Fliegeralarm

Fliegeralarm Psychologisch: Wenn nicht die Erinnerung an Kriegserlebnisse mitspielt, spiegelt er meist einen inneren Erregungszustand wieder, den man ergründen sollte. Er kann noch deutlicher als Fliegen vor Schwärmerei und Selbstüberheblichkeit warnen, weil man sonst mit Schwierigkeiten, Sorgen und Mißerfolgen rechnen muß. Volkstümlich: (europ.) : Sorgen, Kummer und Elend. Traumdeutung Fliegeralarm

Blaue Camassie

…Blaue Camassie Medizinrad: Schlüsselworte: Hauptnahrungsmittel,- süß,- Ausgewogenheit,- Gefahr. Beschreibung: Die Blaue wildwachsende Camassie, die Totempflanze der im Mond der wiederkehrenden Frösche (20. April bis 20. Mai) Geborenen, gehört zur Familie der Lilien und ähnelt wilden Hyazinthen. Im Westen der Vereinigten Staaten war die Blaue Camassie ein Hauptnahrungsmittel der dort lebenden Indianer. Es ist wichtig, zwischen Blauer und Gelber Camassie zu unterscheiden, die gelbe oder grünlich-weiße Blüten hat und giftig ist. Die Blaue Camassie wurde häufig verwendet, um andere Nahrungsmittel zu süßen oder um geschmacklich wenig ausgeprägte Nährstoffe zu würzen. Die Knolle der Blauen Camassie wirkt stärkehaltig, obwohl sie es nicht ist. Sie enthält vielmehr Insulin, einen komplexen Zucker, der dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel auszugleichen. Zuviel Blaue Camassie kann als Abführ- oder Brechmittel wirken. Es ist wichtig, sich in Träumen über die Camassie die Farbe der Blüten einzuprägen. Von der Gelben, todbringenden Camassie zu träumen kann bedeuten, daß sich etwas Gefährliches in deine Umgebung oder dein Leben eingeschlichen hat. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit entdecken, dich selbst und andere zu erhalten,- die Disposition oder Einstellung versüßend,- ein Gleichgewicht in dir erschaffen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Gabe des Gleichgewichts…. Traumdeutung Blaue Camassie

Lineal

…Lineal Psychologisch: Eine mit einem Lineal gerade gezogene Linie soll die innere Welt einteilen und begrenzen, um klare Verhältnisse zu schaffen. Wenn man im Traum mit einem Lineal oder mit einem anderen Instrument etwas maß, spiegelt das den Wunsch wider, eine bestimmte Situation (oder die Gefühle) ins rechte Licht zu rücken. Das könnte schwierig werden, doch der Wunsch ist vorhanden und sollte nicht verleugnet werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dir Vorwürfe machen,- halten: lasse deinen geraden Sinn nicht durch hinterlistige Schmeichler beeinflussen,- damit geschlagen werden: der Willkür eines Feindes ausgesetzt werden,- jemanden damit schlagen: seinem Feind überlegen sein. (europ.) : Mahnt zur Sorgfältigkeit, Geradlinigkeit und Fleiß bei einer Arbeit, um sie nach Wunsch zu vollenden. (Siehe auch ‘Linie’)… Traumdeutung Lineal

Sanduhr

…Sanduhr Allgemein: In Träumen spielt Zeit keine Rolle. Erlebt der Träumende in seinem Traum etwas, bei dem die Zeit gemessen wird, dann soll ihn dies darauf aufmerksam machen, daß seine Aktivitäten ‘gemessen’ werden. Da die Sanduhr ein altes Meßgerät ist, spiegelt sie möglicherweise seine altmodische Auffassung von Zeit und seinen altmodischen Umgang mit ihr. Der Träumende sollte sich genauerer Methoden bedienen, um seine Aktivitäten zu bewerten. Sanduhr symbolisiert die Vergänglichkeit,- insbesondere weist sie darauf hin, daß man seine Zeit mit unnützen Dingen vergeudet und im Leben nichts erreicht. Psychologisch: Die Sanduhr im Traum weist auf die unwiederbringlich verrinnende Zeit in einer bestimmten Angelegenheit hin, die uns sehr zu schaffen macht. Wer träumend eine Sanduhr sieht, dem verrinnt meist die Zeit zu schnell, der möchte den Augenblick festhalten und nicht an das Morgen denken. Wenn ein Mensch unter Streß steht, dann nimmt er das Verstreichen der Zeit überdeutlich wahr, die Zeit wird auf dieser Weise zu einem Feind. Die Sanduhr im Traum ist hierfür das passende Symbol. Manchmal bedeutet der Traum auch die Trennung von etwas Liebem oder den Verlust eines nahen Menschen,- Genaueres läßt sich anhand weiterer Symbole deuten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Sanduhr im Traum ein Symbol des Todes, der unaufhaltbar verstreichenden Zeit oder aber Kardinaltugend der Mäßigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : betrachten: ‘Memento mori’, deine Tage sind gezählt ,- auch: Todesfall in der Familie. (europ.) : sehen: bedeutet Tod oder unvermeidliche Trennung von einem nahestehenden Menschen. (ind. ) : gefährliche Krankheit. (Siehe auch ‘Sand’)… Traumdeutung Sanduhr

