Klempner

…Klempner Assoziation: – Arbeit an der Freisetzung von Emotionen. Fragestellung: – Welcher Teil von mir muß durchgängig gemacht oder ersetzt werden? Psychologisch: Klempner deutet die erwartete Hilfe in einer problematischen Situation an. Vermutlich, weil er auch das eine oder andere ‘Rohr verlegt’, symbolisiert er (auch) sexuelle Aktivität. Aber eigentlich gilt der Klempner und seine Arbeit als Sinnbild der ‘Kanalisierung von Gefühlen’ – Wasser ist immer das Symbol für den emotionalen Bereich. Der Mann, der mit der Zange hantiert und Reparaturbedürftiges in Ordnung bringt, kann auch umschreiben, daß wir einen nicht sehr erfolgreichen Lebensabschnitt beenden und etwas Neues beginnen wollen, wobei die Zange im übertragenen Sinn die Geburtszange ist. Muß er sich mit unappetitlichen Dingen beschäftigen wie mit stark verschmutzten Wasser, dann hat man sich in letzter Zeit in negative Emotionen verbissen, beispielsweise wie Eifersucht oder Neid. Hat er einen verstopften Abfluß gesäubert hat, könnte sich das auf blockierte Emotionen beziehen, die man vielleicht doch ‘abfließen’ lassen sollte. Er könnte auch ein Hinweis sein, die ‘Tiefen’ der Persönlichkeit zu ergründen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen oder sprechen: glaube nicht, was man die sagt,- arbeiten sehen oder sein: in eine große Verlegenheit geraten,- eine Leitung löten sehen: die Spannungen mit einem Freund werden demnächst bereinigt. (europ.) : bedeutet im allgemeinen, daß man auf sein Fortkommen bedacht sein soll,- sein: man wird sich selbst aus einer schwierigen Lage befreien müssen. (Siehe auch ‘Zange’)… Traumdeutung Klempner

Kaktus

…Kaktus Medizinrad: Schlüsselworte: Stachelig,- trocken,- Angst vor Verletzlichkeiten,- Gefühllosigkeit,- Wüste,- zäh. Beschreibung: Kakteen, Wüstenpflanzen, die mit sehr wenig Wasser auskommen, haben im allgemeinen sehr spitze bis harmlose Stacheln. Manche bringen Früchte hervor, die eßbar oder zu Heilzwecken verwertbar sind. Sie stellen eine Wasserquelle in der Wüste dar, wenn man weiß, wie man sie anzapft. Allgemeine Bedeutung: Verborgene Gefühle,- Schutz wegen allzu großer Verletzlichkeit,- Angst vor Verletzung,- der stachlige Teil deiner Natur,- gefühlsmäßige Unterdrückung,- Verbindung mit dem Wasser der Erde. Assoziation: Spröde wie ein Kaktus. Transzendente Bedeutung: In deinem Inneren verborgene Vorräte kraftvoller Lebensenergie. Psychologisch: Kaktus taucht manchmal als Symbol für ein ‘kratzbürstiges’ Wesen auf, das zu zwischenmenschlichen Problemen führt. Es kann aber auch die Angst dahinter stehen, durch andere verletzt und enttäuscht zu werden. Die charakteristischen Stacheln dieser Pflanze sind ein Sinnbild für Abwehrbereitschaft, aber auch für entschlossenes Handeln. Er steht meist für ein harmlosen Zeitgenossen mit Nehmerqualitäten, aber wenn man ihm zu nahe kommt, wird er ‘stachelig’: Symbol für einen einfachen (oder bescheidenen) Menschen, auf den man sich verlassen kann, solange man ihn nicht zu sehr vereinnahmt – oder ihm sonstwie ‘zu nahe tritt’ und zuviel Belastung zumutet. Wenn man davon träumt, hat man sich meistens schon den ersten Stachel eingezogen! Ein kleiner Kaktus symbolisiert eine kleinliche, intolerante Persönlichkeit. Es könnte aber auch sein, daß man im Wachleben ruhig einmal jemanden ausstechen sollte, der mit rücksichtslosen Mitteln arbeitet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man kommt dir unfreundlich entgegen,- ein blühender: Glück in der Liebe zu einem verschlossenen Menschen,- sich an einem Stachel stechen: eine schlechte Maßnahme bringt Schaden. (europ.) : allgemein sehen: man hat sich zu sehr von der Umwelt abgekapselt und ist ‘stachelig’ geworden,- auch: Man wird Ärger mit einem Nachbarn bekommen. Wenn man ihm nicht viel Bedeutung beimißt, wird es nicht lange andauern. gießen: bedeutet Liebenswürdigkeit gegenüber falschen Freunden,- sich an einem stechen: man könnte durch unüberlegte Handlungen bald einen Schaden erleiden,- einen kleinen am Fenster haben: man ist kleinlich gegenüber sich selbst und anderen,- einen großen im Garten haben: es wird viel Schlechtes über einen geredet…. Traumdeutung Kaktus

