Backofen

…Backofen Psychologisch: Backofen steht ebenfalls für eine Wandlung und Verwandlung zum Guten, insbesondere wenn man darin die Glut erkennt. Ist noch Feuer unter dem Ofen, deutet das im Positiven eine glutvolle Bindung an, die sich glückhaft ausbauen läßt. Er ist auch Sinnbild für ‘im Zaum gehaltene Glut’ – also unterdrückte oder zumindest kontrollierte Triebhaftigkeit. Nach moderner Auffassung soll im Backofen etwas zu gestaltvoller Reife gebacken werden. Wird etwas in einen Backofen geschoben, soll es verfeinert werden,- wird etwas herausgeholt, ist ein Entwicklungsprozeß abgeschlossen. Gelingt der Backvorgang und ist das Gebackene appetitlich, verweist dies auf Selbstbesinnung und Reifung,- wird es zu früh aus dem Backofen genommen, fühlt sich der Träumende den gestellten Anforderungen noch nicht gewachsen. Ist das Backwerk nicht genießbar, behindern innere Widerstände die Entwicklung der Persönlichkeit. Der Träumende fürchtet sich vor dem Älterwerden. Artemidoros: Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Volkstümlich: (europ.) : Arbeitsgelegenheit und Gewinn,- heizen: du kannst dein Unternehmen schnell zu Ende führen,- von außen sehen: wohlhabende Verhältnisse werden durch mühselige Arbeit die bevorsteht angezeigt,- die Glut in einem sehen: Erfolg und Glück,- Mahlzeit im Backofen zubereiten: die Angelegenheiten sind momentan zum Stillstand gekommen,- auch: eine Angelegenheit ist im Reifen begriffen,- ist die Mahlzeit angebrannt: man treibt langsam dem Schlechteren zu,- auch: man wird eingreifen müssen, um eine schlechte Wendung in einer Angelegenheit zu verhindern,- eine gelungene Mahlzeit: die Sache wird gut ausgehen,- eine delikate Mahlzeit: delikate Unternehmen werden nach einer Weile gedeihen,- in jedem Falle sollte man aber keine Risiken eingehen. (ind. ) : anzünden: was du dir vorgenommen hast, wird zu einem glücklichen Ende führen,- hineinkriechen: denke nicht an die Vergangenheit, sondern suche deinen Weg, der dich zum Ziel bringt. (Siehe auch ‘backen’, ‘Bäcker’, ‘Brot’, ‘Kuchen’)… Traumdeutung Backofen

Delirium

…Delirium Volkstümlich: (arab. ) : Sprich nichts, was du nicht verantworten kannst. (europ.) : selbst im Delirium sein: Gefahr durch ein Geheimnis,- auch: man hat durch Leichtsinn einen Fehler gemacht und muß ihn nun mit viel Aufwand wieder ausbügeln,- einen anderen sehen: ein Freund versucht Ihnen heimlich zu helfen. Delphin (Der Delphin ist ein Säugetier und kein Fisch!!!) Assoziation: – natürliche Intelligenz,- transzendente Weisheit,- Mitgefühl,- spielerische Leichtigkeit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist von göttlicher Weisheit oder spielerischer Leichtigkeit geprägt? Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- intelligent,- spielerisch,- mitfühlend,- fühlt sich in Wasser und Luft gleichermaßen wohl,- gesellig,- mitteilend,- Spiel,- Harmonie,- Reinheit,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Delphin wird im Medizinrad mit der inneren Position des nördlichen Seelenpfads und mit der Reinheit assoziiert. Er ist ein sehr altes Meeressäugetier, das eine Intelligenz besitzt, die uns Menschen noch vor manches Rätsel stellt. Delphine sind in der Lage, mit ihresgleichen zu kommunizieren,- in manchen Fällen auch mit Menschen oder anderen Kreaturen des Meeres. Sie leben in mäßig warmen bis warmen Gewässern. Seit einigen Jahren verenden zu viele von ihnen in Thunfischnetzen. Es ist wichtig darauf zu achten, daß man nur Thunfisch ißt, der mit für Delphine ungefährlichen Methoden gefangen wurde. Auf diese Weise können wir dazu beitragen, unsere älteren Brüder und Schwestern, die schon oft Menschen geholfen haben, zu beschützen. Wie der Wal ist der Delphin ein Meeressäugetier, das zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen muß. Delphine sind sozial eingestellte Tiere und leben gerne in Gruppen, in denen sie sich gegenseitig schützen und umsorgen. Manche Menschen halten Delphine für Verbindungswesen zu den Göttern oder jenen, die in anderen Schöpfungsreichen leben. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der spielerisch im Wasser des Lebens schwimmt,- das Kind in dir,- deine Fähigkeit zu spielen,- Mitgefühl,- Liebe. Assoziation: Spielerische Leichtigkeit, Intelligenz, Schwimmdisziplin. Transzendente Bedeutung: Ein Bote,- Gabe tatsächlicher Lektionen aus anderen Schöpfungsreichen. Psychologisch: Delphine werden mit Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, Anmut und Verspieltheit assoziiert. Das erscheinen eines Delphins in einem Traum bedeutet daher, daß sich der Träumende im Wachleben derzeit mit genau diesen Eigenschaften beschäftigt. Daher sind sie oft mit Kommunikation – oder ihrem Fehlen – in Ihrem Leben verbunden und können sich darauf beziehen, daß Ihr Unbewußtes versucht, mit Ihrem Bewußtsein Kontakt aufzunehmen. Delphinträume werden manchmal als Zeichen gegenwärtiger Traurigkeit gedeutet und als Bedürfnis, schnell neue Herausforderungen zu finden. Das kluge Tier aus dem Element Wasser ist Symbolgestalt der mit Intelligenz gepaarten Tiefe eines Gefühls. Wie der Delphin, so taucht auch das Unbewußte aus den Tiefen auf,- er repräsentiert demnach die verborgene spielerische Seite des Menschen, die es zu ergründen gilt. Zugleich macht er den Träumenden jedoch auch auf den Trickster aufmerksam. Delphine sind für Seeleute gleichzeitig Retter und Führer, weil sie ein besonderes Wissen und eine besondere Art… Traumdeutung Delirium

