Trompete

…Trompete Allgemein: Eine Trompete steht im Traum meist für eine Warnung oder ist als Aufforderung zum Handeln zu verstehen. Wenn sich der Träumende gerade in einer Konfliktsituation befindet, benötigt er vielleicht ein Warnsignal, das ihn zu richtigem Handeln aufruft. Psychologisch: Die Trompete war früher Königen und himmlischen Heerscharen vorbehalten. Sieht der Träumende in seinem Traum einen Engel in die Trompete blasen, dann wird er aufgefordert, seine Leistung noch zu steigern. Oder aber der Träumende wird gewarnt, daß er sich zuviel abverlangt. Gilt als die fordernde männliche Sexualkraft. Seltsamerweise ist ihr Klang im Traum oft nicht zu hören, was auf die Heimlichkeit in einer Liebesbeziehung hinweisen könnte. Spirituell: Der klare Klang der Trompete verursacht feine Schwingungen, welche die Aufmerksamkeit des Träumenden wecken. Artemidoros: Auf der heiligen Trompete blasen verheißt denen Glück, die mit anderen zusammenkommen, und Leuten, die Sklaven oder irgendwelche Familienangehörigen verloren haben,- denn im Krieg sammelt dieses Instrument die Versprengten. Verborgenes spürt es wegen seiner Klangfülle auf. Kranke rafft es hinweg,- denn die Trompete besteht aus Bein und Erz, durch welches der Atem entweicht, ohne wieder zurückzukehren. Sklaven und alle, die Frondienste leisten müssen, befreit es von Knechtschaft,- denn dieses Instrument ist ein Vorrecht der Freien. Das Blasen auf einer gewundenen Trompete bringt Unheil,- es ist ja kein heiliges, sondern ein Kriegsinstrument, und was der welcher darauf bläst, mit seinem Mund verkündet, fällt auf sein eigenes Haupt zurück. Deswegen verbietet es auch, als Ankläger gegen jemand aufzutreten. Hört man jemand auf einem dieser Instrumente blasen, wird man Aufregungen erleben. Schaut man lediglich eine Trompete, wird man sich unbegründeter Furcht hingeben. Volkstümlich: (arab. ) : hören: verschiedene Neuigkeiten erfahren,- Aufforderung sich zu beeilen und rechtzeitig zu handeln,- Trompetengeschmetter hören: Zusammenkunft mit einem fröhlichen Menschen oder eine gute Nachricht erhalten,- selbst blasen: man wird bald mit einem interessanten Menschen zusammentreffen, den man schätzen lernt und von dem er profitieren möchte,- auch: du bist glücklich über einen Gewinn,- auch: sei vorsichtig bei deinen Äußerungen, sonst könnte es zu Ärger mit den Nachbarn kommen. (europ.) : blasen: bedeutet Glück,- man bekommt seine Wünsche erfüllt,- auch: man sollte mit den Äußerungen etwas vorsichtiger sein, sonst droht Ärger mit den Nachbarn,- sehen: man entwickelt ungewöhnliche Neigungen,- hören: du erhältst eine lang erwartete Nachricht,- läßt auch auf eine Beschäftigung hoffen,- man wird zu jemandem gerufen werden,- viele hören: es trifft bald eine gute Nachricht ein, oder man kann unerwartet einen fröhlichen Menschen wiedersehen. (ind. ) : blasen sehen: unter deinem Dienstpersonal ist die größte Uneinigkeit,- selbst blasen: du wirst eine gute Stellung bekommen,- hören: Gutes für dich und deine Familie,- gute Aussichten für die Zukunft. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Trompete

Gesang

…Gesang Allgemein: Wer sich im Traum singen hört, hat gerade eine seelische Belastung hinter sich und stimmt nun ‘ein Lied der Erleichterung’ an – meint die traditionelle Deutung. Gesang kann oft innere Harmonie und Ausgeglichenheit anzeigen,- vielleicht weist er aber auch darauf hin, daß man sich selbst Mut machen und negative Erfahrungen der Vergangenheit überwinden soll. Psychologisch: Musikträume sind äußerst selten und eher eine real gehörte Wahrnehmung (vielleicht aus der Nachbarwohnung?), die dann möglicherweise einer Traumhandlung ‘die Tonspur unterlegt’. Hört man im Traum Gesang, so wird man damit auf Gemütsschwankungen hingewiesen. Je nachdem ob ernst oder heiter, nah oder fern, Einzelstimmen oder Chor, werden wir angesprochen, auf unsere seelische Verfassung zu achten und mit entsprechenden Gegenwirkungen zu rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : von Menschen hören: Frohsinn,- man soll sich nicht von einem Mitmenschen zurückziehen, der seine Unterstützung benötigt,- auch: man wird dich zu einem Fest einladen,- selber singen: man wird sich gegen eine schlechte Nachricht wappnen müssen,- von Vögeln hören: angenehme Belustigung. (pers. ) : Gesang im Traum zu vernehmen verspricht das Nahen geruhsamer, friedlicher Zeiten. Ist der Gesang allerdings unruhig und besorgniserregend, so stehen weniger angenehme Überraschungen bevor. Fühlt der Betreffende sich zur Musik hingezogen, läßt sich diese Neigung nun gut verwirklichen. Ansonsten ist mit Neuigkeiten zu rechnen. (Frau +) (europ.) : Versuch, sich etwas von der Seele zu wälzen,- man muß versuchen, sich etwas zu erleichtern,- heiteren Gesang hören: verspricht Freunde,- bedeutet Frohsinn,- selbst singen: Herzleid,- Traurigkeit,- Gesang oder Gezwitscher der Vögel hören: Heiterkeit und gute Laune. (ind. ) : (ertönen hören, sich an ihm beteiligen): Frohsinn, Vergnügen, Sorglosigkeit…. Traumdeutung Gesang

Teich

…Teich Allgemein: In einem Traum von einem Teich geht es um das Bedürfnis des Träumenden, seine Gefühle und inneren Empfindungen zu verstehen. Er symbolisiert die geheimsten Wünsche, Hoffnungen, Gefühle und Leidenschaften, die man kaum sich selbst eingesteht. Wenn das Wasser klar ist, sollte man zu ihnen stehen, bei trübem Wasser aber versuchen, sie zu verändern. Der Teich mit Fischen kann finanzielle Gewinne ankündigen. Ein Teich im Wald verweist auf die Fähigkeit, den eigenen Wunsch nach Frieden und Ruhe zu erkennen. Ein Schwimmbad in der Stadt steht für ein kontrolliertes und reguliertes Umgehen mit Gefühlen. Eine Pfütze auf der Straße verweist auf ein emotionales Problem, mit dem sich der Träumende beschäftigen muß, bevor er seine Pläne weiterverfolgen kann. Psychologisch: Alle stehenden Gewässer weisen im Traum auf erotische Gefühle hin. Der kleine See (siehe dort) deutet auf Gedankentiefe hin, um so mehr wenn sein Wasser klar ist. Ist diese Gewässer zudem klar und ruhig, so deutet dies auf das ausgeglichene Gefühlsleben des Träumenden hin oder zumindest auf seinen Wunsch danach. Trübe Gewässer sind dagegen ein Zeichen für undurchschaubare Gefühle und sexuelle Schwierigkeiten und Konflikte, bzw. daß wir im Wachleben im Trüben fischen wollen, also etwas abseits der Legalität handeln. Wenn der Träumende einen tiefen Einblick in sein Wesen gewinnen will, muß er den Teich im Traum erforschen, indem er in ihn hinab taucht und mit seinen Gefühlen Kontakt aufnimmt. Der Teich kann auch eine Reinigung darstellen, besonders von einem alten Trauma und von vergangenen Missetaten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Teich im Traum ein Hinweis auf tiefe oder erotische Gefühle. Volkstümlich: (arab. ) : einen trüben sehen: trübselige Dinge erleben,- man sollte sein Leben grundlegend ändern,- einen klaren schönen sehen: in der Liebe Glück haben,- du wirst besinnliche Stunden erleben,- darin baden: Warnung vor unsauberer Gesellschaft, in die man geraten könnte, besonders, wenn der Teich etwas schlammig ist. (europ.) : Fruchtbarkeitstraum,- Assoziation zum Fruchtwasser,- auch: bedeutet, daß Ereignisse keine Gefühle hervorrufen und man ein ruhiges Schicksal erwartet,- sauber und klar: eine neue Freundschaft finden,- gutes Zeichen für sich Liebende,- trübe und schmutzige: Kummer und Enttäuschung,- Streitigkeiten,- man wird einen Freund oder Freundin bei einer Treulosigkeit ertappen,- darin baden: man sollte einen Bogen um mysteriöse Gesellschaft machen, die nicht ganz sauber sein dürfte,- Fische darin: Überfluß und Reichtum,- tote Fische darin: Ruin und Kummer,- Geldverluste. (ind. ) : sehen: du wirst in deinem Leben viel Freude haben,- du wirst eine schöne Frau (einen schönen Mann) bekommen. (Siehe auch ‘Fischteich’, ‘Fluß’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Teich