Salbe

…und zu heilen, verweisen, oder umgekehrt und das Bedürfnis nach Pflege. Artemidoros: So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er salbe aus Eitelkeit Kopf und Haar mit Öl, wird er alles bei allen durchsetzen, der Mächtige bei den Mächtigen, der Arme bei Leuten seinesgleichen. sich eine spezielle zusammenstellen lassen: man hat spezifische Probleme, die sich von denen anderer abheben,- allgemein: man wird von einer Krankheit rasch genesen,- anrühren: mißtraue fremden Menschen,- schmieren: achte auf deine Gesundheit,- eingeschmiert bekommen: du bist einem Betrüger in die Hände gefallen,- kaufen: du bekommst eine traurige Nachricht. (perser) : Träumt der Kaiser, er salbe des guten Aussehens wegen Haupt und Haar mit Öl, wird er Waffen und Kriegsvolk gegen seine Feinde rüsten. Gehört der Träumende der mittleren Besitzerklasse an, wird er Reichtum und Vermögen nutzbringender anlegen. Ein Armer wird die passenden Worte finden, um sich durchs Leben zu schlagen. (europ.) : Angsttraum vor einer Erkrankung, wobei man auf überirdische Hilfe hofft,- verkündet eine unangenehme Beschäftigung im eigenen Haus,- auch: eine leichte Erkrankung, die einem endlich eine notwendige Arbeitspause verschafft,- sehen: verspricht Heilung von einem körperlichen oder seelischen Leiden,- auch: trotz widriger Umstände geht es einem gut und man macht Feind zu Freunde,- zubereiten oder kaufen: man muß Geduld bei einem Leiden aufwenden,- bei sich selbst anwenden: Mahnung, anderen in ihrem Leiden zu helfen oder ihnen das Herz nicht unnötig schwer zu machen,- andere damit einreiben: man wird Trost oder Hilfe durch andere erfahren,- mit Öl salben: es kündigt sich baldige Genesung an. (ind. ) : kaufen: sei vorsichtig, schone deine Gesundheit,- machen: du wirst zu einer Arbeit gezwungen, die dir keine Freude bereitet,- sich damit einreiben: Sorge und Angst,- Träumt der Kaiser, er salbe Haupt und Haar mit wohlduftendem Öl, wird er alles daransetzen, seinem Volk Ordnung und Wohlfahrt zu sichern, und seine Absicht verwirklichen. Ein einfacher Mann wird recht eitel und auf Ansehen bedacht sein, eine Frau aus Gefallsucht ihren Mann hintergehen, ein Knecht nur nach dem Augenschein dienen. Schaut einer von all den Genannten, daß das Öl ihm in dicken Tropfen über das Gesicht rinnt, stehen ihm Mühsal, Krankheit und großer Arger bevor. (Siehe auch ‘Balsam’)… Traumdeutung Salbe

Puder / pudern

…Puder / pudern Psychologisch: Pudern wir uns im Traum, wollen wir im Wachleben vielleicht etwas Häßliches oder eine Blöße verdecken oder etwas verschleiern, das uns selbst nicht gefällt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit Geld nicht umgehen,- jemanden sehen: deine Niederlage bleibt nicht verborgen,- du willst jemanden hineinlegen, Gefahr! sich selbst: du wirst dich gefallsüchtig zeigen,- auch: du willst anders scheinen wie du bist, Betrug,- (europ.) : sehen: warnt uns davor, irgendein Unrecht zu vertuschen oder ein Geschehnis zu verdrehen,- das Gesicht sich pudern: kommende Festlichkeit in privaten Bereich,- verstreuen: man möchte vergeblich etwas wieder gutmachen,- bei sich auftragen: man hat kein reines Gewissen,- Träumt eine Frau davon, ihr Gesicht zu pudern, bedeutet das neue Kleider für einen festlichen Anlaß. (ind. ) : sich: du willst ein Vergehen verbergen,- andere: du stehst jemanden bei einer unrechten Tat bei. (Siehe auch ‘Kosmetik’, ‘Maske’)… Traumdeutung Puder / pudern

Bildnis

…Bildnis Artemidoros: Ein Bild bedeutet die Kinder, die Vorhaben und das Selbstbewußtsein des Träumenden,- die Kinder wegen der Ähnlichkeit, das Selbstbewußtsein und die Vorhaben, weil jedermann mit seinen Bildern prunkt. Ein Bild aus festem und unverweslichem Material ist besser als eines, das gemalt, aus Wachs, aus Ton oder einem anderen ähnlichen Material ist. Alles, was den Bildern widerfährt, wird auch den Kindern des Träumenden und seinen geplanten Unternehmungen widerfahren. Häufig erfüllt sich das Traumgesicht an Eltern, Brüdern und außerdem an Namensvettern. Es träumte jemand, er sei an den Sockel des Poseidon vom Isthmos angekettet. Er wurde Priester des Poseidon,- denn als solcher durfte er sich vom Ort seines Priesteramtes nicht entfernen. Jemand träumte, er komme in das Gymnasium seiner Vaterstadt und erblicke sein Standbild, das dort tatsächlich als Weihgeschenk aufgestellt war. Dann kam es ihm vor, als sei das ganze äußere Gestell aus den Fugen gegangen. Als ihn jemand fragte, was denn mit seinem Standbild geschehen sei, glaubte er zu antworten: ‘Mein Standbild ist heil, nur das Gestell ist entzwei.’ Der Mann wurde auf beiden Füßen lahm, was ganz begreiflich war, denn das Gymnasium versinnbildlichte seine guter Körperkonstitution im allgemeinen, das Standbild aber bedeutete sein Gesicht, das äußere Gestell die übrigen Körperteile. Eine Frau träumte, ihre Sklavin, die ihr als Friseuse diente, hänge sich ihr auf ein Medaillon gemaltes Bild um und ziehe ihre Kleider an, als wolle sie zu einem Festzug gehen. Alsbald machte die Sklavin ihr den Mann abspenstig, indem diese sie verleumdete, und beschwor ihr Widerwärtigkeiten und ärgerliche Szenen herauf. (Pompe bedeutet Festzug, Prozession – pompeia bedeutet Spott, Verhöhnung). Volkstümlich: (europ.) : sehen: in Beruf und Liebe wenig Erfolg haben,- Frauen sollten auf Ihren Ruf achten,- sind die Bildnisse häßlich, werden Sie zu Hause Ärger bekommen. (Siehe auch ‘Bild’)… Traumdeutung Bildnis

