jeder Beziehung, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Zu den Gefahrenträumen gehören neben den beängstigenden Erlebnissen im Naturbezirk die Einbrecherträume. Ein Dieb ist in unser Traumhaus eingebrochen. Noch beängstigender: Es ist jemand da, gefährlich, man weiß im Traum nur um seine Anwesenheit, noch sieht oder findet man diesen Unheimlichen. Es ist meistens ‘einer’ aus unserer eigenen inneren Welt. Er ist aufgestiegen aus unkontrollierter Seelentiefe und bricht in unsere bewußte Welt ein, bedroht deren Ordnung und Besitz. Sehr oft ist ein vermummtes Triebbegehren,… Traumdeutung Gefahr

Wind

…Weht im Winter ein warmer Wind, deute man dies als Vorboten reicher Ernteerträge des Landes, weht aber winters ein kalter und schneidender Wind, schließe man auf das Gegenteil. Entsprechend wird es dem Land Segen bringen, wenn im Sommer ein kühler Wind weht, wenn nicht, Schaden. Träumt der Kaiser, es wehe aus einer Himmelsrichtung ein heftiger Wind, hat er von dem Volk, das in dieser Richtung wohnt, Böses oder Gutes zu erwarten, je nachdem der Wind günstig oder ungünstig ist. hören: du mußt sinnlose Reden anhören,- fühlen: nun geht es vorwärts mit dir, du hast neue Energien,- sausen hören oder dagegen angehen: unangenehme Dinge werden dich berühren,- von ihm getrieben werden: man wird im Leben leicht vorwärts kommen. (europ.) : geistige Energien entladen sich,- verheißt im allgemeinen: gute Nachrichten,- die Winde werden nach der Richtung gedeutet, woher sie wehen,- entgegenkommender: bevorstehende Sorgen,- bringt Hemmungen irgendwelcher Art,- Rückenwind: Gelingen der Unternehmungen,- gutes Vorwärtskommen,- etwas darin flattern sehen: kündet Neuigkeiten an,- ein sanfter, trauriger Wind: man wird durch ein Trauerfall ein großes Vermögen bekommen,- eine sanfte, leichte Brise: besagt, daß man ein Vermögen für das Objekt seiner Begierde opfern und das Werben auf Zuneigung stößt,- ein heftiger Windstoß: verkünden enttäuschende Geschäfte,- den Wind pfeifen hören: sich von einer Person entfremden, deren Leben ohne Sie bedeutungslos ist,- flott durch einen frischen Wind entgegen: man wird Versuchungen mutig widerstehen und das Glück mit großer Entschlossenheit verfolgen,- bläst der Wind einem gegen seinen Wunsch vorwärts: verheißt berufliche Fehlschläge und Enttäuschungen in der Liebe,- in die gewünschte Richtung wehend: man wird unerwartet und hilfreiche Verbündete finden oder einen natürlichen Vorteil gegenüber einem Rivalen oder Konkurrenten haben,- Träumt eine junge Frau davon, daß das Wispern der Westwinde sie betrübt, wird sie eine unruhige Zeit durch die erzwungene Abwesenheit ihres Liebhabers haben. (ind. ) : Träumt jemand, ein starker Wind hebe ihn empor und trage ihn von Ort zu Ort, wird er eine weite Reise unternehmen und so viel Macht erlangen, wie der Wind ihm günstig und förderlich war. Wird einer vom Wind mit Staub überschüttet, ohne daß seine Augen darunter litten, wird er bekommen, was er sich wünscht,- mindert der Staub aber seine Sehkraft, wird er Sorge und Furcht vor der Obrigkeit haben, auch wird sein Glaube so schwach werden, wie seine Augen sich verdunkelten. Träumt einer, es wehe ein allgemeiner oder ein örtlicher Wind, wird der Kaiser Schrecken verbreiten. Knickt der Wind Bäume um, werden Vornehme dem Zorn des Kaisers zum Opfer fallen entsprechend der Zahl der geknickten Bäume,- deckt der Wind Häuser ab, werden Fürsten zugrunde gehen. In gleicher Weise folgt auf jeden Sturz und Fall Unheil und Verwüstung. Kälte, die der Wind mit sich bringt, bedeutet Armut und Beschlagnahme von Hab und Gut, denn durch… Traumdeutung Wind

Verrat / Verräter

Verrat / Verräter Allgemein: Von einem Verräter zu träumen bedeutet, daß der Träumende es unbewußt mit Hinterhältigkeiten zu tun hat. Dies kann sich auf eine andere Person beziehen oder auf eigene Persönlichkeitsanteile, von denen der Träumende enttäuscht ist. Er fühlt, daß seine Maßstäbe von anderen Menschen nicht besonders geschätzt werden. Psychologisch: Wird im Traum das Vertrauen des Träumenden von anderen Menschen mißbraucht, und erfährt er dadurch eine Enttäuschung, ist er sich vielleicht der Tatsache bewußt, daß die Enttäuschung in Zusammenhang mit dem gemeinsamen Glauben erfolgte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist es Verrat, den ursprünglichen, eigenen Glauben zu verleugnen. Volkstümlich: (arab. ) : sich als einen sehen: du willst eine unehrenhafte Tat begehen,- sehen: dein Geheimnis ist nicht mehr sicher. (europ.) : einen sehen: Feinde warten nur darauf, einem auszunutzen,- von jemandem als solcher bezeichnet werden oder sich so sehen: man wird wenig Angenehmes erleben,- werden: man wird einen neuen Freund bekommen,- an einem Menschen selbst begehen: bald einen finanziellen oder beruflichen Schaden erleiden,- auch: durch eine Unvorsichtigkeit droht man in eine schwierige Situation zu geraten. (ind. ) : begehen: durch deine eigene Schuld kommst du in eine unangenehme Lage,- deine Sorgen werden zunehmen,- werden: deine Sorgen nehmen ab,- Ende aller Betrübnis. Traumdeutung Verrat / Verräter