Dreizehnter Mond

…Dreizehnter Mond Medizinrad: Schlüsselworte: Übergang,- Wandlung,- neue Wege,- unentschieden,- ruhelos,- Chaos,- großes Wachstumspotential,- der Schatten,- Angst vor Veränderung,- mit Kontrolle zu tun haben,- mit der Angst vor dem Tod zu tun haben,- Liebe,- Beziehung,- der Mond. Beschreibung: In manchen Jahren gibt es dreizehn Monde, weil ein Mondmonat nur aus den 29 Tagen, zwölf Stunden, 44 Minuten und zwei Siebtel Sekunden besteht, die notwendig sind, um von einem Neumond zum nächsten zu gelangen. Wir leben in einer Gesellschaft, die das Jahr in zwölf Monate teilt, und das System würde nicht so gut funktionieren, wenn dann und wann Platz für einen dreizehnten Monat geschaffen werden müßte. Es ist schwierig, den Menschen, die an den westlichen Sonnenkalender gewöhnt sind, das Dreizehn- Monde- Konzept, welches ein wichtiger Bestandteil des Medizinrads ist, zu erklären. Folglich ist der dreizehnte Mond der unsichtbare Mond, der den Wandel im Leben eines Menschen ankündigt. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit bedeutender Veränderungen, in denen die Möglichkeit zu Wachstum und Fortschritt enthalten sind,- eine chaotische oder verwirrende Phase des Lebens durchstehen,- unentschlossen sein. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Fähigkeit, mit allen Schattenseiten deiner Persönlichkeit zurechtzukommen, auch wenn sie sich bisher vor dem hellen Licht von Vater Sonne und dem etwas schwächeren von Großmutter Mond verborgen haben. (Siehe auch ‘Halbmond’, ‘Menstruation’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Dreizehnter Mond

Merkur

…Merkur Psychologisch: Merkur symbolisiert Handel und Wandel, manchmal auch Betrug. Allgemein kann man ihn als Aufforderung verstehen, vor allem in geschäftlichen Dingen mehr der Intuition zu vertrauen. (Siehe auch ‘Himmelskörper’)… Traumdeutung Merkur

Marine

…Marine Assoziation: – Beherrschung der Gefühle,- hat gelegentlich einen homosexuellen Unterton. Fragestellung: – Welche Emotionen bin ich zu beherrschen bereit? Volkstümlich: (arab. ) : Du möchtest in die weite Welt wandern. (europ.) : sehen: man wird lästige Hindernisse überwinden,- verängstigt sein: man wird ungewöhnliche Hindernisse überwinden müssen, bevor man sein Glück macht,- eine verwahrloste Marine: ist ein Hinweis auf unvorteilhafte Freundschaften in Beruf oder Liebe…. Traumdeutung Marine