Weg

…Weg Allgemein: Den Ablauf seines Lebens in Raum und Zeit, von der Geburt bis zum Tode, hat der Mensch von jeher unter dem Gleichnis eines Weges gesehen. Auf diesem Wege, auf Pfaden und Straßen, befindet er sich im Traume häufiger als irgendwo. Es ist nun außerordentlich bezeichnend, wie dieser Traumweg beschaffen ist, durch welche Landschaft er hinführt, woran er vorübergeht, was sein Ziel und was seine Hemmnisse sind. Oft ist es nur ein kurzes Wegstück, in kleinen Träumen irgend eine wohlbekannte Straße, besetzt von den täglichsten und banalsten Beziehungen oder von auftauchenden Einzelerinnerungen. Solche Träume sprechen von unserer täglichen Situation, von dem Teil unseres Lebens, der in Zeitspannen abläuft. Viel häufiger aber ist es ein unbekannter Weg, der uns, den Wanderer, weithin nach unbekanntem Ziele führt. In manchen Träumen trägt auch unser Wanderer etwas wie eine Pilgertracht, beispielsweise eine lange Pelerine, einen altertümlichen krempigen Hut,- er hat eine Feldflasche umgehängt und führt den Pilgerstock. Von unser Pilgerreise zu berichten, sie uns in all ihren Einzelheiten bewußt zu machen, wird der Traum nicht müde. Wesentlich ist in der Traumerzählung die Wegrichtung, unsere Ausrüstung und die allfällige Begleitung. Bei der Deutung all dieser Dinge darf man das Gesetz der Kompensation nie außer Betracht lassen! Wie anders sieht der Träumer in Erfüllung seiner Tagesaufgabe aus! Wie mancher glaubt, bewußt nun eine leidlich gute Lebensstraße gelangt zu sein, und hofft, diese reiße nicht mehr ab. Im Traume kommt aber der selbe Mensch auf seinem schmalen steinigen Pfade, kaum vorwärts. Zu unserem Erstaunen führt der einsame Weg vielleicht durch große Schmutzlachen. Wir steigen im Gebirge vorsichtig, von Felskante zu Felskante, hüpfen in Sumpflandschaft von Grasbüschel zu Grasbüschel. Anderseits beglückt uns in äußersten Notzeiten, da wir glauben, keinen Ausweg mehr zu sehen, eine gute Traumstraße, sich hinziehend durch hohe Gebirge,- oder eine sichere Brücke führt über das wilde Wasser. Wo das Unbewußte eine sichere Straße noch nicht vollendet hat, wird im Traume an dieser Straße gebaut – manchmal baut der Träumer mit. Ein ausgezeichneter, sehr günstiger Traum! Denn da wird eine sichere Grundlage, ein tüchtiger Unterbau geschaffen und dem Leben wertvolle Richtung gegeben. Die Straße wird, wo Unbewußtes aufzuhellen ist, wo man an innere Komplexe herankommen möchte, nicht selten durch den Wald gelegt. An ihrem Ende kann dann plötzlich ein einfaches, freundliches Familienhaus, ein stiller Turm, die Hochschule und bei manchen Leuten, die in kirchlichem Proteste leben, eine Renaissance- Kirche stehen. Durch Nöte und Gefahren erwandert sich fast jeder Mensch sein ihm eingeborenes Schicksal! Im Traume sind diese Gefahren, wenn es sich um minderwertige menschliche Beziehungen handelt, durch die am Wegerand lauernden Verbrecher, Räuber oder dunkle Wilde dargestellt,- wo es um Triebkonflikte geht, bedrohen ihn böse wilde Tiere. Gefahren der Unbewußtheit führen durch finstere Wälder,… Traumdeutung Weg

Moor

…Moor Allgemein: Ein Moor symbolisiert Gefühle, die Vertrauen und Wohlbefinden untergraben können. Wenn der Träumende in seinem Traum im Moor versinkt, dann bedeutet dies, daß er von einem Gefühl überwältigt wird. Läßt er einen anderen Menschen im Moor versinken, ist dies als übergroße emotionale Bedürftigkeit des Träumenden zu verstehen. Droht man bloß darin steckenzubleiben, hat man Angst, sein Leben nicht bewältigen zu können. Wäscht man den Schlamm ab, ist er auf dem besten Weg, seine seelischen Konflikte zu lösen. Sieht er einen anderen Menschen darin versinken, sehnt er sich nach wahrer Zuneigung und Freundschaft. Psychologisch: Ein Moor ist etwas uranfänglich Materielles – etwas, woraus alles andere ersteht. Im Stadium Der Uranfänglichkeit hat der Träumende keine Vorstellung davon, welches Potential er besitzt. Das Moor ist ein Traumsymbol für grundlegende, unangenehme Gefühle, Empfindungen oder Erlebnisse des Träumenden. Schlamm, Morast oder Sumpf können also für ein Bild unangenehmer Triebwünsche des Träumenden stehen. Mit dem Moor, in das der Träumer oder eine andere Traumfigur hineingeht, zeichnet das Unbewußte das unsichere Schicksal, auf das man im Wachleben zusteuert. Versinkt er im Moor oder besteht Gefahr, darin zu versinken, liegt das an starken Schuld- oder Angstgefühlen des Träumenden oder ihm steht möglicherweise das Wasser bis zum Hals. Kann der Träumende die Gefahr überwinden, heißt das, daß er auch in Realität genug Kraft hat, um mit seinen Problemen fertig zu werden. Manchmal aber schwebt der Träumer auch über dem Moor dahin – ein gutes Zeichen: er wird im Lebensalltag über den Dingen stehen! Spirituell: Auf dieser Ebene kann das Moor im Traum großes spirituelles Wissen symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Daseinskämpfe,- verheißt Belastungen, die durch keine Anstrengungen überwunden werden können,- Krankheiten und andere Sorgen bedrücken einem,- davorstehen: du bist unglücklich verliebt,- hineinsteigen: dein Weg ist falsch und führt ins Unglück,- durchwaten: eine finstere Zukunft,- auch schwere Krankheit,- durchwaten und wieder festen Boden unter den Füßen bekommen: man wird imstande sein, alles wieder zurechtzurücken,- darin stecken bleiben, einsinken: sorgenvolle Zukunft,- Moorbad nehmen: Glück und Gewinn. (europ.) : Zeigt an, daß man sich nicht verführen lassen soll, sondern jeden Schritt, den man tut, mit Bedacht machen soll. Eine Menge Schwierigkeiten stehen einem bevor. (ind. ) : sehen: sorgenvolle Tage kommen. (Siehe auch ‘Sumpf’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Moor

