Pfad

…Pfad Assoziation: – die Richtung des Lebens. Fragestellung: – Was empfinde ich über den Weg, den ich gewählt habe? Allgemein: Pfad (Weg) zeigt die Richtung des Lebens, die unter anderem durch Pläne, Hoffnungen und Werte bestimmt wird,- die genaue Bedeutung ergibt sich aus den Lebensumständen. Allgemein steht ein breiter, bequemer Pfad für Glück und leichte Erfolge, ein schmaler für beschwerliches Vorwärtskommen. Irrt man vom Pfad ab, warnt das vor falschen, vielleicht unlauteren Absichten. Psychologisch: Der Weg durch unwegsames Gelände mahnt zur Vorsicht,- verliert er sich plötzlich, haben wir möglicherweise mit einem harten Schicksalsschlag zu rechnen, mündet er in einem gangbaren Weg oder in eine Straße ein, finden wir vielleicht im Wachleben aus einem Dilemma heraus. Der Pfad im Gebirge, der nach oben führt, umschreibt die Schwierigkeiten auf dem Lebensweg. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: deine Angelegenheiten werden sich in die Länge ziehen,- suchen: vergebliches Ringen nach einem Ziel,- breiter: ein Leben ohne Hindernisse ,- auch: man ist auf dein Kommen vorbereitet,- schmaler: du wirst Anfechtungen erleiden,- gebe acht, daß du nicht von deinem vorgesteckten Wege abkommst,- auch: du wirst heimlich erwartet,- gewundener: du sollst mit deinem Anliegen noch warten. (europ.) : einen vor sich sehen: verheißt ein heimliches oder vor anderen geheimgehaltenes Glück,- begehen: man geht ohne Beachtung von Anschauungen und Protesten anderer seinen eigenen Weg,- einen weiten entlang gehen: einen langen aber einfachen Weg in der nächsten Zeit vor sich haben,- ein breiter: bedeutet Glück,- man geht gerne allen Schwierigkeiten aus dem Weg und macht sich ein bequemes Leben,- auf einem Pfad durch Blumenwiesen gehen: sich von einer Liebesbeziehung nicht einengen lassen,- ein enger: das Glück ist nur halb,- Vorsicht, das man nicht von seinem geplanten Lebensweg abkommt,- einen engen und schwierigen entlang gehen und über Steine stolpern: man wird eine schwierige Situation meistern und höchsten Streß aushalten müssen,- mit Weghindernisse, wie Zäune: es werden auf dem Lebensweg Schwierigkeiten auftreten,- verlieren: man wird in eine Verlegenheit geraten,- man befindet sich auf dem falschen Lebenspfad,- sich hierbei verirren: große Verlegenheit, Strafmandat oder eine sonstige Schererei,- versuchen einen zu finden: man wird eine Arbeit nicht bewältigen können, die man gerne erfolgreich zu Ende gebracht hätte,- an einem Kreuzweg stehen: man sollte sich jetzt unbedingt für den richtigen Weg entscheiden. (ind. ) : entlang gehen: du wirst eine wohlverdiente Strafe bekommen. (Siehe auch ‘Gebirge’, ‘Straße’, ‘Weg’)… Traumdeutung Pfad

Himmel

…oder bewölkter Himmel zeigt Stillstand der Geschäfte und Kummer an. Verwandelt er sich in irgend einen Stoff, bringt er nur denen, die mit demselben in ihrem Beruf umgehen, Glück, allen anderen dagegen nach Ausweis der Erfahrung Unglück. Ein niedrig hängender Himmel begünstigt nur Weissager und Astronomen, die übrigen Menschen versetzt er in niedrige Lebensverhältnisse. Sodann kündigen alle Dinge, die nirgendwo und auf keinen Fall verloren gehen können, wenn sie im Traum verloren gehen, dem Träumenden den Tod oder Verlust der Augen an. So träumte z.B. einer, der Himmel sei ihm entschwunden. Er starb,- denn wie man Verlorenes nicht mehr gebrauchen kann, so ist auch alles, was man nicht mehr gebraucht, für einen selbst so gut wie verloren. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: du hast Sehnsucht nach einem lieben Menschen,- heiteren, klaren, blauen sehen: glückliche Unternehmungen und große Freude stehen dir bevor,- mit Sternen: dich erwarten ehrende Auszeichnungen,- ein bereits lang ersehnter Wunsch wird in Erfüllung gehen,- voller Sterne: das große Glück ist dir Nahe,- bewölkter: dir droht eine trübe Zukunft,- man muß einstweilen Geduld haben, weil sich im Augenblick belastende Probleme erst nach einiger Zeit lösen werden,- verdunkelt: schwere Zeiten kommen für dich, nichts unternehmen,- finsterer: Verdruß durch Vorgesetzte und Zwist mit deinen Angehörigen,- Unheil,- mit Feuergarben: große Freude erwartet dich,- rotgefärbter: eine Todesnachricht wird dich aufregen,- gelber: du mußt dich ärgern,- Himmelbett: Kindersegen kommt ins Haus,- (europ.) : Trostausgleich für Unsicherheit im Leben,- klar und blau sehen: verkündet großes Glück,- kündet Freude an,- gelingen eines Unternehmens,- auch: verheißt bemerkenswerte Auszeichnungen und interessante Reisen mit kultivierten Begleitern,- mit Sternen: deutet auf Verdienst und Gewinn,- Erfüllung eines Wunsches,- roten sehen: bringt allerlei Zwistigkeiten,- auch: es sind öffentliche Unruhen und Aufstände zu erwarten,- bewölkten sehen: bringt Unbeständigkeit,- Sorgen und Hindernisse,- bedeckter Himmel: weist auf Kummer und Ärger hin,- trüber: bedeutet Sorgen und Verdrießlichkeiten. (ind. ) : Träumt einer, er sitze im Himmel, wisse aber nicht, wie er hinaufgekommen, wird er Gnade in seinem Glauben finden,- gehört er zu denen, die die nötigen Fähigkeiten besitzen, wird er Kaiser werden und Namen und Macht erringen. Dünkt es einen, er besitze schöne, ganz ungewöhnliche Häuser in der Luft, wird er bald sterben,- ist das Haus aber wie andere Häuser gebaut, werden Besitz und Geschäft des Träumers, sei er, wer er wolle, an den Rand des Ruins kommen, weil das Haus nicht auf festen Grund gebaut ist. hinaufsteigen: du wirst zu hohen Ehren kommen,- klar: ein Unternehmen gelingt,- bewölkt: du hast Hindernisse zu überwinden,- in Flammen: eine große Freude steht dir bevor,- mit Sternen übersät: eine große Erbschaft wird dir zufallen,- finster: drohende Gefahren,- rot: Verdruß mit Vorgesetzten,- blau: viele Freuden erleben,- trüb: du wirst an einem Vorhaben gehindert. (Siehe auch ‘Grau’, ‘Wolke’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Himmel

