Wanze

…Wanze Psychologisch: Erblickt man im Traum Wanzen, drohen Auseinandersetzungen mit der Familie. Möglicherweise will sich der Träumende aber auch eines lästigen Menschen entledigen, den er aber nicht beleidigen und verletzen will. Wird man von krabbelnden Wanzen belästigt, wird man die Bekanntschaft aufdringlicher Menschen machen. Träumt man von Wanzen im Bett, quält einen ein bestimmtes Problem, das man nicht zu bereinigen vermag. Artemidoros: Wanzen zeigen Mißstimmungen und Sorgen an,- denn ebenso wie Sorgen verursachen sie schlaflose Nächte. Außerdem rufen sie Unannehmlichkeiten und Unzufriedenheit mit Familienangehörigen, meistenteils mit Frauen, hervor. Ein Mann träumte, er finde in seinem Chiton (lat. Tunica, ein kurzärmeliges Hemd aus Leintuch, wurde sowohl von Männern wie Frauen getragen) viele große Wanzen, ekele sich davor, bringe es aber beim besten Willen nicht fertig, sie abzuschütteln. Tags darauf kam ihm zu Ohren, daß sein Weib Ehebruch treibe,- er war empört darüber, doch konnte er sich aus irgendeinem Hinderungsgrund nicht von ihr lossagen. Der Chiton bedeutete sein ihn umschlingendes Weib, die Wanzen die Schande. Weil er aber das Ungeziefer nicht beseitigen konnte, gelang es ihm auch beim besten Willen nicht, sich von seinem Weib zu trennen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auf verschiedene Belästigungen gefaßt sein müssen,- auch: Verdruß mit den Nachbarn,- auch: bedeuten zudringliche Bekanntschaften, vor denen man sich so schnell wie möglich zurückziehen sollte,- fangen: deine Mühen haben wenig Erfolg,- töten: sich auf energische Weise von seinen Peinigern befreien,- Wanzenstich: Glück im Lotto ,- auch: man muß mit Belästigungen rechnen. (europ.) : betrifft fast immer Nervensystem und Gehirn,- deuten auf eine sehr zudringliche Gesellschaft,- ganze Familien leiden unter der Nachlässigkeit des Personals, und es droht sogar Erkrankung,- auch: man traue keinen schmeichelnden Stimmen,- kriechen sehen: du wirst Streitigkeiten aller Art haben,- widerwärtige Komplikationen,- von einer gestochen oder gebissen werden: Reichtum,- zähes Aushalten wird belohnt werden,- auch: man wird den Belästigungen anderer nicht mehr aus dem Weg gehen können. (ind. ) : haben: großer Streit,- sehen: du wirst ein gutes Geschäft machen. (Siehe auch ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Wanze

Würfel

…Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im Geschäftsleben an, Feindschaft sowie Zwist,- in solchen Lagen ist es vorteilhaft, mit Überlegung ganz nach eigenem Ermessen zu handeln,- auch: Die Entscheidung, die man getroffen hat, läßt sich nicht mehr rückgängig machen. Man muß die Konsequenzen tragen. sich an einem Würfelspiel beteiligen: ist ein sicheres Zeichen einer Schicksalswende. (ind. ) : sehen: bleibe der schlechten Gesellschaft fern,- du lebst in streng geordneten Verhältnissen,- haben: du wirst dein Glück noch machen,- damit spielen: schlechte Zeit, Teuerung,- damit gewinnen: Feindschaft, Streitigkeiten. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Quadrat’, ‘Zahlen’ und der betreffenden Zahl)… Traumdeutung Würfel

winken

winken Psychologisch: Winken wird allgemein im Sinne von Signal verstanden. Winkt man beim Abschied verspricht das meist, daß eine Trennung nicht für immer sein wird. Volkstümlich: (arab. ) : Hat er einem unbekannten alten Mann gewinkt und dieser den Wink verstanden, wird das Schicksal des Träumenden zum Besseren sich wenden, kennt er den Alten, wird der Traum sich für den Bekannten erfüllen. Winkt jemand einer feschen Frau zu und bekundet diese ihre Zuneigung, wird er über die Ernten seiner Felder beglückt sein, hat er keine, aus seinem Gewerbe Freude und Gewinn schöpfen. Ein guter Freund verläßt dich. (europ.) : eine gute Tat vollführen,- es winkt dir jemand: warnt davor, die eingeschlagene Richtung beizubehalten und mahnt zur Umkehr,- zum Abschied: verheißt ein Wiedersehen,- zum Willkommen: kündet einen Abschied an,- um auf sich aufmerksam zu machen: auf einem eingeschlagenen Weg soll man nicht weitergehen. (ind. ) : du wirst eine Reise machen,- sehen: du wirst dich von lieben Menschen trennen müssen. Traumdeutung winken

