Häuptling

…Häuptling Medizinrad: Schlüsselworte: Führungskraft,- Macht,- Reife,- Dienst,- menschheitsliebend,- selbstliebend,- Westen. Beschreibung: Der Häuptling ist eines der zusätzlichen Symbole, wenn das Medizinrad als Stein- oder Kartenset zum Einsatz kommt,- es befindet sich im westlichen Viertel des Medizinrads,- das Reife, Führungskraft, Lehre und Heilung repräsentiert. Den Häuptling stellt man sich im allgemeinen als männliche Figur vor, obwohl Führungsqualitäten sowohl dem männlichen als auch dem weiblichen Teil deiner Persönlichkeit innewohnen. Allgemeine Bedeutung: Dienst,- Führungskraft,- Machthunger,- mächtig,- Reife. Assoziation: Führer einer Gruppe,- der oder die Erste,- der große Boß. Transzendente Bedeutung: Er kann der Vorsitzende deines inneren Traumrats sein,- Gabe der Führungskraft. Psychologisch: Zu viele Winnetou-Filme gesehen? Wenn exotische Stammeshäuptlinge im Traum erscheinen, sehnt man sich nach mehr Ursprünglichkeit, nach der ‘Macht der Natur’ und fühlt sich ‘zivilisationsgeschädigt’. (Siehe auch ‘Indianer’)… Traumdeutung Häuptling

Turmspitze

…Turmspitze Assoziation: – Richtung der Bestrebungen,- höchste Ziele. Fragestellung: – Wonach strebe ich? Was inspiriert mich? Allgemein: Sieht der Träumende in seinem Traum eine Kirchturmspitze, nimmt er einen Orientierungspunkt wahr. Psychologisch: Wie der Turm kann auch die Turmspitze als Phallussymbol gesehen werden. Darüber hinaus symbolisiert sie Ehrgeiz und Streben. Eine abgebrochene Turmspitze ist ein Hinweis auf zerstörte Hoffnungen. Der Bau eines Turms und das Aufrichten einer Turmspitze zeigt, daß mehr oder bessere Kommunikation notwendig ist. Spirituell: Als Sinnbild des spirituellen Fortschritts deutet der Kirchturm die Entwicklung vom Weltlichen zum Heiligen an…. Traumdeutung Turmspitze

Trubel

Trubel Volkstümlich: (arab. ) : Achtung vor Diebstahl. (europ.) : Viel Geselligkeit kündigt sich an. Man wird bei festlichen Anlässen Freunde treffen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Traumdeutung Trubel

Taube

…Taube Assoziation: – Frieden,- Lösung von Konflikten,- Opfertum. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich selbst zu behaupten? Allgemein: Taube verkörpert ein weiches, sanftes Gemüt, die Sehnsucht nach Harmonie und Frieden in der Liebe. Psychologisch: In der heutigen Zeit das Sinnbild des Friedens, als auch erotisches Symbol für das Sanfte, Weiche, das sich schnäbelnd Vereinigende. Die Zartheit der Taube, die schöpferischen Gedanken freien Lauf läßt, steht als Bild für die geistige Vereinigung zweier Menschen. Fliegende Tauben stehen für erfreuliche Botschaften, die uns erreichen. Fangen wir eine Taube, werden wir uns gegenüber einem Nahestehenden ins Unrecht setzen,- töten wir sie, verscherzen wir uns die Freundschaft eines wohlgesinnten Menschen. Ein gut besetzter Taubenschlag beweist einen gastfreundlichen Hausstand, ein leerer immer Einsamkeit. Das Gurren der Tauben deutet, falls es nicht auf tatsächlich vorhandene äußere Einflüsse zurückzuführen ist, auf ein gestörtes Verhältnis zur Umwelt hin. Spirituell: Die Taube war bei den Griechen der Aphrodite heilig und Symbol des sublimierten Eros. In der christlichen Kunst vor allem Symbol des Heiligen Geistes. Artemidoros: Ringel- und Haustauben bedeuten Frauen, und zwar Ringeltauben solche, die ganz und gar der lockeren Zunft angehören, Haustauben mitunter haushälterische und ordentliche Frauen. Man darf auch von vielen Tauben auf eine Frau, und von einer Taube auf viele Frauen schließen. Haustauben bedeuten ferner die Lust und das Vergnügen an den Geschäften, weil sie der Aphrodite heilig sind (Das Heiligtum der Göttin Papos (Zypern) war durch seine Tauben berühmt, so daß man Tauben als paphische Vögel bezeichnete.), und schließlich sind sie im Hinblick auf Freundschaften, Geschäftsverbindungen und jede Art von Übereinkommen glückverheißend, weil sie gesellig zusammenleben. Volkstümlich: (arab. ) : Bekommt einer im Traum von jemandem eine Taube, wird ihm aus fremdem Land Freude und Reichtum winken,- vielleicht wird er auch heiraten und eine Tochter zeugen. Findet einer viele Tauben, wird er entsprechend deren Zahl fleißige und nützliche Sklaven gewinnen,- sind es junge Tauben, wird er junge, minderjährige Sklaven erwerben, die von kräftiger Gestalt sind. Stößt einer auf Taubennester und trägt sie mitsamt den Jungen fort, wird er Sippen von Kriegsgefangenen bekommen, sie als Sklaven halten und Freude und reichen Profit von ihnen haben. Dünkt es einen, er besitze eine Taube und diese fliege auf und davon, wird er sich von Frau, Tochter oder einer nützlichen Sklavin trennen müssen. Träumt jemand, seine Tauben seien geschlachtet oder verendet, wird er entsprechend deren Zahl so viele Sklaven verlieren,- hat der Kaiser dieses Gesicht, weist es nicht auf seine Soldaten, sondern auf die Sklaven, die in der Waffenherstellung und den Webereien arbeiten. Ißt einer Tauben oder junge Tauben oder nimmt er ihre Federn an sich, werden ihm seine Sklaven gute Einkünfte und Freude verschaffen. Die Turteltaube… Traumdeutung Taube