Mühlwehr

Mühlwehr Volkstümlich: (europ.) : klares Wasser über eins plätschern sehen: signalisiert vergnügliche Unternehmen sowohl geschäftlicher als auch gesellschaftlicher Natur,- unreines Wasser drüber fließen sehen: man wird Verluste erleiden,- wo Vergnügen vorausgesagt wurde, wird es statt dessen zu Problemen kommen,- ein trockenes Wehr: die Geschäfte werden zurückgehen. Traumdeutung Mühlwehr

Baum

…und Fähigkeiten einsetzt, um etwas zu erreichen. Man überlege, wie schnell oder langsam man kletterte und wie man sich fühlte, als man schließlich die Spitze erreichte ? Klettert man auf einen Baum und sahen dabei Leute zu, hat man den Wunsch nach Anerkennung und Bestätigung. Wer zu hoch auf einen hohen Baum klettert, wagt sich auch im Wachleben meist etwas zu sehr vor und kann darum leicht tief fallen. Wer vom Baum stürzt, dem fällt es schwer, die eigene Lage richtig zu beurteilen. Es ist die Warnung, daß man vielleicht bald einen Schaden erleiden und dafür auch noch Spott ernten wird,- weil man vorher zu hoch hinaus wollte und deshalb scheitern mußte. Träume in denen Bäume gepflanzt werden, können bedeuten, daß ein Vorschlag, der jetzt wenig vielversprechend aussehen mag, im Laufe der Zeit zu Erfolg führen könnte. Ein Traum, in dem man ein Baum fällt, deutet auf Erinnerungen oder Ängste vor Verlust hin. Der Verlust mag eine Person im Leben oder eine Sache, die einem lieb war, betreffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert er den Baum des Lebens und steht für den Einklang zwischen Himmel, Erde und Wasser. Der Baum ist, ähnlich einem Menschen, eine aufrechte, zum Himmel weisende Gestalt und verkörpert Lebenskraft (Sieg über den Tod). Er beschreibt sehr aufschlußreich die Kraft und Energie, Ideen, Einstellungen und das Verhalten des Träumers. Indem der Träumende lernt, seinen eigenen Baum richtig zu deuten, ist er dazu in der Lage, sein Leben in allen Bereichen erfolgreich zu gestalten. Artemidoros: Was die Bäume betrifft, so muß man sich an die vorgelegten Regeln halten und die Auslegung bilden, indem man immer die ähnlichen Momente in den Erfüllungen übernimmt. Denn die Traumdeutung ist im Grunde nichts anderes als ein Vergleichen von Ähnlichkeiten. Man bedenke noch folgendes: Diejenigen Bäume, die etwas Gutes bedeuten, bringen Glück, wenn sie blühen und Frucht tragen,- verdorren sie, werden sie samt den Wurzeln ausgerissen, vom Blitz getroffen oder sonstwie vom Feuer vernichtet, zeigen sie das Gegenteil an. Diejenigen Bäume, die einen unheilvollen Ausgang anzeigen, bringen größeren Nutzen, wen sie verdorren oder abgehauen werden. Denke daran, daß die Bäume die gleiche Bedeutung haben wie die Früchte und die Götter, denen jeder einzelne heilig ist. Ganz allgemein sind die fruchttragenden günstiger als die wilden, und von den fruchttragenden diejenigen, die ihre Blätter nicht verlieren, den Öl- und den Lorbeerbaum ausgenommen. Von diesen bringt erfahrungsgemäß der Ölbaum, er selbst, seine Früchte und Blätter, Kranken den Tod, der Lorbeer dagegen Rettung. Und das ist ganz begreiflich, denn Verstorbenen gibt man mit Zweigen vom Ölbaum das letzte Geleit, keineswegs mit solchen vom Lorbeer. Bäume die keine Frucht bringen, sind ungünstiger, ausgenommen für Leute, die unmittelbar oder mittelbar ihren Lebensunterhalt mit ihnen erwerben. Die langjährigen Bäume… Traumdeutung Baum

Mondstein

…Mondstein Medizinrad: Schlüsselworte: Zeremoniell,- Verbindung zum Mond,- heilig,- reflektierend,- Perlmuttglanz,- weibliche Energie,- Wasser,- Großmutter Mond. Beschreibung: Mondstein ist im inneren Kreis des Medizinrads des Mineraltotem der mit dem Wasser verbundenen Großmutter Mond. Mondstein, eine Art des Orthoklas-Feldspats, kann farblich von Weiß über Grau bis hin zu einem bläulichen Silber variieren. Überall in der Welt wird Mondstein dazu benutzt, um die Verbindung zum Mond zu stärken. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zum Mond auf emotionalem und zeremoniellem Weg erforschen,- gewachsenes Bewußtsein des Weiblichen. Assoziation: Mondgestein, das die Astronauten zur Erde brachten. Transzendente Bedeutung: Gabe der Intuition. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Mondstein

Donnerwesen

Donnerwesen Medizinrad: Schlüsselworte: Macht,- Regen,- Wasser,- Boten. Beschreibung: Die Donnerwesen sind die Geistkräfte hinter den Wolken, die Regen, Donner und Blitze auf die Erde bringen. Donnerwesen helfen das Leben zu erhalten, indem sie lebensspendenden Regen bringen. Sie können durch in trockenes Land einschlagende Blitze und das daraus resultierende Feuer Veränderungen herbeiführen. Die Donnerwesen sind sehr mächtige Elementarkräfte. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zu diesen Elementarkräften,- die Notwendigkeit, mehr Wasser in dein Leben zu bringen,- ein Bedürfnis, mit deinen Gefühlen zu arbeiten. Assoziation: Götter,- Stärke,- ängstigend,- laut. Transzendente Bedeutung: Hinweis auf eine Gabe, um mit den Donnerwesen zu arbeiten. In manchen Stammestraditionen bedeuteten Träume von Donnerwesen, daß du als Person galtest, die alles umgekehrt macht, als es normalerweise der Fall ist. Die Donnerwesen übermitteln starke Botschaften des Großen Geistes. Traumdeutung Donnerwesen

