Wachtel

…Wachtel Medizinrad: Schlüsselworte: Familie,- Wildvogel. Beschreibung: Wachteln sind eine große Familie innerhalb der Gattung Feldhühner und kommen überall auf der Welt vor. Im allgemeinen sind sie kleine, etwas plumpe Vögel, die mehr Zeit am Boden zubringen als in der Luft. In der Wildnis sieht man manchmal ein Weibchen, dem seine Küken, eins nach dem an deren, folgen. Allgemeine Bedeutung: Die Bedeutung von Familie für dich,- der Aspekt deines Selbst, der drangsaliert werden kann und leicht zur Beute all dessen wird, was dich jagt und verfolgt. Assoziation: Fette Wachtel – abfällige Bezeichnung für eine korpulente Frau. Transzendente Bedeutung: Tiefes Verstehen entweder deiner ursprünglichen oder deiner selbstgewählten Familie. Allgemein: Für Menschen, die diese Vögel mögen, bedeutet der Traum nichts. Allen anderen sagt er aber schlechte Nachrichten aus der Ferne voraus, dazu Streit und Gefahr durch Räuber. Wachteln kommen nämlich aus weit entfernten Ländern und sind untereinander überaus zänkisch. Artemidoros: Wachteln zeigen Leuten, die keine Wachtelliebhaber sind, unangenehme Nachrichten aus Übersee an,- aus Übersee, weil auch die Wachteln über die See kommen, unangenehme, weil es streitsüchtige und verzagte Vögel sind. (Wachtelkämpfe und Veranstaltungen dieser Art erfreuten sich bei den Griechen großer Beliebtheit und zogen die Leute in Massen an. Der Wachtelhahn ist besonders hitzig und streitlustig.) In Gemeinschaften, Freundschaften, Ehen und im täglichen Geschäftsverkehr sind sie allgemein das Sinnbild von Zerwürfnissen und Hader und bedeuten, falls sie aus dem Kampf gezogen werden (griech. metakomizesthai = technischer Ausdruck des Wachtelkampfes?), wegen der Verzagtheit (oligopsychos = 1. verzagt, kleinmütig,- 2. schwach, matt) Kranken den Tod,- werden sie nicht herausgezogen, eine geringere Gefahr. Bezüglich einer Reise sind sie von übler Vorbedeutung,- sie beschwören Anschläge, Hinterhalte und Überfälle von Straßenräubern herauf. Denn wenn sie fortziehen, fallen sie in die Hände der Vogelsteller. Kampfhähne bezeichnen nur Streitigkeiten und Hader, in sonstiger Hinsicht bedeuten sie keineswegs dasselbe wie die Wachteln. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein unerfüllter Wunsch,- rufen hören: man will dich täuschen,- erfolgreich jagen oder fangen: ein lukratives Geschäft betreiben,- schießen: du holst dir, was du willst,- braten oder essen: sinnlichen Genüssen frönen,- auch: du lebst über deine Verhältnisse. (europ.) : verkünden eine frohe Zukunft und Gewinn im Spiel,- verheißt gute Botschaft in der Liebe,- lebende sehen: gilt aus ausgezeichnetes Omen,- rufen hören: Streit mit Freunden, man behalte einen kühlen Kopf und sei nicht ungerecht,- schießen: kann ungute Gefühle der Freunde anzeigen,- tote: Gefahr ist in Verzug,- essen: ist der Beweis eines extravaganten Lebensstils. (ind. ) : sehen: böse Nachrichten aus der Ferne,- rufen hören: ein Wunsch geht in Erfüllung,- essen: du liebst üppige Tafelfreuden. (Siehe auch ‘Virginiawachtel’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Wachtel

Gut

…Gut Volkstümlich: (arab. ) : besitzen: du wirst eine schöne Zukunft finden,- erwerben: der Weg zum Wohlstand steht dir offen,- verkaufen: deine Geschäfte gehen zurück,- erben: Verlobung. (europ.) : eines erwerben oder besitzen: verheißt eine schöne Zukunft,- sein oder gutes tun: zeigt Wohlstand an. (Siehe auch ‘Hof’, ‘Land’)… Traumdeutung Gut

Farm (Bauernhof)