Wolf

…Wolf Assoziation: – Instinkt,- Freßlust,- Bedrohlichkeit,- Loyalität. Fragestellung: – Welche Instinkte sind eine Bedrohung für mich? Wem oder was gilt meine instinktive Loyalität? Medizinrad: Schlüsselworte: Liebevoll,- kraftvoll,- schlau,- ausweichend,- schützend,- unterscheidend,- mitleidig,- Treue,- Loyalität,- Beharrlichkeit,- Obhut,- Wegfinder,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Wolf wird im Medizinrad mit der innere Position des südlichen Seelenpfads und der Liebe assoziiert. Wölfe sind sehr soziale Tiere, die in Rudeln mit festgefügten Traditionen und Grenzen leben. Wölfe suchen sich in der Regel einen Partner oder eine Partnerin fürs Leben. Seit langem ist der Wolf ein fester Bestandteil der menschlichen Phantasie, wo er als der einsame Wolf oder als Symbol für die Wildheit und die wilden Anteile des Menschen auftaucht. Wölfe waren einmal über die ganze Welt verbreitet, standen dann kurz vor der Ausrottung und kehren nun langsam zurück. Erdverbunden Stämme hatten großen Respekt vor Wölfen, weil diese einen so ausgeprägten Familiensinn besitzen und nur alte und kranke Mitglieder einer Art jagen. Allgemeine Bedeutung: Deine Beziehung zu deiner Familie und Gemeinschaft,- die liebevolle Seite deiner Natur,- deine Gefühle zu Intimität. Assoziation: Ein aggressiver Mann, der seine Ziele beharrlich und auf Kosten anderer verfolgt,- Werwolf,- ein Name. Transzendente Bedeutung: Ein Schutztier, das dir etwas über Liebe und Familie beibringen kann. Wolfsclanlehre: Teilen,- Clantier im Monat November. Allgemein: Wolf symbolisiert aggressive Triebe, Instinkte und Begierden,- sie können zur Gefahr werden, wenn man sie nicht besser beherrscht. Allgemein wird er als Hinweis auf eine äußere Gefahr oder einen feindseligen Menschen verstanden. Psychologisch: Der Wolf ist in natura ein sehr gefährliches Tier. Im Traum erscheint er als Zeichen für Rücksichtslosigkeit, Aggressivität und Triebhaftigkeit. Der Wolf im Traum deutet auf das Unbezähmbare in uns hin, auf das zweite Ich, mit dem wir im ständigen Kampf liegen, auf den Spannungszustand der Seele. Träume von Wölfen sollten uns veranlassen, mit uns selbst ins reine zu kommen. Personifiziert könnte dieses Tier ein Mann sein, der uns nur nützt, wenn wir ihn uns nicht zum Feind machen. Nach Artemidoros stellt man uns nach, wenn wir Wölfe im Traum sehen,- aber der griechische Traumforscher wiegelte gleich wieder ab: Man könne diese Gefahr leicht erkennen und sich darum vor ihr schützen. Artemidoros: Der Wolf bedeutet wegen seines Namens das Jahr,- die Dichter nennen nämlich wegen einer Eigenart dieser Tiere das Jahr Lykabas. Denn diese pflegen immer in strenger Ordnung, einer hinter dem anderen, einen Fluß zu durchschwimmen, genauso wie die Jahreszeiten in ihrer Aufeinanderfolge das Jahr bilden. Der Wolf bezeichnet auch einen gewalttätigen, räuberischen, schurkischen und offen angreifenden Feind. (Artemidor leitet das Wort lykabas (= Jahr) wie andere Autoren von lykos (= Wolf) und bainein (= gehen) ab.) Volkstümlich: (arab. ) : Der Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten. Kämpft jemand mit einem Wolf, wird… Traumdeutung Wolf

Wasserfall

…Wasserfall Assoziation: – dramatisches Im- Fluß- Sein,- kann beängstigend oder extrem befreiend sein. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, einen Sprung ins Wasser zu wagen? Allgemein: Ein Wasserfall kann in seiner grundlegenden Bedeutung einen Orgasmus symbolisieren. Darüber hinaus kann er jede Gefühlsäußerung versinnbildlichen, die stark und dennoch in gewisser Weise kontrolliert ist. Psychologisch: Wann immer ein beliebiges Gefühl eine Intensitätsstufe erreicht, an der es ausbrechen oder überlaufen muß, wenn es den Menschen nicht überwältigen soll, kann es sich im Traum in der Form eines Wasserfalls manifestieren. Das herabstürzende Wasser läßt Erfolge erhoffen, eine rasche Entwicklung guter Anlagen, Förderung von oben. Spirituell: Ein Wasserfall zeigt dem Träumenden an, daß er von einer spirituellen Macht umgeben wird, die er sich zunutze machen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man ist sich über eine wichtige Entscheidung nicht im klaren,- auch: man wird in nächster Zukunft eine schwere Enttäuschung, die das Gefühlsleben betrifft, hinnehmen müssen,- auch: du kannst deinem Schicksal nicht entgehen. (europ.) : mahnt zu festen Beharren auf unseren Vorsätzen,- auch: Ihr verrücktester Wunsch wird sich erfüllen,- man wird außergewöhnliches Glück in der Karriere haben,- eine Einladung zu einem Vergnügen auf der man beobachtet wird,- der Klatsch blüht,- sehen: bedeutet den Ruin eines Familienmitgliedes. (ind. ) : schwere Enttäuschungen werden dich klug machen. (Siehe auch ‘Stromschnellen’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Wasserfall

Wurst

Wurst Psychologisch: Wurst stellt oft als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse dar. Allgemeiner hat sie mit einer materialistischen Lebenseinstellung zu tun, die man korrigieren sollte. Verzehrt man sie, kündigt das eine nette, aber oberflächliche Bekanntschaft an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst bald ein Volksfest besuchen,- machen: du sorgst gut für dein Hauswesen,- auch: du bekommst einen Geldbetrag,- kaufen: du brauchst eine seelische Stärkung,- essen: seinen Magen ergötzen,- du wartest auf die Erfüllung eines Wunsches,- auch: du bist zu gleichgültig gegenüber deine Liebe und deinen Angelegenheiten. (16,- 74) (europ.) : verheißt Mühseligkeiten, quasi im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen,- häusliche Schwierigkeiten oftmals durch schlechte Gesundheit,- sehen oder essen: bringt eine reizvolle Bekanntschaft, die ohne jeden inneren Wert ist,- Würstchen herstellen: man wird in vielerlei Hinsicht erfolgreich sein,- Würstchen essen: man wird ein bescheidenes, aber angenehmes Heim haben. (ind. ) : sehen: sei nicht so herablassend zu anderen,- essen: du kannst von Glück reden, daß du nicht alles verloren hast,- übelriechend: du solltest schon lange einen Arzt aufsuchen,- machen: du kannst mit deinem Dasein zufrieden sein. Traumdeutung Wurst

