Alphabettafel

Alphabettafel Psychologisch: Die Alphabettafel im Traum bedeutet, daß der Träumende den Kontakt mit der unbewußten Seite seiner Selbst braucht. Sie kann ein Symbol für alles das sein, was er bisher unterdrückt hat und nicht erkennen wollte. Wenn man sich in seinem Traum mit ihr beschäftigt, dann bedeutet dies, daß man bereit ist, Risiken einzugehen. Wirkt die Alphabettafel furchterregend, kommt der Träumende mit seiner tiefverwurzelten Angst vor dem Unbekannten in Berührung. Der Gebrauch einer Alphabettafel für spiritistische Sitzungen ist gefährlich. Wenn ein Traum von dieser Tafel handelt, kann dies eine Warnung sein oder die Aufforderung, auch weiterhin die Dinge zu erforschen, die der Träumende nicht versteht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Alphabettafel im Traum für eine primitive Art der Kommunikation mit der Geisterwelt. Traumdeutung Alphabettafel

Animus / Anima

…Animus / Anima Psychologisch: Ein solcher Traum stellt den Versuch dar, die Psyche ins Gleichgewicht zu bringen, indem sich der Träumende objektiv betrachtet. Nur wenn er versteht, daß er in sich auch die Eigenschaften des anderen Geschlechts birgt, kann er dadurch ‘ganz’ werden, indem er den Eigenschaften dieses Geschlechts Bedeutung und Wertschätzung verleiht. Ein Mann bemüht sich vielleicht, seiner empfindsamen Seite näherzukommen, während eine Frau sich um die Erschließung ihrer rationalen Seite bemüht. Spirituell: Die polarisierende Art, mit welcher der Träumende seine Geschlechtszugehörigkeit zum Ausdruck bringt, ist gleichwohl ein sehr wertvoller Teil seiner Persönlichkeit…. Traumdeutung Animus / Anima

Arbeit / arbeiten

…Arbeit / arbeiten Psychologisch: Arbeitsverrichtungen im Traum zeigen an, daß man mit seiner Arbeit ‘noch nicht fertig ist’. Man nimmt des Tages Last und Mühen quasi mit ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muß. Man hat sich viel vorgenommen und muß nun aktiv bleiben und weitermachen – auch wenn man mittlerweile weniger Motivation und Lust hat, dieses spezielle Vorhaben erfolgreich zu realisieren. Wenn man sich im Traum anstrengt, um ein Ziel zu erreichen, dann erhält man damit einen Hinweis auf dessen Bedeutung. Andererseits kann Überanstrengung jedoch auch auf Selbstbestrafung schließen lassen. Manchmal fordert das Symbol auch dazu auf, im Wachleben fester zuzupacken, nicht herumzutändeln. Im übertragenen Sinn wird auch unsere Leistungsfähigkeit in den Beziehungen zur Umwelt getestet. Oder wir werden angeregt, Seelisches so zu verarbeiten, daß wir nicht dünnhäutig reagieren, wenn es mal ganz dick kommt. Eine Frau, die von den Anstrengungen der Geburt träumt, sollte sich mit ihrem Wunsch nach Schwangerschaft oder Kindern auseinandersetzen. Die Arbeit bedeutet im Traum meist die Notwendigkeit, an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Wichtig ist in Bezug auf die Deutung ob man selber gearbeitet hat und was für eine Arbeit es war? Hat die Arbeit einem Spaß gemacht oder sonst irgendwie Befriedigung verschafft? Warum? Mit wem sonst hat man gearbeitet? Die Antworten zu diesen Fragen helfen den Traum richtig zu deuten. Spirituell: Die zwölf Arbeiten des Herakles stellen angeblich die Bewegungen des Sonne durch die zwölf Tierkreiszeichen dar. Sie symbolisieren auch die Entbehrungen und Anstrengungen, die der Mensch auf sich nimmt, um sich selbst zu verwirklichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: guter Geschäftsgang,- nehmen: was du vorhast ist nicht leicht, doch wirst du es schaffen,- allgemein verrichten: ein günstiges Zeichen für ein erfolgreiches Leben,- leichte verrichten: es wird dir alles gelingen,- schwere: verzage nicht, du wirst manches überwinden,- geben: Du bist aus dem Gröbsten heraus und kannst dich selbst ausruhen,- du hast Erfolg,- andere für sich arbeiten lassen: man wird selbst noch sehr eingespannt und ausgenutzt werden. (europ.) : günstiges Vorzeichen für Erfolg aus eigener Kraft und mit eigenem Einsatz,- suchen: Gewinn aus einem unerwarteten Zusammentreffen,- selbst eine verrichten (egal, welcher Art): ein sehr günstiges Zeichen für ein erfolgreichen Lebensabschnitt,- andere für sich arbeiten lassen: zum Erfolg noch viel arbeiten müssen oder sogar ausgenutzt werden,- andere bei der Arbeit sehen: von hoffnungsvollen Umständen umgeben sein,- bestimmte Arbeiten an andere vergeben: Gewinn. (Siehe auch ‘Arbeiter’, ‘Arbeitslosigkeit’ und unter den einzelnen Beschäftigungsarten)… Traumdeutung Arbeit / arbeiten