Gladiator

…Gladiator Psychologisch: Sicher kein alltäglicher Traum – aber wer ihn hat, sieht entweder zu viele einschlägige Filme, oder er fühlt sich selbst ‘von der Meute gehetzt’ oder ‘vor aller Augen erniedrigt’. Artemidoros: Wenn ein Junggeselle träumt, als Gladiator anzutreten, prophezeit es ihm Freiheit (Freigelassene und Sklaven, die in den Militärdienst eingestellt wurden, konnten die Freiheit und das Bürgerrecht erlangen). Als Gladiator zu kämpfen bedeutet, daß man einen Prozeß anstrengen oder sonst irgendeinen Streit oder Kampf austragen muß. Denn auch der Gladiatoren- und Faustkampf wird Kampf genannt, wenngleich letzterer ohne Waffen geführt wird, welche die Dokumente und die Rechtsansprüche der Streitenden bezeichnen. Immer bedeuten die Waffen des Fliehenden gerichtliche Anklage, die des Verfolgers, daß man selbst als Ankläger auftreten wird. Ich habe häufig die Erfahrung gemacht, daß dieses Traumgesicht die Ehe mit einer Frau voraussagt, die so geartet ist wie die Waffen, die man führt, oder wie der Gegner, mit dem man zu kämpfen glaubt. Doch weil man ohne genaue Bezeichnungen keine klaren Ausführungen geben kann, will ich sie anführen. Ist der Gegner ein Thraker (Thraker trugen einen Krummsäbel (sica), einen kleinen, rechteckigen oder runden Schild (parma), Lederbandagen (fasciae) um Unter- oder Oberschenkel und zwei Beinschienen), wird man eine reiche, durchtriebene und geltungssüchtige Frau heiraten,- eine reiche, weil jener durch seine Rüstung gedeckt ist, eine durchtriebene wegen des Krumm- Säbels, eine geltungssüchtige, weil er angreift. Kämpft man mit einem Samniten (Samniten trugen einen Gesichtshelm (galea) mit riesigem Kamm und Federbusch, Beinschienen, großem Langschild (secutum), Schwert (gladius) oder Lanze und Ärmel am rechten Arm), so wird man eine Frau bekommen, die schön, ziemlich reich, treu, haushälterisch und dem Mann zu Willen ist. Denn der Samnit weicht zurück und ist gedeckt, auch ist seine Ausrüstung schöner als die erstere. Hat man es mit einem Secutor (Secutor (Verfolger) = Abart des Samniten) zu tun, wird man eine Frau heiraten, die zwar hübsch und reich ist, die aber auf ihren Reichtum sich etwas zugute hält, deswegen ihren Mann verachtet und ihm viel Ärger bereiten wird,- denn der Secutor verfolgt immer. Sieht man sich einem Retiarius (der Netzfechter = Hauptgegner des Secutor,- mit Dreizack oder einer Thunfisch- Harpune (fascina), mit einem Netz und Dolch ausgerüstet,- trug keine prächtige Rüstung) gegenüber, wird man eine bettelarme, liebestolle Gassendirne ehelichen, die sich jedem Liebhaber an den Hals wirft. Ein Reiter (Gladiator zu Pferd, mit Tunica bekleidet und mit einem Rundschild ausgestattet) prophezeit ein reiches, aus gutem Haus stammendes Frauenzimmer, das jedoch wenig Verstand besitzt. Der Essedarius (kämpft vom Wagen aus, der von einem Lenker geführt wurde) bedeutet ein träges und stumpfsinniges, der Provocator (der Herausforderer, wenig bekannter Typ) ein schönes und liebenswürdiges, doch dreistes und liebestolles Weibsbild. Der Dimachairos (ausgestattet mit zwei Dolchen und unbehelmt) und der sogenannte… Traumdeutung Gladiator

Heirat

…Heirat Assoziation: – Vereinigung,- Verpflichtung. Fragestellung: – Womit bin ich mich zu verbinden oder wozu mich zu verpflichten bereit? Psychologisch: Heirat steht für die Versöhnung von Gegensätzen in einer fruchtbaren Symbiose vor allem bei einer Heirat von einem Paar ‘ohne Gesicht’. Das kann sich auf äußere Umstände (zum Beispiel Streit, Konflikte) beziehen, oft ist damit aber der Ausgleich innerer Widersprüche gemeint. Es kann aber auch ganz einfach Wunscherfüllung sein, wen man davon träumt, zu heiraten oder zumindest eine feste Bindung einzugehen. Wer von einer chaotischen Hochzeitsszene träumt – oder von einer verschobenen oder versäumten Heirat -, sollte es sich noch einmal gut überlegen: Er/Sie ‘ist noch nicht soweit’ oder hat den ‘falschen Partner’, und das Unterbewußtsein schlägt Alarm. Dieses Signal fällt noch eindeutiger aus, wenn man sich selbst im Traum heiraten und dabei weinend, ‘nein’ sagen oder davonlaufen sieht – letzteres wäre dann dringend zu empfehlen. Auch die Folklore kennt viele Mittel, um im Traum den zukünftigen Geliebten oder Verlobten zu sehen,- z.B. wenn man einen bestimmten Gegenstand unter das Kopfkissen legt. Daß dies in aller Regel auch ‘funktioniert’, ist gar nicht so verwunderlich, wenn man sich vor Augen hält, daß das intensive daran denken kurz vor dem Einschlafen auch wirklich zu dem gewünschten Resultat führt. Der Traum vom zukünftigen Ehemann / der zukünftigen Ehefrau muß jedoch keineswegs buchstäblich zu verstehen sein, sondern kann auch eine ganz andere Zukunftshoffnung ausdrücken. In gleicher Weise kann der Traum, zum Hahnrei gemacht werden, selbst wenn er auch Ausdruck von Eifersucht ist, einfach nur die Furcht bedeutet, einer Idee beraubt zu werden. Von Flitterwochen träumen, kann den positiven Blick nach vorn ebenso meinen wie die Erinnerung an eine glückliche Zeit. Der Traum von Untreue hingegen symbolisiert Selbstvorwürfe, einem Ideal oder Prinzip des Lebens untreu geworden zu sein – aber natürlich auch direkt dem Ehepartner. Volkstümlich: (arab. ) : Achte darauf, daß du dich nicht ohne Überlegung in unglückliche Verhältnisse bringst. auch: du wirst noch lange ledig bleiben. (europ.) : verheiratet sein: bedeutet Glück und Gewinn,- eine Hochzeit mit farbenfroh gekleideten und glücklichen Gästen zu erleben: bedeutet sehr große Freude,- eine Hochzeit mit schwarz oder in anderen dunklen Farben gekleideten Gästen: man muß sich auf Trauer und Sorgen gefaßt machen,- eine Ehe schließen: verkündet unerfreuliche Nachrichten von Abwesenden,- an einer teilnehmen: die Rücksichtnahme von lieben Menschen beschert einem sehr viel Freude,- die geschäftlichen Angelegenheiten entwickeln sich vielversprechend,- ein negatives Ereignis in Zusammenhang mit einer Hochzeit: prophezeit Kummer, Krankheit oder Tod in der eigenen Familie,- Hält eine junge Frau sich für eine unglückliche und nicht verliebte Braut, werden ihr Enttäuschungen in der Liebe und möglicherweise auch die eigene Krankheit vorhergesagt. Sie sollte vorsichtig agieren, denn Widersacher lauern. Träumt eine Frau, einen altersschwachen Mann mit faltigem… Traumdeutung Heirat