Land

…Land Assoziation: – natürliche Welt,- Raum,- elementare Bedürfnisse und Wünsche. Fragestellung: – Bin ich überzivilisiert? Fühle ich mich von Erwartungen eingeengt? Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er habe ein Land bekommen, das dicht bewachsen, waldreich, schattig und bewässert ist, wird er über Länder, Menschen, Sippen und deren Reichtum gebieten: über Menschen wegen der Bäume, über Sippen wegen des dichten Pflanzenwuchses, über den Reichtum wegen des Wassers,- ein gewöhnlicher Mann oder ein Armer wird vom Landesfürsten bedeutende Mittel erlangen. Dünkt es den Kaiser, er habe dürres, ebenes und flaches Land erworben, wird er in dem Ödland Städte gründen,- jagt er daselbst und macht er Beute, wird er an den neugegründeten Städten seine Freude haben entsprechend dem Jagdglück, das er hatte,- einer aus dem gemeinen Volk wird in jedem Fall in seinem Gewerbe vorwärtskommen. Träumt dem Kaiser, er habe ein schluchtenreiches, steiles und abschüssiges Gebiet bekommen, wird er eine wankelmütige Völkerschaft, die in großer Ferne wohnt, unterwerfen,- jagt er mit Falken dort und macht er Beute, wird er die Einheimischen durch einen energischen Bevollmächtigten unter seine Herrschaft zwingen, weil der Falke scharf zupackt,- hat er keinen Jagderfolg, wird sein Unternehmen erfolglos sein. Ein einfacher Mann wird in jedem Fall Schwierigkeiten in seinem Beruf haben und nicht viel verdienen. Dünkt es den Kaiser, die Erde spreche mit ihm, wird er unverhofft eine freudige Botschaft erhalten, weil das Sprechen der Erde etwas Unverhofftes ist,- ein gemeiner Mann wird in seinem Fach in jedem Fall vorwärtskommen. vom Schiff aus in Sicht: große Freude und Heimkehr,- über Ackerland gehen: mühsame Arbeit und reiche Ernte stehen einem bevor,- Ackerland bebauen: deine Arbeit hat eine erfolgreiche Zukunft,- Landarbeit verrichten: es wird dir nicht alles nach Wunsch gehen,- schön gepflügtes oder bebautes sehen: gute Aussicht auf Erwerbung von Vermögen,- ödes, kahles und unfruchtbares sehen: böse Zukunft, Verdruß und mißliche Zufälle,- über ödes oder ein Stoppelfeld gehen: Enttäuschungen und Mißerfolg, denn andere haben schon vor uns geerntet. (europ.) : in ein fremdes Land versetzt sein: verkündet Trennungsschmerz,- fruchtbares Land: verheißt Gutes,- unfruchtbar und felsiges Land: es erwartet einem Fehlschläge und Mutlosigkeit,- vom Meer aus Land sehen: bedeutet Glück und Wohlstand,- vom Meer oder einem See an Land kommen: all die Vorhaben sind nun auf festem Fundament gebaut und werden erfolgreich sein,- sich auf dem Land befinden: bedeutet Ausruhen von Mühen und Arbeiten,- vom Landbesitzer weggeschickt werden: eine bittere Enttäuschung erwarten,- über Land gehen: der Zustand des Landes zeigt den weiteren Erfolg im Leben an,- Ländereien besitzen: bedeutet Wohlstand und Unabhängigkeit,- das Land verlassen: deutet auf eine berufliche Veränderung hin, die nicht unbedingt zum Guten ist. (ind. ) : Träumt jemand, er besitze ein ebenes, weites Land, in dessen Mitte sich ein Berg erhebt, so bedeutet dieser, seiner… Traumdeutung Land

Angst

…Angst Assoziation: – unausgedrückte Liebe,- Selbstzweifel. Fragestellung: – Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Psychologisch: Sie spielt in Traumbildern sehr oft eine herausragende Rolle. Die moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte. Der Angstschrei im Traum deutet demnach auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative erfordert. Einer der wichtigsten Faktoren der Vor- ‘Sorge’ (warum nicht Vor-Bereitung oder sogar Vor-Freude) für Gesundheit und Wohlbefinden besteht in der Auflösung von Ängsten. Die Psychologen der verschiedensten Schulen gehen davon aus, daß Ängste bei jedem Menschen vorhanden sind: Einerseits als notwendige Schutzschalter und Sicherungen, andererseits als historische Erblast. Wenn es in diesem Sinne ‘normal’ ist, daß man gewisse Ängste hat, dann ist derjenige besser ausgestattet, der von den eigenen Ängsten auch träumt! Die anderen, die nicht von ihren Ängsten träumen, haben genauso viel Ängste – nur sie haben es viel schwerer, diese Ängste zu bearbeiten, was wiederum die einzige Methode ist, um sie aufzuheben und loszuwerden. Die Auseinandersetzung mit der Angst gehört zum Menschsein. Verständlicherweise wollen wir jedoch nicht von dieser Angst berührt werden und verdrängen sie deswegen. Was bedeutet Verdrängung? Unter Verdrängung versteht man in der Tiefenpsychologie einen inneren Abwehrmechanismus, der einen das, was man befürchtet oder ablehnt und was einem bedroht, nicht mehr wahrnehmen läßt. Verdrängung ist also ein motiviertes Vergessen. Die Motivation wird davon geprägt, daß wir Zustände der Angst oder allgemein der Unlust nicht erleben möchten. Dadurch daß wir dahin tendieren, unsere Ängste zu verdrängen, suchen sie uns im nächtlichen Traum heim. Wenn ich also Angst habe, meine Aggressionen offen auszudrücken, werde ich wahrscheinlich Träume haben, in denen ich mit dieser Aggression konfrontiert werde. Alles was uns Angst einjagt und was wir im Wachzustand deswegen umgehen, treffen wir im nächtlichen Traum. Ein solcher Angsttraum kann sich bis zum Alptraum steigern, aus dem wir schweißüberströmt oder bisweilen sogar schreiend aufwachen. Der Begriff ‘Alptraum’ stammt von ‘Albina’, der weißen Göttin, von der auch das Wort ‘Elfe’ abgeleitet ist. Der Alptraum ist auch der mit den Elfen verbundene Traum, in welchem die negativen und gefährlichen Aspekte, die die Elfen symbolisieren, aufsteigen. Man muß sich mit dieser Angst im Traum konfrontieren und darf sie keinesfalls verdrängen, indem man sich sagt, daß sei nur ein Traum gewesen, den man am besten schnellstens vergißt. Am besten schaut man sich nach dem Angst- oder Alptraum die Art und Ursache der Angst genau an. Wenn Sie einen solchen Traum deuten möchten – und Sie sollten derartige Träume unbedingt deuten, da sie sonst eine Tendenz aufweisen, immer wiederzukehren -, stellen Sie sich folgende Fragen: Was macht mir in diesem Traum Angst? Schauen Sie sich die Ihnen angsteinflößende Situation genau an und fragen Sie sich, woher Sie diese… Traumdeutung Angst