Schwert

…Schwert Assoziation: – abschneiden, besonderes Vergangenes oder Falsches. Fragestellung: – Von welchen alten Vorstellungen oder Glaubenssätzen bin ich bereit mich zu trennen? Allgemein: Im Traum symbolisiert ein Schwert eine machtvolle Waffe. Vielleicht hat der Träumende die Fähigkeit, besondere Kräfte auszubilden und aufgrund seiner Glaubensvorstellungen die Energie richtig zu nutzen. Schwert wird manchmal im Sinne von Kreuz verstanden. Es kann aber auch für Tatkraft, Willensstärke, Fairneß und Idealismus stehen und vielleicht Anerkennung für diese Eigenschaften versprechen. Psychologisch: Ein Schwert symbolisiert Gerechtigkeit und Mut, aber auch Stärke, sowie die Abwehrbereitschaft der Seele kennzeichnet, das Sich- wehren- Wollen gegen innere Schwierigkeiten. Auch Sinnbild des Willens zur Macht, zum Herrschen,- als Schwert der Justitia steht es ebenso für die Gerechtigkeit, die allerdings mit großer Schärfe urteilt. Wenn im Traum ein Schwert erscheint, verweist dies darauf, daß es ein kriegerisches Element im Träumenden gibt und daß er bereit ist, für seinen Glauben zu kämpfen. Händigt eine andere Traumfigur dem Träumenden ein Schwert aus, verweist dies darauf, daß er den Schutz höherer Mächte genießt. Er kann Entscheidungen nach seiner eigenen Maßgabe treffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Schwert im Traum die Macht der Autorität und Schutz. Volkstümlich: (arab. ) : Findet oder führt einer ein Schwert, wird ihm entsprechend dessen Glanz strahlende Freude winken,- auch wird dieser Traum nach der Auslegung der Perser auf Frau und Kinder gedeutet. Dünkt es einem das Schwert sei zerbrochen, [die Scheide aber heil geblieben wird sein Sohn sterben, die Mutter aber am Leben bleiben,- umgekehrten Falle] wird die Mutter sterben, der Sohn aber am Leben bleiben. Bekommt jemand von einem Bekannten von vorn einen Schlag mit dem Schwert und fließt Blut, wird der Geschlagene von dem, der den Schlag führte, eine große Gunst erfahren,- ist kein Blut geflossen, wird die Gunst geringer sein. Kommt einer durch Schwertstreiche zu Tode, wird der, welcher die Streiche versetzte, dem Träumenden entsprechend deren Zahl viel Gutes erweisen. Träumt der Kaiser, er greife gegen einen andern im Zorn und in der Aufwallung zum Schwert, wird er dem Betreffenden entsprechend seinem Ungestüm in Kürze Gnaden erweisen. Dünkt es aber den Kaiser oder einen anderen, es versetze ihm hinterrücks jemand einen Schlag, wird derjenige, der den Schlag führte, dem Geschlagenen in Aufrichtigkeit dienen. Eine Frau, die träumt, sie bekomme einen Schwertstreich oder versetze einen solchen wie ein Krieger, wird Ruhm gewinnen und einen Knaben gebären. sehen: Ehre erleben,- tragen: du bist deinen Gegnern überlegen,- blank ziehen: sich vorteilhaft verteidigen,- schmieden: denke nicht an Rache, die Feindschaft wird nur größer,- bekommen: man wird dich ehren,- zerbrechen: ein unglücklicher Zufall,- auch: ein freund wird zum Feinde,- fallen lassen: du gibst zu früh auf,- Schwertschlag: du bekommst hohes Lob zu hören. (europ.) : gilt als Warnung, Ausdauer… Traumdeutung Schwert

Schule

…Schule Assoziation: – Ausbildung, Disziplin. Fragestellung: – Was muß ich lernen? Was habe ich schon gelernt, so daß ich mich nicht mehr damit zu befassen brauche? Allgemein: Immer wieder sitzt der Träumer nach vielen Jahren, wie einst, in der Schulbank – bald allein, bald mit den einstigen Kameraden,- aber als Erwachsener, bald mit verschiedenen Leuten seines Lebenskreises. Und wieder sollte er, wie einst, Aufgaben lösen. Diese Aufgaben sehen aus wie Schulaufgaben und sind es doch offensichtlich nicht. Vorn in der Traumschule steht jener besonders strenge Lehrer der Jugendjahre, aber es kann auch ein Mann sein, der dem heutigen Chef, einem Freunde gleicht, oder ein alter unbekannter Mann ist. Es wird ein bestimmtes Thema behandelt, und man hätte, vor allem der Träumer, richtig zu antworten. Man steht wieder einmal in einer Prüfung. Nach dem Ausweis der Träume hat sich die Schulzeit und ihr von außen gesehen meist wenig bedeutendes Geschehen tief in die Erinnerungstafeln des Unbewußten der meisten Menschen eingeprägt. Die Schulzeit ist, worauf auch übrigens die für Fremde stets so langweiligen Erinnerungsgespräche der Erwachsenen hinweisen, irgendwie immer wieder aktuell und besagen offenbar mehr als nur Erinnerung. In fast allen Fällen ist der Schultraum das Symbol der gegenwärtigen Lebensschule, in der wir alle unsere Aufgaben zugewiesen bekommen, unser Pensum, etwa die Erledigung eines größeren Konfliktes in angemessener Zeit zu beendigen und die Prüfungen des Daseins zu bestehen haben. Im Traume werden wir zu einer Antwort aufgerufen, aber die Frage ist eine Lebensfrage, oft gestellt vom allermächtigsten Schicksal. Es kommt vor, daß einer sich vom unbekannten Lehrer muß ‘in die Hefte schauen lassen’, in etwas, das er gerne verbärge. Oder er soll in einer Fremdsprache reden können, in einer Sprache etwa des Gefühls, die er vielleicht noch gar nie gelernt, und die ihm deshalb fremd geblieben ist. Und doch verlangt die Lebenssituation, daß jetzt einmal das Gefühl spreche. Da in den Schulträumen die totale Persönlichkeit des Träumers, sowohl das befragte und zur Leistung aufgerufene Ich, dazu die Mitschüler, wie auch, als eine höhere Instanz, in ihm der Lehrer enthalten ist (der Träumer selbst ist die ganze Schule, die Schüler und der Lehrer), gibt es in dieser Schule kein Einblasen mehr, keine Betrugsmöglichkeiten und keine Ausflüchte. In der Traumschule kann man nicht einmal schwänzen. Wenn es Seltenerweise einmal versucht wird, beantworten dies die folgenden Träume mit einem sehr unguten Aspekt. Schulträume sind also sehr ernstlich zu meditieren. Psychologisch: Es ist die Erinnerung des Unbewußten, daß man niemals auslernt. Der Traum weist auf die Schule des Lebens hin, auf das Arbeitspensum, das uns zugewiesen wird, auf Prüfungen, die in seelischer Beziehung stehen. Wenn der Träumende einen neuen Zugang zu seiner Persönlichkeit gefunden hat und wieder lernt, mit ihr umzugehen, dann drückt sich dies… Traumdeutung Schule