Buchstaben

…Buchstaben Psychologisch: Buchstaben haben (jeder für sich) ihre eigene Bedeutung,- insgesamt stehen sie vor allem für die Ordnung, die man in das Leben bringen sollte, damit es in geregelten, überschaubaren Bahnen verläuft. Allerdings darf man damit nicht übertreiben, sonst engt man sich selbst zu stark ein,- daran ist vor allem dann zu denken, wenn Buchstaben häufig in Träumen auftauchen. Artemidoros: Schaut man einzelne Buchstaben für sich, so bedeuten die Vokale Gefahren und Aufregungen, die Halbvokale zwar keinen Stillstand der Geschäfte, doch führen sie Gefahren herauf,- die Konsonanten bezeichnen weder Gefahren noch geschäftliche Unternehmungen. Speziell ist der Buchstabe ‘Rho’ (Rho = 100) nach seinem Zahlenwert zu deuten. Wegen der Gleichwertigkeit bringt er Leuten, die an ein Unternehmen herangehen, Segen,- denn der Glückwunsch ‘ep agatha’ (= viel Glück! = 5 + 80 + 1 + 3 + 1 + 9 + 1 = 100) ergibt die auf den Buchstaben ‘Rho’ entfallende Zahl. Ferner allen, die jemand aus der Fremde zurückerwarten,- auch angelia (= Nachricht = 1 + 50 + 3 + 5 + 30 + 10 + 1) ergibt 100. Leute, die unschlüssig sind, ob sie eine Reise zu Lande oder zu Schiff machen sollen, rät er, zu Lande zu reisen,- denn peze (= zu Fuß, zu Land = 80 + 5 + 7 + 8) hat den gleichen Wert wie 100. Solchen, die sich den Kopf zerbrechen, ob sie überhaupt eine Reise unternehmen sollen, mahnt er, zu bleiben,- denn mene (= bleib! = 40 + 5 + 50 + 5) ist ebenfalls 100. Verbrecher legt er in Fesseln,- auch pedai (= Fesseln = 80 + 5 + 4 + 1 + 10) macht 100. Hirten und Pferdezüchter werden Glück haben, denn neme (= weide! = 50 + 5 + 40 + 5) ergibt 100. Es träumte ein Heerführer, auf seinem Schwert wären die Buchstaben ‘Jota’, ‘Kappa’ und ‘Delta’ geschrieben. Es brach der Aufstand der Juden in Kyrene aus, in welchem sich der Mann, der das Traumgesicht geschaut, hervortat. Und das war es, was wir meinten: Das ‘Jotta’ wies auf die Juden hin, das ‘Kappa’ auf die Kyrenäer und das ‘Delta’ auf den Tod (thantos). Das Traumgesicht war vor dem Ausgang nicht zu enträtseln,- als es sich erfüllt hatte, war die Auslegung ganz einfach. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Eine Warnung wirst du hören, folge ihr. schreiben: vergebliche Mühe. (europ.) : schreiben: Unglück,- in alphabetischer Reihenfolge schreiben oder sehen: man wird oder sollte schnell eine Angelegenheit in Ordnung bringen,- lernen: Kindersegen,- häusliches Glück,- sehen: eine Neuigkeit,- (Geschäftsdokument) sehen: schlechtes Zeichen für den Geschäftsmann, doch nicht für seine Frau. (ind. ) : wenn du etwas erreichen willst, darfst du keine Mittel scheuen. (Siehe auch ‘Alphabet’, einzelne Buchstaben)… Traumdeutung Buchstaben

Auferstehung

…Auferstehung Psychologisch: Die Auferstehung steht für Tatkraft, Selbstvertrauen, Reifung, innere Läuterung, Wandlung, Neubeginn und Wiedergeburt. Er ist ganz klar ein Hoffnungstraum und zeigt immer einen starken Entwicklungsprozeß an, z.B. wenn er die ‘Auferstehung’ von einer Krankheit oder die ‘Wiedergeburt’ einer Idee oder eines Zieles oder die Erneuerung einer romantischen, platonischen oder beruflichen Beziehung behandelt. Nach einer Zeit großer Schwierigkeiten können Sie nun aufatmen: Die Hindernisse sind nun überwunden und es geht sicher wieder aufwärts. Auch: Eine weite Reise zu Orten von religiösem Interesse, bereitet Ihnen viel Glück. Spirituell: Eine Auferstehung symbolisiert den Wunsch nach Höherem und nach geistiger Weiterentwicklung. Meist ist jetzt ein Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen worden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer von der Auferweckung der Toten, bedeutet es Befreiung von Fesseln und das Ende von Kriegen. Diejenigen, die in der Fremde sind, werden ihre Angehörigen in der Heimat bald wiedersehen. Vom Kaiser werden sie Ämter und Würden und reiche Geschenke erhalten. Die Frauen dort werden ohne Schmerzen gebären. Und wüten Krankheiten am Ort, werden sie schwinden. allgemein heute: Du wirst es kaum glauben, daß alles Schwere von dir genommen ist. Aber es ist tatsächlich der Fall und du kannst endlich aufatmen. (perser) : Träumt jemand von der Ruferweckung der Toten, werden dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Fesseln fallen und Not und Elend ein Ende haben. Freude wird dort herrschen, die vom Kaiser ausgeht. Und lastet Hungersnot auf dem Land, wird üppige Fülle einziehen. (europ.) : der Toten: du wirst aus Elend und Unglück durch Freunde errettet werden,- eine innere Wandlung beginnt,- einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden,- als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren,- selbst von den Toten: Sie haben großen Ärger, werden letztendlich Ihre Wünsche aber durchsetzen,- die eigene Auferstehung sehen: große Wandlungen vollziehen sich im eigenen Leben,- Unglück wandelt sich zum Glück. (ind. ) : Schaut jemand im Traum die Auferstehung der Toten, wird dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Gerechtigkeit geübt werden. Gibt es dort Ungerechte, werden sie Strafe erleiden, denjenigen aber, denen Unrecht geschah, wird alsbald Gerechtigkeit widerfahren, weil bei der Auferstehung Gott allein der gerechte Richter ist. Deswegen hat dieses Gericht nach menschlichem Ermessen dieselbe Bedeutung wie das Jüngste Gericht. (Siehe auch ‘Erweckung’)… Traumdeutung Auferstehung