Fahrrad

…Fahrrad Assoziation: – Fortkommen aus eigenem Antrieb,- Freizeit. Fragestellung: – Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen? Psychologisch: Fahrrad steht als Fortbewegungsmittel für das Weiterkommen im Leben,- das kann sich auf konkrete Absichten, Pläne und Ziele oder auf die Weiterentwicklung der Persönlichkeit beziehen. Auch: Streben nach Unabhängigkeit, möglicherweise Schwierigkeiten mit der Nutzung kollektiver Einrichtungen und Errungenschaften. Manchmal wird mit diesem Traumsymbol auch die Anstrengung des Fahrradfahrens angesprochen. – Warnzeichen, wenn es um den ‘gemeinen’ Radfahrer geht: ‘Nach unten treten, nach oben buckeln’. Vom bescheidenen Fahrrad träumen oft junge Menschen, die durch eigene Kraftanstrengung etwas erreichen wollen – eine bessere Schulnote vielleicht oder den exzellenten Abschluß der Lehrlingsarbeit. Obwohl ein Massenartikel, hat es in den Träumen doch etwas Individuelles und dient auch dem Träumer zu Fahrten nach allen Richtungen und auf den schmalsten Pfaden. Man kann mit ihm wirklich auf ‘Seitenpfaden’ ziemlich unverantwortlich in allerlei kleine Erlebnisse kommen. Betont wird hier die eigene Kraftanstrengung, und ferner, der fast lautlose Gang. Radträume sind häufig bei jungen Leuten, die versuchten, um die ihnen auferlegte Arbeit in Lehrzeit und Studium nicht sehr bekümmert, heiter ins Leben hinauszufahren. Das Element des Heiteren, Glücklichen ist oft in diesen Träumen. Gelegentlich fährt man mit seinem Lebenspartner aus, und der eine hat dann eine Panne. Diese deutet manchmal eine sexuelle Schwierigkeit an. Jedenfalls kommt immer zum Ausdruck, daß man nur eine gemächliche Fortentwicklung erwarten darf und sich dabei erheblich anstrengen muß, nur auf die eigene Kraft und Fähigkeit vertrauen darf. Ein beschädigtes oder umgeworfenes Fahrrad kündigt Probleme und Hindernisse in der nächsten Zeit an. Der Kauf eines Fahrrades im Traum kann zuweilen konkret dazu auffordern, sich mehr zu bewegen (nicht nur durch Radfahren). Manchmal fährt man auch mit seinem Partner Rad, was als unbekümmerte, heitere Fahrt ins Leben gesehen werden könnte. Hat aber einer von beiden eine Panne, ist in sexueller oder partnerschaftlicher Hinsicht einiges nicht in Ordnung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst deinen Mitbewerber überflügeln,- in seinem Vorhaben rasch ans Ziel kommen. eines besteigen und sich davonfahren sehen: Ermahnung, seinen Ehrgeiz etwas zu zügeln,- damit über dem Erdboden zu schweben: man möchte seine soziale Stellung durch Vorwärtskommen verbessern. (europ.) : sehen oder fahren: man ist durch einen kleinen Straßenunfall gefährdet,- auch: man steht vor einer wichtigen Entscheidung und sollte gut darüber nachdenken, bevor man sich nach gutem Gewissen entscheidet,- aus eigener Kraft vorwärtskommen,- kaufen: man wird oder sollte sich mehr sportlich betätigen,- ein beschädigtes sehen: mahnt zur Vorsicht,- besteigen und damit fahren: man sollte seinen Ehrgeiz etwas zügeln, denn jede Eile wäre falsch,- mit gedrosseltem Tempo gelangt man unversehrt ans Ziel,- das Gefühl, mit dem Fahrrad über den Erdboden zu schweben: unbewußtes Streben nach sozialem Vorwärtskommen, nach Verbesserung des… Traumdeutung Fahrrad