Gruft

…Gruft Allgemein: Gruft kann ähnlich wie Grab gedeutet werden,- oft symbolisiert sie verdrängte Erfahrungen, Ängste und Konflikte, die beunruhigen und verunsichern. Dann muß man versuchen, sie wieder bewußt zu machen und zu verarbeiten. Steigt man in eine Gruft, soll das nach alten Traumbüchern vor Verleumdung warnen, die man sich selbst zuzuschreiben hat. Psychologisch: Das Betreten einer Gruft sagt dem Träumenden, daß er in die dunkleren Tiefen seiner Persönlichkeit hinabsteigt. Anfängliche Ängstlichkeit weicht allmählichem Zutrauen. In eine Familiengruft hineinsteigen und die Särge darin zerfallen sehen könnte bedeuten, daß man zwar die Notwendigkeit von Veränderungen sieht, sich aber mit dieser ‘Einsicht’ zufriedengibt, statt einen Schlußstrich unter die Vergangenheit zu setzen. Sieht sich der Träumende in einer Gruft, heißt dies, daß er bereit ist, seinen Ängsten vor dem Tod und dem Sterben ins Auge zu sehen. Wenn sich der Träumende in einer Gruft gefangen sieht, dann wird er vielleicht von Ängsten vor Tod, Schmerz oder vor alten, überholten Lebenseinstellungen tyrannisiert. Leichen in einer Gruft versinnbildlichen Persönlichkeitsanteile, die noch nicht ausgereift sind oder bereits ausgemerzt wurden. Erwacht eine dieser Leichen zum Leben, lenkt der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen Persönlichkeitsaspekt, den er wieder aufleben lassen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene fühlt sich der Träumende möglicherweise in eine Welt hineinversetzt, die ursprünglich dunkel und unheimlich ist. Ihre Dunkelheit steht für die Sehnsucht des Träumenden nach Licht. Obwohl er sich fürchtet, zieht ihn diese Welt doch deutlich an. Volkstümlich: (arab. ) : Trauerfall in der Familie, schlechte Nachricht. (pers. ) : Gefangenschaft in einer Gruft weist auf eine lange Zeit der Entbehrung und des Unglücks hin. Einer Gruft zu entkommen, heißt, ein Ausweg aus Problemen ist gegeben, wenn man hart an sich arbeitet. Allgemein will das Zeichen den Träumenden auf seine Zukunftsängste und Sorgen aufmerksam machen. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: bedeutet Traurigkeit und geschäftliche Enttäuschungen,- sehen: bedeutet Verschwiegenheit,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- die eigene sehen: Krankheit oder Enttäuschung werden einem vorausgesagt,- selbst in eine steigen: man wird verleumdet werden,- die Inschrift lesen: weist auf unangenehme Verpflichtungen hin,- eine zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- zerstörte sehen: Zeichen für Tod oder schwere Krankheit. (ind. ) : schlechte Nachrichten werden in dein Haus kommen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Gruft

Gedicht

Gedicht Psychologisch: Gedicht bringt oft in komprimierter Kurzform verdrängte psychische Inhalte des Unbewußten zum Vorschein,- dabei tauchen meist weitere Symbole auf, die man individuell deuten muß. Zuweilen handelt es sich auch um einen trivialen Trauminhalt, der nur etwas wiederholt, was man im Alltag nebenbei aufgeschnappt hat. Volkstümlich: (arab. ) : laut vorlesen: du wirst dich durch deine Phantastereien lächerlich machen,- still lesen: du wirst etwas Schönes erleben,- machen (dichten): schwierige, aber erfolglose Kopfarbeiten. (europ.) : man wird einen abschlägigen Bescheid erhalten. (ind. ) : lesen: du wirst sehr angenehme Nachrichten hören. Traumdeutung Gedicht