Heilung / heilen

…in Rätseln, so löst sich ihre Rätselsprache sehr leicht. So träumte z.B. eine Frau, die an einer Brustentzündung litt, sie werde von einem Schaf gesäugt. Sie legte sich Schafszunge auf und wurde geheilt. Mit was für einer Heilkur du auch immer zu tun hast, sei es, daß du durch eigene Auslegung sie herausfindest oder dieselbe aufgrund der Auslegung eines anderen als bestätigt betrachtest, du wirst bei näherer Prüfung feststellen, daß sie medizinisch die einzig richtige ist und mit den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Heilkunde nicht im Widerspruch steht. So träumte Fronto (M. Cornelius Fronto (100-166 n.Chr.) war der bedeutenste Redner seiner Zeit. Er unterrichtete die Kaiser M. Aurelius Antonius und L. Verus in lateinischer Beredsamkeit.), der Gichtbrüchige, der die Götter um eine Heilkur gebeten hatte, er gehe in der Vorstadt spazieren. Nun ließ er sich mit Bienenwachs einreiben und wurde auf dieser Weise völlig geheilt (Wortspiel: propolis bedeutet sowohl Vorstadt als auch Bienenwachs). Deswegen sei nach Maßgabe deiner Möglichkeit bemüht, wie ich dir schon mehrfach riet, die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Heilkunde zu nutzen. Beachte noch folgendes: Erhalten Leute, die nicht krank sind, noch überhaupt Schmerzen haben, irgendeine Heilanweisung im Traum oder nehmen sie sich ein Stück vom Schlacht- oder Brandopfer als Schutzmittel mit, so werden sie erkranken oder sich ein Leiden an irgendeinem Körperteil zuziehen,- denn Heilmittel benötigen nicht Gesunde, sondern Kranke. Hier noch folgender Hinweis: Halte dich an meine Deutungen und an meinen Entwurf und nimm dir keine geschmacklosen Auslegungen zum Vorbild, auch wenn du dafür bei jemand Anerkennung finden solltest. Ferner klammere dich nicht an eine einzige Silbe, damit du keine Fehler begehst und dadurch in schlechten Ruf kommst. So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Glaube jedoch nicht, daß das Traumerlebnis des Reeders ein vergleichbarer Fall zu diesem sei. Auf dessen Frage, ob er nach Rom kommen werde, antwortete ihm jemand: ‘Nein’ (griech. (ou) besteht aus Omikron + Ypsilon = 70 + 400 = 470). Gleichwohl kam er nach vierhundertsiebzig Tagen dort an,- es macht nämlich keinen Unterschied, ob man die Zahl selbst sagt oder nur das Wort, welches diese Zahl ergibt. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Sorgen gehen bald vorüber. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Krankenhaus’, ‘Krankheiten’, ‘Operation’)… Traumdeutung Heilung / heilen

Weinfaß

…Weinfaß Artemidoros: Wenn jemand etwas Ähnliches, Verwandtes oder Zusammengehöriges erblickt, so dürfte es weniger übel sein, wenn es zugleich mit dem Zusammengehörigen und Verwandten geschaut wird. So träumte z.B. jemand, der ein Faß voll Wein hatte, es sei aus dem Faß ein Weinstock herausgewachsen. Es gibt auch bei Phoibos auis Antiocheia (1. Jh.v.Chr.) ein ähnliches Traumgesicht. Es träumte jemand, der ein Faß voll Wein hatte, es sei aus demselben ein Ölbaum herausgewachsen. Phoibos merkte dazu an, daß alle, die von dem Wein tranken, umkamen, weil eine Schlange darin krepiert war. Der andere, dem es träumte, aus dem Faß sei entsprechend ein Weinstock hervorgesprossen, fand ebenso darin eine krepierte Schlange, und der Wein war genauso verdorben, doch trank niemand davon, und es kam auch keiner um. Es schien ihnen nämlich geraten, den Wein, den sie trinken wollten, zuvor durchzuseihen,- als sie die Bescherung sahen, schütteten sie den Wein weg. Ganz folgerichtig kamen sie mit dem Leben davon. Denn weil der Weinstock in enger Beziehung zu dem edlen Naß im Faß steht, ging das Traumgesicht weniger schlimm aus. Volkstümlich: (arab. ) : Gute Aussichten auf fröhliche Stunden. (europ.) : prognostiziert großen Luxus,- ein Faß voll kaufen: man wird Gäste bekommen. (ind. ) : sehen: du bekommst Gäste aus der Ferne. (Siehe auch ‘Faß’)… Traumdeutung Weinfaß

Grün

…beziehungsweise Erdclan, Grün mit Blau zum Frosch- beziehungsweise Wasserclan,- Gelb und Grün gehören zum Süden und zu Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, Weiß und Grün zum Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni), und Hellgrün steht für den äußeren, Dunkelgrün für den mittleren nördlichen Seelenpfad und Jagdgrün schließlich für den östlichen Seelenpfad. Grün ist eine im Medizinrad vorherrschende Farbe, weil sie auch in der Natur weit verbreitet vorkommt. Grün ist die Farbe des wachsenden Pflanzenvolkes und auf Fotos des Planeten Erde, die vom All aus aufgenommen wurden, neben blau am stärksten vertreten. Dieses aus so großer Entfernung sichtbare Grün markiert die bewaldeten Gebiete des Planeten, die reichen Teile von Mutter Erde, die mit Bäumen, Büschen und Unterholz bedeckt sind. Aus diesen Bereichen stammen das Wasser, die frische Luft und der Sauerstoff, alles Dinge, die wir brauchen, wenn das Leben auf der Erde fortbestehen soll. Diese grünen Flächen sind heute bedroht, weil der Mensch die Regenwälder rodet. Allgemeine Bedeutung: Die reichen, primären, wasserhaltigen Teile deiner Natur,- die erwachende Erde,- dein eigenes Erwachen,- neues Wachstum,- neue Anfänge,- Verjüngung. Assoziation: Grün im Gesicht, wenn einem übel ist,- unerfahren, dumm. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner eigenen Heilkräfte,- Vorauswissen einer Heilung, die du erfahren wirst. Gürteltier Schlüsselworte: Rüstung oben,- Verletzlichkeit unten,- Schutz. Beschreibung: Das Gürteltier, ein Säugetier, dessen Rücken mit schweren Knochenplatten bewehrt ist, hat wie das Stachelschwein einen weichen, ungeschützten Bauch. Es wühlt gerne, insbesondere in der Nähe von Bachläufen, kann schnell laufen und über kurze Distanzen schwimmen. Allgemeine Bedeutung: Deine Rüstung,- das, was du zwischen deine Essenz und die Welt stellst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, die Maske zu erkennen, hinter der du dich vor der Welt verbirgst,- Anerkennen deiner wahren Natur. Allgemein: Grün symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Die Farbe deutet darauf hin, daß Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Nur das giftige Grün hat ein negatives Vorzeichen – es gilt als Farbe des Teufels. Psychologisch: Die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, steht für die Beziehung des Träumers zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben, dem er mehr Beachtung schenken sollte, weil er der Realität nicht entfliehen kann. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies Wachstum und neues Leben. Im Traum hat das Grün meist eine positive Bedeutung, in einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen. Volkstümlich: (arab. ) : Farbe: deine Zukunft wird sich günstig gestalten. Deine Hoffnungen gehen in Erfüllung. (europ.) : Sinnbild des Wachstums der Pflanzen, der unberührten Natur, aber auch des Giftig-Grünen, also Wertlosen,- als Farbe: bedeutet im allgemeinen Gutes,- grüne Augen sehen: deutet auf treue Freunde hin,- grünes Gesicht sehen: man wird einen Kranken pflegen müssen,- grünes Wasser: gutes Fortkommen,- grünes Kleid tragen: bringt Glück. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Gras’, ‘Teufel’)… Traumdeutung Grün