Nest

…Nest Assoziation: – Sicherheit,- Behaglichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Schutz? Was tröstet mich? Was gibt mir ein Gefühl der Behaglichkeit? Allgemein: Ein Nest symbolisiert Schutz, eine häusliche Lebensweise und versinnbildlicht das Bedürfnis nach Geborgenheit und Familienglück, zum Teil verbunden mit erotischen Wünschen. Vielleicht ist der Träumende emotional abhängig von den Menschen seiner Umgebung und hat daher Angst, das ‘Nest zu verlassen’. Dabei kann man folgende Begleitumstände unterscheiden: Nest mit Eiern oder Jungen kündigt Familienglück an. Leeres Nest warnt vor familiären Problemen und Streitigkeiten, die zur Trennung führen können. Zerstörtes Nest kann den Zerfall der Familie androhen. Schwalbennest verspricht ein fröhliches Familienleben. Psychologisch: Das Nest kann im Traum ein Symbol für die Schutzbedürftigkeit und die Unsicherheit des Träumenden sein. Es steht aber auch für den Wunsch nach Ehe und Familie. Wird in der Traumhandlung ein Nest gebaut, drückt sich darin die Sehnsucht nach Geborgenheit, Gemütlichkeit und nach Mutterschaft aus. Wer im Traum ein Vogelnest findet, das bewohnt ist, kann auf ein glückliches Familienleben hoffen oder einen eigenen Hausstand gründen. Wird ein Nest dagegen im Traum verlassen, ist dies ein Bild für den Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbständigkeit des Träumenden. Das leere Nest selbst deutet auf das Alleingelassensein hin. Ist das Nest zerstört, wird uns ein geschätzter Mensch vielleicht den Rücken kehren. Zerstören wir selbst ein Nest, brechen wir mit allen Konventionen und versuchen, uns von unserer bisherigen Umwelt zu trennen. Viele Frauen entwickeln vor der Geburt ihres Kindes einen Nestbauinstinkt. Im Traum kann dies daher die Bereitschaft zu einer Schwangerschaft anzeigen oder aber das starke Bedürfnisse des Träumenden nach Geborgenheit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Nest im Traum die Sicherheit im gewohnten Umfeld des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man neigt zum Geiz,- weswegen eine Freundschaft in die Brüche gehen könnte,- leer: du möchtest einen eigenen Hausstand gründen,- mit Eiern: reicher Kindersegen ist dein großer Wunsch,- mit jungen Vögeln sehen: deine Wünsche werden sich erfüllen,- Glück und Reichtum,- (14,- 26) mit Kuckuck: man will dich betrügen,- ausnehmen: was du tun willst ist schlecht,- zerstört: deine Ehe leidet Schaden,- herunterfallen: Unglück und Kummer. (europ.) : Konzentration auf einen bescheidenen Zukunftsbau,- Vogelnester sehen: zeigt das Interesse an einem erfolgversprechenden Unternehmen,- oder Nester sehen, auch mit Eiern und Jungen: deutet auf einen gesegneten Hausstand,- verheißt Gründung oder die Gestaltung eines glücklichen Hausstandes oder deutet auf Familienzuwachs hin,- leeres: es wird mit deinem Geschäft bergab gehen,- eine ersehnte Liebesverbindung kommt nicht zustande, oder es entsteht häuslicher Unfriede, oder ein Familienmitglied verläßt das Haus, um seine eigenen Wege zu gehen,- Kummer wegen eines abwesenden Freundes,- Gelege von Hühnern: weisen auf eine Vorliebe für häusliche Belange sowie fröhliche und gehorsame Kinder hin,- ein Nest mit kaputten Eiern: gilt… Traumdeutung Nest