Taufbecken

…Taufbecken Volkstümlich: (europ.) : kein glückliches Omen. Taufe Allgemein: Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende getauft wird, weist dies auf einen neuen Einfluß in seinem Leben hin, der alte Einstellungen fortwäscht und ihn für seine eigenen inneren Möglichkeiten öffnet. Tauft der Träumende in seinem Traum einen Menschen, bedeutet dies, daß er dazu bereit ist, sein erworbenes Wissen an andere Menschen weiterzugeben. Taufe kündigt eine seelisch-geistige Erneuerung an, die das Leben grundlegend verändern wird. Vor allem geht man daraus innerlich gefestigt hervor und ist den Stürmen des Lebens besser gewachsen. Psychologisch: Symbol des Lebenswassers, der geistigen Erneuerung, der seelischen Wiedergeburt. Sieht man im Traum eine Taufe oder wird man selbst getauft, plant man eine Neuorientierung, eine Umstellung in seinem Leben, die sich heilsam auswirken wird. Die Taufe in klarem, geweihtem Quellwasser bringt Klarheit in geistiger Beziehung und läßt uns Fehler anderer milde beurteilen. Der Traum kann ein Hinweis sein, daß der Träumende sich mit seiner Religionszugehörigkeit auseinandersetzt. Möglicherweise ist er im Begriff, sich einer neuen Gruppe anzuschließen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Taufe im Traum ein Symbol des Neubeginns und aus diesem Grund ein zutiefst optimistisches Traumbild. Die Kraft der Taufe ist die Auferstehung zu neuem Leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Patenschaft,- man wird auf die Unterstützung nahestehender Menschen vertrauen können,- bei einer anwesend sein: du hast den Wunsch, ein neues Leben zu beginnen,- getauft werden: man wird eine alte Einstellung aufgeben und seine Energien auf eine neue Herausforderung konzentrieren,- selbst einen anderen taufen: man möchte sich seiner annehmen und Einfluß auf ihn ausüben,- selbst etwas taufen: Freude über ein geglücktes Unternehmen. (europ.) : stellt meist die Fortsetzung eines Traumes vom Wasser dar,- eine sehen oder einer beiwohnen: verkündet Ehesegen oder kleines Familienfest,- man wird einen inneren Halt finden, der einem über schwere Stunden hinweghelfen wird,- auch: der eigene Charakter muß so gestärkt werden, daß man seine Meinung diplomatisch vorbringen kann und seine Freunde dabei nicht verärgert,- man verspürt den Wunsch ein neues Leben zu beginnen,- den Täufling halten: irgendwo wartet eine wichtige Verantwortung auf einem, die man übernehmen muß,- auch: man könnte jetzt ein wichtiges Unternehmen endlich in Gang bringen,- glauben, bekehrt worden zu sein: man wird sich zur Freude der Allgemeinheit innerlich erniedrigen,- sehen, wie Johannes den Christus im Jordan tauft: man wird verzweifelt seelische Anstrengungen unternehmen, um selbst in untergeordneter Stellung zum Besten anderer zu wirken, und man auch Wünsche verfolgt, die einem Reichtum und Vornehmheit einbringen werden,- erblicken, wie der heilige Geist über Jesus kommt: man übt Verzicht und Selbstverleugnung,- vom Heiligen Geist mit Feuer getauft werden: man muß Angst davor haben, bei einem lüsternen Vergnügen entdeckt zu werden. (ind. ) : sehen: reicher Kindersegen und viel Freude,- beiwohnen:… Traumdeutung Taufbecken

Tierkreis

…Tierkreis Assoziation: – Archetypen,- Bewußtseinsaspekte. Fragestellung: – Wie trete ich mit meiner eigenen göttlichen Natur in Beziehung? Allgemein: Träume, in deren Mittelpunkt der Tierkreis mit seinen Sagengestalten und Symbolen steht, sagen viel über das Wesen der Menschen aus – meist verweisen sie auf die Eigenschaft der Tiere in den Sonnenzeichen, die sich im Verhalten spiegeln, oder auf Menschen, die wir bestimmten Zeichen zuordnen können. Wenn man von einem bestimmten Tierkreiszeichen träumt, sollte man sich dessen Eigenschaften ansehen und diese dann auf sich selbst oder andere anwenden. Typisch für den Widder sind Tatkraft und das Bedürfnis zu siegen. Widdergeborene sind direkt, entschlußfreudig, selbstlos und rücksichtslos. Verläßlichkeit, gesunder Hausverstand, Sinnlichkeit und praktische Veranlagung sind die Merkmale des Stiers. Stiergeborene können aber auch eigensinnig, besitzergreifend und gefräßig sein. Merkmale der Zwillinge sind Lebhaftigkeit und jugendliches Auftreten, aber auch Dualität, Falschheit und Debattierfreude. Krebsgeborene sind meist fürsorglich, beschützend, zärtlich und verständnisvoll, neigen aber auch dazu, sich an jemand zu klammern und sich ständig Sorgen zu machen. Der Löwe ist eine Führernatur, ein Organisationstalent, begeisterungsfähig, kreativ und großzügig, kann aber auch tyrannisch und sehr starr in seinen Ansichten sein. Die im Zeichen der Jungfrau Geborenen denken analytisch und nüchtern, sie sind gesundheitsbewußt, praktisch, gesprächig und bescheiden,- sie unken, nörgeln, klatschen und sind überkritisch. Das Sternzeichen der Waage verkörpert Romantik, Sympathie, Freundlichkeit und Entspannung. Waage – Menschen können übernehmerisch, unentschlossen, allzu gelassen und manchmal boshaft sein. Skorpion – Geborene leben intensiv, haben starke Gefühle und handeln zielstrebig. Eifersucht, Haß und nachtragendes Verhalten sind ebenfalls typisch für den Skorpion. Im Zeichen des Schützen Geborene sind in der Regel geistig rege, begeisterungsfähig, energisch, optimistisch, sportlich und aufgeschlossen. Sie können jedoch auch ruhelos, zu impulsiv und leichtsinnig sein. Der Steinbock ist ehrgeizig, aufstrebend, progressiv, politisch interessiert und hat einen ausgeprägten Sinn für Humor. Negative Merkmale dieses Sternzeichens sind der Hang, sich zu beklagen, unterdrückt zu fühlen und Sorgen zu machen, Pessimismus, Geiz und Gefühlskälte. Im Zeichen des Wassermanns Geborene sind originell, freundlich, hilfsbereit, mondän und haben eine fortschrittliche Lebensauffassung, meist auch künstlerische oder wissenschaftliche Begabungen. Der unberechenbare, eigensinnige, kühldistanzierte Wassermann verliebt sich oft und neigt zu übertriebener Romantik. Der typische Fisch ist freundlich, einfühlsam, liebevoll, verträumt, kreativ und gefühlsbetont, aber auch chaotisch, hinterlistig, realitätsfremd, leichtgläubig und sentimental. Psychologisch: Der Trierkreis symbolisiert die Beziehung des Menschen zum Universum. Manchmal stehen die Tierkreiszeichen in Träumen für die Zeit oder auch das Verstreichen der Zeit. Sie können den Träumenden dazu anregen, in bestimmten Situationen die Initiative zu ergreifen. Viele Menschen sind von Horoskopen fasziniert, ohne unbedingt die Bedeutung des Tierkreises zu verstehen. Bilder und Symbole aus ihm erscheinen in Träumen oft erst dann, wenn der Träumende mit der Reise in das eigene Selbst beginnt. Häufig erscheint dabei das Tier oder Wesen,… Traumdeutung Tierkreis