Kino

…Kino Psychologisch: Der Sinngehalt von Kino-Träumen ist ähnlich wie bei Fernsehträumen. Das Kino ist jedoch ein öffentlich zugänglicher Ort, und wir müssen für einen Kinobesuch mehr tun als nur das Fernsehgerät einschalten,- ein Kinotraum wirkt daher stärker auf einem ein. Das gilt besonders dann, wenn man einen Film auf Breitleinwand sah und von seinen Großaufnahmen, großartigen Landschaften oder den dargestellten Charakteren tief beeindruckt war. Im Traum wird uns oft der Teil eines Filmes vorgespielt, den wir vielleicht gerade erst vor ein paar Tagen gesehen haben. Aber er ist sichtbar verändert: Hier wird ein Abschnitt unseres eigenen Lebensfilms vorgeführt! Das Unbewußte schildert uns gewissermaßen in einem Gleichnis die Situation, in der wir uns gerade befinden. Kino deutet deshalb meist an, daß man in einer Angelegenheit noch nicht klar genug sieht, vielleicht auch getäuscht wird,- das muß aus der konkreten Lebenssituation verstanden werden. Sah man z.B. ein Liebesfilm, so sollte man über sein Privatleben nachdenken. Enthält er weder Romantik noch Farbe, und langweilt er oder macht er unruhig? (Einen Farbfilm in Schwarzweiß sehen, bedeutet genau dies!) Dann sollte man alles in seiner Macht Stehende tun, diese Situation zu ändern, oder die Träume um Anregung dafür bitten. Volkstümlich: (arab. ) : besuchen: du suchst Abwechslung in der Liebe. (europ.) : frivole Einladungen,- vertraue hübschen Frauen nicht,- vor einem stehen: ein Geheimnis läßt einem keine Ruhe,- in einem sitzen: man ist in einer sehr wichtigen Sache unentschlossen, weil man im dunkeln tappt,- vor Beendigung der Vorstellung verlassen: man wird irregeführt werden,- sehen: man wird eine Erfindung machen. (Siehe auch ‘Filmen’, ‘Fotografieren’)… Traumdeutung Kino

Käfer

…Käfer Medizinrad: Schlüsselworte: Harte Schale,- gewöhnlich,- hungrig. Beschreibung: Käfer gehören biologisch gesehen zu der Ordnung Coleoptera, die aus mehr als 3000 Arten besteht. Sie haben einen scherenartigen Freßapparat und aus Chitin bestehende Flügeldecken, welche die eigentlichen Flügel im Ruhezustand schützend bedecken, gemeinsam. Viele Käfer leben von den Feldfrüchten, von denen sich auch Menschen ernähren und sie deshalb als Schädlinge und Plage bewerten. Allgemeine Bedeutung: Ein hartschaliger oder zäher Teil von dir, den du selbst für gewöhnlich und lästig hältst,- Beharrlichkeit,- Bedürftigkeit. Assoziation: Kosename für bis Anfang der achtziger Jahre gebautes Auto. Transzendente Bedeutung: Das Wissen um deine Abwehrmechanismen und um deinen Schutz. Psychologisch: Für die meisten Menschen sind Käfer keine angenehmen, sonder schmutzige Tiere. Im Traum haben sie daher eine Symbolkraft, die der aller Insekten ähnelt: Sie stehen für etwas, was unsauber ist und leicht übersehen werden kann. Wo sie kribbeln und krabbeln, nagen an unserer Seele Zweifel, sind die Nerven oft bis zum Zerreißen gespannt,- das kann von einer Liebesbeziehung herrühren, mit der man nicht so richtig fertig wird, aber auch von Alltagsstreß. Hier und da weisen kleine Tiere auf Freunde hin, die einen allmählich mit ihrer Aufdringlichkeit auf die Nerven gehen. Käfer kann das ewige Auf und Ab im Leben versinnbildlichen,- in einer mißlichen Situation tröstet er, weil es irgendwann wieder aufwärts geht, bei günstigen Lebensumständen warnt er dagegen vor Selbstzufriedenheit. Je nach dem wie der Betreffende im Traum die oder den Käfer erlebte, so kann er im Augenblick – positiv oder negativ – auch zu einer persönlichen Beziehung stehen. Der Fleiß des Käfers im Traum steht für harte Arbeit, die erledigt werden muß. Zum Teil deuten alte Traumbücher ihn auch als Zeichen für ein bescheidenes Wesen, mit dem man sich bei anderen beliebt macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene dient der Käfer im Traum wie der Skarabäus dem Schutz vor dem Bösen und ist Sinnbild für die Auferstehung. Der Träumende sollte darauf achten, was oder wen er glaubt, schützen zu müssen. Volkstümlich: (arab. ) : in der Natur sehen: kündigt ein Erlebnis an, das mit viel Freude verbunden sein wird,- allgemein sehen: Umgang mit harmlosen Menschen haben,- auch: rät zur Zurückhaltung, wenn man Wert darauf legt, bei den Mitmenschen beliebt zu sein,- laufen sehen: du mußt dich beeilen,- fliegen sehen: dein Glück verläßt dich,- fangen: man sollte seine Ansprüche nicht zu hoch schrauben und ein weinig Bescheidenheit zeigen,- töten: es ist mit einem Todesfall zu rechnen. (pers. ) : Ein Käfer weist darauf hin, daß in der persönlichen Umgebung des Träumenden Neid und Anfeindung herrschen. Er sollte seinen sozialen Umkreis in Augenschein nehmen und sich vor unaufrichtigen Freunden schützen. Einen Käfer im Traum zu töten, heißt, daß gegenwärtige Probleme mit Leichtigkeit zu lösen sein werden. (europ.)… Traumdeutung Käfer