Wahnsinn

…Wahnsinn Assoziation: – Arbeit an zwanghaften Ängsten. Fragestellung: – Welche innere Stärke bin ich zu erkennen bereit? Allgemein: Wahn kündigt oft an, daß Erwartungen und Hoffnungen sich nicht erfüllen werden. Sieht man sich selbst als wahnsinnig, hat man in einer Angelegenheit (oft in der Liebe) den Kopf verloren und handelt nicht mehr vernünftig. Psychologisch: Der Wahnsinn deutet im Traum daraufhin, daß man eine Situation mit dem falschen Sinn belegt. Man hat den Kontakt mit dem wahren Sinn verloren und lebt im Wahn, das heißt, die Ansicht des Träumers geht an seine Realität vorbei. Das Traumsymbol Wahnsinn ist ein Hinweis, einen neuen Sinn zu finden. Das mag nun ein neuer Lebenssinn oder eine veränderte Sicht der Situation sein. Sie brauchen keine Angst zu haben, dieses Traumsymbol zeigt normalerweise nicht an, daß Sie Wahnsinns gefährdet sind, sondern nur, daß Sie Ihre Sicht der Dinge und Situationen korrigieren müssen. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: unerwarteter, großer Geldeingang,- Wahnsinnige sehen: du wirst nicht wissen, wie du mit deinen Freunden verkehren sollst,- wahnsinnig sein: du wirst manche Dummheit begehen, ehe dein Leben in geregelten Bahnen verläuft. (pers. ) : Ein grundsätzlich positives Omen: Zu träumen, man sei wahnsinnig, bestätigt, daß man auf dem richtigen Weg ist und sich nicht beirren lassen sollte. Gerade jetzt gilt es, sich selbst und seinen Plänen treu zu bleiben. Vom Wahnsinn anderer zu träumen heißt, daß Einflüsse von außen Verzögerungen in den Plänen des Träumenden und einige Mißerfolge bedingen, die aber auf lange Sicht überwindbar sind, wenn der Träumer (auch in diesem Fall) sich von seinen Vorhaben nicht abbringen läßt und als geduldig erweist. (Mann +) (europ.) : gute Vorbedeutung für Herzensangelegenheiten,- Wünsche werden in Erfüllung gehen,- davon befallen werden oder sein: in einer Liebesangelegenheit werden die Empfindungen und Gefühle mit dem Verstand durchgehen,- sich selbst halten: es kündigen sich katastrophale Ergebnisse bei einer neu begonnenen Arbeit an, oder schlechte Gesundheit sorgt für eine traurige Wende in den Zukunftsaussichten,- ein Wahnsinniger: überraschende Neuigkeiten, die in eine neue Umgebung führen,- Wahnsinnige sehen: warnt vor einer beabsichtigten Liebschaft,- auch: es deutet sich eine bedrückende Begegnung mit Leid und Hilfsappelle von Armen an,- man sollte besonders auf seine Gesundheit achten. (ind. ) : sehen: Liebesleid,- sein: Glück in Liebessachen. (Siehe auch ‘Verwirrung’)… Traumdeutung Wahnsinn

Fest

…Fest Psychologisch: Das Wort ‘Fest’ stammt von dem lateinischen Wort ‘festivus’ ab, was soviel wie freudig und auch lustig bedeutet. Auch als Traumsymbol haben Feste und Veranstaltungen die Bedeutung von freudigen und sozialen Zusammenkünften mit anderen Menschen. Eine Ausnahme ist jedoch die Totenfeier. Von allgemeiner Festlichkeit zu träumen, ist sicherlich ein positives Symbol, kann aber auch bedeuten, daß man positivere Erwartungen hegen sollte. Es deutet meistens auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumen Sie von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum Sie häufig auch darauf hin, daß Sie sich anderen Menschen öffnen sollten. Die meisten Feste gehen entweder auf Initiationen, also Riten des Übergangs, zurück oder auf den Jahreslauf. Auch im Traum ist bei solchen Festen und Veranstaltungen eine Situation des Überganges oder/und der Hoch-Zeit des Lebens angesprochen. Der Träumende wird in der Nacht darauf hingewiesen, um sich mit vergangenen Änderungen erneut auseinanderzusetzen oder um sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten. Möglicherweise sind diese ihm noch gar nicht bewußt. Artemidoros: Nachtfeiern, nächtliche Festlichkeiten und Freudenfeste, bei denen man die ganze Nacht wach bleibt, sind im Hinblick auf Hochzeiten und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung und verheißen Armen Wohlstand und Zuwachs an Vermögen. Ebenso befreien sie erfahrungsgemäß Betrübte und Verängstigte von Angst und Kummer. Den man feiert gewöhnlich nur dann die ganze Nacht hindurch, wenn man in heiterer Stimmung ist. Ehebrecher und Ehebrecherinnen haben Entdeckung, doch keine Strafe zu gewärtigen, weil das lose Treiben bei diesen Festen zwar den Teilnehmern bekannt ist, doch gewissermaßen, selbst wenn es überschäumt, stillschweigend geduldet wird. Leuten, die in Wohlstand und glänzenden Verhältnissen leben, beschwören die Aufregungen und üble Nachreden herauf, die aber zu guter Letzt ohne schlimme Folgen sein werden. Volkstümlich: (arab. ) : teilnehmen: eine kurze Freude erleben,- auch: Ärger in privater Hinsicht ist zu erwarten,- begehen: dein Unternehmen hat großen Erfolg,- (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : Ausdruck der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit,- Gleichgültigkeit gegenüber der Realität,- eine ausschweifende Liebe beschleunigt den Alterungsprozeß,- ungewollt wird man von anderen abhängig,- feiern: bedeutet Fröhlichkeit,- teilnehmen: Kummer, Sorgen, Traurigkeit,- dazu eingeladen werden: Verführung, der man ausweichen kann. (ind. ) : teilnehmen: du wirst in Kummer und Sorge geraten. (Siehe auch ‘Ball’, einzelne Festbezeichnungen)… Traumdeutung Fest