Dampf

…Dampf Assoziation: – Kraft,- manchmal auch Wut. Fragestellung: – Was brodelt in mir? Psychologisch: Ein Symbol für Hitze und Überdruck. Da sich hier die eine Substanz in eine andere verwandelt, bedeutet Dampf Transformation. Darüber hinaus steht Dampf für eine vorübergehende Erfahrung, da er sich leicht verflüchtigen kann. Der Träumende hegt leidenschaftliche Gefühle einer Sache oder einem Menschen gegenüber, ohne genau zu wissen, worum oder wem es sich handelt. Gefühle die sich nicht entladen können und deshalb einen hohen inneren Druck aufbauen,- dann besteht die Gefahr, daß es irgendwann einmal zu heftigen Gefühlsausbrüchen kommt, die viel Schaden anrichten können, insbesondere bei negativen Gefühlen wie Zorn und Wut, die zu offener Aggression gegen Personen oder Objekte führen können. Der Dampf warnt im Traum dann vor solchen Gefühlen und fordert dazu auf sie nicht anzustauen, sondern rechtzeitig abzureagieren. Nicht selten hat der Dampf aber auch mit Energie und Tatkraft zu tun, die ebenfalls Druck erzeugt, der in zielgerichtete Handlungen umgesetzt wird, um Absichten zu verwirklichen,- dabei können folgende Begleitumstände das Verständnis der Traumbotschaft erleichtern: Dampf sehen zeigt an, daß man mit viel Elan an eine Aufgabe herangeht und sie auch lösen wird,- meist ist damit aber auch die Ankündigung verbunden, daß sich die Erwartungen trotzdem nicht erfüllen werden, sondern daß sich die Aussichten gleichsam ‘in Luft’ auflösen. Der Wasserdampf behindert unseren Blick in die Ferne, übersetzt: in die Zukunft. Im Dampf stehen, von ihm eingehüllt werden, kann darauf hinweisen, daß zwar viel Energie und Tatkraft vorhanden ist, das Ziel aber noch nicht klar genug definiert wurde,- deshalb können die Aktivitäten ins Leere laufen und zu Enttäuschungen und Mißerfolgen führen. Dampflokomotiven und -maschinen stehen für innere Antriebe und hohe Ziele, die Bewegung und große Veränderungen ins Leben bringen,- grundsätzlich ist das günstig zu beurteilen, aber man muß darauf achten, daß man mit seinem Tatendrang nicht über das Ziel hinausschießt. Dampfschiff zeigt, daß man das Lebensschiff tatkräftig über das ‘Meer des Lebens’ steuert und genügend Energie besitzt, um alle Probleme die auf einen zukommen können, zu meistern. Spirituell: Der Träumende begegnet der Macht des Geistes und ist sich dessen bewußt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf Mühen, Sorgen und Leiden,- die Pläne bedürfen noch einer Klärung, es ist nicht sicher, ob sie überhaupt einen Nutzen bringen,- von ihm verbrüht oder überspritzt werden: verkündet einen bösen Zufall. (europ.) : sehen: eine mit ehrlichem Streben durchgeführte Arbeit erweist sich als unnütz,- auch: Zweifel und Differenzen zwischen Ihnen und einem geliebten Menschen, die nur Sie klären können,- wallender: zeigt ungeklärte Ziele an und steht symbolisch für Unsicherheiten und Aggression,- von einer Lokomotive sehen: man macht zu große Pläne,- dampfendes Wasser auf einem Herd oder Ofen sehen: bringt Differenzen in der Familie,- weißer: hat eine günstige Vorbedeutung ,-… Traumdeutung Dampf

brausen

brausen Volkstümlich: (arab. ) : von Wasser hören: deutet auf unglückliche Reise,- des Windes: du begehst dumme Streiche. (europ.) : in der Luft hören: es werden böse Geister über uns nicht wohlgesinnt sein und versuchen, uns Schaden zuzufügen,- von Wasser hören: man wird gar gut daran tun, in nächster Zeit überhaupt Gewässer zu meiden. Traumdeutung brausen