Kanone

…Kanone Psychologisch: Symbol für eine ‘gewaltige’ Energieentladung – ein ‘Power-Traum’, der auf ein besonders starkes Durchsetzungsvermögen, aber auch auf eine enorme ‘Kraft der Triebe’ (Sexualität und Sinnlichkeit, intensiv ausgelebt) schließen läßt. Die nähere Mitteilung ergibt sich aus der Traumhandlung, wenn man selbst eine Kanone abfeuert, gelten die genannten Eigenschaften für den Träumer – wenn man jemanden mit der Kanone hantieren sieht, ist diese Person der ‘energiegeladene’ Hauptakteur des Traumes – und hat es möglicherweise auf den Träumenden abgesehen. Sie taucht auch manchmal in Erinnerungsträumen auf, die uns an eine augenblicklich prekäre Lage gemahnen. Sie versetzt uns als Abwehrmittel unserer Seele in Angst und Schrecken, damit wir uns im Wachleben besser durchsetzen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Eigentum wird Schaden erleiden,- auch: du hast ein bestimmtes Ziel im Auge,- eine Zeit der Not und Armut steht bevor, wenn man sich nicht vor aggressiven, rechthaberischen Menschen hütet,- mehrere sehen: Man sollte sich auf eine bevorstehende unerfreuliche Nachricht einstellen. Es kann sich hierbei um einen Betrug handeln, oder anderer Ärger wird einem das Leben verbittern. abfeuern: ein großes Freudenfest feiern,- abfeuern sehen: es wird dir von verschiedener Seite Kummer und Sorge bereitet werden. (europ.) : verkündet Widerwärtigkeiten aber du wirst deinen Weg bahnen,- auch: Heim und Land sind in Gefahr, vom Ausland überfallen zu werden, und daß die Jugend unter den Gefahren des Krieges leidet,- sehen in Friedenszeiten: bringt Angst und Unglück,- auch: Warnung vor Reibereien und möglichen Niederlagen,- leitet man ein Unternehmen, so kann sich nach vielen Sorgen und Fehlschlägen der Erfolg doch noch einstellen,- bringen schlechte Nachrichten über einen großen Ärger oder einen Betrug der einem das Leben schwer machen wird,- wird mit den Kanonen geschossen: man wird in eine höchst unangenehme Situation gelangen und sollte vorsichtiger sein um ein Unglück zu vermeiden,- als Salut abfeuern sehen: du wirst Macht erlangen,- mit einer schießen: zeigt Ehre und die Geburt eines hervorragenden Menschen an,- Kanonendonner hören: man wird eine gute Nachricht erhalten,- Kanonenkugel sehen: man wird von allen Gefahren befreit werden,- Wenn eine junge Frau Kanonen hört oder sieht, dann wird sie einen Soldaten heiraten und ihm Glück wünschen, während er zu ihrer Verteidigung und Ehre in den Krieg zieht. (ind. ) : abfeuern sehen: durch einen Freund erfährst du Dinge, die dich nicht erfreuen werden,- sehen: schlimme Zeiten kommen über dich. (Siehe auch ‘Flinte’, ‘Gewehr’)… Traumdeutung Kanone

Käse

Käse Psychologisch: Käse wird als Traumsymbol meistens weiblich angesehen, da sein Grundbestandteil die Milch ist. Er kann häufig als das nährende Weibliche gedeutet werden. Allerdings besitzt in der Umgangssprache der Käse auch eine negative oder zumindest abwertende Bedeutung. So sagt man, wenn etwas erfolglos verläuft: Es ist alles Käse. Käse wird manchmal auch als Sexualsymbol beurteilt, das entsprechende Bedürfnisse zum Vorschein bringt. Verzehrt man ihn, soll das auf gute Gesundheit oder finanzielle Gewinne hinweisen, während alter, harter Käse vor Krankheiten warnt. Artemidoros: Käse deutet auf Anschläge und Überfälle hin. Volkstümlich: (arab. ) : frischer: Glück und Gesundheit erlangen,- unter einer Käseglocke: man sollte sich vor Anschlägen und Überfällen in acht nehmen,- fauler und übelriechender: Ärger und Streit im privaten Bereich steht bevor,- schneiden: Krankheit steht bevor, man wird sich in ärztliche Behandlung geben müssen,- nichtriechenden essen: du besitzt eine guten Gesundheitszustand,- riechenden essen: du wirst lange an einem geheimen Kummer tragen. (perser) : Ißt einer frischen Käse, wird er entsprechend der verzehrten Menge Glück haben, wenn trockenen, Unglück. Käse mit geschälten Nüssen essen bedeutet, man werde nur geringe Mittel und obendrein Ärger bekommen. Frischer oder trockener Schafskäse prophezeit Segen oder Unsegen von einer Frau,- ist es frischer oder trockener Kuhkäse, wird der Segen oder Unsegen ein Jahr dauern,- denn die Kuh bedeutet ein Jahr. (europ.) : wenn nicht erotisch, dann wie Wasser bewerten,- Schweizer Käse: verspricht Wohlstand, Gesundheit und Annehmlichkeiten im Leben,- überbackene Käseschnitten zubereiten oder essen: man muß auf größere Komplikationen gefaßt sein, diese werden sich aber bald wieder in Spaß und gute Laune auflösen,- in einer Alphütte herstellen: gesicherte Zukunft und hohes Alter,- in einer Käserei arbeiten: bringt eine Verbesserung der Lage,- schneiden sehen: man wird operiert werden,- festen essen: Glück, Gesundheit und Gewinn,- weichen essen: bringt Unruhe,- es steht eine Enttäuschung und Trauer ohne Lichtblicke bevor,- verdorbenen, alten essen: bedeutet Krankheit,- faulen sehen: viele Mißhelligkeiten sind zu erwarten. (ind. ) : essen: Gewinn im Spiel,- faulen sehen: Krankheit. Traumdeutung Käse