…Farm (Bauernhof) Psychologisch: Farm kann die Sehnsucht nach dem naturverbundenen, einfachen Leben symbolisieren, wobei man sich aber vor Illusionen hüten muß. Oft wird man aber auch dazu aufgefordert, die eigene Persönlichkeit besser zu erforschen und zu entwickeln, insbesondere Aggressionen, Begierden und Triebe zu erkennen, zu akzeptieren und bei Bedarf zu verändern. Volkstümlich: (europ.) : mit Landarbeit beschäftigt sein: glückliches Omen,- beinhaltet materiellen Erfolg nach einigen Anstrengungen. (Siehe auch ‘Bauernhof’)… Traumdeutung Farm (Bauernhof)

Wange

…Wange Allgemein: Wange kann Gesundheit, Glück und Erfolg versprechen, wenn sie voll und rot aussieht. Die blasse, faltige Wange dagegen kündigt Kummer, Sorgen und Krankheit an. Geschminkte Wangen deutet man im Sinne von Fassade und Kosmetik. Psychologisch: Traumforscher im alten Griechenland glaubten, daß rote, runde Wangen volle Kassen anzeigen, bleiche und hohle dagegen finanzielle Schwierigkeiten. Wer sich die Wangen im Traum schminkt, mag im Wachleben etwas zu verbergen haben. Artemidoros: Volle Wangen sind für jedermann, besonders für Frauen, von guter Vorbedeutung, hohle oder zerkratzte dagegen bedeuten Gram oder Trauer, und zwar hohle Gram, zerkratzte Trauer,- denn in Trauerfällen pflegen die Menschen sich die Wangen zu zerkratzen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. rote und volle: Hoffnung, Glück und Gesundheit,- bleiche und eingefallene: Liebeskummer wird dich peinigen,- beschmutzte und farblose: Kummer und Unglück werden dich treffen. dicke: du hast Glück,- eingefallen: Krankheit sagt sich an,- mit Tränen: Sorgen und Kummer,- verwundet: Streit und Verdrießlichkeiten. (europ.) : gesunde rote: zeigen Glück an,- in einer bedeutungsvollen Sache bestehen gute Aussichten,- bleiche: zeigen Unglück an,- eine bedeutungsvolle Sache verspricht wenig Aussichten oder Kummer und Sorgen,- geschminkte: Täuschungen stehen uns bevor,- angeschwollene: verheißt Heilung eines Leidens,- blutige, zerschlagen oder zerkratzen: man kann leicht in Scherereien geraten, laß deinem Zorn freien Lauf. (ind. ) : Wangen und Schläfen bedeuten den Beruf, mit dem man sich die zum Leben notwendigen Mittel beschafft. Hat jemand ein Leiden an diesen Gesichtspartien, ist er verwundet oder geschnitten worden, deute er es als Erfolglosigkeit in der Arbeit um das tägliche Brot. Sind diese Körperteile schöner und schmucker geworden, lege er es als Erfolg und Steigerung seiner Geschäftstätigkeit aus. gesunde: du wirst dein Ziel erreichen,- magere: gibt die Hoffnungen nicht auf, du wirst trotz allem wieder Glück haben,- dicke, rote haben: Glück,- eingefallene, blasse: schwere Sorgen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Schminke’)… Traumdeutung Wange

Wachzustand

Wachzustand Volkstümlich: (europ.) : glauben, wach zu sein: man wird durch merkwürdige Vorkommnisse in düstere Stimmung versetzt werden,- durch grüne Felder oder Landschaften zu gehen und dabei merken, daß dies im Wachzustand geschieht: signalisiert, daß einem Gutes und Heiteres bevorsteht, daß aber zwischen Gegenwart und Zukunft noch Unangenehmes geschehen wird. Waden Psychologisch: Wade symbolisiert häufig sexuelle Bedürfnisse. Unschöne Waden warnen vor Ärger und Mißerfolgen, behaarte vor unangenehmen Überraschungen und Enttäuschungen. Volkstümlich: (arab. ) : häßliche: Streit und Ärger,- schön geformt: baldige Hochzeit und Liebe. (europ.) : schöne und volle sehen oder haben: verkünden ein üppiges Leben ohne Geldsorgen,- es wird einem etwas überraschend gut gelingen,- gelbe und runzlige oder bekleidete: bringen ein ärgerliches Erlebnis,- behaarte: es kommt ganz anders, als man denkt. (ind. ) : von jungen Mädchen: sei nicht so neugierig,- sehen: du bist schnell entflammt,- eigene sehen: du sollst dein Leben umgestalten,- von alter Frau: höre auf die guten Menschen,- von alten Mann: alles wird dir gelingen,- von einem Kind: verliere die Hoffnung nicht,- schöne: du hast eine sorgenfreie Zukunft,- geschwollen oder verwundet: Schaden und Verdruß. Traumdeutung Wachzustand