Flüstern

…Flüstern Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum ein Flüstern vernimmt, dann sagt ihm dies, daß er auf jemanden oder etwas sehr aufmerksam hören muß. Es ist tatsächlich ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Das Flüstern könnte auch bedeuten, daß er über eine reale Situation in seinem Leben nicht alles weiß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Flüstern verborgene Informationen oder okkultes Wissen symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : du hast Gegner, nimm dich in acht vor ihnen,- hören: man hat Geheimnisse vor dir und kein Vertrauen. (europ.) : durch üble Nachrede in Mitleidenschaft gezogen werden,- auch: ein Gerücht wird bestätigt,- finanzielle Gewinne sind zur Hand,- als Rat oder Warnung hören: man braucht Hilfe und Beistand. (Siehe auch ‘Klatsch’) Flut Assoziation: – überwältigende Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle sind bedrohlich für mich? Psychologisch: Flut (Sintflut) stellt im Traum eine überwältigende Kraft dar. Sie bringt Ängste vor unbewußten psychischen Inhalten zum Ausdruck, die plötzlich emporsteigen und das Bewußtsein überfluten können,- man sollte dann versuchen, sie nur allmählich zuzulassen, ohne sie erneut zu verdrängen. Wenn die Flut kommt und die Deiche halten, weist das auf unsere Widerstandskraft hin, die allen Gewalten trotzen kann. Gegen die Flut ankämpfen und dabei weiterkommen könnte ein Hinweis sein, daß man im Kampf gegen eine repressive Beziehung die Oberhand gewinnt. Von ihr zu träumen bedeutet auch häufig, Angst vor dem Versinken (und ‘Ertrinken’) in den eigenen Gefühlswellen zu haben. Wer sich im Traum begeistert in die Brandung stürzt und ‘die Wellen reitet’, ist mit großer Wahrscheinlichkeit frisch verliebt und will die emotionale und erotische Herausforderung in jeder Variante annehmen. Ebbe und Flut gelten darüber hinaus als Symbol für den Rhythmus des Lebens – für Entspannung und Spannung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineingeraten: Unfrieden mit nahen Verwandten oder Bekannten,- oder du wirst von Gläubigern hart bedrängt,- Es kommt sehr Schweres auf dich zu, aber du wirst es mit Besonnenheit überstehen. auf sich zukommen sehen: notwendig gewordene Entscheidungen dürfen nicht weiter hinausgezögert werden, da die Entwicklung sonst über einem hinwegfluten wird. (pers. ) : Dieses Symbol meint, daß eine große Gefahr auf den Betreffenden zukommt, und empfiehlt ihm, sich nicht zu überschätzen und nicht zu sehr auf seine begrenzten Kräfte zu verlassen. Er sollte sich rechtzeitig überlegen, wer ihm helfen könnte, und die Person um ihre Hilfe bitten. Allgemein mahnt das Zeichen, die Gewalten des Lebens und die Macht der Fremdbestimmung nicht zu unterschätzen. (europ.) : ist ein Zeichen für Fortschritte in den Angelegenheiten,- mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative Entwicklung Sie überfluten,- zerstört sie große Landstriche: das Negative im Leben, gegen das man sich anstemmen muß,- verheißt Krankheiten, Verluste im Geschäftsleben und eine äußerst unglückliche Situation in… Traumdeutung Flüstern

Kranich

…Kranich Medizinrad: Schlüsselworte: Geduld,- Wasser,- Gefühle,- Verbindung zu Erde, Himmel und Wasser,- Führungskraft,- Anmut,- Nachsinnen. Beschreibung: Kraniche sind langbeinige Zugvögel, die im und am Wasser leben. Sie können sehr hoch fliegen und stoßen einen trompetenden Schrei aus, der zu hören ist, noch bevor man sie sieht. Wie ihre kleineren Verwandten, die Reiher, mit denen sie oft verwechselt werden, scheinen diese Vögel einen unendlichen Vorrat an Geduld zu haben, der es ihnen ermöglicht, im Wasser auf Fische, Frösche, Samen oder was immer sonst sie essen wollen, zu warten. Bei manchen erdverbundenen Stämmen symbolisiert der Kranich Führungskraft, die Ruhe und Sanftmut, die jedem Anführer zu eigen sein sollte. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit zur Geduld,- deine Bereitschaft, in deine eigene Gefühle einzutauchen,- ein Bedürfnis, was dich wirklich nährt (körperlich und geistig),- reife Teile deines Seins,- Wohlbehagen mit der Macht,- Zufriedenheit mit den Gefühlen,- Erdung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine neu aufgenommene Verbindung mit der Erde, dem Himmel und dem Wasser,- eine neu entdeckte Fähigkeit, den Horizont und das Verständnis zu erweitern. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Kranich einen armen Kerl. Findet einer im Traum einen oder mehrere Kraniche, wird er auf arme Leute stoßen, von denen er nichts gewinnen kann. Zieht jemand Kraniche in seinem Haus groß, wird er Armen zu essen geben und sich dadurch einen Namen machen,- tötet er Kraniche, wird er Armen Unrecht tun. Dünkt es einen, die Kraniche verließen ihn und flögen auf und davon, wird er die Last, die ihm das arme Volk aufbürdet, abschütteln. sehen: auf dauernde Gesundheit rechnen können,- in der Luft: Neuigkeiten,- schreien hören: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- auch: ein freudiges Ereignis tritt ein,- am Dach: folgenschwere Liebe,- lahmt: du hast Hemmungen im Beruf,- fangen: Glück ins Haus bringen. (europ.) : Kranich symbolisiert Weisheit, die man nutzen soll, um seine Ziele zu verwirklichen. Deuten auf die Offenbarung eines Geheimnisses,- sind auch ein Zeichen eines Unfalles,- ein Schwarm nordwärts ziehen sehen: Zeichen für wenig erfreuliche Geschäftsentwicklung,- Frauen kündet dieser Traum fast immer eine Enttäuschung an. ein Schwarm nach Süden ziehen sehen: es steht ein Wiedersehen mit lieben Freunden ins Haus,- zur Landung ansetzen: es zeichnen sich Geschäfte von ungewöhnlicher Wichtigkeit ab. (ind. ) : sehen: treulose Freunde,-… Traumdeutung Kranich