Vorfahren

…Vorfahren Psychologisch: Verstorbene Vorfahren im Traum signalisieren Unglück und Sorgen, die ihren Grund in vergangenen Taten haben. Begegnen einem die Gestalten freundlich, so wird man das Übel schließlich zum Guten wenden können. Sind sie aber unfreundlich, so werden die Sorgen noch größer werden. Artemidoros: Schaut man Vorfahren im Traum, ich meine Verwandte, die vor den Eltern gelebt haben, so bedeutet es Sorgen wegen früherer Auseinandersetzungen, Tun oder sprechen sie etwas Gutes, Angenehmes oder Gefälliges, werden die Sorgen sich in Segen verwandeln, wenn nicht, ins Gegenteil. Volkstümlich: (europ.) : sehen: wird als Warnung vor Krankheit angesehen,- auch: Mißerfolge im Geschäftlichen stehen bevor. (Siehe auch ‘Menschen’)… Traumdeutung Vorfahren

Verhandlung

Verhandlung Psychologisch: Die Verhandlung verweist im Traum oft direkt darauf, daß man etwas aushandeln sollte, was auch oftmals bedeutet, daß man Kompromisse einzugehen hat. Verhandlung kann als Traumsymbol auch als einen Hinweis angesehen werden, daß man handeln muß. Traumdeutung Verhandlung

Verbindung

Verbindung Allgemein: Eine Zweierverbindung steht für die Versöhnung von Gegensätzen und die zusätzliche Energie, die daraus erwächst. Hingegen symbolisiert eine Verbindung im Sinne einer Gewerkschaft kollektives Handeln, das allen zum Nutzen gereicht. Verbindung (meist mit Menschen) fordert oft auf, in einer Angelegenheit nach Verbündeten zu suchen. Zuweilen warnt sie auch vor falschen Freunden, denen man einfach nicht vertrauen darf. Psychologisch: Alle Menschen versuchen, aus der Dualität zur Einheit zu gelangen, eine Beziehung zwischen zwei Seiten oder Gegensätzen herzustellen. Ein Traum, der eine solche Vereinigung zum Inhalt hat, versinnbildlicht diese Beziehung. Psychologisch betrachtet, ist der Mensch stets auf der Suche nach einem Partner. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Verbindung im Traum als Herstellung von Einheit gesehen, die wiederum als Rückkehr zum Ursprung begriffen wird. Volkstümlich: (arab. ) : anknüpfen: Aufschwung,- eingehen: Hochzeit ,- auch,- man kann getrost in die Zukunft blicken und wird neue Freunde gewinnen,- eine falsche Verbindung am Telephon: man ist auf jemand hereingefallen, von dem man sich lösen sollte, oder man wurde abgehängt. (europ.) : anknüpfen negativ: man wird Feinden entgegengehen,- anknüpfen positiv: man wird neue Freunde gewinnen können. (ind. ) : anknüpfen: du hast Glück gehabt, deine Feinde konnten dir nichts anhaben. Traumdeutung Verbindung

Konferenz

…Konferenz Psychologisch: Es ist die große Beratung in der Verwirrendes auf uns eindringt. Schicken unsere Träume uns in Konferenzen oder zu Kongressen, dann sagen sie uns damit, wir sollten mehr auf andere Meinungen und Erfahrungen hören und flexibler werden. Haben wir auf einer solchen Veranstaltung selbst gesprochen, dann hängt die Deutung wesentlich davon ab, ob unser Publikum uns mit großem Interesse zuhörte, ob wir schreien mußten, um uns Gehör zu verschaffen, oder ob wir gar mit Buhrufen vom Podium vertrieben wurden. Dies alles sind Traumsymbole mit Aussagen zu unserer gegenwärtigen Lebenseinstellung und Warnungen vor den Reaktionen der Umwelt. Das vielleicht negativste Symbol wäre, wenn wir im Traum gesehen hätten, daß das halbe Publikum während unseres Vortrages friedlich schlief. Volkstümlich: (arab. ) : Man hält Gericht über dich und dein Tun. (Siehe auch ‘Kongreß’, ‘Versammlung’, ‘Vortrag’)… Traumdeutung Konferenz