Menschen

…Menschen Allgemein: Mensch fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum des Träumenden auftreten, übernehmen Rollen, die der Träumende ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte seiner Persönlichkeit oder Projektionen seines Innenlebens. Psychologisch: Um die verschiedenen ‘Botschaften’ entschlüsseln zu können, die jede Traumgestalt dem Träumenden vermittelt, muß er sich auf intensive Weise mit ihnen auseinandersetzen. Nicht immer muß die Bedeutung eines Traums vollständig entschlüsselt werden. Manchmal reicht es aus, wenn der Träumende sich die Auswirkungen vorstellt, die das Verhalten der Traumfiguren auf sein Alltagsleben haben könnte. Oft zeigt sich eine auffällige Gegensätzlichkeit zwischen zwei Traumfiguren, oder aber das Verhalten des Träumenden gegenüber zweier Traumfiguren unterscheidet sich sehr stark voneinander. Offenbar wird im Traum auf diese Weise die Polarität des Träumenden dargestellt. Eine Traumfigur könnte ein Mensch aus der Vergangenheit des Träumenden sein und ihn mit einer bestimmten Lebensphase in Berührung bringen, die schmerzhaft war und noch nicht vollständig verarbeitet ist. – Zusammengesetzte Traumfiguren heben ähnlich wie zusammengesetzte Tiere die Merkmale oder Eigenschaften hervor, auf die der Träumende seine Aufmerksamkeit richten soll. Jede Traumfigur spiegelt eine Facette der Persönlichkeit des Träumenden wider. Wenn er sich in die Lage seiner Traumfiguren versetzt, vermag der Träumende oft seine eigenen ‘verschollenen’ Persönlichkeitsanteile besser zu verstehen. Im einzelnen können folgende Traumfiguren im Traum eine Rolle spielen: Alte Menschen: Im Traum stellen alte Menschen möglicherweise die Vorfahren oder Großeltern des Träumenden dar also Wissen, das sich durch Erfahrung angesammelt hat. Wenn der alte Mensch ein Mann ist, symbolisiert er – abhängig von dem Geschlecht des Träumenden – sein Selbst oder sein Animus. Ist der alte Mensch eine Frau, dann repräsentiert diese Figur die Große Mutter oder die Anima. Vaterfiguren erscheinen häufig im Gewand eines alten Menschen, als ob damit ihre Unnahbarkeit hervorgehoben werden soll. Eine Gruppe alter Menschen im Traum stellt in der Regel Traditionen und Verhaltensregeln der Vergangenheit dar – jene Dinge, die für den ‘Stamm’ oder die Familie heilig sind. Ältere Menschen im Traum sind in der Regel Elternfiguren, auch wenn ihre Gestalten scheinbar in keiner Beziehung zu ihnen stehen. Angehöriger pflegender Berufe: Dieser verweist auf die mitfühlende, fürsorgliche Seite des Selbst und oft auch auf eine Berufung. Bei einem Mann ist dies in der Regel ein Hinweis auf eine nichtsexuelle Beziehung. Autoritätspersonen: Der Mensch entwickelt seine Vorstellung von Autorität in der Beziehung zu seiner Mutter und seinem Vater. Wie der Träumende also mit Autoritätspersonen umgeht, hängt davon ab, wie er als Kind behandelt wurde,- vom gütigen Helfer bis hin zum ausbeuterischen Zuchtmeister sind alle Rollen denkbar. Autoritätspersonen im Traum zeigen dem Träumenden letzten Endes, was richtig für ihn ist, auch wenn er dies auf den ersten… Traumdeutung Menschen

Baracke

Baracke Psychologisch: Die Baracke veranschaulicht als Notbau eine vorübergehende Situation, eine Notlösung ohne Sicherheit und Stabilität. Sie ermahnt zu mehr Ausdauer und Beständigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Krankheit,- betreten: Deine Pläne sind zu hoch. Du wirst mehr erreichen, wenn du kleiner beginnst. sich darin aufhalten: Siechtum,- bewohnen: Der Kummer dauert noch eine Weile an, wappne dich mit Geduld, bis deine Zeit des Aufstieges kommt. verlassen: Nun ist der Weg für dich und deine Pläne frei. Lasse keine Zeit verstreichen, unternimm, was nötig ist. (pers. ) : Das Behelfshaus ist ein Traumzeichen dafür, daß die gegenwärtige Problematik nicht so ausweglos ist, wie sie scheint. Es will dem Träumenden sagen, daß er seine derzeit nicht sehr glückliche Situation mit etwas mehr Anstrengung und Kraftaufwand überwinden kann. Es gilt, auf die Sprache der Dinge zu hören und entsprechend zu handeln. (europ.) : Unruhe, auch Verdruß. (ind. ) : Streit im Haus und im Geschäft, meide auf kurze Zeit die Menschen. Traumdeutung Baracke