Redaktion

…Redaktion Volkstümlich: (ind. ) : vertraue auf dich selbst. Rede / reden Allgemein: Rede (Ansprache) kann Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen,- man will sich vielleicht im Wachleben allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte er auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Dann warnt sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin. Hält ein anderer die Rede, warnt uns das davor, uns von jemandem bereden (überreden) zu lassen. Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen und die darin eventuell enthaltenen Symbole von Bedeutung sein. Psychologisch: Im Traum gehaltene Reden zeigen an, daß spezielle Gefühle und Bedürfnisse jetzt ihren verbalen Ausdruck finden sollten. Es ist der richtige Zeitpunkt, um jemandem etwas ausführlich und vorbehaltlos zu erklären, was man bis jetzt zurückgehalten hat. Ertappt man sich im Traum jedoch laut redend, so liegt man mit sich selbst im Streit. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, es redeten Wesen und Dinge mit ihm, die sonst nicht mit Lauten begabt sind, werden ihm Freude und Sieg über die Feinde winken, und er wird sich kaum fassen vor Erstaunen und Freude gleichwie über die Rede derjenigen, die nicht der Sprache mächtig sind. Mit einem Baum oder Haustier zu sprechen prophezeit jedem viel Geld und Reichtum, er sei, wer er wolle. Spricht einer mit einem wilden Tier oder mit einer Schlange, bedeutet das ebenso Sieg über seine Feinde,- denn die wilden Tiere und Schlangen haben Feindschaft mit den Menschen. Redet jemand mit Vögeln, weist das auf seinen Reichtum wegen der Flügel. halten: deine Geschwätzigkeit wird dir manche Unannehmlichkeiten bereiten,- auch: du hast kein Recht im Hause,- hören: man will dich zu etwas überreden, sei vorsichtig,- mit anderen Menschen: du hast viele Freunde,- andere reden auf uns ein: ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- mit sich selbst: du bist mißtrauisch und einsam,- mit Vögeln: du hast Sehnsucht nach der Liebe,- mit Hunden: du zeigst nicht dein gutes Herz,- mit Pferden: eine große, treue Liebe wird erwidert. (europ.) : Redner sehen: Friede, Wohlstand,- laut reden und keiner hört zu: mit sich selbst im Streit sein,- halten: zeigt eine ehrenvolle Laufbahn an,- deutet auf unbefriedigtes Geltungsbedürfnis hin,- andere auf einem einreden: dies ist ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- anhören: ermahnt zum Guten,- Warnung, sich nicht beschwatzen zu lassen,- im Banne eines brillanten Redners sein: verheißt, daß man Schmeicheleien zuviel Beachtung schenkt, da man sich überreden läßt, Unbekannten zu helfen,- Verliebt sich eine junge Frau im Traum in einen Redner, wird sie sich in der Liebe von Äußerlichkeiten beeindrucken lassen. (ind. ) : Redner sehen: gute Geschäfte,- halten: du wirst einen… Traumdeutung Redaktion

Wald

…Wald Assoziation: – das Reich des Unbewußten,- Naturkräfte. Fragestellung: – Welchen Teil meiner inneren Wesensart bin ich zu erkunden bereit? Allgemein: Ein Traum vom Wald oder von einer Baumgruppe bedeutet in der Regel, daß der Träumende das Reich des Weiblichen betritt. Der Wald ist oft Ort der Prüfung und Initiation. Er konfrontiert den Träumenden mit seinem emotionalen Selbst, lehrt ihn, die Geheimnisse seines wahren Wesens und seine spirituelle Welt zu verstehen. Wald taucht oft auf, wenn man die Orientierung im Leben verloren hat, das Wesentliche nicht mehr wahrnimmt,- das fordert auf, ernsthaft nach dem Sinn des eigenen Lebens zu forschen, um wieder eine Richtung zu finden. Der grüne Wald soll Glück und Erfolg, der kahle Unglück und Sorgen ankündigen. Der Waldrand zeigt an, daß man aus einer mißlichen Situation wieder herausfindet, zuweilen weist er auch auf eine bevorstehende Trennung hin. Psychologisch: Der Wald ist im Traum ein Symbol für das Unbewußte. Findet die Traumhandlung in einem Wald statt, ist dies meist ein Bild für archetypische Muster des Kollektiven Unbewußten. Häufig handelt es sich dabei um Verhaltensmuster, die aus Märchen, Mythen und Sagen bekannt sind. Der Wald wird mit Geheimnisvollem, Abenteuerlichem und Dämonischem gleichgesetzt, das unser Ich von einem Abenteuer in das andere stürzt. Der dunkle oder verzauberte Wald, der häufig in Märchen vorkommt, symbolisiert allgemein den Anfang. Die Seele dringt in Bereiche vor, die sie noch nicht kennt, und muß, um zu spüren und zu fühlen, was in ihrer Umgebung geschieht, mit Intuition vorgehen und all ihre Fähigkeiten einsetzen. Vielleicht weist der Wald im Traum auch darauf hin, daß der Träumende den Weg verloren hat. Für ältere Menschen ist der Weg durch den Wald ein Suchen nach verlorenen Werten. Für junge Menschen ist es ein Weg ins Dickicht des Lebens, der zum Erfolg führen kann, wenn sich ihnen nicht reißende Ungeheuer, wilde Tiere oder andere Hindernisse entgegenstellen, die ein Weiterkommen erschweren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Wald die Psyche und das Weibliche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: mahnt zu mehr Bescheidenheit und Ehrfurcht vor den einfachen Dingen des Lebens,- Träumt dem Kaiser, es seien etliche Leute in seine Bergwälder gezogen, um Holz zu fällen, und zwar in seinem Auftrag, wird er willentlich einige seiner Gefolgsleute töten lassen, geschieht der Holzschlag gegen seinen Willen, werden jene von der Hand seiner Feinde fallen. Sieht er seine Bergwälder in loderndem Feuer bei heftigem Sturm brennen, wird sein Volk in einem Krieg gegen seine Feinde wie eine Saat vertilgt werden, tobt kein Sturm, wird das Blutvergießen geringer sein. Auch diesen Traum kann nur der Kaiser oder ein Fürst schauen,- selbst wenn ihn ein anderer träumen sollte, erfüllt er sich an der Person des Kaisers oder des Fürsten. Leidet einer von ihnen… Traumdeutung Wald