Klagen

…Klagen Psychologisch: Klagen gilt als Möglichkeit, die Geister anzurufen. Im Traum kann es daher das Bemühen des Träumenden ausdrücken, mit einer Macht in Verbindung zu treten, die größer ist als er selbst. Ständiges Klagen – das wissen wir – erzeugt nicht Mitleid, sondern eher Schadenfreude. Daher übersetzen manche Traumforscher das Jammern und Klagen im Traum oft mit der Freude, die uns Mitmenschen (oder wir diesen) machen. Wenn der Träumende in seinem Traum hört, wie ein anderer Mensch seine Trauer laut und anhaltend äußert, wird er sich der Gefühle dieser Person bewußt. Ist es der Träumende selbst, der klagt, gesteht er sich vielleicht einen Gefühlsausbruch zu, der im realen Leben als ungebührlich angesehen würde. Wer vor Gericht klagt, will seine eigene Meinung ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen. Spirituell: Mit Jammergeschrei und Klagelauten werden böse Geister gebannt. Der Träumende sollte sich fragen, was aus seinem Leben ‘verbannt’ werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : über etwas klagen: du wirst Freude erleben,- klagen: unnütze Arbeit verrichten,- eine rechtliche sich anhören: man braucht deine Hilfe,- deine Freundschaft wird gesucht,- bei Gericht: man will dir etwas abstreiten, stell dich auf die Füße. (europ.) : eine rechtliche hören: es nahen Mitteilungen über Katastrophen und Leid,- Hört eine junge Frau Klagen, wird sie Kummer und Sorgen ertragen müssen und vielleicht in Schande allein gelassen werden. andere bitterlich über den Verlust von Freunden klagen hören: signalisiert Schwierigkeiten und viel Leid, woraus aber viel Freude und persönliche Reife erwächst,- über den Verlust von Verwandten klagen: durch Krankheit den Kameraden näherkommen, woraus glänzende Chancen entstehen. (ind. ) : hören: Freude und Gewinn. (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Klagen

Krähe (Vogel)

…Krähe (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Magisch,- sprechend,- Bote,- Verwandlungskünstler,- Lehrer,- verbindend,- Wächter,- Verbündeter,- schlau,- verschlagen,- schadenfroh. Beschreibung: Die Krähe ist ebenso wie der Rabe ein Vogel, des mit der Zwiespältigkeit assoziiert wird. Die Krähe gilt darüber hinaus als Überbringer alles Magischen. Die etwas kleinere Schwester des Raben lebt an Orten, die dieser verschmähen würde: in Feldern, Vorstädten und sogar in Innenstädten Krähen sind große Vögel mit glänzenden schwarzen Federn und einem lauten Krächzen,- man kann ihnen das Sprechen beibringen Folglich werden sie für Boten gehalten, welche die Geheimnisse des Universums in Worte fassen können. In vielen Traditionen wurde die Krähe als Wächterin und wichtige Verbündete der Menschen empfunden, die dem Weg der Erde folgten. In manchen Traditionen wurde sie sogar als Verwandlungskünstlerin gesehen. Wieder andere behaupteten, daß viele Verwandlungskünstler oft die Gestalt der Krähe annahmen. Auch mit Hexen und mit Zauberei wurde der Vogel häufig in Verbindung gebracht. Für andere erdverbundene Stämme repräsentierte die Krähe die Weisheit der alten Erdreligionen. Ein Sioux-Stamm, der heute im oberen Becken zwischen dem Yellowstone River und dem Big Horn River lebt, führt den Namen der Krähe als Stammesbezeichnung (crow). Allgemeine Bedeutung: Eine Botschaft über deine Gaben und Talente,- Aspekte deines Selbst, die du lieber im Dunkel verborgen hältst,- eine Lehre, die du vielleicht nicht beachtet hast,- alte Weisheit. Assoziation: Heiseres Krächzen,- fröhliches Krähen eines Babys. Transzendente Bedeutung: Ein Aspekt deiner eigenen Magie könnte etwas mit deiner Fähigkeit zu tun haben, deine Gestalt zu verändern oder mit deiner Art, mit der Welt in Beziehung zu treten,- ein weiteres Traumsymbol für die Zwiespältigkeit, mit dem du vorsichtig sein solltest,- Gabe der Magie. Psychologisch: Krähe symbolisiert als Unglücksbote meist Unfrieden, Mißerfolg oder Todesfälle. Schreiende Krähen gelten als Vorzeichen für einen Verlust oder für gravierende Veränderungen in den intimen Beziehungen, die sich für den Träumer negativ auswirken können. Mehrere Krähen dagegen können eine glückliche Entwicklung ankündigen. Sie stehen häufig für die Redensart, daß eine Krähe der anderen kein Auge aushackt. In Männerträumen ist sie meist Symbol für eine (als aggressiv empfundene) Frau, vor deren ‘spitzen Schnabel’ man sich fürchtet. Ein Traum, in dem sich das Unbehagen vor einem Gespräch mit einer solchen Frau niederschlägt. Artemidoros: Die Krähe bedeutet wegen ihres hohen Alters eine lange Zeitspanne, eine Verzögerung in den Geschäften und eine Greisin, ferner kündigt sie einen Sturm an, weil sie eine Botin des Sturms ist. Alles was langsam wächst und reift, führt sowohl das Glück, als auch das Unglück langsamer herbei und umgekehrt. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand im Traum einen Raben, wird er auf einen armen, fremden und gefräßigen alten Mann treffen. Hält er einen zahmen Raben, wird er einem solchen Alten Obdach gewähren und ihn beköstigen,- ist es eine Krähe, wird er es mit… Traumdeutung Krähe (Vogel)