baden

…Ich kenne einen Kitharaspieler, der in Smyrna an dem heiligen Wettkampf zu Ehren Hadrians teilnehmen wollte und dem es träumte, er wolle ein Bad nehmen, finde aber kein Wasser in der Halle vor,- nun traf es ihn, daß er beim Übertreten der Wettkampfregeln entdeckt, bestraft und von der weiteren Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen wurde,- und das war es, was ihm das Traumerlebnis ankündigte, er werde nicht das finden, was er wünschte,- die Badeanstalt bedeutete dabei das Theater. In warmen Wassern zu baden, d.h. in solchen, die es von Natur aus sind, zeigt Kranken Genesung, Gesunden Stillstand der Geschäfte an,- denn warme Bäder pflegen nur Erholungssuchende oder Leute, die nichts zu tun haben, aufzusuchen. Segensreich ist es, in Quellen, Seen, Brunnen und Flüssen von reinem und klarem Wasser zu baden, aber keinesfalls zu schwimmen, weil letzteres jedermann Unheil bringt und das Symbol von Gefahr und Krankheit ist. Die Ursache davon hat Panyasis aus Halikarmassos eingehend dargelegt. Volkstümlich: (arab. ) : Das Bad bedeutet Beklemmung und Ärger. Geht einer ins Bad, um sich zu waschen, und ist das Bad sehr heiß, wird er großen persönlichen Kummer haben entsprechend der Hitze, die im Bad herrscht. Dünkt es einen, das Bad sei zwar heiß gemacht, er lege die Kleider ab, gehe aber nicht ins Wasser, werden arge Schwierigkeiten ihm bevorstehen, sich aber bald verflüchtigen. Träumt ein Reicher, er gehe ins Bad, salbe und wasche sich, wird er in arge Bedrängnis kommen und sein Geld verlieren, so wie ihm beim Baden die Haare ausfielen,- ist der Träumer in Bedrängnis, Krankheit oder Fesseln, wird er alle diese Übel loswerden. Badet einer in lauwarmem Wasser, wird seine Bedrängnis nicht gar so groß und arg sein,- wäscht er sich mit Wasser, das nicht allzu kalt ist, und wird er sauber, wird er seine Plage sich vom Halse schaffen, ist es aber eiskalt, nimmt das Gesicht denselben Ausgang wie im Falle des heißen Wassers. einen anderen sehen: Verlust und Ärger,- selbst ein Bad nehmen: gute Gesundheit,- im Freien nehmen: du wirst eine reiche und schöne Braut (oder Bräutigam) heimführen,- auch: Du kommst durch alle Hemmungen hindurch und bist obenauf und erfolgreich. sich im Freien baden sehen: man darf damit rechnen, daß von nun an vieles besser vonstatten geht, denn man hat Kraft und Ausdauer,- klares Wasser: eine Gefahr wird vorübergehen,- in einem Fluß: Kraft und Ausdauer,- in einem See baden, dessen Oberfläche von Wellen bewegt ist: es muß mit Schwierigkeiten in mancherlei Hinsicht gerechnet werden,- man besitzt aber genügend Kräfte, um sie zu überwinden,- im trüben Wasser: Krankheit,- in tiefem Wasser: Vorsicht,- sehr kalt: ein leichtes Unwohlsein,- in heißem Wasser: Krankheit und Siechtum,- Gefahr,- angenehm frischen: zeigt stabile Gesundheit an,- bekleidet hineingehen: du hast eine Erbschaft in Aussicht. badende… Traumdeutung baden

Taucher / tauchen

…Taucher / tauchen Assoziation: – Sprung in emotionale Tiefen. Fragestellung: – Welche Gefühle bin ich zu ergründen bereit? Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum taucht, kann dies seinen Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist er darüber hinaus durchaus bereit, Risiken einzugehen. Er muß in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe er der Angst die Stirn bieten kann. Tauchen (Taucher) kann Angst vor dem Unbekannten (oft vor dem eigenen Unbewußten) versinnbildlichen,- dann wird man zu mehr Mut aufgefordert und soll auch Risiken eingehen, die man nicht genau kalkulieren kann. Psychologisch: Das Tauchen hat im Traum unterschiedliche Bedeutungen. Zum einen steht dieses Traumbild für unangenehme Einsichten, denen sich der Träumende zu entziehen versucht, indem er einfach wegtaucht. Zum anderen kann es bedeuten, daß der Träumende in seine Seele eintaucht, um sich selbst zu erkennen und um sich mit seiner Gefühlswelt auseinanderzusetzen. Nur aus der gesamten Traumhandlung läßt sich erkennen, welche dieser beiden Bedeutungen zutrifft. Wer ins Meer taucht, sucht im Alltag nach geistigen Werten, die ihm das Leben verschönen können,- nur ein wenig Einfallsreichtum gehört dazu, sie sich zu sichern. Sehen wir Taucher im Traum, sollten wir unser Innerstes durchforschen, ob wir nicht irgend jemandem im Wachleben den Erfolg neiden. Der Träumende muß viel Konzentration und Aufmerksamkeit aufbringen, um erfolgreich und in größtmöglicher Sicherheit zu tauchen. Hingabe an eine Tätigkeit ist es, die durch den Traum symbolisiert werden soll. Spirituell: Auf dieser Ebene verweist Tauchen im Traum auf das Eingehen spiritueller Risiken. Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: auf der See wirst du dein Glück nicht machen,- untertauchen: man wird nur durch Geschick und Diplomatie in einer schwierigen Situation durchkommen,- in einem stillen und klaren See: du möchtest mit dir selbst ins Reine kommen und einer Sache auf den Grund gehen. (europ.) : zeigen eine mutige Tat zum Wohle der Mitmenschen an,- sich als Taucher sehen: man wird vor einen schweren Entschluß gestellt,- sein: verheißt große Vorteile durch einen mutigen Entschluß,- im klarem Wasser tauchen: man wird ein Problem zur eigenen Zufriedenheit lösen,- im trüben Wasser: die Wendung der Angelegenheiten wird einem ängstigen,- in einem stillen See: man möchte einer Sache auf den Grund gehen und neue Selbsterkenntnis gewinnen, mit sich ins reine kommen,- andere beim tauchen sehen: verheißt sympathische Gefährten,- für Verliebte: glückliche Träume und leidenschaftliche Liebe werden wahr. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Meer’, ‘Teich’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Taucher / tauchen

Mastschwein

…Mastschwein Volkstümlich: (arab. ) : Großer Gewinn im Spiel. (europ.) : gesunde sehen: es stehen rege Geschäfte bevor,- schlanke: kündigen lästige Arbeiten und Ärger mit Personal an,- eine Sau mit Ferkeln: verheißt den Bauern reiche Ernte und andere blühende Geschäfte,- quieken hören: unerfreuliche Neuigkeiten von entfernten Freunden drohen,- ein Todesfall oder die Unfähigkeit, kommende wichtige Geschäfte richtig einzuschätzen,- die eigenen füttern: der persönliche Besitz wird sich vermehren,- damit handeln: man wird beträchtliche Reichtümer anhäufen, aber auch hart arbeiten müssen. (Siehe auch ‘Schwein’)… Traumdeutung Mastschwein