Großeltern

…Großeltern Assoziation: – sanfte Autorität,- Freundlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung? Medizinrad: Schlüsselworte: Nahe Vorfahren,- Älteste,- Geistkräfte,- altes Wissen. Beschreibung: Deine Großeltern sind die Eltern deiner Eltern. Die Angehörigen erdverbundener Stämme benutzten die Anrede Großmutter oder Großvater, um den Ältesten gegenüber Respekt zu bezeugen, egal ob es sich um Blutsverwandte handelte oder nicht. Großmutter und Großvater wurden auch als besondere Geistkräfte betrachtet, die über einen Großteil des alten Wissens verfügten. Allgemeine Bedeutung: Ein Traum über deine tatsächlichen Großeltern oder Vorfahren,- ein Traum von dir als Großmutter oder -vater,- eine besondere Verwandtschaft mit einem Ältesten,- ein möglicher Lehrer. Assoziation: Im Lehnstuhl sitzend, den Enkeln Märchen erzählend. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung der alten Geistkräfte. Fosters Lehre: Dir unbekannte, heilige Vorfahren. Allgemein: Großeltern symbolisieren allgemein Erfahrungen und Weisheit: Sie können darauf aufmerksam machen, daß man in einer Angelegenheit klug und umsichtig vorgehen und aus Erfahrungen lernen soll. Manche Traumquellen sehen darin auch die Verheißung für langes Leben oder eine Erbschaft. Psychologisch: Nicht nur Kindheitserinnerungen, die in den Traum hineinspielen. Selbst wenn die Großeltern längst verstorben sind, erscheinen sie dem Träumer doch als Beschützer, die ihn möglicherweise vor einer Dummheit bewahren. Freilich müßte er dann ein gutes Verhältnis zu ihnen gehabt oder zumindest durch die eigenen Eltern von ihrer Güte erfahren haben. Der Großvater erscheint wie der Vater im Traum oft als Ratgeber (auch in finanziellen Dingen), die Großmutter mehr als Übermutter, die alles richten möchte, was den Träumer bedrückt. Nur manchmal weisen Großeltern auf ererbte Schwächen hin. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: du wirst von Sorgen befreit werden. (europ.) : mahnen zur Schaffensfreudigkeit,- sehen: kündet einen baldigen Todesfall an,- treffen und sich mit ihnen unterhalten: mit schwer überwindbaren Schwierigkeiten konfrontiert werden,- den guten Rat von ihnen befolgen: man wird viele Hindernisse überwinden,- mit ihnen zusammen am Tische sitzen: langes Leben,- von ihnen ein Geschenk erhalten: kündet eine Erbschaft an,- Großvater oder Großmutter alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude,- ein gutes Vorhaben wird gelingen,- selbst geworden sein, oder daß die Enkel zugegen sind: sehr vorteilhaftes Zeichen. (ind. ) : mit ihnen sprechen: du wirst eine unerwartete Erbschaft machen,- Großmutter: Familienfreuden,- Großvater: langes Leben. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Großvater’, ‘Mutter’, ‘Vater’) Großer Geist Medizinrad: Schlüsselworte: Schöpfer, Großes Geheimnis,- Quelle des Lebens. Beschreibung: Großer Geist ist einer der Namen, den erdverbundene Stämme dem Schöpfer gegeben haben. Ein anderer ist Großes Geheimnis oder die Namen in den jeweiligen Stammessprachen, welche die Menschen benutzten, um ihren Gott anzusprechen. Der Große Geist repräsentiert die Schöpferkraft, die in allen Dingen enthalten ist, und entspricht in seiner Wichtigkeit dem Gott der herrschenden Gesellschaft. Allgemeine Bedeutung: Verstehen deines Begriffs dessen, was heilig ist. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine direkte Verbindung mit der Quelle allen… Traumdeutung Großeltern

Erfindung

…Erfindung Psychologisch: Im Traum von einem Erfinder verbindet sich der Träumende auf der psychologischen Ebene mit der Seite seiner Persönlichkeit, die rational und logisch denkend, zugleich aber auch introvertierter ist. Der Träumende setzt sich in Verbindung mit seiner Kreativität. Doch ist der Erfinder eher Verstandesmensch als praktisch Handelnder,- er ist fähig, eine Idee aufzugreifen und sie auf ihre Machbarkeit hin zu durchdenken. Erfinder kann als weiser Lehrer und Ratgeber in Träumen auftauchen, wenn man in schwierigen Situationen Rat und Hilfe sucht,- seinen Empfehlungen kann man jedoch nur bedingt vertrauen, denn sie sind oftmals unrealistisch weltfremd. Allgemein kann der Erfinder für einen rastlosen Geist stehen, der sich neugierig und wißbegierig ständig mit der Welt auseinandersetzt. Erfindung kündigt oft eine grundlegende Veränderung im Leben an, die zum Beispiel durch vertiefte Selbsterkenntnis in Gang kommt,- dahinter kann auch die Unzufriedenheit mit der augenblicklichen Lebenssituation stehen. Eine mißlungene, nicht funktionsfähige oder kuriose Erfindung weist darauf hin, daß man zu idealistisch und weltfremd ist und deshalb keinen Erfolg haben wird, obwohl man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Spirituell: Der Erfinder im Menschen ist der Teil, der Verantwortung für die Entwicklung übernimmt und neue Seinsweisen ‘erfindet’. Volkstümlich: (arab. ) : machen: Es wird dir etwas Neues gelingen und Geld bringen. (europ.) : meist Zeichen von Unzufriedenheit mit den gegebenen Umständen,- man sollte auf jeden Fall realer denken lernen,- einen Erfinder sehen: bald eine einzigartige Arbeit übernehmen, die den Ruf des Namens aufwertet,- machen: Erfolge bei weiterem Fleiß,- man bekommt eine wichtige Mitteilung, die einen veranlassen wird, etwas in seinem bisherigen Leben zu ändern,- sich für eine interessieren: nach Wohlstand streben und seine Pläne verwirklichen,- keinen Erfolg mit einer haben: man hat zu idealistische Ideen, die sich nicht in die Praxis umsetzen lassen,- in der Kriegstechnik von einer großen träumen: kündet beunruhigende Ereignisse in der Politik an…. Traumdeutung Erfindung