Lanze

…Lanze Psychologisch: In der Griechischen Sage gehörte die Lanze zu Apollo, dem Sonnengott. In der mittelalterlichen Sage war die Lanze des Gralsritters ein Symbol für ein christliches Licht und hatte die Bedeutung eines Heilssymbols. S. Freud sah in der Lanze – wie auch in jedem anderen länglichen Gegenstand – ein Phallussymbol, das sich mit dem intimen zusammenleben von Mann und Frau beschäftigt. Diese Deutung ist jedoch heute zu eng: Die Lanze deutet in Träumen meist auf eine körperlich sexuelle Spannung und deren Überwindung hin. Bei älteren Menschen erscheint sie oft als die, mit der ein römischer Soldat Christus die Seite geöffnet hat, also als Bild des Leidens, das auf Unpäßlichkeiten oder Krankheiten hinweisen kann, aber auch auf deren Überwindung. Eine gebrochene Lanze kann bedeuten, daß man für jemanden eine Lanze brechen sollte. Spirituell: Eine der ältesten Trutzwaffen und phallisches Lebenssymbol, Zeichen des Sonnenstrahls und Werkzeug göttlich Gerechtigkeit. Artemidoros: Jemand träumte, es verwunde ihn eine vom Himmel herabgefallene Lanze an einem Fuß. Der Man wurde an eben jenem Fuß von einer sogenannten Lanzenschlange gebissen, er bekam den Knochenfraß und starb. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: sieh dich in nächster Zeit vor, du könntest in Streit und Zank verwickelt werden,- auch: du trittst für deine Freunde ein und hast Gewinn,- brechen: du wirst dich mit Feinden aussöhnen,- schwingen sehen: man wird dich herausfordern,- damit verwundet werden: es besteht reelle Verletzungsgefahr,- auch: eine herbe Enttäuschung erleben. (europ.) : fast in allen Fällen als rein erotisches Symbol zu werten,- auch: bedrohliche Feinde werden auf einem zukommen,- Haß, Feindschaft, Uneinigkeit,- sehen: man wird in einen Streit verwickelt werden, der von anderen angezettelt wird,- tragen oder damit hantieren: man ist selbst Ursache eines Streites oder gibt die Veranlassung dazu,- von einer verwundet werden: ein falsches Urteil wird einem Verdruß bereiten,- eine brechen: scheinbar Unmögliches wird erreicht und Wünsche werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Krieg’)… Traumdeutung Lanze

Gerste

…Gerste Spirituell: Die Gerste ist das Symbol der geistigen und körperlichen Kraft und Zuversicht. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Gesundheit erlangen,- ernten: Geburt einer Tochter, sowie Wohlstand und ein erfülltes Leben bevor,- essen: es ist einem eine unverwüstliche Gesundheit beschieden. (europ.) : (Graupen) essen: zeigt gute Gesundheit an,- sehen: du kommst zu Wohlstand,- die Arbeit trägt Früchte, man wird den Anforderungen gerecht, die an einem gestellt werden. verdorbene: bedeutet Verlust. (ind. ) : sehen: du wirst durch die Hilfe von Verwandten zu Wohlstand kommen,- essen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Getreide’, ‘Korn’)… Traumdeutung Gerste

Liane

Liane Volkstümlich: (arab. ) : Du fühlst dich in einer Liebesverbindung nicht wohl und möchtest sie abstreifen. (europ.) : Abenteuerlust wird in einem erwachen und man wird eine große Reise in ein fernes Land unternehmen. Traumdeutung Liane