Rad

…Rad Assoziation: – Wiederholung,- Gesamtheit. Fragestellung: – Was bewegt mich hin zur Vollendung? Allgemein: Ein Rad verweist als Traumsymbol auf die Fähigkeit und das Bedürfnis nach Veränderung. Rad kann für die Fortentwicklung im Leben stehen,- sie wird desto tiefgreifender ausfallen und rasanter verlaufen je schneller das Rad sich dreht. Steht es still, deutet das auf eine Stagnation in der Entwicklung hin, die man nicht lange hinnehmen darf. Psychologisch: Die größte Erfindung der Menschheitsgeschichte umschreibt die alles bewegende Kraft, um die sich alles dreht und deren wir uns bedienen, um leichter vorwärtszukommen. In manchen Träumen steht das Rad auch für den Geist, das Wort, das am Anfang aller Dinge stand. Das Rad eines Fahrzeuges zu verlieren ist gleichbedeutend mit dem Verlust der Motivation oder der Richtung und letztlich des Gleichgewichts. Ein Riesenrad symbolisiert das Auf und Ab des Lebens besonders deutlich. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Traumsymbol für das Räderwerk des Lebens und für das Selbstverständnis, mit dem sich der Träumende seinen Bewegungen unterwirft. Die Bewegung des Rades ist der Weg in die Vollkommenheit, der Weg in die Zukunft, sie bringt Ortsveränderung und Befreiung. Volkstümlich: (arab. ) : rollen sehen: rasche Erledigung der Pläne und Geschäfte,- laufen sehen: du wirst schnell zu dem erwünschten Ziel kommen,- auch: Wandel unserer Lebensverhältnisse und unseres Schicksals,- sehen: Wohlstand,- brechen sehen: Störung im Geschäft,- deine Ehe geht auseinander,- machen sehen: du wirst anderen behilflich sein,- selbst machen: übersieh nicht die Schwierigkeiten deines Vorhabens,- verlieren: große Gefahr, Vorsicht! finden: du machst einen größeren Gewinn. (europ.) : Kreissymbol für die Zeitlosigkeit,- auch Zeichen für die Abrundung von Leben und Ideen,- auch: ein Ortswechsel steht einem bevor, es kann eine weite Reise oder auch ein Ortswechsel sein,- sehen: es steht eine Veränderung im Leben bevor,- je schneller die Drehung, um so größer die Veränderung,- man wird beruflich wie privat fleißig und energisch die Ziele verfolgen,- rasche Erfüllung gehegter Wünsche,- bei stillstehendem Rad wird die Veränderung unbedeutend oder nachteilig sein,- defekte: sagen den Weggang oder den Tod eines Familienmitglieds voraus,- auf dem Fahrrad sitzen: man wird in einer Angelegenheit schneller vorankommen, als man dachte. (ind. ) : sehen: du wirst in deinem Geschäft schnell vorwärts kommen,- haben: Störungen im Geschäft. (Siehe auch ‘Kreis’, ‘Geometrische Figuren’, ‘Räderwerk’, ‘Wort’)… Traumdeutung Rad

Yankee (Spottname für Amerikaner)

…Yankee (Spottname für Amerikaner) Psychologisch: Yankee (Amerikaner) steht für Geschäftstüchtigkeit, Unternehmungslust, Pioniergeist und ‘hemdsärmliges’ Verhalten, mit dem man Absichten erfolgreich verwirklicht,- man wird aber auch ermahnt, etwas mehr Rücksicht auf andere zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : Du machst dich unbeliebt. (europ.) : sehen oder mit ihm verkehren: bedeutet, daß man sein Geschäft vorteilhaft auszudehnen vermag,- verspricht einen Erfolg,- man wird seinen Versprechen und Pflichten treu bleiben,- ist man aber nicht vorsichtig, wird man einem bei einem Geschäft übers Ohr hauen,- eine erneute Freundschaft mit jemandem, von dem man lange getrennt war…. Traumdeutung Yankee (Spottname für Amerikaner)

Gebäude

…Ein Zimmer beschreibt die verschiedenen Anteile der Persönlichkeit oder Erkenntnisebenen. Häufiger allerdings wird es als Symbol für den Mutterschoß gesehen. Die Küche steht für den versorgenden Anteil des Träumenden, das Wohnzimmer für den entspannenden oder geselligen. Ein kleines Zimmer mit nur einer Tür oder ein Untergeschoß mit Wasser darin ist eine sehr direkte Darstellung des Mutterschoßes und deutet vielleicht den Wunsch danach an, in die Gebärmutter zurückzukehren. Eine Reihe von Zimmern verweist auf die verschiedenen Aspekte der Weiblichkeit und häufig auf die ganzheitliche Seele. Zimmer in oberen Stockwerken symbolisieren normalerweise geistige oder spirituelle Eigenschaften. Der Keller kann die Seiten des Träumenden darstellen, die er absichtlich unterdrückt. Er symbolisiert möglicherweise aber auch Familiensitten und Gewohnheiten, besonders wenn es sich im Traum um das Haus oder die Wohnung der Eltern handelt. Von einem in ein anderes Zimmer gehen stellt eine bewußte Veränderung der eigenen Situation dar, in welcher der Träumende etwas hinter sich zurückläßt. Leere Zimmer symbolisieren einen Mangel im Leben, vielleicht den Mangel an Trost und Unterstützung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Gebäude in der Regel für einen geschützten Raum, in dem der Träumende an seiner Entwicklung arbeiten kann. Achmet: Eine Frau stellte an den Traumseher Sirin folgende Frage: ‘Mir träumte, der obere Türpfeiler meines Hauses stürze auf den unteren und von den beiden Türflügeln fiele der eine nach innen, der andere nach außen.’ Sirin fragte die Frau: ‘Hast du Mann und Kinder?’ Sie antwortete: ‘Ja, jedoch ist mein Mann mit meinem Sohn in der Fremde, meine Tochter ist bei mir.’ Sirin erwiderte: ‘Dein Mann? auf ihn weist der obere Türpfeiler? wird bald zu dir zurückkommen, zusammen mit deinem Sohn und dessen Braut, weil der eine Türflügel nach innen fiel,- deine Tochter aber wird heiraten und in die Fremde ziehen, weil der andere Türflügel nach außen fiel.’ Und wie Sirin den Traum gedeutet hatte, so kam es auch. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er komme in ein fremdes, unbekanntes Haus, das prächtige Räume hat, wird er Freude erleben und staunen entsprechend dem wundervollen Anblick der Räume,- dünkt es einen gemeinen Mann, als habe er Häuser erlost oder geerbt, wird er Vermögen und eine bildhübsche Frau gewinnen entsprechend der Schönheit der Häuser. Dünkt es den Kaiser, er komme in eine neue Stadt, die er noch niemals gesehen, und schaue ihre stattlichen Bauten, die ihm wohlgefallen, und ist die Stadt ihm untertan, wird er voller Stolz sein und sich mit der schönsten seiner Frauen in Liebe vereinen. Ist die Stadt aber nicht seiner Herrschaft oder Gewalt unterworfen, wird er an einem fremden Volk sein Gefallen finden und mit einer landesfremden Frau der Liebe pflegen, weil die Stadt ihm fremd ist. Läßt der Kaiser einen neuen Palast für seine Zwecke bauen,… Traumdeutung Gebäude