Mondschein

…Mondschein Volkstümlich: (arab. ) : darin wandeln: deine Schwärmerei taugt zu nichts. (europ.) : Glück in der Ehe,- eine glückliche Familie. (Siehe auch ‘Mond’)… Traumdeutung Mondschein

Investition

…Investition Psychologisch: Eine Investition im Traum steht für einen Aufwand irgendeiner Art, der immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Dieses Symbol sollte leicht zu deuten sein,- vielleicht geht das Wach-Ich ein Risiko ein – wahrscheinlich auf der Gefühlsebene. Wenn man andererseits in die eigene Zukunft investiert, neue Interessen entwickelt oder Unternehmungen in Gang setzt, könnte der Traum einem führen, warnen und die derzeitige Haltung und Lage auf den Punkt bringen. Volkstümlich: (arab. ) : Du spekulierst und verlierst. (Siehe auch ‘Bank’, ‘Geld’)… Traumdeutung Investition

Insel

…Insel Assoziation: – Einsamkeit,- Getrenntheit,- Flucht,- mal wohltuend, mal einsam. Fragestellung: – Wovon trenne ich mich? Psychologisch: Die Insel ist im Traum der Ort der Wünsche und Phantasien, denen meist der Bezug zur Realität fehlt. Eine andere Deutung läßt die Tatsache zu, daß die Insel isoliert im Meer, dem Bereich des Unbewußten liegt. Träumt eine Person also von einer Insel, so kann dies auch ein Symbol für ihre Isoliertheit und Kontaktarmut sein, oder das Traumbild steht für isolierte Komplexe. Sie ist Zeichen der Einsamkeit des Ich in einer ruhelosen Zeit. Das Eiland im tobenden Meer der unterschiedlichsten Umwelteinflüsse ist zugleich auch Fluchtpunkt, auf den man sich zurückziehen sollte, um für den Lebenskampf neue Kräfte zu sammeln, also seine Batterien wieder aufzuladen. Spielt also in einem Traum eine Insel eine wichtige Rolle, kann sie den Träumenden daran erinnern oder ihn mahnen, sich um sich selbst zu kümmern. Ist die Insel einsam oder eine Schatzinsel, verweist dies darauf, daß der Träumende bestimmte Ziele nur im Alleingang erreichen kann. Er muß sich daher in der Einsamkeit und Zurückgezogenheit selbst erforschen um Selbsterkenntnis zu erlangen, also unbewußte psychische Inhalte bewußt zumachen. Ferner sind noch folgende Begleitumstände wichtig für die Deutung: Dort zu stranden kann Ablehnung oder Verlust der Selbstachtung symbolisieren. Allein auf einer Insel sein bringt das Bedürfnis nach Ruhe und Entlastung vom Alltagsstreß zum Ausdruck. Die Insel verlassen zeigt eine Wandlung im Leben an, die aber den weiteren Lebensweg unsicher macht. Verwüstete Insel kann vor finanziellem Ruin warnen. Träume von einer einsamen Insel können anzeigen, daß die Liebe zu einem kommt,- vor allem, wenn sie von zwei Palmen geziert wird. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert die Insel im Traum einen spirituellen Rückzug. Artemidoros: Ein Reeder träumte, er befinde sich auf den Inseln der Seeligen (Ort der Verheißung, Paradies) und werde dort von den Heroen festgehalten, dann komme Agamemnon (Der Führer der Griechen im trojanischen Krieg, König von Mykene.) hinzu und befreie ihn. Der Mann wurde zu Zwangsleistungen für den Staat gepreßt und von den kaiserlichen Verwaltungsbeamten festgehalten, später aber, als er an den Kaiser gelangt war, kam er von dem Frondienst frei. (Griechisch angareia, altpers. ‘Post- und Transportdienst’. Inschriften der Kaiserzeit zeigen, wie schwer dieser Frondienst auf der Bevölkerung lastete.) Volkstümlich: (arab. ) : aufsuchen: du willst allein sein und Ruhe finden,- einsame: du hast deine Freunde verärgert,- eine öde, sehen oder sich darauf befinden: du wirst von allen Bekannten verlassen werden,- grüne und fruchtbare: suche dein Glück in der Ferne,- verlassen: du bist zu neuen Taten bereit,- (pers. ) : Träumen Sie von einer Insel, so wird eine interessante Neuerung stattfinden. Zunächst erscheint sie zwar zweifelhaft, stellt sich aber als um so profitabler heraus, je mehr Sie sich darauf einlassen. Sie… Traumdeutung Insel