Geburt

…Geburt Allgemein: Wenn der Mensch sein Leben ändert, eine neue Einstellung gewonnen, neue Fähigkeiten erlernt oder ein neues Vorhaben begonnen hat und auch, wenn ihm klar wird, daß Altes stirbt, dann träumt er von einer Geburt. Geburt steht für einen Neubeginn. Das Symbol wird meist positiv verstanden, verspricht also die Verwirklichung von Zielen. Im Einzelfall kann das Symbol auch konkret auf die eigene Geburt hinweisen, die nicht selten ein seelisches Trauma darstellte, das Ängste und andere psychische Störungen hinterließ,- oft wird man dann das Geburtstrauma, das ins Unbewußte verdrängt wurde, im Rahmen einer Psychotherapie nachträglich verarbeiten müssen. Die Geburt ist ein neuer Anfang, wo der Träumende noch einmal Gelegenheit, Schlüsse aus seinem bisherigen Leben zu ziehen, erhält. Psychologisch: Geburt im Traum stellt den Beginn einer neuen kreativen Lebensphase dar, die dem Träumenden Bereicherung und persönliches Vorankommen verspricht. Selbst wenn der Geburtsvorgang im Traum sehr real abläuft und es sich um den Traum einer jungen Frau handelt, sollte ein geheimer Wunsch in Erfüllung gehen, das muß aber keineswegs der Wunsch nach einem Kind sein, sondern eher wohl die Sehnsucht, neue Möglichkeiten für sich zu erschließen. Der Mann der selbst ein Kind bekommt, kann wohl bald eine zündende Idee verwirklichen oder auf neue Möglichkeiten im Beruf hoffen. Genaueres kann man aus der Art der Geburt und aus der gesamten Traumhandlung erfahren. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geburt im Traum auf spirituelles Erwachen. Artemidoros: Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Wenn eine schwangere Frau träumt, sie gebär einen Fisch, so wird nach der Deutung der Alten das Kind, das sie zur Welt bringt, stumm sein, nach meiner Erfahrung aber nur kurze Zeit leben. Viele gebaren auch tote Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Eine Frau, die krank daniederlag, träumte, sie gehe schwanger, habe schon Wehen und sei kurz vor der Niederkunft,- da berühre sie ein Weib, welches nach ihrer Meinung in diesen Dingen wohl erfahren sei, und sage: ‘Jetzt wirst du kein Kind zur Welt bringen, wohl aber nach sieben Monaten ein wunderschönes Knäblein.’ Sie erkrankte lebensgefährlich,- daher glaubte niemand mehr, daß sie davonkommen und wieder völlig genesen würde, selbst wenn es ihr besser gehen sollte. Wie zu erwarten war, starb sie nach sieben Tagen,- denn sie sollte sich der Bürde und der Wehen nach sieben Monaten entledigen. Das schöne Knäblein aber war der Tod, der wegen seines süßen Friedens erstrebenswerter war als das Leben mit seinen Leiden und Kümmernissen. Es träumte jemand, er werde von seiner Mutter ein zweites Mal geboren. Als er aus der Fremde in die Heimat zurückgekehrt war, fand er seine Mutter auf dem… Traumdeutung Geburt

Gericht / Gerichtsgebäude

…Gericht / Gerichtsgebäude Assoziation: – Lösung von Problemen. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo fürchte ich mich vor Verurteilung? Allgemein: Es gibt keinen strengeren Herrn als die Seele. Sie verlangt von uns, daß wir das tun, was zu ihrem und damit zu unserem Heile ist. Da jenes innere Zentrum, das Selbst, unsere Ganzheit im Dienste des großen Lebens zusammenbringen will, hat sie immer wieder auf das hinzuweisen, was innere Notwendigkeit ist, was im Raume des uns gesetzten Schicksals zu erfüllen bleibt. Kein Mensch lebt ein volles Leben, ohne durch Schuld, anderen und sich gegenüber, hindurch zu gehen. Das Gefühl der Schuld kann im Erleben des tapferen und verantwortungsvollen Menschen zu einem großen Bildner des Charakters werden. Der Traum lebt in der großen ethischen Haltung einer echten Verantwortlichkeit gegen Umwelt und Innenwelt. Vergeht sich der Mensch am Rechten, am Richtigen, das er zu erfüllen hätte, dann wird er im Traume häufig vor das innere Gericht geladen. Dessen Strafen sind außerordentlich hart. Sie müssen dem Träumer seine Schuld und Aufgabe bewußt machen. Die Strafen können darin bestehen, daß man vor sich selbst und der inneren Traumöffentlichkeit an den Pranger gestellt wird. Schlecht bekleidet, verschmutzt, oft in seltsam lächerlichem Aufzuge findet man sich zur größten eigenen Pein auf öffentlichem Platze. Man wird verspottet, von uns, in uns verspottet, mit häßlichen Schimpfnamen belegt. Besonders augenscheinlich geschieht auch ein solches Urteil, wenn uns ein minderwertiger Mensch sozusagen als Aushängeschild, beigestellt wird. Es braucht viel, bis der Mensch zum Bewußtwerden seines Selbst kommt. Er muß oft erst hingerichtet werden, gerichtet auf das, was sein Selbst mit ihm vorhat. Träume der Menschen um vierzig wissen von solchem Vollzug eines inneren Urteils zu berichten. Man ist zum Tode verurteilt, nämlich zum Tode der bisherigen Lebenseinstellung. Man muß sterben, einen Tod durchleiden, damit man gereinigt und reifer wieder leben kann. Hi und da steht der Träumer selbst als Offizier Wache, damit die Hinrichtung seiner selbst nicht durch Kräfte, die solche bittre Wandlung nicht erkennen wollen, verhindert wird. Die Seele ist ernst und sachlich, ist ohne Mitleid und doch gütig. Manchmal bedarf ihr Mensch, für den sie verantwortlich ist, nur einer größeren Einsamkeit, eines Eingeschlossenseins mit sich selbst. Dann wird er zu Gefängnis verurteilt, er ist aber bereits im Gefängnis. So ist man auch etwa der Gefangene seiner Gefühle, gebunden an Dinge oder Menschen, an die man nicht gebunden sein sollte. Auch das wird im Traum realistisch dargestellt. Psychologisch: Befindet sich der Träumende in einem Gericht, wohnt einer Verhandlung bei oder tritt als Zeuge, Richter, Anwalt, Schöffe, Angeklagter oder in einer anderen Form bei Gericht auf, ist dies immer ein Zeichen dafür, daß er über sich selbst zu Gericht sitzt. Diese Traumsymbole können ausdrücken, daß… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