Gouvernante

…vergißt Freunde, die es gut mit dir meinten,- machen: du sollst eine schlechte Eigenschaft ablegen,- sich selbst in einem liegen sehen: man wird in nächster Zeit keine Not leiden,- selbst begraben werden: du stehst vor einer positiven Wandlung,- du legst Fehler ab und wirst für neue und erfolgreiche Aufgaben frei. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es prophezeit eine Heirat und/oder eine Geburt, beides wird für den Träumenden günstige Folgen haben. Er sollte es als Gelegenheit nutzen, über die Gesetze der Natur und seinen Platz in der Welt nachzudenken. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: Unglück,- ungünstige Geschäftsabschlüsse folgen,- auch Krankheit droht,- auch: deutet auf einen Wechsel im Leben hin, je nach den näheren Umständen des Traumes,- sehen: fordert zur Verschwiegenheit auf,- sich eins bestellen: in Kürze heiraten,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- selbst graben: verheißt Ende der Sorgen,- auch: sich einer Sache nicht sicher sein, da Feinde versuchen, einem ein Strich durch die Rechnung zu machen,- auch: man könnte eine Freundschaft durch eigene Schuld zerstören,- ganz ausheben: man wird sich gegen seine Gegner durchsetzen,- ganz ausheben und ist dabei Sonnenschein: scheinbare Schwierigkeiten wenden sich zum Guten,- ein frisch ausgehobenes sehen: man hat für die Fehler anderer zu büßen,- ein leeres Grab: bedeutet Enttäuschung und Verlust von Freunden,- eines zuwerfen: deutet auf Ärger,- zurückkehren um einen Leichnam zu begraben, der jedoch verschwunden ist: Probleme kommen aus unbekannter Quelle auf einem zu,- selbst in eines steigen: man wird verleumdet werden,- darin liegen: verkündet ein frohes Ereignis,- selbst begraben werden: Zeichen für eine seelische Entwicklung und eine bevorstehende Wandlung der Persönlichkeit,- auch: kündigt manchmal den Todesfall eines Menschen an,- eines zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- ein frisches besuchen: es drohen ernsthafte Gefahren,- an das der Mutter Blumen legen: man möchte Trost finden,- das eigene erblicken: Feinde sind am Werk einem ins Unglück zu stürzen,- wenn man nicht achtsam ist, wird dies auch gelingen,- auf einem seinen Namen geschrieben sehen: man sollte auf seine Gesundheit achten,- den eigenen Leichnam in einem Grab sehen: es werden einem Elend und Verzweiflung prophezeit,- zwischen den Gräbern sich bewegen: eine Heirat ist angezeigt,- über Gräber gehen: es wird ein früher Tod oder eine unglückliche Ehe prognostiziert,- Gräber auf bekannte Verstorbene hin inspizieren: schnelles Fortkommen zu Reichtum und Ehren,- einen bis auf den Kopf zugeschütteten Menschen in einem Grab sehen: diese Person wird in eine Notlage geraten und einem selbst droht Vermögensverlust,- ein bis auf die Grababdeckung unbewachsener Friedhof: signalisiert Kummer und zeitweilige Verzweiflung,- wenn man seine Schicksalsschläge meistert wird man mit größeren Freuden belohnt,- Wird eine Frau auf einem Friedhof von der Dunkelheit überrascht und findet sie nur ein… Traumdeutung Gouvernante

Grube

…Grube Allgemein: Grube wird allgemein als Warnung vor Problemen und Konflikten verstanden, die durch eigenes Verhalten entstehen. Der Traum von einer Grube macht den Träumenden auf ein Gefühl der Verzweiflung oder des Gefangenseins aufmerksam. Vielleicht befindet sich der Träumende in einer Situation, aus der er alleine nicht entkommen kann, oder er hat Angst, in eine solche zu geraten. Hebt der Träumende in seinem Traum die Grube selbst aus, dann heißt dies, daß er sich selbst in diese unangenehme Lage bringt. Wird die Arbeit hingegen von anderen Traumfiguren verrichtet, zeigt dies, daß der Träumende sein Leben offenbar nicht wirklich im Griff hat und eine scheinbar unvermeidbare Katastrophe fürchtet. Fällt man in die Grube, sind diese Schwierigkeiten besonders groß, überspringt man die Grube, wird man aus eigener Kraft damit fertig. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum andere Menschen, vor allem Familienmitglieder, aus einer Fallgrube rettet, verweist dies darauf, daß er Informationen besitzt, die ihnen vielleicht bei der Lösung ihrer Probleme helfen könnten. Wenn der Träumende jemanden in eine Grube stößt, versucht er damit, einen Teil seiner Persönlichkeit zu unterdrücken. Fiel man im Traum selbst in eine Grube, kann dies eine Erinnerung an einen Unfall sein, der einem in der Bewegung oder im Denken und Handeln einschränkte. Die Begleitumstände sollten die Erklärung für dieses Symbol liefern, immer bedacht, daß eine Grube Unterirdisch bedeutet. Hat die Grube keinen Boden, dann fehlen dem Träumenden die Mittel, um eine frühere Situation wieder gut zu machen. Spirituell: Eine Grube stellt, ähnlich wie der Abgrund, das Nichts und möglicherweise den Tod dar. Der Träumende hat keine Wahl: Er muß weitermachen, auch wenn er vielleicht weiß, daß er scheitern wird. Diese Lebensphase verlangt sehr viel Mut. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du stehst vor einem gefährlichen Unternehmen ,- durch eigene Schuld in Not geraten,- selbst graben: du sollst mit deinem Glück nicht prahlen,- in eine fallen: du mußt große Vorsicht anwenden, wenn du nicht in Gefahr geraten willst,- auch: du hast dich verrechnet und bekommst Schaden. (europ.) : kündet mehr Verlust als Gewinn,- du kannst einer Unannehmlichkeit noch rechtzeitig ausweichen,- eine sehen: man wird einen Verkehrsunfall erleiden,- in eine Grube fallen: bedeutet Unglück und Kummer,- man wird viele Hemmnisse haben,- hineinfallen und wieder hervorklettern: besagt, daß auch bald wieder bessere Zeiten eintreten werden,- selbst eine anlegen: man wird durch eigene Schuld Schaden erleiden,- über eine springen: man wird sein Ziel erreichen,- auch: jeglichen Verdacht über Missetaten aus dem Weg räumen. (ind. ) : sehen: Achtung! Man will dich stürzen. hineinfallen: jemand will dir schaden,- graben: du wirst Schulden machen. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Grube