schieben

schieben Allgemein: Wird der Träumende in seinem Traum geschoben, ist dies ein Hinweis auf eine Kraft in seinem Umfeld, die es ihm erlaubt, mit geringem Eigenaufwand sein Ziel zu erreichen. Schiebt der Träumende, setzt er seinen Willen aktiv ein. Schiebt der Träumende etwas bergauf, etwa ein Auto oder eine Schneekugel, deutet dies auf den Versuch, sich Naturkräften zu widersetzen. Psychologisch: Steht der Träumende im Alltag unter Druck, kann dies im Traum dadurch zum Ausdruck kommen, daß er geschoben wird. Der Vorgang ist jedoch vielleicht auch ein Hinweis auf die Angst vor Krankheit. Bei bestimmten Formen von Geisteskrankheiten hat der Betroffene das Gefühl, herumgeschoben oder zu etwas gedrängt zu werden, das er nicht tun will. Drückt sich diese Erfahrungen im Traum aus, kann sie manchmal tatsächlich eine Form der Heilung sein. Spirituell: Wenn ein Mensch mediale Fähigkeiten entwickelt, wird er sich möglicherweise der feinen Kräfte und Energien, die ihm umgeben, gewahr. Dies kann als ein Schieben erlebt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Lasse dich nicht von deinem Platz verdrängen. Traumdeutung schieben

Abreise

…Abreise Psychologisch: Wenn man aus einer bekannten Situation aufbricht – etwa sein zu Hause verläßt -, so verweist dies darauf, daß man sich von alten oder gewohnten Verhaltensmustern losreißt. Vielleicht haben Sie das Bedürfnis, sich selbst Freiheit und Unabhängigkeit zuzugestehen. Abreise steht allgemein für den stetigen Wandel des Lebens, dessen Richtung wir selbst mitbestimmen. Man packt im Traum seine Koffer, eilt zum Bahnhof, Flugplatz oder steigt ins Auto. Aber der Koffer läßt sich nicht schließen. Man verpaßt den Zug, der Weg zum Flughafen ist durch einen Stau blockiert, das Auto springt nicht an? Mit Sicherheit ist es kein Warntraum vor den Gefahren einer Reise! Man will am liebsten ‘einfach nur weg’ – aus der öden Alltagsroutine, einer extremen Streßsituation, dem Ehekrach oder vor einer Verantwortung fliehen. Aber man weiß auch, daß man keine Chance hat! Sie umschreibt gewissermaßen die Angst, selbst die Verantwortung für etwas Bestimmtes übernehmen zu müssen oder Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, vor allem, wenn es sich um eine überstürzte Abreise handelte. Hier ist auf alle Fälle Vorsicht angesagt! Man muß immer auch die Begleitumstände, zum Beispiel das Ziel der Abreise, bei der Deutung berücksichtigen. Bei der Abreise einer anderen Person kann es sich um das Ende einer heftigen Auseinandersetzung handeln, bei der wir Recht behalten möchten. Spirituell: Die bewußte Zurückweisung der Vergangenheit kann im Traum durch eine Abreise dargestellt sein. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: es ist Zeit für dich, eine Veränderung vorzunehmen,- sehen (angenehmes Gefühl): der Kummer verläßt dich,- sehen (trauriges Gefühl): Freunde entfernen sich in Gedanken von dir,- du wirst einsam sein. (europ.) : allgemein: Sinnbild des unaufhaltbaren Schicksals, wobei die Wahl der richtigen Richtung beim Träumenden bleibt,- deutet auf Veränderung, und zwar mit einer Besserung der Verhältnisse,- eine vorbereiten: man wird bald vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- freudig eine erwarten: bald wird sich die jetzige Situation ins Positive verändern lassen,- plötzliche Abreise und überstürzt die Koffer packen: man versucht sich vor einer Verantwortung zu drücken, oder Streit aus dem Weg zu gehen,- Abreise mit einem Verkehrsmittel: du gehst Widerwärtigkeiten und Unheil aus dem Wege,- sich selbst abreisen sehen: man sucht sich vor einer Verantwortung zu drücken,- im letzten Moment den Zug verpassen: Angst vor einer verpaßten Chance. (Siehe auch ‘Abfahrt’, ‘Abschied’, ‘Eisenbahn’, ‘Reise’)… Traumdeutung Abreise