Kirche

…der Träumende in einer Kirche, ist dies ein Fingerzeig an ihn, sich mehr mit dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen. Auch bei unreligiösen Menschen oder Atheisten ist die Kirche eine Stätte der Besinnung. Betet man darin, wird sich eine Hoffnung erfüllen. Die brennende Kirche warnt vor Unglück, die einstürzende vor Gefahren, die man oft nicht bewältigen kann. Wer in der Kirche sitzt, sucht Ruhe und innere Ausgeglichenheit. Der halbdunkle Raum dort kann auf das Ungewisse im Leben hinweisen, auf das Nicht- mehr- ein- noch- aus- Wissen. Wenn in einer Kirche Obszönes geschieht, deutet das auf Unbeherrschtheit oder eine ernstzunehmende Störung im Intimleben hin. Altägyptische Traumforscher glaubten, daß man Trost erhalte, wenn man sich in einem Gottesdienst befindet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Kirche im Traum zum ‘Zentrum der Welt’ werden, da sie alles symbolisiert, was dem Träumenden heilig und grundlegend wichtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit kräftigem Schutz rechnen,- du sollst etwas unternehmen, deine Zeit ist günstig,- man sollte von bestimmten Plänen absehen, die nicht mit dem Gewissen zu vereinbaren sind,- hineingehen oder sich darin befinden: du wirst in schlimmer Zeit Trost finden,- man wird die Kraft finden, böse und neidvolle Gedanken gegenüber einer gewissen Person abzulegen und dankbar für sein eigenes Leben zu sein,- sich betreten sehen: du hast etwas Wichtiges vor, zögere nicht,- auch: man sollte prüfen, ob man nicht etwas gutzumachen hat,- darin sitzen: du findest Trost und Ruhe,- darin beten: du wirst dich im Leid mit frommen Gedanken beruhigen,- darin singen und die Orgel spielen hören: Gottvertrauen wird dich beseelen,- Kirchengesang hören: entsprechend wie er empfunden wird kann dies ein freudiges oder trauriges Ereignis im Familienkreis sein,- verlassen: deine Gesundheit wird sich schnell bessern,- einstürzen sehen: man ist im Begriff, den Glauben an Gott völlig zu verlieren. (europ.) : Symbol des Opfers, wobei eine Erfüllung oder auch die Opferung des eigenen Glücks bevorstehen kann,- von weitem sehen: werden langerwartete Sehnsüchte enttäuscht,- sehen: warnt vor Hoch- und Übermut,- man wird von einem ungerechten Vorhaben abgehalten,- eine in Dunkelheit getauchte: kündigt eine Beerdigung an,- die Aussicht auf bessere Zeiten sind düster,- in eine hineingehen: man hat Gottesfurcht,- auch: man hat etwas gutzumachen,- sich darin befinden: verheißt baldiges Ende bestehender Trübsal,- Trost im Leid,- in einer beten: man wird das Gewünschte durch ‘Hilfe von oben’ erreichen,- darin singen hören: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen,- brennen sehen: schweres Unglück, Kriegsgefahr,- man hat schlechte Grundsätze,- einstürzen sehen: ein Unglück steht bevor,- man hat den Glauben an Gott verloren,- vernichtet sehen: du wirst in Not kommen,- daran vorbeigehen: du wirst dir üble Nachrede zuziehen. (ind. ) : brennen sehen: Kriegsgefahr, schweres Unglück,- hineingehen: Fortschritt in allen Dingen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Geistlicher’, ‘Gottesdienst’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Tempel’)… Traumdeutung Kirche

Steg

Steg Psychologisch: Gehen wir über einen engen Steg, dann sind wir irgendwie in die Enge geraten und müssen trachten, uns behutsam herauszulösen. Volkstümlich: (arab. ) : (schmales Brückchen über einen Bach) betreten: du wirst eine große Angst ausstehen,- auch: man gibt dir noch eine Möglichkeit. (europ.) : einen schmalen entlanggehen: der Lebenspfad wird schmal und beschwerlich sein,- einen sehen oder über einen schmalen Laufsteg gehen: man ist in Enge und Bedrängnis geraten und muß sich daraus ganz behutsam befreien,- auch: einer kleinen Meinungsverschiedenheit mit einem Freund wird eine Versöhnung folgen. (ind. ) : über einen Steg gehen: Beunruhigung. Traumdeutung Steg

Gang

…Gang Psychologisch: Wer in einem dunklen Gang nicht das Ende absehen kann, steckt in einer Lebenskrise, aus der er sich nur mit Mühe heraustasten kann. Der Gang kann auch eine Station auf unserem Lebensweg bedeuten und die Ratlosigkeit umschreiben, die den Träumenden bei der Frage erfaßt, welche Tür er öffnen soll, um aus einer unübersichtlichen Lage herauszukommen. Volkstümlich: (arab. ) : dunkler: Sorgen,- Flur im Haus: bis zum Erfolg dauert es noch eine Weile,- im Garten: du hast deine Angelegenheit in Ordnung gebracht. (europ.) : dunkler: verkündet nichts Gutes,- erhellt er sich, so wird sich alles zum Besten wenden,- durch einen dunklen gehen: man wird in naher Zukunft Schwierigkeiten allein bewältigen müssen,- durch einen hell erleuchteten gehen: man wird viel Unterstützung bekommen und gute Erfahrungen mit Freunden machen,- durch einen hindurch gehen müssen und am Ende ihn verlassen: das Übel wird leicht überstanden werden. (ind. ) : dunkler: irgendeine Sache läßt dir keine Ruhe. (Siehe auch ‘Dunkelheit’, ‘Enge’, ‘Flur’, ‘Tür’)… Traumdeutung Gang