waschen

…waschen Allgemein: Wäscht der Träumende entweder sich selbst oder zum Beispiel ein Kleidungsstück, so befreit er sich damit symbolisch von negativen Gefühlen. Vielleicht muß er seine Haltung nach innen oder nach außen ändern. Wäscht der Träumende hingegen andere, dann drückt sich darin sein Bedürfnis aus, sich um seine Mitmenschen zu kümmern. Wäsche (Waschen) kann ähnlich wie Wanne gedeutet werden. Oft warnt sie auch vor ‘schmutziger’ Wäsche, also vor Klatsch und übler Nachrede. Psychologisch: Da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist, steht Waschen im Traum für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm. Wäscht man sich selbst im Traum, muß man sich im Wachleben von irgendeinem Vorwurf reinwaschen. Spirituell: Möglicherweise ist auf der spirituellen Ebene eine geistige Reinigung erforderlich, damit der Träumende sich seine Ganzheitlichkeit bewahren kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verzweifele nicht, es fehlt dir nicht an Kraft, dein Vorhaben durchzusetzen,- sich selbst: dein Ordnungssinn wird sich bemerkbar machen,- selbst waschen: man wird bald auf bedeutende Menschen großen Eindruck machen oder wichtige Neuigkeiten erfahren,- auch: die Sorgen sind bald vorüber,- sauber gewaschen haben: man wird sich Probleme und Widrigkeiten vom Hals schaffen können,- nicht sauber bekommen: es steht großer Ärger durch einen Streit ins Haus. andere: du wirst auf dritte Personen einen guten Einfluß ausüben,- seine Hände waschen: Reue über eine schlechte Tat. (europ.) : schmutziger Wäsche: Meister in Klatschereien sein,- schmutzige Sachen waschen oder abwaschen: andere werden einem Ärger oder Scherereien durch falsche Behauptungen bereiten,- kommt der Mann von der Wäscherei an Ihre Tür: es droht Krankheit oder Verlust von etwas Wertvollem,- waschen: verheißt Sorgen, aber letztendlich Erfolg und Glück,- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt,- in einer Wanne: man sollte sich von unsauberen ‘Charaktermerkmalen’ säubern,- beim waschen rein werden: die Bemühungen haben vollen Erfolg,- beim waschen schmutzig bleiben: bedeutet den Verlust von Besitz und Glück,- hübsche Mädchen beim Waschen sehen: man sucht nach verbotenen Genüssen,- sich selbst: man wird eine gehässige Verdächtigung oder Verleumdung widerlegen müssen,- du wirst Reichtum gewinnen. (Siehe auch ‘Bad’, ‘Schleuder’, ‘Wäsche’, ‘Wasser’)… Traumdeutung waschen

Scherben

…Scherben Psychologisch: Scherben können als allgemeines Glückssymbol gelten. Oft ermahnen sie aber, nicht zu ungestüm vorzugehen oder übermütig zu werden, weil sich sonst Erwartungen und Hoffnungen leicht zerschlagen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerwürfnisse mit nahen Verwandten oder Freunden,- selbst machen: Glückszeichen,- das Schicksal ist einem wohlgesonnen,- Glück in der Ehe. (europ.) : sehen: warnt vor Übermut,- leicht kann etwas wieder zerbrechen,- machen: bringt Glück,- Porzellan zerbrechen: jetzt wird Altes beseitigt, damit Neues Platz hat. (ind. ) : sehen: dein Glück wird zerbrechen. (Siehe auch ‘Glas’, ‘Porzellan’ und andere zerbrechliche Materialien und Gefäße)… Traumdeutung Scherben

Firmament

Firmament Volkstümlich: (arab. ) : mir Sternen übersät: du wirst eine große Erbschaft machen. (europ.) : die Zukunft ist gesichert,- auch: voller Sterne: bedeutet Leiden und übermenschliche Anstrengungen, bevor man sein Ziel erreicht,- man sollte sich vor feindlichen Fallen bei der Arbeit hüten,- einem selbst bekannte Menschen am Firmament sehen: diese werden durch einem selbst etwas Unkluges tun, wobei andere unschuldig leiden müssen,- auf diesen Traum folgen meist Katastrophen. (ind. ) : mit vielen Sternen sehen: du wirst die langersehnte Erbschaft machen,- in absehbarer Zeit eine gesicherte Zukunft haben. Traumdeutung Firmament