Acht

…Acht Assoziation: – Ewigkeit,- Fülle,- Kosmisches Bewußtsein. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Psychologisch: Tod und Wiedergeburt, Wandlung und Verwandlung der Persönlichkeit im geistig-seelischen und körperlichen Sinne. Die Acht ist ein Ganzheitssymbol und weist im Traum auf Vollständigkeit hin. So hat zum Beispiel die Tonleiter acht Töne als Oktave und in der indischen Religion spricht man vom achtfachen Weg Buddhas. Nur ganz selten bedeutet sie, daß es keine weiteren Möglichkeiten mehr gibt. Diese Zahl hat oft den Sinn von ‘Achtgeben’, von ‘Achtung!’, was jedoch meistens positiv ausgelegt werden kann. Sie stellt Recht und Gerechtigkeit dar, Ursache und Wirkung. Die horizontal gelegte ’8′ ist das Zeichen der Unendlichkeit, die Überwindung des Todes. Volkstümlich: (europ.) : soviel wie in Acht und Bann geraten: Macht, Vorteil, Sieg. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Acht

Speisen

…sie auch diese Seite des Daseins annehmen müssen, das Leben wird ihr das Derbe nicht ersparen. Es kann ihr oder einem Träumer sogar befohlen werden, Erde zu essen, das Irdische in sich aufzunehmen, sich an die Gewöhnlichkeit des Lebens hinzuopfern, um zu dessen Werten zu gelangen. Umgekehrt erweist sich im Traume ein wenig beachtetes persönliches Erlebnis des Tages oder irgendein kleines geistiges Unternehmen als eine rechte Lebensphase,- das Verachtete wird zum Lebensbrot. Es ist nicht gleichgültig, was uns vorgesetzt wird, es ist bedeutsam, von wem wir es vorgesetzt bekommen. Ist es kräftige, natürliche Speise, dann ist der Traum meist positiv zu werten. Noch positiver ist er, wenn wir nicht allein speisen, sondern eingeladen werden an den Tisch der Gemeinschaft, zu einem vielleicht rituellen Mahl. An diesem Tische können Bekannte sitzen, zu deuten auf Objekt- und Subjektstufe. Vielleicht aber sind es Unbekannte, Gestaltungen unserer eigenen Innenwelt, mit der wir in einer tiefen ‘Kommunion’, einem Abendmahl, verbunden sind. Dieser Tisch wird nicht ohne wertvolle Speise sein, hat doch die Seele für ihren Menschen reichlichste Speisung bereit. Vielen Träumen stellen sich Gefühlserlebnisse jeglicher Art als Süßigkeiten wie Früchte, Kuchen, Nachspeise oder Schokolade dar. Gelegentlich muß ein Preisschildchen darauf aufmerksam machen, welchen seelischen Aufwand es bedurfte, um zu diesem süßen Erlebnis zu kommen. Eine Dame, die einem sehr schmerzlichen Erlebnis zuviel geheime Süße abgewonnen hatte, wurde im Traume in jenes Zimmer der Kindheit zurückgeführt, wo sie einst zur kleinen Schokoladentafel, die sie mit den Geschwistern erhalten hatte, eine zweite kleine, aber entwendete Schokoladentafel, gegessen hatte. Das Übermaß an Gefühl erschien der Seele als ein Diebstahl am Gefühlsvorrat. Es kamen denn auch in dieser Zeit ihre Mitmenschen zu kurz. In Speiseträumen darf man die persönlichen Innenerlebnisse nicht unbeachtet lassen. Der Kontext erläutert da vieles. Es ist wichtig, ob man seine Lieblingsspeise erhält oder etwas essen muß, das man nicht kennt oder nicht gern hat. Man hat sich zu fragen, woran die Traumspeise erinnert, bei wem man schon Ähnliches unter ähnlichen Bedingungen vorgesetzt erhielt. Die persönliche Erfahrung ist auch da zu konsultieren. Plötzlich kann es dem Träumer einfallen: ‘Das muß mit jener Einladung zusammenhängen, von der aus manches weiter wirkte. In jenem Restaurant in Z. geriet ich, als dieses bestimmte Traumgericht auf dem Tische stand, in sehr wichtiges Gespräch.’ Manche Traumspeise erinnert an Jugendgeschehnisse, an Kindheitserinnerungen,- indem wir diese Speise zu uns nehmen, nehmen wir etwas in uns auf aus schöner oder bitterer, heute noch lebendiger vergangener Welt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: krank werden. (europ.) : selbst: Erkrankung durch Unmäßigkeit,- Zeichen für Familienstreitigkeiten,- andere im Traum essen sehen: zeigt eine wertvolle Freundschaft an,- Käse essen: ist glückbringend. (ind. ) : Fleisch: Glück haben,- aus Mehl: böse Krankheit. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Früchte’, ‘Mahlzeit’)… Traumdeutung Speisen