Lepra

…Lepra Allgemein: Wenn ein Traum von Lepra handelt, verweist dies darauf, daß dem Träumenden ein Teil seiner selbst bewußt ist, den er für unrein hält. Vielleicht leidet er unter dem Eindruck, von der Gesellschaft scheinbar grundlos zurückgewiesen zu werden. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leprakranken pflegt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich mit jenen Anteilen seiner selbst befassen muß, die er als unrein empfindet. Er darf nicht versuchen, sie abzuspalten. Wenn der Leprakranke dem Träumenden etwas anbietet, ist es für diesen an der Zeit, etwas über Demut zu lernen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Leprakranker im Traum darauf hinweisen, daß der Träumende mit einem moralischen Dilemma fertig werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von der Lepra befallen, wird er ein ehrenvolles Amt bekommen, dadurch reich werden, aber vielen Schaden zufügen,- schaut der Kaiser dieses Gesicht, wird er von seinen Untertanen gehaßt werden, seine Erlasse werden beim Volk auf Ablehnung stoßen, und er wird nicht lange leben,- eine Frau wird sich einem großen Herrn hingeben und durch ihn zu Wohlstand kommen. man hüte sich vor einer Ansteckung. (europ.) : Es liegt in der eigenen Macht, die Sorgen zu überwinden. Ein Hineinwirken anderer Menschen würde alles noch komplizierter machen. (ind. ) : Die Lepra bedeutet in jedem Fall Reichtum, der freilich mit übler Nachrede verbunden ist. Träumt jemand, er sei von der Lepra befallen, wird er entsprechend deren Ausmaß reich werden, aber mit Schmach bedeckt sein und sich vor den Menschen verbergen. Dünkt es einen, die Krankheit habe lediglich den Körper ohne das Gesicht befallen, wird er zu Vermögen kommen, ohne von den Leuten verabscheut zu werden. Lerche (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Musikalisch,- Frühling,- Lied. Beschreibung: Die Lerche, ein kleiner unscheinbarer Singvogel ist insbesondere für seinen sehr schönen und leicht erkennbare Gesang bekannt. Lerchen sind in vielen unterschiedlichen Arten über die ganze Welt verbreitet,- am bekanntesten ist in den Vereinigten Staaten wie auch in Mitteleuropa die Feldlerche. Allgemeine Bedeutung: Frühjahrsmüdigkeit,- eine Zeit, um zu spielen,- Musik, die dich erfreut,- zunehmende Fähigkeit, zu singen oder Musik zu machen: Assoziation: Lerche – Lärche, der Baum,- Morgengesang. Transzendente Bedeutung: Gabe eines Lieds. Allgemein: Sie schwingt sich auch in manchen Träumen fröhlich tirilierend in die Lüfte, was im Wachleben wohl ein schnelles Emporkommen verspricht oder auf eine augenblickliche Hochstimmung hinweist. Psychologisch: Der Singvogel ist Symbol für Fröhlichkeit und ‘guten Überblick’ über Belastungen, die man hinter sich gelassen hat. Man kann diese Angelegenheit distanziert und locker ‘von oben betrachten’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe,- in die Lüfte steigen sehen: man darf hoffen, daß sich manches in Zukunft leichter tun läßt als bisher,- fliegen sehen: du hast mit einem Gewinn zu rechnen,- singen… Traumdeutung Lepra

Fellatio

…Fellatio Artemidoros: Am allerschlimmsten ist es nach meiner Beobachtung, wenn man von Fellatio durch die Mutter träumt,- es bedeutet dem Träumenden des Tod der Kinder, Verlust seines Hab und Gutes und schwere Krankheit. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumgesicht sein Geschlechtsglied verlor,- ganz folgerichtig wurde er an dem Körperteil gestraft, mit dem er gefrevelt hatte. Träumt jemand von Fellatio durch seine Frau oder seine Geliebte, so wird Feindschaft die Folge sein, oder Ehe und Liebschaft werden in die Brüche gehen,- denn solch eine Person kann weder am essen noch am Küssen teilhaben, es sei denn, die Frau gehe schwanger,- in diesem Fall wird sie die Leibesfrucht verlieren, weil sie den Samen auf widernatürliche Weise empfing. Ferner wird die Frau, die vermögender als ihr Mann ist, viele Schulden für ihn bezahlen und eine, die mit einem Sklaven zusammenlebt, große Summen von sich aufbringen und ihn damit freikaufen, und auf diese Weise wird die Not des Mannes (denn so wird das Geschlechtsglied genannt), das heißt seine Zwangslage, bereinigt werden. Träumt man von Fellatio durch einen Freund, einen engen Verwandten oder ein Kind, das aus dem Gröbsten heraus ist, so wird man sich mit dem Fellator verfeinden,- widerfährt einem solches durch ein kleines Kind, wird man dieses begraben,- denn unmöglich kann man dieses noch küssen. Fellatio durch einen Unbekannten bedeutet, man werde mit irgendeiner Strafe belegt werden, wegen der nutzlosen Ausscheidung des Samens. Träumt jemand, er praktiziere selbst solche jeder Beschreibung spottenden Dinge an einem Bekannten, Mann oder Frau, so wird er sich mit dem Betreffenden überwerfen, weil er keines anderen Mund mehr berühren kann. Fellatio an einem Unbekannten bringt jedermann Schaden, ausgenommen denen, die mit dem Mund ihren Lebensunterhalt verdienen, ich meine Flötenspieler, Trompeter, Rhetoren, Sophisten und ähnliche Leute. Träumt man Fellatio mit sich selbst, so bringt das einem Armen, einem Sklaven und einem Schuldner Nutzen,- sie werden sich ihre Bedrängnis vom Hals schaffen,- übel dagegen ist es für einen, der Kinder oder Kinder zeugen will. Der erstere wird seine Kinder durch den Tod verlieren, der letztere kinderlos bleiben,- denn das Geschlechtsglied gleicht den Kindern, der Mund aber einem Grab,- denn was der Mund aufnimmt, das verschlingt er und bewahrt es nicht. Ferner hat man nach diesem Traumgesicht den Verlust der Gattin zu beklagen,- denn wer sich selbst die Liebesfreuden verschaffen kann, bedarf nicht einer Frau. Allen anderen prophezeit es drückende Not oder Krankheit,- entweder werden sie aus der Nahrungssorgen an das Notwendigste (das Notwendigste (to anankaion) bedeutet auch das männliche Glied) herangehen, daß heißt, das verkaufen, was sie gar nicht hergeben wollen, oder infolge der Krankheit körperlich so schrumpfen, daß sie den Mund an das Glied heranführen können, weil sie so mager geworden sind. (Siehe auch ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Mutter’)… Traumdeutung Fellatio