Strümpfe

…Strümpfe Allgemein: Strumpf(band) weist häufig auf sexuelle Bedürfnisse hin, die in symbolischer Form im Traum befriedigt werden. Auf Dauer wird man mit dieser Scheinbefriedigung aber nicht glücklich, sondern die Bedürfnisse mehr ausleben. Psychologisch: Man bekleidet damit den Fuß (siehe dort). Für manche Psychoanalytiker gilt das Überziehen der Strümpfe als Umschreibung einer sexuellen Handlung, als ein Wunschbild, das Neurotiker im Wachleben verdrängen. Nach unserer Meinung sollen Strümpfe wie Schuhe (siehe dort) das Fortschreiten auf dem Lebensweg erleichtern. Wer also neue Strümpfe trägt, kann unbelastet auf die Zukunft vertrauen. Haben die Strümpfe ein Loch, sollten wir es schnell stopfen (siehe dort),- es ist gleichbedeutend mit einer Charakterschwäche oder einer Fehlentscheidung, die wir treffen könnten, also eine Mahnung aus dem Unbewußten, rechtzeitig falsches Tun zu erkennen. Tanzt jemand auf Strümpfen, will er uns vielleicht auf der Nase herumtanzen oder uns ideellen Schaden zufügen. Volkstümlich: (arab. ) : aus gewöhnlichen Stoff anhaben: ein alltägliches Leben führen müssen,- einen sehen: einen Nachteil durch die Vorurteile bestimmter Menschen erfahren,- auch: du solltest dir Ersparnisse machen,- aus Seide: sich vornehm zu benehmen wissen,- rote: Freude erleben,- schwarze: Trauer bekommen,- stricken: es wird einem gelingen, üble Machenschaften in seiner Umwelt aufzudecken,- anziehen: es drohen vorrübergehend finanzielle Verluste,- anziehen und dabei zerreißen: man hat ein Vorurteil als falsch zurückgenommen,- ausziehen: es steht ein wirtschaftlicher Gewinn in Haus,- zerrissen: man wird dich beschämen. (perser) : Zieht einer neue Strümpfe an, wird er neue Freude an seinem Hab und Gut haben, weil die Strümpfe die Schienbeine bedecken und schützen. Rote Strümpfe verheißen noch größere Freude,- sind die Strümpfe aus Wolle oder mit Wolle gefüttert, wird er von einem Fürsten ohne Mühe entsprechenden Reichtum erlangen, wenn aus Baumwolle, gleichermaßen durch einen gütigen Hausvater wohlhabend werden,- seidene Strümpfe zeigen geringeren, aber wertvolleren Besitz an. Träumt eine Frau, sie trage Strümpfe, wird sie einen Sohn gebären, sofern sie guter Hoffnung ist, wenn nicht, einen empfangen. Hat einer seine Strümpfe verloren, wird er den größten Teil seines Vermögens verlieren und in Bedrängnis und Armut geraten. Zerrissene Strümpfe zeigen Krankheit und Angst um Geld und Gut an. (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, meist in Beziehung auf das Strumpfband,- häufiger Wunschtraum,- signalisiert, daß man aus einer zügellosen Bekanntschaft Vergnügen zieht,- sehen: kündet ein ungestörtes Schäferstündchen an,- schöne neue: Hochzeit oder Kindstaufe,- verlieren: ein Schäferstündchen wird gestört, oder es hat unruhige Tage zur Folge,- anziehen und dabei zerreißen: man hat ein Vorurteil als falsch erkannt und sollte es jetzt zurücknehmen,- zerrissene: Sorgen,- in heller Farbe: Kummer,- in dunkler Farbe: Vergnügen,- mit einem Loch: man wird etwas verlieren,- aus Wolle: Reichtum,- aus Seide: Schwierigkeiten,- stricken: es wird einem bald gelingen, die üblen Machenschaften in der Umwelt aufzudecken,- stopfen: es sind neue Freundschaften angezeigt,- andere stopfen sehen:… Traumdeutung Strümpfe

Scherze

Scherze Allgemein: Scherz(en) kündigt meist Sorgen, Kummer und schwere Verluste an. Psychologisch: Ein Scherz oder Witz, der im Traum auftaucht, kann jemanden verkörpern, der im Wachleben ein kluger Berater ist. Ist man selbst derjenige, der die Witze reißt, dann ist zu prüfen, ob man damit jemand Bestimmten aus dem wahren Leben kritisieren oder sich über ihn mokieren,- oder ob dies umgekehrt jemand auf die eigenen Kosten tut. Volkstümlich: (arab. ) : machen: dein Übermut wird sich bald legen,- von anderen erleben: deine Freunde spotten über dich,- an andere von andere erleben: nimm nicht alles so schwer. (europ.) : machen oder am Tage: du wirst frohe Stunden genießen,- scherzen sehen oder in der Nacht: du wirst trübe Tage erleben. (ind. ) : du wirst dich ins Ausland verheiraten. Traumdeutung Scherze

Schach

…Schach Allgemein: Ursprünglich symbolisierte das Schachspiel den ‘Krieg’ zwischen Gut und Böse. Daher kann es im Traum immer noch diesen Konflikt ausdrücken. Möglicherweise deutet es jedoch auch auf die Notwendigkeit von Strategien im Leben des Träumenden hin. Schach fordert meist auf, mehr den Verstand zu gebrauchen, damit man nicht hintergangen wird. Psychologisch: Wenn der Träumende Schach spielt und verliert, dann weist dies darauf hin, daß er im Wachzustand ein Projekt verfolgt, dem kein Erfolg beschieden ist. Der Träumende verfügt nicht über die nötigen Hilfsmittel und nicht über das Wissen, um sich gegen größere Mächte durchzusetzen. Sich als Schachspieler in einer günstigen Position zu sehen bedeutet, daß man zwar mit wachem Verstand arbeitet, aber seine Überlegenheit im allgemeinen viel zuwenig ausnützt. Spielt man schlecht, wird man sich wohl einen Partner suchen müssen, der mehr Glück hat, um von ihm zu profitieren. Werden die Schachfiguren aus lauter Ärger auf den Boden geworfen oder weggepackt, sollte man in nächster Zeit guten Freunden gegenüber zurückhaltender sein, um sie nicht zu vergraulen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt das Schachspiel im Traum den Konflikt zwischen den Mächten Licht und Dunkelheit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er spiele mit einem Bekannten Schach, werden beide Gewinn halber um den Sieg kämpfen, und wer im Traum siegt, wird ein gutes Geschäft machen und das Ziel, das er sich gesteckt hat, erreichen,- spielt er aber mit einem Unbekannten, wird er mit einem Feind, jedoch ohne Blutvergießen, streiten und, wenn er siegt, seinen Willen durchsetzen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, er spiele nach Kriegsart Schach, wird er mit Feinden kämpfen,- gewinnt er, wird er alle seine Ziele im Krieg erreichen, unterliegt er dem Mitspieler, von seinen Feinden eine Niederlage erleiden. Dünkt es ihn, er nehme im Spiel viele Schachfiguren weg, wird er viele Feinde gefangennehmen, wenn nicht, eine Schlappe erleiden,- freilich wird der Krieg keine Entscheidung bringen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, sein Schachspiel sei verlorengegangen, zerbrochen oder gestohlen, wird er sein Heer verlieren und in größte Bedrängnis kommen. spielen sehen: Mahnung zu Behutsamkeit und Umsicht, besonders im Umgang mit anderen,- auch: sei bestrebt, dein Wissen zu erweitern und anzuwenden,- spielen: eine kopfzerbrechende Arbeit zugewiesen bekommen,- du hast gute Pläne,- auch: Überlege gut, was du als Nächstes tun willst. Erfolg. einen interessanten Schachzug machen: es droht in naher Zukunft ein Streit mit einem guten Freund,- lernen: du machst dir überflüssige Mühe,- auch: du bist unsicher, hole dir Rat bei Freunden,- Schachfiguren: du wirst viel nachdenken müssen,- auch: du hast zu wenig eigene Meinung. (europ.) : sehen: mahnt zur Überlegung und vorsichtigem Handeln,- das Lernen soll man nicht aufgeben, wenn es auch schwerfällt,- spielen: stellt einen klugen Partner in Aussicht, durch den man viele… Traumdeutung Schach