fallen

…fallen Assoziation: – Versagensangst,- Machtverlust,- Kontrollverlust. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? Psychologisch: Fall (Fallen) entsteht manchmal körperbedingt, wenn zum Beispiel der Blutdruck im Schlaf stärker absinkt und das Gehirn mangeldurchblutet wird,- dadurch kann man sogar erwachen. Kommt das häufiger vor, kann sich eine gründliche Herz Kreislauf-Untersuchung empfehlen. Oft symbolisieren Fallträume Gefahren auf dem weiteren Lebensweg,- sie erklären sich zum Teil daraus, daß man das Vertrauen in sich selbst verloren hat oder feste Pläne, Meinungen und Überzeugungen aufgeben muß. Wenn der Träumende vergißt, wer er ist und woher er kommt, wenn er also, in anderen Worten, den Bezug auf sich selbst verliert, dann drückt sich dies in solchen typischen Träumen vom Fallen aus. Er fällt auf den Boden der Tatsachen zurück. Manchmal ist auch der Hochmut gemeint, der vor dem Fall kommt. Stolpern, Ausrutschen oder Hinfallen haben im Traum eine andere Bedeutung als das Fallen. Sie bedeuten, daß der Träumende vorübergehende Probleme hat. Wer in bodenlose Tiefe fällt, hat in seinen Milieu Anpassungsängste, im Traum aber kann er sich gehenlassen und braucht nicht aus lauter Rücksicht auf die anderen an sich zu halten. Er sollte sich dann ernsthaft mit seiner Person auseinandersetzen, vielleicht auch zuversichtlicher und verantwortungsbewußter sein. Das Traumbild des Fallens signalisiert im allgemeinen Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit, kann aber auch einen Verlust an Ansehen und Macht darstellen. Das Fallen im Traum kann auch als Warnung vor Leichtsinn und Oberflächlichkeit verstanden werden. Geht während des Falls ein Fallschirm auf, nimmt es der Situation des Fallens die lebensbedrohende Bedeutung und weist auf den Wunsch hin, die Angst vor dem Fallen zu überwinden. Nicht selten wird auch eine Kombination von Fallen und Fliegen geträumt. Fallträume haben nach Freud meist sexuelle Bedeutung (er dachte wohl an die ‘gefallenen’ Mädchen). Sie weisen auf innere Hemmungen hin, auf Kontaktschwierigkeiten in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Spirituell: In einem solchen Traum wird spirituelle Angst dargestellt. Der grauenhafte Sturz in die Tiefe ist aber sehr oft gleichzeitig mit einem undefinierbaren Gefühl der Erleichterung verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : von einem Baum: deine Ehre wird gekränkt werden,- von einer Höhe: spanne deine Erwartungen nicht zu hoch,- in eine schwarze Tiefe,- man will dich ins Verderben stürzen,- in einen endlosen Abgrund fallen: nach Bewältigung etlicher Schwierigkeiten sein Ziel erreichen,- über einen Gegenstand und sich dabei verletzen: Anfechtungen gefährlicher Art,- auf ebener Erde: du kommst durch Unachtsamkeit zu Nachteil,- von einer Stiege: Verlust an Vermögen,- ins Wasser: meist Krankheit, die um so lebensgefährlicher wird, wenn man darin fortgerissen wird und untergeht,- in einen sumpfigen Graben: du wirst beschimpft werden,- in einen Graben: du kommst in bösen Ruf,- sich selbst fallen sehen: es besteht die Gefahr, in eine… Traumdeutung fallen

Wanne

…Wanne Psychologisch: Wanne symbolisiert das Bedürfnis, sich von Fehlern und Schuld reinzuwaschen. Allgemein wird man dadurch aufgefordert, sich dem Einfluß der Vergangenheit zu entziehen, ein neues Leben zu beginnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst eine Kur gebrauchen müssen,- mit Wasser: du hast ein schlechtes Gewissen,- darin baden: Glück,- mit Milch: du denkst an eine Liebesnacht,- leer: deine Schuld kann noch nicht gelöscht werden. (europ.) : sehen: kündet ‘Großreinemachen’ an, sei es zu Hause oder sinnbildlich im eigenen Leben,- verheißt Befreiung von allen Ärgernissen des Lebens,- mit Wasser gefüllte sehen: verheißt häusliche Zufriedenheit,- bessere Tage,- eine leere: prophezeit Unglück und Vermögensverlust,- harte Zeiten,- eine zerbrochene: kündigt Familienstreitigkeiten an. (ind. ) : sehen: kein gutes Zeichen für das Geschäft,- darin baden: du kannst durch Aufmerksamkeit noch vieles retten…. Traumdeutung Wanne