Gemüse

…Gemüse Assoziation: – gesundes Essen,- natürliche Nahrung. Fragestellung: – Wonach hungere ich? Allgemein: Allgemein wird es wie Frucht gedeutet. Vordergründig hat Gemüse etwas mit gesunder Ernährung zu tun. Wie halten Sie es damit? Tiefergehende Bedeutungen lauten so: Gemüse, nach deren Genuß der Atem riecht, also vor allem Knoblauch und Zwiebeln, zeigen Streit an. Etwas wird offenbar werden, ohne daß der Träumende es möchte, und ein Bekannter oder Freund wird sich dadurch verletzt fühlen. Gemüse wie Erbsen, Bohnen, Karotten deuten Einnahmen an. Psychologisch: Seit alter Zeit wurden Gemüse und die Pflanzenwelt überhaupt nicht nur als Symbole für Lebenskraft, Nahrung, Fülle, Fruchtbarkeit und Auferstehung gesehen, sondern auch für ein langweiliges Dahinvegetieren. Im Traum können Gemüse als Sinnbilder für elementarste Gefühle vorkommen. Nicht ganz von der Hand weisen darf man die Möglichkeit einer sexuellen Anspielung, die sich oft aus der Form der jeweiligen Gemüsesorte ergibt. Einige Gemüsesorten weisen wie manche Früchte auf weibliche oder männliche Geschlechtsorgane hin. Der Anbau von Gemüsesorten, die an bestimmte Körpergegenden erinnern, läßt auf sexuelle Freuden hoffen. Gemüse das bläht, kann eine körperliche oder seelische Verstimmung umschreiben. Selbst der Anbau von solchem Gemüse deutet in diese negative Richtung. Es gibt aber auch andere Deutungsmöglichkeiten: z.B. eine Anspielung auf die Eßgewohnheiten – vielleicht ißt man nicht genug Ballaststoffe, Getreideprodukte und grünes Blattgemüse. Falls man im Traum Gemüse allzu lange kocht, könnte das bedeuten, daß man sich zu lange und zu sehr auf ein Problem konzentrieren oder eine Beziehung überstrapaziert, in dem Sinn, daß sie zu beengend wird. Die symbolische Bedeutung einzelner Gemüsesorten war nie so stark ausgeprägt wie die Assoziationen zu bestimmten Früchten. Daher muß man alle möglichen Bezüge genau überdenken, bevor man Bohnen, Kartoffeln oder Kohl im Traum für sich abschließend deutet. Kohl z.B. ist in manchen Ländern Europas eine Anspielung auf Geburt, weil man Kindern dort erzählt, die Babys kämen in Kohlköpfen zur Welt. Die Art und Weise, wie sich Bohnen und Erbsen zum Himmel emporranken, oder die Tatsache, daß Wurzelgemüse unter der Erde wächst, kann bedeutsam sein, eventuell eine Anspielung auf Strebsamkeit und Ehrgeiz oder auf mühselige Gründlichkeit. Gekochtes oder zubereitetes Gemüse bedeutet unter Umständen etwas anderes als rohes, daß vielleicht neue Ideen darstellt, die sich entwickeln oder sich nur einfach einem anbieten, noch wachsen und gepflegt werden müssen? Artemidoros: Alles Gemüse, das einen übelriechenden Atem verursacht, wenn man es gegessen hat, bringt Verborgenes zutage und weckt Haß gegen die Hausbewohner,- dazu zählen z.B. der Rettich, die Endivie und der Schnittlauch. Dasjenige Gemüse, das geschält und roh gegessen wird, zeigt wegen des Abfalls an Schalen Schaden an, wie z.B. der Lattich und anderes dieser Art. Artischocken bedeuten wegen ihrer Stacheln und Schärfe Schmerzen, ferner Verdienstausfälle,- denn die Pflanze hat keinen Nährwert. Mangold, Malven, Ampfer, Sauerampfer und… Traumdeutung Gemüse

Glasscheibe

…Dana Ich träumte heute Nacht dass ich in der Wohnung eines Mannes war fürden ich im wahren leben tiefe Gefühle empfinde. Jedoch haben wir selten Kontakt. Er hatte im Traum eine riesengroße Balkontür mit Fenster die nur aus einer großen Glasfront bestand. Dann habe ich das Glas nur etwas berührt und rauszuschauen und es hinuntergefallen in die Wiese einige Meter tief und ist nicht zerbrochen. Fast wäre ich runtergefallen..anstatt mich aufzufangen und zu fragen ob alles in Ordnung ist hat mein Schwarm dieser Mann im Traum von mir sofort verlangt dass Fensterglas zu ersetzen ich bin dann enttäuscht nach Hause und dann hat er mich gejagt mit Anrufen ich sollte doch so schnell wie möglich das Glas ersetzen obwohl ich es schon in Auftrag gegeben habe..ich habe daraufhin den Kontakt mit diesem Mann abgebrochen im Traum und ihm vorher noch die Meinung gesagt, dass ich nicht verstehe warum ich überhaupt Gefühle für Ihn habe /hatte wenn er einfach ein Mensch ohne Emotionen ist auch wenn er großherzig tut ist er ein Emotionaler Krüppel…so endete der Traum..kann mir jemand bei der Deutung helfen…in dem Traum hat dieser Mann keine einzige Emotion mir gegenüber gezeigt ! Wie Stein… Dana Ich träumte heute Nacht dass ich in der Wohnung eines Mannes war; für den ich im wahren Leben tiefe Gefühle empfinde. Jedoch haben wir selten Kontakt im echten Leben. Er hatte im Traum eine riesengroße Balkontür mit Fenster die nur aus einer großen Glasfront bestand. Dann habe ich das Glas nur etwas berührt um herauszusehen, dabei ist diese Glasscheibe hinuntergefallen in die Wiese einige Meter tief und ist nicht zerbrochen. Fast wäre ich auch runtergefallen..anstatt mich zu fragen ob alles in Ordnung ist hat mein Schwarm dieser Mann im Traum von mir sofort verlangt dass Fensterglas zu ersetzen und war sehr gemein zu mir….ich bin dann enttäuscht nach Hause und dann hat er mich gejagt mit Anrufen ich sollte doch so schnell wie möglich das Glas ersetzen obwohl ich es schon in Auftrag gegeben habe..ich habe daraufhin den Kontakt mit diesem Mann abgebrochen im Traum und ihm vorher noch die Meinung gesagt, dass ich nicht verstehe warum ich überhaupt Gefühle für Ihn habe /hatte wenn er einfach ein Mensch ohne Emotionen ist auch wenn er großherzig tut ist er ein Emotionaler Krüppel…so endete der Traum..kann mir jemand bei der Deutung helfen…in dem Traum hat dieser Mann keine einzige Emotion mir gegenüber gezeigt ! Wie Stein… Reply ↓… Traumdeutung Glasscheibe

Schuß

…Schuß Allgemein: Wird der Träumende in seinem Traum erschossen, ist dies ein Hinweis auf verletzte Gefühle. Im Traum einer Frau kann dieses Traumsymbol eventuell auch für den Geschlechtsakt stehen. Darüber hinaus zeigt das Traumsymbol möglicherweise an, daß der Träumende fürchtet, zum Opfer oder Ziel der Wut anderer Menschen zu werden. Psychologisch: Versinnbildlicht anstehende Entscheidungen, die rasch getroffen werden müßten. Manchmal kann dabei der Schuß allerdings nach hinten losgehen, was unsere mangelnde Energie aufzeigt, Ordnung in eine bestimmte Angelegenheit zu bringen. Hören wir einzelne Schüsse, kündigt sich vielleicht ein umwälzendes Ereignis an,- ist eine regelrechte Schießerei im Gange, werden wir in eine verzwickte Lage kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum schießt, muß er vielleicht lernen, mit seinen Ängsten zurechtzukommen. Dabei könnte es sich um eine vorbeugende Maßnahme handeln, durch die der Träumende vermeidet, den Teilen seiner Persönlichkeit zu begegnen, die er ablehnt. Befindet er sich auf einem Schießstand, läßt dies vermuten, daß er es in seinem bisherigen Leben an Genauigkeit hat fehlen lassen. Spirituell: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Schuß oder Schießen bemerkt, heißt dies aus spiritueller Sicht, daß er sich der Notwendigkeit gelenkter starker Energie bewußt ist. Volkstümlich: (arab. ) : hören: sich über etwas wundern,- auch: von einem Freund um Hilfe gebeten werden,- selbst abgeben: man fühlt sich von seinen Mitmenschen zu wenig beachtet und möchte Aufmerksamkeit mit allen Mitteln erregen,- angeschossen oder erschossen werden: zutiefst verletzte Gefühle durch eine erlittene Enttäuschung. (europ.) : hören: man wird eine traurige Erfahrung machen,- selbst versuchen ein Lebewesen zu töten: ist ein schlechtes Omen,- schießen und das Lebewesen verfehlen: man wird seine Schwierigkeiten überwinden,- erschossen werden und sterben: man wird durch Mißverständnisse mit Freunden unerwarteten Schwierigkeiten gegenüberstehen,- dem Tod entkommen durch Erwachen: man wird sich später mit seinen Freunden vollständig aussöhnen,- von einem Priester erschossen werden: ein Freund wird einem verärgern, der eine andere Meinung vertritt als man selbst. (ind. ) : hören: du wirst dich verlieben. (Siehe auch ‘Pistole’, ‘Revolver’, ‘schießen’ und andere Schußwaffen)… Traumdeutung Schuß