Selbstmord

…Selbstmord Assoziation: – Selbstzerstörung, einen Teil des Selbst aufgeben. Fragestellung: – Welcher Teil von mir muß gehen? Was will ich nicht mehr mitmachen? Allgemein: Ein Traum von Selbstmord macht den Träumenden auf das gewaltsame Ende vielleicht eines Projektes oder einer Beziehung aufmerksam. Der Akt ist auch ein Zeichen von Wut auf das Selbst. Er kann zudem das Ende eines Geschäftes oder einer Geschäftsbeziehung ankündigen. Psychologisch: Keine Angst vor dem Selbstmord im Traum! Mit diesem Bild will uns das Unbewußte vielleicht nur mahnen, mit unseren Kräften keinen Raubbau zu treiben, unsere Lebensweise zu ändern. Emotional betrachtet, ist der Selbstmord im Traum vielleicht auch ein Hinweis darauf, daß der Träumende möglicherweise nicht mehr dazu in der Lage ist, mit einer bestimmten Situation in seinem Leben zurechtzukommen. Das bedeutet aber nicht, daß der Träumende tatsächlich selbstmordgefährdet ist. Selbstmord im Traum kündigt lediglich das absichtlich herbeigeführte Ende einer Lebensphase an. Spirituell: Auf dem spirituellen Weg muß oft das alte Selbst losgelassen werden. Im Traum kommt dies als Selbstmord zum Ausdruck. Volkstümlich: (arab. ) : Du gibst eine böse Leidenschaft auf. (europ.) : zeigt an, daß man mit seinem jetzigen Leben brechen und ein klügeres, geregelteres beginnen soll,- auch: Zeichen für ein überanstrengtes Gemüt und eine Warnung vor einem Wechsel der Umgebung,- selbst begehen: man leidet stark unter einem Mißerfolg,- andere zu sehen oder zu hören, die diese Tat begehen: Fremde werden Einfluß auf einem ausüben,- Glaubt eine junge Frau, ihr Liebster begehe Selbstmord, so wird Ihre Enttäuschung über seine Untreue sich noch verstärken. (ind. ) : begehen: selbstverschuldetes Unglück. (Siehe auch ‘Tod’)… Traumdeutung Selbstmord

Gleise

…Gleise Allgemein: Das Traumbild des Gleisesveranschaulicht meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Der träumende ist zuwenig flexibel und befindet sich in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. Träumt man davon, zu entgleisen, so kann dies einerseits ein Zeichen dafür sein, daß man sein starres Prinzipiendenken aufgeben möchte, andererseits aber auch anzeigen, daß man unvernünftig und leichtfertig ist. Der Träumende sollte sich vor riskanten Entschlüssen hüten. Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Haben Sie entfernt wohnende Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. Melden Sie sich mal wieder bei Ihnen. Psychologisch: Aufbruchswunsch des Unbewußten, wenn ein Zug kommt. Kommt kein Zug, zeigt dies innere Einsamkeit an. Wer ihrem vorgegebenen Weg im Traum folgt, neigt auch in der Realität dazu: Er vertraut (vorsichtshalber) lieber den ‘eingefahrenen Wegen’, und er möchte nicht von den ‘festgefügten Gleisen’ abweichen. Sicherheit bedeutet ihm alles, und allein das Wort ‘Risiko’ kann ihn zutiefst verstören. Wiederholte Träume, die sich am Bahndamm bzw. den Gleisen entlang abspielen, wollen signalisieren, daß sich der Träumende extrem ‘festgefahren’ verhält und seine Entwicklung in jeder Hinsicht blockiert. Volkstümlich: (europ.) : allgemein: Wenn man nur seine Sorgen im Kopf hat, wird es einem immer schlechter gehen. Man denke auch einmal an die positiven Dinge im Leben. werden Schienen durch Hindernisse blockiert: man spielt ein falsches Spiel,- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit,- auf den Eisenschienen gehen: Dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinn zu beeinflussen, sehr glücklich sein,- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile,- allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf. (Siehe auch ‘Eisenbahn’)… Traumdeutung Gleise

Apotheke

…Apotheke Psychologisch: Ein Warnzeichen! Im Traum verkörpert die Apotheke im allgemeinen eine Notsituation und die Aufforderung, sich mehr um seine körperliche und seelische Gesundheit zu bemühen. Sie kann auch einen Hilferuf bzw. ein Verlangen nach Hilfe signalisieren. Ein Rezept besitzen verspricht bereits Rat und Hilfe. Im übertragenen Sinn kann sich auch etwas melden, was wir längst vergessen geglaubt haben. Sie kann aber auch für Geldverlust stehen, weil Ihre Pläne durch Selbstbetrug schlecht durchdacht waren. Volkstümlich: (arab. ) : hüte dich vor Wucherhänden! Wenn du so weiter machst, wird es einen bösen Rückschlag geben. Achte auf die Warnung deines Traumes! sehen: unglückliche Zufälle,- vor ihrer Tür stehen oder hineingehen: stets eine Warnung sich um seine Gesundheit zu kümmern,- sich darin befinden: Widerwärtigkeiten durch Feinde. (europ.) : von weiten sehen: man soll nicht ganz die Hoffnung verlieren,- von außen sehen: Möglichkeit einer reichen Heirat,- auch: wenn man die richtigen Leute um Rat fragt, wird einem geholfen werden,- hineingehen: bedeutet den Kranken Gesundheit und Gesunden eine bevorstehende Erkrankung,- hineingehen und Medikament kaufen: Geldverlust. (ind. ) : sei vorsichtig und lasse dich nicht mit schlechten Menschen ein, die kein Vertrauen verdienen. Apotheke hat wenig mit Krankheiten, aber viel mit finanziellen Angelegenheiten zu tun. sehen: deutet auf eine baldige Heirat hin,- betreten: finanziellen Verlusten. (Siehe auch ‘Angst’, ‘Arzt’, ‘Rezept’)… Traumdeutung Apotheke