Tiere

…Adler, dann wird hiermit die Aufmerksamkeit des Träumenden auf den Unterschied zwischen irdischen und spirituellen Werten gelenkt. Leopard: Der Leopard repräsentiert Grausamkeit und Aggression sowie die Hinterhältigkeit falsch genutzter Macht. Löwe: Dieses Tier steht für Erhabenheit, Stärke und Mut, und es kann auch das Ich und die damit verknüpften Leidenschaften des Träumenden zum Ausdruck bringen. Kämpft der Träumende mit dem Löwen, zeigt dies eine erfolgreiche Entwicklung an, solange der Träumende nicht überwältigt und der Löwe nicht getötet wird. Ein Löwe, der einen Menschen frißt, ist ein Hinweis darauf, daß eine Seite der Persönlichkeit in Unordnung geraten ist und sowohl den Träumenden als auch sein Umfeld Risiken aussetzt. Ein Löwe, der bei einem Lamm liegt, symbolisiert eine Einheit oder die Vereinbarkeit von Gegensätzen. Geist und Instinkt gehen wider Erwarten Hand in Hand. Luchs: Die Eigenschaft, die in erster Linie mit dem Luchs in Verbindung gebracht wird, ist der scharfe Blick. Daher stellt er im Traum oft Objektivität dar. Maulwurf: Häufig steht der Maulwurf im Traum für die Mächte der Dunkelheit. Aber er kann auch die blinde Ausdauer symbolisieren, die den Träumenden zum Erfolg führt. Maus: Durch ihre geringe Größe wird die Maus im Traum häufig zum Symbol. Sie kann zudem für Aufgewühltheit und Unverständnis stehen. Mißgestaltete Tiere: Der Träumende erkennt, daß manche seiner Impulse unverschämt oder abstoßend sind. Otter: Der Otter ist hervorragend für die Existenz im Wasser ausgestattet und dafür, seinen Lebensunterhalt aus der Umwelt zu bestreiten. Gefühl und Erfindungsgabe könnten die Eigenschaften sein, um die es für den Träumenden in einem solchen Traum geht. Pferd: Es repräsentiert im Traum die Energie, die dem Träumenden zur Verfügung steht. Ein weißes Pferd stellt die spirituelle Bewußtheit des Träumenden dar,- ein braunes die eher praktische und auf dem Boden der Tatsachen stehende Seite und ein schwarzes Pferd die leidenschaftlichen Anteile des Träumenden. Ein bleiches Pferd symbolisiert den Tod, und ein Pferd mit Flügeln stellt die Fähigkeit der Seele dar, das Irdische zu überwinden. Wenn das Pferd unter Streß steht oder stirbt, besteht eine starke Schwächung der dynamischen Kräfte, die den Träumenden unter normalen Umständen voranbringen – vielleicht hat er sich in seinem Leben bisher zu sehr unter Druck gesetzt. Wenn das Pferd vor einem Karren gespannt ist, beschäftigt sich der Träumende vielleicht zu sehr oder ausschließlich mit nützlichen Dingen. Wenn ein Mann von einer Stute träumt, repräsentiert diese die Anima oder das Weibliche (siehe ‘Archetypen’). Wenn die Frau träumt, sie würde von einem Pferd getreten, kann dies auf den Animus oder die Beziehung zu einem Mann hindeuten. Ein Pferd, das durch jede Tür paßt und jedes Hindernis niederreißt, ist der kollektive Schatten, der jene Aspekte der Persönlichkeit umfaßt, die von den meisten Menschen unterdrückt werden. Das Pferd als Lasttier symbolisiert häufig die… Traumdeutung Tiere

Weihrauch

…Weihrauch Allgemein: Weihrauch wird hergestellt, um einen Raum mit Duft zu erfüllen. Im Traum kann man den Geruch von Weihrauch ebenfalls wahrnehmen, insbesondere wenn dies mit dem Träumenden in Verbindung steht. Dieser Geruch verweist möglicherweise auf die Kindheit des Träumenden und erinnert ihn an bestimmte Kirchen oder religiöse Gebäude. Weihrauch (Weihwasser) kann für das Streben nach Idealen und hohen geistigen Werten stehen, teilweise verbunden mit Religiosität. Das Weihwasser zeigt manchmal an, daß man sich von Schuld reinwaschen, geläutert aus einer Krise hervorgehen möchte. Manchmal wird man auch vor Heuchlern gewarnt. Psychologisch: Weihrauch ist ein Mittel der Bewußtseinserweiterung oder wird benutzt, um die Atmosphäre und heilige Räume zu reinigen. Bemerkt man im Traum, daß Weihrauch zu diesem Zweck angewendet wurde, dann ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß Veränderungen an der eigenen Person oder aber im persönlichen Umfeld anstehen. Spirituell: Weihrauch wird als Unterstützung zum Gebet herangezogen. Er ist ein Symbol für den feinstofflichen Körper oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : Die kommen neue, gute Pläne und Gedanken, halte daran fest. (europ.) : warnt vor Schmeichlern und Betrügern,- verteilen: man ist von Schmeichlern umgeben,- abbrennen oder einatmen: man hat gute Freunde und erfreuliche Zukunftsaussichten. (ind. ) : riechen: endlich wirst du deine Ruhe bekommen,- in der Kirche: glaube an deine gute Vorsehung,- deine Hoffnung wird neu gestärkt werden. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Weihrauch

Stab (Stecken, Stock)