Orgel

…Orgel Allgemein: Orgel symbolisiert oft einen ernsten, zurückgezogenen Menschen, der innere Harmonie erreicht hat. Sie kann aber auch ein ernstes Ergebnis ankündigen oder auffordern, eine besondere Fähigkeit mehr zu nutzen. Wenn man im Traum eine Orgel spielt oder hört, könnte dieses Orgeln eine versteckte Anspielung auf Liebeswerben oder sogar auf den Geschlechtsakt sein. Wie gut spielte man das Instrument im Traum? Psychologisch: Orgelmusik weist auf geistige Probleme und ihre Lösung hin. Manchmal spielt auch Trauer mit, im allgemeinen ist aber der, der im Traum die Orgel spielen hört, mit sich und der Welt zufrieden. Die Orgel gilt als Bild für den Wunsch des Träumenden, sich mitzuteilen, für seine Gefühlstiefe und für geistige Auseinandersetzung. Natürlich kann sie auch ein Symbol für Religiosität und Läuterung oder innerliches Sammeln sein. Es kommt immer auf die gesamte Traumhandlung, den Zustand der Orgel, die Musik und andere im Traum auftretende Personen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: religiös gestimmt werden,- spielen hören: eine frohe Zukunft erleben,- auch: gute Freunde denken an dich in Liebe,- auch: kündigt ein unmittelbar bevorstehendes freudiges Ereignis (z.B. Hochzeit) an, aus dem man neue Kraft sammeln kann,- selbst spielen: melancholisch gestimmt werden,- auch: dein Kummer wird sich legen und Freunde werden einziehen,- sich selbst spielen sehen: sich selbst zurückziehen, um sich ganz den geistigen und schönen Dingen zu widmen,- Orgelpfeifen: Hochzeit oder ein Kirchenfest. (europ.) : Wunschtraum nach innerer Harmonie,- einen Trauerstück selbst spielen: verheißt Trauer über einen Fehltritt oder eine schlechte Tat,- bedeutet Zurückgezogenheit,- selbst harmonische Orgelklänge vorbringen: man erlangt durch glückliche Fügung irdische Güter und einen hohen gesellschaftlichen Rang,- Klagegesänge mit Orgelbegleitung: kündigen eine langwierige und uninteressante Aufgabe an, vielleicht auch den Verlust von Freunden oder des Arbeitsplatzes,- sehen: Freude,- kündet ein ernstes oder wichtiges Ereignis an,- in der Kirche sehen: verheißt eine verzweifelte Trennung in der Familie und vielleicht den Tod eines Angehörigen,- spielen sehen: du wirst eine gute Nachricht betreffs einer Stellung erhalten,- spielen hören: Hochzeit oder Kindtaufe,- bedeutet Teilnahme an einer ernsten Feierlichkeit,- Hymnen intonieren hören: Zeichen für dauerhafte Freundschaften und ein gutes Glücksfundament,- Orgelbauer: verheißt gute Nachrichten. (ind. ) : sehen: ein kleines Familienfest,- spielen: du wirst deine Kunst verwerten können. (Siehe auch ‘Musik’, ‘Musikinstrumente’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Orgel

Nonne

…Nonne Assoziation: – Rückzug,- spirituelles Leben. Fragestellung: – Welcher Teil von mir muß sich von den Anforderungen des Lebens zurückziehen? Psychologisch: Ähnliche Bedeutung wie Mönch (siehe dort), nur mit weiblichem Vorzeichen. Wer von Nonnen träumt, muß noch lange kein Heiliger sein. Im Gegenteil: Wenn Männer von Nonnen träumen, dann widerstreiten sich in den Tiefen ihres Trieb- und Gefühlsleben meist dunkle Regungen. Was dem Träumer wahrscheinlich fehlt, ist der Mut zur Selbsterkenntnis. Aber auf die Dauer wird das Verschleiern (Nonnen tragen Schleier) verschiedener unbewußter Regungen nicht mehr möglich sein. Allgemein symbolisiert sie geistige Erfahrungen, die man nutzen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einsam und verlassen leben müssen,- hüte dich vor Falschheit,- in weiß sehen: Ankündigung eines Todesfalles,- begegnen: Ruhelosigkeit und Liebeskummer,- mit ihr reden: du wirst dein Gelübde nicht halten,- Treulosigkeit der Geliebten,- singen hören: fromme Gefühle und Stimmungen werden dich beseelen,- auch: Kummer und Herzeleid,- beten sehen: die Sorgen gehen bald vorüber, ein mächtiger Freund steht an deiner Seite,- einweihen: gib deine Hoffnung auf,- selbst sein: ein unvorhergesehenes Ereignis steht bevor, das beträchtlichen Schaden im familiären Bereich zur Folge haben wird. (europ.) : warnt vor Frömmelei, verkündet auch eine Änderung der eigenen Verhältnisse,- Vorsicht vor Übertreibungen! eine sehen: Warnung vor der Scheinheiligkeit anderer,- mit einer verkehren: bedeutet einen Berufswechsel oder allgemein eine Veränderung der derzeitigen Verhältnisse,- selbst Nonne sein oder werden: bedeutet eine glückliche Ehe oder bessere, sorgenlosere Zeiten,- tröstlicher Hinweis auf kommende Besserung,- verspricht insbesondere eine glückliche Ehe oder Häuslichkeit,- eine tote Nonne: weist auf Verzweiflung über Untreue der Lieben sowie verlorenes Vermögen hin,- für einen religiösen Mann: materielle Annehmlichkeiten werden mit seinem Glauben in Konflikt geraten,- er sollte sich gut unter Kontrolle halten,- Sieht eine Frau Nonnen, wird ihr Witwenschaft oder die Trennung vom Geliebten vorausgesagt. Ist sie selbst Nonne, dann wird sich Unzufriedenheit mit ihrer derzeitigen Umgebung einstellen. Wenn eine Frau den Orden verläßt, so wird ihre Sehnsucht nach irdischen Freuden mit ihren gewählten Pflichten in Konflikt geraten. (ind. ) : du kannst damit rechnen, daß in der nächsten Zeit sich alles in deinem Heim bessern wird,- sehen oder sprechen: du wirst deinen Stand ändern,- singen hören: du kannst keine Herzensruhe finden,- werden: du wirst unverheiratet bleiben…. Traumdeutung Nonne