Schneegänse

…Schneegänse Medizinrad: Schlüsselworte: Tradition,- Autorität,- Zusammenarbeit,- Zeremonie,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Die Schneegans ist im Medizinrad das Tiertotem der im Mond der Erderneuerung (22. Dezember bis 19. Januar) Geborenen. Als Zugvogel wandert sie jedes Jahr vom hohen Norden bis tief in den Süden der Vereinigten Staaten und trägt in sich das Wissen um diese beiden Regionen. Die Schneegans überlebt zum Teil deshalb, weil sie mit den anderen Vögeln ihres Zugs eine komplexe Gemeinschaft bildet und Autorität und Tradition respektiert. Allgemeine Bedeutung: Ein Verstehen dessen, wie du Autorität, Gemeinschaft und Tradition auch sehen kannst,- eine Öffnung für den wilderen Aspekt deiner Vorstellungskraft oder Kreativität. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Verstehen des wahren Zwecks und der wirklichen Bedeutung von Zeremonien im allgemeinen. Volkstümlich: (arab. ) : Eine Nachricht wird dich ärgern. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst einen lang ersehnten Brief bald erhalten. sehen: du wirst eine unerwartete Nachricht erhalten. (Siehe auch ‘Gans’)… Traumdeutung Schneegänse

Schreibtafel

…Schreibtafel Psychologisch: Bei der Betrachtung der Schulträume ist wichtig das Schulzimmer in seinem Aussehen. Besondere Bedeutung hat die Wandtafel als der Ort, da weiß auf schwarz die Aufgabe steht. Hell und dunkel, also bewußt gemacht, steht hier etwa das Rechenexempel des Lebens,- manchmal sind es auch exotische Schriftzüge. Es besteht im Traum, da die Seele gerecht ist, die Auffassung, nachdem das Leben dem Träumer bisher viel Erfahrung nahe gebracht, sei dieser für die gestellte Aufgabe gerüstet. Eine Entschuldigung wird bekanntlich vom Leben nie angenommen. Wer die Traumaufgabe nicht zu lösen vermag, der hat offenbar im bewußten Leben seine Schwierigkeiten weder in ihrem Wesen noch in ihrer Lösbarkeit begriffen. Es ist höchste Zeit, nachzuholen, was noch nachzuholen ist. Artemidoros: Eine Schreibtafel bedeutet eine Frau, weil sie alle möglichen Prägungen von Buchstaben aufnimmt. ‘Prägungen’ nennen wir in der Umgangssprache auch unsere Kinder. Volkstümlich: (arab. ) : Du lebst über deine Verhältnisse. (europ.) : (Schreibtafel) allgemein: du wirst Schulden machen,- in der augenblicklichen Lage könnte man einen guten Rat dringend gebrauchen,- zum Schreiben sehen: bald wird man für etwas Lehrgeld bezahlen müssen,- eine leere sehen: in der nächsten Zeit erhält man eine Mitteilung, die man genau beachten sollte,- auf einer schreiben: etwas wird man nie lernen und dadurch nochmals zu Schaden kommen,- auch: man sollte mit seinen Finanzen besser haushalten und jetzt keine Schulden machen,- andere auf einer schreiben sehen: man wird einen guten Rat erhalten,- eine abwischen: man wird etwas mit mehr Überlegung beginnen, als das letzte Mal. (Siehe auch ‘Schule’)… Traumdeutung Schreibtafel