Geier

…Geier Assoziation: – Aasfresser. Fragestellung: – Inwiefern nähre ich mich von den Erfahrungen der Vergangenheit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- Dienst,- reinigend,- geduldig,- Wachsamkeit. Beschreibung: Geier sind sehr große Vögel mit einer Flügelspannweite von bis zu vier Metern und mit luftakrobatischen Fähigkeiten. Im Flug werden sie leicht mit Habichten oder Adlern verwechselt,- beim näheren Hinblicken kann man den Geier jedoch an seinem kleineren Kopf und an seiner Schwanzform erkennen. Geier haben zudem die Angewohnheit, in kleinen Gruppen zu fliegen. Sie sind sehr nützliche Tiere, denn sie beseitigen Aas und Kadaver, deren Zersetzung sonst viel länger dauern würde. In den Vereinigten Staaten nennen manche Stämme den Geier auch Friedensadler, weil er niemals tötet, um sich zu ernähren. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das aufgeräumt werden muß,- ein Blick aus größerer Distanz auf solche Situationen und das Wissen darum, wie du sie angehen und verbessern kannst. Assoziation: Ein Mensch, der beharrlich auf eine gute Gelegenheit wartet, um skrupellos über einen anderen herzufallen. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen von Tod, Wiedergeburt und des unaufhaltbaren Lebenskreises. Allgemein: Geier symbolisiert intellektuelle Schärfe, die aber meist mit Gefühlsarmut verbunden ist und andere ausbeutet, ihre Schwächen rücksichtslos ausnutzt. Je nach den individuellen Lebensumständen wird man vor anderen gewarnt, die sich so verhalten, oder aufgefordert, das eigene Verhalten zu ändern. Psychologisch: Geier ist ein archetypisches Bild der Gefahr, die aus einer krankhaften Ichbezogenheit resultiert und muß als Warnsignal der Psyche verstanden werden. Es bedeutet einen Autismus, d. h. eine allzu starke Verstricktheit in sich selbst, die aus der Unfähigkeit herrührt, zur Umwelt Kontakt aufzunehmen. Autismus darf nicht mit Egoismus verwechselt werden, auch wenn sich ersterer auch in übertriebenen Forderungen ausdrückt. Der Geier symbolisiert im Traum aber oft eine ausbeutende Einstellung des Träumenden. Hier wird der Aasgeier geschildert, der sein Opfer sucht. Seelische Einsamkeit ist die Folge. Artemidoros: Geier sind für Leichenbestatter, Töpfer und Gerber von guter Vorbedeutung, weil sie außerhalb der Stadt hausen und mit Kadavern in Berührung kommen,- Ärzten und Kranken bringen sie Unheil, denn sie weiden sich an Aas. Sie bezeichnen auch fluchbeladene und blutbefleckte Feinde, die nicht in der Stadt wohnen. Auch in jeder anderen Beziehung sind sie Unglücksvögel. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine ansteckende länger dauernde Krankheit fürchten müssen, die unter Umständen zum Tode führen kann,- deine Gegner warten auf deinen Fall. einen schießen: seine Feinde besiegen,- auch Glück, Reichtum und Gesundheit. (europ.) : sehen: bedeutet eine bösartige Krankheit,- auch: eine intrigante Person hat es darauf abgesehen, einem zu schaden,- fressen sehen: verkündet Unwohlsein, Übelbefinden,- fliegen sehen: es wird einem ein tatsächlich Unrecht zugefügt werden,- hoch in den Lüften fliegen sehen: man hat Aussicht, der Günstling einer hochgestellten Person zu werden,- über seiner Beute sehen: Schwierigkeiten werden enden und das Glück wieder lachen,- einen erlegen: Sieg… Traumdeutung Geier

Wandeln (auf dem Meer)

Wandeln (auf dem Meer) Artemidoros: Auf dem Meer zu wandeln ist für einen, der eine Reise antreten will, und zwar besonders, wenn er den Seeweg wählt, verheißungsvoll,- das Traumgesicht prophezeit große Sicherheit. Günstig ist es auch für einen Sklaven und einen Heiratslustigen,- der eine wird seinen Herrn, der andere seine Ehehälfte beherrschen. Es gleicht nämlich das Meer wegen seiner Macht einem Herrn, wegen der Feuchtigkeit einer Frau. Glück bringt es ferner einem Prozessierenden,- er wird den Richter übertrumpfen und natürlich den Prozeß gewinnen,- das Meer gleicht auch einem Richter, weil es den einen Gutes, den anderen Schlimmes antut. Einem jungen Mann bedeutet es, er werde sich in eine Hetäre verlieben, und einer Frau, sie werde das Leben einer Hetäre führen,- das Meer ist auch eine Hetäre vergleichbar, weil es zuerst angenehme Vorstellungen erweckt, dann aber den meisten übel mitspielt. Allen aber, die von der großen Menge leben, ferner Staatsmännern und Demagogen verspricht es, abgesehen von großem Ruhm, außergewöhnliche Geldeinnahmen,- das Meer gleicht nämlich wegen seiner Unbändigkeit auch der großen Menge. Traumdeutung Wandeln (auf dem Meer)