Gold

…eine Einladung erhalten,- suchen: du hast Pech in der Liebe,- ausgeben oder zahlen: Streit mit Bekannten,- verteilen: eine Warnung, in Zukunft etwas verschwiegener zu sein,- waschen: kleine Erfolge bringen Reichtum,- danach graben: du wirst dein Glück schwerlich finden,- vergraben: man versucht sein wahres Gesicht zu verbergen,- schmieden: lasse dich nicht zu unrechten Dingen verleiten,- auch: du gründest einen Hausstand,- in Barren sehen: Verdrießlichkeiten erleben. (pers. ) : Gold steht für künftige Zeiten des Wohlstands und des Wohlergehens. Sie werden aber nicht lange anhalten, und bald folgen Zeiten des Verzichts. »Gold« will vermitteln, daß wir uns nicht zu sehr auf den Glanz mancher Äußerlichkeiten verlassen sollten – wahres Glück finden wir letztlich nur in nichtmateriellen Werten. (europ.) : fast immer im gleichen Sinne wie Geld, wobei es noch mehr mit dem Synonym der Flüchtigkeit behaftet ist,- sehen: ist ein gutes Zeichen und verspricht, daß unsere Unternehmungen glücken werden,- sehr viel sehen: Traum des Gegenteils,- schlechte Erfahrungen und Enttäuschungen erleben,- besitzen: man baut zu viele Luftschlösser und versucht mit Gewalt beruflich und finanziell vorankommen,- Goldklumpen: ausgezeichnetes Omen für Reichtum und Ehren,- finden: Glück durch Erbschaft,- man wird einen Menschen finden, der einen aufrichtig liebt,- auch: eigene außergewöhnliche Fähigkeiten werden einem Reichtum einbringen,- eine Goldader finden: es wird einem eine beunruhigende Auszeichnung zuteil,- die Arbeit in einer Goldmine in Betracht ziehen: man will sich unrechtmäßig die Rechte anderer aneignen und sollte sich vor privaten Skandalen hüten,- Blattgold: es steht eine Zukunft bevor, die dem Selbstgefühl schmeicheln wird,- graben: dein Glück wirst du nicht dort finden, wo du es erhoffst,- putzen oder waschen: man wird sich emporarbeiten,- schmieden: Wohlstand,- an sich tragen: sei vorsichtig,- bedeutet eine oberflächliche Lebensführung,- für ein Frau die ein goldenes Kleid trägt: sie wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten,- goldene oder goldgeschmückte Kleidung tragen: gutes Omen,- geschenkt erhalten: Schande und Armut,- verschenken: du wirst zu einer Hochzeit geladen,- an andere verteilen: man sollte in nächster Zeit etwas verschwiegener sein,- damit zahlen: Entzweiung mit Freunden,- ausgeben: man bestiehlt oder betrügt dich,- bedeutet einen Verlust,- verlieren: man wird die größte Chance des Lebens durch Nachlässigkeit verpassen,- stehlen: du wirst schlechte Nachricht erhalten,- kein Glück im Spiel,- um ein goldenes Kalb tanzen: man hat eine viel zu oberflächliche und materialistische Weltanschauung,- Erhält eine Frau ein Geschenk aus Gold, entweder Münzen oder Schmuck, wird sie einen reichen, jedoch Gewinnsüchtigen Mann heiraten. (ind. ) : tragen: Gefahr, listige Nachstellung,- ausgeben: gute Tage für dich und deine Freunde,- finden: glückliche Tage,- geschenkt bekommen: du wirst in Armut und Schande geraten,- stehlen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- verlieren: du wirst die Achtung oder deine Geliebte verlieren,- verschenken: man will dich zu Rate ziehen. (Siehe auch ‘Diamant’, ‘Farben’, ‘Geld’, ‘Gelb’, ‘Juwelen’, ‘Schmuck’, ‘Sonne’)… Traumdeutung Gold

Regen

…Regen Assoziation: – Freisetzung von Emotionen,- mal sanft und wohltuend, mal dramatisch und bedrohlich. Fragestellung: – Welche Gefühle strömen auf mich ein? Allgemein: In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Der Träumende war vielleicht deprimiert und hat im Alltag keine Möglichkeit, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Je nach den Begleitumständen deutet man ihn oft wie folgt: Regen sehen fordert auf, mehr Gefühle zuzulassen. Vom Regen durchnäßt werden deutet auf Probleme durch Gefühle hin,- man läßt sich zu sehr von Gefühlen leiten. Nieselregen steht für Entspannung und innere Ausgeglichenheit. Wolkenbruch warnt vor Gefühlsüberschwang. Überschwemmung durch Regen deutet darauf hin, daß man sich von Gefühlen hinreißen läßt und dadurch zu Schaden kommt. Psychologisch: Er kommt auch im Traum vom Himmel herab und befruchtet die Erde. Das umschreibt, daß wir im Wachleben die Früchte unserer (geistigen) Arbeit oder unserer Liebe ernten können, unsere Hoffnungen und Wünsche können in Erfüllung gehen. Peitscht uns der Regen stürmisch ins Gesicht, werden wir uns auf manchen Streit, auf manche vergebliche Liebesmüh gefaßt machen müssen. Verspüren wir im Traum auf unserer Haut, daß der Regen warm ist, können wir uns wohl auf einen ‘warmen Regen’ freuen, auf eine Aufbesserung der Finanzen, zumal ja auch auf Regen immer Sonnenschein folgt. Aber leider kann man manchmal vom Regen in die Traufe kommen, also vom Leben enttäuscht werden. Im Traum des Mannes entspricht der Regen dem ungestillten Bedürfnis nach Totalentspannung. Im Traum einer Frau kann Regen für den Geschlechtsakt stehen. Zudem kann er eine allgemeinere Bedeutung haben und auf die Verwirklichung von Möglichkeiten auf Gruppenebene hindeuten. Alle Menschen sollten dazu in der Lage sein, die Fruchtbarkeit zu nutzen, die er mit sich bringt. Spirituell: Wegen seines ‘himmlischen’ Ursprungs symbolisiert Regen im Traum göttliche Segnung und Offenbarung. Artemidoros: Ein Regen ohne Sturm und heftigen Wind ist allgemein gut, ausgenommen für jene, die sich zu einer Reise rüsten, und für Leute, die ihre Arbeiten unter freiem Himmel verrichten,- diesen ist er hinderlich. Sprühregen und Raureif sind Bauern höchst zuträglich, während sie den übrigen Menschen mäßige Geschäfte ankündigen. Platzregen, Wirbelwind und Sturm sind Vorboten von Gefahren und Schäden,- einzig Sklaven, Armen und Leuten, die sich in einer Klemme befinden, prophezeien sie Befreiung von den sie bedrängten Widerwärtigkeiten,- denn auf gewaltige Stürme folgt gutes Wetter. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, ein milder Regen falle auf seinen Heimatort, werden die dortigen Einwohner Wohltaten vom Kaiser empfangen,- regnet es aber zu stark und unaufhörlich, werden die Bewohner des Kaisers Ungnade zu spüren bekommen, später aber wieder Gnade finden. Dünkt es den Kaiser, er werde unterwegs vom Regen überrascht, werden seine Wünsche nicht in Erfüllung gehen entsprechend dem Umstand, daß der Regen seine Gewänder durchnäßte,- ist er auf einer… Traumdeutung Regen