Warnung / warnen

…Warnung / warnen Allgemein: Eine Warnung im Traum soll die Aufmerksamkeit des Träumenden auf einen inneren Zustand oder auf äußere Umstände richten, die seiner Aufmerksamkeit bedürfen. Vielleicht bringt er sich selbst in Gefahr. Psychologisch: Die Warnung, die der Träumende ausspricht, macht seine Fähigkeiten sichtbar, Schwierigkeiten und Gefahren für andere oder verborgene Teile seines Selbst zu erkennen. Worum es genau geht, wird aus den Umständen des Traums sichtbar. Eine schriftliche Warnung zu erhalten, kann darauf hindeuten, daß man sich schlecht beträgt. Im Supermarkt zuviel Geld auszugeben, warnt davor, daß man in einer Beziehung zuviele Gefühle investiert. Der Traum vom Entkommen aus einem verschlossenen Raum und fröhlich durch eine unbekannte Landschaft zu wandern, mahnt, daß man Entspannung braucht und seine Pflichten auch einmal hinter sich lassen muß. Es gibt noch andere praktische Traum- Warnungen. Ihre Hundeleine reißt, die Bremsen vom Auto versagen, in der Küche bricht Feuer aus – und man entdeckt beim Nachforschen, daß die wirkliche Hundeleine morsch, die Autobremsen abgefahren und in der Küche die Stromleitung blank liegt. Die Erklärung ist einfach: Unbewußt hat man alle diese Fehler bereits registriert, aber noch immer nichts unternommen. Der Traum mahnt, dies bald zu tun. Es ist eine etablierte Tatsache, daß Träume manchmal Krankheiten melden können, bevor wir uns noch krank fühlen und bevor auch ein Arzt etwas feststellen kann. Das darf man natürlich nicht so verallgemeinern, daß man jedesmal sofort zum Arzt rennen soll, sobald man einmal von einer Krankheit träumte. Aber trotzdem kann im Traum (besonders, wenn er sich wiederholt) die Tatsache eines bestimmten Schmerzes oder einer Geschwulst oder Verfärbung die Mühe lohnen, nachzuforschen. Alles, was nach dem Erwachen noch in der Erinnerung hängengeblieben ist, kann für die Erklärung und Deutung der im Traum ausgesprochenen Warnung von Bedeutung sein und Aufschlüsse geben, nach denen dann gehandelt werden kann. Spirituell: Eine Warnung kann ein Hinweis darauf sein, wie der Träumende intuitiver werden kann. Er darf seiner Intuition trauen und sollte sie entsprechend nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : selbst aussprechen: ein Freund ist in Gefahr und braucht dich,- hören: es kommt etwas Unangenehmes auf dich zu, sei vorsichtig…. Traumdeutung Warnung / warnen

Glücksspiel

…Glücksspiel Assoziation: – Gewinn,- Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich zu gewinnen bereit? Allgemein: Träume in denen man sein Glück am Spieltisch oder beim Pferderennen versucht oder sonst einfach Risiken eingeht, ist eines gemeinsam: Sie haben ein bestimmtes Ziel vor Auge, wissen aber genau, es besteht die Gefahr, es nicht zu erreichen. Dieser Situation entspricht irgend etwas im Wachleben. Ein Traum, bei dem man Geld einsetzt – z.B. beim Kartenspiel-, kann etwas mit der aktuellen Gemütsfassung zu tun haben. Vielleicht ist einem mulmig, weil man im Leben zu viel Gefühl in jemanden investiert hat, der sich als unzuverlässig erweisen könnte. Hat man geträumt, plötzlich ein As in der Hand zu halten oder daß beim Roulette die eigene Zahl fiel? Wer mochte damit gemeint sein? Was für ein As war es? Welche tatsächliche Bedeutung hat die Roulette-Zahl? Reine Glücksspiele, im Gegensatz zu solchen, die auch ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erfordern, beziehen sich im Traum eher auf den Bereich, den man auch selbst kontrollieren kann. Psychologisch: Ein Glücksspiel kann alle Arten von Glaubenssystemen hervorheben, manche haben Gültigkeit und manche nicht. Die Vorstellung einer zufälligen Auswahl, besonders wenn sie mechanisch erfolgt, steht in Verbindung mit dem Glauben an ein mechanistisches Universum. Das Glücksspiel im Traum stellt auch die Einstellung des Träumenden zu Habsucht und Armut dar und illustriert, wie er dazu steht, wenn Gewinn eine Folge von Glück statt von Anstrengung ist. Das Glücksspiel steht ebenfalls für die Vorstellung, daß man, wenn man ein Risiko eingeht, etwas gewinnen kann. Handelt der Traum davon, daß der Träumende beim Glücksspiel gewinnt, dann hatte er im Alltag entweder tatsächlich in einer Situation Glück, oder aber er war besonders geschickt. Verliert der Träumende in seinem Traum seinen Einsatz, ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß ein anderer Mensch Macht über sein Schicksal ausübt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Glücksspiel im Traum die Fähigkeit dar, Chancen wahrzunehmen. Gleichzeitig steht es für die Tendenz, sich eher auf das Schicksal zu verlassen als auf ein gutes Urteilsvermögen. Volkstümlich: (arab. ) : Glück im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben. (europ.) : sehen: Handeln Sie nicht nach den Ideen anderer, oder Sie werden Verluste erleiden,- gewinnen: Warnung vor oberflächlichen Bekanntschaften und Vergnügen auf Kosten anderer,- verlieren: durch unerhörtes Verhalten einen Freund in den Ruin treiben. (Siehe auch ‘Kartenspiel’, ‘Lotto’)… Traumdeutung Glücksspiel

Laterne

…Laterne Psychologisch: Laterne steht ähnlich wie Lampe für Einsichten und Erkenntnisse, die eine Situation erhellen. Sie zeigt uns in der Dunkelheit den Weg. Man hat verstanden, was zu tun ist. Es ist einem das sprichwörtliche Licht aufgegangen. Man hege jetzt keine unnützen Zweifel und tue, was man sich vorgenommen hat. Es scheint das Richtige zu sein, und da man sich mit den tiefsten Schichten der Persönlichkeit in Einklang befindet, wird es einem auch leicht von der Hand gehen. Es kann aber auch heißen, daß man erkennen wird, in eine ungewisse Zukunft zu steuern, wenn man so weitermacht wie bisher. Oder wir werden über eine Lage oder über die Absichten eines bestimmten Menschen aufgeklärt. Volkstümlich: (arab. ) : nicht brennend sehen: es mit verschwiegenen Dingen zu tun bekommen,- verlöschen sehen: man sollte es vermeiden, sich in fremde Angelegenheiten zu mischen,- erloschen: du hast es dir zu lange überlegt, nun kam dir ein anderer zuvor,- eine brennende: bedeutet Aufklärung verworrener Angelegenheiten,- auch: du hast noch eine Hoffnung, diese wird dich retten,- eine helleuchtende: verheißt Glück und Freude in allen Lebensbereichen, vor allem in der Liebe,- auch: man sei vor Intrigen auf der Hut, die gegen einem gesponnen werden, denn irgend etwas wird sich aufklären,- mit trüben Licht: man wird in Liebesdingen eine Enttäuschung erleben,- tragen: man darf sich vom äußeren Schein nicht in die Irre führen lassen. (pers. ) : Dieses Traumzeichen warnt vor Leichtsinn in bezug auf das andere Geschlecht. Es will dem Betreffenden sagen, daß er sich augenblicklich in seinen Gefühlen verloren hat. Will er folgenschwere Komplikationen vermeiden, sollte er besonders in den nächsten Tagen darauf achten, seine Gefühle unter Kontrolle zu haben. Damit ist keineswegs gemeint, er solle Gefühle aus seinem Leben verdrängen. Doch darf der Geschlechtstrieb nicht seinen Willen beherrschen. (Mann +) (europ.) : man macht sich unnötig Gedanken,- im Gegensatz zur Lampe kann die Laterne beruhigen,- ohne Licht sehen: bringt Verluste,- mit Licht sehen: verheißt Anerkennung und Lohn,- Glück und freudvolle Erlebnisse,- sehr hell leuchtend: man wird eine große Einsicht bekommen oder ein Geheimnis lüften,- kaufen: ist ein Zeichen für Glück bei Geschäften,- geschenkt bekommen oder finden: man wird ein Geheimnis entdecken,- tragen: wenn das Licht hell und klar ist, wird man einem Geheimnis auf die Spur kommen,- auch: mit seiner Gutmütigkeit viele Freunde gewinnen,- trübe oder flackernd: man irrt sich in einer Sache,- verlöschend: man wird nicht so im Vordergrund stehen, wie man es möchte,- Schwierigkeiten stehen einem bevor,- stolpern und dabei zerbrechen: man will anderen helfen, aber dabei den eigenen Halt verlieren oder enttäuscht werden,- putzen: es stehen einem alle Türen offen,- verlieren: steht für Pech im Beruf und familiären Ärger,- sehen, die leuchtend sich in der Dunkelheit bewegt: bedeutet unerwarteter Wohlstand,- plötzlich aus… Traumdeutung Laterne