Warnung / warnen

…Warnung / warnen Allgemein: Eine Warnung im Traum soll die Aufmerksamkeit des Träumenden auf einen inneren Zustand oder auf äußere Umstände richten, die seiner Aufmerksamkeit bedürfen. Vielleicht bringt er sich selbst in Gefahr. Psychologisch: Die Warnung, die der Träumende ausspricht, macht seine Fähigkeiten sichtbar, Schwierigkeiten und Gefahren für andere oder verborgene Teile seines Selbst zu erkennen. Worum es genau geht, wird aus den Umständen des Traums sichtbar. Eine schriftliche Warnung zu erhalten, kann darauf hindeuten, daß man sich schlecht beträgt. Im Supermarkt zuviel Geld auszugeben, warnt davor, daß man in einer Beziehung zuviele Gefühle investiert. Der Traum vom Entkommen aus einem verschlossenen Raum und fröhlich durch eine unbekannte Landschaft zu wandern, mahnt, daß man Entspannung braucht und seine Pflichten auch einmal hinter sich lassen muß. Es gibt noch andere praktische Traum- Warnungen. Ihre Hundeleine reißt, die Bremsen vom Auto versagen, in der Küche bricht Feuer aus – und man entdeckt beim Nachforschen, daß die wirkliche Hundeleine morsch, die Autobremsen abgefahren und in der Küche die Stromleitung blank liegt. Die Erklärung ist einfach: Unbewußt hat man alle diese Fehler bereits registriert, aber noch immer nichts unternommen. Der Traum mahnt, dies bald zu tun. Es ist eine etablierte Tatsache, daß Träume manchmal Krankheiten melden können, bevor wir uns noch krank fühlen und bevor auch ein Arzt etwas feststellen kann. Das darf man natürlich nicht so verallgemeinern, daß man jedesmal sofort zum Arzt rennen soll, sobald man einmal von einer Krankheit träumte. Aber trotzdem kann im Traum (besonders, wenn er sich wiederholt) die Tatsache eines bestimmten Schmerzes oder einer Geschwulst oder Verfärbung die Mühe lohnen, nachzuforschen. Alles, was nach dem Erwachen noch in der Erinnerung hängengeblieben ist, kann für die Erklärung und Deutung der im Traum ausgesprochenen Warnung von Bedeutung sein und Aufschlüsse geben, nach denen dann gehandelt werden kann. Spirituell: Eine Warnung kann ein Hinweis darauf sein, wie der Träumende intuitiver werden kann. Er darf seiner Intuition trauen und sollte sie entsprechend nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : selbst aussprechen: ein Freund ist in Gefahr und braucht dich,- hören: es kommt etwas Unangenehmes auf dich zu, sei vorsichtig…. Traumdeutung Warnung / warnen

Hauptstadt

…Hauptstadt Psychologisch: Da die Hauptstadt eines Landes ihre wichtigste Stadt ist, könnte der Traum vom Träumenden verlangen, sich den wichtigsten Angelegenheiten in seinem Leben stärker zuzuwenden, oder sich mit seiner Einstellung zu den Problemen dieses Landes oder mit seiner Beziehung zu dieser Stadt zu beschäftigen. Der Träumende sollte sich außerdem darüber Klarheit verschaffen, wie er mit größeren Gruppen umgeht, besonders mit solchen, deren Sitten und Bräuche ihm nicht vertraut sind. In der traditionellen Bedeutung ist sie ein Symbol für einen ‘Bittgang zu hohen Herren’ – auf heutige Umstände übertragen könnte es heißen: Man hat Behördengänge und Erledigungen zu absolvieren, die auf dem Land eben nicht möglich sind. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Hauptstadt die positiven Ergebnisse vergangener Unternehmungen dar. (Siehe auch ‘Orte’, ‘Stadt’)… Traumdeutung Hauptstadt

Quarantäne

…Quarantäne Allgemein: Fühlt sich der Träumende im Wachzustand isoliert, kann dies in der Traumsprache als Quarantäne zum Ausdruck kommen. Es scheint, als habe eine ‘fremde Autorität’ die Aufgabe übernommen, mit dieser Isolation fertig zu werden. Das Traumsymbol kann außerdem ein Hinweis sein, daß der Träumende die Verbindung zu seiner niedrigen, animalischen Seite wenigstens zeitweise unterbrechen muß und um diese Notwendigkeit weiß. Wenn der Träumende in seinem Traum ein Tier in Quarantäne bringen muß, deutet dies auf seine Unfähigkeit hin, mit einem verletzlichen Teil seiner selbst oder eines anderen Menschen gut umzugehen. Psychologisch: Unangenehme Träume von einer Quarantänesituation sind als Warntraum (und als ‘Tip aus dem Unterbewußtsein’) zu verstehen: Man neigt dazu, sich bei großer psychischer Belastung (bewußt oder auch unbewußt) in eine Krankheit zu flüchten oder nach außen hin völlig ‘abzuschotten’ – die Isolation zu suchen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Quarantäne im Traum einen zeitlich befristeten Rückzug aus der Welt. Volkstümlich: (arab. ) : Man zieht sich vor dir zurück und will deine Freundschaft nicht. (europ.) : sich in einer befinden: man wird durch hinterlistige Intrigen von Feinden in eine prekäre Lage kommen…. Traumdeutung Quarantäne

Gerichtsvollzieher

…Gerichtsvollzieher Allgemein: Ein Gerichtsvollzieher im Traum symbolisiert die Zweifel des Träumenden an seiner Fähigkeit, seine Ressourcen zu handhaben. Er ist sich dessen bewußt, daß er auf irgendeine Art die Grenze überschritten hat und nun von einer Autorität zur Rechenschaft gezogen werden kann. Psychologisch: Der Träumende hat sich einem Risiko ausgesetzt und seine Verpflichtungen nicht eingehalten. Solange er die Verantwortung für das, was er getan hat nicht übernimmt, kann er durch materielle Einbußen oder Statusverlust ‘bestraft’ werden. Er pfändet im Traum das, was uns seelisch belastet, ist also eine positive Traumfigur. Spirituell: Ein Gerichtsvollzieher im Traum symbolisiert Vergeltung oder ein Karma unbestimmter Art. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Einnahmen erlangen,- die letzte Schwierigkeit ist bald überwunden,- bei der Verwirklichung seiner Pläne Erfolg haben. (europ.) : Glück in Geschäften und Unternehmungen,- auch: symbolisiert das Streben nach einer höheren Stellung und einen Mangel an Intellekt,- von einem gepfändet werden: bringt gute Nachrichten,- selbst sein: man wird einen Plan durchführen können,- von einem verhaftet werden oder gar flirtend: hinterhältige Freunde versuchen, an Ihr Geld zu kommen,- mit ihm Schwierigkeiten haben: eine unerwartete Erbschaft wird einem bald in den Schoß fallen. (Siehe auch ‘Kuckuck’, ‘Pfand’)… Traumdeutung Gerichtsvollzieher