Schafe

…Schafe Assoziation: – Konformismus. Fragestellung: – Wem oder was laufe ich hinterher? Medizinrad: Schlüsselworte: Konformität,- Herde,- Hilflosigkeit,- Verletzlichkeit,- Dienst. Beschreibung: Schafe, wiederkäuende Verwandte der Ziegen, haben ein schweres wollenes Fell und schmackhaftes Fleisch. Sowohl wild als auch domestiziert überall auf der Welt zu Hause, werden alle möglichen Arten von Schafen seit jeher von der Menschheit zur Fleischproduktion und zur Herstellung von Kleidung genutzt. Das Fell liefert Wolle und Leder beziehungsweise Pergament. Schafe lassen sich leicht versorgen, weil sie Herdentiere sind, was sie dem Menschen und dem Angriff anderer Tiere ungeschützt ausliefert. Das männliche Schaf, der Widder, hat oft lange oder gewundene Hörner, die mit Kraft assoziiert werden. Das Lamm, das als besonders hilflos und verletzlich gilt, ist für viele Menschen zum Symbol von Frieden und Unschuld geworden. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der mit der Herde mitläuft,- ein Aspekt deines Selbst, der sich verletzt und hilflos fühlt,- ein Teil von dir, der zu dienen wünscht. Assoziation: Dumm wie ein Schaf,- geduldig wie ein Schaf,- ein Schaf in der Herde der Kirche,- Christus als das Lamm Gottes,- Osterlamm. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner eigenen Konformität oder deiner Verletzlichkeit. Artemidoros: Nach der unzutreffenden Meinung der Alten bringen weiße Schafe Glück, schwarze Unglück,- nach meiner Erfahrung jedoch sind sowohl weiße als auch schwarze von guter Vorbedeutung,- die weißen mehr, die schwarzen weniger. Es gleichen die Schafe den Menschen, weil sie einem Hirten folgen und sich zu Herden vereinigen, ferner, wegen ihres Namens, einer Beförderung und dem Fortschritt zum Besseren. (Wortspiel: probaton = Schaf und probainein = vorwärtsgehen, vorankommen.) Am günstigsten ist es folglich, viele eigene Schafe zu halten, fremde zu sehen und zu weiden, besonders für Leute, die die große Menge beherrschen wollen, für Sophisten und Lehrer. Arbeiten, die nur halb zustande gebracht werden, bedeuten völligen Stillstand der Geschäfte und erlauben nicht einmal den ersten Schritt zu tun. Ein Kilikier, der den Kaiser darum ersuchte, das Erbe seines Bruders antreten zu dürfen, träumte, er schere ein Schaf bis zur Hälfte und, weil er sich außer Stande sah, den Rest der Wolle herunterzubekommen, erwachte er aus dem Schlaf. Er erwartete, die Hälfte der Erbschaft zu bekommen, er bekam aber gar nichts. Allgemein: Schaf zeigt einen sanftmütigen, leicht beeinflußbaren, oft naiven Menschen an,- man sollte darauf achten, daß man nicht von anderen ausgenutzt wird. Schafherde verkörpert den Wunsch nach Frieden, außerdem Fleiß und Bescheidenheit,- das führt zu geringerem, aber sicherem Wohlstand. Psychologisch: Sinnbild der Geduld und Duldsamkeit, die man sich im Wachleben zu eigen machen sollte, um Erfolg zu haben Übrigens: Die sprichwörtlich dummen Schafe kennt der Traum nicht. Volkstümlich: (arab. ) : Findet oder kauft einer viele Milchschafe, wird er entsprechend deren Zahl Reichtum, Freude und Knechte finden. Hat der Kaiser diesen… Traumdeutung Schafe

stottern

stottern Allgemein: Stottern (Stotterer) zeigt oft an, daß man sich nur schwer verständlich machen kann,- dahinter stehen meist Ängste und Minderwertigkeitsgefühle. Psychologisch: Bei Nichtstotterern der Hinweis auf ein kleines Unwohlsein des Körpers,- meist wacht man nach diesem Traum mit einem Schmerzgefühl (Kopfschmerzen?) auf. Begegnen wir im Traum einem Stotterer, macht sich jemand um unsere Gesundheit Sorgen. Übrigens träumt der, der im Wachleben stottert, eher davon, daß er fließend spricht. Volkstümlich: (arab. ) : oder Stammeln beim Sprechen: du bist sehr wankelmütig,- auch: du wirst Schulden machen. (europ.) : glauben, in Unterhaltungen zu stottern: bedeutet Sorgen und Krankheit,- andere stottern hören: rücksichtslose Menschen werden ihre Freude daran haben, einem zu ärgern und einem unnötige Sorgen zu bereiten. (ind. ) : du wirst eine Verantwortung übernehmen. Traumdeutung stottern