waschen

…waschen Allgemein: Wäscht der Träumende entweder sich selbst oder zum Beispiel ein Kleidungsstück, so befreit er sich damit symbolisch von negativen Gefühlen. Vielleicht muß er seine Haltung nach innen oder nach außen ändern. Wäscht der Träumende hingegen andere, dann drückt sich darin sein Bedürfnis aus, sich um seine Mitmenschen zu kümmern. Wäsche (Waschen) kann ähnlich wie Wanne gedeutet werden. Oft warnt sie auch vor ‘schmutziger’ Wäsche, also vor Klatsch und übler Nachrede. Psychologisch: Da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist, steht Waschen im Traum für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm. Wäscht man sich selbst im Traum, muß man sich im Wachleben von irgendeinem Vorwurf reinwaschen. Spirituell: Möglicherweise ist auf der spirituellen Ebene eine geistige Reinigung erforderlich, damit der Träumende sich seine Ganzheitlichkeit bewahren kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verzweifele nicht, es fehlt dir nicht an Kraft, dein Vorhaben durchzusetzen,- sich selbst: dein Ordnungssinn wird sich bemerkbar machen,- selbst waschen: man wird bald auf bedeutende Menschen großen Eindruck machen oder wichtige Neuigkeiten erfahren,- auch: die Sorgen sind bald vorüber,- sauber gewaschen haben: man wird sich Probleme und Widrigkeiten vom Hals schaffen können,- nicht sauber bekommen: es steht großer Ärger durch einen Streit ins Haus. andere: du wirst auf dritte Personen einen guten Einfluß ausüben,- seine Hände waschen: Reue über eine schlechte Tat. (europ.) : schmutziger Wäsche: Meister in Klatschereien sein,- schmutzige Sachen waschen oder abwaschen: andere werden einem Ärger oder Scherereien durch falsche Behauptungen bereiten,- kommt der Mann von der Wäscherei an Ihre Tür: es droht Krankheit oder Verlust von etwas Wertvollem,- waschen: verheißt Sorgen, aber letztendlich Erfolg und Glück,- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt,- in einer Wanne: man sollte sich von unsauberen ‘Charaktermerkmalen’ säubern,- beim waschen rein werden: die Bemühungen haben vollen Erfolg,- beim waschen schmutzig bleiben: bedeutet den Verlust von Besitz und Glück,- hübsche Mädchen beim Waschen sehen: man sucht nach verbotenen Genüssen,- sich selbst: man wird eine gehässige Verdächtigung oder Verleumdung widerlegen müssen,- du wirst Reichtum gewinnen. (Siehe auch ‘Bad’, ‘Schleuder’, ‘Wäsche’, ‘Wasser’)… Traumdeutung waschen

Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)

…Star (Vogel, Augenstar, Filmstar) Medizinrad: Schlüsselworte: Gesellig,- geschwätzig,- Angreifer. Beschreibung: Stare sind braune bis schwarze Vögel mit eine metallisch schillernden Federkleid,- ursprünglich stammen sie aus Europa und wurden von dort in die Vereinigten Staaten eingeführt. In manchen Gebieten haben sie sich so stark vermehrt daß sie in Massen angreifen und andere Vögel aus ihrem angestammten Revier vertreiben. Scharen von Staren kann man auch über Städte hinwegfliegen sehen und hören, da sie keine melodischen Sänger sind, sondern nur schrill rufen. Allgemeine Bedeutung: Jemand, der in dein Territorium eindringt,- du dringst in das Territorium eines anderen ein. Assoziation: Star – Größe etwa in der Film- oder Popmusikbranche. Transzendente Bedeutung: Wissen um einen Teil deines Selbst, der zum Kampf bereit ist, was auch immer dein Ziel sein mag,- der Teil deines Selbst, der bereit ist, dich vor Angriffen durch andere zu schützen. Allgemein: Diese Vögel treten gerne in großer Anzahl auf. Deswegen bedeuten sie meist Menschenansammlungen, denen sich der Träumende aussetzen muß. Außerdem ermahnt er, nicht so redselig und naiv-vertrauend zu sein. Psychologisch: Meist ist es nicht der Vogel der gemeint ist, sondern das Streben nach Beifall und Ruhm. Artemidoros: Stare bedeuten die Volksmenge, arme Leute und ein heilloses Durcheinander. Weiteres prophezeien sie Unwetter. Volkstümlich: (arab. ) : Stare und Schwalben bedeuten Kriegsvolk, ebenso Vögel, die Heuschrecken fressen. Fallen diese Vögel in Scharen in ein Land ein, wo es Heuschrecken gibt, wird der Kaiser zu dessen Rettung und Hilfe entsprechend der Menge Vögel Kriegsvolk entsenden,- sind die Vögel nicht wegen der Heuschrecken eingeflogen, sondern schädigen sie die Bäume der Gegend, wird ein Feind dort einfallen und alles verwüsten entsprechend dem Schaden, den die Vögel anrichteten. Verursachen sie keinen Schaden im Land und ist es nicht die Zeit der Ernte, wird eine Menge Volk es durchqueren, aber keinen Schaden anrichten. Im allgemeinen bedeuten diese Vögel für jedermann eine Menge Volk. einen sehen oder singen hören: du wirst dich über eine Nachricht aufrichtig freuen,- fliegen sehen: eine Hochzeit ist bereitet,- auf einem Baum: Tratschereien im Hause,- Augenkrankheit: deine Eitelkeit ärgert dir Nächsten. (europ.) : in den Lüften: angenehme Nachrichten von fernen Verwandten,- verkünden auch Beilegung von Streitigkeiten. Vogel: man sollte nicht so viel Geschwätz machen,- Augenkrankheit: man wird über etwas Gewißheit bekommen,- Bühnen- oder Filmberühmtheit: man ist stark von Leichtsinn getrieben. (ind. ) : im Auge: Klatscherei,- den Vogel sehen: man wird dich verraten wollen,- man verklatscht dich. (Siehe auch ‘Filmstar’, ‘Schauspieler’)… Traumdeutung Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)