Gehorsam

…Gehorsam Allgemein: Wenn der Träumende einem Menschen, den er kennt, in einer unerwarteten Situation Gehorsam leistet, dann ist dies ein Hinweis dafür, daß seine Beziehung zu diesem Menschen in Zukunft unproblematischer sein wird, da die Rangordnung geklärt ist. Es verweist darauf, daß ihm sowohl dessen Autorität als auch sein größeres Wissen bewußt ist,- der Träumende spürt in dieser Situation seine Machtlosigkeit. Wenn der Träumende in seinem Traum Gehorsam von einem anderen Menschen verlangt, dann weiß er um seine Autorität und Macht über andere. Psychologisch: Traumszenen, in denen willkürlich Gehorsam und Unterwerfung verlangt werden, verweisen auf sinnlose Disziplinierungen in der Vergangenheit (meistens: Kindheit), unter deren psychischen Verletzungen man noch immer leidet – auch dann, wenn sie bewältigt scheinen. Spirituell: Wer im Traum gehorcht, unterwirft sich auf der spirituellen Ebene seinem Gott und läßt sich völlig von seiner Spiritualität führen. Volkstümlich: (arab. ) : sein: sei vorsichtig in deinen Unternehmungen. (europ.) : jemandem gehorchen: es wird einem eine belanglose, angenehme und ereignislose Zeit im Leben angekündigt,- wenn einem andere gehorchen: man hat das Glück auf seiner Seite und steht in hohem Ansehen,- Bei Frauen sagt dies, daß sie einen Bewunderer hat, der sich ernstlich angezogen fühlt. Sie sollte sich nicht von traurigen Nachrichten aus der Entfernung deprimieren lassen, denn hellere Tage werden kommen…. Traumdeutung Gehorsam

Flug

Flug Volkstümlich: (arab. ) : von Vögeln sehen: gute Vorbedeutung. (pers. ) : Zu träumen, man fliege wie ein Vogel, läßt sich auf zwei verschiedene Weisen interpretieren: zum einen, daß der Träumende eines seiner Probleme in den nächsten Tagen mit überraschender Leichtigkeit lösen wird, zum anderen, daß er nach Zielen greift, die außerhalb seiner Reichweite liegen. In diesem Fall will das Signal zur Bescheidenheit mahnen. Allgemein bedeutet der Flug im Traum, daß die Ziele erreichbarer sind, als sie scheinen. Es gilt, seine Chancen zu erkennen und zu ergreifen, dann wird sich unmöglich Gewähntes als machbar erweisen. (Frau +/Kind+) Traumdeutung Flug

Feuerwerk

…Feuerwerk Psychologisch: Ein Feuerwerk unterstreicht in der Regel als Lusttraum einen freudigen Anlaß, aber es kann auch Angst erzeugen. Wenn ein Traum von einem Feuerwerk handelt, hofft der Träumende, sein Glück oder das eines anderen Menschen feiern zu können. Es gilt als Symbol für sprühende Begeisterungsfähigkeit – und für ein intensives Orgasmuserlebnis, oder für die Sehnsucht danach. Ein Feuerwerk kann auch die gleiche Bedeutung haben wie eine Explosion. Das Freisetzen von Energie oder einer Emotion hat mitunter eine recht spektakuläre Wirkung auf den Träumenden oder auf die Menschen in seiner Umgebung. Als Zuschauer sich ein Feuerwerk aus sicherer Entfernung anzusehen symbolisiert häufig, daß man sich leicht von Äußerlichkeiten blenden läßt und enttäuscht wird oder selbst versucht, andere durch den äußeren Schein zu täuschen. Zündet man es selbst, möchte man sich seiner Umwelt im strahlenden Licht des Erfolges präsentieren und versucht, im Leben neue Glanzpunkte zu setzen, was ihm meist auch gelingt. Mehr Realitätssinn und Ehrlichkeit sind die Konsequenzen, die man daraus ziehen sollte. Spirituell: Auf dieser Ebene ist das Feuerwerk ein Hinweis dafür, daß ein Übermaß an spirituellen Emotionen vorherrscht, das richtig kanalisiert werden muß, damit es nicht unkontrolliert in alle Richtungen schießt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: glückliche Verhältnisse, doch von kurzer Dauer,- von anderen für einem selbst veranstaltet: Warnung vor Betrügern und vor falschem Schein. (europ.) : mahnt zur Vorsicht bei gefährlichen Unternehmungen,- warnt ferner vor Täuschungen, Vorspiegelungen etc. vermeiden Sie Transaktionen und Spekulationen,- selbst eines abbrennen: man wird großes Aufsehen erregen, was aber schnell vorübergeht,- Einer jungen Frau mit diesem Traum stehen interessante Reisen an entfernte Orte, sowie gute Unterhaltung bevor. (Siehe auch ‘Explosion’, ‘Rakete’)… Traumdeutung Feuerwerk