klettern

…klettern Assoziation: – streben nach Höherem,- Mühevolles Wachstum,- Errungenschaft. Fragestellung: – Was versuche ich zu erreichen? Psychologisch: Kletterträume haben viele Bedeutungen. Klettern wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als Wunsch des Träumenden, dem derzeitigen Leben ganz oder teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum Aufstieg durch neue Erkenntnisse und Einsichten auf, der aber mit einigen Mühen verbunden ist,- das kann sich auch auf den beruflichen Bereich beziehen. Der Grad der Schwierigkeit, mit dem der Träumende kletterte, kann den Fortschritt im Wachleben widerspiegeln und zeigen, wie er die täglichen Schwierigkeiten angeht. Weiteres können sie Symbole für den derzeitigen Wohlstand, eigene Leistungen und das Gefühl der persönlichen Erfüllung sein. Der Ausblick des Träumenden von der Spitze – und was er unterwegs sah – könnte Licht auf das Dilemma des Wachlebens werfen. War die Sicht etwas verdunkelt, kann das Folgen für den Zugang zu persönlichen Problemen haben. Das Traumsymbol kann auch andeuten, daß der Träumende vielleicht Schwierigkeiten vermeidet, oder von etwas loszukommen versucht. Es hat auch etwas Abenteuerliches an sich,- man will unter Mühen ans lockende Ziel kommen, und das geht oft nicht ohne Kratzer ab. Beim Klettern kann man sich nie ganz sicher fühlen – da es vielleicht an der nötigen Selbstsicherheit im Wachleben fehlt. Man überlege auch, wie man sich beim Klettern fühlte. Wollte man den Gipfel schnell erreichen, oder ruhig, da man wußte, man würde schließlich ankommen? Die Gefühle können ausdrücken, wie man das allgemeine Vorankommen im Wachleben empfindet. Klettern, ohne das Ziel zu erreichen, zeigt die Angst vor dem Versagen beim Erledigen einer bestimmten Aufgabe oder beim Beenden eines Vorhabens. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Klettern im Traum Erhöhung,- der Träumende klettert, um die Erleuchtung zu erlangen. Volkstümlich: (arab. ) : auf einen Felsen: überschätze deine Kräfte nicht,- im Felsen: du mußt dich sehr anstrengen um deinen Posten zu verbessern,- auf einen Baum etc.: versteige dich nicht zu hoch, du könntest leicht vom Schwindel erfaßt werden und einen bösen Fall tun,- auch: ein verbotenes Liebesabenteuer lockt dich. (europ.) : warnt vor Unüberlegtheit und Gegnerschaft,- auch: Zeichen geschäftlichen Wohlstands,- auf einen Baum etc.: verkündet Ehren,- deine Lebensstellung wird sich verbessern,- auf einen Felsen: viel Hindernisse stellen sich dir entgegen,- auf einen Hügel oder Berg hinaufklettern: man wird bedrohliche Hindernisse überwinden können, die einer erfolgreichen Zukunft im Wege stehen,- nicht auf den Gipfel kommen: es werden jene Pläne fehlschlagen, die einem am meisten bedeuten,- eine Leiter oder die letzte Sprosse hinaufklettern: man wird im Beruf Erfolg haben,- zerbricht die Leiter dabei: man gerät unerwartet in Not, und Unfälle können geschehen,- an der Wand eines Hauses hinaufklettern und öffnet… Traumdeutung klettern

Küche

…Küche Assoziation: – Ernährung,- Produktivität. Fragestellung: – Welche Suppe ist am dampfen? Psychologisch: Zum Keller- wie zum Küchentraum zieht man vorteilhaft Jugenderinnerungen heran. Diese beiden Räume werden vom Kind bekanntlich sehr eindrücklich erlebt. Für die meisten Menschen ist die Küche das ‘Herz’ des Hauses. Sie ist der Ort, von dem aus der Mensch in die Welt hinaustritt und zu dem er zurückkehrt. Im Traum kann die Küche die Mutter oder die Funktion der Mutter symbolisieren. Sie ist normalerweise der am stärksten belebte Raum im Inneren eines Hauses, und daher ist sie auch der Ort, an dem viele Beziehungen gefestigt werden und an dem viel Austausch stattfindet. Die Dinge, die im Traum in der Küche geschehen, weisen auf Ehe-, Partnerschafts- oder Familienprobleme hin. Die Küche im Traum ist nicht nur ein Ort der kreativen Kommunikation sondern auch in der Regel Ort der Wärme und des Wohlbefindens. Sie stellt den häuslichen Anteil einer Frau dar. Viele Gegenstände in der Traumküche deuten nach Freud auf sexuelle Wünsche hin (Pfanne, Feuerloch, Kartoffelstampfer und so weiter), nach deren Erfüllung man sich sehnt. Wer in der Küche arbeitet, der scheut keinen Weg, um auf einen grünen Zweig zu kommen. Die Küche ist im Traum und in der Wirklichkeit der Ort im Haus, an dem die Nahrung für die Familie zubereitet wird. Im übertragenen Sinne wird die Nahrungsumwandlung als Umwandlung der seelischen Energie gesehen. Küchenträume haben somit viel mit unserer seelischen Verdauung zu tun. Küche versteht man meist ähnlich wie Koch. Zuweilen verheißt sie eine gesicherte materielle Existenz oder bringt den Wunsch nach Abwechslung zum Vorschein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Küche im Traum Transformation und Veränderung von der Art dar, die der Träumende selbst wünscht und die ihm nicht aufgezwungen wird. Die Rituale, in deren Zentrum der Herd und das Herdfeuer stehen, sind ein bedeutsamer Teil der spirituellen Entwicklung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin aufhalten: hüte dich vor Verleumdungen,- Klatschereien,- auch: achte auf Häuslichkeit und Sorge für das Wohlbefinden aller deiner Nahestehenden,- betreten: eine Ehe gründen,- darin kochen: guter Hausstand,- auch: du hast Freunde geladen. (europ.) : zeigt baldige Verlobung oder Verheiratung an, verkündet eine glückliche Häuslichkeit,- auch: Nachricht aus der Entfernung,- generell ein gutes Omen, es sei denn, die Küche ist spärlich möbliert oder unaufgeräumt,- sehen: ein lieb und wert gehaltener Gegenstand wird von einem anderen zerbrochen werden,- Bei einer Frau bedeutet eine einladende und ordentliche Küche, daß sie zahlreiche interessante Dinge erleben wird. (ind. ) : sehen: guter Hausstand. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Herd’, ‘Kochen’)… Traumdeutung Küche