Pfahl

Pfahl Allgemein: Pfähle in den Boden zu stecken bedeutet, daß der Träumende sein Hoheitsgebiet markiert. Pfahl symbolisiert meist auch, daß man ein Unternehmen auf einer sicheren Basis aufgebaut hat und deshalb erfolgreich sein wird. Psychologisch: Der Pfahl im Traum kann den Mittelpunkt einer Sache markieren und den Träumenden darauf aufmerksam machen, was wichtig ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Pfahl im Traum ein Symbol für Folter oder Feuertod für ein spirituelles Ideal. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: widerliche Dinge erleben,- man hat Böses mit dir vor, sei auf der Hut,- auch: Er kündet die Erfüllung eines langgehegten Wunsches an. Zuvor ist es aber notwendig, sich in einer bestimmten Angelegenheit mehr anzupassen. in die Erde schlagen: deine Ausdauer und Beharrlichkeit überwindet jede Schwierigkeit,- darauf einen Menschen gespießt sehen: Zeuge eines schrecklichen Unglücks sein. (europ.) : einen sehen: bei einem Beginnen wird man Unterstützung finden,- auch: wenn man sich in einer bestimmten Sache mehr anpaßt, dann wird ein langgehegter Wunsch bald in Erfüllung gehen,- oder Pfähle einrammen: verspricht ein erfolgreiches Geschäft,- man wird den Grundstein zu einem gesicherten Glück legen,- spitzen: Vorbereitungen zu einem nützlichen Geschäft. (ind. ) : sehen: du wirst in Not geraten,- in der Erde: Mißerfolg haben,- in die Erde treiben: du arbeitest mit Erfolg. Traumdeutung Pfahl

Gesicht

…steht für Wichtigtuerei und ein verunstaltetes für ein Charakterfehler, von dem wir befürchten, daß andere ihn bemerken. Psychologisch: Am meisten kann man über andere Menschen erfahren, wenn man ihr Gesicht betrachtet. Auf der spirituellen Ebene kann daher ein Gesicht im Traum den Versuch darstellen, Kenntnisse und Informationen zu erlangen, die auf anderem Wege nicht zu bekommen sind. Auch im Traum kann man sein Gesicht verlieren – ein Warnzeichen für das Wachleben, daß irgend etwas in unserer Psyche in Unordnung geriet, vielleicht jedoch auch ein Hinweis darauf, daß wir uns und unsere Leistung mehr in den Vordergrund rücken und uns profilieren sollten. Oft hält uns das Traumbild einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres Ich daraus ablesen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Gesicht im Traum für die Elementarkräfte. Volkstümlich: (arab. ) : ein schönes sehen: bald eine angenehme Nachricht erhalten,- auch: es winken Glück und Liebeserfüllung,- ein häßliches sehen: man wird in Zukunft allerlei Ärger haben,- viele abstoßende sehen: man hat sich mit der eigenen Kehrseite und dämonische Einschlägen auseinanderzusetzen,- eines Kindes: es steht eine erfolgreiche Zeit bevor,- wahren: zeige nicht, wie es dir zumute ist. (europ.) : man muß versuchen, die Person zu finden, auf die das Gesicht im Traum Bezug nimmt,- eines befreundeten Mannes sehen: verheißt Unannehmlichkeiten,- einer Freundin: Glück und Frauengunst,- ein schönes im Wasser sehen: Symbol für ein langes, harmonisches Leben,- ein hübsches im Spiegel sehen: deine Wünsche werden erfüllt werden,- Ehre und Liebe,- ein schönes sehen: bedeutet Freude,- Hoffnungen die sich erfüllen,- eins mit aufrichtigen Gesichtsausdruck sehen: verheißt eine glückliche Zukunft,- leuchtende Gesichter: weisen auf unerledigte Dinge im privaten wie geschäftlichen Bereich hin,- überglückliche und strahlende Gesichter sehen: verheißt Gutes,- entstellte oder häßliche sehen: Konflikte mit anderen Menschen bringen Sorgen mit sich,- seltsames und grausiges sehen: von Feinden und Unglück umgeben sein,- ein verhärmtes sehen: Unglück und Enttäuschungen stehen bevor,- das eigene als verhärmt und sorgenvoll empfinden: Frauengeschichten können einem an der vernünftigen Führung der Geschäfte hindern,- sein eigenes sehen: verheißt Unglück,- bei Verheiratete sind Scheidungsdrohungen die Folge,- das eigene im Spiegel erblicken: mit sich selbst unzufrieden sein, weil man seine Aufstiegspläne nicht verwirklichen kann,- die Achtung der Freunde einbüßen, weil man sich zu wichtig nimmt,- sein eigenes malen: ist als guter, erfolgbringender Traum zu betrachten,- ein blasses sehen: Vorzeichen einer Krankheit in der Umgebung oder einer Todesnachricht,- ein hübsches haben: Geschäfte und Unternehmungen gehen gut,- eine Hoffnung wird sich erfüllen,- ein häßliches haben: viel Kummer und Kämpfe,- bedeutet Sorgen,- ein geschminktes: deutet auf falsche Freunde,- sich das Gesicht waschen: Reue wegen gewisser Handlungen oder Gedanken,- bei jungen Menschen prophezeit ein häßliches Gesicht Streitigkeiten unter Liebenden,- das Gesicht der Geliebten alt sehen: eine Trennung steht bevor. (Siehe auch ‘Angesicht’, ‘Fassade’, ‘Spiegel’)… Traumdeutung Gesicht

Birnen / Birnbaum

…Birnen / Birnbaum Psychologisch: Erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte, sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun. Dabei unterscheidet man vor allem die folgenden Begleitumstände: Sieht man schöne Birnen, verdeutlicht das oft den Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige Hochzeit an. Blühende oder mit Früchten beladene Birnbäume versprechen gute Aussichten für die Gestaltung unserer persönlichen Angelegenheiten. Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen. Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist. Artemidoros: Veredelte Birnbäume sind günstig,- denn deren Früchte faulen nicht, falls man sie einlagert, und wenn sie gleich gegessen werden, sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch von einem dem Wein ähnlichen Geschmack. Ich weiß, daß es Leute gibt, die aus ihnen auch Wein bereiten. Holzbirnen und die gewöhnlichen Landbirnen sind nur Bauern von Nutzen, allen anderen aber abträglich. Birnbäume und wilde Birnbäume haben dieselbe Bedeutung wie ihre Früchte. Volkstümlich: (arab. ) : blühende oder mit Früchte beladene Bäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird,- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen,- mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe,- glückliche Heirat,- den Baum schütteln: Zank und Streit in Aussicht,- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben,- pflücken: gute Aussichten,- süß und saftige essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor,- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen,- Ungemach,- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit,- von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug. (europ.) : Birnbaum allgemein: guter Verdienst in Aussicht,- blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- Birnbaum mit Früchten: sehr gute Aussichten für alle persönlichen Angelegenheiten,- Birnbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Birnenfrüchte sehen: Heiratsglück,- eine pflücken: Unfall,- auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung,- ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor,- goldfarbene an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang,- eingekochte: Rückschläge bestens meistern,- gebackene: Langeweile in der Liebe,- süße essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor,- saure essen: Leid,- sich essen sehen: Trauer,- Mißerfolg und Krankheit,- wurmige sehen: Trennung und Trübsal. (ind. ) : – essen: die Sorge hat dich in der Gewalt und du weißt keinen Ausweg, halte aus und verliere nicht den Mut,- mehrere: prüfe dich und dann handle,- schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können,- wurmige: sei nicht so leichtgläubig. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Birnen / Birnbaum