…tiefer Verbindung mit den Kräften der Schöpfung,- ein Werkzeug erhalten, das es dir gestattet, deine Energien kraftvoller einzusetzen. Es ist wichtig festzustellen, um welche Art von Stab es sich handelt und wie er sich zusammensetzt, ob er mit Steinen, Pflanzenteilen oder zum Beispiel mit Fell geschmückt ist und welche Farbe er hat. Wie hältst du ihn, und was berührst du damit? All dies wird dir verdeutlichen, welche Gabe du erhalten hast. Assoziation: Phallussymbol,- Stab – Führungsgruppe beim Militär. Transzendente Bedeutung: Gabe der Magie. Allgemein: Ein Stab im Sinne eines Stocks oder eines Mitarbeiterstabes symbolisiert Unterstützung, die der Träumende entweder braucht oder besitzt. Es ist seine Aufgabe, sich darüber Klarheit zu verschaffen, welche der beiden Möglichkeiten zutrifft. Stab (Stecken, Stock) kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse auftauchen. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Stab sehen weist auf Unzuverlässigkeit hin. Auf den Stab stützen warnt davor, sich auf andere zu verlassen. Mit einem Stock geschlagen werden deutet an, daß sich jemand an einem rächen will. Zerbrochener Stab soll auf Streit oder Untreue hinweisen. Psychologisch: Der Stab hat im Traum sehr unterschiedliche Bedeutungen. Er kann ein Bild für Fruchtbarkeit und Leben sein, wenn er einem Baumstab ähnlich sieht. Mit ihm können aber auch Aggressionen oder das Böse an sich abgewehrt werden. Kommt der Stab im Sinne von Zauberstab im Traum vor, hat er die Bedeutung, daß Wunder bewirkt werden. In vielen Träumen kommt er aber auch als Sinnbild für ein phallisches Herrschaftssymbol vor. Der Stab im Traum kann die ‘Wanderschaften und Reisen’ symbolisieren, die der Träumende in seinem Leben unternehmen muß. Als Zauberstab repräsentiert er magische Kraft. Spirituell: Der Stab ist Symbol der Macht und der Kenntnis unsichtbarer Dinge. Auf der spirituellen Ebene ist der Stab im Traum bei Beginn der Reise eine Stütze und an ihrem Ende ein Zeichen der Autorität. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bekommst einen wertvollen Rat,- benutzen: Gesundheit und Wohlergehen,- sich an einem gehen sehen: man hat eine gute Führung und ist aufgerufen, weiterzuschreiten, wo man bisher noch gezögert hat. (europ.) : sexuelles Symbol,- Wunschtraum, besonders von Frauen erlebt,- sehen: warnt vor der Unzuverlässigkeit anderer,- mit einem gehen: man hat eine gute innere Führung und sollte genau dort weitergehen, wo man vor kurzem gezögert oder innegehalten hat,- sich auf einen stützen: jemand auf den man sich verlassen zu können glaubte, wird versagen,- mit einem geschlagen werden: man wird, verdient oder unverdient, einen Denkzettel bekommen,- auch: man will sich an jemandem rächen,- einen zerbrechen: bedeutet ein Zerwürfnis oder einen Streit mit einem nahestehenden Menschen,- Kricketstäbe durch umwerfen ausschalten: bedeutet eine neue Freundschaft, die innerhalb hoher Mauern und nahe dem Wasser geschlossen wird. (ind. ) : sehen: der Geliebte wird dir untreu. (Siehe auch ‘Phallus’, ‘Säule’, ‘Stock’)… Traumdeutung Stab (Stecken, Stock)

Schwimmbad

…Schwimmbad Assoziation: – das Wasser der Gefühle, gefangen in einem menschlichen Konstrukt, Sicherheit. Fragestellung: – Welche Gefühle möchte ich hinter sicheren Mauern wissen? (Siehe auch ‘See’, ‘Teich’)… Traumdeutung Schwimmbad

Engel

Engel Assoziation: – transzendentes Wissen,- Mitgefühl,- höheres Bewußtsein,- Offenbarung. Fragestellung: – Welche Inspiration bin ich zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Engel kommt in der christlichen, jüdischen und mohammedanischen Religion als Gottesbote vor. Er ist ein Symbol für den Schutzgeist, für den Seelenführer. Möglicherweise finden religiöse Bilder Eingang in das Leben des Träumenden. Engel verkörpert im allgemeinen Botschaften aus dem Unbewußten, die man beachten und in die Lebensgestaltung einbeziehen sollte. Der Engel im Traum deutet darauf hin, daß der Träumende eine Elternfigur sucht, die bedingungslose Liebe und Unterstützung gewährt, oder daß der Träumende selbst diese Eigenschaften entwickeln muß. Die Beziehung zur Mutter oder Mutterfigur muß als separate Einheit betrachtet werden. Der Engel im Traum ist die Personifizierung dieser Beziehung. Er will uns seelisch den richtigen Weg weisen, der manchmal auch ein Ausweg aus persönlichen Schwierigkeiten sein kann. Der Engel deutet an, daß wir allein nicht mehr weiterkommen. Wer sich selbst als Engel sieht, sollte seine Einstellung im Wachleben überdenken und prüfen, ob er sich wirklich ‘engelhaft’ benimmt. Vielleicht muß man sich auch von etwas Liebgewordenen trennen oder wird weggeholt in einen anderen Umkreis. Der Wunsch nach Harmonie, eine starke Betonung des Seelischen macht sich, vielleicht noch nicht im Alltag, aber auf jeden Fall unbewußt im Traum bemerkbar. Folgende Bedeutungen sind oft damit verbunden: Engel sehen kündigt an, daß man durch bessere Einsicht bald eine Lösung anstehender Probleme finden wird. Engel sprechen hören wird in alten Traumbüchern als Hinweis auf Krankheit und Tod einer nahestehenden Person gedeutet. Sieht man sich selbst als Engel, kann das Glück und Ansehen verheißen. Zwei Engel, von denen der eine ‘dunkel’, der andere aber strahlend schön erscheint, fordert meist dazu auf, sich zwischen Gut und Böse zu entscheiden. Von mehreren Engeln umgeben sein deutet oft innere Harmonie und Einklang mit der Umwelt hin. Spirituell: Auf dieser Ebene signalisieren Engel im Traum die spirituelle Öffnung des Träumenden. Darüber hinaus stehen Engel für himmlische Kräfte und Erleuchtung und Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Glück und Hoffnung sowie gute Führung im Leben,- Nichts kann dir jetzt Schaden, du mußt etwas unternehmen und hast Erfolg. fliegend: Herzensruhe, glückliches Alter,- Freude,- singen hören: enge Freunde planen einen Verrat oder ein nahestehender Mensch wird nach langer Krankheit sterben,- einen Engel sprechen: Erfüllung vieler Wünsche,- werden: hohe Ehren,- für Kranke bedeutet es oftmals den Tod,- Vorsicht ist in allen Lebenslagen geboten. (europ.) : das Sinnbild eines guten Wesens, hat auch immer eine gute Bedeutung,- aus momentanen Schwierigkeiten wird ein Ausweg gesucht,- auch: für schlechte Menschen eine Mahnung, zu bereuen,- kann als Bote einem zu neuen Einsichten und Erkenntnissen verhelfen,- sehen: steht für viel Glück, die Erfüllung aller frommen Wünsche, sowie Charakterstärke und Hilfe von Oben oder einen Ausweg,- auch:… Traumdeutung Engel