Fuß

…Fuß Assoziation: – Erdung,- Richtung,- fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: – Wohin gehe ich? Psychologisch: Er weist auf den eigenen Standpunkt, Werte, Überzeugungen und Prinzipien hin, auf das zügige Weiterschreiten auf dem Lebensweg, das nicht gelingt, wenn der Fuß verletzt ist. Freud gab dem Fuß eine phallisch-sexuelle Bedeutung, weil er ja in den Schuh (sprich die Vagina) schlüpft. Je nach Begleitumständen im Traum ergeben sich zum Beispiel die folgenden Bedeutungen: Fuß sehen kann eine seelisch-geistige Veränderung anzeigen, die gerade in Gang kommt. Die Stärke oder Bestimmtheit der Füße kann anzeigen, wie man eine Aufgabe anpackt. Fühlte man, daß das derzeitige Ziel ein schneller Sieg sein wird oder harte Arbeit verlangt ? Das Laufen auf nackten Füßen muß nicht unbedingt eine äußere Notlage bedeuten. Man soll wieder mehr gesunden Boden unter sich gewinnen. Kranker, verkrüppelter oder gebrochener Fuß deutet auf Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg hin, die man oft nicht aus eigener Kraft überwinden kann. Wer sich im Traum ohne Fuß oder Bein sieht, muß fürchten, den Boden unter den Füßen oder die reale Einstellung zum Leben zu verlieren. Schmutziger Fuß kann auf falsche Lebensgrundlagen hinweisen oder eine Krankheit ankündigen, von der man noch nichts spürt. Auch ein schlechtes Gewissen kann dadurch zum Vorschein kommen. Großer Fuß zeigt manchmal Wohlstand an. Wer seine eigenen Füße riesengroß vor sich sieht, dem bedeutet das Unbewußte, daß er augenblicklich auf zu großem Fuße lebt. Fuß küssen deutet darauf hin, daß man zu demütig ist oder mit einer Demütigung für eigenes Fehlverhalten rechnen muß. Fuß waschen kann auf einen reinlichen Menschen hinweisen,- häufig kommt darin der Wunsch zum Vorschein, sich von überholten Prinzipien zu trennen. Das Füßewaschen kann auch als Symbol für Traurigkeit oder Unzufriedenheit gesehen werden. Wenn man selbst oder andere sich die Füße baden, kann dies bedeuten, daß man von den täglichen Sorgen Abstand gewonnen hat. Füße bedeuten Fortschritt im Leben des Träumenden, besonders wenn sie vorwärts laufen. Füße die rückwärts laufen, können bedeuten, daß der Träumende im Leben die falsche Richtung einschlägt. Viele miteinander laufende Füße können möglichen materiellen Verlust bedeuten. Dieser Traum kann einem auffordern, sich um die finanzielle Situation zu kümmern. Außerdem muß man noch beachten, ob man nur von einem oder beiden Füßen träumt,- im ersten Fall ist oft noch die Bedeutung von rechts oder links zu berücksichtigen. Spirituell: Der Fuß des Menschen stellt seine Verbindung zur Erde dar. Artemidoros: Die Knöchel und die Zehen bezeichnen in allem übrigen dasselbe wie die Knie, mit dem Unterschied, daß sie nicht Freigelassene, sondern Sklaven bedeuten. Mehr als zwei Füße zu haben bringt einem Großhändler, einem Reeder und jedem, der Tagelöhner hält, Glück,- sie werden einer noch größeren Zahl von Untergebenen gebieten. Einem Steuermann prophezeit das Gesicht Windstille,- denn er wird viel mehr… Traumdeutung Fuß

Wiederholung

…Wiederholung Psychologisch: Wiederholungen kommen im Traum als zwanghaftes Verhalten vor oder als ständig wiederkehrende Traumsymbole. Wiederholungen, die uns unglücklich machen, bezeichnete Sigmund Freud als Neurose. Treten in einem Traum oder in Traumserien immer wieder gleiche Verhaltensweisen, gleiche Situationen oder gleiche Traumsymbole auf, möchte einem der Traum sagen, daß man seine zwanghaften Wiederholungen im Alltagsleben aufgeben sollte. Der Traum möchte mit dieser Information bei Ihnen ein Bewußtsein für Ihre Wiederholungen schaffen. Wenn dieses Bewußtsein gegeben ist, kann man die Wiederholungen auch – zumindest auf die Dauer – ablegen. Träumt man immer wieder das Gleiche in kurzen Zeitabständen, so bedeutet es immer auch die gleiche Sache. Man hat aber der Angelegenheit nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Liegen aber größere Zeitabstände dazwischen, so wird es fast immer etwas anderes bedeuten. Man lebt nicht immer in den selben Verhältnissen und so werden sich die Traumbilder auch immer wieder auf die neuen Umstände beziehen. Zum Beispiel: Ein Parfümhändler träumte, er hätte keine Nase mehr. Daraufhin gab er sein Geschäft auf, denn ohne Nase, also Geruchssinn, konnte er seinen Beruf nicht mehr ausüben. Nach dessen Berufswechsel hatte er wieder diesen Traum. Diesmal aber wurde er bei der Fälschung von Urkunden erwischt und mußte in ein fremdes Land fliehen. Diesmal bedeutete der Verlust der Nase, daß sein Gesicht häßlich wurde, er hatte gleichsam sein Gesicht verloren, also sein Ansehen. Es ist also immer wichtig, die Lebensumstände bei der Deutung zu berücksichtigen…. Traumdeutung Wiederholung