Farben

…anzuschwärzen,- schöne: langes Leben,- schwarz, weiß, violett: sind Farben des Todes,- Farben in einer Schachtel: Gewinn und Reichtum,- reiben: guter Geschäftsgang. (pers. ) : Eine Mischung verschiedener Farben stellt Erfolg und Sicherheit in Aussicht. Tritt eine Farbe in dem Traum besonders hervor, so steht Blau für Freiheit, Schwarz für Unannehmlichkeiten, Braun für sozialen Erfolg, Grün für das Nahen guter Nachricht, Rosa für Liebe und Grau für Mühsal. Rot empfiehlt, das Lebenstempo etwas zu verlangsamen, Gelb mahnt zu mehr Ruhe und Besonnenheit. Es gilt, die Farben in engem Zusammenhang mit den anderen Symbolen des Traumes zu sehen. (europ.) : Farbsymbolik ist fast immer mit sexuellen Leidenschaften verbunden, wobei Schwarz und Weiß (als männlich und weiblich) als Extreme gelten,- dazwischen liegen verschiedene Nuancen,- bedeutet Willkür, der man leicht zum Opfer fallen kann,- weiß: ist das Zeichen der Reinheit und der Unschuld,- kalt, unfertig, Jungfrau,- auch: günstig, besonders in Angelegenheiten, die anderen Menschen betreffen, wie Öffentlichkeitsarbeit,- schwarz: Trauer, Kummer,- Nacht, beunruhigend,- auch: signalisiert größere Anstrengungen, bevor sich der Erfolg einstellt,- rot: Zorn und Streit,- Laster, Wut, Teufel, sexuell,- Scharlach: ist eine Warnung vor Streit,- Purpur: bedeutet angenehme Neuigkeiten von unerwarteter Seite,- grün: gilt für gute Hoffnungen,- erwachend, unentschieden,- auch: verheißt eine Reise oder Geschäfte mit Menschen in weiter entfernten Gegenden,- blau: läßt auf Treue schließen,- Angleichung, Anpassung, Milde,- Wohlstand durch andere Menschen,- gelb: kündet Neider an,- Intuition,- orange: man sollte eine zeitlang keine wichtigen Veränderungen in seine Angelegenheiten erwarten,- braun: Leid,- grau: erzeugt Verzweiflung,- einen Pinsel in die Hand nehmen: steht für Zufriedenheit mit dem derzeitigen Leben,- sich damit anstreichen: man wird belogen werden,- sich das Gesicht damit anstreichen: man wird sich lächerlich machen,- einem anderen das Gesicht färben: man soll über einen anderen nicht spotten,- einen Gegenstand damit anstreichen: man ist einem Freund gegenüber nicht ganz ehrlich,- einen Wagen färben: es steht eine Überraschung bevor,- siehe betreffende Farbe,- reiben: bedeutet guten Geschäftsgang,- kaufen: man sehnt sich nach Abwechslung,- in einem Behälter haben: verheißt eine gefüllte Kasse,- Wasserfarbe zum Malen vorbereiten: man wird sich in eine unsichere Sache einlassen,- Ölfarben verwenden: man wird seine Lage sicherer gestalten,- Flaggen oder Dekorationen in vielen hellen Farben sehen: Erfolg in allen Unternehmen,- frisch gestrichene Häuser: mit einem Plan Erfolg haben,- auf der Kleidung haben: gedankenlose Kritik anderer wird einen unglücklich machen. (ind. ) : rot: wenn du liebst, dann auch mit ganzem Herzen,- weiß: die Ehre deiner Braut soll dir heilig sein,- gelb: glaube nicht, daß du mit deiner Eifersucht zum Ziel gelangst,- blau: deine Treue wird Belohnung finden,- grün: du kannst hoffen,- schwarz: eine Trennung steht dir bevor,- damit arbeiten: gib dich keinen trügerischen Hoffnungen hin,- in einer Schachtel: du wirst durch Gewinn zu Reichtum gelangen. (Siehe auch unter einzelnen Farben, ‘Geometrische Formen’, ‘Muster’)… Traumdeutung Farben

Apfel (Äpfel)

…wirst dich von einem lieben Freunde oder einer Freundin trennen müssen,- Apfelkerne: bald wird deine Arbeit Früchte tragen und du wirst deine Sorgen los sein,- Apfelmus: du siehst manches unrichtig,- sei getrost, was vorgeht ist gut für dich. (pers. ) : Reife und süße Äpfel sind ein gutes Omen: Etwas wird sich verdientermaßen zum Guten wenden, wahrscheinlich ist mit einer größeren finanziellen Zuwendung oder mit Glück in Liebesangelegenheiten zu rechnen. Grüne oder bittere Äpfel aber zeigen an, daß etwas durch eigenes Verschulden in die Brüche gehen wird. Man sollte seine Worte und Handlungen in den nächsten Tagen sehr vorsichtig abwägen. Allgemein will der »Apfel«, dem Träumenden sagen, daß er besser auf sein Leben und dessen Ganzheit achten sollte, da er allein der Verantwortliche dafür ist. (Frau +) (europ.) : einen schön belaubten sehen: Zufriedenheit,- Apfelbaum blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- geschäftliche Erfolge,- Apfelbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Einnahmen,- viele an einem Baum sehen: du gewinnst viele Freunde,- reife Äpfel am Baum sehen: es wird Zeit, die Pläne in die Tat umzusetzen,- auch: einige der Hoffnungen werden sich demnächst erfüllen,- reife Äpfel allein, hoch in den Baumkronen: warnen vor zu hochgesteckten Zielen,- pflücken: Wohlstand,- rote Äpfel, mit grünen Blättern an einem Baum sehen: günstiges Omen,- diese dann pflücken und essen: für ein Mißgeschick verantwortlich sein,- einen schönen roten essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an,- für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe,- gute essen z.B. aus einer Schale: verspricht langes Leben, Glück und Erfolg,- Heiratsglück,- in einen sauren beißen: man muß sich mit einer unangenehmen Sache wohl oder übel näher befassen,- wurmstichige sehen oder essen: Liebesprobleme, Trennung, Trübsal und Verdruß,- wurmstichige am Boden liegen sehen: deuten auf falsche Freunde in der näheren Umgebung hin,- schöne am Boden liegen sehen: zeigen verpaßte Chancen an,- verschenken: man wird erfreut durch Dankbarkeit,- einer Frau einen schenken: man gewinnt eine neue Freundin,- am Boden liegend: deuten auf falsche Freunde in der näheren Umgebung hin,- unreife oder faule: schlechte Nachrichten, Ärger, Verdruß und Gefahr stehen dir bevor,- hoffnungslose Unternehmungen,- ein Goldener: man gewinnt jetzt an Selbsterkenntnis. (ind. ) : vom Baum pflücken: kündigt Lebenserfolg und Freude an, sowie es wird dir alles gelingen,- essen: du wirst Gegenliebe erhalten, Vorzeichen für Glück in der Liebe,- schälen: in deiner Hoffnung und Erwartung wirst du enttäuscht, dein Mut aber wird dir weiterhelfen,- erhalten: versuche dich mit deinem Feind zu versöhnen,- verschenken: du bist zu nachgiebig und man wird dich nur ausnützen wollen,- zerteilen: du wirst eine geliebte Person verlassen müssen,- sammeln: du wirst Trost in deinen Geschäften finden,- faule: ärgere dich nicht über Menschen, die nicht offen zu dir sind. Faule, wurmige… Traumdeutung Apfel (Äpfel)