Säge

…Säge Assoziation: – Abschneiden,- Trennen. Fragestellung: – Was forme ich? Allgemein: Säge soll nach altindischer Traumdeutung eine erniedrigende Arbeit ankündigen. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu berücksichtigen: Eine Säge sehen kann eine Trennung verkünden, aus der man Nutzen zieht. Mit der Säge arbeiten fordert auf, keine Anstrengung und Mühe zu scheuen. Stumpfe Säge bringt zum Ausdruck, daß man falsch vorgeht und keinen Erfolg haben wird. Psychologisch: Wie viele andere spitze oder schneidende Gegenstände verkörpert auch die Säge im Traum Energie, Aggressivität, Aktivität und die Fähigkeit sich durchzusetzen. Das Sägen im Traum weist auf etwas Einschneidendes im Wachleben hin. Wer sägt, will sich vielleicht aus einer schlechten Lage befreien,- sieht er einen anderen mit der Säge hantieren, steht wohl eine Trennung durch eigenes schuldhaftes Verhalten bevor, die aber verkraftet werden kann. Ist die Traumsäge nicht scharf genug, wird man einen Kummer kaum los. Das Sägen deutet manchmal auf den Gedanken hin, daß man sich eines Menschen entledigen will. Wichtig für die Traumdeutung sind auch die Gegenstände, die mit der Säge bearbeitet werden. Näheres ergibt sich meist aus dem ganzen Traum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Pläne werden von Neidern durchkreuzt,- auch: mit einer Demütigung rechnen müssen,- Zeichen der Trennung von einem Menschen,- das Geräusch einer Säge hören: man sollte sich für einige Zeit mehr Ruhe gönnen,- damit arbeiten: du wirst nur durch große Anstrengungen zum Ziel gelangen,- auch: man wird für den Verlust einer wichtigen Person oder eines Gegenstandes verantwortlich sein und anderen Menschen in ihrem Leid nicht helfen können. (europ.) : rein sexueller, zum Teil auf Perversionen ausgehender Traum,- sehen: kündet eine Trennung an, die jedoch von Vorteil ist,- zeigt Glück in Unternehmungen an, falls Fleiß und Ausdauer vorhanden sind,- auch: jemand will einem demütigen und zusetzen,- eine auf dem Rücken tragen: man wird große, jedoch einträgliche Verantwortung übernehmen,- damit arbeiten: bedeutet Verbesserung der Verhältnisse in absehbarer Zukunft,- man wird einen lästigen Menschen loswerden,- Holz sägen: beinhaltet Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen,- andere mit einer hantieren sehen: man wird Verluste dadurch haben, daß andere aus dem Gesichtskreis verschwinden,- eine Handsäge benutzen: sagt eine aktive und geschäftige Zeit sowie ein fröhliches Familienleben voraus,- große Sägen sich in einer Maschine drehen sehen: man wird ein Unternehmen beaufsichtigen, das ansehnliche Gewinne einbringt,- Einer Frau verheißt dieser Traum, daß sie geschätzt und ihren Ratschlägen Beachtung geschenkt wird. eine stumpfe handhaben oder damit sägen wollen und den Gegenstand nicht zersägen können: man wird sich nicht von lästigen Menschen oder aus einem unerquicklichen Verhältnis befreien können,- eine stumpfe sehen: man arbeitet mit ungeeigneten Mittel, deshalb bleibt der Erfolg aus,- rostige oder zerbrochene sehen: deutet auf Versagen und Mißgeschick hin,- eine rostige finden: die Chancen stehen gut, das Vermögen wiederzugewinnen,- eine verlieren: man beteiligt sich an… Traumdeutung Säge

Erotik

…Erotik Psychologisch: Erkennbar erotische Träume jagten vielen Männern und Frauen des 19. Jahrhunderts große Angst ein, denn sie glaubten, solche Träume seien die Ursache von Krankheiten an Leib und Seele. Heute werden sie in der Regel als Wunscherfüllung oder als Ventil für sexuelle Spannungen betrachtet. Es wäre eine unzulässige Vereinfachung, alle offenkundigen sexuellen Träume als Produkte der Wunscherfüllung oder sexuelle Frustration zu sehen. Viele finden solche Träume beunruhigend, vor allem dann, wenn sie Wünsche oder Perversionen aufzeigen, deren sich unser Wach-Ich nicht bewußt ist. Zum Beispiel sieht sich jemand, der eine Abneigung gegen Homosexualität hat, im Traum manchmal von einem Angehörigen des eigenen Geschlechts erregt,- Puritaner beiderlei Geschlechts können sich an Pornographie erfreuen,- oder jemand, dem Sadismus ein Greuel ist, sieht sich im Traum selbst sadistisch handeln. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, daß nicht irgend jemand Fremder uns die Träume aufdrängt, es sind unsere eigenen Träume. Wenn wir im Traum Freude an einer Form sexueller Betätigung haben, die unser Wach-Ich verabscheut, könnte dies darauf schließen lassen, daß es einen Teil unseres Wesens gibt, der an dieser Betätigung nicht soviel Anstoß nimmt, wie wir glauben. Ein derartiger Traum könnte unser Wach-Ich zu mehr Verständnis und Gelassenheit gegenüber anderen sexuellen Verhaltensweisen, als wir uns normalerweise zutrauen, ermahnen. Außer wenn erotische Träume als schwere Belastung empfunden werden (in diesem Fall sollte ein Psychiater konsultiert werden), denn es gibt keinen Grund sie nicht ebenso zu genießen, wie jede andere Phantasie im Schlaf auch. Volkstümlich: (arab. ) : Sehnsucht nach Liebe. (Siehe auch ‘Sexualität’)… Traumdeutung Erotik

Stimme (Mensch)

…Stimme (Mensch) Allgemein: Die Stimme ist für den Menschen ein bedeutsames Ausdrucksmittel. Jeder Mensch hat ein inneres Bewußtsein für die eigene Besinnlichkeit, kann sie aber manchmal schwer offenbaren. Oft ist es leichter, die Stimme im Traum richtig zu gebrauchen. Psychologisch: Eine Stimme, die durch den oder zum Träumenden spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile des Träumenden verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck. Wer sich im Traum laut reden oder singen hört, sollte sich in der Realität ‘mehr Gehör verschaffen’ und ‘seine Stimme erheben’, wenn er etwas zu sagen (und auf dem Herzen) hat. Spirituell: Auf dieser Ebene beschreibt die Stimme Gottes die Energie des spirituellen Rufes. Volkstümlich: (arab. ) : verschiedene hören: Neuigkeiten erfahren. Träumt einer, seine Stimme sei stärker und gewaltiger geworden, werden seine Söhne Großes erreichen und hohe Ämter bekleiden, seine Feinde aber in Furcht geraten. Dünkt es den Kaiser, er spiele Kithara oder höre einen Kitharaspieler, wird er Pläne gegen seine Widersacher schmieden, ihnen aber unterliegen,- springen die Saiten des Instrumentes, wird das Unheil seine hohen Würdenträger treffen. Träumt jemand, er sei heiser geworden, wird er von seinen Knechten verachtet werden,- ein Armer wird in Armut sterben. hören: Warnung vor einer Gefahr. (europ.) : hören: weist bei ruhigen und wohlklingenden Lauten auf angenehme Versöhnungen hin,- kreischende und wütende Stimmen: bedeuten Enttäuschungen und unangenehme Situationen,- schluchzende Stimmen: durch plötzliche Wut fügt man einem Freund Verletzungen zu,- die Stimme Gottes hören: man wird lobenswerte Anstrengungen machen, nach selbstlosen und ehrenhaften Grundsätzen zu streben,- man wird die gerechte Achtung hochgestellter Personen ernten,- hört eine Mutter die Stimme ihres Kindes: es kommen Kummer und schmerzhafte Zweifel auf sie zu,- verzweifelte oder eine Warnung hören: einem selbst oder einem Nahestehenden wird ein Unglück geschehen,- die Stimme erkennen: es steht dann oftmals ein Unfall oder eine Krankheit bevor, die Tod oder Verlust mit sich bringt. (ind. ) : Die Stimme des Mannes und seine Rede bedeuten seinen guten Ruf und Ruhm im Urteil der Leute. Zu träumen, man singe mit wohlklingender Stimme, verheißt freudige Anerkennung bei den Mitmenschen,- hat der Kaiser diesen Traum, wird er in Kürze seinem Volk eine milde Verordnung verkünden und deshalb von allen geliebt werden. Hört er andere mit wohlklingender und angenehmer Stimme singen, wird er eine willkommene Nachricht über das Schicksal seiner Feinde bekommen,- hört jemand tragische Schauspieler rezitieren, wird er auf Grund des Gehörten Trübsal und Schmerz kosten. Dünkt es einen, seine Stimme sei kurzatmig und schwach geworden, wird ihm ein elendes und mühsames Leben bevorstehen,- liegt er mit jemandem im Prozeß, wird er ihn verlieren. Ein hoher Militär wird im Krieg unterliegen. allgemein hören: du darfst hoffen. (Siehe auch ‘Gott’ und… Traumdeutung Stimme (Mensch)