Jugend

…ihnen haben wir eine neue Einstellung zu gewinnen, nachdem die bisherige Einstellung und Beurteilung – etwa unserer Eltern – für die ersten zwei Jahrzehnte unseres bewußten Lebens durchaus genügend gewesen waren. Junge Leute, die eben in das Erwachsensein hineingewandert sind, sollen nicht vor ihrer Kindheit träumen, denn ihr Leben meint Kommendes und nicht Differenzierung des Vergangenen. Es ist also ungünstig zu bewerten, wenn junge Leute im Traum immer wieder nach Hause zurückkehren. Der Blick auch des Unbewußten darf derzeit nicht nach rückwärts gehen, sonst erstarrt man und vergißt fasziniert vom entweichenden das zukünftige Ziel. Dagegen sind Jugendträume am Platze in der Wandlungszeit der Reife, da diese eben zu ihrem Neubau auch des Materials der Vergangenheit bedarf. Jugendträume alter Leute sind ein Zeichen, daß der Lebensring sich schließt, der alte Mensch tut eine Heimkehr zu seinen Anfängen, hinter denen der erste Frühschein einer viel zu großen, ewigen Jugend aufglänzt, oder dann ist es schon wieder der erste Schritt in ein neues Leben. Psychologisch: Im Traum kehrt man oft in seine Kindheit und Jugend zurück – vor allem Menschen, die in der zweiten Lebenshälfte stehen. Jugend kann darauf hinweisen, daß man sich auf das bevorstehende Altern vorbereiten sollte, und auch vor betonter Jugendlichkeit älterer Menschen warnen, die sich dadurch leicht lächerlich machen. Der Träumende zieht gewissermaßen die Bilanz seines bisherigen Lebens, sitzt wieder auf der Schulbank und schwitzt über seine Schularbeit, macht noch einmal sein (längst bestandenes) Examen und fällt oft genug durch. Hier meldet sich meist das Über-Ich des Träumenden, also sein Gewissen. Häufig spiegeln solche Träume die Beschäftigung mit den Sorgen und Nöten der eigenen Kinder oder Enkelkinder wieder, manchmal aber zeigen sie auch eigene unnötige Ängste auf. Oft erlebt man im Traum Situationen, an die man sich längst nicht mehr bewußt erinnern kann. Dies kann dem Träumenden den Schlüssel für neurotische Komplexe geben, da viele Verhaltensweisen aus Erlebnissen in der Jugendzeit entstehen. Vielleicht versinnbildlicht sie auch eine in Gang gekommene Entwicklung der Persönlichkeit. Positive Bedeutung haben unbekannte Kinder oder die Geburt im Traum, sie sind Symbole für neue Möglichkeiten. Erscheint der Träumende selbst als kleines Kind, oder treten Angehörige als Kinder oder viel jünger als in der Wirklichkeit auf, so kann dies eine Todesbotschaft sein. Volkstümlich: (arab: ) : sich selbst wieder jung sehen: man versucht das Rad der Zeit zurückzudrehen und huldigt außerdem einer übertriebenen Eitelkeit, wobei man sich der Lächerlichkeit und dem Spott der Mitmenschen aussetzen könnte. (europ.) : von jungen Leuten träumen: Freude,- prophezeien Schlichtung von Familienstreitigkeiten und eine günstige Zeit für die Planung neuer Unternehmungen,- wieder jung sein: gewaltige Anstrengungen unternehmen, verpaßte Gelegenheiten aufzuholen, jedoch ohne Erfolg,- Kinder in der Schule sehen: man wird in den Genuß von Wohlstand und Wohlergehen kommen,- Sieht eine Mutter… Traumdeutung Jugend

Amtseinführung

Amtseinführung Psychologisch: Die Teilnahme an einer Amtseinführung im Traum mag mit höherer Selbsteinschätzung in der Realität zusammenhängen. Der Traum könnte andererseits aber auch mit einer wichtigen Entscheidung in Verbindung stehen, die man vor kurzem getroffen hat, möglicherweise das persönliche Prestige betraf und erheblichen Zeit- und Geldaufwand erforderte. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Beförderung im Beruf,- Eine junge Frau, bei der dieser Traum negative Gefühle hervorruft, wird sich ihre Wünsche nicht erfüllen können. Traumdeutung Amtseinführung

Abstieg / absteigen

…Abstieg / absteigen Psychologisch: Der Traum von einem Abstieg, zum Beispiel von einem Berg, einer Treppe oder einer Leiter hinunter, ist ein Hinweis für den Träumenden, daß die Lösung eines bestimmten Problems im Unbewußten, in der Vergangenheit beziehungsweise bei der Bewältigung bestimmter Traumata zu finden ist. Wie ist man abgestiegen? Gehetzt, eilig, erleichtert? Bei diesem Traumsymbol ist die Empfindung meist wichtiger als der Ort. Wer wie gejagt eine hohe Treppe hinunter eilt, war möglicherweise indiskret und hat sich in einem Bereich gewagt, der nicht für ihn bestimmt war. Nun rät die Angst vor negativen Konsequenzen den möglichst schnellen Rückzug. Ganz anders wäre der behutsam Schritt für Schritt gesetzte Abstieg in einer Felswand zu verstehen: Eine besondere Leistung hat einem zum Gipfel des Erfolges gebracht. Der Freude folgt nun die Erschöpfung – man genießt erleichtert das Ende der Anstrengung. Über eine schmutzige oder nasse Treppe (= Gefahr, ausrutschen) in einen dunklen Raum (Keller) hinabzusteigen, bedeutet den Verlust von Vorteilen, gesellschaftlichen oder sozialen Abstieg – oder die Angst davor. Möglicherweise ist sich der Träumende trotzdem der positiven Aspekte dieses Verlustes bewußt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht dieses Traumsymbol für das Hinabsteigen in die Unterwelt, für das Streben nach mystischer Weisheit, Wiedergeburt und Unsterblichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : vom Berg herabsteigen: du hast neue Kräfte gesammelt und die Tage werden dir Gewinn bringen,- vom Baum: du bist einer Gefahr entronnen…. Traumdeutung Abstieg / absteigen