Motor

…Motor Allgemein: In Träumen kann der motivierende Anstoß oder die Energie, die der Träumende in einer bestimmten Situation benötigt, als Motor dargestellt werden. Wenn sich der Traum hauptsächlich um die Mechanik des Motors dreht, muß sich der Träumende vielleicht stärker mit der Dynamik und Pragmatik seiner Umgangsweise mit den Dingen des Lebens beschäftigen. Wird im Traum ein Motor ausgebaut, deutet dies auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hin. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Dieselmotor oder den Motor einer Lokomotive sieht, dann bringt ihn dies vielleicht in Kontakt mit seiner inneren Kraft und seinen Prinzipien. Der Motor im Traum wird mitunter auch mit dem Sexualakt in Beziehung gebracht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Motor im Traum ein Symbol für Motive und Triebe. Volkstümlich: (arab. ) : anlassen: Nun gehen deine Geschäfte vorwärts und du hast Erfolg. (europ.) : sehen: es stehen große Schwierigkeiten und Reisen bevor,- doch gute Freunde werden einem unterstützen,- defekte: verweisen auf Unglück und Verlust von Verwandten. (ind. ) : deine Geschäfte werden sich an einem anderen Ort viel besser entwickeln. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Maschine’)… Traumdeutung Motor

Aussatz / Aussätzige

…Aussatz / Aussätzige Psychologisch: Ausschlag, oft in ähnlicher Bedeutung wie Akne, ist ein Warnzeichen des Unbewußten, daß etwas in Ordnung gebracht werden muß. Das können Ablehnung der eigenen Person und zwischenmenschlichen, sowie brennende private Probleme, manchmal allerdings auch echte Krankheitssymptome sein. Hat man im Traum mit Aussätzigen zu tun, so leidet man meist unter dem Gefühl, von seiner Umwelt nicht geliebt zu werden. Dies kann sich aber auch auf innere Vorgänge beziehen. Körper und Geist befinden sich nicht im Einklang. Der Geist herrscht vor und verachtet den Körper, den er als abstoßend, befleckt und schmutzig empfindet. Er kann aber auch dafür stehen, daß man sich besser verständlich darstellen und selbst darstellen möchte, aber die Ablehnung der anderen fürchtet. Artemidoros: Die Krätze, der Aussatz und die Elefantenkrankheit verschaffen Armen und Reichen höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn diese Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich selbst mit Krätze, dem Aussatz, der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, wie z.B. mit Lepra oder mit Flechten, behaftet sieht,- erblickt man derlei an einem anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Hausdiener des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er sei vom Aussatz befallen, wird er sich wegen einer Liebschaft öffentlich bloßstellen, ferner eine neue Mode ersinnen und damit neue Einnahmequellen erschließen,- ein gemeiner Mann wird mit Kleidern sein Geschäft machen, eine Frau dem lockeren Gewerbe nachgehen und sich damit Garderobe verschaffen. haben: deutet auf Reichtum und guten Erfolg in allen Geschäften. (europ.) : Schädigung der Gesundheit und des Körpers fordern als gerechten Ausgleich für Geld und Glück,- Erfolg im Geschäft und Beruf,- selbst haben mit positiven Gefühl: Geschäfte können gemacht oder Dispositionen getroffen werden, die reichen Gewinn bringen,- mit negativen Begleitgefühl: man kann sich selbst nicht mehr im Spiegel der Wahrheit sehen,- Aussätzige sehen: Bekümmernis, Sorge, Unruhe, Gefahr,- Liebe wird sich in Gleichgültigkeit verwandeln,- auch: man halte mit seiner Meinung zurück und denke sorgfältig über die Wirkung der Worte nach. (ind. ) : deine Gesundheit ist in Gefahr. bei anderen sehen:… Traumdeutung Aussatz / Aussätzige

Erbsen

…Erbsen Psychologisch: Schmetterlingsblütler, die im Hin- und Her- Gewoge der Umwelt nach oben streben und Nützliches erzeugen. Übersetzt: das vernünftige Taktieren im Wachleben, um für sich etwas zu erreichen. Erbsen können auf eine kleinliche, pedantische Persönlichkeit (umgangssprachlich ‘Erbsenzähler’) hinweisen, die sich selbst und anderen das Leben nicht unnötig schwermachen sollte. Wer im Traum Erbsen zählt, steht vielleicht vor einem schwierigen und langwierigen Entwicklungsprozeß. Sieht man blühende Erbsen oder sammelt die Früchte, verheißt das Wohlstand,- steckt man Erbsen neu ins Beet, wird ein Plan gut gedeihen, eine Hoffnung in Erfüllung gehen. Verzehr von gekochten Erbsen soll nach alten Quellen aber Krankheit, Leid und Not, die Erbsensuppe familiären Streit ankündigen. Artemidoros: Hülsenfrüchte sind samt und sonders von schlimmer Vorbedeutung, ausgenommen Erbsen wegen ihres Namens (Wortspiel: pison = Erbse und peitho (gesprochen piso) = Überredung),- denn diese sind das Symbol der Überredung, besonders für Steuermänner und Anwälte. Dem einem wird das Steuerruder, dem anderen werden die Richter gehorchen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vermehrung des Vermögens in Aussicht,- für Frauen allgemein können sie Schwangerschaft ankündigen,- pflücken: warte bis die Zeit günstiger wird,- sammeln: Wohlstand erlangen, durch gute Einnahmen,- essen: man beschuldigt dich ungerechterweise einer unschönen Handlung,- auch: dein Vermögen vergrößert sich, du wirst es aber nicht behalten,- blühen sehen: Glück in Unternehmungen,- stecken: gute Häuslichkeit. (europ.) : gelten im allgemein als Gewinn durch Redlichkeit,- stehen für Geld,- frische: stehen für selbstverdientes Geld,- getrocknete Erbsen: die Gesundheit überstrapazieren,- auch: Geld, das auf zweifelhafter Weise erworben wurde,- auch: stehen für Geld das man verloren hat oder das einem fehlt,- stecken: gibt Hoffnung für ein Vorhaben,- pflanzen: Hoffnungen hegen, die sich erfüllen werden,- wachsen sehen: deutet auf gedeihliche Geschäfte hin,- sehen: guter Fortgang eines begonnenen Unternehmens,- sammeln: Pläne werden sich zum Guten wenden und man wird die Früchte seiner Mühen ernten,- kochen: bedeutet Ärger,- gekochte: die Früchte der Arbeit genießen können,- Erbsensuppe: bringt Streit in die Familie,- Erbsen in der Dose: Ihre größten Hoffnungen werden kurzfristig in einer Sackgasse enden, doch schließlich fügt sich alles zum Guten,- getrocknete Erbsen essen: nach einem großen Erfolg kündigt sich ein kleiner Rückschlag in Ihrem Lebensglück und Wohlstand an,- frische essen: Zeichen für robuste Gesundheit und die Anhäufung von Reichtum,- Bauern und Ihren Frauen verheißt es viel Arbeit. (ind. ) : blühen sehen: du hast Glück in all deinen Unternehmungen,- gekochte: durch rasche Abwicklung deiner Geschäfte kannst du zu Gewinn kommen,- sammeln: Wohlstand wird in dein Haus einziehen…. Traumdeutung Erbsen

Krebs (Tier)