Mord

…er an ihm begangen wird, in diesem Bild zeigt sich, daß sich eine Seite seiner Persönlichkeit mit Gewalt abgetrennt hat. Dies kann sich sowohl auf ungenützte Fähigkeiten wie auch auf Beziehungen zu Mitmenschen beziehen. Leidet der Träumende an Depressionen, können Mordträume häufiger auftreten, denn Depressionen können in vielen Fällen als gegen sich selbst gerichtete Aggressionen verstanden werden. Wenn der Träumende so zornig ist, daß er töten könnte, zeigt dies vielleicht auch, daß er bestimmte schmerzliche Erfahrungen aus seiner Kindheit noch immer nicht bewältigt hat. Versucht der Träumende in seinem Traum, eine bestimmte Person zu töten, dann muß er zunächst verstehen, was dieser Mensch für ihn symbolisiert, um seine Gefühle zu begreifen und Gewalt über sie zu erlangen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Traumbild Mord/Mörder für willentliche Zerstörung. Artemidoros: Achte auch darauf, ob Wohltaten von gewissen Leuten erwiesen werden können oder nicht. So träumte jemand, er sei von seinem Herrn umgebracht worden. Er wurde von dem Mörder freigelassen, weil der Tod dies bedeutete,- der Urheber seines Todes war auch der Urheber seiner Freiheit,- es lag ja in seiner Macht. Dagegen wurde derjenige, welcher träumte, von seinem Mitsklaven umgebracht zu werden, nicht frei – denn der Mitsklave war gar nicht in der Lage, ihn freizulassen -, sondern verfeindete sich mit ihm,- denn Mörder sind Feinde ihrer Opfer. Volkstümlich: (arab. ) : begehen an einem Unbekannten: hüte dich vor groben Vergehen, sie würden dir übel bekommen,- auch: deutet auf Habsucht und Gedankenlosigkeit im geschäftlichen Bereich hin,- auch: du wünscht deinen Feinden Böses,- begehen, allgemein: Man schlägt sich mit etwas herum, daß man beseitigen möchte. Doch müßte es von Innen heraus überwunden werden. begehen an einem Bekannten: man sollte die wahre Beziehung zu diesem überdenken,- sehen: unverhofftes Glück (starker Kontrasttraum!),- langes Leben,- werden: ein Teil des Lebens ist völlig aus dem Gleichgewicht geraten und nun droht man von äußeren Umständen übermannt zu werden. (europ.) : gewaltsamer Abschluß eines Lebensabschnittes,- oft Tötung der eigenen Person,- Mord-Träume können auch Wahrträume sein, die zur Aufklärung von Mordfällen zu führen vermögen,- auf persönliches Leben bezogen: das Unglück eines anderen Menschen bringt einem selbst Vorteile,- selbst ermordet werden: bedeutet Vorsicht, Furcht und auch Kummer,- eine eigene Not- oder Zwangslage wird durch andere ausgenutzt,- Feinde arbeiten im geheimen an Ihrem Niedergang,- an der Ermordung eines Menschen aktiv oder passiv teilnehmen: deutet unverhofftes Glück an,- das man durch anderer Leute Unglück erlangen kann,- der Name wird durch dieses schmutzige Geschäft gebrandmarkt sein,- sehen: die Missetaten anderer werden einem Sorgen bereiten,- Angelegenheiten werden schwerfällig verlaufen,- man wird von gewaltsamen Todesfällen erfahren,- Augenzeuge sein: die Streitigkeiten in der Umgebung belasten einem nicht,- Hinweis auf ein langes Leben. (ind. ) : sehen: unverhofftes Glück wird dir zuteil. (Siehe auch ‘Begräbnis’, ‘Leiche’)… Traumdeutung Mord

Korridor

…Korridor Assoziation: – das Vorüberziehen des Lebens,- ein enger oder geheimer Pfad. Fragestellung: – Welche Entscheidungen bin ich bereit, öffentlich zu treffen? Psychologisch: Korridor symbolisiert den Lebensweg, der hell und glücklich oder dunkel und beschwerlich sein kann. Wenn ein Traum davon handelt, daß sich der Träumende in einem Korridor aufhält, dann befindet er sich in der Regel in einem Durchgangsstadium. Möglicherweise bewegt sich der Träumende von einem Zustand in den nächsten. Vielleicht ist der Träumende in einer unbefriedigten Situation, aber dennoch nicht fähig, eine andere Entscheidung zu treffen, als das Unvermeidbare zu akzeptieren. Der Korridor symbolisiert auch das weibliche Geschlechtsorgan und damit ein starkes erotisches Bedürfnis bei männlichen Träumern. In Frauenträumen zeigt er die Richtung an, in die das Leben verlaufen soll. Ist er dunkel, lang und ohne Türen, wird diese Suche wohl noch etwas andauern. Spirituell: Der Träumende befindet sich in einem spirituellen Zwischenzustand. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt deinen vorgeschriebenen Weg gehen. (europ.) : einen solchen entlang gehen: man wird Streit bekommen,- für Männer auch Sehnsucht nach sexuellen Erlebnissen,- einem solchen entlang gehen und eine offene Tür finden,- für Männer: der Wunsch nach sexuellen Erlebnissen wird sich bald erfüllen,- sich in einem langen dunklen befinden: man hat unangenehme Überraschungen zu gewärtigen. (ind. ) : lang und dunkel: mühevolle Arbeit. (Siehe auch ‘Flur’, ‘Gang’)… Traumdeutung Korridor