Kommunion

…Kommunion Volkstümlich: (arab. ) : Ein neues, besseres Leben beginnt für dich. (europ.) : an einer teilnehmen: man wird davor gewarnt, seine unabhängige Meinung zugunsten eines leichtsinnigen Verlangens aufgeben zu müssen,- wenn es beim Abendmahl weder Brot noch Wein gibt: man leidet darunter, daß man seine Ideen umsonst verändert hat,- wird sie einem verweigert und man fühlt sich würdig: man darf darauf hoffen, eine bedeutende Position zu erreichen,- dies war bislang sehr zweifelhaft, da die Gegner angesehen und sehr mächtig sind,- sich unwürdig fühlen: es werden einem viele Unannehmlichkeiten widerfahren,- sich im Körper eines Baptisten zu befinden, der die Kommunion empfängt: werden die Freunde zusehends streitlustiger werden und man bei Fremden Harmonie suchen müssen. (Siehe auch ‘Erstkommunion’)… Traumdeutung Kommunion

Tor

…Tor Allgemein: Ein Traum von einem Tor symbolisiert in der Regel eine Veränderung, häufig eine Bewußtseinsveränderung. Der Träumende überschreitet eine Schwelle im Leben, probiert vielleicht neue Dinge aus oder bewegt sich von einer Lebensphase in die nächste. Tor steht meist für ein Hindernis auf dem Lebensweg. Geht man hindurch, wird man es überwinden. Das verschlossene Tor kann ankündigen, daß man sich mehr anstrengen muß, vielleicht aber trotzdem scheitert,- das hängt davon ab, ob man es öffnen kann oder davor stehenbleibt. Tor (Narr) deutet man wie Clown. Psychologisch: Oft wird wachsende Bewußtheit im Traum durch das Durchschreiten mehrerer Tore hervorgehoben. Das Tor eines Betriebsgeländes könnte auf berufliche Veränderungen verweisen, ein Gartentor hingegen auf vermehrte Freude im Leben. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert das Tor im Traum den Durchgang vom Reich des Materiellen zum Reich des Spirituellen. Volkstümlich: (arab. ) : offenes: du bist ein willkommener Gast,- auch: sei nicht so verschlossen,- geschlossenes: verborgene Dinge werden dich beunruhigen,- mit Gewalt aufsprengen: man wird dich in große Bedrängnis bringen. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Ein geschlossenes oder verschlossenes Tor versinnbildlicht versäumte gute Gelegenheiten. Ist das Tor offen, so wird sich ein wichtiger Plan verwirklichen lassen. Mehrere Tore weisen darauf hin, daß sich bald verschiedene vorteilhafte Möglichkeiten ergeben, die aber nur zum Ziel führen, wenn man hart arbeitet. (europ.) : Angsttraum,- der Lebensweg ist mit Schwierigkeiten versperrt, zu deren Beseitigung man Kraft aufbringen muß,- Torbogen erblicken oder durchschreiten: es werden einem allarmierende Neuigkeiten über weit entfernte Mitmenschen erreichen,- Geschäftsangelegenheiten sind ermutigend,- das eigene offen sehen: jetzt freuen sich Bekannte oder Freunde auf Ihren Besuch,- ein fremdes offen sehen: bringt ungeladene Gäste,- kündet unangenehmen Besuch an,- durch ein offenes gehen: man wird freundliche Aufnahme bei einem Menschen finden,- Schwierigkeiten haben, eines zu durchschreiten oder zu öffnen: die fesselndste Arbeit wird nicht einträglich oder zufriedenstellend sein,- daran schaukeln: man wird sich Ausschweifungen hingeben,- eins schließen: weist auf erfolgreiche Unternehmungen und gutgewählte Freunde hin,- ein defektes: symbolisiert Versagen und ein unharmonisches Umfeld,- verschlossenes: du wirst irgendwo nicht gern gesehen,- auch: sagt Unvermögen voraus, anstehende Probleme zu überwinden. (ind. ) : verschlossenes: du mußt mit Hindernissen rechnen,- du mußt energisch sein,- offen: dein Lebensweg wird glücklich enden,- gewaltsam öffnen: du wirst dir Erfolge erzwingen. Tor, in eins eindringen, dabei erwischt und rausgeschmissen werden: Eine Warnung vor fremden Gebiet. (Siehe auch ‘Clown’, ‘Pforte’, ‘Tür’)… Traumdeutung Tor