…Krebs (Tier) Assoziation: – harte Schale, weicher Kern. Fragestellung: – Bin ich übersensibel? Medizinrad: Schlüsselworte: Zwicken,- Scheren,- Meer,- festklammern,- Krebs. Beschreibung: Ein Krebs ist ein Krustentier mit einem runden Körper, einem kurzen Schwanz und einem Paar Scheren, die recht scharf und durchaus fähig sind, sich festzuklammern. Viele Krebsarten sind eßbar und werden als Delikatesse betrachtet. Allgemeine Bedeutung: Bereiche, in denen du dich festklammerst,- Dinge, die du benötigst, um loszulassen,- Dinge, die dir nicht mehr länger von Nutzen sind,- Zähigkeit, Durchhaltevermögen, selbst bei großen Schwierigkeiten. Assoziation: Sternzeichen,- Problemen (seitwärts) aus dem Weg gehen,- alte Weisheit,- todbringende Krankheit. Transzendente Bedeutung: Gabe des Durchhaltevermögens innerhalb des Traums oder im Leben. Psychologisch: Der Krebs lebt im Meer und ist deshalb im Traum meist ein Hinweis auf die Lebensenergie. Er lebt zurückgezogen und geht im Gegensatz zu anderen Tieren oft rückwärts. Im Traum kann er deshalb als ein Symbol für starke unbewußte psychische Vorgänge und negative Seiten des Gefühlslebens stehen. Manchmal erscheint der Krebs als Todesbote oder Zeichen für Unglück im Traum. Die lebensgefährliche Krankheit ist meistens damit nicht gemeint, auch wenn man sich im Traum krebskrank sieht, sondern das Tier, das bei Gefahr meist den Rückwärtsgang einlegt,- das Bild umschreibt gewissermaßen die mögliche Zurückführung auf einen Weg, den man schon einmal gegangen ist und der für uns im Augenblick wohl der Gangbarste wäre. Nur manchmal kann das Tier Krebs im Traum auf die Krankheit Krebs hinweisen oder auf etwas, was den Träumenden im übertragenen Sinn aufzufressen droht. Ein Krebs im Traum kann aber auch ein Hinweis auf Bemutterung, insbesondere auf eine ‘alles erdrückende’ Liebe sein, aber auch auf Unzuverlässigkeit und Selbstsüchtigkeit. Wegen seiner ungewöhnlichen Fortbewegungsweise wird der Krebs im Traum oft auch als Hinterhältigkeit gedeutet. Krebs kündigt meist Erfolge durch anstrengende Arbeit an, wenn man ihn fängt oder verzehrt. Sieht man einen, warnt das auch oft vor falschen Freunden. Spirituell: Der Krebs ist eines der zwölf astrologischen Zeichen und symbolisiert außerdem die Große Mutter. Er ist ein Symbol der Auferstehung, da er den Panzer wechselt. Volkstümlich: (arab. ) : Der Krebs bedeutet einen arglistigen und unverbesserlichen Kerl, weil das Tier einen krummen Gang hat. Findet jemand einen See- oder Flußkrebs, wird er es mit einem arglistigen, jedoch armen Schlucker zu tun haben, der am Hofe des Kaisers oder an den Türen der Großen nächtigt, weil das Meer auf den Hof des Kaisers, der Fluß auf die Großen des Landes weist. Dünkt es einen, er esse einen Krebs oder ein Schalentier, wird er von solch einer Person einen bescheidenen Nutzen haben und Gesundheit erlangen,- denn Schalentiere liefern dem Menschen mitunter vielerlei Arzneien. Träumt jemand, er esse Miesmuscheln, Austern oder ähnliche Schalentiere, wird er erkranken. sehen: Uneinigkeit, Rückgang deiner Geschäfte,- auch: Krankheit in Anzug,- essen:… Traumdeutung Krebs (Tier)

Krieg

…es können Zwangsgedanken oder lähmende Einfälle, aufblitzend störende Vorstellungen sein. Sie bedrohen unsere Existenz. Man hat deshalb bei Bombenträumen sehr zu überlegen, was uns denn Schlimmes eingefallen ist, was irgendwoher ‘wie eine Bombe’ bei uns einschlägt. Kriegerische Flugzeuge sind ähnlich zu verstehen. Sie jagen durch unseren Kopf, brausen über uns hin, können uns mit ihren Geschossen treffen. Die Unterscheidung von feindlichen und freundlichen Flugzeugen wird oft gemacht. Gelegentlich wird die Farbe betont. Die roten Flugzeuge haben meist mit Sexuellem oder unbewußten Gefühlshaften, getragen von gefährlichen Gedanken, zu tun. Die im Streite liegenden seelischen Kräfte bedienen sich oft uniformierter Krieger,- typisch ist meist der Helm. Oft liegt man im Kampfe mit Wilden. Es sind dunkle Völker aus dem eigenen kulturlosen Lande, die uns anfallen aus den Triebwäldern, und die erst in Übermacht sind. Man ist im Kriegstraum selbst Kämpfer, oder man schaut nur zu. Der erstere Fall scheint wertvoller zu sein. Das Ich ist dabei Zuschauer als auch selbst im verantwortlichen Kampfe drin. Das ermöglicht ihm viel eher, durch seinen Konflikt, der oft zu einer Neurose wird, sich hindurchzukämpfen. Unterstützt er bewußt den Kampf, dann sind Heilung und Freude auch in schlimmen Zeiten nicht völlig fern. Der Krieg ist eine Ur- Erfahrung des Lebens. Deshalb ist sein schreckliches Wesen Gleichnis für alle starken, alle unerbittlichen Auseinandersetzungen. Aber der Krieg wird in keinem Traum als solcher gepriesen. Er ist immer eine ernste schwere Angelegenheit. Er ist der bittere Durchgangs-Ort, um eine höhere Einheit der noch im Zwiespalt oder gar in der Vielheit ihrer Primitivität sich befindenden Seele zu erlangen. Es wird nicht nur von Kriegen, sondern auch von einzelnen Soldaten und von Waffen geträumt. Der unbekannte Soldat, der in unsere Traumszene tritt, ist ein Gleichnis für eine kollektive, eine uniforme Pflichthaltung. Er untersteht einem Gesetz, das er sich nicht selbst geschaffen, eine Verpflichtung, die nicht primär in seinem Gewissen geboren wurde. Er ordnet sich ein. Dies ist der Sinn des einzelnen Soldaten oder der marschierenden Soldatengruppe. Manchmal muß eben ein Individualist auch auf diesen Aspekt hingewiesen werden. Anderseits kann dieser Traum auch die Gefahr des Uniformen andeuten. Die Waffen sind Mittel, den Krieg auszutragen. Wo wir Einzelwaffen im Traume sehen oder selbst besitzen und benutzen, handelt es sich meist um eine psychische Entscheidung. Dafür ist das Schwert oder eine schwertähnliche Waffe trotz ihrer Altertümlichkeit das häufigste Traumsymbol. Wird im Traum geschossen, kann es um sehr plötzliche Entscheidungen gehen, die manchmal mehr passieren als gewollt sind. Dann ist eben ‘der Schuß losgegangen’. Die Psychoanalyse sieht die meisten Waffen als Sexualsymbol. Diese Bedeutung haben sie aber erst in zweiter Linie. Am verständlichsten ist die Deutung als männliches Organ bei Revolver und Pistole. In Träumen tauchen sie oft als Zeichen psychologisch sexueller Spannung auf. Gelegentlich… Traumdeutung Krieg