Brille

…Hanna ich hatte vor einigen tagen erfahren das mein ex mir verheimlicht hatte, das er eine kennenlernt und sich verloben will. als ich es erfahren hatte indirekt habe ich die Fassung verloren ihn angerufen und gedroht das er sehen wird. daraufhin hat er meinem bruder geschrieben und ihm gesagt er solle mich von ihm fernhalten. ich kann nicht fassen wie ein mensch so sein kann. letzte nacht hatte ich von ihm geträumt. er kam im traum auf mich zu auf einem großen Feld bzw es war ein Parkplatz der sehr groß und breit war ich habe ihn gesehen war so sauer auf ihn das ich ihn nicht in die augen schauen konnte er kam auf mich immer weiter zu und im traum meinte ich zu ihm das ich ihn nicht mehr will und er gehen soll. im traum war er sehr klein und eher zerbrechlich in sich gefallen. letztendlich saß er auf einem stein hatte sich eine schwarze Sonnenbrille aufgetragen und um ihn liefen kinder im kreis unbekannte kinder. er sah traurig aus und schaute auf dem boden. ich weiß nicht was dieser traum zu bedeuten hat, deshalb habe ich die Vorgeschichte meines realen lebens erzählt. würde sehr gerne die Bedeutung erfahren. ich muss erwähnen das er mich sehr sehr oft provoziert hatte bevor ich ihn anrief und ihm gesagt habe wieso er mir es nicht gesagt hat das er eine andere kennenlernt. ich weiß er ist ein heuchler und betrüger wünsche mir so sehr das er es bereut. würde mich auf eine antwort freuen… Traumdeutung Brille

sterben

…RobertCcs Kurz vor weg, ich kann Astral reisen. An einem Abend war ich mit par Freunden bei mir zuhause. Ich war öfters allein zuhause in meinem träumen. Als wir dann raus gehen wollten, tauchte plötzlich eine alte Lehrerin vor meiner Tür auf. Ich hatte was in rechten Ohr stecken, es war wie so eine Schicht, ich putle es raus. Als wir dann mit der Lehrerin geredet hatten, war irgendwas im meinem Linken Ohr. Ich war dann wie in einer dritten Person, und sah wie mein Ohr sich mit Blut füllte (ab da konnte ich mein Traum nicht kontrollieren) und so eine Schicht sich bildete, ich versuchte es mit etwas spitzigen rauszuholen, und als ich es rausgeholt habe, hing da was wie ein Pilz an 2 Schnürren, es war ganz rot. Als die alte Lehrerin dass sah, sagte sie, dass ich bald sterben werde. Ich nahm es gechillt, meine Freunde fingen an zu weinen. Die Lehrerin erzählte wie toll ich früher war, und dass sie das Traurig machte, dass ich nun sterben würde. Ich ging rein legte mich ins Bett. Und wachte dann mitten in der Nacht auf… Traumdeutung sterben

Dielen (Fußboden)

…Ich Ich habe geträumt…. Ich wollte in eine Gebäude hinein als Gast zu der Familie meines Freundes gehen, als ich Bein eingantur von diese Gebäude war kam mein Freund hinter mir und er geht rein ich gehe nach als ich zum aufzug gehen wollte ich sah ein sehr großes betonloch am Boden um zu mein freund zu gehen musste ich dieses Loch überspringen, ich entschlos zurückzukehren und habe ihn allein beim aufzug allein gelassen. Was bedeutet diese treaum? Senden Sie mir per Mail ein Antwort danke… Traumdeutung Dielen (Fußboden)

Wolle

…Wolle Allgemein: Wie Wolle zu deuten ist, hängt davon ab, ob das Fell des Lamms beziehungsweise Schafs oder ob das Wollknäuel gemeint ist. Die Lammwolle kann für verschwommene Gedanken und Gefühle stehen. Der Träumende hat noch keine rechte Ordnung in seinem Denken geschaffen. Wolle symbolisiert allgemein ein sanftmütiges, weiches Gemüt, das sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit sehnt. Arbeitet man damit, wird das im Sinne von Stricken verstanden. Nach altindischer Traumdeutung werden auch die Farben der Wolle wie folgt gedeutet: Weiße Wolle warnt vor zu viel Vertrauensseligkeit. Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden. Grüne Wolle verspricht eine glückliche Wendung in einer mißlichen Angelegenheit. Rote Wolle soll anzeigen, daß man bei Frauen kein Glück hat. Wer ein Kleidungsstück aus Wolle fertigt, kann sich auf einen Gewinn freuen, der ihm durch die eigene Arbeit zuteil wird. Psychologisch: Wolle wärmt, sie fördert die Durchblutung, und von daher ist die Deutung zu verstehen, Wolle versinnbildliche die Herzenswärme, die auf den Träumer im Alltagsleben einströmen werde. Während Wolle seit Urzeiten Wärme und Schutz bedeutet, wird sie in der modernen Traumdeutung vor allem mit mütterlicher Sanftheit assoziiert. Spirituell: Wolle ist ein Symbol für spirituellen Schutz. Artemidoros: Wolle auf dem Kopf zu haben, kündigt langwierige Krankheiten und Schwindsucht an, weil es demjenigen, der häufig etwas Wollenes auf dem Kopf trägt, schließlich so vorkommt, als sei dasselbe ihm angewachsen. Volkstümlich: (arab. ) : Erwirbt einer Wolle von der Schafschur, wird er über gute und feste Einkünfte von Mächtigen verfügen, weil Schafe Hörner haben. kaufen: du bist auf dem Wege zum Wohlstand,- ein Gewinn,- spinnen: dein Vermögen wächst durch deiner Hände Arbeit,- aufwickeln: man spricht über dich,- verarbeiten: du führst eine gute Hausordnung,- kämmen: mühselige Arbeit mit widerstrebenden Menschen,- auch: du mußt Geduld haben,- stricken: du wirst in Liebe erwartet,- waschen: du bringst eine wichtige Sache in Ordnung,- verkaufen: gutes Geschäft. (europ.) : zeigt gute Geschäfte und Glück durch eigene Energie an und bringt Vermögen in das Haus,- ist ein gutes Zeichen für gute Gelegenheiten, seine Interessen weiter auszubauen,- scheren: verheißt Wohlstand bei fleißiger Arbeit und Sparsamkeit,- schmutzige Wolle: man wird eine Anstellung bei Leuten suchen, die Ihre Prinzipien ablehnen. (ind. ) : verarbeiten: du wirst in eine nette Gesellschaft kommen,- weiße: dein Vertrauen zu den Menschen ist zu groß,- schwarze: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe,- rote: kein Glück bei den Frauen,- grüne: alles wird sich noch zum Guten wenden. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Kranz’, ‘Schaf’, ‘Stricken’)… Traumdeutung Wolle