Sense

…Sense Allgemein: Die Sense ist ein Schneidewerkzeug und hat daher eine ähnliche Bedeutung wie das Messer. In Träumen ist sie meist ein Hinweis darauf, daß der Träumende unwichtige Handlungen oder Überzeugungen aus seinem Leben ‘herausschneiden’ sollte. Dabei muß er recht hart vorgehen, damit er das gewünschte Ziel erreichen kann. Psychologisch: Die Sense ist ein sehr altes Symbol für das Verstreichen der Zeit. Wenn sie im Traum erscheint, zeigt dies, daß der Träumende Verbindung mit tiefverwurzelten Vorstellungen und Ideen aufgenommen hat. Er wird sich dessen bewußt, daß in seinem Umfeld augenblicklich möglicherweise Leben oder Energie zerstört wird, auch wenn dies nicht notwendigerweise seinen eigenen Tod bedeutet. Wer im Traum mit der Sense hantiert, will etwas bereinigen, das schon lange ansteht. Wenn andere mit ihr arbeiten, besagt das, daß uns unsere Mitmenschen am liebsten einen Kopf kürzer machen möchten, weil wir ihn einfach zu hoch tragen, das heißt, daß wir zu arrogant auftreten. Die Sense ist ein Attribut des Sensenmannes, wie der Tod auch genannt wird. Deshalb kann sie im Traum auch ein Hinweis auf Krankheit, Alter und Tod sein. Im allgemeinen verkörpert sie aber, wie alle anderen spitzen und schneidenden Gegenstände die Neigung zur Aggression. Auch Durchsetzungsvermögen, Rücksichtslosigkeit und Gefühlsarmut können sich in diesem Traumbild ausdrücken. Spirituell: Die Sense ist wie die Sanduhr ein Requisit von Gevatter Tod und symbolisiert daher das Ende der physischen Existenz. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein seit langer Zeit gehegtes Vorhaben ließe sich jetzt in die Tat umsetzen,- die Gelegenheit dazu ist günstig,- auch: warnt vor übereilten Handlungen, die nicht mehr rückgängig zu machen sind,- auch: ein Bekannter wird dich beleidigen,- damit arbeiten: ein Todesfall im Freundeskreis. (europ.) : sehen: die Zeit der Erfüllung eines lang gehegten Wunsches ist gekommen,- bedeutet, daß die Wahl, die man getroffen hat, die richtige ist,- man soll auf einen Standpunkt verharren,- auch: man wird von jemandem aus der unmittelbaren Umgebung gekränkt werden,- eine kaputte: bedeutet Trennung von Freunden oder geschäftlichen Mißerfolg,- mit einer arbeiten: im Freundeskreis wird ein Todesfall stattfinden. (ind. ) : damit mähen: in Klatscherei kommen,- sehen: du wirst keine Not leiden. (Siehe auch ‘Messer’, ‘Skelett’, ‘Schneiden’)… Traumdeutung Sense

schreiben

…Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich selbst. Hat der Träumende Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein, daß er einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit sich und seinem Charakter hat. Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es dem Träumenden gestattet, sich frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum kann der Träumende herausfinden, wie er mit sich selbst auf verschiedene Arten kommunizieren kann. Weiteres deutet es darauf hin, daß wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von anderen leicht umgestoßen werden könnten. Spirituell: Möglicherweise ist sich der Träumende seines spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet darauf hin, daß er im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt. Artemidoros: Von rechts nach links zu schreiben bedeutet, man werde sich irgendein Gaunerstück leisten und jemand durch Betrug und Schliche übervorteilen und schädigen, häufig auch, man werde Ehebruch treiben und heimlich uneheliche Kinder in die Welt setzen. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumerlebnis Dichter von Spottliedern wurde. Volkstümlich: (arab. ) : einen Brief: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr,- auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen,- eine Karte: du mußt eine Absage geben,- Buchstaben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung,- ein Gedicht: du bist verliebt,- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben,- nach einer Vorschrift: deine Bemühungen werden sich lohnen,- erst erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen,- sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich. (europ.) : irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung,- selbst schreiben: in einer Sache sollte man sich nicht auf lose Abmachungen einlassen, sondern auf schriftliches bestehen,- auch: man wird einen Fehler machen, der einen fast ins Verderben führt,- rückwärts schreiben: schlechte Vorbedeutung,- jemanden schreiben sehen: man sollte sich in einer Angelegenheit nicht zu sehr festlegen lassen, was später bereut würde,- in die falsche Richtung zu schreiben (von rechts nach links): zeigt an, daß man sein Geld auf unehrenhafte Weise verdienen wird,- eine Schrift sehen: man wird einem wegen fahrlässigen Verhaltens Vorwürfe machen,- ein Prozeß kann peinlich für einem werden,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt. (ind. ) : du wirst einen wichtigen Entschluß fassen,- selbst: gute Nachricht aus dem Freundeskreise,- lassen: rechne nicht zu viel auf deine Bekannten,- sehen: du wirst diesen Ort bald verlassen,- gut und schön: du wirst Lob erhalten,- schlecht: deine Bitte wird abgewiesen,- verkehrt: du handelst hinterlistig,- sehen: du gehst in die Fremde, kehrst aber bald wieder. (Siehe auch ‘Alphabet’, ‘Akten’, ‘Brief’, ‘Buchstaben’, ‘Lesen’, ‘Papier’, ‘Schreibmaschine’)… Traumdeutung schreiben