Falle

…Falle Psychologisch: Naheliegendes Symbol für Gefahr, Unfreiheit und diverse Abhängigkeiten. Trat man im Traum in eine Falle, sind die herzustellenden Bezüge grundsätzlich verschiedener Art. Zwar hat jemand die Falle angelegt, um einem zu fangen, aber zum Teil ist es die eigene Schuld, wenn man hineintrat. Der Traum ist als Kritik an das Verhalten in letzter Zeit zu verstehen. Man war zu unvorsichtig oder gutgläubig. Oft kommt es dann zu Schuldgefühlen, wenn man erkennt, daß man in einer bestimmten Situation falsch gehandelt hat. Falle weist auch darauf hin, daß man sich vom äußeren Schein blenden läßt, von falschen Hoffnungen, Idealen und Erwartungen geleitet wird, dadurch aber Schaden nimmt. Im Traum in eine Falle zu geraten, macht deutlich, daß sich der Träumende in die Enge getrieben fühlt. Gerät der Träumende in seinem Traum in Gefangenschaft, so bringt dies zum Ausdruck, daß es dem Träumenden nicht gelingt, aus alten Verhaltens- und Denkmustern auszubrechen. Er benötigt Hilfe von außen. Fängt man andere in einer Falle, möchte man mit List ein Ziel erreichen. Einen anderen Menschen oder ein Tier bewußt gefangen zuhalten, drückt den Versuch des Träumenden aus, etwas festzuhalten und zu bewahren. Ein gefangener Schmetterling repräsentiert die Einkerkerung des eigenen Ich. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Falle für spirituelle Zurückhaltung. Möglicherweise fühlt sich der Träumende in seinem Körper gefangen wie in einer Falle. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sicherheit in deinem Auftreten,- man will dich hereinlegen, die auf der Hut,- auch: Begegnung mit bösartigen Menschen, aber es wird einem gelingen, ihre Intrigen zu durchkreuzen,- in eine gehen: man will dich übervorteilen,- Vorsicht! über eine stolpern ohne hineinzugeraten: man sollte den eingeschlagenen Weg noch einmal überdenken, da ein Unfall drohen kann, dem man nur durch größte Vorsicht entgehen kann,- stellen: etwas Gesuchtes erlangen,- deine Mittel sind unehrenhaft, laß davon ab,- sich in einer sehen: man ist Opfer seiner eigenen Gutgläubigkeit, Unbeherrschtheit oder Leichtsinns geworden,- auch: man hat den richtigen Beruf oder den richtigen Lebenspartner gewählt,- etwas Gefangenes in einer finden: man darf sich auf die Erfüllung eines Herzenswunsches freuen. (europ.) : fast immer Warntraum, der zu beachten ist,- sehen: Zeichen dafür, daß man in Sicherheit ist, aber Vorsicht, ein negativer Mensch stellt einem eine Falle, die man noch rechtzeitig bemerken wird und die Intrige vereiteln kann,- eine stellen: zur Durchsetzung seiner Pläne Intrigen einsetzen,- stellen sehen: warnt vor Nachstellungen, denen man ausgesetzt ist,- Schaden,- in eine geraten: man wird sich in einem Menschen verlieben, der es nicht verdient,- auch: man wird überlistet,- jemanden darin fangen: etwas, das man schon lange erwartet hat, wird sich bald erfüllen,- Wild darin fangen: im Beruf erfolgreich sein,- eine leere Wildfalle sehen: es wird bald ein Unglück geschehen,- eine alte oder kaputte Falle: prophezeit Fehlschläge im geschäftlichen Bereich…. Traumdeutung Falle

Floß

…Floß Psychologisch: Es ist das älteste und einfachste Transportmittel auf dem Wasser. Ein Floß bedeutet Sicherheit mitten in einer stürmischen Situation. Auch wenn es nicht den Komfort eines Schiffes bietet, vermag es den Träumenden doch durch ein stürmisches Meer der Gefühle zu tragen. Floß stellt ein einfaches, aber robustes Fortbewegungsmittel dar,- man kann dieses Symbol oft als die Art und Weise deuten, wie man durch das Leben geht, sich mit einfachen Mitteln behauptet und durchsetzt. Allerdings – ein Floß ist nicht so leicht zu steuern und deshalb von Strudeln und plötzlich auftauchenden Hindernissen gefährdet. Hier liegt auch die Symbolik: Es ist vielleicht der einfachste, aber nicht immer der ungefährlichste Weg, ‘sich treiben zu lassen’ und kann deshalb für eine unreife Persönlichkeit stehen, die sich etwas unbeholfen verhält. Wer ohne Steuerung und Orientierung dahinlebt, könnt eine notwendige Kurskorrektur am Ende nicht mehr schaffen. Ein Warntraum, der auffordert, nicht immer den Weg des geringsten Widerstandes zu wählen – und nicht alles seiner Eigendynamik zu überlassen. Nur wenn der Flößertraum besonders schön und positiv war, gilt eher die gegenteilige Aussage: Laß den Dingen ihren Lauf, du bist auf dem richtigen Weg – du kannst dem ‘Fluß des Lebens’ vertrauen. Im Traum kann das Floß auch ein Symbol des Übergangs sein. Mitunter ist es bedeutsam, woraus das Floß besteht, da das Material dem Träumenden Hinweise für mögliches Verhalten geben kann. Allgemein ist es ein Wasserfahrzeug, das mit Menschenkraft gesteuert wird und von der Strömung abhängig ist. Das Unbewußte übersetzt das mit der Aussage, man müsse schon Vertrauen in die eigene Kraft und in die guter Freunde und Gönner haben, um sicher das Ziel seiner Wünsche zu erreichen. Je nachdem, was mit dem Floß im Traum geschieht, erkennt man, ob man mit Erfolgen oder Mißerfolgen rechnen kann. Spirituell: Auf dieser Ebene ist das Floß ein Symbol des spirituellen Übergangs von einer Lebensphase in eine neue. Volkstümlich: (arab. ) : ein Geschäft geht gut aus. (europ.) : schwimmen sehen: zeigt an, daß man sich über Wasser halten wird, kräftigt die Hoffnungen,- auch: Durch den guten Rat eines Geschäftskollegen wird man knapp einem großen Geldverlust entgegen. mit einem auf dem Wasser treiben: ungewisse Reisen,- ein Ziel zu erreichen bedeutet Glück,- auseinanderbrechend: einen Unfall haben oder Krankheiten mit bleibenden Schäden durchleiden müssen. (ind. ) : schwimmen sehen: dein begonnenes Glück wird gut gehen. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Schiff’)… Traumdeutung Floß