Gegend

…Gegend Volkstümlich: (arab. ) : schöne und fruchtbare sehen: freudige Ereignisse in nächster Zeit,- öde und unheimliche sehen: Gram, Kummer, Not und Verzweiflung suchen dich heim. (Siehe auch ‘Landschaft’)… Traumdeutung Gegend

watscheln

…watscheln Volkstümlich: (europ.) : Vögel an Land watscheln sehen: ungewisse Angelegenheiten werden zufriedenstellend zu Ende gebracht. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung watscheln

Flaschenkürbis (Gourds)

Flaschenkürbis (Gourds) Medizinrad: Schlüsselworte: Holzschalig,- nützlich, anpassungsfähig,- zeremoniell nutzbar,- musikalisch. Beschreibung: Der Flaschenkürbis (Laganaria vulgaris) ist ein nicht eßbares Kürbisgewächs der tropischen oder wärmeren Länder. Ausgehöhlt wurde er von vielen erdverbundenen Völkern als Gefäß beziehungsweise als Kalabasse oder aber mit Kieseln, Muscheln und Bohnen gefüllt als Rassel benutzt. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit, die Gaben der Natur richtig einzusetzen: wie du deine Nützlichkeit einschätzt,- deine musikalische Begabung,- von einer Heilung träumen, insbesondere von deiner Fähigkeit, sie mitzuteilen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein zeremoniell genutztes Gerät,- die Fähigkeit, Musik zu machen. (Siehe auch ‘Feldkürbis’, ‘Gartenkürbis’, ‘Kürbis’)… Traumdeutung Flaschenkürbis (Gourds)

Wilder Wein

Wilder Wein Medizinrad: Schlüsselworte: Beharrlichkeit,- Zähigkeit,- festhaltend. Beschreibung: Wilder Wein ist eine nicht nur in Amerika in Städten, Vorstädten und auf dem Land weitverbreitete Pflanze. Sie kann mehr als hundert Meter an Bäumen, Wänden oder was auch immer zur Verfügung steht, in die Höhe klettern. Wilder Wein hat grüne oder weiße Blüten, die oft nicht leicht sichtbar sind. Die Pflanze findet wegen ihrer tonisierenden, adstringierenden und schleimlösenden Wirkung als Heilmittel Verwendung. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Zähigkeit und Beharrlichkeit,- woran, warum und an wem du dich festklammerst. Assoziation: Wunderschön gefärbte Blätter im Herbst Transzendente Bedeutung: Beharrlichkeit oder Geduld im Traum beziehungsweise im Traumprozeß. Traumdeutung Wilder Wein

Wassermühle

Wassermühle Volkstümlich: (europ.) : sich in einer befinden: ist ein günstiges Omen,- für den Kaufmann: bedeutet es eine Steigerung des Umsatzes,- für den Landwirt: bedeutet es eine reiche Ernte,- für den Liebenden: bedeutet es Erfolg, einen reichen Liebespartner und eine glückliche Heirat. Traumdeutung Wassermühle

Gutshof / Gutsbesitz

…Gutshof / Gutsbesitz Volkstümlich: (arab. ) : sehen: wohlhabend werden,- besitzen: Reichtum erlangen,- auch: du heiratest reich,- erwerben: du nimmst große Sorgen auf dich,- kaufen: dein früherer Wohlstand kehrt wieder zurück,- verkaufen: bevorstehende Verarmung,- auch: du wirst zur Trennung gezwungen werden,- erben: Braut oder Bräutigam werden, wenn man ledig ist,- sich guter Geschäfte erfreuen, wenn man verheiratet ist. (europ.) : besitzen: warnt vor Luftschlössern und kündigt Sorgen an,- sehen: bedeutet schnelles Emporkommen,- verheißt Wohlstand und materielle Sicherheit, wenn man fleißig arbeitet. (ind. ) : vermehre deinen Fleiß. (Siehe auch ‘Hof’, ‘Land’)… Traumdeutung Gutshof / Gutsbesitz

Furche

…Furche Allgemein: Wer einen Pflug in den Ackererde Furchen ziehen sieht, hat nach traditioneller Deutung Sehnsucht nach der Natur und dem bodenständigen Leben auf dem Land. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: der Erfolg kostet dir viel Arbeit und Schweiß. ziehen: deine Vorsicht bringt Reichtum und Erfolg. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Pflug’ usw.)… Traumdeutung Furche