Glocken

…kommunizieren, die weit entfernt lebt oder dem Träumenden fremd geworden ist. Glocke läutet gleichsam eine neue Lebensphase ein, die günstig oder ungünstig verlaufen kann. Mehrere läutende Glocken deuten nach altindischer Traumlehre auf Klatsch und üble Nachrede hin. Psychologisch: In der Traditionellen Deutung galt es kaum als Grund zur Freude, wenn jemand vom Glockenläutern geträumt hat: Ihm ‘hat die Stunde geschlagen’ – sein Glück oder sein Leben ging zu Ende. Auch: jemandem wird die Totenglocke geläutet. In der aktuellen psychologischen Symbolik bedeutet Glockenläuten eher einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes. Oder auch: Eine ‘sanfte’ Warnung, etwas lieber nicht ‘an die große Glocke zu hängen’ – also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst oder Neid das Glück beeinträchtigen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Glocke im Traum ein Instrument der Warnung, aber auch ein Glücksbote, weil sie die Kräfte der Zerstörung bannen kann. Volkstümlich: (arab. ) : nur sehen: große Erfolge haben,- viel Freude und schönes erleben in Familie und Haus (53,- 64,- 82),- selbst läuten: es wird einem in einer Notlage geholfen werden,- schwere läuten hören: traurige Stimmung bekommen,- Unglück oder Todesfall,- helle läuten hören: du wirst gute Neuigkeiten erfahren oder eine Nachricht bekommen,- gießen sehen: verkündet baldige Verheiratung für Ledige, Kindersegen für Verheiratete,- selbst gießen: du wirst Hochzeit halten,- Türglocken läuten hören: Vorsicht ist geboten: man wird einen Menschen begegnen, der das Leben nachhaltig beeinflussen wird,- zersprungen: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden. (europ.) : sehen: bedeutet Lust zu kühnen Unternehmungen, die aber nicht so schnell gelingen werden,- gießen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- selbst läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen,- tiefes und schweres Läuten hören: ist ein gutes Zeichen, besonders bei einem neuen Unternehmen, einem Geschäftsbeginn und bei Verlobten,- du wirst gute Neuigkeiten erfahren,- helles Läuten hören: Freunde sterben in der Ferne,- schlechte Nachrichten bereiten einem Sorgen,- normales Läuten hören: Ärgernisse durch Nachrichten von Freunden aus der Fremde werden schnell vergessen sein,- Freiheitsglocken hören: bedeuten den Sieg über einen Gegner,- Sturmglocken hören: man wird ein Problem erfolgreich lösen,- eine Frau wird vor der Trennung von ihrem Liebsten gewarnt,- Alarmglocke hören: man wird Anlaß zur Sorge haben,- Totenglocke hören: steht für in Not geratene Familienmitglieder in der Ferne,- Kuh- oder Schlittenglöckchen hören: sagt einen unschuldigen Flirt und Amüsement voraus,- für einen Matrosen würde dieser Traum etwa eine gute Reise bedeuten,- für Geschäftsleute und Bauern Weihnachtsgeläut hören: es bestehen günstige Aussichten,- jungen Menschen stehen frohe Ereignisse bevor,- Glockengeläute vom Turm her hören: gilt im allgemeinen als eine Mahnung,- nach Pausen wieder einsetzend: eine Krankheit oder eine Beerdigung,- für Kranke bedeutet es ein baldiges Ende. (ind. ) : läuten hören: hüte dich vor bösen Zungen. (Siehe auch ‘Läuten’)… Traumdeutung Glocken

Gebrechen / Gebrechlichkeit

Gebrechen / Gebrechlichkeit Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Gram und Kummer,- sein: Gesundheit,- an sich haben: einen Unfall erleiden. (europ.) : gebrechlich sein: Gebrechlichkeit und Alter zusammen bedeuten nur Gutes. Kraft und Gesundheit sind stete Begleiter. gebrechlich und jung sein: kündet Kummer für die Zukunft an,- sich sehen: deutet auf Unglück in der Liebe und bei Geschäften hin,- man sollte seine Feinde nicht unterschätzen,- an anderen sehen: man wird möglicherweise Ärger bekommen und geschäftliche Enttäuschungen erleben. Traumdeutung Gebrechen / Gebrechlichkeit